ann,
666 ; 667
2 2. 2. ö ö ö. ö . *. * 2 * . [ lich geoͤffnet, und Handel und Wandel 91 5 über die Schottische Neform⸗Bill verta⸗ t sich d 8 5 ß * ö . e 2. so * 9. — 3 : 4 2 33 . . In der Umgegend stehenden Regimenter verstaͤrkt welche bei nung, wodurch Paris in BVelagerungs Zustand versetzt, so wie wieder wie gewohnlich , , d g er tagte sich das Haus unpaͤßlich, daß er sich genöthigt gesehen, die Stadt zu verlassen, Abend machte man im Unterhause bedeutende Fortschritte mit ihrer . . Ife gn Plaͤtzen bib ouacgůitrten. die deei anderen, woduͤrch die polytechnische Schule, das Artille⸗ ihren Gang, als ob nicht das Mindeste vorgefallen ne. auf 3 Uhr Morgens. um sich nach seinem Landsitz in East-⸗Sheen zu . . der 8 ,, welche im Grunde fast keinen
8 = — . 3 ö ne, . w, , . ; serarnei- Al⸗ ißt, die arden jetzt fruuͤher zusammenberufen ; . ; . . 9 ᷣ . — m. i r n. ö 83 Mehrere nicht zur ersten Militair, Division gehoͤrige Generale rie⸗Corps der Nationalgarde und die Thierarznei Schule von Al heißt, die Kammern wi U — Oberhaus. Sitz u ng vom J. Juni. Um 3 auf Der Gemeinderath der Stadt London hat heute den Be— Widerstand findet; wogegen es bei der Irlaͤndischen sehr stuͤrmisch ö. 9 hatten K erhalten. Der General Lieutenant Cavaignac fort aufgeloͤst werden, sind sammtlich vom 6. , , ö. den, als die Regierung solches anfangs beabsichtigt gehabt. öherschienen der Lord. Kan ler, Graf Grey, de . schluß gefaßt daß bei der naͤchstens stattfindenden Ueberreichung hergehen wird. Das Wichtig ste aber, was im la nterhaus⸗ vor⸗ . ; e land an der Spitze einer aus zwei Karabinier⸗Regimentern ge⸗ beziehungsweise von den Ministern des . ö. 6 93 . Großbritanien und Irland. von Lansdowne, Lord Durham, der Marquis Wel, des SEhrenbürgerrechtes an den Grafen Grey und Lord Althorp kam und ziemlich deutlich die Taktik errathen laͤßt, welche die ö. 7 . bildeten schweren Kavallerie⸗Brigade; eine zweite, aus zwei Kü, des Handels kontrasignirt. Die aufgelöste polytechnis he Sch Parlaments-Verhandlungen. U nterhaus. ley und Lord Holland, saͤmmtlich in Kostuͤm, als König, in Guildhall ein großes Banquet auf. Kosten der Corporation Opposition gegen die Minister befolgen wird, war er ne Reihe . — . — Nachdem Herr E. Sugden seinense Kommissarien, und nahmen den Platz auf dem Wollsack gegeben werden soll. Man wird dazu sammtliche Mitglieder des vons Fragen, die man an Lord Althorp that. Man wollte erst—
ö rassier⸗Regimentern bestehende, schwere Kavallerie⸗Brigade ward und das Artillerie⸗orps der Nationalgarde sollen, und zwar die
2 . . . g ᷣ . — isyny⸗ ie j ige ĩ e * 5. ni.
bon dem General⸗-Major Marquis von St. Simon angefuͤhrt. erstere sofort, wieder organisirt und diejenigen Zöglinge der polp⸗ zung vom 5. Juni . zt hatte, nahrn Lord! 3 m , n n, e. an, echnischen S e ie ihrer Pfli treu geblieben und den ern mitgetheilten) Vortrag beendigt hatte, nahm Lor llt Der General, Lieutenant Tiburtius Sebastiani übernahm ben technischen Schule, die ihrer Pflicht treu g an i . erklärte, daß er gegen die bomm Hberhansk!
Be äber eine & erie⸗Diyiff 9 ser pflichtvergessenen Kameraden widerstanden, den = Befehl uͤber eine Infanterie Division. Unterdessen hatten auch Lockungen ihrer pflichtvergesse st J nemmenen Veranderungen knichtz? in zuende! her u
Sofort wurde der Ceremonienmeister mit dem schwarzen hinterhauses die fuͤr die Reformbill gestimmt, und diejenigen lich wissen, warum man zwei Sessionen habe voruͤbergehern las—⸗ 1be nach dem Unterhaufe abgesandt, um die Gemeinden auf⸗ Dairs einladen. die sich bei dem Amendement des Lord Lynd⸗ sen, ohne etwas uͤber die Besoldungen der Richter und Gesandt— irdern, sich nach dem Oberhause zu begeben. Als der Spre⸗ hurst in der Minoritaät befunden haben. Es ist ein Ausschuß schaften zu bestimmen, welche sonst aus der Civilliste . zu 7 5
die reichlich mit Munition, die sie aus dem? ulver⸗Magazin auf Kern der neu zu organisirenden Anstalt bilden. : J krur er,, , . — on ungefahr 40 Mitgliedern Sheslese⸗ er Barre er, bestellt worden, der die naͤth igen Arrangements zu diefem seste werden pflegten. Lord Althor entschuldigte sich mit der Reform— 4 ö dem Beuseon n de fchos vital ö . . Re⸗ Der Nou velliste versichert, daß ven den Karlisten uber sich segtt 3. n n , I e ul ul fh el ö. war, , . die e nene nn en, . treffen soll 6. . . mine Frage ö. ber e, daß e 98h bee . 2. er⸗ . publikaner sich wieder gesammelt und zur Vertheidigung geruͤstet. 250,00 Fr. unter die Republikaner vertheilt worden seyen, Ein eher ö. ö . f . an T , e ben n, „Bill fur England und? langt Königliche 3 u st m In der Grafschaft Berks hat der Tory⸗Kandidat Hr. Pal⸗ ledigt werden solle. Zweitens wollte man wissen, was aus . Die wahrend der Nacht zerstoͤrten Barrikaden waren ungeachtet armer nur halb bekleideter Arbeiter brachte zestern früh dem nr, . . Worte „oder andere Gebäude“ einges ing. Es befanden sich nur sehr wenige Pairs — etwa 9 mer über den Whig Hrn. Hallect, und zwar durch 1210 gegen den Polizei- Anstalten geworden, die man in der Thron— des Widerstandes der kleinen in allen Stadtvierteln zuruͤckgelasse⸗ Minister des Innern 10,90) Ir. in Vankscheinen, die ihm nach Gewoͤlbe . . er o. 6. ,, . lägen. er whit ö =. 93 Stnmmen, bens th ,,, . ,, . ee , , ,,, ö nen Posten wieder hergestellt und mehrere neue errichtet wor— seiner Aussage von einem Unbekannten zur Vertheilung unter , en g, . gegen dr, , fahren 2 Gu ssex, der, als di R dbniglich⸗ Zust immun . linsere Blatter sind zum größten Theil mit Berichten uͤber in? an. en fo en, nu, ., Allthoꝛ ann wor rte *, ; „sich erhob und jedem der Kommissarien mit großer Wärme die Pariser Unruhen angefuͤllt. Der Courier, so wie der man sich zwar damit beschäftige, aber fuͤr diese Session
den,. Um 10! Uhr begann die Bewegung der Truppen nach die Arbeiter uͤbergeben worden seyen, uͤn sie zur Theilnahme n. De n, . ;.
allen Richtungen hin, nnn, Uhr waren die Boulevards von am Aufstande zu bewegen. — . gan, . 1. n,. , , dem Thore St. Martin bis zum Bastille⸗Platze, so wie die Quais, Unter der Ueberschrift: „Ueber die Folgen eines Ministeriums der ers en 6. g ö . . r ö. ö n mit Truppen und National, Garden bedeckt. Die Republikaner von der Linken“ enthaͤlt die Gazette de Frange einen Auf⸗ renwerthe und er ö . . 3 ,. . zugen sich zurück und machten eine Eoncentrattons Bewegung. satz, worin es unter Anderem heißt: , Was hat die Juli-Revo— , ö. 6 9 u e , Den ganzen Morgen uͤber wurden Schuͤsse gewechselt, ohne aber lution aus uns gemacht? Eine Gesellschaft, die bestandig nh die n ö. 3 cle i ,, ,,, besonderen Schaden anzurichten. Erst zwischen 12 und 4 uhr Ruhe und Ordnung hascht, beide aber nicht erreichen kann, Cine i,, ig 3. . Oberhause uͤberhaupt BGewal entspann sich aber wieder ein ernsthaftes Gefecht auf allen Punk- Volksbewegung folgt der anderen; kaum ist sie hier unterdruͤckt, worden sey. enn Em, alt derm allgemeinen Sichen ten. Befonders lebhaft wurde das Feuer von den auf den Quais so zeigt sie sich dort, und es vergeht nie ein Monat, daß die gethan n sey ö 26 seyen . eingetr. stehenden Truppen und andererseits von den die Barrikaden der offentlichen Blatter uns nicht mindestens deren drei oder vier zu Englischen Vo . ,, . , ö Rue des Areis vertheidigenden Republikanern unterhalten. Ge. melden hatten. Wie könnte dies auch anders seyn? Nennt Ihr das in , rug, ,,, h wider setzen. ¶ G Jen 1 Uhr besetzten die Republikaner, die schon den ganzen Mor- nicht bestaͤndig die Juli⸗Revolution eine rechtmäßige? Wie sollten langer . ; . 6 ; K hib ferner ihm Lm gen uͤber das Kloster St. Mery verschanzt hatten, auch die Kirche es nun alle jetzigen und kuͤnftigen Empoͤrungen nicht eben so, gut Der , und gele . . e fen n,, Und begannen ein lebhaftes Feuer aus allen Oeffnungen. Die seyn? Schwoört das Prinzip ab, erklaͤrt offen, daß Volks⸗Auf⸗ und seinen ö , . . ungen aufge wungen / Truppen ruͤckten vom Qual aus im Sturmschritt mit dem Ba⸗ stand niemals erlaubt sey, oder macht Euch darauf gefaßt, ö. treten , , em . 3 . hee . un jonnet gegen die Hauptbarrikade in der Straße des Arcis vor, die Juli⸗Kaͤmpfer noch viele Nachahmer finden werden, Wie Die einzige Be ingun⸗ , ö iu ö. wurden aher durch, das moͤrderische Feüer der Republikaner ge- die Sachen jetzt liegen, ist so wenig an eine dauerhafte Befesti⸗ moglich , . 6 9. ien! i ewesen, und Nin noͤthigt, sich zurückzuziehen. Um 1 Uhr kamen von allen Seis gung der Ordnung im Innern, als an einen dauerhaften Frie- zur Durch inghihn . e ö d . beobacht ten starke Kolonnen, die Bataillone der National⸗Garde waren den mit Europa, so wenig an eine Verminderung der Steuern, der die . , r e. . . . von starken Pelotons Linien-Truppen umgeben. Das Gewehr⸗ als an eine Wiederherstellung der öffentlichen Wohlfahrt zu den— könne behaupten, daß die . . Vie Min ste:r . feuer wurde lebhaft fortgesetzt und die Barrikaden nach hart⸗ ken. Wir muͤssen aꝛis diesem Zustande, der mit jedem Tage un— dere Weise zu . , , , , näͤckiger Gegenwehr genommen. Hierauf begannen die An- erträglicher wird, herauszukommen suchen, jedoch ohne neue wahrend den Wunsch geheg ! muͤssen, und ker fir griffe auf das Kloster Mery; als diese aber wiederholt von Stuͤrme, da unsere Lage dadurch nur verschlimmert werden regel ihre Zuflucht nehmen z . . . l den Insurgenten zuruͤckgeschlagen worden und die Truppen und wurde. Denkt man ruhig und leidenschaftslos uͤber die Sache sie nicht dazu , ng, n Meade schenden Ane! National⸗Garden sehr gelitten hatten, wurde eine Batterie auf— nach, so wird man leicht fühlen, daß es nur ein einziges Mittel keel, sagte, . ö fn , , nn, gefahren, die um 23 Uhr zu feuern begann; die Kanonen waren giebt, unseren Uebeln und Zwistigkeiten ein Ende zu machen, ohne irgend ein edenken . 3 ,, un auf das Hauptthor der Kirche, auf die Verschanzungen des Klo⸗ wenn man naͤmlich mit dem Wahlgesetze eine Reform' vornimmt man auch selbst die Formalitaͤt, jene , n, e
⸗ gs, de e, gf, ü. icht ; imtur i der E —ᷣ lle, so wuͤrde er doch,
ters und zwei Haͤuser in der Straße St. Martin gerichtet, aus und allen Steuerpflichtigen das Stimmrecht bei der Ernennung nicht befolgen wo ö ꝛᷣ doch, ) l be srnng ö ark 23 wurde. Die . Haͤuser wurden sehr der Deputirten einräumt.“ . , ern e,, beschaͤdigt; endlich drangen einige Compagnieen in dieselben ein . ann 9 en, . erth 9. . . . fre und machten viele der Insurgenten, die sich noch immer verthei⸗ Paris, 7. Juni, Nachmittags. Die Anstrengungen Versammlung gemacht worde ,, Beifall un digten, nieder. Die Kanonade auf das Kloster wurde indessen der National⸗Garde und der Linien⸗Truppen haben endlich uͤber uͤbung ihrer e gn i , ; ö 9 r. ,, mit Nachdruck fortgesetzt. Die Republikaner verlangten, nach die letzten strafbaren Versuche zum Umsturze der bestehenden Oppoßition.) Unter . , h, . so . ch ö. einem Widerstande, den man, wenn! er einer besseren Sache ge, Ordnung der Dinge gesiegt. Gestern Abend um 6 Uhr befan von sechs eiten voll Amen 46 ö i, göolten hätte, heldenmüͤthig nennen müßte, zu! kapitusiren; es den sich sammtliche Positiönen, die die Republikaner noch besetzt genstand, , , . 36. 36 m . 6 ö . wurde ihnen geantwortet, sie mußten sich auf Biscretion ergeben; hielten, in den Haͤnden der Truppen; doch ist es dabei an man ae ,. . h aber g m n , m, g, . Is Hie gestellte Frist von 19 Minuten versteichen war, begann Pen Stellen sehr blutig hergegangen. Vorzuͤglich haben die hause , , a . . er hellen die Kanonade aufs neue; bald oͤffndeten sich große Breschen in den National-Garden dez Weichbildes der Hauptstadt gelitten; man nichts 2. als dense n, a . . 11 ö . Verschanzungen, die Kirchthuͤr wurde zingeschossen, und die Truppen muß ihnen die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß sie einen edle . habe dem . 1 e, . , ,
; drangen ein. Um 5Uuhr war diese Stellung, die durch Befestigungen ungemeinen Eifer bewiesen haben. Andererseits ist es bemer, der Bil nicht angetastet worde en;
Hand drückte. Dem Grafen Grey insbesonder wünschte er aroßte Theil der hiesigen örgen Zeitungen, druckt sich in Wezug nichts mehr dazin thun könne. Auf öie Frage abet, was aße, daß, mit Kscher usdauet 9efuhrte Werk n hreez!, kuf, de gerelg,dingefähr in derseiben Kejse aus, un, hn, n. e che nen din ich eisderf un chen, Kinsfihfs geh n. ger met zu haben. Die Lords verragten sich auf kurze Zeit wid Journal des Debats thun. . war die Antwort, daß jetzt, da Rußland die Unabhängigkeit der in dann wieder zusammen, um ' mäht . Lokal Bills eine Es hat in der City allameines Aufsehn erregt, daß der zur Belgier anerkannt habe,? hie Sache eine andere Gestalt ange— stion passiren zu lassen. nter suchung der Vank. Angelegenheiten niedergesetzte Ausschuß nommen haͤtte, weshalb das Ministerium vor der Hand die Be— . ö ö zuerst Hrn. HDorsley Palmer, den Gouverneur der Bank, vernom, zahlung der Zinsen eingestellt und Unterhandlungen angefangen . 9 . Juni. Lord Howick men hat. Diejenigen Personen, welche mit dem Gegenstande am habe, deren Resultat zu seiner Zeit dem Unterhause vorgelegt 4 1 91 . * . m . 1 3. GSV 2 9 . s. 6 2 1 5
auf . bn z . . Vi ein dingen zu durfen, wodurch vertrautesten sind, waren der Meinung, daß man erst solche Zeu⸗ werden solle. Andere Fragen wurden wegen der Kolonieen, des Gouverneur und der Rath von Neu-⸗Suͤd Wales ermächtigt gen vernehmeh würde, welche im Stande waͤren, uͤber die nach— Bank⸗Ausschusses u s. w. geth sches zeigt, daß die Tories . * Inse nn des ill Oce ; 2 , . heiligen Sai 3 , . . . ö d ne h⸗ ; ö h U. J. ge han, we che zeigt, og P
in, die auf den Inseln des stillen seeans vorfallenden Ver, theiligen Wirkungen des bestehenden Systems und uber die zur entschlossen sind, ihre Gegner nicht auf Rosen schlummern zu hin 9 ö Auf. mehrere an ihn gerichtete Fragen er⸗ Abhulfe geeigneten Mittel Auskunft zu geben, und dann dem lassen. Dies ist freilich schon darum nicht möglich, da die so derte Lord Howick, daß es eines solchen Gesetzes ausdruͤcklich Gouverneur oder den Direktoren erlauben würde, diejenigen Ar, vie ach vernachlaͤssigten inneren und aͤußeren Angelegenheiten sich
srfe, weil jene Inseln nicht dem Koͤnige gehoͤrten und sich gumente beizubringen, welche zur Unterstuͤtzung ihrer Ansichten jetzt von allen Seiten zur Erledigung oder Eroͤrterung herzu⸗ a nicht unter seiner natuͤrlichen Jurisdiction befanden. Als dienen möchten. Die hiesigen politischen Financiers wissen drängen. Auch zweifle ich sehr, ob das gegenwartige Ministe⸗ Veispiel der unter solchen Umstaͤnden unbestraft bleibenden durchaus nicht, wie sie die von dem Ausschuß eingeschlagene rium der her litter Arbeit gewachsen ist, besonders da es mit so recen. fuͤhrte der Lord an, daß der Capitain eines Kauf⸗ Verfahrungsweise mit dem Charakter der Minister und mit der geschickten und wachsamen Gegnern zu thun hat und sich nicht, wie stiscchiffes, der nach Neuseeland gegangen war, um Flachs unendlichen Wichtigkeit des Gegenstandes in Einklang bringen es die Tories immer gekonnt, auf eilte aus Grundsatz oder Privat⸗ holen, dort, um seine Ladung rascher zu erhalten, sollen. Es scheint ihnen, daß dem Lord Althorp und dem Mi— Interesse immer bereitwillige Mehrheit verlassen kann. Die n wilden Volksstamm in der Bekriegung des anderen Bei⸗ nisterium bei dieser Gelegenheit nur zwei Wege offen stehen: Frage ist aber dann noch immer, ob sich das Land wuͤrde vor d gleistet und dann dem ersteren sogar gestattet hatte, seine entweder die Frage zu verschieben und sie einem reformirten der Hand eine Tory⸗-Verwaltung gefallen lassen. Was nsͤthig nnen an Bord des Britischen Schiffes außzuessen. Parlamente zuzuweisen, oder offen und furchtlos in die Unter— scheint, ist, daß sich die gemaͤßigtsten unter den Tories fortwaͤh⸗ haus beschaͤftigte lich demnaͤchst mit Erwaͤgung der Bill, suchung aller ihrer Verzweigungen einzugehen. Die jetzige rend gemaͤßigt zeigen und auf diesem Wege sich das Material zu he, als nachtragliche Vestimmung zur Reformbill, die Abgraͤn-⸗ Art des Verfahrens hat schon zu dem Geruͤchte Anlaß ge- einer Coalition bereite, welche fruͤher oder spaͤter eintreten muß. = der Grafschaften Behufs der Parlamentswahlen feststellt. geben, daß man beabsichtige, ohne gehoͤrige Untersuchung Zu Dublin haben sich die Reformers und Antireformers tLroter suchte durch lange statistische Details nachzuweisen, einen neuen Freibrief der Bank durchschleichen· zu lassen. in einer großen Versammlung unter dem Vorsitz des Lord— bie Ninister mit Parteilichkeit zu Werke gegangen seyen, — Ein hiesiges Blatt sagt uͤber diesen Gegenstand: Mayors zu einer Bittschrift um 2 neue Repraͤsentanten uch Sir Charles Wetherell behauptete. „Ich protestire, „Wir duͤrfen es den Ministern nicht verhehlen, daß man sie be! mehr fuͤr ihre Stadt vereinigt. Alle stimmen in der Klage der Letztere hinzu, „gegen alle diese neuen Experimente der schuldigt, unter dem Einfluß der Privat⸗Banquiers und beson⸗ uͤberein, daß fuͤr Irland in der Reform⸗Maßregel schlecht und . ssentatisn. Sie sind drei Mal, in Frankreich versucht ders der vom Lande zu stehen, welche dem Ansuchen der Bank⸗ unverhaͤltnißmaͤßig gesorgt sey; in der Drohung daß, wenn man . iin; im Jahre 1792, unter Ludwig XVIII. und endlich unter Direktoren gunstig seyn sollen, um dagegen als Belohnung wie— ihrem Gesuch nicht nachkaͤme sie die Forderung um. bie Auflöͤsung . gnenwaͤrzigen Könige, und alle drei Experimente sind miß⸗ derum die Erlaubniß zu erhalten, kleine Noten ausgeben zu duͤr⸗ der Union zur Nationalsache machen wurden. — Merkwuͤrdig ist '. Die. Ereignisse in Frankreich haͤtten uns eher eine War- fen. Diese Verguͤnstigung hat fuͤr die Privat⸗Banuiers immer auch, daß bei der Wahl in Berkshire die beiderseitigen Kandidaten, . hals ein Beispiel zur Nachahniung seyn sollen; auch bei sehr viel Werth gehabt und wird noch mehr von ihnen ge, um' ben Paͤchtern zu gefallen, von dem Nutzen einer Verwandlung * hid. das Resuliat nichts Anderes als der Sieg des Pöbels wünscht, seit das Durchgehen der Reform-Blll gewiß ist. Es des Zehnten in irgend eine andere Steuer rechen det Radikalen uͤber das Prinzip der Verfassung feyn.“ Lord ist einleuchtend genug, daß bei der Veraͤnderung der Waͤhler⸗ ̃ ö horp ee ie derte; er wolle zwar zugeben, daß in dem Vor⸗ schaft ein Land⸗Banquier mit bedeutenden Verbindungen einen Nieder la nde. . , gerade nicht; ln n ls mente ri hen liege ter wiegenden Sin fuß auf die Wahl der Parlaments. Mitglieder Aus dem Haag, 9. Juni. Se. K. H. der Prinz von e er sich jedoch in dem vor iegenden Falle dagegen erlangen wird, besonders wenn die Circulation des Papiers in Oranien ist gestern Nachmittags um 5 Uhr in der hiesigen Re si⸗ hahten, und zwar um so mehr, als die Parteilichkeit hier dem Maße, wie vor den letzten Beschrankungen, gestattet wuͤrde.“ denz angelangt. Se. K H. der Prinz Friedrich ist auch noch
a,,
J rr, m, J
36 . ; ; z . 6 w ĩ n lan⸗ er der = : denn er gleiche en akte ; e dstc Ea; . 9 e,, . ,, 164. ĩ rler g 11.
sast uneinnehmbar geworden war, erobert. Die an diesem Ge, kenswerth, daß eine so geringe Anzahl von . 9 , ,, , J daß 9 li , ö. ö erhalte. Bes „liche sich „Herr D. R. Morier, bisheriger General-Konsul in Frank, an bemfelben Aibend erwartet worden. . fechte Theil nehmen den Truppen waren zwei Bataillone von der ger als 24 Stunden der gesammten n,. ᷣ. an, , n. ,,, 2 n, , er Hhter ,, b. Hiri . , de Bill eben so oft e , ist zum Großbritanischen Gesandten bei der Schweizerischen In der gestrigen Sitzung unserer zweiten Kammer sind 3 Jinie, 1 Bataillon National-Garden aus dem Weichbilde, eine Paris widerstehen konnte. Im Kloster Saint-Mery lagen nicht gig J ü, zu Gunsten der Opponenten als zum Vor, Eidgenossenschaft ernannt worden. die noch rückstaͤndig gewesenen Gesetz- Entwürfe in Bezug auf (
; ,, , mnäcki f = t r igkeit desselben sey seit an erstützer der Bi zsiel- 6 ö , , . . — . ⸗ t mehr als 300 Mann, und doch vertheidigten sie sich hartnaͤckig solcher Angriff auf die Unabhängigkeit dess en se der Unterstůͤtzer der Bill ausfielen. Es sey auf die Fran—⸗ Der berühmte Staats, und Kriminalrechts⸗-Lehrer Jeremy die im Civil⸗Gesetzbuche vorzunehmenden Aenderungen ebenfalls
Schwadron Municipal⸗Garden und eine S wadron Karabi⸗ n n . e ; 9 J 65 De . ; ü a
niere, Seitdem n der Kampf, bis auf . Schüsse, die sieben Stunden lang. Allerdings befanden sie sich in i ek 6 . ,, 36. . e g , ; dievolution unge ßtest worden; allein er sehe durchaus Bentham starb hier vorgestern!un Iöstfn Jahre seines Alters. angenommen wolken
egen 9 uhr bei der Halle zwischen den Truppen Und einigen unuͤberwindlichen Stellung, denn in der Straße Saint⸗Martin, Lord habe ö ,. ban er ere, , ehen, n, zusain menhang zii chen iesem Ereignisse und den Be, In Dublin hat die Cholera beinahe aufgehört, doch an an⸗ Dem Vernehmen nach, wird der Gesetz⸗ Entwurf wegen Wie⸗
kleinen Insurgenten-Haufen fielen, ganz auf. Die National⸗Macht wo das Kloster liegt, war schon seit etwa 14 Tagen Behufs 3, J , . 3 hungen der AbgränzungsBill; weshalb er es auch nicht fuͤr deren Orten Irlands, namentlich in Limerick, wuͤthet sie sehr stark. der-Einfuͤhrung der Mahlsteuer erst im devorstehre nden ,.
war im Besittz aller vorher von den Republikanern besetzten der Anlegung eines Ninnsteins, das Pflaster aufgerissen, so daß des ha ij. a ö Burg , n, , . bestat nessen halte, darauf irgend etwas zu erwiedern. Der Mi⸗ Der Albion (ein Tory-Blatt) enthaͤlt folgende Nachrich⸗ den Generalstaaten vorgelegt werden. ; .
Punkte, und 'diese waren entweder getoͤdtet oder gefangen ge⸗ das Terrain zur Errichtung von Barrikaden schon an sich haͤtten ha 6. ö . ; Cöerhan ö. a . Swang ghn fuͤgte schließlich hinzu, daß, wo sich irgend ein Irrthum ten aus P ortugal: „Man schreibt uns aus Lissabon vom WU msterd am, 9. Juni. Es sind waͤhrend verflossener .
nommen, oder hatten ihr Heil in der Flucht gesucht. Zur Vor⸗ guͤnstig war. Die Republikaner hatten nur vier solcher die Thatsa ö . ö. , , ,. . Her ie vorliegen de Bill eingeschlichen haben sollte, die Minister 2sten Mai, daß die Gesinnungen zu Gunsten Dom Miguel's Woche wieder sehr wenig Geschafte in Staatspapieren gemacht, und ö
sicht blieben die Hauptpunkte von der bewaffneten Macht besetzt, Barrikaden aufgefuͤhrt, wovon die letzte, zunaͤchst dem Köoster, 3 ö z ö a ö . Van e, esen ch. und m ß gern bereit enn würden, ihn zu verbessern. — Die ministe⸗ fortwaͤhrend ungeschwaͤcht sind. Die am 20sten eingegangene diese Leblosigkeit hat einen druckenden Einfluß auf die Preise ge—⸗ .
und mehrere Kavallerie⸗Regimenter bivouacguirten auf den Ely fast ein Stockwerk hoch war,. Ueber die Einnahme des Klosters versicherte, aß; . em! scicht ,,. zest it hin en Antraͤge wurden darauf genehmigt. Nachricht, daß der Herzog von. Wellington berufen sey, eine habt, wozu auch die Unruhen in; rankreich bedeutend beigetragen ö
saischen Feldern. Als aber bis gegen 11 Uhr Alles ruhig ge⸗ und der naͤchstgelegenen Gebaͤude kann ich Ihnen heute Folgen- vor der zweiten Lesung h neue Verwaltung zu bilden, schien allgemeine Freude zu erwek— . , nr, n, . . V3. wegung — de. In Suͤdamerikani chen
London 8 M s V 60 sFo- . *** Q 9 89 — 3 * 8e 27 * ö ;
öh don, 8. Mai. zoöorgestern fand im St. James⸗ Palaste ken. Die Expedition Dom Pedro's wird taglich erwartet; es ! 2. ö ö . ; — , Lever statt, zu welchem Se, Königl. Hoheit der werden alle Anstalten Ketroffen, ihr den harnäͤckigsten Wider, ö erg i l msag n cn ne nir ü i , 6h . Adalbert von Preußen durch einen ihm eigens zu diesem stand zu leisten. Die Hofzeitung enthaͤlt abermals eine Reihe⸗ 4 pCt. Zin sen abgenommen. * Am r di erde hr m
s, n S ; 5. 0 s N) 9)s o 86 o syr⸗ die — Mi c is⸗ . fe zugesandten Koͤnigl Staatswagen abgeholt wurde. An folge loyalen Adressen, die' an Dom Miguel gerichtet worden, Polnischer Weizen zu den letz ten Preisen maͤßig ab, rother Weizen
; 8 r,, m mn, : ional⸗Garden in ih⸗ ittheile S6 suchten 2 Bataillone trotzdem in seiner Opposition beharrt und die Regierung! blieben war, kehrten die meisten Truppen und National⸗Garden in ih⸗ des mittheilen. Schon gestern Vormittag suchten hdem 3 46 e, ,, re Quartiere zurück und wurden von dem Volke mit dem Rufe: „Der der ren Legion der Pariser National⸗-Garde, unterstuͤtzt von dem zur Ausubung bind ,,, , Koͤnig lebe! Es leben die National⸗Garden und die Linien, Truppen!“ 14ten leichten Infanterie Regimente, die Barrikaden zu erstuͤr— geh, als einer bloßen Lahn . . ö Nach derselje begruͤßt. Die Zahl der Getödteten und Verwundeten laͤßt sich noch men; sie wurden indeß zum Weichen gebracht, und es mußten wuͤrde er vor der zweiten Lesung gethan haben. h
K /
ö =. 28 ine ĩ ißgluͤckt sey, e,. 9 . . 2 ; . 21 , ,, ö . nicht genau angeben; unter den ersten werden die Capitaine mehr Streitkraͤfte herangezogen werden. Nach der Ankunft der⸗ ,. I, n n, d e nn, n, ü Tage einpfing Se. K. H. die Besuche der Herzogin so wie das Verzeichniß einiger freiwilliger Geschenke an den war zur Verschiffung begehrt und wurde bei Partieen zu den notir⸗ ö. ¶ Dulac und Turpin, beide von der Municipalgarde genannt. Wie selben wurden drei Barrikaden mit dem Bajonnette genommen; der . . ander gin 3 ö. , . ö huser und von Gordon. . . Schatz. Auch beklagt sich dieselbe Zeitung uͤber die vielen Luͤ⸗ ten Preisen abgenommen, schwere Sorten kamen wenig vor. Die ; groß die Anzahl der Insurgenten gewesen seyn muß, laͤßt sich hinter der 4ten aber leisteten die Republikaner einen verzweifel⸗ diese Bemert ung einen ö , R , ö; M er heutigen Sitzung des Unterhauses überreichte gen und Verleumdungen, welche sä. Ye hun u en Zustans Orders fr gen n, fehlten, wel chtzo rn , Le , m ien gerne f Um 3. Uhr erschien der Marschall-Souit gewiß nach ihrer besten ie erzeugung gehandelt haͤtten; John stone eine Bittschrift zu Gunsten des neuen Lon Portugal in den radikalen Englischen Blattern täglich ver, brachte. Man pezahlte für 123pfuͤnd alten bunten Polnsschen Wer
schon daraus abnehmen, daß allein in der Gewehrfabrik in der ten Widerstand. tarschall h. n When Straße . = ĩ . si ; . tig traf koͤnne von der Meinung nicht abgehen, daß damals die Straße St. Maur, dem Vernehmen nach, 3000 Flinten genom, in Person, um den Angriff zu leiten. Gleichzeitig f ö . , . . eg * e mn
— ⸗ 3. , r Gar eichbildes mi ĩ leichter gewese nen worden sind. In der Vorstadt St. Antoine waren alle eine Abtheilung der National-Garde des Weichbildes mit zwei hung le i =, ei Dachri e e schuͤtz ei ᷣ die vierte Barrikade und rung sich uͤber eugt habe, daß eine Drohung sie so eich bleierne Dachrinnen abgebrochen und zum Kugelgießen benutzt Stücken Geschuͤtz ein, womit jetzt die 3 sahrel . sti diese k. ber tan ftihe nd C eg ah
worden. In der Morgue waren heuͤe fruͤh 50 Leichen aus— demnaͤchst das Kloster-Thor beschossen wurden. Der Mar,
mitt- Systems von der General⸗Versammlung der Schottis breitet werden. Als das Paket 7 sen 33 Fl, fuͤr 127pfünd. alten und 330 R 6 mr. tems teral⸗ nlu hotti⸗ zerden. s Paketboot von Lissabon abgin . miozsalten und neuen bunten 3535 Fl., für ⸗ iistichen. Tapitain G ordon behauptete, daß die Bitt— fanden sich die ut en ' . lsia , . ö. , lj . . , , ., öl. 6 ein Mißverstaͤndniß von Seiten der General⸗Ver⸗ „Childers“ und die Franzoͤsische Fregatte „Melpomene“ im trockneten 132 Fl. , . ,, . 6 ung veranlaßt worden sey, und sprach sich weitlaͤuftig ge⸗ Tao.“ , 1064 591. 36 / ir 79pfuͤnd. Futter⸗Haͤfer
/ eß i . ei g ĩ ĩ ? ses Mittels gewiß haͤufiger bedienen. Am Schluß seines hg System aus. Sir G. N chte de . Dem G ; K, r, . 3 ö . 2 ö gestellt. schall, ließ sodann die Kanonade, einen Augenblick . . . f sie hun ir den erhliks, Sir H. M ewpoxt machte dem vorigen Denn W be, zufolge, ist hier die Nachricht eingegangen daß Bruüssel, 8 Juni. In der heutigen Si Re⸗ . * ges In dem von gestern datirten Immediat⸗Berichte des Mi⸗ und forderte die Republikaner auf, sich binnen 19 Minuten. trages warf Sir Robert der Regierung vor, an kr den Vorwurf, daß er bei jeder Gelegenheit sein Möoög⸗ auch in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika die Cholera gra sen tan ten? Rd nner Hit . 5. ß . y'
6 thue, um einen Theil des Irlaͤndischen Volkes gegen den an- ausgebrochen sey In Philadelphia sollen in zwei Tagen 33 Men, GesetzEntwur ur Errich i . .
; 89 ö 8 . 1 9e 8 h . ö E 9 834 * ö Errichtu Or 2 . 9 . in des Unterrichtes gußzureizon. Nachdem noch mehrere schen an dieser Krankheit gestorben und in . von 100 Er—⸗ 6 . de Hide n, et, ehe . ifm er g, * iiften über diesen Gegenstand vorgelegt worden waren, trug krankten Il gestorben seyn. putirten⸗Kammer, ist vor estern in Bruͤssel k ö . llthor p darauf an, daß das Haus sich nach der heutigen Siz⸗ ⸗ ; fel angekommen. . ,, , n, eee en mer,, J 5757 Arhorp wuͤnschte en, wann den Schot⸗ B Inde, und in der Stadt zeigt si h viele Freude; Dannover, 10. Juni. & i ĩ r gr . . die sennere Berath ung der Schottischen Reform⸗ das Oberhaus hat sie gestern Abend an g rl. . von sten Kammer der“ Grand . 1. 9. . 9 a uf, an gel gen sten ware. Der näͤchste Nittwoch sey 106 gegen 22 (worunter der Herzog von Wellington nicht war) Berathung uͤber das Staats Grundgeset nach diesfaͤlliger Dis.; 3 sigt 9 er Irlaͤndischen Bill bestimmt, und koͤnne dieselbe angenommen und sogleich zur Genehmigung der wenigen darin cussion beschlossen: 1) daß beide Kammern dieselbe Reihenfolge . glich verschoben werden. Hr. O'Connell erklaͤrte, daß er gemachten? eraͤnderungen ins Unterhaus geschickt, welches letztere zu beobachten und gleiche Schritte zu gehen haben; 2) daß 9 Dir un der Irlaͤndischen Bill auf Freitag nichts sie noch heute annel men wird, so daß morgen die Koͤnigl. Bestaͤti⸗ jedes Kapitel als ein Ganzes fuͤr sich berathen und dann sogleich s n 9 zu gleicher Zeit trage er darauf an, daß der gung erfolgen kann. ) — Die Sache ist nun geschehen; und sehe man an die andere Kammer gesandt werden sollte; 3) daß die Brd‘ des sehr ehrenwerthen Seeretairz fuͤr Irland, in Bezug sie mit Beifall oder Tadel, mi Hoffnung oder Besorgniß an, da nung des Entwurfes bei der Berathung verlasse und zuerst das
s Verbiete 6 r , w, 3. . ;. ö) . ; . ö *. 2 ; 6 Verbieten der von politischen Partelen veranstalteten einmal an keine allgemeine Reaction zu denken ist, so sind 7. Kapitel, von den Finanzen, in Erwaͤgung ge ogen, dann aber
nisters des Innern, worin dieser beim Könige darauf antraͤgt, zu ergeben; jedoch umsonst; nachdem die Frist verstrichen, begann lich an der Aufregung im Lande Schuld seyn i . in J h erklaͤren, heir es: „Ew. Ma⸗ ö Kampf 1e. neus und mit verdoppelter Wuth. Ein aus litischen unionen mn zu 6 erden,, . sestaͤt haben heute, als Sie durch die Reihen der sich um Sie Linientruppen und National⸗Gardisten bestehendes Detaschement denselben traͤftig w , , d 1. hoff . ü ssh herum draͤngenden Menge ritten, in den lebhaften Aeußerungen wurde jetzt im Sturmschritt auf zwei an der Ecke der Straße Saint⸗ mit der Annahme der i, , 6 ö ö ö. isch engen ihrer Hingebung zugleich den Ausdruck ihres Vertrauens in die Martin belegene Haͤuser beordert, aus dessen Fenstern die Republika⸗ hinweggeraͤumt e i, n , n f 6g u Festigkeit der Regierung erblicken koͤnnen. Wenn hochherzige ner ein moͤrderisches Feuer unterhielten und dadurch den Zugang zu ten und nicht zug. en wuͤr . a ., ö. 9. ät zl .
Buͤrger mit den tapfersten Soldaten an Muth und UÜnerschtok⸗ der Kirche erschwerten. Nachdem beide Gebaͤude mit dem Bajon—⸗ schaft einer demo i g. eg n. n., 3 . 63. . kenheit wetteifern, so wuͤrde die Regierung strafbar seyn, wenn nette genommen worden, gelang es endlich, in die Kirche einzu— er i, * ͤ erwaltung a ,, . . fir sie nicht alle ihr zustehende Mittel anwenden wollte, um das dringen und die Insurgenten zu uüberwaͤltigen. Hiermit hatte sie anders gehan elt h tte, . nich 36 . 9 6 Eigenthum, den Gewerbfleiß, die Familien und Personen der der Kampf ein Ende, Die ganze Straße Saint-Wartin bietet haben 6 um ihr 53 öh . n,. , Burger, die aus den Fenstern der Stadt, deren Wohlstand sie heute einen hoͤchst seltsamen Anblick dar, und Alles draͤngt sich keit n g ., und von ö. ö n,, begruͤndet haben, meuchelmoͤrderisch erschossen wurden, wirksam dorthin, um den Kampfplatz des vorigen Tages in Augenschein und getaͤuschtes . . . ö. . 39 ai zu beschuͤtzen. Es genuͤgt nicht, daß die materielle Gewalt heute zu nehmen. Mehrere Haͤuser sind durch das Kanonenfeuer stark regel . ihm a ö eine vo 66 z 96 3. ö 19 ö. auf allen Punkten den bewaffneten Aufruhr vernichtet hat; eine beschaͤdigt worden. Heute herrscht hier wieder die vollkommenste was das Vol zu verlangen ein Recht habe;
1
Die gemaͤßigt Liberalen und die aͤußerst Liberalen oder brutal Liberalen sind. also entzweit,
ö. ⸗ ferm, ,. e Mn el r wer sch vi ie die hiesi ᷣ Gar ⸗ icherli ĩ ; . Maßregel einge ssonen nicht vor Mi Berath ? Er klei . aß eenden nnen, i, ,, ; 9. moralische allmaͤchtige Kraft muß den Geist des Aufruhrs ver⸗ Ru ze, obgleich die Stadt, wie die hiesige National, Garde sol⸗ wuͤrde sicherlich nicht eine so ausgedehnte achtete. = en nicht vor Mittwoch zur Berathung komme. Er die kleinen zu nichts fuͤhrenden Intriguen weniger Tories ihrer dem Entwürfe von vorn ö Fer ö 3 , a g. schnelle Untersuchungen in , , gewunscht hatte, in Belagerungs⸗Gvustand erklaͤrt worden haben, wenn sie an, nicht als j,, . , vi i. . mit seinem Leben, daß dergleichen Prozessionen eigenen Sache nur nachtheili g. und man ist sehr versucht, zu glau, ward auh i ef un ere. 9 ,, , en, .
ben gon den, mr rein al angezttelte n Kon plc dringt. ist. Jrur beg nne gh en ʒeit zu Zelt A agen mit Todten und Ver⸗ Eroker fag; daß nichts so seyn oe , , une, fattfinden sollten. — Lord Alt horp sagte, daß er ben, daß es nur heimliche Feinde der Königin seyn koͤnnen, wel⸗ bei etwa entstehenden Differenzen im Laufe der Berarhungen ö.
Ich habe daher die Ehre, Ewr. Majestaͤt vorzuschlagen, Paris wundeten, die uns nur allzusehr an die Ereignisse der beiden letzten Tage . . , . ,. n, . n e fn sce 9. einzuwenden habe wenn am Mittwoch die Schot- che ihr bei den neulichen Anstellungen ihrer Nechts⸗Anwalte ge⸗ uber das fragliche Gesetz, solche in Konferenzen mit der Depu⸗ 2
ne RWklagztungs, Zustand zu erklären. Nach ber Üüncerörnckung Kurmer?! zluf, den, Sitaßen uind öfen lichen PlatKzen feht man zweifelte, daß . 6 ö . bah e, , Ei, Ir andischen Bill zur Berathung kame, und, init xathen haben, Personen zu zwaͤhlen, die nicht zur ministeriellen J tation der zweiten Kammer zu beseitigen suche ; .
der Unruhen durch die bewaffnete Macht wird es nicht noͤthig viel Militair, namentlich Infanterie. In den Eysäischen Fel— selben zu vernichten. z 1 . ? z , . sich duc an I ie Zeit, wann die Irländische Prozessions⸗Bill be⸗ Partei gehoren, Man muß nicht vergessen, daß die Reformbill Hamburg, 12. Juni. Der Koͤnig und die Prinzessin ö.
seyn, die Einwohnerschaft uͤber die Wirkung dieser von ihr selbst dern halten drei Kavallerie, Regimenter; auf dem Platze did, tischen ntonen gegenw 36 6 nn ö. organ sten 6; ö. e / so serpflicht, er sich dem Wunsche des vorigen doch nur mittelbar wirkt und ez am Ende von den Gesinnun— Wilhelmine von Danemark sind in Aarhuus, wohin sie . Ko⸗
zienilich allgemein gewunschten Maßregel zu beruhigen. Nach, wigs XV. sind 6 Stuͤcke Geschuͤtz aufgefahren. An eine Er⸗ Veranderung , . ul, in he C, unn, . genügen Auf eine Frage des Hrn. Hume er- gen der Waͤhler abhangt, was fur Maͤnner das Unterhaus bil⸗ penhagen am sten d. abgingen, mit hoher Freude empfan . .
dem cd gegenwartig Vestehende aufrecht erhalten worden, muß henerung, der Untuhen ist, indessen nicht zu denken., Die Zahl wurden sichs nämlt . La . 9h . ts⸗Wahlen im en . den, Schatzkammer, daß er hoffe daß den sollen. Wahrscheinllch wird die neue Wahl binnen 3 oder worden t )
die Zukunft gesichert werden. Der Zweck des Belagerungs Zu⸗ der Todten und Verwundeten laͤßt sich noch nicht mit Bestimmt⸗ nennen und unter en . ie 3. . Um die in . welche noch Anspruͤche an die Franzdͤsische 1 Monaten stattfinden. Die Geschichte hat hinlänglich bewie⸗ Mit dem Dampfschisse „Alexandra“ sind vorgestern 75 Passa⸗
standes ist, der offentlichen Macht mehr Schnelligkeit und Thaͤ⸗ heit angeben, indessen ist dieselbe nicht so stark/ als man nach zen Lande in . . en . un ef . sich der 1 , . gezahlt worden würden. — Das Haus sen, daß in ruhigen Zeiten Rang und Vermgein bei uns giere von St. Petersburg nach Luͤbeck gekommen worunter bi
tigkeit zu geben, ohne übrigens in A em, was nicht das Kom- einem 2ästuͤndigen Kampfe glauben sollte. In jedem Fall ist fahren von derg , . g . ieh e, n r. g terauf in einen Ausschuß uͤber die Grafschafts⸗ nie ihren Einfluß verlieren, so daß selbst da, wo die Waͤhler Fuͤrstinnen Wolchonski, Wolchowski und Suwarow 3,
plott und den Aufstand betrifft, in der gewohnlichen Gerichts die Minderzahl der Gebliebenen auf Seite der Republikaner, da ner auf, ein Schrei . a n za bin, on im fer Michi . . . . k zahlreich waren, Demokraten selten Eingang fanden. Daß aber Potapow, und Marquis von Treviso als Courier. z
pflege und dem Gange der Verwaltung, irgend eine Veraͤnde— diese, hinter Brustwehren verschanzt, dem Feuer bei weitem seinem Austritt aus m , ,, e, Warn Bede en tig en Sitzung des Oberhauses fiel nichts von in aufgeregten zeiten dieser Einsluß selbst in kleinen Orten seine München, 8. Juni. Die Staats Zeitung giebt fol—
rung zu bewirken. Mit einem Worte, es gilt nur, die Ver— nicht so ausgesetzt waren, als die Linien / Truppen und die Na⸗ erlassen hatte, und woraus er einige 34 en, a Er nn lift ate 3 Das Haus vertagte sich ebenfalls bis Kraft verliert, hat die letzte Wahl bewiesen. Es ist also offen⸗ gendes Schreiben aus Mannheim vom 1sten d.: „Die Libe⸗
schwoͤrer der Hauptstadt in Belagerungs⸗Zuͤstand zu versetzen. tional⸗Garden. Von diesen letzteren haben sich die der näͤchsten gegen die n n enthielten, dem 6. we, agg hen u ]. 3 ! i, ö ; bar, daß, wer es nur immer gut mit dem Lande nneint, Alles Lehen eg hreihzzn. irh hin , . .
Uebrigens, Sire, kann eine Maßregel dieser Art, namentlich in Paris, Umgebungen von Paris am meisten hervorgethan, auch starke das ganze S hrei 6 Muster . . e g zachdem oh e. ,. 6 ,. von Cumberland befindet vermeiden wird, was noch die Gemuͤther aufregen koͤnnte, und schoͤnsten Plane zerstoͤrt; sie sind, fast mehr als die Ünpartéii— .
ihrem Wesen hach nur temporair seyn, und wenige Tage werden für Verluste erlitten. Ven dem Linien. Milltait ist Hesonders das , n. 6 en 6 u ( mnhest für, thSe l icht lgeun hat, den letzten Nachrichten zufolge, eine unru⸗ sich im Hegentheil bemuͤhrn wird, Ruhe, Zufriedenheit und vor schen! uber den Charakter entruͤsttt, den man dem Feste beizu' 8 ö. eine thätige Regierung hinreichen, um den Zweck vollkommen zu 42ste Regiment hart mitgenommen worden. Man spricht von der Ver⸗ einige Redner in urzen Bemerkungen ich et . n enden 29 . , Allem Vertrauen in die Gemuͤther zurückzubringen. Gestern legen fit, und sagen sich los von Wirth und seinen Anht, 69. X * erreichen. Die Maßregel wird wirksam seyn, und die Haupt. haftung von mehr als 1009 Personen, worunter 0 Polnische gen 3 . , ö t, und die Lanz, pon? . ö. , on Preußen ist gestern — . . P ein,. Auch Hr. v. Itzstein soll sich entschieden gegen das Wirth⸗ . stadt wird im Juni 1832 die Ordnung zu erobern wissen, wie Fluͤchtlinge und mehrere Offiziere von der alten Garde. Auch vorgelesen stimmung g gt⸗/ lor 86 st, gen Pferderennen beizuwohnen. Vergl.; die obigen Parlaments Verhandlungen vom 5. und Siebenpfeifferische Treiben und Uebertreiben ausgesprochen haben.
1
. . ĩ ; ĩ ill den ; *. 1830 die Frethei ᷣ ö ! . u de stschen, Sl t asthrifäemn . thorp und IJ, Russell erhielten den Auftrag, die Bill de 4 ie im Juli 1839 die Fretheit zu erobern wußte. (Gez.) Mon⸗ von den Portugiesischen, Spanischen und Italiaͤnischen Einwan : 63 . ) ö im 83 — Dic in Folge dieses Berichts erlassen? Verord— derern sind einige stark kompromittirt. Die Kaufladen sind heute ] wiederzuzustellen. — Nach einer kurzen Verhandlung 6
. ö — 4 ö r mn, 0 n k , . ee , . 6 0 5 w . — ö !, n amn ae lä ö, e , en bel n n,, D mm,. ö , n ,,,, . ö J
er, h n, Wir hören zu unserem Bedauern, daß J. Juni, worin die Annahme im Unterhaufe und die demnaͤchst be⸗ gen das Geruͤcht verbreilet war, Graf Grey sey so reits erfolgte Königl. Bestaͤtigung gemeldet wird. ) sey 9 gung g
und es ist vorauszusehen,