1832 / 163 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

M ; inl. ö ; Aus Breslau vom 7ten d. berichtet die dasige Zei— . . Erankfurt M.. J. Jun... . ; ; en, , , , , , n , , , , Allgemeine Nach den neuesten Nachrichten aus An kona wurde daselbst Tage beendigten die gaäͤhrigen Fruͤhjahrs⸗Wollmarkte waren auf⸗ .

1642

wie ein von der Allgemeinen Zeitung mitgetheiltes Schrei- gelagert: . ; 55535 ) Ma. 2 aus Bologna . l n nn. die oͤffentliche Ruhe aus Schlessen⸗——.. 3057 Ctr. 196 Pfd. ö. baris, 4. Juni. . 48 ** . . durch zahlreich Volks- Zusammenrottungen auf eine sehr ernste dem Sroßherzogthum Posen 5979 37“ 1 . Weise bedroht. In der Nacht vom 24sten auf den 2östen stan⸗ dem Desterreichischen.. .... 1 2 . cour. JJ. 40. 58 Neap. pr. compt. coup. d6t. 78. 85. iin . 2 3 10. .

z 1 den sich bewaffnete Haufen drohend gegenuͤber. Zahlreiche Fran⸗ Gunnma,., ö Ta s Fp. 1 zoͤsisch Patrouillen durchzogen die Stadt in allen Richtungen, Zu dieser Summe duͤrften noch circa 1,506 kommen, welche sich Hamburg 3 Non. S3. Silber: R' es s /t. Kop. ne, ne, nn,. und ihren Demühungen dankt man die öffentliche Sicherheit; auf den Lagern hiesiger Wollhaͤndler befanden, mithin waren Margeh an 6. Juni. z 163 . dennoch gelang es den Liberalen, in einem Scharmuͤtzel sich zweier uberhaupt auf dem Platz 38,438 Ctr. 73 Pfd. Wolle. Wenn Pfandbriefe S6z. Part. QblI. 333. Russ. Assign. 11857 - q] 4 Berli e . 8 ö 1832 Individuen zu bemaͤchtigen, welche gestanden, daß sie von den allerdings dieses gegen fruuͤhere Maͤrkte ein geringes Quantum ö . Wien, ö. Juni. , ga 4 J Priestern bewaffnet und bezahlt seyen; andere aͤhnliche Entdeckun⸗ ist, so sind die Ursachen davon in den großen Schaf-⸗Verlusten, z 66 . . 77. Loose zu 176, E ö. , und * 3. * 6c , n welche die Provinz Schlesien in Folge der J ee. 1235343. Bank- Actien 1145. . e imm e te erla e von ewe ren Un 0 e * 5 vor e ah enen Un e Un en u e⸗ ; —— —— H —— ser Entdeckun *g fen viele Priester und andere Personen die . ,,, . 36 6 auf er r pole Königliche Schauspiele. A m tl . ö . . . . Jlucht .. Die neue in, Ketten hängende Brück. über den chen Grunden beruhenden Verbot der Wolle, Einfuhr ü . Dienstag, 12. Juni. Im Schauspielhause. Zum iche Na chri cht en. Folgendes ist der wesentliche Inhalt der Instruetionen, die mittheilen. Schon von Uhr Morgens an waren die Thuͤren Barigliano, auf der Straße nach Rom, ist nun vollendet, und dem Koͤnigreich Polen und endlich in den vielen Kaͤu— male i, ng Hahn und Hektor, Lustspiel in 4 Abtheil K 6k der Kriegs Minister an die in den Departements der Niederen des Lamarqueschen Hötels in der Straße St. Honors Nr. Z68. . dronik des Ta g es. Loire, der beiden Sevres, der Vendec und der Maine und Loire dem Publikum geöffnet. Die sterbliche Huͤlle des Generals war

Se. Maj. der König ist auf seiner Reise nach Sessa am 24. lche diesmal auf den Guͤtern selbst abgeschiossen n, , ,. 24 keel ff r, h, gde ue. kJ . lulu kommandirenden Generale hinsichtlich der Vollziehung des Be, im ersten Stockwenrle auf einem prachtvollen Trauergerüste aus⸗

April zuerst daruͤber gefahren. Sie hat gleich anfangs die worden sind. Die Zahl der Kaͤufer war sehr ansehnlich, es ine Mai an Probe 83 uͤber sie ins Lager gehenden Artillerie sehr gut be— . sich hier: 1 ö worunter 25 Englaͤnder, Abtheilungen. k H. e ne, f green lier nes, ge n,, gesandt hat: „Durch die Erklärung in den gestellt, an welchem 4 Invaliden Wache hielten, während zwei standen, und eben so, als nachgehends der König vom Lager von 5. iuͤdische Wollhaͤndler aus dem Großherzogthum Posen, 65 Woll— Königstädtisches Theater. be- Angelegenheiten, den Rothẽi Adler ⸗Ord 6. und Ge⸗ Belagerungs⸗Zustand wird die Milltair⸗Behörde von Rechts we, ausgediente und mit Dem Orden der Ehrenlegion geschmückte Sl ans, 16 State Artillerie und 2 Schwabronen etgens zu haͤndler aus der Provinz Schlesien excl. Breslau, und 87 Fabrikan /; Di 12 36 Der Alpenkoͤnig und der Ma verleihen geruht ö Orden vierter Klasse gen mit den Befugnissen bekleidet, die in gewöhnlichen Zeiten Sergeanten am Eingange des Hotels einen Ehrenposten bilde e n n den, Civil Vehoͤrden, den administratiwen sowohl als den richtet⸗ ren. Blumengewinde schmückten den Balkon des Haufes, und

diesem Zwecke dahin beorderte. Der Monarch hat nicht nür ten und Haͤndler aus den Fabrik-Städten Schlesiens und der Mar⸗ * , . ; fein j er ß z . ; de Zauberspiel in 3 Akten, von Ferdinand Raimund; . . wohl als d ; seine volle Zufriedenheit uͤber diesen Bau ausgedrückt, sondern ken; zusammen 480 Kaufer. Ser ganze Wollmarkt zeichnete sich feind. , 32 mund; Herr von Ran Angekommen: Den ma. ö . lichen, zustehen. Doch soll die Milttair- Gerichtsharteitn? auf por demselben waren 3 Trophäen errichtet. Bis gegen Mittag

. ,, 1 ade Senernsl lot und, Cemmandeur der diesenigen Fälle und Thatsachen Anwendung finden, wi sich spe⸗ füllte sich die ganze 1 3 mit einer zahllosen Men⸗

auch den, Architekten und die Ingenieurs durch Orden belohnt. uf: Verkaͤufer durch einen raschen Absatz und durch 6 ne, g . . n 1 Hin rechnet, daß die jaͤhrliche Einnahme davon sich auf eine , m , eig fc ö. nag ,, sind . als letzte Gastrolle) n , ,, , e n , . ziell auf die Insurrection, auf die Banden, die Falschwerberet, schenmasse, die theils von der Neugierde herbeigelockt war, theils nicht unbedeutende Summe belaufen wird, da das . sedem etwa Ih0 Tentner Wolle anzunehmen. Die allgemeinste Nach⸗ dent der Provinz Sahsen ef, rie, nn G i . Verleitung der Truppen, ungese liche Anwendung der eh , aber auch sich dem Leichenzuge anschließen wöllte. Man kann Wagen [n en,. , Leh ö ö seßsge war nach Mittel und ö n Sorten, , n n br Meteorologische ö inn .Der Königl. Franzoͤsische Kahinets,- Coltrier eiffet, von Her e, e erer. n,, ,. 2 . 4 , her e, ,, annehmen, daß der bedeutende Raum i. nun noch zwei andere ganz aͤhnliche n 2 z 10 Rthlr; pro Centner hoͤher bezahlt wurden, als im vorigen 133. Morgens Nachmitt. Abends Nach einn s . halten ihr em, was nicht pottische schen der Magdalecnen-Kütcht und dem Bastille⸗ Platz mit 150 bis . 6 463 . 5 . = nr. zwischen ö Alch die i r g, fanden zum Theil . 19. Juni. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Boba n , wen fn . Sie . y,. 260, 000 Menschen , . Von J . 9 ch man trotz ugenta und St. Frimondi nach Benevento hin. Preise als im vorigen Jahre. Selbst die Sterblings-Wolle , ./ / zefeh suchung und Verfolgung der . er und. Ve, Lines heftigen Regens ganze Scharen von National. Gardisten, Vereinigte Staaten von Nord-Amerika ing nicht nur, bei redlicher Angabe als solche, gut ab, sondern Luftdruck. zz 3. be. he, sss r, Oueliwärnme ,. e. guͤnstiger der Insurrectton, we tandez sie auch seyn moͤgen, Bürgern, Studen ken, andere, u. s. w. in Haufen von 20 bi 5 . hi ; e war sogar gesucht.““ uftwerme 20. R. 6, R. 2,5? R. IJlu mw rme ss 2g 69 6 U ertheilen; dieselben sind uͤberalf, wo sie ergriffen werden, in 250 Mann von verschiedenen Seiten durch die Straße ESt li . ö. 3 ü ö hr zi ö. * 1 . ö e , , . e ' 3 ,, Ztitun g6 Rachr ich ten. Halt zu nehmen. Insbesondere richten Sie die thättgsten Ver. Honors, lber den Vendoͤme-Platz, die Boulevards nd die Tui= die n , ,, , . 1. der . n Die neuen Packhofs-Gebaͤude hierselbst sind nun ganz voll— 6 . . 6. ö. 393 dm f. . A u sl and folgungen gegen die Herzogin von Berry und den Grafen von lerieen nach dem Revolutions Platze ziehen, und als dieser die . . zer seitdem in dem Giebelfelde des an der Straße liegenden Wetter .-. RB. h h . Bourmont, so wie gegen deren Anhaͤnger und Mitschuldige; Sie Men e nicht mehr ; ĩ sie sich dit y,, , , , , , . K g ih 54 ö Schmuck erhalten 66 97 und 86. tua ö. 3 ö ö e. F r ö ch sind zu dem Ende bevollmaͤchtigt, uͤberall . an er chr Th 9h r r, n, , leer n ĩ i Di ni . . 9 ö ö. . eile teselben ihren letzte C 10 ö 9 . i en, ö. Wolken ug ! W. W. . 5 a n reich. ; a t . * . ie ai un ie ivoli⸗ raße. Ma k ,, . . durch den eigenthüͤmlichen Baustil gewaͤhren sie eine interessante . x päir is, 3. Juni. Der König kam gestern n ch den Tui— stellnn zu lassen.. Nach einer Hinweisung auf. die Gesetze, bemerkte durch einander die Marschälle Gerard und Clausel, viele nl . l in B d Verausgab fuͤr Verschoͤnerung Berlins, so wie einen neuen Beweis des reichen sah 6 nd fh Et in einem deirtchale in! ga den gs u, welche bei der Zusaminensetzung der Kriegsgerichte zu beob, Generale, als Scelmans, Hulot Und Sourd, zu denen sich bald fruͤheren Verwaltung in Bezug auf deren Verausga ungen fu h en, n n, , ,,, n,, , , )* te Nachrichten und fuͤhrte in einem dritteha stuͤndigen Minister⸗Rathe achten sind, heißt es weiter:, Die Kommt , , . auswaͤrtige Angelegenheiten angestellt wurde. Herr Smith, der und ö tg ö . Neue ste Na ö . Vorsitz worauf Se. Maj nach St Cloud zuruͤckkehrten richte dehn scd hte die Untersfuchun . wn . ö . . . . 13 ler n , de , .

isi Fin. * ͤ . Der Inhalt des Reliefs ist dem Gebäude analog. Fortuna J 9. ; R 263 w . . di zrluchung und Bestrafung der einem hölzernen Beine, gese ten; verschiedene Pairs, eine Menge

Prastdent es, Fmanfausschnssec ab im. Verlauf, der Bebane . Paris, s. Juni. Der heutige Moniteur en De Lönig hat jwei im Kampfe mit den Chouans ver⸗ oben angegebenen politischen Vergehen! aus und wird durch von D n, , , selbst n , , ö.

ö ie di ĩ r steht in der Mitte, nach der Art vorgestellt, wie ahnliche Darstel⸗ , w , , he. wer la z 61 wir ö . , . ö. . lungen sich in der Antik. erhalten haben In der Rechten ein e n ,,,, , . nr en , . , n r die allgemeinen Rechtsgrundfaätze bestimmt; jedes politische Ver, benen, als Dupin und Viennet; Deputationen der medizinischen 24 her . vergleiche auf die letztere fast ein Schein Ruder haltend, zu ihren Fuͤßen die Kugel. In der Linken ein , . ,, . , , . erlassen ha ö ö e ubersenden gehen oder Verbrechen kommt vor das Kriegsgericht, in dessen und der Rechts-Schule, so wie der Freimaurer ⸗Loge der drei n Gehässigkeit fallen könne; aber diefer werd Dieter 5 , 6. . in ö. . 5 . id r spar gu in 3 n, n, m,, hün „Die gestrige Post⸗, heißt es im Moniteur, „hat von , n , e fe, . , 1 . , . , ken , erh tie .

in wer RNeducti e Pflugschaar hervorragt, Zu, (ihrer Nechten stehl, ein Minister de on e, e,, ,. darin bemsch ? . SJBorschtif arnsnaitz Une, nach Garde der Stadt ünd der Umgegend, zimlich vo zaͤhlig. Die aufgehoben werden durch die Reductionen, welche von die . . z Ruder falls den General- Proctraioren, Präfekten und Maris ] verschiedenen Punkten des Westens nur befriedigende Nach⸗ den uͤbr setzl For lei 13mg 6 I . in di i i za die Gewerbe durch Schifffahrt andeutend, das Ruder f ö ĩ * R , ĩ rigen geseßzlichen Formen zu leiten. Appellations / Gesuche ubrigen acht Legionen hatten sich zwischen dem Sterbe⸗Hause setzt an in diesem Zweige des Staatsdienstes stattfinden sollten. ,,. Link end, stützt er den rechte j die Andeu⸗ mandanten angemessene Verhaltungsbefehle zukommen lis en überbracht. Die Ruhe stellt sich wieder her; die Nach, gegen die Urtheile der neuen Kriegsgerichte sind vor das Revl, und“ de Magdal l r Es ist jedoch nicht sowohl die Frage, wie hoch sich die Veraus, in der Linken haltend, stützt er den rechten Fuß auf. die Anden— Der, Marine, Minister hat die Briggs „Endymion, Hungen werden Fortgesetzt; die Muthlosigkeit nimmt unter s⸗Gericht Fer Militair⸗ Divrston? d Rem esgdalenen, Platze aufgestellt. In der Naͤhe der bei ; e ken Schiffes. Zur Linken der Fortuna steht ein , . er, rn, gn, , , r, m, . ; sions⸗Gericht der Militair⸗ division, in welcher das Departement Magdalenen⸗Kirche waren die Spanischen, Portugiesischen, Ita⸗ gabungen der beiden Verwaltungen belaufen haben, sondern was tung , ,, . be des Ackerbaues bezeichnend, in sei, pricieuse, und „Lynx“, die Kanonier-Briggs „Chamjn Anhaͤngern der vorigen Regierung immer mehr uͤberhand. liegt, zu bringen und in der gewöhnlichen Form zu entscheiden. sian isch d ini * , , dadtrchssrteicht worden ist, und ber diesen Czteren Punkt war anderer Genius, die Gewerbe des Ackerbaues bézei J Dampfschiff „Gastor“, die. Gocletih SeneralConseil des Departeinenls der Nieberen rn hat Eben sYo sind bi ile selbst abu ed nm z . bänischen und Polnischen Flüchtümge, Flores, Estrada, Sal⸗ itzi n t é Kornaͤhre er en le den . (. i,, 2636 ben. . . en so sind die Urtheile selbst in den üblichen Formen zu erlassen. danha, Sercognani, Romardno Lelewel, S sk A die Debatte namentlich sehr, hitzi; Herr March nämlich be, ner, Rechten , ,. sange“ und (Anonyme“, die Kutters „Vigilant“, Beschluß gefaßt, die Regierung um Versetzung des Depar— Bei der Anwendung der Strafaesetzze in; ĩ 64. 7 ine, Lelewel, Sierawski u. A. an ni „Pflug; aur Seite des Schiffers ist liegend eine Fluß, Nymphe . ,. Gos a. h teren m , , . dae der lntwen dung der Strafgesetze ist nicht aus den zlugen zu iassen, ihre Spitze, ferner die Ofstziere der hundert Tage, deren Ver ,, , , , , , ,, e t i z ) i „den offenen schiffbaren Strom andeuten. An der Seite des an, u. a. m. n mm, , , n , . , . nen. Bei der iehung der Urtheile ter versammelt. rot dieser ungeheuren Menschen⸗Mengẽe errschte . . ö i n J 2 f P j ; s ß . . ö . . 4. Genius ist . ., . . . der deere bis gestern Abend aus den westlichen Depn , , n g. ß ler y . . n . . groͤßte Ruhe, . i. . ö. Uhr 69 ö. noch traͤge abgeschlossen, als irgend eine fruͤhere, ja vielleicht als alle ndeutung eines Müͤhl⸗Getriebes zur Seite, um die e enutzung ingegangenen Nach richten enthalten kein Faktum von worden sind, ist nichts Neues eingegangen; ohne Zweifel 3 d ist di 1e 1 . . g86⸗ nirgen intentruppen. egen 1 r, als man sich eben an⸗ . ; J ö tuten. Am Schlusse zwei Reiher, welche eingegang dachri n F in , , ,. ; ; ustand ist die schnelle Entwa ung aller darin liegenden Ge— schickte, den Sarg auf die Bahre zu heben, fing es aufs neue fruͤhere zusammengenommen, und die schwierigsten Fragen, uͤber der Wasser Kräfte anzudeuten Fl 9. chem Interesse. Bei Vergeal haben die Ehouans zu rden wir in einigen Tagen nahere Angaßen erhalten. In meinden; aus d jedoch di 2 ) nung ; . t ; 5 ö , , , Streitkra s , en s ausgengmmen sind sedoch die National- Garden, die stark zu regnen an, so daß der Abgang des Zuges dadurch eine 6dr hähte,„schon mit dem Auslande unterhandelt worden, in dem scöhsfreichen Sumpbeden des zestauetn Fiusse ter Wiz erinißzos sciplmttte Siretitröfte encwickel, snß e n bs den e n, nch dene, ais, f. ,, . 3 po. ges kung begierig suchzn. Dis Figuren in der Proportion von über R ! ; worden, deren Refutrat mit aer, hren, iner, Lei seekmnkeng der Chouans ausgezeich- Zeir lang derzag' nord! Der getroffenen Anordnung gem . . z ,, , nn,. o gelt er d,. ki het haben. Die widerspenstigen Rettuten sind nach Maßgabe folgten ane e ent hinter dem e, die . 6.

n , abe. n ldet, daß die Universitat zu sieben Füß sind schön gezeichnet und zeigen von großer Uebung . (klar ier D in gefundenen Papiere uͤbereinstimmt; Gulbour ist igkei Athen n ge ut geen sch i en, Zustande nel cher und richtigem Gefuͤhl fuͤr Zeichnung und Natur, die Gewänder zahl ö 3. e , nr rh. h 3 iel Hen 6. p Herr Guibour ist k , 33 . ; e , urn, der Kammern und das Offtzier. Corps. Alle übrig: Bepätals md richti ,, en ,s, & set. . 26. ie Kriegsgerichte zu stesllen oder der Gendarmerie zu nen, so wie die National-⸗Garde, schlossen sich dem Zuge, in d Ihr Sfr ht sind zierlich gelegt und in gutem Stil, n ; fsFr. Grundsteuer. er Ami de la Charte schreibt aus Nantes vom 2ten übergeben, welche dieselben zu ihren A C bfuͤhr i n 8. i⸗Ritte chen gn verbunden mit fleißiger Nachahmung der Natur, solchen lehrt. ; r Orleans ist am 31. v. M. in Vienn R.:. „Die Behörde hat Befehl zur Verhaftung des irs a, . ; uhu (ihten Armee Corps abführen Maße als dieser vorrückte, an. ie Juli⸗Ritter, mit den Ba—⸗ . , Die nach ten elle eigen de nenne, ä aufmertsanisten Der Herzog v. rlean m 31. v. M. 4 zur j *. a soll.“ „Sie werden mich“, heißt es am Schlusse, „unver⸗ stillestürmern an der Spitze, fuͤhrten eine Fahne mit sich worauf J r Hei ) 9 iefs 1 troffen und hat nach einer Musterung uͤber die dortige N von Coislin ertheilt, der den Titel eines General-Lleute, uͤglich von allen zur Vollziehun aͤrtiger i Ddi , en: „Einigkei . ü i ) , ng äber Ge zuͤg zur Kellziehung gegenwärtiger Instruction ge, die Worte zu lesen waren: „Linigkeit des Juli Berlin, 11. Juni. 3 , rg ö 6. d. . . ber? Ban , Da l. ö . von . ö 3 . . . bis Annona e wn en nnen s h, ür gm, 6 . . e ge,. ; ,. n , 66. 2 . heit. ö. von den , 3 die dasige Zeitung: „Des Prinzen Heinrich von Preu en Herrn Bildhauer Kiß einem jungen Mann, welchen das Publi- setzt, wo Se, Königl. er . , . 6 gen Anordnungen treffen, damit die e wahrend dieser Ope, schrift: „27. 28. und 29. Juli; den Braven des Juli.“ 3 K. H. (Bruder Sr. Maj. des Köoͤnigs), Chef des hier garni— . , . . von . niehen Seite und . Diesen Morgen sieht man in den Straßen der . n. e. en, , e,, . . mne, aionen acht fert mc, wenn e n nn, sirene, e, ei he. ,, . r nnn, i . e, . sonirenden dritten Infanterieregiments, haben dem genannten kennen lernt. In Schlesien geboren, war derselbe zu Anfang in eine große Menge von Menschen, die sich theils dem ö. n . * 31 ö. 6 ö we r . Pulvertransport hen gemacht wurde, derselbe sofort durch die Gewalt der Waffen ] Fahnen mit ihren . arben vortragen. Ein Deputa⸗ Neimshten zum ehrestags dak. ölähtzgen. Dauer die ses or, Herkn le chthase n 8e. Professer Rauch, spaterhin bes Professor gangnisse des Genera , i m , =, ke un . n , , ., unterdrückt werde. tion des Dengrtements der Halden hatte sich einer anderen , schauer abgeben wollen. ie National Gardisten tze e een Das Journal de Maine et Loire vom 2ten d. enthält Depgrt. der Niederen Porangen angeschlessen, die eine Fahnc mlt der Inschrift: „Dem unsterblichen General Lamarque die Pa—⸗

bes fürndäs Regiment, Höchstders Wohlwollen in gnädigen Tarn, ut da derselbe zugleich Ciseleür ist, zur Zeit Lehrer in ö , . . üusdruͤcken zu erkennen gegeben und . eitig als bleibendes der Ciselit,Klass⸗ . er d G en, hannes Dehler sörm und, ohne Waffen, die uͤbrigen Burger en 1. , . . n . lam es zwe. folgendes fei enn verhafteten Herrn v. St. Martin gefundenes : um den Arm und dreifarbige Kokarden am Hue. 3 zu einem Gefechte, in welchem die Schreiben: „An den Bataillons Ehef Guitter de. Sy Martin. trioten von Bahyonne“ fuͤhrte. Den Schluß des Zuges machten

Andenken der NRegimentsmusik zwei silberne Trompeten und dem Ausstellungen der Königl. Akademie der Künste waren durch ihn . t mit kleinen Gegenständen zum Bron e, Gir dest. reichert. Ei Luropaͤischen Nationen wird durch einen Redner rep buans geschlagen wurden und eine Menge von Todten auf e er z. 2 0 Offiziercorps einen ausgezeichnet schoͤnen und werthvollen Tafel mit kleinen Gegenstaͤnden, zum Bronze⸗Guß bestimmt, bereichert. Eine Europ e g . wird im Namen der Itallän, Putz drr n rden die Natichne lf Green, tenz auf Hir, Kommandant, ich sende Ihnen hier eine Abschrift von dem etwa 4 5009 Studenten mit einem langen Flor am

. . K k

rend desselben in einem jungen Birkenholze drei Juͤnglinge aus ie i. us dem fur Berlin gestifteten Ge— ; ll dem

Lanzenhausen nebst zwei Pferden von dem Blitze unter einem , zu 6 neh , gel, ernie, und Conservator der Orientalischen Handschriften in . sind zu ihren Nachbarn in Plesss gegangen, um der Umstaͤnde überlaffen bleibe. Den Befehlshaber Ser Depar, ruhig seinen Weg fork. Nur vor dem Palaste des Jun,. Mr

. n Ein vierter nebst , . der zehn bicfer Praͤmien die in der bösonderen Beilage ) namentlich auf⸗ ß ist gestern im 6ästen Jahre seines Alters hn Leger ,. ,, , n eib tements der Sarthe und Mayenne. (Gez) Legallotrss? . .

S hrit te weiter a and wurde zwar au e innungs os nieder⸗ 5 san⸗ (66 f 5 8 d vor ndenen Bewerbern e⸗ verstor en. ; K* 2 J ; ; ö. . ö l

i , . kehren err Li mie, ins n e. und . 1 ö 16 Jahre e . . ö . . 3 lie , n . . ö , Audry de Puyra⸗ d, ggg n i „Es lebe die Republik Nieder mit J.

brachte die traurige Kunde. elngestellt Rettungsversuche und derselben Herrschaft ununterbrochen gedient und sich nach an andern Krankheiten. ner I nenn h. . 5M er, d ee . udtig. Philigx! Die Frucht ist reif, sie muß fallen! Es lh .

. Derr ieh . . ; ö z slin geheime Versammlungen gehalten; veau, Sans, Laboissizre, Cunin⸗Gridaine, der ehemalige Staats Fi eg ,' ilihꝶ, . 1 ebe

waren vergebens. Am 25sten wurden die drei Verungluͤckten den beigebrachten Attesten vollkommenen Anspruch auf diese Aus— Unter dem Titel: „Der Leuchtthurm, allgemeiner ; nusste 9 n 5 . f 3 rath Graf v. Real! det General Lieutenant G Frdageyill die Freiheit! Nieder mit den Stadt-Sergeanten und der Poli⸗

eierlich beerdigt, wobei ugleich die Eintracht der verschie ! ** r,. ge Pr zm aller Mißbraͤuche, willkürlichen Handlungen und Geseh nd sollte morgen Abend oder spätestens am Sonntage Neal, de Lieutenant Graf . Frẽgevi , zei! An die Laterne mit den Ac ber , erg

h , ,. Kon rn, ,, in . . ,, , . wird hier naͤchstens, wöchentlich vier bis 6 6. ag im Plan, alle Manner der Umgegend . ,, n,. 2 der Herzogin v. Abrantes und —̃ Stadthause das Thor ke e n, e nn, .

öctundere, indem fois Tatge ligen nicht nur an dem Begräbnsß je, Abril d. J. in Gegenwart von Deputationen des Magistrats eine neue Zeitschrift erscheinen. uf Jahren unter die Wassen treten zu lassen, Piesss 5 ö TZoul n , ,, habende Offizier aufgefordert, sein⸗ Mannschaft heraustreten

ner ihrer evangelischen Mitbrüder Theil nahmen, sondern? an. Abril d. J. in Geg Der enmm ät angemessened hen Heute schloß sproc. Rente pr. Compt. 97. 55 ir Aufstande zu bewegen Und auf Savenanlium von hier das in oulon angekommen, Linienschiff „Suffren hat und das Gewehr präfentiren zu lassen, was auch unweigerli

naͤchsten Sonntag den Ungluͤcksfall noch durch ein besondere feder, ger n,, , e, . 97. 70. 3Zproc. pr. compt. 70. 26. sin cour. 3 ah ch ceij?t gesehen haben. die auß d Schloss . ö , ö. , geschah. Dem Herzoge von Fl James wurden, r e n,, . eier begingen, welcher wiederum auch die Evangelischen bei⸗ * e, sermt ͤ . bri Neap. pr. compt. (Coupon détachèé.) 80. fin cour. 80. I5. ö ö die a em osse n ; k ins, Zerung, den Hut? vo dem Lehen ö ‚—

F gingen, ch gelis. Indem wir dies hiermit zur offentlichen Kenntniß bringen, p. P pt. ( Coup bergt wurden.“! Dasselbe Blatt enthaͤlt folgende portirte Bataillon des 66sten Regiments bis auf 4500 Mann er deen r d, en H ,, ,. 6h,

nisters erscholl plötzlich der Ruf: „Nieder init den Renegaten arschall Clauzel nach des Juli!“ Vald aber ließen sich andere drohendere Stimmen

Aufsatz von gleichem Metalle zu verehren geruht.“ ial. kleine Gruppe, Telephus als Knabe, von einer Hirschkuh ernaͤhrt, werden. S , n. riest, den ich so eben vom General erhalte: „Sie werden n Arme. Ein Vatafnltnden gen National. Garde ern tt ?. Nachrichten aus Gaben z zufolgs, waren Se. Konig. hach, , , ö und . k und Phläteß in dem der Polen, Flores Estradã in dem h . . ** ,. waren der Nacht 9 23sten auf den 2ästen 9. gang Rannschaft zu dadurch Zeichen des lautesten Beifall, daß es den e che , der Prinz Friedrich nebst den Prinzen Alexander und Nymphen auf den Ruͤcken von See-Ungeheuern und Tritonen, nier und Garner in dem der Deutschen sprechen. e 6 ic z enen . öh. far . e. an den Waffen greifen lassen alle oͤffentliche Gelder nehmen Sie Hahn von seiner Fahne herabnahm und einen Immortellen / Kranz eorge K. K. 3. am aten d. M. mit dem Dampfschiffe da— erfreuten sich des allgemeinen Beifalls des Publikums. Dies Die Herren Charpentier und Senot, , e gi 3 rn n n 9. . en . in Befchlag, jedem Mann geben Cb Feldern, zehntagigen darauf befestigt⸗. Alls. egen hin l, ,,,, selbst angekommen und im Gasthofe zum weißen Roß in Ehren⸗ Relief ist die erste Arbeit, welche Herr Bildhauer Kiß in groͤ⸗ sel⸗ Departements, Junyen und Demargay, , ] abt wenn mi or , . e houans sin ins Sold; fur die Offiziere und unteroffiziere giebt es einen eiqenen dem Kapuziner⸗Boulevard, dem Vendome⸗ Plahe gegenuber, an breitstein abgestiegen. Am folgenden Morgen sind Höoͤchstdiefel— ßeren Maßstate ausgefuͤhrt hat, und zeigt deshalb seine Fahigkeit Joly,, Deputirter des Arringe⸗ . ,, 1 sunge gelle 3 hien een ; . e ,. n, Tarif. Kuͤndigen 6. an, die Armer sey entlassen, und alle zu langte, erscholl plötzlich der allgemeine Ruf: „Zur Säule! : ben 9 nn l, gn n , f. und ausgezeichnetes Talent von einer neuen Seite. Vendes, haben gleichfalls ihre Beitritts Erklärungen zu i he e Rechtsschuie berl h ö he j houan (uege. uns übertreten de Soldaten wuͤrden nach beendigtem Kriege den Zur Saule!“ Die jungen Leute, die den Leichenwagen zogen, . Vom Hunnsruck schreibt man: Am 23sten d. M. hatten * richte der g! Depuntinten der Opposition , Mano na . rd *. d r . 6 r . an erfthtren; Abschied erhalten, wenn sie es verlangten. Setzen Sie sich so folgten sofort dieser Aufforderung, schlugen den Weg nach dem . wir gegen drei Uhr Nachmittags ein zwar nicht starkes, aber ö Der Marschall Gerard befindet sich seit vor.; er Er ce. isten . ng . 1 ann, schnell wie moͤglich in Verbindung mit mir, und suchen Sie sich Vendome⸗ Platze ein und umfuhren mehrmals die Saule. Der ; 9 , 29 36. , , . Bekanntmachung. . 31 n e nn del er binnen kurzem aufs j , Be. She war?, aer, , en ie r. . zum Eingänge neuer Befehle so viel Waffen Und Mahn!“ dortige ,, ö sich zwar anfangs dieser Demonstra⸗ . e , . ö nmlich mea —ͤ erhöͤchsten Bestimmungen wegen Nord Armee abg 3. , . aft wie möglich zu verschaffen. Das zur Errei tiön widersetzen, woruͤber es fast zu Thaäͤtlichkelten' '. ,,, , . , e n , er, e. n, n fel, renne e , w alelhschf eh , . 6 .

e , , , , ..

K K r.

wohnten. In Prozession begaben sie sich nach der Ungluͤcksstelle, ] ö t ie uͤbrigen Bewerber, daß dieselben Span. Rente perp. 5835. 5proc. Röm. Anl. 80). J ; a se . . wo dann der Pfarrer Bicking unter dem verhaͤngnißvollen Bau⸗ ö . , . zur Er an! J Straßburg, 6. Juni. Aus Paris ist folgende . * 3 * n, die bee e 5 hiesige Stadt Rath hat beschlossen falls der Preis des mer ärger; leider bemerkte man auch, daß mehrere National— ie ine dim Zwecke ent strechende Nede hielt, in der er die Zu— werden, wenn sie sich durch fernere treue Dienstleistung dieser fruͤh 7 Uhr darirte telegraphische Depesche hier i, zr. Mer af g Wer, , une . 6 n. dierpfündigen Brodtes auf Bs Eentimen steigtn solltt, nne. de Bardisten in dasselbe mitk ein tum“ Cn Mensch mit bluten ,,, f hss die sch Gewittern zu beobachtenden Auszeichnung wurdig erhalten. „Die 3 der . 3) . 96 r b bee, en, , , n. , 2 . . Armen wieder Brobmm! len verth i zu gene Di hierzu i e ,. im Triumphe und . dem Rufe: „Es ,, , n, , , Berli 25. Mai 1832. drung zu Paris versucht bei Gelegenheit de , een, igen Fonds R ger gan, ebe die Freiheit!“ herumgetragen; man sprengte aus, da Der Westp 6. che Mexkur meldet aus Muͤn st er , . ö zur Verwaltung des 9 9 n. Lamarque. Der Enthusiasmus da e , ier , nn, i theils en n . . zur Verfuͤgüng des Präfekten des einem Stadt⸗Sergeanten e worden 3 Der . . vom 6. Juni: „Unsere Landwehr, welche zu den gewöhnlichen Gesinde⸗Belohnung s⸗Fonds. Garde von Paris und der Umgebung ist aufs ck , ‚Päleich begann ein hejttze? ear, fenen, 6 2 Dis gestern waren für das Herrn E. Perier zu errichtende ks Scrgeanten wurde zerörochen und der Heng? gezeigt. An⸗ ahresuͤbungen auf 14 Tage theilweise zusamnmenge ogen waren, ———— * sco wie der Eifer der Linien-Truppen. Der Köniz 1 . nr . . 6 h . 3h. ee ö. 13 Deni ac d e ger mn en = z dere Sergeanten wurden entwaffnet. Aus Allem ergiebt sich, nd heute wieder entlassen. Es erregt immer . Bewunde⸗ ,. F ke, ö ihre Mitte verfuͤgt, und der Aufruhr ist allentha 5 . . . M 2. 52 . * ol⸗ * zg. 3 Vennchemp, Verfasser eier Geschicht daß die Karlistische Partei mit der republikanischen emeinschaft⸗ rennen w, eeldaten zer elben, weich. doch schen, in zinem ö ö. 3 (! 96. ö. ö ö druͤckt. Die Regierung wird, wie auch anderwaͤrts, mi uf das Haupt; auf Ser nn * g . . ' . des Vendée⸗Krieges, einer bebensbejchxeiblin Ludwigs nn liche Sache macht. Es ist viel Geld unter das Volk vertheilt e ,. in ,, ,, , 6 Laren ht, , Rien Pinne e dine nnz ar. gr. o ae „än da ö. , ,,,, ruh, Grieg ölen. ö , Hin rij r,, n g rn, i,. Keen n hr in de dig ungszeit eine so große Gewandtheit un dne Haltung bleibt, do. Si. 4. 0Gegt 58 Mer 854 Russ. (y. 1837) 94. Nenp. s'ale. I5. Frankfurt a. M., 8. Juni. esterr. 5pr 2 25 Mann auf dem Plate, vlel 6 d ö ? Werke, ist hierselbst gestorben . an der I angelangt. ine bedeutende Menge nicht nur bei der Infanterie, sondern auch bei ber Kavallerie, 2 . . SS rz. 4proc. J8 3. 783. 2zIproc. 4573. 1Iproc. 20 rt. MK entko n e, diele, zrwoun fi, . He r Barthel t den Tod des G ls Lamar in benz Trußpen halt zie Qu⸗gts vön dot; bis nach dem Stadthause 3 , ; / z z . Bbl. 124. 124. Loose zu mmen, unter ihnen einer der Anfuͤhrer, der einen rei⸗ rr Barthelemy ha es Generals Lamarque in besetz. Keider muß ich wegen 31 5 5 , n n rr, ,, n, . Das obgedachte Verzeichniß (welches wir wegen Mangels an —ᷣ . . . 6 ö ͤ Poln 6 nn, , n, zuruͤckgelassen hat; sein Name einem bereits ini Druck erschienenen Gedichte besungen. y. hier hl uch n 3 5 ,, , , . , ,n s er wi B. gnbenl en peris, Ge, Tecs. e e, ger fegen, Rhin, , g, s. . 2 ᷓ. a,, . 6. *. ki . 3. Jahre, 18 andere 20 dis 35 Jahre bei einer und derselben Herr⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel. s angekommen; unter den ersteren befindet 6 ein Herr gg mn ir, f. . ah ne , n . * 36 ,,,, . 6 ud: ö. 9 . ments, in, be er erforderlichen renge schaft gedient. Von den weiblichen Dienstboten haben 4 uͤber 30 noinerie.“ Die Nachrichten aus dem D tt 6 ; * 2, e de ge⸗ . h, en na den Tuilerse ö doch mit so großer Nachsicht geführt, daß die vorgenommenen (namlich beziehungsweife 35. zz, 43 und 4) Jahre) und 12 nder? e len in , epartemenz der stern angesetzt war, späͤterhin aber, da die Atzordnung der Feier, den mile eln beordert worden sinsb, da man einen ngiiff . 3 z . Lahe. sich in benisellen Dienst⸗ Verhaͤltniß Gedruckt hel A. B H ii nn 6 n dem der Mayenne sind imehrer. Ban, lichteiten nicht zur Jehörtßen zeit eendigt werden konnte, auf uf die se Geb dud⸗ bf rchim

Uebungen demselben niehr und mehr zum Vergnuͤgen gereichten fang un

und es sich nur ungern wieder aufgelöst sah.“ efunden. * sungen geun⸗ in ihre Wohn sihe zur gere hen heut vttlegt werben mußte, kann ich Ahnen bis fetzt Folgendes ö

De e r, rr rr