1832 / 194 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Kd wer e, ,,

der Erstere in Folge seiner Instructionen annahm, einigen Eindruck den hiesigen Juwelieren bestellt waren, sind bereits abgeliefert waffneter Macht auseinanderzutreiben, so wie nicht nur dig sen. Der jedesmalige Superintendent der Provinz Starken zerstreut worden sind. Der Wesir der Insurgenten Capitain Der r a.

, . ; ie) ; z⸗ e. Im & j i gen, welche in solchen Versammlungen durch Reden, Trinkspr a , ,, men , , oa auf Se. Herrlichkeit gemacht hat; ehe aber nicht die Antwort des worden. Im Innern des Palastes und in seinen naͤchsten Um , m. 9 nin fe ce n ,, ,, mn, h, g j g ist erster Oberkonsistorialrath. Art. 5. hestimmit den Ge—

. gut gemachte Staͤmme verpflanzt worden. In den einzelnen Bradashesevich, trat vorgestern mit Frau und Kindern, einem Kreisen war das urg f rn, Te ö.

nigs Leopold auf die Depeschen des Generals Goblet eingegangen seyn gebungen sind viele Arbeiter beschaͤftigt.“ ö. frskreis des Oberkonsistoriums. Art. 8. Fuͤr eine sede der G ; : 9 . 6 ö. . in welcher Ausdehnung die Aus Namur wird unterm 6ten d M. gemeldet, daß eine i nn, . ö. , ö mg nne, wird ein Superintendent dugceer Sꝛin Art. i , g m, ,n, n n . Ge munen wilde Obststamm⸗ van dult gutgemachte Belgier auf die Erfuͤllung des Traktates mit der Konferenz be Compagnie des ten Linien-Regiments daselbst angekommen sey hr der Verordnung vom 22. Oktober 163 ünde insbesollbesteht die naͤchste und wichtigste Bestimmung der Supgrin, Ro'lumqaz. Vor einige Tagen war schon lfnaln n er . , n, linge angepflanzt a ,

stehen werden. Aus den uns zugekommenen Nachrichten geht und sich zum Theil nach der Umgegend von Mastricht bege⸗ ber 8s. 1, 10, 11, 14 * 2 eintretenden Bestrafung zu überlt denten in der Beaufsichtigung und Untersuchung der Amts, mit Familie und Gefol estern Capitai 55. sevi 9 im Kreise Erfurt... 661g 1164 66

( ervor, daß der General Goblet den Auftrag erhalten hat, im ben habe. Wir versehen Uns fu den pflichtgetreuen Gesinnungen alle rung der Geistlichen. Mit allen Angehörigen des geistlichen nem Harem und 66 . . ö . . n, nn * .

all die Antwort des Koͤnigs von Holland unguͤnstig ausfiele, Deutsch land . , . , n, ft . ni Erh ndes, so wie . den Kandidaten bes Predigeramtes, treten übergelreten. Von gendeinen Tuͤrken hf ehr. 3. , an gn . . ; . . d.

. 'klaͤr e e ni z Intere Koͤ⸗ ; ä. Bersalsung, wahrhaft am Herzen liegt, daß sie selbst dazu in ein unmittelbares amtliches Verhältniß. Art. 1 j Man f e g . 4 ; , ö. . adt .. ( 144 G0

. . Den, a e eren e , i, Munchen, 7. Juli. Morgen, als am , Ihrer ,. , . . ö fie (bern i, , 9 ö , n . , e , ö n . .. 6636 2 ig 32363

. ft . w ö . z n 5 . 6. ii . 2 ? stein—⸗ r . (. ' ejen ö des Gr her gth . ird i z . 3 ,, n. . ̃ er 36 ö ' . or ausen . 8, 811 . 5, 193 ö tionen zu willigen, daß er der Konferenz in jedem Punkt Majestaͤt der regierenden Königin, wird die feierliche Grundstein Hir ee r mi Gen unn een schi h. „Nin ,o lesefovinzen des Großherzogthums wird in evangelisch⸗kirchlicher Hin, alle W M 66. . 6. 811 . d .

; / ; ; ; ; nsi z hlossenheit treffen werden, die bi e ; 23 t ; Waaren agazine, das ganze Kontumaz-Gebäude zwei ' Weißensee 4213 ; 287

ö ki zu, der Feit nachgegeben habe, wo ihm die Ver, (egung zu, dem nenen, Bibliothek, und, Archtwgebaude stattfin, Käme gönnt rent, unge, en ngen nn Ruhr, tin Dekanate ein getheilt. Jedem Dekanate wird ein Dekan vorge, Schiffe auf dent n nne undés ns eilt hol tums; Hebardes tb. ie,, ,, n, , h/ 35 .

* sicherung ertheilt worden sey, daß, wenn er die Grund- den, wobei Se. Durchlaucht der Minister des Innern, Fuͤrst Gesetz lichkeit üubernll aufrecht erhalten zu lassen, zur e n welcher von dem Großherzog aus der evangelischen Geistlichkeit ö . en . . e , . . ö , men . 2 23.

. sage, des Ultimatums, welches man. Holland, vorzulegen ge, von Hettingen, Wallerstein, eine dieser feierlichen Handlung an, Vollziehung zu bringen! *r . QDekangts auf die Dauer vön funf Jahren ernannt wird, nach de, ist dern lein end lch Xn Tuͤrkischer 2 ü e n n Die Zahl , . . ö

ö denke, annehmen wolle, das naͤchste Protokoll schließ!öich gemessene Rede halten wird. . 2 urkundlich Unscter eigenhaͤndigen, Uinterschrift und dez g Ablauf derselbe jedoch von. neüem auf fünf Jahre zu dieser. Kapitanate faͤst so viel als ein souve rn nere . . . , , , ,

ö und unwiderruflich seyn solle, und daß er daher, Augsburg, 8. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz druͤckten Staatssiegels gegeben zu Wilhelmshöhe am 7. Juli Melle berufen werden kann. Das Edikt endet mit der Schluß, darst Ye et gepflanzten Nutz und Brennholz⸗Baͤume belief sich auf ;

. weil er jene Bedingungen angenommen habe, die Konferenz Karl von Bayern traf am 2ten d, in Begleitung des Grafen v. Friedrich Wilhelm, Kurprinz und Mitrege herkung: „Indem Wir durch diese Anordnungen die durchgrei⸗ e. 226,824, worunter 3366 Maulbeerbaͤume. ; auffordern muͤsse, den Traktat in Kraft zu setzen oder ihm Pappenheim in Innsbruck ein, um IJ. Majestaͤten den Kaiser . Vt. Hassenpflug Verbesserung des kirchlichen Zustandes des evangelischen Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. ; * * *. . dazu die Erlaubniß zu ertheilen. Wenn General Goblet sich und die Kaiserin von Oesterreich, die daselbst auf ihrer Ruͤckreise In der Landtags- Sitzung vom Tten d. benachrichtigt is Unseres Großherzogthums zu begründen hoffen, erwarten NewYork, 19. Mai. Die Amerikan ische Bibelgesellschaft be⸗ ; so gegen die Konferenz ausgesprochen hat, so wird es ihr schwer aus alien eingetroffen waren, zu begruͤßen. . Dedolph , . ö. ,,, von allen evangelischen Geistlichen? daß se, Un er? karte, ging amn ihtemn ,, . il, ; C h o lera. ist gegenwaͤrtig die Lage dieser wichtigen Angelegenheit. Wir vom Main, 4. Juli: „Die Reise Sr. Majestaͤt des Koͤnigs Neg J Eits, me le zu ihrem heiligen Beruf die Ausfuhrung der von Unz ge⸗ aus den verschiedenen Staaten von Nord-Amerika eingefunden, 11. Juli das frohe Ereigniß bekannt, daß, nachdem seit dem

aben, von Anfang an unser Bedauern zu erkennen gegeben, von Bayern uͤber Landshut, Regensburg, Erlangen, Vorchheim, Aktenstuͤche erhalten, daß er sich aber noch weitere Mittheilu 9j die . 6 Iich r , damit Inh ae hat, ., wir Bamberg und Schweinfurt in das Bad zu Bruͤckenau lieferte noch, vor kurzem erbeten habe, und daß er, der Ref., hoffe woraussahen, daß sie dieselbe nicht zu einem befriedigenden Aus, einen schöͤnen Beweis der Liebe und Anhaͤnglichkeit, womit das . uͤber diese Angelegenheit Ber icht e an le zu konne gang wurde fuhren konnen. Ueber das Verfahren des Koöͤnigs Bayersche Volk seinem König ergeben ist. Allerwaͤrts wurde Auf die Antraͤge der Abgeordneten Jordan und Pfeiffer J. w von Holland behalten wir unsere Ansicht zuruͤck. Er ist wenig- derselbe mit der offensten Liebe und Verehrung empfangen, wel- demnaͤchst beschlossen, die Staats-Regierung um Auskunft i

enen Anordnungen und der hiernach von den oberen tirchll, um Mittheilung über die Fortschretee derselben zu mac lIlst M. kein E ; ᷓaer

0 rc . h hli⸗ * ; . 6 1 ichen. Der en d. M. kein Cholera-Erkrankungsfall vorgekommen und alle BVehdrden zu, ergreifenden Maßregeln befoͤrdern und ün, HDrasident, Herr John Cotton Smith, eroͤffnete die Sitzung mit vorgeschriebene Reinigungen 1 die Gesammt⸗ Stadt stzen werden. . ö ö inem Vortrag. uͤber den Zustand der Gesellschaft. Darauf wurde Halle mit dem erstgedachten Tage als von der Cholera frei zu Karlsruhe, den 8. Juli. Ihre Koͤnigl. Hoh. die Frau der Jahresbericht verlesen, woraus hervorging, daß die Zahl der betrachten und fuͤr rein erklart wird.

e , ,

J J rkgraͤfin Amalie haben sich gestern nach oöͤchstihr Som. Huͤlfsvereine sich im verflossenen Jahre (u 32 ver ; In Grim] ͤ stens fest und konsequent gewesen. Aber in Bezug auf die Ken, che sich vorzüglich in oben benannten Städten auf das lauteste suchen, 1) daruͤber, wie wett die Untersüichung, betreffen aufenthalte zu Buchsal . ) Hoͤchstihrem Som und lauf S3 ,, , . n r g n, n 2 51 Juni Mi erf r geß. 66. ferenz ist uns vielleicht die Bemerkung erlaubt, daß es höchst aussprach. Es mußte den Monarchen erfreuen, von allen Be— Vorfaͤlle vom 7. Dez. v. IJ und namentlich diejenige Unt Der heutigen Karlsruher Zeitung zufolge, sind auch 115,802 Bibeln und Neue Testamente in 13 verschie denen Spra⸗ hinzugek. v. 29. Juni bis 10 Janlttags 36 306 3 ungluͤcklich ist, daß sie sich bei ihren letzten Vorschlägen der hoͤrden Gesinnungen der Treue und Ergebenheit aussprechen zu chung gediehen sey, welche auf Beranlassung der Stande Bewohner des suͤdlichen Kaiserstuhls der (letzthin mitgetheil⸗ chen vertheilt, so daß deren in Ganzen seit Gruͤndung der 8 e, , ö. , ; Worte; sch . und unwiderruflich bedient hai, wenn hören, solche auf den Mienen der versammelten Mengen nicht sammlung beim General,Anditoriate anhaͤngig gemacht wa] Erklärung der Bewohner ihrer westlichen Nachbarn? gegen sellschaft 442,500 verbreitet worden sind. Die Einnahmen be— Ueberhaupt 985 5 575 5 J sie nicht entschlossen war, die Bedingungen in Kraft zu setzen, nur, sondern der einzelnen im Felde beschaͤftigten Landleute, die 2) daruͤber, wie es sich verhalte, daß der Polizei-Direktor freie Pslesse beigetreten und theilen deren Gestnnungen 86 trugen 107, 959 Dollars, worunter 46, ig3 fuͤr Bibein, ) 9 ; Darunter Militair 26 153 13 die sie sich das Recht genommen hat vorzuschreiben.“ ; mit Freude und Herzlichkeit ihre Ergebenheit bezeigten, zu lesen; ler, obwohl die Hauptuntersuchung gegen denselben bereit unter Anderen,; „Wenn wir erwägen, wie uns * ee! Vermaͤchtnissen, 23, 555 an Schenkungen zu allgemeinen Si ck . -. Der Graf von Eldon hat seinen zweiten Sohn, Herrn es mußte ein treues Volk freuen, seinen Monarchen vertrauend kannt worden, noch in seiner Dienstfunction sich befinde. eit vor ihrer Einführung dargestellt wude als wenn sie 8. 677 an dergleichen zur Herr, nn enn! ö i A ö. . gien, ö ; . John Scott, durch den Tod verloren. z mitten unter sich zu sehen und hierin dessen Ausspruch zu er- Laufe der folgenden Verhandlungen erklärte der Landtag! uilgerin alles Uebels, die Giunderin des Reich thums 6 und das Uebrige aus verschiedenen anderen url * . . e, e, Durch den Tod des Grafen von Donoughmore erbt der kennen, daß er, der Treue der welt berwilgenden Henn hen des missar Auf den Wunsch der Stände Versammlung hab, mnrin des Wohls und überhaupt die Cafe. r hn nun Gut BVant schuldige Kapital war von 24, 190 auf 3 or er n, sr enstden zherthtenftüer in zer, Starts, zeitung (Rr. s von bekannte Capitain Hutchinson, welcher, wegen der von ihm ge⸗ Volks gesichert, das Treiben einiger Wenigen nicht achte. Wo schen ihm und dem betreffenden Ausschusse eine weitere , und wenn wir sie nun in ihrem jetzigen u land betr n mindert worden. Die Hoffnung, sede Familie in de 13. r, 18, nig gz beende, Kwöbe erwähnen Werke ; meinschaftlich mit dem General Sir Rob. Wilson im J. 1816 solches Vertrauen zwischen Konig und Volk herrscht, muß der thung über das. Rekrutirungs Gesetz stattgefunden, es sey welchen Unterschied erblicken wir acht was . 9. . ten Staaten im Besitz einer Viber zu sehen, . pez, , . 2 , , . . ö befoͤrderten Flucht des Grafen von Lavalette, seitdem Lavaletteé Same der Zwietracht und Unordnung vertrocknen und ersterben.“ eine Vereinbarung erfolgt, und sofern die Staͤnde⸗Versamm in ihr erkennen, als das Werk böͤser Absichten, das Werk, erfuͤllen gewesen. Die Nord⸗Amerikanischen Missionaire in Werk nebst Erklaͤ ung ien nn n nnn m. 65 Hutchinson genannt werden, den Titel und das Vermögen des KKoburgz ä. Juli Nürnberger Korrespondent) die sichergestall beschlessene Fassung der s. s. C. 5 und zur Vefrledigu ig exaltirter Köpfe, die Nahrung revoltion, chenland, Bombay. China undlauf ten Sandwichs⸗Inseln waren Titel der Regenten; herausgegchen von E. H. v. Gelbke, verstorbenen Grafen. Der Staat erspart durch diesen Todesfall. Seit einigen Tagen befinden sich mehrere Abgeordnete aus St. nehmige, stehe der Publication dieses Gesetzes nichts mehr in Mer Schwindler und das Patent zu Beleidigungen und Kraͤn, auch noch nicht im Stande, die heilige Schrift in dem Maße zu König!. Preuß. Major in der Garde- Artillerie, Ritter der ; eine jährliche Pension von 2000 Pfd. Sterling. Wendel und den uͤbrigen Theilen des Fuͤrstenthums Lichtenberg Nachdem bei dies faͤlliger weiterer Verhandlung die Verst gen?“ ö verbreiten, als sie es gewünscht hatten Maße z Köniz. Französischen Ehrenlegion, des Königl. Banisch en Herr Cobbett hat sich in Manchester als Kandidat zu der hier, um die unruhigen Auftritte zu entschuldigen, welche in den lung, unter theilweisem Dissens einiger Mitglieder, sich Der Baltimore American meldet daß die Stad Danebrog⸗ und Königl. Wuͤrtembergischen Militair⸗Ferdiensi— . zunaͤchst bevorstehenden Parlaments-Wahl gemeldet, soll aber letzten Tagen des Monats Mai und fruͤher dort vorgefallen sind, einverstanden erklart hatte, schritt man zur geheimen Abstim . Schweiz. Guayama auf der Insel Porto“ Rico am . ö 9 6. t Ordens ie. :.. In . Lieferungen Berlin, bei Reimer!“ wenig Aussicht zu einem Erfolge haben. Auch wollen Viele es dem Herzoge die Anhanglichkeit, Ergebenheit und Treue des Lan‘ uͤber das ganze Gesetz, wobei sich 38 Stimmen fuͤr un Scha ffhausen, g. Juli. Am 2Aten d. fand zu Luzern eine Feuersbrunst gänzlich zerstört worden sey M. durch 1 nunmehr schon das Ste Heft erschienen, das 16te wird in diesen für zweifelhaft halten, daß Herr Hunt bei einer neuen Wahl des aufs . 6 369 n und n ,. n. n, i. , . 66 1 , Ef ng der ordentlichen Tagsatzung statt. Ter ch . Einem vom American mitgetheilten Schreiben aus Ha⸗ , , , Preston siegen werde. che von Seiten des Landes vorzutragen. Gestern sind diese Ab⸗ E, t ö er ische Korrespondent“ berichtẽt dar ber & . vanga zu gte . . rn. ö leses es 3 n. = Da stige ö . Herrn O'Connell an den politischen ern dem Ce e, dergl. 2 und haben, dem Ver⸗ eine weitere , des Herrn Dedolr daß dem gn. sz Vr er i ö , ., ö. ein nl g, eln , ö. oc n he . 6. . n, , n e, m , . Verein zu Dublin sagt er unter Anderem in Bezug auf seinen nehmen nach, indem die ausgesprochenen Gesinnungen huldvoll setze. den Gesch stskreis der Staats Anwalte betres ienen, gemäßigte Gesinnungen aussprechenden Vortrage auf fangen genommen und als gute Prise in den Hafen eingebracht 6 veranlaßten, ist durch die folgenden Lieferungen auf das voll⸗ . neulichen Widerspruch gegen die Bill zur Aufhebüng der Oran⸗ aufgenommen wurden, auf die angeführte Versicherung die Wei- ebenfalls . Hinderniß mehr im Wege stehe, und lage des Vaterlandes aufmerksam und ermahnte zu weiser, worden. ö. ingebrach saͤndigste bestaͤtigt worden; auch hat sich dasselbed einer vielseitigen ( gisten⸗Prozessionen: . ; (ung erhalten, unter der zuversichtlichen Erwartung, daß die *. . 3 n, n nn i, diese h chiger, von dem Geist ber Eintracht beserlte— BVerathung? ier, nnn zu erfreuen gehabt, indem nicht nur, naͤchst Sr. Maje Sie werden sehen, daß, ich mich Herrn Stanley s Bill gegen Ruhe und Ordnung in dem Fuͤrstenthume Lichtenberg uͤberhaupt, esetze z n dich, Amtéhlatt zu publiziren. seinem voroͤrtlichen Berichte lenkte er befonders die Ausmerk⸗ Inland ft dem Könige und den Mitgliedern des Köni lichen. Hauses. fast Die Prezessionen der; Drangisten widerseßt habe. Ich that diz aus und insbesondere in St. Wendel, keine weitere Störungen er, berichtete der Abgeordnete Scholl, Namens des Handell, unden Versammlung auf die wichtige Frage, wie dis Selbst, 53 n d. sammtliche Europgische Regenten auf dassckbe fubstribi't, sondlrn en, n Hie, Britische Regierung ist bez dieser Gelcgenhrit mit leiden wurden, werde man zwar sehr geneigt seyn, die zur Si- schusses, uͤber ein Schreiben der Staats, Regierung, die h digkeit des Vaterlandes zu behaupten ey, ü 6 . Berli uu 3 85 zuch des Königs Majestaͤt, auf den Antrag der! betreffenden! Mini= rer gewöhnlichen Schlauigkeit verfähren; sie wuͤnscht ihre Gewalt cherung und Erhaltung des Ruhestandes eingeleiteten strengen Besteuerung des ungedrehten wollenen Garns berbeffend, . a n, , nnn üsh . . nd er fand die Berlin, 13. Juli. Wie die Koͤnigsberger Zeitung sterial. Behörde, zu am n geruht, haben, daß fuͤr jede der zu vermehren, und da 13 es denn jetzt in ihrem Planes die Kg. Maßrrgeln zu süspendiren, jedoch muͤsse denjenigen, welche an trug darauf, an, der Staats,Regierung die Zustimmung zi hung dor bestehenden? Vertrar ö rn ,, , öndg e , gan d n, zonn 1a ute mmlbet, hat die Russische Fotis die m ns med ul. bell wer it ts iblirtbe en ein Eremälgt, an— tholiken gegen die Qrgngisten fur sih gn gewinnen, gerade wie sie den vorgekormehen Ruhestörüngen vorzuͤglichen Antheil genom, wirkung eines höheren Stench sal es die ses Arütels bei rng. 1. H Veruhi⸗ an, . am 29. Juni wieder verlassen; mehrere Eommissaire! n n, . . 9. rern e een Kostbarkeit eines solchen . . . ö de, n, , ,, men zu haben uͤberfuͤhrt werden koͤnnten, die des fallsige gesetzliche staaten zu erklaͤren. Hr. Pfeiffer J. aͤußerte, es moͤge hinzu des sey die Aufgabe der eroffneten e, gu r n en, , , . zuruch geblieben, um die zu trworben werden, r,, kann, soll sie mich weder ti ch noch hintergehen. Ich werde Ahndung vorbehalten bleiben. Zur naheren Untersuchung der werden;: „mit sorgfaͤltiger Beruͤcksichtigung des Interesses sasssche Gruß wurde von den Gesandtschaften der Stände ord— Kriegs. Hun ter, di . . und Warschau bestimmten rung des kostspieligen Unternehmens von Seiten des Herausgebers meine Hand nicht dazu hergeben, einem Einzigen meiner Tandsleute Vorgänge und uͤberhaupt zur Erforschung des Zustandes des der Fabrikanten als auch der Handarbeiter.“ Der Abgeoh gsgemäß geleistet, und mit wenigen Ausnahmen sprachen letzthin erb ah e 2 weren er Th nschthe⸗ u leiten. Der und Verlegers um so mehr Lob, als ein erheblicher pecuniairer Vor— irgend eines seiner Rechte zu nehmen, wie feindlich er auch gegen Landes, dessen Gedeihen e. Herzoglichs Durchlaucht beson⸗· Jordan erklaͤrte sich dagegen; die Erhöhung der Mauth, de Gesinnungen schonend und mils aus.““, die Elbinger j aiserl. Russische Offizier ist nicht (wie theil hierbei, der Natur der Sache nach, nicht gleich, wie bei einem nh persoͤnlich gesinnt seyn mag. Sind die Prozessionen der Sran⸗ ders befoͤrdert zu sehen wuͤnscht, so wie zur Ausmittelung er, helfe niemals; sie unterstuͤtze nur die Trägheit und beft Das eidgenossische Schießen hat am 1sten d. zu Luzern be⸗ B lbinger nzeigen nach einem Privatschreiben aus anderen, auch dem großen Publikum zugaͤnglichen Werke zu erian= ien setzt gescßisdrig, zie Nichter Jeb Kzbanptet, so braucht die der zul Herstellung“ einer allgemeinen Zufriedenheit vor eine kuͤnstliche Erhöhung der Preise. Die Sigaten müht än, nachdem es am Voräbend Cue ren snoh! ren , gemelzersm hatten. Sohn æzes verenizten Gene, gen sanz gie lr , feine neus, CGefetz, um ste ju verhindern; sind sie aber ehüenden Schritis, werde deinnachst ein' Herzoglicher Ge, hin trachten, daß fie es rücksichtlich der IndustIlic mit ala 26. er w une, anonens hüsse an⸗ rals Moreau, sondern eines ehemaligen Praͤsidenten der An dieses Werk und gewissermaßen als Fortsetzung dessel ben ; , . , ,, i, . ke fegen a , ,. . n. 36 e , dn len hin n , . deren Staaten dufnehmen könnten Di. Echolt erwin ren, 6 , . . og 3 Staaten von Nord-Amerika, ahnlichen Namens , ,,, , , , , . . , rung unserer Strafgesetze, und das aus Grundsatz. Außerdem is 6 ; ; 5 Wenn er auch diefe Grundsaͤtze im Allgemeinen als richti j n, n, d nm mn, . e Zeiger ur 37 Monroe). ! 5 „Majors v. Gelbke und der Reimerschen Ver— ' eine jede solche Vermehrung ein böses Beispiel, und die Regierun werden und wahrend dessen Anwesenheit unter dessen Leitung he e. n , ht Feiben und viele Gesellschaften mit Fahnen auf den Schutzen, ei i 9. lagshandlung an, naͤmlsch: . . al en ehe, hae ger fe, n mn elt er , güch die Landrathe Versammiung stattfinden, deren Zusanm, gebe, so mußten ö. Vereinsstahten gegenwärtig Retorssane Hier übergaben dit Verner ba? ene Sc ee, des , . ö ,, „Abbisdungen nebst, Beschreibung der Ritter-Orden und Ehren— ] tholiten benutzt, m deren eifall bei Unterdrückung der Drangisen menberufung schon lͤngst in den Wünschen und Planen des regeln gegen England und Franfreich ergreifen, denn ler an die Luzerner selbiges wurde auf den Fahnenbehalter durch in Eölleba (Herzogthum S chse m 6. don hren hin⸗ sichen sämmflichet Souvergine und Jegierungen ? ; a , , mchte ö. 1, in die ö. umkehren, . Herzogs . und deren g f,. ut . 6 statt⸗ ar, , c 6j ; . , * gepflanzt und sogleich mit Fahnen vieler anwesenden Gesell⸗ und waͤhrend ne r , ,, wie . ann g r ihr ö , i fr ei ne mr , . , . . 1 er orurthetle de rangisten bedienen wollen, um einen Ver⸗ ef e u is jetzt ha ve oben werden muͤssen. ( ) tee 2 4 e nissen ĩ ö il Srden begegnet werden soll i h zur Unterdrückung der 96 oilken zu wagen. Ich w glaube ich , en mn J ö a, soteöh:ß ah ch! an, Jügleich zußerte derselbe; Ein Deutscher uniffe 0belch. sten umkränzt ; der Einwohner, so auch an deren oͤffentlichen Gottesverehrungen Nach der diesfaͤllgen gedruckt erschienenen de r mne, ind in brauche Ihnen nicht erst ui aq daß die , e, . „Gelich. deren zuverlaͤssigen Nachrichten, ist die Ruhe im Fuͤrstenthum Stadt Frankfurt gerade jetzt, wo man auf allgemeine Ha IJtaleé en. gern Theil genommen hatte, demnächst aber, in Folge der im dic sem Werle, bei Benützung aller vorhandenen Srden zbüchce und h tin in Frland eins salche in, zaß es uns wundern durfte, sie nit nnnüh seit dem, was in den letzten Tagen des Meal vorge, Berefnigung Dentschlands hinarbeite, eilen Handels M Rem, 30. Juni. Rirtest ne!. . Jahre, i330 eingetretenen Verlegung des Aten Armer, Eörps nach unter n r nn, der, darin enthaltenen Irrthüͤmer, die Zeich n un⸗ Plaͤnen der Art beschaͤftigt gi finden. Ich habe aus einer Quelle, n . . . , , mic Enzian abgeschlossen habe, wohn sich Enge lr n mg, ., i,. . ,. , vom der Rhein⸗-Provinz, von da weggekommen war, wurde, in den,, ,, , , . ohne Ausnahme, von Sriginalen 39 . nenn e, . , , . n Gon der hgusen, 2. Juli. Am heutigen Tage ist verstanden haben wurde, wenn es nicht gehofft hatte, hin che Titei eines durften ö ö ,, ,, Andenken an diese Stadt, derselben im verfsoss · vol erna u ne . a, . n, . 2. . die jeg en Höjsnisf ,n Fend Ker hanbkeein r Kheez ' unserer erhabenen Negenten⸗Familie eine ausnehmende Freude die Handels-Vereinigung Deutschlands noch sängere Zeit Han. 3 . ihr, r ge n, n , Standorte der Schwa, diefer Ankündigung vollkommen, unß es with sich daher meer en schöfe bei der Verhandlung der Englischen Neform Bill zu erlan⸗ bereitet worden. Sie hat nämlich durch die Morgens gegen hindern. Hr. Jordan meinte dagegen: Zwang sey in Der Graf Goethals-Pesseen aus Gent ist von Sr. Heilig⸗ kleidung aber sandt dne sammtenz elta und Kanzel, Be, ternchmen nicht när wuͤrdig an das Wappenwerk anreihen, sondern, . gin, . ngen ne ten e r r vnn ifgem ö 4 Uhr erfolgte gluͤckliche Entbindung der Frau Gemahlin des 3 . . im 8 3. 8 , man i dm Orden des golbenen Sporens b ellehen word n , , , e, 6 . , . ; . 5 . . 9 4 e,. ee, d,. Technik der Lithochro⸗ mbgli u bewilligen. Das Englische Volk hat sich bei der Re⸗ ia Erbpvri = en also ang nicht vermehren, der uͤberhaupt nur ein e hiesigen 5 4 g . 3. ; ! . t eda, und insbe— . e h ü effen, weshalb wir uns ganz besonders ver— . ö ral ij H dier t ch geg r nn, 9 dunn, unt rh bene euch , 7 , . n, ,,,, darfe, woc höhte Ihtere fen g rien be 6. ,, , et fie n ,. 9 enthalten Folgendes: sondere der dasige Ober-Pfarrer Gruͤning, dem Eskadrons, anlaßt finden, die Aufmerkfainkeit des ut itim ier i . ieh . 1 r ee 6 e der Taufe di Namen Günther Leopold beigelegt werden' sollen, nig i 23 allgemeiner freier Verkehr sen alc Hen vorgefallen dad zu eren, Hany e ent 9 . . . i) ö. 1. . ae Fgch nn e, nals a ft erh oh , g, Inna . . a we, . rn a,. , nn, . halte wuͤnschenswerth, allein nur unter der Voraussetzung der schen Tru J 669 zeschenk ihren herzlichen Dank ab, wobei jener R ; * ö. gert ern von gleichem Format in aufhebung der Union auf die beide Länder befriedigendsie Weise zu einen neuen Zuwachs erhalten. ö. 9 96 Zehibchhben intervenirt. Wir erklären diese auch in an, insonders auch die von denen Gezerwm'e; derzeit bethaͤti ( Dentscher und Franzdͤsischer Sprache enthalten Uund' in 6 Liefern i,, , g, pn, 6 t Kassel, 10. Juli, Eine außerordentliche Beilage der h ie selseitigkeit. Der Antrag des Ausschusses wurde mit de Jalignische Bla aͤbergegangene RNotir für ci nn, i r ö. zn, gederzeit bethätigte reli, gen in Zwischen? ä! 2 bis 3 inen. = ] 6 . . 9 O'Connell.“ sigen , , hu K— in ö. ö Hrn. Pfeiffer J. vorgeschlagenen Zusatze angenommen. ündet.“ ö . n . 6 , e , . , . . , e ee , e le! che , de een . Sir Walter Scott hat den Wunsch geäußert, nach seiner lung erschienene Verordnung in Betreff der Volks? Verfamm— Darm stadt. 6. Juli. Das heute erschienene Ci Ankona, 29. Juni. ( Allgemeine Zeitung.) Trotz schen Jutin auch un , m . 9h hct inner ft, bendrucks hk der zeichen zus mäckung deß Orden und Ehren Wohnung Abbotsford in Schottland (30 Engl. Meilen von lungen: * . zogl. Regierungsblatt enthaͤlt ein hoͤchstes Edikt, die On Excommunication? von der gegen die sJnstige Geivohnhen lung Yench 1 h i. rieger sremme Tugend, edle Hal⸗ zeichen mit aͤchtem Gold und Silber, und bei der nur maͤßigen Edinburg) gebracht zu werden, und die 2 haben es, zur cÜM„BVon Gottes Gnaden Wir Friehrich Wilhelm, r enn, .. tion der Behörden fuͤr die evangelischen Kirchen-Angelegel hand mehr spricht, bleibt hier Alles ruhig, und les herrscht und Vater land .. . Konig , wie dus vorerwaähnte) Werk Aufheiterung seines Gemüͤthes, fuͤr nothwendig erachtet, in die. Mit- 9ent, von Hessen c 4. Die Erfahrung der neueren Zeit hat betreffend. Es zerfallt in 6 Abschnitte und 23 Artikel, olltommenste Hrdnung. Einige Bischoͤfe der Marken haben bleiben fuͤr und fuͤr!“ l . . der Sub cr e on hel nicht enn rr nagen gin n, kf. .

en seinen Wunsch zu willigen. Ez werden demnach auch be, linlahtglich Kmicstszdaß eine vielfich zerzmälgte, auf die ald meine lautet, wie folgt:; „Die Verwaltung der die edbangelische 9 Anstalten i ne um den Kranken auf . paßlichste n , nnn gi unn fr fr n n. therische, die reformirte und die durch gegenseitige Uebern Weise nach der ersehnten Heimath zu bringen. Ein Dampfboot bn bh e werfe, bebruhen ben gw (ll haut ch lich auf eon ders uniirte Konfession in sich begreifende) Kirche Unseres G! liegt zu diesem endzwecke auf der Themse bereit, und deni Ver- veranläten, pocgeblich zur Krähtfannge kern Jerdschen ' Linkrßl und zogthums betreffenden JVingelegenheiten ist, unter der . nach, soll die Reise schon morgen fruͤh vor sich gehen. unter dergleichen Vorwaͤnden angeßellten Versammlungen zu errei- Leitung und Aufsicht Unseres Ministeriums des Innen Mlle. Taglioni, deren Ankunft immer noch erwartet wird, chen. Abgeschen davon, daß diess Versammlungen die Vereinigung der Justiz, folgenden Behoͤrden uͤbertragen: 1) Tinem wird hier ziemlich gleichzeitig mit Mlle. Mars auftreten. Pa⸗ einer Menschenmenge auf einem Punkte in solcher Weise und in ss. Konssstorim, Y drei Superintendenten, 3) den Kreig anini hat sich gestern Abend wieder im Covent-Garden⸗ . rh , , 4) den Di nnn, 5) den . und 6) den Kirch in ei tonzerte ; in. n. i, , m w., ö . staͤnden. In den standesherrlichen Bezirke em

heater in einem Konzerte zum ersten Male hören lassen unh, Wegener sorks rich in B gh nne che n?''l r mind! Wel 6 . . *. , , k

geweigert, sie bekannt zu machen. Gestern Abend kam ein Zur Decku i i iefer l ĩ

, n, . ö ö ng Tes in dem Zeitraume vom 1. Oktober 1831 Fieftrnnge gestellts wrden können, und, sollen ein zelne Blatber nehst len Bec eln ö. 9 nch , eee, . m bis . März d. J. erforderlichen Bedarfs der . der beigeffizten Erkizrung zu 1 Friedrich or bh l cn fe enen d er, Über deren Inhalt man das strengste Still, des derzogsthums Sachsen sind besage des un . ) t : ö. gin beobachtet. Auch verbreitete sich diesen Mor ; lassẽ hre lage des unterm 15ten v. M. r t Morgen die erlassenen Ausschreibens fuͤr den diessahrigen Ostertermin . hier rr e er,, , , , He, Or übe. Meteorologische Seobachtung

; Fregatte „Arte is auf eine gewisse gen und dazu vo er isch ff . ö 2 J

söen. Wan sicht Jedoch feine Anstall Ku bn ie 3 6 n karꝰ , , den ehe⸗ 1833. Worgens Nachmitt. Abends: ] Nach einmaliger

jesen Morgen hat der General dem Herrn Magalott! . lbnn on, der isderlgusitz, H wie 12 Juli. S uhr. übr. id Uhr. Beobachtung. Fran zofen nuit der Porte er fre n err r agalotti, pon dm Altpreuß. Kottbusschen und dem Schleusinger Greise, ,, r . r e blizei beauftragten, befohlen, eine ingleichen von dem Koͤnigl. Preuß. Antheile der Oberlausitz, von Luftdruck 3370 Par. 336,1 Har. lz36, 5 Par. Quellwärme 7, 82 R

I n Ve t rde zu tragen und sich sohleich eine linifor Polizei 36 —ᷣ . Nieder land e. brechen nicht ausreichen, ist hei allen diesen Versammlungen nicht Konsistorien 3. ; 3 hw sogleich eine niform als Polizei⸗ dein uͤberhaupt 66, 398,953 Thlr. betragend Sußserip⸗ Luftwcrme. 115,7 R. 22,29 R. 17,10 R. Jun gwar o ] * z Y d, rien in den in dem Edikte vom 17. Februar 6 Missir machen zu lassen. Vorgester , mn, w . (betragenden Haupt-Sußbserip— ) 3 . Flutwärme 1680 R. Aus dem Haag, T. Juli. Gestern ist in Helvetsluis aun. e. , ,,,, , . waͤhnten Angelegenheiten die Mittelbehoͤrden zwischen dem Quartiere und e . zu . . nn 2 . 5 , , Pfen nge zom e nr. . H ee . t . *. * . die Korvette „de Windhond⸗/ aus London angekommen und hat, ordnung vom 22. Okt, 1330 in Ruücksicht kommt, sondern es sind Konsistorium und den Dekanen, und es bleibt hinsichtlic . ; z z gen. 8s haben sich in obged —ĩ h . instung 0.

jur Zeit des Koͤnigs Murat einquartiert gewesen seyen. uberhaupt 132 Brände ereignet, wovon 5 e d chr, . Wetter... heiter. i. ö 2 rr Gwen em J

was Bologna wollen wiffen, daß der Hestetreichisch. Ge= Verwahrlosung, 31 durch muthmaßliche Brandstistung uind 0 ech , *

dem Vernehmen nach, sehr wichtige Depeschen mitgebracht, die auch bei denselben zLurchgaͤngig öffentliche, Unzufriedenheit erregende Konsistorien das Edikt vom 17. Februar 1820, so wie bezil 3 Wolkenzug. S

auch sogleich an Se. Majestaͤt den Koͤnig nach dem Lob expe- und selbst auf Hochverräth abzielen de Rieden gehalten“ worden? auf weise die Declaration vom 13. Juli 1877, in Guͤltigkes dirt worden sind. welche die Strafbestimmungen des §. 24 der Verordnung vom 2. Dem Ober⸗Konsistorium sind diese Konsistorien auf gleiche

Abends 11 uhr Wetter⸗ ( leuchten.

don der Gemeinde Kasernen fuͤr 20,000 M ; mi be nher Gemeinde 20h Mann verlangt, unermiitelte Zufaͤlle entstanden und dadurch 340 assor tir und⸗ ber die Gemeinde ihm die Unmoͤglichkeit, solche in Bereit“ stuͤcksbesitzern 217 Wohnhaͤuser, d ö i H, , n.

y. z ö. ö 18. 9 ĩ 9 ' * * ,, ( 28 ä e ,, , mb , ,, ,, ,, , Tn geeihl debe, dee hee, r ls h, e,, l, ee ihn, sh e e, ile ., Berliner. Börse. Prinzen von Oranien und Hoͤchstdessen drei Söhnen aus. Strafen bedrohten Vorfällen voraussehen laßt, fernerhin nicht ge⸗ und Schulräthen.— Der Wirkung greets des Ober, Conssi Burde. zu Ravenna ein Schweizer mit Dolchstichen ermor— häuser, 1 Schmiede, 4 Ziegeleien, 3 Wassermuhlen, 6 Wind⸗ Den 13. Juli 1832. Een heute Nachmittags aus Scheveningen eingegangenen duldet werden können. Wir haben daher zur weiteren Vollziehung erstreckt sich nach Art. 3 auf den ganzen Umfang des En ; ö. muͤhlen, 1 Kirche gaͤnzlich abgebrannt und 36 Wohnhaͤuser, A . Nachrichten zufolge, find feit gestern wieder 5 Personen an der der zur Erhaltung der offentlichen Ruhe vorhgndenen Vorschriften, Es tritt in das Ber ganzen umfang z 2462 13 Seiten, und Stallgebaude, 8 Schunck. s G men, mtl. Fonds und Geld- Gours - Zettel. (Prei sss. Cour.) a hten zufolge, sin seit gestern wie er er an d auf den Antrag Unseres Gesammt-Stanteminiseriumz, in Gemaͤß' zogthums. ritt in das Verhaͤltniß eines Landes⸗Kolle . 1 Brauhaus, 1 Schmie n ; , n n, —— Cholera erkrankt und 1 gestorben. Die Krankheit scheint sich helt des z. g3 ber Verfassungs⸗ Urkunde, Folgendes verordnet: mhat seinen Sitz in Darmstadt. Das Ober⸗Konsistorium Nach einem von dem Nürnberger Korrespondenten ö rn, Erft n, . t beschadigt wurden. r, e ir jetzt J, hefe ßen, 1 aͤußern, da von den Neuerkrankten meh⸗ sᷣ , alle öffentliche Versammlungen . sogengnnte (Art. 4) aus: 3 einem weltlichen Praͤsidenten evang geilen Privatschreiben aus Trie st vom 3. Juli, waͤre da-; wir 7! Uhr Morgens ö. ener, bam Je, 1 hatten Si Behuld - del. 1 5 J psp. F - 6e Hr rer, z. 6. Heute fruͤh hat das Tribunal erster , fa n en ; n al nn, n nnn erg. , , gern, en h gen geistlichen . . Desterreichischen Schiffs Capitain die Nachricht Viertelstunde dauerte, aber außerst he ig I. 6 kia kin⸗ 3. . ö. . 92 6e, m, Hlahdbrt. 4 iosz is! ; . j gen perintendenten der Provinz „daß die Festung St. Jean d Acre sich dem Pascha deffelben schlugen an 4 verschiedenen Stellen der Stadt em̃. * he. Ln. M. 3j in, is,, en, Num se , iss, =

nstanz sein Urtheil in der Sache des Herrn Feuillet Dumus, lands, oder unter den dahin abziekenden oben angedeuteten Vor⸗ burg, b) zwei weiteren geistlichen Rathen (van)

SI S7 Schlesische do. 4 106

Aeghpten ergeben hab e Zei ; 1 2 M ä . 2 3 z 9 ‚— 2 f. erausgebers des fruheren Belgischen Moͤniteurs, gegen den Mi- waͤnden unternommen werten, höermit un n, üund werden all, Konfession, h zwei weltlichen Rathen evangelische cl en 1 N. Die Zeit, wann dieses Ereigniß ner derselben (in einen Baum) zuͤndete nur, und Riemand wurde Kurm Höl' m. i &. ga, = Ren Ge e, u . Beben. ; 4

er

. ö Polizei⸗Behörden hierdurch angewiesen, mit Ernst und Nachdruck so wie die näheren Umstände, werden. nicht dabei beschädizt = Der Schrechen uͤber i int Jenn lutz 83h e 4 ai = ä. ö

ö nister des Innern gefallt und Ersteren mit seiner Klage abge⸗ zahis zu wirken, dag solch? Onnen inghn nicht veranstaltet wer⸗ ie,. d) ag oder mehreren. Assessoren von . . / e Le , gufg eh ,,, . scheint en d ih * 96 L. Sch. d. R- u. NI 36

ö wiesen. . den, oder, wenn dieses dennoch wiber liner Erwartung fernerhin Konfession, im Falle die Geschäͤfte die Anstellung solcher nnr inem Pripatbriefe aus Brood (Slavonische Mili— bracht zu haben.“ ! ruche ge, e , sens. ar =

. Die Emancipation sagt: „Wir glauben versichern zu geschehen würde, die erforderlichen Mittel in Bereitschaft zu hal⸗ machen sollten, 32 dem erforderlichen Subalternpersot sränze vom 22. Juni wird, der Al lgemeinen Zeitung n Regierungs-Bezirk Er 364 Klbinger do. 4 w 94 Holl lw. Du 18

. 2 n 06. . ö 9. 9. 11 1 . . 3 K,. . ier, ö. . , ,, , be den, 2 . sindẽ ö. beleben „Sie werden bereits wissen, daß die Bos; uͤberhaupt 5 we , mn, . W r h ö , , nr 38 nigs beschleunigt; on Werth, die bei! gaͤngige Aufforderung nicht stattfinden sollte, nöthigenfalls mit be- ! maligen Superintendenten der Provinzen Oberhessen un rgenten von den Tuͤrken aufs Haupt geschl ; durch Ber . 2 cn, Wende, Tnäthr, 4 gs = Fried sdhe aer, ,, , ,

6 . . fs Haupt geschlagen und J gleichen durch Pfropfen, Okuliren zr. gut gemacht unö zo, bbs ] Creicke. Fe än, t ; S nner, 566

1.

I