Nicht- Amtliche Cours Notizen. Berlin, 8. Juni. (Ende dær Härse,) est. 58 Met. 914. 43 du. So B.- Aetien 796. Russ. Engl. 1001.
do. Holl. (1831) 965. Poln. Plhr. S3. do. Part. 53. Dän. Engl. -=. Nied. . * 17. do. 68 Anl. 953. Nœap. Engl. S3. do. Fal. T5.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 9. Juni. Im Schauspielhause: Der arme Poet, Schauspiel in 1 Akt. Hierauf: Die Entfuͤhrung, Lustspiel in 3 Abtheilungen.
Sonntag, 10. Juni. Im Opernhause: Der Templer und die Juͤdin, Oper in 3 Abtheilungen; Musik von Marschner⸗ Mad. Pirscher, bisheriges Mitglied des Koͤnigl. Theaters zu
648
Gestern fruͤh begab sich ein Friedensrichter mit Verhaftsbe— fehlen nach Saint-EOloud, um die dortige Umgegend, wo es
viele Anhaͤnger der vorigen Dynastie geben soll, zu durchspäͤhen. In der Naͤhe der Hauptstadt sind mehrere Arbeiter in den Stein⸗ bruͤchen zur gefaͤnglichen Haft gebracht worden. Hier ist die Polizei bestaͤndig auf den Beinen. Gestern Mittag wurden an der Boͤrse einige Agenten der Karlisten festgenommen. Man versichert, daß, in Uebereinstimmung mit den Unruhen im Westen, am 30. v. M. in der Hauptstadt ebenfalls ein allgemeiner Auf⸗ stand habe stattfinden sollen. An diesem Tage, so sagt man, soll— ten die Aufruͤhrer, verstaͤrkt durch eine Menge bestochener brod⸗ loser Arbeiter, vom Palais-Royal nach den Tuilerieen ziehen, und, um dem Komplotte eine volksthümliche Farbe zu geben, sollte dem Rebellenhaufen eine dreifarbige Fahne mit einem Adler auf dem Knopfe vorangetragen werden; Einige soll— ten die Republik, Andere Napoleon II. proklamiren, und
fuͤr uͤbernehme. Hieruͤber kam es zu Thaͤtlichkeiten, die nachdem der Polizei⸗Beamte und einige Stadt⸗Sergeanteng lich gemißhandelt worden, damit endigten, daß Il der AMuhesi auf die Polizei-Praͤfektur gefuͤhrt und dem Koͤnigl. Prokur uͤberwiesen wurden. ;
Der General damargue ist in der verflossenen Nacht j elbst mit Tode abgegangen. U. l 5 Vitr s ist ö. Adjutant des Koͤnigs, Herr von Bertht in Caën der hiesige Platz⸗Commandant, Herr Chatry⸗Las und in Guingamp Hr. Launay-le-Prévost zum Deputirten zählt worden. . zu dem Denkmale fuͤr Hrn. C. Périer waren bis ges in der Expedition des Journal des Debats 30,338 Fr. und Hrn. Franz Délessert 4508 Fr. eingegangen. In Havre 1015 Fr. und in Samur 297 Fr. gesammelt worden.
wie solches durch das Gesetz vom 28. April gemildert won
nnn, ,,.
AII8*mern
ischt Staats- Zeitung.
Berlin,
Sonnabend den gien Juni Abends
Morgen wird kein Blatt der Staats- Zeitung aus gegeben.
— — — 2 — X 2
Gestern war der Tag, an welchem das neue Strafgesetzs
8 — ———— — . — — — . — —— — ———————————— — — — —————————— — 8 J
— —
Leipzig: Rebekka, als erste Gastrolle. Hr. Riese: den Ordens , ö ermeidliche Anarchie wollten die Kar— m . . . 5 6 ä — — . — 5 6 3 ö. . ö ie m . der ,, , der festgesetztermaßen an , ö. n , m. 2 s Am tli ch e Na ch . ch ten. . begriffenen . zu begeben, wurde festgenommen. J geworden, wobei der mit seiner Schärpe umguͤrtete Polizei⸗ Mitglied der Koͤnigl. Oper: den Templer. D . Jm , , . Her, g,, ͤ it Besti zeit wissen, daß Der Praͤsident des Assisenhofes, Herr Hardouin, nahm hien ; ; epartement der Maine und Loire hat st ie egi 6 issai j . en ff * 3 ne, , , ,, . , ,,, DJ 36 . vor ö. Eröffnung der Session an die vet Kroni k des Ta ges. legt. Die Geruͤchte uͤber die im 2 ,, e, 1 264 , n ,,, . 3. netz 1a ein Pas de deux mit , tanzen.) ideville en ö , 3 — verleiter durch das Wort Republik, melten Geschwornen eine Anrede i. halten, tee, er öhnen Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Ober-Regierungsrath ee , ten, Unruhen haben sich als uͤbertrieben ergeben; 256 Prafektur gebracht * . und sollen den! König . ĩ 3. e vieux mari, vaude 2 6 me biz w / 9, ue . ie die N igkei ier Refor 5 Hy 2 ö ; ö Freiwilli⸗ - ĩ zar . ; ; h . . ö . 9 2 a . 4 . vaudeville comique en R bereits fuͤr das n, . ,, ö. n ,,, ö . ö 64 Muͤhlbach zu Posen in den Adelstand zu erheben . 66 g wenn,, . a ö. . zur 6 des ier . n, ., . 4
, der Umgegend der Hauptstadt sollten um dieselbe Ze 1 rech on , . z , . ; a ,,. Del hrt, 'schirt, um e u ie Deputirten Cabanon diedere Seine), Baudet⸗
les. , ,, ., Individuen, die sich Bri⸗ e aber diese Refor t itische und anderweiti Köni n ben ge, ĩ General Ordener er m,, . ᷣ ⸗ 1 . 6 Charlottenburg. Zum erstenmale: Der alte Prognosti, ausbrechen. Eine e , , . . d n , . 4 K. . i. fernen, . ö . Der fen r i,, e,. ner , see, . . 1 Oise) 4 . er , wn dem
4 kt, Hiernuf: Ei ich in Alles, Lustspiel gadiers nannten, hatten den Auftrag, fuͤr einen ta— en ,. , n g, ,, . , ,. aturgeschichte, v. Nau, J ac Landleut? 216ktcä des Departements, Manifeste der a. Deputirten der Opposition beigetreten. ler, n r. ö . Hierauf: Er mengt sich Lustsp eh Leute aus den niederen Klassen zur Foͤrderung ihrer Zwecke lich der , e , n , . bg Adler⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen geruht. ie ne wilt Ti finden h ne en des Bezirkes von Segrs Der neue Praͤfekt der Isere, Hr. Pellene, hat, gleich nach ¶ 8e. . — zu benutzen. Von einigen dieser Leute, die keine prompte Zah⸗ durch . , e n . . u gn, Se. Degjestat der König haben dem Obersteiger Heym zu 6. zum Aussta he 1s. deer le e sützer, allen Bemuhungen, seiner Ankunft in Grenoble am 26sten v. M., eine Proclama⸗ König städtisches Theater. lung erhalten hatten, zoll, da; Kemplott verrathen worden seyn. Seschwornen der 3 9. . f di: Bersanemaen dan , bei Tarnowit, das Allgemeine Ehrenzescheh zu verleihen Neuf! aus mn hä, „hegen, widerstanden. Einige junge ion an die Bewohner seines Departements erlassen, worin er f g Vorgestern wurden einige 60 Individuen, die man fuͤr Briga⸗ sollten. Nachdem der Redner hierauf die e g mit 1 Gt. alten Familien des Departements sind in ihre unter Anderem sagt: „Wir wollen vereint alle unsere Kraͤfte
.
onnabend, 9. Juni. Schneider Fips, oder: Die gefaͤhr⸗ Vorgest . ; nnn. esentli Strafgesetzbuche vorgenommenen es Köͤnias Maiestz ö ; 1 Schloͤsser zuruͤckgekehrt de sie s ; . 0 4 liche rn ee i sshier 66 Att, don' Kotzebe? Her guf: diers , . . k, n r n,, . ö. ö K. n i Tin , ber Teer sselsr aus dem Gn. . , . J. , . 1 e. . 2 ö. ö. h . 4 ; el in 2 ( uten⸗ in großer Menge und Me er 8 Herzo— 7 . ,, ; ; 3 1 6h ) ĩ er-Landesgericht zu In— , , D. . n Gefangene r 1 at die Probe der Zeit und Ereignisse e⸗ Der Jurist und der Bauer, Lustspiel in 2 Akten, von Raute . ö es waren fast lauter Schweizer und ehemalige mit zwei unerheblichen Prozessen wegen Diebstahls. ug Allergnaͤbigst zu ernennen geruht. z . , ef 9 er s e, ö. ö ie . I e . irn. ö. ö ö .
ᷣ eau; ig; ger he ersuchung lange und innige Ueberzeugung gestaͤrkt worden. Solche Gesin⸗
. . . z q i ĩ ) Vaude⸗ 8 . 2 10 si 2 z B s⸗ j strauch. Zum Beschluß: Sieben Maͤdchen in Uniform, on n d, den g bt habe chtiae Das hiesige Hotel des Herzogs von Blacas sollte än — , g,, , ; Stadt— disten. Auch im Weichbilde der Hauptstadt haben wichtige , ar e eini ß. i s ird thaͤtig fortgese⸗ i ꝛ ville⸗Posse in 1 Akt, von L. Angely. (Hr. Seebach, vom Stadt. Gardist ,,. ; ö ne end verkauft werden. Vor einigen Tagen : General. Ken wird thärtg fortgesetzt, Die Beide gung der General G ͤ Ver ; i 2. 4. Riga im ersten Stuͤcke: , Fips, im letz. Verhaftungen stattgefunden. Im Ganzen . ol 36. . ,, Vesehi 3 . . . , . . Heneral Cieutenant und geführten . . er n . . , . an, migen een , rh, un er ir r e, wen. re, , *. Bri 53 als Gastrolle) fz gestern uͤber 150 Verhaftsbefehle ausgefertigt worden seyn. Unter dessen von de He 3 9 ? . 4 i Teneral⸗ zutant Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, von W itz leben, und die Eholgans 6 n , , ö. . . at Schr ecken unter genswerthe Ereignisse haben Unruhen in dieser Stadt herbeige⸗ ; . ; . den Verdaͤchtigen nennt man auch den Herzog v. Fitz-⸗James und noch . ch hier aufs neue das Gerücht, daß n Der Gengral⸗ Major, General-A zjutant St. Majestaͤt des Su ne ist ger u m , n, , . reitet, Im Bezirke la führt. Diesen Begebenheiten frenid, mag ich in einem Augen— if terne, hie Hö. Verrher und v. Connh, bei denen Häusstichün en angeste t Es verbreitet sich hier e äncht, Bm n hs und Commandeur der àten Sarda abäise ' Brigade, Entwaffnung der ne , n ö . e , nn, san 9 . sie ng. 24 , d. . schweben, das Andenken an 29 ö Yee al⸗Ge emiré⸗le⸗Gaudin sind leselben nicht wecken. Wir wellen uns vor der schuͤtzenden
w e. , , , , . he,, *. seit einem M f ahlreiche Versuche handlungen Behufs der Ruͤckgabe Algiers an die Pfom yen No stiz, nach Karlsbad ĩ — worden sind. Schon seit einem Monat finden zahlt iche Versuche . r staz, nach Karlsbad. gl . ni,, ,,, Ga cht Neue st e Na ch ri ch t en. statt, die Militairs der Garnisen 3 , , . ,,, auf gestern sind hier nur noch 9 pn [, . und Chef der Haupt-Bank, Praͤsident ,,, enn, , ., Macht des Gesetzes ge. das uns stets zur Richtschnuͤr ier ͤ e gen Deserti leite Der Kriegs-N ter soll Be ge geste . 9e e tettin. ; ᷣ ieder auf ) rden. D . w ; er und Schirm! Ei 6 a. 3. , ,,, , . ,, i; ler . , an der Cholera gestorben. Es wurden 246 neu Erkrankte Ye Königl. Bayersche Kammerer, außerordentliche Gesandte e , . y. z ech, 3 Pont⸗Vallaint und Den, i . Gäerast e lerne ins g gr, ; Koͤni eopold einige J er der dort gar nn,, ,, . . erdachtiae iere vorfan, Lazarethe e en. ächtigte Mini sestaen Here, ,, , gné haben das hs ehrere E 8 ver aß a . ttements, und bi ie ,,,, 6 . , , äs? Her n te, heren Meer, de zen ich . . . , J , , white r am hiesigen Hofe Graf von Luy⸗ tet, und Pulver . Nee. , ,n , a. 3 n , . . die r, 2 mours ausgefuhrt. Eine zweite Spazierfahrt der Allerhöchsten den, ins Gefängniß zu . ö J 97. T0. proc. pr. Compt. 7b. 45. sin Sour, Jh. 55. n Burchgkr eist Der Koͤnigl. Schwedische General⸗Mai senommen. Sablc ist ruhig. Der Königliche Prot ite re den . t ,, . 3 . gen 36 , Dr teh geen 3 WJ einzureden suchte, daß es di cap. br. combi. 32. 35. sin Cour. S0. 30. (Coupon dh] Ker von Stake berg, 26 . ö . ! Schloß la Nenaudite re durchlucht und Waffen so wie Erfuͤllung . mir obliegenden fie cn . en , , Wetters wegen, aufgegeben werden. Den Rest des Tage , . ĩ ilivps aus“'s. s in de also eigentlich 82. 80.) Hproc. Span. Rente perp. 583. den. ö “ aufruͤhrerische Insignien gefunden. Der Besitzer des Schlosses e e.“ ie e, ble, , de, ch , , , rel yal ill. r . . n reg . FJ Herr Riwaut ünd ein anderer hetannter A. . Hie . Bled intlagen Lammer des hiesigen Koͤnigl. Gerichtshofes hat , , men, ,n n, ) 2 ; ern e ist angewlesen, ihre Kafsernen nicht Frankfurt a. M., 5. Juni, Oesterr. sproc. Metal. J rection, wurden festgenommen. In Sarthe⸗Departemen? ann 6 der Theilnehmer an der Verschwörung aus der Prouvaires⸗ Mittag um 121 Ühr ist König Leopeld nach Bruͤssel zuruͤckge⸗ , Die ? S9.. proc. 8. 78]. 2äproc- 46. 453. Iproc. 20M. 2, D 8 eit ungs⸗R ach r cht man den Aufstand als unterdruͤckt hetrachten; einige Unruhestifter Straße, die in der Nacht auf den 2. Februar d. J. entdeckt und reist. . Gegen 3 Uhr trat auch der Konig der. Franzosen, seine zu vai die Gesellschaft der Volksfreunde gestern Abend eine Aetien 1392. 1390. Part⸗Obl. 1241. 1243. Loose zu äs * 95 Ich hen. haben freies Geleite verlangt; die Behoͤrde bewilligt es aber, ben pereitelt wurde, vor den Assisenhof verwiesen, und die Freilas⸗ Ruͤcbkkehr nach Saint,Cloud an, wo Se. Masestät gestern Abend Si . ihrem gewohnlichen Lokale halten wollte, fanden die 178. G. Holl. Hproc. Gbl. v. 1832 877. 833. Poln. Loose h j A 81h Thaltenen Instruetlonen gemäß, kemem derselben. Besonders im sung der übrigen Angeklagten, unter denen sich die Herrn von um 9 ühr wohlbehalten wieder eingetroffen sind. ; Nin . Mitglieder an die Thur des Saales die Sie— k ; m. Departement der Mayenne, nach der Graͤnze der Ille und Vi— Rivizre, von Floirac und von Mestre befinden, angeordnet. Der heutige Moniteur enthalt einen Bericht des Mini einzeln ei ,,, . darauf abr eriffsen *r dr,, Sh l. ; . ö . ö Fran er e nch. laine zu, haben die Banden ihre letzten Kraͤfte konzentrirt. Trup⸗ Die Tribune ist vorgestern und estern abermals, also seit sters des Innern an den Koͤnig und in Folge dessen . 1 gel , ö j Vell r en Redacteur John. titredaete ; . ö. 3 66. . Herzog, zen glanz nahm am pen sid abgesandt, um ste zu vernichten Und aus gen Departe, der Jul, renne za . ballen . Xen, n estern datirte Koͤnigl. Verordnung, wodurch die drei ezirke ward. ,, . ich der Verletzung ber Sie — an en v. M. die Fe ungswerke von Lyon in Augenschein und ments der Orne, Sarthe und Ille und Vilaine kommen no worden. „Also vier? in einer . ie⸗ . Chäteaugontier und Vitré, zur schleunigeren Dampfung missair wurde auf. . . 5 ö Sir, Gebruckt bel A. WB. Haun n. k . fort. . 6 . herbei. De beste Eintracht herrscht zwischen ö. ses Blatt . k n n , 6 ö Der wodur ' wMeinister des Innern bei dem. National-Garden und den Truppen. Der Bezirk von Grez-en, sil ni t das Großkreuz der Ehrenlegi ih is ige darauf angetragen hat, die Bezirke Laval und Chateau, Bougre ist fast ganz frei; die beiden Deen ed fü; . ae ö htte Ehrenlegion erhalt, so ist es nicht
— — —————
. n, in Belagerungs⸗-Zustand erklärt werden. (Den Be, gel schuldig gemacht . ,, , n, ö r m . , , morgen mittheilen.) glied der Gesellschaft ohne Unterschted die Verantwortlichkeit da⸗
sier im Departement der Mahenne, so wie den Bezirk Vitrs tigen Bande, Lerot und Gutter Saint⸗Martin sind in de en, , der Ille und Bilaine, in Belagerungs-Zustand fechten bei Vezouziere und Chanay , Der General Großbrittanien und Irland stltren, , . Sire, die vornehmste Pflicht der Re— Bigarre verfolgt mit 200 Mann eine Bande, welche Herr von Parlaments Verhandlungen. Oberhaus. Siz— eil 6 , ,, . , . . . und St. Hervé organisißt. Der zung vom 1. Juni ). Graf Grey uͤberreichte mehrere — ctzen. etz se en F erbedacht, wo räfekt der Mayenne ist fuͤr den Banden⸗-Chef Pontfarcy um schriften, in denen um Abschaffung der Neger⸗Sklaverei geberen gemeine Recht zur Wiederherstellung der Ruhe nicht mehr freies Geleit angegangen worden, hat es aber verweigert, da er wurde Der n k . steihen moͤchte; es hat zu dlesem Behufe Ausnahme⸗Maßre⸗ eben einen von die sem Raͤdelsfuͤhrer an einen Weir, eri dee n . , , ,,. die 6n z ichteten sehr wuͤnschenswerth, die Sklaverei abgeschafft zu ĩ sn verfuͤgt. Der Augenblick ist gekommen, diese Maßregeln, Brief, worin mit Brand und Pluͤnderun— , . i 9 znigtei k r . M g gedroht wurde, in Idas Interesse des Königreichs und der Sklaven selbst dies ge— stets der gesetzlichen Ordnung angehoͤren, auf einem Punkte Haͤnden hatte. Viele junge Leute haben diefe Bande verlass oͤre j ĩ ; a n . ts der gesetz lͤ 9 an 1 i n hatte. l ge L n erlassen stattete; or beschwoͤre jedo die Regierur Entschei Reichs in Anwendung zu bringen. Die Partei der vorigen und die Gewehre bei den Maires ihrer Gemeinden niedergelegt.“ dieser Sache 6 den r, ,. . gierung hatte ein Komplott geschmiedet, das auf mehreren Der Nouvelliste meldet: „Unter den gestern hier verhaf⸗ sen, sondern selbst und aüf eigene Verantwortlichkeit zu Werke
KR 2.
ae , , m , mm, . — ,
e ö 3 . . ö 89 5 2 . . M . K . r. . Allgemeiner Anzeiger für die Hreußischen Staaten. * . , d a, nm, 6 che .. 3 t i uns II hiblioth. med. pract. 4 Vol. io. ; 9 eine Schwestertochter des Verstorbenen, die sich in Lpuͤ⸗snigen Anspruͤchen binnen 3 Monaten sich bei uns zu ,,, 8. 4 Thlr. Domainen⸗Veraͤußerung. . unf re,. soll, deren Namen un nahere Her⸗ . 5 n,
Schwarze, pharmacol. Tabellen. complet.
5 K . ben ermittelt werden konnen, hier— 1 , , .
ö x . . n 1 ) e ierung 1 haͤltni . nicht haben eérmitt It werde! ö 96 . , 7 5 . . . . Dainm * 1826. 6 Tl lr. o nee n hen 6 uc r g fn mne, an k sich , . ,. . ,,. ö. . . ö. s s . . ö ö ö ] ĩ ö. . . Th
9n e,, ,, 9 er Gene— f den 8. September, f. a. Vormittags 1 k. , ,, ; ö F. A. Li 8 ,
Amtstlatt, so len, in Folge der Auflösung der Gene . ,, Ballhorn im hiesigen Stadt— Verhaältnisse von Schlesien. J. A. List, Burgstraje n
c 3 Autz er Di ibration des Vor. 4 ; ralpacht des Auts und der Dismembration des n ,, , , feln,
—
86 j rinitatis d. J. 1) das Vor— 3 — . werks Hayelberg vb Trinitatis d 3 . . e , , . ll! icl tigte zu erschesnen und 3 J de J sch 8 1e an 5 5 ffentlichen z 566 2 . . 3 ; dpli einem neuen Arondisse⸗hoͤrig legitimirteé Brvollmaͤch gte, n erlsn e ten ann Very ach tung des schdöt n,) ollen lll che,n Neue Verlagswerke der Stuhrschen Buchhun i iunkten zugleich ausbrechen sollte. In Marseille ohne Kamp eten Pers⸗ Sraf⸗ ore —. , ; . g in. 3 n lr ö des Ackers, der Wiesensihre etwanigen , ,, . , , ,, an n n , , bades be isin Berlin, welche durch alle guten Buchhahhin egt, . nn Westen . Dr ,,, . y,, ß , . n. . daß die Reglerung es ö Wi hrässtorbenen auszuweisen, widrigenfalls desser , , Laussi ohnweit Colditz in König— n berni sind: ͤ / a, , e, ; Sa , , , , , . ⸗ i , . ) von 41 / esene gewiß nicht an selbststaͤndigen Dandlunge é die sie verant— , ö angenzmmen, iht, als solchzn, . peich a Sach sen. . a,,, lle unh patholig ] I ee 3, erg erte , in rerbchrz, Bendarm, Säbüte unt. den Dull litter Cauchhnd, der ais einer worclich sey. ae. fern ae n ungns ür J en ice, Ausgeböts veräußert werden: „ das Vor, der Nachlaß zur freien Disposition verabfolat, . a . Verhäͤltnisse halber soll die Gastwirthschaft des sehr tersuchungen des Nervensystems. Aus den g 8 . , ihrem gewohnlichen Gefolge von Nieb⸗ der vier Abtheilungs⸗-Chefs bezeichnet war, welche in Paris ope⸗ welche im Jahre 1825 das Parlament aufgefordert sei⸗ e. Woöpkig lber eine jusammenhangende, binnen nach erfolgter Praͤclusion sich etmg erst ine ldende . besuchten Herrmannsbades sofort an einen braven, von Br. M. G. Rom berg Privatdocenn n rand und Mord wieder erschienen. Handel und Wan⸗ kiren sollten. Bei dem Letzteren fand man viel Geld und wich ⸗ ne Ansicht uͤber die Frage der Neger Sklaverei. ag U⸗ nur ent Janz servitutfrei werdende Flächt von 125 ere rder gleich nahe, Erbe allt lhre ,,, soliden, that oe Mann um ein ganz geringes Pacht⸗ der Fried. Wilh. Universit gt zu Berlin umz nö in den von den insurgirten Banden durchstreiften Ort⸗ lige Papiere, die manchen Aufschluß uber das Komplott vom 2. geben, habe sich der eigenen Verantwortlichkeit zu u e . ; Dispositlonen anzuerkennen, und zu übernehmen schul, geld von 160 Thlé. fur diesen oder mehrere Som— glied mehrerer gelehrten Gesellschaften. g. ien gehemmt, die Sicherheit der Personen ist gefaͤhrdet, der Februar d. J. geben sollen.“ — Der Messager nennt unter gesucht. Da das Parlament aber einmal in den damals gefaß
uistliche Lauf der Gerechtigkeit unterbrochen. Ein solcher den Verhafteten noch den Grafen v. Toucheboeuf, den Baron ien Resolutionen die Ansicht ausges
Morgen 131 MRuthen mit guten Wirthschaftsgebau— fun der Dinge darf nicht von Dauer seyn. Schon ist der v. Corbise und Hrn. Mounier.
den, einem neuen massiven Wohnhause und den Ge— 263 Bogen und 6 Abbildungen. Preis 32
prochen, daß der Zustand der
dig, von ihr weder Rechnungslegung noch Ersatz der mer verpachtet werden. Sklaven verbessert werden muͤsse, so haͤtten auch alle nachfolgende .
bare tige, dsendeß' . Raähere Änäkunft gebt der Besitzer slöst in Lau v. Gans auge, H., Königl. Preuß Rittmessn
; ͤ ster-Etablissements. gehobenen Nutzungen zu sordern d. baͤud en des bisherigen Unterfoͤrster Etabliss mens 96h ö . . * 1 38an 1 ch gon der Erb⸗ si 9s*⸗ zagkIIur * 6om E inan! & . 2 h .. 8h .
e Kauftedi = ; er dafür erlie-ssiöhh lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erb- sigk und dessen Bevollmächtigter Herr Finanz-Kom 2 Garde ü Regime nte ga / 2. ; , . ; . ö. 2 , nn, mn n. il , wäre. zu begangen verbunden sein sol. en ade hacer! in Lelhliz, nesen Reumärft Nei , , Ir r nee , * 3 . inge man n ö ,,, n n 6. ß n nn n ,. handeln müssen. Daraus, daß die Mini⸗ ö zusig fü z ganz inch. Anelam, den 13. December 1831. bh360, 2 Ct. nd auf die neuesten Begebenheiten broch. ss et. . . . . r ; tte ier einen kleinen con— er den Wunschen beider Parlamentshaͤuser — und zwar ven, ,, 2 har, ,,. ; ie l und auf, bie ne gesten Begebenheiten broch. nn auf mehreren Punkten gedaͤmpft und in einen kleinen trerevolutionnairen Versuch gemacht. Vor ( e, W. zwar ver⸗
. e e der Ver—⸗ 83 . dtgericht. 15 Bogen,. 2 Plaͤne und 1 Abbild. Preiß ill wi. Bersuch gemacht. orgestern Abend gegen muthlich der ministeriellen Ansicht entgegen — efolgt 4 der kleinen Jagd, neben der Uebernahme der Ver Königl. Preuß. Sta Bogen 2 Plane Hengezwaͤngt worden, wo ihm jetzt auf einmal ein Ende 11 Uhr wurden ein ge drriß nan! Scher , no, gegen ich d sicht geg gefolgt feen, in⸗ n. entrichtung der Grundsteuer, 29 Thlr. , . ö n ; Grüson, J Ph., Dr. der Philosophie, Ci * z h 6, ö s w , . ͤ inig eißig mi cken bewaffnete Indivi, dem ' sie die BVestẽllung pon Ir asch n egen n n, , , n,. de e,. di : Literarische Anzeigen. ni ele in, b gene e nn, . muöß. Die Nesigrung hat del jeder Gelegenheit duen hinter den Bädern der Quinconces nach dem Entre zu, Zustandes der Westindischen k — ,, en und Schullehrer zu om Havelberg, auf 29 hz ESEdiet al Citation. . . . . Behre gogoömetrische uünd andere nützliche Tim ·l. tung vor dem meinen Rechte bewiesen; aber bei dem gesehen; ein Wagen fuhr nach dem Orte, wo sie waren, und noch nicht hervor, daß sie ihre eigene executive Kontrolle und . h Der vor circa 17. Jahren zum Militair-Dienste! Beim Herausgeber (in der Plankammer, Behren Hebrguche auf, Schulen und für diernin Like der von den Rebellen begangenen raͤuberischen Hand- setzte sich einen Augenblick in Communication mit ihnen, das demgemaͤß auch ihre Verantwortlichteit in dieser Hinsicht aufge⸗ .
lg sgr. 9 pf. festgesetzt, wesche in 4 Jahresraten . . . . . und, ; . and f . . sirzze Ar 66), istafüͤr 15 ar, zu haben. sich der Kriegs- und bürgerlichen Bauhins wuͤrds ein laͤngeres Beharren bei den gewoͤhnlichen Mit« ist Alles, waͤs man davon erfahren hat. Gestern früh bemerk— geben hatten. Weit davon entfernt, gaͤben die Minister nur dem
s en si⸗ Die Pe l u Vorwerk Ha⸗ nas uudenz einberufene von seiner Ehefrau Bri— ; zu zahlen sind. P) Die Parzellen . Vo n ü, nach Graudenz ein 21 bei Schwetz! Preulsischse Meilen zu 26600 Ri. Ruthen darsestell . , ̃ ö 6 1. ; 3 dar . . 7 ö . . 1 überhaupt! ü 5 n r. j hei Schw veulsische Meilen zu 2000 Rhl. lang öᷣᷣᷣ verbesserte hroch g. leine nder ö T 6 . ö 9 ; * ĩ ; g n — ,,, , , , ,, r,, e,, d, bee e n, , ,,,, , , , , , ,, ,,. ,, ** Nor ye. . 6 Morgen] , n den Antrag derselben hiernft vor? Landkarten Europas; Graphische Darste lung von Wim mel, Karl, leber Beduͤrfniß und Iss n, er s⸗ k l ; , ,. 6 , . 9 4 ö Ddwi ) au em Baume vor erscheine, und indem sie dies t aͤten, hegten sie zugleich die Hoff⸗ 4 Morgen 163 l Ruthen Wiesen und eren 6h Morgen Sztefanski wird auf den Antrag derselbs . gene r n,, gn eit deren Grit m Wi. . ,, e , ö,. ; nz erstickt werden muß. Die Menschlichkeit selbst erheischt dem Kaffeehause der Rotunde eine weiße Fahne mit Lilien und n daß di s zschuͤsse so vi gli . . iche. Diese Parzellen, von wel⸗ ö d aufgefordert sich spaͤtest ns in' termin 69 Europäisc en Meilen, sweit deren Grölse 1 digung unserer Zeit in Hin sicht auf Potst. fheid de d 2 . ⸗ . ; 1 ; h ö . ⸗ 2 a ,. — e ung, aß ie erwähnten Ausschuͤsse so viel als moͤglich Alles ver⸗ gutbꝛstandene Rohrteiche n, dem Käufer zu geladen und aufg stt⸗ . . zt — vom Major C. W. v. Oesfeld ĩ Zelt ende Maßregeln, die einer besonderen Gesetzgebung an, der mit grüner Wolle eingestickten ? nschrift: 9 r hr ; . ; . zjdᷣ ? em Kaͤufer zu . . 6. s 10 Uhr, Eher bekannt ist — vom Maj ö 97 2 Preis 4 Thlꝛ. j z Lie. 1 4 ; gestickten Inschrift: „„In mir ruht meiden wuͤrden, was die Aufregung auf be etzte . . . , , , . ö. e , n , ,. ö. Dirizent der trisnomettischeu Abtheiluus, de— D ö , . . gr. Svo. glh 9 und die Anwendung solcher Maßregeln findet im Vor— Frankreichs Heil.““ Ein mit einer Nadel daran befestigtes Seiten in Bezug auf diese '. n , m, ,. ö. Ben cn n fnst⸗ ausgeboten und ist da Kaufgeld fursozn seinem Aufenthalt Nachricht zu geben, widrigen— grofsen Generalstabes. Bogen. Preis I Thi. uh fin länglich Nechtf tigung in den Excessen, wodurch Papier enthaͤlt Schmaäͤhungen auf die Person des Koͤnigs und selbe endlich zu einem befriedigenden Schlusse gebracht werde. . selbige gleichfalls in 4. Jnhreftaten u, sahlen. Im sfalls er fur zodt erklärt, aut seinel Ehefrau ble anber 6. Bethze, Seirtenrzae Rr. 3 und 3 ist er⸗ a, , . wird. Eine rasche und strenge Unterdruͤckung der einen Aufruf an das Volk“ . Es würde mfc deren in , , sten Falle betraͤgt das vorldusige Minimum, cxel. stig? Verheirathung verstattet werden wird. Bei G. Bethge, Spittelbrücke Nr. — in wird das Blut unseres braven Militairs und der hoch⸗ Der Moniteur meldet den (einem Theile unserer Leser uber die Reform bill erstattet werde. G C erste 5 nen i d 96935 veilig J ai 186 schienen und durch alle Buchhandlungen zu bekommen: der Cremer schen Buchhandin hen Bur di ; ö . ; ! ö g ; . j et werde. Graf von Carnar“; ⸗ der Grändsteuer, 435 Thli. Domainen ius und 96985 Schwetz, den 2j. Mai 1832. Wu schm ann? E., Lehrbuch! der Len glischenltn. . Im Verlage der Crem erschen Bu 364 rger, die dessen Gefahren theilen, schonen, zugleich schon gestern unter „Neueste Nachrichten“ mitgetheilten Vor⸗ von nahm diesen Anlaß wahr, um sich abermals auf das feier⸗ ⸗ Thlr 28 r, nr fn, ,,,, Adelig Westpreußisches Kreisgericht. 2 bed re,, hk ö n n n e rn mne ne nn, . ö. , n. ure n, 3. 6 Partei dem fall in dem Sitzungs-Saale des Vereins der Volksfreunde in lichste gegen „die vorliegende . verderbliche und e dee. ö gen 18,425 Thlr. 28 sgr. 4 pf. Ka . — Jeben; der sich nit dem Studium der englisthen Serin bes. F. B Lat n ät 'n fe te n ben entgegen . „Der Velagerungs Zustand, Sire, liegt folgender Weise! „Es war der Behörde hinterbracht worden, tionnaibe Maßregel. auszusprechen, „eine Maßrägel, di durch ,,,, 9. Zörache beschaftigt bat, ist es bet ch, helssofßf Ahn, Han Fr, feeniösisches Lese buch in drei am Interesse Allen und eben weil wir die Ueberzeügung daß die Gesellschaft der Volksfreunde gestern Abend in der Straßé bien, ch die ver aer, ,,, durch . ; ; iche haͤftigt hat, ist es bekannt, welch' heillose . 1rkungen' und Wöͤrte ros zeichniß. ; Adder, un ĩ berzeugung ellsch er Volksfre gestern Abend in der Straße dieses Haus durch die verfassungswidrigsten Mittel — nicht Materialien von dem auf dem Amtshofe stehen den Bekanntmachung. 6 selbst nach dem Erscheinen von KWalker s nit Anmerkungen und Wörtern ker Wirksamkeit einer solchen Maßregel zur voͤlligen Dam Saint⸗André-des⸗Arts eine Sitzung halten wollte. In dem In, durch ein rechtlt ĩ ; k n. ieh- und Getreidehause, welche auf 1565 Thlr. ; zu Nieder-Wolmsdorff, Bolkenhainer Verwirrung, selbst nach ern, . Auflage. Preis kartonirt 22) sgr l . e,, 3. F Tüedem In, durch ein rechtliches Raisonnement und“ ute Argumente, sondern j , , , c Die Bauern zu Nieder, Wolmsdorff, Bolkenhainet fund Winkelnmennls Schtiften, fust in allen englis chen Allin hies Fortschreiten vom Feschtern zum kt der Unruhen haben, schlagen wir Ew. Majestäͤt vor, die teresse der oͤffentlichen Ruhe wurde daher Befehl gegeben, Jan durch ein Verfahren geführt worden, welches die lien ga en rn .
2 sor., und von dem guf dem Dom stehenden soge— Krelses, haben ihre Spann- und Hanbdlen fte, so wie . and f, de, den Pankt der Ausspracht herischt r , , 3 ee. 3 —— Bezirke Laval, Chat d Vitrs em̃aeschl e Thur del ] ĩ aͤsterhause, welche auf 244 Thlr. 12 sgr. 6 pf Kreises, haben ihrt = ; Such dis Eächlafhh. Sram matiken, äber den Punkt er Aussprache herrscht. rern; Mannigfaltigkeit des Inhalts, indem aun ᷣ — eaugontier un itré eingeschlossenen die huͤr des Lokals, in welchem die Versammlung stattfinden des Ober auses, durch welche allein die Unab aͤngigkeit der K* ,,, Außerdent werden zieichsctig noch bie Raäural und Silberzinsen, sil ch i 2. AWihblelte tee Chaot icht ju, brtgen, und tiest grläze nns n nig eh, gn den in el gerung Tü tand zufzerklären. Demgemäß sbollte, die Siegel anzulegen. Dies geschah urn uhr; zugleich vor der Zerstorung s ö , . ⸗ Wiesenparzellen von uberhaupt 174 Morgen 94 stungs⸗Berechtigung der Gutsherrschaft auf ihren Grund— bisher wahrhafte terra in gos gita der Lehrer und Ler⸗ zeugnisse der neuesten franzoͤsischen Literatur dil ih die Ehre, Ew. Majestaͤt die anliegende Verordnung zur wurde ein Waͤchter an der Thuͤr postirt. Als die zusammenbe⸗ nichtet hat. Ich m icht fuhr der Redner for ö . Ude en, mit 383 Thlr. 26 sigr. Sf. aten zur 5 stuͤcken gegen . , ö hien un edi, , , genom nen ist; genaue Sichtung des nah , sehung vorzulegen. Ich bin u. s. w— rufenen Mitglieder um die festgesetzte Stunde eintrafen, zerbra⸗ beklagenswerthen . ö 6g. see,. 1 * : -
in bi i z i ; ,,, stöhast, in gin fär beide befreunderes Gebiet zu ver- e d Weglassung alles desses, wodurch das ren ö M li sᷣ/ ch ie die Ste sch ie Thuͤ 5 g 2 16 ⸗ g nke pachzung auf ein bis drei wahre ausgetoten pl abgeldst.! Wenn fun nach Au wei- der Hypotheken deln, ist diese Arbeit unternommen worden; wer fes und Weglassung alle . e, n Od Egez.) Montalivet. gen sie die Siegel, schlugen die Thür des Saales ein uhd er, Eurer Herrlichkeilen befinden, dadurch daß ich es zu einer Hauftöedingungen und. specielle erdnerunggplane g, eh, enn nn L. No. 5 des Hypothtken-Buches wandeln ist, dlese Arbe , nheit ur, und sittliche Gefühl im Geringsten verletz: . Die bis zum Z0sten reichenden Berichte aus dem Westen oͤffneten die Sitzung. Alsbald erschien ein Polizei⸗Com issair sti die Fr inge s n, , ; gi Regie- Scheins sub. Ruhr III. No. 5 des Hypotheét isn das Buch selbst ansieht und mit Unbefangenheit ur, n hf , , , , zugefuͤgtl Cen . neter liz missair stimmung uͤber die Frage bringe, vollends Komoͤdie . knnen 3 ,, . zuf dem Gurte 8509 Thlr. von. Schiebitzi sche Side theilt wird gern gestehen, daß es die gedrangte ste, n nn n nnn, m Wesentlichen Folgendes: „In Folge der Untersu⸗ mit seinen Agenten, um die Verletzung der Siegel zu konstati⸗ dem, was noch von Ihrer Wurde zuruͤckgeblieben b . un den m n 1 der Lieltationꝰ· Termin auf kommi⸗Gelder haften, woelche seit dem , , ol 1 ständigst? und wissenschaftlich ste Anwei abe so mager ju sein n wie'n inf den, melsen r en Aufstand bei la Claye haben zwanzig neue Ver⸗ ren. Auf seine Frage, wer sich dieses Vergehens schuldig ge⸗ die funterstuͤtzer der Bill eben so gut wie ich selbst wissen daß . den 13 Ju n! d. J, Vormittags 5 uhr, , auf dem mr . sung über den ca er igen Hegenstand enthalt. Del chen Werken algelraffen werden, doch dem i /a 3 n Die Angeklagten sind am 28sten von macht habe, erhielt er zur Antwort, daß alle Mitglieder der Ge, wenn die unabhaͤngigen Stimmen der großen Majoritat die set . im Rent⸗Am!ls⸗Locale zu Havelberg, vor dem Regie— dehnftet 27 u nd Nieder? Kauder Prellsdorff und lere sehr weckmaß ige Anhaͤnge dienen noch zur Erhoͤ— eigenen Fleiß und Selbstdenlen nicht öberfflss n Qn em Gefaͤngnisse von Sables abgefuͤhrt worden. sellschaft solidarisch die Verantwortlichkeit dafuͤr uͤbernaͤhmen. Hauses gehoͤrt werden koͤnnten, die Bill laͤngst von seiner Tafel . rungs⸗Rath Kienitz, anberaumt worden. 3. ir h neh on ,. wort en, die. zu Lie sem hung seines Werther. chens dieß sind ie Vorzüge, welche diele, 9 n w. righeville dessen Wohnung mehrgteinale durchsucht Dies gab zu einem lebhaften Streite Anlaß und von Schmaä, geschleudert worden waͤre. Wie erlangte der edle Graf seinen . Nieder⸗W — = z vortheilhaft auszeichnen, daher es auch in uh jn ar, ist in Mieuil⸗ le. Dolent in der Nacht auf den 29. hungen ging man bald zu Thaͤtlichkeiten gegen die Agenten der augenblicklichen und überaus ungluͤckseligen Sieg? Ledi lich da⸗ * einem gewissen Mondavi verhaftet worden; dieser Regierung über. Einer der Ruhestoͤrer warf sich auf den De— zurch, daß eine große Majoritat der hochherzigsten un dun cb e en Bekanntmachungen. dachte Abloͤsung hiermit öffentlich ünd mit Hinwei⸗ 3 hi n. Il , ,, ngen ; i . Das Departement der niedern Loire gen eines Stadt⸗Sergeanten und zog ihn aus der Scheide; der Pairs es vorzog, sich ganz und gar fern zu halten, als durch ihre Oppo⸗ Edietal⸗ Citation. sung auf die gesetzlichen Vorschriften im 5 39 der Ab— Fol. Weimar. Halbfibd. 18 Thlr. schienenen franzöͤsischen Lesebüͤcher der achtet der Bewegungen im benachbarten Norden und Sergeant erfaßte hierauf die bloße Klinge die in dem Kampfe, sition Se. Majestat in eine Lage zu bringen, welche kein wahrer Freund
Fidei iß⸗Capi ĩ nicht bekannt . .. K c ö . n n , , ,, , Leber else med ug ae , , hie n. und nt . ⸗ Nosenmuller, chirurg. anatom. Abbild. 3 Bde. Blattern als das vorzuͤglichste unter allen 6. ann g 38 18 35 r Fihbi ert FSde. (460 ) ings-Sammler; o ĩ durch kei / ; . . 2 ; . ; ; — / * zu nas⸗ „Juni, 18a und SS 469 — 465 Manner, auatom. Abbild. und Text. 14 Bbe. (410. Der junge Schmetterlings-C 163 eine Banden beunruhigt worden. Die Paͤchter der sich hieruͤber entspann, zerbrach. Die Spitze verblieb d s Vaterlande *. . ĩ am 1. Juni . der Buͤrger und loͤsungs⸗-Ordnung vom J. Juni d ᷣ 7 hir r eln, auff ; 22 pann, 3 Spit t em seine aterlandes ohne Schrecken wahrnel men kann. TZ st Es ist hierselbst . und So) Berlin. 10 Tha. Anleitung., Schmetterlinge zu sammel Abb] allen Lockungen widerstanden; Ein junger Mann, Hr, von Stadt- Sergeanten, der sich damit gegen seinen Gegner verthei⸗ das ganze Geheimniß, dae e kent. nue, * 2
6
. j Deinri ̃ Titel 20 Theil 1 des Allgemeinen Landrec,ts bekannt ; — r s 3 , 2 rn , . . ö . es erden diesenigen, melche zu jenem 6 ö,. ö . h.; et Dundas. Fol. Lugd. B. , Mit 13 Abhĩ aus dem Departement des Finistre, der bewaffnet durch digte und diesem eine Wunde im Gesichte beibrachte. Mittler⸗ — f in ne igen unbefannten Erben, namentlich abers Capital berechtigt sind, aufgesordert, mit ihren etwa— dil fo. z snannte Departement zog, um sich nach einem ll inn Auf-! weile war man auch in anderen Theilen des Saales handgemein ) Den Anfang dieser Sitzung s in Nr. 159 der St. Zeit