1832 / 178 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, n nn, r

ö n 714 715 2 . g) daß derselbe den Anstiftern eines Komplotts zum Umsturze am melsen damit übereinkommend. Am Tage darauf nachdem gen gemacht wurden. Er beklagte es laut, daß nc ine Handlung leid thue Uebrigens öugertz er sich ruhig; Gon bon 19. Juni. Der hiesige i 1 i i ü ) . der Regierung huͤlfreiche . geleistet, und 2) h er den Ver⸗ Georg III. im Theater angegriffen worden e,. . 9a Menschen es gewagt haͤtten, den Helden von Wa] susammenhaͤngend ung befand sich offenbar in einem ganz stern den Jahres tag der Schlucht bei Wr ee . r n ,. . J. 5 2 i. hause, ohne daß eine Zeugen⸗Vernehmung stattgefunden ö am Jahrestage dieser Schlacht oͤffentlich zu insultiren, abt Lernen Zustande. Man glaubt allgemein, daß das Ver- des Herzogs von Vellington durch die Straßen mit dir einen irn ö . a ,,, ,, 93, . 8j . 8 6. . X ö. ee '

en als Hochwerrath betrachte? werden wird.“ = Alle Blaͤt⸗ Schimpfreden und hin und wieder mit Kothwerfen! Der 5 ini r ; ann,, . ö . in und n Fothwrfen. Der Held der Minister die Antworten. R if die Note der Bel ö 9. . * ic ane. , , . . nr naͤmlich n. , Morgen, ,. gischen , . , , . 9 ehen . e don einem Reitlnecht begleitet, nach dem To daß man Holland Vorschlge in Bern f die Raͤumung dei en betrachtet werden muͤsse und durchaus auf keinem ver wer oder, wie Einige sagen, nach dem (danchen li⸗ d zebietes, auf di n 22 * . . . ge n iegenden) Münz. Gebietes, auf die Beschtsu der n auf die . . . , 5 geritten. Diese Gebäude liegen ganz am östlichen . 3 der i n ng i nn, n. , , , hn . Fuͤrst Talleprand er Stadt; und da der Herzog am aͤußersten westlichen Ende Sitzung nahm zie Kammer den 1sten Artikel des Gesetzes uͤber . sich i ie J, . alleyrand London wohnte, so hatte er alle Hauptstraßen zu durchstreifen und na, die Reserve an, wodurch die Regierung ermaͤchtigt wird, eine se Dover der' Wee fe en? b. . scht 2 tuͤrlich eine gute Gelegenheit, an diesem Jahrestage seiner groͤß⸗ Reserve von 30, 000 Mann auszuheben. ue, fol, wel meer ff. für gen e, w n em ff bun, n. , . r, nr d. äs owen wird gemeider öaß man daselbst in der Nacht , n , ,, , Fenn, w ge. gewesen seyn soll. uf dem Hinweg scheint vom 17ten zum 183ten d. M. 70 Haͤuser ' a lich Ei Rohert Adair Englischer Gefandter in Brussel werden. er erst nahe benm Tower erkannt word ĩ dan in ͤ ) , . , ,, 2 ; a , nahe derm ; zotden zu seyn, und ein Hau, von den Notabilitaͤten der Stadt bewohnt we it ei lord . ö . , , seyn. fen Gesindel, welches auf seine Ruͤckkehr wartete, , m, großen w, ner dem eine Krone e ehre g, . ge, . otokol der Londoner obgleich sich alsbald mehr als 150 Polizeidiener zusammenfan⸗ Die Kuͤhnheit wurde so weit getrieben, daß diese Malereien

tadelte es, daß man dieses Ereigniß mit dem ungleich bey

such gemacht habe, mit Borbedacht einen Todschlag an varschie— n Folge der als aligemein bekannt? voraus gesch In, Thatsache eine deren eines Angriffes auf die geheiligte Person des Kan

denen dienstthuenden National⸗ Gardisten zu begehen, welcher Adresse an den Kbn lg! atitf ahm buhn, 185, als der Prinz—⸗ Versuch auch anfangs von Erfolg gewesen und spaͤterhin nur a. im Namen r, Varlrs as Parlgment zu erbffnen Verhi 1 besonders da dieser init der Pol durch von dem Willen des Angeschuldigten ungbhaͤngige um, im Begriff nan elf, derselbe einen ähnlichen unsrsf, wie Verbindung bringe, besonder , * stande fehlgeschlagen sey. Am Schtusse scines Plaidoyers bat der gegen! Georg If nrim Jahre 1793, und. auf dieselbe Weise aus nichts gemein habe und ledig ich die wahnwitzige Tha ö. Hr. Leveque noch die Richter, in denn Falle einer Verurthei⸗ vereinigten sich auch beide Hauser zu ciner Adresse an den Prin- Einzelnen sey. Sir N. Peel erklaͤrte, daß er keines wegn lung, die Frage zu stellen, ob mildernde Umstaͤnde obwalte⸗ zen. 6 sind die Praͤcedenzfaͤlle, die ich Euren Herrlichkeiten beiden Ereignisse als einander gleich betrachtet habe daß i ten. Nach anderthalbstuͤndiger Berathung erfolgte das Ur— mittheilen kann, und ich bin überzeugt, daß Sie bei Befolgung die⸗ seine Warnung in Bezug auf politische Lehren an das Volk nin theil, das in der Form von den fruͤheren Sentenzen ab-] ser Beispiele sich selbst fagen werden, daß wir bloß eine Pflicht thun, derholen koͤnne. Da der Redner namentlich eine fruͤhere Aeuj wich. Bisher hatte sich namlich weder? das erste noch das die, wit, einem Szuvcrain schuldig sind, der in jede. Hinsicht, auf des Herrn Hume anfuͤhrte, so erhob sich dieser zu seiner r ̃ n e Licbg und, nbaggichtelt sc för Lerecht'gt it. Jie um! fertigung und veranlaßte noch einige Bemerkungen von! zweite Kriegsgericht uͤber die Kompetenz Frage ausgelassen. siande des Ereignites sind zu ulgem'ln beraten laß ich fie nr fer tung einig a, Diesmal aber hieß es im Eingange des Erkenntnisses: „Das noch zu detgilitten rallchte Daß ein Stein aus dem Gewühl mit des Sir Ch. Wetherell, . Fr. Budett, derrn zweite Kriegsgericht, ohne sich bei der Protestation des Defen⸗ großer Heftigkeit nach Sr. Majentaͤt geschleudert worden daß der ker, Lord J. Russ ell und Herrn Hunt auf die wir zn red e, die Kompetenz des Gerichtshofes, die dem Gerichte König ggfroffen . und a ̃ 1 . e m enn, n , , ,. , , ,, , . . ö . inlaͤnglich erwiesen zu 'seyn scheint, aufzuhalten u. s. w.“ haben würde, wenn ihn nicht gluͤcklicherweise h . tr demn? renz se hiezener Art; es droht den Hollaͤndern, daß den, bis an sein Haus. Sn schaͤndli iese Miß ß ils gasen . Margot wurde (wie rd n gestern gemeldet worden) von der ile, . bar , n n teen, i g, nn er,, kalem 3 ö vam 2. un. Der g ,, n . ö. von der Bel- eines au ee. . ö , . ö 3 ,, und oft dicht neben 1 h n 2 e m Gn in? 2 X. . . 9. 1 . . 3 5 er . abgezogen un ie Koste s ? 38. 96 6. h) ; ) . 3 ld vo: ; . , . . , . n ö. Herrlichkeiten alle bekannt sind. Ich kann auch noch erwaͤhnen, von Wellesley zeigte dem Haufe an, Daß Se. Ma f andes der B w ebenfals h, . . h . darf man sich doch daruber nicht wundern; hat In Bruͤssel erkrankte und starb von gestern auf heute 6 ; 3 ĩ 3 def n, ,, , n, Gelegenheit gehabt, die Aussagen zu untersuchen, und daß Adresse der beiden Parlamentshaͤuser am naͤchster f ö . o , , ,. zur L ihn ja der Poͤbel seit kurzem bestandig als einen Feind der Eine Person an der Cholera. er eigentlich haͤtte zum Tode verurtheilt werden sollen; da indes⸗ ich keinen Grunde gefnzgen, ben Vergcht zu hegen, daß noch irh . sten pllen. er Ew ur igr meldet, die Konferenz haͤbe eine offentlichen Freiheit und als das Haupt der Antireformers radeln ; ü hoch (den, * sten 8d. Me. entgegennehmen wurde ] ind gut geschriebene Note an den Holländischen Minister hören. Pöbei bleibt Poͤbel bis an der Welt Ende; en lobpreist oder Deutschland. fuhrten zlögelegenhs ten erlassen Und dem Könige der schmäht s sauchtt zu oder wirft mit Stein at Ale nach dem Hannsver, 24. Juni. In der ersten Kammer der Stande—

en é Stimmen gegen 3 das Vorhandenseyn mildernder Um⸗ n ; : znani indlichen ne an 9 11. geg as h sey gend ein Anderer außer dem im Gefaͤngniß befindlichen Manne g Auf den Anka nde? Gini Dh Sh artes bn) unde eins bestimmte Frist gesetzt; mittlerweile wurden die Eindrücke des Augenblicks. Auch wird der Herzog den Vorfall Versainmlung wurden am AU sten zuvoͤrderst zwei Mittheilungen

ande erkannten, so kam er mit 15jaͤhriger Zwangsarbeit davon. diesem ruchlosen Anfalle Theil genommen hat; dieser Mann aber A ; **. . Der Advokat Levaque bezeichnete hierauf in dem Interesse sei⸗ scheint zu dem Verbrechen durch n eine eingebildete Beschwerde al. ann, m r ni n,. , , i. . ; aurd, ü

elbe ie 9 zu se ren mn bens le h, , nee en ö. . den 16 zu wuͤrdigen wissen und sich damit troͤsten, daß der zweiten Kammer, betreffend die beabsichtigte Gewerbe; und

? 9 auf seinem ganzen Wege fast jeder gut gekleidete Mann ihn ehr— Hausir, Verordnung und die noch ruͤckstaͤndigen Verordnungen

hes Klienten eine Unregelmäßigkeit in der Prozebür! En kinlé der durch sonst eing unerklärliche Aufregung? in tigirt worden zu ! 4. ö. z 6 Proz h ; 6 4 ö. Euter ber An age Der Lord-Kanzler erfuchte den Grafen Roden, seine alf es ferner sey diese Rote, wenn zwar in freundlichem erbietig gruͤßte, ja, dem Poͤbel zum Trotze, Viele i r 369 èhnͤ s gzuerli , . n st . 99 d T Viele ihm ein lautes über Abloͤsun und Regulirung der baͤuerlichen's i doch zu Gunsten Hollands abgefaßt, daß vielmehr im Hurrah brachten, und daß gestern Abend und diesen Morgen Vortrag . . . ,

das unterbliebene Verhör eines vorgeladenen Zeůgen und bat seyn. Er befindet sich jetzt im Gefän ; der Ank ö überdies noch das 5 daß es *. ,, . Gnade des Hoch verrathes, und wir brauchen daher nicht, wie in einem anstehende Motion über den Zustand Irlands auf kin ; fruͤheren Falle, erst einzuschreiten, um durch Verhöre den Schuldigen Montag uͤber acht Tage zu verschieben, da es in jeder Be

des Koͤnigs empfehle. Beide Kriegs-Conseils werden jetzt

2. ö . . ö ten. Gew r s uns zu großer Freude gereichen, * . 3 i . 6. , n 18

morgen 6 ö um ihre gerichtlichen Verhand— i n,, ,. . een Ken itt . , e . U , ö ö 3 nn, e, nner metesen werden soll⸗ ,,, ö. Ausnahme, ihren Abscheu über diese Miß, heiten zwischen beiden Kammern sollen danach Konferenzen von

ungen fortzusetzen. Aufregung zu feinem Verbrechen verleitet worden eyn, kein Grund?? . ,. n e nige der Bestit gen des Vertrages zu erzwingen. han ung kund thun. Sonst geht es im ganzen Lande (mit 3 Mitgliedern jed Ka stattfind So

Der Assisenhof vom Riom hat am 18ten d M. alle we⸗ n handen) fe d h. noch an dem konne, Der Graf Roden wollte sich anfänglich nicht auß Der Alb ion enthalt Folgendes: „Wir haben allein die Ausnahme Irlands ö ,, id. eder Kammer stattfinden. Sodann wurde zur

. 18 M. alle zu dem Argwohne vorhanden sey, daß Andere auch noc em a , ; . e e, n . *. mme JYrlands) ruhig her; an mehreren Orten hat man weiteren h : i f

gen Theilnahme an den Lyoner Unruhen angeklagte Individuen Attentate Theil genommen haben. Ein anderer Trost ist es fuͤr Verschiebung einlassen, indem er schon seit 1 Tagen seing chende Mittheilung erhalten Erklärung der Spa⸗ das Neformfest mit großem Gepraͤnge begangen, und an anderen den w, 6, , . e t 3 37

freigesprochen. uns, zu wissen, daß in dem Augenblicke, da Se. Mäjestäͤt nach dem trag angekuͤndigt habe und der Zustand Irland eine schn en Regieru ng n e auf die Portug ie sischen macht man Anstalten dazu. In London sieht man in vielen waͤrtigen Session in Plan 6 9 dee. lkgen heiten: Die Spanische Regierung hat der Bri⸗ von Leuten niederen Standes bewohnten Gassen dreifarbige Etat, dessen Modalitaͤten man . Königlichen Yiiste in

Anfalle wieder am Fenster erschten, auch nur Ein e ,. Aus⸗ Beruͤcksichtigung verlange, auf den vom Lord-Ka nz ler deut ener loyalen Gesinnung'sich zeigte, die seder Engländer na— dem Grafen Grey wiederholt ausgesprochenen Wunsch si⸗

Der Assisenhof des Gironde⸗Departements hat den Nedacteur tuͤrlich bei solcher Gelegenheit manifestirt. Ich halte es fuͤr uͤber⸗ sich indeß endlich in die Vertagung.

der Gazette de la Guyenne wegen Beleidigung der Person des Regierung angezeigt, daß sie sich in Bezug auf Portugal Fahnen mit allerlei Aufschriften zu den Fenstern hinaushängen, anheimstelle, um so mehr vorzulegen, als die finanziellen Um⸗

ü System vollkommener Reciprocitaͤ schraͤnke ird. d Liverpools 30 z ; z n Sys er Rexciprocitaͤt beschraͤnken wird bon welchen manche in Lord Liberpools Zeit den Urheber als stande bes Landes es durchaus? nicht erlaubten, den bisherigen

Königs in contumaciam zu 2jshriger Gefaͤngnißstrafe und einer e. , aber dtn Sal . ; k h ü ' dieses allgemein be⸗ R r 21. Juni kei f i. , ,, g,. ö ) eldbuße von 2000 Fr. ver süssig, Euzen Herrlich keiten hoch mehr uber diese Im Unterhause konnten am 21. Juni keine Ven Biusche Regierung hat ein Ge wader ausgesandt und Hochverrarkber ll. 8 ; x e. . erig Ge 3. , des Herrn Jay als dauerte . zu . i deren l , gen stattfinden, da es sich, nachdem einige Bit chriften it er ö . e, ö ö ,, . 3 . . 6 zum i , ferner zu leisten. Bei dem die Ko⸗ neugewaͤhlten Muügliedes der Franzoͤsischen Akademie statt; seine werd? / um unferen ir , 6 Unwillen Über den kurzlich statt. worden waten ergab, daß nur 36 Mitglieder im Hause hachten. Die Eyanische Regierung erklart ihrerseits, daß lumination aber, so wie die Baͤlle und anderer dResclicht . in ffnr , , mer, . 36. . . Antrittsrede, in der er die unter den jetzigen politischen Umstaͤn⸗ gefundenen ruchlosen und verraͤtherisch en Versuch gegen Se. Ma⸗ send waren. nffalls Offiziere nach Lissabon senden wird, um die Bewe— hier noch unterblieben und werden es wahrscheinlich, bis die beiden des Schullehrer Seminars u Hannover . ben , nn 6 den schwierige Aufgabe, seinen Vorgänger, den Abbé Herzog v. jestaͤt, so wie unsere herzlichen Gluͤckwuͤnsche, zu erkennen zu ge⸗ 866 ö . des Englischen Geschwaders beobachten zu lassen, und anderen Bills auch durchgegan en sind. M e, welch s übri ĩ i n g , n, , ,,, n , Montesquiou zu loben, mit Geschick löste, wurde von Herrn An— zen, daß Sc. Majestaͤt ohne irgend eine Vekletzung Ihrkr ge?! B ö. n . 6. l , 9 3 n im die Engiischen Kriegsschiffe die Unternehmungen gegen recht gut mit der Order, wollen . . , Li , . . ö 3 ,, 8. . . 8 . . ö. zeil ĩ = Majestaͤt ichten und Betrachtungen uͤber einen ngriff auf Yi . ne Welse nnen a, . . 6. 9. ö 96 ar abge⸗ Behu es tasserbaues jedoch mit der von der dommission drieux beantwortet. Herr Lemercier las ein Gedicht, betitelt: heiligten Person davongekommen' seyen; ferner um Sr. Majestaͤt eri . h . ; Miguel auf irgend eine Weise unterstuͤtzen sollten, die stellt wissen. Ein Theil sagt, man solle mit em Gelde, d a , ; n al a,,. (. ; s as große Leidwesen auszudrucken, welches wir daruber empfrn⸗ Person des Königs angefuͤllt und aͤußern ohne Unten . soaleich' i , . gt⸗ nit dem Gelde, das beantragten Bestimmung, daß das Koͤnigliche Ministerium ersucht das große Keidwes ; ö ö shen Truppen sogleich in Portugal ein riscken wurden. man dabei verschwenden wolle, Armenhaͤuser stiften oder sonst werden solle, unter den Ersparungen im Civil Etat auf In

s. * 1somtsi 89 . ffir n y . 5 6 ; ] . ern ü, gat de ., Erklaͤrungen, wel⸗ Mangel und Elend, dessen es leider im Lanbe so viel giebt, rung von Kosten im Departement der Generas-Directior bes . ö ö . ö . . ile rm, abhuhesen n in etwas erleichtern; Wasserbaues hauptsaͤchlich Bedacht zu nehmen. In Ansehung des ge zung der b * s die aͤch aditalen dagegen, wie z. B. der Redacteur dez Titels II., das Landes Sch ulden-Wesen betreffend, wal der Amt deutung vorgefallen. Herr O' Eon nell kam töoch ich Examiners, äußern, man solle einen solh oßen Tri ̃ g s . . n n mn der, Mints , , . ae, , ö r ö ern, man en großen Triumph nicht gemacht worden: „Dem Koni lichen Ministerium zu erkennen uf seine Klagen gegen ben Berichterstatter der Times mit gemeinen Festlichkeiten entweihen, sondern das Geld dazu geben, daß da Staͤnde . zu . . 6.

und der schoͤnen Kuͤnste“, vor. 0 . 5b s unser ernstes Gebet ) 1 . 6. , ende R , ,, ,, Gefangnissen don Venedig. befanden, sind auf der Franzsischen ten nge, welche wir unter Sr. Majestat zerzchter Kind milbtr ct er fenhf e erste Rennen beendigt war undhun ö; Korvette „Meduse“ eingeschifft worden und befinden sich auf Regierung genießen, und daß er auch ferner über ein ung mit mit seiner Begleitung am Mittelfensten er Koͤnigl. Galt

är, die, ese egen den r fr n ö den, daß sich in den Koͤnigl. Landen ein Mann findet, der eines den tiefsten Unwillen uͤber ein so ruchloses Beginnen.

dem Wege nach Frankreich. Recht so theures Leben wachen und dasselbe beschütz en imdge.“ . . ' Konig. Galen . n ; a , ĩ espraͤch begriffen war, warf plotzlich ein Kerl mit daß derselbe ; aa F 9 . nde

Der Antrag war von allgemeinen Beifallszeichen begleitet. rm , . kn Lund sagte, daß derselbe zu ihm gekommen sey und ihm verwenden, daß fürs nac ste Parlament Dem, ö be, . , , ein

ernen Bein, der wie ein Matrofe gekleidet war mit j , , , , , . ih, . ö 5 naͤch arlamen atuͤchtige Maͤnner zu Re⸗ neuen Anleihe Behufs der Deckung des diesjaͤhrigen Deficit⸗

z ĩ ; chabe, daß die Entstellung feiner Rede nicht absicht⸗ präsentanten gewaͤhlt wurden. Indessen sind so viele Handelsleute, schreiten wurden, bei der theilweisen und temporairen ar

. n, lle be, rn, ö sehr hausig nur Zeitungseigenthůümer selbst zu sehr dabei interessirt, daß das Fest saͤhen, sie in Antrag braͤchten, die fuͤr getilgte Landes— , n g, ö e , g ,s nl nn ö als i 1 engt sollte. Inzwischen Schulden bieses Jahr der Tilgungs-Kasse acerescirenden . ,, . Vegenst⸗ e sorgt O' Connell dafuͤr, wir nicht zu schnell dazu kommen, Zinsen zum Betrage von 58000 Rthir. d selbe r Folge geben. Auf eine Frage des Herrn Dixon ant⸗ indem er sich jedes factidsen Mitt ö 66 . , , , 2d ihlt. derselben nicht zu ge eine ge ) 2 ö n Mittels bedient, welches die parla⸗ zahlen, fondern zur Deckung des Defieits mit zu ver 9 1 7 n Me 2 6j j eK Fo 9 * 4 g ö ! . X erwenden.“ Lord. Althorp, daß die Regierung keine Nachrichten mentarischen Formen nur immer erlauben, um den Fortgang der Nach des fo st ge Diskussion wurde jedoch ar stlhe . mehr.

GSroßbritan ten und Irland. Graf von El don sprach sein Bedauern aus, daß die Versamm hölzernen tatr war Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ unf anwesenden Lords nicht großer sey, da gewiß jedes ein, . irn, n 96 ; ern, n n 34 .. zung vom 19. Juni. Lord Minto trug auf die zweite Le⸗ zelne Mitglied dieses Hauses, sowohl aus Pflicht als der Ge ö. ö , ö . 23 t sung der Anatomie-Bill an, der sich der Graf von Malmes⸗ sinnung nach, mit dieser Adresse herzlich uͤbereinstimme. Der . ,, , . , Minen t ncksic⸗ mid r nl, bury widersetzte, indem er meinte, daß dieselbe zu einem wider— Lord-Kanzler meinte, daß am Mittwoch das Haus in der * f ö ö. . . . ö, z . Io lichen Handel mit menschlichen Leichnamen Anlaß geben wuͤrde Regel spärlich besucht sey, daß jedoch die Minister nicht mit dem ö. ih atten. ö . . . J, . und überhauyt Bestimmungen enthalte, die den Gefuͤhlen des Antrage bis zum folgenden Tage haͤtten warten wollen. Graf 6 n . . 6 . so ö . Volkes ini Allgemeinen widerstaͤnden. Der Graf von Rose⸗ Eld on sagte, daß, wenn die Pairs von diesem Antrage benach ö. 2. . . e n, , , 9 berry machte zu Gunsten der Bill die Klagen aller Aerzte gel⸗ richtigt waͤren, gewiß Alle herbeigeeilt seyn wurden, um durch . ö ö. . . en! , nn, 4 , hien tend, daß ihnen bei ihren angtomischen Studien so große Hin, Theilnahme an der Adresfe ihre Anhaͤnglichkeit zu erkennen zu derselbe 2. 3, . . ee ba, nen, dernisse in den Weg gelegt wurden, und hielt es fuͤr durchaus geben; inzwischen mochte er doch darum die Abfassung derselben Re ö t en ö. e i. 269 . 3 3. . nothwendig, das Studium des menschlichen Korpers zu erleich⸗ nicht um Eine Stunde verzoͤgern. Graf Grey bemerkte, daß ö . . er 6m. o 6 h fuͤh * ö. , ; tern. Das allgemeine Beste verlange, daß man sich uͤber alte er, als ihm das Attentat berichtet worden, auf dem Lande sich e ht . i n. . stan 1 ihn . in Vorurtheile hinwegsetze., Lord Wyn ford sprach sich entschieden befunden habe und nach seiner Ankunft in der Stadt. nur so viel , In I' ihn . 6 . e,, , e. gegen die Bill aus und trug darauf an, daß die zweite Lesung Zeit gehabt, um die Adresse zu entwerfen, nicht aber auch, um den det ley? ö. n n, ady . ,,. . io in 8 Monaten stattfinden solle. Dieser Antrag wurde mit 15 Lords die Anzeige machen zu assen. Es wurde darauf ein Ausschuß 6 , ig 4 gi 1 . ; . i. Stimmen gegen 10 verworfen und hierauf die Bill zum zwei⸗ ernannt; dieser kehrte nach wenigen Minuten mit der Adresse , 1 . a 9 , ., h. . . tenmale verlesen. zuruͤck, die vom Grafen von Shaftesbury vorgelesen wurde. l luhlte 8 h. 26 irn . r ; ) . ö 9. Unterhaus. Sitzung vom 19. Juni. Herr Sie enthalt nur die Worte des Grey 'schen Antrages.) Auf den 6. scy. ö. 9 t . ö raf . . urfe 6 Macaulen leistete den Eid und nahm seinen Sitz als wieder— Antrag des Grafen Grey wurde nach dem Unterhause gesandt En kg wn , , n. ö ö I n. ö, , 9 . erwahltes Mitgied fuͤr Calne ein. Herr Sadler machte einen und um eine Konferenz Behufs der Vereinigung mit der Adresse ) ,, ö Schrer 3 9 , 3. . . . istant Antrgg in etreff guf die Irlandischen Armen,Gesetze, wodurch nachgesucht. Der Etzbischof von Canterbury berichtete darauf 3 z ese ö . Erro (des Königs 2 ter) in Irbreäch seihes rechten Arnet ganz perloten zu haben. das protestantische Interesse gänzlich überwältigt sehen will (was mncrltns angenommen. zie lemzh feng Landes darch eꝛhr Taye in dem, ganzen der, im Namen der Abgesandten, daß sie die Adresse den Abgesandten g. . 5 hr hen . man font . nit 1. 6 nde ssen durchaus Hefter den ganz ergeben, in doch schon wegen Fes nne größeren Vermoͤgensbesitzes des Pro' Karlsruhe, 21. Juni. In der hiesigen Zeitun einigten Königreiche unterstuͤtzs werden sollten. Herr Stanley des Ünterhauses in der Konferenz mitgetheilt und daß diese sich 86 a, a,,, chr 3 1. . ö über ihn verhängt seyn möchte. Sein? Familie befin- testanten ungerecht seyn wuͤrde), man wenig mehr daran andern kann, liest man Folgendes „Der Journalist Eornelius hat 6 fen deren. fich, in; „hem ausführlichen Vortrage dieser Motion, ihre Antwort vorbehalten härten. Nach Verlauf von J Stun⸗ ö u . Auft itt in der Koͤniglichen Gulet stattfand, ta en besonders da seitdem die sitlliche Gensast !? Katholiken so sehr chen Blättern erklärt, daß er aus Karlsruhe nicht aus . die auch nach einer langeren Debatte mit 77 Stimmen gegen 58 den erschienen endlich Lord Althorp und mehrere andere Mötglie— . u lts . 6 . Koͤnig ö. ,, . g ogewie verworfen würde. Eine Bittschrift in Betreff eines Soldaten, der des Unterhauses und zeigten an, daß das Letztere der Adresse . . . Nᷓ, . , ber zu Stockschlägen verurtheilt worden war, veranlaßte Herrn beigetreten sey, wonaͤchst sie die allgemeine Genehmigung erhielt. ., . 2 . ,. ,,

schehen sey, sondern daher ruͤhre, daß er einen so schlech⸗ Velhaͤndler, Klempner, Maler, Gastwirthe u. s. w. und di⸗ setzung der Tilgung der aͤlteren Landesschulden aber keine Gefahr

, n fiene el. a , . Irlandischen Reform Bill zu hintertreiben, womit er sich́ fachen Gruͤnden, namentlich aber nur deshalb, weil man beim in Bezu ö . Hang ein— doch anfangs so sehr zufrieden gezetgt hat. Die ser Mann, dessen Publikum nicht einmal den Gedanken aufkommen lassen duͤrfe, Oberhau e zeigte der Herzog von ö ,, f,, ö und K versauert als ob es möglich sey, eingegangene Verpflichtungen zu brechen, . . a n, , . / einmal nicht ohne Opposition und Au regung le⸗ und weil sowohl in dem die Til der älteren Landesse ; D e, , . 6. ö. 5 8 d die ilgung der älteren Landesschulden g K e , f bereichen wurde, ben; er traumt oder thut doch, als traͤume er von einen Irlaͤn⸗ betreffenden Schreiben der Stände vom April 1823 als 4 a o duft . . k dischen Nationalitat, und will es sich nicht gefallen lassen, daß Koͤniglichen Verordnung vom August desselben Jahres die Ver⸗ . dan ganz pe i,. ö. . ö ö . ö , as England eder Schottland. wendung der dem Tilgungsfonds uͤberwiesenen Summen ledig⸗ y g in X g Daß die Minister dies nicht abst stlich gethan, ist ganz gewiß. lich zu dessen Zwecken als bestim i , 8 enk , ,, . . w, . 2 *. ösichtlich gethan, ganz gewiß; ch zu dessen Zwecken als bestimmt und unabweichlich ausgesproö⸗ H reren, age f. oben) ac. Eng, denn sen mehr alen Jahren geht das Sir hben aller unfehnß Gem: fächer, mit sehr großer Majoritat (z0 den i Glehn. . ed: 9 ö. ö . Die ganze Dersamm— maͤnner dahin, jenem Lande das Unrecht zu verguͤten, das ihm früͤher verworfen. ö 9 ge thob sch und erkannte durch den lebhaftesten Enthusias, von England zugefügt worden, und ihm seine Verbindung mit In der zweiten Kammer wurde zuvörderst ein Antrag des

hlese Theilnahme der Fremden an. uns so vortheilhaft h ü r . yr. J f Erri J . zu machen, daß es nicht einmal den Wunsch Hr. Nolte auͤf Errichtung von Buͤrgergarden durch das anze bir Walter Scott ist seit seiner Zuruͤckkunft zwar etwas zu einer Trennung hegen solle. Schon bei der Union wurde die Koͤnigreich vorgetragen. Bei der . . .

6 2

hartei in Tampico und Vera⸗Cruz in ihren Jour— ertreter Sei ; i ei in X ʒ . ; bur⸗ ertreter auf ihrer Seite stehen. Auch wird gewiß ein refor⸗ enthalt nicht nur in Karlsruhe ondern i Sroß

ihrer Korros 5 is . Seri . j R . 2 er,, z . d in im anzen Gro z .

din ihrer Korrespondenz die glaͤnzendste Schilderung von mirtes Unterhaus mehr auf Billigkeit Ruͤcksicht nehmen und thum in Bezug auf 5. 2. . . a, ö. r .

mde ihrer Angelegenheiten macht und sich beimuͤht, die nicht nur die Katholiken von der Burde der Miterhaltung der die Grundverfassung der verschiedenen Staͤnde betreffend, unter⸗

Hunt, seinen Antrag zur Abschaffung der Stockschlaͤge in der ü . . r 6 ge mee r, t nin ige l ; 2A r und brachte er eine Adresse an den Koͤnig in * Unterhaus. Sitzung vom 20. Juni. Herr 9 Con⸗ ] der sich nachher als der Capitain Smith von der Kön H zu erregen, daß innere Unruhen ihr zu Huͤlfe kommen prote stantischen Kirche befrei sonde Maßr 5. . n m gl ö. ersuchen, e n, der to , an nell beschwerte sich uber die Times, die ihm in ihren Bemer⸗ Flotte auswies, und von nem Herrn ö ergriffen ; Folgendes ist, den Nachrichten aus 8 era⸗Cru z vom . ö. , . ö , sagt worden. in der Armer is zur ,, Parlaments Session aufzuheben. kungen uͤber die Sitzung des Unterhauses Worte in den Mund lange b , , 96. ., , eamten , (lusolze, der wahre Zustand der Dinge. Der Staat welches doch jetzt schon so vielen Genuß von England hat. Oesterrei ch. Obgleich dieser Vorschlag von mehreren Mitgliedern eifrig un, gelegt, die er nicht gebraucht habe. Der . en . sich , . ei n ö ,,, in, . in welchem Tampico liegt, und welcher sich im vori⸗ Denn waͤhrend es in England fuͤr seine Produkte einen Wien, 22. Juni. Nachrichten aus Triest vom Ster terstuͤtzt wurde, so ergab doch die Abstimmung nur 15 Stim, Herr O Eonnell darauf eine Vorladung de Herausgebers be⸗ rachten. Die. Nachricht von die em schaͤndliche j. z zu Gunsten Santa Anna'z erklaͤrte, hat sich neuer- freien, ergiebigen Markt hat, sind seine Abgahen verhält, Juni zufolge, begluchten Ihre Majestaͤten der Kaisr unn 'ten wolle, Zdergob, zer den, erwähnten falschen Bericht breitete schgchnell nach allen Nichtungen, und baid hau i Regierung unterworfen. General lian war nißmäßig unbedeutend; und wähtend dan dort stehende Heer, Taiserin biese Stan fortwãhrend n Ihrer Amn e e l nog

2 * h 8. 4 (. 81 ö.

z 3 ö. j ill uber d gruͤnden nge . Weng dafür, er 37 dagegen d fuͤr eine bloße Zufaͤlligkeit halte? Herr O'Connell sagte, ungeheurer Volkshaufen vor der Koͤniglichen Gallerie versmm

ö é Prozessione itischer Parteien in Irland die t l H, : ö . 22 9 * , m, Rauf daß er das Letztere nicht glaube und vielmehr eine Person⸗ und Alles forschte aͤngstlich nach dem Befinden des Konig 3 Uhr Morgens. ö ; ö lichkeit vorausfetze. Herr G. Dawson meinte, es sey ten in dieser Aufregung und nicht mehr als drei Minu Oberhaus. Sitzung vom 29. Juni. Das gegen wuͤnschenswerth, daß das Haus offizielle Berichterstatter dem Vorfall erhob sich der Koͤnig und zeigte sich am jn den Konig bei dem Pferderennen von Agco? versuchte Attentat uͤber seine Sitzungen sich halte, da die in den Zeitungen In dem Augenblick, wo man sah, daß der König nich (S. London) hat dem Parlamente Anlaß gegeben, eine loyale und an anderen Orten erscheinenden Berichte seit einem war, erhob sich von allen Seiten ein stuͤrmisches Freuden ö Die Sache ging indessen welches sich erneute, als die Koͤnigin und Lord Fitzelarenm!

Se. Majestaͤt zu richten. Im Bberhause trug der Jahre ungemein entstellt würden. i ; , Abresse an S sestaät zu richt Im Oberhaus— 3 voruͤber, ohne daß Herr O'Connell einen weiteren Antrag dar- falls an's Fenster traten. Bei dem ersten so enthusiastischn

5 . ö 5 . 3 . ort E . 4 . . e i drin ghr ee e, . der ., Lieutenantshof und viele andere Beamte eine große Masestaͤt der Kaiser geruhten am 11ten Vormittags, die Depu⸗ d , . ö , Masse Englischen Geldes in Umlauf bringen, finden Hun⸗ tation der Stadt Venedig zu empfangen, welche das Glück hatte, 9 in g, . 9 , ö. 2 6 , ,, . n. . er n en ö dem ir n, gd den ehrfurchtsvollsten Dank fuͤr die ͤ pico. . n fte . 54 ; en, Arbeit reichli Versorgung. Frei— em dortigen Freihafen von Sr. Majestaͤt neuerlich verliehene n gie ern g n , re, 1 bei lich verzehren die Irlaͤndischen Herrschaften in England, wie im Verguͤnstigungen darzubringen. n nn, ,,. Ir Regierung unter walf ö. . . 64. Auslande, vieles Geld, großen Theils mit daher, weil ihr Par— Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Johann war von seiner , un. g ff shndigt und lament mit dem Reichs? Parlamente reinigt worden ist; aber Exkursion nach Ystrien, die sich bis Pola erstreckte, am 12. 8. M.

pied in den ersten Tagen des Monats Ma nach allen Berechnungen hat das Land seit der ünion so sehr mit dem Dampfboote nach Triest zuruͤckgekehrt. !

e , e.

2

Graf Grey darauf an, indem er sagte: * * 25 (. ö ersten

; z ist eine zl ; n icht fuͤr mi uͤndete. j de Bot- bruch des Jubels war der Koͤnig so geruͤhrt, daß er jn Regierungs⸗Truppen besetzt seyn wuͤrde. Die Nach. ef ; . , ,,,

Es ist eine schmerzliche, aber nothwendige Pflicht fuͤr mich, die auf begründete. Auf eine vom Oberhause anlangend eu 8 Jube . , Reg gs. Trupp e wn nenrde, Q Die Nach, an Besit genommen, daß jener Geld-Ausfluß wohl ihnfa

s Aufmiertsam keit guf das gotllose und he br gifts! Attentat zu len, schaft, deren Inhalt vom Sprecher mitgetheilt wurde, begab Muͤhe die Thraͤnen zuruͤckhalten konnte, waͤhrend die ö, . sich der Staat Zacatacas zu Gunsten Santa Anna's auf . Wegen gederkt . ist. . . Spanien.

enz mit dem Oberhause nach Gruppe, die ihn umgab, diesem Zeugniß der Anhäns iäbe, hat sich durchaus nicht bestaͤtigt Ex ist wahr, nur immer die tülbe Seite des Gemaͤldes; und waͤhrend er die T Ma brtd, 14. Jun. Der Englische Gesandte am ; [ 7 J 2 Sesanbte

a

ken, welches gestern gegn Ser Majestaͤt gerichtet worden ist, Lei- sich eine Deputation zu einer Konfer der besitzen wir fuͤr Falle dieser Art schon einige Praͤcedenzien, in dem gemalten Zimmer. Lord Althorp statte

te bald darauf Freude und Ruͤhrung freien Lauf ließ Herr Ellis Heral Calderon am 2. Mai dem General Santa And Regierung zu unterstuͤßen vorgi et r n F 6. 46 6.

j 7 6 46 ; . . ö . ö 2 ti ö 1. . r tzen vorgiebt, wirft er ihr alle Hinder esi e er - T Des an seh⸗ issar

welchen beide n ,,, ,., sich zu ig Adresse an den Son- im Namen dieser Deputation den Bericht Über die Konferenz Magistratsperson aus Windsor, schritt nun sogleich zum 91 tions, Vorschlaͤge gemacht hat, um der Stadt die Graäͤuel bei einer i n i . aus ö. allein, enn . 9 1 ,, , , . J. ö , , .

ve ratn vereinigten, um ihm nicht a ein ihren Abscheu don dem geschehenen ab und trug (in ahnlicher Weise, wie es Lord Grey gethan ] des Gefangenen, der in einem Winkel des Zimmers stan sturmes zu ersparen. Santa Anna hat aber die Bedin⸗ nicht theoretisch vollkommen ist fur Irland die Abstellun ber ti . 6 . BJ ega tons Seecretair dahin abfer⸗

IH Gene, 9 en nen n e ö Hie s, . darauf an, daß das Haus der vom Oberhaus entworfenen unter, ziemlich unbefangen schien. Aus seinen lussagen geht . . Da General Ealderon alle Vorbereitungen Unbilden fließen kann, woruͤber es sich etwa noch n. ö 9 , ö , n. , .

1 e . , aͤnigen Adresse Se. Majestät beitrete. Sir N. Peel unter— daß er sich Dennis Collins nennt, aus Cork gebürtig s at, so kann man nun täglich der Naö ich der . Indess⸗ . . 3 fei etlchafter; Die Verbindung zwischen Paris und

im Jahre 1757 vor, wo ein Weib umens Margarethe thaͤnigen Adresse an Se. Majestaͤt bei ete. ir R. Peel unter—⸗ , , . . 9 wan. in taglich der Nachricht von der beklagen hat. Indessen, wenn er auch die Bill ver oͤgert, kann Madrid ist j schnell, daß in 18 S ie in einn

i , Angriff auf Georg li. n 8. . 6. stuͤtzte den Antrag, indem er sagte, daß es wohl kaum noch der lange in Koͤniglichen Diensten gestanden hat. Er het ; e von Vera. Cru entgegensehen, Die Haͤfen von er sie doch nicht hintertreiben von den Englschen , ha. die ser gelt der r nl e k. 3. ,, . ö . 8

schon am ersten Tage ausdrücklichen Bemerkung beduͤrfe, daß Jedermann sowohl den Bein, sagte er, in ,. ,, der , K sind auf Befehl des Kongresses so ben sich nur einige wenige Ustra's an ihn angeschlossen, und kann; so hat 3. B. Hr. , . . , ö ea rr. 63 * 44 ? D 3 R . . d . 6 . Sey 7 2 . s ö * 35 i, =. ö ö ) ö . 5 h 35. 8. 7. 5 I J ) der Verseßz

der Thron⸗ Angriff auf die geheiligte Person des Koͤnigs als den fruͤheren einen Kanonenschuß verloren und sey als Invalide ir nde Schiffe geschlossen, bis das Ansehen der von den Irlaͤndischen stimmen bei weitem nicht alle mit ihm. von Paris in den Belagerungszustand in 48 Stunden erhalten

2 z . 1 7 ö. . . * 4 ö ü. . j . .. ; . . illl j di se 9. j . 29 . 2 f. . Rede des Gegenstandes nicht gedacht worden war, eine Klaufel us⸗ auf den Herzog von Wellington mit dem größten Unwillen be— wich⸗Hospital aufgenommen worden; dort habe er sich in g in diesen Plaͤtzen wiederhergestellt ist.“ Die Tories halten sich bei dem Streite fa neutral, muͤssen aber, s Die Milch atel, &! 7 , * , nn. ,,,. ne,, trachte. Da das verbrecherische . nicht fuͤr wahn⸗ 6 366. r ag . sey n n , . vom 165. ö zufolge, pott der da es den Vortheil Bez ,,,. . . ö. ,,, nen gak und dem Kb ö , ,. a ne, a witzig erklaͤrt werde, so sey nur anzunehmen, daß er von der entlassen worden. Sei Monaten befinde er si 6 R Siklungen, nach Ernennung aller neuen der Regierung stimmen. Man at demnach mit der Bill nur ber di Rößler an, Lopez. Soldaten des . Tinten ih erunger 66 entronnen sey. Der naͤchste Vorfall diefer Art ereignete allgemein im Lande herrschen en Aufregüing angesteckt worden, Ale z he h der Bill nur uͤber die Regierung gegen drei Soldaten des . Linien Regiments

tz ö 9 2 . 15 Untelh em er 8 . . . 2 z . e,. . n . . 1 am 3. Oktober i793, als der König auf dem Wege sich befand, ; . j Pension und hne irgend ein Mittel zum Leber gemaͤß der Verfassung, geschlossen und an selbigem erst geringe Fortschritte gemacht, doch ruͤckt man damit allmaͤlich zu sechsjaͤhriger Galeerenstrafe verurtheilt. h , und dieser entgegen zu wirken, sey demnach? die Pflicht aller lo⸗ Nachdem seine Bittschriften 3 9

ben an die Lords der Admiralität r Minister des Auswaͤrtigen, Herr Pereira, den Mini—⸗ t. B s ird bt, , 5 t Helegenheit nac . 6. , em,, g, , . Reini- fort. Die Schottische wird diese Woche wahrschein e, ffn g ren, se wubs ben Liegt ä gen . palen Unterthanen; besonders aber sey es die der Minister, da⸗ Erfolg geblieben wären, habe er am 19 April dem König JJ Turtei.

.

ereinigten Staaten, Großbritaniens, Frankreichs und vor das Oberhaus gelangen.

Georg Ill. ein Stein oder eine Kugel man hatte nicht ermitteln r . . . . ey aber auch diperlande durch ein Eirkul, *. brit ien .

konnen, was es eigentlich war geworfen. Es geschah jedoch un⸗ fuͤr Sorge zu tragen, daß dem Gesetze der ihm gebuuͤhrende Ge— Windsor eine Bittschrift uͤberreichen lassen, sey aber au 1 . trkular die Erwählung des General ü ĩ mn, . ,

1 unistaͤnden, 6. ö sco merz llchr e ee , 9. machten, daß horsam gelelstet werde. Es würden in diesem Hause Lehren ge⸗ von den Lords der Admiralitaͤt dahin beschieden an, . Prasidenten und des Hrn. Marquez zum Vice⸗ Nieder lande. des . . . e i n . ten 23

eine Verschwoͤrung im Gange seh. Bei dieser Gelegenheit schritt predigt, die eine Wirkung hervorbraͤchten, welche zwar diejenigen seine Anspruͤche nicht beruͤcksichtigt werden könnten. Ni g der Nꝛepublit Neu Granada angezeigt, worauf sie Aus dem Haag, 22. Juni. Das Hauptquartier Sr. K Moniteur Ottoman fol enden A 1 . men . der

das Yberhaus sofört zur Vernehmung von Zeugen, und nachdem! ah Mitglieder, von denen fie herrührten, nicht beabsichtigten ben n Verzweislung ergriffen; er hätte, wie er sich ausbrückte, sschend antworteten. H. des Prinzen Feldinarschall it Testenf Herzogen kuck von Penis as? anden Lusug: „Nach der Einnahme

sich uber die . des , ,, in gehbrige Kenntniß gesetzt hatte, eine sehr natůrliche Folge davon fey, daß man sich bestaͤndig an so gern erschossen und gehaͤngt werden moͤgen, als un, 6 r wurde den fremden Diplomaten in R io— nach Tilburg , le g ür e gun, e, 3 n r w ; 1 . nen,.

wurde eine Konferenz mit dem anz eren Haufe begehrtz und (inch var! die physische Gewalt der Menge wende. Die Legislatoren des einem solchen Zustande! bleiben!“ In dieser Gemüth so durch ein Eirkular des Ministers Hrn. Feiso ange; ! d stg ten Orte zurn be, Hamdi Snlts 'in Wasthalter von Bosnien, Mahmud 4 einigte Azresse beider Häuser an Se, Ran, gbekrczt! n ern chan. r. in ̃ ichti n nen, sich an M wegen der vielen gefahrbr̃ Enzatihsend aht, in den ssigenannten Gre züguchseb lehen. undi hoscha, Sienitze in Desig gSenozmnen' al en ift, n er

16 s sollten daher in ihren Ausdrucken so vorsichtig als moͤg⸗ mung sey er nach Ascot gekommen, entschlossen, sich —ͤ gesahrbringenden Heimathlosen, die Brüͤssel, 21. Juni. 23 er heuti ̃ er⸗ ein Tr Eor c . ich sbst

an . und ernstlichste Fall ereignete sich im Jahre 1809, wo ein an e 9 ; 5n ch i. 2 6. eimal nach dem gekommen vom 1. Jan 1833 tei lel, 21. Juni. n ihrer eutigen Sitzung ver⸗ ein Truppen Eorps gegen Prepol und begab sich selbst vor den . , . . . diefer han luer ch e enn, genwartigen. Gelegenheit, „wo Alles sich in Anhaͤnglichkeit nige geworfen habe, und versiche rte, keine win,, nn, en n Brasilischen Konsul mitbringe, ins mes Comité Der Win fn. der au wart gh n . . h . . 1 k i nach von dem gegenwaͤrtigen sehr abweichend, is doch als Praͤcedenjz an Se. Majestaͤt vereinige, dergleichen scharfe Bemerkun. haben. Auf die ihm gemachten Vorwuͤrfe erwie e. genheiten soll alsdann del Versammlum angezeigt haben? daz nn! war. Er ließ den rh ,n emschlichen Und fen! .

ö

zber sein Zustand ist noch immer sehr traurig, und scheint dortige Repraͤsentation so sehr gereinigt, daß, wenn man nicht Budgets wurden die Grund? und die Personalsteuer ohne Er⸗

pCourier lie ; Es i irli ß die revol— 5 s. n . Irlaͤndi s. Courier liest man: Es ist naturlich, daß die revol— . hat, daß jetzt schon die Mehrheit der Irlaäͤndischen worden sey. Das Wahre an der Sache ist, daß ihm der Auf⸗

23 5 2