1832 / 154 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. . e, ne, n, ,n, m. nn, n,, ,. .

l . , ö z . wn Höfen anerkannt worden ist, in vollkommenem Einklang Da die bisherigen Bewilligungen fuͤr den Neubau der Chaus- urkunde des et tggtbum . oder, wo diese nd Verwahrungen mit noch weit besserem Er 623 ; .

* 832 d Landstr abgelaufen sind, die Rücksichten auf den in- Hen schien, aus der Analogie anderer Rechts Rerhaͤlin bacben können; wi folge gesehlich haben derselben Kenntni k r Palmerston; Bülow; . , ,. Een tee . . i. ki di ge sn ieh, fe ,. ,, ö. 6j i Anwesen den laut dem b ö gefertigt en J baude n e hn gent , 3 n lan d. . ic z.“ übernommenen Verpflichtungen die Erneuerung diefer Bewi igun⸗ n D 28, ben. In Jetzt 2. . z ; , ö 1a. Der hiesige k Minister des gen aber dringend wilde, ae. so 6 Ich diesen wichti⸗ haben sie sich der Kürze wegen der Schrift bedient: „Die ; n Madrid hier angekommen. Berlin, 2. Juni. Aus Breslau vom 29. Mai wird ö ; 3 ; 4 He R f ) sungs- Gesetze Deutscher Staaten in systemgtischer Zusammenstellnn Tanern ein Bericht zugegangen ist, wonach sich in St. Ghislain gen Gegenstand Ihrer besonderen Fürsorge— gs. Ge e.

g ͤ 9 ) gemeldet: In voriger Woche sind aus Ober-Schlesien auf der im Hennegau 3 Eholera⸗Fälle ereignet haben Von einem, ganz vorzüglichen Interesse sind die gesetzlichen von G. C. b. Zan gen“ (3 Boe. , , . Vereinigte Staa ten von Nord-Amerika. si . ! 9 Bestimmungen uͤber die Ausfuhrung des im vorigen Fahre bereits Auch. die neuesten Verfassungen des . . ,, iten⸗Vers * : New-⸗York, g. April. Mehrere Mitglieder der gesetzge, 28 Schiffe mit Brennholz und 335 Gaͤnge Bauholz. Der PolLen. erlassenen Gesetzes wegen Ablosbarkeit der Zehnten und n, , . ,, . V , 6 . e . benden Versammlung des Staates New⸗Hork⸗ welche sich zu der here Wasserstand hielt lelder nur wenige Tage an, die aber Warschau, 28. Mai. Die Polnische Bank bringt zur n . ,, * k n, nich u ö großer Theil derjenigen Hitz , ,. repnblitanischen. Partei bekennen, haben folgende von den Schiffern fehr benutzt worden sind. ; öffentlichen Kenntniß, daß, in Gemaͤßheit der Vorschriften des Je 3 aber die n, . Gegenstande sind, zu deren der dieser Berfammlung, deren Verfahren einer Beurtheilung . , , . e, . Staaten erlassen: . Nach einer im Merseburger Amtsblatt gegebenen Koöͤnigl. Dekrets vom 2. Februar 1830, am 26sten d. M. die Verhandlung der König, Mein erhabener Ir n, die Stäͤnde be- terliegt, mit diesem Beispiele in Landstandischen Protokollen n a K Pflicht sich z len 6 Tier; chne 11 ben die Ehre, hiermit einer Rechenschaft don der Verwaltung der allgemeinen Unterstuͤtzungs⸗ beschaͤdigten und außer Umlauf gesetztenꝰ Kassen-Billets, im Be- rufen hat, desto mehr rechne Kch darauf, daß dieselben ffets einge- anderen Schrifteh felbst vozangeggugen ist. Damit soll aber kein Erreichung des Sieges berufen ist⸗ ; e n, Mitgliedern 5 Le n r. welch ihnen von den republikanischen Anstalt fuͤr Wittwen und Waisen evangelischer Schullehrer im trage von „0, Cn (, Meer ale Kten gehn n . den seyn werden, daß * bad Kohl i kind gur durch em g g, n. gesagt n , mig wegwerfen, welche als Nie i ng n fen r r g und Ihnen den , e e lee hire r l e n n . hat deren Kapital⸗Vermoͤgen, welches ; , g , , ,, Anst Nach giebigkelt bei Interessen, durch irgend ei cutse dur ; „alen in seine Hande gegeb (den ind ; ; deieses Staats v . am, Jahresschlusse 1830 sich auf 6975 Rthlr. belief un h In Folge einer Autorisation des Administrations⸗Rathes Ansichten, durch Nachgiebigkeit bei widerstreitenden In 6. 6 de Staaten in ihrer selbststaͤndigen Eigenthuͤms en in, 8 gegeben werden sind. Ober darf man annch⸗ s, Staats von denselben gehaltenen Versammlung vorzulegen si 5 8. Nthlr. belief, im Jahre 65 . 8 ; ; r i. Gerechtigkeit und Eintracht, so wie durch gegenseitiges Vertrauen, mit anderen ,, . i ,, hn, die Regierung werde un esetz lichem Widersyr maneh- Zugleich können sie nich! 1h in, ihre Entrd oem nlsgen, 1831 sich um 2925 Rthlt. in Staatspapieren erhöht und betru n, e n,, . ö a . dauerhaft sich begründen laßt. Und dieses Vertrauen nehme Ich keit verletzt und. beliebigen Aenderungen ünterworfen wan nn, als gesetzmäßigen Prote , . e drr r i ch hin ihre Entrnstung über bie Thatsuche daher zu Ende des Ja p hoͤh 3

ferner fuͤ ich i Denn die Zuneigung fuͤr das koͤnnte; vielmehr duͤrfen „die in anerkannter Wirksam keit b a , . 5 ; r, ,n, ., ße! : eröffnete Anleihe, unter dem Namen „Polnische Subsidien“, . hirn, m, . 3 . erk Mir henden Verfassungen nur auf verfasfung maͤßigem Wege nm 14 , lintersuchungen auf fried⸗ n Rar er eo ie tn hat wicderholentlich von der . der Anstalt im verflossenen Jahre betrugen 2234 Rthlr. und alle Bescheinigungen, welche diejenigen, die zu derselben sich zur Gewohnhest wie jum Beditrfniß geworden, und gern mochte der abgeaͤndert werden“, wie Art. LV, der Wiener Schluß⸗j ‚sichtiz ing, als Mhnnz. n nn nn, mehr Anspruͤche auf Be— mung zöemcis abgelegt, womit sie Ihre Verwaltung der 29 Sgr. 11 Pf, und die Ausgaben seinschließlich der zum An⸗ . unterzeichneten, ganz oder theilweise daruͤuber erhielten, fuͤr null Ich in der Vefordernng dessen Glucks cinen Lohn finden, der Mei- vom 25. Mai 18209 ons drücklich besagt. Denn das Herzogtz g ö 263 rreich u und nichtig erklart. „Obschon die Regierung vermuthet“, heißt Rem ', . theuer ist, Ich erklaͤre die Allgemeine Staͤnde⸗Ver⸗ Nassan ist kein sclbststan di er in , n , gn den es in der desfallsigen Bekanntmachung, „daß diejenigen, welche sammöunz für erbffn et nur als integriren der Thei ge, . , n n, ihre Fonds fuͤr diese Anleihe dargebracht haben, dieselben vicl= Der Wilhelmstag, das Namensfest unseres allverehrten Bundes; und wenn auch die fruͤ r

ĩ , ihrer ao h snse, ationalangelegenheiten betrachtet. Die unerschuͤtterliche Rechtlich. lauf der obgedachten 2025 Rthlr. verwandten S 1983 bn allen Zweifeln befreiten Anstchten, pfsichtwi e her ut keit, welche jede Handlun Ihres oͤffentli ñ ; 5 x ; umme von 1983 brauchen und in einer Zeit ire hn, ,, . mehr als kriegerische mh, we ne . Lebens bezeichnete, der Rthlr. 15 Sgr. 8 Pf) uͤberhaupt 2009 Rthlr. 26 Sgr. 10 Pf.,

. : . Verantwortlich keit Ih⸗ wonach also noch ein baarer Be 224 9 tgcotdncte die Verirrungen und die Lesdch ö en ; ĩ n, n . in baarer Bestand von 224 Rthlr. 24 Sgr— fund urtheilslosen Menge cher ler c e ale ur , , welche sie in Bezug auf die ed hein r get n sr Rn, n Pf verblier.

mehr fuͤr irgend einen anderen mildthätigen Zweck anweisen nigs, bestimmt zur Feier des Geburtstages Sr. Majestat, ward ö 6 ,, ,, , 964 sg, umchren und aufregen müssen?“ . als gaben, haben deren Zuneigung zu Ihrer in .

werden, so steht es ihnen dennoch frei, sich, von Tästen d. M. hier vorgestern mit der allgemeinsten und I Reichs ⸗Perfasfung deine neus staͤndifch? y Schwei ö,, nich; antgengen. nl Meteorologische Beobachtun

an gerechnet, binnen 14 Tagen bei der Bank zu melden und begangen. Morgens war die gebräuchliche Schulfeier im Ly— sung tecten ließen, so erhielt alf doch durch den Den ; ; . r 3 gin nn militairischen Laufbahn durch Pi herrlich⸗ 1832 Moraenz f . ö daselbst ihre Bescheinigungen oder Quittungen gegen den an— ceum. In den Mittagsstunden erscholl von allen Thuͤrmen ein Bund und nach dem ausdruͤcklichen Inhalt des Art. LV. der 1 Luzern, 24. Mai. Die Tagsatzung hat gestern folgende Lind e nge, , Ihre Givilverwaltung uͤber unser ö. Juni. Emre . ,. Noch einmaliger fanglich in der Bank niedergelegten Betrag umzuwechseln. Aus, Festgeläute, während auf, der Esplanade 26 Kanonenschüsse abL ner Schluß⸗-Akte in ihrer unabhängigen Existenz volle Bestätn boclamation erlassen; ͤ zufgese hg haben. Mit Sols schaute hier . Uhr. Beobachtung.

t ͤ rl i toß Garni—⸗ einde Garantie. Wenn wir also hier fremde Pa enommen hiervon sind die Fonds der von der Amnestie ausge gefeuert wurden und zugleich große Parade der ganzen Gar und fortdauernde G. . nn n . . der er e e n r gl. son stattfand. Um 3 ÜUhr nähnien Se. Koͤnigl. Hoheit der sun s- Urkunden anfüthren, so geschieht es nur zu größerer Vem

„Die eidgenbssische Tagsatzung an Behörden und ken, Staat, auf, die von Ew. Ererllen, getroffen. Wahl des Herrn Luftdruck

nit des Kantons Bafel. Van Buren zu Ihrem Staats- Secretair; un serc Bir zzz 8. Bar. 33, g. Var. ss, c. var,

en 86 z R . Quellwärme 7 59 R. . . gor e. 28. ; ? Ei Di j 8 en durch wiederholte Beweise ihr raue d ger, hatten Luft wärme. 13.23 R. 21,40 R. 16,29 R. Sue : worden sind. Vice König im Palais die Glückiwuͤnsche entgegen. Im Fursten— ,, . and n re, , n n nsr ngen bh, eg n e, chen Stem; haben Mr der, rel terer e, ih ,, Fhanphntt. Zst. dhe dr e, R, Putz eme 6e Rz. Der Gentral Graf Strogonoff, der von Sr. Masestaͤt zum hofe war Hoftafel, und bei mehreren der Herren Minister fan, Gültigkeit und klaren ö g in,, . , ,, 1 FZerwuͤrfnisen im pęffen Verhalten in den rfid, nen Steülun gen, furzen ert gurl; Dinnsätigg, e pet. zr pCt. er, ne nn, , R. praͤsibirenden General a . 9. Negierungs⸗ . den Vereinigungen zum Diner statt. Eine aͤnsehnliche Zahl von , , . , ö. . 16. Mai, die Diech tit bent ö, hel n err h nnr ö lonstituitten Stgats Behörden beritfen n , , mn, ö . ,. Kit, Hursdänning st62 8 Inneres zie geistlichen und Unterrichts, Aingeiegenheiten im Gh eb . ien n , ,,, . sere Herren , . . haben, . i bloß 9. Erllin m lber dle; n . geniein samen gell ic rg , . e e reine genre nr, r piu 9 * 7 . K . 1 oͤnigreich Polen ernannt ist, wird i us St. Peters⸗ ahle v z ; von . u betrachten, indem der Deputirte nur ihrn ; Ruhe und Ordnung im Kanton“? * ͤ „Mn Grundsaͤtzen des Landes hielt J . . burg 9. de, . JI ein Cercle und Konzert im Königl. Schlosse zu Herrenhausen. ginn der nne n enn, wor er Sit und. Stimme hat, als Deyn ellen, das ist der edle Zweck Eurer Han selle . at hatten nach in neuerer Zeit die Größe ihres Vertrauens da? . In di ie G Sen Königl., Majestät haben die Geheinien Kanzlei-Raͤthe sörechtsn kann Mig unterzrich!témmez erm deb atach auferden I niht Euer eigenes Hell, Gluck und Wohrst dei i eib essn i dn ge, fön, zu bem Döchsten Amt erhoben, dessen k e r ni 6 3 * stowaãt ! e der , . ö . Niemẽher nd Arenhold zu außerordentlichen Beisitzern des ). mehr auf die Beleuchtung des wesentlichen Inhaltes ber en gn haͤngt : nun allein noch Tan ien Ergee, ell gen , ,. , . ,,, daß es von / Seien J ; Kastintt & n z i = n ĩ tokolle der Deputirtenversammlung vom 28. April und ] b. Die Tagsatzung gebietet Euch die Beachtung des Landsried ell. fw, ; . ezechtigleit sowohl gegen seine Tuͤch— Den 2. Juni 1632 U Grafen Kasimir Skarbek, Roman Jablonowsli und Anton Gru, Geheimen Raths-Kollegiums ernannt. . im Proto ĩ . hien Euch die se lde nk geh; tz gndfriedenß; gigkeit. Rechtschaffenheit UntechHh ent so anglich kei . . ñ heim i raester Mai 1832 erwahnten und zuerst von fünfzehn Deputirte * geh ieselbe im Angesicht und im RNamen?* ?!? tief be. Verfaff Anhanglichtft. an die Amtl. Fands air den, dzinski hier an. Die Stadt Nordheim ist ö 1s mbr'äerdann von zehn Bepntirten unter dem 5. Mai . 3 nngtten Vaterlandes, dessen? Frieden un! Kohrengd' Ierflsung an als gegen den ( Cöaraktet tf Staats und Amt! Fonds- und Geid Ganrs Settel. (HremusBs. Con. Die Fürstin Lubezka ist von hier nach Litthauen und der hirchtbaren Feuersbrunst. heimgesucht , an hh, 83 landesherrlichen 1 Kommissgrien übergebenen, schriftlich ich gef rdet haben sie gebieket sie Euch, , er g fhern 3. 8, iner. Vevblkerung, war, wie Sie Herrn . . Hofmarschall Graf gredro nach St. Petersburg abgereist Apotheke, das Posthzus, der Sonnesche Gasthof uns, . , , , Ee ef ser rsäh nn diclm mne nnn inen us ebepnöee n . e, , r. Am 21sten d. M. fand in Krakau mit großem Pomp das andere Haͤuser am Markte und der Breiten Straße ha en ge⸗ selben schon durch“ Mittheilung in Zeltun en und lite uc auf alles lin heil, daz in den juͤngst verslosfenen zeiten del ann, e ngsrfin,, i , mit Freuden in diese Verschung sm Fehn. Sen. 4 935 2378 tbr. sandsirs. 14777 n Leichenbegaͤngniß des in Wien verstorbenen Grafen Arthur Po e J halb t schon in Asche gelegen, und das Feuer Abschriften n; r mit . i n. cher g mn nde . w 6 Er ende, dieser Kampf- gung anheim, weil a . e n gs 91 . 8. . . . . 101 Pon. Pfandhrs. 4 / . oꝛki t. . wuͤthete noch immer fort. ,. Auslande gesorgt haben. Was uerst die Form dieser aͤrunge n 2 en. Seine Fortdauer waͤre Schmach fuͤr ö ; ; ohen Erwar⸗ Eng. Ank. R ibi Kurt a. Feum. di. 3 i937 - 96. 1 ktor des Lemb Theaters err J. N. Ka⸗ Leipzig, 31. Mai. Der am 10. August 1829 bei Gele— ber, nge ng , thun, bare ben, e muͤssen wir beönn , Vaterland ein Eingriff in dessen heilig ste . . , n, welche sie von dem Charakter Ihrer Ver⸗ Hr. Eußl. Ohl. 0 46574 87 , , n 1 . 165 ö . . ,, Te fr ,. e , fe. ; genheit der Feier des Doktor-Jubilaͤums des Hofraths Hahne bieselben im Wider pruche ö ö eidlich , 0 n hat . ,,. beschlossen, ihkem Willen Be fun nnn It, , Hr en ler g u f . een ern Si gn, . J . 0, , . / ; an fi 8. lbststaͤndiger Prufung und ueberzeugung“ und mit dem Cn K geben. J s ersuch, fernerer Stoͤrung des Friedens für die r ] 26 olgreichen Streben rum. Int. Zeh. da. t = JI. Sen. d. K. u. ] 36 Auf den letzten Warschauer Märkten zahlte man fuͤr den mann in Koöͤthen gestiftete und am 10. August 1830 zum ersten , 6 mne „MR sis mit unverweilter nmlich g, . ur, die Wiederherstellung der Regterung in ihr? un g; in- Berl. Stadt. Gi, i 14 6 r . ö ; ufene ein fuͤr ; S3 pos. 2 gs⸗Urkunde zu finden, wo eine „h 1 und ruͤcksichtloser Anwendung derselben heit zu terstuͤtzen; 6 6 urspruͤngliche Rein⸗ . . 4 914 / Korzez Roggen 19 21 Fl., Weizen 25 31 Fl., Gerste 15 male ins Leben gerufene Verein fuͤr die homsoopathische Heil— macht eh usammen kunft! von Depurirten „ohne gefetzliche g inden wissen. Sie erwartet abcr h vor ihrem ert j ; zu unterstüttzen; und als feine ntfernung von dem hohen Königs. do. 4 G l— q bis 183 Fl. und Hafer 15 15 31. kunst wird an seinem nächsten Stiftungstage, den 10. August ö eb n t,, ,, Hie r n ef, als n] iz. allein jedes entgegengefetz te r . 69. ta , alk, ö. . hr Neigung ihn erhoben hatte, nothwendig Elbißker do. 3 91 Ie. n, ,,. 18 . d. J., sich in Leipzig versammeln, um uͤber die Forderung seiner laubt und, was darin verhandelt und beschlossen wird, als mi nn bren n hat die Tagsatzung die eine ihrer obliegen die Ihrer an 9 vor den Angriffen jener Leute zu schirmen, Hanz. do; in Jh. 3 * , Deu t sech lan da wissenschaftlichen Zwecke sich zu berathen und zu besprechen. nichtig, erklärt wird. Lluch andere Verfassngs Urkunden veiiss pflichten erfüllt. Sie hat futh lan Erfuͤllung der and eren war i e en . Förg run se en. gleich, feindlich zefnnt Wenn, Kink , ss Firn rnchoch ur. 1 1 63 Hannover, 30. Mai. Se. Köoͤnigl Hoheit der Vice⸗Koͤnig In einem von der hiesigen Zeitung mitgetheilten Pri— solche eigenmaͤchtige Versammlungen ausdrücklich. Aber nicht bicht genommen. Sies bietet Euch Vermittelung an. Bürge! ein untrů liches Zeich ö im fertdauernden. Vertrauen h nn,, , . erzog von Eambtioge haben am heutigen age die Allgemeine vatschreiben aus Karlsbad vom 25. Mai heißt es: „So sehr bie Erklaͤrung vom 23. April würde in einer ibgesonderten i Kintons Basel Neichet Euch die Hand zur Versohnung! *r bee en d n , ingtionen die Cache hrs gin —— 2 ; ; . g mit folgender gtebe erdffnet: man auch in Folge mehrfacher Umstaͤnde wegen . , 1 Ii. , ,,, i er fer, . , 39 e Rathgeber ten Ihre Ansirengungen, e,, le n hein e gh el gn 8. . 66 i n, . ö * sonde Karls i 4 wese u l ies l 69 3 w da, 1e der gung und dem Sie sahen, raß mit emen hten. Bri ift Gelcl. „Versgmmelte, wuͤrdige Staͤnde des Königreichs! Bade- Orte uͤberhaupt und besonders wegen Karlsbad . 64 , ,. erforschen, was die Regierung thue, cangenen Ustheil ihren Ein fiuß abtecren Freiheit / y S „ü ähamitten unter den Stuͤrmen, wodurch untreue Diener Die Gegenstaͤnde, zu deren. Beratung Ich die Stande des h'ältnißmäßig geringe Zahl von Kurgaͤsten fuͤr dieses Jahr er⸗ zu, gleichsam um, zu erforschen, 4 ung eh, nnen! e e 9. it, Recht und Ard⸗ Ihre Grundsaͤtze zu erschüttern fuchten, Cr n , ,, a . nigreichs abermals vor dem Throne ge Kbnigs, Meines erhabenen wartete, so zeigt doch das heute erschienene vierte Blaté der hie ,, ,,, Il en, nen ,, en ö y,, , Ihres Landes niemals dus den Augen verloren, die e n. 1 43 ö 26h i, lt. a3 1433 Bruders, um Mich versammelt finde, sind von so wichtiger Art, daß sigen Badeliste, daß die Zahl der Angekommenen nur um sehr r n w von den Anwesenden zur Thennahme an den ss abet und trauet ihren Raͤthen ] Je röͤßer das ung üͤck i ö 36 ö 99. hcho n Si densgsben, atriatiemis, den Sie auf den Waͤllen Von n , 35 k. urn 1523 1517 1 ,, Riendennczis orgfatttgzie wenige Nummern geringer als im vorigen Jahre um dieselbe , nic en rent hickener spricht alte err ie und ne n hir uche. , f, mengen in deere bt rg ng ner, oho, :; :::: :::: , ban nnng erte ge Jben fin Anspruch nehmen. it ist, und daß deren bereits aus den verschledensten und ent— h n ie ohne Befragen der hal zen. Verschifeßet. darum * ; . ö ü ies in der Müöße, welche Framont... .... 81 At. 5 283 6 23 . ,, filme e n mmm . 6. . r * ere n . Ceurf oe Ihr bf hie, s daß, wenn , en n n, ,n, en ler golf 6. ,, . gen Ii , ien , ah, , , e. urch offene, unß e , le,, frre, p ö 1 . z, k . einmal die auf irrigen Gerüchten beruhenden Besorgnisse durch Faͤtten. nicht erschtmnen fennten, Obgleich keinem landstaͤndsst 3. Basel eine fests Grundlage für bie Zukunft er- hatten, was ven ngen wofür wir mitz Großbritanien Krieg age ban, , 16 . ,, . itt ber Könts denn geäußerten Kßunschẽ gern glaubwuͤrdige Widerlegung werden zur Ruhe gebracht worden Ritgliede das Recht bestritten werden wird, sich auf geeign 7 . ner herfeinen Häpsematze im Stich gelafftnt ißt errut. . 0. c ege 4 9 9 ; 3 2 h ö ö JJ, . 9 , , en eee ieee h, , ,, , ,, ,,,, , ,,. . . , ,, diesem Zwecke sofort angeordneten Vorarbelten der naͤmlichen Stande— hiesigen Quellen einer recht zahlreichen Menge von herbeigekom— gen nat ant . lten unde nichl an flhett nn zlichen Wünsche End e ; ͤ g dieses ganzen Landes überzeugte sich durch die That daß ihr Ver⸗ . 159 El. 2 Mt- 167. 102: . ö ar m ; doch nur in beschraͤnktem Sinne ge Auf getrennte he Eurer Bundeshruͤder erfuͤllt trauen in Ew. Excellenz si . Petersburg BX. Ee ö Versammlung vorzulegen, von welcher der Antrag ausgegangen war. menen Leidenden zum Heile dienen. Zu den grundlosen Be⸗ sammlungen in Maff ausgebehnt werden. Vichuchr wir ien. fe nn o . z sich nicht geirrt hatte, denn sie sah und gewahrte, wre dd 109 Rbl. 3 Woch. Son . Indessen hat der umfang und die Wichtigkeit des Gegenstandes, so sorgnissen gehört diejenige vor der in Bohmen weiter um sich rechtliche Deputirte, der sich kein eigenes urtheil in irgend ] Begeben in Luzern, den 23. Mai 1832. Die eidgendssische Tag⸗ chtungen von irgend einem Privat- Charakter i nne . 600 F. Kur- ö. 16

wie die Sorgfalt, welcheè die angeordnete Kommission der Prufung grelfenden Afiatischen Cholera. Amtlichen Nachrichten ufolge, landsaaͤndischen Angelegenhelt zutraut, den Schein! mohhen, 2 ie n nn, , , etz es , . an ist dieselbe seit langerer Zeit in der Richtung nach * fe wolle er n nn nhl und Selbssaͤndigkeit fremöen Indem die hieraus m en, . 41 en gr fg fe ins,, Sr. und Bayern nicht weiter vorgedrungen, und namentlich der Eln-⸗ tern hingeben und lieber in ungesetzlichen Vereinen Zurechth

za n deren amen bers Sc früh des Vorne , , gg. 6 , Ihren eifrigen Wunsch, das Gemennöhttßn ——

t derselben: Eduar f Der ei dssi J ö. ga. 1 * ; ging 9 . nr e d Pfyffer. Der eidgendssische Kanjler; daß ez Buͤrger in dieser union gab, welche das System des e. Nicht- Amtliehe Cours- Notize n.

. f z . . Handels und der sogenannten Sc ifffahrtsrech ; z ; . 3 . ö berufenen Volksberathern enn Am l9ten d. M. fand in Oberdorf (im Kanton Basel) an di Demmthi⸗ 14 rechte zu rechtfertigen und Berlin., 2 j ö niestät des Königs nunmehro Ihnen vorgelegt werden ned, uind höogener und Saazer Kreis von ihr noch gaͤnzlich verschont. D sung und, Richtung von un * 2 4h, disser Demüthigung Theil zu! hrhntan ch er lin, 2. Juni. (Ende der Börse. ,, a n nn gf, a , ,. ö . Eine andere Besorgniß, welche sich weit ausgebreitet hat, betrifft 7. . ,, iel . gr n , . . . . Sry ob 6. es mit ö der Union zu anch rl ge r nhaffn . do ' e m mn in Bae en, 9] ir, w n 9. 283 ö ( 2 212 E S . 7 . 2 j . * oy E . ö ö J ö ** * 2 gaͤnger begonnen haben. den vor laͤngerer Zeit geschehenen Riß der Sprudelschale. Der— lichen Sihunzen ener n ginn enrhe sn ch r! hilichwos n wolle; es soll mehrere eiden in einer Zeit des Krieges und den 1 : Ethr. do. Part. 55 z. Bän. Engl. —.

Die Grunzlagen dieser Verfassungs-Urkunde sind: treue Erfuͤl— gleichen sind zwar, wie die Geschichte der hiesigen Quellen lehrt,

deren Deputirten angeregten Fragen, Verhandlun e RertKuundete gegeben und das eidgenoͤssische Militair der lachen konnten. Aber nimmermehr glaubten sie, igen finen orgeb Pied. wird Sc5. as do. 6 Anl. 9B. N lung der Verpflichtungen gegen das Beutsche Vaterland; fesis Be— durch gewaltsame Ausbruͤche des Sprudels schoͤn oftmals gesche, oder von andere J . . . ten

he ein Ende gemacht haben. nungen auf irgend einen Zweig unschelh e . 66 solche Gesin⸗

ap. Engl. Sz. do. Fasc. 76.

. ö ö g —— ; d. Vortrage in gesetzlicher Weise sich unterrichten. Und wer rung Einstuß aus nene lezen nbefleckten Regie⸗ , n. ö wahrnn heft t dn eön gs mund feng nfrfenn kung det Irechte hen und (en eff b uf chen,, Weise wieber verstopft worden; loigd'ktr eg? furl er fs med Erfahrung durch das Bh 8 rden lite tosnnten, und am allerwenigsten, daß ffales Nied. wirbl. Sch. Me!? amm, S, Mai. und Freiheiten Seiner Unterthanen. Aber sclbst auf folchen Grund⸗ n m, it wegen; Kähig glaubt . e gFich pant en. wagen, würden,. Machinationen zu beginnen, ui Ew. . node F'h. Höre; Kang-His. ist. 8 Anl. 72. 58 nere lagen berhhen und, noch fo sorgfltig zbgefaßt, reicht ein Staats. der diesmalige aber hat, seiner besonderen Veschaffenheit wegen, anch Hrtinde, Turck iel glaft eincr! Worhs. dutch rs g ; Ereel. do. SJ. Ocst 3 dier 6h h 1. 53 nene

e in ni j z den zu seiner Verstopfung angewandten Huͤlfsmitteln lange Trotz feines anzen Lebens und Charakters auf die ueberzeugung s

9 un get . , ,,, . ir 3. 1 ; , . vu , . ja sogar m, n, J. ein fast gaͤnzliches Versiegen i en nen. zu wirken; wer sich bewußt ist, nur fuͤr Wet

irn 1 it * rng . h 46. * . n dn der gr g ilen Ten und eine bedeutende Verminderung der aus und Recht zu zenken und zu handeln, der erscheine auf dem e

Green n 9 . ah un ). 21 ft z unn . . dem eigentlichen Sprudel (Springer) fließenden Wassermenge platze seines ehrenvollen Berufes fuͤr das Wohl des Vaten

uin ge en bewahren, e daher unfer, Fiel, dzmit din än fei. e fen. , mn, ,. unter dem Paniere des Gefetzeß und pflege frei und bdfen n Geschlechtern in des Königs unwandelbarer Liebe zu Seinen . Folge gehabt; doch ist es den rastlosen Bemuͤhungen der

̃ . i j 8 Vertrauen ihrer i so wie in der Treue, der Ehrfurcht und dem Vertrauen ehoͤrden und Bürger endlich gelungen, das uebel gründlich zu ,, eluc hlt chen , ,. 6 n . 33 [, , . der Vaͤter und die Buͤrgschaft tilgen. Schon fließt die Hygiaͤens-Quelle wieder wie fruher, und rd erheer hn geheimnißvollen Konventikeln sich ae nder n n

luͤ . j i ) vas gerin⸗ j t dt ö Zu den vorzüͤglichften Rechten der Unterthanen gehbrt eine an- die dem Springer entquillende Wassermenge, zwar etwas ge melt, der erregt wenigstens den Verdacht, als wollen

; er als zuvor, ist doch mehr denn hinreichend zur Befriedigung möther der Einzelnen dein nehmen und. aus gleichberechtizm n

e e,, i. , Lifsen e n, . 9 Lune dn und zur Fuͤllung der Baͤder. Die uͤbrigen Quellen abhängigen Mitherathern folgsame Diener feiner J.

Ein Theil erselben ist im Einverstaͤndniß mit der vorigen Stände⸗ haben keine ihrer Anwendung nachtheilige Veraͤnderung erlitten. Absichten und Bestrebungen . 6 ,, . h

Versammlung bereits zur Ausfuͤhrung gelangt. Mit Vergnügen Das im vorigen Jahre von der Stadt ganz neu gebaute Bade⸗ Gute wird und . . . . . . heute, sehe Ich zum erstenmale unter den Standen des Königreichs Depu— haus enthaͤlt acht Zimmer, jedes mit einer zinnernen Wanne und anem. ,, . aug Ren gan n n . . r iich,

tirte bisher nicht vertretener Grundbesitz er. allen uͤhrigen Bedurfnissen geschmackvoll eingerichtet. Auch die frejmuͤthige 9

Ruͤcksichtlich der von Ihren Vorgängern in Antrag gebrachten

nit, 13 Mai. Der gran g sch Botschafter, In ihn? M srebüngen für dig cher hei Ihres Landes Russ. C 1665 S5. do C. a3 85 . ahneval, der Sr. Masestaͤt dem Koͤnige in Aranjuez das Leben von Tausenden unserer Bur Hamburg, 3. Mi alubigungs Schreiben zu uͤberreichen die Ehre gehab! Ew. ; innunon! 9. Life ffhser haben. gest. Sz Met. 8s4. 1453 45 * nan, en 9 fn in der vorigen Woche mit dem Englischen Gesan dien Ender ke würdigem grir ag e (inn i en nel rn dieses Anl. gõt. Russ. Anl. am Gert. M 3 2 1155. Russ. Engl. acht, nach der Hauptstadt; beide Diplomaten kehrten nach schwer seyn, diesen gen zu erkennen, welch diesen gan . nicht *. A410. msiestzen Aufenkhalte von zwei bis drei Tagen wieder nach durchzringen und srch g'gen einen in den Ann lind n z i ern ger, urig, Der unlaͤngst züm Reapolitan⸗ e r r gfehren, der den zisher höchst würdevollen Charakter Sonntag, J. J l , 8 n fe rg ] , am e Mar n, Juni. , e ; ' ,, e,, ar rr ene r e r, . l Tmtinine Als Geschaͤftstraͤger hier bleiben. Die oͤffentli⸗ tiefe am , Ig ne, ,, Vl ian ngen des Volteß „Der Weihnachtsabend“, von Bahrdt. spiele: am und Prozessionen wegen Abwehrung der Cholera dauern Sir, har f ich felbst die Macht, kin mas; . New - York, ig ,, nn 1 Malvina, ou: Un marsage d'in-

rochen fort. In Folge der von der Regierung gegen der Perfon seines theuersten Sohnes ihm s,, 37 welche in ian, rame-vaudeville en 2 actes, par Serihe' r eißel getroffenen Schutzmaßregeln sind bereits gegen h00 es waͤre Vergessenheit von unserer Seite gewes— gethan ist. Aber premiere représentation de: Folbert, ou: Re mari de la van. us Madrid gebürtige Individuen, die keimen bekannten Pflicht, erabisdhint hätten, un re Thäifn hf, mique nouveau, en 1 acte, par ih .

ö

welcher die Mitglieder fuͤr ihre Meinungen nur Gott und i subszweig in der Hauptstadt haben, von hier fortgewiesen widerfahrenen Kraͤnkung und un dem Schmerz

= und Douche⸗Baͤder sind ganz wie im vori⸗ n 257 el 1 ? ) ö . em Sch uͤber diese Erniedri

. Vereinigung der landesherklichen und der Landes-Kassen' werden Ih— Muh bad . , u,, ö. . ö von hier Fewissen verantwortlich, macht, , sig . . n, nit Päsfen nach ihrem Geburtsort, so wie mit einer ange, , , ahne, mech Sie fo inn ig liedten, offen , e ,.

nen die r, ,, . ,,, ,, . e nnen, ren , gen, wodurch . die seitherige mehr i ü. ,,, ,,,, ,, bi dahin ehversehen worden. Vo en l ee ee fh, en 6 6 albern lion finn Sonnt ö n 5 Een d we gh e erer

nig, Mein erhabener Bruder, cine folche Vereinigung gestatten will. . e t fre, . ; ĩ ein „Wochen sind die im Mittelpunkt der , ͤ ep r en * ah, und daß diejenigen, w ag. 3. Juni. De 89 , , ,, Bunt utetzunge wer santzt ide, edge, Fir ü üer fen lee m Bär säheen ll e ieh find. abe spür fan, ieren g r nz zer, Men hen,

sen wird eine uebersicht der Einnghmen und Ausgaben derselben Auch die Straße von Dresden über Freiberg, Annaberg und sinnungen und Entschluͤffe kund zu geben, geheime Zu sammenli Lelnatsgefangnisse geleert und die wegen mannig facher Ver- legenheit fehnen, um

. endari n, ; z „Ihnen ihr ungeschmalertes“ in vo ö r . Ferdinand Raimund; Musik

Winlt zerbunden. werden, IJcäremp fehle Ihnen dringend die baldige. Joachimstha! hierher ist bis auf ein ganz kleines Stick neü und hält, lm, gleihsanms vont Gesetzh nichĩ , n en erledige gndihtzlen des änem zros en Haufe an Bien iltn , en ee fen uchi aht, elch, ,, . 16 6 ö 33 61 (Hr. Ferd. Raimund; Herr von die pellen . Erledigung dieser wichtigen Angclegenhest, weil von der Entsches⸗ dauerhaft gebaut, so daß man selbst mit nicht unterlegten Pfer⸗ Plane entweder ,. van ke erf el eln en, wenn i u gurch'! . Krbara, el Mataders genannt, gebracht wor⸗ . einheit der Regierung hergestellt und hn die gun 2 34 er , . die Entf hee rn uͤber manche wichtige Ver« den die Reife von hier nach Dresden . in 6. . r. hebe ge , . verfassungswidrigen g lin 14 den am 6 r r ü nellen fr e üer gn gere e hg enn . , , , . . Rohr hf ; tnisse abhaͤngt. 2 zuruͤcklegen kann; weshalb zu erwarten steht, daß ' kuͤn tig die ird, und wenn ohn die Streng! Üllck der (esetz trifft, welch ä zih? 8. ; ; iergefechte nch eb gr nn g/ daß Ew. Excellenz uns ‚! Dieses tritt insonderheit ruͤcksichtlich der Finanzen ein. Der iteren uber Prag und wird, und y. ind. eFähres wurden 19 Pferde in der Arena getoͤdtet und 8 z Mihrcsmmdͤgen erhalten werden, un der cin fat rei Neue ste Na i (. Hönig, von dem Üunsche Kefeclt, Lie Lasten Selner gllhebteh unte? Meisten Reisenden diesen Weg dem weiteren uͤber Prag gen, Faetionen in jedem geordneten Staate gerichtet si ‚gerwundet; zu wiederholten Malen wech die muthigsten ati, Mid erde zum Sęgen und Glanz zu verellhi i, Dian chrichten.

ʒ ĩ * Teplitz vorziehen werden.“ entfernt, achtbare Maͤnner und Mitdeputirte in irgend ein geh e er , , e, . 6 vr r,, . n, 26. Mai. Der C(letzthin erwähnte) in der ges Licht stellcn zu wollen, oder ihnen Absichten unterzulegen,

; ĩ F e aris ĩ ] ; . ; är, nwandtesten Picadores und Matadores in augenscheinsicher . e, eh, 9 th Tenn ufig r se freu nöe, nr rgebenste Diener. zer nach 7 n, ert gon Shoiseul Gegenstand Ihm am Herzen liegt. Zu gleichem Zweck sind Seine Landtags⸗-Sitzung vom ten d. von dem Abgeordneten Schulrath von ihr Gewiffen sicherlich nicht belaster ist, bedauern wir nur,

jggefa r j ] ) ö z ö ; ö 390 . ö hn hr, indem die Stiere an diesem Tage außerordentlich nen sind der Meinfting, daß, wenn Hr. v. Buren an gr! , Koͤnig Leopold zu empfangen, Se. Maj. nach E ,. *

st vorgestern . m dort den ö

56 ö ; 6 , ei ö zberi aber di 'söͤnli ? lli ö bei Unkundigen und Entfernten dieselben n dN waren. Das Amphitheater war gedraͤngt voll, und cht ; von dort wied ompiègne u d Majestaͤt entschlossen, in allen Theilch der Adminislration jede irgend Friedemann erstattete Ausschußbericht uͤber die persoͤnliche Ab zufällige Umstände unf inn d ar 9 ; vollmaͤchtigter Gesandter in London ü se , . ieder nach der Graͤnze zurück ; n . te . . ,. zu 66 sf uh dh g 5 , , der , Landesdeputirten⸗ e g, 3 rng . , Ii r el mmt annehmen, daß die Zahl der Zuschauer ,, er angeknuͤpft, eh ohne ihren in lil rig. des Te ue nn, . ö r , n Bericht

9 aber, die nahere Bearbeitung und Ausfuhrung dahin ab⸗ versanm ung lautet vollstaͤndig, wie folgt: ; nde sich henm ö wird sich jedoch erinnern, daß wir e degati ons Gen, . Präfekten von Toulon, Vice⸗ ir ‚. ich 9. ,, ,, n, n, ,, . . need, ,, , ,,,, . en beding o werden fuͤ esen Augenblick nur so Vor⸗ en vorliegenden Gegenstand zu berichten ha uͤhle * ĩ j ir imm 060 ; ; g , , . . . ie in Folge d h „Sarlo⸗Alberto⸗ . Hic e z ö n 9 26 a . 9 h . ö e Hiebe lone el, e n e ö hi ih e . ., nung, mc ; eg ö . 9 . 6. e mehrtagigem Unwohl. 66 ,, , . a 8 , Unter⸗ Als ö ö dee he nn fen e. Maaßregeln. . egen unge rn , Stdrungen dieser Art sind dadurch her. heit. Denn sig haben keins Zelt gZehabt, sich Uu e ö —ᷓ ; klaͤring. eiguel endlich von ͤ , , . . ; it den ange ; ; as gen B 6 e ,, 537 . * ten u , ,n ö 6. adm ich; , , , sie en g i dn fastꝰ n acs fn , 5 p . ö . . . nicht ganz bie hefe, 6 ö.. a , , ,, i. an , ö. J z zr, . wd, e,. ach nh nf een shtergz, Sete wehr, ugs. der, Chr thrlhaffig geworden Find, bei Ler jängsten ; fenden Mitteputrten machen, loch weit un hlchtn ah, klch nach feiner Ankulift in? setd'llelg wegn ieder Erhennung. des Nach, den? Vericht de Admi kgnahme des Carlo Alberto“ . ben min hetztrgfen, welche die öffentlichen Verhältniffe ündermeib., vęrehtliche em n fte herüfl ini , , legen; er ertheilte hierzuf dem Ken SüMin eder in felßers von Derrn van. Buren zu? ken bringen kann swine, Rosamei, an den Me rr r, Ther, . lich gemacht haben. gleichlam als Richter äber die groß. Zahl ihrer, Mig Deyntirten, uf. Raͤren, dag ; lid deer der Kan hehe cen herr, hn gefolgt war, . WB. . ö r Hen her n mösiches, äber se schre ad der Nachricht Inger nn wird darin en ben so klare zich fac inf ster

2 1 2 2 ' . . z 2 ĩ ĩ liche I enn guch in dieset, Beziehung das Herannahen einer gefürch= kreten, unter benen nh ind, welche die landstandischen Rechte ten auf die schriftliche Einlg h und haͤtti ; teten Krankheit einige Nachtheile n n, hat, so sin⸗ diese ausgeübt haben, so an Tn he dt! Wir nn, des Herzog⸗ I r eh er gn ü tihlose g rn r, fi erben n som ; doch geringer gewesen, als besorgt werden neuf Mit gerührtem thus beseht. Indessen hat die Frage an sich felbst sehr geringe Xr af e'oimmen an den kgẽsetlichen Versamm lungen, zu den ö n 6 Hirt . l Inn. , n, ,, ,. ünd sie glauben, t i i , , ben en n, n . den eln

eich großere Ge säner geliebten Mitbuͤr⸗ genuͤgen werde, was ste sowohl aus de ? der Sache, brachten amn . hegt bis auf wenige Opfer gnaͤdig ahgewendet hat. 96 3 den pflichten z Landstaͤnde nach der Verfaffungs« J benen Graͤnzen in minder gesetzlicher Form vorge

fol , . , n einandersetzung der einfache Aus⸗ io finiger Zeit, von einem Schiffe Dom Pedro's ver⸗ ö X ö 6 n e , Ie eli , Desöthen g goth ne wien K flüchtete, ist vorgestern in den Tajo v. M nach In den d , 6 6 eh . Ei, gunschnich ver e hi er h ö ä n g. han Naen in, Tuglischs Paketboot hat Depeschen des diplo⸗ sehr stuͤrmischen und Cäassen ts ligen cer zufolge, Schiffes erhoben; Zweifel find einiger. Passagiere dieses . genten Dom Miguels in L ite r n . d angestrengten Sesston von 408 Tagen ver⸗ digt neb disel finden. Diesei Bericht wer listan⸗ ö

im Vich 9 ondon mitgebracht, welche tagt; in dieser Zeit hat 18 G ö 4 igt nebst dem vor ein! en T vollstaͤn⸗ . mte von Santare , . eit hat sie Aä8 Gesetze erlaffen, meistent eils E naß gen, Tagen mitgetheisten Prot ie . arem, sobald er von dem Inhalte ] Privilegien auf Eisenbahnen und Manufakturen en , h een beer äber . , . bre e, ö .

erichtliche Untersuchung mit der zez!id.

groͤßten