1832 / 170 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ĩ l no é schwa doch in Folge der ihm daselbst zu e n, , , a , ger. im Stande gewesen ist, seine Reise nach England fortzusetzen. . .

Die in Rotterdam gegenwartig stattfindende Ausstellung von Kunst- und Gewerbe-Gegenständen fallt, dem Vernehmen nach, sehr glaͤnzend aus.

Bruͤssel, 13. Juni. Die Sectionen der Repraͤsentanten⸗ Kammer haben sich gestern einstimmig fuͤr die Annahme des von dem Kriegs-Minister vorgelegten Gesetz⸗Entwunfes in Betreff der Bildung einer Reserve⸗Armee erklart. Die Central⸗ Section wird der Kammer in ihrer heutigen Sitzung den Bericht ab— statten. . .

Das Memorial-Belge zeigt an, daß, den in Lompiègne getroffenen Arrangements zufolge, die Kinder Sr. Majestaͤt in der katholischen Religion erzogen werden sollen. .

Sir Rebert Adair hat gestern durch einen Courier aus London Depeschen erhalten, deren Inhalt von großer Wichtig⸗ keit seun muß, da dem Personal der Gesandtschaft die größte Verschwiegenheit anempfohlen worden ist. Man hat nach An— kunft jener Depeschen sehr viel Bewegung in dem Hotel der Englischen Gesandtschaft bemerkt. . .

Der Politique enthaͤlt die Protokolle, deren sofortige Publizirung der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten in der vorgestrigen Sitzung der Repraͤsentanten⸗Kammer versprochen atte. Sie lauten folgendermaßen: ͤ k. 8 . der am 19. Mai 1832 im aus⸗

wärtigen Amte gehaltenen Konferenz, .

Anwesend; Die Bevollmächtigten Oesterreichs, Frankreichs, Großbritaniens, Preußens und Rußlands. Die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hofe haben sich versammelt, um ihre Konferenzen, welche durch die letzten in England stattgefundenen ministeriellen Arrange⸗ ments unterbrochen worden waren, wieder aufzunehmen. 6 ist ihre erste Pflicht gewesen, ihre Aufmerksamkeit auf die anliegenden beiden Noten A und H) zu richten, welche ihnen, die eine von den Bevollmaͤchtigten Sr. Majestaͤt des Königs der Niederlande. die an⸗ dere pon dem Sr. Majestaͤt des Königs der Belgier, als Antwort auf ihre Mittheilungen vom 4ten' d. M. uberreicht worden ind. Bevor die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hofe die in der Note ausgesprochene Wuͤnsche in Ueberlegung nehmen, halten 1 selben es fuͤr noͤthig, die Bevollmächtigten Sr. Majestaͤt des K 254 nigs der Niederlande zu fragen, ob sie, in Folge der ihnen von der Konferenz am 4ten d. gemachten Mittheilungen, keine spaͤtere In⸗ struetionen erhalten haben. Nachdem die BVevollmaͤchtigten. Sr. Maj des Königs der Niederlande eingeführt worden waren, ertlaͤrten sie, daß ihnen . keine . ,, zugekommen waͤren, daß sie solche aber unverzuüͤglich erỹwarteten.

ö . Talleyrand. Palmerston Bülow. Lleven; ö

(Der Anhang A. zu obigem Protokoll ist die bereits in Nr. 160 der Staats⸗-Zeitung mitgetheilte Note der Niederlandi⸗ schen Bevollmächtigten vom 7ten Mai; der Anhang B. die Note des Herrn van de Weyer vom Tten Mai, welche indessen das Belgische Blatt noch nicht mittheilt.. ie,.

Ne. 63. Protokoll der am 29. Mai 1832 im auswärtigen Amte zu London gehaltenen Konferenz . „Die Vevollmaͤchtigten der fünf Hoͤfe haben sich in der Konfe⸗

renz versammelt. Der Hevollmaͤchtigte Sr. Mjestaͤt des Königs der Niederlande wurde eingefuͤhrt und erklaͤrte muͤndlich, als Ant⸗ wort auf die Mittheilung des Protokolls vom 4. Mai, daß der Kr

nig, sein Herr, bereit sey, dem Artikel jenes Protokolls, welcher ö.

Freilassung des Herrn Thorn betrifft, seine ustimmung unter ö

Bedingung zu ertheilen, daß die entgegengesetzte Partei zuvor .

erforderlichen Garantieen fuͤr die Ausführung der Vorsch laͤge bewi

lige, welche ihr in demselben Protokolle gemacht worden is , e.

Nachdem die, Bevollmächtigten der fuͤnf Hofe die muͤndliche Er .

rung des Niederlaͤndischen Bevollmaͤchtigten erwogen haben, sin

sie der Meinung gewesen: 1) Daß jene , ,, die ,, eines Aktes in sich begreift, der bis jetzt von der Nieder andi hen

Regierung nicht anerkannt worden war, und den der Deutsche, 3

deslag gemißbilligt hat, eine Billigung, die aus der leich et⸗

lung jenes Älkts init Thatsachen, die durchaus nicht den elben .

rakter teugen, hervorgeht; 2 daß die Eiklärung des Niederläͤndi— schen Bevollmaͤchtigten zwischen der Forderung der Freil assung des Heren Thorn und den Forderungen, welche das Protokoll der Kon⸗ ferenz an die Belgische Regierung richtete, eine gegenseitig Ver⸗ bindung aufstelit, welche in den Augen der Konferenz niemals vor⸗ handen gewesen ist, und die sie nicht zulassen kann. ie, Konferenz von der einen Seite mit Aktenstuͤcken versehen, aus denen i ng; daß die Verhaftung des Herrn Thorn ohne Befehl des Königs, Groß⸗

herzogs von Luxemburg, geschehen und von , , ,

nicht anerkannt worden sey, und andererseits davon in Kenn niß

gesetzt, daß der Deutsche Bundestag jene Verhaftung und die ui

Bewerksiell gung der elben in Anwendung gebrachten Nittel gemiß⸗

billigt habe, hatte die feste Zuversicht ausgedruͤckt, daß der König

einen Akt, den er nicht befohlen, nicht gutheißen, und daß 3.

Thorn in Freiheit gesetzt werden würde. In dieser Zuversicht,

in der Ucberzeugung, daß ihr Verfahren eine guͤnstige Aufnahme

finden und Herr Thorn demgemaͤß seine Freiheit wieder erhalten wüde, hatte die Konferenz in Folge der Frei lag ung, welch sie fur

gesichert betrachtete, darein gewilligt, die Belgische Regierung .

Freilgssung derjenigen Personen aufzufordern, welche als Repressalien

in Belgien verhaftet worden waren. Die Konferenz i. immer in der Voraussetzung der vorlaͤufigen und un verzůgli⸗ chen Freilgssung des Hrn. Thorn, es außerdem noch übernommen. aus einfachen Gruͤnden der Menschlichkeit und des Friedens auf

die Freilassung einiger Individuen anzutragen, welche zu e n.

ten Banden gehsrt hatten, deren Orgaͤnisatton weder don der Groß⸗

herzoglichen Regierung noch von dem Deutschen Bun eztage an er⸗

kannt' worden war. Bei dieser Lage der Dinge haben . 3

vollmaͤchtigten der fünf Hoöͤfe besch lo ssen, die gegenwartigen Expli⸗

egtionen den Niederlaͤndischen Bevollmächtigten mitzutheilen und ihr Verlangen in Betref der Freilassung des Herrn Thorn auf die dringendste und ernstlichste Weise erneuern, ö in, Verlangen,

welches sich auf die in dem Protokoll Nr. 6, vom 4. Mai n.

andergesetzten Umstaͤnde und auf die Verhandlungen des Deut h.

Bundestages gründet. Die Bevollmaͤchtigten der fünf Hefe ha⸗

ben hin zugeftiht, daß die , 68 nur érst nach der Freilassung

des Heren Thorn uͤber sich nehmen koͤnne, die Freilassung der .

ren Personen, auf welche sih das Protokoll Nr. 60 beziehe, von der

Belgischen Regierung zu erlangen.

der f, nn g, Neumann. Tal leyr and. Palmerston. Buͤlo w. Lieven; Mat u szew cz V

Nr. 63. Protękoll der am 31. Mai 1832 im auswärtige

Amte gehaltenen Konferenz.,

„Die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hofe haben sich , nenn, versammelt, um von der anliegenden Note (A) en, ginn. ; men, welche ihnen von den Bevollmaͤchtigten Sr. . 36 ö der Niederlande überreicht worden ist, und die nach der ö ö. 9 der Niederlaͤndischen Regierung als fernerweitige ,, g. . ö! Mittheilung dienen soll, welche die Konferenz den Bevo ,,, Sr. Maj des Königs der Niederlande unterm äten d. gemach ö. Nachdem die Bevollmaͤchtigten der ant Höͤfe den Inhalt der in . stehenden Note geprüft, haben sie beschlossen, dem Niederland. Bevo ö mächtigten zu erklaren, daß die ihrer Mittheilung vom 29. ð. beige fuigte Verhal-Note, in welcher die Forderungen der Negierung Sr. Maj. des Königs der Niederlande specifizirt werden, wörtlich mit r er., einstimmt, welche vor mehr als zwei Monaten dem Grafen Orloff im Haag zugestellt wurde und von seiner Seite die VUeberre chung der srttäkung vom 21. Maͤrz veranlgßte; daß die Niederlaͤndischen Ber ollmächtigten unter diesen Umstaͤnden selbst urtheilen möchten,

2 aufgefor lk Botschafter zu ernennen, der da Möchte ez . Umstaäͤnden einzuri Verfasser n Jonischen Inseln zrtheile von Bedeutung, dasselsznte, sich öffentlich gegen ens 2) ssorte unabhaͤngig Absicht, erkennen wuͤrde.“ Dasige Einmwaos

st sein Benehmen nach Auch hatte man auf daß bei dem ersten veranlassen „und als von der die Franzoͤsische Regierung ihn

Seiten des zur Erhaltung der Ruhe und Ordnun ten Militairs kein Einschreiten zu besorgen sey. mals nothwendig werden, durch Erfahrung den Aufsatzes in Nr. 6h vom Gegentheil zu überzeuge N aus Freinsheim . Blatt mittheilt, fanden sich dort am Iten d. Morg 25 junge Bursche mit einem Baume ein, in der selben auf dem Marktplatze aufzupflanzen. stellten sich, im Verein mit der Sicherheits wache, gen und verhinderten sie an der Ausfuͤhrung ihres mens; der fragliche Baum wurde zerhauen. Eine Anzahl ) derer Buͤrger faßte jedoch den Vorsatz, einen ande statt des erstgedachten zu se en, i Mittags unter klingendem Spiele aus. dieser Baum von den Buͤrgern wieder umge eine Kollekte zum Besten der Armen veranstaltet werden. Das hiesige Journal giebt folgendes Privat-Schrt aus Marburg vom 13ten d. M.: nene Schrift des hiesigen Professors Vollgraff: des Repraͤsentativ⸗Systems“, hat hier einen uͤblen rr , vorgebracht, indem . die . , n gerfassung strebenden Voöͤlker mit gewissen verachteten a er / . . vergleicht, die wohl Rosse werden mochten kuft. Der Markt konnte ges als beendigt angesehen Die Preise stellten sich im Ver lmarkte im Jahre 1831 so, daß len, welche im vorigen Jah⸗ bezahlt wurden pr. Ctr. mit 45 und 50 Rthlr und 69 Rthlr.

I

ladonna vom Rubello und der melo gen Aermeln, 2

Y Herr Amtsrat

ie in der fraglichen Note enthaltenen Forderungen in den Au⸗ ö n ie nn, m, mn, in der Konferenz zu London v s erscheinen, und ob , ir ntwort auf ihre Mittheilung vom 4. Mai oder ein itte iger konnen, . Beendigung der unterhandlungen zu gelangen, von denen das Gedeihen Hollands und der Friede von Europ so wesentlich abhaͤngt; daß auf diese Weise der Konferenz nicht übrig bleibt, als sich mit , ,, , , welche die Wichtigkeit der Umstaͤnde von ihrer Se fordert. . Wessenberg; Neumann. Talleyrand. Palmerston. Buͤlow. Lie ven; Matu szewiez“ . „Anhang zum Protokoll Nr. 653. Note der, Niederlaͤn⸗ dischen Bevollmaͤchtigten an die Konferenz. . London, 36 . Mile . z Die Niederlaͤndische Regierung, den Inhalt der Rote billigend, welch die Unterzeichneten die Ehre gehabt haben unterm . d. M. an die Herren Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hoͤfe zu richten, hat die⸗ selben beauftragt, als fernerweitige Antwort auf die von J. J. j erlasfene Mittheilung zu erklären, daß sie geneigt und bereit bleibt, die Unterhandlungen . fortjusetze, um sich über die Hedingungen, unter denen Bel— gien von , ,, ö ö dieser Zweck nicht erreich r kann si 3 ,, nicht die Rede davon seyn, die politische 1. abhängigkeit eines neuen Belgischen Staates und die Souverginetaͤt

Reiter gelb mit him⸗ r, geritten von Lewin.)

Jung Freyer vom Creyer ermel und rothe Kappe.

er Hengst J. Koylan vom au, weiße Aermel und

gst Rubens bom Rubens Reiter gelb und blau,

chten haben werde. Ueberzeugung, welcher Mehemet Ali den Großherrn, zu erklaͤren,

. 5 Juno. Reiter ) roth und weiß und schwarze Kappe

3) Herr Amtsrath uebe und der Jertha. Re ((Sieger, geritten von

ten war rege

Jung Cre arfes Ren

k e erer leicht

zEigen der Schul— am Besten d r. d'or war ke ampagne⸗Pferde

gelbe Kappe. (Siege versammelt sind, als zulaͤssi.

Fuchs⸗Hengst Ju r roth, weiße Hoth.) 156

ng Creyer vom Creyer ermel und rothe Kappe.

Alalg fuhrte, dann nach der yer; von der letzten Bie en Jung Creyer und S Das Rennen dauerte 4 M

Nachrichten

schwarze Kappe. 156 Pfoö. nen zwisch

err Lichtwald, reedom, Friedri 4

Herrn Schraders Der

In lan d.

Aus Stettin vom 18ten d. M. wird ge⸗Registern und den Be— f dem nunmehr

672 Centner 0

ms⸗Gestuͤt und Campagne⸗Pferde.

ressirte Schulyferd ausgesetz ten Meldung eingegangen. wurden produeirt. ; Dun kel⸗Eisenschimmel⸗ Wallach Mirza,

schowetz⸗Sckerka v. Sedezicz,

Berlin, 19. Juni.

Nach den Thor nds⸗Aufnahmen betrüg das Q ndigten Wollmarkte zum Verk 1) an Zufuhr vor dem 2 von Mecklenburg 3) aus aͤlterem hiesi H an zum M

ren Ba yeldet: und Waa olly. Herrn Herr. Preise von 5o Stürt

1) Herr Lieut. v. Mi Vr. Pferd.

2) Herr Pr. Lieut. Graf R Fuchs⸗Stute Vanda vom Blackam

i its zur Beurtheilung der

d dahin, daß keines dieser be

Fz. v. Eck ard stein.

tzen, und fuͤhrte dies auch am Nachstens sollte hauen und h

uantum der au auf gestellten

atibor Wr

ö .

dow Fuchs⸗Heng

gen Rennen here rster Lauf.

zur Haͤlfte der zweite worin Belladonna ha

its in dem Besi

Jung Crey vorgezeigten Campagne⸗

iden Pferde gekauft wer⸗ v. Willlisen.

Die Verloosung der von dem Ver Juni Nachmittags 5 Uhr in de Seeger statt. winne heraus: 1Nauf Nr. 795 gewann H ö 67

„Eine vor kurzem er

Pferde entschie den könne.

zusammen ahren nur

und mithin bereits am Schl

Tes dae a 0 e , e.. 19, 40 Centner. on wurden als unverkauft abgef .

19, 96 Centner

ein gekauften Pferde fand usse des zweiten

r Bahn des Herrn Stall⸗ einander folgende Ge—

8 Ziel erreichte. es Prinzen von Sachsen-Koburg anzuerkennen; aber von dem

. an, wo die Bevollmaͤchtigten den Trennungs Traktat mit den Bevollmächtigten der fuͤnf Hoͤfe abgeschlossen ünd unter zeichnet haben werden, wird Se. Majestat nichts dagegen n, mit Belgien auf der Grundlage eines solchen Traktates abzusch ießen und zu unterzeich nen, und der Konig wird. zur gelegenen Zeit In⸗ structionen und besondere Vollmachten zu diesem Behuf einsenden. Die Unterzeichneten haben außerdem Befehl ähnlten, der Konferenz / vermittelst der anliegenden Verbal⸗-Note den Punkt deutlich zu mae chen, auf welchen sich die Niederlandische Regitrung nach . gang der Unterhandlungen gestellt findet, welche der. Russische Hof seit dem 30. Januar? mit Holland hat eröffnen lassen, und benen die Gesandtschaften Oesterreichs Haag sich anzuschließen erklart haben. aufmerksame

aber doch nie dahin bringen werden. Dies war die Ur daß sich gestern Abend 9 Uhr eine große Menge Erwachsen Kinder vor dem Barfuͤßer Thore versammelte dem Professor Boek ein Pereat brachte und dann mitn der Stadt, auf offenem Markte, im Angesicht des unten Gewehr getretenen Linien-Militairs der Hauptwache, mit und Schwefel ein Feuer anzuͤndete und ein Exemplar i Schrift unter lautem Pereat und Absingen der Marseillai Ein Zuhoͤrer Vollgraffs forderte die denten auf, zur Ehre des Herrn Professors einzuschreiten diesem Unfuge zu steuern; der Antrag ward jedoch zuruck sen, weil dies Sache der Polizei und der Buͤrgergarde Diese letztere schritt nun auch bald ein und stellte die Om durch bloßes Zureden wieder her.“

Es kamen nach

r. Corea de S Se. Majestaͤt d Hr. Bruͤ Bahn in winne ist die Bedi fuͤr den Fall unguͤ

ene, gleiche zu denjenigen am . J Vor hei a den Jung Allahor; er Koͤnig den Titus; stlein den Sieger auf der Anklam. Bei diesem Ge⸗ ngung, daß er tig ist, wenn das de stehende Rennen nicht zu de koͤmmt oder einen Ausgang ch kein Sieger sich er—

Hr. Major v. Gillem die Bella— v. Willi sen.

derselbe, welcher gestern in dem Rennen an dem ersten Graben stürzte und für ge⸗

in diesem Jahre mehr galten 173, 20 und 30 pt. 15 bis 20 8 bis 12

. .

dd

HX. ,,, infacher Sieg. rde. Zjaͤhr. . Wallachen 3 Pfd. tz. Halb Reugeld.

inz Wilhelm von Preußen, br e 6 einer Englischen

* uͤbere ab. G . y , . Polizei⸗Direction häaͤndlern und Fabrikstaͤdten, th

Magdeburg, uedlinburg, Stollberg, ier eingefunden

freien Bahn.

4jaͤhr. 120 Pfd. ger. - . ö.

ergaben die Anwesen⸗ Fabrikanten, welche sich eils aus dem Auslande, London, Braunschweig, Essen, Lennep, Eupen, Brentforth u. s. w hatten. —d aͤhrte aufs neue m durch dasse daß der Diskonto

Inlaͤndische

Stuten ,

5 Fr. d'or Einsa Es erschienen:

gl. Hoheit Pr

und Preußens im Wenn gegen unparteiische Pruͤfung gewuͤnschten n nn ö. m . 88 J av. . j e 1 F 8 erp 1(h⸗ ollte, so wuͤrde der Koͤnig fortfahren, die Wirkung der Ven . in Anspruch zu nehmen, welche die fuͤnf Maͤchte durch den egen Se. Maj. uͤbernommen haben; ic hmeise i d heg Hoffnung, aber die Unterzeichneten schmeicheln sich und hegen die ung, daß sie recht bald von der Konferenz vernehmen werden, wie sie uͤber die jetzt von ihrer Regierung modifizirten Voeschlaͤge den t. Es wird alsdann leicht seyn, zu sehen, uͤber welche Artikel man so⸗ wohl der Form als dem Wesen nach einig ist, und welche andere etwa neue Explieationen verlangen. J scheint die von der Konferenz zu ertheilende Antwort das passendste Mittel, der Unterhandlung eine guͤnstige Richtung zu geben, und indem die Unterzeichneten dieser Antwort mit vollkommener Zuversicht entge— ensehen, bitten sie, u. s. w. ö (gez.) Falck, Ha van Zuylen von Nyeveld.“

n s ch l gn d

Kassel, 15. Juni. In der gestrigen lan dst an dischgn Siz zung legte der Landtags⸗Kommissar den Entwurf . Vuͤrger⸗ Garden⸗Gesetzes wieder vor und druͤckte dabei den Wunsch aus, daß der bestehende Ausschuß beauftragt werden moͤchte, mit den Regierungs⸗Kommissarien fernere Berathung daruͤber zu psiegen, da dann nicht zu bezweifeln seyn wuͤrde, daß man auf dicse Art ohne Weiteres über die vorkommenden unbedeutenden Differenz⸗ punkte sich vereinigen werde, welche zum Theil nur die Fassung Es sey der feste Entschluß der Staats-Regierung, die Verfassung in ihrem vollen Umfange ins Leben zu führen und dem Lande alle die vom , 3. derselben dabei beab⸗ ichtigten Wohlthaten angedeihen zu lassen. , ö. e gleichen Gesinnungen beseelt, und nur ein gleichzeitiges Zusammenwirken und uͤbexeinstimmendes Verfahren der Staats-Regierung und Staͤnde-Versammlung koͤnne und muͤsse zum wahren Wohl des Staates und zum Heil . Vaterlandes fuͤhren. Es ward, unter dem lebhaften Wiger⸗ spruche mehrerer Mitglieder, beschlossen, diesen wieder vorgeleg⸗ ten Gesetz-Entwurf dem betreffenden Ausschusse zur Begutachtung ugeben, damit derselbe in naͤchster Sitzung daruͤber Bericht

nimmt, wona

6 aus inlaͤndischen mitteln laͤßt.

Breslau, ngensalza, Eisenach, hin, keeds, Birmingham, if lijres Bedarfs h sterschaftlichen Privatbank bew dseinen großen Nutzen, inde k. gezahlt wurden, ohne Mit der dankbarsten Anerkennu nannte auch diesmal ein je denen um die Prov Sack, des 3 Riesenbau, an de Monument erbaut stesten Zeit

Aktenstuͤcke 1) Se. Kön

schwarz und welß. ö Herr Amtorgth. Meyer, Schimmel Stu Reiter hellblau, weiße Aer

braune Stute P Reiter blau un

auner Hengst

„zum An⸗ as Institut der seine Soliditaͤt lbe allein 7 - 800,100 tz pCt. uͤberstieg. üg und der innigsten Ruͤh— ; der den Namen des dah inz so hoch verdienten Ober ner seiner Schoͤpfung, wie in der Ostsee schlaͤgt, sich in Andenken bis in die ent— und manche stille Dankesthraͤne f die zahlreich besuchte

SF.z. v. Eckardstein.

Der Reiter dieses Nr. 6 in der B

Oesterreich.

(Allgemeine Zeitung.) W ubrigen Deutschland das Fest von Hambach zu dem Tag spraͤche gehoͤrt, so ziehen hier die Reden der dortigen W rer, welche von allen Seiten eingehen, die Au merk samke sich, und erregen das schmerzlichste Gefuͤhl. ten Zeiten würden die dort vorgefallenen Scenen nur 1 lächeln seyn; hieße dies aher nicht die Feinde der herrssn Ordnung in Versuchung fuͤhren, und sie zu neuen Ungesz keiten aneifern? Denn die Helden der großen, Hambacher hegen eine zu große Meinung von ihrem Wirken und. V um sich nicht fur unangreifbar, und edes nachsichtige Verjj der Regierungen fuͤr einen Beweis von Furcht zu halten. glauben jedoch, daß die Regierungen sie nicht fuͤrchten, wa bald zeigen duͤrfte.

Anhang A zum 12 Protokolle g ahn mit Hindernissen

e C tel worn vom Eldar und faprlich verwundet gehalten würde.

mel und schwarze Kappe.

Wien 9. Juni.

3) Herr Neumann, Englischen Stut Föͤlcker) 117 Pfd 4) Herr Domainen⸗Paͤchter vom Poliphont (Brd. L. B.) ter weiß und gelb. fd Herrn Schraders uebels Thetis f Belladonna itz des Vereins. Abreiten war re— egte leicht.

Meteorologische

Beobachtung. Morgens Nachmitt.

Nach einmaliger Beobachtung.

337, 2 Par. 337, Par. Quellwärme 7,0 0 R. 1Flußwärme 16,70 R. Bodenwärme 12090 R. Ausdünstung 1952.

Niederschlag 0.

guline vom Jazar und einer gelb. (Sieger, geritten von

Wilkens, hellbrauner und einer Englisch

Derfliuger, Herrn von zuruͤckgezogen. war als Sie

In weniger) 18. Juni.

Luftdruck Luftwaͤrme. Thaupunkt. Dunstsaͤttgg. M tter⸗

Wolkenzug

In allen Faͤllen scheint die Praͤsidenten

Hengst Pommer en Stute. Rei⸗

Hertefeldts Baby, Des Hrn. v. Malz ger in dem vorig

, 33797 Par. ssen Fuß die

hat, welches se n bewahren wird, fer Freunde und Verehre Glummerstätte des Verewigten.

Zu den am j6ten, 18ten Pferderennen hatten sich am ler eingefunden sterung an diese am 16ten das Summa S806;

ahn⸗Som⸗ en Rennen

auline fuͤhrte, behielt die er, Cora dritte. Minute

r rann au

und heute 19ten hier gehalte⸗ zweiten Tage die meisten Zu— chlich der uͤberaus schoͤnen ssen werden muß. 481 und das Potsdamer Thor m 19ten das Potsdamer im Summa 69 gierungs⸗ Bezirks Stralsund ffe von 46 urchschnittslasten 5 Durchschnittslasten verließen tzteren 20 bebal⸗ isen, Wein (3307 Salz (3369 Ctr.), Reis, tr.) und Heringen. en, Leinwand, 3 Wispel und bsen und Malz binnenfahrt auf der Oder alz und Erbsen. Jahre 58 i wilde gepflanzt und 4503 gemacht worden.

Spitze und si war ausgebrochen. Das Rennen da ger erhielt die durch die f 1 Jahr den Besi . erhielt seinen K. H. der Kronprinz ha Amt zu uͤbernehmen a , X. Rennen auf der Bahn mit 8 Einfacher Sieg.)

biaͤhr und altere. 165 41 Pfd. ZJaͤhr. 120 Pf

n 19 Sekunden. zusammengelegte sche des Vereins.

tten die hohe Gnade, das Richter⸗

was wohl hauptsaͤ m Tage beigeme Potsdamer Thor am 18ten das sillesche 436, in Summa 989; a Hallesche 240, In die vier Haͤfe im Monat Mal 46 Schi laufen, und 80 Schiffe von llben. Von ersteren waren infuhr bestand hauptsaͤchlich in E Steinkohlen (6187 Etr. ser, rohem Feuerschiwwamme [26 C ift wurden außer Brenn Heringen u. s. chefll Weizen,

BeJ̊J̊⸗

Den 19. Juni 1832. Geld. Cours Zettel. (Preus6. Cour.) e. r VII. Kris. Ge id. See e, n me, Ostpr. Psandbrf. omm. Pfsandbrf. kur- u. Naum. do. Seliltsische do. li st. C. d. K. u. XN. L. Sch. d. K- u. N.

Es passir⸗ Hallesche 325, 553 und das

Italten. . ö. Se. Maj, der Koͤnig von Baiern, Hi * 33 welcher am 3zten d. M. von Neapel hier eingetroffen mal statteten am folgenden Morgen dem Papste einen Besuch h, von Sr. Heiligkeit am folgenden Tage erwiedert wurde. he feüh haben Se. Maj. die Ruͤckreise nach Muͤnchen fortgot

r n g g. Der Morning Herald meldet in einem Schreiben Lissab on vom 2. Juni: „Dom Miguel, der sich auf Jagdschlosse am Tajo befindet, hat eine Telegraphen⸗Linie zh der Hauptstadt und diesem Schlosse errichten lassen, um va len Vorgangen schleunigst in Kenntniß gesetzt zu werden ist die Portugiesische Regierung, die zuerst den Wunsch geil hat, daß sich die auf dem Tajo und Douro bisher be sindlit wesene Brittische Schiffsmacht jetzt, da die Invasion Den dro's zu erwarten sey, zuruͤckziehen moͤge; diesem Wunschᷣ fol ze, wird sich nunmehr auch die Station der Englischen ͤ sondern außerhalb der gew Stroͤme befinden, doch bleibt jedenfalls ein Trans porischs Verfugung derjenigen Briten zuruͤck, die ihre Personen un Eigenthum in Sicherheit zu bringen wuͤnschen. Vorlaͤußß z die „Asia“ und die „Revenge“, so wie die neu gekommene „Caledonia“ von 120 Kanonen, immer noch in Gestern Abend und wahrend der Nacht fanden hier se⸗ Verhaftungen statt. Im Laufe der Woche ist eine große von Matrosen gepreßt worden, auch wurden neue Rekrut das Heer ausgehoben. Die Polizei⸗Wachen sind überall ‚. pelt und verdreifacht worden, und man thut sast keimen e ohne Truppen zu begegnen. Zu den Tages, Gerüchte auch das, daß sich ein Franzoͤsisches von Toulon abgegah Geschwader beim Kap St. Vincent befindet. ich hu daß Dom Miguel auf der Jagd von dem Horn eines leicht verwundet worden sey.“ . ; In einem von der Allgemeinen Zeitung mig Schreiben aus Wien vom 8. Juni heißt es: en, richte aus Korfu sprechen von einem Gefecht, en,, den Aegyptischen Truppen und einer Abtheilung in, J zen stattgefunden ö n in dem der Sieg den Aeg u Theil geworden seyn soll. . Bericl 9 ö so wie jene der Armee Ibrahim . den traurigsten Farben; sie versichern, daß, wenn ö. men gehörige Streitmacht gesammelt haben werden, der n,. weniger Bedeutung seyn koͤnne, und daß es von Seiten 3964 36 lichen Truppen nur ein Vorruͤcken beduͤrfe, um die gane, 3 Aufwande gesammelte Macht Mehemed. Ali's mit nn, . zu vernichten. Man war in Kairo aͤußerst besorgt, ul Hu einen Aufstand im Innern des Landes, da in n 6 Emissaire des Sultans herumreiseten, und die ,. aufreizten, dem Vice⸗Koͤnige den Gehorsam zu verweig ; rere Franzoͤsische Kriegsschiffʒe waren in den He 6 dria eingelaufen, und es ging die Rede, daß sie und einige erfahrene Offiziere fuͤr den Pas letztere sollten in das Hauptquartier Ibrahim Es leidet wohl keinen Zweifel, daß zwischen Aegypten große und enge Verbindungen bestehen, don wie in Konstantinopel mißfallen muͤssen; daß die lange Verzoͤgerung, den Franzoͤsischen 3 zu Konstantinopel zu besetzen, in den zwische Mehemet Ali ausgebrochenen Feindseligkeiten harrlich verfolgten Projekte der Kolonisirung A Man war in Korfu der Meinung, hen,, Ausgang der Unternehmungen Mehemets abgew

Einsatz zur

Rom, 7. Juni. Amtl. Fonds- und

indernissen.

Pfd. Sjaͤhr Herren

1 St. · Schuld · Sch Pr. Eng]. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22

n des Re

Pferde aller Laͤ 160 Pfd. jahr. 1

Es erschienen:

1) Herr von Wilamowi Herodot, geritten

Sieger.) 163 Pfd. Herr Fuͤrstenberg, braune Stu geritten vom Besitzer. f 3) Herr Lieutenant Bar geritten vom Besitzer. Sr. Durchlaucht des Fur DOertzen Fen Abreiten iwar regelmaͤ rire zuerst und behiel Nachdem sie die letzte es Rennen und siegte Der Sieger erhielt einen Po

XI. Rennen auf der (Einfacher Sieg Kontinent geboren. ajahr. 138 Pf 156 Pfd. Stuten und 15 Fr. d'or 1 . Es erschienen: 1) Se. Königl. rocket vor 2) Se. Koͤnigl Trakehner f

3) Herr Baron von Biel nennt vom Morisco, Mutter vom

mel, schwarze Kappe. 117 Pf 4) Herr Graf von Herodes und der schwarze Kappe.

hierarzt Raabe,

105 15]

2 1057 . . 2 os)

Die Staͤnde⸗Ver⸗ 21 und von le

F X e S ea ,

tz⸗Moͤllendorf, vom Lieutenant

*

Fuchs - Stute Gabriele vom Baron von Wilamowitz.

lt Britannia, Englisches Pferd, little brauner Wallach Vaillant,

sten zu Carolath waren zuruͤckgezog ßig. Gabriele fuͤhrte, t die Spitze, vom Barrigre uͤbersprun Minuten 5 S

), Thran,

8

holz, Oelkuchen, v. nach dem Auslande 367 Roggen, Gerste, Hafer, Er Inlande vermittelst der Hjeffel Gerste, Hafer,

oll. vollw. uk.

Friedrichsd' e.

Mestyr. Psandhr. 4 Grosshz. Pas. da. 4 98 e

Wechsel-

Ams te ed nn ;

on von K P

Wispel 20 Sch Im Soldi 6971 veredelte e Staͤmmling

Iron⸗ Grey und des Tren s,,

Herrn von kr ö Brit Ged.

schen Kreise sind im vorigen, Cours. Obstbaum⸗Staͤmmlinge

e durch Pfropfen ꝛc. gut

übersprang die Vaillant dicht ge⸗ gen, machte sie ein

Die hiesige Zeitung meldet von Das Buͤrgergardengesetz ist so eben, Ausschusses,

Kafsel, 16. Juni. heute Mittag 127 Uhr: Bu nach vorherigem Vortrage des Referenten Ausf Herrn Scheuch 1I., und erledigender Diskussion der einzelnen noch streitigen Punkte, von der Staͤnde-Versammlung mit 39 gegen 2 Stimmen desinitiv angenommen worden. dem nehmen, nach wird nunmehr unverweilt die landesherrliche Sanc— tion und die Verkuͤndigung des Gesetzes erfolgen.“

Karlsruhe, 14. Juni. Die hiesige Zeitung meldet aus Mannheim vom 8. Juni: „Die Nummer 68 des Waͤchter am Rhein wurde von der Polizeistelle mit. BVeschlag belegt und darauf von dem Gericht der Bescheid ertheilt: Erstens, in Erwägung, daß die von der Polizei-Behoͤrde zur Begruͤndung der von ihr erkannten Beschlagnahme bezeichneten Stellen der Nummer 68 des vaterlaͤndischen Strafrechtes und analoger Anwendung des allgemeinen . schen Kriminalrechtes, einen Versuch zum Hochverrathe adurch uUnmsturz der bestehenden Staats-Regierung und Staats . sung enthalten; in fernerer Erwaͤgung, daß ein solche Bersu h nach den Doktrinen ausgezeichneter Deutscher Rechtslehrer , strafbar zu werden anfaͤngt, sobald Jemand den an gemacht, seine Plane ins Leben einzufuuͤhren, und aͤußere Mittel, 3.3 durch Aufreizen des Volkes, hierzu anwendet; in Anbetracht, eichneten Stellen des Waͤchter am Rhein solche wirklich angewendet worden sind, erkennt, das Gericht: „daß der erkannte Beschlag der Nummer 68 des Wach⸗ ter am Rhein fortzubestehen habe und der verantwortliche Ne⸗ dacteur Fr. Schlund unverzuͤglich zur Untersuchung gezogen werden soll.“ 6

Darmstadt, 13. Juni.

llam burg ;

Müller, Mitglieder der Herzegl, Ka / Der Sieger erhlell irn nuten s Sekunden. Umm burg. gaben gestern Abend in dem kleineren e ihre erste Quartett-Ve amesische Zwillings-Paar “, welches bei ihnen stattfand, e he, so verdienen diese vier s eigene Kunst-⸗Spiel ei it, so wie wir uͤberhau sogenannten

Die vier Brüder

é n Braunschweig, h der Singakademi n das Si

K

—————

rsammlung. freien Bahn. durch das Natur—⸗ inen Europäischen Ruf aus Braunschweig ne noch bei weitem pt geneigt sind, die Wunder der Natur jene Siamesen durch ein natuͤrliches fuuͤhlen, Empfindungen, Neigungen und findet bei unseren Quartett, Bruͤdern zwar itleidenschaft statt, allein selbst erworbenen Fertigkeit, Si— 1idung im Spiel hervor, s vorgekommen seyn duͤrfte. Zusammenspiels ze Beethovenschen ett⸗ Spieler:

Dem Ver⸗

e n ,

,

Pferde auf dem

. Meile. 3jaͤhr. 2 Pfd. 1 . .

159 Pfd., aͤltere Wallachen 3 Pfd. weniger. =

Reugeld.

Hoheit Prinz n Robin-Hood. R Prinz Albrech Reiter we

Peterahurs BX.

nder o K . * ö der Kunst i VWwars cliau

selen. Wurden aber je zu gleichen Ge nnken gestimmt, so Els eine gle

Wilhelm von Preußen, brauner schwarz und weiß. 138 Pf Preußen, Fuchs- Stute und hellblau, weiße

Graf Veltheim's hellbraune Stute Reiter blau, rothe Aer—⸗

,,

e / des Waͤchter am nach Art. iche Sympathie und M

ht aus der von ihnen zit und aus einer Vollei icht noch niemal Genialität des Allegro des keruͤhmten Quart air und Freunde dieser um die Bratsche

Nicht Amtliche Cours - Notizen.

Berlin, 19. Juni. Oest. 5 8 Met. 903. 43 0. 797 de. Iloll. (i831) —.

Nied. virkl. Sch. 22

Nied. wirkl. Sch. do. Si. Russ. (9. 48

lz. Actien 795. Russ. E Paln. Prtir. 833. d. Fart. =. An. g5z. Næap. Engl. 85. do. Falc Amsterdam, 14. Juni. Kanz- Bill. 166. 63 Anl. 971. 73) 953. do. (v. 1831) 853.

Plessen⸗ Ivenack,

Darling. Re geritten von Fuchswallach Dagobert vom Reiter schwarz, weiße Aerme al Graf von st. Reiter grun. Hoheit des

Ihre wahr— igte sich am großartigsten Quartetts in G dur. Moͤser, Henning und andere ten bei dem Tempo, in begann, bedenklich fragende igten Zeitmaße durchgefuhrt aber ward nun auch der Beifall, in der That auf ihren vier Instrumenten ten, die fur jeden, der nur einigermaßen her Ausfuͤhrung bekannt ist, an das nner aber zur gerechtesten Bewun— / ch mehrere Quartett⸗-Versammlun—

duͤrfen wir hoffen, daß eiten des kunstliebenden

braune Stute Prineipessa vom oth und gruͤne Aermel, Stoll.) 117 Pfd.

5) Herr T der Arsene. 6) Herr Gener vom Adra Sr. Köoͤnigl. Sappho waren Das Abreiten ten Biegung kam die Mo Biegung an wurde d Biegung entstand und der Morisco—⸗ den Dagobert Laͤngen schlug.

Doolin und und Kappe. Wallach Cesario

zen Karl Spotleß und Hrn. Uebels zuruͤckgezogen. gelmaͤßig, Cesario fuͤhrte, nach risco⸗Stute herauf, schon von das Rennen sehr scharf und n ein heftiger Kampf zwischen Stute, in welchem Prin um anderthalb und die ug. Das Rennen dau Der Graf v. Plessen. Sr. Königl. Hohei

Musik mach das Thema diesem beschleun sto groͤßer

ö, brauner

daß in den be

Dieselben Berichte schiben aͤußere Mitte

Königliche Schauspiele.

Im Operunhause. Zum erstenmele; 5 Abtheilungen, mi und Delavigne, bearbeitet von Th. Meyerbeer.

n könne? De e vier Brude listung vollbrach en Schwierigke reifliche gr

Mittwoch, 29. Juni.

Robert der Teufel, Sper in dem Franzoͤsischen von Scribe Hell: Muͤsik von J. Da zu dieser Opern-Vorstellun reits vergeben sind, so findet eine Zu Vermeidung des Gedraͤn— gen resp. Personen, welche Billets Eingangsthuͤr vorzeigen, in dasselb Im Schauspielhause:

der dritten zallets, nach

ach der vierten n Prin cipessa, Dagobert eipessa siegte, indem sie e um einige

anzte, die Ke nriß. Ba wir no r vier Brüde

Das gestern erschienene Regie⸗ rungs-Blatt, Nr. 48, enthaͤlt eine sogleich in Virksamkeit tre⸗ tende Verordnung, nach welcher das an den Graͤnzen des Groß⸗ herzogthums eingehende, zur inlaͤndischen Consumtion bestimmte, auslaͤndische Brod-Getreibe bis zum Ende Juli l. J. von dem Eingangs-sZoll befreit ist, insoweit dasselbe, nach den bestehenden Zoll- und Handels-Vertraͤgen, eine solche Befreiung nicht schon

Die Ober⸗Post⸗Amts⸗ „Generallieutenant von

g alle Logen und Plaͤtze be⸗ Kasse im Opern es können also zum Opernhause e eingelassen we 1) La cloison. com édie en 1 acie 2) La premièòre reprèêsentation de dame, drame- vaudeville nouven“ 8 Gymnase, par II. Bayurd.

Morisco⸗Stut erte 4 Minuten 368 S Ivenack erhielt auf t dem Kronprin Pserdes und die durch

hause nicht nur diejeni⸗ an der ersten

r zu erwarten haben, lle die Theilnahme von S

Jahr den Besi ch noch steigern wird. ö. .

zen Hoͤchstgnaͤdigst ver⸗ die Einsaͤhe zusnmmen«

hohe Gnade,

rde⸗Zucht und Pferde⸗Dressuar. Den 19. Juni 1832. Prinz Karl hatten die

gelegte Summe. Se, Königl. Hoheit der das Richter⸗Amt zu übernch AII. Rennen auf der, Einfacher Sieg. de, welche bereits au eins gelaufen haben, aber noch nie Meile Gewichte bestimmt di chung der Rennpferde nach dem A (handicab). Anmeldung offen bis

et en Brose. 2: La grande

h 1 h Derein fl aetes du théätfre du

ascha an Bord) f Pascha s abt Frankreit Ze. welche M lichter

Prinz Wilhelm hatten die

Frankfurt a. M., 16. Juni. Zeitung meldet nach der Speyerer: Se Braun, Kommandant von Landau, hat Folgendes bekannt ma— Das Koͤnigliche Festungskommando Landau hat den Redacteur des Waͤchter am Rhein, wegen der in diesem Veltz⸗ blatte Nr. 50 vom 31sten v. M, enthaltenen angeblichen Erkla⸗ rung der Garnison Landau bezüglich auf das Hambacher Fest, bei dem Großherzogl. Bad. Stadtamt klagbar im Namen der Es erscheint der Aufsatz als eines der schlech⸗ ten Mittel, die Aufregung zu befördern und ihre Anhaͤnger zu Thathandlungen unter der Zusicherung zu verleiten, daß von

freien Bahn.

f der Bahn des Ver⸗ Sieger gewesen sind zur Untersu⸗ en Leistungen zur Zeit des

——

nigl. Hoheit der Amt zu uͤberne nnobels dorff assistirten

hohe Gnade, Herr Ober⸗Stallmeister

n Bahn.

ahr. 120 Pfd. aͤltere 156 Pfd.

Inlaͤndische pf Koönigstädtisches Mittwoch, 20. Juni. liches Drama in 3 Akten, von Donnerstag, 21. Juni. amilien Capuleti und Monte Italiaͤnischen uͤber

Theater.

men; der 6 ; . piel in Berlin, buͤrger⸗

Hoͤchstdenensel Rennen auf der freie

Doppelter S Pferde..

in Trauer 1 C. v. Holtei.

Zum erstenmale wiederholt: Die i, Oper in 4 Akten, aus dem r. Gruͤnbaum; Musik von

: chen lassen: nian glauhh

e Comitè

Hon d fun lter und d

wie in d Inlaͤndische se Vaͤhr. 133 Pfd. Stuten und

erschienen

T. n Meile. 3 5ijaͤhr. 150 Wallachen 3 Pfd.

aron von Maltzahn⸗ Sommers dorf, braune Stute Bel⸗

Abreit ens. Es erschienen: 1) Herr Gutsbesitz er Schrader, Fuchs⸗ hello und der Etta. 2) Herr Lieutenant von

setzt von J. Eh

Freitag, 22. Juni. Drama in h Abtheilungen.

ni Hengst Derflinger vom Ru⸗ , n , raun und , e

fd Waldow, braune Stute Alala vom Tigris

Der Mann mit der eisernen Maske,