1832 / 203 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S068

* .

vrenaischen und Italischen albinsel. Mie utokraten in Byzan Auswärtige Bzrsen. Straßen vausgestreut worden. (Der Messager des ,. . ö . t . Kö, V . . ö uchen die Rettung . en Kern ihres Reiches indem sie Rom Amsterdam, 16. Juli. 6. bres hat eine derselben in seinem neuesten Blatte an,. . . ; ö A l I 9 k m k 1 n ' ; ; . 4 . 6 und die aͤußersten westlichen Glieder desselben einstweilen preisgeben Nied. zirkl. Schul 424. 58 neue dio S0. KonacBils. 15. 685 Mehrere Individuen sind auf frischer That ertappt won . . . f 3. ö . . ö . . und in Erwartung einer Ersatz bringenden Zukunft, unablassig kaͤm⸗ Anl. 941. Russ. (9. 1833) 853 do. (. 1831) 843. Neap. Fale. I44. Gleichzeitig haben verschiedene Generale, Deputirte und 1 . . . ö ; . ö J H kfend um die Wiedererwerbung des Verlorenen, einen Barbaren Hani hurg, 19. Juli. nalisten anonyme Drohbriefe erhalten. . ; 9 . 3 . . 0 . Stamm auf den anderen hetzen; ein wohlaus gesonnenes Verfah⸗ Oest. 58 Met. Sb. 48 do. J53. Bank-Aetien 1116. Russ. Engl. Das n, terie⸗Regiment ist vorgestern von hi . 34. . In ge welches, ihnen such, zun Verderben der Germanen in bem Anl. S' süsä, är fi. nr. Gee! se Fin, ort. Hin. sa. Versehn lte Infanterie⸗ Reg ,, c, . . . . . gelingt, 9. lena nr ö . gin i. London, 14. Jali. ; 3 . ß . e 6 . . ; . 2 heodorich, Italien und Afrika aus den Haͤnden der Golhen un ' Cons. 84. Bras. 455. Niederl. 42. Port. 56. Russ. 983. . ; J. ab es e 5 . . ; ; 4 . er unter die Byzantinische Zuchtruthe zuruͤckgekehrt w , , , ö. . . anderen Commandeur erhalten werde. ö 1 ; . ö . x * 1 sind, Slaven, Bulgaren, Abaren n. f w. fast die großere . . Der Baron Sylvestre de Sach ist, statt des verstorhe ; a g. 33 . . Haͤlfte der alten Germanen ⸗Heimath verschlungen haben, die * Meteorologische Beobachtung. . Herrn von Saint-Martin, zum Inspektor der morgenlaͤndis 203 . . ; = . . . * 21 H so maͤchti e Gothische Herrschast in dem neüerworbenen Udnder⸗ 1832 Morgens Nachmitt. Abends ] Nach einmaliger Typen in der Koͤnigl. Druckerei ernannt worden. 8 4 2 3 Berlin Monta g den 23 sten Juli 4 ö Pczirl kald guf inen zwwinzigen Theil des nördlichen Hispaniens 29! Juli. S6 Uhr. 2 ühr. 10 Uhr. Beobachtung. Der Handels-Minister hat der Königl. Kunst, und Ge ; 6 ö 1832. J . . eingeengt wird. Ja es ist nicht u wahrscheinlich, daß es ihnen béi —— g s . Eh lons eine vassstanoi S an g verbesserter ; w ; a amm 1 ö . fg ghdeischenlich wiedererlangter Prähotenß züch gelungen seyn Luftdruck zzz, war 333,56. var 3,0, Var. Quelhvarme 7,60 R. sch 6 , . e e,. r . . ö Hürde, den Longobarden und Fran ken bie Croberungen. jenscit be Luftwaͤrme;.;. J, R. 13,3 R Yo o' R. A5 o M geräthschaften aus der Müsterwirthschaft des Herrn von ; . Ri i nnd 9. . wieder gbzujagen, . en, 3 gleich; Thaupunit,. M0 R. 20 . . Flußwarme 13.52 R. i. 3j n . 6 in. nl he . . 1. . . ; . . . zeitig andere Nord⸗Asigtische Barbaren nebst den großen Khoßroern Dunstsaͤttgz. J8 pCt. 52 pCt. 74 pCt. Bodenwärme 10,9 0 R. ereits fruͤher die Schule in Angers erhalten. Me reren . gebaut e. ; ĩ . . . ; . 1 . unt, Moflemin im Ogten und Sidel fer bigtehug f, es bern . ö ho lbb ter. ele J ö meinden des Departements der Oberen Saöne, die durch Amtliche Nachri chten. s stuͤr nen m n, . anus gseht tar, nen ssb dogg Fr.; rechne man, nnn die ses Plus von jenem Mi⸗ H . hätten, daß, sie von neuem. auf die Bäherrschung! Wel Curopahnt. KRrther.,. Woti, ,, Fi, Gwuthanstuns 11. schlag stark gelitten, ist auf Befehl. desselben Ministers Lin, Kronik des Ta zugleich das Schiff ichen, desffin Rand . urchtund druckte dert nus zb, so bleibe noch ein reiner Ausfall von 15, 552, 600 Fr. ö ; hätten Verzicht leisten müssen. Erst unter Kari bem Großen ge Wolken zun = . Riederschlag 1369. terstutzung von 6660 Fr. angewiesen worden. ages. . ifder, dessen Rand sie bereits berührte. Unver⸗ Auch mehrere andere Opposttions Blatter enthalten die Pro⸗ ö . . ( winnt das Germanenthum durch dle een nz von Frankreich, . 2. ; Der Mon teu rf heb. ee, min tzug auf seine ge Das 1ö5te Stick der Gesel sammlung, welches hene an, gan ö. , 36 ,, n Ingenieure mit Geraͤthschaf⸗ testaätion der Herren Alexander Ferrier u. Comp. (nicht Pẽerier, . 4 ö , r , engere. ,, . 5 Königliche Schau spiele. Uebersicht von dem Ertrage der indirekten Steuern im' wird, enthaͤlt: unter ö deri ni n, en lein 6 wie gestern nach dem Messager des Chambres gemeldet wurde) 4 . eentsprechende Gestalt, und etzt erst, nachbem! vie? n m Sonntag, 22. Juli. Im Opernhause: Der Maurer, Oper Halbsahre 1832, als eine bemerkenswerthe Thatsache hervor, 13653. das Publications Patent vom 15ten v. M die Arbeitsleute hatten sich bal d m Ta regemn, e gegen dir Erklstung, des Monsttur nter die vn fenen Herren . . , e. , fen roͤnlin ff n de, . 6 in 3 Abtheilungen, mit Tan; Musik von Auber. die Staats, Einnahme in den westlichen Departements, unge „Declaration der Artikel 1X. und XVilI. der Alge⸗ sahen nach . i, 9. . Yz 6 Schrecken erholt, buten mnmene ginlegung einer Telegraphen / Linie im Deyarlement * . . tausendjaͤhrige Fehde mit dem, noch Jahrhundert weiter bestehen⸗ Vorletztes Auftreten des Frauleins v. Schäßhel als Henriette diese der Schauplatz des Buͤrgerkrieges gewesen, zum Theil meinen Bundes- Kartel⸗ Convention vom 10. Febr. lich auf d 9 Schi g' en, , , le nd mah ten. sie glück, der Niederen Seine. ; . ö; 4 den, aber allerdings im fortdauernden Widersirchen gegen die unab⸗ In Charlottenburg. Zum erstenmale: Vater Dominique, ker als in fruͤheren Jahren gewesen sey; so hatten. 3. B. 1831 betreffend, und . mehr in e ee er, hl gift, 3. . 5 ,,. zee depuften, dit Len Bericht der . von Asien Hheranwogende Völker Wanderung immer mehr da⸗ der: Sauer ist suͤß, Drama in 1 Aufzug, aus dem Franzoͤsi, die indirekten Steuern im Juͤni d. J. 53, 846 Fr. mehr a 1369. die Allerhoͤchste Kabinets- Ordre vom 19gten desselb. Schloßplatz in unserer Gin r jetzt mit eine ö , orm g nlerweichnzt haben, beträgt jezt 138. hinfterbenden, Roͤmerthun zur Vollendung gediehen schen, von C. Lebrün. zierauf: Die Quaͤlgeister, Lustspiel in Jahre 1831 eingetragen. Monats, betreffend die Anwendbarkeit der Bestim⸗ ruͤst zur Aufrichtung der &*lonn nin 3 är imposanten Ge⸗ Das Jou rn ai des Debats . heute den Oppo⸗ ; ; Fortsetzung folgt.) . 3. Abtheilungen. C Hr gi nl vom vormaligen Koͤniglichen Aus Nantes melden Privat-Briefe unterm 12ten d. mungen des Allgemeinen Landrechts, über die privi⸗ sem aus fuͤhrt zwischen dem Schl , . unde, sitignse nern, die Iich äber ing gewisse Bitterkeit und Heftigkeit Theater zu Veipzig; Hauptmann von Linden, als Gastrolle ) daß die Entwaffnung in den westlichen Provinzen bisher J! legirte Form der Testamente bei ansteckenden Krant— eine schraͤge n,, ,, Wmira t gt hin zurch in feinen Angriffen beflagten, Folgendes. „Die Opposition irrt sich; ; gro s gi ir Opernhause. Mit Alierhechster nem besonderen Resultate geführt habe, indem' viele Grtss! heiten in der Provinz Neu⸗Vorpommern Theat x 6 n genach dem Ona, Sas hiesigs tleine wenn wir heftig und bitter waͤren, so wurden wir gegen un⸗ . Berliner Bör s e Genc n nr . zum eneff der ö Saͤngerin Fräulein bloß alte unbrauchbare Gewehre abgeliefert, die guten abe Berlin, den 23. Juli 1832. . . eh hee nelle rene 6 k * ren weg, sendein. Dieser Zweck hesteht einzig und allein . ( ; v. Schaͤtzel: Der Barbier von Sevilla, Oper in 2 Abtheilungen; e n , . ,. . r , . e Gesetzsammlungs⸗Debits⸗Comtoir. baut. Vor demselben wird, zwischen 6 Anfahrt , . ö Hie, k el, i. ö. - ö Den 21. Juli 1832. Musik von Rossini. . affen gewissenhaft niederlegten, dies nur die Folge haben k Newskischen t . . ; rden aber ö ö l ; n n 2 des Fraͤuleins v. Schaͤtzel als Rosine.) daß sie sich bei einer derein igen Zuruͤckziehung der Tu Angekommen; Der Kammerherr, außerordentliche Ge⸗ Igler, 3 ann, w ngen e n, ,. . e. 6 . e,, 65 a6, in ee Gesinnun ,. ‚. . Amtl. Fonds und Geld- Cours - Zettel. Prerisss. Cour.) Die Parquet, und Parquet-Logen⸗Pläͤtze sind saͤmmtlich ver⸗ ihren Feinden wehrlos gegenuber befanden. e und bevollmaͤchtigte Minister an verschiedenen ofen und des Portals hervor. Das Gebaͤude der Hollaͤndisch reformirten keit . innur 36. . , . Heftigkeit und itter⸗ ! (. 2. . ̃ geben; zum ersten, zweiten und dritten Range, dem Yarterre Der Melsager. des Chambres enthaͤlt ein von n Städten des noͤrdlichen Deutschlands, Graf von Maltzan, Kirche an der Newskischen Perspektive, unweil der Polizei⸗ sition nicht d e mat hegten an welche freilich die Oppo⸗ ö . e e fr und Amphitheater sind indessen noch ganze Logen und Billets im Herren Alexander Périer und Comp. an ihn erichtetes Hamburg. j bruͤcke, naͤhert sich seiner Vollendung. Es hat drei Stockt ö. . i n, hnt ist, und durch die sie sich jetzt ein we⸗ ö ĩ. S S 9 7 Törn, . . 7 Billet⸗Verkaufs⸗Bureau zu folgenden Preisen zu haben: Ein ben, worin diese, als Unternehmer der Privat⸗ elegraphẽn j Abgereist: Der Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schmerinsche eine Kolonnade und eine Kuppel. zu großer Degu dm , . 3 ,, . ,, 36 3 . em n, . ; . nn,. 66 en. pin . n 166 Wi Platz in den Logen des frsten enges 1 Rthir. 10 Sg, ꝛc. ö ö,, ö . 6e 9 Nair und Brigade Chef, von Both, nach Lud gereicht die Anlegung eines Fahrweges, dessen Grund aus auf⸗ fen ist, kn liebe ha benen . enn , gf . f J , die ,, e, d, d, d, , ,. r. Engl. . chlesische (. . j - r ; 3 = ; ! ö en. ; ! ö . 33 . i e . schyn, Burleste in tn . fahren e, e. . die Regierung gesetzlich nicht ermit *. Die Oberbehoͤrde des . Zollbezirks berichtet ern, gie e en wem häs n , Kd lie , , , , eher se Zeitun gs-RKachrichten ', , , , d, , b,, d , ,, n. . Ernie. r, . * . a , ö r Preis des vierpfsndigen Brobtes it‘ fir di ; n , . In Folge gate nothwendiges Element ist; eine solche Ansicht haben wir nicht d / ä. ,, erer en, , ,, , , . anz qo. in Th.. - N ** an , = is 2 5 ; i n,, pa worden. 2* . ? w er Restauration mehrmals und zwar lebhaft oppo⸗ . Wentkr. Plandhr, 4 87 Friedrichsd'or. 13 13 , . ö, 3 abges h . ., eter zeigte hier gestern Mittag um h Rußland. etwas veraͤndert werden. nirten, ohne die Regierung Earn u wolln fan dern nr g . -. K n n r stenn le Das diamanten: Kreußs, Original Lustspiel in J Akten, 275, Grad äber Null. . . b e . . Reskripte vom Tten Pole n. . uf eien ' een, 5 (enn. 25 . ; Prei so. Cour. ĩ ; Von vorgestern auf gestern starben hier im anzen M N. haben Se. ajestaͤt der Kaiser rem Botschafter am ĩ 61 ( n en und ihrem gegenwaͤrti⸗ ö Me chsel- Cour. e, . n n men 135 . . 8 , der Ihen Orig. igl. Großbritanischen Hofe, ene = le e , * die Crna 3 ,, k Tenihmas t sz, oeh, weir dar ür Scud . r ! ———— 4 66464. e 2 0 2 2 2 e- den Lazarethen und 62 in Privathaͤusern; 68 neue Ch eral der Infanterie, Fuͤrsten von Lieven, die diamantenen Gulet n, n , . 4 d tent . rin welchen alle Velt sich beklagt. Die Juli. Regierung hat den . m, ,n. , . d. . ö . 1447 4 Neue ste Na chrichten. Kranke wuröen in die Lazarethe aufgenommen? Seit den Knien des St. Akraleer en. Irdens verliehen. n een fd! 9 . . eiligen Geist und nahm sammt⸗ seltenen Vortheil, daß sie init den Interessen und Beduͤrf⸗ ö an hee,, ,,, ,,,, s, Kn, , . Pactspeltn nls Die Känigfz amslie Lam gestern eit, scheinen der Cholgta, in. der Halpcstäde, lub eiwa Ilg Mi den'selben gegr. Haben dein rd, erllf, Die Ziegierungs Kommisste n ie geistli hen wös (ante, ans innige zerbunden und deß in ,. k * . 29 i. * ö ö . ehrte 2 . Se Han est⸗ n, nehreren von der hiesigen Garnison ein Opfer derselben geworden. In, dem Grafen Orloff, die diamantenen Insignien des * und Unterti tee, un n en n we Dune die geistlichen ihr selbst, in ihrer Natur und ihren Neigungen nichts J . 3 Il. 4 23 Inn er gearbeitet, um 4 Uhr wieder nach El t Tin zuruͤck. Frankfurt a. M., 18. Juli. Oesterr. proc. Metall. 1 i,. legenden , . Kenntniß: „Um gr en. ue He rn nnn, . . 1 3. e,, . 3 na g er 3 3 1 300 Er. 2 Mt. 80 ie rinzessin Adelaide is in der esserung. S6 7. proc. 76,5. 76 1. 2Iproc. 445. 1Iproc. 20. Br. re e ; ewissenhaftigkeit, womit ie ei mehr als ei— der durch die Lande⸗ ese ] ; J ; ö wierigkeiten, Fr., , 150 EI. 2 t. 13 193 8 . e. Tan i n. a., a e g Auftritte, Actien 1370, 1368. Part.⸗Hbl. 1223. 1223. Loose zu lh Helegenheit von Bedeutung Unseren Willen erfuͤllt haben, die ,, ? , gl e n ,,, ö. 3n 9 rn ,, Rede g dteht, Stadt hai 8. 6 ur , . 4 ĩ * 995 3 namentlich auf dem Bastiile Platze, besorgte, ist vollkonm n ru, 177. j76s. Hoi. öhroc. Obl. v' itz; Sor. B. Poln. Loose bo 11 . K auszulben, vorgeschriebenen Formalltzhten zu i,. ist i . fe 6 r e n dn rener n hn t wf n ö ö z ö ch r . ö ö . ö . 4 auf erworben du ĩ ; 7.3 . ; / 2 ; e. 1 Ibo zu. 8 ge ibn. hig vorübergegangen. Der Vorsicht wegen waren indeß Pikets ,, . rt , T tte, Weülen Eifer womit Sie sich' sr M, ä elbe Dan ch . 6. das Ober Medizinal⸗ Conseil ermächtigt worden, so lange, Welche Unruhe wuͤrde entstehen, wenn plötzlich die Thore von Frahktärt 3. 57. Sp 5 ii 2 mn 1065: von der National-Garde auf saͤmmtlichen Mairieen postirt. Da— Redacteur John. Mitredacteur Co : . R debnng, bis andere Einrichtungen in diefer Hinsicht get ; i pere meg . 9 Rll. 3 hach 91 D gegen sind in der verflossenen Nacht Karlistische Proͤclamationen? ——— . . . Een ee Danger und Londanst Kabine den, sowohl von den auswaͤrtigen 1. ten . . . . 6 * . , . . 1 E te 9 , . . h - . ; 2. ö. ie se h . , w. * . n K 600 Fl. Kur- Q in großer Menge theils an den Ecken angeschlagen, theils in den . Gedruckt bei A. W. Hann chtizkeit, indem sie zum gn e gurl hir e , e n er , . praktiziren wollen, die Zeugnisse uber gehürige schaften koͤnnten. So lange die Narren nicht , wn ,, r , . . —— 6 6 l dre sr ne, e ee e eng,, ,, ; ; ĩ . 4. . . ng der allgemeinen Ru icht E ; . . ; . an ruhig seyn. in solches Narrenhaus existirt ĩ Al lge mein er A n z e er f i r d te * P reu ß s chM en S t aa te n. n. * hagen 5 ö 9 , 3 , 563 . nach kein Examen abgelegt und beses organisirten Gesellschaft, . ist 2. i. , 6 . t, 2 . * ; . he als Nachdruck kund gemacht und hierin vollkom⸗ zuzulassen 6. an, de e deres, og ni fen. 9 ner gh ug n g , n 2 nne , . . 6. Maͤrl 1795, welcher auch den Vornamen Er⸗ Rakel ain. spwpon Dingen eine kurze und buͤndige Auskunft mnser Vertrauen gerechtfertigt und Unseren Beifall ver, zulgssen, ficar⸗ zäedizingl, die Wirksamkeit der Gesetze auch nur für einen Au enblick auf⸗ Bekanntmachungen. ard führen soll, im Maͤrz 1817 ausgehoben, zur 5 . . ö . i. e, nach die dem Commis wie dem Ladendiener in Land . Um Ihnen davon einen her 61 ö Lansei 2 Qualificgtions / Zeugniß erhalten haben, können sie gehoben wuͤrde, so wurde dieses Charenton lahr und ui ö Brie kann tim a chu n g. SEinstellung in das, Königl. 8. Infanterie Keni— r, n n. g n ,. . del'ftaͤdten mehr oder weniger fremd sind und i verleihen Wir Ihnen die dlamantenen Insignien des Ci um die erforderliche Erlaubniß zur Praxis nachsuchen. ““ allhin Schrecken und Unordnung verbreiten. Dies ist die au⸗ Das im zweiten Jerichowschen Kreise des Regierungt, ment, genannt Leib-Infanterie⸗Regiment, abge , . ; Sr Der Verfasser ist bei seinen Briefen von dem? under⸗Newski Ordens, und es gereicht un 63. dieser Get. ge Auf den letzten Warschauer Maͤrkten zahlte man fuͤr den genblickliche Wirkung jeder plöͤtzlichen Revolution, welche die be⸗ : dn , d, ,. ll nn ff hen laber a gn zeln. 3 ken ; . J 6j . . ar , e, n n, ait zu großem Vergnügen, Sie Ünferes Kaiserlichen Weh n g , i gi Fl / Weinen 26 26 Fi, Gerste 12 Fl. stehende Ordnung der Dinge durch materielle Gewast umstoͤßt; .. 4 . 19 , n! der dern Leben und Aufenthalt seit der bezeichneten So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun-äals deut! J acm entha nen nnn, chern zu konnen. 3. . sie loͤst die Zuͤgel, die einen thoͤrichten Ehrgeiz, blinde Leidenschaft, H J e , e rene ehr, , ,, , ,. wd 80e 5. e , , ,, , ,,,. 320 Morgen Acker und 4 Morgen 13 MRuthen Gärten, Erben und Erbnehme , ,. e Bri ö damit verbunden, die man in mercantflischen on fuͤr die Durchsicht und Entscheidung der un . ö ö. ; merrt gebliebene Elemente des großen gesellschaftlichen Eha⸗ Wohn⸗ J. Werth sbhfth ed rn. 53 . sich . n, . ih e ben, , , g 4 . . k. , ,, pern ö . artement des r, wer elf vor n 9 i n e enz, j i. 15. Juli. Der Herzog von Otrantö und der De⸗ renton im Zaume hielten. Diese brechen nun los, . 4 re hten, van Trinitatis 1833 ab, meiñtbietend verkauf den 7. Juni 1833, dez Vormittags 11 uhr, h n. nd Au ff tzen, enthaltend? ga sed⸗ nichts lateinisict, kein fremdes Wort ist au Nangenen und noch nicht beendigten Sachen die Allerhöchste Putiree z osrr bon Schonen, haͤtten vorgestern in Saint-Cscud aus, Elen sich zu rächen, sich zu befriedigen, und suchen vor wehen Win baden daz eilen icitetion.⸗ Termin auf zu Riathßause aührer anberaun'ten nch. shiiftnch jungen üben den Händel uin Allöntelnän * lt. mein, wofür wir ein entsptechendés in! herlh htigüng erhalten. Sie wird unter der Leizung de Desoür, Privgs lit tenzen beim Könige. r zen Dingen die Regeln, Bedingungen und- Gewallen umzu⸗ den 6. Augu st d. R, Vormittags 1iühr, oder persoͤnlich zu melden, und hiernaͤchst weitere An terungen über den Wechsel, Stan t. papier und sprache besitzen⸗ ö . erals des Kaiserlichen Generalstabes stehen. Der hiesige Gesandte der Republik Guatimala, Herr Her- stoßen, durch die sie noch unlaͤngst gebandigt wurden. Alle allhier in unserem Conferenz-Zimmer, bor dem Herrn weisung zu gewaͤrtigen, widrigenfülls dieselben fur todt Waarenhandel; ützet Rhederei, Havarie und Affe. Für den nißbegierigen Jüngling, der nicht du Der BVaron Bourgoing ist vorgester! auf dem Dampfboot era, hat vor einigen Tagen mit unserer Regierung einen Han, Functionen des gese schaftlichen Lebens werden dann angegriffen, e , e . n , . welchem Er erklaͤrt und ihr Vermögen den sich legitimirenden naͤch⸗ curanzwesen, mit Besug; an mie uf die werschie be. at Fisem Welt. Hande s- Geschäft an zugrhohe gan ven hier nach Kronst!dt gabs gangen. . dels⸗Vertrag abgeschlossen. und bald wird es zweifelhaft, ob die Gesellschaft uberhaupt noch werbslust le hiermit eingeladen werden. sten Verwandten zuerkannt werden wird. nen KÄnstalten zur Bestrderung' des Handels, . 6 ,, ,, In einem Alter Vor 3h Jahren starb in Moskau am 19. 2 Der Nedacteur des National, Herr Paulin, ist, der Angabe existire; sie selbst wird dgran zweifeln, und mit Recht, denn in z dieses Blattes zufolge, von der Raths-Kammer des hiesigen Kö. diesem Zustande kann sie nicht lange bestehen. Wir übertreiben in

Die Berkaufs⸗Bedingungen nebst dem Veraͤuße rungt⸗ Neustadt a. d. D., am 19. Juni 1832

. Plan, liegen auf dem Amte Jerichom und in unserer Kön 81. Preuß. Ju siz⸗Amt. ö. Dom aigen⸗Registratur zur Einsicht bereit. U - ü

. Magdeburg, den 39. Juni 1852. . Kd nig l. Regie run g. Vor dem Magistrate der Kaiserl. Koͤnigl. Haupt— Abtheislung für die Verwaltung der direk— und Residen;t dt Wien, haben alle jene, welche an ten Steuern, Domainen und Forsten. die Verlassenschaft der am 17. April 1825 in der Stadt Nr. 1003 ohne Testament versiorbenen Karoline Cro' voldine Kettel, get ornen von Burgsborf, angeblich vor⸗

Avertissemen t. ; z t 2366 52a ff ich⸗Ldem verehelichte Freyin von Kleist, entweder als Er Die, in. unse n Conz othgsenbuch, Folig s. ver eich ben oder als Glaͤubiger, und überhaupt aus was immer

9 8 CO Try, 2 ö ! J nete, jum Nachlassè des Mauergesellen Johann Frie fur einn diechtegtuns, zihen nsh ch nn, nchen wn

derich Ludewig gehörige, Siebenhundert Thaler Courant n nen h zu. m

1 ) = d 1

,, 3. 4 . a5 11 uhr, „inen Bevollmächtigten anzubringen, wöörigens nach

ft Verlauf dieser Zeit das Abhandlunggeschaͤf⸗ jwischen

wie auch auf das Verfahren bei Haut els-Strei⸗ wo z ; . und bei Fallimenten; chen ü Formu⸗ ,, rn, . ist . das vorliegende Pie late zu alien im kaufmaͤunischen Geschaͤf'sgange At ie denem utzen, ; wie fuͤr nn,, ve kommenden Aufsützen, verbunden mit einem ö einem . atz 9 nertauschen hes vollstaͤndigen mercantilisch⸗terminologischen Wör ein . ü fniß 6 er auch reifere Jünglinge terbuch. Zum Gebranch fuͤr angehende Kaufleute , . , , . 31 sie noch gt verfertigt on Moritz Morgen be ssser. Halle, und sa wird die geringe Auslage fuͤr dieses in Commission der Buͤchhant lung des Waisenlhau. witz Niemand gereuen. ö

ses. 23! 37 in gr. Svo. broch. 11 n . Der Wunsch, dem jungen Manne, der sich der ĩ Handlung widmet . in die Hand lu eben. 23 uns , , kann durch alt welches jhm naͤchst guten Briesen auch eine richtige handlungen wen (. . .

e, der dortige Postdirektor Geheimer f ski 2 . 18h dem each . h e, imerath Ruschkowski, der nigl. Gerichtshofes vor die Anklage, Kammer desselben Gerichts, dieser Schilderung nichts, , w. nicht Frankreich fuͤr so tief gefun⸗ Aus dem Vericht' ert Händen Ge fangnißgesellschaft geht Unter, der Anschuldigung einer von Erfolg begleilkten Aufreizung ken, daß dieser Genius der Anarchie, der' für einen Augenblick ent⸗ e dan die Velir ge under m fin che'hm *) zum Bürgerkriege und zum Umsturze der Regierung, verwiesen. fesselt worden ist, dasselbe unbeschränkt beherrsche. Mit feiner Har bis zum 13. Juni d. J. zu ihren Verfugung aestẽlt Unter derselben Anklage, die, wenn sie erwiesen wird, die Todes. Regierung vereint, kaͤmpft es seit zwei Jahren gegen diesen Ge⸗ den, um Schuldner aus der Hast loszukaufen, sich auf eine strafe nach sich zieht, war Herr Paulin vor das Kriegsgericht nius an ünd wird, wir hoffen es, den Kampf mit Erfolg fort⸗ cgben (lifbgg Rub. ß. Kop, belcufen haben“ Mann. gestellt worden, . fißten, Cenks sch fndlich ßang von demselhen befreit und der en öt R. 3 K. zur Ceza sh ngb n fen, rr estant . * Der Messag er des Chambres sagt, ihm sey ein Gene- gefunde Sinn, die oͤffentliche Moral, kurz alle erhaltende Kraͤfte bee deren Schulden zusammen n, , g h . erer, ral bekannt, der gestern für sich allein an 0 Drohbriefe er, der Gesellschaft wieder ihre Herrschaft erlangen. Hierin liegt von S053 N. 15 K. war ihnen van den Glsnhr gen halten habe . . Das Uebel, das uns quaͤlt; gegen die geheimen Thorheiten dieser Ansicht uber den Handel im Allzemeinen dar bieter . . des , 8 e r. giebt die Zahl der Einwohner , wir n kaͤmpfen; 22 wuͤrde unheilvoller seyn, als Ansich zer meinen darvieten, 1 i, In Ode 9 . jn 6 ö F ep. der Niederen Loire, die an dem letzten Aufstande der den Feind zu ver ennen und sich aus Unwi it ĩ en e,, cin ng e e bbel. a a st a c: . ho ; 2 . ef . 3 8 ö ae. ö. * . Chouans Theil genommen haben, auf 1953 6. , Schwäche 6 Charakters uͤber 3. . N 1 2 erung des Handels exitstire ichtung dim November und Deze zu Berlin, ben em Nen Vataillon 8) Pregas hen Jer nicht bewaffnet waren, und schließt aus dieser geringen Theil⸗ muß ihm in 8. Angesicht schauen und ihn beim Namen nen⸗ nahme in dem bevölkertsten Dep. der Vender, daß ein wirklicher nen; das ist die erste Bedingung des Sieges.“

auf dem Stahtgericht zu Friesack oͤffentlich verkauft / Aastalten, so wie mit allen bei Handelsgeschaͤften auch bildet und beschrieben von . werden. Kauflustige werden ju diesem Termine mit den Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und außer Briefen vorkom nienden schrift ichen Aufsghen ze. Dr, Robert Fr orie p. Regiments verliehenen Fahne mit großer Feierlichkeit statt. 96. e,. ; m ; dem Eröffnen eingeladen, daß etwanige Erinnerungen . Hanne fd r e n , , rien ei werden Ich Art N. bekannt ju machen, ind den Ankauf 12 Bogen Tert und s , Kupfertafeln In d Nordischen Biene liest man . . e, 5 in dieser Provinz jetzt unmoglich sey. Die 2 de 1 erklaͤrt den Verdacht der Poli— gegen die, a in unserer Registraiur einzusehende Wien, den 6. enen 16 gebührt. zines solchen Buches vermoͤge eines gußerst niedrigen Royal 40. in Umschlag geheftet 4 Thlr oerl „Brief- Fragmente“ unter Anderem Folgendes:; „Un, 3. Das Journal du Commerce meint, man solle sich durch zei, daß der Herzog v. Blacas in Frankreich sey, für ungegrün⸗ ; Taxe bis 4 Wochen vor dem Termine angebracht wer . 2 ] Preises einem Jeden zu erleichtern, hat die Pearbei⸗ 12 Rr. Die Veschre dung besonders, fur Fommer hat vielen Mißmuth erregt, da er uns nur di von dem Moniteur gegebene Uebersicht von dem Ertrage der det; der Herzog lebe seit einem haiben Jahre in England und ; den tonnen. U 1 ang desse ben veranlaßt und glaubt Heransßgrber seine sitzer der oten und Iten Lieferüng' der fin- Wind und Regen bringt. Natürlich ist der Einfluß sndireften Steuern im ersten Halbsahre 1832 über die finanzielle habe dasselbe in dieser Zeit nicht verlassen. Neustadt 4. d. D. den 29, Mai 1832 In meiner Wechselhandlung findet sich ein Ueber- Abstcht auf sine, den gegenwaͤrtjgen Ferhaͤlknissen ent Ku pfertafe ln, 14 Thlr. oder 21 5. solchen Witterung auf den GHesundheit l ustan .. Lage des Landes nicht täuschen lasfen; ein weit richtigerer Maß⸗ Hiesige Blatter melden aus Liffa b on vom 30. Juni: Das Stadtgericht ju Frie sack. schäß von 40 Liyre Sterlin mig emordener Coupons sprechende Weise erreicht zu haben. Sechszehn Figuren stellen Erscht inungen del n der Kinder, sehr unvortheilhaft 39 Kn ana, bz, staß sey der, wenn man ben Ertrag jener Steuern mit den Ab, „Seit gestern sieht man an unserer Kuͤste zwei kleine von San— der Preuß. Engl Anseih ! 16 hen feen Von den Briefen (iJ53) ist noch keiner irgendwo ge— kranken dar, acht Figuren aber Erscheinunz hdiche Famile restbiren erke höfte h Ber Taiser und. die schäͤtzungen des Budgets vergleiche; hier ergebe sich aber ein Be, Miguel gekommene Briggs kreuzen die das Mee 7 Nachstehend benannte Personen; , . e Xn e ö ne . mir de druckt; sie enthälten! Ke Lin? Ausdehnung über dar bei Choleraleichen. wird milie resi len jet in Peterhof. Das große Fest FKieit von 15. illi nen, iich ar, Rr gebe sich aber . De⸗ f d wenn H nne e. . . . r an ver⸗ 4) der frühere Feldwebel Christian Ludwig Philipp zenden T e tino ken m nel se 4 . zanie Gebiet des Handels, größtentheils nur sireitige!— Landes-Industrie-Comptoir in M 16 in diesem Jahre eingestellt. Die dazu bestimmten ,, . 6 . . Iich der Hi sehrnden Uebersicht x. n n on .. und einen g gen Landungspunkt Nillert aus Michaelis bruch, geboren den g. De⸗ eber elt ben n in e min ben ne stze Hachen äber bie wichtige Vor ae mn Geschäflt nt Zu abn. bei TS. Mittler in Berlin menghat der Mondch dem Unterstuͤtzungs Comité der Ab, Perwo z 3 n, Anschlag des Budgets auf ein halbes zu suchen scheinen, sie follen von zwei ausgewanderten Portu⸗ ö zemher 17809, welcher etwa Ostern 1818 sich von 3 5 ö. 36 gen ind e! ö 1. sind theils eigene Auzartßestung, theils Entlehnungen bahn Rr. 3,7. so wie in dessen Handlungen i mn einzuhaͤndigen befohlen. Zu Anfang dieses Mo— Jahr berechnet worden sey: ö . giesischen Marine⸗Offizieren befehligt seyn. Die Regierung hat 5 . a fer nnn, een . 69m, Mtuhlendamm Nr. un e , peda f ene fee Se g, We, nn, Brombera ünd Gnesen, und bei vin ce nt in M Cezogen 99 biin f hen Militatr, Schulen ihr Lazer ö ö oer cäßgntz. Wirt Ertrag. Detteit wei . . gesehen ehe ghet, ö . In 4 rie dri ; . · Q, u a ' mem, ern Gegen aͤnde sind aus den zuver aͤssig en Que kn ; ; ö ronfolger marschi ö / . inregi irungs s 2 ; riefe au oulon v n d. melden, daß die au . n Dreustsdt i D, mens Larl Friedrich un 66 6 . ; geschoͤpft, bas mercantilisch- termingiogische Wörter. Gegen Ende dieses Jahres wird erscheinen: ton des , , n . Her n lig, 9 ei . 3 , . . 3 dem Schiffe „Medea“ daselbst angelangten 6 Dir e ch , * , e . Lite rarische Anzeigen. , ui schwerlich irgend eine Aufsuchüng unbeftiie 9. 7 . 9. 6 n,, ö ihrem Ausmarsche als bei ihrer? Ankunst a e e ö. , zg ß 2,65 „hh h h Füüchtsinge schiteßlich die Erlaubniß erhalten haͤtten, sich nach 9 ! ĩ f ; lassen. . . *. ren Veranderungen seit den j ĩ . 6 J. / ? ; 21 4 Schlesien abgesandt, und dort Ken en gruppen Bei A. W. Hayn, Zimmerstraße Nr. 29, ist so eben co lle helf ihn Che gruenen Karg ennn . , . * len . Kiter n elt un w mit vaͤterlicher Sorgfalt uͤber den Zöͤglingen. Getraͤnksteuer 5 33,300,000 28, ggg, C0 „ib 2, 66 i n, r, b,. der Schweiz, wie es vor einigen Ta⸗ . mit vertheilt sind, von denen der Carl Friedrich erschien fn und daselbst, so wie in alien BVuchhandlun⸗ in einer der erssen Handelsstaͤkte Deutschlands, dem gr. Syo' init einer Charte Subseript⸗ Prei D t der Ankunft der Granitsaule entgegen, die fuͤr Aus d. Verkaufe des Tabacks 33/650, 900 33, 106, C00 544, 0606 8 , , ; 1 als Fůselier bei bem 24. Infanterle⸗Regimente gen zu haben; ö Verfasser schriftlich mitgetheilt, durfte die sem Buche . Hahn sche Hofbuchhandlung in Hn Or l mal des Kaisers Alexander bestimmt ist. Es hatten Pulvers 2,090,000. 1,311 666 7g, Ch Durch das aus Bona in Toulon an ekommene Linienschiff 1 eingeßellt, und im Septht. isis auf dem Har che Bork. Sinn- Rep ertoir. Baud 1. wohl noch zur ben ke Empfehlung gereichen; ? Bestellungen hierauf werden angenommen; l r rr verbreitet, daß sich bei dem Au aden derselben auf Postwesen ...... ö 1s - o00 16 993, 0606 ish „Susfren., hat, man erfahren, daß der General Mont 6 1 vermißt 6 ; 1 n,, No. 2. Die eiserne Maske. Dieses Werk ist unstreitig eins der bessern seiner Art, lin bei E. G. Mittler (Stechbahn Nr. 3 F ff ein Unfall ereignet habe. Der . aber , D 7 eine etognachirung gegen die Araber unternommen hat, bei 14 * . ä nn , or rich gr unn 3 . . , , RT. er, mori enn, den zngehe ßen Center sien im ssnern 5. n dessn fonnzlingenᷓ zn Besen sroömberg in gerne fen der Anfuhrt und dem Schiffe blieb ein Nur ein Pesten, naͤmlich bie Larter , . * n e . pi n . . . . hhlo ? ö. n L. S ahn ei dor. Prei ; d uͤber eine Menge 2 Vi i ; 11 a j Len ! ) ; er Araber war bei m groͤßer. P . . 9 aknei der. Frein i er land um so ment zu empfehlen, da es uͤber ein g sen, und bei Vineent in Prenzlau er 2 Arschien Breite, ahn den eine Brucke eingetragen, als er veranschlagt gewesen, namlich start Milli / Die i Toulon uin ge en Iren eng . 2