1832 / 167 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. e

2

nenne,, 777 das zweitemal aber in 4 Min.

ohelt der Prin; Wilham, Se Fm Sohest der

ff

. k . i 2 . eil . Sil⸗ ; 8. ur . un J. uhr 1. we ersta 3 dieselben in der Sißzung vom folgen ben Tas? ng der besagken Nano wi nach ber G f er bestand. Ursache dieser bedeutenden Baarsendungen ist zum nach der Ausgangs-Zoll vom Weizen auf 3 Fl. 20 Kr., vom weiten Bericht in dieser Sache; sie beschwerten sich nn auf den großen Landungs-Platz zukommen, nuch de mal in 4 Min. I. Sec. 16 , . heil der niedrige Preis, den die , . se, n,. aht Roggen auf 2 Fl. 8 Fr. von. , , , 2 Fl. fuͤr den Nichtachtung ihrer Befehle und verlangten starke En selbst zu überreichen, o eee. e n , ö erreichte. Im Ganzen genommen liefen um diesen 36. . Se. . Herr Bat dn won it cr nn fel pt tig! ö. kön, ,, , ee ,,, b,, ,, , , de, , he, b g, ei, d, derb, lei, e, , d, n d,, ,, ,, . . Das Canton-Register giebt folgende Nachrichten uͤber Eingangs Zoll aller obgedachten Lebensmittel auf 1 . vom k ö n, ,, * eit ; Es ist, daher. hit e e ö, nighenin dic e i , auf 8 re n,. ö dem, nei ten Nenntn ris 4 , ,. , ,,, . . 34 die bekannte Kolonie auf der Pitegitn“ Insei: „Da John Malter und resp. Centner herabgesetzt wird. Nach Artikel 4 des Beruhigung der Landschaft feyen sie gesandt , zn H , Baot der besagten Nation ngch high angemeldet, aber k. , . ' r. e ghd g nenn, Ulle hn . e , ,,. . Adams, der Patriarch der Pitcairn⸗Insel, fuͤrchtete, daß in spa⸗ Gesetzes ist der Ertrag der erhoͤhten Ausgangs-Zoͤlle zur Unter- einer druͤckenden Oberherrschaft. In diesem Sinne solle . egi h/ . dot n, , ,. am sudlichen Einsatz von 10 Frd'or. fuͤr jedes angemeldete pferd) =. 9 Pauline um 3. den Derflinger um 6 Pferde⸗ Laͤn en schlug. ö teren Zeiten bei der rasch zunehmenden Bevölkerung die Insel stuͤtzung derjenigen Gemeinden bestimmt, welche wegen der ge⸗ Beschluß bleiben; zu diesem Zwecks sey aber eine Tru minen Generale Adjutanten, e . inister und Gouver⸗ hellbraune Stute des Grafen Veltheim, welche di ö vi. III. Rennen auf der freien ö . keinen hinlaͤnglichen Bedarf an Trinkwasser liefern wurde, so genwaͤrtigen hohen Fruchtpreise eine Unterstuͤtzung für ihre Ar- mehrung unnoͤthig, so daß selbst unbedenklich die wirlsin th. einen Häaͤnden zu empfan um ald g e n nig, Schreiben S. zurücklegte. Zu dem d ritten und i die Dahn in 4 M. äs Doppelter Sieg.) 3 bat er die Britische Regierung, ihr einen anderen Aufenthalt men vorzuͤglich beduͤrfen, und wird zu diesem Zweck zur Dispo⸗ findlichen Truppen zuruͤckgezogen werden konnen. Der . uͤberreicht hat, so . er . gent gn 36 (ebenfalls auf freier ahi n n ,, 12 en, me, gamer Fer! „Weill Zh. eg Pfö. anzuweisen. Einer der Missionaire der Gesellschafts-Inseln, sition des Ministeriums des Innern gestellt. Die sestgesetzten friede sey geboten und angenvmmen; man wolle es darauf am kehren und daselbst warten, bis ich, der r hre g . , erforderlich. Der Preis bestand in einer 3 . 1 n,, ,. sachlaͤhr, 35 Pfö. s ter. R366 Pin. 3 der sich in England befand, als die Bittschrift daselbst eintraf, Zoͤlle treten in Wirksamkeit unmittelbar, nachdem die Zollstellen men lassen, wer ihn brechen werde. Vierzehn Stimmen! es ö . den Kern gepruͤft und eine Antwort darauf ertheilt Friedrichs or und der Halten der Wa hrin 4 . e. amen ir en shfn 3 76 , . 10 3 or Ein⸗ . ,, n, , d,, dd, dee e , e nee, , ,,,, Ren, , ch, ,, e , ie ien hen de än Otaheiti und schilderte die Otaheiten als das tuger ordnung in Kenntniß gesetzt worden sind. ; aus dem Kanton Basel. Die Kommissarien hingegen hatten Ebilun— , r thetlung an den besagten ten Kapsel. Die 2te Hälfte der Einfaͤtze See aer Es erschienen unter der Sonne. Im April 1831 kamen zwei Regierungs⸗Trans⸗ Darm stadt, 19. Juni. Gestern feierte man hier den Geruͤchte, die sie in der Stadt Basel vernommen i 1 ren e . . 6. kein Grand vorhanden, daß zunaͤchst 3 zu . 3. . ö, . 1) Hr. Graf Hahn⸗Basedow, Fuchs⸗Hengst Massaroni vom Emilius portschiffe in Otaheiti an, welche alle Pitcairn⸗Insulaner am Bord 26. Geburtstag Sr. Hoheit des Erbgroßherzogs. Auf der Ro. der Voraussetzung, daß ihrem Begehren entsprochen warden eh wird ein nn hm gie Donic re f men mit diesen gemeldeten Pferden wurden nur 6 gestellt d ö. . ö . und der Denng Clarg, Reiter weiß, rothe Aermel und Kappe. hatten. Es wurde ihnen ein Stuͤck Land abgetreten und mit senhoͤhe, einem Landsitze J. K. H. der Großherzogin, war Tafel reits mehrere Bataillone aufgeboten, auch zum Theil scho Verordnung nach ihrer e e . k daß sie langte den Preis der Massaront, Rese izt . 5 . . er⸗ Sieger fei von kewin) 138 Ph einigen dort wohnenden Personen ein Kontrakt abgeschlossen, und Harmonie-Musik. Heute Mittag ist Se. Hoh. der Prinz Bewegung setzen lassen. Die Folge des Tagsatzungsbeschi Mtion mittheilen mögen, damit solches der tn , Hahn⸗Basedow, der das Ziel im ersten Laufe ng Henn 36 2) Hr. 3 1 Plesen Ivgnack, braune Stute Principessa vom r , * 7 . . . ern ,, ein ,, 6 dieselben Gegenbefehle erhielten und wieder . . Ein, Spgzial, Befehl. 6. Lan gene. la . und im zweiten in 4 Minuten 43 Srrun den ne, hr . n n,, , , n, ne wänden 'sehen. Die armen Ge z ; l e ge Stadtvorstand e , e lassen wurden. n Jahre, 11. Monat, am 21. Tag.“ *) Ihm zr ; inci 36 . ; der Bewohner so eingeschuͤchtert, daß sie sich ihnen nicht zu Summe züstellen lassen, welche ausschließlich zur wohlfeileren Turkei. Dieser Verordnung gemaͤß, gas lich der Capitain Free⸗ . . 36. ,. 9. 4 Esen 9 . 53 ne nd nähern waßten. Viele von ihnen wurden aus Gram über ihren Srnährung unbemittelter Familien verwendet werden soll. Fa— Konstan tin opel, 19. Mai. Die Regierung hat 'in Begleitung aller Vote der in Macad liegenden Schiffe abgehaltenen Wettrennen enthält die weiter 2 . Ir. von r , wn. en ier e h. Caler vom jetzigen Aufenthalt krank; 17 von ihnen starben, und 15 schifften milien dieser Klasse erhalten den Fpfuͤndigen Laib Brod fortwaͤh⸗ schön gebaute Amerikanische Korvette, welche? gegen End. C(onpagnie in großem Pomp nach dem bestimmten Platze. machung des Vereines selbst. Uebermorgen werle 4 en, : Röigsst und der Oetaviana. Retter blau ünd' ruth, blaue Kappe sich auf einem kleinen Schooner wieder nach ihrer Insel ein. rend zu 14 kr. obschon der Ladenpreis seit 8 Tagen auf 22 kr. vorigen Jahres im Hafen von Konstantinopel anlangte, g⸗ seich eine ungeheure Menge von Chinesen versammelt waͤr, stattfinden, wovon 3 auf der freien Bahn und 17 mit Hi n 166 Pyd. Zwei von diesen starben auf der Reise; aber die uͤbrigen kamen gestiegen ist. Bei der fortdauernd guͤnstigen Witterung hofft man, und ihr den Namen *, Mesiri⸗Ferah“ beigelegt. Eine vor bußte die Polizei doch die groͤßte Ordnung aufrecht zu er- nissen. ; it Hinder⸗ 5) Yerfelbe, braune Stute The Fairy vom Middleton, Mutter von gluͤcklich wieder auf Pitcairn an.“ daß die Getreidepreise nunmehr ihren Höoͤhenpunkt um so mehr zem in Sinope gebaute und ausgeruͤstete Brigg hat den n Der Capitain Freemantle trat mit mehreren Herren von Aus Köln vom 11ten d. M. wird Waterloo. Reiter blau und roth, blaue Kappe. 117 Pfd. Nachrichten von der Insel Mauritius (St. Maurice) erreicht haben werden, da aus den verschiedenen Landestheilen inen Netzali Ferr und eine in Mytilene gebaute r Fktorei, die sich ihm angeschlossen hatten, in den Pavillon, erste Tag des Niederrheinischen Hu t. ao gemeldet: . Der 6) Hr; Lichtwald. Fuchs Hengst Rubens vom Rubens und der Free⸗ zufolge, herrschte dort im Maͤrz d. J. die groͤßte Aufregung, uͤber die Groͤße der noch vorhandenen Fruchtvorraͤthe die gunstig⸗ den Namen „Avni⸗-Ilah“ erhalten. . f ich die n . Kwang-hiep und Chong⸗hiep befanden, imponirend wirkender Samson gen j , J , den, e el an,, 2 e, wr, war, ,. ,, . = . ,, S* 3. . zin n, , r, Galata, Sarim Be rennen h n e n. n., hin⸗ 5 . w,, und Fremde, wohnten denselben , v. Biel und. Herr Oberst v. Barner zahlten Reugeld J 2. 28. . . g ' * ' . 21 h 9 . ' zur ĩ vxᷣ T 3 3 5 Emancipation der Sklaven zugesandt worden war. . die Be- Einschraͤnkungen herabgesetzt worden. Der hierzu erforderliche Der Moniteur Ottoman enthaͤlt folgenden (als R Lapitain Freemantle trat vor und 3 , Saal ih war . e n gef, n, . . fehr dẽsh , n, , . . wohner jener Westindischen Kolonie zum groͤßten Theile Fran⸗ Aufwand wird auf dem Wege freiwilliger Unterzeichnüng aufgebracht. zung der bereits mitgetheilten Nachrichten dienenden) dn, dem vornehmsten Mandarin zu sagen, daß er der Ueber, im Hintergrunde des Orchester⸗ Raumes n n, n. 6. 2. Das Abreiten war regelmäßig. The Failry fuhrte. In sehr zöͤsischer Abkunft sind, so tritt dort auch eine politische Aufregung Aus Rheinhessen, 3. Juni. Die Großherzogl. Regie- des Großwesirs uͤber die Bosnischen Angelegenheiten; ] nr eines Schreibens des General-Gouverneurs von Indien vergoldeten Buchstaben die Namen der Musik Heroen: 941 n scharfem Tempo ging das gan ie Jien nen iller Pferde dich züfammen noch weit lebhafter auf, als in unseren uͤbrigen Kolonieen. Die rung der Provinz Rheinhessen hat an saͤmmtliche Großherzoͤgl. dem sich der Statthalter von Bosnien, Mahmud Hamdi inn Vice König von Canton sey, und daß er voraussetze, daß und Beethoven. Die Zahl der Mitwirkenden, bie aus gn. . von der zweiten Eckt an nahm The Caler die Spitze, gegen Bewohner hatten sich borgenommen, sebald der gefürchtete Ve, Büurgermeistereien nachstehendes umlaufschreiben erlassen: durch Gewalt der Stadt Banseka bemaͤchtigt hatte, marschtn haselbe einem Beamten von gehörigem Rang und Ansehen nen Landen, ihrem edlen Kunsttriebe zu genügen, Pier. . 3 ritte Eck. war auf kurz Zeit Rubeng voran. Von der vierten fehl (der jedoch fuͤr Mauritius gar nicht erlassen worden) ein—⸗ „Die so sehr erhöhten Preise der Lebensbeduͤrfnisse erheischen gegen Jeni⸗Bazar. Die in dieser Stadt vereinigten Inn NMeihe. Der Mandarin machte ein bejahendes Zeiche wandert waren, belief si altgritberne engen g hierher 3c. Rigung an begann gin battef Fampf zwischen Massarsni und Prin- gehe, die Bezahlung aller Abgaben zu verweigern. , ,, 3 n i, , n, ten wurden ganzlich entmuthigt, als sie von der Seen . grußete den Capitain Freemantle, vorn j ung in Instrumentalisten uf ,,,, , , m. , 36 w i. , . ö. ö; , . 426 moͤglichste Unterstützung angedeihen zu lassen. Wir laden Sie da⸗ ; jaen s. . . sseinr Begleitung wieder einschi des Grator ums war . ö. Die Leitung ; J in cipessa um eine Laͤnge schlagend. , hero lan gele en ch az uit genzhst Cin, sich ohnck allen erfug Uust , . . 6 . Pascha warn . 3 chsti 3 ,,. die ganze Zu⸗ ,, war unserem hochverdienten Landsmanne, Herrn , folgte The Caler als Britter, dann Yen nnen sah, Miß er la h ne dem Gemeinde⸗-Rath, den Großherzogl. Pfarrern und Kirchenvor— es nicht seinz A 9. ; 6. y ,, , Empore in fune des Eapitain Freemantl ö 6 . ö,. ö . b an lee, gn gert agen, de Solos fanden sich in den Hän, ben 3 . i, Prinei ĩ ö ., ane m , ae lhnlgen C stehern und den angeseheneren Einwohnern der Gemeinden, so wie , unft abzuwarten, sondern leerten eilig J ttse soll der des Lord Amherst den hewaͤhrter Saͤnger und Saͤngerinnen. All Chor⸗Saͤnger E weites Rennen. Massaroni, Prineipessa. Mambrino. Prin⸗ Aus dem H ag, 1 „Juni. In der verge strigen itzung pen Verwaltungs-KWonmisflsonen der Hosptzien und Wohlth tig keltz. dem von dem Insurgenten Chef Hussein-Capitän zum M 59 Derzog Ho ganz aͤhnlich gewesen seyn, nur daß der und Saͤngerinnen, zu dem schoͤnen Zwecke ohne Unterschied des eivessa fuͤhrte, nach der zweiten Biegung nahm Mambrino auf einige der zweiten Kammer der Generalstagten wurde die Diskussion Fonds, wo, deren sind, über die Mittel zu berathen, wodurch die dieses Platzes ernannten Hobschi. Majo die Stadt, Sr K ö unterhielt. . 2lin Tien Janüar sandte der Standes vereint, nahmen an der würdigen Begehung dieses . Bon cöerulgh ten. gung an entspann sich wieder über den von der Regierung verlangten Supplementarkredit zur unumgaͤnglich nothwendigen Unterstuͤtzungen an Geld, Brod, Kar- uͤberreichten die Einwohner Jeni⸗Bazar's eine von allen Rail werneur Li, den Hong Kaufleuten eine Antwort auf das Festes den innigsten Antheil, so daß die Ausführung des groß, jed ch ieee mn pf wischen, Prin üessa unde Massareni, in welchem serneren Deckung der Kriegskosten eroͤffnet. Zunaͤchst wurde toffeln u. J. w. möglichst, schneil geleistet werden können, Wir er- unterzeichnete Adresse, worin sie erklärten, daß sie nut ien des Lord W. Bentinck (vergl. Nr. 15h. der Slack. artigen Werkes nit dem ruͤhmlichsten Erfolge J. a , , en ,n, * un n , n m., J ä ää/ / l. . ; 3e M zar, d üff ; und h ien Budget 32 da in, und um Gnade flehten. Mahmud Hach bewise⸗ urde, da sie in Form eines Befehls abge⸗ verflossenen Woche sind aus 9ber⸗Schlesien r 3 ier Haͤlfte der Einsaͤtze in einer silbernen vergoldet Kapsel. Das . es besser sehn würde, äber den zintrag ganz ohne Diskusson zefwehden, lb elnleihens ä, diesem ehuft zu mschen; indem ihnen in einer? schriftlichtnn Erkihnhnüd a chg, behils iind nicht an eine bestünue Person gerichtet war. Der angekommen: Zh Schiffe mit? r, ueder Rder hier zehn ard gil e fifen emzg auldetzn. Kapfel. Bis . abzustimmen. Da indessen der Fin anzminister erklaͤrte, daß e ,,,. ö We , g n r er demnach an der n. der i seinen pe J perneur Li soll indeß hartnaͤckig . , 6. ., mit Brennholz . , . 25 Schiffe 3 , . v. Willisen. seine Mittheilungen keinesweges von der Art seyen, daß sie dem Protokolle sind mit gutachttichen Berichten ungefgumt ein zusenden. sammelten Truppen seinen Einzug in Jeni. Bazar, Hh kühner anderen Form erthessen zu wollen. —— Auslande geheim bleiben mußten, so wurde die öffentliche Dis Fnzwischen werden Sie aber Alles aufbleten, die Bermogenberen zu Stadt, die als der Schiüssel von Bosnien angesehen irh. ire. Courier hat dem Britischen Handels⸗/Aus⸗ . Meteorologische Beobachtu ng. fusfion genehmigt. Achtzehn Mitglieder traten nun mit mehr keichlichen Gaben zu vermögen, damst den wahrhaft Nöthtemenden Infurgenten hatten sich in der zwölf Meilen bon Jenin se foͤrmlich den Krieg erklaͤrt und droht in seinem neuesten Verein fuͤr Pferde Zucht und Pferde⸗Dressur 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger oder minder ausführlichen Vortragen auf, doch sprachen nur die nöthigen Untersßuͤtzungen verabreicht werden konnen und durch, befindlichen Positiön von Sabantza gesammelt und besektenn ezdaß das Englische Volk von dem Zustahde der Dinge Den 16. Juni 1837 ; . 12 Juni. . 6 . Auhr. 10 Uhr. Beobachtung. drei, die Herren van Sytzama, Fockema und van Reg, wirklichen Mangel nicht Auftritte herbeigeführt werden, wie deren Festung, weik fle sichᷓ dort mit gluͤcklichem Erfolg gegen die G Röien, um jeden Preis unterrichtet werden und auch die . ö. . 1 . w nen, gegen den Gesetz-Entwurf, waͤhrend sich die uͤbrigen alle leider in der That schon stattgefunden hüben; die aber weit we⸗ herrlichen Truppen halten zu können glaubten. Mahmud pn ung Anderer über das Monopol und uͤber das Benehmen 1. Rennen auf der freien Bahn. kuftdruck . 33 9. ä g. war. Bzss, 6. Par. Quell worme J,) . J. dafuͤr erklaͤrten. Diese meinten vornehmlich, daß man dem Kö- niger der , 6 des Volkes iel als vielmehr . detaschirte einen Theil seilser Truppen gegen sie und an lusschusses hoͤren solle. de Doppelter Sieg.) , n. . 18,19 XR. 1357 X. Flußwärme 16,49 R. nige unter den gegenwartigen Umstaͤnden nicht die Mittel neh⸗ Uu zu , . , , . ie, me . ngenb eld. Befehl, die Insurgenten augenblicklich aufs kraͤftigste anzugrif Man haäͤlt es jezt für gewiß, daß der Gouverneur Li die ö ö händen ihrer züchter Meile Zaͤhr. Dun stiszttgg. 75 *r dem Gbr. Betenægene 13233. en duͤrfe, den Kriegs-Zustand des Landes seiner ganzen Aus— genswerthen Verblendung von der anderen Seite beizumessen sind. a , ü zllgress rderun seines Freundes Tfel ö 2) Pfd. 4iaͤhr. 138 Pfd. jaͤhr. 150 Pfd alt 99 pęt. 37 pCt. 58 pgt. * n see mern, g, er, ,, n,, nich e. Schifs ls besonders zwecggem ß wird es erschenen, wenn diejenigen Bür. Obgleich jedoch von diesen Letzteren alle Anstalten zur! Van ö kes ihn eschu, zum Gouwvernement der bei— 166 bfö. = Stuten und Wallachen '; Pfß' solajger. altere hrtter. bedeckt. hester. bewölkt, Wusdärstung 143. dehnzeng nach aufrecht zu erhalten, indem, es nicht die Schuld ger, elch Las Citck häbenk nach Norrgäh von! Hröhftlhtin dörr digüng getroffen waren, so hatten sie döch kanns ße Ni Lie Cimlich, ig dih s und Huna s erlangen wind Es erschtenen: K. Kind i. . . NWiederlchlig 62. der Negierung sey, wenn darin keine Veraͤnderung eingetreten Kartoffeln zu besttzen, davon an Undemitteltere, gegen Zuürückgaße çrhalten, daß die Truppen bis auf eine halbe Mlle vor n u n ten. Res ist er voem 31. Dezember enthaͤlt Fol, H Str. Königl. Hoheit Prinz Wilhelm von Preußen, brauner Wolkentug— W. um 14 uhr at. Regen und Alles noch so stande, wie es im Januar d. J. gestanden in Natura oder einen maͤßigen nach Ernte und Herbst zurück zu Piatze angelangt waren, als sie auch schon in gaͤnzlicher Ii ö. n, . Li hat, wie man erzählt, vor einiger Hengst Lovelace vom Lovemore und der Mis. Iciter schwar habe. Der Staats Kredit und die gehörige Zinsenzahlung am zahlenden Preis, abgeben wollten. In solchen Faͤllen konnten Sie sung die Flucht ergriffen. Die Einwohner, denen Venhchjn⸗ 3. Najestaͤt ein verstecktes Geschenk gemacht, das der 3) und weiß. 120 Pfd. ö . B 5 1. Juli d. J. erheischten ebenfalls die Annahme des Gesetz-Ent⸗ mit dem Gemeinderath im Namen Der Gemeinde die Rückzahlung versprochen wurde, oͤffneten die Thore und überliefernn i fe sehm gnaͤdig aufgenommen hat. Die Finanz⸗Minister des ö. Fan n nn Heldberg, rothbraune Stute Polly vom Tancred ne r Börse. wurfes, wodurch die , n, le, eine neue r . gr ef lz ,, ,, , von den Fluͤchtlingen zuruͤckgelassene Waffen, Geschtüͤtz n H . daß die Ausgabe 'mit der Ein— 8 u dir int ge r Gilerschen Gestktä⸗Grute. Heiter Pen , e nee te das inen Ver - ukommen wisse ; fe, Kartoffeln u. sw, an kaufen . leid⸗ iti . e über 1 ie erforderli ah, , in . e , ge enn, ; 1 . 65. 3 e,, ,, . n. . . . . en, . . en nch . i, e, i. n e, mie,, ö. Ottom an liest man folgenden Wen; eine fe, pn ne . ö , n n, * . ger en, g fr Wilken, hellbrauner Hengst Pommer Amtl. Fonds- und Geid Gours Zettel. (Pretissis. Cour. nn 2 ; ; ; „abgeben; ja man koͤnnte auch manchen sonst ni ergde armen ö ; 9. d 941 8 . ; ; J oliphont (Brd. L. B. iner ] ̃ - —— welche . . ö . h e, denen ff ien Gorfchhsse fi czefr machen und die . 9. über 91 . der . . ,, Eren H . 264 de il 4 at , ö. . . . , i , , r e,, weigert habe, die eit Kdnig zu gelegener Zeit bebingen.“ . „Die von dem Capitain Awdegenko kommandirte Russische be 9 e Sache zu seyn. Der verschlagene , Durch! Fuͤrst zu Carolaͤth, hell ; t. Schnld- Sch. 4 89 3. 5s, ,, , * 2 2 m n , Ecole Tihungebesendergriunterkiützangs Kommisstonen in jeder „Peresewtg, aus Nitelaseßf war im verfloffenen Mär; niir bch'lt Teils zan einem Hoh Kaiffmann Achs ten , ieee n r ern fir f nen . , e, , , Hie, nn, min, , fes, e Länder definitiv festgestellt worden; „denn“, meinte unter Ande⸗ Gemeinde wird von sehr wesentlichem Nutzen seyn, so wie es guch J last von Alexandria nach onstantinopel abgesegelt. Widt . durch seine Vermittelung der Name des Sohnes 5) . gelber Happe. 14 Pfd. . 2. 6h 6 191 ig Kur,. u. Næum. do. 4 1055 lung mit Belgien wuͤrde zu gar nichts fuͤhren; dazu kenne ich pflegung ihrer Orts⸗Armen uͤbernehmen und an , ,, Armen wo sie in der Nacht von einem Haufen bewaffneter Gry den war, gab vor, daß er diese 309,000 Tails unter den ylan und der Clara. Reiter hellblau, weiße Aermel und nrm. Pblem LC. 4 92 it w J. K, n M, den Belgischen Charakter und den fanatischen Eifer der Belgi- nichts verabreichen wurde. Da, wa ungluͤcklicherweise solche arme überfallen wurde. Nachdem die Raͤuber einen! wachthah— nen seines abgebrannten Palastes gefunden habe d d . Kappe. 136 Pfd. eum. Int. Soh. de. a 83 I. Sch. d. K n. N 565 schen Wortführer viel zu gut, als daß ich glauben sollte, sie , n J , Matrosen getßdtet hatten, stuͤrzten sie sich auf das 8, ö , . nun wohl von irgend einem früheren ,, , unebenen Tae, n, n, , , . w , . 3 ,, . gie ah! gelegenck vernßgenderen Geer ten mehrere Schüle ab und bzmächtigten sich der Manfischu, . e,, so halte er es fuͤr seine Pficht, 1533 Pfd. . . kKlbingzer do., J al Mloll. volle. Dak— i8 Stuͤcken nachgeben. Der Fingnzm ini ster wescher eim meinden voder zuch eillzeine Privatleute ln Ünterstltzung anspre. Ausnahme zweier Matrofen, die sich versteckt hatten und nicht nn , 3. ar er der Krone anheimzustellen. Diese 7) Hr, v. Levetzow, brauner Wallach vom Poseidon und einer Eng— Hanz. do, in Ih. 31 Neue dito. 43 U SDchlusse der Debatte zur Vertheidigung des Gesetz⸗ Entwurfes chen; denn das Straßenbetteln ist, wie die Erfahrung leider schon nen bemerkt wurden. Man drohte dem Capitain, den Matrosen fin . ng“ hat dem Gouverneur alle die auf ihn ge— lischen Stute. Reiter weiß und rothe Kappe. 135 Pfd 9. PMeetpr. Pfandbr. 4 74 Friedrichsd'or.. 133 13 1 das Wort nahm, ertheilte die Versicherung daß es die Regie⸗ so oft auf die traurigste Weise dargethan hat, zu jeder Zeit, am einem alten Israeliten, der sich als Supercargo auf dem Schiffebes us ei n zu Wege gebracht.“ 8) Hr. Neumann, braune Stute Pauline vom Jazar und einer Erolsh. Pos. do. 4] 98) g8J IDisconto ...... 44 * rung gewiß an keinen Ersparnissen würde fehlen lassen, um dem mneislen aber er de (bei groen Norhstand, in alter, ret verderblich, mit den graltsamsten Qualen, wenn sie nicht sogleich᷑ entbecti Kiceinem Bericht des Einnahme-Amtes geht hervor, daß Ein lischen, Stute eiter blau und gelt. (Sieger, geritten ; Lande die Last so viel als moglich zu erleichtern. In Bezug Die Ortsvorstaͤnde in den Graͤnzorten sollen möglichst darauf wa das vermuthete Geld verborgen waͤre. Da“ die Piraten ih Hen mehrjährige Anhaͤufung die Chinesischen Provinzen 9) 6 Hart) 135 Pfd. j . Wechsel- Cours. ers Cour. auf den Stand der auswärtigen Angelegenheiten fuͤgte er hinzu, chen, daß fremde Bettler, die von Niemanden gekannt sind, nicht Ungluͤctꝝlichen kein Gestaͤndniß uͤber etwas nicht Vorhanden erung 17,7ä0,h00 Tails für ruͤckstaͤndige Steuern und . . schiwarzer Wallach Neger von einer ẽnglischen , Gels. , , 61 ,, rä, preffen konnten, so überhfmnften sie dieselken mit cm ' schuldig geworden sin. io) , D ler f nnd m n ge fre. en aft , , Neues bekannt geworden sey und der politische Zustand des Va— eee, Werthe lden e Absicht und erschossen sie zuletzt. Als sie einige Augenblicke darm Reiter gelb und , , 250 FI. 2 MIt. a3 143 bandes ichs tsemurche s niche rt inöttthabe, er semnissse r, Höcker thltsserbe, übe üetelenh e erhlt ku Wehre len in Stzhnener„ehn ene ss ke . . GJ , eee en n,, 3 i. h, fiel än, staͤtigte das Daseyn eines hosten Konferenz⸗Protokolles und meinte, nung hingeben zu durfen, daß Sie mit den Orts- und Kirchenvor- mals gegen ihre Schlachtopfer und gaben ihnen durch M Herlin, 16. Juni ö zuruͤckgezogen. iss 1. ,,, 6 . 2 6 = 11631 ; daß der Inhalt desselben ziemlich uͤbereinstimmend sey mit dem, siehern und, allhn notablen Bürgern mit dem besten Willen und stiche vollends den Tod. In der Meinung, daß Keinckh in hig . . * Heute Vormittag in den Stunden 33 ö Rennen. Das Abreiten war regelmaͤßig. Pauline Baris... 36 ö. 3 . 3 29 39 was die Zeitungen davon bekannt gemacht haͤtten. Nach der nach allen Kraͤften sich gewiß dafür verwenden werden, damit der Schiffsmannschaft dem Gemetzel entkommen sey, schnitten se it 3. 9 nn! hr begannen hierselbst, in Gegenwart Sr. 9 n eich die Spitze, die sie nie verlor; Koylan, Sappho— Pom. Wien in 25 Ar. 1 . D. 806i ; Publication dieses Protokolles seyen jedoch von den Niederlaͤn— augenblicklichen, leider aber bis zur Ernte noch fortdauernden Noth! Ankertaue durch, entfalteten die Segel und stießen das itz sch ö Koͤnigs und, der Prinzen und Prinzessinnen des ö 9 iz ben ihr zunaͤchst. Mehrere Pferöe drachen auß. Bont Hir Lugeburg??,, , . . 10 2 , . , Ve hr e drt, Kennen, dir wma ih, ,,, , ,, , n . 1berreicht worden, und diese haͤtten eine so guͤnstige Aufnahme schüssen aus den Gemeinden Kirchen und Wohlthaͤtigkeits⸗-Kassen Die bei ; f nel, fen Berein fuͤr Pferde-Zucht ferde⸗Dressur ; Aunstr en fruchtlos, Pauline errei i JJ Ke, e nr. 3 ee. st e, ee, r, . . . le. ö öhltchst csttaert'bebal znid dle camittclteren ükgegéhes hn Dee beiden. Mairofen verließen nun ihrg Schlupfwink. in . 18crrremnn 19ten e, we , erde. Dressur auf den Lauf von Irintzte ns e gen hl erh Sieger , , 1099 hl. 3 Laze 102 . gefunden, daß . gen . ren menschenfreundlichen Aufforderungen auch gern und um so Hil- auf das Verdeck und fanden drei ihrer Gefährten noch ihn nar ziemlich auf seletzt worden waren. Die Renn⸗ um 2 Laͤngen schlagend, Mun Pommer hatte noch den Di ,, n,, e n, enn, rn 150 El.. 2 Mt. 1027 102 ] gen erwarten koöͤnne. ö. Bei der nach diesem Verte erfolgten liger entsprechen, als ven sellen' die Dürftigen und Armen Conn sie befreiten sie von ihren Banden und fuchten sie wiede it zwischen . emselben Terrain, wie im vorigen Jahre, Pfahl passtet. : en Distanee⸗ . , 199 kKbl. 3 Woch. 2491 . Abstimmung uͤber den Geset⸗ Entwurf zeigten sich 42 Stimmen schon vorzugsweise zur Last fallen. Damit Sie den gegenwärtigen Leben zu bringen, was ihnen jedoch nicht gelang. Nachdn Hor se 3 i Schoͤneberg, nur etwas mehr nach t Zweites Rennen. Pauline, Koylan, , n, , 600 Fl. Kurz k dafur und 4 dagegen; er ist mithin durch eine sehr bedeutende Wohlthatigkeits Mufruf moͤglichst schnell verbreiten koͤnnen, theilen sodann das Feuer geloͤscht hatten, brachten sie das Fahrzeug! imiches ö, . 6. und bildete, wie vor zwei Jahren, . e g n. Pauline führte. Von der letzten big , e e, ee = m , wee. , J ,, e , , , n ; de iter len. Freiherr v. Lie g.“ opfer beerdigt wurden. ie aufer 9 niss it Graͤben und Bar— ,, z Titan fe bfahl hingus kam, einen Augen Berlin. 16. i. CFnde der Birgo Brüssel, 109. Juni. Der Konig hat gestern dem Franzoͤ— Bam berg, 13. Juni., In dem oͤstlichen Theile des Landes— ; H. aber frei war. Die Lange derfelben maß wie— ö J st3 wel, zr ain , boß. er chr ee een ft. S3 let ap. reg ihr ich , . . ö sischen Geschaͤstströger⸗ Herrn enn, Sir . Adair und gerichts Bezirkes Hottenstein, eine eh. . von dem an . 8 h tn a ne, nn . Die auf 160) Zuschauer eingerichtete kunden di ,,, einem Lauf von 4 Minuten 45 Se—⸗ e nn g n, * Lon; Plhr. zl. do. Cart. = nn. Tag!. X. . dem General Desprezʒ Privat⸗Audienzen ertheilt und am Abend der Bayreuther Landstraße liegenden Städtchen Pegnitz, wurde Die Chinesischen Blatter theilen nunmehr ausfttn ob, nahm d ö. Ich en, Papillon für den Allerhoͤchsten Herr Neumann erhielt die von Sr Majestaͤt Allergnaͤdigst al . Sch. 421. do. 6 Anl. 95. Nenp. Engl. S3. do. Fajce 75. mit dem Minister der i en Angelegenheiten gearbeitet. vor kurzem eine Hoͤhle ausfindig gemacht, die, reich an Tropf, die Verhandlungen mit, welche zwischen dem Capitain Freemm Lyngur nnn iesmal ziemlich die Mitte der einen Seite Preis ausgesetzi: Voll l. Gru mh, Trat, f , . als Die Gesellschaft zur Einfuhrung der Dampfwagen in Bel stein-Gebilden in den verschiedenartigsten Formen, das Interesse und dem Gouverneur Li in Verreff des von dem Cisag! bas dens ein und stand mit der Front nach Schoͤneberg der Rosa Mundi (s. Engl. Hen. Gesnt⸗ Bun ho . ng. . ö. gien hat gestern ihre erste Versammlung bei dem Grafen von der Besucher gewinnt und deren Bewunderung anregt. Ihre ubergebenden Schreibens stattgefunden haben. Nachdem sihl uin fr ö, gerade vor jenem Pavillon; die Pferde aber Die Stute ist 1826 in England gelauft, als Mutter Stutz fi il. S Königliche Sch a u spiele. . Hosnpesch, dem Praäsidenten der Gesellschaft, gehalten. Herr Lage ist um so empfehlen der als sie, wenn man, Muggendorf ver, Gouderneur anfänglich bestinnnt dahin geaͤußert hatte, das Ct n guf schon 160 bis 260 Schrütt oberhalb diefes drich söihelhns Hestüt, gelpesen n on eim Airabischen Schimäues⸗ Darsses mniag, 1, Juni. Im Schauspielhause. Vorletzte Gast. . Jobart ist zum Secretair erngnnt worden. Der Koͤnig wurde laͤßt und durch das schoͤne Tuͤchersfelder Thal uͤber Pottenstein ben nur durch Vermittlung der Hong Kaufleute en igegennl hn 6. die Zuschauer hatte diese Einrichtung, aͤhnlich Hengst Buckfoot gedeckt . ellung der Dlle. Maria . erste Tänzerin der großen . durch den Grafen H. Vilain AlllII. repraͤsentirt. wandelt, mit anderen bereits bekannten Hohlen sogleich in Ver- zu wollen, ließ er sich doch durch die Vorstellungen der Brig nn Jahn 1830, einen großen Vorzug vor dersenigen im Il. Rennen auf der freien Bahn i Ache brrig; Has, belebte Bild, Diverkisseinent in . At err de Potter befindet sich gegenwartig in Mecheln, wo bindung gesetzt und betrachtet werden kann. Faktorei zu einer Modisicalien seines arten En chlusses bang , we das Abreiten in einer so großen Entfernung (Einfacher Sieg.) . 9 . Maria Taglioni wird hierin ein Pas de deux mit Hrn. er seinen Wohnsitz aufschlagen zu wollen scheint. ; wie aus hachstehender Verotön hin? her r, h, 1 d . geschah, daß der Zuschauer den Pferden kaum unterschrifts Nennen Nr PIII. Inlaͤndische Pferde. aglioni tanzen.) Hierauf: Caͤsario, Lustspiel in 5 Abtheilun⸗ ů Der ehemalige Herausgeber des Journal de Gand, Schw elz. Li, Kabinets-Minister, an die Hong- Kaufleute. 66! in . solgen konnte, eine Vorkehrung, die . den bn gl. Gestuͤten ausgeschlossen, Ih Frd'or. mri Zum BVeschluß⸗ Das Schweizer Divertissement. Dlle. ö Herr Stevens, wollte sich kuͤrzlich nach dem Haag begeben und Luzern, 4. Juni. Nachdem bereits in der am 1sten d. hiermit anerkannt, daß der Vorsteher der Englischen Faktor te, daß m , , der Rennen selbst den Vortheil tere 15 pfỹ lh . Fe? Mteile, . 6iahr. und di⸗= 6 8. n,, n, , war bereits in dem Dorf Eede auf Hollaͤndischem Gebiet ange- gehaltenen 14ten Sitzung der Tagsatzung die am naͤmlichen Mor, joribanks, und Andere nachstehenden Bericht eingesandt h braucht ie Reiter statt 4 Wendungen, deren nur ? zu zjahr. 120 Pfd ,, ,. . e TäAiäͤhr. 144 Pfd. 1 In Charlottenburg: Nehmt ein Erempel daran! Lustspiel in langt. Bon hier schrieh er an den Kommandanten von Host- gen aus Basel eingetroffenen eidgenoͤssischen Kommissarien Tschar- (hier folgt der Bericht,, Da derfelbe mir, dem Kabine . erg en, Schon von 7 Uhr Morgens an draͤngte eine = Lk nach wem Ren, n n n de, . Pfd. weniger. Akt. Hierauf: Der Bettler, Drama in 1 Att. e burg, den er un einen Paß ersuchte, und der gedachte Komman, ner und Joos muͤndlich uber ihre bisherigen Verrichtungen be, unt Gouverneur, vorgelegt worden ist, so entscheide ich pie J ag n. zu Wagen, zu Pferde und zu Fuß sich zu laufen. Dffen bis un in r f, T iht, Stute hn Seltsame Ehen, Posse in 2 Abtheilungen. 9 dank wandte sich dieserhalb an den Oberst Ledel, der jedoch keine richtet und Über die bedenklichen Verwickelungen geklagt hatten, G , ö und Hallesche Thor nach dem Renn plahe' zu nennen. , und bie dihin . Montag, 9 Juni, Im Schauspielhause: Die Zerstreuten, . andre Antwort eithSülte, gls den Herrn Stevens sosort die hinsichttich der ihnen übertragenen Ausscheidung dei Gemein, fürn cen Lea ser nch? hn ien . ore ee, r Hen f s er st⸗ 5 der König, worauf auch h Hr 1 enn . in 1 Att. Hierauf: Dominique, Lustspiel in 3 Abther, P durch Gendarmen uͤber die Belgische Graͤnze zuruͤckbringen zu den dadurch herbeigefuͤhrt worden, daß die Liestaller Behoͤrden wurde erlaubt und befohlen, die Bittschrift in der großen, Knenfelben als Pr nis b be lte m Siege, um die von Aller⸗ ind n , . Schrader, Fuchshengst Derflinger vom Rubello ö Die 19 . ; lassen. sich weigerten, mit ihnen deshalb in Beruͤhrung zu treten, wobei (innerhalb der Stadt Mu Ab'kref ten übe rl enn Gelegenheit in. hn reis ausgesetzte Vollblut Stute, Rosa Julian 2) Hr ken, Rfiter, braun und weiße Aermei, 114 Pf. ae ienstag, 19. Juni. Im Schauspielhause: Naphael, histo⸗ 66 d sie (die Kommissarien) noch bestimmtere Instrüekionen begehrten sehr von der gegenwärtigen ab, wo es sich nur darum handelt nien gern 6 'inem zweimaligen Rennen die, Paulina⸗“ 56 rn e Tel em, att .. hellbraune Stute vom Morisco Ilge n ,, in 1 Akt. Hierauf: Der beste Ton, Lustspiel in ö : . s . nt ] 6 . die . , , daß , n, , , die Schreiben zu überreichen. Jene war leicht, diese ist schwieth es Herrn Neumann, die das Ziel das erste⸗ Kappe. W ger! e rr ne, e ln, hh lermel, schwarze 3 . K . Karlsruhe, n , - roßherzogl. ta ats uhe in den abgeloͤsten meinden micht erhalten werden konne, ,, . dil i uten Jahre u, wr. der hen erung sder h Herr Neumann, braune Stute Paulin vom Inzar (Araber) und König städtisch ; und Regterungs-Blatt vom gten d. enthält ein provisori-⸗ J und daß man sich auf thätlichen Widerstand gefaßt machen müsse, AWahrscheinlich ist Lord Maecartney gemeint. ert. as periode ( Caou⸗ Qu ang) des rer Englischen Halbblut⸗- Stute. Reiter lan und gelb. 14 Sonntag, 17. Juni. Das . . ö . . 16 Das Fest der Handwerker, komische ; Gemaͤlde aus dem Volksleben, in 1 Akt, von E. Angely. Hier⸗ 9. .