1832 / 170 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

T r, ..

2

e , . nm, an,, Xa -, ,

i = ö.

2

Neueste Nachrichten.

Paris, 12. Juni. Der König hat, außer den bereits be— willigten 50,000 Fr., dem Obersten von der Municipal-Garde, Hrn. Feisthammel, die Summe von 3000 Fr. zur Vertheilung unter die Familien derjenigen Munieipal⸗Gardisten zustellen lassen, die an den Tagen des sten und 6ten das Leben eingebuͤßt haben.

In der Expedition des Journal des Debats waren bis gestern 5,041 Fr. und bei dem Generalstab der National⸗Garde 10H32 Fr. fuͤr die Verwundeten des 5. und zz. Juni, so wie fuͤr die Familien der Gebliebenen eingegangen. Der Praäͤsident der Pairs-Kam⸗ mer, Baron Pasquier, hat dazu 1006 Fr. beigesteuert.

In einem vorgestern Abend gehaltenen Minister-Rathe soll auf den Antrag der Minister des Krieges und des Innern be— schlossen worden seyn, unter die Linientruppen 80 und unter die National-Garde des Weichbildes von Paris 40 Ehrenlegions— Kreuze zu vertheilen. Hinsichtlich der National-Garde der Hauptstadt selbst ist noch kein definitiver Entschluß gefaßt worden. Der Kriegs-Rath der hiesigen 1sten Militair-Division hat seine Sitzungen noch nicht geöffnet, und die Einleitung des Pro— esses dürfte auch noch den ganzen heutigen Tag hinwegnehmen. Mittlerweile werden die Haussuchungen thaͤtig fortgesetzt, und führen zur Entdeckung immer neuer Vorraͤthe von Waffen und Pulver. In der Vendée haben die Kriegs-Gerichte ihre Ope— rationen bereits vor einigen Tagen begonnen.

Seit gestern sind hier mehr denn funfzig Individuen ver— haftet worden; unter ihnen befanden sich viele Arbeiter, die im trunkenen Zustande in den Wirthshäͤusern auf die Insurrection des 5ten und 6ten anspielten und erklärten, daß sie naͤchstens von neuem beginnen wurde. In der Straße Lavandiere St. QOpportune wurde gestern ein ansehnlicher Vorrath von Waffen, Patrontaschen und Patronen, die einigen Republikanern gehoͤr⸗

au

ten, in Beschlag genommen. Segen de el 7 den ehemaligen Redacteur der „Revolution,“ und dessen Fr ist ein Verhaftbefehl erlassen worden. .

Den neuesten Nachrichten aus Angers zufolge, sind im Departement der Maine und Loire die nachstehenden beiden Pro⸗ clamationen in einer großen Menge von Exemplaren verbreitet

worden: R . „Proelamation von Madame, Herzogin von Berry, Re⸗

gentin von Frankreich. . Vendéer, Bretagner, und Ihr Einwohner Alle der getreuen Provinzen des Westens! Nachdem ich im Suͤden gelandet, habe ich nicht gescheut, Frankreich inmitten der groͤßten Drangsale zu durch⸗ reisen, um ein heiliges Versprechen zu erfuͤllen, naͤnlich dasjenige, mich unter meine tapferen Freunde zu mischen und ihre Gefahren und Thaten zu theilen. Endlich befinde ich mich unter diesem Hel⸗ denvolke. Denket an Frankreichs Heil! Ich stelle mich an Eure Spitze, uͤberzeugt, mit solchen Mannern zu siegen. Heinrich *. ruft Euch! seine Mutter, die Regentin von Frankreich, weiht sich Eurem Gluͤcke. Wenn dereinst der Feind diese getreuen Lande be⸗ drohen sollte, wird Heinrich V. Euer Waffenbruder seyn. Laßt uns unseren alten und neuen Ruf wiederholen. „Es lebe der König! Es lebe Heinrich V.“ .

„Proclamation des kommandirenden Generals des 2ten Corps der West⸗-Armer, General-Lieutenants Grafen

von Larochejacquelein. ; ö Vendéer! Ihr, die Fhr immer tapfer und immer treu seyd, vernehmet meine Stimme. Die Stunde hat sschlagem wo wir zu den Waffen grei⸗ fen muͤssen. Denkt an Eure Vaͤter, denkt an meine Bruͤder! Wir haben ihren Muth nachzuahmen, ihr Blut zu raͤchen. Wie sie, strei⸗ ten auch wir fuͤr die Religion und unseren rechtmäßigen Konig, und mit der Huͤlfe Gottes wird der Sieg unser seyn. Vendéer, meine Freunde, meine Kinder, meine tapferen Soldaten! Reiht Euch Alle um mich und folgt mir! Zu den Waffen! Gott die Ehre! Es

lebe Heinrich V.!“

Die hohen Kornpreise verursachen noch immer Unruhen in

.

aer en, ned, na e.

2 rbb ( * —— 11

an den Tagen des Sten und 6ten angerichtet worden ist, sich auf 156,009 Fr. In Thionville, Moulins, Gorze, u. a. O. haben ahnliche Volks⸗Aufstände stattgefunden.

Der Herzog von Orleans wird sich am Bord des De botes „Sphinx“ von Marseille nach Toulon begeben, wo rend seiner dortigen Anwesenheit eine neuerbaute Korvetz⸗ eine Brigg vom Stapel gelassen werden sollen.

Herr Marchegay, Deputirter der Vendée, hat seine N sion eingereicht.

Nachdem neuerdings die Herren Thouvenel Meurthe, cot⸗Desormegux (Sarthe), Coulmann (Nieder⸗Rhein) unß guis (beide Scvres) dem Glaubensbekenntniß der Opposiln

Allgemeine

ßischt Staats

getreten sind, beträgt die Zahl sammtlicher Beitritts Erklaͤrunge . ; Briefen aus Rom zufolge, hat Madame Laͤtitig Buonz J 70. Ber! ö. ĩ ihrem Testamente ein Codicill hinzugefuͤgt, wodurch sie daz in, Mitt wo ch den 20sten ö. uni 1842 2

*

Herzoge von Reichstadt ausgesetzte Legat fuͤr den Fall, daß vor ihr sterben sollte, unter die uͤbrigen Mitglieder ihrer

vertheilt. t =. Von vorgestern auf gestern starben hier noch 8 Pe

an der Cholera. 33 Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 97. 95. in 98. 5. 3proc. pr. cumpt. 68. 70. fin Cour. 68. 80. 5proc. 3

Rente perp. 585. 5proc. Belg. Anl. 771. Frankfurt a. M., 15. Juni. Oesterr. 5proc. Metall

Beim Ablaufe des Quartals wi iermit i ͤ ) wird hiermit in Erinnerung geb . r Mohrenstraße Nr. 34), in den inen abe, n. g gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, ne nu! t ö uß. 3 n e rl f hesee⸗ . n ,, 6 1 2 * sind, und 6 der rc 96. . 4 , , . 5623 mn jedoch die erforderliche Staͤrke der Aufladen am orgben seines Datums durch die Stadt 1 . f Auflage fur das komntende Vert?! f ie Stadt-Post frei ins Haus gesendet wird,

fend. N. an uns gelangen zu faffen, ind 52 ierteljahr abmessen zu können, muͤssen wir bitten, b.“ Bestell bis spaͤ terbrechung erleibet und 696 dem sonst die Interessenten es sich selbst zuzuschreibe b 39. , , , . ae. ; 1 i mmtliche Nummern vom 2 8 z n haben, wenn die Zusendung des Blattes eine 37. 4proc. 81s. T8. 2Iproc. 453. 1proc. 20. Br. . die Zeitung bereits jetzt halten, ist wiederum , h . , . 6 e,, ,,, . ; Zusendung der diesfaͤlligen Quittung, einziehen oder die Abbestellung entgegennehmen zu lassen ö. En . . . . 4 = ; ; Magazin für te Liter a⸗

Actien 1386. 1384. Part. Obl. 1243. 1233. Loose zu ; fre, Hen proc Obl. v. i832 87 Poin. Föose 83 Dre des Auslandes.

Redacteur John. Mitredacteur Cottel.

—————

x . 2

des öffentlichen Gewissens sey die Opposition durch das, was sie

girte Gemeinden des rechten Loire-Ufers hatten sich bereits unter—

Gedruckt bei A. B. hi . Amtliche Nachrichten.

worfen und tausend Chouans die Waffen niedergeleat. Unter

men.

Allgemeiner A

dürfen und sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft ührig ist, begnuͤgen muͤssen. Den am persoͤnlichen Erscheinen Behinderten werden die

Mittelst Beziehung auf das, in den Stralsunder Zei. Justiz⸗Komnimissarien Zacharigs, Felß, Groddeck unt tungen iu extsuso abgedruckte Proclama, wodurch di . nn il lea gebracht. Scheine, von heute an ausgezahlt.

Vorladung naͤher dargelegt worden, werden von dem Konigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. , der Saͤch sischen Bobbinnet-Manufaetur.

Bekanntmachungen. Gericht liche Vorladung.

Veranlassung und die Bewandnißz dieser offentlichen Königl. Hofgerichte hierselbst, auf Anhalten des Advo— eatj von Blessingk in Bergen für sich und seine Ge—

schwister, alle diejenigen, welche an die beiden, be P befindlichen, zur Verlassenschaft des vormaligen Kur⸗

Verschreibungen, als: ming Peiri 1757, auf 1000 Thlr. Pomm. Cour.,

und 1773 an den damaligen Lieutenant von Berg cedirte, so wie

Gluͤtzew nachmals auͤf Teetzitz, d. d. Stralsund, den 23. Mai 1788 an die Erben des Hauptmanns ven Berg ausgestellte, auf 1000 Thlr. Pomm'.

dem vormaligen Koͤnigl Landgerichte in Bergen unt Johann Henze, Sohn der verstorbenen Eheleute jetzt beim Koͤnigl. Hofgerichte hierselbst in deposito Johann Henze und Anne Marie Leifels zu Loͤwen, ge— boren den 14. April 1788, der sich etwa seit dem Jahre Saͤchsischen Hauytmanns Ludolph von Berg gehoͤrigen 1811 aus hiesiger Gegend entfernt, und verlautlich als Koͤnigl. Westphaͤlischér Soldat den Feldzug nach Ruß— 1) die von dem A. F. v. Scheelen auf Neelade, ter- land mitgemacht, und seitdem aber keine Nachricht von sich gegeben hat. Eventuell dessen nachgelassene an den Otto von Barnekow als Vormund der unbekannte Erben werden, in Folge des rom Curato) Kinder der Kapitainin von Mellenthin ausgestellte des Ersteren angebrachten Antrags auf dessen Todes— erklaͤrung, hierdurch angewiesen, sich in Termino den 3 Janugr 1833, Morgens 9 Uhr 2) an die von dem Hauptmann von Usedom aufsan hiesiger Gerichtsstelle bei unserem Deputirten Herrn Assessor Gresser, oder fruher in unserer Registratur schriftlich oder persoͤnlich zu melden, und westere An— vweisung zu erwarten. Kommen sie dem nicht nach, so wird der Johann Henze fuͤr todt erklaͤrt, und sein

Leipzig, den 9g. Juni 1832. Der Verwaltungs

k .

Carlsbad, am 10. Juni 1832.

. im g e = ö. eee deere deer, ere . ö nzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

Bekanntmachung Die halbjaͤhrige Dividende der Saͤchsischen Bobbin⸗ Cours Berücht für das mit dem 1. Jul in

net-Manufaetur wird von den Herren Frege & Camp. 3 Semẽst 8 , , ,, . 3 Semester des 16. Jahrganges sind Unverghz allhier, gegen Naͤckgabe der ausgestellten Dividenden— den ö . bei den h

Rath

; Die unterzeichnete K. K. Bade-Inspection findet! 12.

sich zur Widerlegung des hie und da im Auslande Berlin. J ,,. . Gyr chte daß hierorts die Asiatische Brechruhr herrschen solle, zu der oͤffentli⸗ n , ö chen Erklaͤrung . 6 ni segt , in . Kur schen Buchhandlung, Hausvoigteinlatz Nr. 1. j orte Karlé bad und seiner Umgebung, noch in den üͤbri— en hierlaͤndigen Kurorten Toͤplitz, Franzensbad und Marienbad an irgend einem Individuum ein Symp tom der gedachten Epidemie wahrgenommen worden sei, in die sen Kuroͤrtern überhaupt der befriedigendstt Besundheits-Zustand bestehr, und in diese m Betrachte Staatswisfenschaften an der Universitaͤt n sonach diejenigen, welche die hierlaͤndischen Baͤder zu be⸗ suchen gedenken, die Reise nach denselben ohne allt Be sorgniß antreten oder fortsetzen koͤnnen.

gespręchen und geschrieben, allerdings schuldig.

. —— 9

Der Nou ve(liste Jiebt den Verlust; den die Truppen mit Einschluß der Munizipal⸗Garde in den Tagen des ten und

den , , , die sich unterworfen haben, werden die Her— . . 8 n den 8 5 ren Laroche⸗ Mags, v. Landemon, v. Lasserie u. A. m. genannt, ö. , , . , . . 2 ., Der Mar uls v. Coislin istᷣ in k ö 5 ffn is. 2 36 e und 52 ine Korr z mit der Herzogi Berry bei offzier. lud. Sældaten, Untere den , . Oh . 1 fand eine Korrespondenz mit der Herzogin von Berry bei Ind 222 Unteroffiziere und Gemeine; 5 Offizier- und 19 andere Pferde wurden getoͤdtet und 13 verwundet. Das Iste Karabi⸗ ,, uud die Artillerie haben keinen Mann versoren. iin meisten hat die Munizipal-Garde gelitten; sie zählt allein 20 6 und 52 Verwundete. Die Zahl der in Folge der Unruhe 5 ; e Zahl soige der ünruhen vom 5ten und ten nach der Morgue gebrachten Leichen belief sich gestern auf 78.

Kronik des Tages.

Ibgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Justizrath

nz ei ge. k, nach Hamburg.

Auswärtige Praäͤnumerationen auf den Aus ö i, m. Hten d. M. gemeldet, daß ein von einem ehemaligen Vendée-Chef befehligtes Schiff, an dessen Bord sich 00 Mann nebst a,, , ,, al⸗ teren Zweiges der Bourbonen befinden, an der Küste von Rous—ᷓ sillon und Languedoc schon seit einigen Tagen signalisirt worden sey und von vier Briggs verfolgt werde.

Briefen aus London vom 9g d. zufolge, sind alle nach Eng— land ausgewanderte Offiziere von der allen Koͤnigl. Garde von dort nach der Vendée abgereist. ĩ „Das General Conseil des Departemenés der Oise hat auf Anlaß der letzten hiesigen Unruhen eine Adresse an den Koͤnig görichtet, worin es demselben seine Treue und Ergebenheit im Namen des ganzen Departements aufs neue versiche rt; Adressen aͤhnlichen Inhalts haben die Staͤdte Lille, Beauvais ud Senlis Ungesandt; die der letzteren Stadt ist Sr. Masjestät deirch den Marschall Gérard, als Deputirten des Dise⸗Departements, uͤber⸗ reicht worden.

.. die Nachricht von den Unruhen in der Hauptstadt am 7ten d. M. Abends nach Bordeaux kam, zogen zahlreiche Volks— haufen durch die Straßen, indem sie die Marseillaise und Pa— gisienne langen und dazwischen riefen: Es lebe Ludwig Philipp! Es lebe die Freiheit! Nieder mit den Chouans! So zogen sie

Zeitungs-Nachrichten. A u s land. Frankreich.

paris, 12. Juni. Vorgestern waren die Marschslle. 1 Iuni. ge ie Marschaͤlle, so Noch i ist di g. w . . . . Noch immer ist die Ver der ; rr. . Oberst⸗· ieutenants dDder National- lagerungs-Zustand ., , . ö. ,, . ö . Erh en, . in, , n, , Nevug bei dem sche Presse sich beschaͤstĩgt ; Vi. , 3 . X geladen., Die Tafel bestand aus 130 Couverts, seh ßer kiel sm dliigt. Der eint, die Regierung beiteten Se. Masestz . ! s. sey uͤber diese Maßrege als *r . Sec ät, uch nander mt den in y. . w e ffn, n. , uswartigen . K g a . dasselbe Blatt sücht aus . e r er . 3 * 86. . . 29 EHI LL. 69 . 1 ; C 87 . 7( ö E E 3 ersailles, um eine Muster n, , , ,, 9 . Jahre 1791 und vom Jahre VIII ͤ 5 . n. nge ßer pdbrmdle'sdrnison und bie Fung nach ein so un n ern hn, gr, de . . ĩ mliegenden Gegend ab— setzung in den Belagerungs⸗Zustand sey, die nr nn n, H . . . * ' ö fe. 2 ( 2 leber die Ankunft des Herzogs von Orleans in Marseille berufen můsse. Der Nation al glaubt ebenfalls, daß es der Regie⸗ ft der dort erscheinende Gaꝛ de⸗ national , 6 an g,, . B lager un gs zu fande l e „Hestern Nachmittag un uh hielt e pr ern Pur zu ziehen, und daßakein Offizier die Functionen eines Bericht⸗ ) . tate bei den Kriegsgerichten werde ubernehmen wollen Der Courrier frangais nennt es eine Ungeschicklichkeit der

n Einzug in diese Stadt. Auf deim Pent . . 5 . 7 ? . . ö agon-⸗Platze, wo reitende Artillerie der National, Garde hielt, uͤbergab er die⸗ Regierung, daß dieselbe die Kriegsgerichte die Stell ö. 8 ; Kriegs an die Stelle der

host⸗Aemiern vor Ablauf dieses Monats zu hen Berlin, den 16. Juni 1832. K Her

Hogarth's Werke, v. Riepenhausen, n tenberg's Erklaͤrung in 12 Heften, com

12 Thlr. ; J. A. Li st, Burgstrejn

Bei mir ist so eben erschtenen, und in der

Die Grund saͤtze der Finch Eine kritische Entwickelung von Johann Schön, Doktor der Philosophie und Rechtt, Profysin

Gr. Sr9. 2608 u. XII S. Preis 1 Thlr. 7s. Dieses Werk erstrebt aus dem hoͤhern pm le en, eine wissenschaftliche Ansich nanzen, und enthaͤlt Neues über die Nanshsy mie als Grundlage der Finanz, uber die B'

Cour. lautende, aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche haben achiaß den bekanntän nächten Erben ausgeantwor- K. K. Bade⸗Inspeetion koͤnnten, hierdurch vorgeladen, solche in termniuo tet werden a. ö des, fentlichen Bedarfes und Einfhmmeh r ̃ ö , . ,,,, . fe. ö. 53 . zine Standarte. An der St. Jury gesetzt habe, da die letztere Anlage und Ausgleichu i le Kren us-⸗Vorstadt wurden Se. Königl. Hobe en staͤdtischen . 6 e. , , e scheinli 26 . aͤset .

; r ednigl. Hoheit von den staäͤdtischen gen die Angeklagten gezeigt haben . n n, n. Cra 3 we ung. ,,, . zeig e 1. 6 kten, der auf dem Balkone seines Hotels stand anzeigte . * ö gte,

am 3. Juli d. Morgens 10 uhr, hierselbst anzumelden und zu bescheinigen, im midri⸗ gen sie durch die am 25. Augu st d J. zu erlassende Praͤklusio⸗Erkenntniß damit werden abgewiesen und solche den von Blessingkschen Geschwistern, als Erben ihrer Mutter die nach ihrer Behauptung als von

Bergsche Miterbinn und nach Ahfindung der übrigen shörige, zu Friesack belegene, im Hopotheken-Fuche Bergschen Erben alleinige Eigenthüͤmerinn obgedachten Folio 16 verzeichnete und zu 1476 Thlr. Cour. ge— beider Ve schreibungen gewolden werden vrrabfolgi würdigte Großbürgerstelle nebst Pertinenzien soll, in

werden. 26 dem auf Datum Greiftwald, den 30. April 1832.

Königl. Preuß. s fer n von Pommern und Rügen. z von Moͤller, Direktor.

Gerichtliche Vorladung.

Mittelst Beziehung auf das hierselbft in tabula af⸗ sigirte, in die Stralsunder Zeitungen in extenso, ab⸗ gedruckte Proclama sind von dem Koͤnigl. Hofagerichte auf Ansuchen der verwittweten von Lilienanka auf Daskow, als Erbin ihrer Mutter, alle diejenigen, welcht an die, von ihr unter Vorbehalt der gesetzlichen Zuge— staͤndnisse angetretene Verlassenschaft der verwittweten

B

stina Ulrica von Stumpseldt, Anspruͤche und Forderun— gen, aus welchem Rechtsgrunde es auch sein mag, ha⸗ ben koͤnnten, vorgeladen, solche am 18. Juni, 16. Juli oder 24 August d. J. Morgens 10 uhr, hierselbst anzugeben und zu beglaubigen, im widrigen aber zu gewaͤrtigen, daß sie damit nicht weiter werden gehort, sondern durch den am 17. Sęptember d. J zu erlassenden Praͤklusiv⸗Abschied fuͤr immer damit werden abgewiesen werden. e

Datum Greifswald, den 7. Mai 18532.

Königl. Preuß Hofgericht von Pommern

und Rügen. . Odebrecht Hofgerichts⸗Rath

den 24.

anberaumten

Warburg, den 18 Januar 1852. . Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

m ,

Die, dem Ackerbuͤrger Christian Friedrich Lange ge⸗soileg:

noͤthige ausgezeichnete Material nur J Stunde weit

bei zu holen hat, mit ausgezeichnet guten massipen hin⸗

aͤnglichen ,,, ö. ö, vo . ,.

freiheiten und Handelsverbindungen versehn, und in n n r . i,,

den 28. August d. J, Vormittags 11 Uhr, einer hoͤchst ,, Lage, ist unter den billigen Gr Sro. 400 n. X. S. Ladenpr. 1 Thlr.

im Gerichts-Loecale zu Friesack angesetzten peremtori⸗ Bedingungen zu verpachten oder zu verkaufen.

schen Lieitations-Termine, Schuldenhalber oͤffentlich .

an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Taxe des Grundstuͤcks kann jederzeit in unserer

Termine angebracht werden. Neustadt a. d. D, den 29. Mai 1832. Das Stadtgericht Frie sack.

r Das, dem Hollaͤnder Friedrich Wilhelm Roage ge⸗

Rittmelsterinn von Dahlstjerna, gebrrnen Helena Chri⸗ hörige, Nr. 6 zu Alt-Koppenbruck belegene folio 165

unsers alten Hypotheken-Buchs verzeichnete Hollaͤn—

dergut, gerichtlich gewuͤrdigt zu 4000 Thlr. Cour, soll Schuldenhalber in den dazu auf

den 21. Juni

letzte peremtorisch ist, verkauft werden. Die Taxe, gegen welche bis 4 Wochen vor dem

letzten Termine Erinnerungen zulaͤssig, ist taglich in unserer Registratur einzuse hen. Nenstadt a. d. D., den 29. Maͤrz 1832. Königl. Preuß. Justiz-Amt.

Berlin, den 12. Juni 1832.

e kanntmachung.

punkt 5 Uhr, in der Bahn sters Seeger statt.

Bietungs-Terminen, von welchen der Fz. v. Eckardste in.

K K. Insp.Kommissar.

„Eine Porzellainfabrik, welche mit vorzglichen Pri⸗ und Heimlichkert in Finanzsachen, uͤber za dilegien versehen ist, das zur Bereitung ihrer Fabrikate und Gebrauch der Slatisik uͤnd politifchen an

Die . 4 ö salhisen Zinsen der Spanischen Regi inge se ĩ ʒ perpetuellen Rente b. Aguado in Paris, so wie die, j W 9 . Registratur eingesehen und die etwa dagegen zu ma⸗perper uad, in Paris, so wie die griffe von echt, Staat und Polftik, If. Auf,

chenden Einwendungen muͤssen 4 Wochen vor dem der Spanischen Hollaͤndischen Rente, koͤnnen von heut. ab, durch mich eingezogen werden.

Arons Wolff, Linden Nr. 44

Verein fuͤr Pferdezucht und Pferdedressur. Con kt uns, Die Verloosung der vom Verein gekauften Pferde erfchieneng sehr correcte Ausgahe von findet Dien stag den 19. Juni, Nachmittags

. acaridae! Mittwoch den 20. Mittags 12 uhr, wird die I jedermial Vormittage gewohnliche General-⸗Versjmmlung in dem Versamm— Waverley, Roh Roy, Quentin Durwäl, lh

Au gu st . . . den 26. Hetobers 11 Uhr zu Rathhause allhier fungs, Sanl Fes Vercins gehalten.

daß diese Bewegung durchaus nichts Feindseliges gegen die Be— hoͤrde habe, sondern nur den Patriotismus der Bordeaurer und ihre Abneigung gegen die Ehoüans zeigen solle. .

Die Hppositions⸗Blaͤtter greifen heute die Bekanntmachung des Polizei⸗ Praͤfekten, wodurch die Aerzte und Wund Aerzte aufgefordert werden, die Namen der seit dem 5ten d. M. von ihnen behandelten Verwundeten bei der Behoͤrde anzugeben, auf das bitterste an. Auch das Journal des Deb hg mißbil⸗ ligt diese Maßregel und zweifelt nicht daran, daß die Behörde . . werde, zumal wenn sie die Wirkung er— . . ufforderung auf die hiesigen Aerzte hervor— . Der,. Temps erzaͤhlt, ein hiesiger junger Arzt sey zu dem Poltzei-Praͤfekten gekommen und habe ihm angezeigt, daß er zwei am 6ten d. verwundete junge Leute verbunden habe, aber w m sey, ihren Zufluchtsort nicht anzugeben; die von der

ehoͤrde darauf gesetzte Geldstrafe sey er gern zu zahlen bereit.

Gestern, als am Pfingst⸗Monate, waren die Bureaus der verschiedenen Ministerien, namentlich des Justiz⸗Ministeriums auf Befehl des Großsiegelbewahrers geschlossen. Der Me . ger des Chambres macht die Bemerkung, daß dies unter der vorigen Regierung, wo es noch eine Staats Religion gegeben habe, niemals der Fall gewesen sey. =

. Unter Lieutenant Boher vom Zösten Regiment, der, n,. sich erinnern wird, vor einiger Zeit in Grenoble den ersuch machte, eine weiße Fahne aufzupflanzen, ist am 7ten d von dem Kriegsgerichte der 7Ften Militair⸗Division, vor welches er unter der Anklage der Aufreizung zum Buͤrgerkriege und zum Umsturze der Regierung gestellt war, freigesprochen, aber als

den empfangen, von dem Maire bewillkommnet und von überaus zahlreichen Volksmenge unter dem lebhaftesten bis 6 Ihrer Wohnung begleitet. Hier erschien der Prin ih auf dem Balkon und ließ die Natlonal- Garde rh; ne Abends war die Stadt auf das glaͤnzendste erleuchtet.“ Die Gazette de France sagt in Bezug auf die letzten hen in der Hauptstadt: „Die Tage des 5ten, hten und (die Revue), an welchen die Pariser National-Garde so hieden die Hauptrolle gespielt hat, liefern den besten Kom— ar zu den drei Juli-Tagen, die bisher noch nicht ganz rich⸗ hegrifen worden sind. Waͤre die N rde im 8

an,, Zustand beunruhige außerdem die Buͤrger, hemme 1 . und die Geschaͤfte und nöthtge die Fremden, Paris Der Messager des Chambres giebt die Pr zesse, die gegenwartig von den beiden hie e 4 3 struirt werden, auf zweihundert an. Die Gazette des Tri— bun aur enthaͤlt Folgendes uͤber die ersten Operationen der hie si⸗ gen Kriegsgerichte „Dieselben haben vorgestern Abend die ersten auf die Insurrection vom 5ten und ten be uͤglichen Akten er— halten, und die beiden Berichterstatter (Gan n Chefs Rivot⸗ de⸗Kerboroux und Michel) sind seitdem mit der Vertheilung und Klassifizirung derselben nach den einzelnen Gefechten, auf die sie Bezug haben, beschãftigt; diese Arbeit wird wahrscheinlich erst im Laufe des heutigen Tages beendiget werden und das Verhoͤr der 1800 Gefangenen also erst am Mittwoch beginnen. Der Berichterstatter beim zweiten Kriegsgerichte, Major Michel, ist insbesondere mit der Instruction der Prozesse der Journale be⸗ auftragt und hat bereits die Protokolle über die Beschlagnahme der Quotidienne, des Courrier de Europe und der Tribune vom Koͤnigl. Prokurator zugesandt erhalten. In der Zusammen⸗ bung der heiden Kriegsgerichte ist uͤbrigens durchaus teine Beraͤnderung vorgegangen; Praͤsident des ersten ist der Oberst des 2ten Dragoner⸗Regiments, Herr von Chaͤteaubaudot, Praͤsi⸗ dent des zweiten der Oberst des I8sten Linien⸗Regiments, H r ,, . . Dem National zufolge, belaͤuft sich die er Berichte der Opposition beigetretenen , .

rationen und offentlichen Anleihen, en dish Finaniwerwaltung, insbesondere über Oessn

Von demselben Verfasser erschien fruher hf

Die Staatswissenschaft,

at schichtephilosophisch brgruͤndet

Das Werk fand in Poölitz's Jahrbuͤchenn, 1831 S. 144 151, in den Blattern fuͤr in terh. Jahrg. 1832 Nr s, in dem Tubingen h blatte Jahrg. 1831 Nr. 72, und in v. Ran Werke uͤber die geschichtliche fan fen, I

. ! ; kational-Garde im Juli otganisirt gewesen, so wuͤrde der . ö. seyn, denn dieser konnte nur durch Gewalt und Anarchie Jvecke gelangen; die National? Barde wuͤrde sich also zwi⸗ ihn und die Regierung geworfen haben, und man waͤre din Zugestaͤndnissen des 30. Juli zufrieden gewesen. Die ern waͤren am 3. August zusammengetreten; das Koͤnia— stte seine Verordnungen zurückgenommen, die Minister antlassen worden, und wir hatten ein aus den Herren von hnart, Laffitte, C. Périer und Gérard bestehendes Mini⸗ dekemmen. Einem Corps von 60,060 National-Gardi— cenuͤber haͤtte Herr Lafayette es wahrlich nicht gewagt, zu 6 ist zu spaͤt! Bei allen Gelegenheiten hat die Ratko— . seitdem bewiesen, daß sie eine Feindin der Anarchie ö auch neuerdings an den Tagen des ten und hten, 1 ,,, . der der Lontrnerl lade ne 6. . Jie. ,. . an . nichts Anderes

* che Buch s : d de Durgerzwiste und dem Kriege mi e Herr ? C Sch lefin g erschs Buch. und Mn hr Hen dderr re e, . g , auch die Herren Teulon, Thouvenel, Coulmann und Desormeaur Yrdnung, dem Han- ihre Beitritts ⸗Erklaͤrungen an Hrn. Laffitte uͤbersandt haben, auf

Ac, hinsichtlich der Eigenthuüm lichkeit ln schaftlichen Form, so wie hinsichtlich des an Vortrages die glaͤnzendste Aufnahme.

Breslau, den 7. April 1832. ie , ,, G. C

Coneurrenz veranlaßt uns, die in unsem

W. Scotts sämmtlichen Ron

in englischer Sprache in Sro auf die Halfte des bisherigen schon hill preises, je doch nur auf 2 Jah re herabfs'se nach kostet jeder Band Thlr. Oh stt

des Herrn Stallmei⸗

v. Willisen.

lungen, zu haben:

Alle diejenigen, welche an die Nachlaß-Masse des hier den 13. Dejember 1801 verstorbenen Kuchenbaͤ— ckers Johann Jacob Graumann oder Grohmann als

ben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, diese binnen 9 Monaten und spaͤtestens in iermindg. den 22. März 1833 Vormittags 9 Uhr, persoͤnlich amujeigen und zu bescheinigen, widrigenfalle baar, 100 Thlr. in Staatsschuldscheinen und 650 Thlr praͤkludirt und dieselbe entweder dem Ober⸗-Amts⸗

rei⸗Kausse zugesprochen werden wird, was die Folge hat, daß die sich erst svaͤter meldenden Erben alle Hand-

lungen und Dispositionen, welche von jenen in Betreff ausgegeben werden können. des Nachlasses vorgenommen worden, anerkennen und! Elberfeld, am 24. Mai 1832. . Die Direction des dentiseh-amerikanizchen

übernehmen mussen, von ihnen weder RKechnungs⸗Le— gung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen fordern

Deutsch- amerikanischer Bergwerks Verein. Die unterzeichnete Direction ladet iln Gemälshein . ( des Beschlusses des groséen Railis sämmtliche Actio- Erben, Legatarien oder Erbnehmer Ansprüche zu ha- näre ein, der am 4. Juli d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Saale des hiesigen Museums zu haltenden Vierzehnteu General- Versammlung, vor dem Herrn Justiz⸗Rath Suchland dem unten zeich- entweder selbst, oder durch geungsam Be vollinäch-

neten Köoͤnigl. Land- und Stadtgericht schrifilich oder gie beizuwolmen, um die bis dahi, von Uliserm Ge- ageral-Bevollmächtigten in Mexico, Herrn Subdirecto

sie mit ihren Anspruͤchen an diese aus circa 200 Thlr. Schleiden, eiugegangenen Berichte und die etwa dar- auf zu begründenden Vorschläge entgegen zu nehmen.

Danziger Communalschuldscheinen bestehende Massesß Iudem die den 5 24 der Statuten hinsichtlich der etwa aus zustellenden Vollmachten in Erinnerung bringt,

Regierungs⸗Advokaten Carl Gottfried Grohmann in bittet sie zugleich, die gewöhnlichen Stimmzettel am —ͤ 2. und 3. Juli Vormittags von 9 bis 12 Uhr und enthalten sind.

Zittau, welcher sich als Erbe gemeldet, jedoch noch 2.

nicht legitimirt hat, oder insofern dieser seine Legiti. Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, aum 4. Jui aber bis

mation nicht noch führen sollte, der hiesigen Kaͤnime⸗Ispätestens 12 Uhr Mittags auf dem Geschäfts- Bu- 6. reau, bei ihrem Sekretär, Herr Moritz Thieme, in Empfang nehmen zu wollen, da später keine mehr

und 1830. Koöͤnigl. Preuß. Hofrathe.

Berg werks - Vereius.

Literarische Anzeigen. Bei B hn, immetstraße Nr. 29, it st . 2 eben erschicnen und dasclbst so vie in allen! Bachhand eretrales No. 2, jeg an haben;

Landtags⸗Verhandlungen der Provinzial-Staände in der Preuß— Monarchie.

Sechste Folge, enthaltend die Verhandlungen det weiten Westphaͤlischen, des dritten Pꝛwm¶merschen und Topiitz, des dritten Preußischen Landtages in den Jahren 1829 AIezSandersbad iu Bayern. Mit Darslellunz e, rn. 149 do 9 mp f, steulauss von diesen Orten nacln

X . 91. ö

Siebente Folge, enthaltend die Verhandlungen auf . em dritten Provinzial-Landtage der Brandenhurgisch— Preis 20 s8r Niederlausitzfchen Staͤnde im Jahre 1829, nebst einem . ,, . [ nn aͤber die j Gesetze wegen Anordnung der Provinzial-Staͤnde, so 8 Preuß J Buchhi)] vie uͤber die Verhandlungen und rer dl , n n ,,, l welche in den bisher erschienenen sieben ersten Folgen nth Herausgegeben von J. D. F. Rum pf, Foͤnigl. Preuß. Hofrathe. Preis 22) sgr. ö

Die in den Blaͤttern des Magazins fuͤr die Litera- gerer kann, etge tur des Auslandes angezeigten Werke sind bei mir vor— . 1 bn nn enn e = faͤthig, oder durch mich in sehr kurzer Zeit und zu bil— ßt hin iz ligen Bedingungen zu beziehen.

A. Asher, Neue Friedrichsstraße Nr. 49.

Berlin. Unter den Linden r. nh Gewerbfleiße! Dies sind R . e Hsteiße Dies sind Frankreichs bestimnite Wuͤnsche. 15 iesi er . h te Wunsche. tz. Der hiesige Verein der ir ; ti

r, hinlaͤnglich, daß man sie durch Flintenschüsse von denen . de rr, . die gra . . Revue äußert? wird da- schreiben an seine Kollegen ö de, Ber e f, ,,. t wohl g =gesost, Die Einigkeit wiederhergestellt? Man worin er dieselben auffordert, schleu delten e 2 2 aber . sede Faction kann eine Schlacht verlieren; zu kommen . ,, ute cet it nach nicht beflegt „Nan ann in einem Ge— Herr Cabet, Deputirter des Departements d I Pranriz neh? en, whdslhn fel Lefezgernz fustlten, legt in nen Schreien andes iche em ee rr hel, . . . Meinung wird die Gruͤnde zu seiner Flucht dar und onen .

. n. Noch einmal daher; der Geist der Pariser sekumnna ber 66 3 ö . . ö. kebunz 9 Hauytstadt in den Belagerungszustand; zugleich zeigt Aus Schottland wird ; * 7 . L mn-würde, wenn alle Steuerpflichtigen ber den tüshtahg er, angdaß er erst nach dem Aufhören des Velagerungszustandes unionen sich's. ird gemeldet, daß die dasigen politischen 1 ö ,, nach J. in seine Wohnung zuruͤckkehren werde. Schottische 6 , n, wollen, sobald die

n r ee . r ag. Wessager meldet, mehrere Offiziere der Nati . ; rim⸗ ichgegangen seyn wird.

j HJ ? re z er National⸗ Ein hier , . ). ,

pirde sich gewaltig irre gte 1 Garde haͤtten in den letzten Tagen ihre Entl'sse inaere! ö. ziemlich allgemein verbreitetes Geruͤcht st, daß

,, ha gen ihre Entlassung eingereicht. Herr O Connell vie Min mern, Beruͤcht ist, daß ll-⸗ Garde bewiesenen Gei * gestern Die Nachrichten aus Nantes reichen bi ͤ e, , d, ee e den eee * e Geist der Erhaltung fuͤr eine Billi⸗ ; . hen bis zum 10ten d. M. sten der von ihm i schlah gebrachten nien gn der ines Systems hielte. Es geluͤste⸗ 9 Der General⸗Lieutenant Solignac hat eir Zische Procl , , we 8 hielte. Es gelnstet bande weder nas ; z ; ? eine energische Proclama⸗ Ir 4 , , . zu der K . ,, , d , ,,,, ,,, ,,. ama⸗ Irlandischen Reformbill ihre Zustimmung zu geben. nnr, fe, „der Republik, aber es will auch partements der Den, Meldungen zufolge, die beim Gesundheits?

nnair bleiben, und wir . daher dreist, daß, ö , .

Niederen Loire, der beiden Sapres der Maine oi eln, ,, ae'bree zee, dine u6hd Loire und stern in Bezug auf die Choietg eingärnane' tts ä,, d, , d,, d, ,, , , , n, , , , , , . 3 J. e ö. e in, lach, zum Gehorsam zuruͤckzukehren und ihre Waffen abzuliesern in i ee ehe e a, Kn, , s ntet haben wurde, daß sie hie M . te Mehrzahl welchem Falle ihnen Begnadigung zugesichert wird Auf der dul r nn ü . , ,,,, hertheidigen wolle, daß si e Monarchie gegen seden Haide von Bouaine hat ein Gefecht zwischen einen Corps . 4376 6 dc den , ,,, . 3 mi gen sie aber das gegenwartige Ver⸗ 1000 Chouans und einem , k . . un . 1 , n, . ö velche dies Werß bei Kennern veranlaßt has Journal des Debats enthalt ei e, dae, Linien⸗Truppen stattgefunden, in welchem jene mit einem Verl ? 2 i zests . ,,, ein hoͤchst empfehlenswerthes betrachten Mn die Opposition, deren Prinzip! t einen heftigen Arti⸗ von 34 Todten geschlagen worden seyn sollen. A n, . n Le wen ts Buchdruckerei, Königfftaße Me des Sten one , ö es 6. blutigen Er- Truppen sielen 5 Mann, und 10 wurden verwhunden l ehr Nieder e, Tuttü n aher . fur ben Hpposition, zahl der Chouans sollte erst bewaffnet und organisirt werden, Aus dem H 1. 8 z 3 lung zu stehen, durch ihre An stchtn ö een, , . als das Corps von den Truppen uͤberrumpelt wurde. Aus den! Gent r α seant end seen, i, . e, ,,, n. se seh nach dem Buchstaben den Geseßes M fate fen, OSchlose la Pentei're waren 26h Gewehre nach Nantes gebracht rathung uber di , n ee dn n . ne nicht vor Gericht gestellt werden, aher 6 stralbar worden; diese Stadt glich einem Kriegsplatze, jeden Augenblick Veranderun . 2 , e n iin, hnltten . or der Barre J kamen Truppen an und marschirten andere ab; vierzehn insur⸗ Aus Ns . e,, . * 56 r cht g d gemeldet, da ir Walter Scott,

, , der Gerichtsbehoͤrde zur Einsperrung in ein Irren—

Bei Simon S chropp & Conip- iu hen haus übergeben worden.

Großbritanien und Irland.

London, t2. Juni ni t 434 „te. Zuni. der Morning-Herald berichtet daß . den meisten Staͤdten des Reiches, als die an ,,. . ommen war, daß die Reform⸗Bill die Königl. Zustimmung erhalten habe, mit den Kirchenglocken gelaͤutet worden sey.

Karte der Sächsischen Schmt

mit besonderer Bezeichnung dern in sautesten Funkte für Reisen Herausgegeben von dem Major Kurts. Di Königl. Lithographischen Instituts. Prei

Die Heilquellen im Nordwesten von i icht Carlsbad. Franzeubrunn, Manenin

Dresden,

Nach den ueuesten und hesten hearbeitet, im Königl. Lithog rap hischen

Unlaͤngst hat die Presse verlassen:

th nn 36 fir, e, u l Bog. gr. Svo. Preis 1 Thlr.

Ein geehrtes Puhistum wih auf dleses Kt ches außer allen fruͤhern Methoden, eine ; enthaͤlt, vermöge welcher der Kaufmann Jebfn blick den Stand seines Geschaͤftes ohne Zuss

2 3 a .

3 2