e dm en,, en, m,,
710
711
erlassen worden seyen, wird von dem ministeriellen Nouvelliste der sehr ehrenwerthe Baronet nicht immer so gehandelt habe, die Vorsehung durch wohlthaͤtige Handlungen an den Tig braven Bürgern Muͤnchens aus, und seyen Sie versichert, Inhalt dieses Schreibens war das bekannte
— — Edikt vom 5. Juli Mittwoch Abend kam er indeß in Belem in Begleitung des aid erh er , ̃ sey dagegen thatsachlich? c! Auf eine an den Kanzler der legen. — Ih Ihnen und Meinen Muͤnchnern mit besonderer Gnade 1831 endlich in den Provinzen nach vielen Schwierigkeiten zur General Campbell an, der sich zu ihm begeben haben soll, ; In n geg, . am lzten 8. M. zahlreich Haussu, Ech ' i'm nihen gerichtete Frage, erwiederte dieser, daß der zur Aus Falmouth wird unterm 14ten d. gemeldet: „han bin. Ninchen, den 19. Juni 1832. Ihr wohlgewo⸗ Ausfuͤhrung gekommen; die Namen der von dem Prolegaten um wegen der Nachrichten aus Terceira und wegen der chungen und einige Verhaftungen stattgefunden. Das Schloß Untersuchung des Bank-Privilegiums niedergesetzte geheime Aus⸗ Paket Brigg „Spey“ ist mit der Lissaboner Post vom loten Ir König Ludwig. vorschriftsgemäß ernannten Kommunal⸗Raͤthe waren nach Rom ge⸗ Ankunft der beiden Amerikanischen Kriegsschiffe auf dem Tajo
U des Grafen Puyssgur bei Tours und das Landhaus des Vi schuß nicht alle Aussagen, die er vernommen, dem Parlamente hier angekommen. Durch sie erfahren wir, daß der Schan
; sie erf wir, daß Se. Majestaͤt der Koͤnig wird, dem Vernehmen nach, ge⸗ sandt worden und hatten dort wirklich die Bestaͤtigung der hoͤch⸗ Ruͤcksprache zu nehmen. Es sind dies seit 20 Jahren die ersten ointe dezlure, ehemaligen Stallmeisters Karls X., bei Ram, mittheilen konne, da! ste von der Art E yen, dan sie sich nicht alle „Lady Brougham“ am 5. Jun bon Terceira kin Tasp n
Ende dieses Monats sich wieder nach Bruͤckenau begeben
iese ona ; sten Autoritaͤt empfangen. Hierauf kam der Kardinal Albani Kriegsschiffe der Vereinigten Staaten, welche sich auf dem Tajo
bouillet sind ebenfalls durchsucht worden. zur Oeffentlichkeit eigneten. Als das Haus in den Aus schuß kommen ist. Mit ihm waren der „Stay“ und der „wen Der Kaiserl, Koͤnigl. Gesandte am Deutschen Bundestage, nach Bologna. Eine seiner ersten Maßregeln war eine inquisis blicken lassen. Man N daß sie angekommen sind, um über die Irländische Reform-Bill uͤberging, trug Herr von Terceira abgesegelt und haben sich dem Englischen Geschg f von Münch-Bellinghausen, ist vorgestern hier eingetrof— torische Untersuchung über die fruͤhere politische Denkungsart und ein? prempte Zahlung von einer Million Dollars als Entschaͤdi⸗
Großbritanten und Irland. O Con nell darauf an, daß der Ausschuß dahin instruirt werde, der vor Lissabon angeschlossen. Ein Oesterreichischer Courier, der ihm nachgefolgt war, Auffuͤhrung der feierlich eingesetzten Kommunal⸗Raͤthe. Zwei Kom gung fuͤr genommene Schiffe waͤhrend der Blokade von Terceira
laments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ das Wahlrecht auf Alle zu uͤbertragen, die einen Grundbesitz Der Morning Herald sagt: „Unser Lis sa bon einige Stunden spaͤter an. missarien durchzogen die Kommunen der 3 Legationen Bologna, Ra⸗ durch Dom Miguel zu erlangen. Man sieht taglich der Ankunft 0, 19. Juni. 3 66 machte 4 die 3 don mindestens 5 Pfd. jährliches Netto Einkommen hatten. Der Schreiben (s. Portugal) verdient alle Aufmerksamkeit, da
Stuttgart, 21. Juni. Durch die Gnade des Königs sind venna und Forli und entwarfen mit Huͤlfe der Polizei eine Liste von noch zwei Amerikanischen Linienschiffen entgegen. — Am henten zum Gegenstand einiger Anmerkungen. Er uͤberreichte Antrag fuͤhrte zu einer lebhaften Debatte gauf die wir zuruͤck⸗ Zustand der Dinge, die Hoffnungen und Befürchtungen dtischen Behoͤrden in Stand gesetzt worden, den wahrhaft von denjenigen Raͤthen, welche man im Verdachte des Liberalis- s 5ten d. lief die „Britania“ von 126 Kanonen in den Tajo eine Bittschrift aus der Grafschaft Cornwall und unterstuͤtzte kommen werden), hatte jedoch kein anderes Resultat, als daß er Parteien in der Hauptstadt bis zu dem letzten Augenblick den n Familien waͤhrend des hoͤheren Brodpreises das Brod um mus hatte. Dies Verfahren erweckte jedoch ein so entschiedenes ein. Am Mittwoch wurden 40 Kanonen und 1000 Marine⸗
; . . . = . r K ö ; ; enn ie j ige Tax schaffen. Mißvergnuͤgen in den Provinzen, daß man s nicht wagte, dar⸗ Sol Bord der „Asia“ und „R 2. Gleich ten Gesuch, daß e leich rtheilung derjenigen Gattung von 177 Stimmen gegen 44 verwerfen wurde. Im Aus, hervorgehen. Die Lissaboner Höfzeitung vom hten d en JI. wohlfeiler, als die jedesmalige Taxe, zu verschaffen Veitzvergnug zen, nges nicht wagte, dar⸗ Soldaten am Bord der „Asta“ un Revenge / geschafft. . n , fe ht , rn in dn n. heiße, schusse selbst beschaͤftigte sich das Haus mit einem' anderen auf keine politische Neuigkeit, außer dit Aufhebung der Blokaz die Stuttgarter Zeitung enthaͤlt ein Schreiben aus in fortzufahren. Mehrere Monate lang blieben die Kommissarien darauf wurde die gelbe Fahne aufgesteckt und keine Verbin— stattfinden moͤge. Es freue ihn, sagte der Lord, aus dieser Bitt⸗ den Wahl-⸗Census Bezug habenden Amendement des Hrn. Mul—⸗ Madeira und die Wlederbe tung der kleinen Insel Porto Sn delberg vom 18ten d., worin es heißt: „Der Bayerische in Unthaͤtigkeit; die Provinzen hatten unterdessen gegen eine dung mit dem Ufer mehr gestattet. — Man beschaͤftigte sich schrift zu entnehmen, daß das Englische Volk endlich zu begrei⸗ lins, das ebenfalls von 161 gegen 9 Stimmen verworfen wurde. durch die Behörden Dom Miguels, nachdem Die Truppen
die die mn-Kreis soll wirklich nun in den Kriegsstand erklaͤrt werden solche Verletzung des Edikts vom 5. Juli Petitionen nach Rom sehr angelegentlich mit den Vermuthungen, auf welchem Punkt
fen anfange, was eigentlich die Kirche sey. Es saͤhe jetzt ein, Das Haus vertagte sich um halb 3 Uhr. Pedro s dieselbe verlassen hatten. — Es scheint jetzt ganz gn] die Bewegung von Truppen, die an mehreren dem Revo⸗- gesandt, worin die Abberufung des Kardinals in Anregung ge⸗ Dom Pedro wohl die Landung versuchen wird. Die meisten
daß die Geistlichkeit nicht die Kirche ware, und daß das, was daß die uͤber Paris hier eingegangene Nachricht von der igeiste vorzugsweise huldigenden Hrten bereits eingetroffen bracht wurde. Waͤhrend man dem Erfolg derselben entgegensah, Meinungen vereinigen sich dahin, Cascaies, 4 Stunden suͤdlich
man „Kirchen⸗-Eigenthum“ nenne, nicht der Klerisei, sondern der London, 19. Juni. Ihre Majestaͤten gaben am Frei⸗ dung Dom Pedro's an der ö Kuͤste unrichtig damit zusammenhaͤngen. Der Zweibrůcker Preß⸗Verein, wel, erhielten plötzlich zu Ende Mai eine große Anzahl beguͤnstigter von Lissabon, als diesen Punkt anzugeben, und glauben, daß
Eongtegation, d. hy. der ganzen Kirche, gehöre. Bei dieser Ge— tag Abend im St. James -⸗Palast einen großen Hof⸗Ball, der denn Die Expedition hatte St. Michge noch neh, verlassen / vie man weiß, nun uber 10,000 Fl iaͤhrlich verfuͤgt, hat Wirth Individuen Schreiben von dem Kardinal, worin sie zu Kom⸗ das Geschwader in der Bucht bei dem Fort St. Julien ein⸗ legenheit erlaube er sich auch die Frage, was denn eigentlich zus ungemein zahlreich besucht war. Die Koͤnigin wurde durch die Im Globe liest man: „Der Spanische Gesandte ha erwilligten Panisbrief entzogen; die Gruͤnde sind nunmehr be— munal⸗-Räͤthen ernannt wurden, wogegen die bisher mit dieser laufen, und daß die Landungs-Armee versuchen wird, die
der Maßregel geworden, die unter dem Namen „Zehenten,-Ver⸗ Krankheit der Prinzessin Louise in Windsor zuruͤckgehalten und serer Regierung neuerdings die Versicherung ertheilt, daß 3 vor einiger Zeit vom Erzbischof don Canterbury erschien deshalb nicht. Der Koͤnig zog sich erst um 3 Uhr Mor, nien in Bezug auf Portugal die strengste Neutralitat beob⸗
sz dieser Preß-Verein, welcher mit den eingesammelten Geldern Function bekleideten Personen mittelst bloßer Danksagungsschrei⸗ Forts einzeln zu nehmen, bis sie nach Belem gelangt, wo, wie man
streng Hzubstribenten und ihr Vertrauen prellt und für die Absichten ben fuͤr ihre bisherigen Dienste entsetzt wurden. Die Magistrats. fürchtet, der blutige Kampf um den Besitz von Lissabon stattfin⸗ in das Oberhaus gebracht worden sey? Im Juni vori gens zuruͤck. wird. Lord W. Russell steht, wie wir vernehmen, sowos Franzoͤsischen Faction hinsichtlich der Rheinprovinzen, als Personen in den Provinzen widersetzten sich diesem Verfahren, den wird. Dom Miguel hat jetzt sein Hauptquartier in Cachies, auf gen Jahres habe die zweite Lesung derselben stattgefunden, Ihre Majestaͤten werden ein großes Fest, welches der Her— der Spanischen als mit der Portugiesischen Regierung in I 6 liregleur einer vaterland verratherischen Partei, arbei⸗ und namentlich richtete der Magistrat von Ravenna folgende dem halben Weg zwischen Liffabon und Cascaies, aufgeschlagen, U doch warte sie seitdem vergeblich auf die Begutachtung des zog von Wellington am kuͤnftigen Dienstag zu geben gedenkt, bindung. Die Eypedition, mit der er abgegangen, bezwech st von Jenem auf das toͤdtlichste beleidigt worden. — So Protestation an den dasigen Prolegaten Hrn. Pietro Destderio wo in sehr kurzer Zeit 25,000 Mann zusammen gezogen Ausschusses; vielleicht sey damit gezoͤgert worden, weil mit Ihrer Gegenwart beehren. Der Herzog hat den, Grafen Aufrechthaltung der Nentralita von Seiten Spaniens zu sig] hat man bei einem hiesigen Band⸗Fabrikanten eine große Pasolino: werden konnen. Arz inis M! heben nes n nnn n en man erst den Erfolg der Reform-Bill habe abwarten wollen. Grey und saͤmmtliche Kabinets⸗Minister, so wie die ministeriellen und es ist an ihrem Erfolg nicht zu zweifeln.
5 nh gr el. e . . . ; ö. . . ö ö. (. sic zur Pflicht, cher, daß die Landung bei Figuieras versucht werden wird, An
E eli lte den Verlust der Bill fuͤr keinen großen Mitglieder beider Parlamentshaͤuser, ebenfalls eingeladen. Es „Die letzten Nachrichten aus Brasilien ge den bis zung Karlsruhe, 20. Juni. Gestern Abend trafen J R Cell en , n, n,. Phesche Nr. z6ba4 anzuzeigen, dere in Algarbien. —Fuͤnf Ühr Nachmittags. Lord William
3g h . e . D n , . . sollen nahe an 1006 Einladungs-Karien ausgegeben worden seyn. Apris, die aus Vu enos- A yres bis zum 3s. März. M. der Großherzog und die Frau Großherzogin von Heffen, . ö. ae gr , , nnr ir reden,, ,. Russell und sein Gefolge ist an's Land gekommen Und hat eine
mit der man habe sagen wollen: „Seht, wie bereit wir find, Se. K. H. der Prinz Adalbert von Preußen gab gestern steren bestäͤtigen die gaͤnzliche Unterdruͤckung des Au fstandej degseitung St. Hoh. des Erbgroßherzogs, zum Besuch bei Angelegenheit und di⸗ . verknnpften Bannern en stg ah . Unterredung mit dem Viscount Santarem gehabt, worauf eine
etwas zur Abhulfe zu thun.“ Aber eine Veraͤnderung in den in Marks Hotel ein großes Diner und ist heute nach Accot Gunsten Dom Pedross, und die letzteren melden, daß die Königl. Hoheit der Frau Markgräfin Amalie, von Darm⸗ Magistrat von Ravenna in eint sehltdch'hh hh. außerst schwie. Depesche an Dom Miguel abgegangen ist. Zu gleicher Zeit hat ʒZehentch⸗ Gesetzen sey unabweislich, und zwar besonders seitdem gereist, um den dortigen Pferderennen beizuwohnen. in der Argentinischen Republik vollkommen tie derhergesei Hier ein. . rige Lage verfsetzt, In der That, wenn er von der einen! Seite ein Dampfschiff Befehl erhalten, bereit zu seyn, um dem Admiral
die Reform ⸗Bill passirt sey, durch welche man es ausgesprochen Der Fuͤrst und die Fuͤrstin Lieven haben London verlassen Man war mit der Wahl der Mitglieder fuͤr das Haus den Frankfurt a. M., 22. Juni. Die Ober ⸗Post⸗Amts⸗ Unterwerfung und Gehorsam den Anordnungen seiner vorgesctzten des Britischen Geschwaders Depeschen zu uͤberbringen. Man
habe, daß man hinfuͤhro nur das allgemeine Beste im Auge ha⸗ und sich nach Richmond begeben. praͤsentanten beschaͤftigt. Die Foͤderalisten tragen allent ] ing meldet aus Landau vom 19. Juni: „Die hier gar— Autoritaͤt schuldig ist, so kann er auf der anderen Seite sich nicht sieht mit der gespanntesten Erwartung dem Nesultat der Unter⸗
ben woll. Seine Meinung sey es immer gewesen, daß die Herr Durand de Maremuil, bisheriger Franzoͤsischer Gesandter den Sieg davon. ende Eskadron des 6. Chevauxlegers⸗Regiments bricht heute der heiligen Pflicht entschlagen, die voͤllige Unverletz lichkeit jener handlungen entgegen.“
Einkuͤnfte der Geistlichen eben so sehr Staats⸗-Eigenthum seyen, im Haag, ist gestern in Lonbon eingetroffen und hat sogleich , l d zhebrücken auf, wo 12 — 1560 Mann Infanterie, Kavalle⸗ Rechte zu beibachen und zu nerlamiren, mit welchen das landes= 41
als der Sold, den ein Minister bezöge, und daß das Publikum dem Fuͤrsten Talleyrand einen Besuch abgestattet. Beide Diplo— h 9 . ö m Artillerie sich befinden muͤssen. . e n ,, die . han Rechte, h Lonstantinopel, 2. Juni. Am 1Ü9ten v. M. beehrte
— eben so viel Recht habe, das Eine wie das Andere zu kontrolli⸗ maten begaben sich gestern nach dem auswaͤrtigen Amte und Aus dem Haag, 21. Juni. Die neue Am sterd⸗ luxemburg, 20. Juni. Der. Koͤnig-Großherzog hat die an iset n . . Cohen cr e argh j bemsf ö 1 . der Sultan den Minister des Innern, Mehemet Said Pertew ö ren. Kein anderer Zweig des Staats-Eigenthums erfordere aber hatten eine lange ünterredung mit Lord Palmerston. ; Courant meldet: „Vorgestern erhielt man im Haag das me von 60/0900 Fl. zur Verfugung des Großherzoglichen tikel 2 des Zit. ii. jenes Ehm ertheilt den resp Helge en die Se. Efendi, in dessen Sommerpalals an der Kuͤste von Skutari mit * so sehr eine Revision als das Kirchen-Wermoͤgen, welches hin⸗ Der Ritter Alexander Leski ist gestern Abend mit Depeschen doner Konferenz- Protokoll Nr. 66, worin bei Sr. Majesti ] bernements gestellt, un damit Ruͤckstaͤnde der Verwaltung . .
faßnssnder rn Ernfnnnng der Rathe, unter ez n zn dar e, feinem Vesuch'n Ihen salgten bald darauf. die beiden jungen
sichtlich der Vertheilung, besonders in den Fallen, wo die geistlichen fuͤr die Regierung von Petersburg hier eingetroffen. — Herr Koͤnige sowohl als bei der Deutschen Bundes⸗Versammlung n em Zeitraum von vor 1831 zu bezahlen. zuholenden landesherrlichen Bestaͤtigung; und der te AÄrtkel über Prinzen Abdul Metzid Efendi, praͤsumtiver Thronerbe, und Ab- .
Koͤrperschaften diejenigen besoldeten, welche die kirchlichen Pflich« Kakaschkin, Attaché bei der Nussischen Gesandtschaft, ging vorge⸗ dings auf die Freilassung des Hrn. Thorn gedrungen win
o gschen e ich rie mn e , mn ,,,, 3. a , , . ö. 8. ö. das Recht ,,, nn n ö . dul Asis Efendi; 9) 1 von 3 großen Gesolge von 9 ; ; 'ißbraͤuchlichste verwaltet werde. stern als Courier nach St. Petersburg ab. cheint sich zu bestaͤtigen, daß die juͤngsten Drototolle auß hthums hat durch eine Bekanntma jung vom 19. d. M. den Kommunen selbst. Der Artikel 7 des Tit. III. uͤberlaͤßt dem fizieren begleitet. Auf Befehl des Sultans waren auch der Kai— n ,, , n, Mißbraͤuche ] Der Niederländische Gesandte, Herr Falck, hat gestern die Bezug auf die Raͤumung der Antwerpener Eitadelle ung tinwohner an eine Verordnung vom 25. Mai 1631 erinnert, Gouvernement die Befugniß, die Provinzigl⸗Raͤthe nach feinem Ge—⸗ . der Seraskier, die Minister der auswaͤrtigen Angelegen⸗ erwähnt, des einen in der Diocefe von Exeter uͤnd des anderen Nachricht von dem Tode eines nahen Verwandten erhalten und fuͤr uns lauten.“ . ch die Aufrechthaltung der fruͤheren Bestimmungen in Be— . a wn, . pon den k ist mit keiner heiten und der Finanzen, der Muͤnz⸗Direktor, der Garde⸗Divi⸗ in YHortfhixe. Einen ritten Fall wolle er hier aus dem We, wird deshalb seine Abreise nach dem Haag noch mehr beeilen. Aus Herzogenbusch wird gemeldet, daß Se. K. es Stempels bei Denkschriften und Petitionen, die den e ,, . , , nn , Gelegenheit stons General Achmet Pascha und der Oberarzt des Pasastes sten von England anfuͤhren. Die großen Zehenten des fragli— Die Nachrichten uͤber den Gesundheitszustand des Grafen Prinz Feldmarschall heute von dort nach Tilburg, abgehen nn ichen Behoͤrden uͤberreicht werden, festgestellt wird. sonbern muß als ihnen . ed re n an i,, eingeladen worden. Nachdem die jungen Prinzen den Tag mit chen Kirchsplels (bei Yeovil) gehoͤrten dem 66 von Grey lauten guͤnstiger; derselbe bewohnt seit einigen Tagen sei⸗ Bruͤssel, 20. Juni. In der gestrigen Sitz un g der S Im hiesigen Journal liest man: „Es ist wirklich zum Und wenn gleich aus den Ernennun s8⸗Schreiben hervorgeht, ihrem Alter angemessenen Belustigungen hingebracht hatten, kehr⸗ Lincoln und betruͤgen nicht weniger als 1600 Pfd. jährlich, waͤh⸗ nen Landsitz in East⸗ Sheen. prä sentanten⸗ Kammer wurde mit Genehmigung der C Mmen, wie man Ten 4ärmen Kommissarius des Distrikts von daß diese Maͤßregel nicht der knen ff s Zustimmung ermane ten sie des Abends wieder in den Großherrlichen Palast zuruͤck.
, üungirende Unterpfarrer, der alle geistliche Obliegen— Die von dem Lord-⸗Mayor von London ausgehende Penny tionen ein Vorschlag des Herrn H. v. BVrouck ere verlestn th ö e. u , habe, vf . . Subscription, um dem Grafen Grey, den Lords Brougham, nach die Todesstrafe, die Strafen der Deportation, des Jun 30 Pfd. jahrlich eg. Das sey doch wohl auch ein Fall, der Althorp und Russell jedem eine goldene Schaale als Zeichen der markens und der Verstuͤmmlung in Belgien abgeschafft wen eine kleine Beachtung verdiene, Der Lord überreichte schließlich Dankbarkeit fuͤr ihre Bemuͤhungen um die Reform⸗Bill zu uͤber⸗ sollen. Die Todesstrafe soll in lebenslängliche Zwangsarbel i noch mehrere andere Bittschriften äͤhnlichen Inhalts wie die, Teichen, hat lden besten Fortgang. In dem fünften Theil der wandelt, und nur bei militairischen Verbrechen in Krinn welche ihm zu den vorstehenden Bemerkungen lnlaß gegeben ausgelegten Sammlungen sind 2,695 Pence oder 102 Pfd. 17 ten beibehalten werden. Die Berathung uber diesen Vnsschi hatte. — Die Bill wegen Aufhebung des Schatzkammer? Ge— Sch. 6 D. eingetragen; so daß man annehmen kann, daß im wurde auf 14 Tage verschoben. ierguf stattete (wie here richts in Schottland ging darauf durch den Ausschuß und passir⸗ Ganzen bereits uͤber 4690 Pfo. Sterl. zusammengekommen sind. gestern gemeldet) Herr De stouvellez Bericht uͤber den Gestz
nbeurg mystifizirt. Die Furcht, aufgehoben zu werden, ar- gelt, so ist dennoch unleugbar wahr, daß in aͤhnlichen Faͤllen Der Sultan und die anderen eingeladenen Personen blieben 6 ihm in eine wahrhafte Monomanie aus.“ Am 16ten d. der Bildung neuer Raͤthe siets die Bekanntmachung *ines' lan. fis zum naͤchsten Morgen in der Wohnung des Mini— machte er einen Umweg von 10 Stunden, indem er über desherrlichen Gesetzes vorgnging, So in der That wurde der sters. Pertew Efendi erhielt vom Sultan dessen Por⸗ tanzoͤsische Gebiet gin, um sich nach Arlon zu begeben.“ Feth, toglcher durch das ziginsjfropheis Pius ll, vom, s. Juli trait, reich mit BYeiltenten verziert, zum Geschenk. Jiese . tens Zebätdet, ward, vam, nachfolgen ßen ssoln Eren rie Lco s Xi. besondere Auszeichnung wurde blsher immer nu den höͤchsten
Schweiz. ue gs W ie mifgelös uns, bas ziehn Loh rie dseiben, Pabstch Staatsbcamten, wie dem Großwesir, dem Kaimakam ,. dem ü.) Schaffhausen, 19. Juni. Der Schweizerische Kor— , ,, 46 ö a n i , . , ö rasfie dem Kapudan⸗ Pascha ö. Theil Am i nr en Vormit⸗
4 . 9 — . * 5. 3 . 8 . 1 * * . 9 7 2 sondent meldet uͤber die letzten Sitzungen der Tagsatzung: . aum un' dä n folgte; welches annoch inn g llt gkeit eh (
J : S touve . , . m . Es, ist also zum erstenmale, daß ein nener Rath ncht gegen! tag bewilligte der Sultan, ehe er sich entfernte, den oben genann⸗ te, nachdem ein Amendement des Herzogs von Buceleuch ver— Sir Chs. Wetherell wird, von dem Herzog von Neweastle Entwurf in Betreff der Reserve⸗ Armee, welcher am Men lzten hat dite Tagsahung mit 16 Stimmen die Vermitt⸗ uͤber eingesetzt ward, der sich auf rechtsgebraͤuchliche Weise nicht ten Wuͤrdentraͤgern, so wie den beiden Soͤhnen Pertew Efendi s worfen worden war. unterstützt, in Newark als Wahl-Kandidat auftreten. Man zur Diskussion kommen soll, ab. in den Baslerischen Angelegenheiten fuͤr gescheitert erklaͤrt; von der Ausübung seiner Fahigkeiten entbunden halten kann, da er und dessen Schwager Wesat Efendi, der dem Stabe des Divi⸗
6. — ö Juni. Herr Pfraed glaubt, daß Lord Weymouth und“ Sir Peter Laurie sich um die In der heutigen Sitzung hat die Repraͤsentanten⸗Kam machte ö ö. , n,, n n . n nen 26 Waͤhler des n, Kirchspiels Marylebone be⸗ auf den Vorschlag des Sustiz Ministers ein Amendement zu n nen, wonach Irland im Verhaͤltnisse seiner Bevoͤlkerung und werben werden. Der Alderman Copeland und Sir Chapman Gesetz uͤber die neue Gerichts Ordnung angenommen, wan seiner Steuern 1738 Mitglieder ins Parlament senden muͤßte, Marshall sind aufgefordert worden, als Kandidaten fuͤr Flins- bestimmt wird, daß die erste Ernennung der Mitglieder der h richtig waͤren, dann nach demselben Verhaͤltnisse England nicht bury aufzutreten. In der Grafschaft Middlesex wird Hr. Alex⸗ richtshofe und Tribunale direkt vom Koͤnige ausgehen soll. ' weniger als 1034 Parlaments⸗-Mitglieder erwaͤhlen muͤßte, Herr ander Baring dem Hrn. Hume entgegentreten. In ber City Die Emgngipation sagt— Wenn man uns recht ln Petre (ein katholisches Mitglied) fragte den Herrn Blount sieht man einem heftigen Wahl ⸗ Kampfe entgegen, da, wie es tet hat, so haben gestern in Paris die Irmalita ten in (ein anderes katholisches Mitglied) ob es wohl wahr sey, daß, heißt, die Tories den Sir William Curtis, Hrn. W. Ward und auf. den Heiraths⸗Kontrakt zwischen dem Koͤnig Leopold um wie Herr O Connell behaupte, die Englischen Katholiken einmal die Aldermen Winchester und Heygate eifrig unterstuͤgen wollen. Prinzessin Louise stattgefunden. Der Belgische Gesandte
lten hat sie ohne vorhergegangene Kommisstonal⸗ oder son⸗ keine vorausgehende und bffent iche Bekanntmachung darüber em= sions⸗Generals Achmet attaschirt ist, eine Audienz. Als der Sul— naͤhere Berathung mit 17 Stimmen den Grundsatz der gang n. allis, der Unterfuchung vorbemeldeter Thatsachen ergiebt tan den Abend vorher in dem Sommerpalais des Ministers an⸗ sung ausgesprochen, unvorgreiflich der näheren Bestimmun⸗ 1 ie , . ih cht ge ag a euttg, deren Folgen Ew, Exe. langte, hatte er bemerkt, daß der Hetmann Stephanaki Wogoridi, lber die Art derselben. Es waren mancherlei Antraͤge . . ö . , , der vornehmste unter den in Konstantinopel sich aufhaltenden n weer (ersesnnden as Pifhtum bäargn, enn. Deaf life nch leich eln ic iht? i en , riechen, ze ade Auf Kihem Fahrzeug: nahe am Ufer vorüͤber. war der von Solothurn, eine kraftige Intervention Weife an fegen einem Akte Theil zu nehmen! welcher den fuhr; sogleich ertheilte er an Achmet Pascha den Befehl, diesen eten t lassen, welcher Antrag aber nur 6 Stim— neuen Rath Tbetrifft, und barsus folgt, daß er sich nicht Griechen in die Gesellschaft einzuladen, und der Letztere brachte erhielt. Die langen Beragthungen am 13ten, um dazu verstehen kann, Anordnungen zu deffen Einsetzung zu treffen, daher ebenfalls den Tag bei dem Minister zu. Schlußnahme hinsichtlich der Trennung zu erlassen, waren wozu Ew. Excellenz in vorbenansnter Depesche ihn aufforbert Da Direkt von St. Jean d' Acre
— i . — erlassen, ) . ; t eingegangene Berichte, ebenfalls ie Erklaͤr ᷣ r ieden seyn Der Morning-Herald berichtet, daß der Her og von Paris, Hr. Ch. Lehon, hat den Koͤnig bei dieser Gelege nst, indem sich keine Mehrheit ergab. Mit 15 Stimmen & jedoch dem Magistrate von Ravenna sehr am Herzen liegt, die von Anfang Mai, melden, dem Monkteur Ottoman zufolge, , , . . Wellington gestern, , . Schlacht . Deer ! kepräͤsentirt, — Nan sagt, daß die Prinzessin Louise eint J Hendlich beschlossen, es sey der Beschluß vom 15. Mai, , . nn, n,, , Ing nt, Nachstehendes: „Der Gouverneur dieser Stadt, Abdullah , daß sie Friedensrichter werden konnten? Herr Blount pro“ auf dem Wege von der Muͤnze nach Holborn vom Poͤbel inful, steuer von 17 Mill. Fr. erhalt. ; „ önghme der Vermittlung und der Stellung unter eidge⸗ legen und vie Hrssiht d l chli Inn gehen, d, ,, . h u atte die Nachricht erhalten, daß Ibrahim Pascha sich mit dem größten testirte dagegen auf das Feierlichste. Herr O Eonnell, der tirt worden sey. Der Herzog ritt langsam und nahm durchaus Der Courxrier de la Meuse enthaͤlt nachstehende d h Oberverwaltung, aufs neue bestaͤtigt. Am 1Ü6sten ging Begebenheiten des Tagcz betrachtet. fol hat' M *. sich zur Pflicht Theil einer Truppen von dem Platz entfernt und sich in eigener Person zweierlei Bemerkungen zu beantworten hatte, erwiederte zunaͤchst, keine Notiz von dem Sa und Gezische der ihn verfolgen, trachtungen: „Alles scheint jetzt zu vverkaͤndigen, daß wil erlesung des Protokolls vom l5ten die Tagsatzung unver— j
ꝛ 1 n. ĩ gennacht, Ew. Ercellen; die gegenwaͤrtigen Betrachtung! zu Ficht nach Balbef uGdd en die Gegend des Berges Libanon gewandt . Dinge auseinander. In der Sitzung der Tagsatzung . damit Ew. . fr die De r n!, wel- habe. Er machte daher mit einem kleinen Theil der Garnison zen uͤbergab der Landammann Lauener von Uri nachstehende che aus dem ge enwaͤrtigen Zustande der Dinge hervorgeht, in a- einen Ausfall, stellte sich, als wolle er mit dieser geringen Mann⸗ ung der Urstaͤnde nebst Wallis und Neuchatel, hinsichtlich len ihren Beziehungen erwaͤgen, geruhen mogen, genuͤgende Maß⸗ schaft einen Kampf wagen, und lockte so den Feind bis auf Ko⸗ l. Staͤnde⸗Konkordats. regeln ö. veranstalten, um künftige Unordnungen zu verhindern, nonenschußweite an die Festung heran. In diesem Augenblick Ir Staat? Nath von Luzern hat vor kurzer Zeit den saͤmmt- van welchen sicher die Erbitterung der Kemüther. und die Entfer= stuͤrzte die uͤbrige Garnison mit großer Schnelligkeit aus den idgenbssischen Staͤnden von einer Ligue Kenntniß gegeben, nung wohlgesinnter Maͤnner von den offentlichen Angelegenheiten Mauern heraus und die Batterieen der Festung begannen ein die Gesandtschaften von Zuͤrch, Luzern, Bern u. s. w. unter keine der geringsten Üürsachen ware. Ravenna, den 29. Mal 1832.“ heftiges Feuer das Acgyptischẽ Esrdg war wie vo
nen aints Konkardates wahren, der Lrßten uffiridüeitlt öh An kong, 16. Juni. CR ltgem eine Zertung en Gestern JJ,, ie, , ung w zu Luzern, den 17 März, insgeheim und ohne Vollnia'ht Morgen sind endlich die Karabinters, geleitet von Franzoͤsischen Donner gesch sen, ,, i, e, d . um rng sah, büsen, feither aber von dest resß. Itegierunz!! genchmigt Truppen, nach Osimo abgezogen. General Cubixres hakte klüg, litt einen sehr betraͤchtlichen Verlust und Ergen, n det ey. Da. ngch dem Dafuͤrhalten obgenhannter fuͤnf Staͤnde lich alle Vorsichts⸗ eln ,
s er, was das Verhaͤltniß der Irlaͤndischen Repraäͤsentaͤtion be. den Menge. Als er die Parlamentsstraße erreicht hatte, kam Ende des Drama, welches seit so langer Zeit die politische S , . 3a 3. . ö. , eine Polizeiwache zu seinem Schutz herbei und zog eine Linie beschaͤftigt, nahe sind. enn die Nachrichten, die uns von il Neformbill seine Behauptung geltend zu machen wissen werde. mitten durch die Straße, um dadurch den Poͤbel zuruͤck⸗ Seiten zukommen, einigen Glauben verdienen, so wird die h Hinsichtlich der Englischen Katholiken sey es allerdings wahr, daß zuhalten; inzwischen gelang es doch Einigen, sich durchzu⸗ , Koͤnigs von Holland bald gen unge en, er von ihnen gesagt habe, sie haͤtten sich allenfalls mit der Verguͤn⸗ schleichen, uns als der Herzog bald darauf in das Bureau vor dem Willen der hohen Maͤchte zu beugen. Die neuen stigung, Friedensrichter werden zu duͤrfen, begnuͤgt. Nur den des Advokaten Maule eintrat, welches man fuͤr dassenige des tokolle enthalten uͤber die Raͤumung unseres Gebietes pi Bemuͤhungen der Irländischen 430 Schillings-Freisassen haͤtten Sir Charles Wetherell hielt, so erhob der Poͤbel ein noch groöͤße⸗ Bestimmungen, und Niemand kann diesmal die Konferen; ö sie es zu verdanken, daß sie jetzt auch Sitz und Stimme im res Geschrei. Das obengenannte Blatt macht auf die nigstens in ihren Worten, der Unthaͤtigkeit oder der 89 Parlament haͤtten; dafuͤr aber ließen sie diese achtbare Klasse Schaäͤndlichkeit dieses Benehmens aufmerksam, das man selbst an beschuldigen. Welche Mittel wird sie aber anwenden, un jetzt, da es sich darum handle, sie in ihre fruͤheren Rechte wie dem Tage gewagt, welcher des Herzogs Namen mit dem Briti— Drohungen ins Werk zu setzen, wenn nach abgelaufenem wn
.
ß ⸗ n ie Flucht. Abdullah Pascha zerstoͤrte — , , g. , ö t Maßregeln getroffen, um allenfallsigen Unord, größten Unordnung die Flucht a. n ĩ ir di h ei d - z di ie di . : ) n ieses Konkordat die Bund s-Akte vom 7. August 1815 nicht ; e n , , . / . einen Theil der Befestigungswerke, verna— elte das Geschuͤtz und . e fuͤr eit en Ruhm auf ewig verbunden habe; die Leute, die dies ge— der Konig von Holland sich ihren Andeutungen nicht geflssst Es Konkordat die Bundes⸗Akte om 7. August 1815 nich ; 8 ö ; . er Befestigung h 9 schuͤtz dare nnn n, . w fun e , ,, h . angeblich . doch seyen 4 Es ist ziemlich schwer, auf diese Frage zu antworten. Win n . sondern so viel als zernschtet ist. indem kein Bund im ,,, nn, fuhrte die Feldartillerie und die Munitionskasten mit sich fort. : Pes ner daß es unter allen diesen 40 Schillings⸗Freisassen nur Freunde der Gemeinheit gewesen, da sich kein einziger respek⸗ die Konferenz die Sorge uͤberlassen, den Streit au szufehh r en kann, so ö. ö sieben konkordirenden Staͤnde von Stadt so geheim, daß man 6 erst Abends erfuhr. Nun? ist gar Als dieser Bericht abgefertigt wurde, war kein feindliches Corps auch nicht einen einzigen zerlumpten Kerl giebt, der mit tabler und ordnungsliebender Mensch ihnen angeschlossen haͤtte. Das glauben wir nicht. Sie wird ohne Zweifel Blu per j . . , ö wenig⸗ kein Paͤpstlicher Beamter mehr in der Stadt, und dennoch mehr um St. Jean d Acre zu sehen; die Aegypter hatten sich ihm, was diese Undankbarkeik betrifft, tauschen moͤchte!“ Sir Dasselbe Blatt versichert, daß mehrere“ Parlannents— permeiden wollen und wahrscheinlich England und Frü ( bschon dil gonrorbtlrn e Srasbes ung i Einladung die herrscht die größte Ruhe. Heute wird der vor lg Tagen gesche, weit von dem Platze zuruͤckgezogen, um ihren Verlust zu ersetzen ) R. Peel nahm sich des angegriffenen Hrn. Petre an, wozu Hr. Mitglieder fuͤr Oerter auf Schema A, die fortwaͤhrend ge- beauftragen — nicht fuͤr uns zu kaͤmpfen, denn so n ihrer Kanton vorbehalten, und, kein gen igen er dttnn ober hene wichtige Schritt ᷣon Settnn der Liberalen durch alles mög— und, BVerstaͤrkungen abzuwarten; Abdullah Pascha aber war aufs O Connell den Englischen Katholiken Gluͤck wuͤnschte, da sich gen die Reform-Bill gestimmt haben, sich jetzt damit zu ent, es nicht kommen, — sondern so bedeutende Streitkraͤfte ( so wollen doch die obgedachten fuͤnf Stande der Hoffnung liche Festlichkeiten, Feuerwerk und Illumination gefeiert wer, eifrigste beschaͤftigt, die Festungswerke, welche seit dem Beginn setzt derselbe Mann freiwillig ihrer annaͤhme, der es sonst schuldigen suchen, daß sie mehr den Befehlen ihrer Patrone als wickeln, daß der Koͤnig von Holland gezwungen seyn wird n Heben, daß diese Einladung wenigstens auf künftiger oldent“ den. Inzwischen dauert unsere unkriegerische Blokade fort; kein der Belagerung sehr gelitten haben, ausbessern zu lassen. ⸗ ; ; , als er dazu gezwun en worden sey Er seinerseits ihrem eigenen Wunsche gefolgt waren, und hofft, daß diese Er⸗ zugeben, wenn man nicht voraussetzen will, daß er sich mil si Tagsatzung werde beachtet werden. Wenn aber, gegen Er⸗ Buͤrged darf sich auf eine Stunde von der Stadt entfernen Ueber die Operationen der Großherrlichen Armee in Ana⸗ r ,. , . . ise r ar ĩ Lindr — r . z je en wird ei en wolle ie zehnmal stärker sind, alß n N auch dann noch auf diesem Konkordate bestanden weren k. 3 5 steolien meldet der Moniteur Ottoman Folgendes: Vom 'oͤune gedoch nur wiederholen, daß sich die Englischen Katholiken klarungen 66 Cindruck auf die Waͤhler zü Gunsten jener y ,. ö. . ö ,, Ereigns. . so müsfen nsich zugznlchtte fünf Stande fetzt und für die Wenn er nicht arretiri und nach Gsimo geführt werden will!“ 5. bis 8. Mai ruͤckten die verschiedenen . in Koniah . ? ; si ie Irlaͤndi 40 Sh. Freisassen ge⸗ Mitglieder machen wurden. Indessen folgen i nerer Zei or de ,, n. eh n lch ohged a , ,. , , , . Bald werden indeß (so traͤumen bie liberalen) Verstärkungs⸗ 5. e n n . * 2 ,, . . , le r er ; ha Leeds fand am säten d. ein großes Fest zur Feier der schnell auf einander, daß man auf nichts mit BVestimmthein . . eher . . ,. , . 3 . J 8 ö ein und lagerten sich in der großen Ebene nn,, der Stadt. ; , K leer * she 2g ge e el ; . ö . re e dr fn ö , und instere, Giszerheit der Schweiz, reihe t red Ci nzeis r, (ationlind zähen öl bielen heilen der Romagna sind lin. Die Verölkerung war den Truppen mehrere Näetlen west lau . igkei vor ᷣ C isten? s ischen. Gele⸗ unser j . Wir e e, mn X Souverainetaͤ ? . Grundsatzlosigkeit, nachdem er vorangeschickt, daß Hr. O'Connell speisten 2800 Personen an gedeckten Tischen ei dieser Gele
i en ver Fir mul 6 t der Kantone und Nentralitt der Schweiz, ruhen ausgebrochen, wobei die Paäpstlichen Truppen verspottet der Runde entgegengekommen und empfing sie mit Freudenbezei—⸗ kein Necht habe, ihn wegen seines politischen Benehmens hier genheit wurden die neuen Kandidaten, Herr Macauley und gefaßt seyn, das heilige Feuer des Patriotismus naͤhr—
e 9 Ru] Interessen durch das Konkoörbat ' so sehr gefaͤhrdet sind.““ und verhöhnt wurden?“ 3m Corinaldo, einer kleinen Stadt gungen, die keinen Zweifel über den Eindruck bwalten ließen, zur Nechenschaft zu ziehen. Es gaͤbe freilich genug Maͤnner Herr Marshall, den Waͤhlern vorgestellt. — An demselben Tage wenn der Krieg kommen sollte, ihn als Maͤnner von Mu 6 6 y . ,,,, und der Buͤrger, den die bewundernswerthe Ordnung, und . Manne hne Prinzipien in diesem-Hause, wis es hier auch deren gsbe, deren wurde das Durchgehen der Reform-Bill in Barking, in der fuͤhren.“ . sen, uavel, 0. und gälgn. e,, . meister ermordet worden seyn. zucht der Truppen auf die w, nnd, Am 10ten hielt einziger Zweck zu seyn scheine, ein ganzes Land bestaͤndiger Aufregung Grafschaft Essex, festlich begangen. Nirgends hat man bis jetzt Bis gestern Abend um 8 Uhr ist in Bruͤssel seit 9h sinzes 99 ö ö Gelegen heit der Vermählung Venedig, 13. Juni. Gestern lief in den Werften des der Feldmarschall Hussein Pascha , ein zug ein. Konigh; zu 5 bloß damit es ihren eigenen egoistischen Zwecken eine Storung er offentlichen Ruhe und Ordnung bei diefer 5 Erkrankungen kein neuer Eholcrafüll angemeldet worden. l eee unn l r . . häestzen Arsenals die sieue Kaiserliche Fregatte la Vendre ves b, C ann waresn dabei Unter den Waffen, ink unzähl—
te Mitali ; ; gen Mini elegenheiten, Fuͤr ⸗ . diene. (Lauter Beifall) Das ehrenwerthe und gelehrte Mitglied Gelegenheit zu beklagen. g
ö , n . ; r ; m diesem fuͤr si Schauspiel zugegen ; rn, , , ,,. g öh - (Kanonen, in Anwesenheit einer großen Kꝛenge von Zu. bare Vostsmenge par e diesem füt sie neuen Sch i ugegen, fuͤr Kerry habe bei der jetzigen Gelegenheit eine Intoleranz ge⸗ Mehrere Einwohner von Buckingham haben den Herzog De . 53 ch (and. a hat sa lar gn . . er ter Kölasse , schauern, von Stapel. . ö ; 3 und man sah deutlich, wie ihr die Masestat dieser bewaffneten Ar⸗ J ,,,, J v t whrn le, fdr rh, falke en iel. . ir r duͤr t; denn platz und die Hallen bei Gelegenheit der eier wegen Annahme stehendes Handschreiben an Herrn? rgermeister v. M 1 4h dem V ö Portugal. igend und ihre sfflich. gimenter sind von ‚ 3 9 e enen . r. , . geleg ) . ö. ,., 833 . , . . . ö 4 . Gejandten in Madrid, das Großkreuz des Ordens Der Morning-Herald enthaͤlt nachstehendes Schreiben dein besten Geist beseelt und wuͤnschten, durch forcirte Maͤrsche 1 ö sich das geringste Gewissen daraus zu machen alle Eungli, durften. Der Herzog von Buckingham hat auf dieses Gesuch „Herr Buͤrgermeister v. Mittermayr! Die Cin wohnt 1. Dagegen hat . König beider Sieilien! aus Lissabon vom gten d.: „Am Dienstag, den Iten d, kam die weite Entfernung, welche sie noch von dem Feinde trennt, h Kircher len der . der Emancipation berauben, bloß schriftlich geantwortet, und nachdem er im Eingange seines Schrei- ner liehen Haupt, und Nesidenzstadt Muͤnchen haben M) schen, zustlizmig fster Tädeo Eaiomatde zum Herzoge, hier ein Schiff in 6 Tagen von Terceirg an. Der Eapitain mel- abkuͤrzen zu können. Von Konstantinopel bis Koniah, auf einem
a . a,. z J. ; ,, sse berübrafen v. Alcudia, Minister der auswaͤrtigen Angelegenhei⸗ dete, das B dedro jene Insel i T . seiner Abrei Marsch von mehr als 360 Meilen, ist nicht ein ein iger deser⸗ il sie hinsichtlich ei — i seyen, als er. bens auf eine ironische Weise seine Verwunderüun daruͤbet zu Meiner Ruͤckkehr in dieselbe auf eine so herzliche Welse h en, , ,. e ,,. gelegenhei. dete, daß Dom Pedre jene Insel zwei Tage ver seiner Abreise Marsa 8e, . r, in, ,,,, , . daß y 36. ö eine unte nr ng zur Fenn sen, daß noch die altgewohnte Liebe und Anhang ichken ) KJ zu Großtreuzen des Ordens des verlassen habe, um sich nach St. Michgel zu begeben, von wo (irt. Am 12. Mai n , Pascha s Vrigade Sie Stadt . gegen die a Sh. Freisassen, als gegen die Engl. Katholiken, da er des „Triumphes der Reform“ erwarte, weist er das Gesuch zu⸗ schuͤttert durch alle Wechsel der Zeit in ihnen n,, 6 . . atriarch von Indien, Monsignor Allus y er unverzüglich nach Portugal segeln wuͤrde. Wir sehen daher Koniah und setzte sich in Marsch. Die anderen Corps werden nicht alle, sondern nur eine gewisse Klasse derselben, etwa den ruͤck, indem es ihm unpassend erscheine, einen Sieg zu feiern, mit der freudigsten Ruͤhrung und der herrlichsten Zuver
— .
und den Marquis v. Bassecourt, Spanischen Gefandten der Ankunft der Expediti indlic i ? Rei ch fol aͤ je zwei Tagen. * n, ppedition stuͤndlich entgegen, und“ Alles ist der Reihe nach folgen, in Zwischenraͤumen von je zwei Tag
e g ; e , , , mm. n,, aͤhrt disigen Hofe, zu Großkreuzen des St! Ferdinands ⸗ Ordens hier geschaͤfti d thaͤtig, um sich auf sei Angriff vor. Von Koniah bis Antiochia rechnet man 28 Etappen; aber durch l anzen, in ihre fru chte wieder einge⸗ uͤber den die Stimmen und An ichten so sehr getheit waͤren. wieder in ihrer Mitte sehe. Bayerns Treue, bewahrt. n t. 8 geschaͤftig und th ig, e inen Angrif . . . n gr wel. oi r e . sey e er Die English k üer. sich . gegen die Illu— 1 26 ,, ee , Die Allge meine Zeitung giebt in einem Schreiben aus , 3 i tree , n, an ( . n dene enen: . e , e . ; . ; Js6a; ei inati Festli ĩ Feier lnnahme der Reform⸗ sind die nen Grundpfeiler, worauf die ergangel r Fh v . 6 , l 4 u a ra auf. rücht, ; J ; ., R ö 3 nach denselben Grundsätzen bürgerlicher und religiöser Freiheit minatlonen und Festlichkeiten zur Feier der? . , : . Druͤcken Sie, Herr wohl 8. Juni nähere Mittheilungen uber das von dem Jagd durch Tei ildes Thier bed d det worden langere Maͤrsche machen läßt, wird diefe Zahl wohl auf . . ß de davon nicht ᷣ ill aus und meint, daß es einem großen und civilistrten Volke Gegenwart und die Zukunft fußen. Druͤcken 4 * oy ; Feagd durch, ein wildes Thier bedeutend verwun det. w ,,, ,. 2 r 82 2363 . en; im 2 56 n, . wurde, hi . ö seinen 6 gegen ! germeister, diese Meine Gesinhungen bes Dankes Und der Ksal Albani in den Provinjen beobachtete Verfahren. Nach sey, beunruhigte seine Freünde und Anhaͤnger sehr. Am l ein geringere reduzirt werden. Das Beobachtungs-Corps, wel⸗ ö
9