—
r, men, e mum mm,, nne enn, , ,. ; z n ,,,, J ö 53 ; ? . h .
. ö Konsekutiv⸗ khei 1 lb . ö. . j ; P ; 1 . ö. ö . d, . Allg em cenne
ormen sich manifestiren; 1) Affectionen ĩ 5 ; =. . é Noych Obligationen Litt. D. à 100 Livres Sterling. = ö : 6 . Nummern der Obligationen. 3 r l ll J k t 9 ll ( ö 3 l ! l ll nl g. ö.
2 ; ; . ; 2 9 s
. systems mit gastrosis, gastritis, enteritis. 3) Affe 2 rationsystems mit Pneumonien, welche fast unsch gern in Sphgjelus, Hepatisation oder Oedem übe tionen des Druͤsensystems, besonders der Subn Tonsillen. 5) Affeetionen der Haute, als Gesicht Alle diese Krankheiten haben einen eigenthuͤmlich lera entlehnten Charakter, welcher sie von den g ; ihrer Species unterscheidet. Si⸗ verlaufen viel r . ahne dußere Veranlassung zurück und trotzen der staͤnden sicheren Heilungsnrk. 2 ö Aus diesen uimrissen, denen wir, um der Tend nicht zu nahe zu treten, nur eine fuͤr ihre Verd behrliche Breite gestatten durften, welche wir jed vollen Aufforderung ,. dem medizinischen P anderen Orte mit grißckem medijinischen Detail len, werden unsere Leser sich hoffentlich ein ansch, Fholera in Paris, wahrend der Zeit ihrcz eigentli Kreislaufs, zusammensetzen konnen, an welches w kungen 'anzuschlicßen uns erlauben, wollen, die, aus medizinischen Studium resultirend und durch die Pariser Cholera bestaͤtigt, die no hier und da o
8 . mit Sc rg, Kraͤmpfen, Delirien. 2) Affectione 24185 .
——— — — —
Berlin, Mittwoch den 27 sien Juni 1832
83 es 7 660 97 1 , 631 84 2 833 33 ö
82
835
.
8 J
87 68 711 69 84 99 17 52 853 64 235 88 55 6 Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht „daß die Bestellungen auf diese Zeitung, n eb räͤnumeratton, hier am Orte bei der Redac— ö 88 69 13088 11 S6 18013 18 53 54 65 256 93 56 bz Mohrenstraße Nr. 34, in den Provinzen aber bei den Königl. Post-Aemtern zu machen sind, und daß der rig 1. 21. ganzen umfang . Monarchie auf 2 Rthlr. 89 74 89 12 87 15 19 55 741 66 26 96 69 69 eunßß. Cour. vierteljaͤhrlich festgesetzt ist, wofuͤr den hiesigen Abonnenten das Blatt am Vorabend seines Datums durch die Stadt-Post frei ins Haus gesendet wird.
90 ö. 90 13 714 967 22 58 42 67 3. . ö 70 Um jedoch die erforderliche Staͤrke der Auflage fuͤr das kommende Vierteljahr abmessen zu koͤnnen, muͤssen wir bitten, die Bestellungen bis spaͤtestens den
3 ä ö. ö. ö . . *. 8 ö. 3 ten d. M an uns gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung des Blattes eine
. 1 5 . g ö 1 2 , 9 3 266 . 3 terbrechung erleidet und nicht sammtliche Num mern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden können. Zur Bequemlichkeit derjenigen
95
600 2 5 4 6 7 8 9 10 14 15 18 20
ö Fgen Interessenten, welche die Zeitung bereits jetzt halten, ist wiederum die Einrichtung getroffen worden durch die Stadt-Post den Praͤnumerations-Betrag fuͤr das naͤchste dine e R , 1 5 , , ,, , n, , , d, . geln, alt. ie Giabt⸗ Pof trag füt das nächsie . eee . . 6 * 84 97. 7 21 57 25 74 49 72 785 21 96 . k der dies faͤlligen Quittung, einziehen oder die Abbestellung entgegennehmen zu lassen. — Ein Gleiches gilt auch von dem Magazin fuͤr die Liter a— 1 te mit der Verschiedenheit der Thatfach 40 85 98 19 222 60 30 765 50 73 86 ö. h. . 41 86 99 20 23. 61 31 77 51 76 88 2 an rr m m r e mmm mm mmm, nm m , mmm ann M san , e mn ; 42 8 109 21 24 63 33 78 8511 77. 89 29 98 3 . 3 — , ie nn 435 33 , 3 7 33 8 8351 33 46 ///—· r ..! — 24. Juni. q 6 n. 2 Üühr. 10 uhr. 44 89 2 23 28 89 36 308 57 81 91 39 3 ; — ͤ guftdruck 3 gr par 3 37 63 8 an. 46 90 3 24 29 91 37 9 59 82 92 41 4 Amt 1 ch e N 7 ch 64 ch . f , en .. . 3 nn . auf⸗ . Maßregeln seine Erl, ö ,. Dieser . Uuck .. „8 Par. 3 Par. Par. ; 8 834 44 5 gefordert worden seyn, schleunigst na aris zu kommen, um sey aber aus der jetzigen Charte gestrichen und die Suspension Luftwaͤrme. 11,6 z. 17,20 R. 160 R. . 49 96 . 2. e, ö 2 31. ö . . 15 24114 Kronik des Ta ges. als General⸗ Prokurator des Cassationshofes an den Verhandlun⸗ der Gesetze in . ausdruͤcklich untersagt. „Dessenungeach⸗ Thaupunkt. 9205. 620 R. 440 R. . 51 . h 15 5 86 35 45 18 . . ö gen uͤber die Kompetenz des Kriegsgerichts, die bei diefem Ge— tet“, faͤhrt die Gazette, die Minister anredend, fort, „habt Ihr Di lf sattag 5 8 . . 2 52 91 13 27 16 . ö. 19 6583 987 37 49 19 46 Se. Majestat der Konig haben dem Kanzlei⸗Direktor Müller richtshofe jetzt zur Sprache kommen wird, Theil zu nehmen; geglaubt, Eure Maßregeln wurden hinlaͤnglich durch die ÜUmstande Rind ..... C9n. r 6 64 54 15 . 25 1 28 9 9 4 33 8 21156 36 35 21 . nn nnr a. O. den Rothen Adler⸗Orden im Falle seiner Abwesenheit wird Herr Nicod dabei das Wort gerechtfertigt; wir wollen Euch dies nicht bestreiten; aber um Wolkenzug. — SW. — pate 3 ; , e. ö. 7 58 . 31 66 9 35 31 2 4 ter z ihen geruht. fuͤhren. So wird der Cassationshof sich unter Anderem näch- konsequent zu seyn, muͤßt Ihr auch zugeben, daß zu den Verord—
- P . , stens mit dem Appellations-Gesuche des Redacteurs der Quoti- nungen Karls X. noch mehr Berechtigung vorhanden war als zu 57 21 22 30 31 21 19010 46 22 67 65 41 52 23 A Der Dr. medicinae Dietz ist zum außerordentlichen Pro. dienne gegen das Urtheil der Anklage Kammer des hiesigen Kö, den Eurigen, sowohl durch den 2 14 . durch bie .
38er liner Bör er r. n, , . ßerorde 1 4 1 58 23 26 31 35 22 11 47 23 68 66 42 53 24 rin der medizinischen Fakultaͤt der Universität zu Koͤnigs— nigl. Gerichtshofes zu beschaͤftigen haben, welche sich, der ruͤck⸗ dieses Monarchen.“
Men 25. Juni 1832.
=. = . 9 60 25 27 32 35 23 12 48 24 69 68 ᷣ 45 54 25 2 ernannt worden. . wirkenden Kraft des Belagerungs⸗Zustandes wegen, in Bezug Die Deputirten Beause jour (Niedere Charente) und Man⸗ Amil. Fonds- und Geld- Cours. Zettel. (P , 35 33 34 77 11 49 25 70 69 46 55 27 3 . J auf einen Artikel der Quotidienne vom 9g. Mai fuͤr inkompelent gin dHins (Ille und Vilaine) sind dem Berichte der Opposi—
. fee, 1 985 36 35 34 33 35 15 5 26 11 760 45 57 25 . kö Joseph zu Stol— ö 6. ,, a. Kriegsgericht verwiesen hatte. Bei tion heigetreten; der Letztere hat jedoch folgende Erklarung hin— .
z ; ander . , . ch A 8. a en Verhandlun ᷣ werd ie Fr äber di . rotestir i ͤ ö
, . ö 2 n . nr . . . . ö . . ö . ö ö, 5 6 ö. J Se. Ceellenn der Köoͤnigl. Daͤnische Wirkliche Geheime sezilchꝛ n , . ö. ö * . 6. ve , ,. HF , Aalen . . * Pr. Enßs. An R 3 2 161 , . ? 1 ö 35 3 3 31 15 . 33 29 6 86 55 35 31 3 ih und Hof-Jaͤger-Meister, Graf von Hardenberg-Re-⸗ kende Kraft desselben zur Sprache kommen. Der Redacteur des mißbillige entschieden den am Ften und ten d. M. gegen das ö . ö. 4 871 87 ,,. . . 39 3 37 46 55 32 19 55 36 78 87 55 55 3 j ntlow, nach Neu⸗Hardenberg. ß 3 Herr . wird durch den Advokaten Koͤnigthum gemachten Versuch, weil derselbe Frankreich der
uri - öl m; . C6 9 . C. d. K- u. N- Mandaroux-Vertamy vertheidigt werden. chi ; ati , , , re , , , J i, . ; . 69 38 40 8; 51 31 26 20232 35 81 89 55 10 35 . ; — Zeit zum erstenmale, keinen raisonnirenden Artikel, was man Der General Thiard, Deputirter des Departements der Dänigsbg, do. 1 947 . ; 72 39 41 64 68 35 27 335 34 8 90 50 V h 3 6 t inn 9 8⸗ N l ch 11 ch ten. hier als ein Zeichen der Verlegenheit dieses Blattes betrachtet, Saone und Loire, ist der Erklarung von 14 Deputirten der , . 4 Th. . 31 . , . 6. 74 40 44 14609 69 36 28 37 36 84 91 bl. 42 39 5) das die letzten gewaltsamen Maßregeln der Regierung nicht loben Opposition gegen die Kriegsgerichte ebenfalls beigetreten.
Mestpr. Efandhr. 4 98 — Friedrichsd'or“. - 75 941 47 39 70 37 30 38 36 49 92 62 44 52 51 A us lan d. kann. sie aber auch nicht tadeln will. r dem ps meint, Das General Conseil des Departements des Goldhuͤgels Grosskha. Pos. dB. 4 — 983 hisconto. ...... = 27 42 49 43 71 90 51 39 37 52 293 78 45 54 655 Frankreich. die Regierung stehe jetz unter, dem Einflusse derselben Illusio⸗ spricht in feiner Adresse an den Konig eine Mißbilligung des * ———— — 78 45 51 44 1 91 32 40 39 53 94 79 46 55 4 nen, wie das Ministerium Villele nach den Metzeleien in der Systems des 13. Maͤrz aus und erklaͤrt, daß es den Prinzipien
. 5l . ⸗
; . Jaris, 19. Juni. Der Koͤnig kam gestern Mittag zur Str St. Denis ) ztia⸗ Ber i ; tiysn a- n cr ine n
2 44 54 96 81 4 57 9h Paris, . oni ; 9 3 itraße St. Denis, und lasse sich zu eben solchen Gewaltthaͤtig⸗ des Berichts der Oppositions⸗Deputirten beitrete. Eine aͤhnliche
3 . ö. w. . 5 . ö. 45 56 / undt, hielt einen n ind ge Minister⸗Rath und kehrte dem— keiten fortreißen; nur moͤge es in seiner Selbsttaͤuschung nicht Beitritts-Erklaͤrung macht das in Poitiers erscheinende Echo du
8 ; ᷣ sIcst nach Saint⸗Cloud zuruck. so weit gehen, die Kammer aufzuloͤsen und sich mit einer besse— Peuple von Seiten vieler angesehenen Einwohner des Bezirks . . ᷣ Der Moniteur meidet aus den westlichen Departements: ren als der jetzigen zu schmeicheln. Die Waͤhler seyen keineswe⸗] von TLuray (Dep. der Vienne) bekannt.
Nicht- Amtliche Cours - Not Berlin, 25. Jqunĩ. (End
est. 5 g Net. gor. 43 do. 8. B-Acisien 89 Rau, do. Iloll. (1831) 9. Boln. Pfbr. S3. do. Part. 54. D
z e . 3. ü PDer General, Lieutenant Bonnet ist am 14ten in Nantes ange⸗ 8 ᷣ ü ̃ ie die der Kri ri Kri Nied. wirks. Sch. 4. do. ; 3 Anl. S5 Near. Engi. 83 q. x ,. ; ö . 2 ral , . 3 . antes ang ges geneigt, eine ungesetzliche Gewalt, wie die der Kriegsgerichte, Der Gazette de France zufolge, haben in der Kriegs⸗ mne, eap. Eng o Zusammen: 1071 Obligationen à 1909 Liv. Sterl. — 107100. Liv. Ster, 6 , von Waffen dauern fort; die Ge⸗ zu billigen; das Land sey jetzt in einer Reaction begriffen, und schule von St. Cyr nach der 3. König: vor einigen Tagen * inde Maisson a . ö ö. Gendarmerie hundert Gewehre zwar fest entschlossen, zur Ordnung juruͤckzukehren, aber es wun⸗ in Versailles abgehaltenen Revue Unordnungen stattgefunden; rgeben. Seit ihrer Niederlage bei Jallais (Dep. der Maine sche auch eben so entschieden, daß man von den Prinzipien der die Schuͤler hatten sich verbarrikadirt; funfzehn derselben wurden
Allgeme
Bekanntmachungen. z
Averti (sement. ssttii Der Ernst Ludwig von Schoenwald, welcher als ein in, Sohn des am 39. Marz 1826 in Zinten verftorbenen re
Loire) unterwerfen die Chollans sich in Maffe; ihre Haupt, verfassungsmäßigen Freiheit nicht ahtheiche; ferner he ̃ : 2 3. ö! . ner. ; g veiche; ge das Land festgenommen und nach Paris gefuͤhrt.
Rec 2p 1 t ulati O m. ze haben sie verlassen. Der General gieutenant Ordener ist die Ueberzeugung, daß weder die jetzt am Staatsruder befindli⸗ Die Gazette de France sagt heute zur Vertheidigung
; . . der Spitze ö DVataillens der National- Garde, das seit chen Maͤnner, noch die Häupter der Opposition den Schwierig- ihres politischen Systems: „Wir sind die Verfechter zweier
, , n, . . . der K Lage Frankreichs gewachsen seyen. Wollte die Brundsaͤtze, die allein dem Lande eine große und ruhige Zu⸗
ö ; . ; 3 8 23 . etz ö gers eingetroffen; auch na egierung bei der jetzigen Krisis die Kammern aufloͤsen, so kunft gewaͤhren koͤnnen. Das Prinzip der Srdnung liegt i
9 . ; . . ge e. 9 e ; . e r g liegt in 19 Stuͤck Litt. A. a 1000 Liv. Sterl. uͤber 19000 Liv. Sterl saumur ist die National⸗ Garde von ihren Exkürsionen zuruͤck-, wuͤrde sie statt derselben einen Konvent bekommen; wenn alse der Lehre, daß die Empoͤrung , erlaubt sey; das Prinzip .
pensionirten Königl. Preuß. Masors der Artillerie, D 2 ö , 17000 ⸗ kehrt, und die Ankunft des zosten Regiments wird den General eine Aufloͤsung der Kammer ungerathen sey, so sey die bal-⸗ der Freiheit in der Anstcht, daß jeder Buͤrger, der eine kudwig von Schoch waid, amn zie Cfthn, io geboren, . 64 ö . j ; 3330. ö . ; Stand setzen, ein Kantonnirungs⸗System auszufuͤhren, wodurch dige Zusammenberufung derselben um so dringender; diese Steuer zahlt, auch berechtigt sey, bei der Bewilligung derselben zuletzt als Lieutenant im Koͤnigl. Preuß fünften Land⸗5 3 G. 260 = ⸗ 9 ö 5 uftighin jeder Aufstand unmoglich gemacht wird. Einige unver⸗ sey das einzige Mittel, um aus dem jetzigen ungesetzli⸗ mitzustimmen. Uns gegenuͤber stehen zwei Partelen, die, an— , ie, an e. . . . 9 . BD o . 107100 ⸗ ' . , G, ö a ö chen Zustande herauszukommen. — Der Nalkional bemerkt, statt sich diesen beiden Grundsaͤtzen zu unterwerfen, sie ihren
l Me br aß noch ni es beendi frankrei ⸗ . 2 fni ihrer rs⸗ ĩ ĩ — entfernt, — seidem aber von seinem Leben und Auf ha e, mr ̃ 36 , st Frankreich habe durch den Belagerungs-Zustand der Hauptstadt Beduͤrfuissen, ihrer Herrschsucht und Eigenliebe anpassen wol⸗
z aber ihre Bemühungen sind vergeblich, die Massen fassen alle Buͤrgschaften der Freihei en; die er ie Ein⸗ . i 4 i i . : ; ; d Freiheit verloren; die Auslaͤnder und die Ein len. Die Partei der linken Seite spricht zwar bestaͤndig ner mehr Vertrauen zu der Kraft der Regierung. Das De wohner der Departements schwebten in eben solchsr Gefahr, wie die von Freiheit; von dem allgemeinen a, will sie nement des Morbihan i fortdauernd ruhig; es ist das ein— Pariser, kurz es gebe in ganz Frankreich kein Individuum, das aber nichts wissen, weil sie wohl einsieht, daß ihr alsdann Departement der alten Chouannerie, wo nicht zu den Waffen nicht vor ein Militair-Gericht gestellt und binnen 48 Stunden die Macht entschluͤpfen wuͤrde; daher hat sie auch, trotz
enthalt weiter keine Nachricht hierher gegeben hat, — oder dessen unbekannte eiwanige Eren oder Erbneh⸗ . mer werden auf den Antrag des Kuͤnigl. Bayerschen
1237 Stuͤck ber. . ...... ..... .... ...... 171350 giv. Sterl. . inclusive 7135690 — als gewoͤhnliche Tilgung pro 168 Obersten der Landwehr und Buͤrgermeisters Adolph ; ö
Ron Schoenwaid zun Fuerch in B hern, ls einn Berlin, den 18ten Juni 1832. Ifen worden ist. Das in Ploermel verbreitzt Geruͤcht, La, erschossen werden könnte?“ In (nem , sucht das einer im Namen der Freiheit unternommenen Revolution, Bruders des Abwesenden hiermit öffentlich vorgeladen, thuͤ ssahe der Aeltere sey in der Gegend von St. Men Ille genannte Blatt der hiesigen National⸗Garde zu schmeicheln und fuͤr einen Census von 200 Fr. gestimmt. Die Partei der Cen; 3 , . il 1833, Vormittags 11 uhr h — ; z . ; H . ö. ö. , . . . . habe in den ö Epochen ihres Beste⸗ tra fuhrt unaufhörlich dazs Wort: „Oeffentliche Ordnung“ im n 16 April 1 , t — ö k — ben, gegründet. Der Zustan de ens abwechselnd die Ordnung und die Freiheit vertheidigt; fuͤr Munde, aber noch hat sie nicht mit uns gesagt, daß die Empoͤ— ; auf e n n w, vor , , 26 H aup t ⸗Verwaltun 9 der Staats ⸗S chM ulden. he- Departements ist fortdauernd befriedigend; der, dortige die letztere habe dieselbe in der Juli,Revolution, fuͤr die erstere rung niemals erlaubt sey; sie beschraͤnkt sich darauf, den Auf⸗ n , , er, ge n, n n . . hof hat etnen entlaufenen Rekruten zur Deportation ver! am 5. und 6. Jun d. J. gefochten. — Der Courrier fran, stand, wo er ausbricht, zu bekaͤmpfen, und beharrt im Uebrigen r, ,, zur Prozeß-Praxis bei dem hie- den Rother. v. Schuͤtz e. Beelitz. Deetz. 32 Lamprecht. . dieses Beispiel wird von guter Wirkung seyn.“ ; dais meint, der Belagerungs⸗Zustand⸗ der anfangs gehaͤssig ge⸗ bei solchen Grundsaͤtzen, die immer neue Erschuͤtterungen herbei⸗ sigen Ober- Landergerichr authorisirten Justj Kommi den ö ö ) on den 1800 in Folge des Aufstandes vom Hten und 6ten wesen, sey jetzt zu einer laͤchersichen Maßregel geworden, die der fuuhren koͤnnen. So bedienen sich beide Parteien unserer Sprache
sarius. — wozu ihnen die hiesigen Jüsij-Kommissa6srisch ⸗ rien Stellter, Nauen und. Stolterfoth in Vorschlag dei ᷣ gebracht werden, — zu melden, sich gehoͤrig zu legiti, ana. miren, und ihre Rechte wahrzunehmen. — Sollte sich! A in diesem Termine Niemand melden: so wird der dah: . Ernst Ludwig von Schoenwald fuͤr todt erklaͤrt, und ern das ungefauhr 2000 Thir, betragende Vermögen desfel. von — ; ben dessen einzigen, bis jetzt bekannten, legitimirten soder . . h Erben, dem vorgedachten Königl. Bayerschen Obersten bigt. der Landwehr, und Buͤrgermeister Adolph von Schoen, miss
1 verhafteten Per onen sind erst 20 vor den 6 Berichter, Regierung nuͤr Verlegenheiten bereite, ihr Ansehen schwäche, zur Haͤlfte. Die rechte Seite kommt ihnen niemals entgegen; r der beiden hiesigen Kriegsgerichte erschienen und erst wund wegen deren sie allgemeine Mißbilligung erfahren muͤsse; fie sind es vielmehr, die sich abwechselnd ihr naͤhern. Daher . rozesse von jedem derselben instruirt, woraus die hiesigen das System des Ministerlums werde von den General⸗Conseils die ungerechte Beschuldigung, daß wir bald mit den Republikn⸗ itter die naturliche Folgerung ziehen, daß entweder der Bela, der bedeutendsten Departements verdammt; in Lille und Douai nern, bald mit den Maͤnnern von der richtigen Mitte gemein⸗ ungs,Zustand sich bis ins Unendliche hinziehen, oder daß er erinnere man die Regierung an die Beobachtung der Charte; in schaftliche Sache machten. Die Wahrheit ist, daß ein Blatt, . zufgehoben werden wird, um wieder der gewoͤhnlichen den Departements der niederen Loire, des Puy-de- Dome welches in seinen politischen Ansichten eine auf unwandelbaren . ls zu machen.! c und, des Pas-de-Calais verlange man die Fruͤchte der Grundsaͤtzen beruhende Linie verfolgt, niemals inkonsequent ist. 6. ffizier Corzs mehrerer in den Departements garniso⸗ Juli⸗Revolution. Die Departements - Blaͤtter, und unter Wankelmuͤthig sind nur diejenigen, die gar keine Grundsaͤtze Aden Regimenter haben theils den eintägigen Betrag ihres diesen sogar die Anhaͤnger des Pẽérierschen Systems, spraͤchen haben.“
w 0
; j ; ö . = des den Familien der am Ften und 6ten gebliebenen und ver- sich einstüunmi 3 erungs Paris * ĩ ĩ Juli J. ei ĩ walb zu Fuerth, oder' dem Fisco zugesprochen und aüch⸗— . g ö gebliebenen und ver- sich einstimmig gegen den Belagerungs⸗Zustand von Paris aus, In Versailles wird den 29. Juli d. J. ein Standbild des 3 , . . . . e, . ö gewidmet, theils Subscriptionen ö. auch von den Englischen Blaͤttern ö wurde. — General Hoche aufgestellt werden und, einem Beschlusse des dor— Koͤnigs berg, den 18 Mai 1832. ; D . , .. g ., pour tr mol; 13 n. trois moi dl! n Slwbect ervfmet. Der Constitutionnel beantwortet einen Artikel des National, tigen Stadt-Raths zufolge, der jetzige Dauphine- Platz kuͤnfti R Königl. Preuß. Ober-Landesgericht. wahren ves vemoyntichen Amtsstunden in unserer . w e nm Schlusse des Plaidoyers, das gestern der Advokat Herr der behauptet hatte, die National-Garden hätten am 5Ften und den Namen dieses Fildherrn fuͤhren. ;
= 5 . * ö l. ; 4 ndri .; , . j . . 9. 8966 ; a. * J 5 ; F . ; , ö ö . ö . ö n werden. Der von hier gehbuͤrtige Zuckerbaͤckergesell Christian ai sau ce? d ja po. perso uues qi ih in vor dem hiesigen zweiten Kriegsgerichte fuͤr den Maler 6ten d. M. die Waffen nur darum gegen die Insurgenten er— Durch einen Beschluß des Kriegs⸗-Ministers sind, der neuen 9 4 1 2.
. ö he. '. ö so 3 ; 190 73 ö! Mi 9 —ᷣ . f = * ö . ; ) * 0 ö ö Die am 3. Januar 1770 geberne Christine Elisabeth) Königle Preuß OberzLandesgericht von Martienssen, welcher sich Angegangenen Döachtichte! pour ug an Cu, äme six moi, j̃onissan a äsfton h;elt, hob derselbz, um die Richter zur Milde zu stim, griffen, weil sie von dem Vorhandenseyn eines von den Kar— Eintheilung der fuͤr diesen Zweck im Budget angewiefenen Ftndo
. 3 ö . mn, noch besonders den U d her daß sein Klie r s ̃ ; r —⸗ n uufolge im Monat April 1802 von Hamburg nach tage special, qui consiste en ce qu'il leur un n, noch l den mstan heraus, aß sein Klient die listen angestifteten Komplottes zum Umsturze der Regierung ufolge, die Pensionen der Ritter des St. Ludwigs- und des ene, n. , n,, . Nieder- Schlesien und der Laufitz Amersts begeben haben fell, wird auf Len Antrag sei, an' reͤckcieur, us ler teu cher ln ouiau el ige Stuͤtze einer alten Mime. sey, die dem Vaterlande 20 überzeugt gewesen warrh! tt sational-Garde, meint der
; ; r it , ö 1 . 18de Militair⸗Verdienstordens von 2000 Fr. auf 1000, die von 1500 rem gedachlen Wohnorte am 25. October 1821 entfernt, , Tszis gides gohprkers Chritoph, Martienssen, ment a leur domicile etssus train ss; har ö Ire dieser Bemerkung aber, undsso sehr Const itutionnel, sey allerdings überzeugt gewesen, sie habe auf 800, die von 1000 auf öh, die von Sog auf 50, die von seit dieser Zeit aber von ihrem Leben und Aufenthalte Einberufung s⸗Ediet e ö n, e,, hben mn . 3 . . 3 n ö. ö , und den r . zu thun; sie warde 50h auf 300 und die von 300 auf 209 Fr. herabgesetzt worden.
ᷣ eben. 8 J ; . ; ð , 31 ö icht, die Freisprechung desselben sie er ebe alle hlaae 3 Minister e ec g , el ,, eter Stelter, Von dem ad Iden ck eb ichen Hoch⸗ und den Ort seines Aufenthalts bekannt zu machen, unter! Im Verlage von T. Traut wein in berlin . ö sich aber n so, streng gegen die Nepriblikan er, allein geschlagen zluf den Antrag des Handels Ministers hat der Köoͤnig eine
bewirken Als der Gerichtsh i treff = f ; ., ; ⸗ dem N / ̃ ; 4 6 , m, ; hof in Betreff der beiden ersten haben. Das naͤmliche Blatt bemuͤht sich, sowohl aus den in der Verordnung erlassen, wonach es den aus Algier, Oran . hat auf die Todeserklaͤrung seiner gedachten Schwester Deutschmeister 4. Linien- Infanterie Rtegiments,- Ge- dem Nachtheil, daß die Substanz seines bieher conti siräalee Mo. S. iht so cen erschienen: h sich, sowoh g erlassen. gier, Oran und Bona
lage Punkte das Schuldig aussprach und demgemäß den An, Vendae gefundenen Briefschaften, als aus historischen Akten-
; . 294 ; n⸗Infantei 56 ; z . . iederhefi 1 9 hund kommenden Staatsschiffen kuͤnftig gestattet feyn soll, entweder in angetragen ge wird, daher die Christine Elisabeth Stelsrichte wird dem angeblich in Königl. Preuß Mültair- tutionsmäßig zerwalteten Vermögens seinen naͤchsten Das neueste Liederhe agten zum Tode verurtheilte, war dieser nicht zůgegeln, na fc die Vendéer bei ihren Nufstä Treber ; „ Insel Ri JJ n g ,, , a Monaten a dato dem unterzeichneten Lan⸗ lesstitigen Regimeme verstorbenen kgiments⸗ 2 , 29 21 jfür eine Singstimme mit egleitung n Kondemnirten im jefaͤngniß vorgelesen wir s⸗ 3 597 s. 7 75 . 9. n , ,,, ; ö. 25 . ; 66 desgerichte van ihrem (eben Nachricht zu gehen, »der Profoßen Andreas Popp durch zegenmarmnges Cult; * Bürgermeister und Rath. in Musi , uu echt Gedichte n schehen, erinnerte 9. , wren, nal du Com mer ce sucht . Opposition gegen die Angriffe (Der ,, vom 7. August 1827 zufolge, durften sie dies in dem auf den 24. November 1637 Vormittags um kannt gemacht: es, sey demselben uͤber die mit Ein — Schiller, Uhland und Tieck enthaltend. mn eine 2astundige Frist blem tat! 0M „daran, daß der ministeriellen Blaͤtter zu vertheidigen und schreibt alles Unheil, bisher nur in Marseille und Toulon thun, woraus, namentlich ö 10 11hr vor dem Deyutirten Herrn Ober-Landesgerichts⸗vernehmung * des fůuͤr ihn bestellten Curators Herrn ; ; ⸗ Gesänge. Preis 25 r. theils anzutragen. Mun !? fel m auf die Revision seines namentlich aber den Aufstand vom jten d. M, dem Systeme seit der Besitznahme von Algier, fuͤr den Staat hedeutende Un⸗ 5 Assessor Krug anberaumten Termine entweder persoͤn⸗ Hauptmanns Franz Stadler gepflogene Verlassenschafts⸗ Literarische A n zeigen. K übrigen? die Se ö . zweife . nicht, daß der Verurtheilte, der Regierung, nicht aber dem Manifeste der Opposition zu. — kosten und großer Zeitverlust entstanden.) Den Handelsschiffen ö J lid, oder durch cinen gehörig segitimirten Vevollm ich, äbhandlung, üach dem versterbensn Aundreg. Pop zu Bei A W. Hayn, Zi 28, iß so Dei J G. Hasse berg, unter den Anh n Ren nüt! . z mit großer Fassung vernahm, von die, Die Gazette de France hebt hervor, daß das Benehmen der aus den obgedachten drei Hafen werden zur Abhaltung ihrer . ; zie, deln nie een ni Temmen Brand; zeläe der higrerhassene shrestlichen letztnil izen An eben erschienen ⸗ h ,, Rete 3 erschie 5 d el. man in allen Buchhamsasd d , folgenden Tage Gebrauch machen Regierung viel weniger gerechtfertigt erscheine, als das Karls X.; Quarantainen die Anstalten in La Rochelle, Lorient und Tatihou R Raabe und Köhler in He iin enn, werden, zu er ordnung d. l. 17. Juli iss ein Erbvermbgen von diungen. zu a. ꝛselbst, so wie in allen Buch, erschlen, un lie Wall , er demnaͤchst auch, was die Kompetenz, Frage betrifft, dieser habe sich auf den Artikel i der Eharte stutzen können, gunweit Cherbourg) angewiesen, sobald dieselben zu diesem Be⸗ . 1. — beinen, widrigenfalls sie ju gewartigen hat, daß sie fur 252 Fl. 1619 Kr. EMze. zugefallen und im vorge⸗ handlungen. z haben: . Wanderungen der Fami l ö en Cassationshof gehen wuͤrde. Der Messager des der ihn ermaͤchtigte, Verordnungen fuͤr die Sicherheit des Staats hufe die erforderliche Ausdehnung erhalten haben. . Kö todt erklärt Enz ihn vorhandenes Dermägen ihren, nach schricbenen Biensieswege al dit gaiserl König! Hof. Brief, und Geschaͤftschule Rurch gdie sööusn und mer airdissfs a amsbes ist das einzige Blatt, das heuts die Angabe enthalt, zu erlaffen weich. Stipularion von allen Publizisten der Re⸗ Die von dem Messager des EChambres ausgegangene und von . . . den hiesigen Gesetzen jur Erbfolge berufenen Verwandten triegeraͤthliche Devositen⸗Administration jur western für alle Stände enthaltend: Regeln und Muster Schlessens. Ein Lesehuch und Weg weishe M Geoffroy habe sich vorweg mit einem Begnadigungs . Gesu⸗ stauration fo verstanden worden sey, daß es 33 Könige frei allen hiesigen Blaͤtterr 6 rholte Meldung, daß Verhastshe n P wird ausgeantwortet werden. fruchtbringenden Verordnung eingesendet worden. Daliur Abfassung von Briesen, Vorstellungen, Bittschrif⸗ Jaͤkel 13 Thlr. an den König gewanhe, . 1 stehe, im Augenblicke der Gefahr 6 aupt tor den lichen, enn, ; , ,,,, ü f i.
gegen den Herzog von Bellunb und den Marquis von Pastalte