1832 / 156 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

628

Vernichtung der Zusammengerotteten? Antwort. Sie sind Empdͤ⸗

ßen nach Mehadia und Orsova finden. Durch diese Versuche unn ,n, * 26. . , Nicht- Amtliche Cours-Notiæzen. . . . ur ai iff, wird demnach der Tod des Amr und seiner Mi ge h . . eine regelmäßig: Dampsschiff die Gesetze geboten, fuͤr den Fall, daß es unmoglich waͤre, den Auf⸗ . Ams ter dam 39. Mai. hrt nach M a einzuleiten. ruhr anders zu unterdruͤcken, als durch gaͤnzliche Vertilgung und Nied, wickl, Sch. 435, . Kanxz-Bill, 16. 63 Anl. 97. 58 nen mn do. 83. Oest. 53 Met. SJ. Russ. (v. 1335) 95, do. (y. 1831) S5. A l 9 k m k 1

Schweiz.

Bern, 26. Mai. Als interessanten Beitrag zur Geschichte der dermaligen Tagsatzung holt die Berner Zeitung noch nach, daß in der vierten Sitzung vom 15. Mai Basel die Loslassung seiner zwei in Liestal gefangen gehaltenen Offiziere forderte. Dazu stimmten bloß 14 Stande. Am 18ten in der siebenten Sitzung berichtete aber der Repraͤsentant Dr. Schnell, er habe die zwei Gefangenen noch nicht losgegeben, es sey ohne Anwendung von' Gewalt nicht moglich. Einige Staͤnde entruͤsteten sich uͤber dies Benehmen, unterstuͤtzt von 2500 Mann einen Tagsatzungs—

rer, und ihre Vertilgung ist heilige Pflicht des Sultans der Musel⸗ maͤnner und aller Glaͤubigen. Frage. Da nun diejenigen, welche aus ei⸗ enem Antrieb , mr ergriffen und den Kampf zu beginnen gewagt haben, als Aufruͤhrer, und diejenigen, welche erklaren, daß es ungerecht sey, die Anstifter der Empörung mit dem Schwerdt zu unterwerfen, als Gottlose, die den Vorschriften des Korans trohen, betrachtet werden muͤssen, wird demnach der Tod dieser beiden Parteien durch die Gesctze ger boten? Antwort. Ig. Frage. Wenn also der Sultan der Muselmaͤnner, um die Empbrung zu ersticken, gegen sie J kaͤmpfen besiehlt, sind dann diejenigen, welche diesen Befehl erhalten, heilig

London, 26. Mai. 383 Cons. 855. Bras. 49. Russ. 983. St. Pbetershurg, 26. Mai. Hamhurg 3 Mon. 9Sz. **. Silber-Rubel 3674 Kop.

Wars chau, 30. Mai.

Preußische Staats -Zeitung.

Pfandbriefe 8. Part. Obl. 335. Russ. Assign. 1793. 283 5 156 2 8

Berlin, Dienstag den 5ten Juni

beschluß nicht auszufuͤhren. Eben so forderte Basel den 15. Mai, verpsichtet? sich demselben zu unterwerfen? Antwort. Ja.

daß die Liestaler den aus dem Baseischen entfuͤhrten Todtschläger Frage, Da nun die Großherrlichen Truppen zur Bekaͤmpfüng ; ; . . Dies ward bewilligt, allein die Aus— j zich ren kegeln fin, e ,, , vilch den Re⸗ ö Königliche Schauspiele. fuͤhrung des Beschlusses verschoben. ellen den Tod geben, als gesetz lich befugte Sieger, und diejenigen, Montag, 4. Juni. Im Schauspielhause. Zum erstenmalt h welche von den ebellen getodtet werden, als Maͤctyrer zu beträch⸗ Die Grabesbraut, oder: BHustav Adolph in Manchen, en A mtli ch ; 2 S 23 ni . ö. . ö ten 2 6. . . und Statthalter der Santschttz sches k in 5 . aus . 56 des dreißigsi e Na chr 1 ch t en. eingeworfen; der hohe Preis und bs sclehn. a 2 Madrid, 17. Mai. Der Erzbischof von Valencia . e , , . , mn, m, n w s, z rigen Krieges, mit einem Vorspiele: Die Verlobten, in 1 * i Brodts waren di / echte Qualitat des Janing, Delving und, Aplonig, Mirmiran Emin Paschaz begab zutz, von J. 5. Vahrdh ij Kronik des Ta g es. der Nacht vom C gendliche bg ir ge üinsrhen ehen In Nieder lande. ag erneuerten sich

Ste. Königl. Majestat haben der di itte mi 5 . ; ) m Ober⸗Landesgerichts— iese Auftritte mit großer igkeit; die me Aus dem Ha 9 , , den Charakter als ge Ir z wurden erbrochen uhr ,. , die meisten Baͤckerläben tern liest e ö,, . . 6 . ö en, wetten gaben den Wire bn cl er. vier e m n rer, eln esn , sdet sig durch den Bericht de, Käse ie ger Gosen, sorieesesen . , ie, Lonsul Jütting der Ausbrinz ang n osamel ber die Ereignisse vor und nach waren , 6 ,, , lung daruber Allerhoͤchstfelbst in zrnennen und die Be, gen delt nn 98 des , Carlo Alberto“ zu folgenden Betrachtun⸗ dent in es nil ü ech uche bier en wis, fis ron . zu vollziehen geruht. „Wir begreifen nicht, welchen Werth die Re⸗ 3 n n,, i n,, n, n mung der von dem Minister der auswaͤrtigen

e 6 ,,, z ublikum auf di Der Justiz-Kommissarius Karl Au gust Withelm Pohl— ser Nebenumstande legen atem l Te dr rn end n, die Angelegenheiten angekündigten Mittheilungen uͤbergehe. er

ist hier angekommen; dem Vernehmen nach, wollen seine Freunde 3 ; 3 m. e, . ; ihm zu . hohen und wichtigen Wuͤrde eines Praͤsidenten des ö. , , r nd , . i. , Dienstag, 5. Juni. Im Opernhause: Familienleben Heß Raths von Kastilien verhelfen, welche lange, Zeit unbefetzt ge, lach Fonstan e icht Bewẽise sciner daß reden i Au ) n rich] V., histsrisches Lustspüel in L Akt. Hierauf: Die Sylphi blieben ist; unterdessen führte der Dekan des Raths unter dem n 1e . 30 . 9 . i ö end f en, n, 6 h . Ballet in 2 Abtheilungen, von Ph. Taglioni. (Dlle. Man Titel Lines Gouverneurs den Vorsizz. Der Finanzininister, Hr. 6. ö. , , ö Hen, Plotten, ini cinen, Taglienz; die Syiphide) Ballesteros, hat dem Koͤnige ein Memoire uͤber den bedenklichen . . , 1e '. , zw von dem 6 BVillets zu dieser Vorstellung sind im Billet⸗Verkau fs⸗Wurng Finanzzustand des Staates und uͤber die Mittel, demselben so r 3 e, , . gehret Der Ciundem Caen, zu folgenden Preisen zu haben: Ein Platz in den Logen des en viel wie möglich wieder aufzuhelfen, uͤberreicht. Herr Cordera 6 , . z , . ltan bezeigte Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

ihm dieserhalb in den schmeichelhaftesten Ausdruͤcken sein

ist zum Praͤsidenten des Finanz-Conseils ernannt worden. Wohlwollen) do ; ̃ ; ; Im Schauspielhause: 1) Une faute, drame-vaudevill ; ent mn, it eur 2 zee a . z Ille a inn zu Gardel t ; ; ache b J Dh aba hinza zt, Fenn augen ickuühss Avancemten. ine der . . 2) La somnambule, vaudeville a) gn gien . i. 9 . zum Notar in dem Bezirke ee, . der am 30. April een er ger fh . . 5 hat, wie wir hoͤren, zunächst die diplomatischen Akten⸗ Armee nicht zu Theil werden, weil der Sultan niemals in die— ; . srden. esgerichts zu Magdeburg ernannt sollte, nach T in , fen rf dem Carlo Alber o⸗ beñn he le, ref, e. kein Urberlgschtuz der Note zer Riedersän, . 1y⸗Rood zu ren. Was kuͤm ollmaͤchtigten vom 90. Januar d J. bi ö nach noch, ob eine merte es uns her- tokolle Nr. 0 in . ,

Konstantinopel, 5. Mai. Der Sultan hat auf den er nin . n. k n zrrer . . dinsicht auf die Person und den Rang des Betheiligten . (letzthin mitgetheilten) Bericht des Seraskier Pascha uͤber die ler. * . l,. ͤ Königstädtisches Theater. 3 , s Kriens dienste ; andlaen Befehl sieht, sondern eine fortgesetzte Uebung zur nothwendigen Be— Angek ; i , . ersonen⸗Verwechselung sta ; Bezug auf die Hollandisch . H des Kriegsdienstes folgenden eigenhändigen Befehl bin zun „üer, ellnzlisen Beförderung znächt. Enns Maha dontag, 4. Juni. Der Mann mit der eisernen Mih ne aisert Oesterreichische Kabinets⸗ ,, waͤre ja die Herzogin l ,,. abgefaßt und überreicht in. ear d r. . s! Dir, dem Mehemet Chosreff Pascha, Seraskier aller Meiner ist jetzt, von jenem Capitain begleitet, wieder auf seinen fruͤhe= Drama in 5 Abthellungen, frei nach dem Franzoͤsischen bearben Abgere ist: Der Ken Russi gegan 1 ö aber ist der spaͤterhin von der Regierung aus, der zal unbeantwortet geblieben; unmittelbar nach Uebergabe r , ren Posten zuruͤckgekehrt, wo seine Anwesenheit erheischt wurde; Dienstag, 5. Juni. Der . Posse in 2] Inrey, nach Dresden serl. Russische General-Major von . en, die . falls man sich ihrer jetzt noch angle , . , der Englischen und Franz ö⸗ . . ü nach Toulon auf die dortige Citadelle ification statt, wahrend die der drei . u Machte no rei anderen

'egulasren Truppen!“ Ich habe den umstKndlichen Bericht gelesen 5 ; ine Abschi ludi . 9 . ,,, ae i, ,, Organ isation der Sultan hat ihm vorher noch eine Abschieds-Audienz be“ ten, nach dem Franzoͤsischen, von Theodor Hell. Hierauf: M bringen. Eine solche Inkons st z ch ch etwas zuruͤckgehal ; ) eguen ist uns unerklaͤrlich. Das Sendu e , rf ür nnn gft ; ng des Grafen Orloff an unseren Hof eine b esondere Un⸗

einen der wichtigsten Gegenstnde der Verwaltung Meines Reichs willigt. w er derrsterarlich zt. en sCifet, welchen Fu in Bie nst Deines . an das sich keine Strafbesti terhandluüng eroͤffnete Li ö aertumnnn r en sn c e ' ärbogen, fern, t ieser außerordentliche Gesandte hat zogin so gut auf dem Dampfboote, als es sie ö. . 3 3. re a et, i,, . .

Sou verains zu beweisen nimmer ablaͤssest, schaͤtze und würdige Ich, In hand.

wie er es verdient; Als Ich Dein n ausgezeichneten 6 das JJ : . ö ö ö . 2ei r , e , ge ee L ''elträr, rater ,, 6 reg ne . . ,, . a g. hl il. c rn n Saint. Cloud die don zen *r ö. in , . Frankreich i n , , be, e k h . . le, die der el . , rr er, w mn n. e, Henna g ner? . i . hh, de feine , ,,. geh das . r r ehen 9. e , renn wurde gestern ein Minisg K. d, Ter sestern im Palaste der Zuilerieen s beni e , , gt gn y , J ö . n , n, , , n. ö , in. Der be se nnn ö habe 2 zt n, . e,, d Hu it, der e rl ed g K ,,, des Koͤnigs ee, ee fin ng, ö. ö . . Ver fahrens 6. ., , . ,, 39. . . Punkte betreffe, zwar t sie mit allem noöthigen Bedarf gender: Der gegenseitige Schriftwechsel saͤmmtlicher Administra- stadt verlassen wollte, hat seine Neise aufs eue ausgesetzt. 6 Beendigung deffelben kehrten Se, 33 n e nner, serch, . wg rh e urde eon um erm Min ite an. n e d ce ge

hen, und durch Deine Sorgfalt i dthige 9 seiti h nel ; versehen worden. Ich hege das feste Vertrauen, daß Meine Groß- tions-Behoͤrden, mit Einschluß der geistlichen und landschaftlichen, der Abend-⸗Gesellschaft, die an diesem Tage bei ihm stattfand . l.

errlichen Tr 8 inie sich ihrer Bestimmun ird i Spr ahr iese ; ,, , up e-ginz ünd die Gunstbezeigüngen, wömit meine freigebige Hand ö ade eine Polnijche eb . bei 1 ö . In quier. Das Geruͤcht von dem Eintritt des Herrn Decazes (Euch bechren wird, wohl verdienen werden. Moͤge der Hoͤchste, um ö ) ö. ö . i; . . 96 eigefuͤgt, auch so , en das Ministerium erneuert sich jetzt. Der Graf von Monlasn seines gellebten Propheten willen, die Sache, an deren gluͤcklichen 9. Det . . e ., * , , werden,. soll sich sehr entschieden der zlbͤsicht widersezt haben, Hm Erfolg die theuersten Interessen Unseres Reichs und Unserer Person ö . ne 6a! farrer, welche der Deutschen Sprache durch, Dupin die Praͤsidentschaft zu übertragen. Ueberhaupt mdͤchs geknüpft sind, in seinen Schutz nehmen. Ich befehle Euch Alle aus nicht maͤchtig sind, woruͤber sich die Landraͤthe zu unter, schwer seyn, einen neuen Minister in das Conseil seintrenm er Güte dez Allmächtigen.“ richten haben, duͤrfen gleichfalls Polnisch berichten, und den Deut- lassen, ohne daß zugleich einer oder der andere der jetzigen Der Monteur Sttoman enthaͤlt Folgendes: „Der Ex⸗ schen Verfuͤgungen an sie muß eine Polnische Uebersetzung bei⸗ nister aus demfelben ausschiede.

ud zuruͤck. Heute begeben Höchstdi r ie Akademie der schon in i hoff, gerichtete VerkalNor M

, nruhen in der Vende . / ethiere in ihr ; iglichen wierigkeit hinsichtli ĩ

a rie „in be , 9. se. r 16 .. , . . . . . Fahrt den n. 6. i.

den auf. mehreren Kirchthuͤrmen weiße F h epfianzt, ondel, Paul v. Laroche, Drollin i z 3 ren ihnen auf diesseitigem Gebiete anzulegenden W

am 2zsten verb it. ?n ö ahnen aufgepflanzt, Schnetz, Langlois, Steube ö D g, Picot, Abel de ujol, gebracht; außerdem wurde a zulegenden Weges, in Vorschlag

iesenm Landsiriche jeder! Mewe unh dena Cerücht. wie e Ein großer Theĩ , n n, ,. Belgiern auferl uchn uch die feapitzlisttung der den

. r gung voranzugehen pflegen; di ] hell der hier anwesenden Dentsche vor⸗ Arltgten Rente und eine billige Ausgieichu

,,. Ii . . 3 diesem Tage n n. Marl r n n , e, Wr ehh versammelt, bei wel . ö . k Unter dem DVoörbih dle der a,, m.

** Xx endigt. Der Unterpraͤfekt beeilte orsitz fuͤhrte. Unter den verschiedenen Toasts, Belgien vm en ere , Arklüiüttz man sch die set bereit,

er . M t Ali, hat die zahllofen Wohl⸗ gegeben werden. Die Erlasse der Behoͤrden an Privat-In— er Moni ; . erein mit de te welche ausgebracht j ʒ ; , , 361 ö. . 9 . er Ih 9. . . erfolgen in Den eher Sprache, wenn 4. Eingabe 6 ö a,,. Folgen des: . RWerichte aus n die noͤthigen Inge bn in . Höosten Regi, heit, auf 2. 2 . sich die auf die Preßfrei, den denn auch d J i . „In. diesem Seiste wur— der, in, re ren ene Suitan lberhesst Deursch abgefank war; st letztere Pölhisth, so wird. dem Deut, ö H 6 2 treffen; die me fl . . fees ish uni 18350 ü Fest und auf vie Rterciuttonen von Lone plᷣ i n, ,,. e, , . in . ; . . ] ; . * 8. 2 6 J ö ö. . He . 1 . ng ye * 5 9 . an onirun en . 3 ; ; an t.

warö, nur mit Undant gelohnt, Die Handlungen, 29 y . , . , , —anlasfen wolltt. Dagegen sprechen die Briefe aus den ien in e ee ure benachrichtigt, sich schlagfertig zu 9. din . us Grenybte vom 25. zufolge, haben neuer— ,, bei der Konferenz erklärte jedoch, in keine wei⸗ bie , . zu ö den n ,, . e . Re lw * ö. , . n ., . , i . Eine ungewih derben . ö 6 6e , . ein , her, 3 . . 9. 4 diese Stadt verlassen. vor , nn, . ö. , eingehen zu koͤnnen, be—

, , n,, n, . i. / a, m . , , m , , - ich zahlreiche Bande von Chouaus hat sich bei Corss geze eg. 9 a attgefunden habe, und 'te Bataillon sollte am 24. fol ] , uswechselung der drei n derbten Gemüths nicht zu verschleiern vermochte; sie ö . ö Rö, 6h een immer der , k Beim Abgange der Post war sie von den“ dort , . ,, . Eskadrons⸗Chef von der Garbe, ie. hat . zum Theil in Ankyna stehende oste fen n, Ren ment K stattgefunden, und 2 ö durchdringende Auge des Reichsoberhauptes nicht täͤuschen. Alber be . ha , . Gegen 9. wo ch aueschliehlich Deutsch Truppen ünd' den National Garden aus der Umgegend um mie, . mrasat außer Diensten, an der Spitze der 6) lun. ie armen Cholerg-Kranken 5060 Fr. eingesandt, wobon ö. e . en sich denn auch unter den bekannten Vorbehalten Beweise von Eifer, welche Mehemet Ali zu gesprochen wird, erfolgen sie bloß in Deutscher Sprache; bei gelt. Wir hoffen, bald umständlichere Nachricht über dim e Res , fn en 9 der That war auf die An— . . Denis bestimmt find, in welcher diese⸗ ö . auf die von den Maͤchten getroffene

ing Clisse kantonitenden Truppen eine Di . e, eifung der Festungen ist ie Schifffa Regierung ein Hrotest eingelegt worden In j , In jeder Hinsicht haben

die Erinnerung an

einer Zeit abgelegt hatte, wo er noch allein im Namen und un- etwaigen Zweifeln muß ebenfalls die Polnische Uebersetzung bei den, durch die Wachsamkeit der Behörden und den Eifer i

fer der Leitung der Regierung handelte, machte, daß mit der gegeben werden. Bei muͤndlichen Verhandlungen kann man Truppen vereitelten Versu 1. reiche Bande auf Amailloux zuruͤck j rt in dem Ha J

dich i un 19 eine . gezögert rh ieee iche gh ö. ö. , ö e , b. ö ö . gh ger f nnn, große Gaͤhrn ., , , ,. . 9 . i 5 . den 6 ban ö. * ge fer ö Eröffnungen eine neue Buͤrgschaft fuͤr das recht⸗

feiner? Dienstleistungen, die er wohlgefaͤllig geltend macht, Negulativ findet, jedoch auf die Hrovinzial- zan chafts, und herrschen. Es sind gestern Depeschen von dort eingegangen; ächdrücklich angriffen; hier ward Herr Chroles an, ĩ iffe in denselben ein. *. e, Pertrauen geliefert, daß die Ehre Niederland . e, g. Uhterwersun der 8e habiten. Di sse Erpedition ö e rg ers un. Samen, Inhalt derselben ist' indeß noch nicht bekannt geworben! Lutz aus Parthenay, so wie Hr. . 6 zonen g den 52 Fregatten, welche gegenwartig auf den Fran⸗ k und nichts gethan JR. was damit a,,. aber, welche damals einer aufrichtigen Hingebung fuͤr das . ,, ,, h, ö . . eine nwendung, im Departement der Ost-Pyrenäen besorgt man Unruhen. . . einen Baum gefluͤchtet hatte, von wo ihn ein schisf chiffswerften gebaut worden, sind in Lorient 5 Linien— 3 ahn Lönne. Nachdem der Minister den Saal ver⸗ Wohl seines Souverains zugeschrieben wurde, war offenbar In einem Schreiben aus Breslau vom 1. Juni heißt Das Kommando im Departement des Nordens, das bis n e. ar . . vor den Capitain fuͤhrte, . ch He. n, , ö. 109 Kanonen, und 5 Korvetten oder ö die Sitzung bei offenen Thuͤren auf kurze

eine Uhr und eine Rolle mit 1000 Franken ; egriffen. aufgenommen und demnaͤchst, nachd in?

Der zur Haltung einer Abendsitzun . em ein Vorschlag g verworfen worden war, auf den

ür ein ernster Schritt, um zur Empoͤrung zu gelangen, nur es: Der hiesige Wollmarkt, dessen Beginn eigentlich auf morgen der General Graf Clary hatte, ist dem General Vicomte ein von feinem unersaͤttlichen Ehrgeiz ihm vorgespiegeltes Mittel, festgesetzt ist, duͤrfte vielleicht heute schon zu einem großen Theile Rigny übertragen ( . . ist am Zösten d. R

n Freilassung an e he C ̃ rf t T geboten hatte. Die be 8ourrier fran gais enthaͤlt Erschei ) e um das weite Land von Hitzas seiner unterdrückenden Hand zu vorkber seyn. Schon den 25sten v. M. waren fremde Kaͤufer Lille eingetroffen. iden jungen Leute scher Bank halt uber das Erscheinen fal⸗ folgenden Tag ajournirt.“

on de nt, das sie gefan z 9 : „Man spricht von der Ver D Lich la Chapelle St. Laurent, nens, En ö. mehrerer Serien, namen ich, baren Pachten der ber fals ang tern rer l n ke C. bet inden e ben Blat . den Se

. 2 .

; ,, . r eingetroffen, deren Zahl sich fortdauernd steigerte. Mehrere von e isßer ; ͤ . unterwerfen. Dessenungeachtet wurde Alles aufgeboten, um ihn einge de e Man glaubt, daß der bisherige Praͤfekt von Grenoble . ur Aufgebung seiner thoͤrichten Plaͤne zu bewe⸗ ihnen hatten in der Provinz und am Orte der Production be— : . T ons Cuvier : ; uschlandes der Vende ze fuß r . zu dem Betrage von 1 i ĩ f Maj = q 1 . . ö, 2 ö. , . . ar Er, went un dei . e, . 8 de el wehen ben . Barons Cuvier im Staats⸗ . trug am Halse 3 i, n n worden. 522 und e w, . n , Loo unternehmen wollten, wegen . . soserklärung eines Greises, der in den Staatsgeschaäͤften ergraut 25sten v. M. stattfand, gab ein gutes Vorspiel fuͤr den hiesigen. Briefen aus Toulon vom 22sten zufolge, hatte der] h he und, fuͤhrte einen Rosenkranz, ein Skapulier und Porgestern weigerten sich verschiebene Handlungshaͤuser ihn . auge setzt werden. Es sind dieser Tage wieder i x vier it; vor Allem aber bekümmerte es ihn, daß er die Ruhe seiner Dort wird die Bauernwolle feil geboten, und leicht und rasch fekt des Departements des Var, Hr. 5. Goubault, auf sim kdene Heiligen⸗-Bilder bei sich. Die Herren v. Chizvres . i ten, und die Bank selbst hat mehrere 9 . . ö und auch von hier abgegen 454 ö ereichte eda wird unterm 29 *

oten zuruͤckdgewiesen. Doch sollte sie in Fal, den 25sten d. ist Se. Koͤnigl sten d, gemelder: Am Freitag .

Unterthauen stoͤren solle. Je mehr aber Se, Hoheit Mäßigung fand das, was dargebracht wurde, seine Kaͤufer, welche 15 218 Ruͤckreise von Toulon nach Draguignan am 20ͤsten das Unt, menard sind nach Bressuire gebracht Und den Ger ; und Geduld bewies, um desto mehr Fortschritte machte DYdehemer . 20. 66 für . Pan bewilligten, da die Ver- daß das Pferd seines Kabriolets . ihm , er e kan orden. 1 Gerichten ing ,,. falsche Banknoten sich in der drltten Hand Preußen mit ei Hözeit de. Prinz Adaibert von . J / , i, n. , , , , * n g, te Rad gerieth. In Folge der erhaltenen schweren Verltkn h päötzlch e eln starkte Bande von Chouans erschien ge— , . eute eine von der Bank gestri— it d ; . osch, Adjutanten Sr. Kön ö. uudg ichen Fall , , , . 2 ,,. ö. 6 ö ö , . . e mußte ihm noch an demselben Tage das linke Bein abgenomm ig en, . Bierne, Bezirk Chatecu, Henti?!? . du ö gehabt; sie war den , . aher , von Thoolen nach der 336 . , , mn. Ali . n ardẽ u Gkuthe e Aber auch die Mittel Wolle, zwischen 70 100 Rthlr. pr. Cent. . d inn, zu eren. , . n? n . 19 felsch 6 erte nnen gen ee, er e r , ö , rin in . 8, ., e , , ö von Aegypten und Kreta und sein Sohn Ibrahim Pascha ner, findet ihre Annehmer, und wurden die bis hierher abge⸗ Vorgestern sind hier bei dem Ministerium der auswaͤrn hr in Saint⸗LJoup. Schon n, , , , n de Hraneæ durch das Vergroß ru ngh e gde ear . 1 que Citadelle, wo Se. önigl. Hoheit vom General C twerpener derjenige Statthalter Abyssinien fuͤr verlustig er, schlossenen Kaufe mit einer Preis-Erhoͤhung von 3 bis 5 pet galt ; . mnirenden Truppen, ver ; sem Flecken Der Inhaber diefer Note Hill' ga5 Fetrgchtet hatten. gen wurde. Der Prinz nah hasss empfan⸗ ö ir ni n , . 3 Behn en e, den ern e cher gemacht Wie es der feinen Wolle geht, daruͤber fehlt es . n , . . 3 ü, . 4 n ergriffen, are, we er nne, de, , rn, die derselben gerichtlich e el! . J Zurůckweisung ertheidigungspuntkt 9 9. . sᷣ beraus nichtigen . art. . , . , , n , . , , zeitig erhielt auch die Herzogin von Braganza Briefe von ill Feuer Lhouans, als sie sich zwischen c ; ma elde stationirte Schiffs, . JJ ; nn, , . . . h öh. n r gr . a, n mn, ,,, 8. 79. ö . ö der e n . . . . ah n i . . n gn ge. . men, wo sie die 6 ,, 4 ö . bardier⸗Korvette Pr rpm ö lee, die Bom⸗ . . des Ober = uo , n , . „erden stimmtes; doch scheint es, daß die Mannschaft uͤber die in 1 1 Dunkelheit zu entkommen. itgebrachten Passagiere hra arauf folgende Na . ehrt. Die Großherrliche Flotte ist unter Segel n 96 n , . , ein 35 ö, . . meine Verzoͤgerung der Expedition ungeduldig zu werden anfthm . a 2. Bande von einem 5 Garde / du⸗ e r r, hat. 96 Commandeur ünserer en, dr e . 3 auf dem vor dem Fort Bath vor e. ö die Operationen der Landarmee zu unterstuͤtzen. An den ö. ruf . 9 .. , in die 9. Ve ha . 9 = Die Zahl der feit einiger Zeit hier in Veschlag genin m warn! chweizer- Offizier der aufgelösten Garde an; e ne, ö eneral Gueheneuc, hat einige Eompa— en nach der Fregatte 6 von n sich der Prinz am nächsten Mor— . , Bär geb, fächer , Wart. nes rihet Keßl se rie zes abet deres hh, gebe d, re, den an, wal wo ,, , rimira i = ö. ; en sich bisher izeili yt Mai wir : ; e = Na Prin; . ber auf beñ Inseln und Kuͤsten sind in Gemaßheit des von dem Am 17. Mai fiel in Silberberg ein haufiger Schnee, . . noch allen polizeilichen Nachforschungen zu rn ien tenghn Solignac, e r , , 3, schritte und mit gefäͤlltem Bajonnette . 9. . dem Kommandanten des „Zeeuw⸗ e, , das von . Mufti und feinen drei Vorgängern im Amt, von den Kadiles, so daß nicht allein die Festungs werke, sondern die ganze Gegend da⸗ Von vorgestern auf gestern starb ier 17 Personen rt ist, auf allen Punkten getroffenen Militair⸗ M i, ren f schen Fahne stellte die Ordnung wieder her. Kolot r men hatte, bestieg er wieder das Koͤnigl. Dampfb . . kers und Obersten des Eorps der Ulemas unterzeichneten Aus- von bedeckt wurde. Bis 11 Uhr Morgens blieb derselbe liegen. der Cholera: 79 96 939 i en hier ph ö. kssen uns ein baldiges Ende der Karl i , daaßre⸗ das Haupt der setzigen Insurgenten 6 durch fe 9 otroni, einer Salve von 71 Kanonenschuͤssen des a . das mit ö spruchs der e ge, Gesetze die noͤthigen Befehle ergan— Der Magdeburger Zeitung zufolge, ist der Ort e,, warn enn. ,, ,,. n den n, e Der Generalstab der e ge re , Regierung seine Unterwerfung ein sandt, aber ö n de Jund ihn nach Neuzen brachte. Von da fuhr ee. wur⸗ gen. Diese Befehle verordnen die Vollziehung des gern Me Roßleben (Thuͤringen) am 14. und 15. Mai von einer Feuers⸗ 3 . festgestellt, und es zirkullren Listen daruber, . . keinen der w, n, . des Grafen Capodistrias als 6 , ,, Vließingen, nahm dort die Aufwartꝛng . ( bemet Ali! und feinen Sohn erlassenen Edikts. Allen Ge brunst betroffen worden, wodurch 102 Wohnhaͤuser, 446 Scheu— Heute schloß hproc. Rente 97. 50. Zproc. 70. 75. I 6 iedern desselben bestinimte Personen, unter ihnen der ng pnertennen tollen, haben in Argos Ausschweifungen aller 1 tir wehhrden, an, besscht gte die dasigen Marl . . . sandtschaften der befreundeten Maͤchte ist in derselben nen und 79 Zug- und Zuchtvieh eingeaͤschert wurden. Neap. 87. 60. Hproc. Span. Rente perp. 583. proc. Ml ge Gendarmerie, Capitain Gransai ; er Art begangen. Koletti, Haupt der Rumelioten,. issements, das Corps der arine⸗ Arbeite! lrine⸗Eta⸗ 1 ,, ane, ,o J ö e ö , und ö Heng, rr isatischess Rregserungs Cemm ission . 3. . , so wie die Festung selbst. And e e, . ,, . , , Meteorologische Beobachtung. . r ö . u . . . . mat, ann ,, Orne r r, hat einen Tegel sichmn , , 10 6. , J . . es: „Koletti burg gh e, , 46 . wo er nach Middel . 12 —̃ é ; , , w 2G, D,, t r li ie Si ü . isorische vi ouv ; ö. wir uns ders ge r d nee. zugleich das Fetva , Achts⸗ 216 hir nnr . m ne, n , . . ie 6G. 9. ae Dor nn 63. . e zu lo Fl 16 3 . im . . e e m. 3. a, w, . ö * z die . duͤrfen ni nen ,, ze , g. re e g, nnen de Kock 6 1 . Erklarung enthalten ist; die an das diplomatische Corps von 2 Poln. Loose 553. . ; ind zwei Personen wegen Anwerbung vo ; ore von Nauplia werden ihnen bis zur An⸗ 1 ; enswuͤrdigkeiten der Insel 3. Seiten der Pforte gerichtete Erklaͤrung verspricht er in der naͤch⸗ Luftdruck. 335,0 Par. 3344 Par. 3383,38 Par. Quelhvärme 7, 380 R. 61 . Banden der Vendée verhaftet ee e , ö . ene oder Königs verschlossen bleiben. Ki . a,, 1 I, Dem Verne * k . . , ,. ,,. ö mitzutheilen. Folgendes ist die er⸗ 46 ö . 9 . 3 ö , Flußwirme 15,40 R Redacteur John. Mitredaeteur Cottel. m. dort ge n h 3 n, n,. . 24sten auf den 26sten lar! Ja ,,. . a n , , de 30,000 Mann Bie Söhne Sr gon . . London abgehen. waͤhnte an,, ,, r . . , , . ne 3 6 R ne wei 1 r⸗Gebaͤude neben der dreifarbi⸗ ; arf fehlen. Die Marine sind *. eit des Prinzen von Orani * ö f 8 ͤ 5 Bodenwärme 13,1 9 R. 0 000 weiße arbi⸗ soldaten der drei ö ĩ nd am Sonntag Abend ; ranien einei mm e. .. 367. , . . 36 . e . 146 . n 2927. Gedruckt bei A. W. Han ö ̃ ch! 3 1 nin d . ö ee, n Uhr die Thore besetzt. . ,, . 6 , i n. offizielle . ger r, nden, andergesetzte Benehmen bes Amr (dies ist ein fingirter Name, der Winb ... .. . O Niederschlag 0. n wieder herabgenommen und d Lagewer gehenden von starken Truppen und Detaschements eskorti . gen Angelegenheiten an die Zweite Kammer der auswaͤrti . O. 41 9 em Koͤnigl. Prokurator Die gestrige Nummer der Trigu ner! . als gemachten Lröͤffnungen wirds in der , also erwartet. Von einem 6isten ,

n dem Schema dieser Akte fuͤr den Schuldigen gesent ist) die Em⸗ I Wolkenzug Protokoll ist dabei keiner Erwaͤh⸗

dmr einigen T zum 49. Male sei l ö I en Tagen haben in Nancy un ordnungen vor meh m . e seit der letzten Revolution, in Beschlag genom, nung geschehen; es blei ] stattgefunden; die Fenster wurden mit Steinen ian lee n ehe. 666 r die aus London kommenden Schiff und Passagiere is