1832 / 193 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Neueste Nachrichten.

aris, 5. Juli. Der Marschall Soult wird heute nach den . von . abreisen, zu der Feier der drei Ju⸗ litage aber wieder nach Paris zuruͤckkehren. Dem Vernehmen nach wird der Graf von Rigny das Portefeuille des Kriegs— Ministeriums interimistisch uͤbernehmen. .

Der Civil-Intendant von Algier, Baron Pichon, ist auf der Gabarre „Astrolabe“ in Toulon angekommen.

Es ist nicht unwahrscheinlich, daß die Kammern fuͤr den Schluß des kuͤnftigen Monats oder die ersten Tage des Septem— ber werden zusammenberufen werden. .

Als gestern Mittag die St. Simonianer die Thuͤren ihres Gartens in Menilmontant dem Publikum öffneten, was gewöhn⸗ lich des Sonntags und Mittwochs geschieht, fand sich ein Po—⸗ lizei, Commissair, von mehreren Gendarmen begleitet, ein, wies 135 bis 15 bereits in den Garten eingetretene Personen wieder aus demselben heraus, und ließ an der Thuͤr zwei Schildwachen mit dem Befehl zuruͤck, allen nicht in das Haus gehoͤrigen Per—⸗ sonen den Eintritt zu verweigern. ö Die Prin ihren in der Angelegenheit des Geoffroy, Co⸗ lombat, Hassenfratz, so wie der in einem Kaffeehause bei dem Kloster Saint-Mery verhafteten 22 jungen Leute, sind gestern fruͤh unter verschiedene Inf r uns rler vertheilt worden, die morgen die Vernehmung der Angeschuldigten und das Zeu⸗ genverhoͤr beginnen werden.

772

Solignae hat vor seiner Abreise von Nantes den nach stehenden r ee, erlassen: „Im ö Nantes, . Jul 1832. Nachdem ich wiederholentlich um meinen Abschied als Comman⸗ deur der 12ten Militair-Division oder um die Erlaubniß gebeten, mich mit dem Kriegs-Minister uͤber die von Boͤswilligen gegen mich vorgebrachten Beschuldigungen zu verstaͤndigen, erhalte ich so eben den Befehl, mich nach Paris zu begeben und mich in der 12ten Militair⸗Division einstweilen durch den General⸗ Lieu⸗ tenant Baron Meunier vertreten zu lassen. Ich reise ab, . es kann nicht fehlen, daß mir Gerechtigkeit zu Theil wird. Be— vor ich indessen ein Land verlasse, das mir eben so sehr das Gute, das ich nicht schaffen konnte, als dasjenige, das ich wirt⸗ lich geschaffen habe, anrechnet, und in das ich nur zuruͤckkehren werde, nachdem ich volle Genugthuung erhalten, muß ich den Truppen, deren Dienst seit geraumer Zeit so sehr beschwerlich ist, ihren Chefs und den braven National⸗Garden, die so we— sentlich zu der Wiederherstellung der Ruhe beigetragen haben, die Gefühle des Vertrauens, der Achtung undg es lebhaften Dankes zu erkennen geben, die ich ihnen fuͤr die Thaͤtigkeit, den unermuͤdlichen Eifer und den Muth, mit deren Hülfe die Em— poͤrung gaͤnzlich gedaͤmpft worden ist, schuldig bin. Unter so vielen Beweisen der Hingebung, die fuͤr ewige Zeiten die west⸗ lichen Departements zieren, fuͤhre ich ganz besonders das 24 ů⸗ gen jener schoͤnen National⸗Garde von Nantes an, deren Pa— triotismus sich unter meinen Augen gleichmaͤßig durch die Unter— druͤckung des Aufstandes am 14., 15. und 16. April und durch

als 20,000 Gewehre sind in den Zeughaͤusern oder auf den!

rieen akgeliefert worden, und uͤm die Pacification des 9

vollstaͤndig zu machen, bleibt uns nur noch uͤbrig, die En

nung zum letztenmale zu wiederholen und die Ruͤckkehr der , n. von . sich schon Viele gestellt haben, zi wirken. Mag diese Aufgabe nun mir oder einem Ander Theil werden, ich habe deshalb nicht minder das Dewi

in diesen Gegenden jede Hoffnung der Feinde unserer In

tionen und der durch die Liebe und das Vertrauen der M berufenen Dynastie vernichtet zu, haben. Die Benen

Vendée hat von nun an ihre feind selig Bedeutung ver und wird fuͤr unsere Enkel nur noch der Name eines Den ments seyn. (Gez.) Solig nac.

Gestern starben hier 45 Personen an der Cholera un an anderen Krankheiten; neu aufgenommen wurden in die rethe 30 Personen und 17 als genesen entlassen.

Heute schloß 5proc. Rente pr. Corapi. 97. 19. sin 9g7. 15. Iproc. pr. compt. 67. 10. sin our. 67. 25. Hproc. pr. compt. 79. 20. e, 79. 30. 5proc. Span. Rente 547. 5proc. Belg. Anl. 743. .

. . M., S8. Juli. Nesterr. hproc. Metall. z äproc. 6 3. Bank⸗Actien 1375. Partial-Oblig. 1233. zu 100 Fl. 177. G. Poln. Loose 543. Br.

Berichtigung. Die im gestrigen Blatte der Staat tung unter der Rubrik London besindliche Nachricht in B des Fuͤrsten Suwaroff gehoͤrt zum Artikel Haag.

Allgemeine

sche Staats

13 ten .

n /

193.

Berlin, Freitag den

——

——— ———— ——

——

·

zierungen an der Or ein Fenster an der e Ode ssa, 22.

der Infanterie, Rot stische General⸗G

toͤdteten, pluͤnderten, sich nahme and aufs Herz Zustande und Beschraͤnkte sich hier ni stoͤrder, die ohne irgend ein ja ohne Widerstands⸗M und den Truppen zu cht am 7ten, wo der Bel die Ruhe vollkommen

gel und nahm seinen We gengesetzten Seite hi i. Am 19gten d. M. h, in hiesiger Stadt ein ouverneur von Ne hier nach der Krimm abgega er Civil⸗ Gouverneur von Etate f des vorigen M einen im Gouverneme hanten aus Bronze ge

iche Nachrichten. S8 Tages. gl. Regierung

g dann wieder durch das Land durchzogen, ben, die oͤffentlichen K Tan lege die H vischen diesem Juni bestand.

auf einige hundert Ruhe ohne ernstliche Angriffs, von der National⸗Garde wurden? und war ni

erst eingefuͤhrt wurde

Mannschaften ausho⸗ n und Steuern aus— und frage sich, welche n der Haupt⸗ cht das Ganze en Stuͤtz punkt, ittel, sehr bald Paaren getrieben agerungs⸗Zustand wiederhergestellt?

assen mit

Kronik

Im Bezirk der Koͤni der Kandidat des zum Pfarre ingwerde erwählt und a die erledigte Pfarrkaplanei⸗Ste n Pfarrkaplan Kui u Koln ist an die Stelle des

c /

traf der General Der interimi⸗ Graf Pahlen,

rinoslaff, Baron von Franck, ufhielt, hat dem nt Ekaterinos schenkt, der z

Aehnlichkeit zi

demjenige stadt am 7.

u⸗Rußland,

u Arnsberg if bmann aus Hamm

Predigtamtes, Karl r der evangelischen Ge— ls solcher bestaͤtigt wor, lle zu Arnsberg ist dem bis- eschede verliehen;

verstorbenen Landdechanten

.

der sich im Verlau Museum von Ode fundenen kleinen Elep was beschaͤdigt ist,

onats hier a pers zu M

i aber doch ein großes Interesse gewährt. Man glaubt, daß er von den Indischen oder Mongolischen Volksstaͤm⸗ men herruͤhre, die in fruͤhderer Zeit jene Gegend uͤberschwemmten.

In der Stadt Nowomoskowék fiel am 15ten v. M. ein lahr het ber Hagel, dessen Korner die Groͤße einer welschen Nuß erreichten.

Wer moͤchte wohl ernstlich beide Lagen irgend mit einander ver gleichen wollen?“

Die Quotidienne ruͤgt die nachstehende Aeußerung der ministeriellen France nouvelle; „Nachdem der National einen Offensiv-Krieg und dann einen Verleumdungs⸗Krieg gefuͤhrt, verspricht er uns jetzt einen Raͤnke⸗-Krieg. Zu solchen Dingen . will er sich seines Privileg iums als Schriftsteller bedienen, ö nicht bedenkend, daß er dieses Privilegium der Regierung

Die Gesammtzahl der in Folge der Ereignisse des 5ten und 6ten Juni w Personen belaͤuft sich auf 1682, wovon mehrere bedeutend krank daniederliegen.

Der General- Lieutenant Graf Bonnet ist am 2ten d. M. wieder von Nantes nach Rennes zu der von ihm befehligten 13ten Militair-Division abgegangen. Der General⸗Lieutenant

Redaeteur John. Mitredacteur Cottel. nan leerer,

Gedruckt bei A. W. Hay

die Bekaͤmpfung der Feinde der Freiheit und des verfassungs— ( maͤßigen . vom 4ten bis 10. Juni bewaͤhrt hat. Den vereinten Bemuͤhungen der Burger und des Mili— tairs, der energischen Mitwirkung der administrativen und richterlichen Behoͤrden verdanken wir es, daß die , terjocht worden sind und ihre Waffen abgegeben haben. Mehr

Pfarrers Dreesen der bisherige Repetent im Erzbischoͤfli⸗ Seminar daselbst, Hilger Hamacher, zum Pfarrer in lich, Kreises Bonn; der bisherige Vikar Johann Rech hmmern, zum zweiten Kaplan in Deutz und an die Stelle . Lauvenberg der bisherige Vikar in Kuckhoven, Johann rich Schreiber, zum Pfarrer in Adendorf, Kreises inbach, ernannt worden; ͤ

. eren, .

Polen.

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten

Le prix d'abonnement est modique: 48 fr. par an;

.

den Tod des Pastors Frederking

u Minden ist die durch Warschau, 8. Juli. Gestern, als am I6sten Geburts er K ti ie kt di j 1 ⸗. dn, .. . Juli. verdankt. „Unter der vorigen Dynastie“, bemerkt die Qus! ; Förninghausen, Kreises und Superintendentur-Bezirks Luͤb⸗ tage Sr. Ka erl. Koͤnigl. Majestt, brächm che , n. ; (. sichtigste Minister seinem Mer, herrährt, die sich schon einen literarsschen Nam 8 9 s al. Majestaͤt, brachten saͤmmtliche geist⸗ tidienne, „wuͤrde auch der unvorsichtigste Minister seinem Blatte

erledigte dortige Pfarrstelle dem Pfann-Almts-Kandidaten, liche, Militaitk. und Civil⸗Behörden dem Fuͤrsten Statthalter nicht gestattet haben, Angesichts der Charte zu sagen, ein Zei—

ĩ aͤchtlicher Summen, theils in baarem r . 6 . . Wir n n davon nur: Em. Arendt, ; 65 n, . , . ; w. ö g gesta ug . ö U Bekanntmachungen. r . rf e, bestehend, befunden hat 25 j pour six mar 36 st. . , nn, n nnn ee, Emin Ig . . ,, ö. Luͤbbecke, Ern st Hein— 91 . . . 4. . . Gottesdienst tungsschreiber verdanke sein Amt nicht einem Rechte, sondern ! 9 1 ñ ; ch sei Ableben von au directeur, rue de Seine No. 10 = ,. a] . 4 Ludwig h g wer, eh den;. Un der Metropolitankirche, wobei der Lu liner Suf ragan⸗Bischof einem Privilegium; und dieses Privilegium verdanke er nicht . S5 ⸗Patent. Nichts destoweniger ist nach seinem 2 . . ö . abonnent Wil h. Lohn, Aug. Kahlert, Lu wig 6] - ertae Brebien zser M oi i . n , , gr nh g, . . , g, n, . nig he , , n des Herzog⸗diesen Geldern und Kapitalien keine Spur zu , , , ö. , g. k Freim. Dhnesorgen, Deinr. Smidt, C. Siu . 9 . Prediger n, , . Hojakowsti das Hochamt verrichtete, so wie in der Schloß, etwa dem Gesetze, sondern der Regierung, d. h. der Willkür z thums Magdeburg unter der Jurisdiktion des unter- scken gewesen. ; ö . , ,,. u' il seur Sultit duccrite der ze, Und temerken schließlich, daß in eini⸗ en rg, 3 Ia 9 . ,, Synode 6 . der Pastor Kapelle, statt. Wahrend des Tedeums ertoͤnten die Salven des der Minister. Man sieht, daß wir seit der Juli-Revolution . zeichneten Ober⸗Landes- Gerichts beiegene, dem Ju . Das, Testament enthaͤlt ebenfalls keine . .,, D chen diesem Bande noch ein jweiter folgen wird amm, ö ö. . zum 3 dlunkt des ersten Predigers Lufft Geschuͤtzes. Bei dem Mittagsmahl, welches der Fuͤrst Statthal⸗ mit jedem Tage mehr Fortschritte machen.“ ö ki⸗LKommissaruk? von Windheim zu Seehaufen in über die Person, bei welcher, oder den Ort an wel— ,, Bechteld und Hartje in amm, der Prediger zu Behlkow, Heinrich, zum Pastor ter vekanstaltet hatte, wurde unter dem Donner von 100 Kano—

Zu der durch den Tod des Herrn C. Périer erledigten De— putirtenstelle fuͤr den Bezirk Troyes (Aube⸗ Departement) sind wei Kandidaten aufgetreten, nämlich ein ministerieller, Herr Vernier, und der Oppositions-Kandidat, Advokat Stourm; aus der Bildung des Wahl-Buͤreaus wollte man schließen, daß der

ment à leur domicile et sans frais. (alfranchir)

chem, die gedachten Gelder und Kapitalien sich vor—

finden möchten. 64 Unter diesen Umstaͤnden ersuchen wir Jeden, welcher ; ö itsbesitzer, Landwirthe bon der Existenz jenes Vermoͤgens irgend eine Kennt⸗ Anzeige , K

Durch alle Buchhandlungen, (durch E. S. Mitt— ler in Berlin, Stechbahn Nr. 3, so wie durch dessen Frankfu h Handlungen zu Fosen, Bremberg und Gnesen, sind Monarchie ist zu haben, (in Verlin die folgenden hoöͤchst brauchbaren und reichhaltigen Köoͤnigsstraße Nr. 62, neben der Post): Werke zu den bemerkten ungemein billigen Preisen e mn nr 9 4 zu erhalten: ; von Otto von Deppen,

Crome, G. E. W., Handb u ch der Naturge⸗ in Musik gesetzt und seinen Laullileuten dem

sch i . n r . . 56 löblichen 21. e,, ,. achtungin von Dr. T. haer. 5 Bar 162 oi hel⸗ gewidmet von

lungen mit Kupfern gr. Svo. Hannover. Statt .

101 Thlr. ö. 1 Thlr. er sein soltte, oder 1 . u ö Ker ig n if 19

Der Verwalter, wie er 1n e, Cdoerj Das vorbemerkte Lied ist aus der ürilich erst

. . . nen trefflichen Sammlung der Preußen? Lieyg wirthschaft. Ir, IIr r ; 98.

segelov und Dahlow, Synode Freienwalde, ernannt und andidat der Theologie, George Karl Piper, zum Pfarr— kt in der Parochie Groß⸗Tetzleben, Synode Treptow a. T., dert worden.

der Altmark gehoͤrige Rittergut Niermark oder Neuer⸗ , mark, welches auf 63, 145 Thlr. 12 sar. 3 pf. abgeschaͤtzt worden, und die ebendaselbst 1 . dri it jenem Gute bisher . ens irgend e ir g ln, 1 u 13598 Thlr. 10 sor. abge-Jniß hat, oder dem eine Anzeige n, fielen schuͤzte Meyerei Bürs, im Wege der Exeention zur sollte, so wie alle Behärden, welchen . . au nothwendigen Subhastation gestellt worden, so werden amtlichem Wege Nachrichten daruber ö. hei . alle diejenigen, welche diese Grundstuͤck . fͤ⸗ . . , Falls schleunigst der i eiahlen vermoͤgend sind, hier⸗benachrichtig n. . bach n nl ij fein. auf ; Auf eine bedeutende Belohnung kann derjenige rech⸗ den 16. Juli 1832, nen, welcher uns zur Entdeckung und Besitzergreifung den 16. Detober 1832 und des uns anheimgefallenen Vermoͤgens fuhren wird. den 16. Januar 1833 Herr Mittelsädt, Justit Kom missarius u Posen, jedesmal Vormittags 11 Uhr vor dem ernannten Desist beauftragt die eingehenden Anzeigen im Ramen putirten. Ober Landes- Gerichts Rath von Schlieben der Erbinteressenten anzunehmen“ . auf hiesigem Ober Landes⸗-Gerichts,Gebdͤude anbe⸗ Die Testamentserben des Generals v. Myeielski. raumten Bietungsterminen, von denen der letztere peremtorisch ist, ju melden und ihre Gebote abzugeben.

nenschuͤssen ein Toast auf das Wohl Sr. Majestaͤt ausgebracht. Abends war freies Theater und die Stadt glaͤnzend erleuchtet. Die unterstuͤtzungs⸗Kommißssion fuͤr Militair-⸗Personen von der ehemaligen Polnischen Armee bringt eine 24ste Liste von 9 Individuen zur öffentlichen Kenntniß, denen zusammen eine jaͤhr⸗ ministerielle Bewerber den Sieg davontragen wuͤrde. liche Unterstuͤtzung von 7855 Fl. zugesichert wird. Herr Merilhou ist als neu gewaͤhlter Deputirter des Dor— Auf den letzten Warschauer Maͤrkten ahlte man fuͤr den dogne Departements dem Berichte der Opposition beigetreten. Korzez Roggen 16 185 F., Weizen 21 32 Fl., Gerste 11 Der ehemalige Polnische General, Graf Anton Ostrowski, 131 Fl. und Hafer 7 = 105 Fi. hat in Bezug auf den ihm von der Polizei zugegangenen Be— ; §FSrantreich fehl, Paris und Frankreich binnen fuͤnf Tagen zu räumen und ö seinen Weg uͤber Calais nach England zu nehmen, der Redac— tion des Messager des Chambres ein Schreiben an den Minister des Innern mitgetheilt, worin er gegen diese Maß⸗ regel reklamirt und dem Minister erklaͤrt, er wolle aus Achtung gegen ihn selbst und gegen die Franzoͤsische Regierung die ihm von einem Polizei-Commissair zugegangene schriftliche Weisung

In saͤmmüslichen Musikalienhand lungen von Stettin, Coͤslin, Stralsund, Stargard in P., deburg, Frankfurt a4. d. O. i. a. . r 6 2

Durchgereist: Der Kaiserl. Oesterreichische Stallmeister enberg, als Courier von Wien kommend, nach London. er Kaiserl. Russische Feldjäger, Lieutenant Dobrowolski, burier von St. Petersburg kommend, nach London.

a

Paris, 5. Juli. Cloud mit den Ministern des Innern und der Justiz. Der Temps

Zeitungs-Rachrichten. w Tag mehr, und die Ruhe werde ihm immer A us lan d. größeres Beduͤrfniß; im Ministerium der auswaͤrtigen Angelegen⸗

; ; e ichters entnommen, in welcher er dem braven zj ; 5 . ö Nach Abhaltung des letzten ,, 19 FP Eu J . Die letztere Abtheilung enthaͤlt ein , 2 senenf eine esgene Dichtung wibmer?* Rußland. ,,, man Anstalten zu einer Reise des Ministers nach . nie geschz en betrachten und . , erst dann . 2 ö 9 ö * 0 2 ö ö 2 95 . . ö . 2 ö 3 ot 9 z Men s 8 ö. 6. . , , n r 26 e. 9 n, n n d. Thierarzneibuch von Ro hlwes) gr 8ro af der Pommer in demselben seine eigenen Gefuͤsh t Petersburg, 4. Juli. Am 28sten v. M. langten Folge leisten, wenn sie ihm, vom Minister sel s unterzeichnet,

dertoͤnen hoͤrt, so moͤge es als National⸗ Gi bei den Sanger, Ehr en der Regimenter, i Schulen, bei feierlichen Gelegenheiten und hen Kreisen erklingen, wenn Gesang die Tren Vaterlandsliebe, die Kraft und den biedern Si Pommärschen Volks erheben will, weshalb auch, es gleich fuͤr e ine Sing st im me mit Fort eyi Besleitung gesetzt ist, die Stimmen

Statt 11. Thlr., jetzt 2 Thlr. (Hannover, bei Hahn.)

ö Im Verlage von T. Trautwein in Berlin, Brei— testraße Nr 8, erschien so eben: Katechismus

Das Journal du Commerce will wissen, die Regierung zukoͤmme! Daß dieses letztere aber gehe mit einer BVeschraͤnkung der Preßfreiheit um und habe zu muͤsse er um so mehr bezweifeln, als er sich durchaus keiner diesem Behufe bereits die Ansichten mehrerer Deputirten aus— That bewußt sey, die ihn des Schutzes und der Gastfreund⸗ geforscht. . schaft der Französischen Regierung unwuͤrdig mache.

Gestern kam ein am 30sten v. M. Einer der hier lebenden Italiaͤnischen Fluͤchtlinge, Namens Courier mit Depeschen Mirandoli, der in die angeblich Napoleonische Verschwoͤrung des Monat Mai v. J. verwickelt war, hat ebenfalls vom Minister

Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen, Sohn werklich geschehen werde,

Majestàaͤt des Königs, hieran und stiegen im Palast der Jelagin ab. Im Gefolge Sr. Koͤnigl. Hoheit befinden er Oberst Baron Kanitz und der Major von Gerlach.

Der Baron von Bourgoing, bevollmaͤchtigter Minister Sr. lt des Koͤnigs der Franzosen, hatte am Isten d. M. im

der Hüter und die entworfenen besondern Subhasta⸗ in der Nähe von Warmhrunn, welche 3500 Magdeb. tions, Bedingungen sind, in hiesiʒger Registratur und Morgen des besten Ackerlandes, 750 Morgen der be- bei dem Justiz⸗ Com missions⸗ Rath Kette allhier ein⸗ zten 3e chürigen Wiesen, 2000 Morgen sehr gut he- zusehen, Magdeburg, den 6. Maͤrz 1852. . standenen Forst, 3400 feine Schaase, 200 melkende Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landesgericht Kühe und 5500 Thlr. baare Einnahmen hat. Das Fulleborn. herrschafiliche Schloss ist auss Prachtvollste gebaut

und aufs Anständigste nach neuerm Styl eingerichter,

‚— 0 a0 0

M. vom Haag abgegangener en des Marquis von Dalmatien im Mint sterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten an.

9 9 ĩ e ĩ i hr 8 1e Tai . * 24 - z . 8 2 9 wobei ein sehr grosser englischer Garten und meh- für ö . . Ran nerch or beigefügt sind. 6 ne. hrt Majestaͤten dem Kaiser und der . sind in der SHauptstadt Wetten gemacht worden, daß des Innern, und zwar schon unterm 12ten v M., den Befehl ö. Su bh ast atio nz Patent. a being Liergärten, Orangerie nud Ernchwtäuser! .. Städte. . 6 , , eng, , k . . ö . binnen hier und zwei Monaten weder ein neues Ministerium erhalten, sich entweder aus Paris fort Und nach dem Depot der - Im Auftrage des Königl. Landgerichts zu Crossen fich befinden, z0 wie auch selir chöne massive Wohn- Inhalt. Erste; Haup = er Major Gontschareffski vom 16ten Jaͤger⸗Regiment ist gebildet, noch die Kammern zusammenberufen, noch eine Anleihe Italiaͤnischen Fluͤchtlinge in Moulins .

zu begeben, oder Frankreich ganz zu verlassen; derselbe hat sich gleichfalls mit Gegenvorstel⸗ lungen an den Minister gewandt.

Nachrichten aus Nizza vom 26sten v. M. zufolge, hat das Turiner Kabinet auf Ansuchen der Franzoͤsischen Regierung einigen in Di befindlichen Franzoͤsischen Fluͤchtlingen, gegen die, wegen Theilnahme an den Karlistischen Umtrieben im Suden, von Franzoͤsischet Seite Verhafts⸗Befehle erlassen worden waren, die Ordre ertheilt, diese Stadt zu verlassen.

Fuͤr das dem verstorbenen Conseils-Praͤsidenten, Herrn C.

Die Wirthschafts - Gebäude sind imhn bestem Stadtverordneten nothwendigen Eigenschaften. 1) Red⸗

haben wir die, den Posthalter Noackschen Ehelenten ge— häuser. 4) Stand,

hoͤhrigen Grundstuͤcke in Schlaben/ Herrschaft Neu⸗ Stande. Zum Aubauf dieser Herrschaft elle, als: ö ; 45,000 Thlr, ersorderlich sein.

i. C lde ln Segitensut Nr. 11, taxirt auf 208 57 2) Ein kiitergut

Thlr. 7. sqr. 11 pf ; , 1 n nn,

! ĩ ; axirt auf 487 in der Ne u m ark. . zen,. i Vorbereitung. 2 Anstand in der Kleidung.

2) nnn . Nr. 45, taxirt auf ein Tagereise von der Haupt- un d Reiden z- 5 Reuhg Haltung. „) Venehmen hei. den Verhand

Y Tindners Bude neöst Zubehör Nr. :o, taxirt aufs'ta dr erfin, welches eich sisn ati n (ul, lünen. Alizemein Regel' Vor esun des Protokolls.

2899 Thlr. 8 ar. 5 pf⸗ tun Zustande besin det, hestehend aus 2309 Morgen Benehmen heim Vortrage Anderer. Benehmen beim

Schuß neibet ul. Kari gestelt und die Bietunge, beriend, 2x9 nien ge Peer is ws en bee. eigenen Vortrage. Benehmen bei der Verhandlung,

Platz Major der Festung Modlin ernannt und der Major er ehemaligen Polnischen Armee, Koscielski, bei der Kai— ! Russischen Armee angestellt worden.

Bei Georg Franz, Buchhaͤndler in Muͤnch erschienen und in allen Buchhandlungen zu ha Berlin bei F. Dum mler, Linden Nr. 19: ssc an Ueber das Schulwesen in Bayerl Se. Majestaͤt der Kaiser haben dem Admiralitaͤtsrath Heit— Vortrag des Abgeordneten Grafen . Die Danzig den St. Annen-Orden 2ter Klasse mit der Met Tabellen und Anmerkungen von ihm be⸗ lichen Krone verliehen. ;

lebst einem Anhange: Die Kammer beschlüsse, Die Zoͤglinge des Pagen- und Kadetten-Corps und des aandtägsabschiede 1331 aufgenommenen König RNegiments hatten von Sr. Masjestäͤt fuͤr die Parade am schließungen und Erklärungen, so wie Autzuͤge nn v. Mai ein? Gratification von einem Silber Rubel auf

eroͤffnet seyn werde.

Der General Solignac soll sich hier gegen den Kriegs-Mi⸗— nister muͤndlich dahin geaͤußert haben, wie er fuͤr seine Person der Meinung sey, daß die Herzogin von Berry sich noch immer in der Vendée befinde.

Zeitungen aus Toulouse enthalten folgende Angaben uͤber die Gründe, welche die Absetzung des Herrn von Beaumont als Praͤfekten des Departements der Niederen Pyrenäen veranlaßt haben. Am 11. Juni erhielt namlich der Minister des Innern

lichkeit. 2 Klugheit. 3) Friedfertigkeit. haftigleit. 5) Gemeinsinn. 6) Anstand.

Zweites Hauptstuͤck. Von dem Betragen der Stadtverordneten vor, bei und nach den Versammlun—

würden

2009 seinen Schaasen, 30 Kühen, hat ein, logables * j 6) Regeln fur den Pro⸗ j ? nthaltend. R ; * , e. . . r . h d . 3 uli c., Vormittags 10 uhr Voir: el re sirchechate-Cchände, Kierzn . . 23 . * gro. broch. ö 20 n . n,, , 1 ein Schreiben des Herrn von Beaumont, worin dieser den Em— Perier, zu errichtende Denkmaf waren bei der Redaction des ö 98 ö ; würden 25000 Thlr. Einzahlung hinreichend sein. der Verftaͤndigung zwischen den Stadtverordneten Uni ; stuͤtzung ch den Brand am 20sten v. M. pfang des an die Praͤfekten der westlichen und suͤdlichen Depar« Journal des Debats bis gestern 39,290 Fr. eingegangen.

den 15. Sept. „, Vor mittags 10 Uhr, und

den 47. November , Vormittags ih uhr, welcher letztere peremtorisch ist, hier anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daf der Meisietende den Zuschlaa zu gewaͤrtigen hat, wenn keine rechtliche Hindernisse eintreten, und daf dir Taxen in der Registratur eingesehen werden konnen.

Neuzelle, den 2. Mai 1832. .

Königl. Preuß. Gerichts-Amt.

Die Schulen sind die wahren Sil dungt anstali ; das Lchen, denn bei dem be sten Willen und e eich ten Anstrengung kann es durchaus zu keinem hh genden Resultate kommen, so lange nicht dert Zuͤrger durch den ruͤchtigen Menschen erzogen

gewordenen Burger darzubringen und suchten bei Vorgesetzten um desfallsige Erlaubniß nach, die ihnen auch Befehl Str. Masjestaͤt sogleich gegeben wurde.

3) Eine kleine Herrschaft

in Niederschlesien,

dem Magistrate. ; i. Hauptstück. Von den Grundsaͤtzen, in der Nähe von Fischbach, bestehend aus 500 welche der Stadtverordnete bei den Geschaͤften zu Morten Ackerland, 1067 Morgen Forst, 150 Morgen beobachten hat, wobei das Gesetz seine Mitwirkung ; Wiese wachs, 700 feinen Schaafen, 44 Kühen, S800 Thlr. verlaügt. A) Allgemeine Grunt saͤtze uͤber den Zweck linterricht und Erziehung ble ben naher ins haaren Einnahmen, hat ein sehr schößnet Schloss, hin- der Stadtverordneten und die Stellung berselben zum Nat sonai-Angelegenheit, weshalb auch im Jahn sichtlich der Zimmer und Meubles auf's Eleganteste Magistrate und den Staat sbehoͤrden. F) Grun itz die Existen; der Studienan sialten, befonderẽ ah eingerichtet, welelie dlabei verbleiben, mehrere Spei- fur die wichtigsten einzelnen Angelegenheiten. 1) Er⸗ Fundtrung, die Sorgfalt der lande dndischen sesäle, einen nach neuerem Styl angelegten Garten theilung, Versagung und Entziehung des Hürngerrechts. beschaftigtẽ. Als Refnltat hiervon ging heryyt . nebst Eruchthäusern und einen Forelleuteich. Preĩ 2) Abschaͤtzung des Einkommens und Grundbesise die volle Dotations-Mehrunässumme' von 244 Im Auftrage des Königl. Consistorii in Hannover 6. M00 Tiilr. 3) (Gemeindesteuern. 4) Persoͤnliche Dien te. 8 Ge— werden alle und jede, die an den Nachlaß des weil Wir eind beausfragt, vorbezeichnete Güter zum bil- suche um unterstũtzung bei dem Staate, 6) Hattun⸗ PVaster Cleves, der den 16. Junius 1829, ohne Kinder ligen Verkauf auszubieten, und köunen im VoPrau6 gen des oͤffentlichen staͤdtischen Grund-⸗Ligenthums. 7) zu hinterlassen, in Sudwalds verstorben ist Forderun⸗ versichern, dass wir im Stande sind, für die Herren Von der Benutzung des stadtischen. Vermögens. 8) Don gen zu haben vermeinen, aufgefordert, in termino Cäuser unter den vortheiliaftesten CEahlungs - Bedin- Anleihen 9) Etats und Nechnungswesen. 10) Von den 11. Oetober Morgens 10 Uhr, gungen Abschlüsse zu bewirken. den Magistrats⸗Wahlen. 11 Von Abschaffung alter und auf der Amtsstube hierselbst bei dem Unterzeichneten Karten, Vermessungs- Register, laudschastliche Ta- Einfuͤhrung neuer Einrichtungen. 12 Vem Statute. ihre Forderungen personlich oder durch hinlaͤnglich Be cen ere. liegen in unserer Geschâsis - Kanzlei . Diese Schrift ist sowohl auf die Vorschriften der vollmaͤchtigte anzumelden, zu begründen, und im Falle Harcheicht bereit. Breslau, im Juni 1832. . alten, als der neuen Staͤdteordnung kes nder. und der Richtigkeit derselben von der Wittwe des weil. Aufeage— und Adress-Bürea erläutert die Verschiedenheiten beider Gesetze. Es ist Pater Cleves, Georgine geb Rein cke Zahlung zn U lies , erhente, n' Lin hoffen, daß sie von sedem Gt.dtveroldac en als ein empfangen, oder zu gewaͤrtigen, baß sie mit ihren et! P. 8. Auch haben wir ginträß liche Dominial-Gü-Inntzliches Handbuch anerkannt werden wird. waigen Ansprüuchen an den fraglichen Nachlaß dem⸗ ter von 20 90,000 Thlr. in Jerschiedenen naͤchst praͤeludirt werden, indem die Wittwe selbigen Kreisen im Auftrage, recht wohlseil zu ver- als das von ihr in die Ehe gebrachte Vermoͤgen in kaufeéu und mehrere zu verpachten. ö Anspruch nimmt. Anfrage- und Adress-Büreau Königlich Großbritannisch— Hannoverschet im alten Raihhause.

Der hiesige Erzbischof verrichtete in der vorigen Woche seit langer Zeit wieder zum ersten Male die geistlichen Functionen, indem er in einem der hiesigen Gymnasien die Firmelung ertheilte und eine Predigt hielt. ꝛ;

Von dem auf Kosten der Regierung unternommenen Pracht

/ tements gerichteten Eirkulars anzeigte und uͤber dasselbe gegen den , . 5 . , . äußerte: „Sie schreiben fehl mir die strengste Wachsamkeit gegen is zor ü Die St. Petersburger Zeitung giebt mit Bezug auf weder l . g n, , ,, e, / rand am 20sten v. M. eine Uebersicht der bedeutendsten die Graͤnze passiren konne. Ohne Ihren Befehlen zuwider han⸗ t. Petersburg stattgehabten Feüersbruͤnste. In den ersten deln zu wollen, muß ich Ihnen doch offen gestehen, daß die Voll. shren nach der Gruͤndung der Stadt St. Petersburg, da 5. ; und' : äast Alles von Holz gebaut war Und nur hier und da zwi— [n. kleinen auchn ein n n, Palast hervorragte, bie d . [ kides Kanzlers Golowkin, des Fuͤrsten Mentschikoff, des k nenmwer l' none unh, zugleich sind⸗ des Großen, Schafiroff und Sotoff, waren bei den un⸗ ze meinsime Anträge der Kamm'rè an Ge YM menen polizeilichen Einrichtungen und hei dem Mangel dn ig in Beiiehung auf den Schulplan und ein i Ishanstalten 5

n ten die Feuersbruͤnste sehr häufig, aber selten ver— Schulwesen betreffende Bestimmungen gefaßt Die ganze Anlage der Stadt, in der die niedrigen Die Aus uͤge aus den Landtaasverhandlungen z ͤ

t i 1 . ohngebaͤube von den zu ihnen gehoͤrenden Scheuern deshalb insoferne besonderes Interesse em ch Schoppen weit entfernt 3 . . die . des man aus diesen die mehrseitig entwickelten A 8; die zunaͤchst gelegenen Hütte ö ber die Erhebung der Schulgelder, die Au eichte 63 eigener Schulräthe, die Fortdauer einer Cent buͤcher⸗Anstalt, äber die Raͤthlichkeit der Schi der Elementarlehr⸗Aemter, und der niedern kit Offizin und anderer Nebenverdienste, der bessemn bildung der Praͤparanden-Schule ze. ꝛe., ziigle zem Vortrage des Referenten die Geschichte des wesens und der darauf beziehenden Stiftung in

ihrem Gefolge

l werke einer Beschreibung der wissenschaftlichen Expedition nach ziehung derselben mir aͤußerst peinlich seyn wuͤrde, und zwar um Morea mit Kupfern ist die fuͤnfte Lieferung' bei Firmin Didot so mehr, als ich den anfangs von der Regierung getroffenen erschienen. Dieselbe enthaͤlt die von Epaminondas bei Messene WNaßregeln, worin sich die Absicht kund gab, die Prinzefsin auf ausgefuͤhrten militairischen Constructionen in ihrem ganzen Zu— angestellten Nachgrabun⸗

einem dem Staate gehoͤrigen Schiffe nach Holy-Roos bringen sammenhange, wie diefer sich aus den gen ergeben hat; ferner eine Ansicht des Berges Ithome und

zu lassen, meinen vollen Beifall zollte.“ Der Minister des Yunnern legte dem Koͤnige nach Empfang dieses Schreibens eine den Plan so wie die detaillirte Ausfuͤhrung des von Pausanias beschriebenen Stadiums; dieses, eines der schoͤnsten des Alter—

Antwort vor, welche Hrn. von Beaumont, bei aller Anerken⸗ nung seiner sonstigen Verdienste, seine Entlassung anzeigte, und thums, war an seinem oberen Theile von einer dreifachen Sau⸗ ; die ohne Weiteres die Koͤnigl. Genehmigung erhielt.

hi g lenreihe umgeben. Die vierte Lieferung enthielt den ganzen Im Departement des Morbihan hat sich das Geruͤcht ver— Plan der Stadt Messene, deren Ausdehnung bedeutend war, so chr breitet, daß die Bruͤder Cadoudal auf einem mit Waffen und wie den der dortigen Denkmäler und hin, die nennen nt 9 n niedergerissen, und Munition versehenen Dampfboote von Jersey abgegangen seyen. gelegenen Citadelle.

Dich ö 1 2 Flammen zu ver⸗ Auf die kurzlich (in Nr. 199 der Staats⸗Zeitung) von der Im Departement des Tarn und der Garonne hat die Ernte m endh lr . 3 6 . 8 , eigenen France nouvelle gegebenen Auszuͤge aus verschiedenen Opposi‚ bereits begonnen; sie wird hoͤchst ergiebig ausfallen. Auch im . ' ner, ie , . uͤber ant sel⸗ tions⸗Blaͤttern zur Rechtfertigung des Belagerungs⸗Zustandes der Departement der Oberen Garonne berechtigt die Getreide⸗ Ernte ung zunahln 6 Vanusir je mehr 6 Hguptstadt erwidert heute der Messager des EThambres. zu den schoͤnsten Erwartungen. In den südlichen Provmnzen 6 wul de „die Haͤuser n her neben einander und hoͤher „Bei der Versetzung einzelner Staͤdte oder ganzer Provinzen sind daher die Kornpreise fortwaͤhrend im Sinken.

n und die Hoͤfe sich mit höoͤlzernen Nebengebäuden in den Belagerungs-Zustaͤnd sind zwei Dinge wohl zu beruͤck⸗ „welche oft große Vorräthe und brennbare Materialien c

der auf dem Berge Ithome

——

Bei uns sind so eben erschienen und durch alle solide Buchhandlungen des In- und Auslandes zu beziehen

Rosetten und Arabesken.

l 7. Juni dieses Jahres, namlich die iin Iz und die zu Pfingsten des Jahres 1780. tunden lang, verzehrte 1009 Häuser und verur— mehrere Millionen Schaden; bei der zweiten wurde der

en auf mehr als 2 Millionen berechnet. 5 Am Morgen des verwichenen Sonnabends, Herr Dr. Waagen und Herr von Rumohr, 1. . v, M., zog ein starkes Gewitter uͤber hiesige Stadt, das kenner dargestellt von A. Hirt, Iu n, obgleich ganz nahe, weiter keinen Schaden anrichtete, Lie Schrist de. Herrn Dr; Massen gesuß ein Dit lll ein Haus in der Moskowschen Vorstadt, zr. So. goheftet. Preis 12. sr. derer die Petrikirche traf, doch ohne zu zuͤnden. In letz⸗ hr der Wetterstrahl durch ein Fenster, beschaͤdigte die Vel,

ichtigen: die Gesetzlichkeit und! die ngemessenheit. In erster Großbrttanten und Irland. 30. J 32. m ᷣᷣ 0 . . ; ; lernt, auch von dem Verfasser der Schalten. * . ; , . ; s z , 9e senheit. In ersterer 5 1 3 2 commiss. ̃ ; 9 n Næwellen, poegzsche Gemalde und at . und . Literatur 2 file allgem ., nn , seit der ,, der Beziehung konnte die Opxosition den Schritt billigen, insoweit Parlaments-Verhandlu ngen. Unterhaus. S 3 . Knopff. Lite rarische Anzei kn. Stijzen der ju ngeren Serapiongbrüder. sprechenden hochwichtigen Gegenstande geeignent die ., 353 ße Feuersbrünste von solcher Ausdeh⸗ er namlich bloß in administrativer Hinsicht ergriffen wuͤrde, dun vom 3. Juli. (Nachtrag) Zur Unterstuͤtzung seines ;

Ir Bd. Syo. auf f hollaͤnd. Velinpap. mit saub. Um⸗ schlag. Preis 1 Thlr. . Journal. Wir bringen den Freunden der , . und dich⸗ Le Cabinet de Lecture est le plus vaste reper- tenden Muse im vorliegenden in n , Maͤrz des Jahres 1831 zu Warschau verstorben ist, hat sioire litisraire que nous ayons. Il se recommande] buch, das sich den im J. 1829 . in dem von ihm errichteten Testamenie seine beiden puissamment aux amis de la litirature, aux prosesseurs, den aus dem Archive des 985 n gegurh ef Schwestern und seinen juͤngsten Bruder iu Erben sei⸗ ux diverses Soidtds litidraires, au? personnes qui als zweiter Theil anschließt, und 9 ö. 11 Er may nes gesammten Vermoͤgens ernannt. habitent la Campague. mannigfaltigen Gaben, , ning nn g. Den Unterzeichneten, welche zur Besitznahme diesers! Ce journal, graud in 4to. de seiae paßes à trois lungen und e n n woh . dirsimn ch Erbschaft berechtiget und legitimirt sind, ist genau be⸗ eolonnes, parait six sois par mois. Il ontient dans mehr den Beifall des Publikums . r en, kannt geworden, daß er sich noch kurz vor seinem Tode chaque numero trois mille six cents lig nes. der Inhalt des Obigen, groͤßtentheils von

das heißt, daß er nur dazu diente, die ganze Verwaltung in die, Hände der Militalr-Behöͤrde zu konzentriren, um auf diesem Wege mehr Kraft, Einheit und Schnelligkeit in der Ausfuͤhrüng der fuͤr noͤthig befundenen Maßregeln: zu erzielen. Niemals aber konnte es üns in den Sinn kommen, zu verlangen, daß ein ganzes Volk seinen natuͤrlichen Richtern entzogen werde, und daß der Säbel des Sergeanten die Wage der Gerechtigkeit ersetze. Was die Frage der Angemessenheit be⸗ trifft, so wurde der Belagerungs,Zustand fuͤr die westlichen Pro, vinzen in einem Augenblick verfuͤgt, wo der Buͤrgerkrieg daselbst mit allen seinen Graͤueln wuͤthete, wo Banden von 15060 Mann

tes immer benutzt ist. . Georg Fran, Buchhaͤndler in M 17

In der Nauckschen Buchhandlung, Ham bla Nr. l, ist erschienen und in allen Buch gen zu haben:

lntrages in Betreff der Irländischen Zehnten (s. Blatt der Stgats⸗Zeitung) äußerte sich sentlichen folgendermaßen:

„Ich sowohl als die anderen Mitglieder der Verwaltung wuüͤr⸗ den gegen unsere Pflicht verstoßen, wenn wir daz gegenwartige Rar⸗ lament, auseinandergehen ließen, ohne es mit der Art und Weise bekannt zu machen, wie wir den uebeln des jetzigen Systems abzu— helfen gedenken. Eines dieser übel ist unbestrestbar die Art, wie die Zehnten eingesammelt werden, und ich muß hierbei auf einen Ausdruck zurückkommen, dessen ich mich bei einer früheren Gelegen⸗ heit bedient habe, und der spaͤterhin zu der Bemerkung Anlaß ge⸗ geben hat, daß die gegenwartige Regierung die ganzlich Abschaf⸗

I t das gestrige Herr Stanley im We—

Le Cabinet de Lecture. Die erstere Der Polnische General Iznaz von Myeielski, Be⸗

fehlshaber des Kapetten⸗Körps zu Kalisch, weicher im

, , , r .