Berliner Börs e. Den 29. Juni 1832.
Ami. Fonds- und Geld- Cours Lettel. (Preussis. Cour.) Y. Bra. Geld.
3
5
ö ** 8
St. · Schuld- Sch.
4194 33 19stpr. Efandbrf. 4 00 1 99
Er. Enz. Anl. 18 5 — i025 Pomm. Pfandbrf. 4 i055 — — Er. Eng]. Anl. 25 — i027 ur- u. Neum. do. 4 165 os; P Pr. Ensl. Obl. 30 4 873 S6 Schlesische do. — 1055
Eurm. Ohl. m. I. GC. 4 82 — Kst. C. d. K-u. N — — —
eum ut. Sch. do. 4 92 — X. Sch. d. K- u. N. — 56 *
Berl. Stadi- Obl, 4 94 5 93
Kãnigsbg. do. 4 941 ö
Abinger do. 4 — 947 oll. vollw. Duk. — 18 — Pauz. do. in Th. — 34 Neue dito. — — 183
Westzr. Plandhr. 4 98] 977 Friedrichsd'or .. — 131 1351, Grosshz. Pos. do. 4 — 98 Disconto. . . . . .. 1 — 1 4 5 1 7 / r
Auswärtige Börsen. ge Amster dai, 24. Juni. Nied. wirkl. Sch. 42. 53 neue do. 793.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 30. Juni. Im Schauspielhause: Der versie⸗ gelte Burgemeister, Posse in 1 Aufzug, von E. Raupach. Hier—⸗ auf: Der Doppelgaͤnger, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von F. v. . 3
Sonntag, 1. Juli. Im Opernhause: Die Zauberfloͤte, große Oper in 2 Abtheilungen, von . (Dlle. Haus, vom Hof⸗ Theater zu Ctuttgart: Koͤnigin der Nacht; Mad. Pirscher, bis— heriges Mitglied des Köoͤnigl. Theaters zu Leipzig: Pamina, als Gastrollen. Hr. Riese: Sarastro.)
7214
In Charlottenburg: Die Komoͤdie aus dem Stegreife, Lust= spiel in 1 Aufzug. Hierauf: Richards Wanderleben, Lustspiel in 4 Abtheilungen.
Köoͤnigstädtisches Theater.
Sonnabend, 30. Juni. Die Familien Capuleti und Mon⸗ tecchi, Oper in 4 Akten; Musik von Bellini. (Dlle. Haͤhnel: Romeo, als letzte Rolle vor ihrer Urlaubsreise.) // /
Neueste Nachrichten.
Paris, 23. Juni. Der heutige Moniteur enthaͤlt Fol— gendes: „Verschiedene Blaͤtter der Hauptstadt unterhalten seit einiger Zeit ihre Leser aufs neue von Kriegsgeruͤchten und von einer bewaffneten Coalition, die bereit sey, ins Feld zu ruͤcken. Fuͤr gewisse Leute und Parteien darf kein Bataillon seine Gar— nison wechseln, noch auf diesen oder jenen Punkt dirigirt wer— den, ohne daß dieser Umstand sogleich als ein klarer Be— weis der feindlichen Plaͤne der auswaͤrtigen Maͤchte angesehen wuͤrde. Wir versichern aber im Gegentheil, daß in den Bezie— hungen der verschiedenen Kabinette fortdauernd die friedlichsten Gesinnungen vorherrschen, und daß man mehr denn jemals auf die Aufrechthaltung des allgemeinen Friedens hoffen darf.“
Einer telegraphischen Depesche des Praͤfekten des Gard⸗De⸗ partements vom 21sten d. M. zufolge, ist der Herzog v. Orleans in den Staͤdten Anduse und St. Jean-du⸗Gard mit demselben Enthusiasmus, wie in Nimes aufgenommen worden. An dem⸗ selben Tage Nachmittags um 2 Uhr hat der Prinz das Lozere—⸗ Departement betreten. Die Ruͤckkehr des Herzogs durfte sich, den neuesten Nachrichten zufolge, wohl bis zum 2. Juli hinziehen, da der Prinz von seinem fruheren Reiseplane abgehen und noch
das Departement der Oberen Garonne besuchen will.
Der Fuͤrst Talleyrand ist diesen Morgen hier eingetrof Es geht das Geruͤcht, daß der Belagerungs—-Zuͤstann Hauptstadt, wo nicht schon morgen, doch gewiß in den nach Tagen der kuͤnftigen Woche aufgehoben werden wird. Herr Dupin der Aeltere, der bereits bei seiner. Abreise hier kraͤnklich war, wird durch seine immer noch schwan⸗ Gesundheit in Clamech (Dept. der Nievre) zuruͤckgehalten Statt des abgesetzten Herrn Coulmann ist der Aubj Herr v. Marmier, zum Requetenmeister ernannt worden. Die Deputirten Thevenin (Puy-de-Doöme), Ca (Rhone) und Robineau (Maine und Loire) sind dem Man der Opposition beigetreten. 9 Briefe aus Rennes vom 18ten d. M. melden, ein g sender sey im Walde von Nos (Departement des Morhs einer Bande von etwa 210 Chouans begegnet. Bisher n die . im Westen sich noch nicht uͤber dieses Deparn erstreckt. Gestern starben hier 33 Personen, also gerade so vif vorgestern, an der Cholera, und ß an anderen Krankheit — Heute schloß 5proc. Rente pr. Jompt. 97. 20. fin, 97. 25. Zproc. pr. compt. 68. 15. fin our. 58. 20. 5proc. ] 66 pr. compt. 79. 65. sin cour. 79. 70. 5proc. Span.! * perp. 585. proc. Belg. Anl. 753. 1 Frankfurt a. M., 26. Juni. Oesterr. 5proc. Metall S716. 4proc. 777. 7713. 23proc. 4553. 1proc. 207. Br. Actien 1379. 1377. Part.“ bl. 1237. 1233. Loose zu is 1772. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 81. Poln. Loose 545. B
Redacteur John. Mitredacteur Cottel.
1
Gedruckt bei A. W. Hahn
Es werden daher diejenigen Kauflustigen, welche unterschrift.
Die Verkanss-Taxe kann in der hiesigen Negistra⸗ 6, 85) tur eingesehen werden. . Frankfurt a. d. O., den 6. Juni 1832.
ᷣ
; erzoglich he rt i s se n en 96. Die, in unserm Hypothekenbuche Folio 36 verzeich— nete, zum Nachlasse des Mauergesellen Johann Frie—
zien, soll Theilungshalber in termino den 11. September e. Vormittags 11 uhr,
den können. vinzen aber bei den Königl. Wohllöl. Post-Aemtern sür . d t keußtadt a. d. D. den 29. Mai 1832. den ganzen Umfang der Monarchie angenommen. und im dreizehnten (ècm Schluß Hefte) ist die Ge⸗
Das Stadtgericht zu ie sack. Der halbjährige Preis, wofür die hiesigen Abon- ; g cht iu Friesack nenten den Cours - Anzeiger durch die Stadt- Post , . d sei Werth bed ö . ; igenthuͤmlich, und seinen Werth bedeutend erhoͤ— ; . hend, iß dle fem Werke die eingefsochtent, fecit lere von,, . Keschichte einielger, Staͤbzte und Rwovinzen, a6; Dan- Mit wahrer herzlicher Freud? hat der Unten J h . ; ; ig, Jül ich, Klees erg, Mar und Ravens den Verlag die ser herrlichen Lieder uͤbernonm ö
Erben seines Vermögen eingesetzt, dieses Waisenhaus 8eschicht wird, beträgt 4 Thlr., 15 Sgr., und erg, (Pommern, Rügen und, Paomerels (en, welchen bereits mehrere Reren enten gesigt hin . Der halbjährige Preis für Auswärtüge, , rn ,, 8 s weilen zu hanpeln, eine landesherrliche Immediat- ie raätlice Zufennns, durch die Reit und Shell ift und Stadt Yeagteburg, Schleien und Volks-Lieder' der Prußen zu werden ö ; Kom missisn allhier niedergesetzt ist; . aber ge⸗ posten frei und ohne Porto- Ansatz erfolgt, beträgt Breslau, Herijogthum Sach sen, Erfurt, rern Orten ist das 3 , , treff ; ö J. G. Brüschcke. Trier und Koln. — Alles ist in einem einfach⸗wur⸗ ponirte Po mmerlied von den Musik- un .
. jeden Ahend frei ins Haus zugeschickt erhalten, be-
Nachdem von dem weiland Landrentmeister Frie⸗siräzt 4 Thli. Lreuse. Cæaur- ; drich Blum hierselhst, in seinem gerichtlichen Tesia⸗ Der halbjährige Preis, wofür derselbe gleich nach beendigitem Druck durch besondere Boten zu-
mente, ein zu errichtendes Waisenhaus jzum alleinigen
auch landesherrlich bestaͤtiget, und, fuͤr dasselbe einst—
dachte Immediat⸗-Kommisston den Nachlaß des genann- s Thlr. ten Tesators, unter der Rechtswohlthat des Inven— tars, fuͤr den eingesetzten Erben angetreten, und zur
biger nachzusuchen noͤthig gefunden hat, diesem Ge⸗. 12. Thlr. suche auch statt gegeben ist; Berlin. so wird hiermit Jedermann, welcher an dem Nach⸗ lasse des weiland hiesigen Landrentmeisters Frie⸗ drich Blum aus irgend einem Grunde einige For⸗
angesrtzt worden. Distrietsgerichtssiegels und der beigefuͤgten Namens—
Königl. Preuß. Ober-Landesgericht. Verpachtung der Cursaͤle zu Wiesbaden und
an den genannten Bade-Orten so wohl, als
welche seit dem Jahr 1811 verschollen, und aus Culm Dee Verpachtung des Spiel⸗Monopols zu Langen⸗ in Westpreußen gebuͤ rtig sind, werden hiermit vorgela⸗ schwalbach und Schlangenbad geht mit dem Jahre 1833
vor dem Herrn Assessor Schultz hierselbst an Gerichts, Privilegien wird Ende 1831 achtfaͤllig. — Alle diese . stelll anstchenden Termine persoͤnlich oder schriftlich . alen ,,, , . Jukclch. g . eg zu melden, und weitere Anweisung, im Fall ihres Aus Vormittags Eilf Uhr, dahier zu Wiesbaden aüfés den bereits hekannt, gewordenen, mit bleihbens oder Nichtmeldens aber zu gewärtigen, daf neue öffentlich auf längere Jahre ausgeboten werden, sie fuͤr todt erklaͤrt und ihr Vermoͤgen ihren naͤchsten und zwar einmal im Einzelnen, dann aber alle zu—Q
drich Ludewig gehoͤrige, Siebenhundert Thaler Courant , ; ꝛ gerichtlich gewärdigte Großbuͤrgerstelle nebst Pertinen— Literarische A nzeigen. ßerli ner Cours Anzeiger.
auf dem Stadtgericht zu Friesack oͤffentlich verkauft Heraustzegeben vom Agenten Philipsborn.) . werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit!, Am 1. Ju ii 1852 hetziant ein neuer halbiähriger dem Eroͤffnen eingeladen, daß etwanige Erinnerungen Pränumerations- Termin. Bestellungen auf den Berliuer gegen die, taͤglich in unferer Registratur einzusehende Cours - Anzeiger hier am Orte werden in der Druckerei Taxe bis 4 Wochen vor dem Termine angebracht wer⸗ des Unterzeichneten (Breitestrasse No. 9), in den Pro-
Fessstellung, etwaigen Schuldenbestandes der Verlassen⸗ Högarth's, Werke, v. Riepenhausen, mit Lich— . e n zel lch ern e ger e r en. te nber g's Erklarung in 12 Heften, Sompler, fur haltungebuch der besten, Art, bas für
agziehend ist, und namentlich fur jeden Preußen sich W. Logier, Friedrichstraße J. A. Li st, Burgstraße Nr. 9 als ein Erweckungsmittel zu erhoͤhter Liebe zum Vo— . ,, , , , an die Re⸗ / genten-Familie desselben bewahren wird. i Ern Mittler in Berlin,
Der Preis der bereits erschienenen eilf Hefte ist 3 n * , . gar. Brombera in Thlr. 15 sar. Der Preis der beiden, noch ruͤckstaͤndi⸗ sen und in allen Buchhandlungen Deutschlu gen Hefte wird etwa 15 — 20 sar. betragen. Und er— zu haben:
„Einladung zur Subseription derung und einiges Recht zu haben dafür halten Bei dem Unterzeichneten erscheint unter dem Titel:
und dieserhalb nicht etwa dahier schon klagbar Das Schloß Marienburg,
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.
wmesgnuntn iet g n d ung Der Ertrag der zweiten Lieferung, gleichfalls au— Hydraulik. Von J. R Brewer, sn
2. kann tm achungen. Auf die Anjeige der Testamentserben des hierselbs 3 Blaͤttern bestehend, ist als Beitrag zum voͤlligen der Mathematik und Physik in Or fa ß
P berstorbenen Tapetenfabrikanten Abel Bramerell, daß Wiederaufbau des Schlosses Marienburg gewidmet. Bors, X Vorr, und 457 Seiten Text; n
Das im Sternberzschen Kreise der Neumark bele-ssie den Nachlaß des Letztern nur uin beneticio inveun- Se. Majestaͤt der König und Se. Koͤnigl Steindrucktafeln. Duͤsseldorf, bei Schauh— ö
gene, dem Carl Ernst Siegismund Stephan von starii anzutreten gewillet seien, und auf deren Gesuch Hoheit der Kronprini haben durch Aller— 2 Thlr. 273 sar.
Dppen gehorige Lehngut Klein- Gandern, welches nach um oͤffentliche Vorladung der etwaigen Erbschafts-Iz oͤchst Ihren Beitritt zur Subseription die— (Ist Lehrbuch der Mechanik, 3r und letztern ö.
der dars anf⸗endmmenen gerichtlichen Taxe aufsalaͤubizer, ist Termin zur Anmeldung aller und jederssen 3weck Allergnädigst gebilligt Die vollstaͤndige Mechanik, 3 Baͤnde, .
13,438 Thlr. 21 sar. 8 pf. abgeschaͤtzt worden, ist aufsAnspruͤche an den Nachlaß des defuucti auf den Die zwei ersten Blaͤtter der ersten Abtheilung sind 6 Thlr. ;
z den Antrag einiger Real-Gläubiger sub hasta gestellt den 7. August d. J. Morgens 9guhr, bereits erschienen, und liegen in Berlin und Stettin
und es sind die Bietungstermine vor dem Herrn Ober- vor hiesigem Herzogl. Distrietsgerichte angesetzt, zusin der Nicolaischen Buchhandlung, so wie in den An alle Journalzirkel, Lesegesellschn
Landesgerichts-Assessor von Rohr auf welchem alle diejenigen, welche Anspruͤche irgend einer Kunsthandlungen der Herren C. G. Lüderitz, Ju-Leihbiblsothekenundeser von Zeit schn
den 9. Oetober 1832, Art ju haben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses lius Kuhr, G. Gropius und Th. Brandenbürg! Wir zeigen an, daß folgende in unferm Venn . ben 9. JIgnugr 1833 und hiermit vorgeladen werden. in Berlin, woselbst auch Gubseriptionen angenommen sscheinende Zeitschriften regelmaͤßig fortgesehzt n . den 5. April 1833 Urkundlich des hierunter gedruckten hiesigen Herzogl. werden, zur geneigten Ansicht und Beurtheilung vor bisher durch alle Buchhandlungen (durch E. 69 —̃
miäehmliche Zahlung zu leisten vermoͤgen, aufgefordert, Wolfenbuͤttel, den 30. Mai 1832. U Vertrauen in die allgemeine Theilnahme für dies Un, tungsexpeditionen und postaͤmter zu beziehen sesssn ; . sich pätetens in dem letzten Termine zu melden und Herzogl. Braun sch.-Lüneb. Distriets⸗ ternehmen, veranlaßten mich, nachdem ich Alles zur 1 61 ; 5 ihr Gebet abzugeben. Gericht daselbhst. artistischen Vollkommenheit des Werkes beigetrggen Allgemeine M odenzeitung 3 ⸗
preis für jede Lieferung von 3 Blaͤttern 6, . , ,,, oe. B. iger o ö ĩ ; tesester-Velin, un Thlr. auf Chinesischen 375er * . 5 ö. Ems, so wie des Monopols der Hazardspiele ,,,, 34ster Jahrgang. ö ö Bre eln m g. . ie Herren Subseribenten auf beide Abtheilungen, Dr Ehristiagn Friedrich Carl Kohts, welcher sein , n, n . ,, welche jedenfalls vor dem Schlusse dieses Jahres bren⸗ dem Jahr 1307 und. die Johanng Henriette Kohte, dez Eurfaals und Spiel Monopols zu Bab Eins. —
den sich innerhalb netzn Monate, spaͤtestens in dem aufsju Ende. — Ser Eursaal zu Wiesbaden, mit dem der Blatter entrichtet. . P den 16 April 4833 damit verbundenen Spiel⸗Monopolien und sonstigen , besenders in neuerer Zeit die ; ür aͤhnliche Unternehmungen in Anspruch
Erben wird ausgeantwortet werden. ö . lich billigen Preise, einen Vergleich aushalten koͤnnen. 5 5 . C i 22* sammen. 9 9 ö. ö R 998 ö. 26 . k Die naheren Bedingungen sind bei der unterieich Llbing, den 28. Mai i65 / Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. neten Herjogl. Reeeptur einzusehen. ; — Wiesbaden, den 30. Mai 1832.
Nassauische Receptur.
Barth, Hofkammerrath. Allgemeine preußische Hauschronik von sfuͤr nuͤtzliche unterhaltung und wissenschaftlicheh
Dr. Rauschnick.
oem et er
landes eine belehrende Unterhaltung
digen, klaren und ruhig-verstaͤndigen
geworden sein sollte, vorgeladen auf eine Reihe folge lithographirrer Ankichten llubt es irgend der Absatz des Werks: so wird noch! Blicke auf den in Deut sch land jet Sonnabend den 14. Ju li b. R Morgenz iguhr, die ser ke nen i ihn i , ,, , , , ,, Preuß. Staats unent⸗ schen den Geist, vo n b). Sch mein ange seh en Termine, auf der Rönig]. Justij⸗Kanzleisdeutschen Ordens nach ihrer Restaura tio n, Durch fe ß Buchhandlun en ist das ganze Wert Svo. geh. Erfurt, Andreaͤ‚ à 10 sgr. hierselbst sich 'inzufinden, seine Ferderung und seinsim Jahre 1831 und 1832 aufgenommen, in n ,, g . . z ĩ Recht anzumelden, auch die daruber etwa in seinen zwei Abtheilungen. und sind auch die einzelnen Hefte desselben zu erhal—
Handen befindlichen Urkunden im Original beizubrin⸗ Se. Königl. Hoheit der Kronprin von Preu⸗Emngsosn Bellin in der Stührschen Buchhandlung, Bei Fr Hentze in Breslau ist zr chien . gen, eder zu gemwäͤrtigen, daß er mit seinen etwaigen Fsen haben ,. , die n Schlesplatz Ni. 2
Ansprüchen an die Blumsche Verlassenschaft werde cation die ser Blaͤtter anzunehmen. halle, im Jun; 133. orrespondenz⸗Nachricht aus Kral
ausgeschlossen werden, er Ertrag der ersten Ache lll n zehn aus Rengersche Verlags⸗Buchhandlung. Corresp Apt 7 ,, , . 7. , . . Blattern bestehen wird, ist vom Unternehmer fuͤr die= uber ᷣ J Koͤniglich ß ; r er fchr En gen . e n, welche durch die Einiie⸗ So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen ein Diplo matisches Aktenstü ung der Landwehr zum Sanitaͤts-Cordon im vorigen zu haben (Berlin bei F. Dümmler, Linden Nr. 19):
; J l und a 6. L) E. L. Kot en. Jahre ihre Krnaͤhrer entbehrt haben. Lehrbuch der Hdrostatik, Rerostatil und GSendschreiben von Zion. 2 Bogen M
Mehrere sehr günstige Resultate einiger im voraussler in Berlin, Stechbahn Nr. 3, so wie durch veranstalteter Subseriptions-Sammlungen, so wie das Handlungen zu Posen, Bromberg und Gneses
habe, auch in Hinsicht des Preises etwas Außergewoͤhn— / 8 ; C. A. Sommer. lichez ju leiten, und es ist bemnach' dere selt ene Eine Zeitschrift fur die gebildete bil
digt werden, genießen den Vortheil eines saüberen litho— dungen der neuesten Pariser, Londoner vm
graphirten Umschlages mit Inhaltsverzeichniß. “ ö rn, Der subseribirte Betrag wird erst nach Ablieferung , ,. , ,
genommen wird, so duͤrfte doch schwerlich eines von
zeigten Werke, hinsichtlich der Wahl des Stoffes, und der Ausführung im Verhaͤltniß zu dem außerordent—
A. R a hnke, Buch- und Kunsthaͤndler.
Dieses Werk, welches jedem Gebildeten, und nach Kenntnisse. 3c Jahrgang. 52 Rogen in dio, n jweckmaͤßiger Bildung Strebenden des In- und Aus— Abbildungen. Preis 21 Thlr. jährlich
beim Unterricht in der vaterlaͤndischen Geschichte den if e n , . n m, . is jum eilften Hefte gediehen, und umfaßt den Zeit⸗ n, fee j
. ö. ee fe ne bi . , n. Kunstsachen ꝛe., Subseriptions- und Praͤnume urg bis zur hoͤchsten Hoͤhe der Napoleonschen Ge⸗sMn— . h ö. J walt-Herrschaft, unter weicher der Preuß ische Staat t Jahrg, eines ö r n litt. Im zwoͤlften Hefte, woran berelts gedrückt wird, K
schichte des Preuß. Staats bis auf die neueste Zeit
Stralsund, Stettin und Greifswald, Erz-
Kurz, die Lesewelt erhält in dieser Preuß. Hauschro⸗ nik, um verhaͤltnißmaͤßig billigen Preis, ein Unter—⸗ Danzig, im Juni 1832. Fr. Sam. Gj
Der aͤußerst billige Preis dieser woͤchentlichen schrift, fuͤr den Jahrgang zu 78 gedruckten Qu gen, mit 52 Kupfern in 4to. oder circa 365
. 2 =
Mit 104 Kup fern, die erwahnten Moden ren, und als Do ppelkupfer: Portraits hen Menschen, Abbildungen neuer Meubles, geschmet Fenster-Gardinen, von Stick- und Strickmustenn ten⸗Verzierungen, Equipagen, Maskeraden⸗nn und von dergleichen interessanten Neuigkeiten enthaltend, 8 Thlr.
Le Courrier du beau monde, rẽ digi p Diezmann et Jean Dominique Vidale, (Einrichtung und Bedingungen ganz wie h Modenzeitung, jedoch mit ganz anderem Inhah!
Blaͤtter aus der Gegenwart,
dem hier ange⸗
rung. Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeim
sewährt, undsBibliographie von Deutschl oder woͤchentliches vollstaͤndiges Verjeichn in Deutschland herauskommenden neuen Buͤc
Unternehmungen, auslaͤndischer Literaturen
(Baum gaͤrtner⸗
Preußen gi
sie wuͤrdig seien, mit passenden Melodien n
Tone erzählt hören der Regimenter mit? größen Bessls
fahrt worden.
Jung und Alts Berlin zu haben bei
der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin n