h18 619
V2 t . eh ti f die Freimuͤthigkeit, mi r der Minister sich auf eingetroffene Stafetten zu berufen und, die. Ham ach dem Schwäbischen Merkur mlttheilt aben l. ische ebenfalls nd ississippi J.. ile, ddaßzpergäm Hegensatze seines Vaters ein eifriger Unter— ar er fr r r ö ir ,,. ö. ae f . denen diese zugetom8men sehen. Jene Wcputirte, welche an den ern ee eh sf l malen ig, geen sal⸗ äber den Mississppi auswandern, möge es schn, um tͤchst kamen folgende Abhandlungen zum Vortrage: 9 ueber die 3 stüͤtzet der Reform schy. d ,, sreuungen snd z. sicherlich aum hrt eber kunggfan öerffrien keinen 2Tbheil genonchhen nter s ngen Hach he (ech wehe, Kinn lic sich nur fe ens h än. Fire fel ern eh Sor, ven en bern hehren, ei von . Seit einigen Tagen sind mehrere Fahrzeuge mit ansehnlis eine an ihn zu richten. E, Sie, erinne ö . i en, über fen. In allen Kreisen der Monarchie herrscht die vollkomm andesherrlichen Kommissarien ne! . die zug wurde einem leider schon zu heftigen und verwickelten Streit Boͤnninghausen zu Münster b uͤber denfelben Gegenstand, von chen Baarladungen von hier nach dem Kontinent abgegangen. der Redner, „daß die Central⸗Section , , , 9 nfer n Ruhe, und Nachrichten der obenerwaͤhnten Art dienen nur felerlich gegen ll: We guru, , . n , worin sie ein Ende machen und zu gleicher Zeit eine offene Kollision zwi. dem Herrn Gutsbesiher Ehristiani zu Kerstenbruch; ) Beobachtun⸗ * Der „Sir W. Lurtis“, ein dem Hrn. Rothschild gehörendes das Budget den Wünsch zus drückte, daß , ,, , , 26 ann, 93 irh der, len / und ich eg: ö. k hhtirten prate. schen Georgien und dein Ober⸗Gerichtshofe verhindern gen und Erfahrungen uͤber den . und Schaden der Schagf⸗ 32 Schiff, sollte ebenfalls am vorigen Dienstage vom St. Ka⸗ andeuten mochte, in welche en. ee, ,, ,. 4 8 Nach deim heutizen Blatte der genannten Zeit wer Abstimmn n er ge ee, . , die Im Richmond Enguirgr liest man Folgendes. „Wir e , mung nn Verhältniß zu dem natürlichen ne , n, nn. . therinen⸗Dock mit Gold-⸗Barren im Werth einer halben Million den Eigensinn des Koͤnigs von Holland versetz den, Wir herrscht in Raͤrnberg forcwährend die vollkommenst? l ehbzelcitelun en woe, tzten ersten Kam⸗ n n Tg ne, ä en nnn, , 4. uffn d zen nan em Herrn Finanzrath Albert und Kreis Physikus Quelle ei, welche in Suͤd-Karolina die
u Roslau; d) neuere Erfahrungen über die Fuͤtterung
, , *. ; z e nsthigte, eine Armee dem Kriegsfuß zu erhalten. ͤ — . ; zu Pfd. Sterling, dem Vernehmen zufolge, nach Hannover abge— noͤthigte, eine Armee auf d , me, . 4 , auf Verfügung des K. Kreis- und Sn ᷣ . mos! ; 1 t z . . doch ist, wie der . berichtet, die Ordre wuͤnschten, daß die Negie ung . ö , ,, der gegen ihn eingelch ö Nechte der einzelnen Staaten vertheidigt, len fchlo ßen i, n, , . J , ec . ö. GJ nter elsh l, künzelächting nach zee, Felt Nachsnberß gebracht wothn! Rom, id. Mei. . Dem Pernehmen nach, wird der Kardi en lch 1 e n n , 3 zi , gen, wenn . bergie mitgebelten Versucht, von pem Hern Kammern, 64. ; uͤhren, Belgien un v ö zahie ; Kongreß seine Session beendigt, ohne den Uebeln, welche er Ladewig un Wirthschafts⸗Inspektor Falke zu Schwichtenberg;
der Themse. Auch das Dampfboot der „Komet“ mit 143 Mil— . a, me,, ; . se. Wenn ich Seine Abfuͤhrung erfolgte bei hellem Tage, unter der Ech ( Albani aus den Legationen hierher zurnckkehr n ; . f , lionen Sovereigns am Bord soll auf einen aus dem Schatzamte Kosten betruͤgen, die der Kriegs-Zustand veranlasse. We 3. einiger Chevaurlegers, ohne daß auch die geringste Theing izen Paͤpstlichen fang, ö. . n , , allein veranlaßt hat, Abhülse zu gem ahren, Wir stimmen dieser S) über die mit dem zlnbau Des Colin (inks Lan eh Herrn He⸗
. . imnterrichtet bi so ist uͤber diesen Gegenstand eine Note lege 2 . Partei vollt ⸗ . . neral- Lieutenant ᷣ 59 . * ekommenen Befehl nicht abgesegelt seyn. gut unterrichtet bin, f , ; . ezeigt hatte, welche er fruͤhe mn“ —ͤ , . ö. ⸗ oli, ei vollkommen bei und sind sogar so fest davon uberze ; von Minutoli aus Frankreich mitgethetlten Ge— ö 851 wollte . ern ag die Zoll-⸗Aemter den nach London e nn. 6 ö a , . . 5. . . K in . , . werde in Suͤd⸗Karolina etwas . ö. n n, n. U . n, , el denk tan n bn, dern r 1 . 2206 /. j * 5 en . ö. ö ö ꝛ; J . zosi o 9. . 142 . ehr äber er j. ö. 8 3 . J ‚ ) DO. — z 7 uͤ ĩ 3 '. Befehl erhalten haben, Ausfuhren von Sovereigns nur gegen sie in der Tasche behalten, oder sie e 8 Nürnberg, 2h. Al Der hiesige Korrespon) unstschatzs und Alterthnmer unterbrochen ern ist . fir e e , , wie viele Kongreß⸗Mitglieder auf eine lung der Strohzg in Meh . ö ,,
ise uͤber eine so wichtige Angelegenheit urtheilen in Frankreich als eine neue Erfindung gepriesen worden und schon vor 100 Jahren in Deutschland bekannt gewesen; h) die Anpflan⸗
3 . 3 8 j z ö. pa i ö 5 — Er ĩ 2 daß sich ö j '
. . 36. und daß dieserhalb die oben- Uuberreicht.“ Herr von Meulenaere erwiederte, d 5 s g ; uarischen Vorfal ur , . he
ö G, e ů .
3; 2 9 ö. ) . * 51 Ty. j 4 K n he r . . . 8 5 mn 679 3 2 ier ie . = j . , z ⸗
Bir besitzen hier jetzt ein Deutsches, ein Franzoͤsisches und, Note ,, ic dan e , , . .. ie in einer Hinsicht auf mehrere in anderen offentlichen Blaͤttern entha g, München, Stuttgart, Köln, Holland u 12 , n, m, . Hierauf erwiedert die National-Gazette: „In diesem zung der Traubenkirsche (Brunus padus vulgaris), um auf derfelben .
wie sich von selbst versteht, ein Englisches Schauspiel; zu diesen worden. , n , n, n llerdings die Ueber⸗ unrichtige Angaben uͤber dieselben: „Nicht die Theurung nö zurückzukehren. Außer den sch Ha,, ch. Abbots, Erstaunen des Richmond Enquirer findet man, wenn man eine die Raupen zu vertilgen. Ber est gemachte Verfuche und! Er⸗
drei National-Theatern kam vorgestern noch ein viertes, indem solchen Weise entworfen worden, daß diesem allt ning z ie 6 , . übrigen Lebensmittel gab den Anlaß zu welazerung von Malta“ vollendet han n gran dten Werke „die logische Schlußfolgerung zieht, jene seltsame Doktrin ausgedruͤckt, fahrungen entsprechen' der Anpreisüng nicht. — An nuͤtzli⸗
im Koburg-Theater ein Spanisches Trauerspiel: „La vinda reichung der Rote vom 11. Mai unnuͤtz geschienen haben ᷣ 3. ö Tumult, sondern der Streit, welcher seit mehreren Woch n in Bizarro“ die auf dia mie mne, . eine Kalabresische No⸗ daß die Majoritaͤt des Kongresses sich unterwerfen muͤsse, so oft chen Maschinen waren eingesandt und zweckmaͤßig befunden
di Padilla“', von Martinez de la Rosa, in der Originalsprache indem in jener en 56 n , . ,, . . 3 Kupferstecheß ans, Gennende, Bebolingchuigten . Ba e ten, rn fh . . Lebens ⸗Verhältnisfe ö. nn, . Staat oder auͤch nur eine Partei in demselben zu nee e fn de sger , ö , . .
) . z M Corte i waͤren, auf welchen die ere uhe; en de ö Sn * ) . andeln und etwas zu mne ; , r, ; — er, welcher beim Scheeren der Schafe wesentliche
aufgefuͤhrt wurde. Madame St. Leon-Cortes gab die Haupt aren, auf h P mann und dem Herausgeber des Zuschauers, r. Coremmn — Pariser Blätter berichten aus Atz kon d bert Ihnen zu unternehmen droht, wenn seine Meinung Zienste leistet, 2. eine bar dem ö Ren fi. 9. Nauen
; . ö, etref ies. en Gebrauchs duͤrfte allerdings 1 ; nicht von all der rol d wurde von mehreren Spanischen Emigranten unter⸗ Betreff des von dieser zu machenden G ' 5. . . ispli arstellungen mit Gips ⸗ * . h allen anderen Staaten angenommen werde“ 3 , n,, 36 . deren Benefiz . Vorstellung 5 daher rühren. 9. 9 , k, n, en. . . . . Vormittag⸗ * , , . . . 3 Kö 36 Das Dꝛeprasantanten haus von Pennsylvanten hat eine Bill ä r, n gern, gin, , , , i ig Haren n, ö. Einladüng zu einer Katzenmusik vor Fleischmanns h iniers Instructionen zu holen und der Ren ern y H . ö K . .
diese Bill genehmigt; eingesandte verbessert: Schasscheet* doch soll dieselbe nicht, wie das Repraͤsentantenhaus . . 2
vom 1. Mai d. J. an, sondern erst am 1. Januar 1833 in Die Leistungen des hiesigen vom Herrn Geheinme⸗
Niederlande. Mai gegeben habe. Was solle, sagte er, die Konferenz von der Einl, ; : 9 ction 3 , n , ,, , Ind Sik z ten I5hste ü uͤberreiche ĩ e urchlaufen r erttch ; r ichen Fluͤchtli Ro⸗ Eng er e , Lerner ale nnn anmenstemgäsh ben eine ot. zer zeiche, ie schen zan Sut̃pn ö ordnungs liebenden Sinn der bei weitem ͤberwiegenden ] na zu sich kommen und , , n,
—
j 6 3 ssson Wer . fen f! Blättern figur be? Es sey bei die⸗ ; . igte ihnen an, daß Se. Heiligkeit Kraft treten. r — ĩ — 461 n d, erstattete Hr. Leclerc im Namen der Kommission Bericht und in allen oͤffentlichen Blattern figurirt habe sei ü , ee. k durch die h ( . , . iligkeit eten. rath ꝛc. Dr. v. Grafe geleitete ur . J , , , , e, hee nen, , de,, di, ,. nen und schlug vor, denselben auf 2,588, A6. zu ermabigen. Belgischen Beamten. Herr Fleu ssu fragte, . ,, , . ; nung einer all. . „als, an führer, von In. Ministerium des Innern sind Depeschen unseres Ge qͤ⸗ Zu den ausgezeichnetsten medizinischen ö. ᷣ hiesigen As der reiben ,, ,, e , . m gn min rf e, ,, , J , 66 . . [. Kl n ele g ren feyen. Die Fluͤchtlinge haben sich 3. . Portugal aus Lissabon ö, 1 . . gehort . le f n feen ut gn rgted . . . s 1. . . * . 6 . . 2 . =. 2rne d — 2 ö ( = 211. 11 2 2 . . — 28 z . 2 . ö ¶ ai ; nolo⸗ Drucg wergedner werden sollte verlangte Hr. Osu da; Wort von Meulengerc beantwortete die Frage verne anlaßt finden; durch weitere Schrirte würde sie sich nur , = Vom Fete nete, 6, nn , e, walt erbah Noten eines am 19. Januar d. I= zu Liffabon abgeschlof, sation anerkanntermasen die obengenannte chirurgisch⸗oyhthalmolo⸗
und bemerkte, daß es ihm zweckmaͤßig scheine, ehe man sich mit merkte, daß aus diesem Grunde die Ueberweisung der Note vom laßt finden; , ,. . 3um n ; , des é senen Vergleichs hinsichtlich der Lie uidation' von Entschädi ib cell und Lehr- Ansgit, deren Birektor! Herr Geheimerath dem dor ee ge ide eee Inde beschaͤftige, zu erfahren, ob die 11. Mai um so wichtiger sey. J nig, a , . Kö ,,, ih er, , K. . g , n , ö darauf an Buͤrger der Vereinigten tee n iche nin , enen ,, 3 . . ? rl h a 5 5 Regierung entschlossen sey, den in den Adressen angedeuteten gen in Betreff dieser Note fand sich der Minister endlich I. . e n, . ial. L é und vollends ein , . er Abberufung des Marquis Jahre 1879 von dem Portugiesischen Blokade⸗Geschwader vor Lenstung'n rr fan tumg teten Mine, die wohlthätigsten Aegierung . e,. j J ö n f,, . ö. , n eine Requisition der Koͤnigl. Landwehr un in bn Origo im Publikum; sein Nachfolger soll Verelts * , . gie] c vor sihßungen derselben veröffentlicht. Nach dem darin von den ge⸗ Weg einzuschlagen, oder ob sie sich von neuem in Unterhandlun— folgender Erklarung veranlaßt: „Jedermann weiß, daß ein diplo , . Dohnehin nur bei eintretender Gefa . ; . ; chf ger sol eits ernannt der Insel Terceira gemachten Prisen von Portugal zu zahlen sind. schaͤtzten Aerzten des Instituts, d 'önial iwersttaͤts⸗ Doren? a, e, e n , e g is ttischer Agent die Befehle des Ministers ausfuͤhren muß. An— schreiten derselben war o ne ah on; man fuͤgt hinzu, daß die Karabiniers hier nicht den Po⸗ In der Konferenz, welch 4. — ⸗ ir . enn netz, dem Kön gl, Un iversitaͤts Dogen en
gen einlassen wolle. Im letzteren Falle glaube er gewiß, daß matischer Agent die Befehl hs 'hre , , n, z nfangs nur gerin l * 6 z , , ü . In d, ferenz, welche am 4. Januar stattfand, uͤndꝰ wovon der Herrn hr. Ang elstesn und dem praktisch tzte hr. Herzbe die Kammer einstimmig die Bewilligung neuer . ö ders kann ich , . ,, . . 9 . n,, J r , 1 , . 9. 3 der auswärtigen Angelegenheiten, Herr v. Santarem, dem gelieferte Au aus dem ,
e Kirde jeden F e ĩ illi 8, e dem Koͤni— ine Entlassung einger ; er J ; ; (e ,. , ,, 4 csetzenden Wachtposten ste Geschaͤftstraäger Vereinigten S e gh . ĩ F en Jahre im spstale wie in ihren Mn gern wurde; auf jeden Fall aber muͤsse die Bewilligung verzoͤ⸗ Ich habe dem Koͤnige meine assung eingereich sich vergrößerte, die Verfuche des anwesenden, Polizei, biensichhhn spricht von Tr Wahr sch win che ö. . zeschaftstraͤger der Vereinigten Staaten, Herrn Brent, schrift.⸗ wurden im vergangenen Jahre! im?Hospitale wien ihren Woh⸗
liche Anzeige gemacht hatte, verpflichtete sich namlich die Portu, nungen 1549 Individuen, und zwar Hr) chirurgische und 422 Au⸗
sert werden, bis die Regierung sich deutlich über das Betragen wird jetzt zwischen mir und dem Gesandten entscheiden, und ; , , n, ifte i den durch ener ara rder , wa. r
des Velgischen Gesandten in London und uͤber die Maßregeln aus- wenn ich mich in diesem Augenblick auf dieser Bank besinde, so ten, mit seiner Mannschaft . J, Een in 6 , h,, giesische Regierung, den Vereinigten Staten als Entschäͤbigung gen- Kranke, behandelt. In Ganzen gengsen 1336, und 1 starben;
gesprochen habe, welche sie zur Ausfuͤhrung des Traktats vom 15. Nov. geschieht dies aus ,, , an den Lönig und ö 69 . ö n hen . als das ( macher . 2. ö. , nach langer für die ven dem Portugiesischen Geschwader weggenommenen , 6. der Diag! ae
zu ergreife . Er trage demnach darauf an, daß die Diskus! Land.“ (Beifall.. Nach vielem Hin- und Herreben wurde end, den, . , . , gn, ihilce Stagts-Minister und Gesandte Schiffe Ann“, „Galatend! Gleaner“ und „Planter“ folgende in des Kurh⸗/ ben effcnders, nh ten zbgegrzen = 213, wund
zu ergreifen gedenke. Er trage ö . . nn kommene Piket Linien, Militair, das, seinem Reglement shiesigen Hofe, Graf v. Cästell Alsé! 8 . ., M, Baner“ und „Planter“ folgende noch in dei Kur begriffen blieben 99. Die Zähl der chifurgisch
fine, , m, ; en Kredi ᷣ e de, bis der lich beschlossen, daß die Frage, ob und wann uͤber die von dem kommer iket = = ü gen Hofe, Graf v. Castell Alfero. Summen zu zahlen: fuͤr die Bri Ann!“ 33734 ; en, . „. S „Ois; Zahl der chirurgischen sion uͤber den verlangten Kredit so lange verschoben werde, ich be ssen, ob, ; ann . * z endung von Waffengewt mmen zu zahlen;, ie Brigg „Ann“ 33,744 Dollars Sperationen belief sich auf 360, die der inaärztliche Minister der auswärtigen Angelegenheiten eine offene und be— Kriegs-Minister verlangten Kredite berathen i n fn, am . . , ö 9 anfan 1. e. . , Cts., fuͤr die „Galatea“ 38,96 D S5 C., für die Brigg auf 36, mithin . fe e r, de wir ic gehn n , g, stimmte Erklaͤrung uͤber obige Punkte abgegeben habe. — Herr kuͤnftigen Montag wieder ,,, . k . , zu Fenstereln ber se nun, am eee, enen, n ne m g a ba oe, , . Gleaner⸗ 2590 Dollars. Die Eigenthüͤmer der Brigg „Planter“ 2537 Zuhbrer, und zwar 13s als Praktikanten und 151 als Ausztul—
Du mortier erklärte, daß er dieser Meinung um so mehr bei man vorher vernehmen wolle, ob der Minister in Bezug a e , 16. April wi er gemei⸗ haben ihre Rechnungen noch nicht eingereicht. Ehe dieselben liquidirt tanten, von welchen beiden Klassen 68 bereits promovirt hatten.
n Zeitung zufolge) gemeldet: „Heute ließ die Regierung und Anweisungen dafür gegeben werden, wie fuͤr die der anderen Fahr⸗ Eren höer Der Irt, nicht feyn, die in diefem Jahres- Berichte
treten müsse, da man in den Journalen eine Note der Belgi, Ueberreichung der Note etwas Gewisses mittheilen konne.
̃ r e . ; Si 16 . ; .Aufstellung einer Compagnie Landwehr die nöͤthige Mr folgendes Bulletin ausgeben: . rd J. mitgether u m ( chen Regierung an die Konferenz gelesen habe, die sehr zu loben In der heutigen Sitzung des Senates wurde der von zur nn e, m,, . coffe 4 , n . ,,,, ; n zeuge, soll die Regierung der Vereinigten Slaaten diesc Ren nungen mitgetheilten höchst lehrreichen Ereigniffe zu wiederholen; nur einer , , , , , , , ,, wd behaupte, daß dieselbe der Konferenz nicht uͤberreicht worden waͤre. setz-Entwurf uͤber die Bergwerke durch 17 Stimmen gegen 9 ö. . gesan . . her wn, nnn ien, der ber, Gen a oh eit Ibrghim de gezahlt werden. Die Zahlungen werden vom 19. Jan. an in viertel⸗ f Wurd / . sterlandischen Kunst⸗ ; . . ; Koͤnigl. Landwehr gelang es auch, nachdem freilich eine tr a pon zesbie Jeder weiß, mit der Belagerung von St.— Jean E. 3, en, e, . . gengssen zur Wuͤrdigung empfohlen wird. Es ist namlich das vom ,, , , , , Bin der fh eh von Seiten des Linien6-Militgirs den e beschaͤftigt, ohne etwas Anderes zu beabsichtigen, als den jährltchen Dividenden im Bötrage des vierten Zheils der ganzen Sum derstorbe sen . Bine lii' erfundene und bereit tl! 3 ag n
6 ᷓ laub . iesi Meniteur lie an: „Es ist das Ge— e F, der ihm ertheilt word z . me gesche d zwar i er Anweis in öffentli z ñ ;
das erstemgl getzesen, daß det Gesgndte in London sich erlaubt ae hiestg n. Menitenr, est man; Er e n. unter furchtbaren Drohungen gegen die gieisch hac Ker hm erttllt wöckch wars lösten, fis den m. Ie schehen, und zwar in Bons oder Anweiftingen auf der Schgt, Turin, bffentlich bewährte, nt dem Tode bels Crffs dels abu habe, ein Aktenstuͤck nicht an seine Bestimmung gelangen zu . ruͤcht perbreitet worden, daß hit g ern, ö. . ö. y. 29 . . i. . e n h 4 . angekommen. war ünd Üünruhen imm ,, , Fonds zu den bezeichneten Terminen be, verloren gegangene und von seinen Nachkommen erst i. J. 1327. 39 sen. Er verlange, daß der Minister sich daruͤber erkläre, ob die der 24 Millionen, welche noch von der durch d ,,, führt hatte, die Ruh vollends herzustellen.“ In Bhg ö ö 3. . mit einigen tausend Mann verschiedene— reit iegen sollen; der fuͤr jedes Fahrzeug bewilligten Entschaͤdigung wieder gufgefundene Geheimmittel, Blutungen zu stillch', welches Note offiziell, ob es wahr sey, daß der Gesandte in London die⸗ 1I6zten Dez. 1831 autorisirten Anleihe zuruͤck sind, zu unterhan⸗ fi tte, . llüarischen Angriff bp Mmggttungen nach Mineh, 14 Stunden von Tripoli, begeben, werden 5 pCtge Zinsen, vom 19. Januar an gerechnet, hinzu⸗ Hr. v. Grafe aus Italien mit in die Heimath gebracht hat, um deffen selbe der g , . äberreicht und was er in dizsem Fall deln suche. Dies ist aber keinesweges der Fall, ünd 3 falsche , , . . nian g 54 1 leg, en e dn lige f d, Tig, ta, gegn und bei der Zahlung jeder Dividende entrichtet.“ Nu gen Q iger , 1 1. mit Verletzungen . * mn n,, ,, h, , ö. . den zu seyn, um Re eme ö aber en des Platzes Drusen, die sich da⸗ Am 14ten v. R. hat' der Prff , ,,,, ßerer utgefaße verbundenen Wunden sowohl bei mehrcken
in Bezug auf den Gesandten beschlossen habe. Der Minister Geruͤcht scheint nur ins Publikum gebracht her mn Anleihe eine gütliche Vorstelung des dort anwesenden Bor bind fanden tren bs, zurkick und brachten seing ⸗CöldäiUends. ggg, M. h er Praͤsident General Jackson sein hierarten als bei Menschrn ben beotn cht . 2. 8. an] der ö ; ; , , . a , . ziles jener eih. ) ᷣ n. 4 rachten ; n es . trete — en, und die nunmehr sich der auswärtigen Angelegenheiten ließ sich hierauf in dem Steigen der Obligationen des ersten Theiles jener nleihe g e gi fruchtlos verhallt war, nachdem die Lirrn ing. Bent Kink itsküutz en nz, , 66stes Jahr angetreten. in,, an. un / hr sich a m,, me,, J 58 . zr. S chlich versehen; dies Polizei⸗Senats fruchtlos ver 19 J D eg h ö Vor tel, etzte sich der Durch beide Haͤuser der L ant nr Mar . . überraschendsten 9 aͤnzendsten Erfolge zeigten. Bei folgender Weise vernehmen: . 9 Einhalt zu thun. Der Schatz ist reichli ; ; se. . inwuͤrfe ¶nd Pruͤgel die Fenster und li Dries Bey, welcher mit ber Vertheidigung des Hafens be= 26 : ei der Legislatur von Maryland ist eine Hausthieren wie bei Menschen wich die tigsten blu—⸗ d. . n ⸗ ; n é schlagen, durch Steinwuͤrfe un gel die 6, . ᷣ . gung des Haf e ther 9 ; 6 . hen wichen die heftigsten Wundenblu— bb , . . de, , gr n . J . K . . rer sn ge talt ä e ke, 3 in erh fert s , n 36 . er, K Ba⸗ lr n rn , en diöhe Dollars zur Kolonisirung n enen, emden, d, r. i . und ohne eine zublizitaͤt er ; 1, we 8 dor n ene Verbarr fadir der Thuͤren das Eindt . 98hn sch, e Befehl dazu zu h ,, . . w äalgemeine ungngenehme Nebenwirkung zu veranlassen, ig seyn konnte, Uebrigens enthalt die nach der Adarse abgesgndte 12 Millionen eingeloͤst hat.“ . her rorgenornmene Verharrikadirung ö. scm, n e Das ganze Corps Szman afih nä, Retterez lan Jute ntĩ! Dem Reprasentantenhaus liegt jetzt eine Bill vor, die der sobald man mit Binelli's Wasser getränkte Ih wehre n e,
t ne ganze Ansicht und die der Reglerung; sie wurde Ihrer 6 ; eldet, daß der Herzog von Arem- der Aufruͤhrer nicht mehr verhindern zu konnen „ griff an, der Oberst ergriff die Flucht erursac ich Washingt l ; f. auflegte und 5 bis 190 Y ißi ffaͤch⸗
Notes mei oni, Adresse ernannten Kommission mitgetheilt) und Die Emancipation meldet, aß der Herzog vor rem⸗ lizei? Mannschaft Lan biesem Punkte Kur 16 Mann starh, I 6 irn 19 f Flucht und verurlachte so durch ; ing ton Inte ligen cer als eine hoͤchst erwuͤnschte Maß⸗ 9. und 5 bis 16 Minuten maͤßig gegen die Wundflaͤche an⸗ ar n, . daß diesclbe den mg r en Beifall berg, der Graf von Aerschot, der ,, nr n ö , 6 zur Vertheidigung ihres Lebens und Sich h lein ̊ d die, , . fur en ö ö. k ö. es sich darum handelt, allen Personen, . , ö . welche im Institute id de, fa ( „Herr Chs. von Brouckere, der Baron von Hoogvorst, Herr letztes theidigung ; 164 igt griff vier oder fuͤnf Tage spaͤter welche soch an dem evolutioenskampf Theil genommen haben mäeseht werden, in so eben genannte Hinssicht ge=
aller Mitglieder der Kommission erhielt. Diese Note wurde, wie sen, Herr . ah „Ordonnanz. des Rathhauses, den Ausfall mit bloßem Saͤbel unten poll von neuems an.“ fefelbe Tapferen, welche diesen Platz he⸗ und von de bis jer 9 J aben, waͤhrten, fo wenig gelang es bis jeßt den ekfahrensten Chrmiee'
. = dt, van Praet, Privat-Secretair des Königs, und der Ordonnanz— Aufruͤhrern die zuruch i vertheidigt hatten . ö. . on denen bis jetzt sehr Viele keine Unterstuͤtzung von Sei, bie Mrenanbrhbenig gang e fahrensten. Chemikern, gesagt, noch vor ueberreichung der Adresse nach London gesandt, 3 z ottellerie den König auf seiner Reife der aber, da neue Haufen von Aufruͤhrern die Zurüch ? gi halten, machten einen kraͤftigen Ausfall, füllen mit ten des Staats erhielt s Penst w , , r. le Bestandtheile des Mittels zu erforschen; ob dies aber dem hoch? nd Sie sehen daraus, daß der Weg der Regierung schon im vor⸗ Offizier Herr de la Gottellerie en 9 . ; 6 ⸗ ; ; f imal wiederholt werden i gestuͤm auf den Feind, töͤdteten die meislen Anführer und nz hig⸗ 1a hte ten, angemessene Pensionen zu bewilligen. verdienten Berzelius u. 4. Chemiker das ,
? 2 ; ö te ir M = is benen wieder vorandraͤngten, zweima ; we : n nn, , . dthig Der hie s * . , ; n „Chemikern, denen das Mittel noch . . a6 r herfe ö 6 nn, ,. ,. . ö r 3. bis es gelang, sie zu zerstreuen. Ein Individuum . 96h n Lein Cager zurückzuziehen. Der Zber⸗ Ce, dem z . ,, zu gesendet urde gelingen därft= = noch zu gewaͤrtigen. Sie auch abnehmen, wie sich das Sy i . eg P ses 6. waͤrtigen Angelegenheiten mit dem Koͤnige reif ey dem es noch unausgemittelt ist, ob daffelbe as Ml aufgebrgcht Kber das feindliche Benehmen dieses Paschas, setzte är . dumaäͤchtigten Minister der Vereinigten Staaten „Den obengenannten Aerzten der Anstalt, den Pr usn Angel⸗ guf die auswärtigen Angelegenheiten , ,., 1 rte ch r an, ungewiß. ] ö. er oder' als mäßiger Zuschauer sich! in dem um , Einhalt zu thun, mit einer hinreichen zen Anzcht in Frankreich, Herrn Rives, nicht gelungen sey, sich daselbst eine stein und e n er g gebührt, nach der Persicherung des Herrn stem befindet sich ganz in dein ehh ö . ö gesta , ,, . Das Journal d' Anvers enthaͤlt Folgendes: „Wir ha⸗ nehm . e 9 e. , lelch. verwundet mil er . und Infanterie von seiner unter den Mauern von so große Popularitat zu erwerben, als sie der frühere Gesandte, Berichtterstatters, fuͤr deren unter erschwerenden Ümständen vielfach
in meiner Note vom 11. 6. in , r worbet ben Grund, zu glauben, daß einer der Sohne des Königs von fen befand) wurde . k Einen. nr nere. gelnger en Armee und mit einer Abtheilung Bedui⸗ Herr Brown, besaß, und zwar weil er sich nicht in den Ver, bewiesene Treue und rise r chtzrshunz die öffentliche Anerken⸗= : und in den vom Köoͤnige darauf ertheilte . Holland nach der Citadelle gekommen ist und daselbst am 25sten mit anderen gefaͤnglich eing ht. ; in Bewegung. Als sich die Nachricht bon selner An. moͤgens-Umständen befinde, um die Gastfreundschaft in so aus, nung in bollstem Maße. ich den Angäben über die Personal⸗
: niger von diesen Grundlagen entfernen, da dieselben : e, , , . uderen Morgen im Spin i ißtzlich verbreitete, Lrgrif Os s äber r edehn M j verhaͤltni ö Sat⸗Desgallieres, der jeß J,, , , , , , ge, , , , d, n,: JJ,, , , , w,, k, ee, , ,, . ühlen nun gewiß auch, m. H., daß die Nöte vom il. Marie e u 24 129 e,, wr, CMR nl 2 = en no u kampfen, und von Schrecken erfaßt, plht : e , m, ae, m, . ö ⸗— a, nopel leitet, fuͤr die bei seinch bien , 3. 6 be nn nl . cheim zu bleiben; sie wurde entworfen, um uppen bei der Stadt vorüber und begaben sich nach der Cita⸗ ruhr . , m, 6 , , ,, lien der Racht und gab us . 3, ir n nn kit ler lugt gen des Maͤrz kam eine Gesellschaft von 26 jungen Leuten aus stalt gi en Dem n fehle nd n g n . . . der Konferenz , . 9. werden,. Was die Heweggründe be. delle. Auf einem dieser Schiffe stand' ein Marine⸗Offizier am gekostet haben, wenn nich 86 Vertheidigung sich bil tel n. dal, so wie die Verioünderen, Preis Gene Solßgten dem Osten in hiesiger Stadt an, die im Begriff sind, nach dem welche fich außerdem auch noch 8 Praktikanten erworben FoYU' üs ö trifft, weshalb diese Mittheilung bis jetzt verzogert worden ist, so Steuerruder.“ ten Maͤßigung, und streng auf le 3 2 z ng fee, ten sich, jeder nahm den Weg, der ihm gut daäuchte. Was aäͤußersten Westen unseres Landes zu wandern, um sich am Co- . ersuche ich die Kammer, mir in diesem Augenblick die Auseinander⸗ kend, verfahren waͤre. Daß der r , en. „it betrifft, so weiß man nicht, welche Nichtung er eingeschia⸗ lumbia- Strom anzustedeln. Ihre Reisewagen, 3 an der Zahl * 9 ; setzung derselben zu erlassen; aber ich gebe Ihnen hier die Versiche⸗ D Auffuͤhrung der „Stummen von Portici“ zutrug, ist ] Mt. Diese gus deni Tagebuch der Armes in Shröen guggezo⸗- waren von eigenthuͤmlicher Bauart; der Kasten der Wagen wa 1 . ; , r n . ,. , n 6 nn ,, Kopenhagen, 26. Mai. Die hiesige Gesellschaft der Wis- zufaͤlliger . . , gh n rieren ,n, han der e , n,. Glaubwuͤrdigkeit. . dazu eingerichtet, hei dem sassiren von Fluͤssen . als Choler a ö mer keine Mittheilung — * vofessoren Link in Berlin und Martins in klagenswerthen Exceß bot allerding ĩ ͤ — ingn künftig empfangen wird, werden, wie diese, nach dot zu dienen, indem die Rader ab ; n n. ; . . en werde.“ (Allgemeiner lebhafter Beifall.) senschaften hat die Professoren Lin in Berli death n age, . . s, allen ile n liabe, win . n . . . . ie Räder abgenommen und hineingelegt In Halle n . 1 JJ , en nn, nee gert aus Kerden Kammüan⸗n ,, Mirage r. G. , Wer. , 9 . 6 6. . ihn . J Postverbindung zwi⸗ 9 und besonders gegen den Magistrat als Vern alta 8 nn Soldaten bestehenden Regimentern von hee nach ; Hinzuget. vom 27. bis z6. Ptai . . 4 ie Note wirklich uͤberreicht werden und in welcher Zeit die Man hat in Vorschlag ge . h. , ,,, g 5 hereite . Das Verfahren dieser R mien ab, wo sie dieselben a iffe ei er egi⸗ RVnl— 1 . . ö, , , , , ,, , . Faltamd— Danner an . , der fuͤr Herrn Thorn verlangten Genugthuung gehen wuͤrde. zu errichten und so eine regelmäß d a n . „ela che Mu ; uers in gehaͤssgen ischiff von 100 Kanonen kreuzt ortwaͤhr ; e Berli x ; ; . J . . ien 6. sich, seit dieser Senator verhaftet worden sey, auf n hen Juͤtland und Norwegen wieder herzustellen, wie fruͤher ,, . . ,,, 5 n im kaufe diefes 3h nah ö . ö . . te 6, 1. Juni. Aus Halle vom 30. Mai Abends mel— In . . gestorben J ; i,. Ter mn el. re i . . . . ber ende Suilsschweigen auf folche Angrkffe konnt ihn un ein dritt's Lintenschif segelfertig seyn.“ Seh ᷣ . W wn Eich . 6 . 8 hinzuzetomn c ben i 9 . *. . . ö flossen, und die Belgien zugefuͤgte ma eibe unbestraft. Dent fh land. tere irre fuhren, und so tam es, daß nhmentlich e n . w . des Konig ler . , 3 : Er frage daher den Minister, wann die Note der Konferenz n, ; get⸗ ü ings empfindliche alln reinigte Staaten von Nord-Amerika. zöogleich Line Revue uͤber die hier sichenden! d 9 ( = r ö wuͤrde. Heer von . , . 2. 36 , 9 an, . . . J , , e, en en, Hort, 9. April, In Bezug auf die Kongreß Ber. ö. , a e , 9 e her der . 3 w 22 ; nn, n nn, n , ens iat n Frurne n 3 s ab einne worden, um dem Magistrate zur Last zu legen, wahrend derselbe im ( munen heißt es im hiesigen Amèrican; „Die Tarif⸗ und Bev llmãchti te He Gehei 9. ,,, , . . . den, in so viel Zeit als man bedarf, um sich von hier nach Lon⸗ dienrath Voz sen in den Rhein, Kreis abgesendet worden, um dem chon feit Monaten durch reichliche Getreide⸗Abgah m sentations,Bill, die se beiden Haupt, Gegenstande, welche Sandisentachtl gte senr. Keheime Rizgierungsraih Delbrück, der Ueberhaupt.. . 73777 q eben. ; ᷣ cher F der Eigenschaft eines Königl. Commis theil schon seit M ma r,, n,. ⸗ die Mh Kongreß in di 6 38. ? andgerichts- Direktor Hr. v. Gerlach, der Buͤrgermeister Hr. — . ⸗ J don zu begeben. Was die Verhaftung des Herrn Thorn betrifft, dem Hambacher Feste ain h , ,,. einen Eam, dem Getreide-⸗Noth-Magazin zu billigen Preifen an di greß in dieser Session vorliegen, scheinen, nach den im Dr. Mell , n n, ; . . . n . ö . — Die Staats⸗Regierung sendet keinen Com—⸗ em Getreide l gaz 8 ; mn ; . e . z r. Mellin und der Vorsteher der Stadtverordneten 9 ö 3 ö. ,. 9 . . k ö . Tendenz ver⸗ bewirkt hatte, daß das Bred nicht noch kleiner i, . . , 1 rath Hr. Dryander, ö waren, setzten Ihre . Meteorologische Beobachtun g. . thuung för' jene Beleidigung zu erhalten. Außer den diploma, Pbolcnen Feste. Ihr permanenter Commissair in jedem Kreise ist . . . Hoheit der Kurprinz und Limlung kaimen. Was den Tarif anbetrifft. so cer 563 heit Ihre Reise von hier nach Dessau fott.“ . Morgens Nachmitt. Abends J Nach einmaliger . tischen Verhandlungen, . wie Sie wissen, . . . . . d 3 . 2 Min isteri al Rach Eggena von dem'ihm 1 1 r daß er täglich mehr die Hoffnung auf eine Am 24. Mat hielt die d n isi? ae et (g nm if n, e nn, C uhr. I Beobachtung. ö sultat geliefert haben, bleiben uns nur zwei Wege offen: die dienrat olz ging ab als Ueberbringer . gen — ig. Innern gnaͤdigst enhipshaftlücche Verernbarun 9lig , . 2 Um 24. . em. (he ko i sche o m,, . . 122 , , ,, , ,, 3 , ,, , ,,, , d, , e, , , Fe, , ,, . brauchen. Von diesem letzteren Mittel ist schon Gebrauch ge- Erledigung jener Auftraͤge wieder zuruͤckerwartet. ; . . 1. dem provlsorischen Borstande des Justiz / Ministen z Debatten bevor, theils durch Einbringung neuer, theils Augu fin erhfnete solche mit einer Sch lle an . 6 . Thaupunkt. 8,3 0 J. I 0 R. 620 R. Flußwarme 12.50 R. . ö macht worden, und wenn Herr Thorn nicht in Freiheit gesetzt Im gestrigen Blatte der Staats-Zeitung liest e e ,. . nul e e, d , Erörterung der ten Vor schlge e gur sie dadurch fchrltte und des gegenwärtigen Standen Sefonomic? I . Dunstsaͤttgs. 74 pCt. 31 pCt. 47 pCt. Bodenwarme 1050 R. ö. . bird, Leit. Lie Megie rung zutschlossen, von demseiben, se viel in „In Nürnberg herrscht die vollkommenste Srdnunz. . In en ohrgestieh en Sitzung der Fandstände wurde d Verzögerung erleiden, da; chen erst eine bestimmte Ge, schaft and, sies öcwcrbe, Sadann wurden die eingegr ngen. Brite n heit, eier, Hk Ausdunstung 1421 . ihren täten sieht, Sebrauch zu machen.. . err H. von nigl ., ,, 8 . s ¶Tutxurf . gleichmäßigen Ordnung der Verhaͤltn ein daruͤber erhalten muß, wie viel der Staat Maine in schhüften, namlich, i. is dir , , 6. 29 . saucerscin g. . J , h , , , ,, ,, (** , e, re, friedengestellt hätte, daß er aber, nichtsdestoweniger der teinung dirende der Landwehr jenes Kreises, Fuͤrst v. Wrede, Durchl., , . engefetzten Sinne, weiche secdah le hin sichtlich der nordöstlich nk Cn?! von seinem gegen en, , n, ,, . ultch, und 3. uͤber die bei ei= — . . ie drei Milli ; ir faͤllen des 21sten in jene Stadt Amendements i gegeng J in waren, zen Ant il Ma . ( ze, V geg nem öͤkonomischen Versuchsgarten vorzuͤglich zu beruͤcksichtigen den , ö . sey, man muͤsse die drei Milliönen nicht eher votiren, als bis hatten sich sogleich nach den Vorfällen ,. Anklang und Unterstützunz fanden, durchgefallen w heil an der Repräsentation zu verlieren hat,. Wann Gegenstände, gewürdigt, hin sichtlich' et letz tg edach ö i j ⸗ . die Gewisheit erlangt habe, daß die Note übergeben worden verfuͤgt. Auch war am 23sten die bei Ausbruch der Unordnun— lang u 3, ugreß = sobald er überh, lrgend ein Gesch⸗ , , , dreh zig rin * gedachten, ward einer Nicht- Am tliehe Cours. Noti: ö man die Gewighei 1 J n . . Divisions-General nach Nuͤrnberg großer Stimmen⸗Mehrheit angenommen. * fi ; t aupt irgend ein Geschaͤft zu vom Gutsbesitzer Herrn. W. A. Kreyßig eingegängenen Abhandlung otizen. . ey. In der Kommission zur Entwerfung der Adresse habe man gen von dem kommandirenden Divisions⸗-Gen : r, hr . 9 M. wurde zu ] ihren will — sich verta en wird, daruber n der Preis von 38) Rthlr. zuerkannt; zu J und * nn (ens Abhand ; . 9 J . ( llerdin⸗ einstimmig die ee gebilligt; aber auf die Ausdrücke anberufene Estadron des Aten Chevaunrlegers- Regiments in die ö, . . H, er erf jüngeren ¶ihis iel men scgherlr aber n lll , ö. ee re. Werth e n, e d lig gn mn. gifs Oest. S Ist gos. M is, ij. 1 k . . käms rhig hadhenn Ze CHandlungen nicht mit den Worten Sudt zingerüct 1 H unrl regierenden Fursten, von einem ]) geschehen.“ . . nachgewiesen, daß dieselben den in den Preis Aufgaben gufgestellten go. Iioss. le, , pes Bi pr⸗ ö 7. 3 . 3 ö in Einklang staͤnden. Herr von e n, an. bestritt, daß Untersuchung schreitet rasch vorwärts. — Gestern wurde hier * e d, He rn h. * neugchorne Prinz wird den! ö er Traktat mit den Creek Indianern ist nun von dem Fragen nicht volistaͤndig und genfigend enthhrechen. ah, rn sufolge, Nied. wirkl Scĩs dz. do oz Aulté— Na, mi- , H . . . dies bei der Regierung der Fall sey. Alles, was die Regierung die Nachricht verbreitet, als hätten Excesse auch in anderen g a g n n halten henten ratitzirt worden. Es Vleth n den nach n, ent . pure unter den im Monatsblatt des Vereines pro sa5h angege⸗ . , . 1753. 5 ( habe thun , e,, e. e n der Note an., Staͤdten des Koͤnigreiches stattgefunden; ja man ging so weit, Hei Frankfurt 37 M., 29. Mat. Nachrichten , 1 „nur noch die Cherotesen auf unserem Geb!!! zu⸗ G, ö Hamburg, 30. Mai. . . ubefehlen; ihre Schuld sey es nicht, daß dies nicht geschehen —— a , . J „Post⸗Amts ] Noffentlich wird man ssie dahi i as ; ; jd e? pte remhnld Fwar, für die erster bi 5. 66 Met, 8s4, 43 de. J77, lant-Aetien 1158. Russ. ö! 9 .. Agent trage die Schuld. — Herr Du— D Der Nuͤrnberger Korrespondent, s. Nr. 143 der Staats⸗-Zeit. zogthume Nassau zufolge (welche die Ober,⸗Post ö. sie dahin zu bringen wissen, daß sie ! Ende Dezember 1851 und für die zweite bis End? 47. * Dem⸗ Anl. 95. Rass. Anl. Ham Gert. V3. Bols. 1163. Dan. 9 Engl.