1832 / 199 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 ö , , , . k . . ; 6 ö 3 . . heute nicht hervorgetreten, hat sich denselben fuͤr die näͤchste De⸗ bezahle; aber Pastor Langrish, der ein Grundstuͤck von ihm in gegen die Angriffe der Eingeborenen zu sichern; die Cap Erung unter den jetzigen schwierigen Umstaͤnden einzuschla e batte uͤber , . vorbehalten. Das Haus ver⸗ Pacht habe, habe niemals Zehnten gefordert, wie er niemals sind erfahrene Leute, und fuͤr die Bequemlichkeit und Ge] den tk.“ . f . uschlagen 2 Schwei z ö . oͤffentlichen Blaͤttern den Ruhm der Aegyptischen Regierung Pacht von ihm verlangt. Sie Versammlung wollte von einer heit der Passagiere und des Schiffs-Volkes ist auf jede mi Der Minister des Innern erklaͤrte, daß Herr von Zuͤrch, 10. Juli. In der Sitzung des evangelischen Groß⸗ Die Europaͤer verstehen sich trefflich auf die k deulengere mit einem Bericht an die Kammer beschaͤftigt sey, raths-Kollegiums zu St. Galln am 15. Juni wurde den Kir, Publikums; es waren ihrer in Aegypten, die aus dem Schatz

tagte sich um ein Viertel auf 5 Uhr Morgens. . gte sich um . 6. . . . 2 solchen Ausflucht nichts wissen, und als die Tagloͤhner frag Weise gesorgt. . . . London, 13. Juli. Vorgestern Mittag um 2 Uhr kam ten, wer sie 9) 6ot⸗ Familien n . sie ö 165 re einige ( nt . das der Koni indsor im St. James-Palast an und empfing ihren jetzigen Dienst verließen, tra ner der Wortfuͤhrer dererscheinen der Cholera in London einzugestehen, spo nig von Windst J Palast pfing ih jeßig „Wir.“ ö. drohten, wenn sie sich sich doch jetzt die hiesigen Blatter um so mehr bazu n

leich darauf die Besuche des Herzogs und der Herzo in von auf und sagte: ) l . ch f ch Herzog Herzog nicht schickten, so wuͤrden sie von keinem Nachbarn auch laßt, als es immer wahrscheinlicher wird, daß die zu große

Lumberland, des Prinzen Georgs und der Herzogin von Glou⸗ j cester. Eine J,. spaͤter de der 33 . großes Lever nur eine Schuͤssel Kartoffeln oder eine Sode Torf erhal= cherheit und Sorglosigkeit dem gaͤnzlichen Erlöschen der g m empfing die Deputation der Universitaͤt und Stadt Oxford, ten. Hierauf erklaͤrten Jene sich zu ihrem Beitritte bereit; doch heit hinderlich geworden ist. Auffaͤllend ist es, daß sich ij welche ihm eine Gluͤckwuͤnschungs⸗Adresse uͤberreichte, worin die sah man augenscheinlich, daß sie nur den Borwand suchten, als neuesten Zeit verhaͤltnißmaͤßig weit mehr Cholera—⸗ Faͤlle ij Freude daruͤber. ausgedruͤckt war, daß der König der ihm ge⸗ seyen sie gezwungen worden. Endlich erschienen einige obrigkeit⸗ hoͤheren und mittleren als in den niederen Klassen ereignen

. Nach Berichten aus Quebek, sind daselbst vom ten!

drohten Lebensgefahr gluͤcklich entronnen war.“ Au er dieser liche Personen mit einem starken Detaschement von Truppen und n . 9 ei Leute arretiren, die als Haupt, Raͤdels., an welchem Tage die Cholera ausgebrochen, bis zum

wurden dem Könige noch eine große Anzahl 4 nlicher Adressen Polizei und ließen zw

uͤberre icht. Hera legen sich 38 Xi . . Mexikani⸗ e. angegeben . Sie wurden nach Dublin abgefuͤhrt, Juni, von welchem Datum die neuesten Nachrichten sin

schen Gesandten, Hrn. von Gorostiza und den Senator der wo sie Buͤrgschaft von 209 Pfd. ein Jeder stellen mußten, daß (lich zwischen 40 und 590 Personen an dieser Krankheit 9

freien Stadt Frankfurt, Hr. Harnier, durch den Viscount Pal sie vor den naͤchsten Assisen erscheinen wuͤrden; die Uebrigen zer! ben. Die Krankheit hat daselbst denselben raschen“ töh , streuten sich Man hat es bei einem solchen Zustande der Verlauf, tritt unter denselben Symptomen auf und waͤh

merston vorstellen. . Dinge fuͤr noͤthig erachtet, die militairische Macht unverzüglich auch vorzugsweise dieselbe Art von Individuen, wie in

ner in den näͤchsten Tagen vorzulegen gedenke; er hoffe, daß chen- und Schul Gemeinden, auf den Antrag eines Pfarrers, des Paschas besoldet wurden und diesem ihre Er ; in ehemaliger Kollege sich noch vor dem Schlusfe der heutigen das Recht eingeraͤumt, ihre Pfarrer und hn in g; ent, dantten; jeder . ihnen hn edi en ih, ,. äitzung einfinden werde, üm den Tag genauer zu bestimmen.« setzen. Dieser Beschluß wurde mit 23 Stimmen gegen 20 ge⸗ und pries die milde g ber Provinz und den ehrgeizi⸗ die Kammer, schritt hierauf zur Verathung (iniger Amende, faßt; die Minderheit wollte dies Recht dem Lentralrathe über, gen Pascha. Bescheidener und) ma ruhigen. Blick in die Ji ente des Sengts übel dig neüe Gerichts, Srdnung und nenn, tragen. Eine Kommission hat nun die naheren Bestimmungen kunft schauend, weil er sich sein col Absicht bewußt war

'selben nach kurzer Diskussion an. Der Minister der zu entwerfen, welche die von Vielen besorgten nachtheiligen Fol, ging der Sultan seinen Weg fort, ohne sich an das Geschre awär gen flngelegenhelten, der, ich mittierlbeile an. Sen dieses Veschtasses vielleicht großentheils heben werden. er Vlaätter zu kehren, und Unbat wn ul h de; Lob der Par⸗ funden hatte, sagte, daß er noch heute Abend oder spaͤtestens Ba sel, 9. Juli. Aus dem Bezirk Birsek sind folgende teien.“ ; .

penen früh dem Praäͤsidenten Tag und Stunde werde anzeigen Nachrichten eingegangen: „Am Zten d. war die Mehrheit der Die regulairen Infanterie, Compagnieen welche unter der nnen, wo er seinen Bericht über die auswärtigen Verhaͤltnsse amt chen Burger von Aesch (getrennte Gemeinde) damit ber Aufsicht des Statthalters von Aleppo gebildet wur den sind be⸗

statten wolle, ö schaͤftigt, eine von ihr beschlossene Bittschrift an die Tagsatzung reits so stark, daß ein Bataillon aus denfelben sormirt werden

Die hiesigen Blaͤtter zeigen an, daß der Minister den Mit ihren Unterschriften zu versehen und sie dann durch einen kann; der genannte Statthalter hat den ECapitain bes zten Ba. n erwahnten Bericht uͤber den Zustand der Unterhandlungen Abgeordneten zu uͤbersenden, gls noch vor Beendigung der Sache taillons des zu Bag dad organisirten Grenadier⸗ Regiments Ali

ch heute der Kammer vorlegen werde. Derselbe wird sehr polizeilich eingeschritten und noch am Abend einer der Theilneh⸗ Aga, der jene Cempagnieen einexerzirte, zum Commandeun die. sfuͤbrlich seyn und eine Menge diplomatischer Aktenstücke mer, Konrad Schmidlin, gefänglich nach Moͤnchenstein abgeführt ses neuen Batalllons vorgeschlagen, da er einer von den Dffizie⸗

3 Wr gern n *) nn, . —ᷣ staͤrk d haben das 14e, 85ste, goste und giste R and Laͤnd wo sie bisher erschie ist halten, unter ihnen die Not sche der G G wurde 3 Uhr M 8 ingel ist vorgestern Morgen um 53 Uhr im hosse zu Windsor zu verstaͤrken, und haben das 14te, Sshste, goste te Ne. anderen Laͤndern, wo sie bisher erschienen ist. thalten, Ine es slrote, welche der General Goblet der wurde. 3 Uhr Morgen umzingelte dann eine Truppe, unter ren welche zu Konstantinopel die militairi ö - im noch nicht vollendeten i6ten Jahre. Die Königliche Familie günent Befehl erhalten, nach Irland aufzubrechen. Das letzt= London, t0. Juli. Das ganze Land st in Wiserenz am 29. Juni überreicht har. Anführung Jak. v. Blaarers, das Haus des i diser. . aͤring standen haben. e I n 3 be enn erf fg, i e, ist durch diesen Todesfall in den tiefsten Schmerz versetzt worden. genannte Regiment ist schon auf dem Marsche nach Manchester, ö. n . ö. . . . 7 al ö n . Es heißt, daß der Konig am 18ten d. M. wieder nach Ant in Aesch und bemächtigte sich seiner; man fuͤhrte ihn zuerst nach mung ertheilt. . l

Im Obechaufe wurde heute Die Schottische Neform-Vill um von da nach Liverpool zu gehen, wo es sich einschiffen soll. . . ö. an. ö , . , z 39. ö zrpen gehen wird. Die Aushebung und Equipirung der Re, Möoͤnchenstein und, nachdem er dort den ganzen Tag in Ge⸗ Das I3te Linien⸗Infanterie⸗ Regiment welches aus Evladi⸗ * dritter Male verlesen, worauf sich die Versammlung sehr Das ö. 8a ist a. . . Irland . 2 ö e. Irn! . . nn, o de. pa ren 6 ve-Armee wird mit dem größten Eifer betrieben.“ gen n e . in . Nacht 4. Liestal— Großrath , besteht, ist in ben ersten Tagen“ diefes Monats nach ruͤhzeitig vertagte. en, und ein Bataillon Garden auf dem Wege, um das von A4 ; . ö = . wohn, esch, nachdem er von Liestal Befehl er t natoli aufgebrochen. ; 3 .

. iar igen Sitzung des Unterhauses uͤberreichte ig air ih zur g en nen, e, g e, , , . ,, . ö . nn ber, ö. ö. 9. 3 i, än il, u, 55 ö e, . er gh. fin, , . . 9. ie Tim es erzählt, daß die Anti- Zehnten, Zahler in Ir— / . : 9 a , 16. Juli. Eine außerordentliche Beilage der zugedachten ähnlichen Verfahren. Von Ae ich auf Urlaub befanden und n eo ö umthun zu konnen. In einigen Städten wird es ein? g wurde auch Jos. Schmidlin, Zimmermann, verhaftet, und . ren, zu ihren 2 kan ,,, ,

esigen Zeitung enthaͤlt eine vom 14ten d. datirte igl. . erordnung, durch welche die von der Deutschen . . Arlesheim der Schreiber Schdklin, Letzterer, als er durch Mön⸗ mmlung in ihrer 22sten diesjaͤhrigen Sitzung gefaßten Be— chenstein fuhr; auch diese beiden sind nach Liestal gebracht, und slüsse R. zur, offentlichen Kenntn gebracht werden, mit dem fernerg Arrestatiohen waren befürchtet. ; . . Wissen schaftl iche Nachrichten. efehl fur die Unterthanen des Königreichs Hannover, den fuͤr Biel Abgeordnzte aus dein Kanion Vasel befinden sich in ueber die V 51k Wand . er-Panderung.

in denselben enthaltenen Vorschriften und Be immungen Luzern, theils aus bleibenden Gemeinden, um egen jede genaueste nachzukommen. n st . trennung zu protestiren, theils aus abgeldsten, . yr en, Von R. v. L

Hr. Hume unter Anderem . . die ig . ,,,, n, rer . zugegangen waren, als das Ministerium resigniren wollte, un and noch auf ein seltsames Mittel zur urchfuͤhrung ihre. . ; ; n,

. Binrsteller, di: ans , von All bis Zweckes gefallin scheit' sätᷣ Comites in den verschiedenen Di— der ., ö a. 6 ,,

Ihh,000 Menschen bestanden haͤtten, das Unterhaus ersuchten, strikten haben einen großen Theil der im Umlauf befindlichen 1 ,, en; 7 er in . 6 haften . .

Unem neuen Ministerium keine Steuern zu bewilligen. Hr. Roten der Irlaͤndischen Vanken zusammengebracht und diesel⸗ nen mend, . wir . eigent!i . um Whigs un Stanley trug sodann auf die Fortsetzung der vertagten Debatte ben mit den Worten „Keine' ö , r, und ö e m, . , n e n, h

j ü 2 2 a ] * ; ; ö i z ]

Über die Irlaͤndische Zehnten Vereinigungs-Bill an. (Siehe ist man fast allgemein uͤbereingekommen, keine Noten in Zah ung ralen im cigentlichsten Sinn Unteischz den end't em An

1 * Nr. 192 und 193 der Staats⸗Zeitung. ) zu nehmen, welche nicht mit diesem Stempel versehen sind. ä n j. , . g . : ö. L. . Die Bittschrift der Hindus gegen die vom Lord Bentinck Im Courier liest man: „Es sind Briefe aus Lissabon ö . 6 , , , . In der ersten Kammer der Stände, Versammlung wurde am ter die Verwaltung der egierung von Basel zu verlangen. Fortsetzuns ) 4 ö angeordnete Aufhebung der Wittwen-Verbrennung ist vorgestern vom Iten d, durch das r e ,, ier eingegangen. ö des jetz han unistém on; . , a. r. ten die Diskussion uͤber den 8. des Jten Kapitels des Stqats—⸗ ö Johannes Muller, Lu den und Friedrich Schlegel. . vom Koͤnige im Geheimen-Rathe zuruͤckgewiesen worden. Ueber die , . ,,. J edro . . öf⸗ Joch fun . Ie reid i Le, boch 34. bar, wt 9 . und die Kassen-Vereinigung fortgesetzt, jedoch noch . Spanten. 64 . Herbelot und De . uns eingefuͤhrt haben in den Vorgestern Nachmittag empfing der Herzog von Wellington fentlich dafelbst nichts bekannt; aber in ver N hschrift eines den giöbien Länder hf äber? dirt dcr ih t beend igt Madrid, 3. Juli. Am 30sten v. M. ist der Koͤ⸗ rg ern er , wi , . . , . ĩ 3 . sprüngn⸗

In der darauf folgenden Sitzung beschaͤftigte sich die Kam, nigliche Hof von hier nach dem Lustschl

chli e en ,, osse San Lorenzo abge .. 23 . ö lung der zweiten Kammer, , nur der Infant. Don Francisco de Paula ist u . ker⸗ Wanderung im ZJußerstei Wh 8 Jer. dich d, die n , gl. , . 6. ; ,. g n ,,, . Regimenter, welche in ,. bekannten Tummelplatz fan en ga l ef W n ren feen 3 . en. ; r. Um r a a anden, si wer aͤsse. ken ! Lm Te. 1 . dei den Verhandlungen, welche nicht das Staats. Koͤnig eine Musterung uͤber feen , h werden muͤsse, Nebst mehreren Anderen sind Gibben, Gaͤttere, . . ige feng zn ,. M 6ungchemmen worden ist,. abmarschirt. —Der General Läeutencut Bives, welcher lnger „Sndeß, die Stamme der Dentschen! (sagt dieser ch tere] „den sbatte wurde bei der Abstimmung der denn neun Jahre hindurch General⸗Capitain der Insel Cuba ü . 6. a, ,, n m großer Majoritaͤt verworfen. war, hat seinen Abschied erhalten und ist bereits in' Galizien ,,. dea een ren, Ginge im außer sten

er zweiten Kammei wurden am 11ten und 12ten, bei angekommen; sein Nachfolger, der General Lieutenant Martand änderbare Verkettung ber urfachen unk Birkungen die erste Jer=

eine Deputation der Stadt Bath, welche ihm eine mit zahlreichen Briefes, welcher beinahe in dem Augenblick des Abganges des d. . iche ( linter chene versehene , worin , 18ten „Echo“ geschrieben war, wird gemeldet, daß die Britische Fre— K ö ö Wie 6 Jüni auf Se. Gnaden gemachte verdammliche Angriff lebhaft gatte „Stag“ in der vergangenen Nacht vor der Barre vor taͤdten , , ö 1 ö , , ut bedauert und auf's aͤußerste gemißbilligt wird. Der Herzog er, Anker gegangen sey Und naͤhere Nachrichten von der Flotte mit . weil u 5 ö nzahl. 3, ö. , ö. theilte folgende Antwort: „Meine Herren, es war unmoglich, gebracht habe. Da der „Stag“ sehr guͤnstigen Wind gehabt. . un nan, h ö 2 . . ,,. 2 n n m, daß ein soscher Bruch der Gesetze, als der, welcher zu Ihrer haben ' müß (Vergl. das gestrige Blatt der Staats- Zeitung), so . e r gr 55 en, . wir . ö 99 Adresse Anlaß gegeben hat, begangen werden konnte, oͤhnẽ von ist es keinem Zweifel unterworfen, daß das constitutlonnelle Ge, unter dem s . rt va . hei 3 —ᷣ 9 3. si P is schwader hoͤchstens 2 bis 3 Tage spaͤter ankommen, und daß der keine neue Mittel finden, die großentheils erloschene Begeij

aufs neue anzufachen. Dies können fast nur die politischen

3

ö r,, * n He, . die , nnn. . . ,, . , 3 rdnung und fuͤr die Sicher eit der Personen un des Eigen Kamp in diesem Augenblie on beendet seyn muß. zer eine, die sich auch an vice? C'nn hachst chatig etre ln er zn . . t den; aber, meine Herren ustand in Lissabon i wenn man den Privat-Brie— 2 h öch g zeig tgesetzter Diskussion des siebenten Kapitels dez; und⸗ Ric Mar truͤmmerung des Reiches hervon . Al sie ie . ,,, , daß die kehr e von ö glauben , i unternehmen J glaubt, aus keine Lust darthun, sich aufzulssen. Da . Streben setzes, die Paragraphen . 23, 24, i , n, n e werber gr, , 9. 8 re n, finn une ö le ü i eth üdechh: . ö Vath ein Interesse fur mich persönlich fuhlen oder ausdrücken daß ein großer Theil der Armee abfallen wird. Es scheint, populair als ministerieli ist, so duͤrften sie vielleicht den derungen) 26, 27, 28 angenommen, der 5. 25 aber welcher Proxclamationen an die Trü i, . eneral Vives dem Namen nach bekannt waren; so wie die Gbrneh bon schoͤn sen . wurden, und ich erlaube mir, durch Sie meinen herzlichsten Dant daß die Minister und Generale Dom Miguels, aus wel⸗ . . . k e n, , ,,. lautet: „Sollte die Bewilligung der von der erlassen, worin er diest be eng ger a . n , m nne eh h , e n g n n, , ,,, 1 8e ö ö ; J - 61 ö . . ö ); . . . J 2 61 10h ö 23 ĩ in 9 I 8 l J , ge, ere , , . n d lg lie e erg, ,,, . ,, . J setzt ö Debarte im Unterhänffe Aber 9 Nussisch-Hollaͤn. Pedro zuerst seine Krafte darauf verwenden wird sich in Fern, daß daz Fortbestehen der Vereine fuͤr den Staat e Vereinbarung zwischen der Landesherrschaft und . ; Strange e. t 41. Truppen gefangene Straßentäuber zuGm i Inn, 26. Unglücks würde, wödurch das Nom ssche eich, . kirche een, hatte die Aufmerksamkeit des Publikums sehr in den Destt jener Stadt zu setzen. Es sind deshalb den Eivil, lich de, , koͤnne, und . daß sie sich von selsssinen Staͤnde, Versammlung daruber nicht getroffen ben ge, , welche remind g f ehe Ine e bigger Til n. 6 . Anspruch genommen. Zuvdrderst war man sehr gespannt darauf, und Militair⸗Behorden in Porto von der Regierung Befehle loͤsen wuͤrden. Wahrschein ich fuͤrchten sie, wenn sie jetzt können die bestehenden Steuern, und Abgaben „so weit sie Portugal. ; Alten Zeiten drei große Nationen. Eines jener Hi l res vn llc * . wie die Irländischen Mitglieder stimmen wuͤrden; denn es hieß, zugesandt worden, sich bei Ankunft der Expedition mit allen die Vereine * Felde zoͤgen, die Mitglieder derselben un ht zu einem voruͤbergehenden bereits erreichten Zwecke aus- Die Lissaboner Hof⸗Zeitung enthaͤlt Dürken, haben Vorder Aisten Und einen Theil Eur hy , * daß sie erklärt hätten, wenn man darauf bestehe, die Irlaͤndische ihren Streitkraͤften zuruͤckzuziehen, da bei der unverhaͤltnißmäßi, leicht den groͤßeren Theil der Nation gegen sich und ihre chrleben worden, noch ein Jahr, von dem blaufe der Minister bekannt gemachtes Kÿnial 8 itz t ein vom Finanz? Das andere, die Kalmüͤcken oder Mongolen, werden wir Sstindien Zehnten⸗Frage in die er Session erledigen zu wollen und man gen Ueberzahl ein gar ne n auf jenem Punkte fuͤr unnütz ge- so anzureizen, daß im naͤchsten Parlament das demagogist rn Bewilligungszeit an, unverandert forterhoben werden,“ wird, daß, in Folge der Ln g. Dekret, wodurch verordnet crobernd finden; da; dritte, die Mandschu, regiert nt Sin)! ein desteht darauf, denn die Ikitte Derr, zber Herrn Stanley's hehe, wird. Es sind ferner Vefehle ertheilt worden, alle Kassen ment das Uebergewicht erhalten würde. In so weit m ume nach einer aher nn Debatte verworfen. Demnachst digen außer nde ahh 2A ah inn T fi deg nothwen= 3 i. Wirhdund (int, fe gestunt unn fähig ber besten Kaltur. . Antrag wird heute Abend stattfinden sie bei Gelegenheit der Ünd Archive nach! der Spansschen Fraͤnze abzuführen und im Rerfahren klug senn; aber wie gefährlich das Fortbestehen e dlachuon der ersten Kammer in Antrag gebracht. Ven, Mase stat eu m , , an die getreuen Unterthanen Sr. w. . wg Tungüsen und Rufen mit einander Jae . Holländisch-Russischen Anleihe gegen das Ministerium und alfo Rothfall' mit denselben eine feste Stellung aͤn den Ufern des Vereine ist, zeigt sich alle Tage. ; . zung der beiden Kammern vom 21. d. bis zum 1. Sept. in Theil ihres voörigjaͤhrigen en e egi, Genn den zehnten aul ghend⸗ , wache, ur, Zeit Hannibals die ö mit den Torles stimn men wörden.“ Es wurde am Dienstag im Tamego einzunehmen.“ ö Niederlande. erathung gezogen. Nur einige wenige Mitglieder sprachen da, zu zahlen, ohne ünterschied, ob die em hh , U seyn scheinen, we 6 gc e i re ni, 1 n . Hause die Frage gestellt, ob eine solche Drohung gemacht wor— 6 einem anderen Artikel desselben Blattes heißt es: A d 13. Juli. Im hiest Han dle , die meisten aber sehr lebhaft dagegen, auch sprach der Geh. fh en Etzenthum herrührt 7E, ollte die durch e se ho r anderung veranlaßten und Hor welchen im fünften Jahrhnn reer den sey, worauf aber keine Antwort ertheilt würde; es fagte indeß „Ein Englischer Offizier, der Capitain Sleigh von der Portu⸗ mster am, 13. . elgen Han de le Binets- Rath Rose die Meinung aüs, daß der Regierung eine iingehende Summe zun ÜUnterhal' te dice Abgabe zugleich die ufer deR Wolga und Frankreich erzitterten. *) . . liest man: „Alle Fonds waren an der heutigen Boͤrse sin ung jetzt nicht angenehm seyn werde. Schließlich wurde chend befunden 2 h. 9h 5. rmee nicht fuͤr hinrei⸗ n neuester Zeit jedoch haben sich zwei unserer geistreichsten! ö oll die schon fruͤher in Antrag historischen Schriftsteller dieser Ansicht mit entschie denen Nachdruck

.

Antrag einstünmig verworfen, sodann aber war ĩ ebr ierj ĩ .

. uͤber das eren 6. des rr e, Hul n, 1 Li e r , k er e re ie ge. Schiffe e enn ile rarer l ain . nz .

es geschritten. begaben, hielt Dem Pedrs bei derhamtitife der Degui . roth, hat die Zuverlafsigkeit h wan mm. , n . h x r v . cguignesschen Beri

Marburg, 9. Juli. Die hiesige Polizei-Direction hat gidͤsen Feier die nachstehende Anrede , , . Got is ien. ar g, e r 4 .

sten d. M. folgende Bekanntmachung erlafsen. „Es ist zur Euer leidendes Vaterland ruft Euch; zum Lohn Eurer Muͤhen, zee e Gi hint ihr Nigme haͤufig durch die Vernon. und

Niemand „Nein.“ Man war alsdann ferner deshalb auf die Verhand⸗ giesischen⸗ Flotte, war gestern in der Stadt und hat eine Menge liest . 5 44 . lung gespannt, weilman annahm, daß, wenn die Irlaͤndischen Mitglie, sintereffanter Details uͤber die Gesinnungen der Portugiesen im ut , . ,, , . 6 n. . . der doch am Ende mit den Ministern stimmten, dies, da die Drohung Allgemeinen erzählt. Da ihm das Kommando des Blokade⸗ . 33 e 1 . . . . 3 nicht gelaͤugnet worden ist, als eine stillschweigende Erklarung Geschwaders vor Madeira anvertraut war, so hat er mannig— gi ö chor ü . . die Haltung deg e vn ö gerd,

anzusehen sey, zaß die Ninister ihre Irländischen Zehnten, Maß, fäche Gelegenheit gehabt, die Sesinnungen der Einwohner zu die Ausfuhrung des Trakiats der 24 Artikel bestimmten ?

; regeln nicht am Schluß der Session eines nicht reformirten Par— beobachten. Er erzählt, daß bei der Ankunft des kleinen Beo— 86 glich ; ü chun ö ; * : in ĩ Ge Tadeira di ringt, mit dem Hinzufuͤgen, daß, wenn die Konferen zeige gekommen, d d a, l fig d J lamentes durchzufuͤhren beabsichtigen. Die Minister haben in kade⸗Geschwaders vor Madeira die freudige Aufre ung sich schon M = . J en, daß in der hiesigen Stadt hin und wieder Eurer Leiden und Eurer Treue biete E der damaligen Zeit hindurch. E . der That bereits merken sassen, daß sie geneigt sind, naczugeben. dadurch zu erkennen gegeben habe, daß sich sogleich viele Solda⸗ , D ü. D , 9. ich 3 ,, ar both und goldene Kokarden getragen werden, welche als bare Anerkennung. Voll e r n 6 , 26 n alm chen Reich in e f gb ,,, n . ö Herr Stanley sagte fruͤher, daß es die Absicht der Regierung ten und Einwohner an Bord 23 66 begeben und daselbst In rn, , Seer m g; * ni . 9 mn. 169 ,, an die hochverraͤtherischen des Gottes der Heerscharen laßt uns g0hen, n , ,. 6 . 5 6 un fr her hr rr äber, Sarmaische und .

sey, noch in dieser Session alle Maßregeln durchzubringen, eine Zuflucht gesucht hatten. achdem sie wenige Tage ge⸗ gemeldet, dah die Belgischen Triihr n, wc lch lhie⸗ desmn . ag legend zu betrachten sind, die auf dem ehrenhaft entworfene Unternehmen zu vollenden. Der Ruhm Gehorsam zu halten sih cht, . .

mbacher Feste zum Umsturze der Deutschen Buͤndes— und der Eurer unver r

3 gleichlichen Tapferkeit, Eur den h , , , ; „erotdnung vom 27 April 18321, welche den ealinserer Königin Donna Maria sj. widmen, wie ? enen Bölker menschliche Qhelln binchen ü J e , , , d , , ne, . s- Angehoͤrig der getreuen Un— ropa harrt mit Ungeduld des Ausganges dag? 3 3wi un elt! ĩ Zu hanen.· Verpflichtung bestimmt, nür diese National⸗Kokarde und Treue und Meineid 9e zwischen e rer n. a en , n. unstreitig große Bewegungen unter den . en nn 9 ler eine solche auswaͤrtiger Staaten, noch weniger aber eine zwischen Freiheit und Sklaverei; endlich, Soldaten 9 . . . Eure Halten, mnjß . werden darf, welche nach bekannten Vorgaͤngen dert der Ruhm auf, unsers Ehre zu retten Taßt uns nd Erobti h lich girl lbi mn b um zur. Behauptung ihrer ö. . einer verbrecherischen politischen Meinung aus, laßt uns die Schiffe besteigen unter lautem Hoch! fuͤr die Koni, bruch alte Bande serrisfen, und . . . 2 wm . dot 16 . e g n , zin und die Charte, die Palladien Portugiesischer Freiheit i⸗ . U. 9 a n gn: Zweifel zu dem Asiakischen Bol e m. 2 M. s ö ‚; J en Kalmuͤckischen zu n pie (Gcrb ; Pierung hierselbst, vom z0sten v. M, und in Uebereinstimmung Turkei. hat, üͤber ihre i g nm m gj die che , f.

. welche von dem Zehnten, Comité anempfohlen worden wären, kreuzt' hatten, erhielten sie von der Insel die bestimmte gem . ; / h. H , . er e Den hin, daß ihm nur an einer derselben Nachricht, daß die Truppen der Garnifon nur auf ei⸗ ,, n n, nn, , n, . . dem Zwangs ⸗Vergleich beson ders gelegen ist, und an dieser nen ) Angtiff warteten, Um Donna. Markt zu proͤklamiren. denn 200 —ͤ . ehh j . * 5. . 1 . . einen Maßregel deshalb, weil die Minister sich dazu verpflichtet CEapitain Sleigh versichert, daß Bom Pedro denselben Geist bei so . ert 6 fr . 63 DJ z 6 . rstz zn, . haͤtten; obgleich Niemand etwas davon weiß, daß“ die Minister seiner Landung in Portugal antreffen und einen großen Theil un enn 9 ut W in . ü. h ? . e . U 4 1 sich vorzugsweise zu dieser Maßregel verpffichtet haben. Man der Truphken Dom Miguels sogleich unter seinen Fahnen erblik— fn en. in , . ig . en haven 57 n ; . glaubt döaher auch, daß die Minister heute Abend erklaren wer-, ken wird, da er schon Line große Menge Adressen und Zusiche⸗ , un z 5294 ö wie er, m. . tn den, sämmtliche Maßregeln in Bezug auf die Irlaͤndischen Zehn, rungen in dieser Beziehung von allen Standen erhalten habe. e, . et wor . 7 ung , 6. m Ant ten der Beruͤcksichtigung eines reformirten Parsamentes überlasfen Er giebt einen höchst vortheilhaften Bericht von der Disciplin, n achrichten aus 34 . 4 6. . nz ö. zu wollen. S Im Westende erzählt man sich sogar, daß „König Tapferkeit, Eintracht und von dem Enthusiasmus der Expedi, zufolge, ist nahe an 4 e,, r ng 36 64 9 Ban (H LConnell) erklärt habe, daß, wenn die Minister auf Gions,-Truppen, die er als die schoͤnsten schildert, welche er jemals von * auf. unserem He fte ge een, ssendrecht die der Betreibung dei Zehnten Frage in dieser Session beständen, gesehen hat, und die der kriegerischsten Ration in Europa Ehre i,, . . Personen sollen bereits in erstgen

. *

kein einziges e . n Irland 7 der naͤch . Tcl. . . 29 fan r, ,. in St. e, , ist in . e r erf . ; nur irgend frei waͤre gewählt werden 12 Stunden bewerkstelligt' worden.! Es rkwuͤrdiger t i gen Kurfuͤrstl. Polizei⸗K issi Kurhessi ; . waz man uͤber d zwürdiaem Forshnng⸗ ö in . 9 bereit 6 fuͤr die ain rn der . d See 16. einer sehr n ban, ein. . der In fn g ar sh . 66 9 . das i le nee elfe 6. ae n er, ie gn, , nnn, und Statt an. ö e e dl n , n. 2 . ich die Expedi J ö ; . . ü ional⸗K . a, i e it n ö ö. Uni , Irland ist forgpaͤhrend sehr unruhig. Meh— a e ,, n i, n n w. und aͤußerte sich folgendermaßen: 5 1 , . i n entsetzt worden, mit dem Befehl, sich nach . . D e ge chen r grenr affe ene er h in , , 1 . ö , 9 000 bis jetzt die geringsie Veschädigung erlitten hat. s. 9 1 an, ; ,, inn derer wem ren; Dee, , . ö zonen 6 De . Und Lort seinen Aufenthalt zu nehmen, weil er dem Vertrauen fert Chinesischen Jahrbücher ist nd ,,,, I 3000 Menschen in verschiedenen Gegenden der Grafschaft Du⸗ Der Oberst Achilles Murat ist hier angekommen, um der . den e,. 21 Artikeln gelesen, gr an mnterzeichneten Behoͤrde, bei einer Strafe von einem I er 8. 58 1e 6g. zenden gar. gletcher Zeit wird die wee n e if erf n indy fn. G ln ngen . . blin statt, um Maßregeln zu ergreifen, damit diesenigen Guts, Einschiffung seiner Gemahlin nach Amerika beizuwohnen; gleich der 24 Artikel, die für unwiderruflich erklart worden sin wei Tage Gefangniß, hierdurch untersagt, auch das Her⸗ atthalterschaft Tripoli durch einen Großherrlichen Ferman mit Leibe nur durch di ö , ,, . eine so weite Schlucht, daß man besitzer, welche Zehnten bezahlten, an ihrer Heu-Ernte gehindert darauf wird er nach Bruͤssel zuruͤckkehren soll. Außce der unbestimmtheit, welche fortwährend in igen und Aufstecken von Fahnen und! der leichen Zeich n e, n, Berbhnden, welche unter Alisch Pascha's Ver Verbindung zu b 'em Cen Behmuthungen in eine nothdůrftige . . 33 Am vorigen 53 war eine Versammlung von Vorgestern fand in Guildhall das große Fest statt, welches rem f besteht, werden Sie bemerkt haben, daß, ob He mit den untersagten Kokarden von einer e. sir? öl na n g fehr, Dä, Tolißiec hung diesee BVeschlusses ist dem Feld, mit Irn , ien n .. gest er ich, i dio ngnu j awa „hoh Menschen hei Nathebhole,. gor welch Lord Sloneurry, Tie Buürgerschaft von London den Lordi Gren Und Alihern zur . Köhthlisttung zer Schulö gen sermgßen katsstativ bing NMieichen poltzelichn Strafe verboten.“ der marschel össein Paschg nern agen worden bon welchen sie fr. r end üg hinc en milch he Fei ; die Herren Bourne, Armstrong, Graydon Bazot und Andere Feier der Annahme der Reform,Bill und zur Ueberreichtng des Holland doch, da es vorgussteht, daß uns solches nicht n Leipzig, 17. Juli. Nach den neusten am 3. Juli ge Der Mogiteur Ottoman stellt eine Vergleichung an nen) feyen wirklich die Höch der a , heben schel⸗ geladen wurden. Her Graydon war der Einzige, welcher er⸗ Londoner Buͤrgerrechtes an die beiden Lords gab. Alle Minister Hf , ,, , , erh en, n n, in Konsumenten-Listen unferer Stadt hat deipʒiz ag. . , 4 Sultans, un des e . von gr e ü enlit nn lin, kiligni ff ü e ber re. ö schien. Es scheint, man habe ihm einige Tage vorher angezeigt, und alle Mitglieder der beiden Haͤuser, welche fuͤr die Bill ge⸗ meisten Besorgnisse einfloͤßt, sind die mit der Schifffahrt de e nene ernie . , . 7 22,166 hat man die derrchlt en Der ehe: er ,n e gehen, erreichten , n n, in ff nf D, ge nen n r gen werden gezahlt 8, 617; da— heile des Osmanischen Reiches verbreitet Alles, was nicht zu vereinigen, um sechs- oder gar um funfiehn hundert Jahre fruͤ⸗

daß, wenn er Zehnten bezahle, Niemand ihm bei der Hen„⸗Ernte stimmt hatten. waren dazu eingeladen. Das Fest soll besonders Schelde vorgenommenen Vergnderungen, welche uns un se e Ben

z oder sonstigen Arbeiten behuͤlflich seyn wuͤrde. Darauf nahm im Reichthum und Ueberfluß an Speisen Alles uͤbertroffen haben, gen mit dem Rhein und mit Deutschland abschneiden. Wenn J er keine Nuücksicht, und die Folge war, daß alle Tagloͤhner seine was man(in London in neuerer Zeit in dieser Beziehung gesehen Traktat Hollands im Einzelnen zu erörtern hätten, so würde rt und Zahl der Jen bfwelsen, daß der Ait. 7 einier Schiseßung der Schelbs

; Heu⸗Ernte liegen ließen und an hundert Kuͤhe nicht gemilcht hat. Die hie sigen Blaͤtter zählen genau die * 2 j wurden. Vor jener Versammlung nun bezeugte Herr Grah— qufgetragenen Schuͤsseln auf, und es duͤrfte in gastronomischer Uoömmt. r . ö aus der Liste der ,, don sein Leidwefen daruber, 9 er dem Wunsche des Volkes Hinsicht nicht unin tere fant schn, zu bemerken, daß unter Anderem ahn n , g , nn n ge. nner sich widersetzt, und versprach, in Zukunft keine Zehnten bezahlen zu 238 Terrinen Schildkroͤten⸗ Suppe, 47 Schusfeln Schellsische, 34. daß, wenn die Schelde de debe le nge der O unterliegt, der . und alle seine Kapitalien Belgien

n

nur 5, 76 Ehepaare? Hin! : Jech . Deragte, Hin sichtsich der Raligions, Verschte— nach einem gewissen Modell und bis zu einem gewissen Grade ,,,, = 363 ö, m, r K hen ce re, In⸗

at kommen 4,37 evangesisch-lutherischer Konfesson, h 1 R . irte, 1085 oli ö 4 ö. e civilisirt war, wurde ur antieuropaäͤi 12 dehn ; ( l085 Katholiken, 2 Griechen und 140 Israeliten vor. chi lhene en k 2 i , y . und, Ching hinbreiten? Ju diesen hohen wechselvollen Je⸗ h

werden ferner au it: 67. . n itten chi ft fgefuͤhrt: 675 Kaufleute, 1352 Professio⸗ jetzt hohe Wurden bekleiden, gaben den Ton an in dergleichen 5 , . nien e ce en,;

n. 1577 staͤdtische und 77 laͤndliche Gewerbe, Lai maͤnnl sweibl, Dienstboten, 18379 ledige nnd? re, maln, uüunuberlegten Behauptungen. ANuf!diese Zeiten der Verblendung fäst gleich geblieben. Es möchte teh wohl gen . n,. 11 Ter nr. . . verheirathete Ge⸗ folgten ruhigere Tage, oder, richtiger gesagt, der Parteieifer ö. tur . Landes und die mit dieser Natur dee ane en g i, Ehemn it, 14. Juli!! Ver Mind W rme wn G Raum 9 das Verleumdungs fieber machte einer Erschlaffung latz, der Menschen im Allgemeinen zu erforschen, hie5auf zu untersuchen, 5 ll. . hett Gewitter und starke Regen use, ö. gehen gf ehe Tse, nö, ö es I, 3 ehen oberungen vereinigen kann und etwa in bekannteren Zeiten vebein⸗ ossen. Bli *, r e Rechte ; ; bekannt, eiten vereinigt er Blitz zuͤndete an . rten Man sah ein, daß das Volk ber Fꝛuse Cancins e . 1 , . 1 aber das Gestaͤndniß, da; allezn 37 (.

und nach den eingegangenen Na richten sind ; n Doͤrfern vr seinem Beherrscher allmäalig Und ohne ewalt . mie s 6. . . 46 , n g, zun terungen einem besseren eh aft n r fem , . 9. 7 in , wtgung gekommen sind, noch die Fahrten, die sie ge⸗ der Stadt Haynichen (Gellerts Geburtsort) n, fegza. hend han för . B waltung ron Konst gn spe leaf ds Wg. dre Hungen unter Alanen, Sarmat s Feuer, und es sollen von 1 Uhr Morgens bis Mi m Fespöttelte und ins Lächerliche zog, machte man die von hen, veranlaßte Bewegung, mit den neuen Eirsch g n H . haus, Kirche und einige Seitengassen en g. ö. ttag Aegypten zum . der größten Lobeserhebungen. Per, als hen genen, den Alten Mamen der Vblker⸗ Wan derung bene gel

) gebrannt seyn. sonen, die sich in 2gppten aufhielten und von Eigenhutz getrie, intech e, n , leicht zu, rechtfertigen; aber man ibu.

ben wurden, Reisende, die sich durch eine glaͤnzende Aufnahme diesem Korg den Gern . 2 scheinen, bei ;

7 S. Nr. 1 . 2 . der Staats Zeitung. . . und eine imponirende Macht verblenden ließen, verbreiteten in den und Ssten plötzlich von einem wunderlichen Wil ..

1 wollen. Am folgenden Tage versammelten sich etwa Sh Menschen auf 37 Schinken, J3 große Roast⸗Beef's, 129 Schuͤsseln Sallat, einem Felde in der Nahe des Landsitzes des Lord Cloncurry, wohin sie 313 Schusseln Eis u. s. w. u. s. w. auf g En wurden. Die werden, daß unfere so gerühmte ünabhangigkeit von Kurhe . dieselben, die am Tage vorher nicht erschienen waren, beschie⸗ Zahl der Gaͤste belief sich auf 9)0. Die Rede, welche Graf kan und 1a as Königreich Belgien nicht lange bestch᷑ den hatten. Die Herren Armstron „Beed und Ebbs erschie Brey bei Tische hielt, machte wegen der Anspielung auf die aus⸗ denn wir durfen uns nicht verhehlen, daß Antwerpen die nen, erklaͤrten, es thue ihnen leid, eh nee entrichtet zu haben, waͤrtigen Verhaͤltnisse, die als sehr verwickelt kee, n. wurden, Reiches ist. Es ist daher keine Zeit ju verlieren, um das ] versprachen, auch den Tagelohn, wo die Leute ausgeblieben seyen, an der gestrigen Börse einen nachtheiligen Ein drück. zu. beruhigen, und es ist unsere Pflicht, das ,,, i bezahlen zu wöllen, und erlaubten dadurch, haß denfelben be⸗ Eine Expedition nach dem Innern von Afrika wird morgen d, we, aufiu . n. Ich hoffe, m. He daß , . 9 ohlen wurde, sich lofort an die Arbeit zu machen. Als hierauf von Liverpook ab ehen. Sie besteht aus der s gg Calom bine, . 2. r. 10 , n. 16. Idi. i : i Cloncurry s Name dreimal aufgerufen worden, erschienen und den Dame fh rff n „Quorra!/ und „Elburka⸗s, welche letztere lf enn erlumt irh, und wenn Holland sich befinih 30 von dessen Tagloͤhnern und erklärten, sie hätten am Tage kesonders zu diesem Zweck erbaut worden sind und alle nöͤthige zem rarta vem 15. up. beizutreten. Ich schlage beih uvor eine Unterredung mit ihm in keeseh Fe eh nz ehabt. Eigenschasfen besitzen, um den Niger und seine verschiedenen daß der Minister der guswaͤrtigen Angelegenheiten auff

. 4 ö

. r habe ihnen erklaͤrt, daß er seit vielen ahren Zehnten ! Nebensluͤsse zu befahren. Es ist jede Vorsicht getroffen, um sie ] werde, uns in org en? frelmüthig za erklaren, welchen Wej 2 J 9. h ö derwahn er⸗

. , , nnn , . (