*
Nieder lan dee Aus dem Haag, 18. Juni. Ihre Ma
Klagen die Qpposition und ihre Lehren vor dem Tribunale der
Verlauf sah man beide Schiffe Seite an Seite und
jestaͤt die Koͤnigin Fregatte mit 27 Schussen salutiren. Ein gleicher Salut Helegten Gesetz⸗ Entwürfen aus
hln und⸗Etat. — Der Abge
ordn .
ete Ded dem
olph vermißte unter den Gebiete der Rechtspflege
verlesen.
1
703
Derselbe giebt Kenntniß von einer
Proclamation des
Liestaler Landraths, worin dem Volke der Landfrieden empfohlen,
bereitungs⸗
duͤrfen daher in dem
66 — — — —
Anstalt einzutreten. — jaͤhrlichen T
Von jetzt ab und fuͤr die Folge ermine jedesmal nur noch Kna—
ee , * 64 / . usnahme⸗, kein . K 5 der Mmryi as Da schiff betreten ha . Sy f . e . . ag, . ; 19 im X ö ᷣ . : i n ö 1 3 3 * . * es ö die wir sind Jorgestern nieher nach dem Loo abgegangen. ; ee ent, gl, e ö ic ö ö. 4. 9 . 9. . nen g gebrachten Ge es Entwurf, betreffend zugleich verheißen wurde, daß die Nechte der souvetginen Land, ben in dem Alter zwischen 7 und“) Jahren zur Verzeichnung . Prevotal⸗ ericht; die . htig Ihr beschuldigt uns wir lieferten In der Amsterdamer Zeitung liest man: „Man hat als die Kaniglich ami . . . gbech , n, Aufhe . . di litaii. Ser ichts barkeit. in deren Jortke and fahl Bafel behauptet aherdèn feen eh , . ,,,, , ö n. 39 ,,, ig. n n. gegen dre Eurer Kol—⸗ noch immer nichts Bestimmtes uͤber den Inhalt der letz⸗ ] von den . , . ö Königen den , n, ⸗ . iechtspflege . Hr. Werth⸗ wird im Einklange mit einer den Neprasentan ten selbst zug and, 5 , g. . ud (. .
. . ; 3 5 h ) ⸗ UC de Se. . est 1 711 * . erte 8 6 nn prfachd 212099 8 19 Mitt * L* 63 en C 2 3 4 34 J. . K 1 6. 63 2 2 — e b ns, ü, ᷣ tee bretzeelec erfuhren; an Ferüchten fehlt es sedoch nicht. zluf der n, , 39. enn her auherte, es sey schon mehrfach gezeigt, daß die Militair-] ten landraͤthlichen Zuschrift die Nicht- Anerkennung dberfelben in Das Kriegs⸗Ministerium empfiehlt die Beachtung dieser Be—
legen. Wie so das? Wir haben kein einzelnes Mitglied der Versammlung des Gedankens an einen republikanischen Aufstand Jeziehen; wir haben nur gesagt und wiederholen es, daß die bei Hrn. Laffitte versammelten Deputirten darüber berathschlagt
Einem Privatschreiben Kenferenz nach dem Eintreffen der ruhen in Frankreich unserer Sache sehr
aus London zufolge, ö von den Un— guͤnstig gezeigt haben;
sich die KK. ᷣ ͤ einer unzaͤhligen Volksmenge empfangen. — gatte liegt auf der Rhede. . 2 An Vormittage des nämlichen 10ten haben Se.
soll
Die Kön
HH. von einer Janitscharenmusik und dem Freu)
richts barkeit in ihrer
chte jedoch eine Abstimmung über d
Mu Versicherung
überfluͤssig, daß er
dermaligen Zusammensetzung mit der
ligl rfasung im Widerspruch stehe. Der Londtags⸗ Kommissar
sese 2ngelegenheit durch
der Stellu satzungs/ B
3
ng und mit den Vollmachten, wie eschluß vom 18. Mai hervorgehen, a
Herren Repraͤsentanten hatten gegen diese Proc
sie aus dem Tag— usgesprochen. Die lamation eine Pro⸗
Orte und vermieden
merkungen,
damit die zur werden moͤgen.
haͤufigen
unzulaͤssigen, am ungehoͤrigen
unrechten Zeit angebrachten Gesuche künftighin
ö =. (Sen* 1sio Nis so S gsI 5, . . 9 1. 9. ; ö . . j ; 36 266 . s 36so jo dich zter fit kr e n Ausgang jene Ereignisse . . ; ! ; diese C ollicitatior gehörigen estation erlassen und verlangten nahere Instructi in Die er Berlin den, Jun 183 ö 2 er r I laubens be⸗ als dieselbe jedoch spaͤter erfuhr, welche 2 9 9. ** =. 19 85 J v.35 * 5 Tr No. Fer 1 d . 2 ; inge Hisso . w 7. aBhnNrwreEe 8 71 — . s 2 6. . 9 . Dtn. SDie el⸗ * 9. Jun Sog. , ,,, ,,, , . oder genommen, soll sie zu anderen Vorschlägen zog ge hangen seyn, ö von . . . 3 5 . , ö ; Der Abge K l. lassene Protestation wurde mit 16 Stimmen genehmigt und mit Kriegs-Ministerium. n ͤ s i is; di er Art si daß sie weder von des Königs Majestät rinzessinnen, dem Gottesdienst in der D he as daun seinen Bericht uͤber das Buͤrgérgarden— Hesetz. Bei 154 Stimmen! die Vollziehung der Beschlusse' vom 8. Mai ö 8 ane . lenes ers, sondern di t „ ganze Dis. die von der Art ind, daß sit wede , n , a , Görke sd tent Liezen Serge, ,,, en, Charakter der Hertlichtett e? et dnrden,Gesel. . Boltziehung der Beschluͤsss vom 18. Mai in von Hake— in i ,. . . K . . der angenommen, noch von Holland uͤberhaupt gewuͤnscht werden Bot dem Gottesdienst. . ! , vom . der Vertlichkeit der Bärgergarde handelnden Auftrag gegeben m chung dar s ,, ww . ; . . znn ies 5 i — enthoͤ ö ; enter ; beidesilire 21 16 1 . Jorde das Wort und ert daß der Hr Kan- ünßer dle Köhlen . ö 63. 66. . h) 36 , . . die 8 ublik der Monarchie gegen⸗ können. Dem Inhalte dieses Schreibens zufolge, . . , . . dir , . n ,, Fdas der Hr; Land uͤber die Gelterkinder Ereignisse Und uͤber die Bestrafung der Meteorologische Beobachtung. abe ern 68 61 . . egen die Spposition. Protokoll Nr. G. cine Rechtfertigung des Stillschweigens, wel in die Kirchen bega . Aarhuus betragt iet mm flat. fein rs ebenes Versprechen herrlich geloͤst habe. daselbst verübten Verbrechen des Mordes und der Brandstiftung. 1332. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger . . ö n , berathschlagt über ches die Konferenz bisher auf die von den Niederländischen Be— P Die Zahl der ö 5 J. ö 3 n. ö 1 innerer Zusammenhang Fer Sanrgergarden unter einander Da ]) Stande mangelten und T ad „elegendum nahmen, so 2 Juni,. 85 uhr. 2 ühr , ür. Beobachtung. k ĩ Gei ichtigte Ul Wnunr eingereichte Note beobachtet hat, Personen. Im Jahre 181 bett , rittchalll allerdings wiinschenswerth; vollstandi, nende derselbe aber kam kein gültiger Schluß zu! Gt nde; 190 K , 3, me, /// , n n , . . ö 46 dente minder . sich also in diesen 36 Jahren ungefähr um dritte habn] bewirkt werden mittelst eines und desselben allgemeinen sothurn * — ger en l r fdr, e, guter, ssc b wer. sz, por. Bs, , wer., Oueltwirme 729 R. einer Maßregel, aber nicht über die Landes-Verfassung; und soll das k Holland und Bel- vermehrt hrspstems, worüber ein Gesetz, Vorschla auf dem näͤchsten Bern und Humer nlenäatgau, Tessin, Genf, Thurgau, „ts, Kuftwäaͤrme. 8,7 096. 1949 R. 10,80 R. lußipz 590 R die enn üß saußerhalb Jer. Nöskussion bleiben. Tine Ver, Vorschlöge en halten, weiche, wnachden sies dong Bolland und, Vel. . beg hsemshth er ein Gesetz, Voc öhlag ufs n hachten Vein tind Lubern, Fimmten nach dem Antrage der? Kömmission, Tbaupunkt,. Hö s Ft. 0 Jr. L . w . ö e, Herr Barrot genoͤthigt wird, die Ver⸗ gien unter den Auspizien oder unter Mitwirkung 3, Deut ssch land. . . Den ,,, ö. . i. jene Vorfaͤlle keine weitere Unerfuchtnng stattfinden soll. Dun stsan ug. oc Ct U ö. 967 q 37 56 n, . in. zen, itt e ich tr ̃ zer gese eng, in scnhän gh oder, einen. addition ellen ; 3 7ten Gas. Vergabe Runllltechthaltung, Sicherung und Handha— tri, Unterwalden, Wallis, Neuchatel Graubündten und Basel Wetter bedeckt. heiter. hei ö . ʒ der man sich trennen ins Werk gesetzt worten, ein Anhaͤng 9 . Jui 5 tren neren Rr , mnthg!lt . , , g, ne n,, n. hate Be tter. = bedeckt. heiter ö 6 n e,, , nn i blen, des Traktat zu den 26 Artikeln bilden sollen. In . ö an, . . n , , ,, ,, t ö . und Yrdnung. — werde das Institut stimmten für Bestrafung der Verbrechen. ,, ö . XK. Aus dünstunz 568 ee en, e Herrn Barr = e Punkte, uͤber die nicht mehr abweichender Meinung der Siege lacht von Waterloo, Zäadchlnel ohne jenen vollstaͤndigen inneren Zusammenhang erreichen In der Sitzung vom Sten d. erzffnere der. Praͤside aß Wolkenzug. KJ W. NNiederschlag 0.
i e, : ͤ z Constitutionnel uber Gist . Ausfuhrung gebracht werden muͤssen. znen Berichtigungen der Relation des Constitutionnel uͤber ist, zur Ausführung a mi ß daß unsere Regierung nicht vor dem 2östen d.
Man will wissen, M. an die Kon
Kampfe gegen die Zwingherrschaft des fremden Eroberer
um dieses Gesetz bald
zu erlangen.
Oertlichkeit zuge⸗ — Auch der Abgeord—
die Tagsatz
vorher aus Basel die einhellige
ung außergewöhnlich verzammelt werde, weil er Abends
Erklärung d
es dasigen großen
JJ
. * 2 * 1 2 . er Oppositi inerheblich wären und d, ,, . dringer der Königl. Deutschen Fear J , ᷣ orher zasel di Ertl . die Versammlung der Ypposition ganz 1 h h ferenz antworten werde.“ lich gefallenen Krieger der Koͤnigl. : eutschen Leg n l Pfeiffer pl ach sich 1n ahnliche E 2e te aus. Die vom Ralhes vom 6. Juni erhalten habe 3 welche dahin geht? daß, ö 3. un 133
mit derselben auf Eins hinausliefen; die Veraͤnderung des Su— perlativ in den Positiv findet es kleinlich, um nicht zu sagen, lächerlich. „Vergebens“, heißt es am Schlusse, „wollt Ihr die
8 . . 5 * . . 5 der Schuld so großen Ungluͤcks von Eurem Haupte abwaͤlzen, ver— Derselbe, ein geborner Hollaͤnder
wähnung.
Die Staats-Courgnt thut des Capitains eines Belgi⸗ schen Kauffahrteischiffes, Namens Hendrik Poppe, ruͤhmliche Er⸗—
mal mit einer militairischen Feierlichkeit enchuͤllt. hatte 15 Jahre In der am 16 ten d. das ]
Hannsͤverschen Armee aus freiwilligen Beiträgen errichtet
gehaltenen Sitzung der ersten der Staͤnde⸗Versammlung erstattete der General⸗Syndiln
sidenten gestellte Frage: gergarde anzunehmen se hte sodann noch einen A f 3G rium des
ntrag auf Bes
das Prinzip der Oertlichkeit h? wurde bejaht.
jnnern zum Zweck der B
keit der ih Hr. Eckhardt eitigung des vom Mi—
vzeaufsichtigung der Bur—
da nach de auf dingungen
18. Mai i
n Tagsatzungs / Veschluffe vom lsten
die vom großen Rath des Kantons Basel
und Beschraͤnkungen, das Tagsatzun
d., ohne Ruͤcksicht vorgebrachten Be⸗ gs⸗Konklusum vom
Amtl. Fonds- und Geld Cours - Zettel. ( Preriss. Cour]
17 KRrres. Geld. ]
XII. BricJ. CG.
eilt ht z . auli it zfuͤr Belgische Rheder und zur Zufriedenheit derselben ᷣ , ; Berathung des Staate cSiüie 5 ; 8 n seinem ganzen Umfange vollzogen werden soll, der —* er. , — : . gebens . Ihr a , kJ , 2 f . und Karel“ . das er letzthin nach Ant- richt uͤber die wegen der ,, rde auf dem Lande zu ernennenden Kommiffars, durch wel— große Rath zu Baseh, . Mangel . n. ö Heß . nr D i 77 . uns durch die Spitzfindigkeiten Eurer e . . , . ? . ste stan be mit der zweiten Kammer stattgehabte Kon erenz. tach den er das Institut a, ,. , , , . . ) ge an 3 ; Hoff⸗ r. Engl. Anl. is 3 * to ,,. . 6 , fe. e n , . z 436 er pe = e d an die Eigenthuͤmer im besten Zustand ab⸗ m 3 , . 9 , er das In R, nngergarde geradezu gefahndet halte. nung eines billigen und gerechten Erfolges, unter solchen Um K 1 41 ; t igs⸗ 9 8 Sure Verhandlungen waren kleinlich, aber werpen brachte Und 0 , 2 — . . U 8 der M Frira der * onferen ward genehmigt 9 19 * a0 (Gozegen MWormor E? ö . 9 3 2 . ; 9e . olg . l. Hie. Luzi. f, 2 5 . 161 ö ö ] ; 1h 163 311 beweisen. Ja, Eure h 8 ; . ; ; Vergebens o n dies das Sch ff das nunmehr schlage der Maj orttat er Konsere 3 gen t ij einige Gegen Bemerkungen der Herren Scheuch z staͤnden die err . 3 hun f . ng. Cura. un. d. 3. . w , ,, . ö 5 30 icht⸗ eferte. V ergebens baten ihn diese, das S hi ss 8 , — ; 6. ; ,, faßten BWoscüstss⸗ erst X * . 1 ö. err elt Scheuch 14 9 ernannten Su schusse nicht nach Zofingen abordnen Pr. f . 6h 35 185 14 3 ; n dieser Kleinlichkeit ungeachtet hattet Ihr es mit großen und furcht lieferte Der E; 6 , icht vergessend wegen jedes einzelnen Kapitels gefaßten Beschluͤsse erst den k, Dedolph und sordan wurde Fefe nl . . e ,,. ö : ö. ien zul. 3566 3 6. KJ or ten Leidenschaften; iese Leidenschafte in Such Velgische läge zrhielt, auch ferner zu führcn; „nicht vergessend, 6 sen wrden feht, vonn nian äh dä t, södann däs' ene ö däeserg Antrag jedech könne. Ferner eroffnets ! Präsident ein Schreiben der fünf Kurm. shlan, l. 6. , e , m, ö, , oö. baren Leidenschaften zu thun. Diefe Leidenschaften sahen in E Belgisch , . . er Ehre seiner Flagge schuldig bindend angesehen werden sollen, wenn man ber das gu Horfen und sodann da ganze, Geseg mmitteist am elde, anne Feet to 14 int ein Sch . . 3 . 3 an me n n, s, Nero ö F tte ine ) ein Hollaͤndi cher Seemann der Ehre seiner F agge schuld 9 k ö. m . , 9 3 ,, ¶ . 4 94ang Hesetz itte lst geheimer Ab— 2 ermittler in Zofingen, welches anzeigt, daß die selben von Herrn Neum. Int. Sch. do. 4 921 — 1. Sch. d. K. . 63 . in. . lic ö . . seand er ie, einen Augenblick an, seine Existenz zum Oofer setz sich vereinigt h . . ö . j, ö mung anit 39 gegen F Süitummen definitiv angenommen. Bürgermeister Burkhard eben falls schriftlich von der Schlußnahme Berl. Stadt. Ghbi. 4 97? 933 Jö . . war ö sie es mit zu bringen; er lehnte das Anerbieten rundweg ab und kehrte so⸗ , . ,,, . ö . 6 auf ö . des Ablgsungs Gz setes Der des großen Rathes Kunde erhalten haben und somit die Frage i ee. . 4 944 . 3 j sch ä gleich nach Bließinge uck zenen Kapitel, wonach das siebente (1 beschlon bigs⸗Kommissar erklaͤrte bei mehrer?! S§., wo eine Differen; stelle ösie in Zoß verbleiben saslse ö ulbinger' do. 4 — 94 Holl, vollw. Duk - ( i8 ö / ; z ! Bl k.“ 3 ‚— ; m nehreren §§., wo eine Differen stellen, ob sie in Zofingen verbleiben soll od h Eil Ilbing 1 gaz Holl. vol. Dak. ar . e ,, ; ann ,, ö Srwaͤ zezoge erde e schloss⸗ e nm ⸗ X 5 ) Dosng eiben sollen oder nicht. . 3 m * ; y . ö. ö , 1 . 6 a sind bis zum 21. Januar hier einge— zuerst in Erwägung gezogen werden soll,⸗ beschlosn math, die Einwilligung der S taats-Regierung zur staͤndi, Stande stimmten fur Abberufung, 6 ohne Ruͤcksicht auf ö. Menz, do, in Jh. — 34 ** Neue dite 1697 hre s enn, ,, ö. . 1. gangn. In Bezug auf Jaya selbst melden sie nichts von be, Der Beschluß der zweiten Kammer, ö ö i änderung. Zum 5. 20 bemerkte der Landtags⸗Kommis⸗ Vorbehalte von Bafel in dieser Angelegenheit weit gehandelt . *. . 1 . icarfeksd or.. — 433 13 Phrase den absoluten und philosophischen jarakter na / gangen. 8 2 . si der We tkuͤste von Zulassung von Zuhoͤrern zu den staͤndischen WBerhand Ungt hie Staats; Regierung könne sich nicht dazu verstehen, den werde: , . J .. 8 - rolishz. Pos. do. 4 ] 987 98 Hizennto. . . . . . — 4— 52 ] ö. ö . ö. 9. 22 o a 2 1 9. 2 orpossr. 5a n 9 9 XV ⸗ ö X 6. * 9 ö ‚ . 6 ö ⸗ 0 . ent 116 nne 16 7 1 1 ; 6 Ve 9 nur Glarus wollte eine nochmalige Au orderun a 2 =. . J , . ; e Superla⸗ sonderem Interesfe; dagegen berichten sie von der Wes fte von , , . k, . Stag erung. ö. e azu vr stehen, werde; . n . ö. Ihr mit ernster Miene den Positiv an die Stelle des S . ö 4. Dez eine Niederlaͤndische ter provisorischer Annahme der in dem Entw fe des re riger Sitzun! hesch , n, , , ., , Dein cnochmaltze Auf 6 n, . V . ö. ; , . z 3 S = am 4. Dez. aus Padang eine Niederlaändische 144 ; ä, ,, , K . dere Helle el ennzug von 6 det, fülr Grhe⸗ Basel vor zergehen lassen. Da indeß keine Mehrheit zu erlangen . a . = , ö r eden we, f Ine uh hmung gegen Kötiggan. Reglements über die Geschaftsftihrung der Kaamern wund andere dergleichen unvermeidliche Kosten nachzuge⸗ war, so wü 3 . t l! . ,, ö 6 09 8. H sie wußten daß hierin ihren Hoffnungen, die sie bald darauf zu Flottille abgesegelt sey, um 6. nterne nn 9 . Padres g nen Beschrankuͤngen, zn Allerhöchster Genehmigung nh GJ . ze Kosten ne dzug; . J e . . n. 12 Staͤnden lediglich die Zuruͤck⸗ pris s Gel. irklichen? in c iß ge den sey.“ szufuͤhr iche hauptsächlich den Zweck hat, die Padries für n , ,, . bringen sey, so wie den MWuf den Antrag des Hrn. Jordan wurden jene 4 pCt. berufung ohne Zusatz he Jossen. 7 * . — verwirklichen süchten, ein Zugeständniß gemacht worden seh. auszuführen, welch . . u et ofen und dem Schleich, Königl. Ministeriüm in Antrag zu bringen sey, go wie die B herabgese zt, Vie geheime Abstinunung uber das gane In der zwan . oom 9. Jun) eröffnete die Austerdlennn . nr. . Herr Bellaigue, einer der Deputitten sesn . . . . un, , wurde durch die Einnahnie mung einer von dem PHräsidenten zu erimäßigenden ] ergab ein Majoritat von 3 gegen Stimmen fuͤs die Gesan ischafft ö. Luzern ihre Instruction Hin htl fer ö. IJ . J 36. . . . otestirt gege Bericht der 41, weil derselbe ungesetzlich un ande w en ke ber, Geschwindschreibern für jede Kanuner, fand in dn hme. — Die demngachstin. Jun geden, 3. Stim 3 6 8 . , n I,, 33 Mk. Kur 1528 — protestirt gegen den Berich . . * 33 ꝛ — R ch he K t an auf welchem sich der von Geschwindschrei ern I] ede 20 /. lahme. Die demnaͤchstige RMReuiston des Gesetzes die Er⸗ der Stadt Basel verw ei rter Aůufnah rid ( 285 ö ! 82 zerdem eine unnn iede⸗ ö. t, ppositian so des zelsens Oodsang Nadscha Kei Katiagan, i . , . erstu ohl aber mannigfüc lig einer Landes, Krad! Wr, iepistan des Gesetzes, die C n s ,,, , ,, ,, w . . , ö ft P dan e verschanzt hatte, mit gluͤcklichem Erfolg ge, umme gene unterstsitzung, i . mung, ung einer Landes⸗-Kredit- Kaffe betreffend, fuͤhrte keine Abaͤn, Der Antrag ging dahin: die Wgsatzung möchte ihre Mißbilli, London,: 1 6256 281 w ö , 56 in Folge n so daß Die Schiffe bereits am 17. Dez. wohlbehalten näch genrede; es ward einstimmig beschlossen, den Beschtf gen, außer der durch den §. 57 dez obigen Gesetzes noͤthig gung uͤber das Benehmen der Baseler Regierung aussprechen. Paris . 803 S0 n U ö . ᷣ . . j j ; . : 7 ö ] 3 eite Kan ‚ z . ö ? be ; 't . enen Modiß watt . . . x 34 * . ö . * . ö . 5 3 ᷓ . ! . . gh, , ; . 29 j 89 2 . ö Die Trihune . 96 ., n , , 3 n, zurückkehrten. Die Srpedition geschah unter Anfüͤhrung zweiten Kammer abzulehnen und derselben zu nn, wdenen Modisication, herbei, und es wurde mictelst geheimer Am Ende der diesfalltgen Ciorterung stimmten die siehen Kon, zien in 25 Kr.... 169 Fi. Z MIt. 1031 193. ; ö — . ⸗ J ö g ö Elout ĩ ; 21 sti 6 h ieder 9 des dön ö r hh mmi in srimm i, * 2 . . f , g 29 * * 36 . e . ö. . 3 * 1198 9 R 9 . r . ( ö. 6 . J ü. ein Schreiben des Oberst-Lieutenants und Residenten? Elout. Die Landungs' nach . Erwiderung des ,. ö ö. 9. ) immung einstimmig angenommen. Der Landtags Kom— kordgtsstände fuͤr das Mwißfallen gegen die verweigerte Aufnahme us burg ; 130 1. '. Ml. ,, . ,, . (. z ⸗ q boines f e den henden Ber es Staats-Gr esetzes ur ei ir legte sodan! ch einen Gwesnk (Ss . ö, , , . or . 2 . g. 2192 ,, 80 * 5 *y 8 269 . . dieser die Un — des Be. Truppen, die aus Niederländern und Amboinefen bestanden, wurden henden Vergthung des Staats , aße legte, sodann noch einen Gesetz-Entwurf vor uber die Ver- der sruhben; Uri, Unterwalden und. Neuenburg fur das d, ,,, k 1 ar, wh. 6. i,, . . 6 Hr, v. vom Major Michiels angeführt, der die Verschanzungen auf dem ge, tenden . . . ö . 26 6 . hein Vertrag mit Hannover abgegebenen Frt, Kfallen daran. Die uͤbrigen Stande nahm! entweder die Feahrtrt' s M. k 13 kt. ö fr 2. ö. k 8 N iisterium ten Felsen, di wohl duch die = sch Kunst une in, konne, den früheren Antrag wegen Zulassung von Fühlun ien, sollizitirte hierauf den Landwägebar . Ern id das Ge. Sache ad re.. der wuünfchren Ren. 6. ö ö J — . 1021 schrei s . inisteri en Felse se ech die Natur als durch Kunst uneln⸗ ,, , , ö. den Gerchcthiil den Landwegebau-Etat uüͤnd das Ge, Suche! g« referendum oder wünschten Vergessenheit alles Vor⸗ pere BM a 33 e elben Blatte aus Nancy, das Ministerium nannten Felsen, die sowohl dure ; ieß, nach, den ständischen Berathungen nochmals zu wiederholen?“ nP, bo Geschͤftstrels der g wegen au, Cta n . ach zern, ,,,: k J Vubre, schreibt demsel en, 6 2. z . 5. S . 9 ehmen ließ nach⸗ den staͤndischen Berathungen nochmals 3 6 be ) ber den E eschafts kreis der Staats Anwal e und erklaͤrte in fa len en = ; 9 erdi e e ieser daßr . ; u ibar ö emacht u seyn schienen, mit turm einne ö ‚ . z 1. 6* 89 68 ; ö D p ö j 1* 19 5 16 6. 26 a! . 7 h 8 3 i. 3 . . 3 23 1 ges⸗ enen. . Warschau wd 306 F. R . . 9 wrden wegen dieser Maßregel in den kö . e h. Geschuͤtz durch das Feuer unserer Kriegsschiffe Kassel, 19. Juni. In der lenthin bereits erm auf die staͤndischen Anträge wegen Erbauung des Staͤn . . . ⸗ . 600) h . - . ö. ö i ĩ z Lieutenant So—⸗ 396 Schweigen gebracht worden war. Nach der Einnahme von Landtags⸗ Sitzung vom 15ten d, machte der Abgeordnete pz sses, daß diese Antraͤge der Ober⸗Bau⸗Direction zugegangen Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. an d g ,,,. e. * —— ö 25 ö . a, Se⸗ din e, ne rng waren die Padries in ihre Gebuͤsche gesluͤchtet, mit Hinweisung auf den, bisherigen Gang der Verhwnön,mit der Ausiage, zu berichten, welche Mitglieder denselben New-⸗York, 9. Mat. Der Schul- und Erziehungs⸗Fonds Nieht Amtliche Gu v8 - Notizen. ö. 6. Ig t ö. 3 . z is ri ri ĩ. . Huͤ de l 1 R Herr 19 die 35⸗ X ö ĩ uc IJ ) neste ter Most 8 * ö. 5 ; . ö. 2 , 8 — 6 ö 5 2 . * ö ) s 6 2. z 7 1 * — 22 68G. y 56 ,,, n rn, 2 ahn, so, daß, die Unstigen ohne greße Schwierigkeiten ihre Härden den Antrag, den Herrn band tags Kommissar zu eh e , dun gesteliten gige rngen, Cinternehmen wollten; das Res des Stats? dlklndis getraͤgt, dem dortigen In tellkg en cer Qest. Sg Met. 0ꝛ 1 ot (- 4 . meinden des Departements der Niederen Loire ang 3 46 . , ,, , , Geschuͤtzes sich bemächtigen zu wirken, daß nunmehr auch auf die ubrigen Ansotdenn t werde sofort mitgetheilt werden , . g ot, Men goz e sr e en or ö . liche Maßregeln sollen in den uͤbrigen drei im Belagerungszu⸗ vernichten, des ö ,,, e n der Rhed an der Staͤnde⸗Versammlung bals ein genügendes Resulgt etsp Leipzig, 21. Juni. Die hie sige Zeitu ng theilt heute ; Ber Wash ing ton n e r. en cer meldet: „Die H do. Iloll. (S361) 919 Polin. PFhr- 3833. do. Part. 545. Dän. Engl. S. ] 3 I 5 ö ; * or Men⸗ ie Sor er⸗ ** e 1 1 J e 8e . 1916 6 9. , , , n . K ; 36 6 89 1 c he heu De ö . ⸗ cer j D . 93 6. . ö. . . . . . stand befindlichen Departements der Maine und 5 . . Fahrzeuge, die ö . Landtags⸗Kommissar erklaͤrte hierauf, die noch 0 ndes mit: „Der sich an die' letzte hiesige Ostermesse anschlte⸗ Moore, n undi Cann! hae . . kö ,. Nied. wird. Sci. 47 ö . ö e, , ssl. 83. do. Fale. 75. . 3. 1 a 3. . ö . 5 ie 3 Gesetze rden h ieder gelegt werden; es ko 1e Nie Bollmarkt ist n Hens , . 6. . ö , 3 ; ö 63, ; ; ö ; Sterdanm, 18. . döe und der beiden ö , ve An der heutigen Amsterdamer Böoͤrse waren die Fonds sehr Gesetze würden hald . Wellmarkt ist nun beendet, und wir geben uüͤber beide bia⸗Bruͤcke einen Kontrakt abgeschlossen, wonach sie die Brucke Nied. wirkl. Sch. 121. Kauz- Bill. 6. 68 Anl. 963. 59 2 . es nttlich fuͤr Belgische Rechnung sehr viele von dem Wunsche, ein befriedigendes Sie zu erte che emen geotingten Neberblick. Die letzte Ostermesse wan über den Susquehanna zu Eolumhig fijr. (13,6060 Dollars, halb neue do. 8s. i. J * i i i . te : U derk⸗ é. st - 4 R J 5 ; ö. 54 szę⸗ 9 ö. i ö — 8 14. . . 3 . hz? . , 1 1ch ö . 36 9 e I) 1 Fe⸗ b el, ( 8 0 1 6 Bruce e 0 te e wie er au zu auen ic. JJ . K ö . J Bert g fen fen 17. Juni. Die Union, ein an die Stelle des sich der fast n n,. Arbeit rr, ,, 4 n viel achfrage und Begehr nach Wagren. Aus nahen anheischig machen Die Bruͤcke soll an einer anderen Stelle ö. Königliche Scha 6 . 9759 1 60 — 2 V. . 1 — 2. ') f ... ;. 6 ,,, r*, EM. . . D Bu 3 . den / 61 en Len ern (6 , . . , . . ö r 1 3, h 3 ?; . r ; . ; ö . ö . k . Mirn⸗ . Loire . S i cle getretenes hiesiges Blatt, enthaͤlt in einer Nachschrift kö , n. ö ö , . 6. ; ur, Cl opa s, so . 3 Asien 24 mne, richtet und der Weg von Yort᷑ nach Columbia dadurch Um eine Sonntag, 24 Juni Im Hpernhaust ., Don Juan Oper . ö. im G 3 Prott Nr. 64 Juni elches waͤre nun wieder vorgelegt, sodal edis nethe an das g waren die Einkäufer zu ages nur bemerkte ß die Englische Mei wzt werden. ; ig, 24. Juni. Im Den Juan, C e n. , , ö . , ir 6h , . n n ,,,. , . die Abloͤsungs⸗Gesch, hufe nicht zu dem 1. ö. ,, . ese J. , r get Chester im Staate Penn . , Musth won Dhpzir, Dll. Haus, vom wi s — . m äten d. hier, eingetroffen ist, druͤ , , . iner Lendeskreditkasse und an das P. CHhoben. Crer*nd lin ge, wie auf, früheren z n Messe Der Dem Zrafschaft Cheste te . Fönig, Hof- Theater zu Stuttgart? Donna * Mun? als erste en, wie man sagt, gegen 12,000 Mann, eben dahin folgen 4 ; 4. , . ; - er it den bestän⸗ Gesetz uͤber Errichtung einer Landeskreditkasse und an d „ doben. Leder und Tuche vorzuglich Mittel-Tuche, fanden sylvanien saagt Be die Wir ỹ 6 . oͤni x heat . Anna r ö. . ein früheres die Unzufriedenheit der Konferenz mit . ahnen weiteren Be nem versnle nn, n, ,n lg, , fan bwanign sagt in Bezug auf die aöirtungen der Eisenbahnen: Gastroile Hr. Riese: den Komthur, als Ganr lle.) Großbritanien und Irlan d. . Ausffuͤchten 6. Koͤnigs von Holland aus und soll unter kommen. . , , , ,. ,,,, ('nem albsaß. . Pe zwaarenhandel . 6 belebt. Nit Vergnügen haben . die großen Verhesserungen in der . SM auß l hunden 39 . mn. ö vaunde- U 15. Juni. Lord Durham hat neuerdings einen Anderem erklaren, daß, wenn der Koͤnig nicht in einem sehr kur⸗ der . der , . ) Da een n, Eggen , , igen segenannten nordischen Produkte, außeren Gestalt der Meiereien an der West Chester Eisenbahn ville comique en IL acte. TpDlIie . 6. ö rentrée sch H Familie zu betrauern, indem auch zen Zeitraum die Grundlagen des Friedens-Traktats mit Belgien ,, , , , 3 ur a Veri 9 6, e. fn gleh fe le, n , , . ö gut , Ueberall, wo dieselbe vorbeifuͤhrt, sieht man ein reges par le role de Catherine.) 3) IL premiere reprêsen at ien , r . in ei 1 ahme, dieser Lon der Verpflichtung, seinen Antheil dem Bemerken, daß die selbe' it den d, 53 u. 53 der Het siss it. Die neuesten Mdodewagren, in reicher Auswahl vor,. ?) ufleben der Industrie, nicht bloß hin sichtlid dauernder und so⸗ Je. 6 9. , z ö. , , w, nme, len. Lie e gl, , en r nn e , e, , ö Ihe, befreit lrkunde nicht in Einklang zu stehen scheine; man ö , zogen viele Käufen an. Die Fabriken in Callico, Mounsse— or, Verbeserh nl sondern auch ö ai are l ö ö lielie ne, wn darslie noi veau sen 1 . 5 . 9. 39 — 2 Trbe . —o⸗ an ö 3a) e 14 7 ) ! ö . . . , ö Mitt il h er eglai ite ß 9. . ; ; . . ö . . J, d be ge si . . T ing z . . P J Sohn, bleiben solle, bis Holland den Traktat unterzeichnet haben wurde. die , . g , . . ö. a, 1 . . ,, eln, noch niemals und zur Annehmlichkeit des Lebens gereichen.“ Zu dieser Franz ͤsischen Vorstellung sind Schauspielhaus⸗ k d ge äaßt . e Maßregeln durchblicken, schrift des betreffenden Restripts erfuchen. Es stell [ Stosse geliefert. Einen sehr raschen Absatz erfuhren a , . ö . 'chauspielhaus⸗ in Kind, we sein vi J 'uͤckgelegt hat. Am Schlusse laͤßt das Protokoll andere kabregeln durchblicken, sch . in anderer, naͤmlich der finanzielle il warz e, ,, ; J.. Billets, mit Freitag“ bezeichnet, guͤltig f nd, welches jetzt eben sein viertes Jahr zuri 9 ; . . 24 e n . langen.“ — Dem (ser Gele eit noch ein andexer, namlich der sinanzielle 6 waaren jedoch, wie Einige behaupten“ zu ethenz . 6 „ mit keichnet, galt! ö . ö . . ö. 6 . , . ,, m 1 ö , e . In einem Zeitraume von 16 Monaten sisen. . ö in ger ne n re s genre. 25 n l Aa n d. Ab 9 ,, ö Freien nach Vorschrift, Lustspiel in 4 . 3 2 9 . . . 5. 3 * i Pm ĩ ü 1 wir 2b an 1 9 6. ⸗ . 1 — * * *. — . 5 . 54 96 8 3. r . . ; 1 f 96. 62 1 1 41 30 Oander, ; / 9 , t 9 33 9 !. . ; . . ann, ‚ f ; j ; . ,,, , J . ann. . 6 6 30. Juni kate orisch gegen die Konfe⸗ naͤmlich acht Minister entlassen worden, ein Fall, der wis 6t. Etienne vorzugsweise liefert, einen bedeutenden K Juni. Das Militair⸗-Wochenblatt von ö. Ak gen, vom . 8 Toͤpfer. Vorher: Margarethe, Poss schenden Kirche in Nrlland machen werde. . y ,, lich bis zum 36. J 6 leicht in irgend einem anderen Staate vorgekommen fen in. Wie wichlig' der Leipziger freie Mehvertehr heute nch zn folgende Bekam tnachun ). in ,,. 8. v3 Holtei , , P . 5 195 . 5. . 9 . 2EIlar 3 89. ö 2 ' Wok sν 6 nn Korte 6 Fen- j Gore ns. ö s ö. . . 2 * 7 . h 6 De X ann . 9: . ö e 233. 5 t . . ) Bere . , . 8 i h ö . 6 , Verwunderung, daß die Central-Section Es habe dieser öͤftere Wechsel , ,, *, rg, Industri tz bewährte sich auch dies— „Da, des Königs Majestt ungern bemerkt haben, daß seit erstenmnal⸗ . . Der, . 2 i Ti feprasen — K s e 't, uͤber den Gesetz⸗ erfordert, ohne daß man sagen konne, wir haͤtten ein vol dem lebhaften und großartigen Absatze der Erzeugnisse einiger Zeit bei Allerhoͤchstdenenselben eine bedeutende An ahl von 5 e , , . s 2 8 ] ⸗ ir bemerke ö „Reypräsentgnten- Kammer so lange zoͤgert, uͤber d J,, . e , ,. enes Minsts in Fabriken Hesterre nn btntttgen Absat , . ö n . , . lungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne , , ne Erᷣ des A Beri sstatten; man glaubt nes oder auch nur ein approximativ, vollkommenes 9 Fabriken Oesterreichs, Preußens, Bayerns, Wuͤrtem⸗ Gesuchen um Aufnahme in die Kadetten, Anstalten eingeht, wel— : . Delavigne, deute Mor Arti uber die Entscheidun⸗ Eutwirff der Neservs Armee Bericht , n,, ,. ö, sleibe Die Minister hät 1. s. w. Datz dia * * chsifchen abriss 3 , . , . fan n de, Ubertragen vgn Theodor Hell. Die Ballets sind von Philipp ; mes von heute Morgen einen Artikel, der uͤber d 7 * ö ĩ Si 8t — erde d Dieses konne aber nicht so bleiben. Die Ministe l lr. Daß die Saͤchsischen Fabrikate dabei nicht zu— che groͤßtentheils zur Beruͤcksichti⸗ ung gar nicht geeigner sind i n n. . 0. ) do i is ische = 5 . 6 Bten d. geschehen werde, und 2 h, . , , n ,, Nuͤtz lichten na Hen. ,, äh. . . 6.6 e grdß zur Bert gung ht geeignet sind, so Taglionz: N usik von J. Meyerbeer 9 3 6 20 5 elgisch-Hollaͤndischen Ange⸗ nun, daß es in der Sitzung vom k ? 2 . R 9 irt r ich oJ M zthwendigkeit und Müͤtzlichkei iin eben versteht sich von selbs . ,,, . 8 3 36 ⸗ , ,,,. . , . . g M J. . gen der Konferenz in Betreff der B 3⸗Tei J 38 stitutio y wegen der Grade Schuld an der Kosten hinsichtlich der Ytothwer re, mn 2 nen, ich vor elbst. Insonẽd erheit fanden Saͤch— vird hieruͤber Folgendes bekannt gemacht: uU dieser Opern⸗RKorst? ö e tn n, , . legenheiten Auftlaͤrung geben will (s. Nr. 17 der . w reg, , . weisen, und man konne also einzig und allein von 3 um we tent garen, inis Ausnahme von Struͤmpfen, die In das Kaderten-Corps, welches als rein militairisches Er— nerrrỹ bo: Gale T fh r ell ns sind die mit „Freitag bezeich⸗ Wir . . . 6 n,, Hollan⸗ Zoͤg Irn getz der vergangenen Woche sind 108 Handelsschiffe tigung der Minister in , ,, h blieben lebhafte Nachfrage. — Im Allgemeinen ziehungs⸗-Institut zur Ausbildung fuͤr den Offizier-Stand be— Der Anfang dieser e hung ist um halb 6 Uhr , , n, , f . Antwer ingel muͤsse namentlich entgegensehen, wie die Zahlungs-? üs bsatz bei dem Beginnen der Messe am lebhaftesten stimmt ist, werden nur Offtzier- Söhne aufgenommen. Solche is Plz 8. ; ; ; 42 2. ) a 4. o. 7 2 ' 6 J . erpe eth elau hm, I . . 3 ö; X GronwrRKotl . 6 . v' ßotr. * IXa . . A , J 5 ; J 9 P he, rei e de 7 e: * z 9 ; ⸗ . . . J . . ö ö ö ) ö ⸗ Ever Niv und u Wartegeldern fuͤr verabschiedete, groͤßtentheils noch u migte größere Hoffnungen, als der Fortgang derselben deren Vater vor dem Feinde geblieben sind oder durch sonstige 5 . . DNlaße Ein Plat in den Logen des ersten Ran— , ,. ⸗ 2 en der Konferenz vorgeht jn Bruͤgge und in den Gemeinden Evergem, Nivelles 3 rtegelde . ,, , . ffn de dersell r e nde g 6si Fun 3 . k. he . gar. 3. s d in, gern; fest Harveng litt die Cholera ausgebrochen. In Gent sterben noch vollen Kraft sich befindende, Min ister von . i , a geist Dudessen wurde jedenfalls Vertrauen und Unter; besondere Verhaͤltnisse einen näheren Anspruch auf Beruͤcksichti— — — * ö 5. 2 . on einer 49 e n 1 * — ys ov. ö n n ö de zu de . Q Bemaͤß el dieß ihysgei 1 der Fa z 58 du 357. . Messe h, . ; t ; , ö R . h . ͤ — g, , ee lere, fire. ch die Fransssschr. tägüich so bis 15 Personen an der Cholels. nnd fen erdz wären gn nnn eä , herbe den otz u, Die Aufnahme fur Kön igstadtisches Theater überzeugt, daß naͤmlich weder die Englische 36. 3 9 1 di 9 trages wurde beschlossen: 1) die. Staats. Regierung ur ö ö Wichtigkeit des freien Leipziger Meß⸗Ver⸗ Erziehung auf Kosten des Staats erfolgt nach Maßgabe des Sonntag, 24. Zuni Die Familie Capuleti und M Regierung, ss besergt dieselben auch für die friedliche . Polen. lung einer Heglaubigten Abschrift des oben ,,, nit seincn bestehenden rin dungen nach den entfern, Abzangs innerhalb der Gränzen der durch den Etat zusgese s terchi, Gper in *in. . en, In n . ö ö gung der . k 2 Warschau. 18. Juni. Die Unterstuͤtzungs-Kommission fuͤr tes zu ersuchen, und. 2) den ,,, z H eikannt und gewürdigt. — Der Buchhandel ten Freistellen, deren lleberschreitung in keinem Falle zulaͤssg ist. J. Ehr Grünbaum, Muslt don Bem̃ . ,, 9 . ö . . . 6 ffn d Militai in der ehemaligen tra— er Hinzuzi der Mitglieder des vor Allem den Einflu; der volitischen Erelnnisse 8 ie Instruction fur das Kadetten Each , , . Chr. Must — ,, , ,, , ,,, ,, , , , , , sr d, de de, ee eee. is i ri e ischen Armee macht eine 2iste Liste bekannt, worin 20 Per— lege⸗ Aus . Der Abzt r Art, P*echtigere Inter erte Hemmungen man- 181 eibt 82aß vSesuche u ᷣ . gin, romantisch⸗komisches Volksmaͤhrchen mit Gesang in 3 Atte * latte liest man: „Ein hoͤchst seltsames Polnischen Armee macht eine 2 ö , ., . , , n zu erstatten Der bft é Art, hatten den ima nnd enn, , . , n, , ,, u . . ĩ ämährch n un n hefe, de ien. F In dem selben B . . / jährliche P von 17,510 Fl. bewil⸗ nachtraͤglichen Bericht zu erstatte . . 2 n n . Um at e, . erkehr. gestort. War gung eines Taufs eins, eines Gesund heits- und Impfungs⸗ von L. Huber M . . k ö 3 6 . 9 . J . ; Dedolph, als Referent des betreffenden Ausschusses, 266 .. . Messe von auswärtigen Buchhändlern zahlreich Attestes, der Schulzeugnisse und einer Vermoͤgens Bescheini⸗ . 1 . Musit von P. Lindpaintner. w . ö . ö Sanet ist aus Rußland hier angelangt. gedruckt vertheilten Bericht uͤber das Ablbsungsgesetz on . . doch der Absatz im Laufe des Jahres nür ein gang, an den Commandeur saͤmmtlicher Kadetten Anstalten, jetzt * e e m en . i nn,, , . i . . er ste wurd: der dies sahrige Wollmarkt beendigt; im trug Herr Eckhardt darauf an, für Erhebung und 1 ii. men, und daher mußte das Resultat der Abrech— General⸗Major von Brause, gerichtet werden sollen, welcher sie N 2 Nach rick , , . un, f,. ball an. Hart gebracht und verincidliche Kösten und Verluste einen Abzug pon gen ch Ungänstig strllen. , Der dies sährige Wollmarkt! nach den bestehenden Grundsatzen prüft, die Anspruchsberechtig⸗ eueste Nachrichten. s Begr die Insel zu Ganzen waren 3200 Centner Wolle an Markt 9 h , n, Dun un f beet ela stigz telle. dies ahrige e ende une eee. e st ö JJ ö ᷣ ö tt uft worden; viele Kauflustige konnten nicht mehr zunehmen, waͤhrend von der Staats-Regierüng gu as d gt . zweckmaͤßig beschraͤnkt. Es wurden je- ten notirt, allsaͤhrlich die Liste aller auf dem Wege dieser Mel⸗ Ponte, , Juni. Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom verlassen.n ö. . ; sammt ich . a De r ise e n Ganzen 39 bis 10 pCt. schuß 4 pCt. proponirt worden waren. Der dann ; ier. fruhen Einti itte desselben während dieser drei Tage dung entstandenen Expektanten Sr. Majestaͤt dem Koͤnige ein⸗ gestrigen Tage wild der Einfuhrzoll von Eedern „Mahagony⸗ Das Plym ou thzJourn al meldet: „Wir hoͤren, daß gehtent . fruhc zer Jahren missar erklärte, er sey befugt, den Vorschlag von 2 ef, 100 Stein zum Verkaufe gestellt; hiervon blie⸗ reicht und auf den Grund derfelben seine Vorschlaͤge zur Be⸗ und Ebenholz, so wie der Ausfuhrzoll von Wein und Maschi⸗ der Vice⸗Admiral Sir Pulteney Malcolm, der nach, Portsmguth, hoͤher, als in den fruͤheren Jah . chen; es wurde jedoch der Antrag des Al oscht eg n . Stein nner aust. Smit der Been zicun eg , dran ,, . : gegangen war, um seine Flagge auf dem , , . Dänem ar k. und auf die Bemerkung des Landtags , , . 39 sind (. große Quantitaͤten Wolle nach Lelpz ig nahme nur nach erfolgter Allerhochster Genehmigung geschehen Gestern begann der hiesige erste Kriegs⸗Rath sein Richter⸗ zen, ploͤtzlich nach London zuruckberufen worden ö. ö. ö. K hagen, 15. Juni. Am 10. d., um g Uhr Abends, Staats⸗Regierung nicht gesonnen sey, die BVerechtig ban n . zergauff tb eorden. So wie man denn uͤber— darf. — Das receptionsfaͤhige Alter ist das vollendete eilfte Le— amt in dem gegen die Theilnehmer an den letzten Unruhen an— den Befehl erhalien hat, sich nach Deal zu bege , ö S h ö. eit 85 Prinz Frederik Karl Ehristian glück, chen Verletzung auszusetzen, ward beschlossen, der & .. Wollhandel in den Jahren daher stellte, benssahr, und die Anmeldung findet in einem einmaligen jaͤhr⸗ hängig gemachten Prozesse. Die erste Sache? womit derselbe ö Mangel zu, ihm ßen fol. Ban , , . . 6 29 ,. gon z einer Seerclse zu Aarhuus angekommen. gierung zu erklaͤren, daß man eventuell bei dem J de 1 , daß ,. Drittheile der Wollen des gan- lichen Ʒerming, und zwar immer im Monat Oktober, statt. In sich beschaftigte, betraf den Spezereihändler Pepin, Hauptmann , n . , nn, N ö ittags ausgeführten Kavallerie Mans, 5. 21. dor staͤndischen Proposition beharren wolle. em die H., durch e zn abg seßt worden sind. Die diesem Augenblicke sind aber bereits so viele Expektanten notirt, bei der National- Garde, der angeschuldigt ist, am tzten aus einem ,, , der Br . . ö. 8 nge Allerhöchsteigenem Kem, In der Sitz ing vom ihten erhob c e den,, Ihen . als, im vorigen Möhre. Groͤbere Wellen daß sie in den naͤchsten die Dahren, also bis zum Jahre 1833, Fenster fee „Häauses n Ler Vorstadt Saint Antoine gr auf gischeß zlntggeltgenheiten in Verbindung bringt.“ , , Te ele 4 ? zen er lerplatze die Nachricht, glieder des Eingaben-Ausschusses uͤber verschiedene 61 Mun uud, ganz feine von 18 Thit' kein nurden verhält, kaum alle zur Aufnahme gelangen! zn nen und mithin die Er. in Detaschement der National Gard geschossen zu haben. Den ö . . 2 ch das . 5 eine der Fregat- richtet hatten, der Landtags⸗Kommissar und zeigte unn, un 3 i i, gesucht und. an, besten bezahlt. Diese pektanten⸗Listen für die Jahrgaͤnge der gegenwaͤrtig 11, 10, 9 Vorsitz fuͤhrte der Oberst vom Jen Dragoner⸗Regiment, Herr Widder d noche os andere Passcgiere von , , mn , . . erwartet wurde, gewahre, wel, der heutigen Sitzung folgende Gesetz Entwuͤhfe vorzu än n euhiesten im Durchschnitte einen erh len Preis und 8 Jahr alten Knaben als abgeschlossen betrachtet werben von Shäteaubegudot. Berichterssatter wan der Chef des Gencral— ö , 6 nn , 6 . Yin j een da das 8 f sich auf 1) uͤber die Klassensteuer, 2) uͤber Beschwerden hee u Prozent. müssen, weil Knaben von z Jahren und daruͤber, wenn sie in. stabes, Herr Millot de BVoulmay, der von dein Hauptmann ⸗ helga. elne telle an dem Schiffe mußte , , . 6 ere . zen, h 9 bent te. Se. Majestaͤt der rung in der Rechtspflege, 37 wegen Vertretung, aan n, Schwei zwischen auch noch aufgezeichnet werden moöͤchten, bis dahin dann Blanchet assistirt wurde. Der Hauptmann beim Generalstabe, ö Fremden erseßt werden, durch dessen Unerfahrenheit das Schiff . ö . he lt . beĩde Prinzessinnen ten, 4) wegen BVehändigung der gerichtlichen Verst u H z. . doch schon zu alt geworden seyn würden, um noch in eine Vor⸗ Herr Leroux, versah das Amt eines Prokurator! kr 10 ühr ,,, Kö ö. Hr e n, 6 des Koͤnigl. Dampfschiffes 5) uͤber die Kosten des gerichtlichen Verfahrens bei ta 6m d wur . 3. der ., Sitzung der Tagsatzung — = eroͤffnete der Praͤsident in Gegenwart einer zahlreichen Ver⸗ ** * . J R 5 ö . h 2 . 6 — 937 . Do 69 B 59 . 9. . 6. S 8 5, 6 K . ö 24 ; 34 k . 1 . Nach etwa einer Stunde Instanzen, und neben diesen Gesetz-Entwuͤrfen 6) e ein Bericht der Herren Zgraggen und Joos ) S. Nr. 171 der Staats⸗Zeitung. sammlung die Sitzung; er erinnerte zuvorderst die Zuhörer
und gingen der Fregatte entgegen.