1832 / 216 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

mere, , KJ

. . 1 l = . e . . . 53 2. 86 een, w

1 J I mn, Ram minim m mmm mn ,, ,,,, e, ,, , , . n , ,, k ö * . 1 3

. . Sh ultat wuͤrde man uns der Verwuͤstung der Eparchie um Patras Griechenland ist, hauptsaͤchlich durch die Entschlossenheit seiner dann den Wabasch hinab bis zum Ohio schiffen, von da in den

S644

. . . ᷣ— ( ö . ĩ effend die Behutung der Wiesen und Futterkraͤuter, wobei sficationen mmen hat, ist klar und wurde, und dies zwar nach derselben Grundlage, welche in Be— treffend di : 4 ulta . . 9 69 i n e m n rn nn,, , auf⸗ 36 , n 3 e ng 39 n, . k 6 , ,, , 9) rn ,, fi eee rh, 265 e . Ie. . . , n, ,, 6 n; auch fuͤr ; icht, Weit mehr besorgen wir, Familien beobachtet wurde, in e, schied d chtskräͤftigen“ Erk z 28 e, e,. ten „ekttieges zu verhindern, Aus dieser letzten und großen Illin olg h dem letzt l 15ten April zugeben; auch fuͤrchten wir das nicht. ; b aͤt« nehmigten Antrags des Generals der Infanterie, Grafen Wo“ Text gekommene Unterschied der rechtskraͤftig kennh Hwellas, so staͤnde die Stadt Patras in Gefahr, mit ihrem Gefahr gluͤcklich hervorgegangen. Denn l : inois fahren und so auf dem letzteren Fluß am ten Apri daß die Regierung sich zu lange in dieser er, , nnn, 9 Juni 18. amlich, daß dieselben je nach ihren von anderen Rechtstiteln wieder bei Seite gesetzt wen sieichthum und bluͤhenden Handel: durch Pluͤnderung, Mord Ein cl e ,, n, ne welches auch noch im an ihrem Bestimmungsort anlangen, gegen Ende Mais aber en E ; ird; daß sie die Zeit verstreichen läßt, rönzoff, vom 1. Juni 1830, namlich, daß die . ; ; ̃ 261 ; g/ Mord inzelnen die Schwierigkeiten seyn werden so ist, nachdem d ; = . den kr g e en eee e l e. s diesem zluigenblier Bir feen gen und Gewerben sich in Städten, Kron-Dörfern moͤge. Bei der Abstimmung wurde ven allen Verhshnd Brand von beiben Seiten zu Grunde zu gehen Sesser der Streich in Nauplig, Koron, Miffoluüghi elner ier renne . e ,, n , * 3

; 6 err iti freiwilli ungs-Antraͤgen nur derjenige, welcher zwischen possessorfs eh demnach, an Zavellas Abgeördnete zu schicken mit eini nachd 2 n, f ö ist. ue Protokoll selbst bestaͤtigt, was und gutsherrlichen Grundstuͤcken nach gegenseitigem freiwilligen rungs-Antraͤ wer ler . u ; , einigen nachdem Spezzig und Mamuris ruhen, eine allgemeine Kata- 3 ö , , , , , , d, , ö eg hee, m,, dt merz , . . . dh nn. Een fine rn fg r n 3 Stuͤve den Antrag 1 i, . Del . . ihc zen er Iten nel, ren fr en gets Verkehr sehn wirt.“ ,, 3 3 ö ; r ae. ü glei ießen ha Jahr , ö * rten, da Die groͤßte ierigkeit bleibt fortwähren ; ] k , . befreit werden; um- fer- gefuͤgt zu sehen, daß die Regierung in Erwaͤgung ziehen i . iss gtößte Schwierigkeit bleibt fortwährend das Gehb,

: . 43 l . Negier r ich dem Geistt der wieder auflebenden gewgstthätigen Partei, nachdem das vor. dre en aus a tungen einzugehen, die schon dadurch, daß sie neu sind und außerhalb ner denjenigen, welche gar keine Mittel besitzen, um sich unter, auf welche Weise die Unbilligkeit wegzuräumen, welche dan Hach“ den Schritten, die geschehen, nach den Absichten, die laut Englische Schiff von ö,, ar , nn, In lan d.

ö 24 Artikel liege en uns gerichtet sind. Wir begreifen, daß es r elche gar kei 54 6. , ., . . . ut isch . . ö

dd,, , , ,, , , n, ,, , ,, , , . JJ

. 1j * ir . se ĩ h ö s⸗ irt n e er 42 6. 2 7 1 . J ; * ö 2 * . ! ö * 1 ĩ 9 ? ö * ĩ z ir 5. 1 * *. 2 . 0 14 Ueberlegung schwer wird, zu denselben zu schreiten; wenn indes k. ee * Verabreichung der nach den Gouvernements strittenen, durch richterliche Verfuͤgung aber gesicherten, bel danken und. dadurch zu erklären,. daß sie en gen 3 ,, e . , 96 , n, ö . nachträglich noch Folgendes zu meiden: Im Königlichen Opern =

3 ick ] nn die Not wendigkeit spricht, ; ,, 2 h . . ) ö ,, ; , . ; z J ause, das die Zahl ö h ; ö an, . . e iche g. e . . ee, , 2. . . ö. ann,, gie e en g e ae J ö. ö . ,, , a , , sollte. Dieser . i er,, . ö. . n e , en , . autwäormlich it ist ohne Zweifel groß, und. Warten ist leichter; Mal ck a zn he milll 235 D der Auswan, ter? Antrag: „das. Königliche Ministerüjm zu serfuchen m ud Wrarn al! Keime zu erbrücken, der, sich se ; Wen un ber. Schaß ist nicht im Stande, die Zu, des wuͤrdigen Festmarsches vom General⸗Musik⸗ Direktor Spon⸗

her es giebt Umstaͤ in ver t⸗ der Nuͤckzahlung zu bewilligen. 2 Da vor der , 3 . Mor nil eg 3 6 eannder, sich elbst über, sage zu halten? die schweren Köosten den ch lichen tini, die (i ; , aber es gieht Umstände, wo man lich durch Zoͤgern verantwort, ding Fabrikanten, welche um Erwägung zu nehmen, auf welche Weise das der Moralitit ssen, ganz Griechenland in seine Zerstoͤr verwick . glichen Verpflegung, tini, die (in der desfallsigen Anzeige angekuͤndigte) Rede gehalten a, r (. s in derung aus dem Lande alle von den Fabrikanten, h waͤgung z 2.64 . ; Yat en, 9 rung verwickeln wuͤrde. die. Unabweisbar laufenden Ausgaben d ie . c e,, licher macht, as zurch Handeln. Man vergesse micht, daß e ind Rußland nachsuchen, an die Polnische Bank ruͤck. den Gewerben zu. schädliche Eingangs- Steuer- und - Zolls n bisher in dem Benehmen der Regierung als Maͤßigung die , , gegen 9. , 3 . fie fel i g , , n. j

dem Leben der Volker, wie in dein Leben einzelner Menschen, ; din n und nicht an, auf eine der Moralitärr minder nächthSellige Wrise könne a (ren, üunh, ,, * dothwendi, ; . mehr ol dd ,, , , , J . , , ies die erwaͤ brikanten, außer den der Bank zukom- stritten und schließlich von der Kammer verworfen. ; lchig, auch die Wege der Ueberreduͤng' und der Gute zu. ver; haben die sch M. ii ,. n Hnbungen, von denen Alle durchdrungen waren, angestimmt. ; dem Ursprung unserer Revolution hat der Zeitverlust in unseren dies die erwähnten Fabri [ en, n Privat⸗Personen = . Hen, zugleich aber le Gn ihnen ruh de zit Ler- haben die schwachen Mittel des Schatzes fortdauernd erschöpft, Im Königl. Theater zu Charlottenburg, so wie im Koͤnigsstaͤdti⸗ ö artigen Angelegenheiten mehr als einmal ungluͤckliche Re⸗ menden Gebuͤhren, noch Verpflichtungen gege att enlgn K . Sch wei zz. en, Zu 26. fen gierung gegen Pa⸗ und die Unst herheit, Folge des Bürgerkrieges, so wie dil schen, hatten ebenmaͤßkg, hei e s J l ine, Tn ,, ö. es . vicllelcht , 4 , if die Ertheilung von Passen nur mit groͤß⸗ Zurch, 26. Jul. Det große Rtalh ist gar die zweit . cb 3. e n ,, , in . . J . . e, J . , *. ö u beweisen, daß unsere gang. Dwlomgtie die Strafe für, die ter Vors Hal her hi ischen Kirche der Gedentlichen Sommer, Sitzung auf den 6. August elnhe nsand mit Gewalt zu brechen! Von“ sann ent ,, , ähh, inden gähtentheils den Eingang Ser er, gebene Festspiel „Preußens dri August“ fand in den Herzen = ( a n, nn Zoͤgerungen erlüidet. Moͤgen dergleichen Erfah— Herr Salomon Halpert hat der hiesigen evangelisch h ie W, 3 , gn, , , , t 3 h sammtlichen Ministern sten Zahlung, welche die Paͤchter des Zehnten der Eparchieen zu aller Anwesenden den lebhaftesten . gewiß ö n .

rd übereinstimmend eine Erklärung in ähnlichem Sin mne lter seisten haben. Diese Krists eines unbeschreiblichen Geldmangels eben so treffender als auch fehr gut durch

rn ben? inisteri ĩ Au⸗ Fl., der Hospital derselben ebenfalls 3000 Fl., den Hospi— . k . ae geren einn drr tee renne me, fenen ue,

; ; ̃ h ( . 38 ? , israelitis datirte Einberufungs-Schreiben unter Anderem: einen Gess ; ; !

. Mer Zeit aus den Augen verlieren; möge es taͤlern der katholischen Kirchen 12,000 Fl. und dem israelitischen dati nn ä . jrks-Kir . r ̃ 4 aber auch eine der haͤrtesten, die das arme diesem Tage bie versch ede 64

6 , ö der Vin hitzderlich seyn wird, Hospital 10,000 Fl. vermacht. w . a, ö en ien, J bei wichtigen Gelegenheiten und Griechenland vor der Ankunft seines Fursten noch zu bestehen 1. gie n , , 9 Sl el .

ni 9g ö Der talentvolle Lithograph Vivier ist am 26sten d. M. hier⸗ schlag eines Reglements fuͤr ; ttz Ein diesem Falle mit Energie zu verfahren, trotz des Wider⸗ hat. Erfreulich dagegen war d . derselben Gelegenheit dus Sin Lee. sind, in Iich e ele nee . ; ö I ö 0

. 0 ; ich, bi igen Tagen einen Entschluß faßt und —̃ ö i,, n. . 69 Eee ben n, une er ll hen Wilen alls fahrt.“ selbst mit Tode abgegangen. über. ie Militair Organisation; Gesetzes-Vorschlag, ben nde der drei Anderen auf geradem Whege vorwärts zu gehen Kon stantin pel angettoffene Nachricht vom glücklichen Förtgange und es kund zu geben, wie allt, in wechselseitiger Achtung und

gefuͤhrter Gedanke, an

Auf den lehren Warschauer Markten zahlte man fuͤr den eine Stadtwache in Zuͤrch. zärmnn mehr Festigkeit und Klarheit. Zavellas ward als der Graͤnz-Unterhandlüng. Man hofft, in ganz kurzer Zeit die Liebe, in wetkeifennder treuer

1 Aus Antwerpen meldet. man, daß eine Deputation der . nen zahlt. n km g is , ee ein ö. . , 4 = dortigen Handels-Kammer . e , , n sen⸗ ö. en 5 ö . 4 . 23 51 Fl., Gerste 1 . . h. . , . w nin nd. hrt ,, n n,, . gi Tes sen, . 36. nn , ., 1c 6 Glieder Eines großen herrlichen 2 einstümmigen. . . z ' ö ĩ . e 2 ; ; . lte. e ae, ; ; li e fl ä g,, ,,,. k , 1 hen, zu den Fuͤßen des Thrones niederzulegen. 3 . A . d Sil der ersten Kammer Kommission gewiesen. Ob das alte Land Schwyz, wo nnn sollt. Nachst Patras schien (dir Kren e ste . , terhandlung betrifft nur noch Art und Betrag der Entschaͤdi⸗ Aber nicht auf die Stadt allein konnte die schoͤne Feier sich ö ur 3. en, 2 gef . der n nn, va ate kuh, ö zu eben, odzt. i alten, Hö, Bunk es b:wafflets äiterstand ä, g e e,. 6 zie he ehh en se gal. , n e,. , , ,,, ; . . 8 Dyndities Vericht über eine wegen des ChaussegVauwesens Jaß, der Zusammentritt außer dein Kanton stattsinden ah Pöichthtmer und der Seernacht, bit ahne sechszig größere. Regierkeng die Geburt Sr bisl uh echt, der Qn der hitrekung egünstizt, nach den außerhalb gelegenen . 4 hatten, woselbst das Wasser so hoch stehe, daß es das Innere neral⸗Syndi ; j ; imer. Der in selbi⸗ Beschluß der Tagsatzung annehmen wird, ist noch unbekann uffahrteischiffe in- der S . . . . 9 r. Königl. Hoh. des Prinzen Otto ge— Spaziergaͤngen und Lustorten? Ein in der sechsten Stunde seit⸗ ö zateri 3. ; sleattgehgbte Konferenz mit der zweiten Kammer. Der in selbi, Beschluß der Tagsatzung ; em, m,. disfe e hatte, sondern auch ibegen ihrer feiert, und zum erstenmale hatte Griechenland Gele it, sei ar uͤberz 5 Gewi sen, *. . ,,, ig ist ain . sch ir d sn sowohl wegen des 18ten. Ministerial- von einer diesfalls abzuhaltenden Landsgemeinde die Rede ist! she an Nauplia, wegen ihrer Lage vor dem Golf dieser Haupt, wahren · Gest *. enlan elegenheit, seine waͤrts voruͤberziehendes Gewitter diente nur dazu, die Luft erquick⸗ w LkLuttich, 30. Juli. Der Konig ist ain Sonnabend Nach⸗ ger , eng; sch . Min ister al Schreibens vin 6. Juni? vom Ihten datirte Züschrift des Bezirkes Gersau, worn . Die Sache war zwar noch nicht zum Aeußersten . Wahl . , n und Gefuͤhle uber lene heilverkuündende ich abzukuͤhlen, ohne die Lustbarkeiten zu stoͤren; und so waren denn . ̃ mittag uin 4 Uhr Hier eingetroffen und im Hotel des Baron Poststripts, als wegen m Kaumn ert Tagsatzung dringend um Vermittelung ersucht und alle doch dem gänzlichen Bruch J 6 . ahl auszusprechen. Nie war nach allgemeinem Urtheil eine befonders am Abend und biz in die spaͤte Nacht hinein alle beliebten 4 ; ; 22 x . der An! d. J. eine Kommission ven drei Mitgliedern jeder Kammer zu Tagsatzung J! ö 9 ,, h gaͤnzlichen Bruche nahe. sean hatte den Gou— Beleuchtung so glaͤnzend in Nauplia, die Bewegung“ und fuͤr diesen T festli ,. e, . ; . . van den Stein Jehay abgestieg'n. Unmittelbar ö. Kobur ) en, welche den Inhalt beider Schreiben und die dazu sowohl willigkeit von Gersau zugesichert wird, wurde der Tagst NMeur, der von Nauplia geschickt wurde, mit bewaffneter Hand und so ruhig zugt ich, und die Freude sa gung so groß für diesen Tag besonders festlich geschinnckten und eingerichteten 1 1 kunft Sr. Majestaͤt begab sich der Herzog von Sach en Loburg ernennen, ö. ö her ndern Ken e wet mne, k gften“? rell . . ; snöett, an das Kander een wi init; Glieder , kn, dr . . un ö ie Freude so allgemein und so in, Vergnuͤgungs-Hrte, namentlich die sammtlichen Etablissements im . . H in Begleitung seiner beiden Soͤhng zu ihm. = Gestern i, . k Wuͤnsch tlaͤufi u ruͤfen habe die Bewilli⸗ ö ; 0 . ü, Um den rückständigen Sold den Seeleuten zu bezahl hi. ich ,,,, Rien, Thurrgenlen sg zes ole m z gbollg froher Menschen, An . 11 verfügte sich der Monarch mit seinem Bruder und seinen positionen und Wuͤnsche vorlaͤ 1g zu t , , ; Spanten. . sastus Kalantruüri, Bruder e Fis=eemeuten zu bezahlen. bildeten sich um die. National⸗Fahne nach der Griechischen letztgenanntem Orte essen schoͤne Illumination, von de 5 . um ] 1 Uhr verfuͤgte sich der Me die Bataillone der An ung der 50,000 Rthlr. gleich aber auf das ganze laufende Jahr . 4. ö Usasius Kalantruzzi, Bruder des, Contre⸗ Admirals, stand Musik Reihentaͤnze, an denen ohne Unte schied Capi n) 3. des von der hohen. w 12 9 Nessen nach dem Quai d' Aurby, wo er die Bataill . gun . , nn, , n, e, mn, Madrid, 10. Juls. Den neuesten von der heutizen She Sch ahü höch herrcschenden Cap odisttlmr fell erh Pall are rf e n, nn m, Ulnderschied, Capitaine und Lage begünstigt, stets einen so, imposanten als erfreulichen) Ein⸗ ; ̃ ö. ? werpener Bürgergarde, welche sich hier befinden, die Revue pas⸗ 2 . . w n der Wegebau, Zeitung mitgetheilten Bulletins über das Befinden des gl. deren geheitnes Oberhaupt der Saisahrige Mert? he . das Fest nd 3 e heil nahmen. Besonders heiter ward. drück gewaͤhrt, machte das Aufsteigen eines glaͤnzenden Lu ft⸗ . kliren. ließ. Vön dort is besuchtz Fer Fönig die Ccschü„Gie Mn ,, , men, si donc Ger den konsentirt suid, von der zufolge, befindet Se. Majestaͤ sich fortschreitend in der Vrsn woe. Die Gegner, duch Drohungen und Ger alsthi tetten In h D ohntheh, eines belangen Dautfchen Philhelie, Ballong vont bedeusher Größe in Gestalt einer Kroke, mit dem 1 ; serei, nahm die, auf der Maas gufgeschlagene⸗ Schiffbruͤche in Ildministration, so weit. . Koͤnigl. Bewil⸗ Die Hof-Zeitung enthält in ihrem heutigen Blau Mhhräck hielten sich in den Haͤusern, und. d n ,, , zrschien ein wahrer Flor Griechischer Frauen strahlenden Vamenszuge Sr. Majestaͤt, welches unter Anstimmun 161 ö 46 . besichtigte, demnachst die Citadell' Auf. dem setzigen ständischen und der ihr hin zukommen ßen Königl. Bewil— , , . i . nn . ehem das Haupt derselt Und Jungfrauen; Mustt ertönte, und gerd Re, ch. dauerten des „Heil Dir im Siegerkranz“ von Sei e ne, 3 . genschein und besichtigte . ͤ ; Ct bezahlt werden, wurde Auszüge aus der Lissaboner Zeitung vom 11ten 8d. M. „, Rothasis, ließ sich durch zwanzig Bewaffnete T d N bis fr Tor ö . gentanz erten des „Heil Dir im Siegerkranz“ von Seiten der zahlteichen A . x 3 Se,. Maj, eine zahlreiche Volksmasse, ligung für den Neubau der Chausséen bez Ra ; . 6 , . zwanzig Ven „Tag und Nacht bis fruͤh am Morgen. Auch Koletti war Cann ekommen; die, wesenden erfol 5 der Festlichkei ö 6 g jegen 3 éeinstimmig hmigt. Auf eine demnaͤchst zum Vortrag ge— 5 ̃ hachen; die Kanonen der hier zuruͤckgehaltenen Schiffe der ser stattlich a zu g 7 solgte, den Beschluß der Festlichkeiten. Im Thier⸗ ö die ihn mit dem lebhaftesten Zuruf begruͤßte. Gegen 3 Uhr einstimmig gene , . ma , n, Ene, die k erung waren vom nahen Hafe z a . tattliche, große Mann nahm an dem Tanze Theil und garten war die Louisen⸗Infel, wie in fruheren Jahren, so auch * neger . ö . brachte Petition der Zeug- und Raschmacher zu Eimbeck, die . . 3 6. gierung v en Hafen aus gegen sein Haus ge- fuͤhrte mit“ der groͤßten Zierlichkeit und Gewandtheit di dies . in, m. besuchte der König die Kathedrale, wo der. Bischof ihn an bra rede, Well. Cen, Schafwoll verhindern, wurde be— W EiJ sab on, 143 Juli. Dom Miguel hat, nig iet. Die Schisse, sechz an d , . n 3 Gewandtheit die Ro, diesmal, auf das Cchön e belt wch̃tn, rühren , . ; er Spi Se n rieche ng. Uin 4 Uhr stareten Se. Ausfuhr dei Wolle und Schafwolle zu verhindern, wur . . . eiue han n ; se,/ n zl, mit- brennbarer Masse maika, den alten Reigentanz der Artadier, unter all a , n. 2. t 1 , , , e s, , , we, ler ohhh e wee kae J , , , d , n,, d,, e e l, 2 2. . r ,,. , Litair?; siwit⸗ Behn rde = icht einzug 9. ö K dre 1 , , , H,, nn, n,, (gierung in auh ehe werder n- ser Tage geoͤffnet werden. hr Geschaͤftewird seyn, die Regie⸗ hallende Volkslied. 6 2 a6. Mittags speisten die Militair- und Gilt. * . 4 . dt n e . mmer wurde an diesem Tage die Bera. gende Proclamation an dieselben gerichtet: „Soldaten!“ pat die Meinung der Mehrzahl doch fuͤr Frtede und R ruhg Hehe , n m,, . ͤ seyn, 9 hallen olied . Dtadt beim Könige . . . , ,, des Staats , fortgesetzt Faction Portugiesischer Rebellen. die durch die Revolution R mit der Regierung. Der be de von Spegzzia ist so . 4. s in . . * if? , ,. an , meldet der Westphaͤ⸗ n,, , . seines Bruders kuttich verlassen und sich und dessen zweiter und dritter Paragraph, ersterer mlt Annahme aller Laͤnder vermehrt worden, ist an unserer Kuůste gelandet ] i und fruchtbringend,; daß er alle Aufmerksamke it und Theil⸗ Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika. ö geruht uns 2 , i. 1. Lai serin . Rußland . . a, a n,. . wo er nach Bruͤssel zurückkehren, ö und setzterer mit wer eilen eines dazu ,,, , ö. , , ,, ö 169 , 1 . ö. 6, es ihnen ö r 6. Junk. Nach der neuen von dem Koßß ange⸗ IAllerh och stderselbeiß , ; ; aselbst ; Frei lind. sich wahrsche nen Verhesserungs„Antrags, mi n , . en, mr gg r , ter fe, ee, hier, stimtiel * 9. . , . Daupua a er Spitze der nommenen Repraͤsentations-Bilt stellt sich das Verhaͤltniß der Repraͤ⸗ cienser⸗Abtei zu Altenberg bei Kösn“ en f 5 . . 3 daselbst Donnerstag lind Freitag aufhalten un Praͤsidenten ward sodann durch absolute Stimmenmehrheit die denn sechs Jahrhunderten eingewurzelten weisen Institutin Aiting steht, von welcher sie weder Aemter noch Belohnung * sentanten, Zahl aller einzelnen Staaten fol me, , e en, r, fe, zu Altenberg bei Köln“ eine von einem huldreichen * ; lich am 4. August nach Compiegne begeben wird. . rem ei. Mitglieder der Kammer vorgenbmmen, unserer Ahnen umstürzen und sich dann in den mit dem W) Hiberhaupt nichts als die ihren Schiffen noͤthigen Papier halt d . , , M, fo udermaaßen: Maine er⸗ Schreiben begleitete werthyolle goldene Tabatisre allergnaͤdigst zu 1. itique sagt: ĩ zwiß, daß der König in Wahl derjenigen drei. Mitglieder der Kamm z J Thrsnes ee ] crm c. . n. nsthigen. Papiere erhält 8 statt7, Nen Hampshire 5 statt h, Masfachusfetts fe statt f uͤbersenden. E . 36 w ö, ,, d,, ,,, , d , g, , ei , ge, . nn,, , i ,, , ,, , , n, , , , , we ,, d ,,. un nähr ische : ̃ ; 3. 1 ee, dn e , n, * ee nn,, ale, m nn e 1828 1 580 n. Lo. dei a, Newm⸗Jersey behaͤlt 6, Pennsylvanien erhalt 8 statt dadurch gewiß? di Aufmerks. r . s * nung nähre, die Belgischen Angelegenheiten in kurzer eit au ö . i n. 9 immung mit verschlossenen Zetteln erhielten tige und tempelschänderische Faction im Jahre 1818 ungen hmrischen Inseln fuͤhren, nicht weniger als 100,000 Thlr. rei, 26, Delaware behält J, Malhlans ; 52 u . 6 die fmerksamkeit der Kuͤnstler und Kunst— w , e r gef. . . 1 Schatz ⸗R. , ,. 41 3 . , , n J mr , . m nn nur 21 5 . . i. e r e rr, 9 . n, . 1 st,‚ mehr auf das wirklich trefflich' Werk selbst hin. l ; 8 605 ĩ de er si s Gott Kabinets- R. Rose stz, bei der zweiten Abstimmung Herr r, mehrer n, n, ,, Der- „Falantruzzi und Mexis, denen uner, gien erhält'9 statt 7 Kentucky 13 statt 12, T * hri 6 . erschöpst; wenn man neue verlange, so werde er sich au . . ; * ; - t erer Zahl und arm an Huͤlfsquellen, aber reich an Treue glich schien, einer Herrsch aft zu entsagen, die si . -. an. lar. 2. ennessee 13 statt , achrichten aus Königsberg zufolge sind ger d . e Armse ver . l , n, l, dnn m, hne war bamit, : n * schü ee fur, hend zu der Inet chend Kääln ns end iel rk ht rte, his spait lä, Fytiana , fact . Hife stahtft, diesschrs n ken en nl i . 9 2 und die Armee verlassen.“ Nach dem Jonrn a! , ichtize Wahl entschieden. , Muth waren, gensthigt wurde, in schimpflicher und Üben liejend auf der Insel besessen hatten; denn als treue Anhaͤn, amg“ att 3, Illi? 1 t . 9 erhaupt A434. Centr. Z Pfd. Wolle. . 2 soll der Konig en, ,,, . . i. diese . Behn . ersten Kammer vom 27. Juli stand Flucht ihr Heil zu suchen, söllte sie es wagen, jetzt, ne der Partei GCapodistrias hatten sie freie Hand, mit ihren y . 1 . . statt 1, Louistana behalt 5, und zur Waage gebracht worden. . ö . 2 ben . a ene nt voruͤber, und ich zaͤhle auf Gott und der von einem Mitgliede gestellte Antrag wegen Verminderung mit einer ihr an Tapferteit und Zahl weit n, n,, i Hnem̃ zu ver fahren. In einer Velsammlung ihrer Haupt, „Die Eolumbig, Times,“ heißt es im gh tfigneet, 3 U . 9. = . j . 1. dis staek und zahlreich sind?;? . Der der Grundsteuzt und DeFkung des dadurch entstehenden Ausfalls ganisiirtzn . , , m n ö, , uh . 80 ., n, dutch Mitte lspersonen die Nothwendigkeit, „enthält einen langen Artikel uͤber die drei Mittel, welche der ] d , , , , erfullt 3 , . Pflicht, . * auf . hich rn demselben Blatte zufolge, zu verstehen gege⸗ in der Einnahme der Landes-Kasse auf der Tages-Ordnung. rohalistischer Freiwilligen, so wie durch die Vation in ? . aue die Negierung in Nauplia anzuschließen und durch Zur, Bevoͤlkerung von Suͤd-Karolina Abhuͤlfe gegen ihre Beschwer— indem es seine Trauer uͤber den BVerlust, eines Mannes aus- 12 r . de hoffe, man werde Velglen nd Holland ihren Der Antrag ging näher dahin: Die Grundsteuer üm der jetzt tzrstützen Armee zu kämpfen hat, einen weniger , ,. mit iht einen neuen Buͤrgerkrieg zu vermeiden, Den verschassen könnten, und als die sie Unterwerfung, Trennung spricht welchen es mit Stolz zu feinen Mitgliedern zaͤhlte. 1 * ben haben, daß er 3 . nasteñ h bestehenden Summe zu vermindern, welches 210,000 Nthlr. be⸗ Ausgang fuͤr iht verbrecherisches Unternehmen zu hoffen 9 t . wurde, kamen sie mit einer Reihe zum Theil gegruͤnde! und Nulltfizirung nennt. Dieser Versuch, der ein Gewebe von Der Koͤnigl. Negierungs⸗ und Medizinalrath Dr. v. Gum— . 3 ? ö * 9 trage, und dagegen zur Deckung des w chin der Staats-, ten! Ihr gehet dem Siege entgegen; er witd Eurer Len eschwerden gegen diese Regierung zun Vorschein, behaup, anmaßender? Verkehrrheit unde salsch Vern an fre et Rb wer . pert arb am I0sten d. M. in seinem Iösten Lebensjahre, an . ö . —— Pole n. ; Einnahme entstehenden Ausfalls a) die Einkommensteuer unter und Hingebung leicht werden, denn Ihr kůmpfet für die hel d, dieselbe durch ihr Verfahren' das Vertrauen der Insel folzendermaßen ke enn, . it dien! dl nglül f den Folgen eines Schlagflusses. . n. ; . Warsch au, 30. Juli. Da dem Administrations-Rath des Veranderung der Beschreibung derselben, und eben so b) die Sache, 9 seit i, . 31. . irt, te in haͤtte. ; Es sey demnach nothwendig, die Schiffe deren Wahl die beste seyn wurde. Sie reicht fur Alles hin Eins , ,. und umfassende wissenschaftliche Bildung, 1 . Kaen von der Regierungs-Kommission der Justiz Vesoldungs-Steuer ebenfalls in allen Abtheilungen auf das seyd im egriff, a n h. . osig 3 , . ange als Pfand zu behalten, bis der Sold den Ein Staat nach dem anderen wird sehr bald diesen herrlichen * al i, Erfahrungen in der Ausübung seiner Kunst, ; I 25 . den, daß es im laufenden Jahre wegen der geringen Doppelte zu erhohen, und die mit 100 bis 19 Rihlr. Besolde⸗ Gemetzel zu retten und die ckten estre , . er 44 z mn entrichtet sey; dann erst werde man Gouverneur Grundsatz verbündeter Republiken annehmen; er vereinigt die . . 6 gane mens gur ichn ker Leichtigkeit und Gewandt⸗ . vorgeste . Hern hehe oberster Instanz bildenden Richter un, ten verhaͤltnißmaßig zu derselben heranzuziehen, o) die Gewerb- Fnairen Hydra in Portugal fuͤr immer zu verni en e 971 ere Beamte von Nauplia annehmen. Es war leicht Vortheile eines Bundes mit den Segnungen einer unabhangigen heit mit d ndlichkeit in seinem Wirken in den verschiedenen * An ahl der den de, zwei besondere ö e von Richtern zu bil- steuer in den hoheren Klassen der Gewerbtreibenden in ein rich‘ Has die Augen auf Euch heftet, wird. sic von der 1 men daß hier nur Vorwand erschien, um bewaffne⸗ Municipal Verfassung. ,,. i 5 der Verwaltung, und die immer jugendliche Kraft der H moglich n ne. 6. donate August und September, in denen die tigeres Verhaͤltniß mit den Gewerbtreibenden der niederen Klas⸗ lichen Treue überzeugen, mit welcher Ihr die Re l. f hen erstand zu beschoͤnigen; denn man wußte wohl, daß die Mit Bezug auf den Plan, in der Mitte zwischen den oͤstli 5 enialitaͤt, mit wescher er die Resultate der wissenschafilichen ö D ten eintreten abwechseind Sitzung zu halten, so hat sen und den uͤbrigen Steuerpflichtigen zu setzen, und endlich d) Souverains, die Reinheit unserer Religion und u ung ohne Mittel sen⸗ diese Forderung zu befriedigen, chen und westlichen Staaten von Nord ⸗Ameriké, als Mittelpunkt , . der entferntesten . der neuesten Zeit in das Leben ; . 8 . . Formation des Ausschusses an dem Gerichtshofe die Eingangssteuer bei einigen Artikeln zu erhoͤhen, um dadurch haͤngigkeit und. Ehre des Vaterlandes behauptet. 2 l igeren dieser BVersan mung sprachen unumwunden ihres Verkehrs eine neue Stadt zu gruͤnden, heißt es im hiesigen einzuft . und ie edlem Eifer zum Wohlch der Cr fin . ie , e nz berufenen Richter fuͤr dieses eine Mal von Ab- die obbemerkte Summe, so weit sie nicht durch den Mehrbetkag Eure Tapferkeit und Loyalität werden belohnt . 31 9 ir, von Japellas. Es, war offenbar, daß sie mit ih American“ „Das große Westland hat mehr geeigneten Boden Y ben en bemi ht war, sicherten die reichen Erfolge seiner oberster Inst lere r e en. in den Monaten Auügust und der obbezeichneten direkten Steuern gedeckt wird, wieder Euren treuen Fahnen werdet Ihr die n,, 3 295 eist und Absicht vereinigt waren. Am ersten Tage als irgend eine Gegend der Vereinigten Staaten, ja vielleicht ut X und erwarben ihm eine Stelle unter den aus gezeich⸗ een. . 8 entbunden Im Verlauf dieser beiden Mo- herbeizuschaffen. Nachdem der Proponent seinen Antrag hen sehen, welche der Durst nach Blut und lin unf . zu keiner Entscheidung. Am weiten jedoch der ganzen Erde, zum Unterhalt von Vieh und zur Erzielung netsten Dienern des Preußischen Staates. ö . ven em Schreiber beglaubigte Vorzeigung näher motivirt und 6 andere Mitglieder theils fuͤr, auf unseren Baden lockt. Haltet Euch toy er 9 ie nachgiebiger auf mehreren Punkten. ie erklaͤrten, von Feldfruͤchten. Auch hat es großen Reichthum an Minera? 6. 31. Juli 1852. nate so a in der Kanzlei des Gerichtshofes oberster Instanz theils wider denselben gesprochen hatten, erklaͤrte endlich ein Hingebung wird Euch Anspruͤche auf, die Bewunderun sf l abschlägigen Zahlung zufrieden seyn zu wollen; die lien, namentlich an Kupfer und Eisen. Sehr naturlich bieter er Ober-Praäaͤsident und die Mitglieder der des 1 sion sc . und die Vollziehung der Sentenzen Mitglied sich zwar gegen den Antrag, wie er vorliege, schlug aber Dankbarkeit des Vaterlandes erwerben. Unter den . . ehen dann bereit, gegen die Pitaten auszulaufen, die sich die Frage dar, durch welchen Kanal de? Handel die ses gro Regie rung zu Posen. ; . ö ö . t 86 nach Ablauf der zweimonatlichen Ferien dagegen vor, eine gemeinschaftliche Kommission von drei Mit fachen Dekreten, welche jetzt an den Straßenecken mn, ] heren Huntten des Aegeischen Meeres wieder erschienen Fen Landstrichs gefuͤhrt werden soll. Es giebt nur drei große = ; . ; ,,, , nach welcher Zeit die Sachen wieder ihren gliedern jeder Kammer anzuordnen, um zu untersuchen, ob und sind, befindet sich auch eines, wodurch angeordnet wird, . le Insel selbst koͤnne bis zur gaͤnzlichen Ausgleichung Ableitungswege zu dem Atlantischen Ocean? uͤber New⸗Orleans ; r ; 4 3 suspendirt werden, ehmen auf welche Weise eine Luxussteuer eingefuͤhrt werden konne. ar gönblicklichen Unterdrückung jedes terolutionngiten lin ten ache eiten von einer Kommission verwaltet werden. Es in den Mexikanischen Meerbusen, Über Montreal in die St,. Wissen schaftliche Nachrichten. . gewohnlichen Sans n t ü Kalixtus Woronjezki, Obwohl gegen den Antrag bemerkt ward, daß damit wenig mehr in der Hauptstadt, die durch Dekrete vom 9ten Februn nnn Wschlossen, den Contre-Admiral Kalantruzzi, den alten Lorenz-⸗Bay und uͤber New? York in di Ge ĩ ueber die J ö . In diesen Tagen langten die Fürsten Kalixt: 6. ffentli : und 23sten Maͤrz 1823 niedergesetzte gemischte Kommisst fnfreund Miaulis und Kondurternz, Pal ltr . ie offene See. Ser ie 1Ler⸗ Wan derung. : l Gäharin und Theodor Galithhn, die Grafen Johgnt, geschche, ais daß der oöffentlichen Meinung ein Kompliment ge-, und 23sten Maͤrz niedergesetzte gemisch un e nftkund; Migulis und Konduristis, 6 zu senden, um Markt von New-Grleans biete? unuͤbersteigliche Schwierigkei⸗ Von R. v. V 9 se. . General Gagar Jezierski, Vincenz Wielopolski, Johann Su- macht werde, daß eine Luxussteuer stets geringen Ertrag liefere sofort in einem Zimmer des Fort St. George un , nn u r Regierung uͤber die streitigen Punkte zu vergleichen. ten dar; die meisten Produkte des Westen Tonnenk ident (Siehe Nr. Alz der Sragté. 3 citung) Tn 9 r Butler , A. hier an. und in der Negel nur solche Luxus Artitel getroffen werden könn- dort bis zur Besiegung der Rebellen in Permanenz h Ii, 3. n ist vorgestern hier angekommen und mit Kondurioti warme Wasser des Mexitanischen Meerbusens nicht passi⸗ é uns aé*eupitul'ation und Schiuß, 3 nnn; Persischer Geistlicher, Muschteid Ahamir ten, an deren Verminderung das Land kein Interesse habe, wo— jedes Individuum, welches die dem Koͤnige schuldige Tr j r e, handelt sich davon, die Insel zu bestimmen, daß ren, ohne zu verderben. Deshalb und wegen des unge⸗ Ohne uns auf eine Kritik der Klaprothschen Knsicht einzulassen, 3 Hhlaͤgige Zahlung die Schiffe hierher schickt und einen funden Klima ist dieser Markt sehr unsicher. Montreal deren systematische Begrundung mehr Raum erfordern wurde, als

i, a, des muselmaͤnnischen Klerus von der Sekte gegen die theuren aus dem Auslande . Artikel mei= letzen sollte, sogleich zu richten und zu bestrafen. 1 1 . 89 8

. s 9 71 j dern . 10 z ] . j ] e ö Fette, ,. des Kaukasus, kam am 26sten d. M. mit einem stens schwerer zu treffen waren, daß endlich das Prinzip der Grinchen tand. saheur von der Regierung annimmt. Mit Zavellas ist keine gehoͤrt einem fremden Reich an und ist uberdies die Halfte des i ,, ,, ,

; Altewoy Jen es Klasse der? Unterthanen allein betreffend verwerf— ; . aM t, friedlich zu Ende zu konnen r dare ist seine 8 3 ub ; . nme daß es weder übersfüifsig noch un statthsst Gefolge i r Hauptstadt an. Steuer als eine Klasse der Unte n . d ; en Cagegen ist fine Lage, Jahres uber durch Eis versperrt. New York wär? also der ; ist, gin , 6 eh h en f, e rnlssten von Maso⸗ lich sey, so schien doch anderen der Gegenstand einer näheren Folgendes ist, , H Allgemeinen de r ne gr f, ö irren Meldungen von jener Gegend, isolirt. Ma.; Rrꝛarkt fuͤr die aberflassigen Erze gn iffe 9 ö We rend . nc gt zi d e s er, e, am n, Us der vien, Staate rath Rembielinski, bringt mit Ruͤcksicht auf diejeni⸗ Pruͤfung wohl werth; und als sonach bei der Abstimmung der des (von uns zum Theil bereits in Nr. 209 und 210 d. St 3g urch die gegen ihn anrückenden Truppen und Ca- muß mit der Zeit die bedeutendste Stadt der Welt werden. bon Asien zu wenden. Zu gleicher Zeit wirderes zeb ene dab nn / r 9 t

ne hestimn j ö . A . w 3 . sich in Salona ruhig zu halten; er hat an Ko Unter diesen Umstaͤnden wird ein Blick auf die Karte lehren, Bestaͤtigung der a rn Behguptungen, die wir bemuͤht gewesen .

iarei = ̃ it 2 im- benen) Schreibens aus Nauplia vom 4. Juni: „An Mam Fabrikant Handwerker des Koͤnigreichs Polen, welche Hauptantrag und seine Verbesserungen mit 22 gegen 13 Stim ö ö J ü zehn gen Fabrikanten und Ha . chtfertigenden Brief geschrieden. In Missolunghi hat daß das West-Ende des Erie Ses fuͤr den Handel ein äͤußerst sind zu erweisen, ober doch in ihrem wahren Verhaͤltniffe anschau⸗

* . j . j M z ien es

( nde Vorschriften zur oͤf⸗ men verworfen ward, wurde doch dieser letzterwaͤhnte Antrag von wie die Minister Jakobaky Rhiso und Maur kordate, schien .

. a. . aj Bor- 19 gegen 16 Stimmen bei der heutigen 3 Abstimmung an- nicht zu , 2 eg auf , . , ig, , , zur ,. mit ihm aufgefor, wichtiger Punkt ist, und dies leitete mehrere rsonen aus dein lich 7 Hag n das Röͤmert ĩ . des Minister⸗Comité's des Russischen Reichs Allerhöͤchst genommen. Den Schluß der Sitzung bildete eine aberma, rens uͤnd a efahr ihrer Lage aufn z Wasen erstreut. ie Burger haben hlerauf Staate New⸗York auf den Gedanken, dort eine Stadt zu gruͤn⸗ henb ln 3 f nershnn mit dem zum Theil voruͤberge⸗

4 ö y t . ö ; h ; 3 st ; tr ber den Antrag zweiter Kammer schienen dazu auch entschlossen, waͤhrend in den Erklär ergriffen, sich mit dem uͤbrigen Eörps der Sold, d Di ; . fe seiner im, Eurapgischen Abendlande ar = iedelung von Fremden nach lige vertrauliche Berathung uͤber den Antrag; l dazu . chlossen Mia! fe p r Soldaten en. Die sammtlichen Gewaͤsser des Westen?“ nn end lande gelegenen ' pf ,,, ,n, mn, men, m, w, JJ gen weh g , e iss ö diinne, e. , , de,, e n er, e e,

: d gestattet werden soll, aus tags-Be e. Auch heute war i . er. legte. WDerathu r J on hier mitten aus liegen so sehr suͤdlich, daß wahrend der eit, wo der Erie⸗See untergänges sich bemnach nicht auf die allein setz geschehen und demnach Niemand ; 26 9 Stim der Antrag angenommen. Die Wahl der chung und Unthaͤtigkeit verderben will, offen sich darleg ngen seiner Landes-Genossen nach th und 55. : ĩ 5 ht g alletnige Darstellung der 6 n in der t nach Rußland auszuwan⸗ gegen immen der Antrag ang eit ve 16h den Bangen] J rinth und von mit Eis bedeckt ist, die Verbindung mit dem nn Begebenheiten des vierten und J s . ere ,,,. 3 soll 96 zi fh auf Kommissiens-Mitglieder fiel auf die Herren Geh. Rath von sey, sagte derselbe, nicht in dem Falle, Jen ait Mahregen nd fer eie, verkůͤndigend, nach Missolunghi gekommen J landes auf die sen Flussen fortdauern kann i e r n , , gengunten eg Lien lle hie ee enn, 666 dern, um ; ĩ Schele, Ober-A„⸗Rath Graf v. Kielmannsegge, Kammerherr v. Zavellas nehmen zu konnen, der gesetzliche Ursprung , d daselbst an die Spitze der Empoͤrung zu stellen. nen welche als Handels Fahrzeuge dienen, konnen, wenn sie nach dem Daß die in

, , iti e vi Ei des Königreichs ihnen ; ifel unten las, in di . as eingeschsoss. igen i ö ) die setz ge kritische Lage vieler Einwohner ; Freiherr v. H Equord. rung und ihre Wahl sey selbst bedenklichem Zweifel Unt aar, in die Burg von Patras ein eschloss inois⸗ maligęn inneren und d . . ren Wuͤnschen entsprechende Lebens- Wallmoden, Freiherr v. Hammerstein-Equo g un hl sey ; nicht Febhlesen wird daselbst Illindis, Fluß und nach Chicago wollen, an m ärz von , an! en bellt schen Dasehn och een Lin er ö ,, .. ohne in 2 63 eine Un, Die zweite Kammer schritt am 28, 236 zur . 2. ö ö e, nn, n , I 1. n n,, n in. , I l n. das Wasser der Mündung des n n, n un Ce , . und I Dr n ian gen pine, erh ih . ö ö terstützung von Selten des Schatzes in dieser Hinsicht zu Theil! rathung uber den Antrag des Buͤrgermeisters Westerhausen, be-! geg ,, gefährlich zu seyn, ünd dem 7 Hieien langen Tragepla⸗ bei dem Fort Wapne paffiten, nicht Rön chi. an nicht Gern i ssch !. H ar n n zt

*

, mim 266 z mmm 2 en mmm e