1832 / 208 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

221

sey nichts als eine Wahl unter Schwierigkeiten, und unter den- den. Im Oberhause standen dorzuͤglich der Graf Aberdeen und 2 genesen und 7 gestorben. In Scheveningen erkran it der freien Presse iebene Unwesen uͤberall beis 61, ja bis 7 pCt. bewilligen. Die Inhaber dieser Papiere aber woll⸗ ] llen sich besonders die zwei Regimen—⸗ selben haͤtten die Allirten die geringsten hervorsuchen muͤssen. Er der Herzog von Wellington an der Spitze der uͤber Griechen— derselben Zeit , . 9 und genasen 3. 33 Sent [ul ,. I f Prest getrietene u s fen zu die senb Preis ö abgeben. Muthmaßlich werden gedachte y ae a en. bedaure sehr, daß der edle Graf solche Betrachtungen uͤber einen land erhobenen Frage; doch brachte die Debatte nichts Neues dort hauptsaͤchlich immer noch unter den Fischern und e n tm, 22. Juli. Die hiesige Zeitung meldet: Eies em fie, nunmehr erfolgter Landung Dom Pedros, und falls die Garde hingegen wäre zuruͤckgeblieben, wenn nicht Ibrahim Prinzen, der sich an der Spitze einer anderen Regierung be⸗ zu Tage. Inzwischen setzt das Parlament seine angefangenen leuten herrschen, während der hoͤhere Burgerstand davon veL a es den hiesigen Bürgern immer klarer wird, wer die Ur⸗ er als Sieger nach Lissabon 6 in die Höhe Zehen. Im Wech⸗ Pascha mehrere Soldaten zusammengehauen hätte. Uber die faͤnde, nicht unterdruͤckt habe, Betrachtungen, die leben Arbeiten sort; unter Anderem ist die Schottische Reform-Bill bleibt. Ein dortiger Arzt, Herr Ontyd, hat in ein wissen ir der vor einigen Wochen vorgefallenen gemeinen Excesse selbandel,/ wr es ganz n, ns gn . , . und Tapitulation der Eitadelle weiß man noch nichts Näheres; doch so unverdient als ungerecht waͤren. Der edlo Graf habe gesagt, nun von beiden Haͤusern und die Irlaͤndische vom Unterhause liches Blatt einen Artikel einrücken lassen, in welchem er en, und man sich nür zu sicher äberzeugt hat, aus welchen , , , , ö. herd h Der Gllen r gr, . heißt es allgemein, Abdallah Pascha habe nichts als die Zusiche— daß, als die vorige Verwaltung in die Garantie der Anleihe angenommen worden. Die Bill, wodurch die sogenannte Zehn— weisen sucht, daß die Krankheit eingeschleppt worden u enten diese Tumultuanten angereizt durch einige exaltirte eingetretenen ell uf alt r n, pẽi gegangen tung seines Lebens, seiner Freiheit, seines Harems und seines gewilligt, sie es in der Ueberzeugung gethan habe, daß der Prin ten-Compositions-AUkte fuͤr ganz Irland bindend gemacht wer— nicht, wie von anderer Seite behauptet wird, am Orte selh se waren, und diese vor einigen Tagen wieder gruppen Privat⸗Vermoͤgens erhalten; auch setzt man hinzu, daß, als er Leopold. bald einen anderen Vorwand auffinden wurde, um sich den soll, wird trotz der Opposition einiger Irischer und wickelt habe. . in jener Straße sich zusammenstellten, durch Lärm und Schweiz. Ibrahim Pascha sich zu Fuͤßen werfen wollte, dieser es nicht zu— seinen Verpflichtungen zu entziehen. Er (Graf Grey) spreche Englischer Vertreter durchgehen. Jenes Gesetz namlich wurde . Am 19ten d. M. sind bei Vließingen zwei mit Getreiß chrei die ruhigen Bewohner stöͤrten und wahrscheinlich einen Luzern, 17. Juli. In der am 13ten d. gehaltenen Sten gab, vielmehr ihn umarmte und kuͤßte (wie gewohnlich bei den nicht ganz ohne Kenntniß der Thatsachen, und noch weit mehr ͤ schon vor einigen Jahren erlassen und stellte es unter ge— Koͤnigsberg kommende Preußische Schiffe, die „drei Iu lauf vergebens zu bezwecken suchten; so versammelte sich auf Sitzung der Tagsatzung ʒelgte der Praͤsident an, daß der König Tuͤrken auf dem hinteren Theile der Achseln). Die armen Tuͤr— mit Kenntniß des Eharäkters des Prinzen, wenn er behaupte, wissen Bedingungen den Gigeh humern des, Zehnten frei, mit Eapttain Nonsen, und die „Philippine“, Capitaln J. C iadung des Magistrats die Buͤrgerschaft, um vereint mit' dem von England der Eildgen offen schaft die Abberufung des zeitherigen lischen Soldaten hingegen, die sei der Belagerung taͤglich einen duß derselbe einer solchen Handlungsweise ganz un faͤhig sey. den Zehntenpflichtigen fuͤr 21 Jahre einen Vergleich einzugehen, tels, gestrandet. Von dem letztgenannten Fahrzeuge ist ssformirten Buͤrger-Militair jeden Abend von der Dämmerung Englischen Gesandten Herrn Perch notificirt und daß der neue Thaler Sold erhielten, wurden ausgepluͤndert. Der Courier,

Er muͤsse uͤbrigens wiederholen, daß von einem eigentlichen pe⸗ wonach jene sich nicht mehr der die Nachricht der Einnahme von Acre brachte, ist in vier—

830

m i um den jaͤhrlichen Ertrag der Laͤn— liche Mannschaft gerettet worden; von dem ersteren sind ur Mitternacht zu patrouilliren, jeden Ruhestsrer anzu⸗ Gef Herr Morier, sein Beglaubigungs-Schreiben bereits cuniairen Beistand nicht die Rede sey; man wolle nur die dereien zu bekümmern hatten und diese sich zu einer gewissen der Capitain und zwei Schiffsleute in den Wellen umge ko f . zu ergreifen . der wohlverdienten ke , zu 36. ö . , hel . ., war den mal 24 Stunden hier eingetroffen; es sind namlich auf dem Zahlung der Zinsen und zwar unter Umstaͤnden garantiren, Steuer an ihn, verpfiichteten, welche so leicht als irgend eine an— Die Geretteten haben sofort bei dem Königl. Preußischen rn. Die Ruhe ist daher bis heute nicht wieder gestoͤrt wor— Berathungen uber besondere Zoll⸗Angelegenheiten gewidmet. ganzen Wege in der Entfernung von 5 bis 6 Stunden Drome⸗ bei 3 ch wenig Gefahr zu besorgen waͤre. Der Herzog dere Schuld einzutreiben war. Diese Einrichtung hatte auch sul in Vließingen allen nothigen Beistand gefunden. und wird es auch nicht ferner werden. Es ward ein Ge— Hestern Und heut mel r ter ion . Vundes, Vertrags an dar Posten eingerichtet. Ueberhaupt was dergseichen Organisa⸗ von Wellington bestaͤtigte die Angaben des Grafen von uberall, wo man sie getroffen, die besten Folgen, und ware das . Amsterdam, 21. Juli. Die Preise der Staatg hes, die Aufreizer jener Klasse zu bezeichnen, allein man hofft der Tagesordnung; es ward eine Kommission von 15 Mitglie- tionen betrifft, muß man Mehemed Ali die Gerechtigkeit wider— Aberdeen, fuͤgte aber hinzu, daß die Unterhandlungen, Gesetz gleich anfangs fuͤr alle Theile bindend gewesen, so daß haben sich wahrend der abgelaufenen Woche unter den obwal der auf ihrs Besserung, oder daß sie sich durch eigene dern ernannt weiche gleich nach Anfloͤsung der Tagsatzung ihre fahren lassen, zu gestehen, daß er nichts, was zur Leichtigkeit nachdem die Regierung die Garantie uͤbernommen, noch fort-, der Vergleich uͤherall stattgefunden hätte, so waͤre wahrscheinlich politischen Kynjunkturen m len einen nicht gunst iger get i tig fei am Ende selbst der wohlverdienten Strafe uͤberlie⸗ Sitzungen beginnen und ihre Anträge dem Vorort zu weiterer und Sicherheit der Communication im Allgemeinen beiträgt, ver— gedauert hatten; nach Empfang des Schreibens vom Grafen die Zehnten-Rebellion (wie man es nennen kann), welche jetzt . im ,. , von de Wir können ubrigens die Versicherung geben, daß jetzt, Mͤrhellung an. die Stände abgeben wird. Det? nachlafssigt. Von Kahira hierher kommen Nachrichten an ein Japodistrias habe der Prinz Lebpold dieselben erst abgebrochen. Irland in eine so gefährliche Gaͤhrung setzt, vermieden worden. , ,. . ,. l 3, , n die Veranlasser jener Ercesse kennt, alle Furcht vor ih, * paar Stunden durch den Telegraphen, ein Courier des Pascha's Sein edler Freund (Graf Aberdeen) wuͤnsche gewiß kein nach! Denn die Wider etzlichkeit fing bei solchen Laͤndereien an, auf in ante e nord, herben, mn de. bror, Spanische pen man ; e, . Tete, nn . r 9 14e ng. n 3 . , in Araki ser ir 3 Graf. = wünsche gewiß kein nach setzlichkeit fing solch Fon ! Rente siark ausgeboten und, gebänückt. wur edund dagegen wöq größeren Ausbreitung verschwindet. tal. n ünsund zwei andere, ein Europäischer und ein Arabischer, in theiliges Licht auf den Prinzen zu werfen; aber die Papiere denen der Zehnten nach nach der alten unangenehmen Forin er, ng; Fag. nach Cortes Oblig t onen vorkam. Gricch hg la Kassel, 23. Juli. In der vorgestrigen Sitzung der Nom, 11. Juli. Am 9ten d. M. uͤberreichte der zum dreimal 24 Stunden. So sicher wie in Aegypten find die Stra— kägen dem Hause vor. Ihre Herrlich eit mochten dieselben ein hoben werden soll, und verbreitete sich nur auf diejenigen, wor⸗ Amerikanische, Fonds waren * nicht fehr vegehrt; Columbisch inde⸗Versammlung erhob sich zuvoͤrdberst der Abgeordnete Tardinal ernannte bisherige Gouverneur von Rom und Vice“ ßen nirgends; man kann, ohne sich der mindesten Gefahr aus— sehen und dann entscheiden, ob er die Thatsachen irgend ent-! über man den Vergleich gemacht, als diese Widersetzlichkeit in Anleihe hat sich in besserem Preise Erhalten, und Russische e rthmilller, um mit Hinsicht darauf, daß nur noch 6 Tage Kämmerling Sr. Heillgtest den Kommandostdb, der ihin als zusetzen, sogar in Europaischer Kleidung, allein von hier bis stelst habe. Aus jenen Papieren wurde man auch ersehen, daß eine allgemeine Verschwoͤrung ausartete, so daß selbst der, wel— papiere waren waͤhrend der letz ten Tage etwas im Steigen. um Schlusse des Landtags seyen und das Preß⸗Gesetz noch Zeichen dieser Wurde von Leo XII. anvertraut nd seitõem von nach Sennaar reisen. In Mekka ist die Cholera wieder aus—⸗ die vorige Regierung vor anderthalb Jahren Einwendungen cher mit dem besten Willen seiner Ooliegenheit in diesem gestrigen Getreide Markt waren die Gonsumenten etwas orgelegt worden, den Antrag u machen, daß das Mini— ihm bewahrt worden war n, gebrochen, und in Damiette hat die Pest sich erklaͤrt.“ gegen die Wahl des Prinzen Htto Von Bayein gemacht habe, Punkte nachkommen möchte, sich den groͤßten Unannehm⸗ sich h. n thin err gthen von Weiten u versehen, we i . werde, das fragliche Gesetz alsbald zu sanctionni⸗ h nr n Mittag zeigte hier das Thermometer 27 Grad Hitze t jetzt sinde er aber Einwendungen gegen die ganze Unterhandlung lichkeiten und selbst Gesahren aussetzt. Denn die Tyrannei der 6 ö. , ,. , ö die noch obwaltenden Differenzpunkte zur Ausgleichung Neapel, 190. 6. Se. Masestat der Konig hat heute Q l d u . dem. Zeitpunkt der sruheren linterhandhingen sen Bauern thut einen Jeden, der sich ihrem Anordnungen zu wider— Gourfe abgen of ien! ungetr ocker le y ic sulegen. Nachdem hierauf der Land⸗Syndikus erwiedert hatte, die Hauptstadt verlasen, um eit. RNundreise durch sammlliche Inland. 2 r Che Ver iedenheit in den Vritischen Interessen im Mittellan⸗ setzen wagl in den Vann, Viemand darf ihm etwas verkaufen Für Gersté waren Kaͤufer, doch Hafer wurde vernachlaͤssigG; bereits ein Schreiben dieses Inhalts an das Ministerium Provinzen des Reiches und auch einen kurzen Ausflug nach Berlin, 27. Juli. Aus Danzig vom 16ten d. wird gemel⸗ dischen Meere enistanden. Algier habe sich damals nicht in den Haͤnden oder als Magd oder Knecht fuͤr ihn arbeiten, ja selbst utcht mit gende Preise wurden bewilligt; für 123pfünd. weißbunten Poh egangen sey, trug Herr Werthmuͤller weiter darauf an, den Sieilien zu machen. det: „Nachdem hict am Freitag und Sonnabend, den 13ten und n iche befunden. Die Franzosen waͤren erst seit 1830, im ihm sprechen; und wer sich diesemn Gesetz widersetzt, koͤmmt in Weizen 315 Fl., fuͤr 26 fund. bunten 325 Fl. fuͤr 126pfün schtöpflege⸗Ausschuß zu einem schleunigen Gutachten daruber Neapel, 9. Juli. (Allgemeine Zeitung.) Die guten 14ten d., die groͤßte Semmerhitze geherrscht hatte, entstand am Wider spruch mit ihren Versprechangen, im Vesitz von Augier, Einem ähnlichen Bann. Viele Gutsherren und Ṕchter haben tien Könggsberl er r gt, für La, lgzpf niz) eien M Hufordern, ob für den Fall, daß der Landtag geschlossen, auf— Hoffnungen, die man sich von der diessährigen Ernte gemacht letzteren Tage deim Eintritte der Nacht ein gewaltiges Wetter— nd zeben so sey Anton damals nicht aun, den Händen der Fran, deswegen vielleicht auch weil es sie heimlich freug eine Verbind, . lid . . n , , ö oder vertggt werde, ohne daß das Preß, Geseß sanction, hatle, haben sich vollkolnhnen bestaͤtgt. Bereits sind die Korn, leuͤchten und eine so große Aufgeregtheit in den Gewaͤssern, daß en gewesen. eifall) Die se Umstande mußten bei nr sol⸗ lichkeit dieser Art los zu werden) vachgegeben. Andere aber, die, 1ienfsn n emen ln , , en g ne 49 l oder der Stäͤnde⸗Versammlung wieder vorgelegt worden, die und Oelpreise bedeutend gewichen. Eben so ergiebig ist die Korn⸗ Sonntag den 15ten gegen Uhr Morgens die See in das Fahr hen Uunterhand lung, wis die gegenwärtige, wesentlich in Wöerracht entneder qus Pflichtge fühl oder Scolz, oder auch wesl sie vor— Part ieen 172. 156 6, igt 20pfůnd. . zin en, klage des Vorstandes des Ministeriums des Innern zu dekre⸗ ECrats in Sicilien ausgefallen, woben es ein Gluͤck war, daß die wasser von Danzig mit solcher Gewalt hineindrang, daß die n sey In Folge der desfallsigen Diskussion, bei welcher Heuschrecken erst nach der Ernte kamen und also unschaͤdlich w⸗ Schleuse, welche' sich da, wo dieser Kanal mit der eigentli—

gezogen werden. Graf Grey fand sich noch zu der Bemer, aussehen, daß dos Gelingen eihes solchen Bern rn r ie,. . Landtgs, Commissair sich damit einverstanden erklärte, daß ren. Auch die Oelbäume versprechen den reichlichsten Ertrag. Hen Wächfel zusammenstoͤßt, den aäußersten Bastionen der befindet, welche fest verschlos⸗

i. , 6 welche , en die . 9 zehnten 39 zu ene. Verschwöͤrungen gegen andere an fer, ,,,, 9 10 uh

ziers durch, die Franzosen mit si ühren möchte, die olitit, rten des Eigenthuins fuhren, ja in der That aller Regierung nn elge2l,. Juli. Heute Morgen um Uhr Erthei teßgesetzes im Interesse der Regierung so— zeniger ist di Ar in Sicilien sehr Fe ̃ d enuͤber welche die sen Akt erlaubt habe, nicht die seinige gewesen sey. Er ein Ende machen mußte, sich jenem Machtspruch widersttzen, der König, in Beg eitung, der Veagmten setnes Hauses, d n, nn , sey, . . , ga n eg, 6 , . n ,, , gr n dahinter befindliche den einen wisse von keiner Verpflichtung, wodurch Frankreich verbunden leiden in diesem Augenblick großen Verlust; das Gras verfault nerolstabes und der Civ C und. Meilitair-Behorden. den srte, daß die Regierung dieselbe Ansicht theile, und nachdem burch die Provinzen mit eigenen Augen uͤberzeugen koͤnnen und Fluͤgel haltende Baum zertruͤmmert wurde. Das Wasser wogte gewesen sey, Algier zu rͤumen. Der Herzog von Welling⸗ ihnen auf dem Felde, ihre ungeinolkenen Kuͤhe sterben unter den und begab sich hach der Kirche St Gudula, um dem ebtigen der Abgeordnete Pfeiffer 1. den Wunsch ausgespro—⸗ wird hoffentlich alle ihm zu Gebote stehen de émel gn wenden itzt? mit dem größten ngestuͤm hin und heir und stürzte bald ton erwiederte, daß die Franzoͤsische Regierung bei der Besetzung größten Schmerzen dahin, und ihr anderes Vieh kommt aus beizuwohnen. Alle Truppen der Garnison, so wie die, hatte, daß die Beschlußnahme uͤber den Werthmuͤllerschen um sie einigermaßen zu mildern. Diefer' Noth, die sich aus dem Fahrwasser in die Weichsel hinein, bald wieder umge— von Algier gewisse Verbindlichkeiten eingegangen sey, welche sie Mangel an Nahrung und Pflege um. In der Absich', diesen in ver Umgegend stehen, bildeten ein Spalier von dem! ug augesekt werde, nahm Hr. Werthmuller seinen Antrag mit der Habfucht verbunden zu haben scheint, muß a auch kehrt gus ber letzteren in das erstere zuruck, wobei auch der nicht erfüllt habe. Es sey bekannt, daß der Eroberer von Al— Uebeln einigermaßen vorzubeugen, ließ sich Jemand elne Anzahl bis zur Kitche. Nach Veendigung der kirchlichen Feien k, indem er sein Bedauern ausdrückte, daß derselbe so we⸗ allein den kurzlich entdeckten Ani gegen Elana zuschreiben. Wasserstand dermaßen wechselte, daß die Hoͤhe in wenigen Au— Ver nur kurze Zeit vor dem Ausbruch der Revolution nach Arbeiter um Hehen Lohn von Zublin kommen, die Unter Be— , , . 26 Koi de, Truppen n, . si c bei sch n lntlang gefunden habe. Hierauf verlas der Oberst⸗Lieu⸗ Eine Bande von mehreren Hunderten soll sich naͤmlich' gegen genblicken um 3 Fuß differirte. Alles dieses hatte bei fast gäͤnz⸗ Frankreich zurnckgekehrt wäre, damals habe man England po, deckꝑng sein Heu einernteten; aber dies vermögen doch auch nur destliren. Das Per engl der Englischen und anz sisqa nt Schmidt, als besonders . landesherrlicher Kommis⸗ diese Stadt und zur Plunderung derselben verschworen haben. licher Windstille statt. Spater regnete es sehr, und eben so blieb wohl fi anderen Mächten Versicherungen ertheilt, die unerfüllt Wenge. Hiermit aber noch nicht zusrlöden, hat man seit kurzem ,, . . Praͤstd enter der e, Serichts höfe, i sus, einen Vortrag zur Vertheidigung des Militair⸗-Etats. Vor einigen Wochen wurden daselbst gegen zwanzig der Mit, das Wasser den ganzen Tag, bei spaͤt eintretendem sehr starken geblieben waren. Nothwendig sey es, hierbei zu bemerken, daß viele große Versammlungen gehalten, um, dem Vorgeben nach, Un gen rh, ,, . eh,. Abgeordnete in I. aͤußerte sich im Allgemeinen gegen schuldigen verhaftet; die uͤbrigen sind entflohen. Es hat sich Stoßwinde aus Nordwest, uͤberaus aufgeregt. Diese ganze bei⸗ . e hne e. Majestat das J ige darin enthaltene Bemerkungen und trug darauf an, daß also hier ganz dieselbe Erscheinung wie im vorigen Jahre in spiellose Erscheinung hat bei einigen der anwesenden Schleusen⸗

. her . nu. , ies m nz die Ver- Bittschriften um die gänzliche Abschaffung oes Zehnten ans Par— ö 8 5 UPlichtungen der fruheren übernommen habe. Wit diesen lament zu schicken. Dies ware nun an sich erlaubt, da aber die mit, Ihrer Gegenwart. . z „Mitglieder im Landsyn⸗ 3 Aber noch früher iese Entder ̃ ie Ver r ielleicht ei e ga, . 3 J ö . ĩ erlag a . a n, F, . ö. er Vortrag zur Einsicht der Staͤnde-Mitglieder im Lan s alermo wiederholt. Aber noch früher, als diese Entdeckung in beamten die Vermuthun uwege gebracht, daß vielleicht ein Bemerkungen wurde die heutige Debatte geschlossen. Bauern zu Tausenden dazu ziehen, und zwar mit fliegenden Fahnen n , , . h fe . Jou al liest man: . „Durch ate d eng. und daß in naͤchster Sitzung erst uͤber den n. , wurde, ist i g. solchen Hi. en gh Erdstoß die ge nr n, seĩ Ob sich selbige bestaͤtigen don don, 20. Juli. Der „Waterloo, von 120 Kananen und , ,, 2 ,, , ,,. , n en e,, , . hh. 26 dend onet Konferenz den litair-Etat diskutirt werde. Herr ꝛc. Schmidt bemerkte, gluͤckt, die nicht unbedeutende Stadt Noto im suͤdlichen Sici⸗ und anderwaͤrts aͤhnliche und noch bedeutendere Erscheinungen und der „Monarch“ von 84 Kanonen, die jetzt auf dem Werfte k eislchen zwehl ae zie wrohmein enden Z hntenpfiüh tigen n 3 kee, e , , . Gmnpsang en nn Mott , Funbestreitbar die Stagts-Regierung in Bezug auf Militair, sien auszupluͤndern. Man sieht nun den kraͤftigsten Maßregeln zu derselben Zeit stattgehabt haben werden, wird . Zeit lehren.“ von Chatham gebaut werden, sollen baͤchstens vonn Stapel ge⸗ schrecken so sind solche für gesetzwidrlg erklart, bei einigen Geldgenhei⸗ w. ian, d,, . nt e n der onferegz lautet chaͤltnisse sich an den Bund wenden konne, da dieser uͤber der Regierung zur Aufrechthaltung der so oft bedrohten Sicher⸗ Die Königsberger Zeitung enthält nachstehende

zen ten van eititair bis jetzt sedoch ohne Blutuergie ßen) zerstreut und dee daß di Bevollme che ten der. Höfe, Oe sterreichs, tant Erfuͤllung der bundesgesetzlichen Verpflichtungen zu wachen heit in diesem rde (utgegen, Zwei Sardinische Fregatten Warnung. „Das ain 14. Jun? d. J. zu Heilsberg gefeierte

V

assen werden. Man glaubt nicht, daß diese beiden maͤchtigen z ö s 23 a n, . a m,. i. U M meistentheiss vornehme Personen, welche öabel den Vorsik Broßbrtaniens, Preußens und Nußlands, indem sie dem g. Der Abgeordnete Dedolph berichtete sodann Namens liegen im Golf, um die Königin voön Sardinten nach Genua Schuͤtzenfest wurde durch ein trauriges? Ercigniß beschloffen.

führten, in Anklagestand versetzt worden. Diese Energie von Kischen Bevollmächtigten den Empfang seiner Note vom ? Rechtspflege⸗Ausschusses uͤber 2 vön der Staats-Regierung b l der breise in diese e fol ird Al aͤmlich d Schuͤtzenkoͤnig proklamirt hatte Darts, den gerne ngeftaßz versert worde , , . . 5 ; 1 pflege⸗ t 2 vor ; 1 abzuholen, deren reife in diesen Tagen erfolgen wird. s man naͤmlich den neuen ßenkoönig p hatte, Gogh r h f, De ern, ee fee ren n, f , ö ö . , e. zlegte , n, 2 . Am sogenannten Molosillo (kleinen Molo) nahe am Arsenal sprengte eine auf eine unporsichtige Weise uͤberladene alte etlerne . . . . Volksversammlungen statt, genehumern durch eine allgemeine Auflage e. Linder eien at , ,. eine ,, r. Ten . ,. der §6. n geheimer 1 c ar , fiir nls, ü r, , . 5 6 e n ,n, ,, , . 7 ine 50, 050. Menschen in der Gz * M. gewahrt, Jeder genoͤthigt werden wird, dem Gesetz zu gehorchen Frage erxvorginge, und erwähnen dieselben mehrerer N r einslimmi achst auch der ild scher auf der 'i Hein, d, as! . i er, wobei ber die K euer d der, ,,, , n, ,, ein zu Dublin sind die Herren Costello und gf ; Velde bete eine öhtern läberkznimzen, erfflicä— Det n'. Jultglk' schen We um bhtigten ihre Au fine samteit auff sich gezne aer Jnstanzen, mit einer geringen Abänderung, angenommen. », rn un sic erer a6 alte . k nn, ie ich ; 64 3 5 . chende 3 leicht verletzs worden sind. Schnell seyr an sch ene Katholiken verhaftet aber gegen Caution ent, ziemlich gut vorübergegangen. In Dublin, wie an mehreren ande, Len, Schlie ßlich erwähnt die ' enfetenz daß sie ihre Aijf die Revision dic fes G setzes soll in näͤchster Sitzung stattfinden. r un N ul di fer ede Pill ; t wn * aun ft nit 9 1 ac! . bei . Hand . man glaubt die Verwun— n ng e 3 Heer g. re, ,. , ren Orten, waren die Orangisten klug genug, diesmal alle Par, rungen an den König bon Holland im Sinne ihrer Nu; ir ber die Erb des Staͤndehauses be⸗ n, e , . ö. f, Tg schest mit war ärztliches ano „der Vors— is lassen rden. Eine große Menge geachteter Personen, worun, ter Ain ) n, , bel, n , ,. 1 C Eitla, ] 11. Juni fortseß?! ö . bann ward noch uͤber die Erbauung de n es be, einigen Freunden ein „Giornale del Vesuvid angekuͤndigt, in deten noch retten zu koͤnnen. Nur der Vorsehung ist es zu ter Lor Galmoy, sind zu Tipperary verhaftet worden. O Connell 3 , ,,, 9. ,, 2. . Dei dem Ausbruch der Cholera in Brussel sind sm ft und beschlossen, den vom Ausschusse vorgeschlagenen Platz welchem er fortwährend den jedesmaligen Zustand dieses Vul, danken, daß nicht groͤßeres Ungluͤck geschah, da mehrere Stuͤcke ze ,,, , , , e, , eee e run w 3 ngs⸗-Plan an den National-Verein erlassen. r , , . . g geh n, we e,. 3 . 2 bn thlrn. 96. insofern es seinem Zweck entsprechen follte, den Beifall aller ogen, ohne jedoch weiteren Schade e Kur ther ) . ) . . * 9 X P 2 5r r 2 rkran l Ee 2 2 2 f 1 J i ö B . . * .. . 0 i. 3 . ; ĩ 2 . Die Cholera scheint hier noch immer ziemlich stark zu hau⸗ , . . ö 6 . vom 19:en auf den 2hsten d. 8 22 Personn Kassel, 24. Zul. Die Sesetzsammlung enthaͤlt eine vom derjenigen, die sich für Naturwissenschaft interessiren, erhalten, war ein hoͤlzermes Lusthaus, welches von einem Stuͤck Eisen Her⸗ sen. Die Wirkung der Epidemie ist ubrigens auch im Para, 1 . i,. . enn ö. k zten d. M. datirte landeshertliche Verordnung, betreffend die da! es blsher gänzlich an etwas Aehnlichem gefehlt hat. Ein trüümmert würde, von einer Gesellschaft versassen worden. Eine mente zu bemerken, obwohl, so viel man wweiß, bisher kein Mit⸗ nn sseth . , an ihren ? 36 ö 1 . . Deutschldc.nd. luterung und Ausdehnung der durch die Verordnung vom Bericht des Herrn Pilla über seine Besteigung des Vesuvs im Mahnung mehr, wie vorsichtig man, bei ähnlichen Gelegenheiten ,, , , , , e, H, ge, deen, , . , , , d, , di, d , ,. 8 . e. nn, ,! Hr. 9 ar hen . Gesetze leyn werden, aus dem politischen Verein zu treten. Tung. Blatt enthilt eine Vekanntmachung des Kön ., r, . nee Husfchlghe es were. , . . 1 gh . fiel i , ö. Sir a * doe u Cn l 2 breitet sch allmalig iber ganz England . , Ueber Dom Pedros Expedition weißz man dermalen noch nichts hanz. Ministeriums, worin es heißt: Nachdem das Kurf n der genre g en un. am 28. Juni d. J. , i n Eisem ce ftltzti e , , Pinf en er hae n , . verliehen. ö heftig wirkt sie , . In Schottland ist sie mildet, Gewisses, als daß sie von Porto Besitz genommen. . greg; ö m e . . faßten Beschluͤsse zur Nachachtung bekannt gemacht. Genua, 14. Juli. Das heute aus Neapel hier angekom⸗ m/ 96 fan egen, n , , , rn e , , . Nieder li an de. Janüar l. J. eingeruckten) . uud Hern frre g bern n r e , . J ö. . mene , , , ni, , . 2 Ihre . Landtags ⸗Ab schi 868 * Rr intf⸗ 6 e . d. Ih2, sterben gz, . 8e n,, , p 2 us . Haag, 22. Juli. Die nen men unseres ,, ö. Gd her g, gen, . beigen n i er Ar , ee, tin schlleßlich der Verwaltung, Pen, k el n, n g ien st . . fur . zum vier n 3 ö —ᷣ— . , . m 17 r 58. . h Limeri Beim ublikums ist jetzt ganz auf die neuesten orschlaͤge der Konfe⸗ Und di m zuge des Art. ieses Vertrages getrw 3. festzusetzen, mit bedeutender Ma⸗ r melt gewesenen Preußi pen Pr ! e i, starben 58; auch wurden Belfast und Limerick sehr heim ö f Einrichtungen und Anordnungen nunmehr in geregelten ai K Rthlr. festzusetzen, zukehren. vom 3 Ma 1835 Turkei. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Fahrzeuge der „Waterloo“ ist eines der groͤßten in unserer Flotte vor dem Herbste vollig im Stande seyn werden, Der Belgische Minister van de Weyer wird in, einigen . ü ;

gesucht renz gerichtet. Wiewohl daruͤber nichts Sicheres bekannt gewor⸗ 6. n un . 1 1 den, will man doch wissen, daß einige Annaherung an die letzten gesetzt hat, so wird, in Beziehung auf. die daraus entsteh uli r

London, 20. Juli. Die Opposition wendet sich gegen Niederlaͤndischen Mittheilungen in senen Vorschlägen durchblickt. Verkehrserleichterungen zwvischen den Königreichen Bayen Frankfurt e nnn , , ,n. 6 rte Die Allgemeine Zeitung meldet nach einem Privat— Preußen ꝛc. ꝛc. die auswärtige Politik der Negierung. Im Unterhause gilt es die Man srwartet allgemein etwas Definitives, und daß die Kon fe⸗ W ttemberg, dann dem Kurfürstenthume Hessen, Folgen griin . all nur gernng⸗ Schwankungen, Kanm schreiben aus Alexandrien vonn?! Juni: „Die Eroberung Entbieten Unseren zum vierten Provinzial Landtage der Provinz Russi sch⸗Hollaͤndische Anleihe, woruͤber unser Ministerium mit renz einen letzten Versuch zur Pacification der Parteien machen Wissenschaft und Nachachtung fuͤr saͤmmtliche Behoͤrden iz fiche bei ben couranten Efelten? . b betrugen. Die 5proc. von St. Jean d' lere muß dem ganzen Kriege zwischen der Preußen versammelt gewesenen getreuen Ständen Unseren gnaͤdi⸗ dem Russischen Hofe einen neuen den veränderten Umstaͤnden werde. Die daruber in Umlauf sehrnden Geruͤchte finden noch Unterthanen , bekannt geinacht. S. 1. Alle Besn tjmnzues varlirten zwischen 6 und sl, die 1proc zwischen n Pforte und Mehemed Ali eine andere Wendung geben. Schon gen Gruß, Bie Ve6ficherungen getreuer Anhaͤngiichteit, welche angemessenen Vertrag eingegangen, den das Parlament jetzt be, wenig Glauben, wiewohl diesenigen, welche sich die Ehancen es⸗ gen des Hande Vertrages zwischen dem BayerischBurttn n Löt, die Bank⸗Aetien zwischtn 1367 und 1371, die Integrale gestern hat der Pascha bei einem hiesigen Englischen Hause Ka.“ Unsere getreuen Stande, Uns dargebracht, und welche sich sowohl staͤtigen soll; und im Oberen die Wahl des Prinzen Otts von nes Krieges nicht so leicht vorstellen, däie Bestätigung jener Ge- schen und dem Preußisch-Hessischen Zollvereine vom A rischen 421, und n,, Die vorherrschende Flauheit erklärt sich nonen bestellt, um die Mauern von Acre damit zu besetzen, und waͤhrend der Unruhen in den ben gchbarten ren, 99 bei der Bayern zum Koͤnige von Griechenland und die Mitbuͤrgschaft ruͤchte wuͤnschen. (. 1829, so wie saͤmmtliche Bestimmungen der in Folge die Nicht aus Lokal⸗VBerhältnisfen. Die gegenwärtige Bade⸗Saison gleich den folgenden Tag nach denn Einzuge dor Aeghptier n , , . Hi u te gn n mg Englands fur eine zu dessen Behufe gemachte Anleihe. Nun Ueber die (gestern erwaͤhnte) Annäherung der Belgischen trages ergangenen Vollziehungs⸗-Verordnungen, werden g] riele unserer Spekulanten von dem Fonds- Marlt zntfernz und Acre begann man an der Wiederherstellung der beschäͤdigten 96 i , 9 9 f it erh äffen dal e greift die Opposition zwar nicht die Grundfesten, worquf jener Truppen nach unserer Gränze hat man seit gestern keine nahere Fig auch auf den Verkehr mit dem innerhalb der Zoll⸗d (geschäͤftbelebende Konkurrenz der Sperationen ,, . Festungswerke zu arbeiten. War der Sultan so schwach, daß er . , , ee , ; Auch. den vom Landtage bei Traktat mit Rußland sich gruͤndet, an, aber sie findet es an dem Nachrichten erhalten. In Breda weiß man nur so viel, daß Preußisch-Hessischen Vereins liegenden Gebiete des Kurt ; 6 woch, als die sr n h, Hg n nn n n,, , 10 Monate lang Abdallah Pascha ohne Beistand lassen mußte, seinen Lan, nen ge dargelegten Eifer mit Zufrieden Ministerium tadelnswerth, daß es, nach der wirklich erfolgten auf den Graͤnzdörfern Quartiere fuͤr Truppen bestellt worden, thums Hessen vollständig in Anwendung gebracht.“ ; : 6 ö,, den Zins fuß zu stei⸗ woher wird er auf einmal Kraft schöpfen Ibrahifn Pascha aus heit erkannt, wie es Uns denn ders als angenehm hat Ablbsung Belgiens vom Königreich der Niederlande, ohne vor- die jedoch bis zum 2hsten d. M. noch nicht angekommen zu feyn Der Graf. Gotthilf von Schoen burg⸗ Glauchau, bit jon Hei irn W g en fs wandte sich die Kauflüst vorzugswelse seiner bald noch staͤrker als je befestigten Stadt zu vertreiben? seyn konnen, aus einer vom Lan ns gelangten Denkschrift her das Parlament darum zu begruͤßen, fortgefahren hat, die scheinen. Nach Aussage mehrerer durch Breda gekommenen Ober-Lieutenant ja suite der Armee, ist zum Haun J Licferungs. Vertrahe, man nahm auf Ende lie u nach der Auch soll gestern Mehemed Ali einem ihm den Hof machenden Zinsen einer Schuld zu entrichten, die England doch nur unter Couriere soll besonders ünter der zweiten Division des General à la suite ernannt worden. nt zes Käufers täglich zu beziehen, die s- und amprhs Peta. Kynsul öffentlich gesagt haben, er hoffe, daß jetzt der Großherr der Bedingung auf sich genommen, daß jene Lande vereinigt Dupivier eine starke Bewegung stattfinden. Munchen, 22. Juli. (Nürnberger Kor re pon n rost. höher, als pr coniptant. Bei Wiener Bank⸗Actten zahlte ihm verzeihen werde; in diesein Falle werde auch er weiter nichts blieben. Die Regierung stützt ihre Vertheidigung darauf, daß Unsere Flotille auf, der Schelde bei Antwerpen hat ihre bis, Gestern Vormittags deiste Se. Durchlaucht der Minis . auf. dieselbe Zeit 3 bis 4 56, bels) ntegralen pCt. inehr. begehren, als im Besitze des Paschaliks von Acre und Tripoli ge rungen und angebrach der G List des alten Vertrages, iwenn auch ncht der Vuchstahs, herigen Stellungen verandert, und zwar befihsden sich jetzt vor Innern, Fürst von Wallerstein, in Begleitung seiner i mm oft daß, Kis zum ablauf Fes gedachten erm in 9 59 zu bleiben. Wollte der Sultan jedoch sich mit Mehemed Ali en Gescheide“! es England zur Pflicht gemacht habe, jene Zinsen zu entrichten, der Stadt Antwerpen 12 Kanonierboste; zwischen Pyptabak und nach Remlingen ab, woselbst er 3 bis 4 Wochen zu vemn warf sich ie cher, ein stele n, in der i n , . icht n . so wuͤrde ihm kein anderes Mittel übrig bleiben 290

* ; ö d hmte Gal n, mm,. . * * , ,, 22 2 6. de ener Hen G, ,. ; auf ine kriegdrohende 2lenderung vorfallen werde, Cs wurden auch nicht ve , ürde ihm kein anderes Mitte ibrig , ̃ weil der in demselben erwahnte Fall der Abloͤsung Belgiens sich dem Kreuz-Fort 1 Korvette und J Kanonierbbot; ber dein Pa. gedenkt. Das Portefeuille des Innern hat inzwischen auf ui die coüranten Effekten namhafte Pramien-Geschuͤfte abgeschlossen, als eine maͤchtige Flotte gerade nach Aegypten zu schicken. Seit. RVRtegten Propositionen mar, dluf den Fall bezog, daß Frankreich es erobert hatte; daß Ulsort J Fregatte und 2 Kanonierboote; bei Lillo 1 Bommbardten, doͤchtten Befehl der Sitaatsrath dong enopp überngmmen, nne. solzehl, auf Lestimmte wieferung, als ais freistehende Küün, drei Tagen ertönt in unserrr? Chade viermal täglich Kanonen— 36 aber ein neuer Vertrag nur dann erst nothwendig geworden, als Korvette, 1 Dampfboot, ] Fregatte, 1 Korvette und 7 Kano, bereits erfolgte Abreise des Ministers der aus wãrtigej gung zu näheren und ferneren. agen. Dit letztere Methode ist donner zur Feier des errungenen Steges. Die Tuͤrken stroͤmen 6 , ; dis Ablösung von beiden kontrahiren den Maͤchten anerkannt und nierboote; bei Doels 1 Dampfboot,“ Linienschiff und 2 Kano, gelegenheiten, Frhrn. von Giese, nach Vruͤckengu läßt auf len die gewöhnlichere, weil ein minderes Wagniß, damit ver. in Menge dem Serail zu, um ihrem Pascha Gluͤckwunsche dar⸗ nnr dit ihm egen NMeguli⸗ voͤlkerrechtlich eingetreten war. Die Opposttion sagt dagegen, nierboote und bei dem Fort Bath 2 Kanonierboote. Nach stehende nähere Berathungen in Betreff der Griechischen nüyft ist. Die Börse vom Freitag (25. Juli) war die lebhafteste zublingen Auch viele Eüͤropher doch nur solche die aus In, mung der Feuer⸗Verst M n, n mn, ,, Gesetzes dem sey nicht so, und man habe durch diese Hingebung von der Eitadelle kommen täglich neue Mannschaften, Lebensmittel, legenheit schließen. Man Uwwill auch wissen, daß zu diesen Ir Koche; es waren mehrcke Auftrage zum Einthun von 5broe. keresf Ihm den Hof machen ond n gestern bei ihn; einige wol, Entwürfe und die ue . * , 1. Her 4 Millionen Pfö. Sterl nur Rußlands Zustinmnung zu jener Brenn. und anbenr Mater alien. s. z handlungen der Feldmarschall Fuͤrst Wrede, der demnach g gr, irn eingegangen, , , , len sogar nachste Woche Valle geben. Ein Kaffee wirth, der auch e. e, . g 6 zur Be⸗ baer nt, fn und anf icfetung po . wurde, was, je! in Handelsverbindungen nt don Pascha steht, hat fein Kaffee 2. Nicht minder werden die Erklaͤrungen uber Regulirung der

Trennung zu erlangen gesucht u. s. w. Aus den öffentlichen Mit der Befestigung von Vließingen wird stets noch fort-! Bruͤckenau eintreffen dürfte, sodann der Staats-Minister 6 4 ; ; Blaͤttern ist bekannt, daß bei der letzten Abstimmung die Re- gefahren; das Fort Nolle, wesches zu Napoleons Zeit „Fort Armansperg, Staatskath von Maurer uns Geheimer Legt in ein fleines Besfergehen der Eourse, vergn ; aber (ach tia Kum bh, en nr, Weng j öh g. ‚— ; e e ) ber R ho . r aus praͤchtig illuminirt, und der Pascha ritt reudig entzuͤckt Armenpffege, und . z Zeit 65 he am folgenden Page so wenig anhielt, daß man vielmehr uber h pra chtg ; Pnsch an g en chhe ; 3. . die Verpflichtung und Befugniß der Kommunen zur

gierung nur durch eine Mehrheit von 36 Stimmen Montebello“ genannt wurde, ist ebenfalls in starken Vertheidi⸗ rath von Abel beigezogen werden würden. Von einen 4 ; pvporuͤber. 1 e aber 9 welche noch viel gering gungs⸗Zustand gesetzt worden statken Berthei Hofrath Thiersch uz utheilen den besonderen politischen Rll e r h, hst rte n n n n, ,,,, 3 6 w , , , an Aufnahme und Zuruͤckweisung. neuer Ansiedler, wenn vorher noch und einige andere Oekor In den Kantonnirungen unseres Heeres werden ehestens was auch oͤffentliche Blätter daruber sagen moͤgen, bisher lieren war der ümsatz unbedeutend; nur die 190 Fl.⸗Loose hielten Koran zum Trotz, von Bein und Branntwein berauschte Sol. die saͤmmtlichen anderen Protin zigl⸗ Landtage 3. ,,,, . wieder einige Beraͤnderungen eintreten; der Gesundheits-Zustand die geringste Rede gewesen. ch in kleinen Posten begehrt. In den Preußischen, Bayerschen und daten, ein in diesem Lande hoͤchst feltenes Schau spiel. Unter diese n, , abgegeben haben, bei der endlichen Beraͤ hung

an . nr. . r l hl gie gen Ban, fte ant f r e , n Kon leg he, w,, fult „Die hie st ge ge ltung öʒ , , r en un ltere g e,. dem Volke hingegen bemerkte man nicht die geringste Theil—⸗ m ee n wn getreuen Stände bei dem Wunsche beharren, daß

ung e and güte, Auch hier beginnt die Cholera sich etwas staͤrker zu aͤußern; , . ,, , . m , aicten sich in kicinen Qugntitaͤten auf ultim« Jull ju 34 , 1e 1. ,,, , . . . n

mais besproch 5 I9ten zum 3h , Per gen, , ,, nen. rrlarungen von eiten . n ösucht, Mehrere Eourtsers hatten in den letten Tagen kluftrag, ghptie 7 a, ,. , den , ren, , n. mn Vunsche nn ent y echen beschlchen .

sprochen wer⸗ vom 19ten zum ? sten Vormittags sind 16 Personen erkrankt, Kaiserstuhles und anderer Gegenden des Großherzogthums wanische Cortes-Bons zu kaufen; man wollte den Tours voh si, sprechen, als laͤngere Dauer ihrer ungluͤckseligen Sklaverei. den, so haben Wir diesem Wunsche zu entsprech schlossen, wo

m . . n,,