1832 / 168 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 676 ö 2 . uf; Doktor Faust's Vetter, burles ker Fastnachts-Galimathias in Durch eine Koͤnigl, Verordnung vom gestrigen Tage sind stuͤtzt werde. Auch verschiedene Munition hat man auf ü ö k . . 3 Akten. die Wahl⸗Kollegien von Troyes (Aube), St. Sever (Haiden) und Schiffe vorgefunden, und es heißt sogar, daß es einem treu! 3 . Montag, 18. Juni. Zum erstenmale: Die Familien Ca, St. Junien (Ober⸗Vienne) resp. auf den 2. und 9. Jult zu, benen Anhaͤnger des Dey gelungen sey, ans Land zu setzen, * 0 t ö. 2 puleti und Montecchl, Oper in à Akten, aus dem Italiaͤnischen sammenberufen, um zur Wahl von drei neuen Deputirten an daß er die Absicht habe, die Bewohner des Innern fuͤr die S ö. K ubersetzt von J. Chr. Gruͤnbaum; Mußik von Bellini die Stelle der mit. Tode abgegangenen Herren C. Périer, seines Herrn geneigt zu machen.“ . . 8 n ; . . Dienstag, 19. Juni. Die gefesselte Phantasie, Original⸗ Lamarque und Pouliot zu schreiten. n, h , . Zauherspiel in 2 Akten, von Ferd. Raimund; Musik von W. Aus Arles meldei man unterm 1sten 8. M.: „In den „Straß burg, 11. Juni. Der hiesige Praͤfekt macht * . ö Muͤller. (Hr. Schmelka: den Harfenist Nachtigall.) Tagen des 21, bis 266. Mai wurden von der Küste aus zwei Viederrheinischen Courier solgende beiden telegraphist ö. ö ; ; dacht J ; ĩ 316 6. Depeschen bekannt: J. Paris, 10. Juni, um 11 Uhr Mor = . 5 ———————— machtige Fahr zeuge wahr genemmen, die unablässig zwischen Ihn n, . ig. Der Kon a, 168 ö 9. . * . Cette und der IJnsel Camargue kreuzten; sie gaben zu verschiede, MIllles ist hier vollkommen ruhig. Der König mustert eben . Berlin, Monta de 18 ten * 57 ; ; Mal schen, die vom T z eder Am National-Garden des Seine-Departements und die Linien . ö 9 en 18ten Jun: ö N eue st e N 4 ch ri ch t nen Malen Zeichen, die vom Lande aus erwiedert wurden. Am . ,,, . ꝛ; . z en. zösten um ? Uhr Morgens näherte sich eine Schaluppe; sie eK, Alles geht ö Il. Paris, 10. Juni, 5 Uhr Ahn t ie. ö ö Paris, 10. Juni. Der Koͤnig hat den Ministern des hatte schon fast das Ufer erreicht, als! sie plötzlich wieder um⸗ Die Rer e geht zi Ende noch ne hat sich auf dem Wege des Kin Beim At laufe des , ö. . . Darern ung, deer sertcoes die Summe von 50, M0 Fr. für die wandte und die hohe See zu geipinnen fuchte. Man glaubt, ein größerer Enthäwsic mis gezeigt, nd ni schien die Ruhe ih äufes rss Ruartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitun nebst Praͤ am 5. und gs. Juni Verwundeten uͤbersandt. daß jene Fahrzeuge die Absicht haben, einige in der Eamarguc gfsicherter. Die Regierung hat gunstige Nachrichten auen (Mohrenstraße Nr. sch, in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Post⸗zlemtern zu machen sind, und das n . Eränknmmergtign, hier am Orte bei der Nedac— ö Die Zahl der am 5ten und 6ten Getoͤdteten läßt sich auch verborgen? Kaklisten an Bord zu nehmen; eines derselben mochte, Westen erhalten. Lahdussaye (ein Häuptling der Ehouang euß. Cour. vierteljaäͤhrlich festgesetzt ist, wofuͤr den hiesigen Abonnenten das Blatt am V e der Preis für den ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr. heute noch nicht mit Vestimmtheit angeben; auch möchken wohl nach der Aussage mehrerer Schiffs Capitaine, eine Besatzung gefongen genemmen. Ein Schleß bei Clisson, in welches sih Um jedoch die erforderliche Staͤrke der Auflage fuͤr das kommende 2 . , . die Stabt-Post frei ins Haus gefendet wird. noch einige Tage daruber hingehen, ehe Herr Pagzs, Auditeur von 160 Mann“ haben. Zur größeren Bewachung der Küsten große Anzahl von Häuptlingen zuruͤckgezogen hatte, ist i en d. Man uns gelangen zu saffen, indem 12 4 iertehjahr abmessen zu koͤnnen, müͤffen wir bitten, die Bestellungen bis spaätestens den . Staats⸗-Rathe, der mit der Ermitteluͤng der Tobten beguf⸗ sind jetzt die Mauthsoldaten noch durch Linien-Truppen verstärkt 26 . J ö ie, Eiterbrechung erleidet und n icht an m elch 'i , , , n, 9 6 selbst zu zu schreiben haben, wenn die Zu sendung des Blattes eine r ; ; den“ J 'sone ; er in 1 ; ie f ö ö ö 6 seinen diesfaͤlligen Bericht abstatten wird. Von worden. 1. . , in fgen Interesfenten, welche die Zeitung bereits etzt halten. ist wied nn ange de uartals an nachgeliefert werden können. Zur Bequemlichkeit derjenigen we , . sind 3. = den suffentlchen Lazarethen und 2. Zahl . Denn ren. welche dem Berichte der Oppo⸗ ; wrtal, unter Zufendung der dissfaͤlt gen Qurttul? ; a . kenden e, be,. getroffen worden, durch die Stadt-Post den Praͤnumerations⸗Betrag fuͤr das nächste tanken-Anstalten untergebracht worden. —; sition beigetreten sind, belaͤuft sich jetzt auf gl. . , / hen oder die estellung entgegenne Ei lei erg, ,, , . re, J. heutige Moniteur einen rechtfertigenden Ar— An der Eholera“ . der Hauptstadt 22 583 k ö . . i Wenn des Auslandes. 8 entgeg hmen zu lassen. Ein Gleiches gilt auch von dem M agazin fur die Liter g— tikel uͤber die ruͤckwirkende Kraft des uͤber Paris verhaͤngten ersonen. 5, ore, 8e, zs. 2proc. 45. proc. 30. Br. Belagerungszustandes enthaͤlt, . der 2. 1 . 8 einem Schreiben aus Bona vom 2hsten v. M. heißt L lien 1387 1385. Hart Ori n. 1233. boa se k i 1 m mmm. 9 / eine von Herrn Mauguin als Aeltesten desselben, und vielen es: „Ein aus Tabarca kommendes Fahrzeug ist vor . Ta⸗ 1783. Br. Holl. Sproc. Obl. v. 1832 S2. Si. Poln. Loose x d —— —— ; anderen seiner Mitglieder unterzeichnete Consultation bekannt, gen an unserer Kuͤste weggenommen worden; man fand auf dem⸗ : ͤ 2 ö wodurch der Regierung uberhaupt das Recht, eine Stadt in selben Proclamationen des letzten Dey von Algier an seine ehe⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel. A tli 263 ; . . Belagerungszustand zu versetzen, abgesprochen und insbesondere maligen Unterthanen; er zeigt ihnen darin seine bevorstehende . : m iche Na ch ri ch ten. mehreren Gouvernements in Folge des am 28. Februar 1828 durch ihre Tapferkeit und Hi ig fuͤr die S ion s die ruͤckwirkende Kraft dieser Maßregel gelsugnet wird. Ankunft in ihrer Mitte an Und giebt ihnen die Versicherung, e . , Kr 16 J kestätigten Reglements der Schifen für Kinder Mon Kanzlei wohl verdient 1 en r . 6 5 . Die meisten der gefangen genommenen? Infurgenten sind daß er bei seinem Vorhaben, sich' wieder ln den Besitz seinẽr Gedruckt bei A. W. Han dt , , n. beamten errichtet worden sind. Diese Anstalt soll zu Irkütst vielen Lelden empfunden. di . . . , n, . nach Vincennes gebracht. Staaten zu setzen, von mehreren Europaͤischen Maͤchten unter . Angekommen: Se. Excellenz der Koͤnial. Dani irk, begründet und 25 Zöglinge nebst ig Pensionairs sollen darin den Straßen der au tst d 36 ner,, en n an k an,, . . t fern mg e are . 8 1 . . . n . und zwar von den ersteren 19 auf Kosten aber Jendthigt ö. . Lee er ,,,, * , —— 6 ö ar“ des Irkutskischen und s auf Kosten des Jeniseiskt , fie hiermit a e, . e m,, ; ; t . ; . . . nberg-Reventlow, von Kopenhagen. , 1 en des Jeniseiskischen Kolle- sie hiermit auf den 279. Juli, als den Tag verl r . . ; V , ,. enden, giums der allgemeinen Fürsorge, die ubrigen 16 aber auf Rech? e g ,. e, n ag verlegen, wo wir den A . l g l m e j n er A n ʒ ei g er fu 7 d ö ö P ren 6 i ch ö J S t 494 t ö J. * . . und Ehef der Haupt-Bank, Praͤsi⸗ nung . i ͤ . igen 16 Rech . er e d , ,, . ; ; Schildereien ri ö . ö. ei st: Der Ge 2a ie Mitauäsche Zeitung enthalt medizinisch-statistisch d Dieselbe Sach. un zesi a ,,, / ekanntm r Kuyferstiche, Zeichnungen und Schildereien in RahJauch landesherrlich bestaͤtiget, und, fuͤr dasselbe einst⸗Jwas nicht Gewoͤhnliches erwarten. Der Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der ri be 3. ; . Unisch, statistische und dieselbe Sache hat auch gesiegt. Seyen Sie daher, wert er ,, , ,,, , r,, re, , n ,,,. J ö ; a iedergesttzt !. age ; ; 7 3 e, z ) zard ie Sie s rei ; ) ö ö. Mittelst Beziehung auf das, in den Stralsunder Zei⸗ 25. Jh n i er., 7. dane . ö e b are ahh. n n , daselbst noch erschienen: 9 ö. Qugdratmeilen, bei einer Deniberung von zb. h Men⸗ fer hr, e. for ,,, . . k ichn a , und . n,, . 4 a 64 4 Uhr . 34 auf ten Testators, unter der dee chts wohlthat des Inven, 2) Nol ger. Dr. W. T. Anleitung zur Landen, ; * . . ö. 58 , , . ungefähr Finen Arzt fuͤr 6900 Men- Ihr wohlgeneigter Ludi 8 Philip v. 9g Dor r . . 1 ö * 1 7 oͤffent 5 en mann . ,, . . hier, 2 e n,, offen lars, fuͤr den eingesetzten Erhen angetreten und zur Voͤlkerkunde. Für Buͤrger⸗ und Landschull 3 e ĩ t 1 n 9 5 N 9 ch r j ch t e n h 3 avon eschaͤftigen sich nur 27 mit den 360,009 Bauern Die Berichterstatter des hiesigen ersten und zweiten Krieas— 6. 2. . . r arg 69 worden, wer n,. em en, gn , nn, , ,. aare Beiah ung in Fesstellung etwaigen Schuldenbefanbes der Verlassen⸗ J wie zum Selbstunterktichte. Ir Theil: En ͤ der Provinz, so daß also auf 16, 6z derselben nur ein Arzt gerichts holten gestern in dem kleinen Parquet der hiesigen Kö⸗ . ö y 2 , . bst, auf Anhalten des Advo⸗ prenß. n , , werden, welches hiermit schaft um oͤffentliche Ladung saͤmmtlicher Nachlaßg!du. mit 3 Tabellen. r Theil; die übrigen z A u sla n d kommt,. Im Jahre 1816 hatte Kurland 79 und im Jahre 1833 nigl Gerichtshofes die auf die Ereiani ,,, 3 ( ö. sch en. 2 . 1 in Bergen . , . n, ö ur nl 9. n,, zracht wird, mit dem Be ziger nachzusuchen „dthige gefunden hat, diesem Ge⸗ theile; mir 8 Tabellen. Zweite ganz ich . z noch 77 Aerzte; also hat es einen bedeutenden Ruͤckschritt ge W. beznglichen Akt 36 ö , . ,, nm ö hen i m een n tn . , nien, 2 . ö. b . R. des Hof⸗ suche auch statt gegeben ss; arbeitete und vermehrte Ausgabe. Preis fürn Rußland macht. Ferner giebt es in Kurland nur 39 unterrichtete Heb⸗ R 24 8 anstücke a5. ortwaährend treffen Wagen mit J , , ; rio . z ; . ' . , 22 z h ) n rent me te rd Frie⸗ Jeder heil auch einzeln à 2 9r. . St. . 9g, J. . 'ich Aller e eskripte z ö . z. ; . . Pra fe denen si au ie rot e t . 5 Ver lassenschaft des , ee, n. in Leipeig: bei Herrn Sali-Verwalter Huͤlse im drich Blum aus irgend einem Grunde einige For⸗ Je mehr diese neue Au gabẽ die vorige on hten d. M. haben Se. Majestaͤt der Katser . ,, en, ,,, Heilanstalt, namlich das Stadt Kran, einer Miltze von derfelben Farbe in en h, am , ,. . ü . . Hauptmanns Ludolph von Berg gehoͤrigen ; Sg oosse, . . derung und einiges Recht zu haben dafuͤr halten um so billiger wird auch der Verkaufspreis ersch ichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Ministern Ihrer Ma⸗ Di N f ĩ ; auf den Beulevards aufgepflanzt wurde. Das Prozeß⸗Verfah⸗ . * . 2. ern, rer,. 9 2 . ser ,, ,, . . , . schon klaghar hin 3. Werk kit . . 3. 1 sten des Kaisers pon Oesterreich und des Königs Von Preu— Mar *? 3 z . 8 an. aus Mos ka . „Im ren ist durch ein Gesetz vom 3. Brumair? des . V fest⸗ one, h, Leg ; g. . ĩ ; 9 * ein so rgeladen au 5) Volger s, D. We F., Handbuch der Genn am Königl. Niederlaͤndischen Bar , der 3. X Entfernung von 160 Werst von gestellt. Die Berichlerstatte 'st di ö üiftlichen Er- Ring kerri 1s! auf 10h Thlr. Vomm Cour, zu Merseburg: in der Redacrion des Amts-Vlatts, Sonnabend ben 4rculhebn, , rgens 19 uhr, jum Gebrauch fur höhere Schula ß alten n Hofe, Varen von Vinder und hier, bei Biolokolamst das Feld an kein Nörichäerstatter nehmen zuerst die sHhriftlichn Er— . in i,, bei Herrn Auetions-Kommissar F. A. ,, ij ö. in , nern. delt. . N. ern H, den St. Annen-9Orden tster ele. 2 Zoll hoch und in . e n rn n . . en n , . re, . Rind n Mer aus uin . ] dier ich einzufinden, seine Forderung und sein und großtentheilz umgearbei He. ö Quadratfade it einer S j 1 ; 6 . . fer. ritten und ihnen und 1773 an den damaligen Lieutenant von Berg zu haben sinb. Uebrigens wird noch bemerkt, daß von Recht anzumelden, auch die darkber . in . lage. 6. . ö gr. 9 gan enn h, In Betracht, daß die Instanderhaltung der Landstraßen eine n , ö n . . . , e n, an e erichter satter Ain Vertheidiger von Amtewegen e . 2 eed 9 so 3 . dere dem Auction - Katgloge voraucge chick Händen befindlichen Urkunden im Ortzimai beizubrin⸗ 2 TZhir. S sor. 16 chen heit der Vauern ist, die um se schwerer auf ihnen lastet, Substanz bestand beim ersten 5 31. 3 . Dir n nenn ller niht, sebst inen Antet gewählt haben. Ist bie ) 1 ie von dem Hauptmann 9 usedom aufs Bedingungen, wonach alle Buͤcher und Sachen an ien, eder zu gemaͤrtigen, daß er mit seinen eiwaigen. In ein er vielgelesenen geschaͤtzten deut sch enz ihnen an einer zweckmaͤßigen Anleitung fehlt, die Arbeit wie Bailmw oll anfuhlten / oste us Flogen, die sich fast Instruction mehrerer Sachen beendigt, so giebt der die Division üͤtzew nachmals auf Teetzitz, d. d. Stralsund, demselben Tage, wo sie erstanden worden, Nachmit⸗ Ansprüchen an die Blumsche Verlassenschaft werde sch ift urtheist ein comperenter Sach verstaͤndisn lu verrichten, daß sie dauerhaft und doch wohlfeil sey, haben i y , , ö sich aber, nachdem man sie ei. kommandirende General Befehl zur Zusammenberufung der bei⸗ den 29. Mai 1188 an die Erben des Hauptmann lage von 3 Uhr an abgeholt, widria en falls aber auf ausgeschlossen werden. zen dermaßen über dieses jedem Gebildeten um Et. Maj. bei Prufung der verschiedenen ur Erleichterun i ö. Zeit in einem Glase aufbewahrt hatte, vielleicht durch die den Kriegsgerichte. Die Sitzungen der letzteren se, g. oͤffer . von Berg aregestellte, auf 1000 Thlr. Pomm. Koösten der Ersieher anderweit verfeinert werden sollen, Hildesheim, den 27. April 1832. manne jetzt unentbehrliche Werk. Pficht gemachten Borschlaͤge es fuͤr noͤhhig erachtet, fuͤr den gemischting mit den Wassertheilen des Schnees, mit denen zu lich gehalten werden, wenn nicht das Urtheil ung lti 9 Cour. lautende, in Ansehung auswärtiger Ersteher unter Umstaͤnden Föniglich Großbritanisch-Hannoversche Wir müssen dem Herrn Br. Volger für sin ssgerechten Straßenbau Beamte zun vin en, e, , n ha. 3 6 39. , . hatte, in eine Art von Harz auf, welches soll, aber das Kriegsgericht kann verlangen 8 r beit unseren aufrichtigen Dank sagen, da Ca Gouvernementschefs sich mit Aus besserung der Siraßen Ven 36 icht, 9 2 n, die Dehnbarkeit des ummi elasti⸗ den Sagl zuge lasse nen K K . 613 h, von gesortenem Oel und Wachs hatte. glieder übersteige; dasselbe besteht aus einem Obersten als Ver⸗

dei kaufenden Sachen koͤnnen am 22. und 23. Jun; O ] 5 . f s 8 F 23 d Anshrknncbrimitteen, Zustande ehtznndes sich jen. Masse dei sitzer, sechs Nichtern, die aus den verschiedenen! Graden bis

konnten, 1 e, ,. solche in ter. ⸗. 3. am 53. Juli d. J. Morgens 10 uhr Nachmittags zwischen 8 und 5 Uhr, und an Re; ; ingaben“ starst / hierselbs anju melden und n bescheinigen, im widri⸗ sedem Auer ons- age, eine Stunde vor der Auction . , e rn, m r n, e athzuten bei den fuͤr die verschiedenen Inzustriezweige noͤ⸗ Annaherung des Feuers ; : gen sie durch die am 25. KAuguß d J. zu erlassende hon Kauflustinen nn Augenschein genommen werden. Wangerooge⸗Seebad und Geschäftsleute ' fo haͤussg zu suchen vnn n Anlagen und Bauten mit ihren Kenntnissen an die Hand dem Bra ö. 'es Feuers und gab eine Flamme gleich brennen zu dem eines Unteroffiziers hinab, gewahlt werden, einem Praͤklusio Erkenntniß damit werden abgewiesen und Naumburg, am 9. Mai 1832. Mit dem Anf 9 d 9 . . sind, und giebt zugleich dem Schüler hös n sollen. Zu diesem Zweck wird eine Schule fuͤr Civil-⸗In⸗ in d a 1 . ine in ihrer hatzigen Form aber begann sie Major oder Hauptmann als Berichterstatter, und einem Haupt— i. Ir ron 3, . als re, Der Köoͤnigl. der/ Can cer chte Keerenhar lich ,, . ,,, Schulanstälten in gedraͤngter Kuͤrfe in den siure errichtet und in einem Allerhöchsten Ukas vom gren v,. in , , 6 , . h mann, der die Functionen eines Koͤnigl sHrokuratok . der Mutter = die nach ihrer Behauptung gls von te, v. A. moe e se unermk-sendsten Ausdruck eine treffende Schilben das vom General-Direktor der Straßen Eo sat schen zuseige, geht man dort damit um, und auf die Anwendung des Gesetzes antraͤgt. Falls si Bergsche Miterbinn und nach Abfindung der übrigen! O irn, Fr auf Wangereog vollendet sein, und durch die unermh— don Gesummtbegrifsen, ein anschauliches 3 worfene und vom Reichsrath geprüfte eee nm un cgtionen eine Aetiengesellschaft zur Ausruͤstung eines Dampfschiffes zu bil den Angeklagten Offi ö. legs antragt. Falls sich unter Bergschen Lrben alleinige Eigenthüncrint obgch acht̃e! ar. effent liche Vor dung. dete Sorgfalt der dasigen Bade⸗Inspection wieder al= er nnn, mn ih eographisch . v) sias . eichsrath gepruͤfte Reglement einer solchen den, das wischen Riga und Lübeck fahren l ; getlagten ffiziere von hoͤherem Range befanden, so ide . ; h äkeb and, Wilhelm Thewalt zu Röerlahnstein, len billigen Anforderungen entspeechen. Das Hacket, der (andersorm in ihrer zergrabhisch-phrfte! halt bestärigt und dem dirigirenden Senat zur Ausfuͤhrun '. ö . e müßte das Gericht anders zusammengesetzt werben. Wien ri . y schreibungen geworden werden vrrabfolgt von Barbara Thewalt verehelichten Mollier zu Mon- boot des Schiffers Mahl mann, mit allen erforderlichen , g, . 6 6 durch die ertragen. In die genannte Schwules sosfen . ach ö n ae. 7. ö . ist eine Anstalt gegruͤndet worden, in welcher zung wird mit der m . a n, r, gie, * 3. * Derurn Greifswald, den 30. April 1832 tabaur, und Magdalena Thewalt verehe lichten Schnaas ] Beguemlichkeiten für Passagiere versehn, wird auch . f 29 . ö ö i He. i. 3 ', . 9 9. ment, mit Ausnahme von Grusien, Armenten Und dernen, , hen zu Dienstboten erzogen werden sollen. wesenheit der Angeklagten eröffnet; nachdem bie se und ihre BVer⸗ Königl Preuß Hofgericht von Pommern iu Oberlahn ftein, als Crten dern Gebrüder Jakcb un; vaͤhrend ber öiessahrigen! Vadereit wöchentlich am Es Med so Mtefsch!? Yi lkcd en fin Gouvernements, zwei fünfzehn, hir achtzehnjaͤhrige Zög⸗ eis en fin, Wer hen ' Schiße in Kransfabt ein, Hacdtzet ngessihh warden, ird zum mündlichen Verhsr Ver und dingen e r dne lr r. . ö. re, . n . [ . 1. lte , . becl h the en n n mg n . 1. g, aufgenommen werden. Sie werden aus dem Adel ge⸗ gelaufen ünd la von dort abgefegelk Zeugen und zum Plaidiren geschritlen. Die We r er gl * ) : r. od r. Preuß. Cour. nebsi 2 Juli as pr ; ; 24 rt, und is a, . ö . ; 33 ; ,, , . habe ven Möller, Direktor. nen amn 3 Eerr' don en nf, K enen re el em mu ,,, , lung lines nen fo ift i in r (nn . . . . . . ach , nn,. . ö 3. * K at 24 n, d,, , rr m e, , nenn, en des Verfahrens, gestuͤtzt auf eine gerichtliche Obli⸗ ei H. G. W. * Schiffer Stein, ler, die naturhistozrische Eigenthüm lichkeit inbdin len; doch haben diejenigen Kreise das Vorrecht War Juni J . z sutzen, Nach Beendigung der Verhandlungen ne der 1 Auf Ausuchen des Hergn, ton WakeniK auf Bolten, . de dato . a 10. , 6 ge⸗ ir n? . Meyer, Hamburg Schiffethause, Stein characteristischer Laͤndertypen in ihrem Total ih welche die Goller ne ments ein m gehen. In denjenigen ; Var schau, (3. Juni. Laut eines Allerhöchsten Befehls Berlichler aten und die Vertheidiger . An; ,,. 2 k K,, e,, n, 45. . ; ö. . . ö . e weer wos Niemand vont n fen, Cn eden en n ö. , 3 .. ee e hh, der Stabs, laßt die Angeklagten hierauf in das Gefaͤngniß , hefr Mar Da⸗ z . ü ö hrt in dieser Hinsi t unglei mehr nscha shie zu geben wuͤ scht, darf der G . d Si (. e emaligen Polni chen Armee welche berathsch la . ; A s. 3, . e,, , , . enẽ seiner a Höohr eingeklagt worden. i, n. ; ; ; ; . 6 . zu g dunscht, darf der Gouvernements-Chef Ober— ĩ Militairdi . 33 . g hiagt aur in Anwesenheit des die Stelle des Köniasl. . 2 . . , we 9 e, mn. 6 i , nn ,, Literarisch e Anzei gen. ö. en w. ö ; ,,,. , h H mit Einwilligung ihrer Eltern oder . . , ö. . den . , , n, , Hauptmanns. Das urther . . an das in woltenhaggh helegene, von dem vormalthcn 3 äà . ö . a und Wohnnrte . . Tex t'eingedruckten abe larifchen ueberss Hus bestimmen. Dagegen wird es den Chefs derjenigen jedoch fo lange zu den Freiwilligen d men werden, öffentlicher Sitzung gefaͤllt und den Angeklagten im Hofe de— ; . h. 8 mwe' ö. , n,. , , , . e eiwilligen gezahlt werden, bis d Gefangnisses in Anwesen ei ee, e, ,, . Bauer Finck eigenthümlich erworbene und von seinen nach an zugeben, weshalb das Dekret auf die Klage Anzeige ü ber die etz ige Vollen dung der n. . ,. trnements, in denen mehrere Edelleute zugleich ihre Kinder ihnen beizubzi z ; Freiwilligen gezäh : Zwbis die von Gefängnisses und in Anwesenheit des unter den W = , r , , . Hern nenn a tene neu Hoem, nig e en, in bein, wer e, donner n geographisch n Sch falten des Herrn ie if ö . . . err ö. st Anstalt anvertrauen wollen, Und wo kee eln, 39. ge⸗ nn . 9 Veweise Einsichtlich ihrer Herkunft vom den Wachtpostens vom ö bekannt . . ö dertufte Hauts'gehßst, mit Hebduden, Kieckern uni und funelt Erden 1 bern * ö 8 lh Hahne rer , ,. 1 hn sc lobens, und Pankenzmörth, ist Und somit n n, erlaubt, mit Genehmigung des General, Bincktots Ser ut 385 p ind verifizirt sind. . Angeklagte und der Koönigl. Prokurator haben 2 Stunden Zeit . und allen fie Pertinenzien, , der hierdurch aufe aeben, im , . te Gerhard an, in n, , e ,, . hier, wie es schon von vielen Andern andern On nen- Communication und des Ministers des Innern mehr 15 ö. 5j 453 6 . 373 ö fur den Rerzez Roggen zur Appellation; das Revistons⸗ Gericht, das in dem e ben Rr. ene wers, ern sen, n, mn, üg g, wer gens ußr, erg, beef, s, en n (Stechbahn Kr. ZM shehgn ist, dicses Böch, deß sich noch zug ei Zöglinge dem Institut zuzuschicken. Die Zöglinge mi. Hafer d 3 3** en * 56 Gerste is 16 F1. ünd Keine. Sitzungen hält, entscheidet nber, 86h Regelmaßigkeit des j . und, Papier best möglich st auszeichnet, lujhs ien Jesundem Körperbau seh n? nd, Ketten d che,, Verfshrens in Abwesenheit der Angeklagten? die Vertheidiger derselben koͤnnen aber uͤber die Nullität des Urtheils plaidiren'

. und Anspruͤche haben, geladen, daß sie solche entwe⸗ ) der den 2, oder 16, oder 30. Juni d. J., Morgens 2 Uhr, dor dem hiesigen Königl. Kreisgerichte anmel. den und hewahrheiten, bei Strafe daß sie sonst dam ö durch die in diesem letzten Termine zu erlassende Praͤ⸗ ö klusto⸗Erkenntniß werden auegeschlossen werden.

; Darum Breifswald, den 14 Mai 1852.

um se gewisser allenfalsigen Einwand gegen die Klage so wie in deffen Handlungen zu Pösen, Bromberg unt , e , ee, . 1. i n ids dein un⸗ i et haben e , . werden ae, en , . der Russischen Grammatik, 5rantrei ch. Schon seit zwei Tagen besch

r allen Einreden fur liquid angenom— olger'z, Dr. W. F. (Rektor am Joh in Luͤ ⸗⸗ ; ; en erschienen, in a eier Species, der gewohnlichen und Dezimalbruͤche, der Pro— . 3. Oase, . , Schon seit zwei Tagen beschäftigen die hiesigen Gppositions—

,, ,,, ,, , ö ,d, d,, er ds es, ö ae lern, ,, de, hd, esel:

; pPpfaͤndeten Immobilien, n &. gr. So, i832. (21. Bogen) * 22 sar, ide lung ir? „rahicue. Geographie, besonders aber in der des Russischen Reichs ech, nig ich. . / . „dern, Wechidenen Frage, ob der Verordnung wegen, Verfetzung! der

c 9 9 ö 9 2 1 . ö 4 * Neich 8 e . 6p 1 5 . . j ö ; eg en er . un de

hiesigen Jurisdietionz-Bezirke liegen, verfuͤgt werden en , . . , ,, . . Der vollstaͤndige Lehrkursus in der Schule . n, beim Hauptstadt in Velagerungs-Zustand eine dall len .

, ! 28 H ) ; oi o ste ; 636 , , . e M k : i ic ĩ ori ' pra kt is Hand Fr, wovon die drei ersten vorzugsweise dem theoretischen Un— Schreiben seines Souverains wegen des a en e n wen, 9. . ö . . . 6 Ihrer K. K. . ine erst am gten gegründete .

46 n. ö . d. Koͤnigl. Kreisgericht hierse lb e , wl che e . en lan : . . 2 4* liche Eingaben kann dabei keine Ruͤcksicht ten Eursus seines sich bereits der allgemeinsten Ver⸗ S h und Schul⸗nn , , e ,

. hr. J. P. F. Eich stedt. Auf schrift ( ; ; ö schen Sprache zum Haus- und Sch ht gewidmet sind; im! tzten Jahre werden die Zöal . . . —⸗ ö genommen werden. breitung mit Recht erfreuenden Lehrbuchs der Geo— richt für Sohne und Tochter i, g, ds im letzten Jahre werden die Zoͤglinge meistens Hoheit der! rinzessin Friedri Eri der: oai =. 3 , . Ene ghlehhst n den 2s. Ma it . ich 9 ; ö. .. . 3 h ber den ver schie denen unter der Kere nz dee He en e. Fa . hen lle er regen eri, gin ven Rechtspflege auf Thatsachen,; die sich schon am sten u. Sten zu— ; Nechttehende, in der Maschinen-Pau-Anstalt der Königl. Breuß. Jui - Amt. Wenn, der er fe ur su s oer geis faden, Cr 3. (132. gr. So. Brel = gebunben j lars n Communication aufgeführten Arbeiten beschaftigt, Für diefes Todesfalls vom szü d M. n dhe atagt ö. . nn fnenne, Der. Monite ur, widerlegt heute diese An⸗ Gebrüder Cockerill zu Berlin angefertigte, im Wege . k 3 Bogen, 5 sar.) von dem bereits die vierte Auf⸗ Bei den vielen, französschen Sprach len 6 erhalt he faden Schůlers zahlt das Gouvernement von gen. Gestern fuͤhrten Se. Najestat den . im Minister⸗ se r et wa in folgender Weise : Die Verordnung vom T. (nicht 9.) der Execution gbgepfandete Spinnmaschmmen, als: E diet aT FTTra tion. ,, , n Klassen . br Verf. , , 6. he,. un nn . 1000 Rubel jahrlich und au⸗— Rathe . tinister⸗ ö. . . , nicht geschaffen; sie hat ihn z ninit, nur mit kurzen selben vermehren und vollends eine vollstaͤndiget,; r allemal 250 Rub. zur ersten Einrichtung. Reise⸗ 8 D 6 . . onstatirt; er bestand schon Kraft des Gesetzes selbst, auf das die , erg Constitütionnel meldet: „Die vorgestern in den Berordnung sich beruft und das von dem größen .

Die unbekannten Erben und Nachlaß⸗Glaͤubiger der 49 en g ö ; ö f U an 17. April i295 zu Brin tze ber m Conn ar ern! Umrissen einen sicheren Grund im geggrgphischen einem neuen System geordnere, liefern jn h Lostgeld. der Zöglinge zu ihrer Abfertigung nach St. Peters, Juisstz f , . ö ͤ mmen. een nl glieh on e hen lch . 971 . ; 1 ö ch h ien Dagegen geht es aus seinem gang uc 3 uns zurück in . n ,, i eng, ,, , , und zehl, herruͤhrt, auf den unsere Gegner sich steis mit so vieler? Jarcrn . , n ert erschienen pnd mit? verdlentem e n n eh, i, , en , ,,, gil H ö . zusnahmsweise aufgenommenen Corps, Pairs, Deputirte, Offiziere, lie fn. ,, a; i. n,, , 1, In . sagt das De⸗ r ö ye, 3. et ver icht n ben j , , . ee eee dn, Fe nn, . R 1 aben ganz dieselben Kost 3 ei n Mitte ; h ; —⸗ ö ; re 1811: Der Belagerungs⸗ustand wird c

z . ber überhaupt giebt, was in den Schulen ssteckt, daffelbe beim il Gluck versolgl den ganz dosten aus eigenen Mitteln zu der Natlonal-Gaͤrd do . Ar 9. a , ,, ,. 9 9 stand wird durch

Person, oder durch gesetzlich zulaͤssigen und legitimir⸗ g ist, aber giebt, ĩ Schul eckt, dasselbe beim Unterricht mit Glu titen. Schier . , n. 9 arde und Offiziere der Armee von allen Graden. ein Kaiserliches Dekr 5 26 ) Just Koönmmissarmfe Srriirtihdherer und niederer Art als das Aeußerste in = iege srbeit nicht aus den Aughi schüler, welche binnen zwei Jahren den Lehrkursuüͤs er de eputir ; 2 Naikerliches Dekret, oder durch die Einschließung des betref— G, e Gten ai sich schlecht aufführen, werden als untuͤchtig fur den fer, Jouffroy, Duchatel und in e ef ng, Fh ö 23. un . J ,,, oder durch einen inneren Auf— hti⸗ . y he ruhr oder durch Zusammenrottungen, die ohne die Erlaubns⸗

4 1) 1 Pelzmaschine fuͤr Schaafwoll-Spinnerei ge⸗ richtlich zu 160 Thlr.

2) 1 Lockenmaschine auf 169 Thlr.

3) 1 Feinspinnmaschine von 69 Spindeln auf 40 Thlr.

4) 1 Vorspinnmaschine von 40 Spindeln 50 Thlr.

3) 1 Auslockerwoll 70 Thlr.

6) 2 Gestelle zu Schwungraͤdern 8 Thlr.

, , dee n, ,, , , n, , , , . s 8.6 Or. ĩ 14 = / J E . 9 29 1 2 , 2 2 h Sp.. 21H. 2 2 1 ö 2 . ne in Unterricht durch de G 63 cz vor dem Herrn Assessor Heintze im hiesigen Stadtge⸗zen an den Nachlaß nachzuweisen, widrigenfalls der⸗ mn estaigrafsen in diesem dritten Eursus ss, wie der Titel besagt, rein prartisch, n ) den General-Direktor von der Schule ten und 6ten zum Koͤnige begeben hatten.“ ö ; wach. ine vergleichende Darstellung der Geogra⸗ or,. Si r schierige, Teschlossen, und an ihre e en G ne⸗ ͤ 3 ge geben en. der Behoͤrden innerhalb des einge e stattfinden ch st 1 gr a⸗Lrox. . Sie beseitigt oder ebnet das Schwierig tg . ihre Stelle senden dieselben Gouverne— Der König hat gestern das nachstehende Schreiben an den ,,, . 3 1 . , e, .

selbe dem Koͤniglichen Preußischen Fiscus' als herren eine vo ; . 2 6 nig 8 r loses Gut zugethtchen, wer soaͤrer sich melt ende Erbe . 6. 6 3. 3 , ,, lr nn , n. en , mn, * . . Nach . . wird Marschall Lobau erlassen; „Mein werther Marschall! Indem gerungs⸗Zustand kraft eines Faktums besteht, d

. ; 6 . g J umt den . e ouvernement als Wege- Aufseher mit Ich Ihnen ö . . gerungs⸗ eines esteht, das der Verordnunq, legung und Ersatz der gezogenen Nutzungen die Mässe , n, , gr wen g. , , ; . . dere Taten. (He amtenksasse angesf ef, diejenigen aber, . e n er rn h,, . 6 53 6 ö n n, wodurch z, Ktaklamirt wind, vorangegangen is. Paris in ui 9 ö . Ii nnen n ee n sich bei der Vin. s an din darge ße, und die G esch ich se, wle es in anden eh d! min her genügend abgehandelt . mu esondere, Jortschrittt in den Wissenschaften gemacht ha, nal⸗Garde wieder versammelt zu sehen . ul se ; . Irn , wackessn?*licgen den, Wält unachst En. den Infütgenten und ication befinden, auc ie Gl ubiger nur hei dem 53 seime ; hisc Herr . ; 1 ig l 9 gen . wickel . nd ausgezeichnete Faͤhigkeiten an den Ta legen werden ir 39 , . hel, it so vie em 2 zuthe spaͤterhin e rst von der Regierung in Belagerungs⸗Zust d ver⸗ z ä KGeographischen Werken geschehen ist, ge⸗ fuͤhrlicher, deutlicher, vractischer zu ent ii dem Rang“ der ten Klasse len la n leg . 3 fuͤr die Vertheidigung unserer Gesetze, unserer Institutionen und fetzt worden. Die Empoͤrung selbst hat sich . de m ,

: . en. In diesem Amte einer Krone gekämpft hat, welche dem National⸗Wunsche zu ver, geschaffen, der S chule h? han iche neh il ger , . ö

ihre Befriedigung suchen koͤnnen, welchem der Nach⸗ a1 len se 6 . ö j laß juaesprochen und aber lie fert sein wird J . beruͤcksichtigt, sondern auch die i ,, Be M ünd, um nur Ein iges an jufüͤühren, die Regell l en die Wege ⸗A 26 5

reibung jedes Landes von den alte steen Zeiten Kussprache, die Aufttellung der Consutza lionen n die Wege Aufseher 6 Jahre bleiben; nach Verlauf der⸗ danken Mein Stolz i ill Ich J ; 663 2

z ist, will Ich . zugleich Mein Bedau⸗ gens leuchtet es ja auch ein, daß die ganze Maßregel abgeschmackt

icht angesetzten Termin meistbietend gegen gleich baare Zählung verkauft werden, wozu wir Kaufliebhaber hiermit vorladen. ; Die aufgenommene gerichtliche Taxe der Maschinen kann täglich in unserer Registratur, die Maschinen selbst am Tage vor dem Termine gesehen werden. Gollnow, den 19. Mai 1832 Königl. Preuß. Stadtgericht.

Landsberg i. S, den 13. Februar 1832 2324 i n. n n steht s ih 'r 6 Jal

ü mb Gericht sam't Brin s tze. an, in zwar nur kurzen, aber dennoch völlig fuͤr den bellarischer Form, die Behandlung des Hart h es. ihnen frei, in einen anderen Dienst zu treten. ern daruber ausdrit x . x ü 9 * gel men , 2 S. *. e, ; tz . Zweck hinreichenden Umrissen durch alle Jahr- einzelne Sprachbs merkuntgen, wirkliche Hon r Etat der Anstalt beläuft sich jaͤhrlich auf för Hut 4. r bn n , . ,, ,,, u ö. von Mir seyn wuͤrde, wenn der Einwand der Retroaktivitaͤt mit Recht auf Die zu orbenen Herrn Na ldem von dem weiland Landrentmeister Frie, ßunderte hindurchgeführt und bamit ein Lehr Handbuchs, welches wir Lehrern und Lernen Se. Majestaͤt haben unterm 13. v. M. verordnet, in Ost⸗ schon jetz. beendigt werden konnen. Hir n m , . 1 , ,, . . Wer sind denn bei einem lufftan de mir ; . a nztet band die Strafbarsten? Offenbar doch wohl diejenigen,

Domherrn von Ampach gehörigen Bücher, ingleichen drich Blum hierselbst, in seinem gerichtli = iefe ie wir es in dies . . 1 ö. Domherr Amp . Her, ingleichen drich Blum hierselbst, in se gerichtlichen Testa-⸗ buch geliefert, wie wir es in dieser Art noch nicht Recht empfehlen zu konnen glauben. n eine ahnliche Schule zu gruͤnden, wie sie bereits in I Zeichen der Ehre möglichst bald denjenigen zuzuerkennen, die dasselbe die zuerst Gewalt gebraucht und dadurch das Beispiel z Emporin l ö Beispiel zur Empörung

einige Spiel Uhren und andere kleine kosibare und mente, ein ju errichtendes Waisenhaus zum alleinigen besitzen. Pon dem schon gegründeten Rufe des Herrn Berlin, 1833. kuͤnstliche Stucke, mehrere sehr eleganie Munz schtante Erben seines Vermögens eingesetzt, dieses Waisenhaus! Verf. darf der Lehrer der Geographie mit Recht et⸗ . ,. und Sy ener sche Buchhan 8 ö. X

1.