1832 / 149 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* w re.

. ,, a,. p 600

22 / ; es war luͤcklich, nichtsdestoweniger faͤhrt, Me te or ologische Beobachtung 8 3 In der Wiener Zeitung liest man: . suche Mehemet Alis ,,, 't, St. Jean d' Acre 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmalin . 9 ,, n, k 6 56. der 8 26. Mai. 6 Uhr. Uhr. 10 Uhr. Beobachtung ! k m k I n k .

schichte, Ecdbeschreibung, Kunst und Literatur seit Beginn des vo- zu bedraͤngen.

rigen Jahres gewonnen, i eine erfreuliche Erscheinüng fuͤr die gierung in einem offiziellen Berichte angezeigt, daß die Belage⸗ Luftdruck . 334, 4* var. Z33 war. 333,8 ver. uelwarme n 1 Liebhader der obgenannten Wissenschaften, deren Verein insbesondere rungs⸗-Armee wiederholt Minen angelegt, daß er aber, von den , . S839 R. 1H oR. 6, 60 R. glußwarme 11,80 9 vom vaterlaͤndischen Geschichtsforscher und Literator stets im Auge Arbeiten des Feindes benachrichtigt, durch Contre⸗Minen die Be⸗ Thaupunkt;. 6,3 R. T0 R. 4,59 R. , . 104 2 n, n, ,, nge gelockt ünd ihnen beträchtlichen Dünffsartgg. 83 pét. 13 pct. S5 vEt. crm s. 2 *

behalten werden muß. Die geschicht en all 'er in ihre ei Schli ? 9 weich fer een Tag de, mern fem, glatte, annböie, een 36 ö , Ausfaͤlle fanden statt, in Wetter ... truͤbe. truͤbe. truͤbe. Nieberschlaa 4108. . geschrieben sind, enthalten einen zweckmaͤßigeren und gedraäng⸗ Schaden zugefügt . en tischen Truppen zerstoͤrt Wind W W. NB. da , ö teren Auszug derselben, als die' meisten? Kompendien, und welchen jedesmal die Vorwerke der Aegyptisch n Wolken ug?! NB. 1 NB 8 wechselnd Rey]. bas! an gchahgte urlkunden-Blatt einen Schaß von ungedruck- wurden, nachdem sie mit Todten, bedeckt worden waren. In der Wolkenzug . Q ö 149 ten urn en worunter die vom Herrn Bibllothekar des Stif⸗ ersten Nacht des Bairam (3. Maͤrz) eroͤffnete Ibrahim Pascha z 2 Berlin Dien st a de g sten tes Florian, J. Ehmel, aus dem Archive zu Ridegg mitgetheilten ein allgemeines Feuer gegen die- Festung und setzte dasselbe sechs Nicht- Amtliche Cours- Notizen. mn E. 9 . Mai 1832. a . und 6e 51. pon . . Tage und sechs . . fort. J k 3. Amsterdam, 22. Nai. en Kunden von Stoͤger und Kronbach über. Gal . Hauptthor beherrscht, stuͤrzte mit einem Theile der Mauer ein, 6. . 31. Kanz. BiIs. 163. 68 Anl. 97, 53'S h —— Bukowina, von Pillwein uͤber den Inn-Kreis, die Reise⸗Erinnczun— nn ö . , eine Bresche dar, wo 30 Mann in) . ,. , ,, . ö. 1855) 3. n ' hen (lh r , gerd gl e sr. Fronte einmarschiren konnten. Mit Anbruch des siebenten 6. , ö * Amtl i ch e Na ch 6 ch . z : z d die vaterlandis . ; ; en bie Tr Ibrahi schas den Sturm. Alle 86. 58 Met. Ssz. A8 do. 773. Bank-Actien 1159. Rusz. ö ranzosen ge ; i —ᷣ r ö ; des Habgburg⸗Liedes, gfwaͤhren chen so , . . . e nnn 1. . ö , Sinn, aber An ö K a, ,. i. hi 66. 9 j j n eren. , i 1 . de 2. mehreren Zei⸗ das unterhgus das Gesch aft, alle Bills vassiren zu lassen oder nicht, . . tende Lektüre. Die Kriegsgeschichte wird durch das Tagebuch, eines ihre Ainstrengungen richteten sich gegen die oe d ; Kronik des Ta ges k richt als problematisch erscheine. recht bald fuͤr sich allein übernahme. (BYeifail. Man spricht im= neee zins rh tune vonn Han sua bcth bie Ut? Abdullah Püschs— befand sich persoͤnlich mit seinen esten Tr p⸗ J 666. (isa) 9. . ; hes am Sten d. in Floren gestorbene Fuͤrst Camillo Borg⸗ mer von Revolution, kann aber wohl irgend cine Revolution noch J kündlich belegte Erzaͤhlung von Höfers Gefangennehmung, durch Be- pen auf diesem Punkte. Lange schlug man sich mit der blan— 33 Cons. 853. . k . Des nigs Majestaͤt haben Allergnaͤdigst geruht, den Ma— ese war mit der Prinzessin auline, Schwester Napoleons, weiter gehen, als man schon in diefen Tagen gegangen ist; Eine merkungen über Erossards Memoiren, neu beleüchtet, und üngegruͤndele ken Waffe. Die Aegyptier, uͤberall, wo sie sich zeigten, zu⸗ , n,, kop. 68 lu E D., Grafen von der Recke⸗Volmarstein, zum Land⸗ vermaͤhlt, trat als Rittmeister bei den reitenden Grenadieren der Fragestömmt zur Sprache, die nicht . as de c! sondern Ausfaͤlle Franzoöstscher und Deutscher Blätter auf Desterreichische Poli- ruckgetrieben, Verloren vtele Leute. Nach vergeblichen Anstren— ö. enn hn ,, «h des Kreises Bochum im dilegierun r Bl ren gern, nd, Kaiserl. Garde ein, wurde nach einem Feldzuge Oberst eines auch Ew. Herrlichkeiten sowohl individuck als kollektiv angeht; es ,,, , cen 'in Helene in' hie Siehngen mln, 1143. 53 do? i. Ser. J unnen. ö erg zu Karabinier-⸗Regiments und nach zwei Jahren Divisions-General wird Ihnen eine Bill uͤberfandt, auf daß Sie dartber deliberlren und putirten Mauguin, werden durch Thatsachen widerlegt und verdien⸗ nachdem ie mehr als 135 Todte unter den Wällen liegen ge— . ah, J und Gouverneur der Departements jenseits der Al ; 3 abstim men,; Sie halten es für angeniessen, von der Ansicht per Minister, 5 , ö n, . lassen hatten. Die Zahl der Verwundeten war weit belrachtli⸗ ö . . 6. 2, fai. Bek anntm ach un g Mitglied der Napoleonischen Familie vom gran zssch n eb. . in. n tg ,, , , 3 kenn fh cher. Die Schiffe, die am Kampfe Theil genommen hatten, 56 le sis. 483 do. 7J. Loose zu 100 Fl. I763. M. Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 20. Mai , er von Pius VII. die Mission an, dem Koͤnige und das Ren ut e der , en , . den ferneren Gehalt dieses für vaterlandische Geschichte in Oester⸗ wurden stark beschaͤdigt und gezwungen . Kreuzen ö Actien 1142. 6 . ö. zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß, nach hrin n, . einn osthbare Mosaittafel alt Geschenk zu uͤber⸗ steriums; aber es laͤßt sich kein neues Ministerium zu Stande brin⸗ reich einzigen Blattes, bem sich immer mehr inlaͤndische Gelehrte geben und nach Aegyßten zu segeln. Die Berichte des Pa—¶ . r Mittheilung des Königlich Schwedischen General⸗ Konsu⸗ . . Furt Vorghese Hrnterläßs zcine Kinder; fein Len das eißz seicht,‚Bisl wis die in Mere chende Furchfähr!wa⸗ theilnehmend anreihen.“ schas von Aleppo geben Nachricht von den ersten Offensiv⸗ Ksnigliche Schau spie le. in Greifswald, die Personen, welche von Greifswald nach g 7 z . 6 gen geht daher auf seinen Bruder, den Fuͤrsten rend das alte immer noch dem Könige seinen Rath zur Durch⸗ ö Bperationen der Truppen des Sultans Osman Pascha rückte Montag, 28. Mai. Im Schauspielhause: Minn dt kommen, jetzt keiner Kontumaz unterw orm n, n, obrandini uͤber, welcher General⸗Major in Franzoͤsischen Dien⸗ keen seiner eigenen Maßregel aufdringt. Würde nun eine der⸗ ch we iz. mit seinen Truppen in den letzten Tagen des Maͤrz in die Pro— Barnhelm, Lustspiel in 5 Abcheilungen. (Dile. Claustus, sh . . legitimiren, daß sie wahrend ber . sten . ern,, v. Laroche foicauld vermählt ist. e e lln erh e ndr ge r nn, 3 5 gen 2 nr in keinem von der Choleka nz eren een ere; gLrien vom 24. April enthaͤlt folgen⸗ in. se Eu ; Frone = 21 yn? Dieser Fall wird allem Anschein nach tintret

Basel, 18. Mai. Der Vorort hat am 6ten d. an die eid⸗ vinz Tripolis ein, deren Verwastung ihm uͤbertragen ist. Die des Königl. Theater- Declamations - Instituts, wird in der genossischen Repraͤsentanten im hiesigen Kanton Folgendes erlas⸗ Bewohner der Provinz nehmen keinen Antheil an dem der Franziska zum erstenmale die Bühne betreten.) sen: „Veranlaßt durch eine Zuschrift der Regierung von Basel, Kriege und wünschen nur, daß das Land von der Gegenwart Dienstag, 29. Mai. Im Opernhause. Zum erstenmah betreffend die beabsichtigte Abstimmung uͤber und die Weeidigung der Truppen Ibrahims befreit werden moge, Bener Mustapha, derholt: Schlecht spekulirt, Posse in 2 Abthellungen, von

alten haben. des vom àten d. datirte Schreiben des an den Kaiser von M r ich

; . . 1 MNa⸗ er Streich ist Fuͤr die Reisenden von St. Petersburg und Luͤbeck tritt , abgesandten Grafen von Mornay an den General Sa, dem n ren aul inn, 1 w 6 m 16. Juni e. ab dasselbe Verhaͤltniß ein, falls bis dahin die ,. ‚s. Mequinez, 4. April. Endlich hat die Marokkanische bloß gesagt; „„Wenn Ihr die vom jm erhause Fuch zuge⸗ Mera sich weder in diesen Staͤbten noch in der Umgegend ge⸗ rung ihre, Ai sprücht auf, die Stadi Tremescen und die sindten Fits nicht genchmigt, so find ih hege chr, on

auf die s. g. Verfassung, woruͤber dem Vorort alle Mittheilun« der seit einiger Zeit die Festung Tripoli mit zwei Aegyptischen Hierauf, zum erstenmale: Die Sylphide, Ballet in 2 Abt i ; gen ven Sxiten der eidgensssischen Repräsentanten gbgehen, sin, Regimentern besebtte, rückte dem Osnian Paschs entgegen. Nach gen, von Höh. Taglioni, Valletmeister er großen Oper M gt hat, ,., zur ehemaligen. Riegentschaft Algier gehörigen Ve, sctt„, mit deren Hälfe man Ciren Kiderfiang äber ältng det sich derselbe vor Allem bewogen, dieselben zu beförderlichtt einem Gefechte von mehreren Stunden Hürden die flegyptier, ris, Musst vorn Schneitzhöfer. (Dlle. Maria Taglios Berlin, den 33. Mai 1832. zirke definitiv aufgegeben. Demzufolge hat der Katser von Ma— . enn, s erst dahin rl, n so ta, ich noh

Berichterstattung einzuladen. Sollte es sich aber wirklich darum von denen mehrere wahrend des Gefechts desertirten, bis in die Sylphide.) . General P o st⸗ Amt. . . sich . 34 Zwistigkeiten, die wir mit den Be⸗ err a nnn, , e, s. ö. .

g ce 3 egenden, die er han hn n, ; . . e, daß die Mi⸗

9 die er nunmehr als zu Frankreich ge⸗ nsster durchaus keinen wirisichen Grund haben, wem Mongrch n

handeln, uber jene . g. Verfassung abzustimmen und den Eid Stadt zuruͤckgetrleben; sie verloren einige hundert Mann und Die Decoration des ersten Aktes ist von dem Koͤnigl zu leisten, ehe von Seiten der Tagsatzung irgend eine Trennung mehrere Offiziere. Qsman Pascha machte J0 Gefangene und coratloönsmaler Gropius, die des zweiten Aktes von den z der verschiedenen Landestheile ausdrücklich zugegeben worden nahm Waffen. und Mänition soeg. Er schloß Trikot Eng ein Decoration smalern Köhler und Gerst. Die Maschinerie ware, so muͤsse der Vorort diese Handlung als den Tagsatzungs“ und hoffte, sich in kurzem desselben zu hemeistern. Der Sultan von dem Königl. Maschinerie-Inspektor Glatz ausge fuͤhrt. beschiüssen vorgreifend ansthen und den eidgendssischen Neyrg, hat die gemessensien Vefehle gegehen, die Gefangenen mit, Mensch Nach Beruͤcksichtigung der eingegangenen Meldungn sentanten den bestimmten Auftrag geben, gegen eine jede Hand- lichkeit zu behandeln, und sie erhalten, wenn sie verwundet sind, Platze z. dieser Vorstellung, sind die Billets, so weit in lung, wodurch diesem Entscheid, uf irgenz eine Weise Forge, alle nöthige Hülfe Auf zein Schlachtfeld herden die Lichen ge, Rarun dies zuließ, zum ersten Range, dem Parquet in griffen . . in ö K ,, und . ö. Grag . . J . Parquet Logen, in. Villet-⸗Vertaufs⸗Bureau deponirt und s TUnzulegen. Der Porort sieht der genauen Volz ehnng sei Arabischen Soldaten als Bruder betrachten, die man täuscht, de, daselbst bis heute Mittag 2 Uhr in Empfang genommen seje⸗ t augenblicklich die Be⸗ ö inf e, entgegen / ꝛc. -. ren Irrthum jedoch nicht lange dauern kann. So hat Mehe— . die h . rr? ander weit ; truͤger verlassen, die im Namen eines Srnn fern, , . n n f ,. k auch dagegen Nachdem der Vorort wiederholt den eidgendssischen Repr. met Ali allenthalben, wo er seine Krafte gegen die Autoritat des kaufe werden Follen —⸗ Zeitun gs⸗Nachri chten Seuvergins zu handeln vorgeben, sondern' auch diejenigen, welch n , , ,,, , 6. e . geht, zu he⸗ 3. ; nicht alle ihien zu Gebote stehende Mitte anwenden um diese so muß ich dem auf das bestimmteste , . h ng en,

Angekommen: Der G . . hoͤrig anerkennt, n j e , arschau. ö zin, von delnswerth und den Verträgen zuwider anerkannt, und er Seite des Hauses, guf ber ich mi nnn r,, fis nr, g. 2 . . ; ö. ite =. ich hesinde, die edlen Lorps burch⸗ ̃ Abgereist: Der General-Major und Commandeur der , . Begleiter sinde aufs neue zurückgerufen In gus nicht die Absicht haben, die Bill fallen zu . Ran 6 H n,, ; „„Nachdem der Ober⸗Befehlshaber obi ge. begingen, die das Amendement (des Lord Lynd⸗ ; ben zur Kenntniß aller Araber der 56 . . hurst)/ welches zu allen . Diskusstonen Anlaß ⸗. eben, . 3 er nicht nur alle diejenigen, welche u J schlag gebracht. Ich habe dies dadurch bewiesen, daß ich gegen die

sentanten Befreiung der in Liestal widerrechtlich gefangen gehal., Souverains versuchte, Niederlagen erlitten, die anfangen müssen, Hiernach sind nur noch Logen und Billets zum zweith . gende lber denn tenen Offiziere und Soldaten aufgetragen hatte, zeigen die selben ihm die Augen uͤber die Folgen seines Aufstandes zu eroͤffnen. Yritten Range, dem Parterre ünd Amphitheater im Bill, Au sla nd. 99 3: er offentlichen Ruhe zu ver aften oder von dem Gebiete daß die Wahlrechts⸗-Entziehung ihr großes Grundprinzip sey; aber endlich am 11. Mai der Tagsatzung an, daß die SChaten frei.; Der lange angeführte Vorwand, seine Streitigkeitein mit dem taufs-‚urcau zu haben. ; . . . chaft 6 vertreiben, als Feinde Frankreichs betrachten. . , wenn die Zahl der Qrte, denen das Wahlrecht . gelassen seyen, daß solches aber in Ansehung der Offiziere nur Pascha von Acre inwüßten durch eine auffallende Genugthuung Preise de? Platze: Ein Platz in den Logen des erstn Frankreich. er Ober, efehlshaber wird mit Vergnuͤgen alle Bemuͤhungen 9 werden soll, im Ausschusse reduzirt worden wäre, hätte ein unter gewissen Bedingungen geschehen koͤnne. Diese sind: Her- beendet werden, deckt nicht mehr seinen Ehrgeiz und seine Plaͤne ges 1 Rthlr. 10 Sgt. ꝛc. ( j Paris, 21. Mai. Der Pair Herr Augusti . der Landbewohner anerkennen, um die Betruͤger zu vertreiben, . in das Prinzip der Bill stattgefunden. Nicht fo aber, so ausgabe der Archive, Bezahlung der Kosten fuͤr die Gefangenen, des Ungehorsams, die man sich nicht mehr die Mühe nimmt *** 3 beiden Söhne des Hern Erg; gern, mn . . . . verspricht ihnen als ihr Eigenthum alle Gelder und , . i ,,, gn weiter wollte, als ein Hy⸗ Derausgabe der Entschäpigungs Gelder für die Eingugrtirung, zu verbergen. Aber Lie Bewohner des großen und schoͤnen Ara— mige empfangen. Etstern vom , , , 4, . abnehmen möchten, welche gekommen dafür Ane spaͤtere zuerst ke n h u gn ul in , fon Ruͤckgabe der Liestaler und Waldenburger Lahonen Entfernung biens werden seine Sache nicht lange unterstuͤtzen, sie werden Koͤnigstädtisches Theater. Die enn l, waren gestern von 3 bis 5 Uhr zu einer Kon, ber Wir eren ere e, Volt zu hintergehen und die Wuͤrde Die im Lande herrschende Aufregung ist demnach nicht len mn. der Kanonen von den Wällen der Stadt und Einstellung aller bald, die verbrecherischen Mittel kennen lernen, durch welche ö. ; . 9 „wiederholt: Die G i' bei dem Grafen von Argout versammelt, der . . ichen Regierung, die sie offen desavouirt, zu kom⸗ Verfahren der Opposition ald dem der deln Lord; 4 Anwerbungen. Die Allgemeine Schweizerische Zei Mehemet Alt ihre Unwissenheit fesselt und ihre Armee zwingt, Montag, 28. Mai. Zum erstenmale wiederholt: Die ihren Krankheit bollkomméen rn eden . der von seiner promittiren. Gegenwaͤrtige Bekanntmachung soll gedruckt und zuschreiben. . bemerkt hierbei: „In der That viel gefordert fuͤr zwei Of⸗ stutzen. Ei chorsame Bevolkerung kann zu einem Phantasie, Briginal⸗Zauberspiel in ? Akten, von Ferd. Nan (=. 2 e ergestellt ist. und schon wo es erforderlich ist, angeschlagen werden.“ f tung bemerkt hierbei: „In der 9 3 ihn zu unterstuͤtzen. Eine gehorsame Be 9 z e Phan , , g 3 . rn dem Vegräbniß des Herrn E. Pirier beim 9 rden. Der Gra 6 ; rieg sey Musik von W. Muͤller. (Hr. Ferd. Raimund: Harfenist er von g d C, he, drr, ze Ycxier beit ohnte. Aus Oran schreibt man unterm 27. April: „Die Generale f v. Carnarvon, der nach dem vorigen Redner ? Wird den Großherzsgen von Sachsen⸗ Boyer und Montfört hatten vor einiger Jet mil 1290 Mann i K fragte den Grafen Grey, ob er bei feinem Mt

fiziere, welche, wenn die Repraͤsentanten nicht pflichtvergessen Kriege bewogen werden, durch die Vorstellung, der K

; ; n 3 ? ; . ; ' ; , Gastrolle.) waͤren, laͤngst am Ort ihrer Bestimmung seyn wuͤrden.“ von dem Fuͤrsten, dem Chef, von dem fie unmittelbar abhängt, tigall, als vierzehnte Gastrolle.) hinur und WMöeckien bur, Strel , j , erh r K . K . 6 ö. . . . verstorbe⸗ einen Streifzug bis zu einer Entfernung Son sechs Meilen von oder ob er d en , nn, Rath zu einer Pairs-Creation beharre, K ; zw zecen, ße i m Austznde sic bchades, fr wird, se rut? Pichi Hanslur rede, Stn ge Reer ee nh Wänigbezscältatzäss, bende, enen lünen, eriahetet Oer ur Ane eee, ä ken trharsäash er be br, lahr dec Rr . 17. Mai. Se. Kaiserl. Hoheit . 6e rg. ,, die Fahne zu verlassen, unter der sie nur Trug 1 . 4 dieser doppelten Eigenschaft dem Köni 4 ge n ien eg. i ,. 3 . Arabischen Stamme suchte liberation ciner ö . . i iner kleinen Reise zuruͤckgekehrt, die er nach den mpfen erdruͤck indet.“ „Prinzen Albr e . 2 f / ; n n n . - idersetzen, und wir lebten seitdem i . ; n ; ) mendements ist von einer kleinen Reise zuruͤckgekehrt, und Unterdruͤckung findet ,, Dem Leichenbegaͤngnisse des Hrn. 2 Perier wohnten im loinmener Ruhe, dic fdr dun ,, . i,, n k vorzuschlagen, welche die Bill annehmlicher machen wurden? gi „Es ist“, fuhr der Redner fort, „dem edlen Grafen von den

snzen genommen 75 Mitglieder der Deputirten⸗Kammer bei estoͤrt d ; illeri a ö i in i. g worden. Die Artillerie, welche taͤglich in der Umgegend h . ; e von Sin lg zu k ö 9. , n, anstellt, wurde am 23sten d. ö . . benen, 8 . . . . 3 , . 3 dem af. r; 4 bern, die aus einem Hinterhalt hervorstuͤrzten, uͤben— ; inisterieller o , ö. kf J 5 . 23. . sich fallen, und die bei den Geschützen befindlichen greg, ier ier ien ben dr manisertelen anten, fes weicher beit min, *, putirte, General Bugeaud, waͤren unfehlbar niedergemetzlt worden, wenn nicht ein Deta— pafsiven , ö. ,,, ,, . (Bei

100 Fr. itgl . i ; 9. Fr. Herr Jouy, Mitglied des Instituts, der Graf schement von 120 Mann, mesches einigen Ingenieurs, die in der der edle Gref gegen ber b c, 5. ö e nn . . ig-Grundsaͤtze hegt,

lius von Lar ! ö n ) ö. ö ochefoucauld, Deputirter und Adjutant des Kol . ö. , mn ; , beschaͤftigt waren, zur Be— so hege ich sie nicht minder, doch der stalt? wie n VNehter? i, . eigegeben war, herbeigeeilt wäre und den im Kampfe (G33! in gestalt, wie sie der edle ö,, w, . ; C. s ge⸗ Kanonen wurden gluͤcklich gerettet; einige Artilleri 6. ; . r rt! ine sol wurhtedg; Verfechter der verfassungsmähtzen, Freihett, auf emo Platz ure n . . ö , ,

rde Herr Périer i j z j s ; ĩ . herr Périer im Laufe einer Revolution, die er, wie er der Spitze von 200h Mann aus, um die benachbarten Arabi— k ö jeßt den edlen . gestatten, daß das

mm selbst gesagt, nicht herbeigewuͤnscht hatte, ĩ bst gesag bei cht „Lund schen Stamme zu zuͤchtigen, und ist so eb ierher zur ö di ill im hte ihn de sh a lb) Staatsmann und Kabinets, Chef, und Ehe nicht eine n, W nn 3. . . dar (elle i ihrn schuff, gem biz and Kön, Höre, hört!)

ort ließ seine ĩ ichkeit i j ; ; i r ĩ = ; ; nt ließ seine hochherzige Rechtlichkeit n einsehen u. s. w.“ wird, darf man von diesen einzelnen r ,. keinen großen , , ,, , . g ĩ ie im

von Grosseto und Piombino . um 1. , . ö inspiciren, die seit mehreren Jahren zur Austrocknung der unter 9. dem Namen der Maremmen von Grosseto bekannten ungesunden In 1 n öh.

Sumpfstrecke unternommen worden und in diesem Jahre been— digt werden. Berlin, 27. Mai. Aus Koblenz vom 22. d. wird gemeldet:

Ankona, 9. Mai. (Mailänder Zeitung.) Die Ruhe Die Verwaltung der Rheinischen Dampfschiffahrt in Koͤln hat einem Paris, 21. Mai. ist in hiesiger Stadt seit dem Vorfalle vom Zten d. M. nicht in Starkerade an der Ruhr erbauten prachtvollem Dampfschiff Cas. Périer anzeigen lassen, da mehr gestört worden. Das verhaftete und nach Osimo abgefuͤhrte zu Ehren unserer Stadt den Namen „Stadt Koblenz? bei, dem verstorbenen Conseils-Praͤsidenten Inbividuum “) ist noch nicht ausgeliefert. Monsignor Fabrizi gelegt. Gestern machte dieses Schiff Unter diesem neuen Namen eroöͤffneten Subscription zu stehen wuͤnsche. foll auf die Erklärung der Franzosen erwiedert haben, ihnen seine erste Reise. Ein festlicher Empfang wurde ihm vorbereiter. Der Herzog von Orleans wird seine Reise nach de stehe in dieser Sache kein Einfluß zu, weshalb das verhaftete Eine Deputation der Stadt, bestehend aus dem Oberbuͤrgermeister, chen Departements, die auf heute anberaumt war, Lrst an Individuum nach Civita Eastellana gefuͤhrt worden sey. Die dem zweiten Kommandanten, mehreren Mitgliedern des Stadt, d. antreten; dieselbe wird fuͤnf Wochen dauern. Die bah Paͤpstlichen erschienen vorgestern ungefaͤhr eine Meile weit von Rathes und des Handelstandes, fuhr demselben in einer Jacht bis sten Staͤdte, welche der Prinz besuchen wird, sind, der wn unferer Stadt; im Laufe des Nachmittags reiste der Baron St. Sebastian entgegen; ihr folgte ein Fahrzeug mit Musik⸗ ligen Moniteur mitgetheilten Reise - Noutg zu folg,

Beugnot mit dem Polizei-Commissair Lorenzini nach Rem Eorps und Kanonen. Unter dem Donner des Geschuͤtzes und drei⸗ Avignon, Aix, Marseille, Toulon, Nimes, Montpellien

Neueste Rachrichten.

Der Koͤnig hat der Familie des daß er an der Spitze der s zu errichtende d

ab. Einige Briefe aus letzterer Stadt melden, es sey maligem Vivat wurde das dort anlangende Dampschiff feierlich em⸗ mont und Bourges. Nichts ist wahrer als dies“ ̃ ; . . elnen ö wahrscheinlich, daß Herr v. St. Aulaire auf einige Tage hierher pfangen, welche Ehre dasselbe durch Aufhissen aller Flaggen und Der jetzt vollkommen wiederhergestellte Handels. ng der . fran ,,, , , K . . Expedition so bald stattfinden.“ Ausschusse zu machenden Amendements werde iti . kommen werde. Die wenigen hier noch zuruͤckgebliebenen Po‘ durch Salven erwiederte. Der Ober-Buͤrgermeister überreichte machte gestern dem Koͤnige zum ersten Male wieder ö. äber wohl Herrn Périer in den Augen Frankreichs zur angelommen und br ö ö. ang! ten d, von lldier in Toulon folche Jeyn, wie sie der dle Graf wird uche i ,, (z lizei-Soldaten sind am ten d. M. von hier abgegangen. BVor⸗ dem Capitain unter dem Abfeuern des Geschuͤtzes Namens der wartung; Nachmittags versammelte sich der Minister an re?“ den letzten Zuͤchti 9. 9 . a . daß man in Algier seit kein ehrlicher Reformist im Lande wird j. . nir . gestern Nacht haben die Franzosen die Paͤpstlichen Karabiniers Stadt eine prachtvolle Zahne mit dem Wappen von Koblenz zum demselben. . . Der Messager des Chambres hat in seinem Bureau schien auf sn . 6 h 6 mehr Ruhe genoß; das Land Graf Grey lobte, wiewohl etwas eri die len nnen. . aus der Kaserne, in welcher dieselben seit dem Ereignisse des Geschenk, nachdem Sr. Majestaͤt, unserem gerechten Koͤnige, dem Das Wahl-Kollegium von Bergerac hat den mi ubseription zur Errichtung eines Monuments fuͤr den zu seyn Cin Zeit vor den Angriffen der Beduinen gesichert der die eben vernommenen Fragen geslellt won Figung, mit Zten geblieben waren, mit Wassen und, Gepäck nach der Festung Beförderer des Handels und der Schifffahrt, der Verwaltung Deputirten Herrn Prevost-Leygonie, der sich wegen hen Luvier eröffüet und selbst dazu eine Slim nel bon 30 Fr arm andiẽ ad , . Ländsrtten hatzn Vauern gus der „Der edie Graf fragt mich, ob ich dem H 8 e n ,. gebracht, wo dieselben entwaffnet und behalten worden sind. der Schiffe und dem Fortbluͤhen der Danipfschifffahrt ein drei‚ eines Staats- Amtes einer neuen Wahl unterwerfen mi besteuert. . des Landes u 3. ger ia, lassen, welche für die Bebauung zie Bill im Ausschusse mit Matz keit und 6. ,,,. Die Franzoͤsische Besatz ung der Festung ist um eine Compagnie maliges herzliches Lebehoch gebracht worden war. So. langte großer Majoritat wieder gewahlt. Sein Mitbewerber, del In Bcziers (Herault) haben am 13ten d. M. bedeutende ; ,,, . J 500 Fr. erhalten. ; -. . Diese Frage könnte ich wohl , . dem r ,, ,. vermehrt worden. Was aus dem Obersten Origo geworden seyn das Schiff, in dessen Mastkorb ein Matrose die neue staͤdtische zog von Fitz-James, erhielt 6) Stimmen. tz kuhen stattgefunden. Die naͤchste Veranlassung dazu soll, so eine großere Re h, . i n, Frankreich und Algier sollen denn es haͤngt wohl bei weitem mehr von ben 39 zur , . . mag, weiß man nicht; Einige glauben, er sey in der Festung, Fahne schwenkte, unter dem Klange der Musik und dem Abfeuern Der (gestern gegebenen) Koͤnigl. Verordnung vom j ich aus den bisher eingegangenen wider sprechenden Veri e von n, wg . 3 eit 3. usdehnung erhalten als bisher; welchem der edle Graf das Eomité betritt, als v 6 ab, mit nach Anderen ist er in der Stadt oder nach Rom abgereist, der Kanonen, dem das am Rheinufer aufgestellte Geschuͤtz antwortete, zufolge, kehrt die Civil-⸗Verwaltung von Algier prev entnehmen laͤßt, die Verletzung eines Buͤrgers durch das „der nir ein . von tz 's Pferden Kraft, gen, ob die Deliberatlonen einen gemaßt n . m mann Gestern Nacht ging die Brigg „Eclipse“ unter Segel und vor der Stadt an, empfangen von dem Züjauchzen der unübersehbaren der in die Hände des Militair-Gouverneurs zurn e, ö eines Dragoner-Offiziers gewesen seyn. „Beleidigende machen; i , ie Fahrt . darseille nach Algier und zuruͤck gang haben follen. (Beifall und Gen etz Ich . . kreuzte den ganzen Tag uͤber an der Kuͤste, wie es scheint, um Volksmasse, die an den Ufern schon Stunden lang den Ankommenden Nachfolger des Staatsraths Pichon, bisherigen en, lr serungen“, sagt die mintsterielle France n oub 7äter lg,, ; chen Zwischenraͤumen, ist noch nicht bekannt. Ew. Herrlichkeiten mit der Frage zu ap eule 6. in n das Meer zu sondiren und die am Bord befindlichen Marine- ungeduldig entgegengeharrt hatte. Die Buͤrgerschaft begleitete dar⸗ Verwaltung, Herr Gentil d. Bussy, uch, ,, zie Fölge hiervon, die Köpfe erhitzten sich, und bald wurd Großbritanien und Irland. durchweg mit Ruhe und Mäßigung zu ß 36

Streit allgemein; von beiden Sei ; Seiten sollen zuletzt Schuͤsse Parlaments Verhandlungen. Oberhau , , n , n, nn, n w,. 14 g haus. . betreten, ruhig ünd gemäßigt meine Weinung abzugeben. e.

Eleven zu uͤben; sie ist heute in den Hafen zuruͤckgekehrt. Aus auf unter Musik den Herrn Ober-Buͤrgermeister und den Herrn gaͤnger, eine unabhaͤngige Stellung hat. 8 f Wocher nun aber die andere Frage die Pairs-Ereation) Peirifft, so ist .

Rom wird die Abreise des Monsignor Capaccini nach Florenz Kommandanten in ihre Wohnungen. Abends war auf dem tigt man sich bereits seit länger als vier nssen

len seyn, so daß Blut geflo . * en waͤre. zem ider, die hiestzen Borfölle vont? ten L. waren beim Apßgang;z Bennfsch item Kän,undes? Mahl Kocranstaltet. berwelchem die tit aegö nm er eulde des Krieges mit inet, um gefloss Bas an der Sache zung vom 18. Mai. (Nachtrag.) Wir kommen nochma

sahres i i ien ? / h ; J tes is, muß sich in wenigen Tagen zeigen, da ein gericht- auf diese Sitzung zuruͤck, da die in derselben von mehreren Lords

der Post dort noch nicht bekannt. Gestern wurden zwei Fran⸗ froheste Lust herrschte und unserem theuren Könige und der ganisation der ganzen Kolonie. . . hes Verfahren eingeleitet worden ist. So viel können wir ] abgegebenen Er e . dies eine, die der edle Graf gegenuͤb ĩ ĩ

J

docchio gemacht hatten, von einem Haufen Bauern angegriffen; das herzlichste Hoch gebracht wurde. Erst spät in der Nacht Gestern starben hier nur 13 e n , 9 . gLenswerthen Auftritten nicht das Mindeste zu schaffen hatte.“ eliffe in Erwiederung der dom Dial von . . (Lauter Beifall von den ministeriellen Banken.) Graf . . 33 Kranke m Deputirten des Departements des Indre, Herrn Bemerkungen: gemachten narxvon erhob sich mit einiger Heftigkeit und sagte, daß, 66.

der Eine, der durch mehrere Stockschlaͤge und einen Messerstich trennte man sich; das schoͤnste Wetter hatte die Festlichkeit weniger als Tages zuvor); es wurden verwundet wurde, blieb todt auf dem Platze, der Ander wurde beguͤnstigt. 1 . n nil erf mot len kurz as wtchselben Alis genesen l aud. auf einem Wagen gleichfalls verwundet hierher gebracht. Der 9 her sable anthelten' starben gestern zg, uͤnd an m Leichnam des ermordeten Grenadiers wurde heute fruͤh geͤͤffnet; * * sh echt den Tage des vorigen Jahres 16 Personen, J die Wunden des anderen sollen auch toͤdtlich seynn. . n Heute schloß Hprot. Nente pr. comht. G6. Beh Neapel, 10. Mai. Die Regierung hat fuͤr die Provinz Cholera. 96. 80. Iproc. pr. conipt. 69. 80. sin Cour. 6. . p j

Linetière, wurde bei seiner in 6 h irkli ; diese V i ĩ ) lere, ei seiner Ankunft in Issoudun am „„Wenn der edle Graf wirklich auf seine unabhaͤngiagkei ä erweigzrung einer Antwort etwa aus Nicht,-Achtiü . 3 M. eine Spottmusik gebracht; eben so Herrn Dupont, Pair etwas häͤlt, so muß er sich dem . r en ich t . gen ihn geschehen, so wisse er nicht, ob er sie 6. inn s, . iet, Deyutirten des Departements der Vienne, am stzten sogenannte freie Berathüng des Sberhauses durch ein? Paͤirs- Crea? als ein Kompliment ansehen solle, „Ich sordere“, fuhr er fo . mer Ankunft in Poitiers. n n , den gcbigen, lümstanden erhalten wärde, alf das ent. „den edlen Grafen auf, mnir zu bewessen, daß waͤhrend der ö ; schiedenste widersetzen. Hört, hört! von den Oppositions-Baͤnken.) ten sechswoͤchentlichen Din een auch nur Ein aa ente in .

ie angesehensten Grund- Ei . igenthuͤmer von Bourg (Ain) Nach allem dem, was der edle Graf von dem besonderen Stand ge8⸗ Wort in Bezug auf diesen Gegenstand über mein‘ . ö * 33

Kalabrien, die im Monat Maͤrz d. J. durch wiederhelte und . „compi. 82. 5. sin Cour. 82. 10. proc. n einen Verein Vehufo ider He . zas . heftige Erdbeben sehr gelitten hat, eine Subscription eroͤffnet, In Paris waren . gestorben hg. n e Belg. Anl. 77. 5proc. Rom. Anl. 83 l ug nach Lyon e egung einer Eisenbahn von sagt hat, den wir im Staate bilden, sey mir die Frage er⸗ kommen. Meine Fragen sind unb ; ge ö die bis jetzt 12,913 Ducati eingetragen hat; Se. Maj. der Koöͤ— hi f bis zum 35 J n. Frankfurt a. M., 24. Mai. Oesterr. õSpros, . ö Vurgerschaft von Nantes hat eine Adresse entworfen ard in, , m, tr ö . derbe, der arch bie gung und Ber n e vu en ben Tee r. fie tz . = ; M. die Köniai ; ĩ JJ ? ö ; . 1 oc. 20. Br. Kzni 5 ; Gnad en hierher berufen worden, um sich hi ; ö ; ; en angeboten; er . nig haben 60h0, J. M, die Königin Mutter 10960 und die inzugekommen am 13 27 S9 e. proc. IJ8 6. 3. proc. 46. proc 2 ul der König um die Reorganistrung der National-Garden für ihn! zu berathen ein Votum k! senmmn, ser aber, ruhig, der Form, wiewohl nicht dem . uͤbrigen Mitglieder der Koͤnigl. Familie zusammen 1100 Ducati sen . ;, . IAclten 1385. 1356. Part. bl. 12.43. . ,, on, Grenoble und Perpignan gebeten werden soll; diese zu sehen wünscht, 6 ‚n. Yin , n ang , , , seine Hand niemals entgegen 5 a, . ch ler n e,, (. unterzeichnet. i. 13 JJ , 16 I773. G. Holl. proc. Obl. v. 1832 825. B. Poln. . bereits eine große Menge von Unterschriften erhalten. haben? Aber“ sagt der edle Graf, „nicht um das Hen. es in, seiner Maßregel will er sich nicht gefallen lassen . 4 Tùrtei. J 36 . ottel, r äAnkec izßernn ve lle will suifsen, daß dem Ministerium Kine unsondrn jz Küren Stan in fe iich gusschsicßtschen lame. werd? Chen ind. faut ebenfalls, se lange ich meine Stun , , , ge. ,, 18 Redacteur John. Mitredacteur Cottel. 1 . * 6 ö . von Sainte⸗A ulaire firm nn, , , ht, . ,. , Autorität Eurer Herrlichkeiten zu . h ö z 2 am ; elegte Protestati ie k . erirten, so ie Un igkei . niteur Ottoman vom 21. April Folgendes: „Die ersten Ver—= , n, bei 4. B. 6 malige Nicht. Beachtung des er r r n rr. fi. , i G h i feen heller nien nutzlos und hätte gar waitsam zu unterdt ace ,, enter, ge Z Re Ius der Staats⸗eitung. Ueberhaupt .. 13,223 le ,. , weck wir matten unt dann nach dafür bebanlken, wenn ! Hpposttion- Ich beschinst. den dnn, Kardan n.