1832 / 198 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

795 . ü asmus der Truppen und Matrosen in dem Au enblick, Truppen, gleichviel ob Cingeborne oder Auslaͤnde . ĩ . ,. die Anker lichtete, ist nicht zu ber enn Det lee rn ige. ,,,. en eh i. e g r . bestellte 31 der Großlangler v. Goldbeck, nachdem er in srzlichste Jubel vom Lande begleitete die Abfahrenden; unser An, mug u ihrer Mann szucht nichts zu wün chen fing taten Brennt iche 7 , . en Staats Pra fung vorzuglich bestanden, zum ges ö war, daß wir ö. , , unsere Hen . 66 , f. zug Pyrtuß cen 3. , n. ei der damaligen Sid Preußischen Regierung zu ö uͤn unsere Hoffnungen, unsere Gebete folgt : ; 6 eine Thaten werden z ] f i , mn, Ucbersicht err ge 1 . die Hche fn nicht t Hh, mit der jetzt ganz Europa Am 29. Januar 1801 erfolgte seine Ernennung zum Rath J , n, ,, e laria 'die Kotpetten „Amelia „egench of Portugals und Anfüthrung Les Hauptes vosl dem; erlatchth dause Braganza aus- ganz besonders ö K 446 , , g, . Marquis von Huntley Die Briggs „Count of Villaflor/, zuführen. Die Gesund eit Sr. Kaifer!. J ganz öder riminal Rechtspflege und wirkte sehr wohl⸗ ern und Volunteer. Vier Schooner. . Wu ern, r en nr . . an g , , e , , n, 2 6 befindlichen Kriminal⸗Anstalten, wor⸗ ste und 60. Transportschiffe; 9000 Portugiefische Soldaten; stuͤcken, die ich die Ehre bahn Ew. Exc. . überfenden, werden Sie X Veh hn . ö 34 cht uͤbertragen worden war. sh Artilleristen, 1390 Englische und Französische Soldaten; sugleich ersehen, daß mitten in dem Gewuhle von Arbesten zur Vor⸗ in Wars 14 eg Jahres 1305 seßten seiner Thaͤtigkeit fache Böte; 360 Mausthiere für die . 140 Pferde; fieitung eier a erm gelten und schwn ge gen reell mln. Aischan zin, Scl. Gr ehrte in die Hältnath zuruͤck. Meh⸗ brraͤthe fuͤr zwei Monate.“ gierung doch auch die Civil⸗ Angelegenheiten nicht uͤbersehen hat, rere der angesehensten Polen, die eine Verdienste erkannten, Aus Falmouth meldet man unterm Tten d.: „Heute fruͤh 1. daß wir vielmehr daran carbeitet haben, die verschledenen und denen er, wegen seiner Persoͤnlichkeit und gruͤndlichen Kennt⸗ der Kutter „Ebenezer“ von St. Michael hier angekommen; hi z z nern iel ch, Ir 9 jn ir. * per en f, ki e, n . e cee, . war am 25. Juni abgesegelt, hatte aber die Insel wegen tionnellen Systems aushijbchnen, sobald dieses System in dem Ibri⸗ . r , irn. . erheißungen 6. ; 36 z 2e 2 , hri⸗ zuruͤckzuhalten. Aus Treue gegen seinen Koͤnig und aus In indstille erst am 26sten aus dem Gesicht verloren. An die em gen Theile der Monarchie angenommen und anerkannt seyn wird. aͤnglichkeit an sein Vaterland chlug er diese . aus nh

794 .

; aren, welches eine gen sführung jener 24 Lirtikel mit ist vernichtet. Der eigene Aide de Camp des Generals

sultat dieser Derathschlagungen wird Sr. Majestaͤt zur Geneh⸗ 1 ihn en gn ö . allgemeinen . 6 verhaftete 6 . 33 den Anfuhrer den migung vorgelegt werden. bereits kuͤrzlich erwaͤhnt worden) seinen 4usschen will, 1. gicbt der König dem dringenden Gesetz der Roth⸗- Hann mobile, Samson. Angele Mancini, ein Anderer, Lord Eldon 1 . Sohn, Herrn W. H. J. wendigkeit nach ünd tritt den harten rund laͤsti h. Term nn gleichfalls eingezogen, und vorgestern, am 1Isten, erließ der

a ,,, , ,, 24 . ; ; ; ; j en, . (i ĩ nterofsiziere zur Aus rung uͤbergeben wurden. iese

her auf diese Weise seine Frau und seine drei Soͤhne uͤberlebt Zwänges, dem nichts widerstehen würde, um den König ju diefem fehr 5 6 * 6 „Der Hert Magalotti. Chef &i

ord Encombe, ein Sohn des verstorbenen aͤlteren Sohnes des Gra⸗ Entschluß zu bewegen. (gez5 S. van de Weher.“ . . / j * ti u ehenden Schreiben aus der litair-Polizei, ist ierdurch befehligt, uͤberall, wo er ihn z fen, ist nun noch der einzige maͤnnliche Sproͤßling der Eldon— Der Fol igue enthaͤlt nachstehenden Sch , li . , 6

2 ĩ M ĩ m : „Unsere Truppen schen Familie. Herr Scott hatte seinem Vater mehrere Sine Umgegend von Mastricht vom 11ten d.: e Truppe anni . n An 8 B sich jahrlich auf 3000 Pfd. Sterl. naͤhern sich immer mehr der estung. Die Lebensmittel in die⸗ faͤngniß transportirt und von dem in Ankona residirenden kuren zu danken, deren Betrag sich jährlich auf . Man , steigen ta ; m . T Ein Bataillon des 2ten bunal über die folgenden drei Anklagepunkte gerichtet ,

te, und die nun durch seinen Tod frei werden. ; . . r J Lord⸗Kanzler, 99 die 3 Verleihung Linien ⸗Regimentes at Venloo verlassen und befindet sich heute wird: 1) Theil genommen zu haben an der den 23. Mai dieser Sinekuren zustaͤnde, dieselben ganz eingehen lassen wird. in St. Troͤnd. Dieses Bataillon ist in Venloo durch das 2te die Person des Gonfaloniere von Ankona verübten Mon

ö. In einem r,. erschienenen Werke uͤber die e, m nn , , , , i m, . 1 2 n , i . , ,. ĩ ĩ i Arbei t man folgende Nachrichten uͤber und vom dajor Crossée kommandirt wird. e Garnison i e . 1j ,, e dadurch um 060 Mann verstaͤrkt worden. In Bilsen befin⸗ welche in und außer der Stadt Drohungen und Gewa

nstitut der Times; „Dieses Unternehmen ist ein Beweis, . ; . n r . ö Arbeit J. bringen kann det sich viel Infanterie, Kavallerie und Artillerle; man erwartet brauchte und dadurch die Einwohner verjagte, verhaften

U

yei ini um nach dem größten Plane daselbst den General sGlävier.“ brandschatte; s) Theil genommen zu haben an einem An . . , , en, gel. ker n 6 . . n J , ,, gn n, GHrmerhtr ö. . e f, der sihetr unter Segel. *etn,, et. , . . war Küch soaͤterhin, gls man ihn durch bestimmte Vörschläge für . er Polizeiwache rt ward. Der uppen, ungefaͤhr 12,000 an ber ; er Körvette „Amelia“ 25. Juni 1832. , , z z h g Truppen, ungefäé L200 an der Zahl, waren am WAsten / Juni 1832. den . in Warschau zu gewinnen und zur Rückkehr zu

zubringen. den Tausenden von Lesern, die die ) gen hervorzubringen. Unter s. sern, n Dom Pedro gemustert worden; gleich darauf begann die Mar quis v. Palm el la.“ y

Kassel, 145. Juli. In der am 19ten d. gehaltenen Land- zeichnete erklart, Klage zu führen gegen den?. wegen

H elttheilen zahlt, giebt es vielleicht nur wenige, hun ; . i 4 1 3 n n, 3 uh. 4 e, Vilbe machen kön, tags -le wüde nf den Vorschlag des Abgeordneten Pfeffer]. . , . e n,. das nn, beauftrag nschiffung, und am Abend des 2Aalten waren alle Truppen am Turkei. 3. emuͤht war, nicht vermögen, auf dieselben einzu⸗ . H nens in welchem sich so vigle talentuolle Männer, so viel mecha⸗, beschloffen, die Regierung uüm Vorlegung eines Gesetzes wegen nn. . en ohh . ö, ö 7 . l. ord der , . Dom Pedro und, seine Mini⸗ Kenstantinopel, 23. Juni. An einem der ersten Tage Nach beinahe zweijähriger Dienstlosigkeit wurde er am 16 H ; nisches Genie eins ganze Nacht hindurch durch einander bewegt, Aufhebung dor Hol er e che zu ersuchen. Demnaͤchst schritt , he . re r befinden sc rige ficht Ksrözte Samglias, Bie Flagge dieses Man' wohnte, zer Sultan einem Fest bei, walches von Ottabcs sz nen 38 beim Kammergericht angestellt . um der Welt Belehrung und Unterhaltung zu gewähren. Die man zur weiteren Diskussion des i. uͤber den Ersatz des . . sind. . , er , s Admirals Sartorius n auf, der „Rainha de Portugal.“ dem Finanz⸗Minister Ali Bey in desfen Sommerpalais gegeben In diesem neuen Wir kungskreise der, Ter ich durch seine Ge⸗ sigen Ausschusse gemach⸗ xes werde darauf bestehen, daß man den Gefangenen in Tan glaubt nicht, daß die Portugiesische Küste' vor dem 5. Juli wurde. Letzterer erhielt bei dieser Gelegenheit das Porta des setzkenntniß, Thaͤtigkeit, Umsicht und Geschaͤfts⸗ rfahrung dem da⸗

! itssaͤle sind mit Gas heleuchtet, und man sieht Sarin, wie Wildschadens, wobei die von dem desfa ; . w Stille, ier und Ordnung herrschen überall. ten Antraͤge genehmigt wurden. Stun ensez der Abgeordnete selbst den Proteß mache / n, Nom wird eine andere 4 1 Ungefaͤhr 199 Menschen sind in dieser Anstalt unaufhoͤrlich be— Duysing als Referent des Budget- Ausschusses seinen gedruckt 9 54 es . e . Monsignor Fabrizi erwartet. schaͤftigt. Während der Parlaments-Sitzung arbeiten wenig, vertheilten Bericht uͤber den Wegebau, tat. Auf Antrag des hh, ehrt zuruck in die Stadt, ie. nun darf man hoffe ö . tens zwöoͤlf Stenographen unaufhörlich im Unterhause und im Ausschusses wurde der proponirte Etat, so weit er die gewoͤhn⸗ die 66, der . 9. niltig auf die Intere sn Hause der Lords; jeder wird nach einer Stunde von einem chen jaͤhrlichen Unterhaltungskosten an Straßen, Bruͤcken und wahren n, , Freiheit einwirken werde, und daß det . anderen abgeloͤst und eilt sodann, nach der Druckerei, Kanälen enthaͤlt Ffür 1830: circa 153,946 Rthir., und fuͤr 13833: punkt heranruͤcke, ö. welchem die Regierung in aller um das Nachgeschriebene in gewohnliche Schrift zu uͤbersetzen. circa 117,835 Rthlr. betragend) sofort bewilligt und beschlossen, ,,, ,. kann. . ö. Zu gleicher Zeit sind funfzig . unablässig in Thätigkeit; die der Staats-Regierung zu empfehlen, auf gewissenhafte fparsfame . In Ue , , . mit gem meldet die geng einen stellen die schon gesetzten Zeilen zusammen, . ,. Verwendung ö Summen forgfsaltig wachtn ju lassen und ö . , ü . riften j x . w, fuͤgen mit blitzschneller Hand aus ihren beweglichen Schriften jede entdeckte Veruntreuung der unteren Offizianten zur streng⸗ . Fenn z Int en, g gu htte gr er e ien Pe

. 1 a . ö zusammen, was auf dem Papier kaum noch getrocknet ist, waͤh⸗ sten Bestrafung zu ziehen. . Beamten unbesetzt geblieben war. Sir erste Handlung öchst⸗

, r, wird, da das Beieinanderbleiben die Fahrt etwas Großherrn in reicher Einfassung von Brillanten zum Geschenk. maligen Kammergerichts Prästdenten, nachherigen Justiz⸗Minister h Carter enthält endlich na chstehen des Schresß Außer den Personen, welche gewohnlich bei diefen Besuchen v Kircheisen, auf das vortheilhafteste und begründete die Var ich. und G e 4 . e n, gig ilfe; re bn ich t . die . r, , die . , ,. Staatsmann ihm bis J. 2ten re a ne achten und der Mi⸗ zum Tode bewies. Auf den orschlag desselb ad n e rn. . Geschwader mit der nister der oͤffentlichen Ausgaben eingeladen. Der Großherr i Oktober 1811 zum ah. N 1 ö . . Les r smn e, , . 6 27sten d. von kehrte erst am nn, Morgen in seinen Palast uruͤck. kttaor in Berlin ernannt. 4 K . . . ies ist unser Der Graf ugustin Capodistrias reiste vor elnigen Tagen Als nach dem Abschlusse der Wiener KongreßAkte die Be⸗ . . de ae . . er, wenn ö hier durch, um sich nach Odessa zu begeben. Er fuͤhrte die Asche sitznahme des Großherzogthums Posen erfolgen sollte, ernannte icklic 8. . k z ; ehalten, uns, in, sechs feines verewigten Bruders, des Grafen Johann Capodistrias, ihn des Königs Majestit am 3. Mai 1815 zum Vice Praͤsi⸗ gen 9 1 , en ien, . h. ren . in der mit sich. denten des fuͤr die Provinz zu bildenden Ober, Appellations⸗ , J y, 3 3 . , hn 9. i aum zu In Bezug auf die Beilegung der Bognischen Insurrection gerichts und zum Kemmissariüs bei der Organisatlon der Ju⸗ J, e , ; 3 uu g l er glänzenden Tapferkeit die Kabinets, Ordre vom 2. ai 1815, welche sei r u 1 3. ir e r r e g e, , . 3 ö In , i 6 . ei et. . , kan hre , enn n,. enthieit, 93 . ; . : mpfen dieselbe Hingebung und Mannszucht daß die Preußische erichts⸗ Verfassung nur mi ific uiserer Gesellschaft gewesen und hat so eben alle Segel bei⸗ wie die regulairen Truppen bewiesen Sie koch cinen arg tionen, und namentlich . uu w m i, . .

zend ein Theil eben jener Rede, deren glaͤnzender Schluß noch! Weimar, 14. Juli. Se. Königl. Hoheit der Gro r n

3. den en he der St. Stephans / Kapelle widerhallt und den hat sich vorgestern nach Jena begeben, von wo aus neuen Gewalt war, zwei der heftigsten Liberalen, die man Beifall der Versammlung erregt, in der Tasche des seiß gen derselbe gestern die Reise nach Karlsbad üͤber Altenburg an⸗ rerer Vergehen verdaͤchtig hielt zu verhaften und jede h Geschwindschreibers bereits nach der Druckerei wandert. So, treten woll l nete Zusammenkunft verbieten, wenn auch die Sorge f

n ; i ĩ . . i icherhei de genommen werde. bald eine Stelle gesetzt ist, wandert sie in andere Hande, um sich Nach einem so eben im Druck erschienenen Namen⸗Verzeich⸗ innere Sicherheit zum Vorwan genommen werd : . ; ĩ ten 7 6 3. Nachricht kraͤnkte bitterlich die zahlreichen Fluͤchtlinge in A tum dem Englischen Geschwader vor dem Tass un ere 32 . , , n, ds , d, k eee, ee, ,,,, d, , , ,, , , , ,, . ö 141 anneieeilbtihel Tages-⸗ꝛeutteiten hinzügefugt sind, siehen. s. Von den An nesen zen habs sichi lem in? nge hie Whenlogie, werdsz, sähderh ur die, Vergehen gegen, die öffentliche O Hi Päd un ird cs Trgrbtinge, Commander des Sarajeißsé', mich, Musurrection mit nem sicheren? Schlag ein werden. un? entstand durch feine Mitwi ö . u werden. Vier ; Mel und zie Beleidigungen der Privaten. Seit einigen Tage a Me dam Admiral; nach Tische bestieg Dom Pedro d 5 * ag ein ö. kand, durch seine Mitwirkung die Verord, 14 J , h , ,,, , , , , er ne, 9 einen Augenblick danach auf einer Seite gedruckt vier anderen welche dem Gebiete der philosophischen Fakultät zugewiesen find. zwis 9. . en un en d. . en Paͤpstlichen A Allem 50 iffe. Dom Pedro mit seinen inistern und den Hussein⸗Capitan in seinen Verschanz un en anzugreifen f eig⸗ Als sie erschien, zeigten sich die groͤßten Schwierigkeiten bei . Arbeitern in die Haͤnde fallen. In einer Stunde werden so Mainz, 12. Juli. Die hiesige Zeitung meldet: „Die übergeben.“ (Nach einem von demselben Blalte gegebenen e Generalstabe befindet sich 'am Vord der „Amelia“, welche ten dle Albanesischen Truppen die groß te Ungeduld“ nber d der Aus fuͤhrun Di Ri ) . ͤ 12 it der isbèst ; „ben aus Ankona, sagte man dagegen dort fuͤr gewiß: Der bdrscklich zu diefem Zweck eingerichtet ist?“ ; ; 65 gedu er diesen g. e Richter, denen die Verwaltung der . be , , wle benen ,, ,, . ,, ,,,, ,, , ,,, , , . ,, , ö . I f Si in die umung von An ong vor der voͤlligen Bei egun i der Landung der Truppen in Portuga verbreitet werden soll: n, 535 / ; . = V Herald sagt, daß die abgelaufene Woche ihn e re re 3 e g n . . , u . 3 fee. er 2 d, ,, ge, , d , e Ihr . . ee d b bi, . i n. a, , . Hei. e gr n n nnen ö . zum Grunde lie⸗ ; : e Re⸗ ; f ieß ahr scheinlichteit hingedeutet, daß die Besatzung nag ch, bas auf Euch lastet, a ütteln könnt. In Gegenwart der !“ ] : ö I. i n n . , e, w mehrt werden mässe 3 Der betannte Oberst zune , ä sl ne. deren Döe Def hleh aber zu n c r gur ,,, n d, daß . ihnzn allein die Erstür— Di gnesttengtestcs s hätißiest des Präfbenten von Schoe⸗ * lagaf 6 eh ECrletigang de ere. age ein gröͤßcrel Ver oheit der Herr Sohn enen, der estung, K. K. Fesomarschalt, weiter), der seit drei Monaten nicht aus dem̃ Hause zu be, biete ich ug . er n und Freiheit an. Kommt, Pascha willtgte l wor ö. 9 nnn, erlassen solle. Mahmud . besiegte diese Schwierigkeit. Die Allerhoͤchste Kabinets⸗ . mhh une, ee te keöhelhlllöe een herren, , ,, ,,,, , el , , han ä ien, Ph , ,, jetzt noch nicht in Erfuͤllung gegangen. Der Handel 36 West. von den dafelbst versaminelten Truppen mit dreimaligem Hurrah . , . 1 . Beeilt Euch; es ist kein a e ige pff n In den Berichten des 1 n ö. n , , Cn f . , , . w 3 ; ĩ i . j. = . Man neinen S d rettet ĩ ĩ ; ; . . JJ , .. , d , ge, r,, e,, , ,. ö, , ,, , , d, ne b r, e e, , 4 9e z j / ; . Hoheit i ; iteren Na olge, ed Iain meinem. Manifeste gegeben abe uchstaͤblich erfuͤllen rj . ; . 3 ; j 9 ung g. D e e ie, er. e Te önolseisen Hofe, , ,, , , . .. . 6 '. . nie e, . der . unde. e ec; . 69 n, ,. zu n, . d Wr ate hl lle gr n e, , eren, n, well el, eg 5 . ü H . 1 , ; x ières sich am 3. Juli in den Gemein epalast, wo sich na ng wieder herzustellen, den legitimen ron meiner er⸗ ; ö . er unwirksamer Ge s⸗Kontrollen ! hat sich gestern in Falmouth, ünter einer Kälde, von i and, Les K. . Herrn Vice, Gouverneurs md Königl. Preußischen i sstr in benen Tochter wieder aufßurichten und nit ihm f it. Mahmud und. Ismail Pascha, Hussein Pascha von Jvranig, und eine größere? Selb stständ. r iahti rasil ; ; hergegangener Aufforderung die Magistratur, das Civil aufz mit ihm die consti⸗ n P . ndigkeit. ö , . h ,, ar . ar , n, , ,,. e m , . die KRrimminakerituncl r sammel hatten, und verlas folgen ert, ing n gaz ben, eg ee hr , neh feln . 59. 9. Pascha, Hifzt Pascha, Abdurrah⸗ Nachdem er dies Geschäft beendigt hatte, kehrte er nach . ung gr Lem olselhe Taglioni ist am Jten d, mit ihrer Familie in Mitte der Linie und sprach einige kraͤstige Worte auf die Er, kument: t . mich an bie Sith einer n * n . Eine heftige —ᷣ b ö e , , . mn gf ohr ler Thätigteir für die Ber. 4 r ĩ und wird noch in dieser Woche ihre Vor— lt und das Wohl Sr. Ma. des Kaisers von Oesterreich ; . , An kon a, den 3. Iu iche zu siellen Dies sind meine einzigen Äbsichten! r. Abends in d ö ,, , ö , nnn, e e fies. ua n ner London eingetroffen 2 . haltung und das 1 J. reich, Der Heneral Cubires an die Mitoltebert vegd Arspu 46 1e n e, ahnen n . ben miei üun, nos, ing dem Stadtgiertel Tschukur, Chan aus, in del S' Seine Hesundheit, die schon seit langer Zeit geschwaͤcht war stellungen auf dem Coventgarden⸗Theater beginnen. in welche die Truppen und alle Anwesenden laut und freudig der Ragistratur. Meine Herren Um der Ccnarchte se diese⸗ 7 Wohlfahrt. Und was gend der Moschee des Mertzan Aga urid nahe an dem großen und durch Anstrengungen gelitten hatte, welche er ohne Scho⸗

Es sind Briefe Jus Verg-Cruz bis zum 19Jten v. M. einstimmten. *Gkh lag etwas sehr Feierliches und Erhebendes r gangiht machen, hat meine Regierung, getreu der beam eingegangen. In einem, den ein Freünd des Generals San, in diesen Ausbruͤchen gegenseitiger Hochachtung und Zutrauens, nen ö diese Stadt unter hen g e n f nehmen, mi. r zwe Kronen entfagte, sich dornchmeln ohn bleten tana geschrieben g wird gemeldet, daß das Bombardement welche hier, wie bei so mancher anderen Gelegenheit der juͤngsten tragen, bis zur Ruͤckkehr der Delegation, welche bald möglich nz Thut lee, Pflicht Erkennt von , , en . sich sogleich an Ort und Stelle und ließen mehrere Buden nie, tert. In diesem Jahre wollte er di ll von Seiten der Belagerungs⸗Armee noch immer kraͤftig fortge⸗ Zeit, die Einigkeit der hohen verbuͤndeten Mächte beurkundeten. der in Ankona ein esetzt werden wird, nach eigener In m . Rechte Cares legitimen Souverains undelher , . derreißen, um dem Feuer Einhalt zu thun. Diese Maßregel, ben durch den Gebrauch eines Gefund run e r. ung dersel⸗ P setzt wird. Die Garnison ist entmuthigt, und der Augenblick Die Regimenter und Corps defilirten vor Sr. Königl. Hoheit zu e ,. . Kaäͤgt mir guf die nbthigen Schritte nell Chart an. Bedient Euch der Hülfe, welch! ich welche jetzt über die alten Vorurtheile gestegt hat, und die schnell reichte dies Ziel nicht mehr. Seine 66 . 366 . der ,, , scheint heranzuruͤcken. und erwarben sich durch Aussehen und treffliche Haltung Hoͤchst⸗ 16 9 4 i hel een nnn . r ,, mn, (ch ͤ 6. befreien. herbeigeeilte Huͤlfe waren von gewuͤnischtem Erfolg. In dersel, Reise bis Berlin. Er starb hier allgemein l en g

ö ! ku idbrüchige, ben Nacht wurde das Stadtviertel Czalata don einem ähnlichen Juni im ötsten Jahre feines Leben?“ , .

deres konnte das Tberhaubt des erhabenen Hufes Brggan za, Basfar. Drei steinerne, 3 hölzerne Ha . 1. , gun za, . auser und mehr als 30 nun egen elb rt ĩ ; rechne, Erbes Eurer öntge, der freiviiig ln def th in Laden wurden ein Raub der n en Die chor, begaben dur ien dal 9 ., 2 ar.

* x X —— *

! Die New-Yorker Zeitungen vom 1ßten v. M. mel⸗ dessen ausgezeichnetes Lob. Hierauf vereinigte Se. Königl. Ho⸗ nkong verbreitet, Drohhnngen undè Yeiß zen kun nn cht Ver ; den, daß an dem Ausbruch der , . dem , heit die ämmtlichen Generale . 6. Hffinlere der beider zugegangen, n gd, 1 hertre ben ui n ö i hn r ga ,, i n , m, in , Fich Unglück bedroht; doch beschränkte sich das Feuer hier auf einen Durch Gesehkennent, Scharfsinn, rastlosen Eifer und un⸗ . Kontinente nicht mehr zu zweifeln sey, indem sich dieselbe seitigen Garnison zu einem festlichen Mahle. 8 die Esuwohner in Contribution zu setzen. Die Schuldigen ichen welche eine con situr onnelss e un r 3. gen einzigen Laden vor dem Karakeuy⸗Thor. erschuͤtterliches Gefühl für Recht ward er als Richter das V ; Quebek und Montreal entschieden kund gegeben habe. Luxemburg, 11. Juli. In dem neuen Pfaffenthal sind entdeckt werden; sie werden fuͤr die begangenen Gewalt ser⸗ hellige Religion erklären? n * ö , . df 6 bild des Gerichtshofes, an dessen Spitze er stand. *.

welche sich der Religion bedienen, un! Cucr 5 Inland. Ein heller ruhiger Geist, ein feltens uffassungs⸗Vermo⸗ ehen und Euren Glauben ; , en, eine leichte und k ifli

hun ind zucht? Ji glon , ,, f. n e rn n n. Berlin, 17. Juli. Aus Frankfurt a. d. O. vom 14ten d. ei den en, , , . n 3

einer der leitenden Grundsaͤtze der Re ierung meiner Tochter schreibt man: Die hiesige Margarethen⸗Messe faͤllt ziemlich gut aus, mann auf jedem Standpunkte seiner vielseitigen An a e ,

war neuerdings zwei Erkrankungen mit Symptomen der Cholera und Alusschweifungen vor den Tribunalen Rechenschijf Nieder lande. n,. . Erkrankten befinden sich jedoch in der Besfe⸗ ben muͤssen. e f nltt Unruhen sich erneuern sollten,

ö Aus dem Haag, 12. Juli. Des Königs Majestaͤt ha⸗ rung, und so ist denn auch weder hier noch in der Umgegend den die Franzpsischen Truppen schnelle und strenge Gert sserl. ; . den ĩ ĩ 'ken. ier j üben, Die Mörder des Gonfaloniere werden in Furzem de ben dem Kaiserl. Nussischen Vice Avmiral, Grafen von Heyden, ein weiteres Daseyn der Cholera zu bemerken. Hier ist inan n,, lire, n

ine Audienz zu ertheilen geruht. uͤbrigens auf das Erscheinen der Krankheit ganz eingerichtet, und ; n. Niemand möge eine Privat-Rache fär ten; d wenn gleich nicht ganz so gut, wie hie letzte Reminiscere⸗ . ͤ . In * r, gen sind vom 10. zum 11. d. M. abermals . Therm en g. sind mit allem die un , . r, , . , . ,, zn, ehen 6 hen, . mein ej Lr gr Hir e Tren, , . Tuͤcher 9 her nt sind ble re viel er, e. . ne n m g, , nn, Cr in m 626 d feines Leben zer fr burgerlich en Rechte en, desgleichen fremde baumwollene und seidene Waaren, so heiterer wohlwollender Sinn gewann ihm allgemein ct Cern,

à Personen an der Cholera erkrankt; 1 genas, und 1 starb, 11 O e st erreich. müuͤhungen der Fran jbsischen Truppen, die Schuldigen auff

. befinden sich noch in Behandlung. J

; . : Ihre ungbhaͤng gkeit wird vollkommen gesichert warben. mu bsewgrdsn oll Kelche wie dergleichen Wollen zeugwaaren; fuͤr inlaͤndische Waaren die, ünd's erte i ie Li Bruͤssel, 11. Juli. In der gestrigen Sitzung der Re⸗ Innsbruck, 8. Juli. Ihre Majestaͤten der Kaiser und 97 in a, ö! sicherte ihm dle Liehe feiner vielen Freunde,

: diesen Garantieen giebt Euch die!“ Jie ierung des Ufur— ; ugenblicke die ficht a 'em hun, . 9 9 sur- ser Art scheint die Mesße weniger gut ausfallen zu wollen. präsentanten-⸗Kammer fragte Herr A. Roödendach den die Kaiserin halten sich, zur allgemeinen Freude der Bewohner Wyort, das gu ien eine Y fed rn agen, n . . e, , ie ne f, kurzen Waaren, so wie mit . i, . . 3, 6 , , , ure r ne ur herein zu, hesfen Jutz ahinistet, ob er nechrs davon wös dez Cf derhhele dieser Stadt ünd der Ümgegend, noch ier auf, Ihre Anwesen, bestrafen. F e, . auf . den mit g ir nige, ber sh Hartn k igt in eine n Wld, reell nun, 7 ge waaren sind ziemlich gute Geschaͤfte gemacht worden, desgleichen Thätigkeit da huͤlfreich eiatteten zu lassen 33 in A lichen Armee ganz ungehindert das Innere des Landes durch, heit durch fortgesetzte Akte der Huld be eichnend. Heute wur⸗ 6j ufer ö le len, nl Hu n 9. ö der ef. . Len, Portugal, welches schon durch! y nh n Leiden und Opfer er. mit Glas und Porzellan. Eine große Menge in, und auslän⸗ genonimen wurde / n Anspruch reiften, und ob es wahr sey, daß sich in diesem Augenblick den Allerhoͤchstdieselben, und zwar Se. Maj. der Kaiser, waͤh⸗ h iüch mn e, g. 2 336 Ein hhnc 8 g , 5 . h kom' 5 dische Waaren sind auf dem Platze, und an in, und auslaͤndi⸗ Die Liebenswuͤrdigkeit seines arak

nit lich d z te Vorfahren, durch (ht Car chin nach Freiheit, unflerblich mach schen Einkaufern fehlt es ebenfalls nicht, doch scheint der Be⸗ Liebe aller seiner Amts⸗Genossen und . 2 6 l. *

9 , g e

. st 6 , de . . dische Generale in Bruͤssel aufhielten? Der Minister rend der Audienz⸗Ertheilung an eine große Anza l. Personen . 9. Stre ͤ r e daß ihm davon durchaus nichts zu Ohren gekommen jeden Standes, und Ihre Maj. die Kai erin, als Sie das hie⸗ 99. Cu bières ch gewiß nicht zwingen wollen, mich der Gee darf der Einkäufer, insonderheit der oöͤstlichen Fremden, diesmal nie unzeitige Nachsicht die Fehler übersah und strenger 2

ö f r darauf aufmerksam mache, so werde er sige Museum besuchte, durch die aus Wien eingetroffene Freu⸗ Portugal. n, um Eure Befreiung bewirken, und werdet die geringer. Wolle ist sehr viel hier, und die bisher ĩ ] e ,, ,, . er werde lee, von der gluͤcklichen Entbindung der , , So⸗ Die Englischen Blatter sind nunmehr mit 9 , . d , , ,,,. asen, der Preise einiger end i in . 6 ii tn hin 3. n rn en gh. enn. De , fand. , , er esch Nachrichien gber die Erpedrtion Don ! Hehn ingefii 16 Jerbe ee i 9 ,, pile i, . = der Stadt, so wie vorzuͤglich in den Vorstädten, eine Menge gluͤckende Gnade des Königs, unseres 6 . die ihn be⸗ Hierauf begannen die Erörterungen Über einen Gesetz Entwurf gen nt een wesentlicher Inhalt in den nachstehenden Briefen um und Euch, Katt des wilben Dezpotuim3s pr setzt auf ö Wagen in Ladung, um bie eingekauften Waaren von hier ab—= liche Beweise erhielt. j e , . in Betreff von Konzessionen mittelst Zölle. . n ; stuͤcken enthalten ist l t, die Selin en des Friedens, der Versshnung uͤnd Frelhent zu fuhren. Im Jahre 1814 ertheilte ihm des Königs Majestaͤ Die hiesig en Blatter theilen nachträglich die Note mit, Mailand, 8. Juli. Am Zten d. M. kam Se. Majestat „Auszug aus einem Schreiben von den Azot sichern. ue erlegt und entschließt Cu h/ ; Adel, 1817 den Rothen Adler⸗Orden dritter l 1a 6 welche Herr van de Weyer im November v. J., einige Tage der Koͤnig von Württemberg im strengsten Inkognito unter dem Ponta Del ada, 26. Juni. Sie koͤnnen das Absen (gez) Dom Pedro, H erzog von Brggan za.“ Die Ernennung des Praͤsidenten von Frankenberg zum Chef er mit dem Rothen Adler-Orden weiter Kl ; 3 n. j vor Unterzeichnung des Traktates der 24 Artikel, der Londoner Namen eines Grafen von Teck hier an und setzte am folgenden Flotte nicht sehnlicher erwartet haben, als wir selbst: i Unter den in London angekommenen Aktenstuͤcken besindet Praͤsidenten des Königlichen Ober Appellation ggerichis zu pn. belohnt. Auch erhielt er 1829 6 6 , * Wnie ne 5. Konferenz uͤberreicht hat; sie lautet folgendermaßen; . Tage seine Reise nach Genua fort. : Wahrheit ist, daß das Wetter so sehr schlecht war, daß? 16 nachstehendes: —⸗ welche ö bekannt wird, weckt die Erinnerung an den schmerz · Chef ⸗Praͤsident des Oer Appe mati in &i 64 lf lin 1 „Der unterzeichnete , , Sr. Majestaͤt des Koͤnigs Rom, 5. Juli. Statt der neu creirten Kardinaͤle Mon⸗ allein sehr schwierig war, die verschiedenen Trans porisch h ien des Marquis v. Pal mellaan Senhor Manuel lichen Verlust seines verewigten Vorgaͤngers, des Koͤniglichen 2 erkannte den ganzen Werth diese n ed bestn der Kelgier hat vie Ehre, zur Kennin 33 EE. der. VBevolmäch. signor Lappelieñ del Drago und Pandolfo Alberici ist Mon⸗ sammeln, sondern auch hoͤchst unvorsichtig gewesen seyn Meiande, Praf identen der A u s rüstungs⸗Kommfffion Deer el ne eh en hn ee, Tg von Schoͤnermarck. Königl. Huld, und die . seiner D un, mehrerer Bewei tigten der ö Hoͤfe zu bringen, daß Se. gjestaͤt mit allen Voll⸗= signor Grimaldi zum Vice⸗Kammerling, Gouverneur von Rom in See zu stechen. Ich freue mich, daß die Flotte nicht Ehr in London, 9 Da noch keine Nachrichten uͤber das Leben und Wirken dieses Sine en den Pflicht l einer Dall barßfeit entsprach seinemm enn , n , mn 16 e , ,, , n n., . und er le Dil ei eltern Manstgnor Constantin Patrizi uff ich beschlossen war, in der ersten Haͤffte ö j ew . 1 ,, , 7 , are iche, Staats dieners öffentlich bekannt gemacht worden ümfange zu 1 en seines Amts uberall in ihrein ganzen e ; ö aͤfekten de ikanischen i ĩ denn ĩ rsch ͤ e,, . ĩ ir di 1 ; . , , g e ebe ü, d en, , g, i , ,, , , u e Pe, ele hee gr, 3 Königs der Belgier fu . in Rede siehenden 4 Artikeln ein sendet, raͤsidenten der Camarca ernaͤnnt worden. In dem Konsisto⸗ det sich diesclbe mit gutem Wind und schoͤnem Ber 9 n Thron, sich so eben am Bord der dazu in Bereitschaft ge zuͤge mit. . Allen bin hn lannte er ne, e , a ein Andenken wird . fügt er hinzu, daß et vom Könige die bestimmtesten Ohl. erhal⸗ rium vom ten d. M. hat Se. eiligkeit außer den (gestern dem Wege nach Portugal, und Sie wer en dort y e for tichiff⸗ und unter dem Schutze? mehrerer Krie sschiffe Caspar Heinrich von Schönermarck ward am 18. . len hat, der Kanferenj anzu5ckgen, daß Sen Mhrasct ter Ihrer genannten) Kardinaͤlen, 4 Erzbischoͤfe und 29 Bischöfe ernannt. Landung eben so rasch hoͤren, als wir hier. Kurz vor F . ichen Flotte eingeschifft hat- Se. Kaiserliche Majestaͤt 31 1776 aüf dem im Ruppinschen Kreise gelegenen Ritter⸗ . Pflicht und Wurde für an en en agen, auf die foͤrmlichste Weise Der Koͤnigl. Sicilianisch? Gesandte am heiligen Stuhle, segeln der Expedition hat Dom Pedro eine Anzahl ) ' „ft an einem ünd demfelben Ta e mit zem Cznvoi gute Bechlin, wesches seinem Vater gehörte, geboren Seine Wissen schaf tlich e Nachri 5 ; . erklaren, erstens, daß der oͤnig Grund hatte, weit zu f ge. Graf Ludolf, kam vor einigen Tagen hier an und uͤberreichte Unterwerfungen und Zustimmungen von mehreren An sfe in ec ich denke, daß ich mit göttlicher erste wissenschaftliche , . erhielt er durch Hauslchrer ich ten. 3. Bedingungen 6 erwarten, und zweitens, daß dlese BVedin⸗ dem Papste in einer rice e dich sein Veglaubigungsschreiben. in der Armee und selbst von öffentlichen Beamten aus in u sffsde sen werde, ö pn in wenigen Tagen seine glück= m Jahre 1799 trat er als chain in das Gymnastum zu ueber die Vöolter, BVanderun 9 6 Rn gen h f n gere nwdicfh fn, len e en gie, de. De In einem von der Algemeinen Zeitung mitgetheilten erhalten. Der Ersoig der Expedition wörd hren auch ecke hab( e g, ieee nice indien nge , en diuppin. Hier machte er so rasche Fortschritte daß 5 Ben dr. d. . ; H . aller hac, d me fan, Gn 3 achte niht Schreiben aus Rom vom 3. Juli heißt es: „Vor einigen . entferntesten noch fuͤr problematisch gehalten. . Eenblicke, daz die Truppen? ihre Landung in porn a ren schon nach 3 Jahren die Universitat Halle beziehen konnte, wo . SFortsetzung. ö emeinschaftlich beschlofsen härten, die gaͤn licht und vollkommene traf hier ein Courier aus Pakis ein, welcher dem Franzoͤsis en im Geheimniß der zwischen Portugal und diesen Ine dM mon bgehen fol, Ich sberfend? thnen zugleih Mam, er ic dem Studium der Rechts wissenschaft ibimncte Ein sich ö. 96 s. Mitt ela t e r. 1 ne, ee, berfelben? per helzuftihren and gh ichf, unn ihrer Macht Botschafter die unbeschränkteste Vollmacht äber feine militairischen genen Kent pondenz sind, versichern, daß die Trupp Pörtu ichtete Praclgmatisn und nch Punch m Morember des Jahres 1h wurde er als Auskultator o . e en. 9 e def ? . wr, eit deen, was man si

iesis J Heer, die Kei unserer Landung verbrehter werden sol⸗ beim Stadtgerichte zu Berlin angestellt, am 17. A u 1797 dei dem

; aller ; ; / hl an nöen Mittel zu bedienen, m Belgiens Cinwillt ung zu erlan= Landsleute in Ankona brachte. Demzufol e ergriff der Gene⸗ Miguels nicht allein nicht gegen ihre Bruͤder fechten, 26 n. Bit Ein Ic brauche wohl Ew. Ctcelien; kaum zu versichern, daß die l jum Kammergerichts Referendar ernannt, und am 8.

gen. Da Se. Maj. wuͤnscht, seinem Vote das nglück ju er⸗ ] ral Cubieres sehr energische Maßregel na mobile ! sich ihnen gleich nach erfolgter Landung anschließen werde orte Mittelalter zu denken hat, und eine andere darin,

eptember daß eine angemeffene Abgraͤnzung der per o dender Völker Wan

e