London 17. Juli. . ß,, . 2 * J — ö . . . 364 . ,,,, , r hack d ohn, 17. Juli. Des Koͤnigs Majestaͤt kamen heute! . Es sind Zeitungen aus Washington bis zum 14. und aus errn Thorn zu dringen. — Den in dieser Note angefuͤhrs W Erzhlichem Hoffen einer besseren Zukunft entgegen-] hielt begab er si ogleich nach der Wohnung des Juiz liches Mißgeschick den Bewohnern von Halle lange, lange fern 3 um 8 Uhr zur Stadt. Bald darauf trasen auch. Philadelphia bis zum 19. Juni eingegangen. Die wichtigen sichten glaube ich mir noch die Freiheit zehn zu HJ die ö mit . khr en ö. a. und . fi e ig, zu , m daß a e ! . zessin Boge von Cumberland und Gloucester, so wie die Prin, Fragen wegen des Tarifs und wegen der Angelegenheiten der Knzuzufügen, daß die verlangerte Gefangenschaft be Falente, welches einer bessern Sache werth gewesen waͤre, den unmittelbaren Befehlen Dom Miguels gemaͤß gehandelt * 6 g r gi, im St. . ein. ,, war bei Bank der Vereinigten Staaten fahren fort, die Aufmerksamkeit J . , 6 ie n c uf, ten Sophismen einer getraͤumten Gluckseligkeit, deren habe; er sandte hierauf sogleich zur größeren Sicherheit die Gestern beschloß Fraͤulein von Schaͤtzel ihre kuͤnstlexische ,, . . der Gesetzgebung und der offentlichen Presse. in Anspruch zu n een , nn n, der Kon ßef en im inn. kung über Schutt und Trümmer führen und mit der weiblichen Mitglieder seiner Familie an Bord des „Jomney“ Laufbahn als Mitglied der hiesigen Koͤnigl. Bühne, mit der Rolle h 9 Heheime Iath, bei nehmen; diesen hat sich kürzlich das furchtbarere Interesse der uöthwendig einen Schein der Schwäche wirft, in! den sstung gesegneter Lander beginnen sollte, auf die getaͤuschte Nachdem diefe Thatsachen bekannt geworden waren, fand eine der Nosine in Rossin's „Barbier von Sevilla“, welche ö. . . Versammlung der angesehensten Englischen Einwohner statt, wel— zum Venefiz der beliebten Saͤngerin gegeben wurde. Se. . . jestaͤt der König, so wie die hier ampwesenden Mitglieder de
welche 7 ste 3 2 ei ic bẽ j 76 9 1 [o . * * 2 90 — R ö j . . j ) * . Jem der Recorder von London seinen Bericht uͤber die waͤh⸗ Cholerä zugesellt. Hr. Aaron Vail, Secretair bei der Legation Nation nicht 9 stehen unter den gegenwärtigen in hervorbringen n,, ö. . , daß ö , !
; die Hemerkung ßere Theil aus dem gefährlichen Traume erwachte und che eine Voörstellung an Lord Russell und Herrn Hoppner rich⸗ .
. ; ? en . z egenwart die trefflich Vorstellung, zu der sich ein uͤberaus zahlreiches Publikum einge fun⸗
rend 1 6 Tode Vexurtheilten abstattete. der Vereinigten Staaten in London, ist mit Zustimmung des. sehr wichtig i Schon hat man e ie Russich⸗Hollaͤndische Anleihe stimmtön nur 40 Senates zum Geschäftstraͤger in England ernannt worden. daß jedesmgl, wenn es sich darum handelt, die Halsstarrishternem und ernstem Blicke den Abgrund ermißt, der teten, um dieselben zu Sicherheits-Maßregeln zu veranlafsen; Koͤnigl. Hauses, verherrlichten mit Ihrer G . den Eigensinn des Haager Kgbineties zu, besiegen, die ihm oͤffnete. .. . . Der gestrige Tag gab uns allhier man erwartet nun stüsndlich das Einlaufen eines Englischen Kriegs⸗ 5 Pi den hatte, um von einer Kuͤnstlerin, die es seit ihrem ersten Auf⸗ treten auf der Koͤniglichen Bühne bis zu ihrem Ausscheiden mit
Irlaͤndische Mitglieder mit den Ministern und 22 gegen die, . 9. ; i 1 z 3 2 6 61 ö 7 j . . — 4 f 6 8 8 26 . 8 J * * 5 ü * — 21 2 3 ö 3 en,, pi. an , fees f unn e ,, bräcken wenigstens die Ueberzeugung, daß die angeneh, schiffes. — Dom Miguels Brigg-„Spybille“ von 25 Kanonen ö il g, Belgische Regierung entschlossen ist, über ffnung, die wir in Beziehung auf die Wiederherstellung ‚ist noch nicht zuruͤckgekehrt, und es wird immer wahrscheinlicher, . . jedem Tage lieber gewonnen hatte, Abschies zu nehmen. Gleich
2. 9
—
selben 4 9. waren abwesend. 9 36 * 96 9 ) 2 f 0 a . * ; a. 9 . 3 . . okt J . . h . , a, en, len Der, Köniz! ,, elegenheit nicht mehr zu unkerhandeln. Nachdem alle Y 3 Reicl f halten; man vermurhe daß ö . . ö 96 3 ifm Hofe, Herr A. R. Falck, Vershhn ung er ch oft isin t, un Gerechtigkeit zu erlangen racht hegen, nicht ganz in das Reich der frommen Wuͤn⸗ daß dieselbe zu Dom Pedro übergegangen ist. — Alle Fremden zen lieber — . ᷣ ) 8e en. bissahb en be lin. amn err 8 mwader tg . 6 i, gr. . ö der Rüicksicht des allgemeinen Frledenz, welch‘ man der Möre, und mit Freude gehe ich in meinem Briefe zu die sind hier in einem Zustand der Besorgniß und Furcht; aber nie⸗ bei ihrem Erscheinen im ersten Akte turde Fraͤulein v. Sch 6. Im Morning Herald , Grund i, . . e * ; 5) ni , Regierung immer entgegen tellt, nur bereits zu viele Opfer gebn hen festlichen Tage über, an welchem der Harteigeist ver⸗ mals habe ich bei den Portugiesen, und zwar in allen Klassen, mit dem lebhaftesten Jubel begraßt. und Tlumenstranße⸗ . zu glauben, daß un vei lich . ö, n , , o . . 2 . n. . n det sind, s wird sie sich genzthigt sehen, um der Meinung ber G, um den ˖ Ausdrücken und Gefuͤhlen der Liebe und Ver— so viel Kaͤlte und Gleichguͤlttgkeit wahrgenommen, als in diesem ihr aus den Logen entgegen. Der , , Beifall, — von Portugal bei un serem Hofe akkreditirt und anerkannt e fg nit iche rheit bet 9 3 . ; . . aruber noch nichts ö der Nation Gęniigthun ng zu geben, zu Anigen auße] fuͤr unsere milde gute Köͤnigin Platz zi machen.“ — Augenblick.“ ö . die Saͤngerin gleich darauf fuͤr die hohe Meisterschaft einernte, . wird. Schon ist die Regierung de sure des , he ö. ekannt ist, so lau t man doch zu wissen, daß die Kon⸗ ch , die Belgien nur von dein Wege der Vq riefstellet giebt dann eine ausfuͤhrliche Beschreibung der J ĩ kö mit der sie die große Arie und demnaͤchst das Duett mit SFi⸗ anerkannt. eerdl Ddiend 364 . 36 9 4m, ichen indes ferenz; auf die Annahme der 2 Artikel auch serner dringt; gleichwohl und des Friedens, dem es, biz zu diesem Tage so treu gebleiten dieses Tages, der fruͤh durch Kanonensalven ange— Vereinizte Staaten von Nord-Amerika. garo“, das wiederholt werden mußte, vortrug, erneuerte sich, Ramen irn e ,n 2 . ,, daß in ihrem erben t sie aher die Billigkeit mehrerer von unserer Regierung in ihrem ,,, ö . — s ch w dann durch goöttesdienstlichs Feier und demnaͤchst durch New Nor, 29. Juni, Unter den in Gefecht gegen die nachdem der Vorhang gefallen war: Fräulein v. Schätzel wurde Portugal nstitu te ct ngum ihren , ,, . von r Traktat Entwur fe vorgeschlagenen Punkte, und die Konferenz sehenzen be ern, 96 ,, . se Militair- Parade begangen wurde. Mittags war das Indianer am Mässissippi gebliebenen 52 Nord-NAmierikanischen stürmisch gerufen und ? dankte mit der ihr eigenen Anmuth und stůͤtzung zu vervollstãn digen. Die , Ee er f . ö . r , . entworfen. haben, deren Ge, nen, und daß JJ. EE. Holland fernerhin nicht elan Corps der Garnison mit mehreren Koͤniglichen Beamten Freiwilligen befinden sich, dem Cour rier des Etats Unis Anspruchslosigkeit. In. der Klavier Scene des zweiten i, versetzen Dom Per 8, . . . 6. . 1 ng 3 . . gien zu erlangen ver spr ht , der mit den Maͤchken sein Spiel zu treiben und die Verpflicht! n freundlichen Mahle im Zweybꝛruͤcker Hof vereint, bei zufolge, die Obersten Crane und Thomas, die Majore Morgan ang diesmal die gefeierte Kuͤnstlerin statt des gewoͤhnli . syregleng J ge en, Und ö , ne me,. , nn vin t fc . 3 . , . 9. d anerkannt verlennen, welche sie mit Belgien abgeschlossen haben. W, mit dem innigsten Einklange Aller, zwei Toasts erschall— und der Lapitain Bailey. Der Oberbefehlshaber der Truppen, Liebes über den betrogenen Vormund, von dem , die Jusagè erfüllt! werden wild, fh, i. hl . ir, Fe n. . n . ige 5 9 ger 3. seyn wird. ische Regierung hat biz zu diesem Tage nicht aufgehbrm nn ersten brachte der Koͤnigl. Gentral⸗rokurator Schenkl General Atkinson, befand sich in einer hoͤchst gefaͤhrlichen Lage. Herr Blume (Bartholo) durchaus nichts . wo . Nachricht von der Existenz eincr constttuczonnellenh * e ! e, , 5 6. . . h . Ende d. . a ,. , . saerechnen inden sie sil Worten aus: „Wir feiern heute in fröhlicher Eintracht Er hatte mehrere Eilboten abgesandt, um Lebensmittel heibeizu« mit großer Reinheit und einer ungemeinen Biegsamkeit . Portugal eingegangen seynd wind! WGterung hen, 2 ö ß . l eharrt h er König sowohl . uf! ehen sie betrefen, mit der gewisfenhaftesten 3 burtsfest unserer allgemein verehrten Königin. Moͤgen schaffen; sie waren aber laämmtlich von den Feinden aufgefangen Stimme sehr schwierige Variatiynen auf das Thema: . . WBDie Tim es Kirgert mit Bezug auf die gefkern dus Por, Gätadelle , , n . 6 6. der Weigerung, die . (ge) Gobllans Püder Ihr die gewuünschte Herstellung Ihrer ange, worden. In einer an die Milizen des Stänts Illinois gerich, nur auf, du Schweizerbub!“ Am Schlusse der Oper wurde tugal eingegangenen Mack richten: * ueber D dre! . , ,. erpen zu e , so lange Belgien nicht den Der hie sige Moniteur giebt eine Mf: bersich n Gesundheit gewaͤhren, und moͤge die Vorfehung. uns teten Proclamation hat ihnen der Gouverneur Reynolds den die scheidende Sängerin zum zweitenmale gerufen, und jetzt flo: 1, a, 1 1 ec, . sen: „Ue . Dom Pedro's Besez⸗ von unserer Seite verlangten Modisicationen beigetreten und die— ten Einnah 852 ** . . gi 6 ebersicht de nge diese geschätzte Negentin zu unser Aller Freude und Stand der Dinge auseinandergesetzt und eine unmittelbare Aus— gen, als sich der Vorhang hob, von allen Seiten die schoöͤnsten 36 . reits vielerlei Meinungen geaußhert worden; die Ci, selben zuvor durch einen Traktat zwischen den fuͤnf Mächten und z Enn ahmen im ersten Jalbẽsahre; gegen die ers erhalten! Hoch lebe Sie!“ Ein dreimal wiederholtes hebung von 2000 Mann gefordert. Blumenkraͤnze und Straͤuße auf die Buͤhne und Gedichte in das nen schoͤpfen große Hoffnungen daraus, waͤhrend sich Andere in Holland festgestellt woßden.“ es, Jahres 1831 ergiebt sich daraus ein Ueberst Schmettern der Trompe bealei schuͤt⸗ Zu Montreal ißt Ka' hab 21. April bei Gele⸗ Parke d das Parterre. Fräulein von Schaͤtzel trat zwischen ihren Erwartungen getauscht zeigen. Die Wahrheit ist, daß, so Vom *! j Vormi . . ö 3, 144,7 16 Gulden. — vom chmettern. der Trompeten begleitet, erschuͤt— Zu Montreal in Kanada haßben am 21. April bei Gele- Parket und das Parterre. Fraäͤule ) WUätzel r. weit die Thatsachen reichen, wenig Stoff vor; ö. st, auf d ö dten ormittags sind hier 22 Personen . ie Luft bei diesem wie auch bei dem folgenden genheit der Wahlen ernstliche Unruhen zwischen den alten Kana. den Herren Devorlent und Hoffmann vor, und nachdem Ersterer endliche Resultat zu schliep en. ag mit , , n , ö 66. 2 gestorben. In Sche— . . 6 ach lan ö = den ber Stadt- Kommandant auf das Wohl des Ldiern und der Englischen oder dort sogenannten Schottischen einen schöͤnen Lorbeerkranz aufgehoben und die holde Saͤngerin tenen Berichte Fuge fn ehr, fee ennie 15 i , , 9 arben g. Kassel, 21. Juli. „In der vorgestrigen Sit und des ganzen Königlichen Hauses ausbrachte. Partei stattgefunden, die vieles Unheil zur Folge hatten. Die damit geschmuͤckt, sprach diese niit tiefbewegter inn . . bei der Landung seiher e en,, , mn ö Brüssel, 18. Juli. In der (gestern bereits kurz erwaͤhn⸗ Staͤnde⸗Versammlung berichtete der Abgeordnete von Echlusse wurde eine Kollekte fuͤr die Armen hiesiger Stadt Minerva von Montreal giebt Daruͤber folgende Nachrichten: Worte, worin sie mit gewohnter heschttz tnhe n fur die 33. . und bei beren s Aöcgrrahn hben, ename D 1. ten) Sitzung der Neprasentanten? Kam mer' von 17ten? , hausgn über ein Gesuch der Israeliten in der Provin und. der Ertrgg dem Magistrate eingehäͤndigt. Abends „Die National-Partei hat den Sieg uͤber die Anti-Kanadische die das Publikum von jeher ihren H . des Duerd rene Wel de tand , nahm zuerst Herr 85h das Wort. Da es schiene, sagte er, daß . Ertheilung des die Verhaͤltnisse der Istaeliten be ne auserlesene Gesellschaft zu einem Valle vereinigt. An⸗ davongetragen. Ungeachtet des schwachen und parteilichen BVe⸗ und die Bitte hinzufügte⸗ ihr ein freundliches , . zu ö . . ann . ö die Regierung die Abficht habe, morgen die Session fuͤr 183 Gesetzes; auf den Antrag des Ausschusses wurde beschl Herzlichkeit, Frehsmn, freundliches Entgegenkommen aller nehmens des Bericht erstattenden Beqhnten, ungegchtet der Ge— wahren. Daß diese Bitte nicht , , , . gezeigt, zu den Constitutionnellen uͤberzugehen, und sie vielmehr zu schließen, so glaube er den Minister der auswaͤrtigen Angele— Gesuch der Staats⸗Regierung zur schleunigsten Beruͤck erhöhten die Lust des Tanzes, und wer in den schöͤnen walt, der Drohungen, der Bestechungen und es Meineides, buͤrgt der Sängerin die so allgemeine als verhiente Anerkennu 19, sehr. wahrscheinlich vor der bedeutenden? uebermacht sich zuruͤck⸗ genheiten noch fragen zu muͤssen, ob er Kenntniß von den neuen zu empfehlen und dabei zu bemerken, daß solches -durch] trat, glaubte ein großes Familienfest feiern zu sehn. „O wogegen Perr Trace anzukämpfen hatte, ungeachtet der gem die, ihren trefflichen Leistungen zu Theil , e, , 6 ö gezogen Iban dur dis ff be nl , ö Itrtikeln habe, weiche Holland von der neuen Konferenz vor, der Derfassungs / Urkunde wohl begruͤndet sey. — Der (heißt es m Schlusse des Schreibens) diese Einigkeit ihn ausgesandten militairischen Streitkräfte, ungeachtet der die⸗ Ueberzeugung des kunstliebenden Publitums , . große belrachten; denn ein anderes Gerücht vbn einem Regitttente Ndès . gelegt worden seyen Herr Goblet habe in seiner letzten Note nete Pfeiffer] erstattete sodann Namens des Rechts pfl alle Staͤnde, alle Lander und Völker erstrecken, mochte dermetzelung dreier Kanadier, ungegchtet der auf dem Vahlp atz Verluste, den die Oper durch ihr Ausscheiden erleidet. sich fur Donna Maria habe erklären wollen und' von einen gesagt, daß er mit Schinerz wahrnehme, daß die Konferenz den schusses Bericht uͤber die auf diesem Landtage noch nkhafte fieberische Schwindelgeist, der einen der schönsten aufgefahrenen Kanonen, welches alles auf Forderung der An⸗ e , Famfraden niedergemetzest worden sey, ist durchaus unzu⸗ Traktat vom 15. Nov. nicht mehr als unantastbar betrachte. genden Gegenstaͤnde. Der Referent bemerkte mit A Unseres theuren Vaterlandes zu ergreifen und zu verder, hänger des anderen Kandidaten R'schah, ward. Herr Tracey : 2 verlaͤssig. Inzwischen werden wir wahrscheinlich binnen ei— Wenn neue Vorschlaͤge gemacht worden waren, so muͤsse die Re. auf das der Staͤnde⸗Versammlung eröffnete (letz hte, in seinem eigenen Nichts versinken, und möchten dennoch in Züsten Wahltage erwählt. Als sich Herr Tracey Da mpfs. ch iff Fahrt. . . nigen Tagen ausführlicher? und mitzder zweifelhafte ian. gierung sie kennen. Die Besorgniß der Nation am Vorabend ftheilte) Restript des Ministeriums des Innern: Inschen endlich einsehen lernen, daß das wahre Gluͤck ein⸗ von dem Wah platz zurückzog, um sich nach Hause zu begeben, ; Die Dampfschifffahrt zwischen hier und damonrg hhirl in richten erhalken. Bom Pedro dist' der untsusheit und des des 20. Jull sey begreiflich, und er fordere daher den Minister fast ünmöglich, die nothwendigsten zuruͤckstehendem d allein in der herzlichen und aufrichtigen Vereinigung wurde er von seinen Freunden mit Beifall begruͤßt, und er diesem Jahre mit dem von uns kauflich ben on men en fruher der Mangels an Feldherrn-Talent beschuldigt worden, weil er in auf, eine Mittheilung uͤber die neuesten Unterhandlungen staͤnde ö. der festgesetzten kurzen Frist zu erledige juten Volkes mit seinem guten Fuͤrsten zu finden ist.“ hatte sich schon entfernt, da begannen die Freunde des Herrn Dampfschiff fahrts Sesellschaft zugehdrigen Dampfschiffe r . einer so großen Entfernung von Lissabsn gelandet · ist. Por zu machen. — Der Minister der auswärtigen Ange le⸗ Staͤnde⸗Versammlung koͤnne sich das Zeugniß geben, d ; S hw en '. ; Bagg, um sich dafuͤr zu rächen, daß ihr Kandidat in, der, Mi⸗ so wie mit unserem Dampfschiffe Henriette und e, ,. . wird. idsch ag ene fc n, gh n C el lol t tistnd ö,. den heiten sagte, daß, wenn ihm eine offtzielle öder selbst nur aus ohne ihr Verschulden der Landtag zu einer äh! JJ h ; z. J noritaͤt geblieben war, mit Steinen auf Herrn Tracey's Frkunde hörigen vier Schleppschiffen, unter unserer Leitung und fuͤr unsere ich im Portuczesischen Volke- wirklich eine starke Partei fuͤr die eine dienstgefaͤllige Mittheilung in Betreff der der Hollaͤndt— Dauer ausgedehnt worden sey. Von den 22 Punkten Hasel, 14. Juli. Von, der getrennten Gemeinde Allsch, zu werfen. Man kann sich leicht denken. daß diese Leteyen sich Rechnung wrtge ee, 8 ß des ßebeiltaten Wublikur Königin befindet, so würde die Landung lin kein 3ehn Tast! schen Regierung von Seiten der Konferenz gemachtn Vor— ren leu igste Erledigung man die Staats-Negierun id zwei Abgeordnete nach Luzern abgegangen, um den zur Wehr setzten, und einige von ihnen verfolgten die Angrei⸗ Indem wir dies zur Kenntniß des betheiligten Mublikums maͤrsche von der Hauptstadt entfernten Porto den einbringen den schlaͤge zugegangen waͤre, so wuͤrde er es fuͤr seine Pflicht ge, 28. Maͤrz d. J. ersucht habe seyen bis jetzt nur 7 tish der Wiehervereinigung vorzutragen. In eben diese Ge⸗ fenden bis in die benachbarten Haͤuser auf dem Waffenplatz, wo bringen, bemerken wir zugleich, daß die Dampfschif ü, welche neben Eonstitutionnellen Zeit geben, ihre greund⸗ ju rganiste g =, halten haben, die Kammer davon in Kenntniß zu setzen. Bis git, theils an die Staͤnde⸗Versammlung wieder zursst wurde am hten ein großer mit Baͤndern geschmuckter mehrere Fenster eingeschlagen wurden. Während die Anhänger der Güterbeförderung auch zur Auftahme von Hag eg eren 66 Land in Aufstand zu bingen und sich eine Stellung zu sichern 4am Tage der letzten Depesche des Generals Goblet, welche vom Die Antraͤge des Ausschusses, welche saͤmmtlich genehm itsbaum gebracht durch sogetannte Patrioten von Allsch⸗ der beiden Kandidaten auf dem Waffenplatz dergestalt an einan- gemessen eingerichtet sind, moͤglichst regelmaß ige Sahrten. hůsten so daß Dom Yetaü et nicht fo weicht an Stände wwe, n! gar. Iten oder 15ten sey, habe dieser Gesandte durchaus teine Mit, den, waren folgende: Die Staats- Regierung 1). Benken, Binningen und Schönenbuch, und in Begleitung der geriethen, verfolgte Hr. Tracey seinen Weg durch die St. werden, deren Dauer mit, Ausschluß der rege, age in Witten⸗ eine bedcutende ulebermach⸗ und bevor fe noch *r 6 , . theilung irgend eines Vorschlages von Seiten der Konferenz er, digste Wiedervorlegung der Gemeinde⸗ Ordnung und er Kavalleristen des Dorfes; bei dem Einzuge' am 4ken Jakobs⸗Straße, um sich⸗ begleitet von mehreren Freunden Lin berge und des etwanigen Heitverlustes bei Leichterungen, von uns Suktuts erhalten, zu erdrücken. Unstreitig haben Meilltairs halten, obgleich dieselbe sich mit den Belgischen Augelegenh?iten ner, Uebersicht der Einnahme und Ausgabe“ vonhei der nüichtung am 10(en wurde Jus 2 lleinen Kano, seine Wohnung in der St, Antons-Vorstadi zu begeben. Nun vorlaͤufig auf hochstens acht Tage festgesetzt it. 6 . von Erfahrung gewuͤnschtz daß die Landung in einer Entfernung beschaͤftigt hatte. Die Schließung der Session sey eine consti⸗ 18352, se wie um Mittheilung einer vollstaͤndigen And 2 Boͤllern geschossen, welehe, nach den eingegangenen setzten sich die Truppen, welche unterdessen von den auf dem Mars⸗ Die hiesige Agentur haben wir dem schon . damit von-Lisaben bewirkt werde, wo dte tibhch n r ,. tutionnelle Praͤrogative des Königs. Wenn uͤbrigens dieselbe vom Jahre 1831, nebst dem Abschlusse der Rechnung vosichten, ven dem Maire des benachbarten Franzoͤsischen Or- feld in Bereitschaft gehaltenen Compagnieen Verstarkung erhalten eng gewesenen Herrn L. F. Anker wohnhaft, Ober⸗Wall⸗ ; ö fetzt stattfan de, so hege doch der König die Ueberzeugung, daß, 1830, an den permanenten landstaͤndkschen Ausschuß, zu ird geliehen und selbst zugefuͤhrt worden sind. hatten, in Bewegung, um Herrn Tracey und seine Partei zu Straͤße Nr. 8) von neuem uͤbertragen, welcher die Annahme der
behindert in Schlacht-Ordnung sich stellen könn
ö ö en e ł j ö e * z j . * 2 2 * 1901 . T5 4E 8 65 = WMW — . — . 5 . 1 8 . 4 * 2 ö * 15 65 Ti. ; . anderen Seite 3 so, daß gh 33 große ,,, im Fall die Mitwirkung der Kammern nothwendig seyn sollte, desgleichen auch 3) um baldigste Sanctionirung, 6 Baährend von den Liestaler Schreckensmaͤunert an 50 Bur- verfolgen. Sogleich bemerkte man auch Magistrats-Personen, Passagiere und Guͤter, so wie die Einziehung der Frachtgelder, Tag h die Deputirten sich auf den ersten Ruf versammeln würden. — Wiedervorlegung der Gesetze, betreffend, a) die Landfol besorgt. Eben so ist in Hamburg ie bisherige Agentur unver—
Meühseligkeiten Lebensmittel-erhalte = Ort der ö f Allschwyll vorgeladen werden, Um sich wegen des Ver⸗ die zu Herrn Bagg's Partei gehoͤrten, unter den Soldaten und J w - , , . ö, . h g' , , tenz Herr Gendebien fragte, ob es wohl vorsichtig sey, die Session Ersatz des Wildschadens, 6) die Hunde⸗Steuer de 86 zu. rechtfertigen, eine Detition an die Tagsatzung auf auf die ruhig davon gehenden Freunde des Herrn Traceh mit ander geblieben. Fracht⸗Taxen, Fracht⸗Bröefe und Connoissemente können wir, die wir Uns 100mm Heilen , , . am. 1zten zu schließen, wenn der 20ste der Tag sey, auf den setzes, 22 das Gesetz uͤber die Verhaͤltnisse der Israe werkinigung, mit der Stadt unterschrieben zu haben, stellen Steinen werfend; Andere warfen versteckt uͤber die Köpfe. der sind bei den zlgentur resp. hier und in Hamburg zu haben, nicht beurtheilen. Moͤglicherweise, daß Lissabon zu stark fuͤr 6 eine seit beinahe zwei Jahren erwartete Entwickelung festgesetzt man durch den bereits in dieser Sitzung gefaßten Be] Reselben geheime Agenten an, um linterschriften fuͤr Petitio⸗ Soldaten hinweg, um ihre Gegner noch mehr zu reizen. Es welche auch uber den Abgang und die Ankunft der Dampfschiffe nen direkten Angriff Und Daß die dortige BVesntzüing so zahlreich sey? Der Minister antworte auf eine ausweichende Weise, die hinlänglich sollizitirt, sodann 12 um Vorlage von Gessm entgegengeseßzten Sinne in Len treuen Gemeinden zu gelang ihnen; es wurden einige Steine auf sie 3rückgeworfen, nahere Austunft ertheilen ung, in sofern es verlangt wird, die ist, daß die Freunde Dom Pedro's es nicht eher wägen durften einen Nuͤckhalt vermuthen lasse. Man wolle die Sache ohne wůrfen 2) über die. Militair. Jurisdiction, h) die n. Im Neigg da wh zt tha erhielten sie zu Titerten i Un⸗ von denen mehrere ihr Ziel trafen, und man versichert, daß ein Aisekuranz fuͤr die mit den Dampf- und Schle ppschiffen verla⸗ sich kundzugeben, als bis ein großer Theil der Ersteren nach . — die Kammern beendigen und dieselbe dann als eine geschehene Einrichtung der Polizei⸗Gerichtsbarkeit, c) die anden fiften, von denen 3 Minderjährigen und eine einem BVlöd⸗ Offizier und verschiedene Soldaten verletzt worden seyen. Jet denen Guͤter mit tel pCt. von dem anzugebenden Werth der— Norden gezogen ist, um sich der Armer entgegenzustellen. Man⸗ Thatsache hinstellen. Es sey mehr als wahrscheinüch, daß sennming der Wahlbezirke, die veraͤnderte Organissen angehsren; in Neigoldswyl 6, darunter zwei von Ein-, verlangten vier Magistratspersonen von dem Befehlshaber der selben fuͤr unsere Rechnung zu zeichnen autorisirt sind. che glauben, daß die Landung in Parte een. m n n, Sir Robert Adair von der Konferenz einen neuen Track. Gendarmerig, ü) die Einrichtung des Landgestut und eine von einem Minderjährigen. Es hieß in der Petition, Truppen, ex solle Feuer geben lassn. Er kommandirtzg und. Berlin, den 6. Juli 1832. , tion ist, um Dom Miguel zu zwingen, Lissabon z entblößen tat erhalten und denselben, wie alle fruͤheren, der Re. und e) die Pruͤsnng der Bewerber um einen be zwar noch deren, welche . Stadt hängen, we Fa⸗ mehrere unschuldige Schlachtopfer, di? keinen Theil an den Un— General⸗Dirertion der Seehandlungs⸗Soeietaͤt. und es dergestalt einen; Angtͤffe zur? See durch das Herr, Tres gierung auf eine dienstgefaͤllige Weise mitgetheist habe. — dienst; 5 um Verfuͤgung an die Gesetzgebungs -K ion und Hypothek sie fesseln, allein es waͤre eine harte Buße, ruhen genommen hatten wurden · zu Boden gestreckt. Die Kayser. Mayet. sich von- Porto aus. schleun ig! wü der Rach mR Tao dn schißf Herr von Menu lengere bemerkte darauf,“ daß 'er seit daß der Grundsatz der Heffentlichkeit und Muͤndlichkei einer stolzen Herrschsucht zu . unter einem Druck, St. Jakobs-Straße, war der, Schauplatz dieses Gemetzels. . * 9 wurde, auszusetzen. Wir erlauben uns kein Urtheil in militai⸗ 19 Tagen von Sir Robert Adair weder eine offizielle noch eine fahrens in Kriminal⸗ und Civil⸗ Sachen angenommen an mit freiem Athem seine Meinung nicht außern duͤrfe, Zwei achtungswerthe fast sechzigjaͤhrige Burger kamen dabei um 2 (. s dienstgefällige Mittheilung erhalten habe. — Herr Du mor. um die landesherrliche Gehehmigung der Erbauung ein w.“ Sobald diese heimliche Anklage im Thal bekannt Leben. Einen gewissen Languedos aus der St. Lorenzvorstadt C h 3 ö. dehauses nach dem von der Staͤnde⸗Versammlung angen é, versammelten die Vorsteher jeder feine Gemeinde, um“ traf eine Kugel ins Herz; ein Anderer, Namens Billet, erhielt — 2 Her. en zu vernehmen; es kostete ihnen Muͤhe, die zwei Kugeln in den Hals und eint in den Kopf. Dem dreißiß— Die Breslauer Orts-Kommission macht unterm 20. Juli, zur Beruhigung des Publikums, in den dasigen Blaͤttern bekannt,
— 1 ——
rischen Dingen, aber ein solches Unterne men schein ehr ; . f gewagt, da der reh rr ili een Wind 66 fr n ht 6 dine ehen fallt dis Resceantß aus, des die eg n gg P éerledi is Gesi wuͤrde. In allen Fallen muß sich Dom Pedro hauptsaͤchlich auf durch die Schließung der Session der unmittelbaren Köntrolle Plan, ) Erledigung der staͤndischen Antraͤge, betreff Gesinnungen zu vernehn 2 - ann m , ,, nd, ; t schoss Di das Portugiesische Volt stuͤtn. Ist dieses gegen ihn, fo wurd? der Kammern sich entziehen und in neue Unterhandlungen sich Errichtung der polhtechnischen Lehianstalt, h; die Errich zeichner Son der Entrüstung fers sesennßhesän zn sörtz: . cnenr hähhin wurde der orf . ö esem Tage nur Ein Choleraf 6. . die dreifache Zahl der ihn begleitenden Truppen bei einer solchen einlassen volle. Bis jetzt, sagte er, haͤtten alle ministerielle Bewerbschulen, 9 die Gruͤndung eines protestantisch⸗ th in. In Neigoldswyl wurden sie oͤffentlich als gandesner, ser sunge Mann war Vuchdruckergehuͤlfe. Unter den Verwun⸗ daß an die sem 24 Ein Cholerafall , wir den ist. Expedition ohne Erfolg hingeopfert werden? So wie sich jedoch Mittheilungen im geheimen Comité stattgefunden, wahrscheinlich Seminars zu Marburg, ch die Abschaffung der Mili * erklart; in. Lauwyl verhargen sie sich, der Brezwyler deten befinden sich die Herren Hexge und Philipp Groulx, Letz⸗ z Nach einer Velanntmachung der , . r, . zu erst unter den Truppen Dom Miguels ein Schwanken lobei ein? betrachte sich die Regierung dadurch nicht an ihre Versprechun' stäten und ) die Verguͤrung der Kosten für Einguar Err, und in Titterten konnten sie nur durch Dazwischenkunft terer ein Maler, ein junger Mann von treffichem, Chargkter: Breslau sind in der 9 N ile nden n ,,, i getheilte Gesinnung zu erkennen giebt, so ist es auch um die gen gebunden. Man wiffe, daß ein neues Protokoll der Kon— Herr Jordan trug noch darguf an, die Staats-Regic Landiager gegen die Erbitterung der großen Mehrheit in Beide erhielten Kugeln in den Schenkel. Dem Johann Veine Patschtau, Fuchswinkel Schwamm elwiß, Gesäß 2 Irie chers, Herrschaft desselben geschehen, wenn nicht die Constitutionnellen ferenz vorhanden sey, und wenn die Regierung sich solches noch Erledigung der staͤndischen Antraͤge in Beziehung auf z genommen werden. Auf der Stelle wurde von den vier wurde der Hut von einer Kugel durchbohrt. Herrn Chocquerte sammtlich im Neisser en,. gelegen, kurzlich mehrer Personen selbst durch irgend eine Thorheit diesen Vortheil wieder ver— nicht habe verschaffen konnen, so beweise dies nur, wie schlecht desverhaͤltnisse Kurhessens, wenigstens um deshalbige inden ein diese Frechheit entlarvender Erlaß an die Tag- wurde die Backe Zestreist, und, dem Buchdrucker Herrn Foörtin, unter Erscheinungen der Cholera erkrankt und zum Theil daran wirken.“ , ssie bedient sey. — Der Minister der auswärtigen Ange zu ersuchen. z 9 beschlossen. der neben Chauvin stand, sithrön mehrere Kugeln durch Hut und gestorben. Unsere Zeitungen publiz iren einen unterm 13. Mai d. J legenheiten erwiederte: „Der vorige Redner glaubt, daß die „Nurnberg, 20. Juli. Der hie sige Korresf a1 n , m,, , n ö 14 . e, n , abgeschlossenen Handels- und Schifffahrts⸗Vertrag zwi Negierung die im geheimen Comité eingegangenen Verbindlich, theilt aus einem Schreiben ans Zweybruͤcken vom g .. 2X... dem Platz befanden, beeilten sich, den Verwundeten alle. mögliche J r 16 , , n n, keiten nicht halten werde. Ich antworte ihm darauf, daß alle gendes mit: Nicht Alle haben die Sendung unseres Neapel, 7. Juli. Gestern wurde der Geburtstag Ihrer Huͤlfe zu leisten. Mehrere andere Personen erhielten mehr oder . . 1M n. r B 9 rs e. und der freien Stadt Frankfurt. Derselbe besteht außer im geheimen Comité vorgelegte Aktenstuͤcke gedruckt worden sind. schalls, nicht Alle seinen redlichen und ernstlichen Wille stat der Koͤnigin Mutter durch großen Cercle bei Hofe und minder schwere Blessuren, unter ihnen die Herren Voyer, Dube, ö Den 2. Juli 1832. der Einleitung aus 14 Artikeln, worin ssch die kontrahirenden Die Regierung betrachtet die Verbindlichkelten, die sie im gehei, sKzliche Nuhe in dieses schoͤne Land zurückzuführen, Bs durch eine glänzende Opernvorstellung im Theater San— Kart. Mongras, Hubert, Tapernier und Bill. Schon Amtl. Fonds und Geld Gours Pettel. (Pre /sis. Cour.) warteten alle gegenseitige Handels, Verthreile, wie sie dermalen men zlusschuß uternommen haben könnte, für eben so heilig, als Vbwohl Viele die gute Absicht der Ngierung, nch gefeiert Ju zuͤrgermei JJ . ** ? bereits bestehen, auf die Dauer von zehn Jahren auch fernerhin ob dieselben in öffentlicher Sitzung eingegangen waren. Wenn Schritt geschehen, zu verdaͤchtihen und so den Samen Bologna, 109. Juli. Der Buͤrgermeister von Sinigaglia getreten wurde, hatten die Kanadier bestaͤndig gegen ihre frem⸗ dre, Ger- ir, Gers. küschern. Beide Theile sollen in den gegenseitigen Gebieten die die Konferenz Vorschlaͤge macht, die dem von der Regierung an, ten, das so noͤthige Vertrauen, im ersten Keim zu ersts än, einem Schreiben an die hiesige Böhrde das Gerücht, den Mitunterthanen für die Vehauptung ihrer Nechte zu kam⸗ SFT S ä . dr. Tana s Ts = i Handels-Vortheile der beguͤnstigtsten Nationen genießen, und soll geühmmench System entgegenlaufen, sollen solchẽ uͤnverzuͤglich K'ten. Man nannte die Sendung des Fürsten eine Lie Abhaltung der dortigen großen Messe verboten sey, für pfen, um die Verletzung der durch die Traktate ihnen verbürg, Pr. Engi. Au. 18 3 1G. 1627 Boum. FPfandbrf. 4 i037 2 beiderseits kein Ein- oder Ausfuhr-Artikel des anderen Landes Wuruͤckgeschickt werden. Die 24 Artikel koͤnnen nur auf gütliche Lommission, als waͤre der Fuͤrst nicht der ülteste ur b ich ungegruͤndet. ten Privilegien zu hindern. Die Eätzteren haben ihnen einen pr. FEusi. Ani. 2 5 8 ige. Kur, u, Neum. do. 4 105. verboten oder beschrankt werden können, er nicht auch in Be Weise zwischen den beiden Parteien Modificationen erleiden, und Minister des Reichs; man warf der Regielung vor, d . ewigen Haß geschworen, und man sieht nun, wie sich derselbe Pr. EnzI. O,. ) Is S7 Schlesische do. 1061 e,, ich rnnch?, far erst, wenn das Gebiẽt geräumt worden ist. Mögen nun len außerordentlichen Hof-Conimissair von einer b ö P . . ö. . Luft macht. Auch vor 36 Jahren wollte die jetzt von uns be— Kurm. bl. m. IC. 922 — kat. C. d. K- u. , e. — Hengenf en, , een, Beru ches, . n,, , niche, Hie gt eg n e, d, Macht begleiten ließ, als ob in Rheinbayern von den! Der Mornin g⸗Herald enthaͤlt ein Schreiben aus Lis⸗ kampfte Partei uns fuͤsiliren. Damals, bei einer aͤhnlichen Ver⸗ , 923 2 I. Sch. d. K- u. N. — — reich durch ihre Schiffsahrts- und Handels-Vertraͤge in Gꝛoß⸗ sich von dem eingeschlagenen Wege nicht entfernen.“ Hierauf enden nicht wiederholte Aufforderungen an die U vom gten d., worin es unter Anderem heißt: „Die Sache anlassung, wie die jetzige, in einem Augenblick, wo die Kanadi⸗ m ,, 9 1985 ö britanten best en, * l' äͤbrigen s Frant furt rer edel. i ging die Kammer zu den Tages Geschaͤften aber. Menge ergangen waͤren, zur Vertheidigung nie Herrn Duff (s. das gesteige Blatt der Staats⸗ Zeitung) sche Partei auch den Sieg errungen hatte, ließ die Bureaukratie ine m as. w. n , . a. diesen neuen Traktat, der ihm die Verbindlichkeit auferlegt, kei⸗ Heute morgen ist die gegenwartige Sesson der Kammern Rechte bie Waffen zu ergkeifen ja ein' öffentlich Hier ein grökeles Aufsehen gemacht, als irgend eine von den cbenfalls die Kanonen der Citadelle laden und bewaffnete die Hens do in Th. R g k . nem anderen Handels-Verbande, an welchem England 'nicht Theil fuͤr geschlossen erklaͤrt worden. . dessen Fertbestehen an sich schon die kräftigt Ken Gewaltthäͤrigkeiten der Negierung. Herr Duff ist ein Soldaten, um ihre Schmsse gegen einen unserer Mitbuͤrger zu Wertpt ptandh, 97 Criedrichsd'or. — 131 131 fämmt, binnen zehn Jahren beitreten zu durfen. Von Sceiren Der König geht nicht nach Antwerpen, sondern wird mor- legung einer unterdruͤckten zreßfreiheit ist, fan Nachteter und angesehener Mann, der mit der versterbenen richten, der sebt S0 Jahr alt ist, der in der ersten Sessien un. Kro feha. Pos. do. nn nnn, Großbritaniens ist dieser Vertrag gh die Lords Palmerston gen zur Musterung mehrerer Corps nach Diest und Hasselt darin, daß der Fuͤrst in seiner hier gehaltenen Rede! in Donna Maria J. und ihrem Sohne, Johann VI., ge seres ersten Parlaments Sitz und Stimme hatte, der im Dienst — a6 Freu s6. 0 und Eltern aufforderte, die Kinder zum Gehorsam an bekannt war, ihnen während des letzten Krieges wesentliche des Landes ergraute und sich stets als einen geschickten und eife VWeechsel- Cours. . . er Lr nd gan s ,,. . , . ste geleistet hat und billigerweise vor jeder Kränkung haͤtte rigen Vertheidiger der Kanadier bewährte.“ —. en Brief. Geld. Sir, Walter Seott, der die Reise nach Abbotsford auf dem eine Vewegung veriwaͤrts gemacht. Die Vorposten sehen sett Kannen, Cohn bas ef td Gefeken der Rant kan n slen. Ss beat. Befehl gegeben wordehzdess Waren , ,· /,, / / // . 2 a , . , nn, . , de. Bie Dorfer Can er e belle Genel, Prinzip des Gehorsams der Kinder gegen Eltern und wazin des Herrn Duff, welches nicht weit von Lissabon auf der m , 2e. ,, , . . ham g e , en unh maes, Haeren, Amby unb Heer sind von den Belgischen Trup⸗ angegriffen wird! Jeder Staat, seine Regierungsform eren Seite des Tajo liegt, zu umzingeln und zu durchsuchen. Die * l Ilamburg Kurz 1531 ke bil wur de, del, hi hen h erben, hn, e, dese ; welche sie wolle, bedarf der Gesetze, und Gehorsam g gistratsperson, Juiz de Fora, welche den Befehl erhielt, nahm Fnl!an d. aitio . 309 ar. . Wit. 1521 , Bi zie sigen Blätter theilen eine Note mit, welche der Gesetz ist, glaube ich, die erste Grundlage, auf welche? ö. . Herrn Duff's Rechtlichkeit allgemein bekannt war; Berlin, 26. Jun. Aus Hall . . F 26 . * ** g e n . ; iter esti er vo r 24. J 2. dir ö. 1 . 3 KWindessen gleich darauf ein zweiter und bestimmterer von d , e, , nn, g,, / 103
einem Rollstuhle in seiner Bibli in der ö .
botsford herumfahren. Cothet und in der Halle von At General Goblet unterm 13. Juni d. J. dem Lord Palmerston und das Wohl der Staaten sich stüͤtzen muß; wo soll ab : 1. Bie Ehrlelader ift in London leder auf eine heunruhi— in Bezug auf Herrn Thorn mitgetheilt hat. Sie lautet fol— Gehorsam herkommen, wenn er nicht schon in die H Miguel selbst unterzeichneter Befehl ein. Herr Duff und meldet: Das kirchliche Dankfest wegen der Befreiung unserer 5 Herr n. 150 FI 2 yt
gende, Weise um sih. Seit gestern Morgen sind zwischen Hi h, genderinaßen: Jugend, gepflanzt wird? Indessen hegen wir All z Familie befanden sich in Lissabon, sein Haus und Waaren, Stadt von der Cholera ist am heutigen, Tage feierlich begangen Finns 3 g., , ni 9
land Hard und Queenhithe 12 Personen et l, auch in . „Melord, ich habe die Ehre, Ew. Ercellenz, mit der Bitte, Ueberzeugung, daß dieses Mißkennen der wohlthätige wurden mitten in der Nacht umzingelt, eine Thuͤr erbro« worden. Mit dem innigsten Dankgefuͤhl gegen den Allerhoͤch—⸗ Leihyis . Ii. . Lise 6
deren Gegenden der Stadt eig sich die Krantheii —3 so solche IJ. EE. den Bevollmächtigten der vier anderen Höfe vorzu⸗ die -unsere Regterung durch die Sendung des Feldmarsch, und jeder Winkel durchsucht, aber nichts gefunden, was ir- sten, der einer Seuche, welche ein volles halbes Jahr in unseren Pransckärt 3. I. 1 **
,, , , Tag legte, nur einem kleinen Theile M d einen Verdacht auf Herrn, Duff hätte werfen können. — Mauern wüthete, das schon laͤngst erflehte Ziel setzte, vereinig⸗ Peterskurg BR. 100 RKbl. 3 Woch. — , bir fe ne dl; Lien ü. eigen ist, wahrend der bei weiten wie dieser von der Gewaltthätigkeit Nachricht er- ten sich alle Gemuͤther in dem brunstigen Gebete, daß ein aͤhn⸗ Warschau 600 F. Kur- —
Kö / //
und Auckland und von Seiten der freien Stadt Frankfurt dir abgehen. t 5 furt durch astricht hat gestern Wahrlich, welche Hoffnungen soll man auf die kuͤnftige
1 *
e, / / ,
m — ,, ö ö