1832 / 151 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

610

Naͤhe einer große er in Reihe und Glied auf; ben; 2 fuͤr die Stadt Manchester und 1 fuͤr Salford; mir scheint Pairs-Creation sich beziehenden Schreibens an Lord Grer die nei zr . e ö. 3 ö den Buͤrgern . es aber, daß Salford durchaus kein Necht auf Rebraͤsentatign hat. wie eine Abschrift des wan gewisse edle Lords erlassenen 3. Verdacht, daß sie schlechte Absichten hatten; von beiden Seiten 9 Ich komme nun zu den . 60 schreibens, in Bezug auf deren Fernhaltung von den wen wurden einige Worte gewechselt. Der in buͤrgerlicher Kleidung Dies ist h a nr , enn Elen! Debatten über die Reformbill, auf die Tafel des Hauses anwesende GSberst der National-Garde forderte, als er sah, daß n,, , 2 servorbringen zu lassen. Graf Grey entgegnete, der edle Herzog werde hoff Unruhen beginnen wuͤrden, den Dragoner. Offizier hit ent en n men 9 6 * ; , . ö ö lich wohl einsehen, daß solche Schreiben, vorausgesetzt, es ex

h 9g . muß. Ich widersetzs! mich der Wahlrechts Verleihung ten dergleichen, keine Aktenstuͤcke seyen, die sich zur oͤffentli

611

heuge von der Intelligenz dieses kleinen Flaͤchenraumes der Erde U Ey. Einen Beweis aber von der allgemeinen Gesittung aller 36 K beschuse g ei W inister auch, daß sie gar In der Sitzung des üunterhauses von demselben V.

Einwohner gaͤbe es ab, daß feit der Zeit des Lor ige Gor⸗ vi , hon keine , ven m g nd . n. i K , , =, een, 2 e n en en A anmen ware, Schsießfi men ed engl sn, e Frncken. Der Herzog von Cumberland ermahnte Sie Park 66 itzun , , , , , r, , e , dla e gr,, ; . ͤ tusston eintreten zu lassen. Demnaͤchst fanden in Be ; en. Antrag zug auf die Pairs⸗-Creation. Der Bischof von Bristotl

ger Lebhaftigkeit auf, besonnen zu Werke zu gehen; die- diesem Falle, weil lich der Meinung bin, daß die Eintheilung . ; lickntanten versehen werden sollten, einen so ard! ; ser antwortete durch einen Saͤbel-Hieb, der gluͤcklicherwei⸗ der raͤschiften den Einwand derjenigen Distrikte, welche kein Vorlegung eigneten. Was das an ihn (Graf ö rey) gerichhller bedeutenden Institute, Reichthmmer ö. n . . Oldham, Stockton und noch mehrere andere Orte die Ge⸗ uͤberrelchte eine Birtschrit Oi cho se den BObersten nicht erreichte. Der gereizte Poͤbel warf Recht auf Vertretung haben, hinweggeraͤumt hat. Ich erinnere von einer Zeitung mitgetheilte Schreiben betreffe, so er Hauptstadt enthielten. Lord Wynford ö migung des Hauses, das sich um 12 Uhr vertagte. unterrichte wesens ritt gegen den ministeriellen Plan des Ew. Herrlichkeiten daran, welche Wirkungen die Wahlen in der er bereits erklaͤrt, daß es nicht authentisch sey; aber schruͤnde aus einander, weshalb er gegen die fraglich kälauf? unterhaus Sitzu reren Mitgliedern . k . ö. ( e 3. . itzung vom 22. Mai. Unter den gsition eifrig unterstuͤtzt Im Aus—

simmen wuͤrde; „da ich jedoch“, 5 ö schi ; en . henden Lage milch ö h, 1 ,, der ernie⸗ 6 Bittschriften, welche am Anfang der Sitzung vor— auf über die Reform Bill gingen wieder mehrere Klauseln Höchen, ein Unabhängiges Mit, find . , ö , . auch . von Herrn Hunt uͤber— ‚. 6 ,, durch. Ein von dem Lord Wharn— srenden Versam ; , , , ü 0 Einwohner von Preston auf jährliche Par— endement, wodurch die Waͤhler in den in. i. , 1 ich keine Abstimmung lamente, auf Abstimmen durch n e r, n ,,, Stätten vön den Wahlen in den rc or fc. dre, , fel wen 6 dieser Zustand der Dinge sch ch uch so, langz nicht thun, Wahlrecht antru n, Demmächsi trug Herr E. Robin fen, den sollten, wurde mit gegen 33 Grimmen verworfen. . wider? , ehen gen, , . . moͤchte . fruͤheren Anzeige gemaͤß, darauf an, einen besonderen Aus, . . SK üng vom 24. ea Herr Fowell zt meinen Kollegen gegenuͤber stehen, , . a . * , . . rh: Lire gen war, . , ; 3 enn ; . n, , n, ,. . hechtlichkeit der edlen Lords gegenuͤber gar nicht i . die e eh Urfte, dem ystem des freien , . egeln erlegen und vorschla⸗ . ea c ht in Zweifel zie, Handels treu zu' bleiben, oder ob , gen solle, wodurch die Ausrottung der Sklavehemn, iti sen mag, so bleibt mir doch 'in Rucksicht auf ihre Dor . ben, es nicht besser sey, zu dem 9 averei in allen Briti⸗ . ö. urtheile fruheren Spsteme zurückzukehren. Der“ 9 schen Besitzungen bewerkstelligt werden Di

r keine Hoffnung, sie zu einer anderen Meinung zu 9. aus suhrlichen R a g. Der Redner suchte in einem wurde na n gt n n toͤnnte. Dieser Vorschlag

lord Ellen bor ou gh bedauck ter zug en, 6 zu bewegen. e uhtlichen Vertrage darzuthun, daß das im Lande herrschende zhach einer lebhaften Diskussion mit einem Amendemen? n ,,, und gelehrte Elend hauptsaͤchlich dem freien Handels? 8 chr! von i863 Stimmen gegen 90 ange rd einer solchen Ansicht sey. Er (Lord E.) a ic! er ĩ eien, Handels- System zugeschrieben 2. ; z genommen. (Wir werden auf

ey. . . d werden muͤsse. Zum Beweise dieser B ̃ diese Sitzung ausführlicher zuruck

henn er hier auch ganz allein staͤnde, doch imme ich, un dur ' Behauptung stellte er einen zuruͤckkommen.) . ,, ktände, doch immer als unabhän, durch Zahlen belegten Vergleich zwischen dem Zu ; 9 lee rl wn, hohe, . er sich . ö ö. deen, olisson chen , . . ö . . Koͤnig hielt vorgestern Mittag nützen Repraäsentatisn 8 Wer ehe werd er ee, eise, der ganz ) erstützte den Antrag. Herr Hume widersetzte sich erthe⸗ ein Lever im St. James-Palast. Nach demselben . wer mehr uuptstadt. Nach ei, demselben, weil das Haus zu einer sol h ertheilten Se. Maj. dem Gräßen Grei gen Zwischenreden anderer Pairs kam es endlich zur Abstimmung keine Bittschriften von eu u . vonshire, dem Marquis von nn, 26 gere . ö

mit Steinen nach den Dragonern, welche mit dem Saͤbel in der ö J . . ie d n. Hand sofort c . Die Patrouille kehrte Hanptstazt,immsr hervorgebracht haben, und gebe Ihnen, Mylords, wenn Seine Mafestat ein aͤhnliches Schreiben was hierauf nach der Citadelle zurück; der Offizier und ein Unter, zu bedenken, welche die Folgen in dieser, großen Stadt seyn wür- keinesweges zugebe an ihn gerichtet hatten, so wi ; . ; . ; den, wenn man jenen Distrilten das Wahlrecht verliehe. Kann man di ; Charakter tragen und mithin zur dffenth. affizier waren im Gesicht verwundet; der Oberst des Regiments dun weifeln, daß der achtungswerthe Handelsmann don feinen dies einen Privat-Charakter tragen. n n n ,,, hatte sie durch zwei Piquets abloͤsen lassen. Jetzt ließ sich be— , . uͤberstimmt werden wurde? In Betreff der Haupt— Vorlegung durchaus nicht e, seyn; m n, aͤngstigendes Geschrei vernehmen, der Königl. Prokurator er— stadts-Wahlen muß ich erklaren, daß seit vielen Jahren keine freie eines Monarchen an seinen ꝛ; dinister seyen wohl noch nie schien und forderte die die Piquets anfuͤhrenden Offiziere auf, Wahl für bie City? von Westminster stattgefunden hat. Die Zu- im Parlamente verlangt worden; deshalb koͤnne er auchn sich zuruͤckzuziehen, was kae, aber nicht thaten. Inmit- lassung der Hauptstadts-Distrikte wird in diesen Zeiten der Aufre- vorschlagen, daß der Antrag des edlen Herzogs ohne Weitz ; ten der Verwirrung entspann sich ein Streit, es wurden gung nur zu gewaltthaäͤtigen Handlungen fuͤhren. Ich bin überzeugt, verworfen werde. Der Herzog von Neweagstle bestand abermals Steine geworfen, und die Truppen gaben Feuer. daß die politischen. Klubs und Unionen in solchen Fällen nur där seinem AUntrag Und wollte es, wiewohl ihn Graf Grey mn ; eri ĩ ö . auf denken wurden, die Agitation zu befoͤrdern und den Wunsch ls auf das Unschickliche desselben aufmerksam machte Das, Volk, zrrichtetz, Barrikaden, die National. Garde ver— nach weiteren Veranderungen rege zu machen. Was die Zehn? als auf, da ub ö. e . Der Her , 8 jut, sammelte sich auf dem Platze St. Felix, es kam zu einem Pfund Berechtigungs-Kkausel Ketkißt, fam halten h und? under , . n ö. 6er . i ed um Gefechte zwischen einigen National, Hardisten und Dragonern; (blen zord'ratn hig! nch Enthebung oder finficht zes ande- Krmdalnginte, so . . h leinen die letzteren zogen sich nach ihrer Kaserne zuruck, Um 11 Uhr ren Hauses nicht von unsercht I'echte gusgeschloffen, ein Amen Freund (Herzeg von Neweastle) ware, er doch bekennen m war die Ruhe wieder hergestellt; ein von Montpellier hier an⸗ demest vorzuschlagen. In Bezug auf Staͤdte in Ackerbau- daß sich derselbe diesmal auf einem unrichtigen Wege zu h geksmmenes Bataillon Infanterie wird dieselbe aufrecht halten Distrikten mag es älierdinzs zweifelhaft seyn, ob eine erhbhung der den scheine. Das fragliche Schreiben, vorausgesetzt, daß helfen; eine gerichtliche Untersuchung ist eingeleitet; getoͤdtet wur⸗ Qualification zweckmaͤßig seyn durfte. Wenn ich und andere edle solches existirte, muͤsse streng vertraulicher Art zwischen den ein zAdiutant und ein Wachtmeister der Dragoner, 1 Unter- Horzs ach gencigt sind, selbst Armut) nicht von ber Auskbung des Könige und seinem Minister gewefen seyn, und es?sey klar,; Wahlrechtes auszuschließen, so wuͤnschen wir doch, daß die Armuth ein solches Attenstuͤc nicht auf die Tafel des Hauses

Lieutenant und drei Wachtmeister wurden schwer und 3 Drago— ö ; n . lei r , . i respektahel seyn moge. Wesentlich nothwendig scheint es uns, daß den kz 8 Dei wech , , , r , , der Stadt erhielten mehr . des ö der, . seh n uni . z n ur die fragliche Klausel, und ö zehren sich: Flat dent, worden sey. Nach einten Bemerkungen! mehre ul, . kon Richmond dem Väcccrint Godcrich, dem Vlöccun— ö er kein Miethsmann seyn darf. Dies sind im Allgemeinen unsere 3, , , , . , 91 Stimm Mitglieder nahm Herr ; , ö. almerston und d ir ; ,,, ,,, J ,, , ker m, n, In elnheißt gen Len We eln, amen ches in lünen h ,,, ) . de bei

d ithin Majoritat zu Gunsten der Minister 58 *** d 55 Stimmen. ernennen, un; D. a , , . Der Herzog von Ne e . ie Zweckmäßigteit, das Pribilegium der Van „wäregl'entdem, obgedachten Lever zum Handkuß gelassen en ö . n, n ö veranlaßt, sich oe ö rneuern, in Ueberlegung zu ziehen. Zur Un— ö i mn wis ute nten des Koͤnigs enen! J a . ae gnendirtt Reft nm? n bere— 7 i r . en , Antrages aͤußerte sich der Lord uin Wefentlichen tag ,, Pr messi Victoria ihren Laten Geburts—⸗ 19 n ,, annte rmaßen. ö en gaben zur Feier in⸗ uszsprechen. Er seinerseits, fuͤgte er hinzu, sey nunmehr der „Dies ist das erstemal, daß der Vorschlag gemacht wird, den derball im St. 6 zur 8 des Tages einen Kin

Minister des Innern zur Veraͤußerung eines Theiles des in Amendenients, um die Bill in ihrer Wirkung sicherer und dauer⸗ ͤ 3. ! Renten bestehenden Fonds der ehemaligen sogenannten Vetera hafter zu machen. Ich weiß, daß viele meiner edlen Freunde sich Antrage nicht beharren werde. „Was mich betrifft“, fügt nen⸗Kasse ermaͤchtigt wird, lautet im Wesentlichen also: „In wundern, daß ich geneigt bin, eine solche Ausdehnung zu bewilligen. Koͤnigl. Hoheit hinzu, „Kich habe die dem Hause jetzt vorliegn Erwägung, daß sich aus den Diskussionen beider Kammern auf , itz ö. ; . die e,, . w en s Ti nn ö e fen,, eine guͤnstige Stimmung derselben fuͤr die Pensionnairs der Ve— Jens System lich nicht halten kann, wenn nicht ei länres setzt; Gott bewahre mich jedoch dafuͤr, daß ich eine fackioͤse h

gane, . err n r d, Pen ; Wahlrecht, als das durch die Bill in Vorschlag gebrachte, zugestan— e gegen dieselbe beginnen sollte. Ich billige die gi ln

teranen⸗Kasse schließen laßt, und daß die Lage eines großen Theils ben wird. Ber grohe Borthẽft derlich i , ) 6 ö . ße Vortheil des jetzigen Systems bestand darin, . . u . j e ö 1 . der Interessenten die Vertheilung einer provisorischen Unterstuͤz⸗ daß wahrend ö Ei z 7 . . aber ich lehne auch jeden Factionsgeist von mir ab.“ anzen Sache uͤberdruͤssi d wolle si V e. Freibrief 8 ; h 9 ö! n ; ; z c Eigenthum Schutz verlieh, es sich auch auf J ; . ö ; ; t 8 und wolle sich, damit Ihren Herr- Freibrief, der Bank einem Au chusse r Aber Vorgestern gab der Mitalieder ĩ zung, dringend nothwendig macht, haben Wir verordnet und ver- die' Armuth ausdel nt Sldcht erich? n ln? mein perssnliche Meir Herzeg v. Newa st le fand sich . veranlaßt, er ein unnuͤtzer Zeitverlust erspart werde, . . einer Reihe von Jahren , J runde; gr R ,,,, . . e. n. ie ö . denz de . 9 h. . . 3. f H ,, ö . ö. i n, . J ö . H Shaftesbury (Vorsitzer des Comités) moͤge , n . eine angemessene Zeit sehn wůrde, uͤm das findlichen Offizieren des ködern tegen geri. . renden Renten⸗Fonds von 50 Fr. sin r. 5pro⸗ gedehnteres Wahlrecht, als das jetzt bestehende, zu verleihen. ir fernere wagung der Reformbill bo immerhin die ganze Bill j ; Ende e Bant⸗System zu untersuchen. Es ; ö ĩ izkrsi f ; g94r ö ö . f = An der Reihe war die Klausel wegen Vermehrung der R ge, Wüllen dug sis fi Ente ghnr worden, daß man hiefe n. i . kae e n. tt che gent, doe sr, fir per,

heiteres als genehmigt überlesen. Damit zeigte sich Lor ö.

, n , n t zeigte sich Lord lassen moge, denn dier l ; 3.

iu ö liffe nicht ein verstanden; jeder Pair, sagte er, muͤsse leitet . . e , ,,, ö. . bisher ge⸗ Vorgestern gab der Lord Mayor dem Herrn Attwood und

. . an. 6 ö,. ö Er 6. fuͤr die zweite Le⸗ ö werden. Deshalb wuͤrde ich n nicht e i f. 3 Yee, . der Birminghamer Deputation auf

wer erwartung gestimmt, daß er sie im gemaͤß gehandelt zu haben glau ich in em Rathhause ein Diner =

H K ö ,, daher, r ü nl, n ung mit . . 1 h h. . nahmen. woran uber 100 Personen Theil

gehe, wenn es auch zu nichts fuͤhre, zur Abstimmung kommen r ete ne diese Frage vorhrlg din Gestern fand eine Versammlung de emei

. Iz on . ,,,, . . 9 . Zreiflichen Erwägung im är nf ie gg. worin einstimmig . w * .

olton, Bradford, Blackburn, Brighton, Halifax und Maccles, . . 9 Wh halt 9 fuͤr passend, daß diefer Ausschuß waͤre, in der jetzigen Zeit eine Adresse an den eng . i ; g werde; denn obgleich ich wohl weiß, Auf den Antrag des Herrn E. Pearson wurde dem 8

zentiger Rente Czur Bestreitung einer Ausgabe von etwa Der Lord-Kanzler bemerkte, daß er nicht wohl einsehen Vern 350,000 Fr.) zu veraͤußern. Art. 2. Der Verkaufs-Ertrag koͤnne, wie der Vorschlag des edlen Lords die Bill definitiver sentanten von London, oder vielmehr die Wahlrechts Verles soll dem Minister des Innern zur Zahlung des halbjaͤhrigen machen wuͤrde, da derselbe weder auf Bevoͤlkerung, noch auf an die sogenannten zum Tower gehoͤrigen Weiler. Der! Betrages der Ruͤckstaͤnde an die Pensionnairs der Veteranen⸗ Wohlstand, noch auf irgend einem anderen Grundsatz, sondern von Carnarvon meinte zunaͤchst, daß die Hauptstadt hh Kasse uͤberwiesen werden. Art. 3. Nur diejenigen Pension- lediglich auf einer willkuͤrlichen Annahme einiger Städte, denen Vermehrung ihrer Repraͤsentation beduͤrfe, da es erstlich nairs, die hoͤchstens ein Jahrgeld von 3000 Fr. beziehen, sollen das Wahlrecht ertheilt werden solle, beruhe. Er koͤnne nicht be- sache sey, daß ein großer Theil aller Mitglieder des Unte bei dieser Vertheilung participiren, und findet sich Unter den hoͤ— greifen, wie es nach den Grundsaͤtzen des edlen Lords möglich ses in London selbst seinen Wohnsitz habe, und dieses , dg . ja Einer, der eines solches Vorschusses gleich⸗ seyn 6 ö. , deren Bevoͤlkerung vielleicht 36. 5 ö. ö und 9 als , ein 6 teeth arm falls fuͤr beduͤrftig erachtet wird, so soll er hoͤchstens 1560 Fr. 25,000 Einwohner anwi chse oder von einem armen Flecken sich praͤsentirt sey; zweitens aber wuͤrde die beabsichtigte Ausdehn Ib ohne Abstimmung, un 5 ei eitlzufti 4 . erhalten.“ acht u einer bedeutenden Handelsstadt erhoͤbe, spaͤterhin das Nepraͤ. der Wahlen der Hauptstadt die politische Aufregung in derse rüber . eh, er hngrsenr, öh we fag ban . das Geheimniß bei diesen Gelegenheiten nicht sonderlich beo? mas Attwood für sein B

Eine große Anzahl von Subskribenten zu dem Herrn C. keula ng, zu verweigern. Ueber die Zehn-Pfund-⸗Klausel so oft eine allgemeine Wahl stattfinde, ins Unendliche vermehren Inmen war, trat der Graf von Winchilfea in . . 6 , so ist Loch der Vortheil dabei daß die Frage uicht r 6, emuhungen zur Unterstuͤtzung der Re—⸗ Périer zu errichtenden Denkmale versammelten sich gestern und äußerte sich der Redner folgendermaßen: „Ich bestreite die Wahr- das ganze Land am Ende der Londoner Klub⸗Regierung unterwas n, und verwundert daruͤber, daß uͤber die Klausel welch . e n fei rn er an regt wird unh, die Verhandlungen im In Bezug auf die Absti ͤ ernannten fuͤr die Ausfuͤhrung dieses Unternehmens eine Kom— heit der Behauptung, daß in großen Städten die 10Pfd. Quali- Besser wuͤrde es seyn, dem Ackerbau der Grafschaft Mihl mptstadt die neuen Vertreter gebe, die Abstinnnun . Vortheil, denn . werden duͤrfen. Dies ist ein großer vom Jsten ö . ag E stimmung in der Oberhaus⸗Sitzung mission von 14 Mitgliedern, unter denen sich die Pairs Baron fication den Arbeitsleuten und niederen Klassen ein Uebergewicht (in welcher ein Theil von London liegt) eine vermehrte Rn gefunden habe, protestirte er dagegen mit , , eine große Ungerechtigkeit . .. 96 ., 44 keht⸗ gesichẽr⸗ Hest.⸗sñ ö. d 2 . ,,, , min Seguier, Herzog von Choiseul und Graf von Segur, und die uͤber den achtungswertheren Theil der Einwohner geben wuͤrde. sentation als der ssaͤdtischen Bevoͤlkerung einen so uͤbermjj te, daß der edie Graf (Grey) den Charakten . . . zu bringen, aks bis berselbe im ens sch gm , ar , ,. stadts. Distrittl hatten 5 * dere bstimmung äber die Haupr⸗ . , ,. Lobau, n,, . und 3 Delessert Was . die Folgen seyn, wenn man die . H n en, . 2. von . re n, der un die Freiheiten des Landes mit Fuͤßen trete; er aber 2e. . / 3. ö. gehörig erwogen worden ie Minister eine Majoritaͤt von 55 Stim⸗ efinden; der Letztere wurde zum hatzmeister der Kommission 19 auf 20 Pfund erhohte? Ich werde einige Beispiele anfuͤh⸗ RNeform⸗Bill sey vielleicht so revolutionnair als eben dieser ichilsen) werde wissen, was er ö . eines geheimen Ausschuffes einwenden wird. Derse ü ici ist ü 1 ernannt und . als solcher k Xa . in Empfang nehmen. ren, um zu ö. . die Sache sich dann stellen würde. Durham erhob sich zur Vertheidigung der Klausel und än Hieberte w daß 6. dies K . . ö mit der Frage Bi beschaftigen zen Tr e . . . . ät ziehen sich sagt Folgende Deputirte haben fuͤr das Monument unterzeichnet: der Wenn die Qualisication 20 Pfund betruͤge, so wuͤrden in Sud— zunaͤchst seine Verwunderung daruͤber aus, wie der vorn w] e er sich mit der Erinnerung, daß der edle Graf ur h a 2 ö ind, det. Bank von ugland aus schließliche Pripile⸗ Berathung zuruck ö . . . e, , . e, Graf Lobau, 0) Fr., Achill Vigier 300 Fr., General Jacque“ bury nur ungefähr 31 Wähler seyn, in Pöle nur 75, in Cocker. Ker unter Anderem auch den Wunsch habe äußern koͤnnen, wür Emancipationsbill durchgegangen, hier erklart , Frage . Art gegeben werden sollen? * Wenn diese das Land wird ihnen i . Beweggründe sind gleichgültig; minot, J. Lefebvre, die Gebruͤder Hartmann, Ehevandier, Fr. mouth nur 29, in Harwich nur 45, in Warwick nur 160, in beide Haͤuser uͤber diesen Vorschlag, statt oͤffentlich niemals wieder die Schwelle dleses Hauses betreten zg, gu chu ,,, werden sollte, dann wurde der des Unwillens aus ö. . Tharsach Delessert, Caninchon, Alphons Foy, Pataille, Renet, Ganneroͤn, Wigan nur 130, in' Leeds nur 2450, in Wolverhampton nur Stimmen abgeben und dergestalt die Aufmerksamtei K jzura zeige, sey er dennoch zurückgekehrt, und so hoffe ö. Beschraͤnkungen jene i lh. , a. vcdingungen oder Man sagt uns ,, ; x er ihr jetziges Verfahren vergessen. General Tirlet, Fulchiron, Harlé der Sohn, Odier und Boig⸗ 700, in Birmingham nur 18. 33 1900 und so in anderen Londoner Publikums nicht scheuen zu muͤssen, geheim ball öenn auch wieder in der Folge auf der Seite des . halte, auch dafür, daß e w ef r, ns mi slift ,, . 35 lage durch die Haff t 3. . ö ih er segigen . Nie der. nes, Jeder mit 100 Fr., die Herren Gravier, Keratry, von ätzen in gleichem Verhältniß. Wenn die Klausel zur Bera- ren moͤchten. Die Bevoͤlkerung, der Wohlstand, der inden, wo er das Beste des Landes wahrzunehmen e, der Zettelbanken im Lande einer än ier ft. hilf zu . dem Durchgehen dir an ö. daß sie im Stande seyen, nach Tambis, Riollay und Hely d'Oyssel, Jeder mit 560 Fr., und Herr ung kömmt, werde ich mich ausfuͤhrlicher daruͤber auslassen.“ del, die Fabriken und der Betrag der Steuern hf von Winchilseg entgegnete, daß er 3 Beꝛu . die Ausgeben von Geld ist ein Vorrecht des Staates, und die Gesch . ben zu konnen. Aber e l ö . aus dem Amte vertrei= Viennet mit 40 Fr. Die bei der Redaction des Fournal' des Der Lord-Kanzler erklaͤrte, daß er dem Amendement des edeln Ortes haͤtten uͤberall in der Bill als Norm fuͤr die Wahl Huncipation noch immer die Meinung hege, die ö. 3. 3 9 ö bit daher das Recht, die Bedingungen festzusetzen, unter 3. diejenigen liegen , J. Hoffnung für Debats bis jetzt eingegangenen Beitrage belaufen sich auf Barons nicht beitreten könne. —— Lord Won ford druͤckte seine Verleihung gedient, und dieser Norm zufolge habe wohl! gehegt. Er sey damals in der That dentschlossen , , Ln rat herso nen die Erlgubniß dazu erthellt werden soll. Die Grey und seinẽ Kolle n ,,, beinahe gelungen wäre, Lord 10,958 Fr. Ueberzeugung aus, daß die Bill nicht schließlich seyn wuͤrde und anderer Ort großere Anspruͤche auf diese Verleihung, alß S ses Haus nie wieder zu betreten, doch haͤtte ihn das . ter tel , i noch aus einem anderen Gesichtspunkt be. Glauben sie denn daß r wn . Ilemtern zu entfernen?

Der Richter beim hiesigen Tribunale erster Instanz, Herr koͤnne. Die Wirkung derselben wuͤrde seyn, alle Macht die Hauptstadt. Unbegruͤndet sey die Besorgniß „daß eine er Freunde davon wieder ʒurnckgebracht Dieses Ine ö saͤtze, welche . . ö , . Staates. Die um— Unterhaufes . ,, mit denen eines reformirten Wuquet, wird den 30, d. Vz; vor dem, Cassationshofe erscheinen. in die Hande der Industrie zu legen! Und das AÄckeVt, mehruüng' der Repraäsen tation eine größere politische Aust jo veranlaßte noch einen zieinlich heftinen. Wortthechsch , gung ber fennlhe r. . als mittels mann ir Besor⸗ cin ker Oberhanse ea ien bre en, eöch der see mitz einer Wajeri— Die Fragen uͤber die Oeffentlichkeit dieser Plenar-Sitzung und bau⸗Interesse gaͤnzlich auszuschließen. Von 378,000 Per- herbeifuͤhren wuͤrde; denn uͤberall im Lande, wo sich das lichem unter Anderen auch Lord Kenhon' Theil nahm der g. falls genau untersucht werden. Ich n n . n . . regieren koͤnnen? Diese . interhaus und die Nation uͤber die Zulassung eines Rechtsbeistandes fur Herrn Fouquet sonen, welche jetzt zum Waͤhlen berechtigt waͤren, wurde gehoͤrig repraͤsentirt wisse, seyen seit Menschengedenken wa th, welchen Graf Grey ' seinem Souverain ertheilt hochst 3 meinen eigenen Ansichten betreten aher ich . n ef lnes it eine verlorene; und . ung hi, e, ti, eformisten sind gegen den Antrag des General-Prokurators, Herrn Dupin, die Bill 130,009 ausschließen, welche bei der Laadbebauung be⸗ Unruhen vorgefallen, als in denjenigen Orten, wo der M eulich ( atrocigus) nannte. Abscheulich!“ ,, ihn aufgeben, wenn ich mich überzeuge, daß dieselben falsch sind n. muͤssen sie gute Miene zu . . ö. n,, d nen, so verneinend entschieden worden. Herr Fouquet hat den Gerichts- schaͤftit waren. Die Minister, sagte der Redner, haͤtten einen an gesetzlichen Vertretern und Organen Unzufriedenhei, if Grey, „abscheulich, Mylords. Ich frage Ew. F chte Betreff der Ausgabe von Cin-Pfund⸗Noten habe ich ebenfallo mes der Noihwendigtẽen⸗ ö. m boͤsen Spiel machen und sich von hof gebeten, auf die letztere Bestimmung noch einmal zuruͤckzu⸗ so großen Werth darauf gelegt, die Ernennungs-Burgflecken ab- demnaͤchst auch heftige Ausbruͤche derselben veranlaßt R, ist es wohl den Gebräuchen diefes . 9 . 3. . Ansichten, und obgleich ich den Gegenstand nicht debattirt ganz anderen We n nn . daß sie von jetzt an einen kommen. zuschaffen, es koͤnne daher unmoͤglich ihre Absicht seyn, durch die Ja, in London selbst koͤnne dieser Unterschied wahrgh bathazpt, angemessen, daß der edle Lord solche Wort egen mich e n n so kann derselbe doch unntbglich vom Ausschuß Zirkeln beß rue . muͤssen. . Es wird in den besten

Bill selbst neue Ernennungs-Burgflecken einzusetzen. Dies sey men werden, indem die im Parlamente repraͤsentirten Kuht? Doch ich weise sie voll Verachtung , 3 samin en schin . große, Schm trigkeiten beim zu⸗ staͤtigt, daß der Koni *r von Anegen Anti Reformisten be=

Großbritanien und Irland. ,, offenbar der Fall. So habe z. ö e n, . spiele . i, , , . 2. , err, . neiner Wuͤrde zuruck!“ (Hört, horr! g. 3 . mehr jedes lere a. , 36 ö abe, 96. Myoͤglichtei 32 inen Entschluß ö n, el. .

h z = iz eine bedeutende Bevoͤlkerung und einen sehr lebhaften Handel, zeigten, als diejenigen, die es nicht eyen. Der M mn. Mit den ö , Ausschuß wir . son⸗ . ; l ee en, , e ,,. eiden Haäͤu⸗ Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus. Siz ole wöhlheben an ne, , . 6 much 6. möge, so . nun zu einer historischen Untersuchung der verst . en Worten des edlen Grafen“, entgegnete schuß wird gus 35 Personen außer mir bestehen, welches die lern nach dem Durchgehen der Bill dadurch vorzubeugen, daß

S6n et e, ö Angriff an groͤßte Zahl ist, die man zu leinem geheimen Ausschuß nehmen darf“ . 3. , ,, unbilligen Widerstandes gegen . Nation durch ihre verfassungsmaͤßigen Re raͤsentan⸗

* 65 93 ̃ . .

; gung vom 21. Mai. (Nachtrag.) Lord Ellenborough ; . ͤ 9. . . . . . h 56

äußerte sich als erster Redner im Ausschnsse im Wesentlichen wuͤrde man doch finden, daß alle Haͤuser in der Stadt, mit Aus- nen Wahlrechts-Verleihungen uͤber, welche die Hauptstadt!] kuchtung und als * unter meiner Wuͤrde zuruͤckweife. (— Derr Baring fuͤrchtete, daß die Zu ammensetzun z ?

r , n. st schnss s h nahme eines einzigen, Einer Person gehörten und. diese zu ten und suchte, daraus nachzuweisen, daß auch die je zig hhnung! und Hört Ich wiederhole es och . ver. schusses zu großen Arn, g mn n ö ten ausgesprochenen Wuͤnsche Pairs creiren wurd

„Ew, Herrlichkeiten werden sich erinnern, daß ich mir bei der allen Zeiten im Stande seyn würde, allein die Wahl des Re, ihrer Vertreter nur nach und nach entstanden sey. Er me ines Ministers, der die verfassüngswidrigste Ausdbung bun (inen einigermaßen einstimimigen Beschluß verhindern wuͤrde, meinen betrachtet, kann es nach Annahme d ten, Im Allge⸗ letzten, Diskussion der. Reform-Bill die Freiheit genommen habe, praͤsentanten zu lenken. Arundel befinde sich fast in gleichem bemerklich, wie alle in fruͤherer Zeit beabsichtigte Panna Königs höͤchster Praͤrogative anraͤth, um die Unabhaͤngigkeit Herr Pier se gab die offnung zu erkennen, daß eine hinrei, ziemlich gleich seyn, ob Lord Grey oder Si * , ,

ö zu erklaren, daß ich die Namen der Staͤdte . wolle, von Fall. Er glaube, daß ein solcher Zustand der Abhaͤngig⸗ Reformen immer schon auch den Endzweck gehabt haͤnn. 6 Hauses zu vernichten, im hoͤchsten Grade verderbt und ende Anzahl praktischet Männer in den Ausschuß auf enom⸗ mier⸗Minister ist; denn mit ein ö .. , Peel Pre⸗

denen ich glaube, paß man ihnen ebenfalls das Wahlrecht ertheilen keit der Miether von dem Eigenthuͤmer nicht geduldet werden Repraͤsentation der Hauptstaht zu vermehren. Er wies a heulch sey.“ (Lauter Ruf, zur Ordnung.) Ob dem edlen men würden; denn wenn es lauter Philosophen wären, so i te den die Minister' eben so gut m ie n, n , e.

Umfang der an dieselbe sich knupfenden Interessen hin; di fen das Wort „abscheulich“ gefallt oder nicht, ist mir gleich; er, daß sie keine praktische Maßregel zu Stande bringen a, seyn.“ z . mne

muͤsse. M ähzhabe, dies gettzan, well ich wünschté, die ziufrichtigkeit konne, und beabsichtige' weshalb, ltänlü zesir ehre men! ; , 2 n. . . 36. 9. hin ein , , ö 23 . chf e, voͤlkerung, sagte er, so weit sie, in Gemaͤßheit der Bil! ; der Hill gewesen seyn migen, so befinden! wid kun sk het ul das Amendement des edlen Lords (Ellenborough) unterstůtze nd, mit Einschluß der bisherigen PVertreter/ beprasen irt san ; ner durchnus derschiedenen Lage. Die Grundfaͤtze der Bill stnd jeht sprach sich besonders lebhaft gegen die den Hauptstadt-Distrikten de, betrage nicht weniger als 14474000 Seelen, nn ö genehmigt, und es ist auch nicht zu vergessen, daß dieselbe Uns von zu verleihenden Mitglieder aus Nachdem (wie bereits gestern die ganze Beyoͤlkerung von Großbritanien nur 16 , einer bedeutenden Mehrheit des ünterhaufes zugesandt worden ist. gemeldet) das Amendement des Lord Ellenborough ohne weitere betrage; die Hauptstadt enthalte mithin den eilften Thel

; Unter diesen und anderen Umstaͤnden kann man sich nicht verhehlen, Abstimmung beseitigt worden war, wurden mehrere Egestern ge— ganzen Population, werde aber, der Reform ungeachtet, . daß eine ausgedehnte Maßregel unvermeidlich geworden ist, und in nannte) Plätze auf Schema O rasch hinter einander genehmigt. nicht mehr als den Z34sten Theil zur Parlaments-⸗Vertretum l dieser Lage ist es die Pflicht Ew, Herrl, wo möglich eine Bill zu geneh⸗ Dies gab dem Herzog von Neweastle zu der Bemerkung An Landes beitragen. Wie groß der Handel der Hauptstad nigen, die nicht allein heilsam, sondern auch dauerhaft zu feyn verspricht. laß, daß das Haus so wenig geneigt scheine, die Details der gehe unter Anderem aus dem Umstand hervor, daß von chte ists zen besten Interessen des Landes verderblicher, als große ij sorgfaltig zu erstrtern, Und es seh auch ln der That so we, brürantens Handels⸗-Flotte, die im Jahre 1829 nicht wenig Veränderungen, und nichts trägt mehr dazu bei, Unsicherheit' het? B 8 w ö , , . bag en dem nne, dn Fahrzeuge und 219, Ah0 Tons Last zahlte, ein Si vorsubringen, den Wohlstand, zu zerrütten und der Behaglichkeit des nig Gutes von der Eroͤrterung zu k . , g , , mn, Volle Eintrag zu thun, als haufige Veraͤnderungen. Mein jetzit⸗ schusse rathen mochte, alle Details der Bill mit einemmale zu der Fahrzeuge und ein Viertel der Tonnenlast an Lo f votiren und dieselbe zur dritten Lesung zuzulassen. (Beifall und horte. Die Zoͤlle der Hauptstadt gewaͤhrten eine 16 R, U

ger Vorschlag besteht darin, 20 Pläͤtzen jedem 2 Repräfentanten l ö und 2 Plaͤtzen in Wales jedem 1 Mitglied zu geben. Da stn hier⸗ Gelaͤchter. Lord Ellenborough sagte, daß er diesen Beifall

hlleibe dabei, daß der Rath zur Verni és ten. Sir Richard V j ̃ ; ; ; : d zur Vernichtung des Oberhauses . h oyan vdruͤckte sein Erstaunen darüber Der Courier enthaͤlt au . ; hen licher sey.“ (Beifall und Ruf zur , N16. , . ein Unterhaus, das sich selbst left habe, ö Versammlung ene e er e gens. . 63 ö arwiederte: „Etwas mehr unparlamnéntarisches, orönungs! usschuß über einen so wichtigen Gegenstand niedersetzen wolle. Wohnung des Lord Althorp statt. Der Zweck der . ö. 6 1 und abscheuliches (Beifall und Ruf zur Ordnung), als die Das gegenwaͤrtige Unterhaus wuͤrde nicht noch eine andere Ses- war, die Ansichten der Englischen Mitglieder uͤber' , . ndung solcher Worte auf mich, habe' ich noch nie in die, Lon hindurch. sitzen, und deshalb protestire er gegen einen Ausschuß, sche Reform- Bill kennen zu lernen 6 9 9 J 2 Hause vernommen. Das Haus mag thun, was feiner der keinen Bericht mehr abstatten könne. Lord Alth o rp sagte, daß Englischen Minister einstimmig die bestimmte Lune . daß die cem en scheint; mir aher bleibt nichts Anderes lbrig, Fr die Uebeizeugung habe, der Musschuß wästbe nicht zar zu lange Zeit ben haben, die Bill zu unterstützen. Im lauf 1 , . . diese Worte mit der tiefsten Verachtung demjenigen zu— k da es weniger auf Zeugen⸗Aussagen als' auf eigene lung uͤber diesen Gegenstand machte eines der .. 7 li . säerben, der sie qusgesprochen hat. Möge mich doch der Alnsichten ankomme. Der Ausschüß wurde sodann genehmigt. laͤndischen Mitglieder die Bemerkung, daß die eld . h ins einer regelmäßigen Weise angreifen; ich werde ihm Er besteht aus folgenden Mitgliedern: Lord Althorp, Sir Rob. gen Gestalt dem Irlaͤndischen Volke tein. Befriedigu ihrer jetzi⸗ Ku stehen wissen. Hier aber kann ich nur sagen, Peel Lord J. Russell, Herrn Goulburn, Sir James Graham, ken wuͤrde, besonders der Theil derselben nicht . ö. ue, ich nichts gethan, was mit der Pflicht gegen meinen Rerrn Herries, Herrn Poulett Thomfon, Herrn Courtenay, sitaͤt von Dublin zwei Mitglieder zune stes r go 3 ö ö und mein Vaterland odei mit der Dankbar, Pberst Maberlz, Sir Henry Parnell, Herrn Vernon Smith, wiederte hierauf, daß die Bil nicht ohne gehörige th, . « derrn John Smith, Herrn Robarts, Sir Matthew Ridley, gung durchgehen wuͤrde, und wir glauben, daß S.. 3

Einnahme, als die Zoͤlle des ganzen Irland, das doch (die ich dem Koͤnige far lk dbetzs mit ich . sale Koͤnige fuͤr seine große Guͤte gegen mich . 8. ͤ niz bin, auch nur im Geringsten im Widerspruch ist. derrn Attwood, Sir J Newport, Herrn Baring, Herrn Ir, init den Irländischen Mitgliedern eine Konferenz haben wird ' 594 1

8 ö

ö , , 42 , . mithin . mehr, als ihnen nicht ohne Schmerz hoͤren konne. Es sey ein Beweis, daß sich das Vertreter erhaste. i hre n e bine au ; . . er mne gg, g üp 36. , gf ha ge n l , ö . lan k. ö ne wg. . eb h n, öh ier . dert 9 . n ö g , , ö. . a n. James e ö , und der Nation im Allge; Engen ächemäi beanzistizh mehreren Flätz n gon shren Dürig kern ech end aßi zrtern. Wenn die edien des Unterhauses mindestens 20h zul erwahlen! haben, Wi Ki ale n, il, dänn enn , De, n, ,, , nr, nenn führlich mit ihnen in Ueberlegung zu nehmen.“ mug . 2„eprgsentanten hur einen nicht liebe, indem dadurch die Mino. Fetails kerflich, und, gemäßigt zu (rörtern, Wenn die edlen i . 6 ; seine M richt lein gelgssen worden, dieses nicht meine Schuld 't. ; we Hit John Wrottessey, Lord Cavendish, Alder. Im British Traveller liest man? e . rität, ste mag noch so ble g , seyn, n gn. . . . e n , mn, ö. e, are , . H , ehe g, l rin. Ahdanfung ein, als ich fand, daß ich y. ,, Gerrn Bonhgm Carter, In Jehn ben, welches von einigen A, oe er, eee, en gn, reche er ihnen, daß sie ihr ill noch i i ( ; ; ehr mi z ; theil de öh l er 2 . ; idri Ftinmi ) * g6⸗ preche e ö ihre h d h ganz / . ehr mit Ehren oder zum Vortheil des Landes be— um 3 Uhr ehe sen ompson Das Haus veriagté sich widrige Cinmischungs von Seiten der lk Kron? betrachtet wird,

Unter der gegenwartigen Bill wird der Veränderungen kein d J Enge senn, cle ben ä errki eit f lach; bern rann, burchgebracht haben sölllen. Mr. Der . 1 bemerkte, ind ene se ihensen verbreitet. Midung au ffuh gi , Venn man einen Rlick auß die Liste wirft, fo kann man sich daß der Beifall, der dem edlen Lord so mißfallen habe, ihm Es ließe öh dies . aus der Anzahl ,,, ni le we ugung erhielt, daß meine Dienste dem Könige wie dem ch ber han s, Sitzung vom 23. Mat ie kauften Buͤcher deduziren, wenn nicht schon die iche de wieder nuͤtzlich seyn konnten und meiner Ehre keinen Ab- dische Zehnten,-Bill ging durch den Aus chuß n ce . len gen,, 5 ö n n . geruht, göerrlichkeit anzuzeigen, daß alle Schwierigkei ; gkei⸗

2 DF 862 * 8 D * T

,,.

ern e, , 6 ü , die gj (dem n, , als nichts Anderes ö. ein . . . 51 en n dach e n, e en, gen

ch n utffngchstehen, welche sich auf der Liste guten Laune erschienen sey, an welcher mehrere edle Lords neben haftlichen und litergrischen Institute der Hauptsta Un ' un wuͤrden. (Großer Beifall.) Der edle Lor fuͤr e e 68

. 1 3 ,, . , n, . und Veraͤnderungen dem edlen Baron Theil genommen hatten. Der Beifall koͤnne dafuͤr waren. Ein Drittel aller Englischen Buͤcher , , , . . . erhalten, Hierauf verwandelte ten bei dem im Werke seyenden Arran ement ben s.

*. 0 , heben D lic rn 8e n , g get g n 26 6 wen, ernstlich . gewesen . als . . 9 London , . wei 36 n. Seitungen erf s⸗ ( hu g Coen zr daher seine Ausdrücke nicht wieder zu, schiedene Klauen 6 , Riecform- Vill, wo ver, den, wenn eine hinreichende Anzahl . d ,. n. in .

. Sunderland, Wolverhampton, Bradford, olton, Blackburn Ha⸗ es edlen Derzogs, die Bill mit einemma e anzune men. avon wuͤr 9 rei Viertes hier gelesen, un 2 e unge nn so kann ich nur wiederholen, daß ich sie voll Ver- einzige Abstimm a den, n mmen wurden. Die Hause die Erklarung abgaͤbe daß sie ĩ uͤcksichti .

2 3 . ; ; ; e ; r . gen d als . ; ; 2 inzig stimmung, welche in dieser Sitzung vorfiel, war uͤb artia . e, mit Beruͤcksichtigung des .

lifar. Maeglesfreld, Stoke unhon⸗Trent, Stockport, Stroud Huͤd⸗ sey eine ironische Antwort auf eine ironische Frage gewesen auch in der Hauptstadt. Die wissenschaftlichen ot chern sal nd als unter meiner Würde auf ihn zuruͤckweife.“ einen Vorschlag des Lord Cisennr war uber gegenwartigen Zustandes der offentlichen Angel ire .

ö. dersfield, Kidderminster, Whitby, Warrington, gyöne⸗ Oberhaus. Sitzung vom 22. Mai. Der Herzog in London gehalten wurden, wurden auch den geleh und Ruf zur Ordnund) 6 0 , . ord Ellenb rough, der darauf antrug, Entschlu efaßt ißr ; ngelegenheiten, den .

J a, ö . , nn n, von Neweastle trug 6 an, daß dem Koͤnige eine Adresse fessoren von Gxford und Cambridge keine Schande mache ü. d ) Y Graf, von Winchilfea dan die Grasschaft Lancaster 6 Mitglieder haben solle, bamitk die nn n . ö ß 2 . z o vie *

er edle Graf sey heute ganz besond indli 9

e ja diefelben Wor anz belonders empfindlich; Ackerbau-Interessen jener großen Grafschaft gehörig repraͤsen, als moglich mud 3 din gehr en Worte seyen fruͤher schon von der Oppo' (rt werden koͤnnten. Das Amend . ig, gere len, gls moglich in ihrer jetzigen Gestalt durchgehen kann. J

raucht worden, ohne daß man sie dergestalt angefochten men gegen 15 verworfen. nmendement würde init 70 Stim, die Ehre, u. s. w. chgeh Ich habe

. mouth. Unter diesen Staͤdten haben die Minister nicht weniger als , J sechs nicht fuͤr geeignet gehalten, Mitglieder ins Parlament zu sen⸗ uͤberreicht werde, in der Se. Maj. ersucht wuͤrden, eine Abschrift n re seen der Hauptstadt bildete eine Phalanx, welche ein re

den. Dagegen schlaͤgt die Bill vor, Manchester 3 Mitglicher zul ger l des von einem Morgenblatte mitgetheilten Koͤniglichen auf die (gez) Herbert Taylor.“