1832 / 189 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

neee . ä zen gebr. , . 6 üi : ; ; ; . ,,,, ö , a w w. J ; ö , ien ĩ ! ü n n M z 2 4 ö 4 1

. . ; . 1 ö , r Königliche Schauspiele. halbstundige Prival⸗ Audienz; um 3 Uhr fuͤhrten Se. Masestt in den; Saal trat; er gab sofort Hrn. Odilon⸗Barrot A I I j Sonntag, q. Haͤ. Im Opernhause: Don Juan, Oper den Versitz in einem zweistuͤndigen Minister⸗Rathe und kehrten triumphirender Miene ein Zeichen, woraus dieser schon im 9 k m k n ' . 4 in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Mustk von Mozart. (Fraͤul. demnaͤchst nach St. Cloud zuruͤck. aus entnehmen konnte, daß sein beredtes Plaidoher die . . v. Schaͤtzel: Donng Anng. Mad. Seidler: erline.) Der Herzog von Orleans ist gestern fruͤh um 81 Uhr in wuͤnschte Folge gehabt habe. Der Advokaten Stand ) 9 ; 5 . . In Charlottenburg: Christinens Liebe und Entsagüng, Drama St. Eloud angekommen. Herrn Barrot zu Ehren, ein großes Festmahl veranstalten & K 4 in 2 Abtheilungen. (Hr. Eduard Kruͤger, vom Theater zu Bre. Der Vicomte von Chategubrignd, der Baron Hyde de Gestern beschaͤftigte der Oberste Gerichtshof ich mit den 2 7 2 5 . ö. 4 men: v. Bury.) Hierauf: Der Spiegel des Tausendschoͤn, Neuville und der Herzog von Fitz-James sind gestern auf die sationsgesuchen der zum Tode verurtheilten Colombat und Ha He, . ̃ ; 4 Burleske in 1 Akt. Entscheidung der Raths⸗Kammer des Koͤnigl. Gerichtshofes, daß fratz; diesmal fungirte Hr. Nicod als General-Prokuratos . 2 2 z ; (. Montag, 9. Juli. Im Schauspielhause. Auf Begehren: zu einem Prozeß-Verfahren gegen dieselben kein Anlaß vorhan— erklärte, im völligen Widerspruch mit seinem Kollegen, dem 2 1 * Die Ahnfrau, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von F. Grillpar⸗ den sey, in Freiheit gesetzt worden. neral⸗ Advokaten Hrn. Voysin⸗de⸗Gartempe, das Erkenntnißs ; . * zer. (Hr. Weymar, vom Hof Theater zu Karlsruhe: Jaromir, In Folge der Aufhebung des BVelagerungs . Zustandes haben Gerichtshofes in der Geoffroyschen Sache sey eine wahre X F 189. Berlin Monta den gen Juli 2 . '. als Gastrolle. Hr. Rott: Borotin.) sich die Deputirten Garnier⸗Pages, Cabet und Laboissiere bereits that fuͤr das Land; er glaube sich daher auch jedes Pla ide 9 9 183 8 * 35 ö. 5 10. 39 Im Opernhause: 2. der Teufel, . 3. f . des 3 Prokurators beim hie⸗ . und 3 auf die i in der 26 X ; mme, r ĩ . 1 roße Oper in 5 Abtheilüngen, mit Tanz; Musit von J. sigen Tribunale erster Instanz gestellt. ̃ eiden Todesurtheile antragen zu duͤrfen. etzteres geschah 1 . ger erben ö n. ͤ . s j An dem Urtheile des ät len hofes soll Herr Isambert Die Aufhebung des , n, n, ist an allen 6 m ; ö . Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 Uhr. den meisten Antheil haben. Wan erzählt sich darüber Folgen— senecken angeschlagen worden. Da diese Maßregel durch . ; . : . Preise der Pre. Ein Platz in den Logen des ersten Ran. des; Schon vorgestern hatte der Praͤsddent des Cassationshofes Erkenntniß des Cassationshofes veranlaßt worden ist, so! Amtli che Nachri ch ten. dem Papöere steht, sondern in das Gewissen der Richter und in spiel an die, Macht der Formen und, an die Achtung vor der ab— ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. eine Versammlung der Raͤthe der Kriminal-⸗Section, an der auch Niemand den Ministern. Dank dafuͤr. ] . das Bewußtseyn des Volkes eingegraben ist. Jetzt, wo die geurtelten Sache zu erinnern. Zwoͤlf Justiz-⸗Beamte haben mit einige andere Nechtsgelehrten, so wie der Großstegelbewahrer mit Gestern starben hier (0 Personen an der Cholera, und! Kronit des Ta ges. Charte gesichert und der Belagerungs⸗Zustand faktisch aufgeloͤst einer noch sehr uͤngewissen Kompetenz uͤber eine Maßregel ent⸗ ö seinen vertrautesten Freunden, Theil nahmen, veranstaltet; es wur⸗ 15 in den Lazarethen und 25 in den Privat‘ Wohnungen, igs Mai z ist, wird jeder der Angeklagten vor seine natuͤrliche Richter ge⸗ schieden, die von der Opposition als eine diktatorische Gewaltthat . Königstädtisches Theater. iel in den die Meinungen eingeholt, die Stimmen gezählt, und dem anderen Krankheiten starben 12 Personen. . Des Königs Majestaͤt haben dem Rendanten der Teltewschen steilt: die Insurgenten vor die Geschwornen⸗-Gerichte, die sich, denunzirt worden war. Sofort verschwindet die Diktatur, und Sonntag, 8. Juli. Die gefesselte Phantasie, Zauberspiel in Minister ward demgemaͤß eine Majoritaͤt von 2 Stimmen zuge— Frankfurt a. M., 4. Juli. Oesterr. 5proc. Metall. J Kasse⸗ , m, den Charakter als Hofrath Allergnaͤ⸗ ohne Furcht und ohne Vorurtheil, dem Gesetze treu zeigen wer⸗ das die Form betreffende Urtheil wird in allen seinen Folgen 2 53 k ö ö sichert. Als sich aber gestern nach dem Schlusse der gerichtlichen 37. proc, 76. 6 I Fro. I. pro. 20. Br. Wu ertheilen geruht. den die Minister vor die Kammer, die sich weniger beeilen ausgefuhrt. Haͤtten die Tage des 5. und 6. Juni ein anderes . ntag, h. ; Verhandlungen der Geticht:hef in Kein Verathungs immmer zu⸗ Aetlen 170. 568. Part. Bbl. 1 2353. 1 27. Toose zu 10h on al ö . . wird, sie anzuklagen, als uͤber die ministerielle Verantwortlichkeit Resultat gehabt, waͤre die ungewisse Zukunft, von der Drama in 5 Akten. ruͤck og, nahm sofort Herr Isambert das Wort Und citüte 176. i761. Holl. proc. Obl. v. 1837 80. 6. Poln. kbost za Se. König Hoheit der Prinz Augußst ist nach Rheins, etwas festzustellen. Ist das Ministerium durch diese stoße ginige Deputirte sprachen, eingetreten, haͤtke der republikanische eine Ünzahl von Gesetzen, üm das Verfassungswidrige des von hier abgegangen. Niederlage nicht genüg bestraft? Die Waffe der Willkür, Aufruhr gesiegt, so wuͤrden die Schaffotte, welche uns die J ö . er V i l r m, eg, , ,, n, . ; 1 . . ö. u 6 a, , 9 2 aus der ö gewunden; rothe . versprach, nicht auf das Urtheil des Gerichtshofes ge— on im voraus abgefaßte, fuͤr die Minister guͤnstige irtheils⸗ Etdacteur John. Mitredacteur Cattel. es ist gestürzt, es hat sein Ver ammungsurtheil gelesen.!“ wartet haben und eben o wenig wuͤrden sie wegen eines Mangels Neue st e Na ch ri ch ten. spruch wurde hierauf verworfen und dagegen ein anderer des 0 e === it u ng5⸗ N ch 63 Der Lonstitutionnel bemerkt: „Durch diese Entscheidung in der Form , n . Die 3 die aus den Fen⸗ . . Hrn. Rives zum Nachtheile der Regierung vorgelesen und an— Gedruckt bei A. W. Ha 3 . 1985⸗ d ch ri ch ten. des obersten Gerichtshofes werden alle Urtheile der Kriegsgerichte stern seuerten, wuͤrden eben so gut die besten Buͤrger auf dem Paris, 1. Juli. Der Köoͤnig kam gestern Mittag aus genommen. Als die Richter aus ihrem Berathungs⸗Zimmer y gegen Personen, die nicht zur Armee gehören, kassirt, und das oͤffentlichen Platze erschossen haben, und der Schrecken wuͤrde an St. Cloud und ertheilte Herrn Dupin dem Aelt. ine andert, zuruͤckkehrten, war Hr. Isambert, als juͤngster Rath, der Letzte, der Auslan d. Prinzip, daß Niemand seinen natuͤrlichen Richtern entzogen wer, die Stelle des Gesetzes getreten seyn. Nach dem Siege der Na⸗ —— Rußland. W Barf, wird dadurch nen zeträfrigt ung öestegelr. (kbtzis und tional Garde und der Linientruppen hingegen hat das Gesetz, für . . h ł 24 ; 5 2 6 Petersberg, 30. Juni. Se. Majestit der is Ehre dem Nechtsanwalte, dessen heredte Zunge zu diesem denk⸗ welches man gekämpft hatte, nicht aufgehört, zu regieren, die . 7 ilg ef meiner A 1 z el ger f 1 * die P reh ßi ch en Staa te ö dem General, Lielltenant, Pilnzer Tda ' al säg zer Kaiser würdigen Siege beigetragen! hat! Ehr den Richtern, die mit Milttair-Gerlchtsbarkei' istz den Gesetze unterworfen geblieben, . . t 36 11 21 . ' n , . , fester ö. 3 . , f n, zerrissen haben, den wie jetzt die That beweist. Wir, die wir am 6. Juni die ge⸗ 4 kB. Die Wohn- und Wirthschaftsgebaude, sHogarths erke, v. Rievenhausen, mit Lich. Im Verlag von Fr. Herthes i 5 , „ot. Männe lugerweise uber die Artikel 4, s3 und 5a des am 9. wo nlichen Gesetze fur zureichend hielten, glauben dies auch noch . Bekanntmachung en. D h 3 . ft sg , 5 . . ö . ö . s. . , uf ö. i feen nn nge Hasfort, das Groß. August 18359 zwischen dem Franzoͤsischen Volke und dem Könige . erwarten, daß die , welcher jetzt die Vertheidigung der 4 Bekanntmachung. 1 Das Hütten-Amtegebande und erste Offizianten⸗ 13 Thlr. blot, Franzöͤsische Straße Nr. 20 2, zu haben 19 6 . ö è6 an t 6 ae pe ,. der Franzosen geschlossenen Verrkages geworfen hatte“ Das Gesellschaft übertragen ist, ihre Schuldigkeit thun werde; wenig⸗ Wir mngchen hierdurch vorlufßsj bekannt, daß dae Wohnung mit Stallangd 2) be Wohnhaus des zwei Berlin. J. A. List, Burgsttaße Nr. Nächwe ls der Echt he ite fa in im fh Gg ioc eennd,' laheu ng meldet, daß Se. Masestät befohlen Jonrn dle E Aan mer e aͤußert: „Ein funftigfähriges Be stens hoffen wir bres nos! di' Pariser Geschworenen. Wer steht , 3 Vorwerk Salzmedel, vor den Tharen der gleichgengun⸗ cen Beamten mit Stall ung, 3) daz Aohnhan6 he— ra e e ee . ten, deß neuen Test am ents. Fuͤr geb „wegen der Eimpoͤrung des Paschas pon Aegypten den in stehen würde der Charte von 16530 nicht so viel Kraft verliehen aber für die Ruhe und die Gerechtigkeit in den westlichen Depar⸗ . ö 3 , ,, f. i nn, k. J. ö. verduh er; ,, 9 9 Wohnhaus zu 8 7 ö e Leser aller Stande bearbeitet von br. H. U i. . e, , ,,. zurůückzuru⸗ haben, als sie durch das urtheil des hoͤchsten Gerichtshofes er tements? Wird dort nicht diefe Entscheidung des Tassa⸗ . JJ, , K n e ee ,,, nr, g, ö. anzuberaumenden Termin noch dssentlich bekannt zu 1 Familienhaus, der Stall ge lan at, 7) das 2 Fami⸗ S te gie LTaschenwörterbuch Diet Echrift ist bestimmt, durch unhefangenen 6 Gemaͤßheit des Win nch MF zn hl ef a 4977 6 , 3 sic ihc. sagt. Die nachste dieser Folgen ten ürger erbittern oder entmuthigen.! Dies Folgen find . eee. ssenhaus, neten, dein rn eh cent, , din? m, s . ö richt vonc den lg rn ln nm e ute in, 8e ah u. , , , . ische Schiffe ist, daß die Krone keinen Augenblick Anstand nehmen kann, aus ernst und erheischen die Dazwischenkunft der Kammern.“ ͤ mach ; , ) J m Wine, s, das 6-⸗FJam itienhau der vier Hauptsprachen Europa's. cht v J nd, neuern Forschungen der ufruͤhrerischen Pascha durchaus keine Huͤlfe leisten sollen em K M i n, ü ö r . ; Magdeburg, den 18. Juni 1832. links von der Poliermishle, g das 5. Fam lien hau— e , n,, ,, n . ei und durch offene Darlenung der sichern Ergeß durch Zufuhr von Provi ? . ihrem Kabinette alle Männer zu entfernen, die zu dem Staats. Die Gazette de Fran ee spricht sich also aus: „Die beiden Par⸗ . Königl. Regierung. ,. von 353 Poliermuͤhle, 10) das Badehaus, 11) 6 , . , ö e ., ö Ansichten gebildeter Leser von den e suht ,,, ö . 6 6 . k , . 6 . ,, 3 4 Abtheilung für die Verwaltung der dire k-Udas Kruggebäude mit Stel. . . , , ,, uͤchern zu bestimmen und zu berichtigen ,, . ) haben, indem sie ihre Portefeuilles behielten. B enn entra und die linke Seite, stehen einander jetzt egenuͤber und l * * Sr enn, Domainen 1m For st en. 9. 4 Brunnen. ; , , . , eben dadurch geeignet, eine feste Ueberzeugung Durch . , i.. Ukas vom 26. Mai wird die Er- kein Praͤsident des Minister⸗Raths vorhanden ist, so muß man haben fuͤr immer mit einander gebrochen. 2 Ministerium ( f. D 8 le ba aren Ge fülle 9 (Mit Stereotypen gedruckt.) der Echtheit der Urkundensammlung unst er Rel ng . n ö ogerichten ,, beiden Residenzstaͤdten Ruß⸗ entweder das Ministerium in Mafsfe als verantwortlich betrachten, zeigt im Moniteur an, daß es von den Kammern Ausnahme⸗Ge⸗ . , n, m 9 6 . . h * h Dosse. 0) Bogen. sr. 12m. Vlinß. eles. broch. Preis d, nee er ige e fin waeah, n, . wo es der Umfang des oder man ist gezwungen, den Urheber jener Maß regel anderswo setzen verlangen werde, und die Opposition verkuͤndigt, daß sie . Von dem Königl. Preuß. Land⸗ und Gt os. gerich: G. Wassergefalle— ir übergeb . 23 2 dem arundlichsten Thes ogen gefunden heben so auh fin auf Allerhochsten Befehl Sr Kaiserl. Majestaͤt errich— ,,. , n, ,, n. daß Euech on Ninister in Anklagestand, verseKen molle , ,, . ju Tuim, werben die unbekannten Erpenb und n Tarte BVefhhreizung dieses 3gerks, so wie dic pr il näkerßehrn in, , nnn , n ,, , , geehrter Etit ker, n omitd Fur eisten Uinterstuzung cn mn lech tén le B ui ln, me. 'lechenken ehlerns die wn gallen Freund n den oh, hPen, ot es van den entries oder von der Linken Leglert wer, 14 Erbnehmer der hierselbst am 9. November 1828 ohne Verkaufshbe ingungen konnen bes dem unterschriebenen 6 . GJ . diele unrichtige Hieinungen? üben den ursprung n rn, Betleibt n, . 6 . d . zus denen wir uns rechnen, lebhaft beklagt werden, Anlaß ge⸗ den kann von den Centris, die nur durch den Despotismus * Descenden; verstorbenen, un? aus Vraunschweig' a. Somme sfariu ! Justiz⸗Rarh Gericke zu Wusterhausen feen uno ieh en gprachen m. kein Lexicon erchie die Beschaffenheit ber helligen Buͤcher verbreite? er der Stadtcheilt Monk oe st. nn . ö pflege) er h. geben ist, diesen Fall auch nur als moͤglich hinzustellen; noch regieren koͤnnen, und von der Linken, die nur die Anarchie will. . bürtigeg Maria Schreiber, Wittwe des schon vor meh- s. d. De auf, dem Saigerhütten⸗Amte ju Hohrnofen „en ict. Duich die Auschatfung descciben ha der seine gůnßige dufnahmè finben wero . 3. n, n Raretnaja, welche großer aber würde das Ungluͤck seyn, wenn die Krone, ohne die Die rechte Seite allein trägt, wie wir solches schon seit zwei reren Jahren mit Tode abgegangenen Schiffers Jo- Jund in der Registratur? des Königl. Ober⸗Berg⸗Amtt Cem Cr mn ann rn, dan or bir i le vorab, ie Feuzr⸗ runst am 2). Juni um das Ihrige gekommen Lehren der Erfahrung zu benutzen, nicht einsehen wollte, daß ihr Jahren bewiesen haben, die Bedingungen der Ordnung Und . henn Schreiber, deren Nachlůa5 86 Thir. s sgr berrdgt, zu Berlin eingesehen werden , , —— hat am 2östen d. M. seins, Sitzungen begonnen. Es, steht Heil in dem Grundsatze liegt: Der König herrscht, aber er re— Freiheit in sich und ist im Stande, die Aufschrift auf den Pa— ö auf Antrag des bestellten Curators dieser Nachlaß. Wusterhausen a d. Dosse, den 5. Juni 1832 Schüler das Verständinifs der drei Miche eder . . dem Vorsitz des Seneral Lieutenants Seljawin. Mitglie⸗ giert nicht. Was die Ministerial⸗ Combinationen betrifft, so wird nieren der National-Garde zu verwirklichen. Die jetzige Kam- ö. NMaässe, Herrn Justiz⸗-Commissarius Neumann hier⸗ Ger iche. Sprachen zu gleicher Zeit und erleichtert die Erfjher- 6. 5 Asher, neue , , 8. . . ö,. 6. , ,, Geheime Rath Löngi⸗ Herr Dupin seine Forderungen herabspannen muͤssen, er, der mer wird aufgeloͤst werden, weil sich weder fuͤr die Centra, noch . . r , , , . ,, , , den gh, e . ĩ 3. Februn 3, Auf, die Auzeige der Testamentserben des hierselb != . 6 ö herrl. Exempl. gepr. Perg. 5 Tilt Fer de ] Detertburgaischen Tu- k ö , enn e Holten, beim Cassationshofe verließ, um si Moentalivet, der Ausnahme-⸗Gesetze verlangt, noch fuͤr Herrn - , ,,,, , J Kin Laren, Fh. fein, Sheen mache niir woe, ö. rischn Termin zur Anmeldung und Bescheinigung ih— sie den Nachlaß des Letztern nur eum peueficio in ven? suroböische Linder, weil es mit der nöchigen Ge- i5 sor. Cauciani Barbarorum jcges antiquae. 5 vl wat haben Se? Phahest f? Sen isct iche ö ie erhalten, binationen, in denen Herr Thiers, der besonders zu dem Be. Willen zu den Ideen des Krieges und der Republik hintreibt. h * rer Erbrechte an den Nachlaß der vorhin erwähnten starii anjutreten gewillet seien, und auf deren Ge such rzngchei. dic Vollständigkeit unserer besseren Wör- Len. 1786, neu 30 Thlr. Dacaque, Glafs, lat.; ät dis Kaiser̃ ; 16 9 ) 3 ber 3 (000 und Ihre lagerungszustande rieth, der Graf v. Montalivet, der den Staats= Wir werden alfo im Jahre 1833 eine neue Kammer haben. . 2c. Schreier, vorgeladen, unter der Verwarnung, daß um oͤffentliche Vorladung der etwaigen Erbschafts⸗ terbücher paart, in letzterer Hiusicht die meisten so fol. Schmb. schön. 7 Thlr. Corp. jur. civilis el z 9. 6h exin 10 909 Rubel zu ver eihen geruht. Die streich ausführte, und der Marschall Soult, der die Folgen da⸗· Der Cassationshof hat uns von der Willkuͤr befreit; die Wah⸗ * wenn sich bis zu diesem Termin Niemand zu dem in läubißzer, ist Termin zur Anmeldung aller und jede Zar, überuist, ja viel- Wörter enthält, die iu deu Leuven, Elülor⁊so(oRa dss, fol. 15 Thlr. und mehrern Vische BVäene meldet, daß zwar Nieinand durch den von verwirklichte, Platz faͤnden, kann nicht mehr die Rede len von 1833 werden uns von der Revolution befreien.“ 4 Nede stehenden Nachlaß ausweisend melden sollte, Ansprůche an den Nachlaß des de luueti auf s le ten Wörterbüchern, fehlen; angehäugt ist ein dere Corp. jur. Can et cis. d ums Leben gets mne, aber mehrere Personen beschaͤ⸗ seyn.“ Der National nennt das Urtheil des Cassations— In Bezug auf die oben auszugsweise mitgetheilten Betrach- . derselbe . de, , e Gut dem Koͤnigl. Fisco . hej en 6 ö. , , n nh ö du lcerst. reichiialiiges Ver zcichuiss Von Eigennamen, 46 1 d t . , uber die Feuersbrunst die hofes eine Ergaͤnzung der Juli, Revolution, wodurch der neue tungen der Oppositionsblaͤtter bemerkt der Moniteur in einem ö. zug sure en werden wiärd. z welche ll di igen, welche Ansptuͤche renn in' en Naiidnen, Ländern, Städten, Flüssen, Hergen vt. aht hinzu, daß, wahrend die Einwohner ihre Effekten der vierzehnte Artikel, den man in die Charte habe hineinlegen wollen, halbamtlichen Artikel. „Das Urtheil des Cassationshofes giebt ] 6 1 , . * e. 16 r . e n n,, ee e n , n, . . ,, F Plahn in Berlin, Jegerstraße Rr n , , bemüht waren, mehrere Greise aus vernichtet und die große Wahrheit gusgesprochen werde, daß tinigen Blattern Stoff zu ihren gewohnlichen Uebertreibungen; . ; Königl. Preuß Land, und Stadtgericht. hiermit vorgeladen n erzen. ̃ , gans erk . *r, hn ,, f? ist so eben erschienen, und durch alle Buchhandim . , ,,, diese Heimsuchung sey kein der Charte vorangegangenes Gesetz eine Kraft gegen die öffentliche Meinung wird sich aber nicht täͤuschen lassen, und * Ur sundlich des hie runter gedruckten hiesigen Herzogl. siehenz der zweite (irauzsisch-deutsch-englisch-itæ-des In- und Auslandes zu beziehen; 6 . . i, . ö. . , erg, in nem. Stadt, den Text derselben haben könne. Willkuͤr und Gewaltthat mit ihr wollen wir die Sache in ihrem rechten Lichte darstellen. 15 Edietal⸗ Citati o n. Distrietsgerichtssiegels und der beigefuͤgten Namens⸗ lienische) ist seiner Vollendung nahe. Das Ganze wird Album potiqueè O1 Exercices de memo: ohlthaͤti rn. ö ö get gh 2Widersetzlichteit gegen sey also kuͤnftighin nicht mehr moͤglich. Das Urtheil werde Erstlich ist es nur eine Section des Cassationshofes, die das Der vor circa 1. Jahren zun Milltal., Dienste unterschrift in höchwten« zwei Jahren iu der Händen der Æbuzn“ ,,,, . igen Maßregeln der Regierung, um das Volk vor in der Geschichte dieselbe Stelle einnehmen, wie die beruͤhmte Urtheil gefaͤllt hat, und es unterliegt, nach der Meinung einsichts⸗ nach Graudenj einberufene von seiner Ehefrau Bri. Wolfenbuͤttel, den 30. Mai 18532. in mer sein. Die darin verwendeten Schriften wurden fraugzis, aneieus et coniempotains; are Eplici 1 ö. schaͤzn, gezeigt habe. ; Adresse der 221, und es entstehe nur die Frage, ob es von voller Juristen fast keinem Zweifel, daß man von saͤmmtlichen gidda geb. Lahicka aus dem Dorfe Siemkows bei Schwetz Herzogl. ,. . Distriets⸗ ßen (ds für das Wenk geschnitten uud zin tnotæ ihrer par M. Kartschser ei G. Stieffelius, un vo e. 6 . 19 ische Fßertung enthalt den achten gluͤcklicherer Wirkung als jene Adresse seyn und die Regierung Kammern des Cassationshofes eine entgegengesetzt lautende Ent⸗ in Westyreußen damals entwichene Knecht Maeiegs 1.8 ericht dase bt, Kleinheit eben 80 deutlich als augenehm lür das Auge. i8mo. de XlI ers 380 beg. Preis 20 sar. (Fuͤr & bericht der Privat- Heilanstalt fur Augenkranke zu St. vor dem Abgrunde, an dessen Rande sie stehe, bewahren werde. * scheidung erhalten wuͤrde. Dies wurde aber die Sache nur aufs ite n, ,, enn gn . hiermit vor (. 8.) E. A. Sommer. 5 , , 6 , . e r . ö len findet ein f, err iz statt). . . k , . , . bis dahin 1837. Der Eoutrier frangais sagt, das Ürtheil. rette die neue Reue verzögern, und ohnehin ist bei dieser Frage kein Interesse geladen und aufgefordert sich spaͤtestens in termino n käaben ber E. 8. Mäittker in Berlin, (Stechbahn on dem, was der franzoͤsische Musenhain von en, Beweis der Kaiserlichen Huld erhi ie ; Bei der J Ferpeis⸗ icht: ̃ , m,, m,. den *. September se. Vormittags 10 Uhr, , uf das . i n. ee, die Alllerhöchste Deen i, cn r e ei . er enn, e her nn einher ine n, e le n rene rel, rn i,. 7 ; , . . 9 ge⸗

Anzeige für Stammelnde— bern nud 6 , e . ] ) . erg un neten. S

k ir leg r n e , Nachdem ich on einer, im Kuftrahe des Köͤnigli-⸗ *. t ier er r gh, , a . ann fell er fir opt ertlart, und feiner Ehefrau die ander chen Mintteriums der Geisflichen, Schul und Re 'i futbnüg- ehmigke in Berlin, Burgstaße verschet) Cische n duch? nn tre l . Unterhal weitige Verheirathung verstattet werden wird dißinal⸗ Angelegenheiten unternommenen Reise zuruck Nr. 8, ist erschienen: ; i. und einen, Ueberblick uͤber den gesamm Schwetz, den 7. Mai 183 gekehrt bin, bringe ich hiermit zur offentlichen Kennt⸗ Ueber die , , g 36. oe, ,,, en, chwetz, i 2. Reichthum der franjoͤsischen Poesie gewaͤhrend, so

e des ,, . Nike aus Nite asewitsch werde aus der erhaltenen Lehre Nutzen ziehen. Die Quo klagten, in Paris wie in der Vendee, aufzuopfern. Die letztere son ö . der Fuͤrst Alerander tidienne meint, die Minister hätten Abei dieser Gelegenheit Ruͤcksicht, welche die Erklaͤrung der Vendoe Und der Hauptstadt . n , 6 e Ansta ; emporgewachsen, foͤr⸗ eine große Ungeschicktheit bewiesen; statt vorauszusehen, daß die in den Belagerungs⸗Zustand veranlaßte, macht es jetzt der Regierung

r deren Gedeihen, und es ist ihr die Genug— Entscheidung des Cassationshofes unguͤnstig fuͤr sie ausfallen zur Pflicht, eine neue Gerichtsbarkeit anzunehmen, die eben so gut

Adelig Westpreußisches Kreisgericht. i. , , gl, , n, n. Gemeinhei tstheilungs-Methode als Geöächtnis Uebungen zu (inen. wesenilichen Hh . geworden, jetzt die Halft⸗ der auf ihr lästenden Schul, werde, und ihr durch Aufhebung des Belagerungs,Zustandes dem anden die von ihm verlangte gerechte Genugthuung verschaffen solche schon bejahrt sind beschaf gen werde. Die na⸗ des mittel beim Studium der Sprache sich eignend, . zu können. Die Zahl der in diesem Jahre neu ein— zuvorzukommen, wodurch sie sich wenigstens das Verdienst er, wird. Die Frage uͤber die Gesetzlichkeit des Belagerungs⸗Zustandes . ͤ mir Landes Oekonom ie-Raths Podlasly, dieses Buch der Jugend und dem Liebhaber der ebenen Kranken belief sich auf 660. worben haben wuͤrden, freiwillig auf die gesetzliche Bahn ,, bleibt darum immer noch unentschieden, und wird auf dem politischen

Nachrichten aus Riga zufolge, ist der Plan zu einer regel⸗ zukehr ; ö * ̃ ö ) ; n = j

. , , g. uf olge g az, zukehren, hatten sie den begangenen Fehler bis aufs Aeußer⸗- Gebiete, d. h. vor den Kammern, eroͤrtert werden. Hier wird 4 i n ss ge rn, gie ü in e . nunmehr ste festgehalten und eine glanzende Niederlage kluger Nach, die Regierung diese Frage ganz zu ihrem Vortheile k Sprache Pferde Kraft vt r ö . . von ungefahr giebigkeit vorgezogen. Eine andere Ungeschicktheit liege darin, bringen koͤnnen; hier wird sie fragen, auf wem die Verantwort— . e . . . schaft gekauft worden daß Hr. v. Montalivet in seinem Berichte an den Koͤnig sage, es sey lichkeit lastet, ob auf den Maͤnnern, welche die Gesetze mit Flin⸗ Niga angelangt. m 15. d. M. machte es mit vielen schon vorher die Absicht gewesen, den Belagerungszustand außuheben, tenschuͤssen angegriffen haben, oder auf der Regierung, die in

heren Bedingungen sind an jedem Wochentag, Vormit⸗ n , f, 6 Bekanntmachung. / n ; g ,, wobei eine Versteigerung auf Land erfolgt. Literatur aleichmaßig empfohlen werden. Korrelt um Verkauf des Saigerhuttenwerks zu i e tass bis io ahr innneinet Kannte, g eisahten, zluf Veranlassung der in den Högtiner Annalen, Band und freundliches Aeußere durften, als nicht gan

ap , Bansmann, Lehrer fuͤr Stammelnde, uf Ver 964 6 zhnli b ; bei Neustadt g. d. D. an den Meisibietenden feht ein er 26 4 Seite 40 f. f. aufgenommenen „Unmaßgeblichen wöhnliche Voriuͤge, nach besondre Erwähnung“ anderweitiger Lijitarions⸗ Termin auf Spandauerstraße Rr. J3, im goidnen Apler Ansichten über die Podlaslysche Schsift: Beiträge birnen .

den 27. Septem ber d. J. Vormittags 11 Uhr,

zur Verbesserung der Gemeinheitsthei⸗ 1

. in der Gerichtestube ju Hohenofen an, zu weschen ; ; lung s-Methoden u. s. w ert ein. Gr ; . Kauflustige hiermit eingeladen werden. Das Saiger⸗ Literarische Anzeigen. aus l en n n n wr , . zuerst Ine. Probefahrt nach di Bolderag und trat sobald der Cassationshof sein Urtheil in der Sache gefallt haben den Gesetzen Vertheidigungsmittel suchte, welche die Charte ihr . hüttenwerk Hohenofen liegt im Negierungs berir Pots⸗ Bei A. W. Hayn in Berlin Zimmerstraße Nr. W. den Verhandlungen des landwirthschaft⸗ rlin 5tuh 6 g th y erste Fahrt nach Luͤbeck an. Es fuͤhrt den Namen wuͤrde; sey dies wirklich die Absicht des Ministeriums gewesen, nicht darbot (weil sie dergleichen außerordentliche Angriffe nicht . dame Ruppiner Kreise, in der Rahe des Dorfs Sie, ist erschienen iind in allen Buch an lung in h haz en lichen Vereins zu Elbing . h o! er a, m, und kann 48 Massagiere aufnehmen. Der üeber— so habe ja schon darum die Entscheidung des Gerichts nicht an— voraussehen konnte und durfte), die sie ihr aber anderswo zu ö . die Tn hen hel tfßtit ng t fern Die Preußische Staͤdteordnung herrn , n. . 3 6 desselben n. ⸗‚, . an . r 1 preis ist in der ersten Kajuͤte 12, in der zweiten 8 Du— ders ausfallen koͤnnen, als sie ausgefallen sey, denn es lasse sich) suchen erlaubte. Hier wird die Regierung daran erinnern, wie ö. D. * Meile, d. D. eile. Frie⸗ ö r . ö ; h i. ; nigsberg im Jahre 1831, nosologisch und therapen ö . 9 , , . . . 1 n erz . sack 2 Meilen, Kyritz 2 Meilen, Havelberg 3 3 nebst den über dieselbe bis ins Jahr 1829 sreangenen Zugleich als Nachtrag der Podlasly'schen Schrift und göderg Jah e enn n h . , n. 3. der in, . ö. das, Gehaͤssige einer oft die Opposition verlangt hat. daß die Vend ee , ,, , ö Heilen. Made burg id Ire en, vn wee Che fn hl Derauegegeben voi J. D. F. Rir m pf. nsknzreuß, 8 Bog. Svo. geh. Hreie cen gr. Sr6é. Prels XThir chr. axis, 1. Jult' Der Könin len fn e m ch sehen habe, weil es dieselbe zurückzunehmen im Begelff gewesen, sondern die Parteifrage es ist, um welche es den Gegnern der ; schen Berlin und Hamhurg 4 Meile, von der Havel Hofrathe Vierte vermehrte Ausgabe. Preis ? Thlr. Durch die hier angegebene Natural versteigerungs⸗ Historisch-statistische Studien t⸗Audien 36. d 85 gl. 9 er he . gestern in einer nicht auf seine Schultern habe laden wollen. Das Ministerium Verordnung vom 6. Juni zu thun war, weil diese sowohl die . 14 Meile, Unterhalb des Werks die Dosse mit um die Gemeinnuͤtzigkeit dieses Werkes und den Methode sind die Herren Eommisfarien m' Srand, Disterisch⸗ ber I Studiert lirten i . den Handen des Barons, von Berthois, existire von jeßt an nicht mehr.“ Das Journal des Republikaner als die Karlisten trifft; hier wird sie darauf auf— Rähnen von 6h biz 30 Centner schiffbar, die bei gro- allgemeinen Beifall, womit es aufgenommen worden, die meisten Separallonen im gůtlichen Wege zu be⸗ ö e Minni des, Departements der Ille und⸗Vilaine, Eine von bats äußert sich in folgender Weise: „Das Urtheil, wodurch merksam machen, wie eine Maßregel, die man einraͤumte, so sem Wasser 127 bis 1560 Entr. laden koͤnnen. Der zu rechtfertigen, hat der . erausgeber keinen Fleiß ge⸗swirken; ja es ist sogar den Theilnehmern einer Aus. E h 8er g E pi demie 5 gliedern des Municipal-Eonseils von Vitrs votirte der Belagerungs⸗Zustand kassirt und die wichtigste politische und lange sie auf den Westen beschraͤnkt blieb, an Wichtigkeit gewann Einfluß der Dosse in die Havel findet 4 Meile von part, demselben durch drafältige Zusammenstellung dlnandersetzung leicht moglich, nach derselben fel . . vom Jahre 1331, 7. Se. Maj. parlamentarische Frage entschieden wird, erregt bei einer gewis und angegriffen wurde, sobald sie auf die Pariser Rebellion dem Werke bei dem sogenannten Wendischen Kirchhof der Ergaͤnzungen in der gegentvartigen vierten Aus- ohne Hülfe der Behörden? zu separiren, und dadurch in der Provin; Prtußen, ingbesondere in Ostpreu Die Entscheidung des Cassationshofes liefert seit gestern fast f. Partei freudiges E ) j er w. ͤ de; Hier wied R ie r er hatt Und. künnen von dort aus Schsfe mit 15h0h bis gabe, inen nenen Werth und eine großere Vollkom, den größten Thess der Separat sons⸗Kosten ju ersparen; vom Prof. K. F. Burdach. leßlich den Stoff zu den raͤsonnirenden Artikeln der hiesi⸗ an 9 9. sie, , Entzücken und, ha , Hymnen der Dank ausgedehnt wurde; hier wird sie an die Gefahren . aufge⸗ 2h Entr. beftach lernen . menheit ju gehen. wie bie in der Gegend bon Eh ro hit n run gr. So, Gch. A sar? itter, welche nlst Alusnahmm̃ Ven gn en een , de, , arkeit, die sich leicht voraussehen ließen. Es fehlt wenig daran, stellten Lehre erinnern, welcher zufolge eine unserer Graͤnz⸗Fe⸗ Zu dem Hut d Drei Aufsaͤ niß des dortigen landwirthschafflichen Vereins, in imth. Diese beiden Werke bilden den Aten. Band der : Paris ihre / Fr F n, ö our. daß Jetzt denselben Justizbeamten, die man vol zwei Jahren in stungen, wenn sie vom Feinde belagert wird, von den Katlisten 6. 36 lenwerke gehören: ö b d in reren Fallen wirklich geschehen ist. In der Leipzige danblungen der physikglisch- me dijinis⸗ nter deren . , aussprechen. Der Temps Masse absetzen wollte, und deren mehrere in der vorigen Session J bem Feinde uͤbergeben werden kann, weil es an einem Gesetze Die Hürtengeb dude, und zwar: über as Muün z wesen. kiteratur⸗Zeitung von 1831 Rr 98, giebt der Recens Gesellschaft zu Koͤnigsbera' über die Cho 6st kant 66 as rtheil des ersten hiesigen Kriegs⸗ der Kammern von einem Mitgliede der linken Seite auf der fehlt, welches der Orts-Behoͤrde erlaubt, die Komplotte schne ll / valt kassirt, die Inkompetenz ist ausgesprochen, die höͤch⸗ Rednerbuͤhne persoͤnlich beschimpft wurden, Buͤrgerkronen zuerkannt zu unterdrücken. Bis dahin brauchen die Leser nur ihr Ge—

I Die große Hütte und Pochwerkzarche, 2) die Abgedruckt aus der Allgemeinen Preußischen Staats, der Podlasl ift ei iches Zeugni ̃ ĩ

, 1 i aus ; ; 9d aslyschen Schrift ein gleiches Zeugniß ab welche damit geschlossen sind. Beide Bande ko : . 1 e. . 6 n, 4 die Hammer- Zestung, mit Ruͤcksicht auf beabsichtete Muͤnzvereine and da die pörgengnnte Schrift eine nahere Erlaͤutevollstandig 5 Thir 10 sar. . haben erklaͤrt, daß die Charte verletzt worden sey. werden. Jetzt heißen sie die Retter des Vaterlandes, und ihre daͤchtniß zu befragen und die jetzige Sprache der Organe der ö . zen, ben Gh u der ren, und Schirr⸗ geh. Preis 10 sgr. fung der, frühzr erschienenen Beiträge nd der darin eb . jn Preis der Justizbehbrde! Nicht die Opposition traͤgt Unabsetzbarkeit ist hoffentlich in den Augen der Redacteure des Opposition mit der Zeit zu vergleichen, wo sie dem Ministerium 5) ö. . Mi i e n,, 1 der Kohlenschuppen, ö ; ; , beschrie benen Methode enthält, auch die gegen dieselbe eber Contagiositaͤt der Cholera. n en Sieg davon, sondern das Gesetz, nicht das Ministe⸗ Berichts der Opposttion kein Verbrechen mehr. Wir, die wir mit allgemeiner Mißbilligung drohte falls es im Westen keine 2) das 8 . EM neue Saigerhütte, Die in den Blaͤttern des Magazins für bie Litera- erhobenen Bebenken und Eintöen düngen gehoben sint, Bemerkungen zu dem Sendschreiben des Herrn M st bestegt, sondern seine Auflehnung gegen die Verfassung; Freunde der Ünab aͤngigkeit der Gerichte und der Ausdehnung Hill nr sstenkn errich ie.“ 9.

14) das Kupfermagazin, 12) Faz Spritzenhaus, 15) die stur des Auslandes angezeigten Werke sind bei mir vor⸗sso wird dieselbe den Freunden des landwirthschaftli⸗ sidenten Hr. Ru st an A. v. 8 E. ĩ z j . . zenh ur d gezeigt ; r⸗ n Freunden des „v. Hum boldt, juni krönt das Werk des 6. Juͤnk, die Charte ͤ : inñ . 3 ituti ie ; ; gester 8 ö. ,,, . , . e, , ,. kurzer Zeit und zu bil⸗ 36. . ,,, f. sind von Dr.! G. Hir sch. 3 jeden Angriff erhaben; weser Die . e, , . ge r , , . n en, , von in hnlichen n n nnn , . X hen und fle sjen Hüte ig 9 1 hr . e, riedriche freze rn. n n, . 10 e nd auch . gin gsben gr. Svo. Geh. , r Tewalt werden kuͤnftig etwas gegen diesen Grundvertrag einer der Kammern des obersten Gerichtshofes fuͤgt. Bei der Eloud gesprochen, woruͤber von einigen Blattern ibertrĩebene . ; . . . 93 . 5 i . an an fg eine Wahr⸗ anarchischen Leidenschaftlichkeit der Gemuͤther, die gina hr Details bekannt gemacht worden fal Wahr ist es allerdings, ö aben eine Verfassung, die nicht nur auf ] an die rohe Gewalt appelliren, ist es gut, durch ein großes Bei⸗ daß Herr Dupin der Aeltere sich nach einem lebhaften Gespraͤche

. re .

, .

err /