1832 / 180 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 30 Jun 1832 18:00:01 GMT) scan diff

720

kirt. In der Stadt wuͤrden sie wahrscheinlich ur Aufrechthal⸗ bedarf es eben keines roßen Scharfblickes, um einzusehen daß ; ; Amsterdam; 23. Juni.

uunz Ser Crongä enk e nglerlhr e he eg: nde n', e gebenen genfs se niche te fen gefizit gaben, ane, Reg ziiskl. n, d nr bi feen s ul. tz. A l l .

chen. Die steigende . und, das wachsende Mißtrauen deira anzugreifen, nicht so tollkühn seyn werben, einen Angriff 95. Oest. 53 Met. 85 . . Fale. Ia. 9 t l l l l ö Niemanden kann es einfallen, die Oeet. Sz het gs d Je e . . e (tien 1 is ö .

X auf 6 Punkte wirken he traurig u die a n, t 11 . zu 4 kd . . nkona, 14. Juni. (Allgemeine Zeitung. ach⸗ Kraͤfte, smittel und Vertheidigungs⸗An alten des Koͤnigrei⸗ nl. 85! ö jn, ; 5 stehendes ist der Auszug eines angeblichen Schreibens aus Bo- ches mit denen der Insel zu vergleichen. Wir koͤnnen un— , . J hr. Pu 9 . logna vom 11. Juni, das in Form einer Proclamation gedruckt seren Lesern versichern, daß die Hauptplaͤne der Rebellen, welche lamburg 3 Mon. 5. 31. Silbers Rabel 367 Kop. o. Warschau, 24. Juni. en . *

und, wie es scheint, sehr verbreitet wurde. Man wird daraus mit der Besitznahme von Madeira in Verbindung standen, gaͤnz⸗ lich fehlgeschlagen sind.“ ; Pfandbriefe 83. Russ. Assign. 179.

. k wie ,. 3 , , die . en en 9 . . ist, falls die faktischen Verhaͤltnisse wirklich der Leidenschaftlichkeit D ; ien, 23. Juni. . ö . 3 e ,. ö se ch sch 2. . 2 ö . d Net. si z de. 163. Feri zi. z. Bank Ata 180 Die Bevdlkerung von Bologna sollte am vergangenen Sonn⸗ M 26. . ͤ igen, [a Ti e Le. L tag, ben 1ihften din feng ente, ß. i ,, Gęselschnft Anleihe von Sof, hQg Dollars abzuschliesen, wodurch ihre Aus,; greltag 96 6 . . . 6 z Berlin, Sonnabend den z0ten Juni 1832 sich vereinigen, um foͤrmlich und gesetz lich nachstehende Bekanntma⸗ gaben fuͤr die naͤchsten 3 Monate gedeckt und damit die Ruhe Oper) in Abth . ngen . k ganz h, ö ͤ ; ; L 2 ; ung n , Von ar 4 . , . , hier und im . gesichert ist. 8 ö und Delavigne, abertrag 3 von Theod . Hell. Die . . . and benutzen, um eine provisorische Regierung : Sobald der Gener = fuhr, daß der Staat J; . a. a, . j ; . ; zu welchem Ende iel üicht i cer. egen aufgeregt wuthe. His i h ir ie . a fh . . . Een, von Philipp Taglioni; Mustt von J. Meyerbeer. Beim Alblaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitu b a t. d ver tan din n welch ies erfluhren, widersehzten lipas sich fuͤr das System von Sta. Ana erklaͤr marschirte Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 uh (Mohrenstraße Nr. 34), in den Provinzen aber bei den Köoͤnigl ng, nebst Praͤnumeration, hier am Orte bei der Redac⸗ uten * re,. igen . 5. ö ae, dr. seyn er gegen die Hauptstadt Victoria, von wo der Gouverneur und Preise der Plätze: Ein Plat! ln ben Logäh' dez l. . Eour. vierte ssaͤhrlich fest esetzt s nigl. Post⸗-Aemtern zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr inlet, ahh , He fn n fun urn durch h en . . n n. .. . ö Flucht ö ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛ. ; ; 1 . Um jedoch die er fr r she g ef! . , ,. ö. . . . se ne mmm Lurch der Stabt⸗Post frei ins Haus gesendet wird . , , , ach . . 3 er, int; . und man hofft daher, diesen Hafen bald wie— Königstädtisches Theater 7 . el ,, . , . die Interessenten es sich er n ., . ö . . ö dung des Volks, aber fuͤrchtet die Hinterli „Ihr habt von dem er frei zu sehen. Freitag, 29. Juni. Der Alpenkoͤnig und der 9 : tliche Nummern vom Anfange des Quartals an na eliefert ĩ ĩ jeni S ĩ ĩ ; ; , ; n i ĩ ĩ ) ; / . . rt w . Sine an r bre! un Pe n, . 3 . Inland ,, in 3 Akten. (Hr. Schmelka: Herr n r . , . , , . ö . . e, , getroffen worden, i. Stadt⸗ e n n n, ,, der willkuͤrlichen Belastungen, zeigt Euch, wic ein Mann es K . d. p . 9. Junt. Die Famllsen Caputeti des Aus landes. ö ellung entgegennehmen zu lassen. Ein Gleiches gilt auch von dem Magazin fuͤr die Litera—

thun soll, der sich selbst kennt, und die Sache ist gewonnen. Die 16 ; r ; ; ;

i men, 13 y 6 um so schoͤner machen; ö bei Allem, Ver mn, 3. uni. Se, Königl. Hoheit Der Hrinz 2. tecchi, Oper in Akten; Musik von Bellini. (Dile. was, Cuch heilig sst, bleibt vereint und erhaltet Euch muthig; ernie? helm. (Sohn Sr. Majestaͤt des Königs ist, Nachtichten aus Romeo, als letzte Rolle vor ihrer Urlaubsreise.)

drigt Euch . fremde Vermittlung an zarufen. Is lebe re ECinig- Elbing zufolge, auf der Reise nach St. Petersburg am 2gsten Gre r n , ndr dsr .

, In der Nacht d. Mittags durch diese Stadt gekommen. mmm

In der Koͤlnischen Zeitung bringt der dasige Ober— Neue ste Na ch vi cht en

J . rem; ö -

7 ee e. . . 2 ? nin

‚. ö 2 Ig k 3 . I 4 a . * d —— :. . a , 82 ö ———————— e m ————— * . * *

ö 32

keit! Gute Gesetze von verbuͤrgter Üünverletz 2 auf , inn . a n, . Sn (ter e, , . Ie, . angeschlagen, welche in allen Handen cirkulirte, da sie aus den oben⸗ rgermeister Steinberger nachstehende von dem kommandirenden . ; ö . ) , . erwaͤhnten lirsachen nicht feierlich verkündet werden könnt. „Die General des Aten Armer⸗Corps, General-Lieutenant von Jagow ,, 5 Juni. e bn, nher hat an Amtli ch e Na chri ch ten. n, , , n ,,, . über die politische und aber verhaftet und, dem Anscheine nach, dieses Umstandes wegen drei Hauptklassen der Gutsbesitzer, Gelehrten und Kaufleute der Excellenz, an denselben erlassene Schreiben zur öffentlichen 36 , n n n,, Kronit des Ta ges eines Mann le eie ! 6 ehr ,, g a,, angeklagt ö so werde ich deren Namen nur mit ihrer Einwilligung s Ber. l . ; el, . nennen. Frage. ĩ r ĩ nur fur l auch betreffen mag, interessant, aber nicht unbestreitbar. Wir neh⸗ einige Zeit ,, . , u .

ö, , e, n ,, 5, wesentli ie Vertretung des allgemeinen Willens u un⸗ „Wenn ich mir bei meiner nun bevorstehenden Abreise den ufrechterhaltung der Ruhe auf den Korn-Maͤrkten üben ,, ö ö , . zeitraum vergegenwärtige, den ich mit den Truppen des mir Si . , ,. ,,, . gestern wi der Souve ruin der funf großen Höfe Europass 1) daß sie auf keine Untergebenen Armee-Cotps in Köln verlebte, so erblicke ich in 9 9 * 9 aer Piaf dcs lech gsahri gen, vam Weisahdie van Sr, Eminkitz dem Fürsten Albans, aueroördenilichen ihm nur eine Reihe sehr erfreulicher Erfahrungen, Es war ten Obersten Thie ement verhandelt, wurde. Derselbe sin zusorkommendes Benehmen was, von Ew. Hochwohlge! Versuchs zum Umsturze der bestehenden Regierung un) schimpfung der National-Garde angeklagt. Nach Ben

Commissair fuͤr die vier Legationen, durch die Umtriebe des Herrn Intendanten Boratelli, des Advokaten Asscessor Barbieri und des hboren Leitung ausgehend, von Seiten der Behoͤrden? der Stadt e , Emissairs Placido Zaechini vorgenommene Ernennung der Gemeinde- mir und ihnen gleich anfangs wohlmeinend entgegentrat; es des Zeugenverhoͤrs, das vollig zum Nachtheile des Angesch ausfiel, fuͤhrte der Advokot Hardy die Vertheidigung h

Raͤthe so wohl fuͤr die Stadt als die Provinz als guͤltig und gesetz⸗ war ine J iche ehrenw tth innun die ich iber ö . ; J . ö Nach Anhoͤrung seines Plaldoyers erklaͤrte das Krieg

Le. Königliche Majestat haben dem Regierungs Rath Lie b⸗ men uns alfo di , . . . n n. . also die Freiheit, diesmal nicht seiner Meinung zu seyn. An n ; ,.

e,, Negierungs Rath ö . . a . ö sich e,. 6 . , . e n, . . ,

. . ö „lch weigert, die Fragen des Rechtes zu des Gelingens nur gefährliche Ausgangspunkte für die Einf

Das 13te Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung, welches . beantworten, und das Geschaͤft des Beweises dem Anklaͤger uͤber⸗ oder . a, , ö. 33 Ehren

„n wird, enthaͤlt: unter “* g⸗ h ; ö aber man muß wenigstens zugeben, daß dieses Benehmen stauration kam 18146 nach den Siegen der fremden Heere zu

33 die Allerhochste Kabinets-Ordre vom 31. Maͤrz, be— nicht sonderlich passend ist, Die großen Ruͤcksichten, mit denen Stande, die von den Bourbonen nicht gerufen worden waren; treffend die revidirte ies Hr un far die He herr fc, gd r mnn fg llichen . y i r,, n m , ,, . en u Fr ö ĩ 3 f n,, . 46 egierun orwurfe nicht, d ie E - ff. zu Frankfurt a. 8. O., und die Meß Ordnung Dank wissen, haͤtten wohl einigen Dank und etwas mehr Ja. , . i,, a ,

lich anerkennen, da sie willkuͤrlich und erzwungen, gegen die Be⸗ . T* ; . n, e des e ü e e. . e, . ö ,. i , nn , ü e ,. nach, stiindiger Berathung den Angeklagten für scht⸗ selbst, vom 31. Mai d. J. efuͤhl verdient. Herr v. z ie ges. . ö 6 . hend. , , cn , . und gern erwiederten und gerechtfertigten Vertrauen das wuͤnschens, verurtheilte ihn, demgemäß zu zehnjähriger Haft. Berlin, den 39. Juni 1832. . nicht die . . i hafter, Schütze szke ten entstanden welch ihtg Feinde, ünübersteig ich Ucttheste nrg ändniß uh Bchälenih fich zestgtec, Bal. Hemslen Kälte, zricheerchh lorgh geßern Hern „rere L ant uss s, Detits-Comtoir. , w . i erathung Theil genommen, oder kennen Sie

gen unsere Regierung protestirt, in Folge der politischen oder der gesell⸗ nich ei che die Bi 3 3. ,. t wenigstens das Ergebniß einer solchen, welche die Bildt

, Ordnung besteht? Er verdantt es doch wohl der ersteren, eine , n zum 6 hatte ö . 9 ö

er protestiren lann; er erkennt die politische Ordnung nicht an, wie Herzoge von Belluno, Baron Hyde de Neuville, Herrn von

ehemaligen Seconde⸗Lieutenant beim gten leichten Infann gimente, nachdem der Berichterstatter selbst gegen ihn klage eines thaͤtigen Antheils an dem letzten Aufstande f

der Personen, welche des oͤffentlichen Zutrauens genießen; 2) daß J ö und fuͤr alles Gute, was mir und den Truppen bisher hier ge—

sie die Ernennung der neuen Richter ünd die Einsetzung der Tri⸗ . mir pen bungle nicht anerkennen und billigen, wegen der absoluten Unwür⸗ worden, spreche ich nun hiermit meinen aufrichtigsten Dank aus,

digkeit und Unfaͤhigkeit des größten Theils derselben, der schamlsofen und indem ich solchen mit dem Ausdrucke vorzüglicher Vereh= u ;

Bewerbungen nicht zu gedenken, welche von zwei Anhaͤngern und rung, die ich Ew. Hochwohlgeboren persoͤnlich widme, in Ihre ben hatte, von jeder Schuld frei. Ein zweiter Inkuhn eitungs⸗ N 49 ri sagt; in sei Beli j

er , g., 9 minen 16 . . mar, Hi nde lege, rufe ich noch ben achtbaren Bewohnern der Siadt zen das, Gericht sich demnächst desch fette war einn 3 ö hrichten. , . ,, er ann Chalegubriand und Ihnen selbst bestehen Und? deren Serke n

. k rn g. . irg nnr , un von Aem. Koͤln ein freundliches Lebewohl zu, mit der Versicherung, daß die Golombat, der angeklagt ist, daß er bei der Errichtung vn ĩ n s J z . Ist es nicht etwas u rg ih nn s, , . en darzuthun. Herr Charbonnier de la Guernerie seyn sollte? Antw. Nie

9 ; k i n, ̃ li Mei- Erinnerung an sie mir immer eine der theuersten bleiben wird. rikaden huͤlfreiche Hand geleistet, auch auf das Militait i , , sich jeser Weise einer politi⸗ habe ich an (iner, die Bildung einer provisorischen Regierung

tern und deren Ertheilung an Leute, die von der oͤffentlichen Mei Koln. en 6! Illu nn ö National. Garde gefeuert habe. Nachdem die sehr nch Frankreich. schen Ordnung entgegenzustellen, um sich das Vergnuͤgen zu betreffenden Berathung Theil genommen und auch nie gewußt s fuͤr den Angeklagten lautenden Aussagen mehrerer, Za machen, einen Namen nicht zu nennen? Haͤtten nicht el un daß ich zur Theilnahme an einer solchen berufen sey? Was

2 2. O i. For . 7 . z 8 R . 3 . . , . ter der Restauration gefangensitzenden Liberalen mit mehr Grund die Wahl des Herrn Charbonnier zum Secretair betrifft he des nner dar ut döen u gwärt . e Hefe, sagen koͤnnen, daß sie die damalige politische Ordnung nicht an, so ist diefe BVermuihung ungereimt, da' dieser Offizier sich seit ee, g e nhalt 6 9 Ga erkennten. Haͤtte Herr. v. Chategubriand eine Klage ber einen mehreren Monaten im Gefingnissẽ befand, wo er auch noch en, 3 gan to r u rn . , Diebstahl oder eine gegen seine Person veruͤbte Gewaltthaͤtigkeit sitzt. Ich kann mir uͤbrigens erklären, was zu dieser Frage An⸗ sprez, um die dortige Porzellan Manufaktur in . s ach einzureichen, so wuͤrde er zu den durch die gegenwaͤrtige poli⸗ laß gegeben haben mag; als wir namlich in Paris die Marfeiller . genschein 1 e Ordnung eingesetzten Gerichten feine Zuflucht nehmen und Ereignisse erfuhren, kamen mehrere Personen von Gewicht, die

also gezwungen seyn, sie anzuerkennen. Wollte der Angeklagte gleich mir een waren, daß solche Versuche der rohyalistischen aupt wie den Interessen Frankreichs nur nach⸗

nung verworfen, unfaͤhig und beguͤtert sind, nicht zulassen wollen, g ͤ isziplinar-s Ew. Hochwohlgeboren und den Bewohnern Koͤlns noc sondern ein festes und' unveranderliches Disziplinar- Reglement Hochwohlg h h⸗ ne we elbe Tülle, slllhe

verlangen; 4) daß sie die gegenwaͤrtigen Paͤpstlichen Truppen mals ein herzliches Lebewohl zu sagen, dazu fuͤhle ich mich, in 9 ; : wegen, deren schlechter, Beschafenheit und Insutordingtion nicht dem Augenblicke meiner Abrelse, dringend aufgefordert, und in theidigen gesucht hatte, erklärte das Kriegsgericht den G dulden und auch keine andere vor der Einführung der den Ueberzeugung, daß Sie einen Wunsch von mir nicht unbe, praͤmeditirten Mordversuchs fuͤr schuldig' und verurtheln gewährten Refermen zulassen wollen, theils um die Freiheit ruͤcksichtigt lassen, ersuche ich Sie ganz ergebenst, die hierbei er.⸗ zum Tode.

ihrer eigenen Institutihnen zu schützen, theils um einem oh⸗ folgenden 150 Rthlr. gefalligst anzunehmen und zum Vesten der Nachdem die Geruͤchte uͤber eine bevorstehende Mus nehin mit Schulden uͤberbuͤrdeten Staate eine neue unertraͤg— hiesigen Armen verwenden. Verordnung eine Zeit lang geruht, tragt man sich hell

liche Lgst zu ersparen, sondern daß ste sich das Recht bewahren wol— ; ane, , , ,, , . .

3. . z ö ü . 36 9. 5 1 . . z e h. ler Köln, den 13. Juni 1832. w J ,, nn , nn. ö y . sich weigern, zu antworten, und als Grund anfuͤhren, daß er Meinung über erklaͤren sie fur null, nichtig und ungesetz lich jede Handlung öder . : * 4 . J. . e ,, . . J dire und der Jonne den ĩ t 3 ; ; s. ; öl

De, . . . ö. 96 en a e n e w n ge der Einige Tage vor dem Abgange des Herrn Generals und gelegenheiten, Herr Dupin der Aeltere die Siegel, Hi in i . Fr. zur Vertheilung unter verschiedene ö , , 6 . ö , um zn berathschlagen, wie wir

Brgndschf en, Sturm lnd Hagesschiag verunglückt, Eee, Aten Fremden, der in Frankreich wegen eines politischen Ver leuten Kön ter Hie K,

mann die . und Herr Thiers die Unterrichts, in

Hemeinde⸗Raͤthe und die auf solche Weise noch zu ernennenden Pro- der ihm unter ebenen Truppen von Koͤln hatte, nach weiteren j g 9 ; ler . ö. s ö ; ö . 8 . ichen Angelegenheiten erhalten würden. Alles dies sind Mien uͤberwiesen. ; ; : gehens verhaftet wuͤrde, darum freilassen, weil er die Regierung und haben wahrscheinlich zu der Fabel von einer provisorischen

bunt nrg, n, , , ,, . ,, , ., Nachrichten von daher, die dasige Kasino— esellschaft, um den bloße Vermuthungen, und es wird in keinem Fallc'e ij In Fol h e Erfüllung der oben angezeigte en auf gese . Scheidenden noch einen Beweis ihrer Hochachtung zu geben e rr h ö ind In Folge der von den hiesigen Truppen bei den letzten Un⸗ ni ; ; ; 9. ; g, . durch gesehtich und frei vorgebrachte Vorstellnn geh untheken fehl , uu ö. e, Beschiuß gefaßt werden, bevor man nicht Hern hon tz, belt icfen cht Ter fe fit h e, . , in nicht nnerkennt ? Offenherzig gesagt, dieser Grund ist eine Bi⸗ Regierung Anlaß gegeben. Frage. Welche Personen wohnten d z p s n, , , ,, tere Ordens-Verleihun, zarrerie, die nicht verdient, z . 2 ; nothirendigen und unentbehrlichen, wiederholt versßrochenen 1 ie den Regimenter zu einem Mittagsmahl geladen, bei welchem der hier mit jedem Tage erwartet wird, zu Rathe gez sattgefunden. Yer * , . man weiter dapon spricht.? diesen Versammlungen bei? Mn wo! Jede derselben wird es w , e, ,, . n ö e nge ein, Els Schthel hn Ger ht von ngers het nunwehr nach schen * Renft knsahnin e H i ern gi ee l fr, rl, r , ,. 44 , van der Mass, der Bürger Bolögnas⸗ im Namen der Gemeinden bunden mit den innigsten Wuͤnschen fur ihr stetes Wohlseyn, auf ö 9 äahbiele ges dortigen und des hiesigen Königl. Gerichts, unt die Din rerum! d daß die fun 3 m, was in denselben verhandelt worden ist, Theil ge— und r . Sr. irh rin ewe Xi, ihres Souverains, den das lebhafteste ausgesprochen wurde. .Die neuesten Berichte aus der Vendee bieten durha z sch zu Gunsten der ruͤckwirtenden Kraft des Belagerungs, der yy! H m ,, . nommen zu haben; ich werde sie aber nicht namhaft machen, sie als soschen ihrerseits anerkennen und verehren, indem sie offen und zrhebliches Interesse dar; sie stimmen darin uͤberein, ndes erklaͤrt und die wegen Theilnahme an dem Aufstande ses Blatt, „der Mann, der weiß, wie man die Nꝛoth ie, Vol⸗ so lange sie es nicht selber thun.“ wiederholt erklaͤren, daß sie, wenn bis jetzt die Reformen, welche Meteorologische Beobachtung. Thouanerie in saͤmmtlichen in surgirten Departements alln i in westlichen Departements vor dasselbe gestellten 32 Perso« kes mildere den Gewerbfleiß r anzlichem Verfall ö Die Deputirten Bauder, Lafarge und Faure-Dere haben di zersprochgne glücklich, neu Aerg ausmachen sollen, nicht aus 1332 Morgens Nachmitt. Abends ; Nach einmallger Ende geht. Was die Herzogin von Berry betrifft, so nter denen sich der gewesene Pair und General-Lieuienant gefellschaftliche Ordnung Vor den . g, di , 39. die ihre Betrittsrtlärungen zu dem Berichte der Opposition dem gefuͤhrt wurden, dies nicht einer Treulosigkeit von feiner Seite, 27 Juni. S6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. es n , , ,, daß es derselben gelun ö Andignẽe und der ehemalige Praͤfekt des Departements dewahren cam d &] , unt en / . ch ö 3 . i . 6 ,,, bersandt. . , ran, Herr Ferrand, befinden, dem Krigsgerichtt äber, bergen le einlesen. ab, der nur ein scheinbarer ist.“ Kunst i , V

ondern dem Trug und der Hinterlist der Minister des Hofs, einem nee, * 3 5 . . Ueberschreiten der Gewalt von Seiten der Vollstrecker seines Willens Luftdruck. 334, Par. 335,5 Par. Bb, Par. Quellwarme 7,40 R. Wer tan Jrllaneneah en, gurst von Beaufrcman

zuschreiben, zu welchem Ende sie die Vermittelung und das Schieds⸗ Luftwaͤrme.! J,3 8 R. 1179 R. Y,9 o R. Flußwärme 1380 R. Adjutant des Herzogs von Bordeaur, ist nach Viltzennshs Die Gazette de France bemerkt: „Wenn das Prinzip Preisfrage gestellt: „Bietet der politische Einfluß der Haupt—

ö ĩ ĩ 8 . s ; z ö ; 3 ie drei Stellen, die das Journal des Débats gestern des Aufruhrs in einer Gesellschaft proklamirt worden ist, so stadt auf ganz Frankreich mehr Nachtheile als Vortheile dar,

gericht der hohen Maͤchte anrufen, welche Sr. Heiligkeit ihre Stag⸗ Thaupunkt. 4605. M40 Ft. 6,50 JJ. Bodemwarme 1b 90 R 6 9st n, , n . . ; ten und dagegen den Unterthanen die nöthigen Reformen garanti⸗ Bunstsattgg 77 pCt. 56 pCt. 76 pCt. e. JJ sittheilung des Chateaubriandschen Schreibens an Herrn kann man mit i it dar ö . : ken wre n diesem Sinn und nicht anders wollen die oben be— . a., . truüͤbe. NJuedünstung 46. In Saint⸗Menéhould (Marne) haben, der hoh i den Aeiteren aus diesem Schreiben weggelassen hatte, militairische , . . . . . 6 ie nn im Belahungsfalle dieser Einfluß vermindert wer— zeichneten von den Bürgern und dem Volk Erwaͤhlten die Vereini⸗ Bind WMW. WMW. WNW. Niederschlag 1120. preise wegen, unruhige Auftritte staͤttgefunden, weghih folgende: „I) Sie sehen, daß ich meine Gruͤnde nicht R ; . n g er er, den?“ Die den Mitbewerbern gestellte Frist ist neuerdings bis gung an obbesagtem Tage verstanden wissen, wobei sie als nichtig Wollenzug * BNV. 8Saufig Regen. . Schwadronen des in Verdun garnisonirenden 5ten M rr handgreiflichen Hesekzwidrigkeit des Belager nn d Fu n ü enn, , i n, i , den Konvent und in der zum 15. August d. J. verlaͤngert worden.! Der Bren eth und erzwungen jede Handlung und jede Berathung erklaͤren, welche Regiments zur Wiederherstellung der Ruhe dorthin Hoͤpfe. Ich gehe tiefer in die Sache ein; der Beln ger uh ah, z , . 1 9 ou 1 auf Derrn von Lafayette. in einer goldenen Medaille zum Werth von 500 Fr. solche anders guslegen wollen, indem ihr ii Zweck die Inte⸗ e 6 . werden mußten. U dist nur, ein unbedeutendes Neben- Ereigmniß ö. . dem . , n. de J Ero pe enthält einen Auszug aus Die in Calais lebenden Engländer feierten am 1tten d. M. ö. , nun und bie unxertetzlichkeit der politischen In= Den 28. Juni 1832 Hr. Ledieu, einer der Redacteure der Tribune, in kendige Folge der ersten großen Ungesetzlichkeit. 2) Ich d. M ,, K , * 3. ,,, e ,, ; den. nei ides⸗Verweiger zr , , di. e,. n geha jastmahl, an welche i J Mill Fh mn nen,, ,. . tet ne , ih äche Atdehatt cant sn re,, . , an. . inn er⸗ hat. Folgendes sind die Hauptfragen und Antworten dess hen stmahl, an welchem 600 Personen Theil nahmen. . ö 5 ö . . ung an die Stelle des verstorbenen Baron Cuvier hm als Erbin der alten Mengch⸗ her iht zicht Frage. Wußten Sir nicht, che Sie Paris verließen, daß die Großbrttanten und Irland U Die Lissaboner Hof-Zeitung vom 9. Juni enthaͤlt i , 5 zung r j in, er alten Monarchie geltend machen; eben so Herzogin von Berry in der Unigegend von N tes sey? Ant⸗ y nachstehenden Bericht uͤber die An hon! der Blokade von Tr r rr ir, 3 in , ,, . nn zu ihren nh . ö. lber zweitens dieses Recht gus der Volks- Sou wont. Wenn nicht die , der . Parlam en ts. Verhandlungen. Unterhaus, Siz⸗ ; Madeira: „Die Amerikanische Fregatte“, Constellation / ist 3. FugJ. Ani 83 * ih . ,,, sein 3. L,, . . Wen or . Beim . en . ö. Hari nal. Con greß zusammenbe⸗ gemacht worden und aus den westlichen Provinzen datirt gewe— ing . 3 Jun i. Nachtrag.) Herr Hunt außerte am 5ten d. M. von der Insel Madeira kommend, in den hie⸗ pr. Eng]. Anl. 2215 102. Kur- u. Neum. do. 4 165 idsz ö. Rice Pran hiesige l las wird hr ; le Regierungsform zu entscheiden. fen waren, und wenn ich nicht in den amtlichen Blattern gele, sich zur Unterstuͤung seines Antrages, die Strafe der Stock⸗ a . . vpn. Enel Gh. 3 Sir ss. Genen mn w ig? Tode abgegangen. Der Vice⸗Praͤsident des hiesige as wird man mit dem Letzten der Stuarts anfangen, der sen hatte, daß . . 7 . schlaͤge in der Armee abzuschaffen, ungefahr in nachstehen,; sigen Hafen , , Durch 6 Schi . . 2. . ö n 4 ö 3 Sb? l. J,. . n 4 1065 erster Instanz, Herr Dufour, starb gestern an der C] zzten der Bourbonen vertheidigt.“ Die ge, ne ö. . z 3. 31 a n n n . unterzeichnete und aus der Ven— der Weife: / 9 achstehen⸗ . jener Insel bis zu Mai erhalten. Der Capi e , , . . , , : , ist bier d hm ice s ö , se datirte Briefe in Bes— enonin r : . . , , , , , , , , , d mers n, , , , ,,,, , k = . . 2 3 . . z ö . 4 8 e'ser eri len nicht anerkannt hatte, beschüͤtztt den Handel der Amerikaner . . , . , . , n, nn,, sagt fene? Wut!! , , Erg , m n, ö nein, bekanntes Faktum ware, so würde ich es für nothwendig mute rh si'töoͤrt ge, van . n n nn und sicherte den 6 seiner Nation das Einlaufen in den Elbinzer do. . , ar Moll, vols. Duk. is Regenzeit ihre fruͤhere Intensitaͤt wieder erlangen. In Ch en sollen, was ihn eigentlich von Herrn 4 Ihr halten auf diese Trage rn antworten; bei dem gegenwaͤrti= der fer wen Cumberland kommandirt, hat sich' ein Mann ins Hafen, wodurch die Insel reichliche Zufuhren erhielt. Außer Danz. do. in Th. 2 343 Rene , lagie ist die Krankheit aufs neue unter sehr bedenklichen C iand trennt; er zieht es vor, aus k ö. gen Stande der Dinge inde en glaube ich, ohne die Schicklich. Wasser gestuͤrzt, und ein anderer hat sich den Hals abgeschnitten, um den Amerikanischen Schiffen lief unter seinem Schütze auch ein Vöestpre ' ptatdhn' 4 98 975 Friedrichsd'or.. 131 133 ; diejenigen . 6 ) en- keit zu verletzen, mich offen aussprechen zu durfen. Ja, bei mei der Strafe der Stockschlage, zu der sie verurtheilt worden waren 21 . 1 6 ü 13 tomen ausgebrochen. jenigen Stellen, die ihn in Verlegenk ir, ; ; zu 9 sie ve mit Getreide beladenes Daͤnisches Schiff ein. In den durch die Grosshz. Pas, da] 4 ** 98 Disconto. ...... 116 * Gestern starben hier 33 Personen an der Cholen n und, gar wegzulasseen“ und do , 9 heit seßen, ner Abreife von Paris wußte ich, daß Madame sich in die west— 6 techn, Ich tann die Geduch diefes Sn semz am besten dadurch 8 Fregatte mitgebrachten Briefen wird die Insel als in dem moͤglichst K , Ti, an ande nenn Cianhrit.n em Zwiespalle ihn z . ö. . hatsachen lichen Departements begeben habe, Frage. War es nicht der . , wenn ich mich auf ein Schreiben beziehe, welches ein besten , , . der Geist . Wechsel- Cours. ze, de,. . ö Rente pr. compt. 96. ö. M ndigen können, denn es ist klar, daß . , lch ö ö scch . der erz gn . ä, um mit * n , Len * , , der Einwohner ist vortrefflich, dieselben sind dem Koͤnige, un— ar r n f , dine e de. z z 37. 55. pr der Bourbonen ist, i , = ihr zu berathschlagen? ntwort. Die Anwesenheit derselben r . e, er aber serm 2 gaͤnzlich ergeben. Am 23sten Mai hoben die Ted 260 FJ. Kurz ir. sin7 9 . pie lih ,,. ö 33 daß der eh üs, nei inte e. nech bestzht: in dieser Hegend. war nicht die alleinige Veranlgssung zu ki 96 Eh, 21 , . u et 6 R Rebellen die Blokade von Madeira auf, und der Gouverneur k 250 El. 2 Mt. 145 Fumnt . . , ,,, hiesige Misie jetzige Dynastie ihr Re chardab . . ist; klar, meiner Reise, aber ich wollte meinen hiesigen Aufenthalt Trommelschlaͤger war, es seine traurige Pflicht ge peses sey, , . und General-Capitain gaben sogleich Befehl, von der Insel lamburg. . . . . . . .. ...... 300 Mk. Kurz 1523 1521 nel . 5 „Jun cnsn len Gesetze werlckten en?!“ hh ͤ n nicht aus dem benutzen, um durch alle moͤgliche Mittel und Wege den Auf, Fsiens drennal woͤchentlich diese Art von Tortur gegen seine Kamerg— ; dit 300 Mk. 2 M 1. 1 enthält Folgendes aus Paris vom 22sten d.: „J Tren t n; klar endlich daß sie selbiges eben it sor ; , g. e . n geg e Kamera Porto-Santo Besitz zu nehmen; die Bewohner derselben au— ö Mk. 2 lt. 151 151 . blick erfahren wir, daß die Verordnung, welche Pu nig einem National-Kongresszry dane . enthaltsort der Herzogin auszutundschaften und bis zu ihr zu den anzuwenden. Ich behaure die Abwesenhest ez Sir Francis ö k , , w , , ,, d, , , , , , , üͤthi un Maj 1 * g . . ittig et, die Ürf⸗ ; ö. gen mit der Herzogi . . ; eidiger gefunden haben. e ehrenwerthe Mitglieder J g n nn Vie in 2 r...... isn fl. Z Ii. si6zßf nännte Blatt fuͤgt hinzu: „Ein gestern Nach n tn hie die sutrsache der Trennung zwischen ihm und Hrn. Cha— Re . ö . 9 . . a, ich hatte die Herrn e Ci an nisch, ich habe aber deren fe r etch a e ir sichz ven zerzthrannischen err ückung, unter der sie geseufzt hatten, ugeburg ...... 150 FI.. 2 Ut ig3 Frankfurt eingetroffener Courier soll dieselbe Nachtiqh liand seyn; es muß nothwendig noch i. zu sehen und zu sprechen. Frage. Was war u bedausrn; em Pferbercunen 'n 5'o? *“ ; nfalls befreit y denn es giebt keine Art von Gewaltthaͤtigkeit, deren Präblau 's... ,, 6 2 h. cht l haben.“ ecken.“ onst etwas dahin⸗ der Gegenstand Ihrer Unterhaltung mit derselben? Antwort. ug , . als die Debatten über einen , . ö sich die Rebellen nicht gegen die friedlichen Einwohner bedient , 1099 Ihl. 8 Lage 100 Frankfurt a. M., 25. Juni. Oesterr. ßproc. Met leber das Schreiben des Vicomte v. Chateaubriand fall Ich habe ihr mit der ihrem Range, ihrem Muthe und ihrem In Hause. Unter den vielen Faͤllen, die e. n, . haͤtten. Dies ist also das Ende des so viel geruͤhmten Planes Frankfürt g. Mi. Wr. 1569 l. 2 Mt. 1g. 871. 7 4proc. 7663. 767 2fproc. A5. Iproc. 20. Br Lonst itu tionnel folgendes Urtheil: „as Schreiben bi; Unzluck schüldigen Hochachtung meine persoͤnliche Meinung und führt, beßndet sich nur ein einziger, wo die Anwendung der der Rebellen, von der Insel Madeira Besitz nehmen; dies ist Petershurg BM. ... .. ..... 1060 kbl. 3 Woch. 29 Aelien 3 65. Part. Bbl. 1335. 125. Loofe zr ruͤhmten Schriftste llers ist, wie Alles e. chreiben die⸗ die einiger ehrenwerthen Freunde über den gegenwartigen Zu, Stogschlaͤge von guter Wirkung gewefen ist und elne Hestrung ; also das Ende der politischen Combinationen, welche sich aus der Wereckan.. .. 1 1 600 J. Kura , . Holl ,,, harr ig) go p oln. Loose il MNeßt, geistreich, und nur in dieser BVezi eh Se. 9. seiner Fe⸗ stand Frankreichs, seine Interessen, seine Zukunft und über die des Hetragens zur, Folg- gehabt hat. Ein Irländer sagte, nachdem j Eroberung jenes wichtigen Punktes entwickeln sollten. Eine Nicht- Am nm e Cours - Notizen . eng. . J leser von Interesse seyn; wir wurden 9g duͤrfte es fuͤr Folgen der Anwesenheit Ihrer Königl. Hoheit im Westen ge⸗ er 9 Stockpruͤgel erhalten hatte, u dem Fömmandiränden Offizier: ö Blokade von 55 Tagen hat bei den Einwohnern nur das Ge— 636. 28 Jani ä e n rn ) ttel. Feller mitgetheilt haben, wenn . 6 dieses Schrei, sagt. Frage. Wer“ warcn bie Freunde, deren Sie so eben er— r werdet nie wieder eines Tages Arbeit von Paddy erlangen.“ F ö fuͤhl des Hasses verstaͤrkt und bei den Soldaten den Wunsch Oest. 53 Mel. 8oz. 43 do. 133 B-Acsicn J865 Russ. Engl . Rehaeteur John. Mitredacteur Cottel. sntlichung desselben werde für den dsr n le teen, die waͤhnten? Antwort. Gewichtige Maͤnner hatten gegen mich er g en eren gag, . ö. a e n fer. . 9 rege erhalten, daß die Rebellen die Insel angreifen moͤchten, um o. Ilolf . Z Koln. Pfbr. Sz. do. Part. SJ. Din. Engl.. , . . h. ‚‚s n, wir aufri 3 hargethan zu sehen ee! 9 3 a iz sshlgen Verhältnisse einc mit der mein igen sibereinst im. sie mäsfen lahr herzen darler em 9. reh, boeh, fie uch der . * 42 do. zz Anl. 93. Neap. Eungl. Sa. do. Feleꝰ 6 Gedruckt hel l. Muhen seyn; 1 haten aber darin nur bis Alias mm/ 2 9. nsicht ausgesprochen, und ich glaubte 46 meinen Nat elch sönnen, mas sch noch rshitn maren, Cin lnger t'ch? n tich die Autorstat dirsalben unterst i zen zu mi ssen, He ich ziger Golde, den n n n Ki fc li a; rhei, r e.

sis dann zu vernichten. Mit diesen Thatsachen vor uns, Ried. wirki. Se