1832 / 164 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, . w e, , g, nn,. *

derungen die Antwort der Konferenz auf die von dem General Goblet den 8. 15 des Beschlusses vom 18. Mai gegen jede Berfůqun— der halt der Globe Nachstehendes: „Herr Perch ist aus der uͤberreichte Note abzuwarten. ; h. Tagsatzung verwahren, welche unf tel ü , , m ng

. ; tr er dern ja Ter e ̃ Gesetz zur unterdrůckung jener nin on eberschrift: Dip fo mat if h. R.. 2mwisse Republikaner, Leute von Geist und Herz, die, weniger versehen waren. Es soll hier besonders blutig hergegangen seyn. , k , bun unter der Ueberschrift Dip lomatische Verände

nachsichtig als ich diejenigen haͤngen mochten, über welche ich, Gegen Mittag ertoͤnts der Kanbͤnendonner von der Vorstadt , ,. rschaffen. Ich hoffe aufrichtig, daß die edlen e, , e , . nur lachen will. Zuweilen . auch Detorlrte des Juli, Saint-Antoine herüber, und um 2 Uhr begann der Kampf in , f fn feen ehe verhamm ch eine Verdann Iweiz zuruͤckberufen und wird Herrn Morier zum Nachfolger Gestern überreichte das Offizier-Corps des 2ten Jaͤger⸗ Re. und unserer Selbstsiaͤndig keit nachtheilig seyn könnten.“

die von der Quasi-Legitimitäaͤt verlassen find, und bitten mich, der Vorstadt Poissonniere. Bis diesen Augenblick (3 Uhr sind 6j welche ich übrigens herzlich einstimme, und die ein so sch Halten; eine Anordnung, die mit okonomischen Vortheilen ver— Aiments zu Fuß dem Herrn Ehs. von Brouckrz einen Ehren⸗ Luz ern, 3. Juni. In der 13ten Sitzung der Tagsatzung mein legitimes Lind . hien zu theilen. Da haben Sic mr keine welter Nachrichten zugegangen; doch ist der Aufstand ches Wen sbe her. Folgen entworfen, sich auf eine glückliche Iden seyn wird. Lord Heytesbury kehrt nach Englaud zurück. Sabel. . vom 30. Mai wurde der setzte Bericht des Regierungs⸗ Repraͤ⸗ on bemerkt habe, Id Granville geht heute wieder nach Paris ab; er wird daher sentanten Schnell von Liestall, der erste Bericht der drei neuen

nun, meine Herren Spione, mein Signalement und meine Ta⸗ noch keinesweges als gedaͤmpft zu betrachten, wenn gleich sich etaͤuscht sehen werden; denn, wie ich sch bemerkt 2 ab; ö. ges Beschaͤftigung, * Sic gewiß a mit der Wahrheit uͤber⸗ bei . bedeutenden Truppenzahl, die sich in diesem Augenblicke . Maßregel durchgegangen ist, e n e n rn, pig ueberbringer der allen Freunden der Freiheit und Ordnung Deutschland. Tagsatzungs⸗Kommissarien in der Landschaft Basel und der von 1 An timmend! bescheinigen werden. Sparen Sic sich also die m! der Hauptstadt befindet, Un bei dein guten Geiste, von wel— ,. en,, . ß . ö Nhl . n, Frankreich erfreulichen Nachricht seyn, daß die Reform⸗Bisf Frankfurt, 9g. Juni. Se. Durchlaucht der Herr Herzogs Herrn Landammann . abgefaßte Bericht der Untersuchungs— 1 Nühe, mir zu folgen, und fuchen Sie das aus deñ Beutel der chem das Militair im Allgemeinen beseelt ist, mit ziemlicher Ge— ,, ich zu des chgegangen ist und die Englische Regierung dadurch neue und Ihre Hoheit die Frau Herzogin von Sachsen⸗Meiningen Kommission uͤber die orfaͤlle des Aprils in Gelterkinden, das ö 33 Steuerpflichtigen gezogene Geld besser zu verdienen. . wißheit voraussehen laßt, daß die republikanische Partei zulezt ss Lord Wharncliffe ließ sich schließlich noch ganz in ft . hat. . . Und mit S. D. dem Erbprinzen hier angekommen und im Hotel Venehmen des, Verortes, der Truppen und Repräfenranten ver, ö (gez. Chateaubriand.“ doch wird unterliegen muͤssen. Daß die Karlisten bei den Unru⸗ emeinen über die Bill vernehmen. Er gestand du! n Der Age sagt, daß die politischen Unionen der Fabrikstaͤdte, de Russie abgestiegen. lesen, womit die Zeit so erschoͤpft ward, daß nur noch die Ge— Gestern sind hier 25 Personen ali der Cholera und Per, hen mit im Spiele sind, leidet nicht den mindesten Zweifel. , nach Resorin, der. sih un ganzen ande hin e fböem sie 6 vollstan digen Sieg uͤber die Agrikulturisten er⸗ In einem von dem hiesigen Journal mitgetheilten Schreis schaͤfts, oder Tages- Ordnung fur Behandlung der Geschafte in U snen an anderen Krankheiten gestorben. Die Subscriptionen Thatsache ist es, daß schon gestern viel Geld von ihnen ver- abe, unwiderstehlig sey; er könne aber, bei aller Gerecht Hen hatten, nun darüber einig geworden, waͤren, was jetzt ben aus Frankenthal vom Ften d. N. heißt es; „In unse, den folgenden Sitzungen festgesetzt werden konnte. Iluch fehlte . für die armen Cholerakranken und deren Familien beliefen sich theilt worden ist; auch sah man in der Straße Ment⸗ 3 =. n nne, . Grafen an der Spieler n hen slle. Sie haben sich entschlossen faͤhrt obiges Blatt rem Rheinkreise ist es noch nicht ganz ruhig, es ist fast taglich noch von Liestall die foͤrmliche Beitritts Akte zu der Vermittlung. 9 gestern auf 693, 962 Fr. orgueil einen bewaffneten Haufen, dem eine weiße Fahne erung widerfahren laffe, nicht Unmhin, ihm den Vorn „ihren vereinten Einfluß darauf zu verwenden, den Lord an irgend einem Ort ein kleiner Aufruhr. Das Verlangen Es wurde auch ein Bericht der eidgenoͤssischen Kommissarien im ö vorgetragen wurde. Als man einen Republikaner uͤber die- gierung . n, oder wer sonst Minister seyn möchte, zu zwingen, die der Aufruͤhren ist uͤbrigens von sehr verschiedener Art und fuͤhet Kanton Basel verlesen, woraus herdorging, daß die proptsorische

ß er ß il weiter gegange J i . 8 . e, , ,, ; machen, daß er um ein großes Theil weiter gegangen h rn-Gesetze zurückzunehmen. Paͤchter von England, im Allgemeinen zu keinem Zweck, der Mangel an Verdienst und Regierung in Liestall sich geweigert habe, uͤber Haltung des Land=

33 —— Paris, 8. Juni, Nachmittags. Seit estern herrscht ses seltsame Buͤndniß mit den Karlisten befragte, erwiederte . ,, t u ruck; . En ung . hier die größte esta tz tn Dic , fr, die s in den letz⸗ . „Wir bedienen uns der Henriquinquisten zur Erreichung ,. , . sch⸗ ar g gin kenkt dies! Dürch diese Nefarm, Bill werden die Weber, die Theuerung des Brods Und der Kartoffeln war meistens die friedens eine Erslärung zu geben, wörauf die Kantone Bern, ten 25 Stunden zugekragen haben, erfüllen alle Wohlgesinnten unserer Zwecke, werden sie spaͤtẽrhin aber mit Flintenkugeln be—⸗ , , billige noch gutheiße, aber er zweifie, o es so leigh Ragesschmiede n die. Schuhlicher des Landes die Herren Veranlassung zu den stattgehabten Unruhen. In Durkheim Solothurn und Aargau um schleunige Zusammenziehung von je mit dem tiefsten Schmerze. Die Verwirrung ist noch in diesem grüßen.“ Ein Karlist, an den man eine ahnliche Frage richtete würde, die' Auflösung derselben zu bewerkstelligen, man i Meister der Pächter werden. Die Mehrheit der Repraͤ⸗ hatte es aber, so wie auch fruher in Annweiler, einen andern 1 Bataillon Infanterie und um eine Compagnie Artillerie er— Augenblicke sehr groß und das blutige Drama, aller Wahrschein⸗ antwortete: „Wenn wir nur erst die jetzige Ordnung der Dinge 3 , . scch threr Krafte ind einen e Gier egen! z anten der Nation wird ven ihnen ernannt, und an Zweck, indem sie an beiden Orten die Verwaltung ab und eine sucht wurden; nachdem aber der Landrath sich erklart habe, den sichkeit nach, noch nicht zu Ende. Indessen mag ich Ihnen das, umgestoßen haben; mit den Nepublikanern werden wir bald fer⸗ , . i eine Hemmniß fuͤr jez Regierähn inden und g, . Verpflichtungen und Grundsaͤtzen neue einsetzten. In Duͤrkheim hat es sich herairgestellt, daß Landfrieden halten zu wollen, wenn Basel ihn halte, seyen. die jenige, was ich uͤber die Veranlassung zu diesem neuen Angriffe tig werden.“ Armes Frankreich! Auch unter den Truppen e,, Nach diesem Vortrage entstand! einĩ Palseh Eatzl Inden ins , gesandt werden, deren erste sicherlich die fruͤhere Verwaltung sehr sschlecht und sehr zum Nachtheil Aufgebote sofort berucksichtigt worden. auf die Regierung, so wie uͤber die vorgefallenen Thatsachen sind Bestechungs⸗Versuche gemacht worden; doch sind sie, so viel , , k dor an, ,, er Frag. ellen lufhebung der Kern / Gesetze seyn wird. Das Elenb, unter der Gemeinde gewirthschaftet hat. In Freinsheim unweit Gestern wurde der Tagsatzung ein Schreiben des Landraths Ulbst, in Erfahrung gebracht habe, nicht langer vorenthalten. man bis setzt erfahren hat, nirgends gegluͤckt Heute morgen Bin . drittenmale verlesen werden sollte, welches (wie die a ri gen Klassen leiden, entsteht aus der Konkurrenz Duͤrkheim hatten auch unbedeutende Erzesse bei einem Auflauf der abgeloͤsten Gemeinden des Kantons Basel vorgelegt, worin Nachdem unweit der Brucke von Austerlitz, wo der Leichenzug wurden zwei Diligencen an der Barriöre d'enfer und der Bar— n , mit ener Wine nit von gl G an n besaha den steien Handels- Maßregeln, welche ihre eigenen politi⸗ statt. In Oggersheim, zwischen Frankenthal und Mann derselbe gegen die durch den Beschluß vom 18. Mai aufgestellte 9 nn Anfuͤhrer ihnen aufgebuͤrdet haben, und dieses Elend wollen heim, wurden? Freiheitsbäume hinter einander gesetzt, den ersten und der Bundesakte widerstreitende Oberverwaltung protestirt

des General Lamagrque Halt machte, mehrere Reden gehalten wor, rierte elan find visitirt. Es befanden sich darin meh— , . . i ; den, verlangten Einige aus dem Volke, daß man den Leichenwa- rere fuͤr Anhaͤnger der vorigen Dynastie geltende Individuen, schieden wurde. jun auch unter die Ackerbau treibenden Klassen verbreiten? faͤllte Herr Krieger daselbst in der Nacht um, den zweiten ließ und erklärt, daß er eine Einmischung in die administrativen und

; * , r, ,, , o , ; . ; ifel i . Juni. lge, soll der z ist aber noch nicht Alles. Der ite Akt in de Herr izei⸗C issair Se z iichtlich ri ei de Sen nach dem Pantheon ziehe. Gleichzeitig riefen mehrere Re— die sich nach der Vendée begeben wollten, ohne Zweifel in der London 5. Juni. Dem Alb ion zufolg 8 , de ts ij ) ) . er zweite Akt in dem nach der Härr Polizei⸗Commissair S humann umhauen. Gegen gerichtlichen Verrichtungen nie und auf keine Art dulden werde. ö. . V ph fh . . 6. . rothe . um dort die Nachrichten von den Exreignissen in der morgen zur Stadt kommen, um ö. ,, Göhr der Neformbill aufzufuhrenden Drama wird gedachten Krieger wurden Drohungen an. daß er sich h Die Herren TZscharner und Joos, welche sich wegen dieses Ge— ahnen trugen: „Es lebe die Republik! Nieder mit Ludwig Hauptstadt zu verbreiten und zu ähnlichen Auftritten anzuspor— last zu halten; der Tag,; an 3 . . . fe eon Peraubung der Fonds⸗BVesitzer seyn. Sie haben den Plan, Aten d. in Mannheim selbst erklaͤrte, er fuͤrchte sich, nach Haus genstandes hierher verfuͤgt hatten, trugen darauf an, die Tages- Philipp!“ Die Linientruppen, Kavallerie sowohl als Infanterie, nen; sie sind vorlaufig nicht aus den Thoren gelassen Zustimmung ertheilt werden ol, sen no . ) l . Consols, 6 letzt 85 stehen, zu pCt. auszuzahlen, weil zu gehen. Hier (in Frankenthal) ist es wieder ganz ruͤhig, satzung moͤge zrkliren, ob sie ihre Konktusum handhaben wolle wollten sich hierauf der Wuͤthendsten unter ihnen bemächtigen; worden. Ueber das Gefecht beim Kloster Saint⸗Meory sind die . Der Courier sagt, daß z ö. h . ,, ]. ungefähr der Durchschnitts Preis der Anleihen sen, zu wel, und seit dem am 30. Mai hier stattgehabten Tumult ist nichts oder nicht, und ob sie geneigt sey, die nöthigen Mittel dazu an⸗ sofort fielen aber mehrere Schuͤsse, ob zuerst von Seiten beunruhigendsten Geruͤchte im Umlauf. Man. behauptet, daß nig der Bill im Oberhause , a. ; h 14 die Regierung das Geld gn geliehen habe. Auf die se Weise mehr vorgefgllen, was wohl durch die EKtroffenen Maßregeln zuwenden. Die Tagsakung behandelte jedoch nicht sosort die sen des Volkes oder des Militairs, laͤßt sich schwer ermitteln. 4 Compagnieen Linientruppen und Municipal⸗Gardisten von den sion seine genehmigung erthei ö. , ö durch die Aufl sung der mee und durch die Errichtung verhindert wird. Die Buͤrger thun zur Sicherheit die Wache, Gegenstand, sondern berieth sich vorerst uͤber die (oben unter Einige Anwesende haben mir zwar versichert, daß die Truppen verschanzten Republikanern zum Weichen gebracht worden, daß Der Graf von Carnarvon ha ach . n 1 freiwilligen National⸗Garde wollen sie die Abgaben ver- wo sic taglich 709 Mann einfinden; die Thore werden besetzt, Bern mitgetheilte) vom Gr. Rath von Basel eingekommene

Reform-Bill in das Protokoll des Oberhauses einen ret bern. Wer sieht in diesen beabsichtigten Maßregeln nicht und die Nacht durch bis 4 Uhr Morgens werden Patrouillen in Erklärung, uber welche sie nach langer Berathung beschloß: ohne

ohne irgend eine Herausforderun uerst auf die Volksmenge sie aber bald darauf mit Verstaͤrkungen zuruͤckgekommen waren , Hin sie b klar e ö t gn, und gedroht haͤtten, das Kloster zu stuͤrmen, insofern die Bela— gen die Bill verzeichnet, dem nach ihn noch 17 Lords, Krieg der Insolvenz, der Armuth und. des Bettelstandes der Stadt gemacht.“ Ruͤcksicht auf die Einwendungen und Beschraͤnkungen, welche

und die National-Garden gefeuert hatten. Doch läßt ich, wie , ; ; Ei ; ö ö ö

gesagt, dies nicht da br hen! a ö indeß, Eee 3 zelt. Lertein sch nicht in, 0. Minuten ergäßen, Der Kampf auf ö her ehr din r , ; 1 29 zus, Cigenthum, den Besitz und den Wohlstand? Es wird Karlsruhe, s. Juni. Die hiesige Zeitung meldet in von De „enen oder anderen Seite vorgebracht worden sind, solle

so trug jenes Schießen nur dazu bei, die Gemuͤther gegenseitig sem Punkte dauert jetzt schon uͤber 4 Stunden. Heute Vor⸗ berland, beigetreten e , ie . 3 ; n t dumpf werden zwischen denen, die ein Hemde auf dem Leibe, einem Schreiben aus Heidelberg vom 5. Juni: „Neben den der Beschluß vom 18. Mai in seinem ganzen Umfange vollzogen

zu erbittern, und da die Nachrlcht von dem begonnenen Gefechte mittag, als der Koͤnig (zu welcher Stunde, ist mir nicht bekannt ries gegen die Bill 9 1. in diesem Protef ö einn Ddnen, die keines haben. . neuesten politischen Ereignissen beschäftigt hier nichts so fehr die und in Folge dessen die Mediatoren eingeladen werden, sich un,

sich wie ein Lauffeuer durch ganz Paris verbreitete, so waren geworden) an der Spitze eines Detaschements die BVonuleygrds gedraͤngter Kuͤrze ö e , , Oer 6 zufolge sind amtliche Depeschen von dem Mar⸗ öffentliche Aufmerksamkelt, als eine in diesen Tagen an uͤnsere verzuͤglich nach Zofingen zu begeben und nach §. 14 des Beschlus⸗

im Nu alle Läden geschlossen, und uͤberall ertönte die Trommel entlang ritt, wurde er in der Naͤhe der Vorstadt Poissonnisre In der heut igen ; itzung de ö a . trun b von Pnolmella aus St. Michael vom 19. v. M. eingegan⸗ NMitbuͤrger ergangene, die Erbauung eines Thurmes auf dem ses vom 18. Mai die Vermittelung anzubahnen. 3.

zum Allarm. Die Republikaner verfügten sich zunächst nach ver⸗ von einem Haufen Republikaner angegriffen; von beiden Sei, Wyn ford auf die Erlau . 6 eine Bi . Berhůtu Has ite Paketboot war daselbst von England angekommen Gipfel des Koͤnigstuhls betreffende, Einlabung. Wer die schoͤnen Die Tagsatzung hat unterm ten d. die Behörden der von * ; ten fielen einige Schuͤsse; der Koͤnig wurde aber nicht getrof— Wahl- Bestechungen und Corruptionen einbringen zu * sollte in einigen Tagen zuruͤck expedirt werden. Das Wet— weltberuͤhmten Ümgebungen Heidelbergs kennt, wer es weiß, Basel, abgeldsten Gemeinden alles Ernstes aufgefordert, dem

schiedenen Wachtposten der National? Garde und den Linie und ) , . r esfer senn * ; ) ! 3 ) ö 3.

entwaffneten die dort befindliche Mannschaft. Hierauf verbreiten fen. Vor etwa 1 Stunde schlug man sich mit großer Erbitte⸗ Der Herzog von Richmond 9 daß es besser enn n hatte sich zum Guten verandert und die Ankunft sehr vieler welch paradiesische Aussicht von der Spitze jenes 2050 Fuß ho⸗ Beschluß vom 18ten Mai in allen Theilen Folge zu leisten, die ten sie sich uͤüber die Boulevards. Die Karabiniere, Kuͤrassiere rung auf dem Platze des Innocens und um dieselbe Zeit gerie, wenn eine solche Maßregel vom ,, * t fert, Schiffe bei St. Michael begun tigt. . . hen Berges sich darbietzen würde, sohald sich auf derselben ein militairische Occupation des Kantons Basel aber nach §. 12. des ö und Lanciers durchzogen mittlerweile die Straßen der Haupt- then die Republikaner in der Vorstadt Saint-Martin bei dies sey dem anderen Hause auch bereits eine Bi ve Ueber eine Insubordination des sten Regimentes in Lissa⸗ alle Hindernisse eines freien Umblicks uͤberwindender Thurm er- erwaͤhnten Beschlusses aufgehoben. ö.

kadt und fuͤhrten mehrere Chargen gegen das Volk gus. Dies einem Angriff auf die dortigen Kasernen zwischen zwei Feuer. welche diesen Zweck habe. Lord Wynford wunscht n giebt der Cou rier nachstehende Details: Ein gemeiner hoͤbe, auf den mußte jener Vorschlag sogleich den erfreulichsten 3.

. die e n, ,. 3 . Gerdi dieses letzteren Bar⸗ ö ist, daß bei mehreren Gelegenheiten sich die mit seine Bill mindestens . ersten Lesung gebracht zu sehen, Rar jenes Regimentes hatte sich gegen einen Ofsizier vergan- Eindruck machen. Daher kam es denn, ln. schon in a. . . Madrid 9. Mann 3. . e , . .

tzikaden errichtet und verschiedene Straßen entpflastert wurden. dem Julikreuz geschmuͤckten Natisnal-Gardisten an die Spitze ihm auch gestattet . , und wurde deshalb zu Stockschlägen verurtheilt. Das Re, Tagen die Sache mit dem lebhaftesten Belfall aufgenommen essin zn n n 3. . * t m 20sten d. M. ist die Prin⸗ .

Leider machte bet dieser Gelegenheit die Artillerie der National⸗ der Detaschements stellten, um den Republikanern zu beweisen, daß In der heutigen . e 9 n erha 16 1 ent war beordert, die Erleidung der Strafe mit anzusehen. ward und bereits nah und fern zahlreiche Unterschtiften zur n . . 1 a en cia , ,, Mittags ö

Garde, so wie eine große Menge der National, Gardisten selbst, ihre Sache keine volksthumliche sey, wie diejenige der letzten Revolu⸗ Wahl⸗ Ausschreiben an die ö te 9. 4 . ͤ , abundarzt des Regimentes stand bei dem Verurtheilten, um Förderung dieses schoͤnen Unternehmens zufammen kamen.“ ig ö , eingetroffen. Ihre Konig. Majest aten nebst . 1 mit den Republikanern gemeinschaftliche Sache. Die Mehrzahl tion. P. S. Das Kanonen-⸗ und Kleingewehrfeuer dauert noch immer Lalne) und des Sir R. Gor n i 1 ö 2 ö angeoronn der Strafe einhalten zu lassen, wenn es ihm raͤthlich schiene. 9 ö ; . n,. ö e, ,. waren Ihrer Koͤnigl. SFoheit . . dieser Letzteren reihte sich zwar auf die Seite der Truppen, um fort, und mitunter wird mit solcher Erbitterung gefochten, daß kein dieselben (S. weiter unten) Regierungs-Aemter angenin ehdem er den Befehl gegeben hatte, aufzuhdren, riefen der 6 ch h 9 ö. gt. en gegengereist. Am naͤmlichen Tage Abends 1 spt und einige andere Offtziere: „Schlag zu, schlag ihn todt!“ Wien, 6. Juni. Die Nachrichten uͤber die Reise Ihrer hichatzsse Wtrfiegtion des Heiraths, Konttgkts zwischen dem

bie Nuhe wiederherzustellen; indessen stellten sich auch voön man, Palde!“ egeben wird. So eben (4 Uhr) hoͤre ich, daß die Deputirten haben. . Bittschtiften, die Lapitain, Gotz chen , 9 ö. 60600 l. . i. uc g Mann. 9. der Ge grid bei Herrn Laffitte versammelt, Herr laffitte gen das neue in Irland a ,, ,,,, Auf dem Platze des petits Pfres und in der Straße St. Mar⸗ selbst aber, sammt Hrn. Odilon,Barrot und Hrn. Mauguin, beim reichte, befand sich auch eine . . we 9. m . tin vor der dortigen Mairie des 6. Bezirks fanden einige lebhafte Koͤnige ist. Es verbreitet . das Geruͤcht, daß eine Ministe, als 16,000 Unterschriften trug. Yr. in 9 , . er 9. Scharmuͤtzel zwischen der National-Garde! und den Republika, rial-⸗Veraͤnderung im Werke ey; ob dasselbe gegründet ist, muß zeugt, daß das Haus . . a 36. . , nern statt, und schon um diese Zeit (etwa 7 Uhr Abends) war sich bis morgen ausweisen. Die polytechnische Schule ist auf— die Regierung in den . n *, chu J 1 viel Blut geflossen. Mit eintretender Dunkelheit wurde aber gelsst; die . und die , i i, ü, ö 3 . 4 n, , ,, das Klei ehrfeuer immer iger; dar M efuͤrchtet sehr, daß ahnliche ritte, / ; ; ,

6 le nen hre er mmer hafter, Ruf den wou err ds und . . der suͤdlichen und westlichen De- wie vor, und zwar in der Schule, die noͤthige Unterweinn

Soldaten, hierdurch erbittert, wollten uͤber den Major her⸗ K. K. Majestaͤten durch Istrien reichen bis zum 31sten Mai. nfanten Den, Sebastian und der Prinze ssin Amalia und Hoͤchst⸗

n, der sich aber durch die Flucht rettete. Dem Regimente Allerhoͤchstdieselben waren an 2hsten gedachten Monats von Pa. Ure Vermählung durch Brühnra im Beiseyn der vornehmsten . we hierauf befohlen, die Waffen niederzulegen, welches zu renzo zu Rovigno im . e en eingetroffen . e. n, . wis des dihlomgtischen Corps stattgefun— . nes sich aber weigerte. Ein anderes und staͤrkeres Regiment sowohl auf dein Wege dahin als bei Ihrer Ankunft alldort . . 9. he i . k Geschastetrager, Baron Anto⸗ st, hieruf. den Befehl, die Entwaffnung zu gällziehen; es ven Ser herbeigeströn ten Vevoölkerung? init freudigem Jubel em. * hen eb, e am ehr i sen tg tions Diner und einen Ball, bei ö Erte aber auf eine entschiedene Weise, daß es sich nicht dazu pfangen worden. Am 31. Mat Nachmittags waren die Aller— , . ö . rf ,, , n. einigen Tagen war . suchen lassen wuͤrde, seine Kameraden zu entwaffnen.“ hoͤchsten Reisenden über Valle, Dignano nach Pola abge⸗ Deer ers ele ir, n, 5

6 Blatt bemerkt, daß es sich zur Anfuͤhrung diefer Details gangen, wo R re Majestaͤt die Fr Erzherz ogi zoqi iments, mit diesem in Portugal eingernckt 3 hrung dies gangen, Ih dajest ie Frau Erzherzogin, Herzogin sey und deshalb vor ein Kriegsgericht gestellt werden folg Es

An anderen Punkten focht man mit der groͤßten Erbitterung. , Hr. O' E vertheidi e B ö ;. ö h ; ; ̃ 5 r . t. nell vertheidi die Behauptung der Mori = d kei . Par it Ihren Maiestz . Mehrere Waffenladen wurden von den Republikanern erbrochen artements stattgefunden haben. der Bibel ertheilen zu lassen. Hr, . h ö auptung Yen g- Post, daß gar kein fol, von Parma, Nit Ihren Majestaten zusammenzutreffen gedacht: Je ich j 8 . , Gegen enter uch: 6 . e , n . p gef ö Plan der Regierung und sprach die Hoffnung aus, daß dg Vorfall unter den Portugiesischen Truppen stattgefunden, und sich daher am 51. Mal an War des n . ö. ergab sich Jedoch, daß derselbe, dem zwischen Portugal und Spa⸗ ö. National Garde nach der Paffage du Saumon lin der Mont⸗ Großbritanien und Irland letzte Diskussion dieser Art seyn werde, Hr. Hu me tin miaßt gesehen habe. herzogin Sophie“ von Triest aus dahin eingeschifft hatte . 26. bestehenben Lartel⸗Vertrag zufolge, einige Portugiesische ö. nartre- Straße) abgefertigt, wo eine Menge von Republikanern Parlaments-Verhgndlungen. Oberhaus. Siz- die Vorlegung eines Verʒeichnisses aller außerhalb. dee Hin Globe lies man: „Wir freuen uns sehr, zu verneh— Ihre K. K. Hoheiten der Erzhetzog Vier König des Lom— . r ert, On , erde berre ten hatten, unter Be⸗ se, we, , . an, n, ,, . ar ö, tra a. Am Schlusse seiner im Dienste des Koͤnigs befindlichen Personen, ihrer 6h, daß ein in der City in Umlauf gewesenes Geruͤcht von bardisch-Venetianischen Koͤnigreichs und Höͤchstseine Dur deckung einiger seiner Kuͤrasstere hat zuruͤckbringen lassen. sich verbarritabirt hatte. Nur mit großer Muͤhe und nach einem zung vom 4. Juni. Nachtrag.) h i , , . ; Lord John Ri n , ; ö . 3. , greichs und Hoͤchstseine Durchlauch ö azußerst hißigen Gefechte gelang es, sie von hier zu delogiren. Ebereits gestern berührten) Rede sagte Graf Grey: te, ihrer Dienstzeit u. 9. w. an. ö. . Fal üaeuen Insurrection in Jamaika, wodurch besonders das tigste Gemahlin sind am 1sten Junt Abends um gz Uhr von Griechen land ö Schon 3 Stunden fruͤher (um g Ühr Abends) waren die Mi— „Es ist nicht meine Absicht, auf die Details der gegenwaͤrtigen brachte darauf die Erwaͤgung der vom 36 zenthum des Lord Holland gelitten haben sollte, sich als unge⸗ Mailand zu Triest angelangt und im Pallast Carciotti ab- Der O . ; ; . nister zu einer Konferen zusammengetreten. Sie blieben bis ? Maßtegel abermals einzugehen, da dieselben in beiden Hausern so der Englischen Reform; Bill angebrachten kleinen An ndet erweist. Die Lords Mulgrave und Seaford sind jetzt gestiegen. , est err eich ische Beobachter enthalt nachstehen⸗ ö. Uhr Morgens , und, insofern ich gut unterrichtet bin. äusftehnlich erbrtert worheh sind; aber eine der wichtigsten Klauseli, ments in Antrag. Keines derselben, sagte er, verlezt h Jamaika abgesegelt, und es wuͤrde uns nicht überraschen, des Schreiben aus Korfu vom 22. Mai; „Noch immer find . haben sie sich über den Plan berathrn die Hauptstadt in Bela“ naͤmlich die in Bezug auf die Verwehrung der ö Prinzip der Bill, und meistens dienten sie nur dazu, in in letzterer die Gelegenheit, welche ihm diese Reise darbietet, Schweiz. die gus Griechenland einlaufenden Nachrichten nicht geeignet, 29 gerungs-Zustand zu erklaren, jrdoch' tur m aͤußersten Nothfalle, Hauptstadt, kann ich doch nicht ganz unberuͤhrt laffen. Man itz Bestimmungen der Bill, deutlicher zu machen; er zwei itzt, um einen Versuch zu machen, ob nicht ein Arrangement Bern, 4. Juni. Von dem großen Rath des Kantons die Desor gnisse zu heben, die man wegen einer neuen Krise in ö ö eine an! . el . . ö. uͤbelsten Ein⸗ sich grinnern, daß diese Klausel in den ö . nen e, , auch nicht, daß das Unterhaus diese Amendements sanctit fen werden koͤnnte, wodurch die Sklaven in eine Art von Basel wurde in der Sitzung vom 28. Mai folgende Er klä⸗ jenem Lande allgemein hegt. Die nach der Entfernung der Ca— ö . druck machen würde? ge eich were ba er en dan der König Ileteissegder ue rn , , ., don digen e areker werde. Sir C. Sugden war mit einem der Amema säichter umgewandelt werden könnten und diese Veraͤnderung rung an die Tag sgtzůng' beschlossen: . s pod st las Cerichtete Meg grungs, Kommission is zwar zu Nauplia 4 ö sich nicht in Person d hh Spitze der Truppen stellen ) solle , ,, , c ,, en , ,. dägegen arlärt welches die 1) Pfö,-Klausel betrifft, hicht einverstͤnn zustand rden, ihrem guten Betragen abhängig gemacht „Wit, räürgernsesser und Großer, Rath des Kantons Basel, eingesebt, und die Mitglieder des Natisngl⸗Köngreffes find be— . ö Mittlerweile dauerte das Gewehrfeuer immer fort; da indessen hatten, und lich habe dar Belenn iniß zweier edlen Lords gegenüber, dieser Gelegenheit erklaͤrte er, daß die Mittel, deren man H nach genommener Einsicht und ssorgfaͤltiger Erdaurung der Uns reits nach Argos einberufen; ob jedoch diefe Versammlung statt⸗ ö alle Straßen- Laternen zerbrochen worden und michin ziemliche welche jeder Art von Reform entgegen waren, daß Fis Zehn dient habe, um die Bill im Qberhause zurchzufuͤhren, i De mit Mexiko in Verbindung stehenden hiesigen Kaufleute vorgelegten Beschlusse, welche dic, höhe Tagsatzung in ihren Siz- finden r, die Nepraͤsentanten von West⸗-Griechenland, von . Dunkelheit herrschte, so mag in der Racht wohl wenig Blut Pfund Qughifleatiön nicht zu niebrlg ist. Ha die Bill jet verwerslich gewesen seyen. Des Königs Thronrede, sagte g when der Personen und des Eigenthums Britischer Unter— keln. pan, i e und ge, in linferen Angelegenheiten R= denen der. groͤte Theil der gegenwartigen Regierung abgeneigt * Duntelhei ier 9 h 9 ohne wesfentliche Veranderungen durch den Äusschuß gegangen die Reform-Bill als eine Maßregel empfohlen, welche denn nin Vera-Eruz sehr besorgt“ Man haͤlt dieselben bei läassen. ) und woruͤber sich ünsere Gesandtschaft zu ünseren Handen ist, schwerlich diesem Rufe folgen werden, und wir lange die ö g geshen. seyn., Mit anbrecheuder Töorgenröthe ertönte aber auch ĩ rsichtli ie dritte Lesung die Zustimmung . . ,,,, zhäuser noch mehr rer S ; . Ieh. ; e das Protokoll offen behalten hat, und in Beantwortung der an üns heutige Regierung Griech nos dauern wir , , wieder die Trommel in allen Stadtvierteln. Aus den naͤch⸗ . . 2. ,,, . Dilh, weng und die ö e ,, 6 a in, ö . . Angriffe mn rte; Gefahr. Es heißt FR'gangenen Einladung, den von der hohen Tagsatzung In g tn n die mmh, . r . dauern wird sind Fragen, ; ! e 3 ; ; w. Herr. erhalte . wel ches 245 d 3 . solle; damals habe gewiß Niemand ertwartet, daß ein daß Calderon, der Befehlshaber der Regierungs⸗Trup⸗ Vermittlung ⸗Versuch anzu h rr, r,, n,, , ,. ; : Zunsten der gegenwaͤrtig siegreichen Par⸗ 1 änallimgeungen grafen, mehrere Compagnigen van der Vu— diese wichtige Maßregel in caft gesetzt ist, das lann weder ich vernichtet werden wurde, damit die Bill durchgehe, Graf Ci] s für'ndͤchig erachten at, diesen, um sie zum Angriff an, fäng ' hentngz3 zäh anzunehmen, sinden Ünz, üngeachtet die Fas-⸗ tei beantwortet werden konnen. Die hiesige Tei k n, wa, ; , * ; - wichtie . ; gehe. . thi⸗ = ieser Be n cht erer rechtmaäßtae ; ; ; Die hiesige Zeitun . . ö,, ,,, . ,, , , , , ,, , ,, es wurden sofort Patronen unter sie vertheilt. Ueberdies , dieselbe werde wesentlich' zum Wohl des Landes und zur Be⸗ jedoch diese Zusage gehalten worden? Das Haus u öschiffe lagen im Hafen, welche die Briten haͤtten beschuͤz in Unserem Kanton einmal ein Ende zu sehen zu folgenden Er—⸗ ches äber die gegenwartigen Berhaͤltnisse dieses Staates und der ö mochte die Garnison, durch das schleunige Heranziehen aller in fesiging feiner Institutlonen beitragen. Mit sehr wenigen Aus- es sey ihm auch bekannt, welchergestalt Hert Stanlen il knnen, und der Vice-Konsul, dem diese ihr Interesse an, klaͤrungen bewogen: . zrwaͤhnten Regierung ommission Folgendes berichtet: „Unsere . der Umgegend stehenben Truppen, wohl uf etwa ; 000 Mann nahmen wird jetzt von allen Selten zugegeben, daß Reform unum. Althorp hier erklart hatten, daß es wenig zu bedeuten ie ut hatten, ist, wie es heißt, politischer Verbindungen hal⸗ . . Artikel 6. bis und mitz ., welche auf den Land⸗ Lage scheint nach der letzten Krise, die so viel Unheil uͤber das . bracht Körden seyn. Den Herzog von Nmours bemertkt= in, lch nh edih' i und fchzen Kun zielen Jahren erklärte! fin die Wahlrechts, Entziehung oder die Wahlrechts Lit zm Amte entfernt worbeis k“ Cat or selbst ist gegen die föechzn aeg haben. önnen wir den An renz zie un fc äözsnöt Land zebtacht hat, sich engermaßen zu besern. Die neue Re . ge,. Sn en, ie mn en, 6 n, gegen r n, , nelchneher ij th zn, nal eln in bi nn, . zu erst zur Sprache komme. Wie ganz ir , fe, . * sehr, aufgebracht, und diefe setzen ihre einzlze Hoffuun . 6 . , , hen rr rn 5 J 6. , ,. in Bergessenheit zu brin⸗ . t . q . . . islati ittel, sie durch gewaltsame zu Stande gebra Mini im Hberhause zu Werke gegangen! Du i daß die Thunnen Santa⸗Anas im Stande seyn würden, ultd; licht r , m 16 am,, ,, Rem und, ivo moglich, di Nation zu vereinigen si zird jedoch I chlug man sich sehr heftig auf zwei verschiedenen? Punkten in 9gislutive te nen, , . h Minister Fer hau se zu . da upr hands im Stande Ceyn würden, s sich zur Pflicht rechnen ln nicht nur selbst aandfr ; nigen; sie wird jedoch . j Mn, a in es . e i . ker, ä, K , , 564. ö d erinnerte 57. n, . 6 ö. ö ier, zu widerstehen, was jedoch andererseits sehr he, hallt, . 5 den nter i hten . , . 2. r , ,. n 9 ö. dem , . ö 32 ñ r d de L San z ö. ñ . ; ñ ng der Minister verbreitet (namentlich a t wird. meinden fuͤr Handhabu 3 he kerigkeiten zu kaͤmpfen haben, da'si . ; ,. ö 36 36. n n, in K , 3. Truppenbewegungen , ,. iin n, . z je . , . i m fr n n, inn n e . el 3. i. auch a e r eh. don h. . e. wa: agg. . 3. . . 9. i , n es von den allergefaͤhrlichsten nen nicht widersprochen worden ware. Er beschtin ie d e a n de. maßen Rechte entweder von sich aus sofort Abhuͤlfe zu treffen, oder ? zige olde, den sie ordern, zu bezahlen. Unsere; eitung, 5 ö li eren ee lle e ite gil e lin ig . ö . . z etz der . daruͤber, daß ein Mann wie Lord Milton mit dem dr us dem Haag, 8. Juni. Ihre Königliche Hoheiten aber , , mit den eidgendssischen Herren Kommissarlen welche fruher unter dem Titel: Allgemeine Zeitung C 1 4 6 . ein, und es wurden Kanonen fim nn Thoren Saint-Denys und wollte. Bie gegenwaͤrtige Bill, ich wiederhole es, geht nicht zu welt, Steuerverweigerung, falls ein Tory⸗Ministerium geren hrinz von Oranien und Prinz Friedrich der Nieberlande keen die Schuldigen die porgeschriebelten Maßregeln eintresch zu af n ist, führt nun den Titel National, Zeitung C., . 2 J , äber encheee n, ese dr hen, im fiühs van Hetzezenzhsh ue err a' ile , , . .. / yr, Sicherheit der Ackerbau⸗, so wie der. 8⸗ J len/⸗ 1 Kanzlers rr W. Brougham, bei einer oͤffentli ö.. suchs einer gůllich Vermi . e olgende Ernennungen: D. Christidi ö. . aufgefahren, wo die Republikaner sich verbarrikadirt hatten und kratie ünd Kberhaupt aller Klasfen der Gesellfchaft besbrdern Wann S/ . . Andere gi jh d . . ichs einer gütlichen Vermittelung wollen wir, in Beruͤcksichtigung zum Staatssecretair; Sp. Tritun! . 6. . . 1 a n n, r ind Kle ö lung eine so heftige Sprache gefuͤhrt habe. Andere hihh er gestrigen Sitzung der zweiten Kammer der ber“ Wünscht unserer Mit- Eidgenossen 5 air; Sp. Trikupi zum Secretair der aus waͤrti⸗ . 3 . ,,, ih. 5 , , ,. diest , ö a ache Beispiel dadurch gegeben, daß sie die Bank . era lsta aten ist mit der Herrn e uͤber die verschiedenen e nu nsern, , ien lte nt e , ö. * ö Angelegenheiten; De Bulgari zum Secretair der Marine; Sturmglocke zu löuten. um g uhr gelang es einem beim , I n fern er if n nen gn esa über grebe, genheit zu bringen suchten und ihre Noten gegen (bann ntwürfe wegen AÄbanderungem in Civil Hesetzbuche fort, Hinsishtlteh gniger in bem 14ten lieshes enn fter ler Hestimmmungen G6 Zegrf zun, Serrelair, ee ere beo in dato ordato zum . Invalidenhause angestellten Offiziere, sich an der Spitze . hrer anzen Wirksamkeit außern. Niemand, kann das unregel⸗- umtauschten; 99 Alles sey . . 1 1 MI und n,. fanden neuerdings die Geneh⸗ Bh i ,, i Unsere Zustimmung nur unter folgenden 5 , , nnr s . Finanzrath, aus den . in 6 . gn Kahr ürzlich i Thei es inisterium zu behalten. Hierdur der Kammer. Aus Central⸗ Section . c a n ,. . ; 65 Ml bestehend, ernannt. Zum Gouver— ö J , e,, , ,, , ,, e, di , e J entspa in wuͤ i ; J ersi ö s ich eme träͤbendsten Schauspiele dargeboten hab! vernichtet wordhs is zur, Deckung der Kriegs, Aus uabhem! eht hervor, daß oport herfgsstungenmaͤßtigen, obersten Landesbehörde un. stimmt. Die egierungskemmission, welche gegen ürtie d. . Name-Bruͤcke entspann sich ein wuüthendes Gefecht zwischen ben sch Ihnen, Mylorbz, versichern ; i , , , truͤbendsten p gehe 4. es Gh . 8's Ausgaben, geht asesß terieg!, und nd daß, weh n! ehre hee far rns n dar iber bei rieche H, tig die 2 nd . ? er der politischen h t sagen, daß die Bill in Folge eines e Mitglieder auf Ertheil aherer politischer Aufkla—⸗ 9 e . faffun lunnhnng z4rüber bei Regierung Griecheniands vorstellt, ist aus den HH G. K Linien⸗Truppen und den Republikanern, die sich in den dortigen selben Einhalt zu thun. Ich bin kein Vertheidig g . Ekoͤnnte eben so gut sagen, ̃ 9 eilung naͤherer politischer der Buͤrgerschaft auf die bei Uns verfassungsmaßige Weise, das ioti, ; imi, G n e g, G. Kon— ö ili. Unionen; wenn aber der eßle Lord gegenüber hemerkt, daß derglei⸗ ths-Befehles durchgegangen sey. (Der Redner hatt gedrungen haben. die gleiche Ar ; , ,, zurioti, D. Yysilanti, A. Zaimi, G. Koletti, A? Meta d Haͤusern verschanzt hatten und aus den Fenstern auf das Mili— chen Afföciatio nen un ů ner dene g f ,. egierung nicht beste. raths—⸗ ͤ : . Bericht wegen i Drü ffe l?‘ Nannen, D ö ; heißt auf die gleiche Art statthaben sollC, wic bie Verfassung selbst D Plaputa zusammengesetzt und hat mittelst AF ra un . 3 3 . 4. ) 9 9 . 3 . . ö ö . 5 I . R M n. . 3 . 9X C. 4 1 5 ttelst Akte vo 14 tair feuerten. Alch' in der Straße Saint-Martin vor der dor, n können, so solltelber ble gorh bah hnrun n, 96h während Vortrag noch nicht beendigt, als dieser Berich ; el; Juni. er Senat hat in seiner gestrigen den Buͤrgern seiner Zeit zur, Annahme oder Verwerfung vorgelegt I April ihle Oraank fat ; her. n 16. ? 1 z ö ) . n, s der el - den mußte.) . 9 das Douanen⸗Gesetz angenommen und sich dann bis worden ist, wobei vir uͤbrigens der eidgendssischen Aufsicht über 62. April ihre. arganisgtiön bekannt gemacht. Die Praͤsiden⸗ tigen Marine wurde um diese Zeit zwei Stunden lang mit gro⸗ pez Amer fanischen Krieges solche Assoeiationen hestanden, aber sich der Presse geschlossen wer . . hauses, i 8 ang : , , . ) fsicht übe lenwurde wechselt jeden M 3 wa, . asiden⸗ m, der, y, ,,. : Sir s Macdonald, Mitglied des Unterhauses, löten d. vertggt, Die Repräsentan ten- Kammer diese glbstinimung uns nicht entziehen werden. enwuürde wechselt jeden Monat unter den Mitgliedern derfelben; Fer Erbitterung gefochten. Das Volk schoß aus den Fenstern auch sogleich auflbsten und verschwanden, als die Ursache aufhörte, Sir James? * Lord⸗Ober / Cin zetern ihrer chr, i Schl nn ng n, n . 6 . der jeweilige Praͤsident eroͤffnet n , , ,. en; , t . ö . Fr Ober⸗ thung uͤber den Gesetz- Entwurf in Be Schließlich muͤssen Wir üns auf den Fall hin, daß keine guͤt⸗ der jeweilig n ffnet und schließt die Sitzungen und auf die Lanciers und Dragoner. Mehrere National-Gardisten die zu lhre Eütstehen Anlaß gegeben hatte. Dasselbe wird jetzt die Stelle des Sir Frederie Adams zum Lor 2 hre. Berathun etz , Sünde . 9 dentli j e i ,,. . (hr , wee. 1 / ; ? Her? cauley un er neuen Gerichts-Or tt. liche Ausgleichung gi Stande kommen sollte, nicht nur die Her⸗ kann sie au h außerordentlich usammenberufen. Die * ö enn Teihen Aer Rchubltkaner. ,, . n, n nn, n,, , . a igel nn J , . e, , . aeg uit er Fran i e n nung . ö Sof. Bar stellung und einsiweilige Handhabung des in ünserem Beschluß vom haͤlt taͤglich zwei Stun en der . 9. Kamm fen wurden beide Parteien in der Straße Montorgueil handgemein, . n, Naßregel . 2 . onen hören Gordon haben Austellungen als Kommissarien nde de . 6 . . e me, Febr. Aufgestellten atatas io, sondern auch zuf, eine allfaͤllige Fer Siaatsseerretaire ei Gleich . en 1 ö . und, Um Il Uhr kam es zu einem blutigen Kampfe beim Klostet erhalten hst, wir wenig mehr vo e, , n, erhalten. . . m Werelltl, ist, gestern vom Haag hier eingetroffen. wirkliche Trennung hin Line höochnialige freie Absnnntnng ll nn die Regierungskomimission oer, dung Har ; ; . ban nr Vas ner legislativen Verordnung, S. For, b é Gesandter bei den i] Nan erwartete gestern allgemein, daß einige Repr'se . Ce ; ! . e. *. ie Megierungskommission nachstehende Proclamation erlassen: 3. 2 Meöry, in welchem ; . ; werden. Was die Einführung argen el ö ; Herr H. . For, isheriger a . 1 , . ilgemein, daß einige Reprasentan in jeder Gemeinde des Kantons unter eidgendsstscher Aufstcht gu . . ; ; clama ion el assen: ö 2 . Fahne . . Is nn ng, K, 166 am La . a n, ist , in . din, ö. . in . auf . auswaͤrtigen . das feierlichste vorbehalten; so wie hir in . . 19 von i gn, n. . 6 a, , n, men H mnie und 4 Heloten der, NatlengiGarde belagerten das Ge— leichen in Vor schlegzu bringen. Ich hate ein reiß ig ahrtgr Erfahrung bishgrige Leggtiong-Seeretgir Herr Hami tenentharden Uiten richten würden. E Ucheint aber, daß man uͤber⸗ missten fühlt, wie schwer die gast sierghen, ,n, . H ͤ baͤude; doch schien es, als ob die Republikaner hinlanglich mit Munitlon kr bffentlichen , ß Summe diefer Erfahrungen hat mich ge- Stelle zum Gesandten in Buenos, Ahres ernannt w nen ist, dieselben noch einige Tage zu verschieben, um Y Siehe Nr. 160 der St. Zeit. genwaͤrtige Lage der Dinge, vse Pflichten ien Bürgers gegen ih .