1832 / 162 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 12 Jun 1832 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 4. Juni. Nied. wirkl. Sch. 4329. Kanz-Bill. i6z. 68 Anl. 37. 8, neue do. Si. Oest. 53 Met. Soz. Russ. (v. 1837) 95. do. (v. 1831) S5.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 10. Juni. Im Opernhause: Der Templer und die Jüdin, Oper in 3 Abtheilungen; Musik von Marschner. (Mad. Pirscher, bisheriges Mitglled des Koͤnigl. Theaters zu Leipzig: Rebekka, als erste Gastrolle. Hr. Riese: den Ordens— meister, als Gastrolle. Hr. Hammermeister, als neu engagirtes Mitglied der Königl. Oper: den Templer. Dlle. Amiot, erste Taͤnzerin des Herzogl. Hof-Theaters zu Braunschweig, wird hierin ein Pas de deux mit Hrn. Stullmüller tanzen.) .

Im Schauspielhause: 1) Le vieux märi, vaudeville en 2 acses, par Scribe. 2) Le Boufson du Prince, vaudeville comique en 2 actes.

In Charlottenburg. Zum erstenmale: Der alte Prognosti— ker, ö 1 Akt, von Vogel. Hierauf: Er mengt sich in Alles, Lustspiel in 5 Abtheilungen. ;

Montag, 11. . Im Schauspielhause: Dienstpflicht, Schauspiel in 5 Abcheilungen. (Hr. Rott, neu engagirtes Mit— glied der Koͤnigl. Buͤhne: Kriegsrath Dallner.)

Dienstag, 12. Juni. Im Schauspielhause. Zum ersten— male wiederholt: Hahn und Hektor, Lustspiel in Abtheilungen, von E. St. Hierauf: Der Spiegel des Tausendschoͤn, Burleske in 1 Akt.

Mittwoch, 13. Juni. Im Opernhause. Mit Allerhoͤchster Genehmigung, zum Benesiz der Dlle. Marig Taglioni, zum er— stenmale: Ein Schweizer Divertissement von Ph. Taglioni, worin Dlle. Maria Taglioni, erste Taͤnzerin der großen Oper zu Paris, tanzen wird. Hierauf: Die Shlphide, Ballet in 2 Abtheilun— gen, von Ph. Taglioni. (Dlle. Maria Taglioni wird die Partie der Sylphide vor ihrer Abreise zum letztenmale ausfuͤhren.)

Billets zu dieser Vorstellung sind von Montag den 11ten an in der Wohnung der Dlle. Maria Taglioni, Unter den Lin= den Nr. 36 (Hotel St. Petersburg), 2 Treppen hoch, von Mor— gens 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr zu folgenden Preisen zu haben: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.

Die Plaͤtze der resp. Abonnenten werden zu dieser Vorstel— lung bis Dienstag den 12ten Mittags 12 Uhr reservirt, nach welcher Zeit die nicht abgeholten Billets anderweitig verkauft werden sollen. ;

Der Geizige, Lustspiel in 5 Abthei—

Im Schauspielhause: ; lungen. Hierauf: Die Maͤntel, Lustspiel in 2 Abtheilungen.

Königstädtisches Theater.

Sonntag, 10. Juni. . t

in 2 Akten, nach dem Italiaͤnischen; La Straniera; usik von

Bellini. (Zum letztenmale vor der Urlaubsreise der Dlle. Hähnel.)

Montag, 11. Juni.

Melodrama in 3

nach dem Franzoͤsischen, von Dienstag, 12. Juni.

feind, Zauberspiel in 3 Akten,

L. Angely.

als letzte Gastrolle.)

Domainen⸗Veraͤußerung.

Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung zu Dömaihen Vorwerke Derben und z 1000 Stuͤck Schaafe von allen Jahrgaͤngen, in dem auf

Posen (s. Oeffentl. Anzeiger des Posener Amtsblatts Nr. 22, Seite 329), soll das im Regierungs-Bezirk

Die Unbekannte, romantische Oper

Zum erstenmale: Der Brandstifter, Haupt⸗-Akten mit 4 Unter⸗Abtheilungen, frei

Der Alpenkönig und der Menschen⸗ von Ferdinand Raimund; Musik

von W. Muͤller. (Hr. Ferd. Raimund: Herr von Rappelkopf,

Bekannt mach un In Folge des beabsichtigten Verkaufs

.

Neueste Nachrichten.

Paris, 3. Juni. Vorgestern gleich nach seiner Ankunft aus Compiègne hielt der Koͤnig in Saint-Cloud einen dreistuͤn⸗ digen Minister⸗Rath. Gestern Mittag kamen Se. Majestaͤt zur Stadt. Nach gehaltenem Minister⸗Rathe kehrte der Koͤnig nach Saint⸗Cloud zuruͤck. -

Das Journal des Debats meldet jetzt ebenfalls, daß bei der Zusammenkunft der beiden Monarchen in Compièegne die Vermaͤhlung des Koͤnigs Leopold mit der aͤltesten Prinzessin Tochter des Koͤnigs der Franzosen definitiv beschlossen worden sey. Das gedachte Blatt glaubt, daß die Vermaͤhlungs⸗Feier im Laufe des kuͤnftigen Monats in Compiegne vor sich gehen werde.

In seinem heutigen Berichte uͤber die Unruhen in den west— lichen Departements zeigt der Moniteur unter Anderem an, es seyen bei der in der Wohnung des Herrn von Laubépin auf dem Schlosse La Charliere am 30sten v. M. vorgenommenen Haussuchung Aktenstuͤcke aufgefunden worden; woraus mit Be— stimmtheit hervorgehe, daß die Herzogin von Berry und der Ge⸗ neral Bourmont sich noch am Zösten in der Vendse befunden haͤtten. „Diese Aktenstuͤcke“, fuͤgt das amtliche Blatt hinzu, „werden bei Gelegenheit der gerichtlichen Debatten zur näheren Kenntniß des Publikums kommen. Bis dahin ist eine Bekanntmachung derselben nicht zulaͤssig. Mittlerweile hat die Regierung sofort durch Estafette saͤmmtlichen Behoͤrden der westlichen Departe— ments den Befehl ertheilt, die bereits angestellten Nachforschun— gen mit dem größten Eifer fortzusetzen, und insofern sie zur Ent— deckung der Herzogin und des Generals fuͤhren sollten, beide sammt ihren Reisegefaͤhrten zur gefaͤnglichen Haft zu bringen.“

Die Oppositions-Partei haͤlt die von der Regierung ver— fuͤgte Maßregel, wonach bloß die Bezirke der Departements der Mayenne und der Ille und Vilaine in Belagerungszustand er— klaͤrt werden, fuͤr unzulaͤnglich; sie meint, daß die Chouans, so⸗ bald sie von dieser Verfuͤgung Kenntniß erhielten, den Schau—

platz ihrer Operationen wieder in eine andere Gegend verlegen wuͤrden; an eine vollkommene Stillung der Unruhen sey nur zu denken, wenn man saͤmmtliche acht insurgirte Departements in Belagerungszustand erklaͤre. Die drei durch die Koͤnigliche Verordnung betroffenen Bezirke zaͤhlen 234 Gemeinden und 272,640 Einwohner, und zwar hat:

Laval (Mayenne) 93 Gemeinden und 111,597 Einwohner

Chäteaugontier (Mayenne) 79 Gemeinden und 73,333 Einw.

Vitré (Ille und Vilaine) 62 Gemeinden und 87,710 Einw.

Das aus Grenoble verlegte Z5ste Linien-Infanterie- Regi— ment wird jetzt auf Befehl des Kriegs⸗-Ministers nach der Vendée gehen, um in Gemeinschaft mit den bereits in diesen Gegenden befindlichen Truppen zur Dampfung der Unruhen beizutragen.

Auch gestern Abend haben hier noch mehrere Verhaftungen stattgefunden.

Im Suͤden herrscht immer noch eine gewisse Gaͤhrung. Aus Marseille schreibt man unterm 25sten v. M., daß schon seit einigen Tagen die dortigen Behoͤrden die groͤßte Wachsamkeit uͤbten, indem man besorge, daß die Partei der vorigen Dynastie sich zu neuen Angriffen gegen die Regierung ruͤste. Aus Tou—

tretenen Deputirten befindet sich auch Hr. Dupont von der

Baͤndern truͤgen, und daß sie Tages zuvor nach der Ruͤch von einer Lustfahrt der weißen Fahne ein lautes Lebehoch bracht haͤtten. : .

In Digne (Departement der niedern Alpen) haben un hige Auftritte stattgefunden. In einem Privat-Schreiben dorther vom 21. Mai heißt es: „Trotz der augenscheinlich hoffenden guten Ernte war das Getreide hier plotzlich im Preise gestiegen. Das Volk schrieb dies den Karlisten und mehrere in dem Verdachte des Getreide-Aufkaufs stehn Individuen waͤren daher fast ein Opfer seiner Wuth gewoh Noch in der vergangenen Woche wurde eine, kaum erst hier,

5

Allgeme

Preußische Staat

1ène

S-Zeitung.

gekommene Fremde als Aufkäuferin vom Poͤbel verfolgt nur mit Muͤhe von den Gendarmen gerettet. In Seyne

ben aͤhnliche Auftritte stattgefunden.“ Unter den neuerdings dem Manifeste der Opposition h

Das Wahl⸗Kollegium zu Marmande (Lot und Garm hat statt des verstorbenen Vicomte von Martignac mit 221 h 04 Stimmen Herrn Victor von Bastard zum Depun ewaͤhlt. in, er General Lamarque verlangt in seinem Testamentz, Saint⸗Sever (Departement der Haiden), seinem Geburtze begraben z werden. Die Leiche wird zu diesem Behufen gen von hier dorthin abgehen. Dem Vernehmen nach, wil der Liberalismus bei dieser Gelegenheit ganz besonders auszei Die vier Zipfel des Leichentuches sollen ausnahmsweise von Personen getragen werden, namlich von dem General Laßt und Hrn. Chätelain, Geschaͤftsfuͤhrer des Courrier fran gaig, Marschal Clausel und einem Invaliden, Herrn Mauguin einem Zoͤglinge der polytechnischen Schule, endlich Hrn. sf und einem, mit dem Julikreuze geschmuͤckten Manne alf Volke. Die politischen Fluͤchtlinge aller Nationen habn Wunsch geaͤußert, sich dem Zuge anzuschließen, und alfj der Stadt (denn man will die Leiche einige Lieues weit in ten) sollen mehrere Reden gehalten werden. Die Haupt n rede wird, wie es heißt, ö Mauguin halten. Außn werden sich unter Anderen Herr Odilon-Barrot und der ral Subervic vernehmen lassen. Der Zug soll durch die testen Straßen der Hauptstadt gehen. Schon spricht man einem, dem Verstorbenen auf Subscription zu errichl Denkmale.

Von vorgestern auf gestern sind hier 18 Individuen! Cholera gestorben. Die fuͤr die Cholera⸗Kranken eingegag Beitraͤge belaufen sich bis heute auf 693,953 Fr. Fuͤr di sen der an der Krankheit Gestorbenen sind 42,030 Fr. gangen.

Frankfurt a. M., 6. Juni. Oesterr. 5proc. Metal 89. proc. I83. 83. 2 proc. 46. 453. 1proc. 20. 20. Actien 1393. 1391. Part.“ Obl. 1243. 1243. Loose zu s 1J8. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 82. 823. pol Loh

D rrafen

sessor

ztps z tente

Se

olgte edigte uwer wer e Pre m O

zll

for ir diger

Redacteur ohn. Mitredacteur Cottel.

em Ang

kon wird ebenfalls unterm 28sten gemeldet, daß schon seit meh⸗ reren Tagen die dortigen Lasttraͤger weiße Huͤte mit gruͤnen

Gedruckt bei A. W. Han . tt des

2

g der Koͤnigl. erchland will ich

Thlr. Silberzinsen ete.

den 16. Juni d. J

Allgemeiner Anzeiger für die Preußisch

Wiesen, 3000 Morgen Forst, 480 Morgen Teicheu, 4000 hoch veredelten Schaafen, 150 Kühen, circa 3000

8) Eine Herrschaft

amn.

en Staaten.

au directeur, rue de Seine No. 10 à Paris, uns nt naissance de la poste. Les personnes qui schu pour un au ou méme six mois, jouisseut d'nm tage spécial, qui consiste en ce qu'il leur suffit au rèdacteur, qui fait toucher le montaut de lh ment à lJeur domicile et sans frais. (allen

Gt.

Amtliche Rachric

th zu ernennen gerüht. Seine Königliche Maje

th ergnaͤdigst zu e Des Koͤnigs Majestaͤt haben die A stendantur des ersten Corps und

r abgegangen.

zu Koͤnigsbe b Christi an Bur g vom Patronate

zu Stettin ist der bis än, zum Pfarr- Adsunkt . der Theologie ESchoͤneberg und Treptow? Syno

ju Nibbekardt, en,, sseprediger und

sigrade, Synode Gollnow,

erzogthums Schlesten,

Posen, ganz nahe bei der Stadt Buck belegene Vor⸗ in Derben anberaumten T

werk Großdorff, von 564 Morgen 158 IRuthen, wozu

außer andern Gebaͤuden ein schoͤnes massidez Haus m u kaufende Vieh gehoͤrt, seit 30 Jahren aus Putnitzer si Stamm zugejogen, und spaͤter aus den besten saͤchsi=

schen Schaͤfereien angefrischt ist.

nehst einem großen Garten gehort, im Wege oͤffentli⸗ cher Bietung in Erbpacht ausgethan werden, und i der Lieitations⸗-Termin auf ; den 25 d. M um 10 Uhr Vormittags,

in dem Regierungs-Lokale genannter Regierung, vor dem Regierungs? Rathe Klebs anberaumt worden. Das Minimum des Erbstandsgeldes, worauf lieitirt wird, betragt 2025 Thlr. 22 sgr.; der jaͤhrliche Kanon berrägt 133 Thlr. 26 sgr. und die Grundsteuer 25 Thlr. 141 sar 6 pf. E

Regierungs⸗Registratur tur des Domainen⸗Amts Dusinik,

Sekanntmachungen.

Da nach einer von dem wohlseeligen Kanjelleirath Staude gegruͤndeten Stiftung, jederzeit ein dazu geeig⸗ neter Nachkomme von einem seiner drei Mutterbrü⸗ der, Jürgen, Jakob und Daniel Illies, hierselbst Er⸗ ziehuñg, Untẽrricht und die zuni Universitaͤtsstüdium und danaͤchstigen Reisen erforderlichen Mittel zu ge⸗ nießen hat, der Genuß dieses jetzt vaeanten Stipen diums nach der angeordneten Abwechselung, nunmehr die Linie des Juͤrgen Illies treffen wurde, es aber an Nachrichten daruber fehlt, ob aus dieser Linie annoch Nachkommen vorhanden sindd:

So werden hierdurch alle diejenigen, welche sich als Nachkommen des im Jahre 1626 gebornen und 1661 gestorbenen Advokaten Jürgen Allies aus der maͤnnlichen Linie legitimiren können, und sich zum Genusse des gedachten Stipendiums fuͤr geeignet halten, aufgefordert, sich binnen Jah⸗ resfrist vom heutigen Tage gerechnet, hierselbs zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß sonst diese Linie als ausgestorben betrachtet und bei der Verleihung des Stipendiums nicht weiter auf dieselbe werde Ruͤcksicht genommen werden.

Zur Nachricht gereicht, daß hierselbst als Personen, deren Nachkommen in Frage kommen konnten, nur hekannt sind: Peter Ehristian Illies in Daͤnische Dienste getreten, und Philipp Ehristĩan Illies, um das Jahr 1761 in Batavia verstorben.

Stralsund, den 28. Mai 1832. ;

Bürgermeister und Rath hierselbst. . De Kühl.

Auf dem Rittergute Trieplatz soll am 21. Juni d. J. und an den folgenden Tagen das Gutsinventa⸗ rium bestehend auz 10 Pferden, 20 Ochsen, 29 Kuͤhen, 449 Schaasen, Schweinen, Federvieh, Hof- und Acker⸗ geräth, imgleichen der Mobiliargachlaß des verstorbe⸗ nen Gatshesitzers, bestehend in Silber, Zinn, Kupfer, M ssing, Betten, Leinen, Möbeln u. s. w. an den Meist⸗

renden gegen gleich baare Bezuhlung verkauft werden.

Kyritz. gen 18. 63 n

Von Kommission gen Der Justiz-Rath Felsch.

r

4

l

bestehend aus 6000 Morgen Ackerland, 300 Morgen Wiesen, 10,000 Morgen Forst, 50090 Schaafen, 500 Kühen, 8000 Thlr. baaren Einnahmen etc.

9) Eine Herrschaft in Niederschlesien,

d. 10. Mai 1832. nahe von Fischbach und Warmbrunn, Witt e. Ibestehend aus mehreren Tausend Morgeu Eorst, gu- l tem Ackerland, einer feinen Schaafheerde, 2000 Thlr.

ermine, öffentlich verkaufen. Indem ich Kaufliebhaber hiervon benachrichtige, be— erke ich, daß meine Schaͤferei, zu der das zu ver⸗

Domainen⸗Amt Derben bei Genthin, Der Ober ⸗Amtmann

Sonstige Bedingungen koͤnnen in der drich von Bernklau, der seit dem Jahre 1812 vermißte zu Posen und in der Registra⸗Koͤnigl. Lieutenant des leichten Infanterie⸗Bataillons eingesehen werden Scherer) August von Berne lau, oder dessen ehe⸗ liche Deszendenz, werden andurch oͤffentlich aufgefor⸗ dert, innerhalb 5 Monaten um so gewisser von ihrem

baaren Einnahmen ete. . ; Die Wohn- und Wirthschafts - Gebäude sind bei

allen diesen Herrschaften nach ueuerer Art auls Beste eingerichtet, so wie das lebende und todte Inventa- rium in gutem Staude ist.

Sämmtliche Herrschaften haben wir den Auftrag, zum billigen Verkauf auszubieten und können in Vor- aus versichern: dals wir im Staude sind, für die Her- ren Käufer unter den vortheilhaftesten ahlungs-Be- diugungen Abschlüsse zu bewirken. .

Karten, Vermessungs-Register, landseliaftliche Taxe etc., liegen in unserer Geschälts-Kanzelei zur Durch-

sicht bereit. 1832.

Breslau, den 1. Mai Aufrage- und Adress-Büreau im alten Rathhause.

N. 8. Auch haben wir mehrere eintraͤgliche Guͤter von 16 bis 100,900 Thlr. in der Naͤhe von Breslau, im Briegschen Kreise, in der Graf— schaft Glatz, im Groß⸗Glogauschen, Jauerschen Liegnitzschen, Munsterbergschen, Schweidnitz schen, Strehlenschen Kreise, wie auch in Oberschlesien im Auftrage, recht wohlfeil zu verkaufen und mehrere zu verpachten.

Anfrage⸗ und Adreß⸗Bureau im alten Rathhau e.

E die gl Ladn ng Der Sohn des Koͤnigl. General-Lieutenants Frie⸗

Leben und Aufenthaltsorte offizielle Nachricht anher ju geben, als außer dessen der genannte August von Bernelau fuͤr verschollen erklaͤrt, und sein Vermögen an dessen Geschwisterte gegen Caution verabfolgt wer⸗ den wuͤrde.

Den 8. Mai 1832.

Koͤnigl. Bayerisches Kreis- und Stadt—

gericht Munchen.

Dr. Sch auß.

Allweyer, Director.

K .

1) Eine Herrschaft im Grossherzogthum Posen

nahe an der schlesischen Grenze, bestehend aus 5000 Morgen Ackerland, 5000 Schaafen, 180 Kühen, 2500 Thlr. Silherzinsen etc.

2) Eine Herrschaft in Nieder- Schlesien in der Nähe von Glogau, welche alle Regalien hat.

3) Eine Herrschaft in der Nähe von Striegau, bestehend aus 2500 Morgen Ackerland, S00 Morgen Wiesen, circa 300 Morgeu Forst, 200 Morgen Teichen, 800 Thlr. Silberzinsen ete.

4) Eine Herrschaft nahe von Breslau, bestehend aus 3500 Morgeu Acker- land, 900 Morgen Wiesen, 2500 Morgen Forst, eirca 3000 Schaafen, 150 Kühen, 1000 Thlr. Silberzinsen et.

5) Eine Herrschaft in der Nähe von Goldberg, hestehend aus 4000 Mor- gen Ackerland, 7590 Morgen Wiesen, 2400 Morgen Forst, 3600 feinen Schaafen, 150 Kühen, 75 Pferden, circa 7000 Thlr. haarer Einnahmen ete.

6) Eine Herrschafi in der Nähe von Oels, bestehend aus 3000 Morgen Acker, 400 Morgen Wiesen, bedeutenden Forst, 2500 seinen Schaafen, Silberzinsen ete.

7) Eine Herrschast

1

Z u

Literarische Anzeigen.

Bei Aug. Ruͤcker in Berlin ist so eben erschienen, und durch alle Buchhandlungen zu beziehen; Wimmer, Fr, Flora von Schlesien. Handbuch zur Bestimmung und Keuntuiss der phaneroga- mischen Gewächse dieser Provinzh, nebst einer gedrängten Einleitung in die Pflanzenkunde. gr. Syo. 27 Bogen. 17 Thlr.

Le Cabinet de Lecture. Journal.

Le Cabinet de Lecture est le plus vaste réper- toire litidraire que nous ayons. I' se recommande puissamment aux amis de la littsrature, aux professeurs, aux diverses Societés litisraires, aux personnes qui hahitent la Campagne.

Ce journal, grand in 4to de seize pages à trois colonunes, parait six fois par mois. II contient dans

imn Oberschlesien chaque numéro trois mille six cents lignes. in der Nähe von Cosel, bestehend aus 3300 Morgen! Le prix d'abonnement est modique: 48 fr. par an:

schienen, und bei C. F. Nr. 37) zu haben:

und Musikhandlung in Berlin, unter den Lin 34, erschieuen und in allen guten Musik hau zu haben:

Ackerland, reiner Waizenboden, einigen 100 Morgen] 25 fr. pour six mois; 13 fr. pour trois mois. Adressen

pel in Frankfurt a. Al

So eben ist bei Te lahn in Berlin, (Jig

m

P

Gorsz ow sky, C. v., das Leben des Cen Grafen Bogislaw Tauentzien von Witt gr. Spo. Elegant broch. 2 25 sar.

Bildniß des Consistorialrathes Dr. P. 8. n à 23 sgr.

che G

vr des

tin B in d

So eben sind in der Schlesingerschen

Meyerbeer. Robert der Teufel. le diable) Oper in 5 Akten, mit d und französischem Text, von Th. Hell un Vollständiger Clavier Auszug los Suhseriptions- Preis 12 Thlr. Der 4. ud wird in 14 Tagen nachgeliefert. Friser der Clavier-Au-zug ohne Finale. Reis Ouverture als Introduction 74 6gr., alle it einzeln. Der Preis des vollst. Cl-un, der Grölse der Oper (450 Platten!) gewi⸗ billig gestellt.

Kalkbrenneret Lafont. Duo t Jari sur des motifs de Robert le diable, p. Violon. Op. 111 14 Thlr. .

Lem oine. Sme Bagatelle p. I. Pians de Flüte ou Violon (ad libit) sur la bi Robert le diable. 1734 sgr.

Pix is. Caprice dramatiqus zur la de Robert le diable p. Piauo. Op. It

MGraux. Variations brillante p.! sur la marche du tournoi de Robert l. Op. 32. 25 3gr. .

Vor kurzem sind erschienen:

Herz. 5 Airs de ballet de Robert! ble arr. en Rondeaux, p. I. Piano. No. nale 174 gr. No. 2) Pas de cin. . Valse infernale 124 sgr. No. 4) , 17 38x. No. 5) Pas de Mlle. Taglioni

Kalkbrenner, Rondo pour le Piano h

n, da

63) J n fil

ü folg rium; ments . D bez K

i des

een a ie H

Höerk ;

i

gi An ihstde le S

cilieune de Robert le diable. op. 10h) .. ni Sonvenir de Robert le diable. hrillante p. l. Piano. op. 110. 176 166. Adam Mosaique de opera Robert le l. Piano. Iste Suite, 20 sgr., Ile, Ille Suite à 22 3gr. Neithardt. Neueste tänze, aufgeführt auf allen Ilot 9 gezeichuetsten Privat- Bällen für d. 4 Heft enthält 6 Countretänze un aus Roberl le diable, 1 dane, 1 Galopp und 1 Cortillon * sst 20. 68r. 326 Heft, 6 Gont re tänz, bert 1e diab Ie, J Mature oh- und 1 Walzrer.

uh für em Flo

uf B

Berliner lieh

2. un ( ᷣpwaͤrti

jed

15 sgr.

Asten v. M. , stions⸗ 5⸗Seeretair, Baron von Ma fretair, der Oberst Bowles u Diensten Sr.

Kaiser und der Kause Ge. Majestaäͤt der

norden verliehe Durch Allerhoͤchsten

nun unterzuordnen nnn dieses Ministeri

September d. J.

Kosten⸗ ssteriums,

) Juni

nriat soll am us Auditoriat

6 Scholobo

lber die neueste mtschatka einzuführen. ö lima jenes Landes . n Jahren der Gartn 1829 anlangte. Nun

ah, seinen Versuchen i Hf. suchen in

/

„Wenn beim Schiffen geborgenen nl die daraus geloͤste , oder denselben gleichkommt,

och nicht hinreicht,

——

f

ten. Kronik des Tages.

es Koͤnigs Majestaͤt haben d ö , en Ober⸗Landesgerichts, von Kanitz zu Marienwerder zum Le rr re r,

staͤt haben den Obe zum Rath des Ober⸗L ; rnennen geruht.

so sollen in solch

der ganzen geloͤste

bende Geld zur

Haͤlfte aber fuͤr

b,,

nicht

. so faͤllt auch Riga, 2. Juni.

Stadt Niga 6 ö

seltene

zo

r- Landesgerichts⸗ andesgerichts zu Stettin

ie Assessoren Beitz ke bei der ö. Briesen bei der des Garde. her ernennen und die diesfallige ichen geruht. ö

Goßler

2 Am 31sten v. M.

2 ei Uhr Mitternachts die ,

u Intendantur⸗Raͤt

Allerhoͤchst z hoͤchst zu vollz un datein

bei leisem

Qdessa, 20. Mai. Majest at als Belohnung fuͤr dir Amte als Arzt an dem Institut Stadt einen kostbaren Brillantring erhalten. ö. 3 Simpheropol. fand am fiten v. M. h ,, , ur Befoͤrderu t ö ! att. Man pr i schlossenen Rechnungen 6. . , und schritt zur Wah verstorbenen. Verfahre verlesen

Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz ist nach Steitin von

Im Bezirt der Koͤnigl. Regierung

rg ist der Predigt-Amts, Kandidat Gott⸗ ; ch zum Domprediger⸗ Adjunkt zu Königs⸗ Ver setzung . . . . 3 Pfarrstelle an der Kirche Zu 8h J

rn K zu Schwarzort dem Pfarrer ö . gte Littl „Pfarr und zweite Deut diger stelle dem bisherigen , unf ö . tto Glogau aus Zinten verliehen worden, . herige Rektor in Usedom, C. der Parochie Benz, Julius Schmidt, zum Prediger Jakobshagen, der Predi— astor in Greiffenberg, der mmin, F. W. Kohler, zum Treptow a. Tollense, und der uͤnde, Korth, zum Pastor in ernannt worden.

6

ese ar doch nech sehr gering. Kosloff gekauft 9 10,9600 Bedros.

D Hart⸗ Synode Usedom,

W Falbe, zum P e Rektor in De 1 Hohenmocker, Synode und Rektor in Swinem

an Vertheilung von Dividenden?d ansehnliche Quantitaͤt guter Wein sie dieselben nach Moskau, Nisch

burg versenden.

ekom men: Se. ,. der Ober⸗E hum : zraf von Maltzan, von Milits

,. Der General-Masjor in ö Suite . Kaisers von Rußland, von Manfu roff, nach Teplitz.

Po lsen.

Warschau, 6. Juni. Sr Kai i schau, 6. ; Kaiserl. K unterm 16. April eine neue n . . und Getraͤnksteuer im Koͤnigreich Polen erlasse . Der General Graf Sirogon gierungs⸗Kommission des Innern, ie ser eig, und der Kaiser Daron Oexner, sind wieder

ehe. sind wieder In diesen Ta die Kastellane Th Stanislaus Kuczkowski hier an. Vorgestern wurde d ö . Prag eroͤffnet.

eodlin wird sehr thaͤti t orf n,, . . Die Kranken aus dem seit dri der Bruͤekenstraße and hense er Tage nach dem geraͤumigen St. Alexanderplatz gebracht worden. ö . . 5 ein Bauer im . u ilbermuͤnze z he g zen aus der Ze ö Au Korzez Fl. und

rb⸗Kaͤmmerer

tlich

n.

der geistlichen . Desterreichis nach hiesiger H

gen langten der Deputirte omas Grabowski und Bron

Pete 16 burg, 2. Juni. Am verflossenen Sonntag, hatten der Graf von Reventlow, Daͤnischer

tair, Herr von Jevers, Niederlaͤndischer Lega⸗ ö. Hannoͤverscher Legations—

ä owles und der Capitain Kinloch, Beid Hrohbritanischen Majestaͤt, und der i n. zier Herr von Strube die Ehre, Ihren Maj. j rin . zu werden. Kaiser haben dem Geheimerat und Di—⸗ tements, Konstantin Bulgakoff, . .

n. . . . Ma⸗

thwendigkeit, anze Landmacht eine Kriegs ministerium⸗/⸗ ie nen gin und nach Bestaͤtigung des Planes zur ums und des Etats seiner Kanzlei, ver⸗ e dessen errichtete Kriegs⸗Conseil am 1. eroͤffnet werden und in seiner bis zum 1183 rtdauernden Wirksamkeit Folgendes um⸗ Prufung der fuͤr jenes Jahr angefertigten ein⸗ Veranschlagungen des Departements des Kriegs⸗ der Armee und der abgesonderten Corps und die ende allgemeine Kosten⸗Veranschlagung fuͤr das Mi— zugleich hat das Conseil alle Anordnungen der De— und den ganzen ihnen auferlegten Geschaͤftskreis zu er Dei gur General soll die durch die neue Organisa⸗ riegs Ministeriums ihm übertragenen Geschaͤfte am 1 übernehmen, um welche Zeit auch die neue legs⸗Ministeriums zu eröffnen ist. Das General⸗ . 13) Juli d. J. eroͤffnet und zu gleicher des Kaiserl. Generalstabes fuͤr die Milttair=

ufgehoben werden. schnikoff haben, der Erstere

Secre ie von Passa

arde Offi Kaminski Postdepar it des Koͤnigs

ö , , e,, Maͤrkte n, . 6. Fl., Weizen

ö . Frankreich. aris, 4. Juni. Der 2 Uhr zur Stadt, fuͤhrte den m , und kehr Der Moniteur theilt in seinem n die Verhaftung des Herrn ö , Charlièere, unweit Nantes,

Protokoll mit. Daß die be Haussuchung zur Entdeckung aus sich die Anwesenheit der dée ergiebt, ist bereits tung) gemeldet worden. standes mochte inde ser willkommen seyn. 3 Rougon 28 Mann)“, heißt es darin die Wo sucht hatten, entdeckte einer der ö Zimmer einen

Ukas vom 13ten v. M. etracht der Nothwendigkeit, die g en Namen

. 5 das in Folg

anuar 1833 fo die

böpin au am 30sten v. i jener Verh von Papiere . Herzogin von (in der letzten d Bei der hohe ß ein Auszug aus „Nachdem wir

n gefuͤhrt

Kr

6. Ustrjaͤloff und Kala „Sagen der Zeitgenossen uͤber den Pfeudo— = Letztere seinen . „Die ö . ff durch Vermittelung des Ministers der Un— gelegenheiten Ihren Masestäten uͤberreicht und von nenselben kostbare Brillantringe dafur erhalten. t. peterstzurgische Zeitung enthaͤlt einige No— n- Versuche, den Getreide- Und Gartenbau Um daruͤber Aufschluß zu erhalten, zum Ackerbau faͤhig sey, wurde er Rieder dorthin geschickt, wo er ist es demselben zwar noch nicht . den. Ruhren 1829 und 1830 eine 9 gar en, aber er fand doch, daß das Klima ,. bau sey. Er wurde in seiner Thaͤtigkeit n⸗Capitain Golenischtscheff huͤlfreich unterstuͤtzt. rfugung des Finanzministers hat das Departement gen Handels den Zoͤllaäͤmtern folgende Vorschrift er⸗ Verkauf der aus zertruͤmmerten und ge— Waaren, deren Eigenthuͤmer uͤn— Summe geringer ist als die Zoll⸗ it, oder auch mehr betragt, um die Bergungskosten zu decken,

e ; Schrank hinter einem große

suchte die Thuͤr zu n und da 3. n brach er sie und fand in dem Schranke H der ihm ein Paar (wie sich len vorhielt. Wir bemaͤchtigten uns baten uns seine Waffen und Papiere u bei unseren ferneren Nachforschungen Ein Grenadier des 32sten Regiments entde einem Gestraͤuche des Schloßgartens drei da sie Briefschaften enthielten; so wurden Herrn von Laubépin zerschlagen, Papiere ihm nicht gehoͤrten,

sie an dem Orte, wo sie ge habe, daß er seinerseits macht werden koͤnne.

dem Schranke,

hatte, gefunden,

errn von

ie in der uns versicherte,

funden worden,

its aber dafuͤr nicht v Andere ahnliche Papiere in welchem Herr von Laubépin und da sich aus ihnen ergab,

tt

hielt, so fuͤhrten wir ihn gefangen nach Nant

dem Koͤnigl. Prokurator uͤberwiesen . 9. General Solignac alle aufge

stuͤcke, 59 an der Zahl u, )

hre lang im Zollamte wahrend dieser Zeit n Kroneinkuͤnften an—

Der Staatsrath Karusa hat von eifrigen Dienste der Edelfraͤulein

die Versammlung ng des Weinbaus 1. Januar 1832 ge— des Geschaͤftsganges ktors an die Stelle des . icht uͤber das bi Vorschlaͤgen fuͤr die nden einstimmig gebilligt. sehr ergiebig, aber die

gl. Majestaͤt haben

off, General⸗Direktor der Re—⸗ und Unterrichts⸗ e General⸗Kon⸗ auptstadt zuruͤck⸗

,, Brzezinski, ̃ ikowski, der Rostworowski und die Generale Kuprian off .

ge uͤber die neu gebaute Bruͤcke rbesserung der

. ttehalb Jahrhunderten an St. Lazarus⸗Hospital sind die⸗ schen Lokal auf dem

Bezirk von Stanislawow

kkten zahlte man fuͤr den 29 32 Fl., Gerste 14 - 15

* kam gestern M orsitz in einem fast drei ĩ

te demnaͤchst nach St. ö V igen Blatte das uͤber f dem Schlosse La M. aufgenommene aftung stattgefundene

Berry in der Ven— Nummer der Staats-Zei⸗ n Wichtigkeit des Gegen— jmenem Protokolle dem Le⸗ wir (naͤmlich der Gendarmerie⸗ an der Spitze eines Detaschements von hnung genau durch⸗ n in einem Schlaf— Haufen Waͤsche; er nicht gelang, so er⸗

spaͤterhin erwies, ungeladene) sofort seiner Person, er⸗ nd forderten ihn auf, uns als Begleiter zu dienen. ckte bald darauf in en fre Flaschen;

Gegenwart des

daß vielleicht einer seiner verborgen gehabt erantwortlich ge⸗ wurden in ; sich versteckt eine strafbare Korrespondenz mit den Feinden des .

und uͤbergaben dem fundene Briefschaften und Akten⸗ w“ Pon diesen Aktenstucken

publizirt der Moniteur die nachste e l . nde Berrh abgefaßte Note eines alt 2 er B in ment, heilten Beseh Departements e , ,. von dem 9 en. Es mu

bauen kann, da rf naue Wahrheit u uͤberreichen.

muͤ6ßte, damit m steht aus den von und in den hundert die letzteren sind bra gut wie verloren, man sie unter dem tion verberg oder gegen 9 besteht daher

bie andere . y in den westlichen

Ihre Königl. Hoheit r den Zustand dieser gin gerade das eauftragt

keit man

ge ens

den Engl

c

e.

** *

geworfenen Gewehren; nu n Theil dieser Waffen ist so gel an Sorgfalt, theils weile zes und seit der Juli⸗Revolu⸗

on Ihrer in seinem in hiesiger

. No 3 ution konnte w. Haussuchu Pulver nn

sherige Zukunft

genug

führen g auch nur 14 T

Jahre 1815 die Waff damals konnten wir n, welches das ; . . zu Dar en un will diese . Peters⸗

schwer werden würde uns Allen ist ü Legitimitaͤt wi

zusammen der Ech la dn die Royali

ner und eini sammeln, w Heere gestuͤtzt,

cugt ist, daß die Revs⸗ widerstehen konnen,

wenn si ergreifen laßt, so wird? na die letzte Stütze der Mon den gefan

50

ar gen oder getoͤdtet

an Allem fehlt.

Sigismund ipn abzuwarten

vollbrin

aber die Volkes in den

. hneller herbei⸗ Staͤdt

Beduͤrfnisse 6

al bei der

ittag gegen Ist es .

5 un . zuruck. Tn md, dilipp

tra der 9 .

Regentse ĩ stauration ad n n ewirkt werden

abwenden, und

jetzt stattfaͤnde,

daß, wenn

re, fuͤr alle

und zwar mit g

den geschaͤftslose

sagen könnten,

lution und an der Re listen sich ihrem Begi dame instaͤndigst, nicht Leuten

theil der Wa

der ast sich 4

Volke fagen, vorden waͤ— wahrend wir, sen Arbeitern, . . 66 ter reichen Juli⸗Revo—⸗ hilipps liege, da gin 3 etzt haͤtten Wir bitten Ma— in Erwaͤgung zu ziehen und unser gand ganz das Gegen⸗

hat, wor⸗

Schon hat ein unzeitiges J den git des Mini n. Laube pin, ö Pisto⸗

waͤh⸗ (und diese

daß diese Freunde royalisti

nrichs

er S chte auf berl

nd schoͤn,

damit er n T

zadurch an Waffen und ertrauen zu einem

unf