1832 / 190 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e , . . -. 1 2 e. en, .

760

hier geltenden Gesetzgebung zugleich ein besonderes Vergehen oder hat. Ole Erklaͤrung, wodurch er als in offenem Aufruhr J wegen ber Maßregeln gegen die Astatische Cholera verorh . ů . . Verbrechen verfucht oder begangen worhen ist W mit nachfolgenden befindlich und seiner Aemter, Titel und Wuͤrden fuͤr verlustig Königl. Saͤchsischen Immediat-Kommission unterm 4. Juli ]. A l 1 9 3 m e j n e . Geldstrafen geahndet, 1 1. bis 509 Gulden fuͤr Jeden, ber einen bezeichnet wird, erstreckt ihre Wirkungen auch auf das in seinem sene Belnnntmachung: „Um uͤber das mit den amtlichen 9 . . uncrlgubten oder nicht ausdruͤcklich genehmigten Verein oder eine Namen handelnde Geschwader. Die Fahrzeuge desselben haben richten aus Teplitz im Widerspruch stehende Geruͤcht vom

6. . e,, n,, . ,,,, keine geseßzliche Flagge mehr, also auch kein Recht zu sreier bruch der asiatischen Cholera daselbst Gewißheit . erhalten, . 5 . . ̃ ; einraͤumt ] 7c! een . zu dem oben bemerkten zwecke ein.! Schifffahrt. Deshalb wuͤrde auch jede gewaltthaͤtige oder anma sich die unterzeichnete Kommission veranlaßt gesehen, einen . . sammelt, 2) * bis 1 Gulben für Jeden, der an solchen, hier oder ende Handlung, welche sich diefelben gegen die Flagge der mit nach Teplitz abzusenden, Derselbe hat sich von dem wirklich 8 . ö. ö z der Pforte befreundeten Mächte erlauben moͤchten, nür als eine folgten Ausbruch der Asiatischen Cholera uͤberzeugt, und eg . . . . 90 s

d 7 . 6 ; ; ; 2 mmm 1 P ö 1 * 4

auswaͤrts bestehenden oder sich bildenden, verbotenen Gesellschaften ; l t Vereinen, Verbindungen, ʒusammenkůͤnften und Versemnikungen See-Raͤuberei betrachtet werden muͤssen, wofuͤr die Regierung ten sonach fuͤr die aus Teplitz kommenden Reisenden die

. Theil nimmt oder zu den oben verbotenen Adressen 2c. seine Unter⸗ Sr. Hoheit unmoͤglich verantwortlich seyn kann, da sie den un— hiesige Lande bestehenden Kontumazvorschriften ein. Da . . e,, ö. , . . Jeden, n ic gn h den, gesetzlichen Zustand Mehemet Ali's und solglich auch aller in sei⸗ erst 3 ,, Tage voͤllig ausgebildete Cholerafaͤlle sich 190 1 ö ammeltes Vo ; enen Vereinen un tsellschafte nem Dienst stehenden und des Rechts, die Ottomanische Flagge net haben, die rankheit auch zur Zeit sich nur wenig ausgebn C ö erlin ü de 10 ten i * haͤlt; 4) 3 Gulden fir Jeden, der ein verbotenes Abzeichen traͤgt. zu fuͤhren, beraubten Kriegsfahrzeuge offiziell angezeigt hat. Und hat, so wird von der Kommission den dermalen in Teplitz ö. s , Di en st ag n 10 Juli . ĩ 1832.

. ö . Alle diese Geldstrafen treten fuͤr jeden einzelnen liebertretungsfall J , 1 a,,, . . 3 J! 5 , 5 , , l,, ; biese Bevorwortung ist gewiß nicht unnuͤtz, da man auf das wesenden Kurgaͤsten bei ihrer Nuͤckkehr in und durch h . ; . i e lr et nge g blanc, m, en rn , r, bloße Geruͤcht, sey es nun gegruͤndet oder nicht, daß Mehe⸗ Lande moͤglichste Erleichterung gewaͤhrt, und es soll ihnen . . Raths Verfammlung, den 2 Juli i853 met Ali . ausstelle, ( 3. Geruͤcht, . aus . 3; Aufenthalt in erwiesen ganz unverdaͤchtigen M? t , . . ö. dem Verhaͤltniß eines durch seine Lage zur Unter ützung z. B. in Peterswalbe, mitangerechnet warden.“ f ; ; 6 ö 1 5 ö Schweiz. jeder Ungesetzlichkeit verurtheilten Geschwaders fehr nätuͤr⸗ . Amtliche Nachri chte n. chen Fällen sanctionirt die Gefahr nicht das Sesetzwährige weht Die Tris uns zeigt an, daß sie den Polizei Hraͤfetten Herrn . . Zuͤrch, 309. Juni. Der große Rath dieses Kantons hat lich hervorgeht da man auf dieses bloße Geruͤcht hin die . aber das Außergesetzliche erhaltender Maßregeln, und diese er.; Gisquet, wegen Ueberschreitung seiner Amtsgewalt, naͤmlich we⸗ - gestein die Instruckion auf die Tägfatzüng berathen. * n Bezug Griechische Seeräuberei plötzlich ,, gan . Meteorologische Beobachtung. Kronit des Tages. . gin . 1. * ö. . e r fe der 5 . . ei nr , 1 ö. ü disi Vertr ĩ. elben Folgen, wuͤrden alle andere Handlungen haben, die Me— ö . 5 . . . . . ; and der natuͤrsichen Vertheidigung.“ Dasselbe Blatt un— ummer ihre attes, mit deren Inhalt er noch n ekann guf. die Nevision d, . . 8e, , gn , . I soen⸗ Ausnbung des bis seht von hin . 1 1333. Morgens Nachmitt. Abends Noch einmal Be. Majestaͤt der König haben den Geheimen Regierungs⸗ term 13. Juni: „Wir haben dem Belagerungs-Zustande der Vendee seyn konnte, und wegen eben so willkuͤrlicher Verhaftung des ö 23 e ger enge. Schoß d . aber ihm entzogenen Amtes etwa unternehmen moͤchte. Jede l= = . . l= . ü. , Karl Lud zig wilhelm Seible auf Verchland in xon Anfang an unseren Beifall gez lt und erelären, scgt, daß die Redacteurs, ohne einen gehörig ausgefertigten Befehl dazu zu . wahlt werden koͤnnen, soll die 6 Abänderungen vorbera, , ,, . er i ,, 263 ,,, ede after = ssadst pa. ss, l' mae. s, s. pa, TDuetöwarn⸗ „3 nern in den Adelstand zu erheben geruht. 2 r,, e, , n,, Ke r ef e n 6. , e a n i . . then und ihre Antraͤge, zum Behufe der Instructivn auf eine erbindlichkeit im Handel oder in anderen Beziehungen, die er Luftwaͤrmz. 3352 R. 13770 R. 11,20 R. J , , , ,, , 6 . 6 . ( . n , . 3 rt bringen. ; Als als Statthalter von Aegypten eingehen mochte, würde ais so null Thaupunkt, 37 031. 3 gü. . R. Rutwarme 13,0. ö 1. Juni: „Man fuͤrchtet sich, die Vendée in den Belagerungs, um von diesem die noͤthige Befugniß dazu zu erlangen. . . bankte, die ber einer 2lbzinderung vorfugsweise ins Auge zu und nichtig betrachtet erden Keiser nt im Verurtheilung Yunstsaͤttgz. 6. rt. 1 Ct. 6a vst, Bodentärmẽe af; , , . Dilend zu rere gen, nd, berighhtet dies als ein, gußergesehlichh:! anch ter Angase zes min sterielen Re dune li ste wäre der sessen ehen, Kezeichngt die dies äͤhrige Instrüction, gleich der vor, und Achtserklär ung nothwendig lisclgen Külz Pforte, fern Titer... iter. regniß. bedegt. autumn ss La dh snn sahen erschlenenk. WMost, Handtuch far Mrhcczeh cin enm aber intenschüsse und Barperttiegetein BSeschäß ' des Kassatfonshofes nicht, mt 9 gegen 3, sondern mir jaͤhrigen, folgende: 1) Aufstellung eines von der Tagsatzung zu davon, sie anzuerkennen, wird sie, wie es ihrer Wuͤrde gemaͤß 27 . NW. NW. NW. n, in Folge der seitdem in Postverbindungen vorgenomme⸗ außergesetzlicher Zustand? Leben wir unter gewohnlichen Um⸗ T gegen 5 gefaßt worden, und waͤren die Stimmen in folgender ö 8 ; Volkenzug. . NW. . Nicberschlag go. vielfachen Veraͤnderungen, feinem Zwecke nicht mehr ent— staͤnden, wenn die Verbindungen gehemmt, Handel und Gewerb, Weife vertheilt gewesen: Fuͤr die Cassation: Die Herrn Rives,

V . r iche Zei ist, verwerfen. Dieser Umstand erheischt die Aufmerksamkeit f * . ; ̃ Aren lenden undes Rathes, für außerordentliche Zeltumstnde, izst, f se l i ö. st, so ist solches fuͤr das Jahr 1837 neu bearbeitet, bedeu fleiß unterbrochen sing. Dafselbe Blat? unterm 15 Junk, Stecher, Isambert, Chilhaud⸗de⸗la⸗Rigaudie, Oltoier, Meyronnet

anstaͤtt des bisherigen von den Staͤnden zu bestellenden Re raͤ⸗ des handeltreibenden Europaͤischen Publikums. Die Verbin⸗ xoᷣ· N m m ee 2 . : ; in h (. . ; , e r, 3 Freie e en, wie n,. i, dungen zwischen den Hafen des ,, n , Meeres k NL erweitert und , , . Hinsichts der Postverbindungen „Man sagt, daß in Angers die Kriegsgerichte ihr Amt noch nicht St. Marc und Choppin Arnouyille; gegen die Cassation: Die mittlungsakte. 3) Freiheit des inneren Verkehrs, nach Anleitung und Aeghpten sind so bedeutend, daß es noͤthig ist, die 8 z uslande seht vervollstaͤndigt worden. . angetreten haben. Doch ist dies eine Maßregel, die wegen der Herren v. Bastard, Gilbert des ⸗Voysins, Avoine⸗de⸗Chantereine, des vorsährigen Tagsatzungs, Beschlusses. IH Eine erhöhte Kom, Kaufleute der verschiedenen Natiönen vor jeder Taͤuschung ag n, d meter g m, 8. Ji . Des neue Past, Handbuch enthält, außer einer uebersichts— n, . Verhaftungen mit jebem Tage dringender wird.“— Bupaty und Briere. t . a petenz der Tagsatzu ng, befonder6 in Hinsicht a6 der diplomati, hinsichtlch der Folgen von Mehemet Alt Verurtheisung und . . irt le de n ar. d neue de, dh; Kanz. Bisl. is aller chnel ast e arb dung ꝛc., ö. er Messager des Tham bres vom 31. Mai: „Man verlangt In den letzten Tagen war ein großer Theil der hiesigen schen Verkehr mit dem Ausland und das Militairwesen, verbun, Absetzung zu warnen. Seine bewaffnete Nebellion, der es auch nl. 954. CQest. Sn Met. S35. Russ. (9. 183) 9õz. do. (v. 1831) eine tabellarische Uebersicht aller von Berlin abgehenden von allen Seiten die Versetzung der Vendee in den Belage⸗ National-Garden durch Rundschreiben benachrichtigt, sich bereit den mit einer Doppelstimme der großeren Stande. 5) Genauere an dem geringsten Vorwand fehlt, kann von keiner Regierung . . . j und , , ,, Posten, nach den Tagen des Ab⸗ rungs⸗Zustand; allerdings waͤre dies eine Ausnahme-Maßregel; . halten, um auf das erste Signal marschfertig zu seyn. Wahr— Bestimmungen uͤber die Gewaͤhrleistung der Kantons-Verfassun, gebilligt werden, und was die freinden Handels Interessen ande) est. S3 Met. S6z3. A3 oh M' en- . k gangs un 3. ntunst geordnet; eine solche haben indeß unsere organischen Reglements vorherge scheinlich befuͤrchtete die Regierung in Folge der Entscheibung gene ls, wie übe ein zidgensssilches Rechts Verfahren dei Slrei, lange, so wurde dis Pfürte 3 bär nn ,'! , , , e de dend, segchendel nz ant mmenden, Pasten, nach lber cn man zparöe daher,. indem man sich (wie solches 6, der Gassationshofes einige Gährung. . tigleiten unter den Ständen. Die diesjährige Instruction fuͤgt durch Vertrauen auf, eine Macht, die keine gesetzliche Geltung ; 6 2. Vn. 63. den Coursen beschrieben, mit Angabe der Ankunft und des erläßlich ist) die Mittel verschaffte, nachdrücklich zu handeln, aus Der Nackten al erzählt, Herr Dupin habe, als er sich der noch die Revision des Tagsatzungs-Reglements hinzu und dringt mehr hat, unvermeidlichen Gefahren aussetzte. Jeder unruhige St. Pe tershurg, 30. Juni. Abgangs. auf den verschiedenen Stationen, der Schlußzeit, dem Kreise der mit Recht verlangten gesetzlichen Ordnung nicht Koͤnigl. Einladung gemaͤß nach dem Schlosse begeben, geglaubt, darauf, daß solche gleichzeitig mit der Revision des Bundes⸗Ver⸗ Zustand bietet Abenteurern eine Gelegeheit dar, sich in neue lamhurg 3 Non. 95. 31. Silber? Rubes 357 Kop. des Personengeldes uns der mit diesen Posten in Verbin, hinaustreten.“ . ; der Konig werde uͤber die Bildung des neuen Kabinets mit ihm trags vorgenommen werke. . Wechselfaͤlle zu stuͤrzen und hier den Gewinn zu suchen, weichen dung stehenden bedeutenderen Posten des In⸗ und Aus⸗ Die Gazette de France theilt die obigen Auszuͤge nach sprechen, und sey betroffen gewesen, als der Koͤnig ihn um seine Schaffhause n, 29. Juni. Der kleine Rath des Kanton ihre Habgier von den gewoͤhnlichen Verhaͤltnissen nicht abwarten ; VW. a r 8 chau, 4. Juli. ; . diton , d T bell sc ; S der France nouvelle ebenfalls mit und fuͤgt Folgendes hinzu: Meinung hinsichtlich der Jusammenberufung der Kammern be⸗ Solothurn hat jedes Anwelben in den Päpstlichen Dienst, so kann. Mögen immerhin solche Leute auf eigene Gefahr ihre Pfandhriefe Söz. Russ. Assign. 179 = i180. line a 3 und, Porto Tabelle, aus welcher die Spe— Es ist eine bemertenswerthe Thatsache, daß alle, Verletzungen, fragt und ihn dann freundlich entlassen habe ö wie uͤberhaupt in fremde nicht kapitulirte Militairdienste, streng Interessen mit denen des Empoͤrers Mehemet Ali verschmelzen. dition n as . Berlin ö allen , , die sich 4llmaͤlig die Oppositien gegen ihre eigenen Grundsaͤtz Der Praͤfekt des Gard⸗Departemens, Herr la Coste, hat untersagt. Die Widerhandelnden sollen von ben Gerichten nach Aber gewiß wird keine Meinung, zu welchem Prinzip sie sich . Mien, 3. Juli. ; . ten un taͤdten und den bedeutendsten auslaän— erlaubt hat, gegen sie selbst geltend gemacht worden sind. Die die National Garde von Beaucaire suspendirt und auf gaͤnzliche der Verordnung von 15163 uber Falschwerberei bestraft werden. * auch beken ken mag, eine so unsinnige Unternehmung ünterstuͤtzen 58 Net. Sb ns. 43 do. I6. Bank- Aciien iii. dischen ; . zu ersehen ist; . Hpposition hatte das Wahl, Monopol, die Beschlagnahme der Auflöͤsung derselben angetragen, weil sie sich bei Gelegenheit der Der große Nath entschied mit großer Mehrheit fuͤr das Eintreten wollen, die nur aus dem unersattlichen Ehrgeiz eines Einzelnen ö eine Tabelle uͤber den Abgang und die Ankunft der Korre— Zeitungen, die Verhaftungen und e, r, den Belage⸗ Durchreise des Herzogs von Orleans die groöͤßten Gewaltthaͤtig⸗ in die Revision der Bundesakte und setzt eine Kommission nach hervorgeht und darauf abzielt, eine an den Abgrund gebrachte spondenz zwischen Berlin und den bedeutendsten Orten des rungs, Zustand, kurz alle moͤgliche usnahme⸗Maßregeln beguͤn⸗ keiten gegen die Mitglieder des dortigen Magistrats erlaubte und dem Antrag des Herrn Rathsherrn Brunner nieder. ; . mehr zu , . ö ein , ,. Königliche Schauspiele. 1. ö Auslandes genau nach Tagen und Stunden e, e , n n, . i nr ff fast selbst . 7. . des , i,, n. Am 23. Juni hat die Regierung von Basel' an die der Land zu vad eeren, welches unter einer schutzreichen Verwaltung z Juli. Am S 3 . ͤ . ein O ders geworden. ir unsererseits haben immer sich dem Prinzen zu nahen und denselben in elner Verfassung rr e . Lern g ein Cirkular⸗Schreiben feweht fuͤr den Europischen Handel als fuͤr das Reich, zu dem Die . 36. 6 Eg r gern van n e die, saämmtlichen Course der Preußischen Schnell Posten nur die Freiheit für Jedermann verlangt. bewillkommnen erlassen, worin sie ihnen Kenntniß von dem wefentlichsten Erfolge es gehoͤrt, eine der ergiebigsten Quellen werden könnte“ er. 9 ; e i o gr , Srl und ordingiren Posten und die mit denselben in unmittel⸗ Das Journal des Osbats konmt gleichfalls in dem rai⸗ Dem Temps zufolge, ware es der Herzogin von Berry am ö der aufgelöͤsten Tagsatzung giebt, von der Hoffnung, daß sich . als Gastrollẽ Hr Rott: 2 g n. 6 ; barer Verbindung stehenden auslaͤndischen Post/ Course, mit sonnirenden Artikel seines heutigen Blattes auf die Entscheidung 25sten v. M. gelungen, sich an der Kuͤste der Vendée einzuschif⸗ bald eine Mehrheit der Stände fuͤr partielle Trennung entschei—⸗ Dienstag. Io. Juli. Im 8 en hang Robert der Angabe des Abgangs, der An lunft und des Personengeldes 36 des Lassationshofes zuruͤck und stellt es in Zweifel, ob Letzterer die fen, und befaͤnde sich dieselbe jetzt auf der Insel Guernsen in den werde, und von ihrem deshalb an die Gesammthéit derfel— Inland. große h 5 Nucheiñ̃ ! h it anz. Mi . llebersicht der bedeutendsten Dampf, und Packet, Boote mit gesetzliche Seite der Frage uͤber den Belagerungs-Zustand gelbst Sicherheit; letzteris werde durch? die Menge der auf dieser In— ben erlassenen Kreisschreiben. „Wir,“ heißt es ferner, „eure Meyerbeer 2. lungen, mi anz; Musik von Angabe der Preise des Personengeldes, so wie der An⸗ habe, wie sie haͤtte gelost werden muͤssen; jedenfalls aber sey die sel befindlichen Anhänger des alteren Zweiges der Bourbonen, rechtmaͤßige Regierung, lassen es uns fortwährend angelegen Berlin, 8. Juli. Die letzten Englischen und Franzoͤsi⸗ y. Anfang dieser Vorstellung ist um halb s uhr kunft 9 des Abgangs 3 , . . wichtigere Seite, naͤmlich die politische, noch ganz unentschieden unter Anderen der Brüder Cadoudal, wahrscheinlich. seyn, euer Begehren und euren Wunsch, mit den gleichgesinnten schen Zeitungen fuͤhren als einen Beweis der unertraͤglichen Ty⸗ Preise der Platze; Ein Platz ö den Logen des ersten inen ,. aus dem Regulativ er die Preußische und gehoͤre vor bie Kammern. „Ihr bewundert „ruft das an⸗ Dasselbe Blatt will wissen, der Marschall Soult und Gemeinden und Mitbürgern fernerhin vereinigt zu bleiben, kraf, ranner der Russen in Warschau an, daß der Feldmarschall Fůrst ges onihir* 10 Ci . 9 2 are; 8 ö ö gegebene Blatt den Journalen der Opposition zu, „das Urtheil der General Sebastiani wuͤrden naͤchstens zusammen eine laͤngst tig zu unterstuͤtzen. Wir sind auch uͤberzeugt, daß ihr Pflichtge« Paskewitsch die Polnischen Generale Lewinski und Chorzewski ; . z ,, . ezug auf die zu Post 9 gebenden des assationsho fes und nennt es ein monumentales; waͤre aber von ihnen projektirte Bade⸗Reise antreten. ö ; mäß fortfahren werdet, Alles zu vermeiden, was irgend einen trotz der ihnen ertheilten Amnestie nach Rußland habe abfuͤh— en,, ö erselben zu empfangenden riefe, Gelder und dieses Urtheil nicht in Bezug auf die Pariser Insurgenten, die Aus Nan tes schreibt man vom 30sten v. M., daß der Anlaß zum Bruch des Landfriedens geben konnte, und empfeh. ren lassen, und daß Letzterer in Folge erlittener Mißhandlungen König staͤdtisches T heater. . eie; in ; der Opposition so theuer sind, sondern in Bezug auf die Insur⸗ Nevisions/Rath des dortigen Kriegsgerichts das gegen den Hrn. len euch die Beobachtung in allen Theilen. Mit allen Recht- tödtlich dantederliege. Wie es mit der Wahrheit dieser An— Montag, 9. Juli. Der Mann mit der ss N , . in Bezug auf die Brief-, Geld- und Pa— genten der Vendée gefällt worden, wurde * Euch dann auch von Kersabiee gefällte Urtheil der Deportation kassirt habe, weil und Gerechtigkeitliebenden wollen wir ferner in Freud und Leid gaben steht, geht wohl dargus am besten hervor, daß der Gene— ö Ah: . far . lr 28 , , . 6. ssörderung nach dem Auslande, , fich f. schön erscheinen: Warder Ihr dann auch in diess läͤcher, dies Milderung der Toderstrafe nur mit einer Majhrität von zusimmenhalten c“ ral Leiinski ' sich ett 8 Tage hier aufachalten Ad nunmehr . in 5 heilungen, ei nach dem Franz sschen earbe Nachrichten fuͤr Reisende, welche sich der Preußischen · liche Erstase gerathen? Mit einem Almanach des Justiz⸗Palastes à gegen 3 Stimmen und nicht mit der gesetzlichen von 5 gegen ienstag, 10. Juli. Zum erstenmale: Aschenbroödels Schnellpost oder der ordinairen Post bedienen; in der Hand wuͤrdet Ihr genau in dem fruͤheren Leben jedes 2 Stimmen ausgesprochen worden. Fortwaäͤhrend wurden den

die Linrichtung der Berliner Stadtpost; der Mitglieder des Gerichtshofes nachforschen, um zu erfahren, Fandleuten abgenommene oder von ihnen selbst ausgelieferte Ge— die Extrapost?, Courier, Und Staffetten⸗Befoͤrderung, mit zu welcher Zeit und mit welchem Rechte dasselbe in hen obersten wehre nach der Stadt gebracht; im Ganzen betrug die Anzahl Angabe der Zahlungs-Saͤtze, sowohl in den Preußischen Gerichtshof eingetreten seyz mehr würde es nicht bedürfen, um derselben Hob; di Rekruten-Aushebung war in den Dörfern

Graubündten, 28. Juni. In Beziehung auf die Revi, seinen Weg nach Marienbad fortgesetzt hat. Der Oberst Chor⸗ her in is g sion der Bundesakte soll sich, dem Vernehmen nach, der hiesige zewski ist allerdings krank in Warschau, aber dies in Folge der ,,,, nn, n, ,. n , ,. Große Rath im Allgemeinen ausgesprochen haben, daß Grau, in dem letzten Fesdzuge erhaltenen Wunden. Das Persoͤnliche Ec sris : Musit von Isouard; Maschinerieen von A. Rua ö 36 5 .

——

66 9 ; ö . 2 J ü ö Fry 31m 2 6** . do smBin sk; 1 98 —zarie 2 J 20. 24 , . . 9. 64 n , . . *. 5 . JVerher, zum erstenmalz: Die Erbin, Lustspiel in Akt, ale auch in den sämmtlichen Europaäͤischen Staaten; das monumentale Urtheil in Euren Augen in ein Karlistisches des Bezirks von Nantes gut von Statten gegangen. chem Ende wohl am zweckdienlichsten seyn gr nach , luͤgen⸗ Propaganden in Paris und ondon nach , Landern dem Franzoͤsischen des Scribe und Delavigne, von E. Thien Vestimmungen uͤber die bei bedeutenden Geld und Paket⸗ zu verwandeln. Welche Declamationen würden wir dann nicht In dem Städtchen Laplume (im Departement des Lot und ,,, ö i m m n mn , Sendungen stattfindende Porto⸗Restitution. . über die Unabsetzbarkeit der Richter hoͤren muͤssen! So aufrichtig der Garonne) haben bei Gelegenheit der Prozession des Frohn⸗ ordentlichen Tagsatzung eine Kommission zu ernennen, um den Aus Naumburg vom 6ten d. schreibt man: Es ist . . ö. . , , , n. 4 d, 1 die 3 n. . aft 1 i eroffnung der (eichnamefestes he n, , n meg, 241 ĩ . . ; s ; t ; n. zeits seathin der t. r , ; . z / er arte ; Räammern herankommen! Dann wird das Ministerium vor die⸗ er der vorigen Dynastie einige Altäre mit den Symbolen der Gegenstand, in allen seinen Beziehungen init Umsicht und reif, bereits keethan der Legate gedacht worden, welche der an 5. Jun. J. Neue ste Na chrichten. ben 5 Sgr. mehr. Auch sind dergleichen uebersichtskarten selben treten und sagen: „„Der Buͤrgerkrieg 3 in der Vendee biene, . mit 3 3 weißen Decken, behangen und

licher Erwaͤgung der Verhaͤltnisse zu pruͤfen, und sodann der hier verstorbene Domherr v. Ampach der Stadt Naumburg hin⸗ . ; ; obersten Bundesbehoͤrde ein umfassendes und motivirtes Gutach, terlassen hatte. Die bedeutende Anzahl derfelben verdient! aher . Paris, 2. Juli. Der König arbeitete gestern in Sn ten einzureichen, welches, nachdem es von der Tagsatzung vorerst wohl eine genaucte Aufzählung. Herr v. Ampach vermachte in Cloud mit dem Minister des Innern. q

berathen worden, den Staͤnden zugleich mit dem Protokoll dih, seinem Testamente 1000 Rehlr. der Maͤdchenschule auf der so⸗ Der Yon iteur erklart in einem halb offiziellen An

Ichweizer-Druckpapier à 7 Sgr. einzeln zu haben. Fuͤr ausgebrochen, die Patrioten verlangten zur Belohnung für das mit Lilten eschmuͤckt hatten. . n e . der Verkauf durch den Portier im Posthause, von ihnen vergossen? Biut Maßregeln, wodurch die Rebellen in Der An von Lyon hat einen gewissen Ravet, der als ; zöstrage Nr. 60. Auswaͤrtige können aber Buch und Karte Schrecken gesetzt und die Ruhe des Landes fuͤr die Zukunft ge- einer der Anstifter der dortigen November⸗Unruhen angeklagt war,

bige Preise durch alle Preußische Post⸗Anstalten beziehen. sichert werde. Die Opposition selbst hatte uns auf diese Maß. zu achtjaͤhriger Haft veruriheilt.

ser Verhandlungen ad instruendânt mitgetheilt werden sollte Kuannten, Dem- Freiheit zi Naumburg, 106 Rthlr, fur die die von einigen ßeitungen gegebene Nachricht, daß das von Ber⸗ ; : 64 ö h 9 geth s Straßenbelcuchtun in . Theile der Stadt, 806 zich! zur Cassationshofe uͤber die Kompetenz der Kriegsgerichte gefaͤlltl Berlin, den 2. Juli 1832 regeln aufmerksam gemacht, und diesmal folgte die Regierung Die Kaufmannschaft von Rouen hat in einer Bittschrift an Italien. Verschoͤnerung des Gottesackers auf der Freiheit, 10 Rehlr. theil mit g gegen 3 Stimmen erfolgt sey, fuͤr ungegruͤndet., General-Po st Amt. dem Rathe der Opposition: die Vendée ward in Belagerungs, den Minister des öffentlichen Unterrichts darum nachgesucht, daß . wuͤrde indiskret und unschicklich seyn“, bemerkt das amtliche Bl . Zustand versetzt, und der Buͤrgerkrieg hoͤrte auf. In Paris ent⸗ bei dem dortigen Ghmnasium ein Kursus der Deutschen Spra—

Nach Privat-Briefen aus Ankona vom 26. Juni (welche der Domkirche zur Verzierung des hohen Chors, 1990 Rthlr. die Allgemeine Zeitung mittheilt), sind die sieben dasigen als Ampachscher Stiftungs- Fonds fuͤr zwei treue Dienstboten, Buͤrger, die (wie letzthin gemeldet worden) am 3. Juni abge⸗ 500 Rthlr. zum Naumburger Buͤrgerrettungs⸗Institute, 506 sandt worden waren, um den Behoͤrden die Wuͤnschẽ der Ein, Rthlr. zu Freitischen fuͤr das hiesige Dom⸗Gymnasium, 4060 Rthlr. wohner kund zu thun, von dem in Osimo residirenden Praͤlaten deni Frauen, Verein? zur Unterstuͤtzung duͤrftiger Toͤchter aus der Felonie schuldig erklart worden. Die Paͤpstliche Excommu⸗ hiesiger Stadt, 300 Rthlr. den hiesigen Stadtarmen, außerdem nications⸗Bulle war am 23. Juni in Ankong angekommen; man noch 3209 Rthlr. an kleinen Legaten fuͤr zehn seiner Pathen. lebte uͤbrigens, jenen Briefen zufolge, daselbst ganz ruhig. Sein sogenanntes Christuszimmer, einen Cyklus von neuen Ori⸗

; faltete die Republik ihr blutiges Panier; der Koͤnig, die Charte, che eingefuͤhrt werde. 2 bgereist: Se. Excellenz der General Lieutenant, Chef die National⸗Garde, die Armee, Alles wurde vun den . Vor , ö. Briefe von dem Franzoͤsischen Reisenden Hendarmerie und Kommandant von Berlin, von Tippe ls, rern mit offener Gewalt angegriffen. Die Gefahr war tausend— Jacquemont aus Ostindien hier eingegangen; derselbe hatte die (nach Schlesien. ö. mal großer, als in der Vendée. Befand sich Paris erst in der Staaten Runjet⸗Sing's nach seiner Rückkehr von Kaschemir ver⸗ '' Faiserl. Russische General⸗Major und Commandeur Bewalt der Rebellen, so gab es keine Reglerung, keine BSesetze, lassen und war, da er die Ünmöglichkeit erkannte, durch Afgani⸗ zarde- Artillerie zu Pferde, Gerbel'ss., nach Dresden. keine Kammern mehr. Mit Paris wäre Frankreich in ihre stan nach Persien zu gelangen, nach Dehli zuruͤckgekehrt, um 36 uͤbergegangen. Der Belagerungs-Zustand war fuͤr die sich uͤber Bombay nach dem Persischen Meerbusen zu begeben. endée gut und gesetzlich befunden worden, er konnte daher fuͤr Runjet⸗Sing hatte vergeblich versucht, ihn zuruͤckzuhalten, indem

Fdassenige, was sich im Schoße der Raths⸗Kammer zugetri hat, dem Publikum zu offenbaren; jedenfalls aber ist sowohl obige Angabe als die namentliche Bezeichnung der Stimmge (s. oben) ungenau.“

Herr Marilhou, der auf einer Reise nach Sarlat, wo bei der Wahl eines Deputirten seine Stimme abgeben wol begriffen war, ist, als er in Limoges den Tag erfuhr, an chem der Cassationshof sich mit der Frage uͤber die Kompel

Nach einem Schreiben aus Bologna vom 77. Juni ginal⸗Gemaͤlden der besten Meister aus der Geschichte Christi, hat . ͤ ; = j ; Lin dem selben Blat te), hatte die daselbst am 25sten erfolgte er der Domkirche vermacht, die Original: Handzeichnungen der der Kriegsgerichte beschäftigen werde, sofort nach der Hauptst 822 ; Paris nicht ungesetzlich und schlecht seyn. Wir versetzten also Paris in er ihm ein Amt an seinem Hofe anbot.“ Bei seiner Abreise Publication der Ex Eommunications, Vlill- großen Unwillen er, neun Christus, Gemaͤlde aber der Stiftskirche zi Wurzen, bei zuruͤckgekehrt und gestern hier eingetroffen, jedoch zu spät, 3eitun 9 58⸗ Na ch 11 ch ten. Belagerungs⸗Zustand. Daß der König noch auf seinem Throne sitzt, erhielt Jacquemont von diesem Fuͤrsten prächtige Shawls und regt. „Gewiß (fagt jenes Schreiben ) wird de! Roömische Hof welcher v. Ampach, ebenfalls Doimherr ke ankech Dh von ihin nach⸗ an dem Ertenntnisfe Theil nehmen zu können. daß die Charte von den Aufruͤhrern nicht in Stuck zerrissen Edelsteine zum Geschenk. Runjet-Sing scheint besondere Vor⸗ aus dieser Anwendung geistlicher Waffen bei einem weltlichen gelassene Münz- ünd Medaillen, Sammlung, an deren Katalog. Man will wissen, daß die Generale Solignac und Bon Ausland. worden ist, daß Ihr, Deputirte Frankreichs, hier noch berath⸗ liebe fuͤr die Franzofen z haben und nimmt deren so viele in Sturme keinen Vortheil ziehen; nichtsdestoweniger ist diese Er- bereits gedruckt wird, und die sehr werthvolle Sachen enthaͤlt, in Folge des unter ihnen ausgebrochenen Zwiespalts, beide . ĩ ; schlagen koͤnnt, wem verdankt Ihr dies? Nicht denen, welche seine Dienste, als die Eifersucht der Englaͤnder irgend zulaͤßt. Communication eine furchtbare Waffe in den süͤdlichen Provin- soll noch im Laufe dieses Sommers oͤffentlich versteigert werden. der Vendée zuruͤckberufen worden seyen. . 9 r 2antreich. Manifeste unterzeichneten und zum Aufruhr aufmunterten, son., Seine Armee ist ganz auf Franzoͤsischen Fuß organist't und 10 zen, wo der Pöbel sich zu Plünderung und! Mord berechtigt Nachrichten aus Königsberg voln ten“! zufolge,ů Von vorgestern auf gestern starben hier 39 Personen an Baris, 2. Juli. Die France nouvelle giebt Auszuͤge aus dern uns, die wir den . besiegten.“ Der Con sti⸗ 56,000 Mann mit 150 Kanonen stark. Seine Zwistigkeiten mit halten wird, um die Kirche zu raͤchen.“ besindet sich dermalen seit 23 Jahren zum erstenmale wieder ein Cholera. ; ebenen hiesigen Blaͤttern, um zu beweisen, daß die Opposition tutionnel hingegen enthalt äber denselben Gegenstand einen der Ostindischen Compagnie scheinen fuͤr den Äugenblick beige Amexritanisches Schiff im dastgen Hafen; das Schiff „Colum⸗ Nachrichten aus Toulon vom 2bsten v. M. zufolge, so der Versetzung einzelner Provinzen und Städte in den Bela, Artikel, worin er die Fehler hervorhebt, welche nach seiner An, legt, obgleich nach der gegenseitigen Lage beider Parteien ein Türkei. bus“ naͤmlich ist nach einer funfzigtägigen Fahrt direkt aus sich dem Linienschiffe, Marengo“ und den Korvetlen „Creth Bözustand keinesweges abgeneigt gewesen sey. So sagte 3. B. sicht das Ministerium bei dieser Gelegenheit begangen habe. „Es dauernde Friede nicht wahrscheinlich ist; er hatte eine Zusam⸗ Der Moniteur Ottoman enthaͤlt Folgendes in Bezug den Vereinigten Staaten, mit einer Ladung Kolonial⸗Waaren, und „Egle noch die Fregatte „Bellona“ und eine Brigg! durrier fran gais unterm 31. Mat in Bezug 2. den liegt am Tage“, sagt er, 4A daß bei der Versetzung der Haupt, menkunft mit dem General⸗-Gouverneur von Indien gehabt und auf die Handelswverhaͤltnisse zwischen den Europaͤischen Natiolen am Iten d. an der Stadt angelangt. schließen. Daß das Geschwader nach dem Tajo bestimmt Ind in der Vendée: „Wenn der Belagerungs⸗FZustand dazu stadt in den Belagerungs⸗Zustand drei große Fehler begangen seine Truppen vor den Englaͤndern mansvrtren lassen; er ist und Aegypten: „Mehemet Ali hat aufgehört, Statthalter von . ist eine bloße Vermuthung. Andere wollen wissen, daß es n et ist, die Unruhen zu dampfen, war er alsdann wohl je worden sind; man hat am Sten zu lange gezoͤgert, man hat am err von Lahore, Kaschemir und den am Gudna gelegenen Pro⸗ Aegypten zu seyn. Ab esetzt von seinem Souverain, verurtheilt Die Briefsammlung Nr. 46 ist von der Rosengasse Nr. 1 Hayti segeln werde, um den Differenzien zwischen Frankré Pendiger, als jetzt, wo Banden von 500 Mann das Land 5ten dem Geschrei einiger einzelnen Personen zu leicht nachgege⸗ d, n. Afganistans, die er seit dem Tode Mohamed ⸗Schah 's durch einen feierlichen . der Erklärer des Gesetzes und nach der Rosengasse Nr. 17 und! die Briefsammlung Nr. 57 und der Republik ein Ende zu machen. ziehen, und wo blutige Kaͤmpfe stattfinden ?““ Daßss elhe ben, und vor Allem hat man Unrecht gethan, einen Stand der erobert hat. als Neichsverraͤther gebrandimarkt, kann er diesen hohen Posten, von der Linienstraße Nr. 27 nach der Prenzlauerstraße Nr. 4, . Heute schloß 5proc. Rente pr. eo mpt. 96. 95. sin Ca LE unterm 3. Juni: „Wenn der Dei er nsr, srend ein Dinge fortbestehen zu lassen, der durch seinen Kontrast mit : der ihm so viel Ruhm und Glück gebracht hat, nur noch durch Linienstraße⸗ Ecke, verlegt worden. . IIX7. Z3proc. br. gompf. 67. fin gur. 7. 20. 5proc. Nil gegen den Aufruhr ist, so muß er überall eingefuhrt wer⸗ der Ruhe von Pars laͤcherlich und widersinnig war, oben— Nieder lande. Empoͤrung gegen seinen Fuͤrsten, gegen die Ge etze und die Religion Berlin, den 7. Juli 1832. fin cour. 79. 15. 5proc. Belg. Anl. 751. wo das Uebel sich zeigt.“ Dasselbe Blatt unterm 29. ein aber noch verhaßt wurde, sobald die Ausnahnie⸗Gerichte in ? 1 des Landes behaupten. Es bleibt ihm kein Titel mehr, als der Stadt-⸗Post-⸗-Expedition. Frankfurt a. M., 5. Juli. Hesterr. Hproc. Metall. S6. „Wenn man sich an dem Militair vergreift und das Zei⸗ Wirksamkeit traten. Es liegt ferner am Tage, wie wir es schon Aus dem Haag, 4. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der 1 eines Rebellen, keine Macht, als die Furcht, die er dem von ihm ; * S*. proc. J63. 763. 21proc. 45. Iproc 20. Br. Ba Fer Empsrung aufpflanzt, so fuͤhrt man Krieg gegen die laͤngst gesagt haben, daß alle diese Fehler, alle diese Ungeschickt⸗ Prinz⸗Feldmarschall ist bereits wieder in der Nacht vom Mon⸗ ; unterdruͤckten ungluͤcklichen Arabischen Volk noch einflößt. Wie ; 2 * Actien 1375. 1373. Part. Gbl. 1231. 1227. Loose zu 100 rung, und diesen Krieg muß die Regierung erwiedern; sie heiten nicht der schlechten Absicht, sondern der Zusammensetzung tag aus Soestoyk nach dem Hauptquartier in Tilburg zuruͤck— 1 lange kann dieses Gebäude sic halten, da es nur a uf schant i! C h o ler a. t 177. 1764. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 S0 1. G. Poln. Loose 54. 6 Let sich dabei in dem Zustande der natuͤrlichen Vertheidigung; des Ministeriums, seinem Mangel an Einheit, Unabhängigkeit gekehrt. ; 1 chem Verrath und Gewalt ruht?“ An diese Frage knüpfen sich Der Halleschen Zeitung vom 5. Juli zufolge, sind seit zrnehmste Pflicht ist die nachdruͤckliche Unterdrückung der Mu, und bestimmter Richtung, seiner Unzulaͤnglichteit, die es selbst Der Füuͤrst Suwaroff, Kammerherr Sr. Majestaͤt des Kaisers Betrachtungen eigener Art, die wohl eine naͤhere Auseinander, dem Ihsten v. M. neue Cholera-Erkrankungsfälle in Halle nicht an. rn 7 er C on stitutionnel unterm 3, Juni: „Die Versetzung anerkennt, indem es sich zu befestigen und gewissermaßen zu von Rußland, ist hier angekommen und im Hotel Bellevue ab— ö kaun verdienen, insofern sie mit den Handels; Interessen der angemeldet worden, auch ist seit dem 1. Juli ein Bestand von Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel. 6 Gemeinden in den Belagerung Zustand zeugt von einer emancipiren sucht, zuzuschreiben sind. Was kleine Intriguen gestiegen. Gestern ist ein Russischer Kabinets Courier nach St. . dem Osmanischen Reich befreundeten Machte in Verbindung ste⸗ Kranken nicht mehr daselbst vorhanden; weshalb denn auch das = der Regierung, wodurch die Quotidienne, die immer fuͤr den Augenblick verhindert haben, wird die Gewalt der Dinge Petersburg abgesandt worden. hen. Mehemet Ali gebietet uͤber eine zahlreiche Flotte, welche dieser Zeitung zeither beigegebene Cholera⸗-Blatt aufgehoͤrt hat. . Gedruct bej A. WB Hayn. grant, sich komplett zufriedengestellt fühlen muß.“ Das⸗ und die öffentliche Vernunft, die Anwesenheit der Kammern Nachstehendes ist die (gestern erwähnte) von der Staats— in diesem Augenblick das Aegyptische und Syrische Meer inne Der Dresdener Anzeiger enthalt nachstehenbe. von der 66 h lati unterm 19. Juni: „Wo der Buͤrgerkrieg wuͤthet, da und die Weisheit des Königs den noch balb vollbringen, und das Couran' mitgetheilte zweite Note des Niederlaͤndischen VBe— z e Regierung das Heil des Landes wahrnehmen. In sol⸗ Resultat wird dann um so volsstandiger und wirksamer seyn.“ vollmaͤchtigten:

z a em ,, m , . , r , , , , 23 n nr . . ; .