1832 / 215 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

dd

. J ö ie s Stadt ist 8t. Peters hi rg, 25. Juli. ᷣ. die Reglerung findet das Begehren gut und geht auch ohne Ver- marschirt ist und sich desselben, bemaͤchtigt hat. Diese Stadt i ö e n, . A I . m lich en n. n, oder schlaͤgt das Begehren einfach ab. Oder offen und unvertheidigt. Die Einwohner konnten also keinen Ilamburg 3 lou. ö . 3 * . 91 9 k k 1 n k

es gehört zu ihren Rechten, dann entsteht entweder eine berfasungs. Widerstand leisten, und der Statthalter Ali Pascha, dem keine Pfandbriefe S5 3 86. Part. Obl. 3535. Russ. Assign. 1803.

genaße Einigung vder nicht Im letztern Falle steht den Standen Truppen zur Verfügung standen, sah sich gendthigt, die Stadt . i, , n, * 3 ö, 39 irn e dr lkin . in gr zu verlassen und sich in die Ebene zurückzuziehen. Die von 569 Met. 873. 48 do. Ib. Loose zu 00 FI. 179. Part. Obl. 1 ; 4666 5 ö 3 . n. Ii ile nn selbñ hin nf aff das olen Hussein Pascha befehligte Armee ruͤckt in der besten Orznung s Pänß-Retien 132]. [. 7 * hat den Hauptzweck, ; und so schnell vor, als es die Hitze der Jahreszeit gestattet. . 8* * ; ö õᷣ 2

in Deutschland auch die Staͤnde nicht, so wenig wie die Regierungen, da 3 if? e ise s

wo . deren . gebunben . weil 2 der än, Ihre ersten Schuͤsse werden zweifelsohne den Nebellen beweisen, Knigliche Schausptele.

des- weck deen Jeechtäzutand will. Wein man also Necht in daß ihre Pläne eben so. wenig wie ahnliche ihnen vorangegan— Freitag, 3. Aug. Im Hpernhause. Zur Feier des A

verfassun gsm gen Wege finden kann, wozu solches zur Auflösung gene semals von Erfolg seyn koöͤnnen. i l. . höͤchsten Gebürtsfestes Sr. Masestaͤt des Königs, unter

der Verfässung selbst nehmen? Versteht sich aber die Verfü⸗ Auf die Anzeige, daß es dem wegen Rebellin sbgeektn rection des Königl., Gencrval.MüslkDirektors, Ritters S Berlin, Sonnabend den 4ten Au gu st 18 32 ; 8 2

gung des Bundes über die Steuer-Verwilligung von selbsté ist sie Pascha von. Bagdad in Brussa, wo er sich jetzt aufhält, an den am, Fest sch, Sr. Majestaͤt dem Koͤnige zugeeignet) . nnn ö 25. ling n ee r nn. . hl uk nothigen Subsistenzmitteln fehle, hat der Sultan ihm und seiner , . . , , von . K K hierdurch aufrecht erhaltene Rechtszusta 1 hie Familie ein Jahrgehalt angewiesen. Der Sultan“, sagt der ö! ö J, n,, . . l . z ö 2 en,, ö . 2 / mmm mmm mmm e. R l ' ren S, 2. 76 1 I 9 1 e . 2 P ö. Is. j 1 2 5 E Ip 2 J 9 4 2 ebe 9 415 D n Volks e an ö ; ö ö . en . ; ; ; * . * immer fester gubil den. Die Bestinimungen über gen. Müße nr an 4 Moniteur Gttom an in Bezug hierauf, „will, nachdem er einem . . . . ö. e, 45 . K a. der periodischen Presse sind zwar noch, vorbehalten; allein wer rebellischen Pascha, der die ganze Strenge der Gesetze erfahren Preußen gewidmet, von Spontini, Und, an nn n, ; 38. wird es tadeln wollen, daß ein, Mißbrguch abgestellt werde? Te . ., Ee . . ö. einer der traurigen Fol en der Bergmsnch, romantische Qper in 3 Aufzügen, nach , A m t l i ch l N 91 ch ch desselben Ver chuldi n ch ff Die ganze Tendenz der Zeit ist ja auf Abstellung von Mißbraͤu⸗ verziehen, denselben auch noch einer de 8 9 sischen Bergmannssage bearbeitet von C. B. v. Miltitz, F s . ri ) t e n. i ö. , chung = 1 habe; )ggegen Du venrier, Nuͤhe gegeben sie wieder der Heffentlichteit zu entziehen g ihn als Verfasser des in der genannten Nummer enthalte · Ob ' ĩ ; ; . es Herrn Barthélemy mit seiner Bekehrung Ernst se . eh,

chen dingerichtet. Außerdem ist zu allem Ueberfluß noch versichert, Empoͤrung, der Noch, entziehen.“ Tanz, von Hoguet; Musik von Wolfram. (Mad. Pitz K ; Tanz, Hoguet; d ö Kronik des nen Artikels di er di : Tag es. Artikels die naͤmliche Schuld 69 indem er Chwbalier die und ob fonach das Ministerium fuͤr die Dauer auf ihn zäh en abe; 6) gegen Chevalier, könne, wird sich bald zeigen. Einen gewandten Vertheidiger,

*

die Thaͤrigkeit nuͤtzlicher und achtungswerther Schriststeller solle isheriges Miglied des Koͤnigl. Theaters zu Leipzig: Fran nicht geheinmt, den natürlichen Fortschritten des menschtichen 3nlan d. J 9 h ö ; . Majestaᷣ ; ; . x ! Mittel dazu an die Hand gegeben (Gelstes' keine Fessel angelegt werden. Necht sehr ist daher ju . J . Ref , Wr Wöhig haben atm elbebel Grimm der daß er dutch einn im Globe Lom ig Febr. mi i i wuͤnschen, der ünruhige Göeist der Zeit, moge sich, bald in den . Berlin, 2. August. Der z5ste Stistungstag des Königl. Jg rn“ , , ,, , . fal, Bel brationjs, Malern Lrtillerie Hr gade und dem Schulzen Tsch ander zu Klein, zug aus einem Vortrage des obersten V ö. a , Ae, füt in, zee ofs hst dafftise bittet an dem 69 Maße beruhigen, daß die feierliche Verheißung von Oesterreich und medizinisch“chirurgischen Friedrich, Wilhelms? Instituts wurde des Berggeistes“, ist von den Königl. Desorations, Malern waiewitz, Luhlinitzer Kreises im Regierungs⸗Bezirk Oppeln Verhaͤltniß zwischen * d Fr eier fn gebe er, die n, Teri n , , n n ,,, Preußen, dahin 3 zu ,, . en, . heurẽ⸗ in der gewohnten Ärt durch eine oͤffentliche Pruͤfung ge— Und . dieser o sind im Villet-Verkaufs⸗ Bure 6 . , . zu verleihen geruͤht. lent; r sich 7) 6 fen 8 9 ne r n verC, erscheinenden Memorial ere, mit einer Reihefolge von Ar⸗ land interessirende Anordnungen bei der Bundes-Versammlung in 2 I , r , Billets zu dieser Hper sind im Billet-Verkaufs-Bure Des Koͤnigs Majestaͤt habe seitheria ann n, ö 6. i ,, n,, . . n ̃ g e . , n ,, eiert. Die hei dieser Gelegenheit gehaltenen Vorträge bewiesen ; . ö. 6 a haben den seitherigen Regierungs- obigen Artikels Mi i fgetreten. ist, worin. meiner Meinung nach, der Reg a Bergthuüng kommen follen, bei ruhiger Zeit und unter glücklichen seier 94 i g Ansi n Gacdens bras wo. foölgenden Preisen zu haßen: ketair Fallen stei Teaier . ier ng en. um Mitschuldigen dieses Vergehens gemacht ser di ĩ ĩ ĩ ü ] zer gihung kon m bei cuhr 6. zaß diese gemeinnuͤtzige Anstalt, eingedenk ihres ho— 83 , , J Pecretair n zum Regierungs-Rath Allergnaädigst zu habe; verwei Genen nn h 9 ht (er die gegenwärtige Lage Frankreichs mit großem Scharssinne , - wiederum, daß diese gemeinnützige Anstalt, eingedenk ihres ho- Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 S - z gnadigst z ade; verweist der Gerichtshof die Ange grokem g Hamburg, 31. Jul. In Wandsbeck endete am 26sten hen und wichtigen Berufs, sortfährt, alle Fortschritte . . In J Zur 3 dee fl erh , ien Gi ů . h egg ,, . . . 24 . 3. , ,, 8. Me. ein sanfter Ted das segensdosie Leben einer in nahen ünd, Wilse nschsst und Kunst zisbehuzen, un cike Aler är n ́ festes Sr. Pkasestar es Königs; Hiede, verfaßt von An] Se. Königl. Hoheit der Großher ĩ ,, 6 k fernen Kreisen verehrten Frau, der Wittwe des gemuͤthreichen vaterlandisthe Herr zu bilden,, Seen dest, dk. eg, art Eosmar, gespröchen von Dlle? Fournier. Hierauf, zum Erz. Strelit ist von Neu Sir r wn een ern,, . J e , n , , . Matthias Claudius. , . ,, . Wrneral, mall Echt ter Foster, Ader; Das Giuͤck mit seinen in Rn . eu- Streliz hien angekommen. wo s Counbons zu Liner Anleihe von zob,Mo0 Fr. gůsgaben,'sich karo n nr r nt ai i, ,, , Lieutenant v. Schäler if, ünd Kohn v. Jaskt, Se. Excellenz der. male: Sebrüdsr Foöster, oder; Das 8 ,, ; . bereits in einem * ö . ; . sein Urtheil wir ief, sobald er sich uͤber O est erreich, Wird Och. Rach Frhr. Alexan der v. Humboldt, die Herren General⸗ Tharakter⸗Gemälde aus dem 15ten Jahrhunder t, in 5 Aus Mit Bezug auf die fruͤheren Bekanntmachungen wird hier⸗ Der Her f. n. , i. us og Fr; befanden. dis Granzen Jesselben hinauswagt. So, hat n z. . . h Wirk. Geh. Rach . nach einem Englischen Plane, vom Dr. C. Toͤpfer. it n Erinnerung gebrach 3 ' hien Herzog v. Choiseul hatte sich, wie bekannt nach d T ier j ittern bi it in g gebracht, daß Aufstande des sten und Cten Juni erboten, den Sohn e . . ö. ohn eines in Ueberdrusse besprochene 22ste Protokoll der Deutschen Bundes

v. Rohde und v. Steinwehr, mehrere Versammlung einen Aufsatz geliefert, worin er den seltsamen

Wien, 28. Juli. Gestern Nachmittags sind Ihre Kaiser— , ,,, . i sie Maiectate Allerhoͤchst Ihrer Reife im erwunschteste hoͤhere Stabs⸗Offiziere, viele Staats⸗Beamte und ausgezeichnet g , , irre Garti fesßkeüice lind R6ends ira Schloß-T ĩ z D ichen Majestaͤten von Allerhoͤchst Ihrer Reise im erwunschtesten 1 9 . . ö. . ig. Sestlah reit nit ihrein Besuche beehrt und Bureau im chauspielhanse und Abends im Schloß⸗Then ur Dien stags und onnersta s gest . 9. s-Garist Gelehrte hatten die Festlichkeit mit ihr Besuch . gs gestattet, an jedem ande, nal-Gardisten auf seine Kosten erziehen zu lassen. Nachdem die Beweis fuͤhren will, daß der Deutsche B ch durch S ö zen will, daß der Deutsche Bund sich durch die von ihm ver⸗

t Wohlseyn in dem Kaiserl. Lustschlosse Schoͤnbrunn eingetrossen. 3. Vohlergehen di u, Charlottenburg an der Kasse . , , ; ; J— sch ch 3 gaben dadurch ihre Theilnahme an dem, Wohlergehen dieses In⸗ Charleéttenburg an der Kasse zu gewöhnlichen isen zus n Lage aber durchaus nicht erlaubt werben kann; daß hiesige Unterstützungs-Kommission jetzt den gijaͤhrigen R daß gun ; Jaͤhrigen Dubeltier, fügten Maßregeln selbst schwaͤche. Das Journal des Debats hat den

Billets zu dieser Vorstellung sind im Billet-Vert = s KFöni ; Hillets zu dieser Vorstellung et HM oder Besuch der Koͤnigl. Pfauen-Insel dem Publikum diesen beiden Tagen getoͤdteten over schwer verwundeten Natio—

. zaben ö , Y Speisen und Getränk der er Bf ö . Italien. stituts zu erkennen, welches uun schon seit einer Reihe von Jah— J ö e weder auf der Pfauen-Insel von dessen Vater als A der ea Weichdi ö e ,,, , 8 . ; . . ch e 8 T heater. der ? ir n . 2 * . htant der zten degion ti B i ren feine Nützlichtrit bewährt hat end, ö sein eifriges . J Aug! 1 en . Allerhochsten Gebun . e nl. noch dahin gebracht und dort verzehrt 6. Juni getoͤdtet wurde, vorgeschl a . . 6 ö. , ,, zugleich wohl⸗ streben nach Vervollkommnung beinuͤht ist, sich die fortdauernde . 2 2 9. . 2 . ; Wreu zens d itter Auaust 8 8 1 2 . Knaben aus seinen Mitteln in der U . F s h. e emer ung vorausge chickt, da es nicht in allen Punkten Huld und Gnade Sr. Maje tät des Közuigs und das Anerken nt, . ö . 5 . Dr nr ö. p . ,, Wasser⸗ Fahrzeuge, welche nicht zur Charonne untergebracht. unst und Gewerkschule von . Meinung des Ver assers theile. In der That enthaͤlt der S t Choͤren ir Art, von J W. G 32 U gehoren, nicht an derselben, sondern nur an dem gegen⸗ Die Herren v. Fitz-James der Sohn, v. Montmorench und u 1 G e gf n rn i. . . y, 8 = s c ie auf ihn selbst verweise), so viele Irrthuͤmer,

meister Gliser. Hierauf, zum erstenmale: Die Hochzeit im liegenden Ufer anlegen durfen. invi i hofe, komische Oper in 3. Akten; Musik von Pillwikz. Berlin, den 18. Juli 6 gan n n, . wässe in Mine vzhaltet. and ir Fön eng Leruhn auf i , , dan 5 2 d *

ö ie el . ae d de,, JJ ; l li . ͤ worden waren, sind freigelassen worden. . sichert word, in ihre Heimath zu begeben. Eine Anzahl, davon Ser seit Gruͤndung des Instituts aus demselben hrrvorgegstngenen ln, n . . 2 al a ö ach Hof Marschall-Amt des Koͤnigs Majestaäͤt. Die Korvette „(Erl ist am 20sten d. mit 100 Militairs ich ö ,, , nr hat man jedoch ins Gefaͤngniß geschickt, weil man sie einiger Aerzte mit Und machte die Weraͤnderuntzen namhaft, welche das 3 w Das 1b6te Stick der Sefesse und Fl M, 0 Fr. au Bord von Toulon nach Algier unter Segel k. 66 , i, Verbrechen, kementlich der Thellnohme an dem NMoede verwichene Jahr mit sich geführt hat. Hierauf hielte! zu zi. nee mn need dere ea e e r ee s ahn er Gesetz Sammlung, welches heute aus, gegangen. 6 gel se 1 Stärke, und Hr. Fonfrede könnte sich leicht, wenigstens des Gonfalonüere Bosdari, beschuldizt. Die liberale Partei Studirende Vortrage, der Eine uͤber den Taback ols Her mittel ; , , , i , die Are tz i ue der Fahl er, nach, lgler gözegangenen und von dort 1 H beklagt sich sehr uber diefe Reaction, welche der Preis des der Andere uͤber mehrere in der neueren Tit stattzeha bte Ver. 276 6 1 . t 8 2 69) r 116) L n. Nr 1376 hom . 6 Kabinets Ordres unter nach Frankreich zuruͤckgekehrten Truppen ergiebt sich daß die G roßbritanien und Irlan d 1 längelen Aufenthaltes der Französsschen Truppen zu seyn scheint. besserungen in Mülitair-Sanitzäsnesen. deren tab. ant Paris, 27. Juli. Dex Koͤnig aubeitete gestern in!? * , . Täbte Hronung vom lg. No, eckupgtions, Arniee in Aftika gang erneuerl und lhre Starke London, 27. Juli. fsen äber Dies so, chan rend hweijet in Wabstlichent Eolbd belragen schon Je. St unz veranstaltete ame Pruͤfung uͤber Hathr logie worin, Cloud mit dem Handeig, Mimster. n . ,. und erlaäuteruden Bestim- wenigstens verdoppelt worden ist. In diesem Augenblicke stehen liche Ei 1 27. 43464 Aus den Nachweisen uͤber die oͤffent— e. = ö . 9 ä . . . 2 .. 49 .* 7 yk E656 Rol Fron vors 1 2 2 er z 6 . I . 6366 34 ĩ 5 ist e tesse ; i ib. über 1600 Mann und 'stehen groößtentheils zu Ravenna; die er die Aufmerksamkeit der Zuhoͤrer besonders auf, die neter dings Gestern fruͤh hat der hiestge Königl. Vayersche 6, 13 ee, n, ö. reffend; . . in Algier, Oran und Bona uͤber 25, 0h Mann aller affen , ,. . und usgabe des mit . sten Juli endenden kurzlich zu ihrer. Bewassnung getroffenen Verfuͤgungen deuten . , n n, a en , . ,. diese Haüuptstadt verlassen und sich mit seiner Familie auf 2361 r r ge Turn e , , gattungen. Die am 18ten d. M. von Oran in Marscille n, ssh ,,, 35 , lch zu wa fun gertaffh 9 gem n, , . s Blutes hervorgehen.? Der . M an die Staͤdte Rawicz und geko e Korvette uite“ ; n⸗ 6, 296, 52 = rl. und die Gesammt⸗Ausgabe auf jedoch auf eine baldige Vermehrung bis mehr als 3000 Mann steigerten venoͤsen Beschassenheit de z getoimmene Korvette „la Truite“ hat Nachrichten von dort mit, 7,559.7 ͤ i ̃ . „559,798 Pfd. Sterl. belaufen hat, welches einen Ausfall von

eige en X == , dn. „Sin, , nach Muͤnchen begeben. Fraustadt; hin. Ihre Ankunft in kleinen Abtheilungen dauert ohne Unter- Koͤnigl. Professor, Herr Dr. Hecker, hielt zum Schlusse der Feier Gestern wurden auf dem hiesigen Rathhause in Gesg k st. . ö ö gebracht, denen zufolge die Beduine r 532 e n ae,, sort ut Aus Modena erfaͤhrt man, daß nach einer eine Rede, worin derselhe eine historische Aufzählung der bis jetzt der Minn ter ö. , . unh. de . Ehe Ku 1372. vom 19ten, den Geschaͤftsbetrieb des Geheimen Ober— eingeschlossen . 3 daß unsere . , , Plat 16's! Pfo. Sterl. ergiebt. Als Haupt-Posten unter der kurzen gerichtlichen Verhandlung von einem aus Offizieren, Un⸗ vorgekommenen Volks-Krankheiten, so wie den Grad der Mög— Her ih . , , welche dit Stadt zum Anden Tribunals und die Ausfertigung der Revisions-Er⸗ mehr verlassen konnten, ohne ang erf , . Aus gabe siguriren: terofßzürren und Soldaien zusammengesetzten Kriegsgerichte der lichtet der ärztlichen Hulfsleistungen gegen dieselben, mit großer die Jult,Revolumlol ausstattet. Der Präfetk des SRr , 1 . n, Et ce duns grunen betreffend; ber zeigten sich in großer Anzahl. ĩ , 3. 39 n der offentlichen Schuld 23 342,779 Pfd. St. Ehren-Gardist, Ritter Giuseppe Ricci, ein bisher seiner Geburt Gruͤndlichkeit behandelte. partements hielt eine der Feler angemesfen? Rede, worm . Diebstahls aa , wg e, . die Bestrafung des Der France nouvelle zufolge, befindet sich General Mina ; . . und Verdienste halber geachteter Mann, zum Tode verurtheilt * 1 *. General-Präfektur-Secretait dter verschiedenen Paare ficht und Ver (hen, die nicht unter genauer Auf- gegenwartig in Portugal, wo er sich zu der Armee Dom Pedro's ; w worden ist, weil er ein Komplott geschmiedet haben sollte, um 8 t 8 aufrief und ihnen die Kontrakte zur Unterzeichnung vol, . g. , , , . gehalten werden önnen, und begeben hat. . . 105,317 den regierenden Herzog zu ermorden. Man versichert, der ganze . . h o lerag. Jedes junge Mädchen erhält, wie bereits fruher gemeldet? 3. Summe . n . 4 Ahpellaeions⸗ . . Grund des Prozesses habe auf der vagen Anklage zweier angeb— Aus Schwerin vom 28. Juli wird gemeldet: „In Ro- den, 30600 Fr. als Mitgift. ; . . rungz⸗ Bezirks , e , , heile des Regie⸗ ö Juli. Heute, als am ersten der drei sichen Mitschuldigen, von denen einer erst seit kurzem di Ga, stock sind bis zum Ahsten an der Cholera erkrankt 26, gene— Die Polizei giebt sich all Mühe, um eine geheim N, tz,z. das Geseh , ,, ,,. Jahrestage der, letzten Revolution, herrscht in diefen Hauptstadt leere verlassen hatte, beruht, jedes andere Beweismittel habe ge— sen 3, gestorben 10, Bestand 7. Vom 26sten bis zum 27sten sse guszükundschaften, mittelst welcher während der kalstellen z Schlesien on 3, ö Rusti⸗ e . solche Stille, daß der Kalender allein an die Wiederkehr föhled Denno hielt Siem . H. der Herlag zu feine ecgenen Eid sert' erb, ode Im nfeilkerrtta ttz, gli Illt, Tage eine große enge Karlistischer Prrclamatian Perlin, mlken ö gten v. M. des Tages mahnt, der vor zwei Jahren den Sturz des aͤlteren Sicherheit fuͤr noͤthig, die Sentenz am 18ten d. vollstrecken zu sen 3, gestorben z, Bestand 8. ublikum gebracht werden sollem Gesen fan luis, e es, , Zweiges der Bourbonen herbeifüͤhrte. Mehrere de angesehen⸗ lassen. . ; z ö . Ein hiesiges Oppositionsblatt meldet aus Ban ö ngs⸗-Debits⸗Com toir. sten ,, der Opposition hatten sich, da sie dem Ministe, l ö. n 2Iisten: „Der hiestgen Englische Handels-Agent hh . . - rium vorwerfen, daß es absichtlich die Er r an die Erei . Meteorologische Beobachtung. vom 21sten: „wert, hiestge. Englische genen Ange Der r reichi e, . 'die Erinnerung an die Erpig⸗ ö ö . ö t n 6. . 56325 1. . Abends . ch einmaliger Nachmittag um 3 Uhr einen Courier aus Madrid erhalt . 96 e bern of n rich , Gerernl- Maier nisse des Juli 1836 zu schwächen suche, schon 6. von ö Ken s anten gpel⸗ . Am 6 M. hatte in., 1. August. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 hr. Beobachtung. ihm Depeschen der dortigen Englischen Gesandtschaft 9 J . Martinttz, von Dresden. ,, . von Festlichkeiten zu seyn, die sie der sitz des Herzogs von Buccl ö 36 Nouri⸗Effendi, geheimer Secretair des Großherrn, in An⸗ : 44 Briefe uͤberbracht hat. Das Einzige, was man H ,,, , . ̃ i ; ogs 1 . . e e des 6 n, Pascha eine Audien; ö Luftdruck . 38, Par. 338,17 Pat 338,47 Par. Duelhpärme . R. r n . ee, ., st daß di Jahre wurde dea, 26 ,,, n , n rr, ,,,, nan, eln gton. Säegeb ach : in welcher ihm angezeigt wurde, daß er zur Wuͤrde eines 3 Ulstw arme 11, x 2 1733 9 9. 3 lu warm 15,3 ö. legenheiten Dom Pedro s gut stehen, daß in Porto n 3 e i tun g 5⸗ N a ch r ĩ ch ten feierliches Todten⸗Amt zum Andenken der Gefallenen gehalten; Nicht Dir * an Tn n n, zufgen emmen. sirs erhoben und ihm die Verwaltung des Sandschaks von Tri, Thaupunktt. 0 R.. 23 I. b sR. Bedenwörme 11,99 N. Umgegend eine große Begeisterung fuͤr seine Sache 1. auch dieses unterblieb heute, so daß einige Julius, Ritter einen' richteten, sondern j wir. tter irrthuͤmlich be⸗ kala anvertraut worden sey. Achmet-Pascha, Divisions-General , ö * e 3 Auedünstung 1252. and daß es bei Coimbra zu einem ersten wichtigen Gefet A u s land Iochen Gottesdienst auf ihre Kosten in der Hiesigen sogenannten es . J , ems Cem pbel wer bei der Garde, wurde hierauf eingeführt und ebenfalls zum We— ,. 32 . ö Dea. O3 Miederschlag 0h. ̃schen heiden Theilen gekommen ist.“ Das Journt ö. Tranzzsisch⸗katholischen Kirche des Abbe Chatel im Faubourg und , den , n n. n, Gewn⸗ sirat mit dem Titel eines Militair⸗-Rathes des Palastes erho— Kolten zug ö O68. 281 . Nachts Thau. Débats sagt dagegen: „Den heute hier eingegangen Frankreich. ü St. Martin verrichten ließen. So kommt es denn, daß der . Rachdem sich die die en re Bl ; ö. tige Tag eigentlich nur fuͤr die Armen ein Festtag ist, die in ihren Weise wie einige Franzoͤsische i , rr n i .

Bologna) 21. Juli. (Allgemeine Zeitung. Die neuesten Nachrichten aus Ankona sind fuͤr die liberale Partei sehr niederschlageno; General Cubiéêres ist der treue Bundesge— ind at des Ke ö ö. nosse Roms geworden; er hat die liberale Faction entwaffnet niß des Heeres zi erhalten. Zller lt , , , . Herr und ihren Mltzliedern die peremtorische Weisung ertheilt, sich Generas-Stabs⸗-Arzt *r. v. WBiebel, zur Ersffnung der Feier mit einem Blatte, worauf Vergessenheit des Vergangenen zuge- einige Worte an die Versammlung, theilte uͤbersichtlich die Anzahl.

* *

Vm , .

* *

*

ben und beide Beamte von dem Ceremonien-Meister mit dem . K sten Briefen aus Madtid zufolge, befand sich Dom Pr Paris, 27. Juli. Der Koͤnia wird i Harvani (Mantel) als Zeichen ihrer neuen Wuͤrde bekleidet; ; ; 4 am 15ten noch in Porto und organisitkte neue Corps, 1 . mn übermorgen, den Wohnungen reichlich bewirthet werden. i = s Lire. i . J e ritne r B 6sr * se. , ö f , an, 9 Uhr die ui serieen zu Pferde verlassen und , ,, 3. . Deutschen Bundestags. eschlüͤsse ausgesprochen haben, läßt sich Ordens . 9 -Zadsé⸗A Be Laiserl. Kam—⸗ Hen 2. August 1832. wd d aun bi .. ie Straße de la Paix nach den Elysaͤischen Feldern ten von Eos it runier (ei , ,, , feln gn germatz ö ö n, , Tg, dam 6 Messager des Chambres zeigt an, daß auch bis heu Hzeben, um dort unächst die vier Leg der ; von Cesne, Herrn Brunier (eines Schwagers des älteren Du, über vernehmen: „Welch 6. i. merherr, tritt an die Stelle Achmet,-Pascha's als Divisions-Ge— , on, und Geid - Gurs - Zettel ¶Premnr( /s. Corr.) mittag un 3 Uhr im Palais der Herzogin von Bragan 8 Weichbildes ü mustern ö in, r r,, nn so gr ere gufsehen erregt, als man nicht wegung in F mer la. . . dae . 2 3. neral der, Garde, und Namik-Bey, Oberst des dritten Infante— d l eb el nine. e mn 8 keine nähere Nächricht ber die Expedition Dem Pedr' Das ,, des Betats bemerkt: 16 „ohne Grund vermuthet, daß dasselbe im Familien Zirtel abgefaßt an ö e, 9 und, ng land zug enger Einmischung . Die J , , , n. . . JT gangen feh. „Im Hotel des Englischen Botschafters“, hen ingeßitchen i, . . . t: Bei Gelegenheit worden ist. Schwerlich möchte danach noch an eine Vereinigung derun 9 se⸗ er diejenigen unter ihnen, welche sich nach Veraͤn— . eig mp . . 1 ö. . ud gn j n 36 i. dn ad- Sc Tien, nr, rf T ses Blatt hinzu, „wußte man aber, daß Dom Pedra Nefsager, der Il e k , , . n 365. 6 ) n Monzaiozt und Dupin zu, denten . schen de le, ele r rs edel. errn ihre Maͤntel. Hierauf wurden die vier Pascha's in fuͤr pr. Engl. Ani. i 63 * 1 bonmi. Pfandhrf. 4 1055 am 20sten noch in Porto befand, um sich dort einen C gh z acht; wir si , , ,, ipflichte⸗ err 6 . Ceremonie ö , nach Baktsche⸗Kapissi gebracht, 3 , , ö . . e, ede, . 6 si; . Cee . . sic 69 ö . wir koͤnnen versichern, daß Brunier in seinem Schreiben . n n mn. . . , , , ,. sehr geschmeichelt fuͤhlen, wenn sie von wo sie sich nach dem Pforten-Palaste begaben; hier kamen ihnen Pr. Easl. Ohf; 3) 874 877 Schlesische do. 4 1 Der Handels-Minister hat verschiedenen Gemeinde lan a rns le thin / Ger , 56 , sst g Tasselbe kann. ich dem System des iz. Maͤrz nicht mehr den Deistand Angele enhelt ö. ö i 16. ,,, , die hohen Beamten entgegen und fuhrten sie nach dem großen Kurm. Hh. 6. 6. 92 kt. C. d. K- u.. pmaartements des Cantals, der Dröme, des Jura, des t uhrheit, denn Di bend? ; ö. 6. ö , n, . berg uin, . . . e. . 9. ö. e, 53 . J , , . . ,, , n,, . Somme, die stark durch Hagelschlag und Feuersbrürsl ken Szvres, wo er! von 69 . ,, der Deshalb bin ich aber weder ein Nepublikaner, noch ein Anarchist. den, daß es 9 er, 6 diese Anspruͤche anzumaßen? Etwa . . . e . 2 9 . , ö ) er Gendarmerie lebhaft verfolgt ich bin 3 dem Juli-Koͤnige so sehr als irgend Einer zu⸗ waltung zu veilchen y k 3 . Ver⸗ ö ine, ger 3e . aisert. Veseh ö ig. . ge . 9 10e . ö . . ; . elha ber i ; . ; ö J ö . w ; ; istenz für h . . . Elbin zen d. lloll voll. Mu. ,,,, Der Broßsiegelbewahrer hat, statt des mit Tode ab ähh höhe nes, mt ner Mernnng, mznch ich, noch wendtg ze halten hal atis Er den DBckeeer nnd! fn. .

ß 7 1 ł Fer okon 1a ye o Nod 9g Gy J n j s gegange⸗ auf weit hohere Post ls d ' t ĩ . ; w. 6. n. ; Danz. do. in Th. Neude dito. 18 Der ehemalige Deputirte des Honne— Departemen n Baron Cuvier, Herrn Girard Mitglie . : er ĩ J 6 . nner, Pra seften, ver, sedes Gef sagniß in Frankrei ; äti

ein en ee, 53 . . 4 . ; , n . nb! ie cer , . Raudot, ist in Avallon, und der General-Major Ih Uensenen . zum Assistenten und, u k , , . . 8 ne, n , frei, die der und die , . ,, nn, , , Sohn des Wesir a ac ECrosshz. Pas. do. his c onto . Bourg mit Tode abgegangen len Herrn Abel Remusat, Herrn Hase, Mitgli Ak w end, n den end dfn, dem Wongr, wie inan zs in ein= ö . 25 [ 281 ä s⸗ 86. ö * * * . 2 6 6 * E . J 2 * 1 * 5 1* 3 1 9 . 2 ir. ö. m Lande erlebt hat seit d B chdr er⸗ w an gn, , n. , , Herr Berryer befindet sich in Nantes noch imm der IJ fre 6. ase, Mitglied der Akade⸗ chen die getahrvolle Bahn zu be eichnen ie sei inister . seit die Buchdrucker⸗

Jan . ref. Co r. 4 Berry Inschriften, zum Redacteur beim Redact ons⸗Bure j ; ,. „auf, die seine Minister kunst erfunden worden ist ? Oder etwa d ie Li Beibehaltung seines Postens ernannt worden. Wechsel- Couns. ,, faäͤnglt ther wat Journal des S ions-Bureau ihn führen.“ Diese Sprache entspricht zu genau den Ansichten in England ̃ 3 Ja , n ,, en . . Ottoman meldet: „In eine 5 ; liris. Geld. , . ö 41 s vor einn , s Savans ernannt. des Herrn Dupi daß i s ; , , ,,,, h durch den Rebellen Ibrahim Pascha angezeigt. Die Stadt Da⸗ dito gan z et folgendermaßen: „In Betracht, daß aus von Montélivet noch immer beim Koͤnige in hohen Gnaden steht, e, n , erer ffn ern gr 6 9) ö i. ö 4 ö! . mehr als die

. 0 0

S 8

D D 0 X

maskus wurde immer als eine heilige Staͤtte betrachtet, und Se. den man schon laͤngst in Verdacht hatte, in dem Augenh vorgeht; en E e , g, . 3 einer Anklage so erscheint. allerdings der seit den letzten Unruhen in der Haupt Halfte m Perf ĩ

genommen, wo er mit der Post abreisen wollte. M nd M. E ier 6 ne o , . ; . . ö machen. Die seit einem Jahr in dieser Stadt vorgefallenen Er⸗ Lonflon ? . Shea lier, daß sie in den Jahren 1830. 1831 und zu das Ministerium als sehr problematisch. Dagegen moͤchte die ü . ü. ., . 661 8 , fr esc en Laß , , n jaͤmmerlichen Vortheil verkaufen, noch eine kurze

feiner Woh Goldbarren, 7 andere Goldklumpen hfang des Jahres 183. ö) egi

'r gane, seiner Wohnung 17 Goldl 7 an ö g des Jahres 1832 ohne Erlaubniß der Regierung ein Beruf . ͤ

; ö Fr. in baarem Gelde gefunden. Sein Stubengenosse, rein von . ; n. 3 einen Verufung des Herrn Thiers nicht mehr zu bezweifeln seyn. ie⸗ ĩ ĩ r 36 r, , Handlungen Lan , ,. n ure . ö laffener Straäͤfling, mit Namen Drouillet, ist eben fall Hoe dahin . , . . ern 6. . sind . . n ,, ke g ern shen 6 h thaͤter zuzuschreiben waren, wurden daher mit dem Mantel der zzecsenn d? 16560 rh 93. 98 worden. mit religizsen, politischen, literarischen ; te hier bi der liberalen Partei ganz besonders schlecht angeschrie, Rit diesen Proben der Weisheit z ; . , n n nnn n, en, ö . n 6 Wzn voͤrgesturn auf gꝗestein starlen hie? 3 besch 61. ; literarischen und anderen Gegenstaͤn⸗ ben sind, da sie in dem Verdachte 6. d : roben der Weisheit und des Erfolges von Seiten . *. eli ö 2 . ö. r, , ,, . h . n daß sie es vor Allem der Bewe ' sich Savon lossagte. . Die Regierung erwiederte ihre lünteriär, Felickärt é s. Hi,, ,, ,, n, L, R zs is der Cholera, wovon 57 in Privat, Wohnungen ünd, ü der gen Hi o , a. e. lulnkingz Rechen tung der. Presse zbsßfehen, kaben. Der be, müssen I, g,, we, cen. e h rell. figkeits, Erklaͤrung damit, daß sie einen durch Milde und Maͤßi— Pererehurg BhJ/I ...... 1900 bl. 3. Woch. 30 Lazarethen. Die Krankheit ist sonach fortwährend im l n den Glauben an das Vorhandenseyn (intr! i . dan en, Kannte Verfaser der „Nemesis“ eines poetischen Wochenblattes, aus solchen Quellen herzuleiten und sich in a. n . güng bekannten. Wesir, Hadschi Ali Pascha, dorthin schickte, Warerkan ö Heute schloß öprog. Rente J6. 30. Iproc. Cl e gen, so wie die Hoffnung' aufe Genn?! ntäaglichzt, anierne Herr Barth emp s in Curong derzäglich durch seine Bilk lade Natth nate Ciäce und gr r ven eg! hen. rr n meg Dieselbe religiöse Ehrfurcht hielt auch die hohe Pforte von dem ; . . Negp. 79. 80. 5proc. Span. Rente perp. 55. Shit h. Ladurch Geldsummen, Oblihati n zu *erbreiten und und durch seinen Liberalismus bekgunt, hat plötzlich seine Sin⸗ lassen!“ ien ban kn n Sedanken enifeint, 9 rr Stadt Festungswerke . und Aus . ä rt 1 e 66 s en. Anl. Iʒ] 4 zrfüͤgungen zu verschaffen; e 25 si K hesart geändert und ist ministeriell geworden, wie man wenig Die Vorstellung der Schweizer Familie e von einem Trupen-Corps e . ĩ egierun ms ter dam, 28. Juli. * ; k 8966 3 Muffe . 5 e, : iese Kunst⸗ ens dara ieß , 66 8 9 OS 0 Familie von der ma , , ; , , ,, , ,,, e , , ? 86 ; am burg, 31. Juli. 1373. 1572. * 3 ; 32 i er im ovember ) ik auf B ĩ ] ! ĩ i . e , ; i. i , . ö 36 ger Tang ü eln wn ee , ö un „, U eien. tz3. Russ, ogl. IIS. G. Hoil. proc. Göl. v. i652 Sf. Sts. Poln. Hui den in eindk⸗ tent hen Ve en en, . 36 . tikel darauf hin, was doch in unseren Tagen das Gold Alles Fischer (aus Karlsruhe) 2 in n , Vradame leicht ,, . . . . den . en Anl. 85 z. Küss. Anl. fiamß Ceri. S5. Bojn. 167 Br. Hän. 653. die d hrif⸗ vermag. Uebrigens hat der Dichter sich nicht bloß seine kuͤnfti⸗ Publikums und der Kr riedenheit des erehrte mit Fuͤßen tr osr k e 27. Juli Myrredactenr C : ; 6 er enen, angelangten Ter eh; 2 daß * 33 Cons. 83. an . Din. 67. Niederl. 42. , ,,, . i , Theil der bei Acre versammelten Truppen gegen Damaskus s Port, 5, Russ, 9sz. h

D =

W

SE rTSTCτω, ,

le oͤffentliche Moral und die guten Si j iti J Ioße Arie i ken lcr, här anden e üer Göre; Lenz Kndznn arc Kin früheren Schabungen?säöc tes Lat, Anda mts e eue wöihsscdhäech en leün , Januar d. J. enthaltenen Artite n , obe denn da sich unter diesen mehrere befinden, in denen Herr von capo singen; am Schlusse der Vorstellung wurde sie h mus Da⸗ Geyruckt bei A. . ie Frau“ sich Montalivet arg mitgenommen wird, so hat man sich jetzt alle J fen. Die Musik im Allgememmen an, . , . . ö. 9 eindruck,