1832 / 181 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö . ; . e e le .

J 727 . . . . s * leute ergriffen won ten ist ae i 2. ; ;

ren muͤ ; i nirenden Infanterie⸗Regiments ein Schreiben erlassen, worin yuen in Canton gegen die Britischen Kauf ; satte der Huguengtten ist zu Kellern umgeschaffen und jener eichnet wird und gewohnlich unter dem ĩ sorafalti jer⸗ üsse, wodurch er oͤffentlich und authentisch als sich sonir Inf ö ö ind; daß man von ken Englischen k in Canton mit Gem oße Kirchhof zu Potter sfield in einen Paradeplatz verwandelt.“ Er. , K. * K,, irg aber fert, Le soref gezsts lee ungen ter, am wen,

im i ̃ ; ihm und dem Offizier-Corps, so wie saͤmmtlichen Mannschaf⸗ . . ; 9 i . el gr i , mee d de, d e ee, , ,, ,,, . , We eee , , sh,, de e ,, , der fuͤnf Maͤchte im Haag aufzufordern, sich gemeinschaft⸗ Herstellung der Ordnung dankt; . n, , n. 6. An führet ben diefen en,, ,. , ,, ber den w ö e , ,, der Krankheit und haben in ihrer Praxis bis⸗ 23sten unter der allgemeinsten Theilnahme, die sich durch alle lich zu dem Könige Wilhelm zu begeben und ihm mit, Den n Militair⸗ . fh un derselben weit getrieben hat, das Bild , n . kiten mern, n,, , —⸗è3. ins Gio sben n r, n der her den . nschtesten Erfolg gehabt. Man weiß nur von einer Stande aussprach, auf dem hiesigen Militair⸗Kirchhof beerdigt. , g, , , , , ,,, , ,, ,, , e . ,,,,

m 30. Juni eine definitive Antwort auf das Protoko hiesige b Fung r gemeldet, hben ir ene, fuß w,, , = de. ndividuen von reslau aus Qber,Schlefien an: ' 53 Schiffe mit Bergtwerks= Nr. 65 geben möchte, daß jede unbestimmte und ausweichende, Behoͤrde ist die Dampfung des am 25sten v. M. hierselbst aus. Streit zwischen den Behörden von Canton un 9. „a, keiten gegen einen anderen NRepräsentanten, Herrn Stanberry, der Epidemie hingerafft worden, aber 7 davon waren von schwaͤch⸗ Produkten, 22 Schi hol

ben mochte, . . 65 . e lichen Angelegenhelten und dem Handel der Britischen Ratioön vorsen ) Es waͤre dies vielleicht kein so archßes 1 Ane lch. meg, . ) (ces Schiffe mit Brennholz und 13 Gänge Bauhotz. k J . a 6. ,, ie le nr eau en, her e , e 9. , 3 2 a 4 e g l ist es, besser, wenn ae. m. 3 Dar , . . 1 n n k nn,, wer r. ,, n. 6 . J : n ; hee, n, ger vom Seiten jener Behoͤrden haͤtte 24 g 1 . . e, , en ; Es oͤllen 807 rzlichen Verlust erlitten; der Prose⸗ 4. stimmt Zwangs⸗Maßregeln ergriffen werden wuͤrden, wenn der Verfügungen verbuͤrgen die Fortdauer, der Ruhe und die Auf— er un. von den veste henden er nne en und keine Verken n nnn, . n ,,. e, ,, ö. diesem h , . vorgekoinmen seyn, und die Epidemie ist noch den Medizin, nl . st r. ö n, . J. 9 e,. König auf seinen ganz unzulaͤssigen Anfpruchen bestaͤnde⸗“ rechthaltung der gesetzlichen Ordnung. der Gesetze vorhanden war, welche mit Recht zu solchen Hand igenblick i , , , m. 9 ö vor, daß man nicht im Abnehmen.“ selbst, in Folge eines Schlagflusfes, mit Tod? abgegangen. Das Wahl⸗Kollegium des Distriktes von Luͤttich ist auf den Spanten. gen der Gewalt haͤtte Anlaß geben koͤnnen. Ew. ire , ht schnell . sn i , n . Die . 8 rasitte ;

. ,, e , , a, , n. ö. we wchichee ge , en weg ache der Rachär de praͤsententen on die Stells des Herrn Jamme zu schreiten, e mdr, s, nnn, we ,, . , - K . an. 4 ö Verwaltung 6 Angelegen hen Gegen rer ist der Tarif: isfen, dn , we, wrd e. ( W.Rie Janeiro, 15. April.) Der dritte dieses unternehmende, feste, den Hindernissen trotzende und zugleich ge⸗ onthält folgenden zrrtikel; „Da nung der Kampf zwischen den haften Miaßtegen, zaesch . ch wichtige ehrlenlichemur irgend auf Monats war fuͤr Unsere Stadt ein unruhige Tag; in, Feige schmecksolle Thäctgteit einzalner Bürger ganzen? Kannen nw!

Waͤhrend in Gent, Mons, Bruͤggẽ und in anderen Staͤd— . 9 rm. ! t r an, , . iakei ö ei müder i x i ton diögzeichnet haben, hat sich nahes und fein verbr. Geist der Zeit verstehen muß es einleuchten, daß Freunde d . 9

ten Belgiens die Cholera. mit bedeutender Heftigkeit auftritt, beiden Brüdern und Prinzen von Portugal in kürzem seinen ju . n bie ghewun der ng än fl asen Sääecgse gchra'h toren Geil i ö erchten,/ ĩ de des umlaufenden Geruͤchts von dem nahe bevorstehenden Aus, den kann, davon hat Braudenbur seit den letzten sechs Jahren

scheint sie sich in Brüssel mit einigen Opfern begnügen zu wol, Rnfang nehmen wind, fo haͤt das Englische Geschwẽabct, das bis, . ehre irn! 1 Ich . ,. daß 6 d Gegner des Tarifs ohne Ausnahme erwarten, es werde in bruche einer neuen Verschwöͤrung trat dis Nation Garbe schon schöͤne Beweise gegeben. Bi 36 gewaͤhrt * e ,

len; denn heute ist schon der vierte Tag, daß keine neue Erkran- her im Tajo vor Anker lag, diesen Fluß verlassen, um an der ind, Fen beleibigten Kaufleuten imciner ser Session des Kongresses ernstlich dafuͤr gesorgt werden, fruͤh um! Uhr unter die Waffen, um mehrere Punkte zu be, len z ; z kung . hehe r . . ogenannten Roca de Lisboa. Posto zu fassen, und ist dasselbe in n , ,, ae, die . zu bes se schwierige Angelegenheit ins Reine zu bringen; und man setzen. Da bis gegen 7 Ühr Morgens 3 . ng. ,,, . . . ene. 23 der doppelten Absicht verstaͤrkt worden, die Britischen Interessen fen und den Handel der Britischen Nation auf einen Fuß zu ses rf es sich nicht verbergen, daß der Frieden der Union davon Ruhe geherrscht hatte, so begaben sich die National. Garden be⸗ und wenige Baͤume die dem Wander d 8 . 9 e Polen. und Unterthanen zu beschuͤtzen und sich der Einmischung irgend ber sicher und ehrenvoll fuͤr die ünterthanen der beiden Reiche hängt, in welchem Sinn diese Frage entschieden wird. Dann reits nach Hause, als plötzlich 2 300 Insurgenten mit einer lichen Schatt h. . m anderer und pazieren en kaͤrg⸗ WarschauL, 25. Juni. Gestern, als am Sonntage in der einer fremden Macht zu widersetzen, indem England erklärt hat, welch''bet dein selbcn' eth etligz ' sindrerty hn vn überzeugt, dat umt die Bank der Vereinigten Stagten, ein eben fo in, *aFs end Karren gelegten Kanone auf dem Campo de Sant? dem Ft atten gaben, der Vergnüͤgungsorte nur wenige und Woche des grohůe izr us Feste l würde des Vormittags von daß es nur in die en Falle. von 3 srengen . ö. . . ,, n, , , ssantes irn, an die 6 1. , n. erregt um so Anna erschienen. Bie Sach war auf folgende 3 n., en n n, n, ,,, , ö. der heiligen Kreuz-Kirche aus in der Krakauer Vorstadt ein feier weichen werde, die es zu beobachten Willens ist. Von denselben zu dem ich untergeordne eamt 3 er , hr Interesse, als er mit persoͤnlichen orurtheilen und Lieblingsan⸗ gen: Ein Haufe von Unruhestiftern hatte sich, von Trias und um die Weinber ⸗e unter f r i de ; n. , 64 , a ĩ . tische haben verleiten lasen, nicht gutheißen koͤnnen und Ihre Mißt erbindung steht, welch d a , j . . n ö ge, unter unausgesetztem Sonnenstrahl im licher Umzug , ., Der Lubliner en n , . 2 . , . ö.. 4 i e e , ö. gang dar ber ngue nn ö werden. Es wird mir Freude nn ie, . 129 f 5 n, . n , . . n, . . ict aherfn, int hen, na⸗ Sommer, oder den zugichten Grillendamm dazu rechnete. J * orte len unter sich die Sache ausmachen, so konnen i ,,,. ,,, m offentlichen Laͤndereien ist ebenfalls eine Angelegenheit, die ten, in der Nacht w der . e g b ., 9 ar e , . . * w,, . 24 . dem St. Rochus-Hospital, dem Palast des Grafen Vincenz Allerhoͤchstdieselben in Ihrer Umsicht und Sorgfalt das Gluͤck En Excellenz Kuf wurde durch eine solche Wiederherstellungꝰ Untersuchung und Negulirung bedarf, und mit den groͤßten Fort Villegagnon genommen, die Gefangenen befreit, den Gou— schlechtbe sch n cer s ö. e dorst, den Gedanken, bei dem Krasinski und der Bilds zule des Kopernikus waren Altäre er⸗ und die Ruhe ihrer Unterthanen nicht dem Zufalle kuͤnftiger Geschaͤfte hundertfach vergrößert werden. Gott gebe, daß K hwierigkeiten verknuͤpft ist, weil die verschiedensten Ansichten dar⸗ verneur ermordet und, durch das dortige Gesindel verstarkt 21 a. n Hause de F rsters, zu welchem die Staͤdter, ich Auch i ; Ne d 6 t bei und nicht zu berechnender Ereignisse uͤberlassen. Um dieselben der Ausgang seyn möge! Ew. Excellenz wissen, daß die verscs ier herrschen. Diese Fragen allein, nicht zu gedenken aller der Fort Praia Vermelha r ne. lt; von hier aus uͤbersch: i, ,. er freieren Luft, und der freundlichen reinlichen Bewirthung 69 an , , , , ü, gegen 0 Angriff sicher zu stellen, haben Se. Masestaͤt ver⸗ denen Natisnen verschled ene satz n. . 6. . vat⸗Bills und . endlosen zufaͤlligen Disküssionen, wuͤrden Bucht von Bota Fogo und a een en . , ae e n,, . n ,, . ö. , n, ; ; ; ö ie bis j 3 chen sich in fremde Laͤnder begehen, so it einer gewohnlichen Session in Anspruch nehmen; den— B ; f. ; ; 2 * ; geren Mittel un— nen der Dominikaner und Reformaten aber, welche am Nach- fuͤgt, daß die bis jetzt auf vielen Punkten in der Naͤhe der Ihres erhabenen Monarch . 'afal ö Zei pruch nehmen; den- ganze ewegung war in der Stadt unbemerkt geblieben. Sobald die eachtet, gewaͤhrten die dort mit e tif . sollten, mußten des schlechten Wetters wegen ge e d e ir. n . , n . r g gta fer 85 ,, erh fore n ch 6 e . Drss ns e. ö k ö . he. . Campo , . ö Bataillone ile, . estraͤuche bald . unterbleiben. ; eobachtungsheer ; / lbriaen äus den Landern meines So uverains nicht der Fall. Wo hin ; ö. ational⸗ Garde mit fuͤn eschuͤhen sogleich wieder in gleicher Zeit be trebte sich der ĩ Meister ui n In diesen Tagen kamen eine Menge mit Getreide, nament- reits zur Ernennung des Dberbefehlshabers und der uͤbrigen auch ö ehen, sind sie der Gegenstand seiner Sorgfalt, um abt? Wenn . Verhoͤr des Hin. Houston oder Stanberry, Marsch, und die Polizei⸗Miliz oder sogenannte permanente Na, i nen . . 12 ö lich Weizen, beladene Fahrzeuge von Kazimierz die Weichsel her Generale, die dasselbe anfuͤhren sollen, geschritten worden ist. wacht mit gleicher Aufmerksamkeit über ihr Betragen, wie uͤbe n man weiß kaum, welcher von beiden verhoͤrt wird, fo fort, tional, Garde kam mit der von dem tapferen Major Theobaldo rer Art zu bilden. Rechts vom neuen Krug auf der Straße

unter; die Ladungen sind meistentheils für Danzig bestimmt. Auf diese Weise handeln Se. Majestaͤt, nicht nur den Einge⸗ Behandlung. nir ihnen widerfä hrt. Wen sie ünkecht thun, i it, wie es begonnen hat und da das Haus sich einmal bar, San-⸗Luz angefuͤhrten Schwadron Mineiros zuerst 3M dem von Zi 3 Mei ier, lieat ei r Naͤchstens 6 5 , . . „die . ur Auf. bungen der Vernunft gemäß, sondern auch in vollkommener lle⸗ cr bereit, le zu bestrafen und den Benachtheiligten Genugthiüs f eingelassen hat, muß es die Sache auch durchfuͤhren so Campo an. Die Aufruͤhrer bildeten ein Carré . a g mit h 6 w Ee, een 6

2581 ctici ; insti it d grundsaͤtzen der Vorsicht und Umsicht, zu geben enn Andere sich Ungexechtigkeiten öder Gewaltths n der Kongreß sich nicht vor der Mitte des Sommers verta—⸗ i izei⸗Tr = ĩ ir⸗ führung kommen; die Stumme von Portici' und „Fra Dia— bereinstimmung mit den S satze u , 3 el. . t. ; . nn. 6 3 n, n. eie wn n m e. , . . 9 , , , Ae , ö. Ordnung, die Polizei⸗Truppen antworteten, indem sie deployir= randenburg aus den Krug besuchen, als Promenabe nie benutzt volo“ werden bereits seit langerer Zeit gegeben. welche Ihr 1. ,, . ö , J ö w, , Heft n e / *., r ligt er fich anbelgge s , nnn, 6 n n Fie ö. . , ,. besser zu treffen, so daß die Feinde wurde. Dort bahnte Herr Broͤse nach allen Seiten schöne vier

; mit geringerem Grunde zu Besorgnissen, . k daß! einig ei nrtù ie M anaga ver, bald die Flucht ergriffen und nun die Schwadron der Minciros Fuß breite Wege, legte Rond Laub Dänemark. ses Heer wird nach den Beschluͤssen und Versprechungen Sr. don allen Nationen zu verlangen, daß sein e mn. Inbeß hoffen wir, daß die Vertagung nicht eher stattn 17 , ein mit der Cchwabron der per mne r dnn ihn ] ge, legte Rondons, Lauben und viele schoͤne Par⸗ Kopenhagen, 23. Juni, Am Iten haben Se. Majestͤt Maj. in voͤlliger Passivitaͤt verharren und sich jeder Cinmischmng r ücheung en aer, Mun ö! e i,, wir, als bis man die oben angeführten Gegenstänbe erle, auf sie einhauen? komm' adrgr, derer. warde r obern . been , . e n, un . 9 35 der Köoͤnig, Mittags um 12 Uhr, nebst Sr. Koͤnigl. Hoheit dem enthalten. Sollte jedoch dringende Nothwen digkeit es erheischen Ich bin meines Monarchen General- Gouverneur in einem grit oder wenigstens der Erledigung nahe gebracht hat.“ Offiziere der Aufruͤhrer, mit Ausnahme der Befehlshaber, so an, setzte Frucht⸗ und . Baͤume an . 4. e he h Prinzen Frederik Karl Christian, Aathuns wieder verlassen, be. oder eine andere Macht sich in diesen rein persoͤnlichen Streit mis Reiche. Die Auspehnung des Gebietes und die Zahl der unter? Dasselbe Blatt aͤußert fich uͤber das Verhaͤltniß des Se⸗ wie 59 Gemeine, würden gefangen genommen; außerdem ließen durch Bruͤcken über die Plane beide Gehoͤlze und . uf so un gleitet von den Segenswuͤnschen der . en Bevoͤlkerung. Eine schen, so wird jene Armee jeden Angriff mit der edlen Energie und ner Aufsicht stchenden Provinzen und Inseln, Die Mittel, wa zu . Praͤsidenten der Vereinigten Staaten folgender⸗ die Insurgenten 4 Todte und 20 Verwundete auf dem Platze; unermuͤdete Thaͤtigkeit und vielfach auf an. gon einen * Stunde spater begaben sich JJ. KH. 6. der Ein, Frederik Standhaftigkeit zuruͤckweisen, welche die Spanier zeigen, wenn sie dicselben besitzen, die Zahl und 1 , n. . zie n K ssgiebt keinen staͤrkeren Beweis dafür, wie fehr die Füehenben, welch sammtlich ihre. Wasten pon sich geworfen hat, fen, lieklichen an hoͤchst angenehmen Park, zu dessen b l rer grand und beide , . ö Bord des Koͤnigl. Dampf⸗ . 30, , , tn, , . . J. . ö de . n e,, g n,, . . 6 i , . te. der . Auf Seiten der Truppen Verschoͤnerung, als zum Bau eines gerãumigen recht huͤbschen iffes und verließen gleichfalls die Stadt. nderer, aber nie wird er J Euwr Crrellens nicht! un be Fan Fer fern. vie fn mein? fh, in, als d J t ard einer getoͤdtet und 7 wurden schwer verwundet; auch von den Pavillons, Tischen, Stuͤhlen, und fernerer Unterhaltun der Anl Am 17ten Abends 6 Uhr sind Se. Maj. der Koͤnig im wund dadurch die Ruhe seines Volkes stoͤre.= Das General⸗Koöm⸗ Ew, Er ines Landes in len Tocln ber chen Senats eingeschlichen hat und sich, bemerklich macht, so oft Neugierigen, die herbeigeeilt waren, um dem Kampfe zu en, seine Ritburger ? , . . i n, uͤber Randers, woselbst sie das Nachtlager mand oder Observations-Armee hat der General⸗Lieutengnt Sarsfield ö und der 6 woech ich e end eine Abstimmung dieses Koͤrpers die Neigung verraͤth, die wurden zwei getoͤdtet. Spaͤter wurden noch mehrere 9 Ei. 1 , , n, gehalten, in :

ĩ - mi ĩ ivisions⸗ Generale Canterac und M h g rfassung in ihrer Reinheit wiederherzustellen und si ĩ . n 4. I' hee hte. vurhh den Sund . n hene, d l, en erh ef ile ess W, n, ,,, . gere sr gu men wereimige schs aaf erg Ke, Nel naͤmlich 121 Daͤnische, 243 Norwegische, 119 Schwedische, 38 die Infanterie, Conway, Anleo, Minio u. s. w. fuͤr die Kaval⸗ gh en ius dieseni Grunde haben auch die Mitglieder der er neuerlichen Gelegenheit beschloß der Senat durch eine ru— Fort Villegagnon zuruck ebliebene 6 . . Darger, aum ein Lehm Chaufsee von der St Englißhe, 26; Prrußische, ö Holländische, Fe Russtsche ünd kerie m Hencrol Lonway, wescher die Brigade der schwerzn Garde, lischen Faktorel zu Canton mir die Beieidigungen und Genhe, besonnene und entscheidenb? Abstimmung, eine Vorausbe, Eustodio, versüichte in ber 3 Hmmm ern duc Sn egen Sand zu kauen, und untern, g iert g hn ö ; Kavallerie kommandirt, ist bereits von hier nach der Portugie⸗ i, , welche sie erlitten haben, gemeldet. Ich fordere ligung, die man fuͤr einen Gesandten am Franzoͤsischen Hofe wurde aber mit eine n nn. in, , , , daß er seinem Werke die Krone sischen Graͤnze abgegangen, und heute werden ihm mehrere An, Exceölenz dringend auf, wenn es überhaupt noch nöͤthig seyn sif den Fall forderte, daß der jetzige Gesandte Herr tives Ur ö zwei nade 9h 8 . * .

Deutschlan d. dere dahin folgen. Durch ein Königl. Dekret vom Aten d. M. an Ihre Weisheit und Gerechtigkeit zu appelliren, dem ihnen wb nehmen und wahrend dessen ein anderer an dessen Stelle ; ie e iwilli t ĩ ĩ ahrenen Unrecht eine billige und sorgsame Beruͤcksichtigung ; jan, . me, e . bauen konnte. Auch der verstorbene Buͤrger Und Stadtverord= Hannover, 27. Juni. In der ersten Kammer der Stande ist den royalistischen Freiwilligen fuͤr jeden von ihnen eingefangenen f . Ele herben mir dun h elnr gyn nf en e n gn, len sollte, nicht zu genehmigen. Es handelte sich hierbei ein⸗ nete Seng e hat fi der ch y eum . 9

Versammlung schritt man am 23sten d. zur zweiten Berathung Raͤuber, welcher einen Kabinets-Courier oder die Briefpost be⸗ zäüferlegen ünd mich von der Böesorgniß bebeelen! mit walch. , Auslegung fallenen Walls, wobei ihn mehrere Buͤrger der Altstadt unter⸗ / efugniß des f ; ) ; 9 a nter⸗ stuͤtzten, ein großes Verdienst um die Stadt erworben, und als

und Abstimmung uͤber das Ausgabe-Budget, und es wurde das⸗ raubt hat, eine Belohnung von einer Unze Goldes zugesagt. dis Nothwendigkelt in s Ange fasse, fernere Miaßrege in ergreife ü ; selbe, 2. Vorbehalt der fuͤr gut befundenen / Modistcationen, ein, Von Kadir aus will man mehrere aus dem Mittelländischen Meere ansfe' 24 6 en the tigten Kaufleuten die Unterstütz ung hats, diese Frage gehörig zu eroͤrtern. Er that es, so weit auch hier die neue Schöpfung herrlich fortschr ini ĩ

n n. J J. dacht e nel i i. . ö 2 a n ane 3. ie eel, Ir * 6 dec a s gn , ruhig und in Magistrat und Barz ens . Lr s r, w g, ö

AMm'der zweiten Kammer wurde die Kinkommen“ Gewerbe ür kei. , ,,, ,, , , nnn, , 3 , . n 57 mn, g sollte eigentlich erst fo daß unter der jetzigen freiwilligen Aufsicht des *

T tung zu genehmigen. Shimla, 27. ,, 185. e einer Persoͤnlichkeit zu nahe zu treten; dennoch werden daß die Neger des Kaiserl. danten Bornefeld 4 9h ö . id ü. die gh bert 6 .

und Besoldungs⸗Steuer, so wie auch die Brennsteuer, zum zwei—⸗ ] ; tr tenmale 5 die Biersteuer dagegen, auf den“ . des Der Moniteur Ottoman enthaͤlt folgenden Auszug aus den (geü5 W. C. Bentinck“ * se Verhandlungen von den dein! raͤsidenten ergebenen Blaͤt⸗ z orsteher, einem Bruder des nade gestaltet.

6 ñ Serasti a . Angriff gegen diefen und als ein neuer Be, Fernscht: Mini ; ;

Abgeordneten Salfeld, als der Brauerei schaͤdlich und dent ver— Berichten, welche der Statthalter von Aleppo und Seraskier von Vereinigte Staaten von Nord-A1Amerika. nals ein neuer Ang geg ies . e ert zii Ministers Moraes, der den Kaiser win rl ü worfen. Die ubrigen Arabien, Mehemet Pascha, zu Anfang Maß an die Regierung ein⸗ . in g⸗Uis,von dem Bestehen einer Coalition bezeichnet. Die lächer, am 7 ein

lichen, Bran gh amtetnken zün tig, verwen ö ,, ,. New Hort, 19. Mai. In der hiesigen Evening ste Auslegung aber, welche man diesem Votum des Senats cht , 9 . 1832 e , fe. ie fung, einmaliger

Einnahmen wurden ohne Erinnerung bewilligt. esandt hat: „Ibrahim Pascha, der sich in den ersten Tagen des April ai. n n l t iesem . 33 der den in. vom Aön el g sterlum vorgeleg⸗ . l zuruͤckzog und bloß ein Beobachtungs, Corps unter dem liest man e g. . ö ,, geben versucht, ist, daß es den Gesandtschaftsposten in Frank— ert hatte, vereitest wurde. Wir X. Jun. 5 uhr. 2 ühr. 15 Uhr. Beobachtung ten Uebersicht uͤber die praͤsumtiven Einnahmen und Ausgaben Kommando eines seiner Generale vor der Festung stehen ließ, jetzigen Namen ga iz, scheinen, indem . 2 uch h aufhebe, wahrend doch in den Debatten von Herrn Webster allein auf wie lange Zeit, ist schwer . 2 —— —— der Koͤnigl. General-Kasse und deren Unter-Kassen, werden die hatte zu Tripoli einen Theil seiner Streitkräfte zusammengezo. das Epitheton „Neu“ vorsetzten, in einer oraussi t mn Anderen ausdruͤcklich gesagt wurde, daß, wenn? die Cxekutive 8s neueste Ereigniß wieder gezeigt hat . Par. 358,2 Par. 38, Par. Quellwärme 7,40 R. Einnahmen 3, 35,õ00 Rthlr, und die Ausgaben 3,752, 00 Rthlr. gen. Er wandte sich von dieser Stadt gegen Heins, in der' Ab, was nach Hunderten von Jahren der Charakter dieser fuͤr noͤthig hielte, waͤhrend der Urlaubszeit des Herrn Rives sindels hinreichend ist, um Schrecken zu ver— YR. 15,57 R. 10,50 R.. zugwa fan betragen; mithin er lebt sich aus diefer Ucbersicht ein jährliches sicht, bis Hamah vorzudringen und von dort gegen Aleppo zu seyn werde gehandelt zu 4 . , . me andere Ernennung zu treffen, sie die Kosten derselben aus Koͤnnte die Untersuchung und Vestrafung inch 3. ö ; 66 255 R. 23852 IJ. tußwarme 145 * R. Defizit von 17, 000 Rthlr. Die saämmtlichen Domanial⸗-Einnah— marschiren. Der Seraskier Mehemet Pascha, der sein Haupt findet in ihr e nnn, 5 3 ,, Dieu ehe ; Fonds fuͤr unvorhergesehene Faͤlle decken konne.“ standes einer Militair-Kommifston uͤbergeben werden, so wuͤrde . , . 9 * Bodenwärme 10,69 R. men sind hier aufgeführt zu 1712,00 Rthlr., die Forst-Ein, quartier zu Hamah aufgeschlagen hatte, wurde von dem Marsche sich der Stadt au ö . Bin 3 Eee 3 . g Der Was hingten⸗Intelligen kee r berichtet: Die Mar⸗ die Ruhe vielleicht für langere Zeit gesichert werden, da die Ver— . . KM . Ausdünstung 2085. nahme zu 4230, die Zöll, Einnahme zu 725,000, die Ein- Ibrahim Pascha's benachrichtigt und detaschirte sogleich ein und schnelle Anwachsen der Bev a He nrqh ch 9 büste des ehemaligen Sberrichters Jay, welche in Folge eines fassung aber keine Ausnahing, Gerichte erlaubt, so steht nut zu Wolken ug! ** w. GHwNirderslug o n vom Postwesen zu 210,000 Rthlr. u. s. w. In der in 3 Brigaden getheiltes Corps seiner, Truppen, welches nach dem , . Theil , , , greßbeschlusses auf oͤffentliche Kosten fuͤr die Halle des Ober⸗ sehr zu befuͤrchten, daß die Ruhestörer, die zuin Khllf eon It ? ; 231 Ausgabe ist die Kron-Dotation aufgefuͤhrt mit 5i8, 900 Rthlr., er gegen Hems vorsandte. Als Ibrahim Pascha hier an, verleiht lenem ö einen Anbli 64 . 1 Vera zg! chtshofes angefertigt werden sollte, ist von Herrn Frazee aus das oc er sind, bei naͤchster Gelegenheit wieder auftreten Berliner B35 r s e. am 8 langte, unvermutheten Widerstand fand und die Unmoͤglichkeit, sortdauern wird, als der hiesige Handel mit der Vergroͤß v, Hort vollendet und einstweilen in der Kongreßbibliothek werden. Der in Ceara zu Gunsten des Kaisers Dom Pedro Den 30. Juni 1832.

chlusse der Gesammt⸗Ausgabe ist dagegen aber die Summe s . J 5 und e r' Ko von 184, 0060 en, . del Summe Se. Ma. seinen Marsch fortzusetzen, einsah, gab er Befehl .; Ruͤck‚ der Nation, deren . und Mittelpunkt des Ver] zestellt worden. Es ist eine der schoͤnsten Arbeiten dieser Art ausgebrochene Aufstand, an dessen Spitze der Gberst Pints Ma, Amt]. Fonds- und Geid - Gours Vettel (Hreu/sss. Cour.)

; 26 ; 9 , * . leichen Schritt haͤlt. Jedes Jahr ent das Material d selben v ggezei er Guͤte. Bei di .

estaͤt der Koͤnig auf die Kron⸗Dotation zu übernehmen sich bereit uge, der in großer Eil und Verwirrung ausgefuͤhrt wurde. New York ist, g 16 . 9a Materigl derselben von ausgezeichneter Guͤte. Bei dieser deira und der Pater Manoel de Souza standen, edaͤmpft: eh haben, so daß also die reine . auf die Kron⸗Do⸗ Bie Kavallerie ward nun zur Verfolgung der Aegypter abge⸗ hier neue n, a n, , n, , , egenheit machen wir auf ein aͤhnlsches Wert aufmerksam, wel. als die gegen ihn beorderten Truppen 26 kiten / . g iir. i. tation nur zu Pz ü0J0. Rthlr. anzunehmen ist. Die Einnahmen sandt und erreichte dieselben bei dem Dorfe Chan-Kassir; bald , i. . 3. 6. 5 E * ,, den Verfertiger zu großem Nuhin gereicht, nämlich auf ein der Anhang des Obersten, und er mußte von Erato aus die d 7 7 drr ,n, r,, und Ausgaben Behufs Verwaltung der geistlichen Euren ,,. schloß sich ihr fer ö. i n, lz. d Olreh Sish w er, Hef . 36 , , Modell einer Reiterstatue Washington s, Flucht ergreifen. Pr. Engs. Au. 143 ib ber. Pruner, i teh Er itaͤt u. s. w. sind noch besonders und werden von der Kloster⸗-LKasse aschg's getroffenen Dispositionen noͤthigten Ibra! Me , um ? 2 ing Zivelot. e . 269 im, Kl ̃ 3

eig. ie Le gn und die Ausgaben dieser Kasse be— 9 Kampf anzunehmen. Nach einem mehrstündigen Gefecht Blickt man quf die Insel ein ig ,, letzte Hzuse r Missouri⸗Republiegn meldet unterm 10ten v. M.: Inland , , 644 tragen, fährlich, etwa z60,b0hg Rehlr. Sodann erwahnt das wurden die Empörer zersprengt und überließen den Grosherrli, hinaus, so gigübt man die Wahlstart des Kampfes zwischen heißt, daß die Sack, und Fox Indianer das Gebiet amn Kurm. Ohl. IC. 4 2 RLS. G E- 2.

5 5 4 g 5 Ti 1 5 i ĩ wi 3 nr ; en x ö 4 Ministerial-Reskript an die Staͤnde noch der Königl. Schatull, chen Truppen das Schlachtfeid, auf dem eine große Menge Göoͤttern und Titanen zu sehen; so groß ist die Verwirrung ichen Ufer des Mississippi, dessen 1 sie im vorigen Jahre Berlin, 30. Juni. Aus Breslau wird gemeldet: Am 17. Ju⸗ eum. Int Sch. do. ö 921 L Sch. d. R- u. N 56 1 42

t ; 27 ; 2 ; erdha gaben, wi d ; ö ö ; ; age. - . . Berl. Stadt. Oblicꝭ h 8a. e; diese Kasse, welche aus den der Königl. Familie ganz Todte und Verwundete zuruͤckblieben. Ibrahim zog sich nach gestuͤrzter Huͤgel, zertruͤmmerter Felsstuͤcke, ungeheurer Er gaben, wieder eingenominen haben. ie zeigen die Absicht, ni fand hier ein sehr trauriges Er igniß statt. Berl. ig. 941 93 Kasse se⸗ ch 3 gan J n Hi e an eingedaͤmmter Stroͤme und aus getrockneter Sümpfe, waͤhren zu bleiben, bis man sie mit Gewalt ö und haben . . v. Hire . ,,,, Hier es. i. ĩ dil —; 2 2 6 (10.

ausschließlich zugehörigen Fonds entstanden ist, hat gegen- Balbek zuruͤck. Er hatte auf diesem Zuge große ; . . waͤrtig; nachdem davon in fruͤheren Zeiten gan bedeu⸗ Keb nem ren gelitten . hoͤhte und geh fe etre 8 23 an. n in, , ür diesen Fall geruͤstet und bewaffnet. So wie voriges Kommando, als 9ffizier vom Generalstabe, versetzt und erst vor Han! da. in Th. * 31 8 hel; ollv. hz. 18 „Schon vor einiger Zeit,“ sagt der Moniteur Ottoman, mitten hindurchlaufen. er nicht nur dies erst vor kurze zr, führt sie auch setzt wieder der Unter dem Mamen des kurzem hier angekonnznen war, ritt lan tg'n gedachten Tage aus, mh fc, eus , dito.

1

tende Summen fuͤr das Land verwendet worden sind, noch f . . * e n . ein ital⸗Vermoͤgen von etwa 3,524, 009 Rthlrn. Se. Koͤnigl. „wurde gemeldet, daß der Beglerbeg von Tunis, Hussein Pascha, gebauten Stadttheile tragen dies Gepräge der Neuheit; du darzen Falten bekannte Haͤuptling an, der auch der einzige umd mit den Umgebungen Ter e,, t , riedriclisd or. tan Kapital⸗ 9 24, h . 4 9 ( alten unterliegen einer fortwährenden Auffrischung. Alte & Ffier aller dieser Unruhen ist. Man weiß nicht, ob . lr sellh der on gb n . 9 1 , . . .

Maß, haben huldreichst erklart, hiervon fuͤr den Fall, daß Aller- der mit der Bildung regulairer Truppen in seiner Provinz be— ö

e ih n, ,. wegen des , esetzes erreicht gonnen hat, eine Anzahl junger Leute nach Konstantinopel ge⸗ werden erweitert und ee. d,, D. ö, . . *. sich durch seine Instructionen fuͤr verpflichtet halten tionsplan entfalten wollte, scheute sein Pferd auf eine so gewalt⸗ wuͤrden, ein von Georg II. bei der vormaligen , , T. chickt habe, damit sie hier ihre militairischen Studien vollenden neue Straßen durch alte Sta 2 *. gere . 5 ö. ö. ö iese Indianer zu zuͤchtigen und zur Erfuͤllung des Abfin⸗ same Weise, daß er dessen Fuuͤhrung verlor. Das Pferd stuͤrzte lasse aus Erbgeldern belegtes Kapital von 1,10, 000 Rthlr. sollten. Im Palast des Seraskiers kasernirt, wurden dieselben dergerissen und neue an 8. . e sir chtet. ie 6. 9 e. zu zwingen, durch welchen letzteren sie freiwillig nach einer kurzen Carrisre zusammen, raffte sich aber ald mn ke . Lassenmünze erlassen zu wollen, so daß der Schatull, Kaffe ein auf den Befehl des Sultans mit den regulairen Linientruppen nungen der in, n. 8 er i fast n ö. fuͤr immer auf das nun wieder von ihnen in Anspruch ge, auf und N seinen und liscklichen Iller! de here bt e n ) 264 144 Vermögen von cirta „ähh, Nihirn. verbleiben wird. , Bügel hangen geblieben war nch Hlanturgs.. .:::: B H., f: 153 In der hiesigen Zeitung liest man Folgendes: „Nach gleichen Fuß gestellt. Durch den Seraskier aufgemuntert, haben zwar nicht viel geschma X . aber 89 geren, Maßregeln greift, wird die Ruhe in dieser Gegend niemals sich. Unfern der dortigen Militair⸗Fourage⸗ Schuppen blieb er ĩ . 2 At. 1651 gestern eingegangenen Nachrichten, ist der Advokat Gans zu Eelle diese jungen Militairs großen Fleiß in ihren Studien und Exer⸗ zierlicher sind, als ihre org . . ö a 2 Werum det werden. Der schwarze Falke hat wenig Achtung besinnungslos liegen, wahrend das Pferd seinen kauf zuruck . lt. 3 Mt. 3 in Folge der gwegen des an des Königs Masestaͤt uͤbersandten citien bewiesen, so daß sie ihrem Lande als treffliche Offiziere ren ist fast das ganze , ta tviertel, der a ; . und uͤbervortheilte un ere Kommissarien bei fruͤhe⸗ über die Koͤnigsbruͤcke und durch die Stabt nahm, in wel · 6 J 'r. 3 MI * Abolitons⸗Gesuchs) gegen ihn eingeleiteten Unterfuchung, mittelst und Unteroffiziere dienen werden. Diejenigen unter ihnen, welche der Stadt, um den sich die H 9. 36 ein rr agen allnterhandlungen dermaßen, daß er selbst! die Friedensbe— cher es, durch einen verunglückten Verfuch, es aufzufan⸗ eee, in 20 Ar. 55 II. 2 Il. 100 einer ihm ehegestern eröffneten Verfuͤgung der Königlichen Justiz! sich durch natuͤrliche Anlagen und Eifer besonders auszeichneten, drehten, neu umgebaut worden. 9 irchen und Hei f gungen vorschrieb. Nur wenn man seiner Person habhaft gen, von der Fahrstraße abbog und ein Di enstuiadchen ian 6er . 163

Kanz ch, Cells van der Aldrokatur sucpendirt woörden. Es i6 mpfingen einen höheren Unterricht und sund seßt von dem SulU wurden nicht verschont. Vor * 3 . 1 wan ,, z können ünsere Burger wieder vor den Plunderungen fendt Fur arsteige, wẽelches zwei Rinder ihrer Dienstherrschaft mit Pete th 6 Kal. 2 2

u wuͤnschen, daß die Gruͤnde, welche den , zu dieser tan mit dem Offiziers-⸗Rang und dem militairischen Ehrenzeichen byterianische Kirche in der 2 straße nieder 1 err n, n ö. sicher seyn.“ sth . niederrannte ind denndler Meöre Tien sfher ch . . a , il. er cn 102 hee h el bestimmt haben, balzmöglichst zur öffentlichen Kunde betleidet worden!“ neue an derselben Stelle. . , D. . n bdclut, Nn London im Staet Connceticut Bom A6sten v. M. böschädi le. nieder; nnr Cahitain von Pitch fowohl, als diefem Peierhars H Boch 39 elangen, damit die uͤber solche Gegenstaͤnde gewoͤhnlich sehr China. Truͤmmern 96. geen i, . an. 6 . . 31 din w. . American: „Es hat sich das Gerücht verbreitet, Kinde, würde iugenbliet iche nz iche Ylif⸗ * hell lenden dn 1 30

hee leide oͤffentliche Meinung feste Anhaltspunkteé bekommie Nachstehendes ist eine getreue Uebersetzung des so oft er⸗ gen Winter abgetragen wurde, un n wren ( , n dieser Stadt eine epidemische Krankheit herrsche, an der mentlich fand jener in der Naͤhe die ile Kot ufnahm bei 2

2 P ] d n ll n. on . i . n Ro n . 2 M 1 üund dem Parteigeiste, welcher mitteist der in Suͤd-Deutschen waͤhnten Schreibens, welches der Capitain Freemantle von Sei⸗ n, n,, m. 3 waere, , de, ab bis 50 Personen daniederiägen. Da die Wahrheit dem einen ihm aus fruͤheren Dienstverhaͤltnissen befreundeten Ka⸗ Auswärtige Börsen.

Blaͤttern verbreiteten Unwahrheiten und Uebertreibungen dem so ten des neral urs von Indien, Lord W. C. Ben⸗ mnih . hum vor uziehen ist, so halten wir es fuͤr angemessen und meraden.⸗ Der Knabe fuͤr welchen man anfaͤnglich k Am ter dam, 25. Juni fest gegruͤndeten Vertrauen der Hanndverschen Gerichte sehr ge⸗ tinck, ,, Canton nderbracht hat. Aus diesem Auf dem Fe es jetzigen Zoll e . 6 . 8 st . wi tig, zu erklaͤren, daß wir wirklich eine Krankheit hoffen wagte, befindet sich in der Besserung; n nr. ; Nied. wirkl. Sch. 411. 58 neue do. . 63 Anl. 9aJ. Kana i . zu . droht, eine neue Gelegenheit dazu sofort ab⸗ und der Antwort des Gouverneurs Li erhaͤlt man eine klare . an, r , 9 6 3 i. In äben, die von den Aerzten als eine bösartige Asthenie be⸗ Bill. ist. Run. C. 1833) J3z. do. . 183) 85. ; geschnitten werde; Uebersicht uͤber die Veranlassung des Streites und den Stand ö e 66 * ü ,,, , , , , n,, n n n, ,, lb gn ee, nen r en, er, fou, ir, ., . ,,,, . i m .

J : Erg e n. ; ĩ leisten. Tulpen q von ; aus dem in April daselbst neue Unruhen ausgebrochen, aber luͤcklich gebampft ; . ö e en Monates, 1 weiter gestoͤrt worden. Am 7ien d. M. hat 6 s ist mir berichtet worden, daß in Ew. Ereellen; Abwesenheit der Zeit nach Neuerungen Widerstand zu leisten und 46 des Maggzins fuͤr die Literatur pen Auslandes wor Hr. / 9 9 i. hiasige Vürgermelster ah den Cemmandeur bes hier al unf l feind feliger und . Krt von Giiten dir Fun saugen ihre Nahrung von dem Siaube ber Quater, bit Mer kiuijag: mitgechtk tn, ö .. 11 und 1M, so wie auch Fas gefirsa⸗ 11 C. a. London, 2d. Juni-

.

K .