1832 / 194 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. an n, , , ea m, , , . * . 22 2 . 4 * 2 8 1 22 2

776

J ĩ⸗ ĩ g Juli. x. ö EC qu s mit Fl Di Hafen blieb sich zwischen 19 und 10 Fuß gleich. Am! Hamburgs. 19. r ; Joss mit Flintenschüssen empfangen. Die Mannschaft, welche stend im Hafen bl h Seeschu ne gest. Fd Nez. 36. 48. d. 75. Br. Ben e- Aetien 4108. Russ] 8 kf wüenlehh mettre daß, die äche siyf arten, erte, Köchen zr, Pacthof, ä. Srecth lat möbel denn Ces n ch unn w iz. n

- h . ö 3 . 9* . 8 . 6 inge f r z * Ni F : 934 wesen war, kehrte um, wurde aber von einem bewaffné en Boote den damit eingefuͤhrten Wagren verdienen Erwähnung: 9316 ö

K z , , , 5 die vier Offiziere 1e Intr. Pottasche und Asche, 11398 Tonnen Hering, 7749 Entr. . ö ali. 6. r ö ; angegriffen; sie rief ihm zu daß die vier Offiziere, don denen Ln . ö 6 . i 927 Ent St. Petersburg., 4. Jali. . , ; . . . sich unweit davon auf der Barke Reis, 50h Entr. Nosinen, 13494 Entr. Soup ö 2, Entr Hamburg 3 Mon. S. 7. Silben Rubel au ko. . *. ö. ö . befanden, welche nunmehr in ihrer eigenen Schlinge gefangen Zucker Und 4, 246 Entr. (10, Sö9 Oxhoft) Wein. Mit, Zurech⸗ ö an 4 2 2 11 i . ; ; wurden.“ mung der schon in diesem Jahre eingegangenen 11779 Dxhoft JJ J. ö . . .

Vein sind mithin bis Ende v. M. 23 579 Orxhoft eingegangen. Plandhriese Saz. Russ. Assign. 176. 186. , , 6 ew-Vork, 19. Mat 6 * Si Repräsen⸗ 13,247 Kubikfuß eichen chiffsholz, 91 Rin ö le n, * Juli. r . ) ] ; ; 14 e, , , , , , , le me,, s ehe Bick, war s. äh b eee no n men ea, 194. Bir, Sonnetend ven 14e Jutf 1832. z 4 daß der Ausschuß fuͤr die Indianischen Angelegenheiten darüber n , m, n,, , ö , , . He mmm mmer, mmm, ar, a. . 3 ; . . . ,,, solle, ob es or e sey, daß der Kongreß Ge wehe, den, n,. an die ö. . 3 . . . . der bewillige, um mit den derschtedenen in den Staaten Missouri giebiger a m , , ckt worde . . 23 . 6. 2 3. 7 . * 4 und Illindis wohnenden Indlanerstammen ein Abkommen zu Tonnen (ät . mehr . ,. ,, . Köslin! B rl i ne n k ö r z e. ) . . . a treffen, wonach dieselben ihre Anspruͤche auf Landergien in diesen . 2 3 des , . . ö h. 30 Schiffe / Den 12. Juli 1832. A mtl j ch 6 N l ch r ü ch ten. den ministeriellen Blaͤttern angegriffen worden war, sucht sich außerordentlicher Anleihen, die vom Handelsstande erpreßt ö 16 e Staͤgten aufgeben und auswandern sollen. Der Antrag wurde , . , , Die Tinfuhr aun dem Aus . ———— heute in einem Artikel, der die Ueberschrist; „Was wir wollen“ werden. Die Civilbeamten erhalten keine Besoldung, und die genehmigt. K 2 ; 3 6. ö 8 ö 6. i Heringen, Kreide und Syrup Amil. Fonds und Geld- Gours-Fettel. (Prerisos. 9 Kronik d es Ta ges. fuͤhrt, gegen diese Beschuldigungen zu rechtfertigen und spricht untersten Volksklassen leiden den groͤßten Mangel. Es fragt sich Der Boston Courier meldet: „Die alte Handels stadt lande e, n, eson . ö , , , ne, Nach unk x .. ö ö . sich, um seine politische Meinung bestimmt zu bezeichnen, uͤber jetzt, ob die entschiedene Anhaͤnglichkeit der großen Mehrzahl der Norfolt erfreut fscch jetzt eines glcnzenden Wohlstandes. Ein und ö. u fuhr 22 , . zn die af / , , . . 2 Peine Majestat der Koͤnig haben dem Lieutenant a. D., die naͤchste Zukunft Frankreichs in folgender Weise aus; „Ei⸗ Portugiesen an Dom Miguel den Sieg . diese augenblick Schreiben von dort berichtet, daß daselbst in diesem Augenblick vom In , n * ö J, Stralsund lief wahrend i Belm - Sr, m f 7 a Pechr. Häni n , tz von Biffing, zu Beerberg bei Lauban in Schlesien, nige Tage fruͤher oder spaͤter wird man die Nothwendigkeit ein, lichen Drangsale davontragen wird.“ . nahe an 3) neue Haäuser im Vau begriffen sind, wovon meh. des ; harte g, iffe . 15e, Durchschnitts, Sr. HösJ. Auf, J GJ . iet nmetherrn-⸗ irt zu grche len an,, sehen, einen Conseils⸗Praäsidenten 4 ernennen, weil in Abwesen— Dem Jour nal' du Eomm erce zufolge, ist an der gestri⸗ ) rere zu Waarenlagern dienen sollen. Auch der Handel und dle des wa hats 9 n 29 ., 9 stet nn, en gingen 9. a 6 . 14 . . 6 Be. Königl. Majestaͤt haben den Kammergerichts⸗ Assessor heit eines solchen der Koͤnig den Vorsitz fuͤhrt und dadurch, ge- gen Boöͤrse viel von der bevorstehenden neuen Anleihe gespro⸗ Beyslkerung von Portsmouth ist sehr im Zunehmen. In alle— . . ,, . n en g sreh und ö 20 mit , . . 35 de . i ,, er zum Justizrath und Mitgliede des Stadtgerichts hie⸗ gen den Buchstaben der Eharte, verantwortlich wird; eben so chen und versichert worden, daß sie in 7,500, 000 Fr. Rente be⸗ dem göenzchtz ann bens ssteren Gemilde zu arsehen, weiches: 3 , ,, ,, . i, = dr len O , ien Kerr gst zu ernennen geruht. sHchn läßt, sich Bworgkssthen, daß der Conselis, Mraͤsidentk de. ehen b icht. August zugeschlagen werden würde. ö der Oberst Hayne im Senat von den Städten des Suͤdens 21 as s 4u9 n, 3 5. ,, . rohem Zucker und Perl. Stable 3 g ,, n. ; Mann der Majoritaͤt seyn muß; dieser laͤßt sich aber, auch Einer der Vorsteher der' Sekte der St. Simonianer, Herr entwarf, wo, seiner Schilderung zufolge, Gras in den Straßen . nner . ; ha n lich Hergen, ga Mal. Köänigsbg. do. . . ünge kommen; Der General-⸗Major, General-Adjutant ohne daß die Kammern versammelt sind, leicht erkennen. Chevalier, hat sich im Namen derselben an den Praͤsidenten des ; wachsen sollte.“ Brettern. . 6 3 d e n, vom 1sten bis e Elb inger' do. 4 = 94M ssloll voll. Du. 18 Majestaͤt des Koͤnigs und Commandeur der 2ten Garde— Außer den ministeriellen Baͤndern, die sich aus dem Triebe der hiesigen Zuchtpolizei⸗ Gerichts, Herrn Debelleyme, mit dem Ge— In Boston ist ein neues Journal unter dem Titel:; „Bo⸗ M. 1 ẽ353 k 1 ö 54 Hanz. do, in Th. 34 Nene , dito. . lerie⸗ Brigade, Graf don Nostitz, von Dresden. Selbsterhaltung jeder Regierung anschließen werden, sind in der suche gewandt, dan Polizei- Commissair Maigret wegen willkür, ; ston Literary Magazine“ erschienen, das von einer Gesellschaft . . . h . . 13 5 Vauhol ö . 6 hiundhr. ö ie il ehsd or. . Abgereist: Der Geheim Staatsrath, außerordentliche Deputirten, Kammer zwei mächtige Fractionen vorhanden; die lichen Einschreitens in die inneren Angelegenheiten des in Me— von Literaten herausgegeben wrd. . / 36 eichen . rennholz u 9 z Erolc hw. Ros. do. 4 809. . L Discante. 2 dte und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Bayerschen eine wird von Herrn Dupin dem Aelt., die andere von Herrn nilmontant belegenen Hauses dieser Sekte gerichtlich belangen ö Die hiesige Evening,Post giebt folgende Charakteristik Schlesien angekommen. . önigl. Wuͤrtembergischen Hofe, von Kuͤster, nach München. Odilon-Barrot geleitet; diese beiden Redner scheinen uns die zu durfen, was ihm von dem genannten Praͤsidenten auch ge⸗ . . der Nerdanterlkgnischen Zeltungs,-Abonnenten. „Sobald irgend Wechsel- Cours. der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevoll— , . zu hen, deren persönlicher Einfluß und ünbestrertzakes stattet worden ist. ; An. f htliches Journal nur vierzehn Tage iang Aaschtenen ist, k F r e Minister am Kaiserl. Oesterreichischen Hofe, Freiherr aßen der Regierung den Beistand der Majorität verschaffen Straßburg, 7. Juli. Der aus Rheinbayern auf das wird ihm die Ehre zu Theil, eine Unzahl von Mittheilungen . 3 ; j , h . ' ar d. J. sind uns , n J 35 i, T hir = Naltz an, nach Neu⸗Strelitz koͤnnen. Aber Herr Barrot hat sich durch den Oppositionsbe, diesseisige Gebier gefluͤchtete Doktor Grosse hat von der Franzoͤ⸗ ; verschiedener Korrespondenten zu erhalten, die sich als seine . n, . r , , n r h, er enn, I . ö 23 Mi . 152 2. . ̃ richt und durch die Juni⸗-Tage weit von der Regierung entfernt, sischen Regierung die Weisung erhalten, Weißenburg, wo er z Abonnenten unterzeichnen. Bald schteibt der Abonnent die zier⸗ hirn e e nl, engen h g J w 137 und sein Eintritt ins Ministerium scheint für den Augenblick sich gegenwartig befindet, zu verlasfen und sich an einen Orr zu . liche Hand eines jungen Maͤrchens, das eben aus der Pensions— *I) darch bi 6 Dber praͤsidium zu Königeberg der ate Thdeil IM k ESt. 3 i 8. ; . ; schwierig zu seyn; seine Neutralitaͤt ist von Wichtigkeit, wenn begeben, der 26 Stunden von der Graͤnze und 40 Stunden von anstalt zurückkehrt und einige zarte Verse einsendet, ein ander- iner, Sammlung, welche der kommandiren s General und Ge J 500 Er. 2 Mt. S0 *. 3 eit un 88⸗Na ch ri ch ten. man die Malorität erhalten will, und wir glauben, daß er sei⸗ Paris entfernt ist. mal ist es die Handschrift eines Wechslers, der einen Para⸗ neral der Kavallerie, Herr v. Borstell Ereellenz, am 3. August wien jn 2) r? ... 159 El. 2 Mt. 1035 1 bige Herrn Dupin nicht versagen wuͤrde, der von allen Staats. J graphen einschickt, um dadurch auf den Stand der Papiere ein— vm zu Koblenz fuͤr Ost- und Westprcüßen vaanstaltet at, zugehurg. .. ...... 159 FI.. I2 Mt. —— Ausland. Maͤnnern als ein nothwendiger Uebergang von dem System des Großbritanten und Irland. zuwirken. Oftmals scheint die Mittheilung urspruͤnglich fuͤr eine ,, ara , . 65 Rthlr. 22 Sgr. Pf. 1 190 Jhl. 2. 99 Frankreich 13. Maͤrʒ zu den Ansichten der Hpposition betrachtet wird; seine London, 7. Juli. In der gestrigen Sitzung des Unter— andere Zeitung bestunmt gewesen zu seyn, aber dort keine Auf— 2) durch den , J 109 . . k H . . . Zeit ist gekommen, die ihrige wird fyäten eintreten Wir wissen eben hauses kam nichts von besonderem Interesse vor! Im Aus— nahme gefunden zu haben; der Abonnent hat dann den Namen zu . ö. herr g, n . n, . . ,,, . Rö. 3 Mech 2 Haris, 6. Juli. Vorgestern Nachmittag nahmen JJ. so gut, wie das Journal du Commerce, was den Maͤnnern, die jetzt schusse über die Irlaͤndische Reform Bill wurden saͤmmtliche des ungefäͤlligen Blattes ausradirt, wohlweis ich aber das lobende Lene 13 fer werf. . ö JN , , . ö ,, und die Prinzessin Adelaide das Gestut zu Meudon in durch die oͤffentliche Meinung an das Staatsruder gerufen wer⸗ Klauseln derselben genehmigt, und soll der Bericht daruber ain Beiwort „höͤchst verdienstliche und unparteische Zeitung“ stehen 966 8 Vu ö J ; sschein. Gestern gegen Mittag kam der Konig zur Stadt, den, fehlt; es fehlt ihnen jene Einsicht in die materiellen In, naͤchsten Montag abgestattet werden. lassen, welches er allen Blattern ohne Ünterschied beilegt. Nicht 3) von der K. Regierungs-Haupt— igte dem General Solignac eine Audienz, fuhrte bis 5 Uhr teressen, welche allein unsere gewerbfleißige Gesellschaft zu orga— Ueber die vor einigen Tagen im auswärtigen Amte gehal—⸗ . etwa, daß der Abonnent immer der hoͤflichste Mensch ware; im Kasse zu Koblenz nachträglich! ,, . . dorsitz im Minister⸗Rathe und kehrte demnaͤchst nach Saint⸗ nisiren vermag; aber die Unfaͤhigkeit der Opposition in diefer tene Zusammenkunft vieler Mitglieder des Unlerhauses, wobei . Gegentheil, wenn fein Blut in Wallung ist, vermag er die bit wofuͤr wir hierdurch im Nanich der K,; ni gl ich e S chauspiel Ec. ö. zuruck. . Beziehung ist noch notorischer. Wir behaupten nicht, Herr die Russisch⸗Hollaͤndische Anleihe zur Sprache kam, enthaͤlt der ( 5 tersten Sottisen zu sagen; er droht sogar, das Biatt um alle Verunglückten den gebührenden Dank Freitag, 13. Juli. Im Schauspielhause; Die Dame Während der Abwesenheit des Marschall Soult wird ihm Duhpin verstehe mehr vom Staatshaushalte als Heri Barrot, Courier Folgendes: „Lord Palmerston fetzte der Versamm⸗ Eine Substeibenten bringen, wenn es sich ihm nicht will— aussprichen ,, Schloß Avenel, Oper in 3 albtheilungen; Musik ven Voyel eine Estafette mit den wichtigsten Sachen seines Depar— sondern wir halten ihn nur für den nothwendigen Mann der lung aus einander, wie es im Jahre 1815 der ernste Wunsch faͤhrig erweist. Es hat uns neulich eine außerordentliche Se— Rechnet man hierzu die fruͤher ein— Es wird ersucht, die zur Gh et „Der Maurer brenn ts nachgesandt. Der See ⸗Minister, Graf Rigny, soll nur Gegenwart; wenn er aufhoͤren wird, dies zu seyn, so werden der Britischen Regierung gewesen sey, Belgien und Dolland un— lustigung gewaͤhrt, eine Reihe von Abonnenten-Einsendungen, , GN , ** —— * kauften Opernhaus⸗Billets gegen Billets zum Schauspielh ingendsten Verfuͤgungen unterzeichnen. . wir es mit derselben Freimuͤthigkeit aussprechen. Was wir also ter einem Souverain vereinigt zu sehen, und wie sie es, um * 3 die wir seit einigen Monaten gesammelt hatten, mit einander so ergiebt sich eine Hauptsumme von 15, 77 Rrhir. S3 Sgr. 5 Pf. umtauschen zu lassen. . . Die Poligei stellte gestern bei mehreren der Theilnahme an wollen, ist der Sieg der Majoritaͤt; jetzt mehr denn jemals ist diese Vereinigung sicherer zu begruͤnden, fuͤr zweckmäßig erachtet * zu vergleichen. Der Eine wirft uns vor, daß wir so viele trockene worunter sich 63 Nthlr. 223 Sgr. Gold, befinden, wozu noch ein Sonnabend, 14. Juli. Im Schauspielhause. Zum ei Karlistischen Umtrieben verdaͤchtigen Personen Haussu⸗ die oͤffentliche Stimme die Stimme Goites für uns; wenn die habe, Rußland ein direktes Interesse an Aufrechterhaltung der⸗ Aktenstuͤcke publiziren, und wuͤnschte, daß wir ein bunteres und Gentner Weizengries kommt, swelcher fuͤr Nothleidende des Star⸗ male wiederholt: Es ist schlimmer, als es war, Lustspiel en an. ; 5 Majorität, wie im gegenwartigen Augenblicke, zwischen der Op- selben zu geben. In dieser Absicht habe England der Russischen erfreulicheres Blatt aus unserer Evening-Post machten. Ein gardter . . , ist, gemaͤß dem in unserer Be- Abtheilungen, nach Calderon, von H. Smidt. Hierauf: Festern begannen vor dem hiesigen Assisenhofe die Verhand position und dem Ministerium steht, so wahlen wir denselben Regierüng' die Zahlung eines Theiles ihrer alten Hollaͤndischen Anderer beschwert sich daruͤber, daß zu viel Kleinigkeiten in fan uhren . , ö 5. , . Beschluffe, Tin Benefiz-Vorstellung. in dem Prozesse gegen die Theilnehmer des Komplotts in Standpunkt; kommen unsere Nasichten, oder vielmehr bie der Schuld gesichert, fuͤr so lange naͤmlich, als die beiden Laͤnder, unseren Spalten Platz finden, und daß fuͤr politische Eroͤrterun— tedeutender Theil zur untersfuüng Ser durch die Cholera n er wäh! srouvgires-⸗Straße, welches im Febr. ð. J. im Keime erstickt Nation, ans Staatsruder, so werden wir ministeriell seyn; Holland und Belgien, vereinigt seyn würden. Die Zahlung . gen so wenig Raum uͤbrig bleibt. Ein Dritter meint, wir raͤum⸗ sten Kinder angewiesen worden, und zwar: 9 ni g st à dti Ich es Thea 39 . Auf dem Bureau lagen als Bewelsmittel eine Menge sollte aber, wider alles Vermuthen, eine Partei sich der Ge, sollte in dem Augenblick aufhören, wo jene Union sich söste; ; ten den auswaͤrtigen Nachrichten zu viel und den inländischen zu AWzestpreuß. Pfaudbr. bar. Freitag, 13. Juli. Der Maurer, komische Dre inn ngzellagten abgenommener Waffen, noch geladene Gewehre, wast bemachtigen, so wurden ivir zu der Spposition über, aber der ganze Inhalt der Unterhandlungen und der Geist wenig Platz ein; ein Vierter, der für das Lokale keinen Sinn 1) der, Stadt Danzig mit Ein⸗ . Nuit, von, Auber. Neu einstudirt. . Grour, len Säbel, Degen, Jagdmesser und zwei Kuͤrasse; unter treten. Wir uͤberschauen die scheinbaren Schwankungen der des damals abgeschlessenen Vertrages setzten es außer Zweifel, ö hat, möchte, daß wir weitlaͤuftigere Auszuͤge aus den fremden schluß der Kaͤmmerei-Srt⸗ an Königl. Hof⸗Theater zu Hannover: Henriette; Or. Rader, histtlen befand sich eine von ganz alter Form, die wahr⸗ öffentlichen Meinung; fuͤr den scharfen Beobachter befolgt diese daß die Britische Regierung zu jener Zeit nur darauf bedacht ö ö. Zeitungen gäben, und noch ein Anderer benachrichtigt uns, daß 4 schaften K . Rthlr. 30h Rthlr Nuͤrnberger Theater: BVaptiste, als Gastrollen.) Vorher, ich noch von der am 29. Juli 1830 stattgefundenen Pluͤn⸗ einen logischen und fortschreitenden Gang, der weder zu langsam, war, sich gegen die Moͤglichkeit einer Trennung Belgiens von . . er mit großem Vergnuͤgen unsere gleichmäßige Opposition gegen 3 36 ö 6. . ö hir. erstenmale wiederholt; Die Erbin, Lustspiel in 1 Akt, nach G des hiesigen Artillerie⸗Depots herruͤhrt. Ferner sah man noch zu rasch, aber sicher und unwiderruflich ist. Die France Holland zu schuͤtzen. Da diese Trennung nun aber doch, ; . die jetzige Verwaltung gewahrt habe, und überfendel uns eine Jere⸗ ) an eff V be , Franzoͤsischen, von Thieme. . iener M nn Schluͤssel, die, der Anklage zufolge, bestimmt gewesen nouvelle hat 's mit Necht gesagt; wir gehören zu der siegreichen und zwar auf eine Weise, stattgefunden habe, welche alle Aus— 9 miade gegen den General Jackson und dessen ganze Partei. Sodann griffe nen Ortsch aftan . 1 3665 228gr. Sonnabend, 14. Juli. Unter Mitwirkung der Wiener V olen, mehrere Gitterthuͤren der Tuilerieen zu oͤffnen. Die Partei, denn am Ende und in allen Krisen ist es die Majoritaͤt, sicht auf eine Versoͤhnung ausschloͤsse, so wuͤrde es im Interesse . koͤnmt ein Abonnent, der uns droht, die Evening-Post gaͤnzlich ) gen Keeife Neusladt;.. 56h Taͤnzer-Gesellschaft und unter Leitung des Pantomimenmej edeutendsten Angeklagten sind ein gewisser Suzanne, ehe- die den Sieg davontraͤgt.⸗ des Europaͤischen Friedens nothwendig erachtet, die Bedingungen ö zu Grunde zu richten, wenn wir nicht die Lehre vom freien J J Herrn Occioni: Doktor Fausts Vetter, burlesker Fastnachts M r Wachtmeister bei den Gardes du Corps und spaͤter Wein⸗ Die Gazette de France enthält uͤber die Angelegenheiten der Trennung auf eine zufriedenstellende Weise festzusetzen. ; ö. Handel aufgeben, und dicht auf diesen folgt die Mittheilung J , mathigs in 3 Akten. . rin Versailles, der gewesene Capitain bei der Koͤniglichen Portugals und Spaniens ein Privatschreiben, worin es unter Die Britische Regierung? habe einen wesentlichen Antheil ( eines Anderen, der sich anheischig macht, zu beweisen, daß eine ,, tn rg arb... 1hod0⸗⸗ : Sonntag, 15. Juli. Der Brandstifter, Melodram . Charbonnier de la Guesnerie,⸗ der gewesene Advokat Anderem heißt: „Portugals Zukunft wird mehr, als man es an den uͤber diesen Gegenstand stattgefundenen Unterhand⸗ ‚. Waare um desto wohlfeiler zu bekommen fey, je höher sie ver⸗ . Marienburg. .. 323 Haupt⸗Akten mit 4 Unter-A1Abtheilungen, von L. Angely. r, ein gewisser Poncelet und Bouvier; die beiden Ersteren gemeinhin glaubt, auf die Zukunft von ganz Europa zuruͤck— lungen gehabt, und es sey ihr nach vielen Schwierig⸗ zollt werde. Hier toͤnen uns die fabelhaften Anpreisungen ö 85975 J 10 r m mmm, mmm. amm den Orden der Ehrenlegion, der Letztere das Juli— wirken. Portugal ist das Land, nach welchem England und keiten gelungen, den Kaiser von Rußland zu bewegen, dem AQuacksalbers entgegen, dort die eines Restaurateurs; hier das mithin uͤberhaupt. Ss Feth e. nnd J. er n. 22 Sgr. ; Nachdem die Angeklagten eingefuͤhrt worden, las der Frankreich ihre liberalen Grundsätze verpflanzen wollen, um sie Traktat, welcher die Unabhängigkeit Belgiens unter einem Lob einer neuen Eisenbahn, dort die Ankuͤndigung eines neuen 35 Pfandbrief. bar. —ͤ Neue ste Na ch richten. sts Secretair die Namen derselben vor, was hei— demnaͤchst über die ganze Pyrenzische Halbinsel auszubreiten. Jeuen Souverain bestätigt, beizutreten. Hierauf sey patentirten Schleifsteins oder die Entdeckung eines neuen Per⸗ Was den Maaßstab dieser Vertheilung er f, so schlossen die pe, , n . girst Talleyrand ist gestern volle drei Stunden waͤhrte; hierauf begann das Ver⸗ Waͤhrend England sich schmeichelt, daß es ihm gelingen werde, die Frage entstanden, ob Rußland, weil es den Wuͤnschen ; petuum Mebile; und alle diese Personen möchten auch oft noch, von gen beiden gießen Stapten n . n . ,, ' ,. . B ö. ilch . lt und ö. Mar *r Angeklagten; den Zeugen, Deren nahe an i00 vor- inmitten der allgemeinen Erschutterung, die hieraus hervorgehen Großbritaniens nachgegeben und in die Trennung Belgiens von daß man ihre Artikel als von der Redaction ausgegangen auf— , Cin e, nach den BVadern von ö. n n , 9. a sind, und unter denen lich der Deputirte Herr Degouves müßte, seinen fruͤheren Einffuß auf den Kontinen? wiederzu⸗ Holland, die es fo gern vermieden zu sehen gewunscht hätte, nahme. Wollte man solchen Ansprüchen nachgeben, so würde . . . za . . uin enn, Soult gestern Abend . . ,, , 5 Uncques befindet, waren die fuͤr sie bestimmten Zimmer an⸗ erlangen, hofft Frankreich, daß, nachdem es Spanien und Por, gewilligt habe, der Summe Geldes verlustig gehen solle, welche eine Zeitung bald der wildeste Tummelplatz für alle Parteien bispon oel gemachten Summe g Rthlr. auf das Kind trafen. Wenn Furst ir übrigens , . ; , . Erh enz der ebenfalls vorgeladene Polizei⸗ Praͤfekt war, der ihm tugal' in sein System gewaltsam hineingezogen, es an der ihm im Jahre 1815 garantirt worden wärs? Es sey ganz na— / werden und allen Charakter, alle Haltung fuͤr immer verlieren.“ nun hiernach bie Vertheilung angelegt worden, so haben wir debe i , , erwartet. Privat Audlenz hein raͤfekten gesetzlich zĩustehenden Befugniß gemaͤß, nicht er. Spitze dieser beiden Mächte dem Norden ein Buündniß an türlich, daß der Kaiser von Rußland, wegen seiner Familien⸗ ! Der Globe publizirt ein Schreiben des Commodore Vidd le, das verschiedene Alter der Kinder, näch welchem der Verpflegung Der ,, ga . 2 . . bechessh n. Da jenes Verhöbr nicht beendigt werden konnte, so0 Prinzipien entgegenstellen werde, vor dem dieser die Segel Verbindung mit dem Prinzen von Oranien, seinen ganzen Ein— Befehlshabers der Nordamerikanischen Station im Mitte llaͤndi⸗ Bedarf in seiner Dauer ungleich wird, war nicht uͤbersehen; es hat . gehabt, in 6. fee , nh di Ahn , . dasselbe in der heutigen Sitzung fortgesetzt werden. wurde streichen muͤssen. Dies sind die eigentlichen und wahren fluß aufgeboten habe, um das Erbtheil dieses Prinzen unange⸗ schen Meere, an den Marine-Secretair der Vereinigten Staaten, indessen, mit alleiniger Ausnahme des St argardter. Kreises überall Ferausgabe einer Den ö , Wer gelege , ach der Versicherung der Oppositionsbiatter ist das Ur⸗ Beweggruͤnde der mehr dder nunder dir: fen Vemuͤhun r der [et , m,, so nat ec . gi e woraus hervorgeht, daß die Mannschast jenes Geschwaders, mit tin Alter von 7 bis I. Jahren sich als Ducchshh nitt kae dr n n Vendze verzichtet haben ö ö. i. nge des Lassationshofes in Grenoble und Lyon mit dem lebhaf— Euglischen und der Franzosischen Regierung, den Thron Dom die Fortdauer eines Zustandes der Dinge gewuͤnscht habe, wo— Ausschluß der Koinmissarien und Gerichtspersonen, gegenwaͤrtig der, dazwsschen n,, ,, htl selbe bald kJ ten. ar den n, eifall aufgenommen worden. . . Miguels, der allein hin Plaͤnen hinderlich ist, zu stürzen: durch der Regierung eine bedeutende Summe gesichert gewesen zus 110 Individuen besteht, worunter Slg auf die ihnen zu⸗ rn g. , . e e , . wurch in, , . rn n,, un nm, , hn ten d. fand bei dem Wahl- Kollegium in Troyes die dies die Gruͤnde des Beistandes, den sie bisher Dom Pedro ware; und deshalb fey es sehr schwierig gewesen, die Einwilli— kommende Ration geistiger Getränke gegen eine in Folge einer , Kindern hick chr und d' minder sich andern chen Nachrichten , , , Absimmung über den an die Stelle des Herrn Cäasimir geliehen haben. Die Ereignisse in Portugal interessfren hiernach gung Rußlands zu dem Trennungs Traktat zu erlangen. Solle Berordnung vom 15. Juni v. J. ihnen dafür zu gewährende nun. Es ist daher nur bei dem Kreise Stargardt, wo daz Durch? von . D, dee, die r nz . a ; . Ill ernennenden Deputirten statt; es waren 340 Waͤhler nicht Dom Miguel allein; sie interessiren alle Monarchen, alle man nun, nachdem endlich diese Einwilligung ertheilt worden Bergütigung an Geld Verzicht geleistet haben. Dieses Geld wird schnists Alter der Kinder noch unter 7 Jahren steht und uͤberdies w . 6 ö. . , ind; davon erhielt bei dem zweiten Abstimmungs⸗Versuche Voͤlker; der Kampf, der sich zwischen beiden Braͤdern bereitet, sey, vom Kaiser von Rußland ein bedeutendes Opfer dafuͤr / ihnen regelüiäßig und in kurzen Zwischenräumen ausgehahlt. die betheiligten Drischasten' zu' den duͤrftigsten gehbren, ein ange— zuzeigen, sich in die Angelegenheiten , . 5 9 misterielle Kandidat, Herr Vernier, 169 und der Hpposis ist ein Kampf zwischen der Ordnung und der Anarchie. Es fehlt verlangen, daß er den Wuͤnschen Englands nachgegeben ha— ( mesene, Zuschlag geniacht, außerdem aber dem Danziger Kreise der inischen. Wir koͤnnen vVersichern, daß eine solche te Kandidat, Advokat Stourm, 131 Stimmen; die uͤbrigen Dom Miguel nicht an Mitteln, siegreich aus demselben hervor⸗ be? Unab aͤngig aber von der bloßen Gerechtigkeit der oben rwaͤhnte Beitrag von 65 Rthlr. 22 Sgr. als ert gordingire Zweck sich schwer erklaͤren lassen wuͤrde, nicht vorhanden en zer splitterten sich. Da hiernach keiner der beiden zugehen. Die Masse des Volkes ist auf seiner Seite. Die Ar⸗ Frage glaubte . n daß es von der außersten Wich⸗ ; In land Iluterstützung „fur die gusge zeichnet zahlreichen Waisen des Dorfes Eben so toͤnnen wir die Angaben eines n ,,, Kandidaten die abfolute Majoritaͤt (i71 Stimmen) hatte, mee zaͤhlt 70, 000 Mann unter den Fahnen, worunter etwa 3h, 000 tigkeit fuͤr England sey, in freundschaftlichen Beziehungen zu 3 n, Linge a n gen a fn er Ausgaben, welcher in anderen Zah. Vlattes Über angebliche Schritte des , ner . n, am folgenden Tage zwischen ihnen ballotirt werden. Mann Linientruppen; sie ist divissonsweise auf den wichtigsten dem Russischen Hofe za bleib en. e sey befonderß wunschen s = Berlin, 12. Juli, Aus Duüsse dor, schreizt man; Am? lunge ar Abl gie ver Choleraus ch este ln bleibt der Nachweis auf die Vese hung von Algier für gs grun . ,, „n General Dermoncokᷣrt hat an eine der Zeitungen von Punkten der Kuͤste aufgestellt; eine Division steht in Gporto, werth, nicht allein in Bezug auf das Schicksal Polens, sondern v. M. waren zwei Fabrikarbeiter aus Geldern am WMuͤhlenkolke da⸗ noch vorbehalten, da die dlesfallige Veetheilang bis jetzt nicht' vdl⸗ Der Schiffs Lieutenant erster ; 6st g. , 8 ein Schreiben geridhtet, worin er sein Bedauern darüber eine zweite zwischen Coimbra und Peniche, die dritte und vierte auch ruͤcksichtlich der allgemeinen Interessen Europa's, daß die l ö. selbst mit dem Ausspuͤlen eines Stücks Boy beschaͤftigt, Der Stru— lig geschlossen ist haber der Fregatte . , . ft . 19 icht, daß der letzte Tagesbefehl des Generals Solignac in Lissabon und der Umgegend; eine fünfte beobachtet das linke Sendung des Lord Durham nicht von einer Erklaͤrung des Bri— del ergriff dasselbe, entriß es den Handen des einen Arbeiters und Hanzig, den 2. Juli 13852. 8 Decoue dir dee sende Tn i, f, . By 9 d. M. von ihr aufgenommen worden, indem der üser des Tajo, und eine sechste haͤlt die suͤdlichen Provinzen besetzt. tischen Parlamentes begleitet werde, daß es dem Kaiser von Ruß— U ö zog es in die Tiefe. Aus Furcht, solches zu verlieren, wagte Königl. Preußische Regierung, Abtheilung des Innern. ihnen bei der , , . Ih. ,. elle h 3 al, dem Militair-Reglement zufolge, nicht mehr berechtigt Die Marine besteht nech zus z Kriegs schiffen mit zd e lnb, land das vorenthalten wolle, was ihm dem strengen Rechte nach . derselbe sich ins Wasser, gerieth aber in die' naäͤmliche Tiefe von Eweet. Marz d. Ir bewiesenen Tapfer ö. 2 d ö. . 30 fin n i, einen Tagesbefehl zu erlassen, da er die 121e Mili— naͤmlich aus 2 Linienschiffen, 3 Korvetten, Vriggs und 11 Kleineren gebühre. Mehrere Mitglieder, und besonders der Ie? Can . etwa 20 Fuß und war dem Ertrinken nahe, als der Sohn des . . die beiden Ceteren zu Rittern des Ordens der hrenleg vision nicht mehr kommandirt habe. Außerdem enthalte, Fahrzeugen. Dies ware indessen bloß die Hauptseite der Medaille; fhington und Sir M. W. Ridley, erklärten, daß sie mit Muͤhlenpächters, Clemens Vollrath mit Namen, ungeachtet der nan ern, ö s an suptet der General Dermoncouit, jener Tagesbefehl un-, nehnten wir jetz die Kehrseite in Augenfchein. 13 Das Kabinet den Ansichten der Regierung vollkommen übereinstinimten. = Abmahnungen feiner herbeigeeilten Mutter, rasch in das Wasser Meteorologische Beobachtun g. Gestern starben 1 . i nn, d i n ten 9. Beschuldigungen und falsche Behauptungen; unter An⸗ Dom Miguels ist schlecht zusammengesetzt; von seinen Ministern Mit Hinweisung auf den großen Werth, den Lord Pal⸗ sprang und nach großen Anstrengungen ihn glücklich rettete. 829 Morgens n' ee, gen, Rad m n, Cholera, unter lnen Fr. Thouret, einer der Deputir chen die Straßen-Unruhen des 15. und 1tz. Juni nicht sind die Einen uͤbelgesinn? und hintergehen ihn; die Anderen merston auf ein freundschaftliches Vernehmen mit Rußland Derselbe wackere junge Mann hat bereits früher zweier Men— i , ö. i. fi in, . . Departements des ö upt. 96. 80. in den Augen des Generals Solignac unterdrückt worden, sind untuͤchtig und kompromittiren ihn; sie hassen sich uͤberdies legte, bemerkte der Gberst Evans, daß er eine enge schen Leben mit gleicher Aufopferung von seiner Seite gerettet. -/ . . . . 2 4 6 schloß opror. n . co! . . er sich damals gar nicht in Nantes befunden habe. . egenseitig von ganzer Seele, so daß, anstatt, wie die jezigen Verbindung mit Frankreich fuͤr bei weitem vortheilhafter Als Zeichen eines achtbaren religiösen Sinnes verdient Luftdruck . 336,1 pr. 35.3 var. zs,“ Par. Quelhvärme 7,52 R. 96. 85. Iproc. pr. amm bt. C. 87. n our Cs. 6 in, an beschaͤftigt sich hier jetzt ernstlich mit der Ausmitte⸗ mstände solches so dringend erheischen, einmuͤthig und festen fuͤr England hielte. Lord Palmerston fand sich dadurch so— Erwähnung, daß der Pächter Stumpfeld zu Bielegast (CPom— gust warme. 15,52 R. 16,5 R. 17,69 R. H nnr, 16,10 R. Pi: combi, 73. 90. Kn cour. 79. 5proc. Span. Rente pery ee geeigneten Terrains fuͤr den der Hauptstadt bewillig— Schrittes auf ein und dasfelbe Fiel loszugehen, jeder dem ande— gleich zu der Erklaͤrung veranlaßt, daß, so sehr er auch die = mern) der Kirche zu Garz am Pfingstfeste ein Geschenk von Tbaupunkt,. 9,3251. 12105. 125053. n, n,, ,,, proc. Belg. Anl. 75 O roc. Metall. g apesplat zur Aufbewahrung unverzollter Waaren. Fuͤnf ren möglich st viel Hindernisse in den Weg legt. Der einzige Fortdauer der freundschaftlichen Beziehungen zum Russischen ö 1000 Rthlr. zur theilweisen Bestreitung der Kosten einer neuen Dunstsaͤttgg. 71 pCt. 72 vCt. 68 pCt. obenwärme 1222 R. 33 Frant furt a. Mi, g. Juli. ; esterr. optor. * a * nig der angesehensten hiesigen Banquiers, Fabrik⸗Inha—⸗ Dom Miguel wahrhaft ergebene Minister ist der gäjaͤhrige Graf Hofe wuͤnschen möge, Frankreich doch das Land sey, mit dem Orgel machte. rte... bezogen. Gewitter. bewölkt. Ausdanstung 1568866,ͥů , äpros, ?? 76 guproc, 66 lInroc. WMI. Br. 161 aufleute, worunter auch „der Fhef. des Pẽrierschen o. Bastos, der ah Innere und die Marine leitet, 3) So zahl, Großbritanien bemäht seyn muͤsse die engste und freundschaft⸗ In Swinemünde liefen im Monat Juni 123 bela⸗ Kind OC D. SSD. 8* sorlederfth lug 184 Actien 1379. 277. art. Dbl. 13, 1353. Loose u , *. aufgefordert worden, ihre Meinung uͤber diesen reich auch die Portügiesische Armee ist, es fehlt ihr an einem lichste Verbindung zu bewahren.“ dene Seeschiffe, einschließlich 2 Preußen, und nur 5 beballastete Wolkenzug W. S. WS. INiederfhlag är 76t,. Holl. proc. Obl. v. i652 51. 85z. Poln. ) neigen Gegenstand abzugeben. Fuhrer, und kaum möchte sich ein einziger General finden, der In seiner neuesten Nummer enthält dasselbe Blatt Fol— . Schiffe (49 mit Ballast weniger, als im Juni v. J.) ein. Aus Q Q m n ee eee, Hä. 64. . ö? 6 ang m , der wegen seiner unbestimmten Farbe und unbedingt das Vertrauen des Soldaten besaͤße und einem talent, gendes: „Gestern hielt die Konferenz wiederum eine Sitzung, . Preußtschen, Hinterpommerschen und Neuvorpommerschen Haͤfen . 6 g Nedaetenr Joh n. Muitredacteur Cottel lin; en der Hpposition und dem Ministerium schwanken⸗ vollen Gegner die Spitze bieten konnte. 3) Die Finanzen in welcher die Antwort des Königs von Holland zur Erörterung 9. kamen 37 Schiffe mit Roggen und Hafer an. Als ausgegan⸗ A us wärti ge Börsen. ohn. zipien seit einiger Zeit von den Oppositions, wie von sind in dem klaͤglichsten Zustande, Die Truppen werden zwar kam. Vor der Zusammenkunft der Konferenz hatte der Belgische . gen werten ä beladene Schiffe, ein fchillhli zt Preußen, Und ne arge m, n, nl m, 0 = 15 ö seit 3 bis . Monaten regelmäßig bezahlt, aber nur müutelst Hesandte, General Goblet, eine lange Unterredung mit Lord . 73 beballastete Schiffe mit Einschluß von 50 Preu ischen 865 Nied. wirkl. Schuld 421. 58 neue 4, dat, Kanz - Bill. j5z. 63 . . Gedruckt hei A. W. Hay ergl. Nr. 192 der St. 3. „Neueste Nachrichten außerordentlicher Subsidien, die vont Volke verlangt, und Palmerston, und es ist wahrscheinlich, daß der entscheidende Ton, den mit Ballast mehr als im Juni v. J) angegeben. Der Wasser⸗ Anl. 95. Oest. 5 Met. S3]. Russ. (y. 1853) 953.