, , , ,,
BVarerland, der gefsunde Sinn der Nation und das Vertrauen wel⸗ lungs⸗Methobde in 10 verschiedenen Nummern an, nach den ver⸗ Durch zwei andere Königl. Verordnungen wird alich die — — ches wir in fende en n Beistand der Residenten der erl auch ten schiedenen vorherrschenden Symptomen und nach ben verschtedenen arznei Schule von Alfort aufgelöst und der Maire des hu . V
verbündeten Mächte fehen, dewegen uns, diese schwierlge Lauféhhn Stadien der Kranlhrlt. Fluͤchtige Einreibungen (mit dem Petitschen J7cn Bezirks, Herr Marchand, abgesetzt. — Außerdem thein A ö l ö.
anzutreten. — Die Kommission wird den Staat nach den bestehen⸗ Linimente aus ol. terebynth. rect. 35. aleal. volat. gr. ij) auf den Moniteur in seinem nicht- offiziellen Theile eine von dem] P x ß 9 . 4 ö
; ‚— . .
e ö * 1 ..
den Gesetzen mit Milde und ünparteilichkeit regieren und dabei den schmerzhaften Stellen und der Wirßeisdule, Senfteige auf die Ex— fekten des Seine-Departements an die hiesige Einwohner 165. Berlin, Freitag den löten Juni 1832 3 . e , rm. ;
heiligen Zweck im Auge haben, durch unverbruͤchliche Achtung tremstaͤten, Kamillenthee, schwefels. Chinin, Blutegel, Aderlaͤffe, J. na führ i i der unveraͤußerlichen Rechte der Burger, Friede und Eintracht Blasenpflaster an den Hals, kühlende Getraͤnke, aber auch warmen J uͤbe
ö unter die Nation zurückzuführen. — Die Ursachen, welche Thee. Nach dieser Behandlung sollen bis zum 13ten April von 2. — ; ; — die Griechen in Ungewißheit halten konnten, sind verschwunden. 45 Kranken 15 gestorben, 5 geheilt, in Genesung, 20 in Behand⸗ Ueber die Beendigung der Unruhen meldet Galignan 3 Der zur Regierung Griechenlands bestimmte Fuͤrst, dessen baldige lung seyn. Von den Gestorbenen hatte Einer ein s ark eiterndes Be Messenger:; „Nachdem die Frist von zehn Minuten, die man
3 Ankunft in ünsere Mitte wir sehnlichst erwarten, wird der Nation sikakor, der Andere ein großes skrophuldͤses Geschwörr, wodurch die stern den im Kloster St. Mery verbarrikadirten Insurgentenh 3 unfehlbar Ruhe und Frieden bringen. — Die Nationgl⸗Versamm- Neinung widerlegt wird, als ob solche Eiterungsprozesse gegen die ligt hatte, verstrichen war, ertheilte der General Tiburtius Sebnj lung, deren Einberufung die Regierungs⸗Kommission sich zur ange⸗ Cholera schuͤtzten. Da bis zum Sten April kein Venepischer erkrankt Befehl zum Sturm. Die Kirche wurde alsbald eingenem legentlichsten Sorge macht, wird, frei von jedem Einsiusse die zun, war se sehte man schon in die Syphilis eine prophylaktische Kraft, und alle nicht im Gefechte Gebliebenen zu Gefangenen ge erschuͤtterlichen Grundlagen einer vernuͤnftigen und zeitgemaͤßen allein spaͤter erkrankten 2 und starben auch. Dagegen war bis zum Von da an horte das Feuern mit Ausnahme einiger wen Gesetzgebung aufstellen. — Griechen! Gaͤnzliche Vergessenheit des 13. April noch kein mit Merkur Behandelter erkrankt, mit Ausnahme Schuͤsse, hie noch gegen 9 Uhr fielen, auf. Um 11 Uhr Ah
ö Vergangenen, Folgsamkeit gegen die Regierung und Dankbarkeit eines Mannes, der am 6ten wegen eines Erysipels am rechten Fuße ö ö 4 . vürde der ars . an. mmm
ö. gegen die erlauchten ner lf fl nen 3 gt die einzigen ins Hospital kam und Huck beim Warten von Cholerakranken nachdem überall Ruhe eingetreten ö wurde der grö — —— — — 2 mer m mer war Mittel, wodurch die Regierungs- KKommission euren Wuͤnschen erhalken haben wollte. Er ward mit Merkurial⸗Einreibungen behan- der Truppen nach seinen Kasernen entlassen und nur di — — ; ᷣ — 2 und euren Erwartungen leichter und schneller wird entspre⸗ delt, bekam am 8. April bie heftigste Cholerg, starb jedoch nicht. tigsten Punkte blieben besetzt.“ ö ; a mn Hen können. Nur Kduf diefen Wege werd Griechenland im Den 18. April. Hotel-⸗Dien. Setzen wir einmal die Der Nouvelliste meldet: „Der Koͤnig besuchte y Am tli / . . ö . 6 i, n e gt e tc , . den ö a n , ö. numerischen ,. 6 ag an in 149 Nachmittag alle Posten von dem Revolutionsplatze bis zu t 1 ch k N 0 ch 11 ch t n. , , n , . , . Frankreich. unch ten, den es durch seine ruhmvollen Anstrengungen und ure ten dieses Hospitals um so mehr durfen, da das Refu at cen stadt St. Antoine, seinen Weg uͤber die Quals uͤnd Bo ᷣ ; r ; da freiester Bibelbesitz und ar is, 7. Juni? ; i. der ĩ Eine langjaͤhrige Aufopferung verdient. — Die respekiven Admin“ nicht sehr guͤnstig ist, so sind bis zum 153ten 1791 Kranke aufgenom- 66 In der . des . wurden Se. MaJ. . Kronik des Ta ges. Bibelgebrauch das Wesen des Pratestantismus , Se. . . . . e fer e Cn,
. , 1 — Majestaͤt befahlen demnach, das saͤmmtliche Vermoͤ l ) i ĩ
X. ; ; / ermoͤgen, welches und Lobau, dem General Pa ol, einem zahlrei h ö ö von Wittelsbach ist, nebst Gefolge, den Protestanten aus dem Nachlaß der Russischen Bibelgesell⸗ und mehreren , ,, Ihre Durchl. der Herzog und die Herzo 6 e schaft zukaͤme, an die General⸗Direction der geistlichen Angele⸗ nen Posten der Linientruppen und Nationalgarden. Gestern Vac fen R ltenbur . Altenbur 3 3 6 genheiten fremder Konfessionen verabfolgen zu lassen und zur Abend fand in den Tuilerieen ein zahlreich besuchter Cirkel statt ñ g rg hier eingetroffen. . u , . se ö. ö uͤber die Ueber die Ereignisse der letzten Tage meldet der Moni,
. , . . . . — r ist unter den Protestanten, eine teur: „Di i esells . ikani 6 , , e i , y , mg 1a. . ich . Kar estischeme . ö 2. . 3. ger * Se⸗ heiligen vift verkaufen, son- troffen. Schon am 3. Juni in der ( H . . . 9 der dern auch in den protestantischen Gemeinden des Reichs frei⸗ seine . dem . ö Ian genommen e den welches ,, . . 363 er, gige ge e ü nin lt , . 3 . ,
ö. a. h 3 t en,. Se. Maj. das se adige Ve. im Zweikampfe mit einem seiner Freunde gebli ö; ntniß gebracht wird stehen einer evangelischen Bibelgesellschaft in Rußland fuͤr die Tod des n , . bot . nh 4 er er
strationen werden es sich angelegen seyn lassen, den Einwohnern ih men, sös4 gestorben, 357 geheilt, 343 in der Behandlung. Dieses “ 55 3 i . zan, rer Jurisdictionen die wohlwollenden Gesinnungen der Regierungs- unguͤnstige Verhaͤltniß kann in Beziehung auf die Behandlung nur . . , . . ie, Kommission naher zin erldutern und bel Jlusüßung ihrer gmtsze- daun Aufklaͤrung geben, wenn wir die einzelnen. Abtheilungen hes ließen in. , ,. , , ee, walt mit dem Beispiele der Maͤßigung und gepissenhaftesten Unpär⸗ Krankenhauses durchgehen und nach den verschledenen angewendeten kam an einigen Barrikaden vorüber aber nirgends siel ein Eg teilichkeit vorzuleuchten. Nauplia, den J. (19. April 1832. Die Methoden die Resultate erfahren. Hier bietet nun die Abtheilung Der Herzog v. Nemours ist heute, nur von einem — Regierungs⸗Kommission. G. Kon durioti, D. Ypsilanti, A. des Dr. Honors (der, wie wir fruͤuͤher angegeben, von Anfang an ner begleitet, durch alle Stadttheile geritten, in denen Um Zaimi, G. Koletti, A. Metara, D. Plaputa. Der Staats⸗ ein nach den Umstaͤnden abgeaͤndertes Verfahren annahm) ein guf- stattgefunden haben.
Seeretair: D. Christid i.“ fallend guͤnstiges Resultgt, indem von 13 Kranken nur 49 gestor⸗ er Messager des C nbres äußert unterm han ; : ] en 1h ö. 22 dessag e an hin „In Briefen aus Na uplia vom Isten und aus Pa- ken, 23 gehellt, 35 in der Behandlung sind. Von ben 45 Todes D „Man erwacht heute gleich 5 einem fuͤrchtz⸗
, . ? in *. . , m 1. et atum: „Man erwacht heute gleichsam aus einem fuͤrchth
tras vom 12ten d. M. wird die Besorgniß vor neuen Un faͤllen kommen 26 auf den ersten Tag ihres Aufenthalts im Hospi— Traume. Die Hauptstabt, in der gestern der Kanb ; . * i Bierm di ĩ ĩ s. ö ; 5 . . z nn
ruhen in ndrlechn nd unverholen ausgesprochen. Ein am tale, so daß hier die Behandlung nicht in Aufchlag kommt, wie ner zu ertoͤnen begann, ist diesen Morgen ruhig, ne L1Yten d. M. zu ; ia ei ; er Courier . . ; ini ĩ en 1 ; u 1 zu Patras an Niuglia eingetroössener Courier war Kransheit, sawohl in der Epidemie überhaupt, als in en konkreten einige Batgillone stehen in Zwischenraäumen auf den
denn Überhaupt die Prognose günstiger wird mit Fer Dauer der
Ueberbringer der Nachricht, daß die vor Nauplia gelager⸗ KRrantheit full. levards. Die Gr ie si 1i ilde ĩ bring 3. ; ie v V eitsfaͤllen. evards., Die Gruppen, die sich vor ihnen bilden, erlin, den 13. Juni 1832. ; ; 39. . , Jruppen ö die Stadt ngedrungen Kas daz aun „Hotel -Dieu angestellte Veamten-Personale be- ten sich ruhig. Die Barrikaden sind zerstoͤrt, man y 3 Haupt / Veh h iun der Staats-Schulden. r e ern e wi nden. n , n dare rund, man hatte daher bis auf, den Tag seines deichenbegãng⸗ aren, welches eine exorstehende Pl nderung befürchten ließ, trifft, fo wird versichert, daß von den A035. Personen nur 1 gestor⸗ die Straßen wieder, wo das Pflaster aufgerissen worden ) Roth er. v. Schutze Beesttz. Des z v Lamprecht. fa t ga 1 9 gepruͤfte natuten derselben. Diese Gesell⸗ nisses entscheidende Versuche aufgeschoben. Haͤufige Zusammen⸗ weshalb der größte Theil der Bewohner seine Habseligkeiten ein- hen und 36 erkrankt waͤren, ein Verhnltniß welches hei den An⸗ die eingeworfenen Laternen werden wieder hergestellt. D* , , . 6 Koper is jetz zusammen 39, 49s Buͤcher und 15, 146 Rubel berufungen fanden statt; die Mitglieder aller Stände in den geschifft hatte. Die Griechischen Trüppen, die gegenwärtig wirkt. strengungen diefer Leute unt Len ob̃ältenden Unsstan zen unz Kber— gen und Einwohner eirkuliren frei in allen Straßen; bin n , , , IcKopeßen zu ihrer Verfügung gehabt. In Umlauf gesez-: Schulen, Comptoirs und Werkstätten erhielten Einladungen. Am lich zahlreich sind, haben, wie schon erwahnt, bei der gaͤnzlichen rascht, und vielleicht mehr zur Beruhigung der Kran kenwaͤrter, als sind geöffnet. Der König zeigte sich gestern uberas zu Pferde n — ; 9. wurden bisher überhaupt 3529 Bibein und 743 Neue Testa. Aten Abends wurde in einer Versammlung einiger Eingeweihten
Vaͤhrend des bevorstehenden Wollmarktes wird der Unter— mente, zusammen 11,97 E . 5
an. e ,, . . ; : 72 Exemplare, wovon 10,54 verkauft und das Programm fuͤr d est. di = J , , ,, , , r e,, . 9 J oskau wird gemeldet, daß die delswahlen dort zu bewaffnen. Man be loß, die Lei 3 G Einrichtung treffen, daß Verkaͤufer schon drei Tage fruͤher eifrig vor sich gehen und den lebhaftesten Antheil erwecken, so k ae,,
Erschöͤpfung des Staatsschatzes seit mehreren Monaten keinen zur Belehrung der Aerzte beitragen möchte. ĩ ; ; Hosp St. Louis. Alibert, welcher die Ching als das Haupt⸗ . 9 ; h . . . . mittel betzachtete, mit welchem er nach den limstaͤnden Aderssse gruppen, durch welche Se. den. ritt, rief man: „Es it etäuschten Truppen ist allerdings zu besorgen''duß fenen verband, änderte biese Methoöbe bei der nün eing errelenen? Form Wil? König! in iner dieser Gruppen riefen einzelne St. getaͤuschten Trupp Foings zu besargen, daß sie nicht lan. änderung ber Eyib lm dahin at, daß er, die nun vorwaltenden „Fort mit dem Koͤnige! Der Köoͤnig sterbe “ Sogleich dra Ker, werden m Zaume, gehalten weiden können. Üleberdies steht gastüischen Symptome herücksichtigend, mit Brechmitteln (2 Dosen WMajestaͤt in diese Gruppe, hielt an und sagte: „Hier Kolokotroni, der unversoͤhnliche Feind der jetzigen Regierung, noch Ipekakünnha zu 33 mit einem stuͤndlichen Zwischenraume) begann Koͤnig! Wer etwas von ihm will, der melde sich.“ Die
alle diejenigen, die es wuͤnschten, sich ihm nahen. In den uni
lch von 7 bis 123 Uhr folgende Notizen in ein Lagerbuch ein⸗ daß taͤglich eine große Anzahl auch solche n t 36
4 9. n, nn, l solcher Edelleute, die an den feiner Familie, deren Schmerz durch die ; h . zen , nn. . , . des Wahlen keinen Theil nehmen, dabei gegenwartig Und die Galt . welche das k . . . ö stzers; Lagerplatz; Quantität in Steinen; ezeichnung der lerieen von einer Menge von Damen eingenommen sind. Man wurde. Die Aufruͤhrer hofften dadurch einen Konflit mit den .
immer bei Tripolitza mit einem Truppencbrps, dessen Anzahl und erst am ten? Tage zu China KUber ing. Auch wurde diese teste eilnahme zeigte sich uberall, wo Se“ Ma 5. . 3. ; m , e, e über tausend Mann betragt. Der Sultote Tfavella hat seine Grund-⸗Idee nach den individuellen Verhaältmissen bedeutend varlirt. ö hme zeigte sich uberall, Se. Majest H (letztere Rubrik ist willkuͤrlich). versammelt sich um 9 ÜUhr Morgens und geht um 2 Uhr Nach- Truppen herbeizuführen, welcher das einzige Ziel aller ihrer Be⸗ cher dis fehl eben ä lark, re niht siätket fon durften, , ,, . zluch Galignand's Messenger sagt unterm Jten, ö , n , n . muss Tönen derz a n lmalg; Ran nnrden ꝛie Kleimarschäile srebhängen'? lüften ercheiinmn , n ede dee lg , e e unweit Argos bis gegen Patras aufgestellt, und beide erwarten Briefe ebenfalls da mel crrende Methode, und zwar Fpekgkuanha ris ist ruhig; wuäͤ haben diesen Mah ; aße 8G i, , h. h und, die Kandidaten dazu, vom 17ten bis zum 19ten die Köeis= e ferti ie klei jz — öh he, , ,. . gr. er e . zig; wir haben diesen Morgen die Straße St. eichniß der Verkaͤufer, mit Hinwei das Lagerb ; , . 2 z ten die Kreis- Pamphlets waren ebenfalls angefertigt. Die kleinsten Umstaͤnde . wohl nur die erste günstige⸗ Gelegenheit, um gegen die jetzige Regie urn (halten Wasser hach und, nach einten und glei ehh und das Kloster St. Mery besucht; nachdem die Inf ich , . Hinweisung auf das Lagerbuch, richter, Landkommissarien und Beisitzer den Kreis, und Landge⸗ des Skandals waren vorausgesehe . . . rung feindlich aufzutreten. Wie sehr der Geist der Unruhe in Grie, etwa 6 Salz-Klystiere zu 3 gemeinen Salzes. K. . , a, ö. . nnr, ö. 3a Hö gefeit, ö. . richte, die Deputirten fuͤr die Adelsversammlungen und diejeni⸗ nes, nach St. Eloud zu 5 ö 6 . . herrschend ist, beweisen auch die Aluftritte, welche kuͤrzlich in Gartenbau⸗ Verein. trieben worden, verlegten sie ihr Hauptquartier in Tin Heu . lassen. gCost: sund . ,, ö. gen zur e,, der Landessteuern erwaͤhlt; endlich schritt tung, den er verdient, und um keine der verbrecherischen Ihen, = Misselunghi, wo . . aus thats wie Lammamdan ten telle Del Verein zur, efürderung deß Gartenbaus in den Königl. Straße St. Martin. Der erfolgreiche An griff lauf die, hricht im Koͤnigl. Gewerbe-Institut mächt es nöthig, da; nm . . h, ,. far r , . dieses Komplotks zu übergehen. Die Karlüsten, ihrerfeit 1 versieht⸗ stattgefun en haben. ie dortigen Truppen, wegen Preuß. Staaten begeht am 17. Jun d. J., Mittags 12 uhr, die lung wurde von dem General Tiburtius Sebastiani gt Dersammlung vor 2 Uhr aufgehoört habe . z rnennung der Kandidaten fuͤr die Stellen der Vor- hatten die zu ihren Vereinen gehorenden Arbeiter zusammenbe⸗ 2. ö Ausbleibens ihres Soldes schon lange zu? offenem Ungehorsam 1ote Feier feines Jähresfestes in dem Lokfle der Cin g⸗-Rtat ne Dic Insurgente hten gester h einen Angriff z h n, n, . Utzet, in den Civil, und Kriminalgerichten, der Gewissensrichter, rufen; die Lost „allen B ̃ . . , ; ge z ngehr Fe nes in l ig Akademie. Diccznsrgenten machten gestern auch einen Angriff i Berlin, den? 13. Jünt'is3) Beuth ber Veista e . . . dic olung zwar, allen Vewegungen der Republikaner zu ; geneigt, betrugen sich gegen ihren Befehlshaber auf eine so un. Sacmnmtliche geehrte Mitglieder werden zu diefer Feier und Pulver-Magazin von Ivry, der aber durch einige Kanonenst 36 . . ꝛisitze der Kameralhoͤfe und Gewissensgerichte, der Mit, folgen und sie darin zu unterstuͤtzen.“ Nun folgt eine Darstel⸗ ,, , , n ge rn gn, . , e, mne statutenmßtgen Wahl bes Vorstahdes hier⸗ zgemwieffén erde! t ö Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der gr e nnen i , hin le t , . r n n , ze n ü, der rige Wiß ger Dabseligkeiten ich thaka uͤberfuͤhren ließ. Kauni r , n, ⸗ 3 J 6 Unter den getoͤdteten oder mit den Waffen in der lle Ref ; ; an, ; . ĩ in nichts abweicht. In Bezu e ᷣ Fei ia⸗ hatte die 2 e en 3. erhalten is sie des Kom, sem k . , , n , gefangenen ,, den n muh ö dagen . n g, en m,, n n ar r fg, r. am 2isten v. M. en der f ch Nan eue , ren r fn err mandanten sich bemaͤchtigte, ihn, unter der Beschuldigung, das 1 ⸗ 9 n , en , , n, t 6 ff amm n . die Flottenabtheilung, welche daselbst überwintert hat, unter Ka— ten der Insur ᷣ Hi ͤ ʒ n Jr, e , , ,, . ndthigen Einlaß Karten, die zugleich die weiteren gefallig st zu Die gestern Nachmittag bei Hrn. Laffitte versammel n London. ⸗ . ö ad zieren urgenten, aus einem Hinterhalte abgefeuert worden en wen Griechen erpreßte Eigenthum heimlich in Sicher heit ze⸗ , ge ch n, enthalten, zu seiner zeit zuge- senen Oppositions-Mitglieder haben eine Deputation, n M Der Kaiserl. Oesterreichische Kabinets- Courier Sch uͤller, ,, dort 66 36 ab, nachdeni sich am 15ten und haͤtten den Obersten, den Oberst⸗Lieutenant und einen Rittmei⸗ . Wacht zu haben, ins Sefaͤngniß warf und zwang, an den Eng- sendet werden. Die entfernter wohnenden güswäͤrtigen Mitglieder Spitze sich, außer Hrn“ Laffitte selbst, Herr Odilon- Sunn e Rien. Am 97 He ohr n m. dis mit, derselben vereinigt hatte. ker des Dragoner ⸗ Regiments verwundet; hierauf hatten die Truppen . lischen Residenten in Ithaka einen Brief zu schreiven, und ihn wollen dagegen, im Fall der Heiwohnung des Festes, die Einlaß fand, an den Köoͤnig abgefertigt; sie wurden gegen 4 M Abgeresst: Der Kaiserl. Russische Kammerherr und Staats, Karden, nö f ö. 33 evue aber diese Schiffe abgehalten durch eine Decharge geantwortet und die Aufruͤhrer sich zerstreut, bei . darin aufzufordern, seine Effekten wieder zuruͤck nach Misso⸗ Karten bis Freitag den 15. Juni Mittags von dem Seecretgir der Sr. Majestaͤt eingefuͤhrt und hatten eine dreiviertelstundi Furst Galiz in, nach Dresden . / a f sie en Sommer hindurch in der Ostsee umher⸗ ihrer Ruͤckkehr uͤber die Boulevards aber mehrere Posten entwaffnet . zu senden. Der U. jedoch, von jener Scene unter— . ,,,, ,. . 25. schriftlich dienz. „Das Refultat dieses Schrittes“, sagt die Gazein J ! 25 n. . 5 33 Mai . , Eilwagen zwischen Ueber die Gefechte, die den ganzen Abend des 5ten und einen richtet, verweigerte diese Ruͤcksendung mit dem Beifatze, daß er unter Angabe der hiest en zohnung gefaͤlligst abfordern. r . dor ; . k, „Petersburg wieder im Gange. In der St eil der ⸗ Beri fel rut r . ö , g ge e g eeh e. ö im Keriste der Statu— K . , dul Reval geht Ser Vahr arge lait che lig d sich. 9. . i , n , . . . hierzu verstehen werde. Mittlerweile verkaufte die Garnison ten, Tihech,zlüfffelliigs geeignete. Garten, Erzengziss, än Schumm lake , erf ses Forum,, Zeitungs-Nachrichten Wbitterung ist dort noch sehr kalt. Das arte hel che isèn ö Wiege niht, Namens Mounir . e steh werde. i zeile ver aufte die SGqrn son des Fest . En falt gefaͤlligst beizutragen und die diesfaͤligen Gegen! merce und der Corsaire sind gestern auf der Post und in 2 . . der Mitt! ls Artilnge 6 1! ge Theater ist in wurde in der Rousseau⸗Siraße in dem Augenblicke, wo er die ven Missplunght an einen . Anker gelegenen Kauffahrer ärnecun Frfitegn dens Mund ichmsitag: in bat genannte Cöͤtall Srpeditienen diefer Zeitungen in Veschlag, gensommen hu Ausland enger cherer wer Eril eingegangen; doch soll im Herbst ein neues Bürger zum zuseingndergehen aufforderte, Rrschossen. In den . . ö mehrere w zur n , n . Festung aufge⸗ befördern zu lassen, unter Beifügung eines mit der Namenz-Unter⸗ Ile Tribune, die Quotidienne und der Courrier de ln ö . Mitgliedern der Universitat zu lsi . Haͤusern mehrerer Insurgenten fand man sorgfaͤltig versteckte . kelten Kanenen von Bronze, um sich fur ihren ruͤckständigen schrift versehenen Verzcichnisseös. . . konnten nicht erscheinen da die Regierung ihre y ND un n, . Sr. Najestat aestatte z Helss in gfors ist von Feldschlangen, welche in Beschlag genommen Uns vernagelt wur— ö. Sold bezahlt zu machen. — In Spezzia, welches heute mit Die Beschauung des geschmuͤckten Fest Lokals, auf die nur an hatte versiegeln lassen. Die Redacteure der Tribune pi St. Petersburg, 6. Juni. Se Majestaͤt der Kaiser r. Majestaͤt gestattet worden, eine Alltags / Uniform zu tragen, den. Als der Koͤnig Abends in' den Tuilerieen die Linientrup⸗ ö. Hödrg in offener Fehre ist, herrscht vollkommene Anarchie. Die NMitgkicder für, ihre Familien anszugcbenden besonderen Einlaß⸗ uke ien „Echo“ gegen diese, wie sie sich Lusern, Len dim Henerallieutehant Jautenstrarch, . Belohnung sei bestehend in einem blautuchenen Ueberrock mnit stehendein schwar, pen und National-Garden musterte, rief man ihm zu: „Rech, . daselbst vor Anker gelegenen Schiffe der Griechischen Re. ierung Karten, kann diesmal nur erst nach dem Schlusse der Ver ammlung 5, m, 3 Wolee;,, . an e ,, auch, zur Belohn nglei, zen Tuchkragen und zwei Reihen vergoldeter Messingknöͤpfe mit e ie ir = aen e . selb geleg hischen Reg 9 ant ꝛ ; fü kuͤrliche und gesetzwidrige Verfugung des Polizei, sn ausgczeichtteten Dienstleistungen als Mitalied der provisori—= n , ingtn h ken Sie guf uns, Sire, wir werden morgen dem Din Ein it Seheberubelgt und mehrere Häu er, deren igenthü, . 6 9 1 nn ts ge K Tage gn fte ten. Mittlerweile ist Hr. Sarrut, einer dieser Reda n . bis dn ee n ghölche y. ö gen Aer, Oer . , 66 ö n, ö. JJ a gen, died def Ger. Mrachricht ven den he er un . mer als der jetzigen Regierung ergeben bekannt sind, verbrannt? Indinch mittags o lhr, gestattet werden. 2 sammt einem seiner Colß : zord Auch hat ⸗ en des n,. e, ,. aas, eh erh er nalle in Gestalt einer Leier. ruhen standen die National-Garden des Weichbi 6. 57 5 U Berlin, den 31. Mai 1832. Ludolff. ammt einem seiner Collegen verhaftet wor en. Auch hin dem Deputirten des Köͤnigreichs Polen, Alexander Walewski, 8 kutzk . 6 h ⸗ Garden des Weichbildes auf und ka— worden. — Am 12. d. M. ist' der juͤngste Bruder der Capodi⸗ Befehl gegeben, Hrn. arrel den Höll, de ebe ur dh ehen r ge g, nnd, . Walews ! In Irkutzk ward am 12. April um 7 Uhr Morgens ein men gestern fruͤh hier an; der Koͤnig hiel 8 e , . . , win rn . — — ; e Car = . ü hen Allerhöchst Ihres besonderen Wohlwollens, so wie imm es Er ,. ie ns . ᷣ ; nig hielt auf dem Karoussel⸗ 1 streas, Comte Georg, auf einem Dänischen Fahrzeuge ven Aegina Nit 3 zugnahme guf vorstehende Vekanntjnachung werden die gefaͤnglich einzuziehen. Außerdem haben noch zahlreiche! e nee, Nirkowitsch . den St. An⸗ n n, 5 . e,, . fiele lrenhlemeint erer, öei del sich zins große Begei⸗ hier eingetroten. Comte Augustin Capodistrias reist diesen jenigen geehrten Mitglieder des Gartenbau-Verelng, die an dem käonen stattgefunden; unker Anderm' sind in einem einzigen rden ister Klaffe verliehen l Angie nteßs ier ahr nicht io heftg, als der reite, der etwa kerung kund gad; von die sen Punkte aus wurden bie Trupper bend uͤber Brindisi nach Neapel ab.“ Festinahse zur 1oten Jahresfeier um kf, Junt im Cökal. des Hof⸗ der Straß? Saint. Merry 39 Perfonen und in einen e ** , . Gr f Toll 2ysten v. M 4 Minuten spaͤter erfolgte und das Innere der Haͤuser sehr stark im Laufe des Morgens allmaͤlig, den vom Generalstabe e, . ö * ö ier. 3. ö nehmen ' geneigt sinp, gaz ergeben st erfucht, Ie ,. Passag e . Saumon/ aus dessen Fenstern ban 1 8 ; a n, ; r mn , . er ., e; . . Ein unterirdisches Getoͤse ließ sich dabei nicht ver⸗ a gr gemäß, nach den verschiedenen Stadttheilen j. ö. * j ö amens Einzeichnung, mit Angabe der Personenzahl, bis spaͤtestens vorigen Tag uͤber geschossen worden war, 23 verha tet wi hn St a, , n, a, . . z . ; „Die Rebellen“, heißt es am Schlusfe des Berichts Moniteur * ĩ 1 6e l e r z. Fitage den. 3 Juni Mittags schriktlich bei dein obWen genannten 3. . Du ö göesten sind hier . ö . . Hofe, Herr Buchanan, am 2ten . Das, Bergwerks-Jou rnal enthaͤlt folgende Nachrichten „hatten sich am Morgen in der ch St. 3 , 3 ö Die Cholera in Paris. Secretair des Veicinz gefalllgst zu veranlassen, wogegen spätere An ,, , a , , ; r, ange , — . äber die im Uralgebirge in der Gegend von Katharinenburg ent, fle einen Augenblick St laͤute , , , n. H Fortsetzung 3) meldungen un drück sich ti t bleibe n miünssen sten Geruͤchte im Umlauf. Einerseits behauptet man, M Der ordentliche Professor der Asstronomie an der Universitat deckten! Smnarent9' Diese Edelsteine besinden ih! 3. Renblick Sturm lauteten, und es mußte Geschuͤt K Man wurde sich jedoch schr 66 wenn man laubte, daß die⸗ e, , 6 l, . r . erer, Herzogin von Berry ausgekundschaftet worden sey, anden pat, Kollegienrath Struve, ist zum Staatsrath befoͤrdert bezirk von Ker vs . 5 her 3. en si 6. dem Forst⸗ herbeigeholt werden, um die Thuͤren derselben zu sprengen; die . ses Wurzelfassen der allgemeinen Pathologie dem , e è . Ni cht Amtlich Cours NUoti zen. daß die Regierung die Nachricht von der Einnahme eine inn , ,, ef el if. n, , , Kirche, so wie die von den Rebellen besetzten benachbarten Haͤu⸗ 4 . . . , ,. n,, und eine wiffenschaftliche ß erlin. 13. Jui. (Ende der Bärse) tenden . (in . . ,. Dee n nns, n 256. April d. J. fand die erste General-Versammlung kowaja, der sich in den“ Fluß Bolschoi Reft ergießt Le n. . w ⸗ nn em linien, Zrußpen . J Einfachheit verliehen hat; vielmehr sehen wir auch ferner das Be reben est. 5 8 Met. 993. 43 da. 793. B.-Actien 791. Russ. E J. 166. etzten Departements) durch die Chouans erhalten habt, evangelischen Bibelgesellse 5 in d oß ; z f ., . ⸗ n ö ö . 96 euthe . die Insurgenten wur . der Einzelnen vorwalten, auf ihre i fuͤr 9 , zu do. lall. 163) i. ie rz. 85 . , ö. Von , bis ee fan, . Be n n . , r . 6. 6 n , de, n,, Glimmertalkader zw ischen Taltschichten allen Punkten geworfen. Um 12 Uhr varie; der garen 9 J . wirken, und wie im verworrenen Zuffande d . si Died. virkl Bek. 42 do. 3 Anl. g5. Kean, Fg, , mm, . * . ; gen St. ri⸗ tat. angetroffen; 250 Faden westlich von dieser Ader stoßt man auf den Ministern des Krieges, de ; i , . . — wirken, im verwor ustande der Natur, in welchem ste alle Nie(l. virkl. Scis 42 do. ß 3 An. gö. Nrah. Enꝛ zl. 83. do. Eale. 5. Cholera. n derselben, General der Infanterie und Minister des oͤffent!? einen Granit Koͤrnerkrystall, der ,, X „Krieges, des Innern und des Handels be— ö . 3 . in b ctigkeit setzte, finden wir auch die —⸗ ml eg däm . um. — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 97. 85. Air Unterrichts, Fürst Lieven, eroͤffnete sie mit einer kurzen ern . . ,,. der ,,,. Stuͤcken Feld- gleitet, die Tuilerieen und musterte die auf dem platz . . zem 18 irkl Seh 49 3 3 29 ge ᷓ ö. z 6 z ; . zkoͤrner rarie ĩ V Slysdischen Toldor, ; r r m, we tg wn 246 en hangen ergehen, fen 4 ie mir fel, wet, ber , Hir, gt ls zgs; gz k nene gg. Zurgc. Pr. Lo np. Kup. det. 63. 86. Jin, unn d He, worauf, deß' Geschäftsführer den Bericht über dick han e iche, der ö. r . nie, , fenen st, Hi dnn Len l selschen. Helden versammelten Ttäuppe . . ., anf, a. , ar mn Wand nz lhre o. Si. Gest. 5 IIet. 85 . (. ie, d5. CS. 1835 85. Forocs Sranh Frenle ep, Te, d dd eig. Anl. I , , ,, , n, 8 ) 4. ö . . ö. . 6 . Von da ritten Se. Majestaͤt uͤber saͤmmtliche Boulevards bis . 1 anser hd. ars safüihren) ln Ther nne i ö Em 5g Met. Si. 4 do n, , e n wehen alls Straßburg, 9. Juni. Der Niederrheinische H wangelischen Senior von St. Petersburg, Pr. Volborth, schen Smaragden 6. . n 9 den urg zu dem Vastille- Platze und durch die Vorstadt St. Antoine nach . ö kenntniß anf gen, wahren? die Empiriker fich mit dem Mond⸗ * 39 ö . 8 h ö. . tier enthaͤlt 1 telegraphische Depesche aus 4 hene Nede. In dem obengenannten Bericht wird zuerst diesem Mineral kein 9 gefunden, nn, 6. . . . . , , , musterte . licht der Erfahrung begnügten; die Praktiker ! ⸗ ⸗ he ha h Juni um 1 Uhr: „Der Minister des Innern an di in Jahre 1807 in Lond estifteten Bibelgesells und ; n. ; e, , , . ed, . em Gre ve⸗ und Chatelet⸗Pla = ? 9 . k , i n , ö. 2 . Donnerstag, 14. Juni. Im Schauspielhaufe: Die Muͤn— fetter nr Ai it ö. Park u ö ö. nactehr. V. ö. n n , , cher Bestandtheil der Orientalischen und Boͤhmischen Smaragde henden Truppen und kehrte durch das Louvre in . n g. x: CEombingt! aͤhr ier. . 8 ich, del, Sch iel in 5 Abthei Hr. Pirscher, bisherige 1 , , , , ng ; , ßweigung . 2 9 ist, und wodurch sie ihre schone Farbe erhalten. Der Uralsche nachdem er nochmals durch die Re ĩ ; ; ͤ . der Lombingtion, wahrend hier und da, einem Sternschuß glesch, del, Schauspigl in 5 Abtheilungen. Hr.] iischer, bisheriges schen hat die Regierung fur nothwendig erachtet, die Hime Mebersicht gegeben: „Die Berbreitung der heiligen Smaragd ist haͤrter als der Hrientalifche und eben fo glänzend,“ ö. oM mals Lurch die Reihen der auf, dem Karoussel Platze 2. . ge f n e drr, 9 J. . 86 . Koͤnigl. Theaters zu Leipzig: Philipp Brook, als stadt in. Belggerungs,Zustand zu versätzen, . fiisten fand bald auch in anderen Landern Aufnahme, befon⸗ , de St. Pete nh n che! 6a ng, , , . e, . In den Acclamationen, womit . der / en Borgrbeiten, waͤhrend die Gastrolle. nachdruͤcklichere Repressio langen. Die Behörde wi h nach d oßen? nhei Jahre 1812 . ; ö. . , 22 rde, liegt das Verdammungs-Urtheil der Em . ; h ie wh, bet d ö. . lachdruͤcklichere Repression zu erlangen. Die Behoͤr ach den großen Begebenheiten der Jahre 1812 und 1813, br . 9 eil der Em— 3. . Liebhaber ven Hypothesen durch das Irrlicht derfekben auf un siche Koönigstädtisches Theater ieser Maßes t Vors ae Bil zr air. ö : ** — rication des sogenannten Serailtuches in Moskau begonnen poͤrer. Der Ruf: „Es lebe der König! Ludi ili ; . ren Hoden lockten, die Systemäti ter Maptch; ark länn? r nill eng, s, n, . sberhIet. Der kleber nit cds h ndrdestteit beben n, date Wlergtzbel aherrichen denken ge dunch n, Kgtien gde sesenangeen, Erfelg fottgesetzt wird tutet, öebben erstchen lee, en inn e hflind, lege,. unzufrieden, zündeten eine Fackel auf r m n fn l r ent Donnerstag, 14. Juni. Zum erstenmale wiederholt: Der und beruhigen Sie die Einwohner Ihres Departements 1 mimuth und Weisheit der Welt die lang entbehrten Segnun— In 6. hiesi . 2 nolo i fg, wurde am 27 . ,, beiden BVersuchen des Karlismus in der Ven— . un gen Brandstister, Melodrammg in 3 Haupt-⸗Akten mit Unter⸗Abthei⸗ sprechen Sie alle lschen Geruͤcht sche die Bochtt eines allgemeinen Friedens br Do bestehen 6 8 ig hnologischen J m 27. v. deée und des Republikanismus in Paris: Nieder mit d 3. Leuchtthurme an. . . . , , , , denen k prechen Hie) a en falschen Geruͤchten, welche die . gemeinen Friedens rachte. So estehen jezt, außer M. die Sonntagsschule eröffnet, in der Jedermann freien ün— publitanern ? Rieder unn iz e am sists. iS: Hanh . Re⸗ ö en, hier, anderen Zu⸗ ) 2 z ; elbe e einer zweite gin er olland aͤ , iln Juni. gestern wurde hi e 4 53 ; e ; ps z . amsnenhang als den der Reihefolge ihres Bekaüntiwerdenz, mitzu⸗ Neueste Nachrichten Depesche, aus Metz vom 7. Juni, halb Uhr; „Der be heben, Norwegen, Finnland Ungarn, auf den Idnischen Ihre? K ern en n, 4 . ö , , Pr des nnen sfest Rennen, de sich ausgezrichnet haken, und die Namen der Tapfe⸗ . , ö 1 . ,, m, Dun hab 1 Uhr Line C it chm , , . enn chen Ihrer Kaiserl. Hoheiten des Großfuͤrsten Konstantin Nikolaje, ren zu geben, die den Sieg der Ordnung Über die Anorcht n! . Den 17. April. Jules Gusäri Fehlt ei han . Paris, 7. Juni. Der heutige Moniteur enthaͤlt zwei des Moseldepartements an den des Niederrheins. Lund in den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika im witsch und der Großfuͤrstin Helena Pawlowna durch Gottesdienst ihrem Blute best ? te Anarchie mit weise 69 J, . 63 h enn. tüeine Behan z lungs⸗ Immediat-Verxichte des Ministers des Innern und einen dritten tende Meuterei ist am 5. d. zu Metz um 5 Uhr Morgen ien 56 Haupt⸗Bibelgesellschaften mit unzähligen Huͤlfs Ver⸗ und Illumination feierlich begangen. st (hren sz lutz et ge ten, . rllicht bar an ne el lf. dir rn green i . des, rieg: Vin sters nchft drei in olge derselben rl ssenen es! gebrochen. Sie rde Mittsags, nächdem ein Maggn ] deren die Preußische Haupt, Vihelgesellschasft, die sich des ö des: , . de tr ach Segen micht, auf einem wissenschaftichen Grunde, sonbcrn auf dem ihn niglichen Verordnungen; durch die erstere wird die Hauptstadt in dert worden, gestillt, und hat nicht wieder begonnen, eren Schuhe, Sr. Masestst des Königs und alle Hohen . Morgens . erh ie ten die . früh um 2 uhr berannt, gewordenen Umstande, daß sowohl per Boden, auf welchen Velagerungs-Zustand erklart, durch die zweite wird das Ar, Bewegung ist nicht politischer Art. Heute ist alles ruhig Her des Königlichen Hauses zu erfreuen hat, allein 50, Warsch au, 9. Juni. Die Militgir⸗ Unterstůtzungs⸗ Kom⸗ RB hme sammitlicher Barrikatber ir, Shese Befehi, sofort zur Queckslberminen waren, als auch alle mit 8 uecksilber arbeitende tillerie⸗ Corps der National-Garde durch Lie dritte die polytech— Frantfurt a. M., 16. Juni. Hesterr. Sproc. Mennli seanzösischs 133 und die Amerikanische in New- York mission bringt eine 2ste Liste von 17 Pers— öffentlichen , mnn,mnrt aden un schHeken. In Holge des⸗ Perso nen, dem Ein flusss der Epidemie unzugänglich gewesen? Mon nische Schüle wegen ahr nere, dr, , ches, wproc r g ARäproe, ß. prog. 29. VB. Bank Arten ihlt. Die Zahl der Biben die von diesen Ge⸗ Kenntni ö e ine jaͤhrlich , . (ihr nn an ser Straß. den Vieux Augustins 3 Kranken will er 3z geheilt haben, hei benen er enh jugleich die . w, gen Thenngenle in der diebe sn, eufgesßst 1381. Part. bl. 12 123 boose zu 100 31. 178. Nusten wahrend des Viertehahrhůnderts ihres Vestehens zen min 39 ann. ., 6 far , n, en , n. chtnebn, Wen schenverlust, genemmen und fast gleichzeitig die Ivpekakugnhg gegeben, die er für unenttehrlich haͤlt, um die Reaction, i D. Soc. j . . dose zar, r . mauf gesetzt wurden, beträgt schon viel i Mi ö. 6 , , i . Hassage dun Sgunion erobert. Fast in allen Viertel setzten sic 7 6 561 , Il le Reg ./ Für die Kontggiostätsfrage dürfte die Bemerkung nicht uninteressant ! Loose 553. Br. . n . . ragt schon viel uͤber 19 Millionen In diesen Tagen langten die Deputirten des Koͤnigr chs ie Tr ĩ ieriakei ĩ n segten sich welche erst fuͤr die Merkurialien empfänglich mache, herbeizuführen. seyn, dankvön? dern Wärterperson ale die eine Halfte nur immer im Hoöspftale . — zz Sprachen, wovon in 44 bereits fruher Uebersetzun len G Tr Wys ) are die Truppen ohne viele Schwierigkeiten in Besitz der Harräka— ,,, ,,,, . Maarten Jobi. Mittetaetenr Corte?! warn, ündlöh gber es deren, Perles tec Cern b then ,, ke nn daäbeurg St. Antine war der Wider ü ff Berichten des de ospital des Venerlens vorstehenden r* scord, nach Cheng! ngen, wei das bengcht rte (gte rrondiffement gm nei ; . c. ; ⸗ ö ö 34 r 9 ia ; aezynski aus Posen, groß, daß man vor der and ĩ i f . nn ,,,, . ir lt, e r nnr rl nen, gi, . — aten Bre abt neden sin z lis un Jahre isäs uf. Fladtelens ürstiöstn tus a en Joseph Wielochorski aus Fich bara if besche nt? ö. Bert len gingrisf erh lcbeere und 3 Ricord felbst aber, in deffen Hospital vom ker ; den le. vor Ho , , . ; 3 Ha Tchten Befehl Sr. Kaiserl. Majestat bir Verwaltung der R ier ri j erbindung disser Vorstädt mit den * ĩ z 6ten April an auch Cho⸗ , , 1 datz am 11iten, am Tage der Al gemeinen ep dentischen Exa⸗ Gedruckt bel A. W. H sschen Bibelaesell ar tz, erwaltung er assyn hier an. übrigen Vierteln abzuschneiden Die von Vincennes gek . lerakranke aufgenommen worden, giebt feine eigene kombinirte Hei. Prhstion, allein iz erkraisten, da auf l übrigen Tage durchschnittisch nur . duch he gese schaft 6 dirigirenden Synod der Russi⸗ Auf den letzten Warschauer Maͤrkten zahlte man fuͤr den Artillerie machte einen Umweg um der Sener ee r . X ö 2. . , . . ö. r der Lorzez Roggen ibm , 18 Fl., Weizen 23 — 36 Fl., Gerste 13 ,, Waͤhrend der acht waren außerordentli 45 ö . as Gesuch ein, daß Fl. und Hafer 107 Fl. griffs⸗ Anstalten getroffen worden; die Garnison war durch .