1832 / 185 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

742 743

ĩ lb auf eingegangene Konferenz. Bevor sie den Weg feststellten, den sie nunmehr zu be⸗ gerung daraus gezogen habe. Es war wohl nicht der ö ö 63 ; ; ö ; ( . laren ee ge i . 33 . il. hien i n! ist von ae e sech tl, per ere mn es, n. gane e Cn derung von dem Zustand der iinterhandlung Rerth auf . i, . ,,. , , . gtrzberlange, sondern wahgch in Folge einer nochmalizen allge= Soldgten bequemer zu machen. Der Seraskier ward beauftragt, traten nunmehr noch mehrere andere Redner auf, die sich in daß die ihnen von dem Niederlaͤndischen Bevollmaͤchtigten übergebene machen, wo die Regierung sich in die Nothwendigkeit versetz 3 . . tellung zu verkennen. ir ge, meinen und geheimen Abstimmung man diejenigen aus dem die Muster aufzubewahren und bei der Lieferung die verfertigte hnlicher Welse we 3. . 6 Fergusson vernehmen! ließen, doch Nets vom 29ysten v. M. so wie die damit verbunden gewesen?e Ver⸗ und eine Reserve⸗-Ärmee von Ihnen zu verlangen. Derselbe en, daß wir weder die eine nech dig andere Ansicht theilen; Staatsverbande entlasse, welche sich beharrlich weigern, bei dem— Kleidung damit zu vergleichen. Der eigenhaͤndige Befehl, den sh . E ö e. so großer Heftigkeit, daß Sir Roh! bal-Note, in offizieller Weise auf einen TrattatzCEntwürf sich, berie⸗ hinzugefügt, daß, wenn er wüßte, daß die gteglerung sch noch fernt betrachten die Rtaumnng der Citadelle als den Zeitpunkt un⸗ selben zu bleiben, nicht aber durch unnatürlichen Zwang eine der Sultan diesem Bericht hinzufuͤgte, lautet folgendermaßen: * ) 266. ö. zan en . Hin d! 3 ig n n , fen, der Lon gedachten Niederlandischen n, . 6 6 Ja- der Diplomatie bebienen wollte, er gegen das Gefeh stimmen pier Befreiung, als die Buͤrgschaft fuͤr unsere Sicherheit und Anzahl Gemeinden mit denjenigen vereinigt wurden, von denen „Da die Vermehrung der regulairen Truppen der Gegenstand e ,, , , d, n,, i d e re e, d, , . , Souverain bediene, mit welchein sich England in Freundschaft wahrend er ihnen zur Zeit nur auf vertrauliche Weise mitgetheilt Geld von Ihnen verlangen? Die Regierung macht diese Forde werpen nicht weniger wichtig fuͤr Belgien. Wenn die Raͤu⸗ dervereinigüng die Rede Feyn, so theile ex den Wunsch und die aus, daß man die groͤßte Lure gr er ir auf die Verpflegung

it welchem ein Traktat abgeschlossen worden (uͤber worden war.“ ; gen, weil sie die Nothwendigkeit einsieht, die letzten Alte der ; iat 1 j snzi .; ar 6 n ; t . . ( ö , , 9 7 ö. 1. ö. ö „ler letzte umstgnd. hatte die Bepelmächtigten der fünf faule he ir nel r; ö Hen, . untersistzen * Di, nn . . ö ö. daß es auf dem zi ig zulaͤssigen Wege des guͤtlichen und Bekleidung der Truppen verwende; beides soll ihnen mit ; ) naß von, der Buchdruckerpresse, auf die Tafel des Hatises geleg: Nösenbüogen, (den fraglichen Entwurf nicht unter, Ee offtzien ervs, Arma Und dan ,, ,,, ,,,, ,. Kapitalistcun der Schulb n sitein ne, een, d . e, , d I. worden sey. Kein Minister habe sich gegen die Führung einer fo Äktenstlcke der Londoner Konferen; aufzunehmen. Die Bevollmaͤch⸗ jweifle, die Regierung unterftuͤtzen werden, und die ,, Sach reitig bleiben, den Gemuͤthern der Miteidgenossen nicht aufkommen werde. werden. Moͤge ein Jeder diesen meinen ausdruͤcklichen Willen i, d n, nn. rum fühle er sich gedrungen, dagegen tigten der fuͤnf Höfe ertheilten sogar keine Antwerkt darauf, in Be Folgen haben Es * Kd dadurch der fest. En Fes scheint uns, daß man über diese Punkte leicht einig Zürch, 27. Juni. Die hiesige Zeitung enthaͤlt ein aus beherzigen.““ . unziemliche ü g. a6 ( th e n , enblicke tracht, daß der besagte Traktat Entwurf lediglich den Zweck hatte, Rechte, welche es erlangt hatz, durch die Gew den wuͤrde, weil Holland mehr als uns daran gelegen seyn Basel vom 21sten d. datirtes Schreiben eines „achtungswerthen Eyub Aga ist zum Chef des ten in Eski⸗Serail kasernir⸗ ö , . . . e 90. 9. 6. . . die administrative , und Unabhaͤngig eit von , fest⸗ haupten, wenn die Mächte bie Ausfuͤhrung tes ven nß, sich die Zahlung des Kapitals oder der Zinsen zu sichern. Zuͤrcher Buͤrgers“, worin derselbe die in Basel herrschende Stim- ten und zum 4sten Linien-Infanterie⸗Regiment gehoͤrigen Ba— nicht auslassen; werde jedoch eine Sprache, ö zustellen, waͤhrend doch alle seit dem Monat Juni 1 mit dem gern, dargethan werden. Was die Weigerung des Köoͤnigs hrigens rechnen wir wenig auf die gutwillige Raͤumung der mung in einer Weise schildert, die von dem, was man in oͤf‘ taillons und Razwan Aga, einer der Aga's des Serails, der

. geduldet, so koͤnne Englands Frieden mit Rußland leicht gefaͤhr⸗

2 2. 2 * ——

Haager Hofe gepflogenen Unterhandlungen das zum Ziele hatten Holland betrifst, so weiß ich darüber nichts Ofñtzielles; D warten diese =. ag arl, Cent s . ) ; ; 36 ] ; det werden. Lord Palmerston erwiederte, er bedaure und miß , daß hen e die Bedingungen der polltischen Trennung und Ungb⸗ lndeß dargn, heil dic hg un? Belgische Frage in chan ht i. adelle knn alemdeelese, Te ltr mehr von der sriegeri, Ffentiichen Blättern lber den angsblich dort vorwaltenden politi, feit einiger Zeit unter dein Seraskier⸗Pascha Unterricht in den

, . , ,, e , . e,, , , n,, her llung des Landes und von dem Entschluß der Maͤchte, schen Fanarismus zu lesen gewohnt ist, auf das entschiedenste militairischen Exercit: i r 8 ich⸗ illi ĩ ) deren sich das ehrenw. Mitglied haͤngigkeit des Belgischen Staates annehme und desfen' neuen Sou eben weil wir auf neue Schwierigkeiten gefaßt seyn micht Ste 6 6, . . 5 zu le g as en militairischen Exercitien nahm und die verschiedenen Grade durch⸗ . 66. , ha ů er dell er e n,, ; „wird die Kammer die Reserve⸗ 66. kavil el, ba nwilllgaihe unsere politische Existenz garantirt haben.“ abweicht. Es heißt darin unter Anderem: Seit vierzehn Ta machte, zum Ehef des 4ten“ Bataillons vom 13ten Regiment er⸗ lich nicht? far berechei r en eifel Ain schten mr horn esl „Der Niederlaͤndische Entwurf vom 31. Januar wollte mit dieselbe nicht die Offensive ergreifen können = 9 Deutschlan d. gen in dieser Stadt, die der ganzen Schweiz und selbst dem nannt worden. Dieses letztere Bataillon wurde bis jetzt von

5 ; ; sinem Male die Krundlage aller Arbeiten der Konferenz um ein so cben gefägt“ Entlöcher die Konferenz betrů . 15 Auslande so viel Stoff zu mannigfaltiger und“ ganz entad gende; alil Aga, der Alters wegen seine Entlassung erhalte

hand nachdem . ,. . . 6 wee Hause Ansehnliches verruͤcken, und zwar nach Verlauf von siebenmongt⸗ der , auswaͤrtigen i nn. betruͤgt uns. ) Hannover, 1. Juli. In der am 27. Juni gehaltenen setzter Beurtheilung fo, habe ich das Leben 3 , , ,, stand zu J, 8. . n, mitzutheilen. Sir Rob. Pegl'äͤußerte sich mit Lob gegen Hrn. lichen Berathungen, wahrend deren Se. Majestaͤt der Koͤnig der Herren, ich erwarte mit der lebhaftesten üngeduld den Augen hung der ersten Kammer der Staͤnde⸗Versammlung schritt unbefangen beobachtet und Alles anders gefunden, als ich mir Fatihans oder Soͤhnen der Sieger. Diese Letzteren sollen von Ferzussen, mnsofern scc. wand, bessen. Antrag ven Sen. Reden, Nie landes nicht, sowohl, gegen die Einscßiung einer neuen Souve. zip ich ihnen fin mtliche dinlon he auttenstücke und, besonder lin zur dritten Berathung und Abstimmung uber das Einnahme, vorgestellt. Ich hatte nämlich erwartet, eine aͤnsstlich Vefan, den beiden Westren abstammen, welch unter Amurat dem En! welche er veranlaßte, durch Maͤßigung ausgezeichnet habe. Leicht rainetaͤt in Belgien, als lediglich gegen einige Handlungen des neuen letzten Protokolle (S. unter London) werde mittheilen können h get, und es wurde dasselbe, mit den bei der zweiten Abstim⸗ genheit, eine allgemeine Spannung, eine leidenschastliche Ga , k 8. . ö . . . ö 9 h, . . ir e , 9. 46 , ,, mn erf ö ., , . 63 . . g m g fuͤr gut befundenen Modificationen, einstimmig genehmigt. zu finden, die bei der geringsten Veranlassung in Erzesse aus⸗ hatte, Run ellen eroberten. Die an 6 , , 36 neh⸗ ĩ azu eigene, in Verbindung mi rankreich eine e . = 8 t J . am ns lun, , , , n 9 g V ; ' ten. é g 2 , Häuns' . . glaube jedoch, daß, vollmächtigter diefes neuen Souverains bes der Konferenz hatte ak= noch das Land mich beschüldigen, werden, si, betrogen zu han der Sitzung vom folgenden Tage erhielt die Kammer eine voör— brechen koͤntte. Von allem dem keine Spur“ Die Geschäfte menden Soldaten erhielten den Titel; „Soͤhne der Sieger“

; ; ; . kreditiren lassen, und selbst von den Niederlaͤndischen Bevollmaͤch⸗ und eben fo wenig wird man dies von der Konferenz behanm e Benachrichtigung. daß die zweite Kammer beschlossen habe, gehen ihren gewohnten regelmäßigen Gang; Jeder treibt sei⸗ und bildeten be ondere Staͤmme in Rumelien, deren Nachkom— wenn ö. ,, il. ,, , tigten wurden die Mittheilungen entgegengenommen? welche die Ich habe die Eh rragth t, Sie von der Art und rg in ö r er Adresse Sr. Majestaͤt dem Könige ihren Gluͤckwunsch nen Beruf und bekuͤmmert sich nicht um das, was außer men diesen . beibehalten haben. Er war fast in 3 gine str 33 i he d . . möͤalich en Folgen eines Londoner Konferenz ihnen in Bezug auf die Vorschlaͤge und An= zu setzen, wie sch mir den Anhang B zum 65sten Protokoll ve bringen, daruͤber, daß das verabscheuungswuͤrdige Attentat, den Thoren vorfallen mag. Nirgends sieht man in den Gasffsen senheit gerathen, wurde aber bei der neuen militairischen Orga⸗ stehenden f er , en, so wie di ö en 8 9 setziae. merkungen des Belgischen Bevollmächtigten, der im Namen des habe, welchen mir iwar nicht die Konferenz, wohl aber ein urch welches das Leben Sr. Maje staͤt neuerlich bedroht ge⸗ muͤßige Leute beisammen stehen, nach Neuigkeiten forschen, oder nisation wieder ins Leben gerufen. Krieges, 6h reif e Lrwagung ju chen 3 sey . e r, Koͤnigs der Belgier handelte, gemacht hat freundete Macht mitgetheilt hat. Feitdem habe ich von neuemesen, ohne nachtheilige Foigen geblieben sey; daß ferner sich in rohen Schimpfreden über Andersdenkende ergießen. Selbst Da die Amtsbatter des Kadlis von Konstantinopel mit dem (Hört, hort) Den n, e, ntrag ha 2. i 6 fr „Da sie sahen, daß Se. Majestaͤt der Konig , ,. die Mittheilung der anderen Aktenstüͤcke angetragen; meine I E Redaction dieser Adresse eine Kommission von 3 Mitglie, in Gesellschaften, in traulichen Familienkreisen, deren ich viele Ende vorigen Monats abgelaufen war so hat der kusnn dem ganheznefen ßig ind er ubs sich oßgr, nech eihen anderen solchergestahl. zu ner zt, in berlin seöchH e n wenigen, n, hungen in ðdiestr Beziehung sind aber bis fetzt vergeblich gema jeder Kammer, und zur Ueberreichung derselben an Se. Kö, von verschtedenen Klassen, Altern und Geschlechtern besucht, bisherigen Kadi Weiiadschit Sadeh Servet Efendi feinen! Wm

hinzuzufuͤgen, namlich daß auch die viel besprochene Verfassungs- tet hatte, allen Unterhandlungen, die seit fechs Monaten mit Hol⸗ Herr Jullien machte dem Minister Vorwuͤrfe, da Urkunde vorgelegt werden moͤge, die der Kaiser Alexander den land angeknuͤpft waren, eine andere Gestalt gab, und diese demnach nicht wenigstens die Note des General Goblet mittheile, w Polen bewilligt habe. Er waͤre gewiß der Letzte, der tyrannische nicht fortgesetzt werden ronnten so waren beinahe . der . doch schon eine Antwort erfolgt sey. Früher habe der Min Maßregeln in Schutz nehmen wuͤrde; diese mußten sedoch zupör, doner Fonferenz versammelten Bevollmächtigten genbthigt, von ih—A diese Mittheilung verweigert, weil die Rote von der Kons

Hoheit den Vice⸗Koͤnig eine Deputation von 7 Mitglie- wird nicht vorzugsweise von politischen Gegenstäͤnden gesprochen, gaͤnger im Amt, Selim Mollah Sadeh Esseid Efendi, wieder aus jeder Kammer estimmt werden solle. In erster und wird zufaͤllig die Unterhaltung auf die diffentirenden Land' zum Nachfolger gegeben, und dieser begann mit dem Anfang mer wurde derselbe Antrag von einem Mitgliede foͤrmlich gemeinden geleitet, so vernehme ich eine allerdings entschiedene, des neuen Jahres kam 3. Juni) seine Amtsfuͤhrung.

a 66 46h r de. kit, ren Höfen neue Instructionen zu verlangen; diese bechlten sich auch, 169 64 n ß sen und demselben mit der beantragten Veraͤnde⸗ aber dennoch maͤßige Sprache, die fonderbar mit derjenigen kon Das am e8sten v. M. hier angelangte Ite Kavallerie-Regi⸗ we, . k . 6 Sr. Majestaͤt den König der Niederlande die gerechte Befremdun a ,, , . , . ,. . 6 inn esg ng: „daß die Adresse an Se. Majestaͤt unmittelbar uͤbersandt trustirt, welche in so munchen anderen Schweizerstaͤdten gefuͤhrt ment wird, . die . sich ö erholt haben, 6 ner, ern eg. nn ei dehfärl. sich bereit, den additis. Kid Cem tene ngen n süennfn ä ben,, weicht ber är, Attenstück / vorenchalte. Man nrsse siöisen us Temher n davon Sr. Königl. Hoheit den. Vicetzwnig Lurch fen er *nort, wahr vorthellhaftesten Begriff ven der vorherrschenden Marsch nach Anatoli forrscker. . ler inte dee Ge r,. Pesl in den seinigen auff nehmen, kt Entwurf zan zn Fannar sz nbi en , , , z , , ,, ö. die, R ssntion, Anzeige gemacht werden sollc?“ Linstlnmig belgetrelen— Stimmung konnte ich mir in der Versammlung des großen ; ö nem, e, ,, n, ni ane gemaustanghmer, wurf, der in ihren Außen ein fär alma umu führzat, eit, denn nun am Ende wolle, was sie eigent ich von der, hnsichst würde über dies von dem Ministerium beantragte Raths bilben, ber fich am muht!n Ren Zuhörer beiwohnte. Ich ; und dieser wurde ., . Abstimmung genehmigt. Das Haus ; ö , ,,, ö, , . . . die Kammer sich bestimmen. illigung von („009 Rthlr. aus der General-Steuer, Kaffe, hatte die Stunde gewaͤhlt, in welcher die Instruction fur Inland. vertagte sich um halb; z. ; en Sr. Maj. de ni er Niederlande amtlich * die verlangte Truppen⸗ ushebu u ge igen sey. I .* ö . ö = f. ö 9 ! ; . . J 2 ; * gte sich h h men wird, so halten 1h die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf ln da von , ,, 6 am it. die Dauer die ses Landtags, als Beitrag zu dem Chaussee⸗ die hiesige Gesandtschaft auf die bevorstehende Tagsatzung uͤber Berlin, 4. Juli. Aus Magdeburg vom Zten d. mel— London, 29. Juni. Nach der Revue am 2hsten d. M. durch fuͤr verbunden, denselben hierbei züm Verstaͤndnisse ihrer Al- in Ver in dun fe. it, gehe lc , ,, n, berathschlagt und dieselbe unter der Bedingung zugestanden, die Baseler , , besprochen werden sollte. Der det die dasige Zeitung: „Gestern Morgen verließen unsere gab der König dem Herzog von Wellington, als Obersten des ten und um zu bewejsen, daß die en ern fg, die nach der Mit⸗ , , g er rt ne f dme, daß ee n diese Summe zum Abtrag der Schulden der Wegebau⸗-Kasse, in des kleinen Rathes ging kurz und einfach dahin, die Stadt Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Isten Garde- Regiments, und den Offiztẽren dieses Regimentes , nne m n rn , ö is Fil ,,,, . ö. ö . mit staͤndischer Bewillgung gemacht worden, ver— fruͤhere ,, . e, . zu , , Nun . der Niederlande, um Hoͤchstihre Reise nach dem Haag 2 . ; ; Men, 832 : ; ö ꝛ; feibs' arndt werde. . . erwartete ich, es wuͤrden sich viele Stimmen uͤber die neulich in fortzusetzen; Se. Masestaͤt der König und Se. Koͤnigl. Hoheit (. 6 . , . kel e nner en ,, egg Palmer⸗ , ,, en,. i de f en, In der zweiten Kammer wurden am 28. Juni, nach been⸗ Luzern . Anschuldigungen klagend vernehmen lassen, es Prinz Albrecht von Preußen beni len das höͤchste Ehepaar 6 . In ed erhellen gelen, gin zur Abschaffung der z. , , g/ ö M tn , hlerlif un, , ö. h jt 7 ** . wer Verhandlung uͤber die obgedachte Adresse an den Koͤnig, würde eftig gegen die allmälige Verruͤckung des rechtlichen Ge— Halberstadt nnd kehrten sodann Abends nach Magdeburg zuruͤck. * Todcsstrafen auß Diehstahl durch den Aus schnß. * n gen . / i. i gestern gemeldet) mi immen gegen 4 4rere Bittschriften wegen der zu Celle befindlichen Gottinger sichtspunktes deklamirt und der Gesandtschaft eine weit kraͤftigere Ferner traten die Ruͤckreise im Laufe des gestrigen Tages an: ur Abgränzung der Englischen Grafschaften' erhielt die zweite Protokoll Nr. 65 der Konferenz, gehalten guf dem aus— Der Belge zeigt an, daß die Offiziere der En lischen Osteroder Gefangenen in Erwaͤgung gezogen, wobei der Opposition gegen weitere Eingriffe in die Rechte einer rechtmaͤ⸗ Ihre Koͤnigl. Hoheiten die Prinzessinnen Albrecht und Friedrich run wärtigen Amt am 11. Funi 1832. rine, die sich i Velden aufhalten 46 erhalten [ germeister von Bodungen einen ausfuͤhrlichen Vortrag zu igen Regierung eingeschaͤrft werden wollen; zu meinem größten von Preußen, Ihre Königl. lh die Herzogin von Dessau, . n unterhaufe nahm der zum Mitgliede gewahlte Sir , Gegenwärtig die i ,,, , von Oesterreich, Frank⸗ Indian ae ure, e en, ansten derselben hielt, mit dem Antrage, eine desfallsige Som, Erstaunen aber verlangte kein einziges Mitglied das Wort, und Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cambridge und Se. Durch⸗— ö Ths. Baring seinen Sitz ein. Hr. Poulett Thom fon gab .. , ,, sich zur Das Jo urn al 8 An vers enthalt nachstehenden Ar ion. niederzusetzen. (Die Hannsversche Zeitung theilt den der Vorschlag des kleinen Rathes wurde einhellig und stillschwei⸗ laucht der Herzog Wilhelm von Braunschweig. Ils ein be—⸗ die Auskunft, daß Unterhandlungen zu einer schnelleren täglichen Ken feren⸗ ,. cenersi r . hiernach folgende von zen Seit einigen Tagen stellen die Brusseler Zeitungen nah d ble ß R , d. wohnten Se. Maj i n,, . gnüdigen Göesinnüngen Sr. raf, muß . Verbindung zwischen London und Paris im Gange seyen. Kbnigl. Niederlaͤndischen J, n,, . an sie gerichtete Mit⸗ Betrachtungen uͤber die Stadt Antwerpen, über ihren Hag König und Se ; Kyll Hoheit der Prin Mitrengent ] 6 Spanten noch angefuͤhrt werden, daß, als der Ober⸗Buͤrgermeister Francke . Herr Robin son kuͤndigte zum kuͤnftigen Parlamente, falls er theilung, als Antwort ihrer Note von biesem Mongi, und anderer- und uber die mehr oder weniger nahe bevorstehende Raͤun ; ; l z. Meitregent ne . bei dem der jetzigen Garnison auf dem Herrenkruge vorgestern

; ö ; g n. / , ; 16. He ; ; aummmtlichen Prinzen des Koͤnigl. Hauses einer feierlichen Parade Madrid, 18. i. . Maj r ĩ it G ĩ Sr. Masestaͤ . wählte tee, anen Antrag guf zlbschaffüng der sebensährifen fässzr ichen Kartungan, wölche dez sänigä- Belgie. der Citadelle an. Der Belgische Eourr ier, der kbetz! Preisvertheilung bei, womit nach abgelaufenem Groh e. gestern neuerdings a ,, . ö. , . . , n n g , D , .

. j s voll maͤchtigte bei der Konferenz gethan, in Berathung gezogen, ha⸗ ; * 8 err 2 ; 8 we, d,, , , n, V., 6 e . ben te n fen gh en ere, . gn ng des Ver rah vom 15, , eine der edlen Stutzen des Kaiserreichs n nach Abhaltung der Entlassungsprüͤfungen durch eine beson⸗ stark war. Der Kaiserl. Russische Gesandte, Herr v. Oubril, P 9 8

eren e . ob er sein greises Haupt und seine Wunden d . dommissi im Konig Kadetten Cor. ; 253 J mn. ochstselbst den Pokal, woraus Höchstsie schön bei Ihrer letzten ,, . ,, ,, d, , aufgefordert, sich als Kandidat far die Stadt Lamel ehe berg, . J. . nz nahm der Koͤnig ie in einem anf oßenden Zimmer aufge⸗ rinen⸗ Ordens zu uͤberreichen. Der Hof wird den 25. d. M. und auf das Wohl von Magdeburg und der ganzen Provinz zu 4 . ö . um die Kosten . (Es fel ie, n, n lig) nr lie ir ren Mit⸗ , Vite 6 n, n. a n, n , ö 16 ien g 6 i n n, . 7 6 an . gar n, inde P lte R . . u decken. ir - ‚. , , , , , ,. ĩ— . Dal . ] se San-Ildefonso begeben. In der Gemeinde Pogarelle Regierungs⸗Bezirk Bres⸗ J Die hiesigen Blätter theilen einen am 16. Nov. 183 theilung wir uns vorbehalten.) 5 , . . Wen die Ehre Ftung der Schlaf und Wohnsale⸗ in welche die fruͤheren klei Der Infant Don Francisco de Pauia wird naͤchstens mit seiner Ge- lau) ist, unter Leitung des Magistrats zu Ert ,. zwischen England. und Rußland ab geschlafsen n Rertres⸗ mit, Rr Niederlande. ; bee age feet his ehe ere Er ch , feed, 4 . Zimmer é . worden sind in Augenschein. Zum mah lin eine Reise nach Sevilla, Grenada, Malaga nnd vielleicht auch ein neues evangelisches Schulhaus ganz massiv erbaut und be— die Nussisch-Holländische Schuld betrifft. (Wir behalten uns Aus dem Haag, 29. Juni. Ein Courier, den unser Thel der Bevölkerung anzugreifen, die Ehre des! Von ö . ö. . . . . ö. 1 nach Ladg antreten. Am St. Ferdinandstage, als dem Namens“ reits in Gebrauch genommen worden. die e n, m. . Rea, wa, eruislt ; Ministerium des Auswärtigen gestern nach d, . hat, deinents denen zugestehen können, die darauf Anspruchg Hause e ol hen Ri eg . e nn, , . n,, ir n. , . * * ; ie Times en olgendes: vird erzählt, un oll, dem Vernehmen nach, unferen dortigen Bevollm tigten machen haben, namlich den Patrioten, die hierher kamen, sst sei KGahr nstitur X . sin d nde, dee, : ) . wir glauben, nicht ohne Grund, daß Lord Durham? unverzüg— J Antwort . hh ann * peer gl Nr. 65 uͤberbrin⸗ . zu . und ie , Aufford⸗ ö ö 1 , ö 4 hien chiffen, Procrig., und, Phülomele be Cholera. lich mit einer besonderen Mission nach , , abgehen wird. gen. Den umiau fenden Gerüchten zufolge, hat sich die Nieder- zugehen ließen, die ewig lächerlich bleiben wird. ken , wohlthaͤtige Enn bie . an. f] . ö . In Halle waren erkr, genes. gest. Best. Einige Blatter bemerken, daß die Belgischen Angelegenheiten landische Regierung geweigert, auf die in jenem Protokolle vor⸗ ruft der Courrier in demfelben Artikel, fuͤr den Fall der anbheit und , , n. Ausbildung der Zögli ö ll . 56 ae n., . Perth ae ur nn , . dis zum 37; Juni Mittags Sß. 693 185 1 der Zweck dieser Sendung seyen. Da Tord Durham's Abwe⸗ geschlagene Weise dem Traktat⸗Entwurf vom 15. Nov. beizutre⸗ deraufnahme der Feindseligkeiten, Grundsaͤtze an, die uns Fannt wird h g glinge allgemein an- von Almei a ernannt worden. Der Englische Gesandte am hiesi⸗ Hinzugek. vom 27! Juni bis 1. Juli 4 1 4 senheit vermuthlich nicht länger dauert, als drei oder vier Mor ten, Man erwartet auch, daß diese Antwort bald den hier be, mit e gegenseitigen Lage der Stadt und. der Eitadelle, Dem diesjährige Wollmarkt stand dem vorjaͤhrigen zwar i n , . mangos eh nt, aihan s seiner Seeretnire. Hrn. Ueberhaupt 56 3657 757 ,,, ,, zie bene, Os hellen ere Tee. J Doerkter, zan zäme, , e, , . (utgehen dadurch wirklich dem Sir Chs. Bagot, van Zoelen mitgetheilt werbeh wird;, cheinen. Wir drucken hier von neuem unfere innige lebe dien cbzrerthergelächten Rsbllen, ‚. reinz . . r g n ie geipziger Zei z Zittau vom 27st ö und die vertrautesten Freunde des Letzteren müssen tinrãumen, . 29. rn „Bis jetzt“, heißt es im hiesigen e. aus, daß jeder . von Seiten . Lit elle ier. ere e uh ng ft . ö. 3 g ,, 9. . . inn, n, n, ,, n,, er. Bund e ef. dür * ! i . . rer . ö i , in . Entschlossenheit betrifft, Lord Handelbblad, „weiß man noch immer nicht, welchem Um, wahrscheinlich ist, und daß wir uns in diefer Beziehung r . . , , Ben e ge h e, ren n, Shir , n. ñ dem e dle dor bi Il, ee e hie er geen ö ; Durham ein passenderer Botschafter ist.“ and es eigentlich zupüschreiben ist, daß seit einigen Tagen an größten Sicherheit uͤberlassen könnts = n gn Anzeige von einßrigt waren m ene ,,, i' lchenr'felschafterg, Herrn von Ray. zem, e brochen se)h. Bi n in . Dem Courier zusolhe, sel orb. Durham sofort sicch auf n ,, ,,. ͤ gen gr 2e . Ghch he tstthargn; dagegen übertraf er denselben merklich soibohi ́seval, ist von Irn hi eingetroffen. Seit einigen Tagen Been Shelera gusgebtochen fin. Bis gestern Abend. sind 4 unserer Boͤrse die Ho onds etwas r begehrt sind. rotokolle Gehn ; j ** j ; migen Tag 2 - kr 6 55 ,, . dem Talapera / nach Kopenhngen einschiffen, wo ein Königli⸗ wn. , er g n n 16 fir ng . , ,, iber e. re c * , , 6 e, Reinheit der White sich hier äs Gerücht verhretei, Dem Pedro sen mit sethen 6. n, . e fen . , * ches Dampfboot in Bereitschaft seyn soll, ihn nach St. Peters nung geschehen, eine binnen kurzem zu erwartende finanzielle nale hervorgerufen. Der In dev en da nt nindim ***! ohne ] i . er sonst auf sie gewendeten Sorgfalt, als auch im Truppen bei Lagos in Algarbien gelandet, es ergab sich aber , ,,,, zi ö g des ilitairs lnstalten getrof⸗ . burg , . Operatlon, namlich die Kapitalistrung der Belgischen Schuld, fel ganz grundlose Nachricht . daß der König von Holland, mn n. . 3 . * ö. 6 , tg . . 3. duͤrste die von Dom Chan dr n 9. n , , 9 5 ö Der Portugiesische General Martinez, der die Truppen zum Grunde hahe, nde, wissen, daß lunsere Negie, Pr . r U o mn, e Hand e Marktt⸗ dan beabsichtigte Landung nicht vor Anfang des Monats Juli ) : itiuruͤckzu⸗ Dom Pedro's bei der letzten Insurrection lm; ene ist in a 93 e n , a, gt. han ge, ,, , , n e esch fen, ö. ann ,,. . 4 . n,, utdac'er erte Angriff, nicht auf Lissabon gemacht, ne ; ; ĩ : fu zu auft. Die hochfeinen Wollen stiegen zum Theil bis zu 25 sondern die Ausschiffung der Truppen auf einem Punkte der

England angekommen und wird sich der Expedition Dom! Pe— Ei Engli ruppen lich ei tzli drols gegen ] ori ah all an fie , P pener Citadelle zu raͤumen, so daß sie von Englischen Trupp sicherlich ein der Stadt Antwerpen hoͤchst nuͤtz

Dee, .

fr. der Stein, folglich 1 Rthlr. höher ds im vorigen Jahre, Kuͤste von Algarbien versucht werden. Die Raͤuberbanden in

besetzt wuͤrde, wogegen England die Garantie aller von Holland ment; dadurch werden einige tausend Haäͤuser vor den Bon Mete orologische Beobachtung.

Die Times enthält ein Privat-Schrei 6 = n , ,, . . . ; , . : feinen Wollen wurden um 2 Rthlr. theurer und bis zu dem Andalusien, an deren Spitze der beruͤchtigte Hauptmann Jozé⸗ . vom fe Jun] . * , , . , hn ö,. eng ö , nn 6 a,, n n e n, i. . n ,. , ij . . ele, die gn, 3 wurden . Hehe, lan Cen na, ih. Negierung ö ae , n, denn i ns vrch uit. wi, ,,, , . am Tajo wird taͤglich gearbeitet, um dieselben i en Zu— an n 5 . ͤ 2 gn 2. ; * . 'i ithlr. und die ordingiren bis zu 12 Rt hlr. verkauft sie alle Straßen Andalusiens besetzt halten und jeden Reisenden —— 1 4646 tung,. f ö 3. z. ren . 6. Wache hat 6 . 3 ,,, Ter. n , wird 6. der hh er m n me,, . . en ,,,, 6m 6 9 , . 293 schaft ö. ohne 9 356 zu url hanse . vor , . B35, 6. ar 355,8 ar. B36, i Par. Quellwärme 7,392 R. ö Marquis von Abrantes hinter dem Palast eine Batterie erich. heute hier erwater . rend Holland dagegen 15 pflichtig: Yig . , , e. ] Ben glchekingn Diligence, in welcher sich ziwei junge und huͤb, Lhfiwärmz;. H, dr, dite ahl, gls er,. . . ; ; z ö gegen 150,000 Steuerpflichtige, den Schluͤsst Waage gekommen sind l. hier bereits fru irt ae⸗ . . ) * 0 . r R ( Flußwarme 131 9 R —⸗ tet, die aus einem 18. Pfünder und auß 3 Mörsern von sehr Brüsfel, 28. Juni. Als in der gestrigen Sitzung der Gesderlanb n' rech enn Sr HMastti er und , ge g me sin incl. hier bereits fruͤher deponirt ge⸗ sche Maͤdchen aus der Hauptstadt befanden, in die Hände einer Thaupunkt. 3.70 R. 5,90 53. 390 R. * R. ⸗— großem Kaliber besteht. Alle Forts sind ind en auß . cr , . ö . ? ; . 9 ? d ne ner Wollen, Iz, à9 Stein, von neuem niedergelegt 150 Stein solchen Bande; die Raͤuber behandelten diese beiden weiblichen Dunstsaͤttgg. 64 pCt. 45 pCt. 55 pCt. Bedenwärme 11 20 R. J,, , , , e e, ,, , , , n, , , , ,, , , , , ,, , , ,, . . befinden sich im Fort St. Julien nur S0 Artilleristen und 306 nahm Hr. Lecler eg das! Wort und fragte die Minister, ob es deraufnahme der Feindseligkeiten von unserer Seite; ] Königl. zhemn Ser unt, Gesterr N. a! Fenner Her Toändigüng ihrer Rteise zu sassen, Da Jozs Maris in Roiien ug. NB. hr zig. Dicder Mann xegulairer Infanterie, und di ; . n , n, g , , ,. e ö : 9 eite, Königl. Hoheit der Prinz Johann hierselbst ein und nahm mehreren Gemeinden die Einwohner zu einem Aufsstand ng. l No B. No 28. Hriersth us 0. ͤ ö am , . ; , , wm ,. ry lech alle erb rn n n fein n . , e. e e, daß der enam n, t die bereits aufgestellte hiestze Kommunal-Garde in Augen, ,,, aufzuwiegeln a g hat und al Ker . . * , ! ĩ . ö f * zum Cours von 54 oder ob nn ine e ü engere unn vornehmen wolle. In ha n nn. ,, hunde, ö , g ner e . n , fn r, . k . r g. 96 ö . e nrg a hr n r , 1 5 1 und die Scrips zu pCt Praͤmie sehr fest gswesen, obgleich di * r ind wi j . e kennen dMlusten, Czzneral Quesada, Vefehl ertheilt, diesen Räu— , 3 tzug auf . Expedition 21 Bert; dn 461 ,, ,,, , h. u. a e, n e n , ö e e nn ern gr gn⸗ ö kene n n önnen. , . let haben . Truppen Nicd. virkl Schult . ö 9 u nrchill. 155 Oest. 5e aus nicht gehoben worden ist. s ? I t ä. ; 3X h er For . Jseinen Parteigäaͤngern noch nicht beikommen können, doch 26, n s ene an , nn, mil Ks Ker. sz Dieser 29 war hier davon die Rede, daß von den Mexi— 3 an mne, , we, ee her hrshrung . n,. . r e, g mr r,, O er, g werden diz im Anrücken begriffenen Verstärtungs. Tenn en, den, Met. szö. Russ. (r. iss) gj. la. 6, sss Nen, e sesn,. lgnischen Fonds eine Dividende bezahlt werben ibarde; die proc. Herr v. Meulengere zvlrd? demnachst von mehreren Setten auf, moralischer Beziehung Alles dabcl zu verlieren ist““*“*ün, J Wien, 277. Zuni Da Shih balt ein Ende machen;. Seit Eintger Zeit sind auch in London, 29. Juni Mexilanischen Obligationen sind darauf auf 32 gestiegen. fordert, einige E licationen uͤber den Zustand der politischen essant ist es, mit diesem patriotisch ⸗— Journal die Meinungh ; en / 27. Juni. Se. K. K. Majestaͤt haben unterm der Naͤhe der Hauptstadt Fälle von Beraubung einzelner Rei⸗ 33 Cons. (auf Abrecin.) Ss. Bras, 455. Din 66z. Niederl. 42 Iten date lit dic be tta fargährend Mn Hunehmen; Az i' nher er, ichen abs dem sh. en velitegrnten Rꝛnntze ensk irh temeßflh nnen mennnal diz de , tu , , ,, gat in den Port. di. Narn. s, m, , nr, d, m ds, wllederl. a. am LZösten erkrankten daselbst 110 Personen; es starben 11 und Luhe nn, sich e r e, ö üsse. Der Minister sch ö an⸗ 8 6. des . ssa . 6 38 8 1 9 chtg:genst 3 ombardi ch⸗Venetianischen Koͤnigreiches, dann der Oesterrei⸗ letzten fuͤnf Tagen nicht weniger als sieben Eilboten erhalten. ö genasen 5d. , In Liverpool erkrankten voin 24sten zum fznglich ohe gern er. * nur hes sich solchen be hen an⸗ i , leben, 2. . a 6 644 n mustllgarischen Kusten Länder bestehen den Sanitaͤts⸗ Wien. 28. Juni. 25sten 111 Personen; es starben 53. gekündigten Fragen widerfe ie ern, sich aber auf wiederholte.; L endennns nemme, doergeben. Will az dd un h n Kufth cznz und, ie. Freiheit des inneren Bertehree, wie 56 ot Net Sre 18 155 A 436. Part-opl. 1213. 98 gien Fragen widersetze, ; elle vo 1. gében. Wird aber deshalb der ] vor der Errichtung dieses Eordons bestand, wieder herzustellen. Konstantin opel, 9g. Juni. In Bezug auf die Militair⸗ ; Holländische Blatter theilen nunmehr aus authen⸗ . d , . Da herben , mn . , Ganz gewiß nicht; denn die Holland 6 i Verwaltung enthalt der Mo niteur Gttom 'n Folgendes Alle . = 2 8 1 * e 4 1 9 . . 2. ö . ! z : 1 sischer, Aihgls Lie, Prstokolle Mr. C6 und 6z nebst den dazu ge., einer nnn e ,, n n, , e gl, Ale fdr n, uin , n n , ,, 9 diefen hoe ö 8 ö . Einzelheiten dieses Administrationszweiges erfreuen sich der sorg⸗ Königliche Schausptele. . hoͤrenden Anhängen mit, Vert, das vorgestrige Bl. der St. felben ohne welche keine Dis tussion möglich ist, zu sichern; ich be⸗ an zum meer. Nichts kann sie daran hin ern asel, 25. Juni. Der kleine Rat hat unterm 2tsten d. faͤltigsten Aufmerksamkeit des Sultans. Der Finanzminister hatt D 5 li U ö s cho* n, Pryteteh, r, ss benden) Iich indes nicht weitet ö w g m ,n ü; Einer der vo ligen Schelde zu schließen, wenn ihnen die Lust dazu ankömmt. Die Eitn Hreisschreiben an die eidgendssischen Gig erlassen, um sie den Auftrag erhalten, die Klesdung der reguln . r biene'dangersteßt, sgsult. Im Swcausptelhause; Der Kammer. l ; gter guf meinem Berlangen. An von Antwerpen thut alss nichts zr Bache, nde, fen erf ü f z ! defete ä lairzh. ruhhen er, diener. hierauf; Könzert, 1 Gröhes Konzert fuͤr Pianoforte U

Proto ko

Nr en dernen fers ig geh ziten im aus war- 'sähne ld t icht soeiter un min ten geheimen Eomitè ein 2 tigen Amt, ain 10. Juni iszz. ö in , . fe, ö e n gbr gn, en mmer! außer dem Bereich ihrer Kanonen; sie mag also der Revolt

seücgenmärgig die Bergllmä cht gten von Jeffetreich, Frankreich, flnzähbes Cn erinnern sich, daß ich mich darauf beschrankt habe, anheimfgllen oder dem Könige von Holland verbleiben, das m an,, r , und Rußland.“ re . 5 authentische e g, vn Tn! h kf e hut auß die Uunfere Angelegenheiten nicht' besser? und on chr schiechter „Die Bevollmächtigten der fuͤnf Hofe versammelten sich zur Aufforderung eines Mitgliedes dieser Kammer eine natürliche Fol⸗ Man sieht hieraus, daß die entgegengesetzten. Meinungen kelnd

chen, in strenger und gewissenhafter Ueberlegung dessen, neuer ieß i ĩ

en, eng after neuern zu lassen, und ließ in Folge dessen die Muster dazu an, (A. moll), von Humm! Cerstér getr M

b e , e,, , , ,, , ,, d,, , .

9 . i,, , ,, fa 1nsqhdte. Der Kaimakam Pascha hat diese Proben St. Hoheit komponirt und vorgetragen von Herrn Our sem Violin

hee n, e keine , er,, der heiligsten zur Ansicht vorgelegt, der sie sammtlich billigte, mit Ausnahme der Italianischen ö 63 . * Tf ng ü rstzn aren Rechte des Senats und der einzelnen Bur, zer Hemden⸗Muster, die er zu aͤndern befahl, um sie fuͤr den J London. 3) Variationen von Herz, mit Orchesterbegleitung, vor⸗

n n nen m m, , , .