1832 / 176 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

) In Perugia fand eine Versammlung von Sog Men—⸗ , ,. hier, Loprd Grey's ins Ministerium mit Gastmählern und Illuminationen feierten. Unglaublich ast dieser Enthusiasmus der Einwohner von Umbrien bei einem Er— eignisse, das fruͤher kaum zu ihren Ohren gedrungen , . los voruͤbergegangen waͤre. Der Prälat und die Päpst ichen Truppen waren nicht im Stande, diese Volksversammlung zu hin dern. Aus Ankona schreibt man, daß die so lange in der

21 Kanonenschuͤsse von Belgrads Festungswaͤllen geloͤst.“

704

nach allen Richtungen. Man kann diese anfan glich unter 36 Wahr ehe e ftzond,! Insurrection 1. gluͤcklich e, daͤmpft betrachten. Auch sene Haͤuptlinge, welche 6 in a wartung der Dinge, fuͤr die eine oder die andere . in auszusprechen gezoͤgert hatten, werden nun hne Zweifel . ö weiter anstehen, der rechtmäßigen Gewalt zu huldigen. ; ö Her gen obgedachter erfreulicher Ereignissen wurden am 10ten d. M.

; & j Nach Briefen aus Triest vom 19ten und 12ten Juni

übertragen von Theodor Hell. Die Ballets sind von Phi Taglioni; Musik von J. Meyerbeer.

Opernhaus-Billets guͤltig. ö. nr , . dieser Vorstellung ist um halb . Zu dieser Spern-Vorstellung sind nur noch Di . zu Logen des dritten Ranges 15 Sgr., dem ,, 266 und dem Amphitheater 1 10 Sgr. in dem Billet -Ver aufg reau und Abends an der Kasse zu haben.

Zu dieser Opern Vorstellung sind die mit „Freitag“ bey

rm, e

Preißische Staats—

3

. h 5 , ĩ 6 le son cot, com; i mir

E. . w, g,, , g hielten und z. en i gare zwar die Im Schauspielhause: 1) Chacun 9 28 K

3 Citadelle eingeschlossenen Gendarmen ihre Freiheit erhi Rö, (welche die Schlesische Zeitung mittheilt) ware zu . actes en en ptosc. 2 Le de), d' Alger ' Haris, M 76. ; —ᷓ 3 sich nach dem Innern des n,, in Marsch ee, i, lech gegebene Nachricht von dem angeblich am 28, . , 46 , . 9 . Berlin, Dien stag den 2Z6sten Juni , , n i , fuͤr Vochver. folgten Fall der Festung St. Jean d Acte . ede ol k e me ere 000 ,. 26 n,, . u 6 fanden vorgestern ernste Un- Schiffer-Nachrichten aus Rhodus 6. e Rehrl he, es in Montag, 25. Juni. Der Brandstifter, Melodrama h enger Rache. n er 5 6 reinsti mi teser Nachr e * . , n. 2 7 ,, em J

,, statt, als eine Abtheilung Paͤpstlicher Truppen ein— , i e,, . 16. * Nachmittags datirten Haupt-Akten mit à Unter-Abtheilungen, frei nach dem Fi

. h 91 is⸗ Stei * 22 j . 8 sische ,, . ruͤckte, die wie gewohnlich mit Geschrei, Zischen und Stein Schreiben; „In wenigen Stunden verläßt ein nach Triest be- sischen, von L. Angely

. 3

A mtli ch e Na ch 11 ch ten. der hiesigen Nationalgarde, worin uͤber die Ge

sinnungen des sie wußten, daß durch glaubwuͤrdige Berichte die Existe ines . . , . Königs wegen der Folgen Her Juli, Renten ,, arlist schen elner n g enn htvürd ge J àEristenz eine . . n r nu * h . ö ese Ge⸗ , .. ; volg Iuli⸗Revolution Zweifel erhoben Kar 8 . t se ö 5 ,,, . . . ehen 9. 96 stimmtet Handels schfff 4 . it 326 n. ö 9 ,, n Kronik de s Tages. wurden, tief verletzt gefuühlt; r ließ daher ö Siren . 6 ef n nn, n, ,,, . ' N = J ehr ͤ 8 * ; . ß *I. 9 z oy 3 90 ; ; . ö ) i- 6 ö ; . 7 * 1 Ne ö z . ö,. De, ,, , ,. 89 2a. i. ö nel he in der Entfer—= Nene sse Nia ch 61 ch t en. 6 3 nig, Majestaͤt haben dem Staats, Prokurator am . zer , . . , , . . . 4 . , n ,,, , . ine Miglien von hier entfernten hrien, komn re,, , m . fs festlich 9 . 36. Rheinischen Appellations-Gerichtshofe oͤln, 9, 9 ,, ? . selben, wie schmerzlich es Leute aus etheilt hat, die spaͤter als Verschwoͤrer erkann r w z n, . vi i en, ö Schaar Leute wider⸗ nung ( inglisrt . 3. z , . . . Paris, 18. Juni. Gestern Mittag kam der Kon . NM ard e en, 6 e , , J ö . . so h geurtheilt zu sehen. Die dich eff sind? . e . . erwiesen ö. , . en , n, Feuer, was man allgemein als das Stadt, um auf dem Caroussel- Platze und im Hofe der Rathes beizulegen geruht. gesommnten Affizget, Corxs dis utirt Und geneh⸗

s f. j 8 ig, ĩ (. ö. . . 9 ĩ i fi i schaft, die sie uͤberbringen werden, rieen verschiedene Infanterie- und Kavallerie⸗Regimenter, ö , , ĩ ite Zeichen einer freudigen Botschaft, die sie uͤberbr igen we ; ,, , , , st t ten, 25 In einem ven , . Da nach den gestrigen Nachrichten, die wir spaͤter hend aus er Municipal-Garde, dem 1sten, 16zten, 2östu Schreiben aus Rom vom 10. Juni hei ,

. , wahrend einige Mitglieder dieses Comité's durch ihre Schrif— migt worden; nur eine schwache Minorität hatte für die Strej— Ver ie jetzi ier reizte chung der hier angedeuteten Stelle, so h f S ten zur Verachtung gegen die jetzige Regierung aufreizten

. j . . 2 . z . Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz wo das Ministerium des 13. Maͤrʒ agu i n ern, , , . ö.

ist von Stettin hier

ö ö en, . . j ; ne cha seinen Entschluß, die Festung Issten Linien-Regimente, dem Zten, 12ten und säten 1 ngekommen. , ö egrisfen wird. Derselben ten, die es nach der Ruͤcktehr des aͤlteren Zweiges der Bourbo⸗ . d der juͤngst von dem Ministerium Grey gefeierte Tri— noch erfuhren, Abdullah Hascha . r ich ö. . K un ere , bem ten und ten 9 . fer er n s oe heut . Dunne, Wer. ö. h, . ö . er ö ö ö. an. i 42 gu den ll i fr. der Partion mit neren Leben erfssst 3 , i, er r e eine Erkursien länd, ner Regiränente unde zweien Vatteriecn, zu, mustern. Ni] Der Justiz⸗Kommissarius Lammer irt zu Heinrichs ist . ö. , en n. 9. en ändes ils hne bes ikleihet an, den westwchen Drepartemien is Uinher * 4 ö 6 ) 1 ü 1j ö . 7 665 2 . 5 9. . 9 gor CI 1 1 . ( 96. r Ww . (. 2 2 6 e 1 * 2 . und die große Zahl der Unzufriedenen in den Legationen und , harr, abgeschickt worden waren, so vermuthet Revue erfolgte die Vertheilung mehrerer Kreuze der Ehren ugleich zum Notar in dem Bezirke der Land heit beschlossen, zu desavouiren.

. I * . , ,. 1 . gereist ist und sich nicht nur mit den Haͤuptern des Aufstandes gat: . nuthet erf t , , d, , , . ö . gerichts/ Deputation Der Constitutsonn“ eldet di 6. a,,, . aun ; Derten ihrem. unglüͤckseligen. Einwirken genxigter ais se zemacht, mans mit Grund, die offizielle Meldung von der Uebergabe Acre's worauf die Truppen bei dem Könige vorbeidefllirten. Um ü Schleusingen bestellt worden f ene Igel Lie ch ehf lden Verse un 9 ( d, 2 j 2 5 . I ö

ö . . sondern mit der Her ogin v. Berry selbst in Verbindun esetzt g gen unter den Mitgliedern des dipl i Torps i j , g, k it . 4 n, g , , Forli 8s kona der ö zie 3 n Se. M. nach Saint⸗Lloud zuruͤck 4 3 w . iplomatischen Corps im Aus— hat? Wuͤrden, wenn diese Thatsachen aus positiven Gestaͤndnissen . Fast gleichzeitig ist in Faenza, Forli, Ravenna und An . Ach die signalisirten Schiffe ju vernehmen. kehrten Se. M. . F e, . lande: ) Herr Mortier, G er in M t, n, . , h ö , 1 èᷣ Regierung ni Licht getreten; und wenn er in , , . 6 unten Blatte enthaltenes) Der Moniteur enthalt folgenden, dem Alnschein Ve kanntm ach un g. . e he gde, ere in J. ersetzt In hervorgingen, dann selbst die kreuesten Freunde der Angeklagten den ersten drei Orten nicht denselben Charakter eines revolution⸗ chte hen au 36 ng ndrien vom 15. Mai meldet: „In Folge der amtlichen Artikel: „Die Verhaftung der Herren von Fih n . d ä non, der seiner—

Mit Bezugnahme auf unsere vorlaͤufige 1 , 536 z ö h . ö : nere ge Bekanntmachung seits den Gesandtscha ts nairen Bacchanals annahm, wie in dem letzten, so liegt der Grund neuesten in Tagen hier angekommenen Nachrichten us Konstan. um Chateaubriand und Hyde de Reuville veranlaßte gesn m l4ten d' M. bringen wir die in ö sandtschafts

davon einzig in dem Umstande, daß hier n,, n, tinopel bemerkt man hier an Mehmed Alis naͤchsten Umgebungen nige Blatter, ,, ., . , ,, 2 her bezeichneten, in der heutigen Ve 2 2 ü an z ; 6. . 2 . 1 6 1 . ] dort Oesterreicher. Von einer er, ,n, . . Juli ein äͤußerst zuruͤckhaltendes ernstes Benehmen und eben so. rast. ganz natuͤrlich erkle ren n , Lelen ne abe dr an gen, versuchten jene drei Städte, k a u stoßen, ob, lose Thätigkeit, es heißt, der Pascha beschäͤftige sich mit seinen rung fuͤr ein großes . , wee n n, 1831 zugestandenen Consigli comunali e. sich ; (. lhrem vertrautesten Beamten mit Redaction einer öffentlichen Rechtfer⸗ Gesinnungen konnen in er 4. seht . . gleich letzter der Weg sind, der 3, ,,, n,. V bur sen f tigung seines Bruches mit der Pforte. Vorgestern und heute sind eine Pflicht aufheben. . J isn Souverain geöffnet würde, um ihre Wuͤnsche und ; e. Ad, Depeschen wichtigen Inhalts mit Dampfboten nach Syrien befoͤrdert uber das Gesetz . . keit ohne irgen zugleich mit den Vorschlägen uͤber Verbesserungen in , . va n mn jeden Vorwurf, durch Ergreifung der Offensive zu Ber, der Verwaltung, den Arm der Gerechtigke ͤ

Sa sich noch wundern, daß die Regierung es für ihre Pflicht halt ĩ P posten in Stockholm an die Stelle sich der Dersonen' s. icher Mitaliẽder d itẽ ö. i ölonderen . ö 6 dem . verseßzten Marquis von Dalmatien er, , Fönen sammtlicher Mitglieder dieses Eomile s safor⸗ . oosung gezogenen un alt. Derr von Mortier bekommt in Munchen de isheride f ; ; 6.

Oktober 185 dur ö , . Der mn Munchen den bisherigen Die Regieru

683 ee reiche, e e n. Nennwerthe Gesandten in Hannover. Herrn Bresson, ö Nachfolger, der nach ö e r, en ele een ü . . Sterl. aus der im Jahre 1818 bei denn en d n h,. J ,, nen Gesandten in Mexiko, ist von dem Kriegs-Minister ein Ingenieur dorthin geschickt

2 sesi . ö . . , , , . ird. Nach Mexiko geht err Desfaudis. Herr ; ö ; i , ,

M, von Rothschild zu London geschlossenen Iptocentigen An. Bourgoing, erster Bor ch fis rer en in ö eiern, . / ider, weren l Tebä be ,

she hierdurch mit dem Bemerken zur oͤffentlichen Kenntniß, daß giebt 36 und die Kosten der Instandsetzung desselben zu veranschlagen. ö. e e,, . giebt sich als Gesandter hal esde err S ö ö 6. . . „Inhaber dieser Obligationen letztere mit saͤmmtl . lied le esandtet siach Meaden, und err S, von Latour, Herr Berryer der Vater ist von hier nach Nantes a bge⸗

. ichen vom Maubourg, erster Botschafts ./ Deere init Ind gh! . . 2 r 2 . 87 . * 8 . j EB, . . 9 . 65. C. * . . 6 3 3. 3 = * in A ien 5 60 drter 2. ö ; 3 ö. ) ö. . ministration vor den Thron zu bringen. Ende Mais , . gie ßung bos lem teschen Blues nnch n ill dügefol bill haben, persoͤnliche Rücksicht zu , ,,, . Hife nen gie, eipons bet dem gedachten nach Bruͤffel f Bien, als Gesandter . seinen Sohn vor dem dortigen Kriegsgerichte zu ver— . ,. ,,, . ö . . die an. Kun ich än end eng i, an Jbrghim Pascha, , , . dings Umstande n n,, , , n ch? zu uben . zip d den . iel. ,,. zu kon don einzureichen Der Nou velliste bestaͤtigt die Nachricht, daß der General An der Kuͤste der Normandie wird von den Zoll-Beamten 2 gie , ü a,. . sprach im Marsche war, der Befehl erlassen worden, un verweilt nach Acre zu⸗ ren Depositarien schwer faͤllt, diese Pst z 4 . g sowohl als die bis dahin faͤllig gewor⸗ Romarino wenige Stunden nach seiner Verhaftung wieder auf J ir geordnete Wahl des Gemeindeausschusses. ;

i , , . Feine ent iche Weise, so andererseins auch hochgestellte Maͤnner in der Gesellschas,

; . , F = Die Ruͤstungen werden auf eine erstaunliche e,; andererseits ochg ; n nn,, * ä bree ek . 6 2 = ruͤck uke ren. Vie Rüs 2 6 W n . 861 IJ5 * moi sy n 97 he ö 9 1 ent huld l ]

die, Unterstützung der Qesterreicher an, um diese wer , uh , er ais besonders auch für die Mar nr, fortgesezt. eben weil sie hoch stehen, . , ne n ,, aufzuheben. Am 1. Juni vereinigten . * . a, Im Arsenal arbeiten beinahe Tag und Nacht 60hh Menschen, wenn sie die Grundsaze ,,, w, ö Infanterie, 1 Eskadron Reiterei und z Batterie in Fe 3 darunter Franzosen, Englaͤnder, Genueser und Venetianer; von und diese Grundsatze, man e en 36 ö, nen unte e , che gaäubghnn rrddl fr tt mtl timer A6, „im Bau, teäriffenen Linlenschiffen ist bereits einzs segelfertis Tages eben so wenig von denen der zesellschäftlich nnd

hen Zinsen bet den che wohl, : ,,, n große Wachsamkeit geuͤbt und jeder Reisende au gfaͤltigst

r . ear , gl enen, n , haben. reien Fuß gesetzt worden ist. Der General hat fein Ehrenwort ö ö ö. und auch ö , . ee nr. Oktober 183 nach 5. 3 des ,,. ri g enen, . e g,. ö Aufforderung felbst als Ge Depertements, wie in Nanch und Straßburg, haben Haussuchün— uz aufhöͤrt, so wird fuͤr jeden bei der Realisirung einer dieser Die Gazette de France enthaͤlt Folgendes: „Wohin ist , 2 , er

Hat onen? denselben!*nht Inge lte n Wohnungen eines Apothekers, eines Bucl haͤndlers und des Se—

zrten dazu gehörigen es mit uns gelommen! Die Herr cha Fitz, z e, ,. J h , , .

ñ Taaistrats- . , Siilinati w , ,, , gr einen n, er 18. . 2s g Die Herren von Chateaubriand Fik Ja. cretairs des Vereins fuͤr seiti heidi iere ge—

theilung Karabiniers den Governatore und fünf, der ,,. und wird sich ehestens der Florte anschlleßen, die Iübtigen sollen als die Civilisatton von der Freiheit n. . 1. . K gar Lem t. Tlteber gz ablaiisen en earn fzg ae, deuillcin Parts verhafte, er Derr e lle funden ne , n, Ter r un e r, glieder; zwei derselben aber fluͤchteten sich nach Toskana. Hier, mir Ende des Mon ats Aug ust ben fals in di: Ser geben. Il Sorten sislsd Caf, Regierung nie vergessen, daß die Grundlag'no-Termin sein Geldbetrag von der Kapital⸗-Valuta der Obli⸗ f ) 8 in,

ͤ teuville durch die man einer Menge Karlistischer Umtriebe uf . 4 bewacht in Nantes, die Herren Garnier- Pages, Laboissisr r 2 J J . fter ke sich zu zeigen ust eben nn, , , , n, , n, nrer buͤrgerlichen Constiturion die Cin inne behalten werd! 8 ; iegsgerichte sirhen dr hies, ages, Laboisstere und die Spur gekommen ist. auf wurde, ohne daß die ö i,. ist die Bepoͤlkerung ganz fuͤr Mehemed Ali e , ent , . 6. ö buͤrgerlichen Constitution die Berlin, d ö. 16 n . 5 ö , fliehend, die Gefangnisse in Paris und / Die Kerr m fen in dem Prozesse wegen des Komplotts gewagt hätten, ein neuer ö ; 1 . . en An, auch dafur besonders besorgt; die dort angelegten Le . . te e x de . 6 3 niand, Hyde de Neuville uind Hau te F *. 3 3. 11 12 e en uber ullt, Franzosen durch Franzoͤsische Kugeln zu Boden vom 2. Februar d. J. das wie man sie erinnern bird, in der schlug man an w . Depots, welche durch ih immer . und ,, , . zu , n n , ne, ,, r) . ö ö glich er gi len . fünge Studiren de ptoste dne Pryuval e: Große ts nn. . . . i, . . rufe an, worin jeder mi = 9. ; 16 „Lim Stande erhalten werden, um o ne Zufuhr fuͤr die Armee Mone Utz-James sind bereits ge 2 . 2 8 ö ch . elineau todt, heldenmuͤt ige Frauen allen Gefahren, ja dem 3. Juli vor dem hiesi Assis begi i ; . Ra gend einem Amte unter im J h 8 , hne Syriens gegen Herrn Zangiacomi, vernommen worden, und haben demn Tode preis b in j M n 65 . ich he z ; li ir e y Gemeinderathe Theil nehmen oder sich irg nen s obers l szureichen, stehen auch den Einwohnern Syriens geg Herrn Zangig n . ö ü preisgegeben, ein lunger Montmorency in Frankreich gleich Theil des M z hindurch = . 464 . : rstes lang ausz n,, . ch Versvrec ls jeder ei ondere Wohnung erhalten, Hr. von Chateallhr Be kannt m a ch unn ei tte, auf se l ö ö e de. Der Wille des Volkes wurde hierin als oberstes lang 3 en; mehr aber noch durch Versprechungen a jeder eine besondere Wohnung erh 2 n ; 9. einem Unbekannten verhaftet, Herr v. Lafayette, auf se Land— 5 s ziehen wurde, , ini on mehr als 2000 billige Zahlung offen; mehr ab 5. , r ,,, . Polizei⸗Präfekten im Hause Das General⸗Post⸗Amt hat von dem im Jahre 1826 erschie— Se ñ ie unter Bunns ! hette auf seinem Land— Ain len, , begannen ver dannsfsssenhofe des Departe, zesetz aufgestellt und mit der Vereinigung v . ; ch wirkliches K ich der Pascha der Anhaͤnglichkeit bei dem Polizei⸗ Pra fekten , nn . ui V,, , , ,. uni lesate 1826 erschie! gute Schutz suchend, wie unter Buon aparte die Herren Odilon— es Puy-de-Do i ; ; ozesse ö . , n . . , Bergvoͤlker, in solchem Gestern Vormittag wurden vor dem ersten hiesigen Krillen Post⸗ Meilenzeiger fuͤr' den Preußischen Staat eine neue f . z . , ,, Berhandlüngen in dem Prezesse . X . e . L 7 ? ö 2 ö.

Barrot und Mauguin in offentlichen Blatter ; is 6. 51 * 95 59 15 8 * ĩ 1 z ; ̃ . 64 . n. we r fage ,, Derselbe giebt die Entfernungen von einer und vier Departements in Belagerungszustand a. nn J 546 n , ninländischen Post-Station nach allen im Umkreise derselben jung bfen u

ö 9 ö. Di errei ieß . . , ben, ,,. an, , M. in de Ir se des Backer die Verletzer dieses . ö dr e ** . Grade versichert, daß sie sich ,. nn nf, . r ö. ö . t . ö. . 2 am Iten eine Abtheilung ruppen ö cen, n g mr , . . len. Die finanziellen Verhältnisse Meheme is sin ei es. oben) ortge etzt. Dieser besteitt . 6 k ee ge, f e . alledem nicht so in, als man erwarten sollte; er dann auf keit des ,, . . ale, . ö Leben , than hatte, und ohne Zweifel wird so auf diesen 4 en mn Untona eine jährliche Revenue von 20 Mill. Thalern mit Gewißheit rech⸗ wohl, da eine Veschuldigung auf . ö ; , , n, 1. h . , nach dem nen, welche Summe durch ö . zu , . . . J ö r ,, an dem Gonfaloniere veruͤbten Morde n . * einem Englischen Handelshause in Aegypten kam ein Waf⸗ zuvorderst wie in ,. . . , fan . angekuͤndigt i. nd, , ,. . bald eine fen- und Munitions-Lieferungs-Vertrag zu Stande, der auf r e . e Ger wehe, fen eggs al en, , iete Menschen auf dem z ; ; uht.“ Stillschweige . 2 . , , n, hinter sich her. ) Adressen an den Prolega⸗ fester Grundlage beruht ,

r : n geklagten sind neun, wor- rei auf Ruchrigeni Fuße; unter den sechs Anwesenden be— . . * Tapeten-⸗Fabrikant, ein Advokat, ein Licentiat der . , n,. alte ; . VUechte, der Redacteur des Lyoner zlaneuse“, ei ö , ef ö. im , ,. r . man sich in die Quincaillerie/ Handi und ,, ngelde zahn, Polten, gluͤcklichen Tage von 182 zurück, so kann man kaum be reifen, den sind ei ivatlehrer, ein aͤcker i . Personen⸗Posten und. Schnell-Posten, desgleichen bei Erhe⸗ wie ei sellfchaft ich in ei ken,, n, n, . r , w, . n sten und ö . ine hochgestellte Gesellschaft plotzlich in einen solchen Ab⸗ Diese g Ssndiv r r ffner ö , , ö ö ; ; ichen Ab. Diese 9 Individuen sind' einer 8 [i Extrapost⸗, Courier, und Estafetten⸗Geldes zum Grunde grund von Uebeln aller Art gerathen konnte. Was ist aus dem n. 5 dieselbe ö. , , , Wer e. CWNbWartonstct . ,,, , n. damaligen glaͤnzenden Hofe geworden? Karl X., dessen Regte⸗ ausgetheilt und sich eines Komplotts und Attentats gegen die mul teh ane, 8 . . ieses Meilenzeigers sind durch rungs⸗Antritt mit solchem Jubel begruͤßt wurde, beweint in der Regierung schuldig gemacht zu haben; in der ersten Sit iñ̃ wur ö hische Post⸗Anstalten zu beziehen. Verbannung Frankreichs Ungluͤck; die Tochter Ludwigs XVI. den die 3 .

fe w, - und Gendarmerie in der Verfolgung flüchtiger Fran osen begri mdlichen in, und auslaͤndischen Post⸗-Anstalten und Stationen fen: dies ist ein schwaches Bild . , ö .

ö ; z n . z ö. Preis eines t , n, . . h ) eugen vernommen. k— , erh r hen een . 56 e , . ah rere n d , n, 9. r ö. ng er l, . ö . . ö. , a der bern ammen, die sie Die . WMörin (Dordogne) und Toupot de Bevaux sc r dert wurden, die Inland Mit Uebergehung dieser Praäͤjudizial-Frage wu ö ö . h . ; lange bei Ludwig XVIII. spielte; der Dauphin, der siegge, (Ober Mar 5 ; Fe a , nn, n, nusseshn s sie ei llige Reform 3 n ; al chuls d wie demnächst zum zM Feraͤnerungen werden von Zelt u Zeit durch den Besitzer adi zurn c , , . 33, sbzre, Marne) sind dem Berichte den Opposition beigetreten; a n , ü mogen zu helfen, daß sie eine ige Ref J ; . nehmung des Angeschuldigten so wie demnaͤchs 3 , . 6. zu Ze ch den Besitzern kroͤnt von Cadix zurnckke rte, schmachtet als ein Gefan ener in der Letztere vr ir ö ; z : ö . . gewähre. Um diese Be⸗ Berlin, 24. Juni. Dem gestrigen Militair-Wochen—⸗ 6 e irn n Der Berichterstatter, Herr Millot dei post⸗Meilenzeigers gratis zu liefernde Nachtraͤge oͤffentlich dem Schlosse der 16 ö. h Gefang der Letztere protestirt außerdem gegen die Versetzung der Haupt⸗ D 8 ö. ö 3 ; ; i *

ie beiden zu bri ide irte ge . Aberst vom Kriegs-Ministerium, v. Cosel, faßte sodann die gerichtliche Verhandlung zusammu ehrer ie beiden Herren zu bringen, wurden Deputirte 9 blatt zufolge, ist der ; a 4. may, faßte sodann die gerich h 8 36 ö . diese 63 Vocrragung von dreifarbiger Fahne zum n . der 2ten Kavallerie⸗Brigade; . und behauptele die Anklage. Rach einer kurzen Vertheidigm zuerst zu dem Prelegaten, dnn zu dem Franzͤssschen Ge. Lamm! dUifrl deo Garde Husgren Regiments, v. Malachowoti, Angeschuldigten durch seine Advokaten, zogen die Rlhhn

eine Prinzessin, die unsere Feste be⸗ stadt in d B ; ; . J unt gemacht Herden z , eine . re stadt in den elagerungs⸗Zustand. Die Deputirten v. Corcelles i . ; ebte, unsere Kuͤnste forderte, wird vol Spaͤhern verfolgt, we Br ,, ; 369 Für Berlin findet der Verkauf durch den Portier im? ,, 1 ; p solgt, wenn und v. Bryas machen im Courrier francais bekannt, daß sie der rtier im b st⸗ der r E brate 7 S 363 . . h 4 z sie der sostatt⸗ f h P Post⸗ anders nicht schon der Tod sie erreicht und ihren Sohn zum von vierzehn ihrer Kollegen bereits unterzeichneten Erklaͤrung

; weitenmale zu einer Waise gemacht hat Minister und Gesandte t? ; . 1 ; ie, we, *. g,. , he J 3 e n , . „ate gemacht hat. M ter und Gesandte vom (15ten d., wodurch das Benehmen der Herren Gan er⸗ neral gebracht. Der Erste erklärte sich gegen den Unfug und zum Commandeur der achten Kavallerie⸗Brigade; der Oberst und zuruͤck und erklaͤrten nach einer viertelstuͤndigen Beralhin rlin, den 16. Juni 1832, aus jener Zeit verbringen ihre Tage in der Zuruͤckgezogenheis oder Pages, Eabet und . in 6. u anf e , 6 trat vem Amt ab. der Andere rieth zur Ruhr und . tach Fluͤgel-⸗Adjutant, v. Bojanowski, . ,,,, r, Wachez einmuͤthig uͤber alle Anklage-Punkte für ö. 9 n erg Mo st . 2 h t. ö festen Schloͤssern, da sie ihrem Lande von keinem ieitcren gebilligt wird, beitreten n ö ö t . ; ; e Hesangen 3 Reai é Oberst-⸗Lieutenan : = y, n, , . el meldet die nachstehenden V ,, Nutze 8 1 1. , . , . seine Vermittelung. Der Haufe zog mit , ,, Dragoner. Regimentt, ünd dis , rn Puckler zum Eom⸗ Der Con ö Im Bezirk der Konig. Regierting ö. n,. 5 . ist aus der ruhmwuͤrdigen Op— Der Con stitutionnel kommt auf Anlaß der Pole— zurück, pflanzte die dreisarbige Fahne gegenuͤbe Stadt deur des zweiten Dragoner⸗Negiments, , n ,. sen unter den Mitgliedern des diplomatif Muͤnchen ] R. Breslau ist der Pastor Cacti wg m n,; Yewerden? Herr B. Constant ist am Tage hach errun- mik, die sich zwischen den Journal des Debats und Herrn öͤsischen Hauptwache auf, befahl die Illumination der . ta . mandeur des Garde ⸗Husaren⸗Regiments ernannt worden. lande: Herr von Mortier, Gesandter in Munchen, 4 sakonus . eiffih Kine 3 ; 9. vitz ., zwei⸗ genem Siege aus Kummer gestorben; die Herren Perier und Odilon⸗ Barroꝛ entsponnen Hat, auf die Sitzung zuruck 63 brachte den Abend im Theater unter fortwährenden 6 Kopenhagen den Marquis von Saint Simon, 1 . Schw elne . . zur heiligen Dreifaltig— Lamarque sind, nachdem sie ihr Leben in einem nutzlosen Kampfe in welcher die 41 Deputirten der Opposition uͤber' den ih⸗ der leidenschaftlichsten Aufregüng zu Welchen ine ß . kJ seits den Gesandtschaftsposten k , ae i De n werfe. . en tatholischen Pfarrer ö in zwei, feindlichen Feldlagern geblieben; Herr Laffitte ren Kommittenten abzustattenden Bericht debattirten, und ver, solches Ereigniß auf die Paͤpstliche Regierung machen muͤsse, Mete orologische e . des nach dem Haag versetzten Marquis i, 3 kcher ieberg, Anton Arendt . ö gin t .. . , ., ulnermeßliches Vermögen eingebuht; Herr von Lafayette sichert, daß seine Relation darüber richtig gewesen sey; übri— leicht vorauszusehen. Auch sagt man, et ,. . . 18332 Morgens Nachmitt. . . hält. Herr von Mortier , . ö en e ,, telle in Ladekopß und dem 5 . ra arg fs . 1er . ö . 3 ist geschwunden, gens glaubt dieses Blatt, die bevorstehende Session der Kammern lien Geß zei abe, sie sehe das Zuge 253. Juni. 6 Uhr. 2 Uhr 10 Uhr. . Besandten in Hannover, Herrn Bresson, zum ) . aärelischen Hülfs, jede Hoffnung vernichtet. Ein solcher Zustand der Dinge zeugt werde !, iste ein Ende mas e . . in Ankona fuͤr aufge⸗ . 2 nn, an, g ne, w . 9 hen Johann Ruchniewiez zu Berent die erledigte Röͤ— ohne Zweifel von einem' tie aniteußt werde dieren ganzen Zwiste ein Ende machen, und es Be :

ere. 9. . 1 .. . „ess Sort. 9 5 . 164 Gesandten in Mh f ein ewur elte W eb el D . 2 ; . . ? es werde sich in Bzz34. zar, war. 8s, nenne z, 3. seinerseits durch Herrn Martin, bis herigen C ,,, anne, . , ; n. . eing zelten Uebel. Damit ein der Deputirten⸗Kammer eine ko e Major 6 , JJ . , ö e. , ke, 16 * . wird . Mexiko geht Herr Desfaudis. Hin katholische Pfarrstelle in Barloßno verliehen worden; Land wie Frankreich Ruhe mpakte Majoritaͤt aus den Män—

hien 6 o geh e n,. erm u Fr . . ; inkreich finde, muß Alles, was seinen Nuhm nern der linken Sꝑenn⸗ die geneigter sind, init dem Cent ene Verpflichtung, die Paͤpstliche Regierungsgewalt zu Lustwarme. 11923. 36 3 R. Vodenn rme 12 597 R. Bourgoing, erster Botschafts Secretair in St. Peterc i i an ku ut a. d. O. ist der Kandidat Hanz sch zum ausmacht, auch in Ehren gehalten werden: das Genie des Herrn mit der aͤußersten Linken an n, g den . . . ag gungen, ern slschenng is letzt sey. Vorgestern Thaupuntt;. 4.5 093. S530 dt. 8 Do J Rusdn nnn äs , , , . nach Dresden, und Herr S. vn Flischen Prediger in Zatten, Superintendentur Arnswalde, Chateaubriand, das glänzende Talent des Herrn Berrher? di 6 . Aaund, denlenigen Mitgliedern ; schützen, auf ein se schreiends Wöiise verletzt sen lich Mi Dunstsaͤttgg. 37 pCt. 533 pCt. 71 pCt. Anodün , giebt sich als Gesandter nach ,, . WFien, als 66 ber Kandidat Hen schker zum Lan elischen Prengel e, g , , 3 WFalent de Derrn.⸗ exrher die des Centrums bilden, die lieber mit der Opposition als mit zind dechalb ein Cousier nich Paris ab. Eins schmerzlichs e, nett ener, lege. J Maubourg, erster Botschafts-Secretair in Wien, a göorf, Superäffenbe tee gn . ö , Herrn won ib, Wämes, die Treue des Herrn den Doctringirg vottten. ö ' 1 3 j * ö ö Aa, J ch D f ö . ' 5 z ö * Neuyvy 5 ri seses . 5 . . 5 . ö ; ; - dergeschlagenheit hat sich aller Gemuͤther bemäͤchtigt, und i,. KRBind S. SSV. W. ‚diom. S u Hnrtrrezen; nach Bruͤssel. . s Ham in Sternberg ist nals wanne sch?? ö nr 9 de . ,, mi itatz sche Talent des Herzogs von Bel⸗ Herr A. Marrast, einer der Redacteure der Tribune, ist, mann fuͤhlt nun die Richtigkeit der bei dem , 9 66. Wolkenzug— Sw. derzt. not Muüuernaä Im Moniteur liest man einen Bericht des n r Kandidat Kleiner als evangelischer Pie ö Ren, . ö. 3 e gen er neten, der Name . mach überstandener sechsmonatlicher Haft, gestern wieder auf zosen in llgemein gehegten Empfindung, da hre He R . er den Koͤnig und in Folge dessen eine vom ite Re Frankfurter l er, gl ., . a zii nnn, mo ch, Ein Familien-Rath allein kann iesem inneren Zwie— freien Fuß gesetzt worden. zollen ö. 3 . igt fuͤr Land und Regierung, ar erm mn, ; ; ö ö wonach die aus den Hh ; . . n n, . alte ein Ende machen, der, wenn er noch langer dauerte, Auf 1 Marktplaͤtzen in den Departements sind die inna. zum Nutzen weder fuͤr das eint noch fuͤr das andere Nicht- Amtliche Cours- Notizen. lands, Irlands und der sonstigen Britischen eg] niken zum i n. , . zu ö. Schicksal des schoͤnsten Landes der Welt lompromittiren Getreidepreise im Fallen. . . . ausfallen können.“ w . g Europa kommenden Franzoͤsischen n , I ö ; emeinde Ry zewen berufen worden. U . Frankreich will Ruhe haben; es ist endlich Zeit, sie ihm . a . wird vom 27. Mai geschrieben: „Der Gene— ĩ zi irlel. Seh. 425. Kanz- Bill. iß́. 68 Anl. 26. 53 nene dem Tage der Bekanntmachung dieser Verordnung an, bgereist: 6 . . ; ; ö ral Lieutenant Boyer hat an den General Savary eine . . t 6. do i on n . ö ö. . 1853535. do. G. 183 i. / 6h . von 14 Fr. entrichten sollen. ge , und Commandeur der Nach dem borgestrigen Verhoͤr bei dem Instructionsrichter führlichen Bericht uber die Angriffe gesandt, welche . Der Oesterreichische Beobachter meldet: „Einem deo. Soz. Oest. 53 . Herr Merilhou ist in Sarlat (Dordogne) mit s gen Kaiserl. Russt chr . , H' n g. , gan gi em würde der. Baron Hyde den Neuville in die Woh, tausend Archer vom 3. bis zum 8. 5p. M. auf die Stad! Oran lin vom 11ten d. M. zufolge, hatte der lam burg, 22. Juni. en unter 24ß zum Deputirten gewählt worden. eon 2 al-Major vom Gendarmen— nung des derrn Carlier, Chefs der Municipalgarde, und der und deren Festungswerke unternommen haben! Die , Schreiben aus Semli 3 I ; ; men unter 245 zum Dep gew er⸗Besthts gv on Polosoff, und , . 5 , 2 9 Die durch die dascha von Belgrad Tages vorher durch zwei aus Serajewo an Oest. 5 Z Met. Sz. 43 do. 77 Br. Ban Actien 4157. Kuss. Engl. Aus Nantes meldet man, daß der neue Ober / e ge. Herrliche ls er! Lord Adol , 9 zog von i , ,. in die Conciergerie gebracht, wo ihm das fanatischen Reden eines Marabout, Namens Mehaidin, vereinig⸗ 39 abgesendcre Tataren des neu , . Anl. S535. Russ. Anl. Lamb. Cert. 87 Br. Poln. 108 Br. än. 55. in den westlichen Provinzen, General Bonnet, bereits Dresden. olphus Fitz arence, . ö , wahrend ö [ngen Schw oge fan, 3 Beduinenstaͤmme hatten es gewagt, den General Boyer ur ihn abgeser Pascha, die Nachricht erhalten, daß außer ——— i, en schaft b Zimmer eingeräumt wor en ist; Herr von Uebergabe des Platzes auffordern zu lassen, was von ihm eant⸗ J Truppen unter dessen Befehlen am Londen, 16. Juni. ö enn, 4 auf gestern starben hier 21 pe J i , ,,, hat (wie bereits erwahnt) seine Wohnung bei wertet blieb. Am 3. Mai sah man ihre Kolonnen . . i, Mai bei Scharuchan errungenen Siege Tages darauf 33 Cons. (auf Abrechn.) 84. Bras. 453. Port. 3. der Cholera und 50 an anderen Krankheiten; 20 neue . dem Woh z ci. Prafe ten angewiesen erhalten. Am Tage vor sei⸗ Abends etwa g00 Mann ihre Zelte zwei Schußweiten von der . h r Treffen in der Ebene von Serajewo, zum n , ö win. den in die Lazarethe aufgenommen. . eit ö ner 2 er Hzaftung hatte er der Beerdigung der Tochter eines sei⸗ Festung aufschlagen; in der folgenden Nacht stießen eine M ö. noch . k enten, vorgefallen sey, wobei vorzuͤg⸗ St. ee 16. 6 Kranke 6 ö Rent. H. cott. 97. i. kn it ung a chr i ch ten. ner Freunde beigewohnt. Noch voll von den Eindruͤcken, welche anderer Arhber zu ihnen, und am Zten wal der , * t 8 J - 3177 z 3 2 13671. ) e ( 2 ö 4 ) h ,,, ; 5 * ; ; . J. ) P ; 5 etwa ö . Ae ö durch feinen , . . , 97. 20. 4 pr. Compt. tz8. 5. nk our. 653. 5. , Ausland 3 9 . . ö 9. . ig. . Pferde ö. 4 . Infanterie stark. Mit on mn! 53 uff im Ru des Feindes den Ausschlag gegeben haben . 1 J. a gen, , n,. 79. 80. 5proc. . . , . sten Tag ier Gefangenschaft auf Elifa Au gang sammelte er sich bei dem Dorfe Kengentah und mad te . e , ,, , , we, dr, . ,,, . . te, , d,, , g, ne, , , . genten geraͤumt und durch 6 fi ,,. Fr kfurt a. M., 21. Juni. Oesterr. proc. n fSHharis, I8. Juni. Eine telearaybis. c des eute mittheilt. muüthenden Angriff auf dieses Dorf und zwei Forts der Stadt, der demselben Tage von den Insurgen . . Frankfurt a. M., , ö graphische Depesche aus Ni⸗ Die France Rouvelle sagt in B die einstim— zuruͤckgeschl de; ; t . em selben . . as Haupt der Re⸗ F ; . roc. 77.14. 77. aprt. 453. roc. 2. meldet z ; ö . . e ag Bezug auf die einstim- aber zuruckgeschlagen wurde; am 4. wiederholten die Araber ,,, ö * Aly . Vidaich 58 Alet. S7 2. 48 a0. e on. Bank Actien 1149. ö . . . är. 6 er; 6 das gase h ö. de de üer hte ing . . , ö. er, n, der in v. Cha⸗ . . 6. St. Philipp, in . 3 , . ; ellen, = n. . . k 3. z . ; J. Vl. 10 M . = eaubria hde, de Meupille und Fitz⸗James von Seiten der hier entspann sich ein heftiger Kamp r bis in den Aßenz ; cha von Zwornik) und der Capitain von Ban⸗ * ʒproc. v. 2 817. Poln. Loose 5 O00 Mann von der National- 6 t , l . 6. Ig hier ger Kampf, der bis in den Abend n , . ö . , 3 . 1773. Holl. proc. Obl. v. 1832 815. P e n eln nal⸗Garde des Departements Blaͤtter erfahren hat: „Was wurden die Journale sagen, wenn n rn , mit dem Ruͤckzug . Araber endigte; die H . si 6. n ; . Per T et aus . ann,, Französischen Truppen litten besonbers durch? Stein! lt 9. J f eflüchtet häben, war noch unbekannt. r n S ; ir Cotte em ps meldet aus Toulon 2 M.. ö ö. ia, / ö . rupper en besonders durch ine, die von . rerischen Partei sich gefluͤch et 12. . 49 te Funke von Königliche Schauspie le Nedactenr John. Mitredacten von Srlean. Küren s von 13ten d. M.: „Der Unseren hiesigen Lesern haben wir diesen Artikel bereits ge. den Arabern mit großer Geschicklichkeit geschleudert wurden. D 9 Mit dem Falle zer Hauptstg . euen Montag, 25. Juni, Im Opernhause. Auf Vesehl, zum ö ans hatte sich durch eine Stelle in der Adresse J stern ünter „MNeueste Nachrichten / gegeben, Tag des ten verfloß ziemlich ruhig; bie Besatzung v 96 ö Muth bei den Rebellen entschwunden zu seyn. Sie zerstr erstenmale wiederhos Jꝛober den 387 Oper n z 3, w g eprndt bes . A. M q z h ruhig; g von Oran vigne/ ö r . lungen, nach dem Französischen von Seribe und Dela

ö Vergl. Mr. 465 ber Staats Jeitung

5 ĩ

3