1832 / 186 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

466

1 mn I m, mn uu 2869 ö m . . k 66 . ö ö . f 2 ö p . e. 8 K 7777 ;;; 77 . . (

746 747

Welche, nachdem sie ihre Vollmachten ausgetauscht und dieselben ders wenn er auf sein vermeintlich erlittenes Unrecht kam. Er alsdann befinden wird, richtig zu beurtheilen, ist es Int ghen, die Belgien zur Last bleibende jaͤhrliche Rente von 600,009 Naturforschers Davy bei seinem Sturze in den Traunfall, wel⸗ chen, wozu noch 4 in Birmanischer, h in Temulischer und 1 in

; 5 ü ; ĩ nan ö ĩ 'seits di : in Betracht zu ziehen welche) . 66 9 ö ; ; ; n ( . ö 9 / in guter und ge . Trdnang befunden pabgn, üer folgende wurde sodann ins Gefängniß abgefuͤhrt, und die Zeugen wurden 9nerseite die unntthigen gaßken, in Bet , . „derlandischen Kulden zu zinem mäßtgen Faurfe nach den gegen- ch derselbe bekanntlich unserem Könige, als damaligem Kroüprin. E erokesische ache kommen. Die Gesellschaft zählt in den Arth nn n n ,. sind: . , 1. In Folge der oben verpflichtet, bei den . Assisen zur Zeugnißablage wegen ohne Wirkung und Ziel eintretende , n, nn ne w ldd hn fan beider Laͤnder zu kapitalisiren, so soll die Ucher⸗ ö. , 696 . Die k vor ee, e e. , l. , ,. Staaten 997 . , aufgestellten Berücksichtigüingen verpflichten 6h i . der Anklage auf Hochverrath zu erscheinen.“ , . un n n fg nl, ,, Dc; nft uber diesen . in den er r n hf Höfe dieselbe dolliögene Ernennung des Frhrn. v. Welden zum GberAppella— Ihre Einnahme betrug im abgelaufenen Jahr High Dollars, , , Ihrem ,, . 6 Gr r gin se Vente zversammelten sich zie Wähler von Westminster un hee ge! ünter ihnen, welche durch ihres Raͤhe nd eigenth le aft ünd , un, wie toenn fee einen Theil ghrnwr igen tionsgerichts Praͤsidenten ist noch nicht bekannt gemacht; mon davon 24,44 an Geschenken und das Üebrige fur Traktate,. Dir fir wh e i gan en, auß die Keise unt Cs zur Verronsin, die Freunde der Rieform uberhaupt in der Kron, und i khr, iht. unmittelfarsen Fitereffeü bei einer Frage dein gen lkmächtig ten Sr. Majestat des Königs wallte die s Verzögerung mit den erneuerten Gerüchten von Mi— . belicfen sich auf. Sl, 5h Dollars, worunter s, seü für digung der . . es in dem befagten Vertrage stsoulirt wor- Tavern, unter dem Vorsitze des Sir Francis Burdett. S8 sehen, deren unvermeidliche Löfung mehr denn jemals eine, . Gelgier. . nisterialveraͤnderuͤngen in Verbindung bringen; die letzteren ha⸗ die erbreitung von Traktaten im Auslande. den F fortfahren u konnen. Ae r 2. In Folge derselben wurde auf eine Resolution angetragen, daß die ganze Haupt⸗ ersten Bedurfniffe Europas ist. Die Vevollmaͤchtigten der Anlage G. zum tzösten Protokoll. ben sich jedoch noch nicht bestaͤtigt. Die Staatszeitung soll, .

Berůcksichti ungen verpflichtet Sich Sc. Maj. der Kaiser aller Reu⸗ stadt am 11., 12. und 13. Juli zu Ehren des Durchgehens der Höfe konnen daher nicht umhin, ben der Nieder landischen Reg ic unterzeichneten Bevollmächtigten der fuͤnf Hoͤfe machen es dem Vernehmen nach, naͤchstens wieder die Firma der fruheren Brasilien. ßen, daß, wenn was Gott verhuͤten moge die verabredeten Reform-⸗Bwill beleuchtet, auch eine Subscription fuͤr einen Volks⸗ 9 . , . von ,,. an deren ir Pflicht, den Herrn Bevollmächtigten Sr. Majestaͤt des Kö⸗ „Muͤnchener politischen Zeitung“ annehmen. Der Moniteur enthaͤlt in einem Privat-Schreiben aus Arrangements in Hetréff der Ungbhaͤngigkest und der Neutralität schmauns fuͤr die unteren Volksklassen eröffnet werden solle. 69 39. , 6 , , , ,,,, , der Belgier, auf die, Fragen, welche, derfelbe an sie gerichtet, Manchen, 36. Juni. Einem vom 2sten d. datirten Ar— Rio-Janeiro vom 28. April folgende Deratls sben die nder, däclgiens, zu deren Auffechthaltung die beiden, hohen Mächte J J. Gabun Salisbury ist bereits am Dienstage und Mittwoch der Konferenz zu unterhandeln und ein. dennntttü nachrichtigen, daß die Konferenz bei St. Maj. den Könige meebefehle zufolge, ist der General-⸗Major Herzog Pius August gen Unruhen vom 17. Alpkil: M „„In der Racht auf den 17ten Msnnaßig- e werbfithtet ind, durch, den anf ef e en f erleuchtet worden. Etwa 3000 Personen waren zu einem großen , irn l if ik rn , zten b. * lederlande die . . am angemessen⸗ n Bayern, Hoheit, zum General-Lieutenant ünd der General, 8. M. ruͤckte ein Haufen von Anhängern i, Pedro's, erwa , Eirdon t Diner beisammen, und 7009 Andere, wurden öffentlich gespꝛist. reits ankommen zu sehen erwartet hatte. ie unterzeichnet inne,, ö ein ber fe nien und gegenseitige Rau- Major und Brigadier bei der zweiten Armee⸗Division, v. Hoff⸗ dreihundert Mann stark, worunter mehrere National-Gardisten, un keine en ehe erh chr, eingehen n Art. 3. Ber Am vorigen Freitage fand in Lambeth, einer der südlichen nutzen diese Gelegenheit u. .f. ' 1. resp. Grundgebletez von Hollen und Belgien herbei naaß, zum Kommandanten in Ingolstadt, mit dem Charakter als mit zwei kleinen Geschůtzen gegen die Stadt an, um sich des zegcliwaͤrtige Vertrag soll ratifizirt und die Ratificationen in Lon⸗ Vorstaͤdte Londons, die jetzt mit Wahlrechten versehen worden, (Gez. ) Wessenberg, Neumann. Talleyrand. Palnng des General⸗Lieutenant, ernannt worden. Arsenals zu bemaͤchtigen und dann die Absetzung aller Behörden don in sechs Wochen, oder e , wo möglich, ausgetauscht wer- eine oͤffentliche Versammlung statt, die einen sehr revolutionnairen sto n. Buͤlow. Lie ven, Matuszewiez. . relim einen Stand der Dinge festzustellen, der Belgien unmit⸗ Frankfurt a. M., 1. Juli. ueber den Gang der Ge⸗ zu proklamiren. Dieser Haufe wurde von einigen leidenschaft— den. Zu urkund dessen haben die resp. ,, densel⸗ Charakter hatte, und in der man Über die Bedingungen sich be⸗ Anlage C zum s sten Protokoll, ; n den Genuß der Schifffahrt auf der Schelbe und Mag sin Un, schaͤfte in Staatspapieren während der letzten Juni Woche ist nur ahh und hartnäckigen Ausländern gefuuͤhrt, welche Feinde der ben unterzeichnet und init ihren Wappen versehen. Gegeben zu rieth, die man den zu erwaͤhlenden Parlaments-Mitgliedern auf⸗ Die unterzeichneten Bevallmaͤchtigten der fuͤnf Hoͤfe geben Kuch die Benutzung der für seine Hantels-Verbindungen mit Weniges zu melden. Ungeachtet einiger Schwänkungen zum Bef— jetzigen Regierungs-Mitglieder sind nämlich von zwei Deutschen London am 16. November, 1831. erle 6 wollte. Unter Anderem kommt darin die Abschaffung der um den dem 59sten Protokoll zu Grunde liegenden Gedanke chland bestehenden Landwege, in Gemaßheit der Bestimmungen sergehen der Course, ist im Ganzen das Vertrauen erschuͤttert, die von denen der Eine sich B on v ile m nenne laßt. e . (gem) Palmerston, Lieven, Matu szewiez.“ ö und des Kirchen-Eigenthums zu Gunsten der Natidnal⸗ i , n n , dre den Königl. Niederlaͤndischen II n vom 13. November. . ö Speculationslust entmuthigt, und die Contremine thäͤtig geblieben. dere ist 1, , i , In Bezug auf das erste Verhoͤr des Missethaͤters Collins Schuld vor. . ö. . 39 Var en n, zu einer uebecreinkunft zwischen Sr. Mr un an ee , ne lr n gr gh. . 4 n,, . n , 5 Da die Plaͤne der Insurgenten durch Einen aus ihrer Mitte bemerkt die Times; „Mir haben schon unseren linwillen über ünlere Blätter zeigen zum Sonnabend Abend, eine Ver⸗ dem König, der, Niederlande, welche die Konferen; berest i e nchrnten Artikel finn sllün, hinsichtlich deren Beschwer- gunstig stellen.“ Die unter kritkschen ünsstän!“ seigende Franzb- derrathen worden waren, so marschirten die sogenannten den hochwverrätherischen Angriff auf die geheiligte Person des anmlhung an, in welcher O Eonnell den Vorsitz fuuͤhren wird. Riederländischen Herren Bevollmfchtigten gnzubicten, wenn hoben worden sind. Die Ünterzeichneten benuhen diese Ge sische Rente und der Stand der Fonds an 'der Amsterdamer Börse Permanenters (Polizei-Soldaten) mit der Nationnl; Miliz Monarchen ausgesprochen, und wir koͤnnen unsere Meinung Der Zweck ist, eine unbesteuerte Presse zu verlangen und eine Letzteren die ihnen bisher mangelnden Vollmachten, die von zweit u. s. w. wirkten auf unseren Platz so vortheilhaft, daß ansehnliche Posten ihnen entgegen; fie trafen dieselben noch außerhalb der Vorstaͤdte uber ein so schaͤndliches Vergehen nur wiederholen. Aber wir Adresse an das Volk von England zu richten, um demselben die n, . in ihrer Note vom 4. . so wie in der heutiga eech, den 16. Juni 1832. —⸗ der couranten Effekten, sowohl gegen baar als auf „S9e- in der Nähe des Palastes St. Christoph. Nach einem lebhaf— glauben auch die Aufmerksamkeit der betreffenden Behorden auf Wichtigkeit ans Herz zu legen, alle die Verbreitung der Bildung waͤhnt worden sind, empfangen haben sollten Wessen berg.“ Neumann. Talleyrand. Palmerston. schlosen wurden. Desterreichische, Hollaͤndische und Svanische Pan ten Gefecht wurden die Insurgenten in die Flucht geschlagen

; ö z g . ĩ ) s ez.) 8 ' z 3 . ĩ Fgur ; die (G h ö 1 2 ͤ u müssen. Ob seine An⸗ hemmende Gesete aufzuheben. Jeder Theilnehmer zahlt 6 2e Einen Entwurf zu nem unmittelbaren Abkommen zu Ce Bülow. Lieven, Matufzewicz. piere zogen an im Cours, so sehr sich auch die egner bemuͤhten, . in: a T zorunter sechs Dome liten es die Aussagen des Gefangenen lenken z ss s h Gesetz fzuh h heilneh zahlt . sz j sie durch haͤusges Ausblete, ' nlköer lhnl'n) Wr iet n 3. und ließen einige zwanzig Todte, worunter sechs Domestiken des

69 ö. ; , ; Gr, Hollan ' ĩ elches die Konferenz in de e . . . gaben wahr oder falsch sind, wissen wir nicht; wir fragen nur, Pence, jedes Mitglied des National-Vereins nur 3, um Zur Er⸗ . hlt e f , m, r f n nn ge gern an ö äh id am z. Juni hen ds wurden nan hafte room tf ns Palastes Dom Pferd auf det Pin zuruͤck; Viele derselben ist es möglich, daß sie wahr seyn können?“ Das Verhoͤr er- reichung des Zweckes beizutragen. An die Herren Bevollmcchtigten Sr. Majest at 9 , ; Geschaͤfte zu annehm̃baren Bedingungen zu Stande gebracht, Die wurden verwundet oder gefangen genommen; unter den Letzteren gab im Wesentlichen Folgendes: Der Gefangene, Dennis Col⸗ Die Cholera soll hier wieder ausgebrochen seyn; in den Königs der Niederland“ Aus dem Haag, 30. Juni. Aus Breda wird berich— n n , . gar chen weile Säherf e schie it nne fw Oberst? Lieutenant rem then siterd? r let ät iz Jahr lt tleiner Statur, von nicht üngngenehmem Antlichen Gesundheits,-Bulletins wird sndessen nichts davon er¶ Bei. Mittheilung diefer beiden Aktensiücke an die Königl, daß am 27sten d. M. die im Lager von yen versammel⸗ zahl der schwebenden Stücke übertraf keincsweges deren Bedarf, fo Buͤlow ward einige Tage spaͤter verhaftet. Die Besorgnisse, Aeußeren. Sein Betragen war durchaus ruhig und unbefangen. waͤhnt⸗ „derlaͤndischen Bevo maͤchtigten muß die Konferenz wuͤnschen Truppen in Gegenwart. des Prinzen Feldmarschalls und seiner daß unmittelbar nach den Ausgleichungs-Operationen 5 und proc.) die sich aufs neue der hiesigen Beyslkerung bemäͤchtigt hatten, Nachdem der Anwalt des Schatzamtes, Herr Maule, erklaͤrt hatte, Folgendes sind die Anhaͤnge zu dem (gestern mitgetheil⸗ moͤglichst kurzer Zeit eine bestimmte Antwort auf folgende Fran oͤhne mehrere große Mansver ausgefuͤhrt haben. vm Netalliques, Bank-⸗Actien und Integralen gesucht waren und zu sind durch diesen Sieg beschwichtigt und die Ruhe nochmals in seine Anklage auf Hochverrath richten zu wollen, wurden folgen⸗ ten) Protokoll Nr. 65: erhalten: Wird in . Falle, daß . zu dem Entwurf ptquartier und im Stande der Armee ist uͤbrigens Alles steigenden Notirungen Kaͤufer hatten. Auf Lieferung zahlte man Rio⸗Janeiro hergestellt worden. Wenn man den Blaͤttern glau— de Zeugen vernommen: Capt. Smyth sagte aus: Ich war am 19. Juni „Anhang A. zu dem 65sten Prot koll. ) . ,,, ,, , , . obbenannten ändert, doch werden jetzt weniger Urlaube als sonst ertheilt. selbst n. pCt. mehr, als gegen baar. Die Ergebn isse der Liguida· Hen darf, so haͤtte die Regierung die Absicht, den Kammern fur bei dem Pserderennen zu Ascot. Zwischen Z und 3 Uhr stand Die unterzeichneten Bevollmaͤchtigten Sr. Majestaͤt des Koͤnigs , . . bn, fr n nnr mne 96 uf unseren. Vorposten me den sich sortwaͤhrend Belgische tion selbst ,, . . . i fh lag ge, die Ungluͤcklichen, die sich 'n' ichen strafbaren Unternth—⸗ ich etwa 50 Yards von der Koͤniglichen Loge entfernt. Der der Riederlande haben gestern Abend das Schreiben empfangen, Rerlaͤufer. Kuͤrzlich hatte sich ein Belgischer Gendarm auf bracht, den Spekulanten aufs Steigen diesmal nich guͤnstig. Vom mungen? verleiten' ließen? Nein! vallkennn ih mnestle bor⸗

) 8 cpr e ͤ ü anf . ? Ni „die Genehmigung Sr. Niederlaͤndischen Maler ; ; J II. bis 29. h lligues von 89 *. f 8731, 4pr 5 T h r welches Ihre Excellenzen die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Maͤchte der Niederlande, die G gung z aeg Hebiet verirrt d er wurd t Pferd d Waf. 1. bis 29. Juni waren 5proc. Metalliques von üs auf 877, aproc. , V Koͤni a u dem Fenster derselben heraus. Da bemerkte ich, 3. f 3 Il. 3 . halten? ie nterzeichneten enützen diese elegenhe ; tiges Gebiet verirrt, und er w Urde samm erd un af 78 35. 964 395 23 . usch lagen dagegen au trenge Be trafun der Raͤdels⸗ 9 sah z denselben in Begleitung des Protokolls Nummer 53 unterm 31Isten erhalte Die unterzeich benutz se Gelegenheit u s brigLenommen; gegenwärtig sind Anstalten getroffen worden, von 783 auf 77, Bank⸗Actien von 1395 auf 1374, Partialen von zuschlagen, ageg f strenge B strafung

wie Sers hafestüt Lurch einen Stein an den Kopf gerreffen Mal zuzusenden bie Güte hatten. Der Inhalt des letz teren gitten“ (Ger) Wessen berg. Neu mgsn. Talleyr an bel pin s so . . e üufgl, zurückgegangen. Holl andische Arroc, Mntegraien wi. führer anzutragen! Die Kannen wer den 3. Mai zusam— ward, gerade uber den Rand des Hutes. Ich sah, von welcher i ee n fn. von Seiten des unrerzeschneten gebieterisch einige ston. Bülow. Lieven, Matuszewiez. eh Gendarmen gegen mehrere Hollander, die kuͤrzlich auf chen im Laufe dez Monats um 1 pCt., Spanische Renten um 16 mentreten. Den letzten Rachrichten aus Buenos ⸗Mhres Seite der Stein herankam, und 39 ihn durch die Luft fliegen, Aufklaͤrungen, mittelst deren, wie sie fest uͤberzeugt sind, das Ver— Anlage . zum Sösten Protokoll. Weise von, den Belgiern gefangen wurden, auszukauschen. pCt. und Neapolitanische Falkonets um 14 pEęt. Der neue Mor und Montevideo zufolge, ist dort Alles ruhig; eine Nord.dmerk' ehe er den Koͤnig erreichte. Als 1 nach der Stelle umblickte, halten des Haager Kabinets vollkommen gerechtfertigt werden wird. Verbal⸗Note an den Koͤnigl. Niederlaͤndischen Gesandten, Man schreibt aus Vließ

ingen, daß durch die Thaͤtigkeit nat laßt sich eben guch nicht günstig an, indem gestern mehrere kanische Schiffs⸗Division ist in den Platastrom eingelaufen, um von welcher der Stein kam, gewahrte ich den Gefangenen, dessen Bm ihren Mittheilungen vom 29. Mai beigefügte Verbal⸗Note ist vom 11. Juni 1832. . krer Ingenieur- Offiziere fast alle Orte in. Seelaͤndisch Flan⸗ Spekulanten ansehnliche Posten Papiere an den Mart brachten und auf dem 51 der Versoͤhnung . auszugleichen, die Stellung darthat, daß er fo eben geworfen hatte. Er war etwa in der That, wie das Protokoll dies auch besagt, woͤrtlich diesel be, Die Londoner Konferenz hat in ihrer Denkschrift vom 41, namentlich Oostburg, Aardenburg, Ysendyke und Sluis, dadurch die Tourse etwas druͤckten. Doch fanden, sich stets Nehmer, in Folge der Wegfuͤhrung der Häupter den Argenlinischen BH Yards von mir entfernt, näher an der Königlichen Loge. welche dem Grafen Okloff gegen das Ende seines Aufenthalts im nuar 1837 sich uͤber verschiedene von den Artikeln erklart, dise rrefflichsten Festungen verwandelt worden seyen, und daß sowohl pr. Kassa als auf Lieferung. In Preußischen, Bayerschen lonie auf den Maluinen? durch Ein? Amerikanische Korvette im Ich sief auf ihn Gi rbe or ich hi aber erreichte sah ich. Kol , . g , , rd. ö. 9 . 59 1 . . j. . Benning, der zahlreichen Wasserwerke diese dandstrecke ,, . i e gern, geh eh Januar d. J. entstanden waren Jene, welche das ausschließ⸗ ,. te 3 8 ariff ] j Eroffnung des Inhalts die rbal⸗ r en vorgele atte. Es versteht si aß, falls uͤber die ; ee fi gten Saen cler Fol ; ape , . 7 J , fi, , ,. . „use nen, zen, Stein warf.. Ich ergriff ihn beim Kragen und gallen dns gor d, Mitgliedern der letztfren ausgesprochenen Mei. hum . er ger n ut. girl f Zweifel dn lch? hem sbefestigten Lager gleiche, bis 2 Febr', die Fange blieben begehrt, Jin Wechselbandel greignete sich feine lt? üche Recht des Fanges der Seekaͤlber um diese Inseln zu bestz— gab ihn dem Polizei⸗Offizianten Gardner in ewahrsam. Als der nung, insofern dieselbe' hier confidentlell bekannte wurde, vertagt ten, die in der Denkschrift vom n Janka r') enthaltenen Wir, besitzen Zeitungen aus Java bis zum ien, , Aenderung. London, Leipzig und Augsburg waren willig zen behaupteten, hatten die Nord-Amerikanischen Goeletten, die Konig von dem Steine getroffen ward, taumelte er wie betaͤubt zuruck. wol hen ist, zaß namlich vor allen Dingen die fuͤnf Machte sich anf klaͤrungen die Meinung der funf Höfe Über dis 4us'hchh mess keine interessante Nachrichten enthalten. Durch große anzubringen; Paris war ausgeboten, und aus Mangel an Verwen- mit diesem Fange beschaͤftigt waren, weggenommen und dadurch Spaͤter ging ich in die Bude, wo der Gefangene sich befand, und hörte, einc und dieselbe Linie stellen, d. h. mut anderen Worten, daß alle meldeten Artikeln hervorgehenben gegenseitigen Verpflichtung; sauͤsse sind auf der Insel viele Ueeberschwemmungen entstan⸗ dung wat der ours etiwèr gedruckt; Hamburg, Wien und Amster. jene feindsellge Gegenmaßtegel veranlaßt.“ wie er sagte, er habe die That absichtlich begangen; es sey ihm gleich zuvor den Traltat vom! 3 November ratifiziren mußten. ; sich fassen. Furch welche die Einwohner sehr beträchtlichen Schaden er⸗ dam waren zu haben und zu lassen. Gutes Biskonto Papier fand z gültig, ob er erhaͤngt oder erschossen würde, denn er sey ein ungluͤck⸗ Im Haag sowohl als hier haben die Repraͤsentanten der fuͤnf sten Protokoll. haben. ö zu 3 pCt, bereite Nehmer. ö . wr, , m . licher elender Mensch. Diese Aeußerung ging auf eine Anfrage: Hoöͤfe in dieser Hinsicht dieselbe Sprache gefuͤhrt, und die Niederlan⸗ Ent nnn; schen den Höfen von Oesterr Im st erd am, 30. Juni. Nachschrift. Heute, Sonntag den 1. Juli, waren die Dester⸗ nl! a ln d. ob er den Stein geworfen habe? . Aehnlich war die Aussage dische Regierung glaubte sich in den Wüunsch der Konferenz schicken Fran r Preußen und Rußland . einige Abwech reichischen Papiere, in Folge der etwas besser gekommenen Pariser Berlin 5 Juli Die Mar de bu rger 3 eituna meldet dez vn. Ten ,. Oberst Wood sagte aus: Ich habe zu muͤssen, indem ste jene Erdffnung auf einen Zeitpunkt verschob, Or z und Amsterdamer Notirungen, einigermaßen gesücht; 5proc. Metal⸗= It d M.: Vis Mor 9 e m, , . . 6. . es Hrn. Benj. Turner. x . sag unhuirtelbar den die Konferenz selber als nahe bevorstehend zu erwarten schien. Auf liques sz, dproc. 77, Integralen 123. vom Sten d. M.: „Diesen Morgen gegen 8 Uhr verließen auch wich gan dem fraglichen Tage in der Königl. Loge, unn it , Hr nl Ptitthreilung vom 4 Mai unterrichtet / daß dic Wihklich. st Man ver . Se Maestät der Konig, Se. Königl. Hoh. der Prinz Albrecht zur Linken Sr. Maj, befünden, als ich hörte, wie den König leit der Erwartung entsprochen hatte, mußte die genann se Regie zur Annahme Oesterreich. Fon Preußen und Ihre Durchlaucht die Fuͤrstin Liegnitz unsere Ttwas an den Kopf traf, und sah, wie Dieser mit beiden Haͤn, rung glatten, da die Vorlegung der . Ken bn reg. g z feren; habe entschließen In bruck, 25. Juni. Einem Schreiben aus Brixen Stadt, nachdem Allerhochstdie selben zuvor auf dem Für tem alle den nach dem Hute griff. Er sagte Etwas, indessen schien er sofern?nste Vorstellungen enthielt, die der Konferenz; noch nicht offi⸗ en sgleichung mit Belgien nicht nahe ist; vom 7X4. Juni zufolge, sind JJ. KK. MM. der Kaiser und die die Festungswerke der Elbseite und die Lage der Stadt in Augen? mir halb betaͤubt zu seyn, auch taumelte er ein wenig zuruͤck. ziell mitgetheilt worden waren, das einfachste und regelmäßig te Mit⸗ . J Neigung zum Verkaufen erklaͤren. In Kaiserin in Begleitung St. Kaiser l.“ Koͤnigl. Hoh. des Vice‘ schein genommen hatten. Die heißesten Segenswunsche der Be— Dann wandte er sich nach einem Stuhle um, der nicht weit tel darbor, die Unterhandlungen wieder aufzunchmen und fortzusez⸗ roche fr : : vürtigen Staatspapieren wurden wenig Geschaͤfte gemacht; Fraͤn⸗ köͤni 8 Itallen unter dem Jubel der Bew an,, besten wohner Magdeburgs fur das stete Wohlergehen des innig gelieb— hinter ihm stand, setzte sich und verlangte ein wenig Wein mit zen, und die unterzeichneten halten sich uberieugt, daß die Herren i Hoͤfe di ; 9 7 e Renten und Spanische Perpetuelle steliten sich etwas höher; 9 , D . . Mittags dasesbst einas . . . ü. ö ten und verehrten Koͤnigshauses folgen Sr. Masestat und den Wasser. Er sah blaß aus, als ob ihm unwohl sey. Ich Bevollmaͤchtigten der fünf Höfe, wenn sie die Sache dus dein Ih— ie i ner Konferenz in bol d emeritanischen Fand bleibt es au; ein ausgcstreutes (6e— hn gr . rege, ee einge offen, Te, ö übrigen höchsten und hohen Herrschaften Fan 6 . men; . . lei 6 Fenster und sah wie Ea itain Snihth ren Exc. hiermit angedeuteten Gesichtspunkte betrachten, keinen An⸗ erstaͤndniß mit denen Sr. Niederlandis daß der Coupon . Juli Merxlko nicht vollig bezahlt werden nahmen 2 MM. die verschiedenen öffentlichen Anstalten in ö. ,,. , n , und en en. gin sogle gh nach , n. , n e,, en Au, stand nehmen werden, sich vorzugzweise vor den Beschluͤssen, welche gkeit erkannt, auf die durch den Aöbg in durch das Gegchtheil widerlegt und dadurch der Preis hohen Augenschein und beabsichtigten eine Bergreise in die ten die festlichen Tage, wel e uns im Genusse eines o seltenen den (Gefangenen ergriff. Se. Majestäͤt saß nur einen Au. ber Schluß des Protokolls anzuküͤndigen scheint, mit der bestimmten S153 und durch die darin enthalten,? g Fonds wieder verkesert, worden. Am geßtrigen Getreide⸗ Gegend von Spinges. Am 25. d. M. gedachten JJ. MM. die Gluckes dahingeschwunden sind. Den sammtlichen Bewohnern genblick, ließ sich in. Hut geben und trat wieder an Antwort zu , e, welche das Haager Kabinet von ihnen zu vom 21. Juli 1814 festgestellten Bedingungen der Vereinigung kt war eben keine eifrige Nachfrage nach Polnischem Weizen; Reise uͤber Meran fortzusetzen. der Stadt wird es erfreulich seyn, zu erfahren, daß Se. Masestat das Fenster. ich bemerkte einen rothen Flecken uͤber der erwarten , . ; giens mit Holland zurückzukommen und dier Bedingungen der ganka Weizen wurde dagegen bei ansehnlichen Partieen, sowohl bei der Abreise Allerhoͤchstihre Zufriedenheit und Wohlwollen zu

Stirn des Koͤnigs, und es bildete sich hald darauf eine (Gez.) A. B. Jalc. H. van Zuylen van Nyevelt. seitigen Trennung beider Laͤnder festzustellen Zu dem Ende berschiffung als zum Verbrauch, abgenommen.‘ zu Wasser lie⸗ It alten. äußern geruht haben.“

Beule. Ich ging hinaus, um mit dem Gefangenen zu sprechen, Anlage B. zum 6osten Protokoll. . JJ. MM. zu Ihren Bevollmaͤchtigten ernannt die Herren u. e Preuß. Roggen, wurde gesucht und fand deshalb lebhaften Nach Privatnachrichlen aus Ankona vom 22. Juni, welche Das genannte Blatt enthalt auch ausfuͤhrlichere Mit— und fragte ihn, was ihn dazu gebracht haͤtte, mit Steinen nach ; . London, den 11. Juni 1832. (folgen die Namen der Bevollmaͤchtigten der fünf Maͤchte ; getrockneter blieb ohne Veranderung, . Hafer preishaltend. die Allgemeine Zeitung mittheilt, waͤre jetzt daselbst Alles theilungen uͤber die drei festlichen Tage der Anwesenheit des all. dem Könige zu werfen. Er antwortete, er' sey Penstongir im Die, Rrrallmächtigten der fünf Hufe baben dis neue Mitt hei— Hollands), wflche, nachdem sie ihre Boll machten gegenfeitig! m ablt, führ lend, weißbunten Polnischen Weizen ie Fl, vllig rühig. Die Paͤpstlichen Truppen befanden sich in ihren verehrten Monarchen in Magdeburg. Die Beleuchtung der Hospitale zu Greenwich gewesen, sey aber im vorigen Dezember, lung mpfangen, welch . 66 , , wechsest und dieselben in guter und gehöriger Forinbesunben! pfd. ö , 6 ar. ö. ,, ä, Stellungen um die Stabn Stadt am Abend dieser drei Tage erstreckte sich bis in die ltlein ee n Folge eines Streites mit dem Ausseher, ausgestoßen worden, . n he , l , n re mm n ll, Heeren, a nan , , , Lintatz vom 21. Mai di. ur un j n lil , is). 73. Da sselbe Blatt meldet aus Rom vom 23sten Juni: Huͤtte. „Der 30. Juni ssagt dasselbe) war für Magdeburg ein 'r habe dem Könige geschrieben, das habe ihm aber nichts gehol⸗ Verzbgerungen, welche die Unterhandlungen erlitten haben, der Kon bestandene Vereinigung zwischen Holland und Belgien wird är. Eo Fl., fur li 1166f8. getrockneten 75. in5. * Fl. bei Par- „Gestern ward eine Paͤpstliche Bulle erlassen, worin alle „Re so bedeutender Feiertag, daß es Vielen am Abend schwer ward, sen, und so habe er gethan, was er gethan habe. Auf meine ferenz zur Läst legen zu wollen. Es wird in dieser Hinsicht hinreichend geldst erkannt. i, fuͤr zpfd. dicken Hafer 168 Fl., fuͤr 73pfd. schwarzen 990 Fl. bellen des Kirchenstaates“, namentlich aber diejenigen Ankonita⸗ zu glauben, es sey ein Sonnabend. Des Koͤnigs Majestat ent— Frage, woher er die Steine genommen, da in der Bahn keine seyn, in Erinnerung zu bringen, daß die fortdauernde Weigerung Art. 2. Belgien soll einen unabhängigen und neutralen E Bruͤ ssel, 29. Juni. In der gestrigen Sitzung der Re- ner, welche zu den neuesten dortigen Vorfaͤllen beitrugen, mit kun gegen 8 Uhr fruͤh das auf dem neuen Markte zum Ab— lägen, erwiederte er, er habe sie hinter den Buden gesammelt. der Niederlaͤndischen Regierung, dem Rath und dem . der bilden. Die Gr nzen seines Grundgebiers, so wie die Bedingu sentanten⸗Kammer erstattete Herr Brabant im Namen dem Bannfluche belegt werden.“ marsch in seine Garnison aufgestellte Ste ( Leib⸗) Linien“ Infan Getrunken schien er mir freilich zu haben, aber doch nicht so, fuͤnf Höfe zu entsprechen, zu de Exklaͤrung des Grafen Dr off, so seiner Trennung von Holland, werden in den gegenwaͤrtigem; ommission einen Bericht uber den von dem Kriegs⸗Minister . terie⸗Regiment, das fast zwei Jahr lang hier gestanden und. sich, daß er nicht hatte wissen sollen, was er that. Er will einen wie zu der der Gesandten von ODesterreich und Preußen, ming trage beigefuͤgten Artikeln festgestellt, welche dieselbe Kraft und angten Kredit von 5 Millionen Gulden. Die Kommission Griechenland. so wie auch das bereits Lor 17 Tagen abmarschirte 12te In fan Schilling, den ihm Jemand Tages zuvor gegeben, in Bier ver, Anlaß gegeben, & , ,,, . gute d gf i tilt haben sollen, wir wenn sie einen integrirenden Thel die Berechnungen, welche dem GesetzEntwurfe zur Grund Sora, 25. (Allgemeine Zeitung) Trotz der Schwie- terie- Regiment, auf vielfache Weise der Buͤrgerschaft weth!

2 2 2 . . ĩ 3 . ö 7 ĩ ĩ Vert . 2 w. 2 22 . j 2 3 22 . 2 * 2 trunken haben. Wenn ich mich recht erinnere, so wies er auf b , ebf, , , , . höͤchst wichtige Gelegen⸗ , , ,., , iin, der an ni gedient. hatten, richtig, trug jedoch, unter Zustimmung des rigkeiten, welche der Mangel an Geld, um den kückstaͤndigen macht hatte. Die Magdeburger sahen es ungern scheiden, ob— eine Wunde am Kopf. Diese Angaben wurden endlich durch heit unwiederbringlich verloren häbe unde es fruchtlos sysendch Fin. Schutze und der Buͤrgschaft der n Hofe von den Koͤnigl. gé-Ministers, darauf an, daß die zu bewilligende Summe Sold der Truppen zu bezahlen und den ubrigen Bedürfnissen gleich das Bedauern über die Trennung von der Freude verdrängt

die Depositionen des Polizei⸗-Offizianten Gardner bestaͤtigt, wel ⸗· Ic aufzusuchen, üm ihm nützlich zu seyn. In Folge diefer Ertl⸗ derlaͤndischen und von' einem Belgischen Bevollmaͤchtigten zu äh 0,0 Fl. herabgesetzt würde. Die Berathung wurde des Staates Genuͤge zu leisten, den ersten Schritten der Admi— wurde, das 26ste und 27st

ĩ in bei . . en äste Linien-Infanterie Regiment, das cher noch einen dritten Stein bei dem Angeklagten gefunden hatte. rungen fand die Ratification des Traktats vom 15. Nov. von Scei⸗ terzeichnen ist. den folgenden Tag verschoben. Der uͤbrige Theil der nistrativkommission entgegensetzte, ist es ihr dennoch gelungen, schon in der Nähe stand, zu Vaͤtern, Muttern, Ver wand: Der Friedensrichter fragte diesen alsdann, ob er etiza⸗ zu sagen wn, ten güser Höfe, weiche die Alte unterzeichnet batten, statt, und da Art 3, Gegenwaͤrtiger Vertrag soll ratifizirt und die Ratz 3 wurde mit Debatten über den Gesetz-Entwurf in Be— Ordnung und Ruhe in allen Provinzen herzustellen. Zwei See, ten und Freunden nach langer Trennung zurückkehren zu sehen. sche, wobei er ihn aufmerksam machte, nichts zu sagen, was gegen dieselbe nunmehr auch vollzogen worden, ist es offenbar, daß die tionen desselben binnen sechs Wochen oder wo moglich noch frs der neuen Gerichts⸗Ordnung ausgefuͤllt. raͤuberfahrzeuge haben die Kuͤhnheit gehabt, die Schifffahrt in Darum war zwar der neue Markt zahlreich von Allen besucht, ihn geltend gemacht werden koͤnnte; der Gefangene erwiederte fünf Höfe in keinem Falle die Verpflichtungen gus den Augen ver in London ausgewechselt werden. n ihrer heutigen Sitzung nahm die Kammer den zuletzt einigen Winkeln des Archipels zu belaͤstigen; aber die Regierung welche den Scheidenden Lebewohl zu Pagen wuͤnschten, aber der jedoch: Ich gestehe, ein großes Vergehen begangtn zu haben, lieren tonnen, welche sie gegen Belgien und dessen neuen Suverain ln a ge E. zu m gösten Protokoll. nten Gesetz- Entwurf mit 5, Stimmen gegen 18 an und war nicht sobald davon unterrichtet, als sie den Admiral Miagu— groͤßere Theil der Bevölkerung dei Stadt und Umgegend eilte

indem ich mit Steinen nach dem Könige warf. Am'sltz. Dez. m , 4 urge e if r r cn, ge eien. 53 Kon⸗ , 9 fen, n . 9. igte hierauf den von dem Kriegs-Minister verlangten Kredit lis zu ihrer Verfolgung absendete. Er hat eines davon genom— der Ebene bei Ottersleben zu, wo die ganze 7te Division aufge— v. J. war ich noch Pensionair im Hospital zu Greenwich. Der ferenz von . Unterhandlung, die mit den oben erwähnten Ver— Art 1 Die enen rid. Raͤumung des Grundgebietes, Stimmen gegen 4. Die Minister der auswärtigen men, das andere ist verschwunden. Die Nationalversammlung stellt war, um von des Koͤnigs Majestäͤt in Augenschein genom— Waͤrter fegte e g. Zelle, und ich agte ihm, er duͤrfe das nicht bindllchkeiten derselben im Widerspruch staͤnde, keine Rede mehr seyn Staͤdte, Festungen und Platze, welche ihre Herrschaft andern, Legenheiten und der Finanzen antworteten auf verschiedene wird bald ihre Arbeiten beginnen. men zu werden. Als der König erschien, begleitete ihn von den oͤfter als ein Mal am Tage thun. Hieruͤber beklagte er sich bei kann. . . ; spaͤtestens den 26. Juli d. J. volljogen sehn, and sollen“ nee, gerichtete Fragen, daß kein Defizit fuͤr den Schatz ent— Vereinigte S zon Nord-⸗Amertt Thoren der Stadt bis zu dem Platze der Truppen⸗Aufstellung dem Souverneur, Sir R. Keats, und ich ward auf immär aus, 2) Daß die Mittel, um die gegenseitigen Wuͤnsche beider Lan seitigen Pruppen, dem allgemeinen Gebrauche gemlß, bei Niäun würde, wen Holland die Kosten des Kriegsfußes seit dem reinigt Staaten von Nord-Amerika. und eben so auf dem Rückwege ein froher Zuruf ehrsurchti rn gestoßen. Ich reichte darauf eine Bittschrift an die Lords der der befriedigen, mit Hinsicht auf die im 59sten Protokoll als Ge⸗ der von ihnen besetzt gewesenen Plaͤtze, die dem Staate, den) muar verguͤten muͤsse; daß der erste der erwähnten Minister New-⸗Hork, 19. Mai. In der Senats⸗S itzung vom ler Freude. Nach beendigter Besichtigung rckte das 26ste und Admiralität ein, damit mir die Pension wiedergegeben werde, genstände letzter kunt frhandlungen angedeuteten Pünkte fortan nur dienen, gehörenden Güter, mit Ausschluß derjenigen, mitnchy as von einem Plane zur Theilung Belgiens gehoͤrt habe, Sten d. M. machte Herr Foot den Antrag, daß man den Prä, »2'ste kinien-Regiment, dem ein am Fuße des Glace der die ich vor meiner Aufnahme in das Hospital genoß. Ich . noch n einer schließlichen gutlichen , , . zwischen n welche einen Theil der militairischen Ausruͤstung eines Platzes ß alle Verhandlungen nach der Raͤumung Antwerpens sidenten ersuchen moͤge, dem Kongreß in seiner nächsten Session Festung aufgestellter, mit Laubwerk geschmuͤckter, Bogen ein ein Recht an vieselbe, in Folge eines Statutes von Georg 1V. iner nn r, , w machen. . d ; s beiv-r6bhillig gefuhrt werden Noder daß man sich an die 26 Artikel den Plan zu einer Reorganisirung des Schatz Departements, freundliches „Willkommen“ entgegenrief, in die Stadt. Wie nach welchem Matrosen bei ihrem Austritt aus dem Hospital hans lungen für die Königl. Nie vil ol n gr ggten nen Artz ä Ainnmittelbar nach der Räumung des beiderseh wurde. mit Hinsicht auf eine Verminderung des Beamten -Personals, innig befreundet Soldat und Burger find, fiel hier auffallend

2 3 . Vollmachten unumgänglich nothwendig sind, daß endlich die Kon- Grundgebicts sollen beide Staaten Kommissarien abfertigen, die 3 8 . . * r wa. dieselben Pensionen wieder erhalten sollen, die sie fruher hatten, ferenz . r n , vom 4. Mai und durch das beifolgende y. , , ,. werden, um arif 7. 3 an erwartet heute das Urtheil des Tribunales erster In⸗ vorzulegen; der Antrag wurde in Erwägung gezogen und ge- in die Augen. So gern beide Regimenter in geschlossenen Zuͤgen

außer wenn sie wegen Thaͤtlichkeiten gegen ihre Vorgesetzten oder Protokoll Rr. 9, das diejenigen Punkte, über welche die letzten Uebereinkunft zu unterhandeln und dieselbe abzuschließen, nach il mn der Angelegenheit des Belgischen Moniteurs. nehmigt. ö ö . (Mere, , mit imposanter Haltung eingeruͤckt wären, Vater und Mutter, wegen Kapital- Verbrechen ausgestoßen worden, und ich hatte guütlichen Unterhandlungen startfinden önnen, auf eine genügende tung der gegenfeitigen Verhaͤltnisse beider Laͤnber und mit Be Gent erkrankten am TJ. d' M. an der Cholera 32 Per Am gten d. M. feierte die hiesige Missions-Gesellschaft Bruder und Schwester, Freund und Freundin draͤngten sich mir nichts der Art zu Schulden kommen lassen. Am 19 April. Weife angie bt, dem Haager Hofe mit allen Anerbietungen entgegen- nahme tu die Art. 9. und 12. des es starben 15 und genasen 11. In Mons erkrankten ihren Stistungstag. Praͤsident derselben ist gegenwartig der Ge⸗ bewillkommend in die Reihen; nicht Soldaten rückten ein, und

üpplizirte ich an den König, um meine Penston r, . getommen ist, die in ihrer Macht sianden. Die Konferenz ist uͤbri⸗ Dad ieh starben 4 Personen. In Bruͤssel erkrankte von gestern neral Van Renssesaer. Die Einnahmen des verflossenen Jahres Buͤrger schauten zu, sondern ein Kern des acht Preußischen Volks . ks

Dieset sandte die Antwort an die Lords der Admiralitaͤt, wel, gens bereit, einer direkten Unterhandlung zwischen den fuͤnf Hofen bleib ite Niemand. Außer in den genannten herrscht jetzt die betrugen 50, 299 Dollars, etwas mehr als im vorhergegangenen dran te sich mit und ohne Waffen vereinigt ins Thor. 7 Mittaas e sie mir durch den Secretair Hrn. Barrow zustellen ließen. a , dem en e lg T denn g f üs, . era in folgenden . 6M en iar, 6 Jahre, und die Ausgaben 52, 88 Dollars. 8h Gesellschaft a gn 36 Koͤnigs , . sammtlichen hier . Sie lautete daß der, König Nicht fur mich thun konne. Sie een fre ufer, verlas, Kbnigl zi len chr df fafn hen, Ceclod, Erpe, Rumbeke, Brugge, Dirmude, Bladsloo, beabsichtigt fuͤr das kommende Jahr wieder mehrere neue Missionen, hohen Herrschaften ein Tanzfest in dem Garten anzunehmen, dem Al— war zum Zheil gedruckt, zum Theil geschrieben. Ich befand Gesandten mit den nöthigen Hin iht versehen werden. h ay, Roulers. . wofuͤr bereits 30, 09 Dollars zur Verausgabung bestimmt sind. lerhoͤchst Sie erlaubt haben Ihren Namen zu tragen, den er mich hun in, großer Noth, drei Tage habe ich in diesem Monat Aber, die Konferenz kann es nicht genug wiederholen, diese Aner— ĩ , 6, Im vorigen Jahre standen 569 Missionaire in ihren Diensten nun mit noch mehrerem Rechse traͤgt, seitdem der verehrte Konig Nichts zu essen gehabt. Neulich ging ich zum Admiral Rowley, bietungen sind die einzigen, weiche ste dem Könige von Holland zu ̃ und 5äl Sonntagsschulen mit 19,690 Schuͤlern unter ihrer Ob ihn nicht allein mit Seiner Gegenwart beehrt, sondern auch durch um ein wenig Speise zu bitten, und er ließ mich aus dem Hause machen im Stande ist, und sie kann es demfelben nicht verhehlen, st stuüͤrnberger Korre- hut. Am Morgen desselben Tages feierte auch die hiesige Aeußerungen Allerhoͤchster Gnade alle Anwesende und, nach der jagen. Was geschehen ist, kann nicht ungeschehen gemacht daß, wenn von denselben nicht binnen sehr kurzer Zeit Gebrauch ge⸗ d greß g keit air en d, Reise nach Traktatengesellschaft den Jahrestag ihrer Gruͤndung. Von dieser davon laut gewordenen Kunde, die ganze Bevoͤlkerung Magde werden. Der Koͤnig hat mir nie etwas zu Leide gethan. Die macht wird, es nicht mehr in ihrer Macht stehen , . zu verhin⸗ ind sc u an. J. essin Mathilde und die üͤbri, ist Herr Wilder Praͤsident Und Herr Van Rensselaer Vice ⸗Praͤ⸗ burgs aufs Höchste erfreut hat. Abend? geruhten Se. Maje— Noth hat mich gepeinigt, sonst wuͤrde ich nie auf solche Gedan⸗ r, n , rr e gn, 3j . 9. ihrn ger. een s M nigl. Kinder sind heute abgereist. Als Se. Masestaͤt sident. Sie hat im verflossenen Jahre 5, 171,756 Abhandlungen, staͤt mit saͤmmtlichen hohen Herrschaften, das festlich geschmückte ken gekommen, seyn. Mein Fehier thut mir leid! ich werde da, wirke ob nan i- , 6 stehen wurde chern 1. Ja⸗ nig vorgestern in der Gesellschaft des Liederkranzes er- enthaltend 87 622, 00 Seiten, drucken lasfen. S. der Grün, Schauspielhaus mit Ihrer Gegenwarl zu beehren und die Huldigun, für büßen. Aber Sir N. Keats hats das Gesetz eben sowohl nuar 1832 an zu rechn eben hefe and seines Antheils an der Staats= si üssen den Abgaben und' zollen! welche zur Feier seiner Wiederkunft eine Festproduction dung der Gesellschaft sind von 983 binnen 8 Jahren im Ganzen gen des zahlreich versammelten Publikums gnaͤdigst anzunehmen.“ übertreten als ich, denn 23 hatte kein Recht, mir meine Pension schuld des Vereinigten Königreichs der Niederlande ju bezahlen, und n der einen . anderen Seite te, wurde Allerhöͤchstderselbe mit dem lebhaftesten 288,281,000 Seiten gedruckte Abhandlungen verbreitet worden. In Bezug auf das (bereits erwahnte) am Sonntag von der zu nehmen. Er ist der Einzige in ganz Großbritanien, der mit zwar mit gutem Recht, fn er. Belgien gezwungen . wuͤrde, . fe bewillkommt, der sich auch am Schlusse der Pro Im vorigen Jahre hat sie 46 Bilcher in Stereotypen drucken Buͤrgerschaft den beiden zuruͤckgekehrten Regimentern gegebene unumschraͤnkter Willkuͤr verfahren kann?“ Waͤhrend seines Vor⸗ den Betrag davon zur gesetz lichen Vertheidigung seines Grundge= Art. 3. Wenn die Hollaͤndischen und Belgischen Kommissar n wiederholte. Die Dichtung des ersten Gesanges, wel⸗ lassen, so daß jetzt zusammen 614 solcher Stereotyp⸗Ausgaben . j ö

trages schien der Angeklagte mehr aufgeregt ali vorher, beson⸗ ] biets anzuwenden. Um übrigens die Stellung, in per Holland sich ! die sich ju Utrecht versammeln sollen, über vie Mittel cinig wendaselbst vorgetragen wurde, bezog sich auf die Rettung des von ihr ausgegangen sind, und zwar in 7 verschiedenen Spra⸗ ) Vergl. Nr. 180 der Staats Zeitung.