1832 / 150 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

23

ö . 60 * 2 ö z en, von Ph. Taglioni, Balletmeister der großen Oper zu Pa— genthuͤmer des Journal des Debats mit einer gleichen Sum 1 Be r* hi eh 66 5. 5 9h i. . n Cen eig hl er! (Dlle. . . die n en 5 . ö. , . ae 7 ̃ 5 ; ylphide. ' Messager des am bres au 5, r. an. Amtl. Fonds- und Geld- Gours- Zettel. (Preuuss. Co-) 6. 9 enn gn des ersten Aktes ist von dem Koͤnig De- Orleans ist gleich nach dem Kingange der Nachricht von, d A l l 3. e me 1 ne 7 77 z FV rr, fes] corationsmaler Gropius, die des zweiten 6 . den . 3 ö. ,! Périer eine Subscription fuͤr denselben Zu / . z w , wm Decbrationsmalern Köhler und Gerst. Die Maschinerieen sind eröffnet, worden; e Gch die r 81 z , ,, , d , , Prenßi 24 ; k , . . i. 366 . u dieser Vorstellung sind nur no ogen und Billets zu ö de ö . a, ,, . ; : se . , * 3 h 87 19 , i 6 zweiten und dritten Range, dem Parterre und Amphitheater im . . 3 ,, ; sl Jg f 2 l J t 1 1 5 . urm. Gi. m. 1. 6. 2 sRkst. G. d. R. u. N illet-⸗Verkaufs-⸗Bureau zu haben. en politischen Grundsaͤtz tte, tung 1 J . . 1 3 17. . d. K.- 3 56 ö. 1. ö. Pier. n Pin in den Logen des ersten Ran— Wuͤrde seines Standes, zur Nechenschaft gezogen werden s . . Berl. Stadt- Obl. 4 91 ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. diese Sitzung bei verschlossenen Thuͤren zu halten, und ob dem 1 50. ; JJ , ,, nr, ,,, ge wen enen gener en öh b, enen Selin, Mittwoch den z30 fin Ma kenn. 2 . * a,, . 1 ite = . 13 k inn gst ädtisches Theater. erste Frage bejahend, die zweite hingegen verneinend entschier r Dar mn. 1832. , , , , * Dienstag, 29. Mai. Fra Diavolo, oder Das Wirthshaus Wan glaubt, daß in' Folge der vor ewa s Tagen in .. K— 3 rols ' * h ĩ zu Terracina, komische Oper in 3 Akten; Musik von Auber. ziers . . ö n, ,, 9 t . 2 2 Nicht- Amtliche Cours- Notizen, Dlle. Schebest, vom Koͤnigl. Hof⸗-Theater zu Dresden: Zerlina, und dem Militair die dort in arnison lieg rag Am 5 ö ; ; Berlin; 2 a ö . 3 r 8 zweite e ole ; ö. ; verlegt ö. ö . der j 2 iche Na chri ch . . 6h Gazette du Berri Folgendes: „Bourges, 19 Assisenhefe von Vannes d T Oest. 5 z Met. 93. 45 do. Soz. B. AActien 82. Russ. Eugl. i001. . , ,,, ., 8 . Gestern starben hier nur no ersonen an der Cho ĩ ! dai. on vor einigen Tagen waren die Wi . ) on Vannes den von den Truppen . 3 . 16 diz, n . 1 9 . e i. e. ö , . n , . ö J und 5 anberen Krankheiten. ĩ H ö. ö . 825 , ö rue td en Eid ern n ,., 3 ,. einer Bande von Chor nh af n, y Jed. wir. Sch. 3. do. 3 Anl. 95. Nea. Engl. Sd. do. Fale. I6. rt. „Parlaments -Verhandlung M af v. Heute schloß proc. Rente pr. compt. 96. S0. sin eM De igs Majestüt haben die von der hiesi ; zen rftigkeit der Mehrzahl derselben bli er d , reh gen. ( . ste da ns Mai. 3 , , s Winchsilfeg“ statt v, „Winchelseg⸗ - S. 568, Sp. 3, 96. 85. hrt. Bl. dtn pt. S9. 80. sin caur. 69, s5. Sproc. RM Wissenschaften getroffene Wahl , en e derung unbeachtet, und 1 ö ein . , n. Während die Cholera hier fast ganz aufgehört hat, ist sie i 1. ; , k 2 . . 3 i . ö. neue Z. 15 lies Standes * satt Staates. pr. Compi. S2. I0. sin Cour. 82. 10. proc. Span. Rente nHten: ; ter Ge⸗ nen jede Hoffnung auf eine zurn, rn e ö . ö öh den Departements noch fortwährend im Zunehmen . do. Si. Oest. 53 Met. Sir. Kuss. (. I S335) 95, do. G. 53. . . ö. . ö etronne und Victor Cousin i Unmuth sich in ei 5 „ernte nahm, da mgchte ihr zum 20sten und 21 tei ĩ ; ; Hamburg, 26. Mai. z 58. 5proc. Belg. Anl. IJ. ö n ictor Cousin in Paris in einem Aufstande Luft, Ser am ; 2lsten reichenden Berichten zufolge, waren im Oest. 53 Met. S8. 13 e. . b, fle , Russ. Engl. Neueste Nachricht i 3 g r , fu . 5 9 Mai. . ö er . 2 . . ,,, k am . hatten . ö . ,, bil ien e rn an Anl. 95. Russ. Anl. Hamb. Cert. S7g. Poln. 110. Dän. 65. Daris, 22. Mai. Gestern Abend war der Minister-Rat ne, A4proc. 83. J3E8. 2Iproc, 46. 1proc. 20. Br. n 77 . ingen h erlangen suchen wuͤ was di 5 ; , n 2 gestorben; in dem der Au Wien. . Ma. z im i ber Tui er een , 36k ; Aictken 1395. 1391. Part. O6l. 1241. 1244. Loose zu 10 . in Königsberg und?“ legung, ihrer bedrängten Lage ihnen nin he . . n e, , n, m , , nn,, ah . 6. o3 Net. sr rt. 213 do. 45. Fart. Obl. 23. Bank- Actien 444. Bil keohelet Fäedactton des Journal des Debats eroͤffnete 1771. G. Holl. proc. Obl. v. 1832 S823. B. Poln. Loose 55. H ö. 3 , um 5; Ihr. Morgens bildeten sich zahlreiche und 4 . gestorben; in dem des Loir et 52g erkrantt . Königliche Schauspie le. Subscription fuͤr das Hrn. C. Périer zu errichtende Denkmal ö. [t Klasse . . ihrer philosophisch⸗histo⸗ gegen s⸗ . Stadtvierteln, namentlich aber vor dem 185 , . . ,, . Rheims (Dep. der Marne) Dienstag, 29. Mai. Im Opernhause. Zum erstenmale wie⸗ hatte bis gestern 051 Fr. eingetragen; unter den in der drit— Redacteur John. Mitredacteur Cottel. zu bestaͤtigen geruht. n , . Gear ,,, . zu seyn schien. Der meinden 1479 . i,. dem t. der Maas in 39 Ge⸗ derholt: Schiecht spetulirt, Posse in 3 Abtheijungen, van, Vogel, ten Riste Zufgeflhrten Gebern befinden sich der General YF bei A. W. Han Angekommen: Der Kaiserl. O ich Lapparent, der ö. . 26 der Praͤfekt Graf von 222 erkrankt und 82 , en; in dem der Nievre Hierauf, zum erstenmale: Die Sylphide, Ballet in 2 Abtheilun, und Pair Graf Philipp von Segur mit 306 Fr. und die Ei W. Han cn Fan ont, von Rien ODesterreichische Kabinets⸗ der Maire, die sich auf dem . ,,, und krankt und 502 gestorben; in dem ve e ren ö . 9. ——— J ause versammelt hatten, 1160 gestorben; in! dem des Pas- 3355, erkrankt und ; ; ö . J . Gleichzeitig fuchte die . Ruhe zu ermahnen. 642 erkrankt und 320 . , . 3 Al l 9g l m l . n l r A n z l l 9 er fu 1 d l ö. P k l U ß l sch k n 86. ta 9 t e n. 12 eit z . . bald gber kehrten die . 3 i 9. . rs gestorten; in dem der * ; ö ö. e 6 ö ; ; . 3 2 195 n nei ; 3a 2 Gemein 5 / j ö Edietal⸗ Citation. Saͤmmtliche geehrte Mitglieder des Vereins, welche Bei. A. Baum ann in Marienwerder erschei⸗ * ng N 1 ch 11 ch ten. wurde All! . Instrumenten bemaffnet, zuruͤck. Jetzt dem der Somme ] n . erkrankt und ot gestorben; in D rm geschla d 796 erkrankt und 6 omainen⸗ eraͤußerung. Von dem unterjeichneten Gerichts-Amte werden pferde zu den Rennen einüben lassen, werden um Supbseription: ; . Ausl— nicht, so daß ö. . . National⸗ Garde stellte sich jedoch Die Herren Broussais und n . gestorben. . 54 . hiermit auf den Antrag der Erben der verschollent ünannehmlichkeiten zu vermeiden, ergebenst ersucht, Anleitung zum Referiren und Abseß and. ü. 16. Menge zu zerstreuen, die Linien⸗Trüppen rier wahrend sei d ; acorhiHre, welche Herrn Pé⸗ Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu e . h i . i g, 5 esg 85 , , : gewandt werden mußten, wobei ĩ a/ 5 einer Krankheit behandelt habe r Potsdam (f. Extrablatt jum 20. Stkck des Pots zamer J .. nn g. . stteng zur Befolgung dieser Vorschrift an— ber erteng e ff . Preuß ischen Frankreich Schü fe gewechselt wurden. um 12 uin ee, , 9. ige fiestgeng'dlottern Linen. kutzen Bericht iber , . 9 ö ö 2 2. * . j 5 1 ö * ö j z ' mtsblatt) sollen, in Folge der Aufloͤsung der Gene⸗ ; i, . 11 ex ich ts fen, 183. 9 . ; ; tig von 2 ĩ hien eine, gleichzei⸗ die Natur dieser Kr it bek j ö. , . . , , bes Bor⸗ ö , , , . 1. v. Bamer. v. Willisen. . ie ,, in ,,. . n enen 3 ö. . gestern nach ein⸗ an ech n en e g g, ‚. , , . . zu . Krankheit bekannt, üm ihre Behandlungßweise ( werks Hayelberg von Trinitati6 d. J. 13 das Var⸗schaftlichen Schlosse zu Seirsch, auf ———— male der in Prozessen vorktmmenden erschs ten, der Marine? Innern, der auswärtigen Angele, nete Proclamation, töorin de , ,,, Der Chemiker, Herr Serullas, ei ati bert Rr ktth n ach arne tn'n eu en Krondisse, schsft iche nge helft * . cichterlichen Befehle und äber die pubiikal] ten, der, Marine und des Krieges. ; 9. worin diese unter Anderem ihre Mißbilli⸗ glieder der At . aäeines der thaͤtigsten Mit U ; l833, Vormittags 19 uhr, Verein fuͤr Pferdezucht und Pferdedressur. der Urtel; der Koͤnig und die Königliche Famili gung daruͤber, daß sich von der National-G . glieder der Akademie der Wissenschaften, liegt in men gn . 9 . 3 ih n. , , ,, . Ie, le, welche die ö. des mit acht Muster, und Praberelatignen, einen] 66 Sint loud ele Wait in n, . nige Buͤrger gestellt hätten, zu erkennen 6 , hen, , f , ee . . an ebene? h welk Rchaute, im Wege des df melden, ü aselbst weitere Anweisung zu n, . Termins der Rennen auf den 16., 18. und 19. Juni zu Classifikationserkenntnissen, und einem Ri daß Se. Maj. am T8stenr mit dem Köniäe der inigen Ta⸗ wohner aufforderten, bei eintcetender Dunkelheit ihre F d, hat am 13ten auf einem Kaffeehause eine Schlaͤ⸗ fentlichen Ausgebbts verdußert werden: ⸗) das Vor—⸗ widrigenfalls derselbe kur todt erklärt und da; Vermö- festfetzt, wird noch ais nachträglich bemerkend hinsuge kenntniss. zus einem Pachtprozesse über mehr mmenkunft in Compis h Könige der Belgier eine zu erleuchten. Indessen war schon um 6 ihrs Fenstern gerei zwischen einigen Karlisten und Liberalen ; gen den sich meldenden und gehoͤrig legitimirenden . ö iti d d einem d 1 ift in Compiegne haben wuͤrden. Dieses Geruͤcht k ieder er n um 6 Uhr die Ruhe voll⸗ wobei eine P ö stattgefunden, n, g fügt, daß in Folge dieser Verlegung die Anmeldungen genseitige Forderungen und einem danach a it dadurch einige Wahrscheinlichke ö , . ommen wiederhergestellt und die Nacht ie erson schwer verwundet wurde Erben, eventuel aber dem Fiseus wird ausgeantwortet biz zum 11. Juni eingegangen sein müssen. ju bestimmenden Saldo, , , j ö. ichkeit daß die ministerielle Störungen voruͤber. Es haben ; n n ohne weitere . . —3 heute wiederholt. gen staitgefunden? ** An die MM erschiedene Verhastun⸗ Großbritanien und Irland. : inzer selbst erließ am fol—⸗ Parlaments. Verhandlungen. Oberhaus Siz

werk Woͤplitz bildet eine , , binnen von C. F. Koch,

9 . a, , ,, h . 3. derben 9 . Morgen 131 sIRuthen mit guten Wirthschaftsgebgu⸗ ; ; v. Bamer. v. Willisen. . Im G ; z , n , n nen, ,,,, , Hut een gr n eng nngt. Rieder Koͤnigl. preuß. Obers Landes erichts Ase sor unt n Hefohhe des Her ogs von GOrlans, dessen Reise immer genden Lege der Maire altem?! bäh beinchh, nenne lber anner l re issenie nz das Ger che e ntedeh' D J . . tet ee Lend und Hichtgerichts zn Cui, auf delt ssüsten, anseht . werden sich zwei Adsutanten, der er sie zunaächst dar zaire allein eine Proclamation, worin zung v. 21 sten Mal. Der Die Kaufbedingungen und. Kaufgelder dafür unterlie— ischen Herrschaft Seitsch. Literarische A j Der Suhler tlons-⸗ress betrgt für dag ganz. öeral Vaudrand und der Eskadrong-Ehef Gerard, zwei Or, zunäͤchst daran erinnerle, daß ihneu bereits die Steuer, Wrgß, wurdelteingeflöt, lehkrten kun Pischof von Hereford, Hr. , , rische Anzeigen. vol eirca 23 His zh Bogen in Hros Viebian, zlunz- Offiziere, die Herren von Moniguyon undꝰ ö. Ch . 96 . gänzlich erlassen, auch fuͤr die folgenden auf der ae ü ir, leistet zen Cid un nahm seinen Platz und werden vorlaufig faͤr das ganze Vorwerk nel] Die zum dec la fel dir ert che chold ehori⸗ Bei Aug. Rücker in Berlin ist so eben erschienen, ! Rthlr. 10 sar und wird bei der Abl iefermm Latour, und der Kabinets-Secretair Boismilon befinden . . ö ,, Erleichterungen gewahrt worden. „Man haͤtte reicht worden wa ö hin Nachdem einige Bittschriften über ; der kleinen Jagd, neben der Uebernahme der Ver— iu 1 n . hold gehori- und durch alle Buchhandlungen zu beziehen selben, welche spaͤtetens im August d. J erfa Durch eine im heutigen Blatte des Moniteur enthalte glauben sollen“, heißt es ferner darin, „daß dir se Verguͤnstigungen, der Bemerk ö erhob sich der Herzog v. New ecast le mit pflichtung zur Entrichtung der Grundfteuer, 29 Thlr. gen Grundstüche, als. . an Wim mmer, Kr, Flora von Schlesien,. Handbuchsrichtet. K , IBI. Verordnung werben die dem Ministeri enthaltene die noch keiner anderen Stadt zu Theil ge vorden, die Winzer der Bemerkung, daß er, bevor das Haus in den Ausschuß uͤb Patronatskanon und 309 Thlr. Rente an die Geistli⸗ 3) . . ,, . zur Bestimmung nnd Keuntnisé der phaneroga- Die e , . n. 9 dem 31. In Angelegenheiten fuͤr 1832 per e gr, we gener, friedenstellen wurden. Noch zu keiner Zeit n , e n, . ,,. r., einige Worte uͤber den von ö . J. ; 5 51 9 7 ewächs ie ser z z !: j 2 . , 12 . . 2 12 19 se . ; .. ; x 4. ö 9 ö . ndi f 2 n Ihn, 1 n , , . r , ri, e ler mn 12 Hufen ö ö . ,, J an e , . 1 Fre J. , , , nn, . e e ö. . . Ans fel ö. 6 , m, n , . . ö . 2 J ;. , * inel. . , 2 ö ; Min! erh nit Einschluß der Repraͤsentations⸗-Koste I . außerordent ichen Ausgaben illaris en nen, seiner Ansicht nach zu zahlen sind. P) Die Parzellen vom Vorwerk Ha. ) . ö Gan an, Sro. 27 Bogen. 13 Thlr. plar. G Fr. J ep ations⸗-Kosten, aller Art zu genuͤgen, die ihr r 3 9 pasquillarischen Artikel zu richten, der sich i . delberg bestehen in 28 Wiesenparzellen von überhaupt Das hiermit greniende omphiteotisch Gut gt. r Gaͤmmtliche Buchhandlungen im Preuß. X. . . I „die ihm zur Vertheid gung des Gebiets Chronicle vo ü, in der Morning⸗ 332 . . a. einer Parzelle von likau mit Pertinenz Schmierau, von 19 Hufen Pränumerations- Anzeige und den Nachbar- Landern nehmen Sub seriptinm Re Francq Nouvelle giebt heute ihrem Versprechen ge— . 8. e,, . der inneren Rahe obhegen. Man sfuͤhrt n , . , . ö. befinde. Dieses Blatt enthalte S3 Morgen 168 MRuthen Wiesen uud eircs 60 Morgen e 18 Morgen, 1. uus der Kunert? ak, Biuzibafienkandͤlung von auf an und legen ausführliche Inhalte Angi nach der France. Meridionale vom I7ten d. M. naͤhr Rei Wort Freiheit im Munde. Wo aber Jeder sich dem R n e geblich Koͤnigl. Kabinets-Schreiben: zack hene Röhrtelche., Dlefe Parzellen, ven mei. beide mit angemessenen Wohnhaͤusern und vorzuͤglichen m , , Einscht vor. In Berlin, E. Sr irt er Sti ie über die Unruhen in Béziers. M, Serender Fu n tre eiche der Gesetze entziehen darf, da giebt es nur Unordnung um hn i h m k. Der König schreibt dem Lord Grey Wirthschaftsgebaͤuben versehen, mit bestellter Sommer. S. unbesireitbar die eintlufsreiche Wirkung ist, die Rr 3, so wie dessen Handlungen zu Posen, rn br, heißt es darin, „hatte man noch nich Juli⸗Revo« und Anarchie, und die Freiheit ist nichts mehr als vas Rech 54 enachrichtigen, daß Er den gegenwaͤrtigen Zustand J nicht die National⸗ des Staͤrkeren. Ich fordere die Winzer auf, tre echt und die Aussichten der Reformbill i stli ere die Winzer auf, treulosen Nath⸗ zogen und in den Nath Seiner D nn sflich s m n . zur Creation einer

( blgeordne d im str kKirehenstyl - und Gnesen). he i er ? it den Lint q wohlgeordnete uud im strengen Kirchenstyle geha sen) de in offenem Kampfe mit den Linien⸗Truppen gesehen; schlaͤgen kein , geben und i hre ruͤckst digen Abgaben zu solch A hl . ndig olchen Anzahl von Pairs, als nothwendi g seyn mochte, um

chen der diesjaͤhrige Einschnitt schon dem Kaͤufer zu und Winterfaat und dem vorhandenen lebenden und

. gute kommt, werden mit und o hne Vorbehalt eins rodten Inventarid sollen im Termin i Domaine nʒinses ausge boten und ist das Kaufgeld fuͤr 3 . . n, ermin tene Vorspiele auf dem majestãtis chen Instrumente ziers hat nunmehr dieses Beispi ; ( ; ] ; ontag den 25. Juni er, ler Orgel Beleb d Festhal 8 igiõser i ; Veispiel gegeben. Schon seit len; si ) S selbige gleichfalls in 4 Jahresrgten zu jahlen. Im gormittags 5 bis 7 uhr, im Meyerholöschen Wehn— ler Orgel zur Belehung und Fꝝnsthæltuns. religiöser jtrer Zeit waren Streitigkeiten 9 9. eit zahlen; sie durfen sich der Ccheburg der Steuern um i ickf. rh n ,, fr el, . n, z . a ö. * , ,, . 39 n . . ,, ö . . , Bei w 185 n 9 n ö Leipzig ni enen Keren Tdes ten k ; , , ,, J,, , , ö . von den Duͤrstigen nicht 9 . . ae ,, , Oberhause zu sichern, ein⸗ „A835 Thlr. Don . ö. i, ne ser nen und in an Buchhandlungen zu haben, in sti Patri ; ; an ihnen uͤbrigens segt, daß kein G ie zur ; w men oder getrennt, plus licitando verkaust, und nach . . a, 9 exaltirten Patrioten der Stadt ; gens sagt, daß kein Gesetz sie zur Zahl en 16 423 Thli. 28 sgr? 4 pf. Kaufgeld. 9 Die Ge⸗ erfolgtem Zusch lage urch nterzeichneten, sofort der snen Zwecke entsprechenden Ehr würdighkeit das Gründ- ö. ) ; e n mehreren Sonntagen ziemlich ruhig geblieben i 1 z sie. Waren die Seeuern gesetz! Der Herzog von . ; . ö klo werden zum Abbruch verkauft und zwar die K . geschlossen, und liche und Trelfliche uns erer wackeru Altvordern ver- The Vicar of VWabefield. d gestern (am 13.) die Ruhe ernstlich . 3 den Eee g; 1 . . ,. von ihnen verlangen. Je⸗ sey . e! , b dio ser Brief authentisch . Materialien von dem auf dem Amtshofe stehenden Die rr. ban Keen ef gt, tnalelc n de,. möchten. Der Gefertigte, läugst von dem A Tele b, Oliver Goldsmith n Streitigkeiten patrouillirten namlich an sedem Sonntage nicht der! W stand, Drohungen und Gewaltthaͤtigkeiten Augenblicke von dem 3 wortete, daß er bis zu diesem neuen Vieh⸗ und Getreidehause, welche auf 15865 Thlr. Documente aber die k und der Wunsche heseelt, zum Behufe der Herren Organisten] Accentuirt, mit ciner Erläuterung der Aussprac Nationalgarde und die Dragoner mit einem Polizei⸗ Kom⸗ . d Beg, auf dem man das Peritions-Recht geltend und es daher ohne Anst 7 esenen Schreiben nichts gewußt Ill. Kah von em auf bein Den stehenden soge e nn g den, wih nh, . ö an , ö. 269 auf a. Lande 2 , der] EHarenden Aärmierkaugen und Sinem vollen Fir an der Spitze. Gestern trieb eine iMher . 1 , ,. werden immer solchem Unwesen zu erklaͤren koͤnne. Der . i nehm, fuͤr nicht authentisch ; x ö . h vorzüglichste : . 5 Dr ? ; 6 . 3 y . 3. ö h JJ,, , t e ee, el, nne gie, e , . . atte, rottete sich das Volk wieder zusammen und die aufloͤsen“, fragt di ht gestellt habe. „Wird man auch sie gedenke, der sich auf die Pra Y, einen Antrag zu machen Svo. Veliupap., elegant broch. 1 Thlr. göher mußten es abermals auseinander jagen; es wurde ein von Hern, . ö * , . Nen nal, Garde Fon Pairs beziehen und ere ee . . 9694 aufgestellte Behauptung gasen

in uf sie geschleudert und sofort machten die ; ĩ ĩ ; sten die Dragoner von eine ähnliche Maßregel auch noch in anderen Orten für nöͤthig Welche Gestalt dieser Antrag , . ze ngen herbe, en werde,

ö it 38 2b sgr 8 pf. Ertrag zur Ver⸗ 6 QMatuthen mit 33 lt.? er ,,, nen taͤglich bei Unterzeichnetem eingesehen, oder auch, ns Licht treten zu lassen, findet sich nun in der au- genehmen Lage. den lange genährten Wunsch zu Eine mit vorzuͤglichem Fleiße bearbeitete i . ; tbell Gebrauch. Die Nationalgarde wůrde durch den erachtet wird, was bleibt zuletzt zur Vertheidigung der i saͤufi wisse inneren vorlaufig noch nicht anzugeben, d isse er „doch durfte er möͤgli

Pächtung auf ein bis drei Jahre ausgeboten,. fir auf Kosten' des Verlangers, hiervon vidimirte Abschrif

. n,, und , , , , ,. U , e,, ö . . 3 nnen in der Registratur der obengenannten e gie⸗ ; 6 ; ; realisiren, un em verehrten kunstliebenden Publi- Anfä i ; 6 b nn, ,,,, n, , , werden, und zs bt ig tet , n , fun, Alla n. vorzsglicht Linnen, Betten Tig Museum für Orgelsbieler. in Deurschland, gedruckten Romans. Der h win, Helin, die ersten National- Gardisten, die sich Botcges a 6 h driʒg e, Den neussten Nachrichten aus dahin lauten, daß der Zufstand der Nattsns'; Herweise im ji⸗ gen re. f fan teu. Silergeschtrt, Oäug, und andetes Geraͤrh, ö 828 mlhnßg seis, sann, u dt fert; Iller ö. . ö , n,. bci. 1 ern . ). ö. Besinnung, bald aber kamen die für ben zufolge, haben daselbst keine weitere Unruhen stattge., zogen werde Auf in dringen ker n lin J. h mt h sfentli soni 0 14 iti aus mit den zwei Accenten, die Laͤnge oder ͤ und luden ihre Fli 6 7*ͤ ; . ; . des Mar von ue, Rth nien, anberaumt worden. . n . ö . , ge, ge teehnulfbe e. ien eber rn barsarütnele nf, ö . 2 . . glaubten, Aus Ajaccio meldet man unterm 15ten d. M.: „Das .. e n , . wie ein Pair die eln e ee ern: ö zfähiakeit mi Phet l,. Lin mehreren Lieferungen (vlvon welchen 6 Lieferungen beieichnend, was in der vorgesetzten und fall en; die Aufregung t . 6. feuern Sardinische Schiff „Carlo Alberto“ i uͤr gute r kla ' z 55 , reirung nur in Zweifel ; ö. sich wegen der Zahlungsfaͤhigkeit mit dem 4 Theil des 8 6 ö gung hatte den höoͤchsten Grad err gute Prise erklart setzte d stellen konne ö , Seeboh nis Lehrgebdude ber englischen l Hrengte aus, die Behzrde wölle un . erreicht und demzufolge das gesammte Inventarium versiegelt worden ,, reg den naͤchsten Donnerstag als den Tag fest an ( inverstaͤndnisse Von einer Baarsumme von 28, 650 Fr., die man gefunden, sind meinte , , 6 f. dar Ellen borgugh h = ie Reformbill jetzt staͤnd

im Nachlaßinventario angenommenen Tarw einen Band ausmachen sollen) zugleich anzuzeigen, ĩ , , nnen, 2500 m n e e, rwertht, obet dals von eben genanntem Werke bereits 2 Hefte er- (auf welches auch in Ansehung der Kon sonassn Achienen sind, und wenigstens alle 2 Monate 3 Heste wiesen wird) entlehnte Erlaͤurerung der aeell

Vokale und Doppellautẽr S. Vi ff. erklih

Bekanntmachungen. Zoppot bei Dan ig, den 20 . als Fortsetzung erscheinen werden. Bei der 1. Lie- S. ; lin . Unter dem Texte stehen kritische (aber die!

lerung wird ein sauberer Umschlag auf braunen Na-

Nachdem iwischen der Vormundschaft der Kinder Haupt, Zoll⸗Rendant a. D. . ö chi scchlchtli d syn ; 5 7 6 ; tur- Papier als 1. Titel beigegeben, bei der 5. Liefe-] verschiedener Ausgaben), geschichtliche un sy des zu Salchow verstorbenen Herrn Karl Heinrich von als Testaments⸗ Executor rung aber ein Haupttitel sehr sauber in Kupfer von Anmerkungen, in denen auch bisweilen die

steler erwähnt sind, welche eizelne Gebrauch

den Truppen die National⸗Gardiste : . ten umbringen lassen. In⸗ 236 5 ; ? man ; g

. H,00) Fr. auf den „Sphinx“ gebracht, die uͤbrigen 2000 Fr. Diskussion, wie die angekuͤndigte, ihr nur 9 hne er.

) ich werden

scen uͤberschritten drei Dragoner eine bei . ker errichtete Barrikade . ner eine bei dem Karmeliter⸗ aber dem Capitain und der Schiffsmannsch ö r dem Rufe: „F ö iffsmannschaft gelassen worden. hen!“ Man beachtete ihren i if e fl . Ka Sämmtliche übrige am Bord des er dine, en , nun, be⸗ ar n, dar g hn , n nn, gern ers J , g . den, um nach Toulon gefuͤhrt zu werden. ein Antrag wie dieser n, , n, ,. . er sollte so hald als mg lich ere; ö. ö erledigt werden.

ö ,, ö ar eh Herrn Ribitzka nebst einer Vignette, die heilige Cä- '; 6 f n [ der? ö ö e kan ; gilia vorstellend, nach Führichs Haudzeichnung von ki htungen und Sitten, au welche der ext er arrikade und gaben Feuer: ei , . ĩ ; ö : an den Nachlaß des obengenannten Herrn von Below 5 d M tm a hung Herrn Böbler gestochen, dem innern Gehalte des erlaͤutert haben. Das Wöoͤrterbuch mit besonde mmer wurde getoͤdtet. V. , 6n Unteroffizier der waͤre die auf dem „Carlo Alberto“ angetroffene Dame, die man schi ea,. a9 en ndorf. wäre dur äufeern Fierde dienen. Umm die gute tenzahlen (160) ist ungleich vollstaͤndiger, a, von selbst auf, und jede Bischotr 3 i. oste sich jetzt! anfangs fuͤr die Herzogin von Berry hielt, die Gemahlin des in * . dig Prarogative der Krone zur Pairs-Creiru Pleffnerschen Äusgabe des Viear (iss9) b Disciplin hatte ein Ende. Nichis Herrn von Meffreh, ehemaligen General-Einnehmers in Auch.“ 15 . 6 n, . Ja , und Andere „Nein „) 3 ͤ . s-Lreirung bei einer Veranlasfung wie die jebiag. ; ie jetzige. .

zu den Hofgerichtlichen Aeten angejeigt worden, ein

Vergleich unter kommissarischer Vermittelung erreicht Die Bade-Anstalt zu Nenndorf wird in diesem Sache möglich fõrd ; i ö weni ö glichst zu fördern, hat der Gesfertigte. keine weniger dauerte das Schieß 14 ; nh e , m, rern fen, en,, ; as Schießen bis um Mitternacht fort. d i 7 j ĩ 9 die

und auch von dem Königl. hochlobsamen Hofgerichte Jahre, wie bisher, am 1 Juni eroͤffnet, und von die⸗ Mühe, keinen Kostenaufwand gescheut, und alles In- Dragoner hatten sich in Schlacht- Ord sprache (bisweilen die verschiedene) beigefůgt / M in aufgest : Schlacht-Ordnung vor ihren Ka⸗ man dort diesem Tage ; n x l geste g an diesem Tage Abends um 67 Uhr das Dampfschiff 1 sprechen, s F ö sobald sie zur Tagesordnun ; Frage h g kommt, ich kann jedoch

. ** rr, 2 *

. betätigt worden; so werden gemäß der darsn gemach-⸗ssem Tage an werden die Schwefel, Schlamm-, Hgss„sieresse der reinern Absicht untergeordnet, den Prei , ten Bestimmung und damit es feststehe, daß durch sol⸗ Douche, Tropf- und Sturz⸗Baͤder, die Salj⸗Baͤder für die leichtere i e, , . r ,, d ö .. llt und gaben Pelotonfeuer . J h n h g so billig als möglich zu mehrern Bedeurungen sind angegeben un 2 elotonfeuer gegen die Landleute S 2 c f Mien . ! . chen Vergleich die ganze Debit-Angelegenheit des aber vom 15. Juni an, gegeben werden. vtellen. Her Vnterfertigte gfiubt sich' der schweichel-Redensarten erklaͤrt, so daß es auch, beim ü us den Fenstern der benachbarten Haäͤuser dassell⸗ Ihe . , den „Carls Alberto, am Schlepptau führte schon jetzt die ein fuͤr alle M ö U Aan Velssz Consagesschen Sterbehenses bestittzt unb , Einem geehrten Pübiskum vir, hiiche: mit dem batten Uetrnää bieten zu därten, mit sererranf Pergt eugl uss cite benutze werden kann. 1 Un 11 uhr begab sich der Adjutan . und, nach Marseille segelte., Die am L56en d. von Toulon nach St. erdrücken, daß mi „dal abgegeben; Erklaͤrung nicht un- . . gäͤrlich hingelegt und Niemand weitere Ansprlüiche an Bemerken bekannt gemacht, daß Anfragen in aͤrztlicher late ein Werk zu Jietern, das durch seine brauchbar és. Statt aller Empfehlung erlaubt sich der, J gette, Sohn des- Generals diefes Rame juten, Seher con Pietz und. Migurlon abgegangene Gäabgrre „Garonne, hai äb ein 9 mit aut chhus nicht begreiflich ist, wie der Aus— El eulen zähne een obe en herrn elchzn el di dastzen Herhes, , Ig wurde ehen , l, ö ; ö der Kaserne Befehl, bei Tanger anzulegen, um dem dortigen gran sischn J n g g en, irgend ein . in den Weg . . . Heinrich von Below . ,, . machen ,, , mit gefaͤlliger Angabe der Zeit bisher in Böhmen erschienenen übertrofleu worden ist pertorium der ꝛc. Literatur (isz2 1, zuruͤckrufen wollte, von einer Kugel t . ö. die Ka, Konsul Depeschen zu übergeben. . t 99 d nner, Grafzp, Eldon sagte, daß er zwar 4e. ; ee, ger nn, e Thu ,, m ö Herrn Burggrafen Ruͤck in Nenn, Pras, im April 1832. . ö . ij gien, e , . pres i m Stelle wurde ein ihne rofft, . eh . ig, r reg der. Herr Augustin Périer, hat die ker rn, er e n f n. der Pairs⸗Creirung zu . j ] 6. a. Tterst billig ist: so erhalten doch Lehrer n sind durch die erhaltene 1 Sol⸗ emals dem Grafen Montholon gehoͤrige Domaine Fremi ten, ung diefer Pra 134 ; Below⸗Consagesschen Sterbehauses irgend ein Interesse Bad Nenndorf, den 5 Mai 1832 , fur Schulanstallen auf jede 1. e durch die erhaltenen Steinwuͤrfe uͤbel ö gehdrig omaine Fremigny auf die V j . raͤrogative se ; z z ; ; 3 ; g ; ; e 12 Exemplare atrouill ) uͤrfe el zugerichtet. bei Arpajon fuͤr 55 „000 Fr tau y 1 oraussetzung begruͤndet daß es ; h . haben, aufgefordert und geladen, in dem von mir auf Kurfürstliche Brunnen-Direktion. Der Pränumergtione-= Preis für Heft igt 45 k; exemplar, welchen V ii il jrde solide Bucht, di uillen der Dragoner waren sehr erbittert; eine dersel— (ona! n , kandes angewanbt werde. (Hört ͤ e , Resten. des den is Juni d. J. Morgens 10uhr, Gony. Mae. oder 12 88r. Sächs. Cour, welcher auf J ren fan ortheil j: de soli „die aus der Citadelle kam, gab auf einen Vol . „Der Natiena! hatte bei Gelegenheit der jetzigen Sub fetzte der Red erde, ört, hoͤrt) „Ich glaube nicht - in meinem Hause angesetzten Termine ihre hier ei ein Heft in voraus bezahlt wird; 6 solche Hefte hil- gew ann. t, drei Pers⸗ r 4 9 einen öolkshaufen scription fuͤr ein Denkmal Périers daran eri 5 di ; ,. edner etwas unwillig uͤber diese Unt m ech in Betracht r Gel r nr de, gt . Verei fd P d den einen Band, und die P. T. Herren Pränumeran- missair . wurden verwundet, worunter ein Polizei⸗ scription, die nach dem Tode des 5 29. n n daß en. der edlen Lords gegenuͤber, 7 , . hinzu . nuzeben und ihr Interesse wahrzunehmen, bei d in fur fer ezucht und Pferdedressur. ten machen sich für die Abnahme eines Bandes oder ze dersel finden sich in Béziers mehrere Fremde; man sah eine Million ei Das 8 Foy eroͤffnet wurde, höoͤrt!“ ruft, eine bessere Erklarung z (er auch „Hort, ö 4 1 P d , m, , m, . un . Um denjenigen geehrten Mitgliedern des Vereins, 6 Lieferungen verpflichtet. In unserm Verlage sind neu erschienen. fn en, die gut gekleidet waren, sich unter die Gruppen und i n, . ö. , urngl des Debats inag,. Ich sage nicht, daß jede Au zer Sache Rn geben ver⸗ ; erwaͤhnten Vergleich genehmigend angese en und mit welche Pferde zu den Rennen einuͤben wollen, Gele! Nach Erécheinen eines jeden Bandes tritt der er- C. W. Greulich, drei Gefaͤnge; (des HNde as Dragoner Regiment steht unter den Waffen die Subscripti Nou pelle erwiedern hierauf, daß die letztere Beziehung auf das Volk habe usübung dieses Rechtes eine ö 9. ̃ gesehen und mit genheit hierzu zu verschaffen, ist auf dem R hie Laclenprei ö. ĩ 5 „dae el an gez n sind gesattelt. In di er den Waffen, die Subscriptiön, wie der National sehr gut wisse, nicht allein f es ; haben müsse, sondern ich sage = . thren etwanjgen Forderunzen und Ansprüchen praͤclu⸗ in' Bahn zum Train ren hgefteck , , n , , , n m ü Er, Sor Ken, ger inh. Böclade e, C. Wb, wied 1 5 Augenblicke ist indeß alles ein dem General Foy zu errichtendes Denkinäl . 3 666 für wenn dies auch die letzten Worte seyn sollten, die . ñ . ö ? * irt sei n. den,. 19 S8r, Sachg. für est ein. edicht v. Curtius. Die Kapelle, al Petit und ei ; ; ; e ondern auch, u 3 ich in diese . ö pr. . Ziem ssen , m, ej ,, ,. . 3. die fan, 4 Ju , und ,, der In- Ke dow a fur das Pfte. eomponirt v. H. v. 8 6 ein Bataillon des 28sten . nr Ir . 3 (g, 2 r r her gh dem vorliegenden Falle bei der Pflicht und 3. , einer Weise ausgeuͤbt wird, die . 8. 8, ? wi Reiter, die auf der un uslandes nehmen PränumeratioCn an, in Berlin 2) sgr. ihin geschickt. ö . . ö em Rei um der Périerschen Familie ganzlich i m Jertrauen entgegen i we dan⸗ . als enn lan nr * . Rennbahn reiten, anzuhalten und durch die Schlesingersche Buch- und Musikhandlung,. 16 Bechtolt und alf f nicht , Das Dragoner⸗Regiment darf seine Ka—⸗ , Bestimmung des Ertrags der uh ü rf fel, D l. y, e ng in Gemaͤßheit weg 9. 6 6 l. 9 . Pfaͤndung in Strafe zu nehmen. nnter den Linden No, 34. in Berlin, Jaͤgerstraße Nl j lleber die neuerdings in Bourges vurgefagsenen Unruh mal, 53 J diesem beduͤrfe es keiner Million. ö 9 . . ge nf , dies eine Abweichung von dem l ; l ö gefallene nruhen ! r. Berryer ist nach der Bretagne abgereist, u ; ist. enn z. B. die Ausuͤb ; 36. e ; . ĩ „um vor dem Praͤrogat ; ung dieser . Praͤrogative dazu gebraucht wird, um eine Masse Leute in 91 .