1832 / 225 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

V 0 .

e r ,.

melt gewesenen Stän

de des Herzogthums Pommern

302 r gleichfalls auf den ein⸗ Meteorologische Beobachtung. . —— ——

, ,,, , Einzrlne Ertraͤgniß-Rubriken bestehenden Pacht⸗

X

9 55 5 5 . ö J 9 senheit lebt, Und vor diesem Zeitraum die letzte von der Schüͤllenburg Zwelhundert Gulden ire

ie B

; star döni brachte, Auch a . . Irdre- vom 114. Desember esl haben Pin j 3 het Y . . ; ab mitt. Abends Nach einmaliger ; t ö =

2 ,, ö . ö . , . . . linserer getreuen Stände genehmigt, daß bet Ab 13532 Morgens Nachmt c a g Henn,, . ö . ö .

ei die n Mahle gedacht. Der Nachmittag vereinte die hie lige losungd ber nach dem Ediet vom 14. September 1841 8. 11 und der 12. August. b Uhr. 1 Uhr. ; . . 2 A 2 9 J e . .

Hürger-Schftzen⸗Eompahnte i der Maikuhle zu einem solennen Peelaratlon vom 35. Hai, iJ J Artikel sr den Gutzherren vorkt⸗ ,, ,s Par 38 6“ Par- Duelwärme 709 Ilg k m 3 er An z el ger f uu r die t S Scheil fa ‚. und den Abend heschloß Musik und Tanz. Zwei . nen Huͤlfs Dienste, die von den bäuerlichen Wirthen zu, ent Euft druck . 559, . 54 . 380 Gr Finn ürme t6, . ; —ĩ r eu ß ĩ sche —ñ ta at n e , , , , , d, d, d, ,s , ,, n Belanntmachungen. zern, rn er sn, he, eee, egen, gel . 4a hen. ahlreich befucht; leider vüreitelt: ein heftiger Gewitter-⸗Regen die gebrachten Normalkätzen, voz 20 Garz cfihnd; n presihban nienr ür. Bunstsattz' S6 v6“ 38 p66t., 6 pCt. öuchünstung Alz w ze mreistens Jösepßh, Rudelbäch, geboren am 14. Vand- ober Flotntas'hl“leteslo ole, (ile sFlachsstrecke tritt in Besitz und Genuß bestimmten Tag etwa Beleuchtung des HarinonisGSartens. . I ppanntag, von 7] Sgr. fur den Mannzhandtgg und rng ab?, laß Petter. . 3. Peiter. heiter. heiter. Nirderichias 9... er Christian Friedrich Catl Kohts, welcher sei Mar 17S3, welcher 1305 als Buchbinder in die reitungsmethode zum EGbinnen . Vorte⸗ noch stehenden herrschaftlichen Natural-Wirth⸗

zus, Stettgn vm uten d. M. schreißbt man; Auf die Pin gräunnhn nd Kelch ,, n , ,, senstẽ in einzel- Kind.... JJ Tbends man dhell / Ai Jahr läh! und die, Johanna Heür ierke aol n . Kegangen, ist demnschst bis jum Jahre Zwirnmaschinen uüngemesn ein eris hl er nnn . haft trnchte zu erlängen und dagegen erforder, heute bet un] m . istrate eingegangene Benachrichtigung, ͤ die k 12 ber Abldlungs Qrd⸗ Wolkenzug. P ꝛ. ͤ . . ö .. chẽ seit dem Jahr 1811 verschollen, und aus CulmJ. gon ,,, Uhlanen⸗Regiment Graf macht hat. ' ge⸗ ; h e , e ne, , 1 bergie.

zaß der v 68 roneten⸗Versammlung , ,,. ö. , , , ng zu bringen st. . . n , . z er B ö r -s er z H . werden . vorgela⸗ sein giter licher , ,, . , , n , is daher der allgemeinen - eren nnn nr ,, , n zum Ober-Wuürgermeister vorgeschlagzn, bisherige rern n, ie in' Antrag' gebrachte Einrichtung von Inguisttoriaten in. . m I sich innerha n Monate, spatestens in dem auf Deposito ausantwortet erhielt, e i, . amn teit um so mehr anzuempfehlen, als, wie des gesammten Kaufschilli di ;

Tasche zu diefem Ame von Sr. Koniglichen Majestaͤt ern hlt Alt⸗-Vor- und HänteePonmmcrn haben Ker cht ich tzbrfügen ö ö G . vollig unbe hielt, seitdem aber in bekannt, Kaoiser Napoleon schon eine Pramie von ren, in eve want chi ngs un ebingt, ober nach worheh, ! ö ten die . und stadrischen Beamten e n , In ha 9. Dio . nter welchen sie . . . Amti, Fonds und Geld. Gours - Zettel. (rens. Can KJ , . 10) Georg le rene. ,,, ker n und Her⸗ ö. ,,, , . M tz . w . eine feierliche Abendmustk mit Gesang. Tausende der Einwoh, dabei beabsichtigten zwecks nicht eutsprechen ollen, ne, mn e, . —— Ff nn, und weitere Auwẽesm nn! e, ft riftlic unft nicht mit Sicherheit hat ermittelt werben einer achten glich *mn'es' e ir! suldsen de, Protlem gleich mit. Anschreibung des Kaͤuferss das noch aus= nere sanem'lten fich Urn fein Wohnungz ihr kraͤftiges und herzi, . daher ie, Verein Kiefes zäntraes zur mnehrren rw. kee, 27 r, m n neigen und ae tel feln weisung, im Fall. ihres Aut, können, der aber schon seit dem E matden „ner, achten Flachespinnerei mit alien gehörigen Vor. saͤn dige vierte Pierrelsde? 91. , , , n n nn,, ,, e n , , 6 ,, ,, 12 2 an wird auszeantwortét werden! ö . da, Enifernteste von ihm verlautet hat; Diese Maschine kann taͤglich in dem ermaäͤhr 7) Wenn, der Kaͤuer mit Einzahlung auch nur einer sich dabei der Dank und die Verehrung fuͤr unseren Mongrchen, mit vo e n n n , n . and Ten Provinzen vorhanden ist. Pr. Kuß. Adi. 23 5 sihs Kurz n. Naum. 40. 4 1051 ulm, den 6. Juni 1832 1) . Faͤrber Johann Chriftoph Hoefer aus Tenn-Haunse Nr. 349 jun b. in der Barersire , , der bedungenen Kaufschillin gs Raten, oder der indem in das Allerhochstdemselben geweihte Lied: „Heil Dir im nal . ö un . W chnsch aͤußern, daß bei Er. Engl. Gbl. 30] 4 8 87 gletscher 49. ö 2 tin Eöͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. ,, 7E September 1789, welcher schein genommen werden. 1 . ö. , Interessen zicht půnkt⸗ Siegerkranz“, alle Anivefenen begeistert einstimmten. Die Eelaffing von Deelärgtloken bestehender CGeseß nach Barschrist, te Lu Pin, J . (leber ne , , e n , wegn nn, ö, n . größte Grbaung bei diefer Feier böwiürs; mit welchen überein, Berokdrnng löägenz Einf rung, Ees Stets s arenen che, ,,, 265855 97 J C bet al⸗gi Juli. 1820 n seinenm Leben lh n n n 8 ( Verkaͤufer die felge bote ne Herrschaft . J J n ,,, i unser teen h., JJ ö den Antrag der . del icht nem gabe cer Rachricht gegeten hat; eine Zen dem K. K 9 ] bei ö Zubehör auf Gefahr and Kösten des Kaͤufers ohne

96 . Absch: ; . zb, nl, ee fel lenehll . ner it hrt woche ine n,, 14 = 6 slloll volk. Hat. = = far dem hie sigen , m , g ern en f2) Johann Heinrich Weynann aus Bruchstedt, Sohn , .. 3. e, nr ge n e een dn, n fl

ve Landtags s? 6b schied ; , . . . Hanz, do, in Ih- 33 st, r . . 153 een, frůͤher hier gewesenen Kausmanns cr fn , . „verstörbenen Hang Heinrich Wey-kundgemächt, es habe der im Regimente am ier l , , . auch unter dem Meistbote zu JJ nich ta n Hen n rr UÜnferer getreuen Staͤnde, die Staͤbte von der Woerlbr häandhr. q Nn 9 , ö ö. ] ler, wird derselbe oder die von ihm etwa zurfick. , , n . 1 rnnhrelchez sein is28 verstorkene Herr Hauptmann Karl von Befge a n nn, 1 l

. Algen / M scnen unbekannten Erben und Erbnehmer hier, pi men in vallig Unbekannter Abwe der Königl. Preuf Fraü Majorin Emilie Baronesss *) * oll die etwa bei der Herrschaft üͤber

Wir Friedrich Wilhelm

und Fuͤr st

Preußen ꝛc. Entbietzn den zu

wesenen getreuen Staͤnden des Hei

8 91IJntrs a Uns vorgelegten Gutachten und Anträge,

Wohlgefallen uͤber den hei

für das Woh

Bescheid

Auf die abgegebemen E

l

guf die Verhaͤltnisse nicht ein ehen. N n, n enn

kontrakte für die kontrahirte Dauer sortwaͤhren

n th um s ing eh und ohne Ruͤcksich! Rus wärti ge Börsen. chticht aus umsterdem dab, mit der Erklarung, fuͤnf Procentigen Staats! Oplizatfcnen seghrt ; h. ; 39 k 1 1 .

l 3 G daig vo 5 s Sefa Mnferer Berordnung vom 36. April 1815, ĩ 124. Febr. 1833, Vormi . ; ; von Gottes Gnaden Kdaig von hauptung, daß seit Erlaß Unserer Verdrrnung Lom Ap h, . m ste rd Mh., B. August. n 24. 8 S853. Vormittags um 10 Uhr daß or dis Meß s⸗ ; ñ nin . . ainmittiche im Kreife ttschaften mit Einschluß der Amęterdam, 3. Aus z erke lb. s ,, er die Meßgerpro . 9 u lassen gehalten sein.

n Provinzißal-Landtage versammelt ge⸗ welche sammtliche im Kreise gelegene . ö 3. . . 53 neue do. S3. Kana-Bilk n J nnr r selbf sich entweder schrift⸗ Schiffe gehen . session erlernt habe, und ju ö . ö i. n r e, ö Jahr, 9) 167 . . gen ö

tzogthums Pommern und Fürsten. Stadte der Aufsicht der Landtäathé unterordnet, das Verhaͤltuiß det Anl. S“ Rats, IsS) s * Bbrauss. Pbrüns. SrhFine 8s. 9. (cen „ch, Kn me den, oder es wird bei dessen werden 'alif den Antrag ihrer V agen ihre Rechte wor diesem Ge— K. K. N Oel. Landrech ,,,, , , . 1 18 . micbleiken derselbe für todt erklärt werde 1 tren üer Verhndten und resp richte geltend zu machen, und dem für, sie bestellten Eu, Lon bens ushn dee hs bin schtrlich welcher thums Rügen Unseren gnaͤdigen Gruß und ertheilen ihnen auf die Landraͤthe zu den Skaͤdten durch die we . ist nicht 1 amhuarg., 11. August. . den 2. Aori . den. Turatoren sammt ihren etwa zur ͤckgelassenen nben rator * 5 e r, 5 j ten, Cu⸗ von den Verkaͤufern ungesaͤumt einzuschreiten ver⸗ indem. Kir nz Lie ergangen Befinmi ingen fich wel iich g' ndert Hr M nini, 4. 33 Niet. Sri! ** E. tz, nc tien 4täο3. Rus . Hunt, den 22. Aptil i832 fannten Erben oder Erbner nen ri n unte- srator Herrn Hauptmann Paul Hacsich mit den noͤthi— . hreiten ver—

hren Verpandlungen bewiesenen Eifer . Werden gleich von der Ritterschaft, aus ihrer . die 6 . J K poln. 4083. ĩ Mwäl. Preuß. Land- und Stadtgericht. , gh , öffentlich gen Behelsen an Hand zu gehen, als sonsten ruͤcksicht— k ö ö

des Lanfes zu erkennck geben, den nachfolgenden, Kaüpbnnten zusden an det he enn ern . . ö h; en, , Tugus . K den 27. Februar 1833 re lila g ih. , ,, veranlaßt wurde kein weiteres Anbot nnen r ee ng en m

ö ; ls landesherrliche Beamte angestellt, nachdem sie vorher ihre Oi , . . . 2 rugt tas, é Sign. rg, den 29. Jaͤnner 1832. ,,, t me

ö : stan Is landesherrlicht Beamte engt stlltg att den ces bee e rd nt gen 58 Net. 87. 43 go. do. *. Part. Ohl. 124. Ln . 26 vor dem Deputirten Herin d ; - , 3 1852 e 262

zutachten über die den Stan- (lißtenl on zum Amte dargethan und ünsere Allerkbchsie . A490 ũß . J 6 . gat . ; ö. t. a t i o n. an , ,, . Tafferner, Hauptm. Auditor. , e d y . i. . ev vr ü isn * erhalten l ben, und überdem steht demnaͤchst den taͤdten. unt 2 6 J K 5 . J K Die Sophla . riederi e verehelichte Rechen geborne : . J ; hi. . nb. mme h . n ,, ., . . des Reglenients für die Landraths Wahlen vpn Königliche Schaufßpigele. ne, welche vor vielen Jahren die Kömnal preuß. dersch ch oder durch einen zulgssigen Bevollmaͤchtig⸗ ug habenden Urkunden koͤnnen in der Registratur des

In Betreff des Feuer

konnen, daß Unsere getreuen

achten Luch uͤber die Entwürfe Reglennnt und zu einer B gen Societaͤten l ihren sonstigen Une

,, . eben halte

4 12 YM 2 beschadet, abe ; *.

1 . 1 90 J L Ui gleichen E 16171 vestn zetrag dieser Remis

z . 96 . n irn ie Anstand geben und die

eracht n ist,

Gegenstandes der bereits eingele stehenden Remissions⸗Regulativs Den Unseren getreu vorgelesten Verordnungen, ! * Rinnen T EBHatleimr * 93 leise in denjenmgen heilt ver *

1

onlpe 1 * J * s. l so wohl, Üül

wegen Grgänzung die ses M . Gesetz⸗Entwurfe

und Ausführ

tent ind. J

ihnen im Entwur

7 §8 . nung vom 14. Marz 1805

in ven Rummelsbargschem und

wegen. Einfuͤhrung der Bel rechts fir Betreff des Volljaͤheigke mern und Ruͤgen, haben Wir Hereirs

Unseren getreuen Standen

Unsere Zustimmung ertheilt u und tz. Juni 15331 durch die Die gon Unseren getreuen Sta

2 —— 9 5 2 6

rathung des Neu Vor⸗Pommerschen Ko

Einfüͤhrung der revidierten S

koͤnnen Wir

nicht genehmigen,

Gesetzks vom 1sten Juli 182, Landtags gehdrt.

In Enwbaägung der von Unsern

Errichtung der Prövinzial⸗S

bei Stettin gelegenen Provinzial - Amts Gebäude geäußerten Beden eg Sundzolles betreffenden Denkschrift Unserer getreuen Staude, z., „kern Fisr durch Unsere Ordre vom 2 ken, haben Wir durch Unsere Qrdre

nehmigt, daß die Anstalt an

Orte errichset werde, n zugleich insofern nicht etwa ein anderes zu dem f netes Staatsgebaude ermittelt und Verkauf der Provignt⸗Amtsgegäunde gest summe unter denselben Bedingungen, unser Landtags. Mir . . h. af n schied vom 14. Februar 18 zu Gunsten der Militairs festgesetzt Rechtsgrunde fehlt, nicht bewilligt werden kann.

daß, 165

hat, uͤberlassen werde. . B. Auf die von den S

Was zuvdederst die Dentschr Stande mehrere in Ünsernt frühern definitiv erledigte Gegenstaͤnde von Re

so sind

Sociefätswesens haͤtten? wir erwarten gemeinden nach ;

m, wozu die Herren Justis-Commissarien Röorger,

Von dem Herzoglichen Landrechte der Fuͤrstenthü-⸗ Troppauer Herzogl. Landrechtes eingesehen, und in

26 s i . ke! Je den ) de z * . * z 6 ö ö 6 ür i⸗ J ) 5 2 . Stände das von ihnen verlangte Gut⸗ 3 N ug S3 das Recht zu, ihre Bedenken gegen den von der Diens L146. Aug. Im Opernhaulse: Dberon, Koͤhig m verlmssen hat, und die Clara Franc 306 e e , . * e , , 89. * ; H 2 . our nn. Fcuer⸗Societaͤts j n ö Kandidaten der Regierung an zu zeigen, wenn Fend sa, 6 8 ö ; . init Vr .die ebebfells verschollen iß, . Sacetet und Reich ard vorgeschlagen werden, zu mel— . . und, ägerndorf, bird Mermit bekannt Abschrüt erhoben werden. . 1 . w en,, ‚tersch it Figl, nnn, ,,,, green, ncht ge Gfen woinght ehe d,, n, n,, , , n, . 8 ; Len den, ansonst aber zu gewaͤrtigen, daß ; emacht, daß auf Ansuchen des K K. N. Oest. Land⸗ Die Kauflustigen werden zur Lizitation de J , Musik C. M Weber Olle: Meisselbach, Mitglieder Tod seit laͤnger als 19 Jahren keine Rach-Jd den fuͤr tod gen daß sie die Abwesen⸗ rechtes als Abh diunas/ Beh? * h ; zitation vorgeladen. , . . e bon hm dfn, nn,, ü ande der, Miüist w , r ) rn ; . Nach- den, werden fuͤr todt erklaͤ d ; tes handlungs-Behoͤrde n der Frau Mari Troppau, den 20. Juni 1832 sisemectnen Feuer⸗-Soecictaͤts ann,, . e unteror ig des Standes der Musitt r ] * 6 35 6G w vorhanden sind, werd d erklart werden nnd das von ihnen ; bh ach der Frau Maria]. ; zan 143. ung des allgemeinen Feuer Societts. hörig wahrnehmen werde. Eil Unterordnung der (lahreh ent Srabt,Theaters zu Franzfurt . M: Rezia, als Gastrol ]! e werden hierdurch vorgeladen ziurnckgelassene Vermd e seluss Theresia Graͤfin v. Schlabrendorf, die zu Bieß . ö u, erkennen gegebenen Wünfchen un⸗ CErzhte Uunrer den. der Rltterschaft folgt daher hieraus um so weni- Stadt, Theaters zu Fran lurt a,. ee, d . .I B30. Januar 1833 ö ö , g , rinögen unter Praͤelusion der unbe— z . v. Schlabrendorf, die zu dieser Ver— zu er 6 gebene ö a aStaͤdte 3 ö ö , 5. Re4gtkrungen zustehende Auf-! Ein Pla in den Logen des ersten Ranges 1 Nihlt. 10 Sh em ö . ö kannten Erben oder Erbnehmer den bei den , . , gehoͤrige Herrschaft Odrau sammt dem da⸗ l 8. . ; gen e lden Wir Uns die weiter ger, legte sende lhisnte aus ben, solchts nurdin ihrem Ruftrage Meiltwoch, 15. Aug. Im Schauspielhause: Johanng⸗ k odr durch einen Bevollmächtigten, wo , bekannten schon legitimirten, oder sich noch legltimi— . vorhan denen Wien und dem vorkandenen unmittel— GKSt dem 7s Novemer 1811 hat der im Königl. , Monlfaucon, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Kotzebue. l er een fle Stan jcck unt Vraq än 'n, renden Permandten, und in deren Ermangelung bem . Wirthschaftshetriebe gehörigen Geräthé, an Saͤchsischen Infanterie⸗Regiment von Rechten als C= ht. in dieser a,. 96h und 115 . l 1 ö je air den An . ewaͤhren einsti dirt. ; J 7 ( fhiag gebracht werden, zu erscheinen ö Küng Fis co übereignet werden wird. den Meißbirtenden öffentlich veraͤußert werden wird. meiner gestandene George Sauß von hier, keine Nach⸗ , Eben so wenig konnen lt den nnn gönn gender per fön] einlt̃umht. w ö 9 ge brach 2 - t be, n, , , iese ch ,, , 8. s⸗ * j ü ; fe, die Verpflichtung der ammunen daß die Kreis- Expehsen Gelder den Kreisstaͤnden der fuͤnf Koöͤnigstätisches Theater. w dem anberaumten Termine 'sich schrifthich zu Erfurt, zen . Apnst 153 e , errschaft liegt in dem Herjogthume Schie icht, voß sich gegeben. Er schrieb unterm angegebenen n . r onen gi neh men, und ö. r 30 4 nnte schen Kreise in der feüͤheren Art zuruͤck⸗ Di istag, 1 Aug Drei Tage aus dem Leben eines E ren und weitere Anweisung zu erwarten gelten f dn ig. Preuß Landgericht. . . a , ö. ö H . K , hi tselpsf und of , . k. f. ir uU 5 ie 21 46 ö 3. , 8. 2 y. 4 J rr, r kBin 1 2 R 4 1 ug. = 113 * 61 VV 1 * . J ö. . ! J 5 2 8 J 3 nannte J c6 5 9h 9 j ö 4 600 0rsehn j ö] j X 8. ' . n , n nns die . ö f,, dg, densesßen noch fernerhin ein e )/ . 9 ih doch bereits H ; ; . h Küchlaͤndchen, vog welchem noh hungen in weiterer Folge uͤber sein Le⸗ K gestellt und daß (denn, ai denkt hen ah begeben wer- lers, Melodrama in 3 Akten, von L. Angely. en jedoch bereits mir Tode abgegangen sein, so drei Ortschaften dazu gezaͤl ; ben und' seinen k zeitkag z hen. Kösten der Kreis s erholte g chen,, mmm, J . . Bek an . Irtschaften dazg gejaͤhlt werden, und testehet ben und seinen Aufenthalt sind. fruchtl : e, , e lee geigeuen ern ff te dir ers trag e Q . . Das dem Jol n g ie h g ü eh Roage ae . k 22 e, wulle, else, . Antrag der, vrasumtiven cl. Ie n . J , ; . , venfalls vorgeladen, sich vor Hz, , . ö . Aschreihung nebst der Stadt Od das herr⸗dieser abwesende Jo: gelegten Verordnung, wegen une Erden wit den Kommunal -Landt— on Alt ] JJ . d be Te , , hörige, Nr. 6 zu Alt-Koppenbräͤck bele fol * 6 d adt Odrau, wo sich das herr— . Johann George Sauß, oder wenn der— fe vorgelegten Verordnung, wegen (tungs Rehdrden mit dem Kommungl - Landtage von. . Ne nut st e de g ch Fitch t I. ne dem anberaumten Termine, schrifrlich oder . ? weunbtuck belegene folie 165 schaftlichs Schloß, das B = d Br s ziselbe nicht mehr 9) ĩ . zherelschen Abgaben bei Bränden Bor? Pommern festgestellt und die Aufbringungsaet dieser D e U e d * ; t nlich zu melden, und die weitere Yumoieng *mlunsers alten Hypotheken-Buchs verzeichn ollän An. e Scho, das Brau- und Brandweinhaus lor r am Leben sein sollte, jeder bekannte , n e, rr, Se ldel' dl errilftch ch den stetierbacen Hufein-Verhält,. Paris, 7. August. JJ. MM., so wie die Prinzen: 6 Leh ih ü lle r a r ie nern Trutz asricht lich genündigt zu . umme den b6rhhrsorderltchen 3dohfnge anden beßn, sderssinefannte Erbe, auch fed Andere, der an des, Re ulgtiven und Observanzen der 15 en reaulirt we 9 e. Prinzessinnen, sind vorgesern Abend um 7 Uhr wohlbe halken aumten Termine von Sesten der So ph Friede Schuldenha ber in den dazu auf ( 9 72 Ge en zemeinden mit elner Bevoͤlkerung ben , , ohngefaͤhr in 290 Thlr. bestr⸗ Ren Un l. e en wel 2 . 161 ö . . Ma . dn. (S vVeil 1IInzeslstnnlt 1 2 ; k. ̃ ö. ö ) t 1e Ze 6 d . h u jt füuͤr zu hoch und aübermekßig zu Alle dieienigen Ausgaben, zu deren Oeckunlg de Kleis Exypen 5 . gne eingetroffen Ueberall auf dem Wege dorthin bn Rechely und der Clara Francitea Herzmann ode den 21. Juni 1832, jed . Diefe Hwerrseh . . . t ö. irgen einem iechts grunde Anf růch 1 118 zesßimmtere Regulirung dieses ser Gel der seit dem fahre 1726 vyn den Vor⸗-Pommerschen ritter⸗ m n . 8 , auf st n. und begrüßten die König, Erben oder Erbnehmer sich Nismand melben den 24. Au gu st r ühn , n f n hn i lt . K . vier Meterhoͤfe, welche , . vermeinet, hierdurch echetaliter peremtorisch Ee emmctnch Rehitan Des ve ne Cen l, en der videhttichen Lohtribution aufgebracht die, Nationg! Garden auge tent g grüß Kdnig;. Tiven, oder H N d meld , , u Rathhause allhi en erforderlichen Oekonomiegebaͤud hen geläden c etel ü geme l Re es b 8. 96 sérlicͤh ent GCreire neben der re 1 . ribution aufgebracht b 6. . . 2 . 5 X * 2 d D 2 2 (. D N den 83 7. Oe t 2 ber ler . . 8 04 en verse hen . eten allgemeinen KR viston d schaftlichen Kreisen neben der ord ntlichen Er 9 milie mit den lautesten Beifalls-⸗Bezeugungen. In Saint, erden die Beiden fuͤr todt erklaͤrt und ihr Ver— sind, en, , , , . ö nieren ö . .

zrben sind' namentlich die Besoldungen der Kreis-Kassen-Offizian⸗ l. k ; ihre ichsten V be anberaumten Bietungs? Terminen, von welch 8 ) Län (G worden ind, namentiich de Besoldungen der Kreis . 1 9 . . n 20 Senlis Ea der Koͤnie s dem „ihren na erwandten üͤherlassen werden. h 4 . welchen der] d 9 12 * ö. ö , ,, . ; Staͤnden Zur Abgnbe ihres Gutachten? n, Madre, Pon Porto undd andere ertrgordingire Kreis Ausgaben, nis, Gonesse, Louvres und Senlis stteg der Koͤnig aus dem se n.letzte peremtorisch ist, verkauft w zoch und Hi7 Klafter Acker, 18 Joch und ig Klafter zu rechter fruͤher Gerichts- Zeit an hiesiger geordneter

b 16. Maͤrz 1832 erden. z . 364 . n. ibor, den 16. Maͤrz 1832. arten, Art Joch und 287 Klafter Wiesen; 35 Joch! Gerichtsstelle in Person und. so weit nöthig gehörig

f ? ! s estri ö ) ersteige 9 oselbe 1 spor . * 2x vid 17 hlelte . 2 8— 3 Tay 339 3 ; ezeu Einführung. gleicher Wagen Ce- weiden gegen wärn aus den Staats Kassen bestritten, zbersteißen gen, um dieselben zu muüstern z eh, worn nlrteshne e Kön ing . 6 d . Die Taxe, gegen welche bis 4 6 . e ö e, , . ö. . , ng n , gesbocphenehn Er. Varabinier, Und 4 Kuͤrassier-Schwadronen unter den Best . ö letzten Termine Erinnerungen nur r el, und 6hg sf er , 13 Joch und 1483 Klaf⸗ [ , oder durch hinlaͤnglich legitin,irte Ge— m , a , J. . 1321 sedl 069 e 1 2 . 2 18 2 . 18 wan, ö. 27 ö. . * . ö 5894 25 r 7 . . ö. 9 Ne 1 . . 4 2476 . RI E. Mꝛ⸗ * 9. * z 9 ö nac , ,, nn,, mn namenmitch . ber eihzelnen Gehalte, den Betrag der KreizErpensen oe. des General-Lieutenants Merlin. Der Einzug erfeger h G di ge at. Cit at ig n. n,. Registratur einiusehen. , ., . . und 1311 Klafter Waldung. ben cht tg, su ger cht nen, der Abwesende das ihm Pütoiwschen Kreisen und beutr n, so daß noch ein Zuschuß aus den Staats -Kassen gegen dem lebhaftesten Enthusiasmus der gesammten Einwohnersch Kenannte Abwesenbe; Neustadt a. . D., den 39. Maͤrz 1832. , n, n tragen ös Fr. WJ. W, die 34 gol ge Verntögen in Empfang zu nehmen, und ,, 9 werden muß. Ber Betrag der Kress- Eꝑrpensen wird di . ö Die ganze Stadt war mit dreifarbigen Fahnen verziert, 6] inn Günther Strickrodt, Sohn des zu Kin— *üni gk hren dun, gr. und ,, . ö nn . ie e r rer , . ö . keits- Termins, in. Neu⸗Vor- Pom That noch jetzt vollsfändig zu demselben zweck, wie feüherhin, vet nach Ihker Ankunft empfingen Se. Masestaͤt den Unter-Piscilruͤck verstorbenen Johann Gottfried Strick— ö . a e, g, Sinsungen werden e , w n,, eld, n und naͤheres Recht zu be⸗ ü ücksichti d l 3 , , n,, K jst pieser Beziehung nichts geaͤn⸗ nach Ihrer Ankunft empfing e. Mal bh Höttfried Strick— auf 10,000 Fr. W. W. angegeben. An Roboth hat die schsinigen, die Gläubiger endlich mit Beruͤcksichtigung der von wendet und es ist mithfn, da sich in dieser Beziehung nichts geg!!! n idé die stadtischen Behörden. Gestern Nachmittag wihot, geboren am 7. April 1785 zu Froͤmstedt R Ghriakeit !: . h h ,, . ͤ ihre Forderungen und chte erunterthanigsten Anträge xerrehat, keine Veranléffung vorhand dicse' Abgabe zu erkaffen. ten und dig staädtischen Hehörden. el . , , ,,, dt, Bekan r rigkeit (0731 Roß- und 28253 Fuß- und 16295 so- sonstigen Anspruͤche an dem, z , ki bt wire lunch ßere e ere 2st n; der König Leopold dasetbsf erwartet. nr ichn Mergers end sn n Nach eince, zucken ken Kfhich ucfhrokaten p ehäennte Van, Rieböchr ae bn . A se ben emule e en, fliehen . . 4. ; chen f 4 mb wen: kann aber 1 av! . 8 . . n z 23482 M 0 ö . 366 1 21 6 5 * es ne ch⸗ 9 9 . Men ,, ö ; 1 ? s fan s . - 2 62 2 1 2 ae se mh bekannt machen kassen. J da nach dem 5. 3des Gesetzes Man glaubt, daß die beiden Monarchen bis . 96 teten Westphaͤlischen ,, . Pichlmayn, als Mechanikus Semmlerschen NMassakura⸗ ö hat sich jeder Kauflustige unter seinem e ,. unter der Verwarnung, daß im Falle . n nt in 8 gung e grt der ler ben an , . h ,, . 8 1229 , ,, . 1 a. 19 i syo 1 zie Meuver . m * l * 2 ö 1 8 a. ,,, 66 4 Ve 60 35 50 ü. 8 k . ) j . 1 Zränben in Antrag gebrachte Ve her die Einrichtung dez Abgaben-Wesens vom s) Mai Lag sammütliche Comptegne zusammenbleiben und daß die Neu vermahlen herben lich, de mn ac fin fen ep, Felbsünr ran or, und dem Mech wlkus Georg Hofer dahler gerrof. For dulgest an der Beschaffenhrjt zer Herrschaflsdes lußentzleihens eder resp. nicht, bewirkten Leziti= mung Cgndtags, Aber dir Grun bsicuern in jeder Provinz ngch den bisherigen Grundsatzen Ulhten nach Lille, am 17ten nach Eourtray, am (ten Spinien marschirte, und seit dem Jahre 1510 3 en, Uchereinkunft wind ger d igen he . , ! ä . der a enesende fir eat . n ĩ r t 11 2 . . 20st Ryo * . zz. . 3 2 ; 28 5 5 4 226 . herz ) f . ) Ne 2 , . Brügge, am ühten nach Gent reisen und am Aten ihren Karen eben und ziufenthaite kein Nachtiht ke. Wontag den g ertember 1532, früh Pöefunrsleheen elbhesherstäe iet sem hn, loßzseinen and, sein Vermögen den sich legirintirenden

von s bis 12uhr . J u nehmen. Um je⸗ Erben oder Glaͤubigern ausgeantworte 6 ; im Lokale des unterfertigten . eine von Me⸗ och die Kauflustigen uͤber den wahren Werth liel schienenen Erben und Glaͤubiger aber . chanikus Georg-Hofer dahier verfertiate [ . en Herrschaft in vollkommene Kenntniß zu setzen, wird senden Vermoͤgen fuͤr ausgeschlossen, und h . Interessenten nächhin beschriebene „afabige dacht emgtkt,, daß, die, Erblasserin Frau zrgrid. Theresia und sonfigen Ansprüche, endiich alterseits Vorgelaber? binn mashhine, vorhehaltlich der Genehmigun . In Eräsin von, Schlahrendorf diP Herrschaft Odrau am der ihnen etwa zustehen den Rechtswohlthat ber Ke 1806, die er im Saͤchsischen . teressenten, dem dffentlichen Verkaufe 1 ein. 30. September 1792, um 429, 00 Fr. erkarft hat, die- dereinsetzung in den vorigen Stand fur verlusti 55 806, m Saͤchsischen Infanterte⸗Reginlent. vozu Raufäliebhaber anmit gel ergeste llt, ser Kaufpreis mithin als volle Conventions Muͤnze an. achtet werden, hiernaͤchst mit dem bꝗstelltẽ 6

Prin; Clemens mitgemacht, in fran öͤsische Gef aden werden : : ö ach, in franzoöͤsische Gifan Muͤnche 9. 6. . uusehen it. Inde sse h ze en n zenschaft gerleth, dann Holländische Dien fie nahm Nünchen den 22 Mai i832 ft Indessen wird zur Ersparung einer Schäͤt. Dietor sowohl unter sich binnen sechz Wochen rechtlich

Pa diefer Gzegetsstand näch s. dds mit unveeiräglich fehn würde, eine einzelne EGrunde zAbgabs wegen zug in Brüssel halten werden. . ben hat; nicht zur Wirkfamkeit des Kommunal der fruͤhrren speriellen Verwendung ihres Betrages einer Reviston f 27 Der Maler Duchesne hat den Auftrag erhalten, . , enn, Sohn des zu ; werfen . „Der Prinzessin Louise fur den König Len Wenigensoemmerda verstorh Joha ag.

u unterwerfen. . Li. zräcgalee des Gandels und ber Miniatur-Gemaͤlde der Prinzessin Louise fuͤr den Koͤnig bet Beni erstorbenen Johann Caspar * BVerelts vor Eingang der die Aufhuͤlfe des Handels . . . z Schlothauer, geboren den 5 November . . 11 Ing 5 ) 1. . 2349 . ö o * . 33 8 9 , ö 1 .

Der Moniteur widerspricht heute sehr n 9 heig nach der Schlgcht, bei. Saalfeld im Jahre

2. Juni öl bereits ge. S sind auf Unscren Befehl Unteehandlungen mit der Kong! Daͤni⸗ ruͤchte, daß die Regierung auf ihre Absicht, sich der 96 ; Ermäßigung oder Absindung des Sundzolles, Ferriere projektirten Errichtung einer Privat⸗ Telegraphen n

getreuen Staͤnden gegen die

2 1 aͤdte-Drdnung in den dortigen Stdtzn, / und Vorschriften auch fernerhin erhoben werden sollen und es hier⸗ ö . . Anstalt in dem auf der Oberwieck

leghen Schifffahrt in den Ostseehaͤfen und die anderweitige eg!

*

cinem andern, hierzu auszuwählenden en Ithgierung, wegen

zusiche etheiie rf wartet werden muß, wogeze Jreᷓ nu d 6. . 2. siung der Ausrufspreis auf 2 n , , und wollen zugleich die Zusickerung eethäien, (eingelelket worden, deren Erfoölß abgewartet werden nnn, wogegen u widersetzen, verzichtet habe. Talgendes- ögton Ja aus einen Brief ie is Helder in Koöͤnigt Barner iche reis, und Stadt? base cht . . ,, un . . ö dem frzlichin , icboch der Lintrag, in der Zwpischtnieit rtl uren digung e; Das amtliche Blatt- enthält auch noch Folgendes, Nerkholland an dem Texel den 26. Jult' is; gericht Munchen. sestgesetzt, und die Tagfatzung zur , , der Jurotulat on pere Alten in 39 ö üitzrwiesen, werden solte, der unterha dlungen außer dem vercits zer ühriteheabctt vonn nd Kg,, rere Ivurnale hatten unlaͤngst gemeldet, daß achtzehn, mi Krierssseithem aber von sich etwas nicht hat ho Allweyer, Director. Iseizerung auf 66 a , 6 zu Einholung eines Rechts

3e

attet und ihnen die Kauf nr vollstndb re Entschaͤdigung durch Ruͤckgewaͤhr des ganzen en ; ; ö ; spruches oder Abfassung eines richterli h 53 . ö , . . 6 Dr. Knappe. den s9. August d. JI, Vormittags um 9 uhr, des, so wie chterlichen Beschei⸗

* ' . . 21 = 1 2j en . welche Unser Landtags⸗Ab- é rages dez Sundzolles eintreten zu lassen, da es hierzu an einem 2 , f die dortige e . shristoph Wi ; Sohn des z 19e . ei diesem F ĩ ( delch s trages des Sundzolles eintreten zu 19 in Rimini angehalten und auf die dortige Zitadelle a . ö k Sohn des zu Langen Beschre ibn ng: bei diesem Herzogl: Landrechte in Troppau bestimmt den 11. Maͤrz desselben 1833. Jahres den waren. Die Verhaftung hat in der That stattgefithnd machts Samuel Strhtel, Die Flachsspinnmaschine, von Georg Hofer in Mun Die Lizitations⸗-Bedingnisse sind z ö ; * * 1 J

ig un den antrag unf, ck eher ner : 33 der Publication des eingeholten) x . . ben fo pen üngcd, , den enen gl, mn, Fe beruhte se auf hats in dern hät M attgę on Hööen den 7. Detbber er, gene jcethel, Die Flachespinn! , n, ., w eingeholten urthels oder abgefaß⸗ n, ,,, , 5 te e u al liß mahl und schlachtsteuccbflichtige Haͤfen zum doch beruhte sie auf einem bloßen Mißverständnisse, das dil sb als Trompeter in ,, m , Fen vor etwa 5 Jahren erfunden, ein aus vier h et der Fisteher gleich beim Schlusse der Feil ten Bescheides, womit außerdem in 3 ö bemühe Unset grtrenen Eästrntüüsh ak! ge hiheitennnineh wshehschide shi, küche Regierung, auf den Antrag dez Harn Hon üitsund cker ne hält sun, lichen zulimmengesetzter Spinnischs t Schähchreül] öetüng zehn Pronent des Kaufschiliin zs als Dar- fahren, Ferden mird, gen rri zu sein. Consumtionsbed der G e achticht von sich ge⸗ und 13 Schlih lang, mit 7 Zpuhlen. Letztere stehrn e angabe, zu Handen der Lizitations-Eommsfston! Uebrigens haben diejenigen Interessenten, welche

Landtags-Abschieden noch nicht Een, barer mit der bestchenden Steuer-Verfassung nicht vercinbar durch den Befehl einer sofortigen Freilassung der festann] Len hat; ; 6. ; ellen. wann en tin ge und vurfniß dazu in dem den Staͤnden geschilderter . 4 . . . : 9 de Sei w r,, zu erlegen. allhier nicht wohnhaft si ng!

keüem - in Anregung bringen, ud das Bebürfniß dazu in dem von den Ständen geschilderten 1 Personen wieder gut gemacht hat. Gleichzeitig sind)⸗ 1sinne Christine Ludw pas . uuf beiden langen Seiten senkrecht, 36 in einer F . ; . . hnhaft sind, zin hn en nn )

1 Jund das Bedüu zll nen Persone e gut g ! z menen . Ludwig, Tochter 1 Erfurt und werden alle durch ein Schnurrad welches Srence, 2) Sind an den Kausschilling binnen sechs Wochen, Ausfertigungen in der Sache einen , , . stiger

osamentier Georg Andreas Ludwig z / mitten vom Feilbietungs-Ratifikations- Tage gerechnet, in hiesiger Naͤhe zu bessellen, und ohen .

. Dar : ten

Grade nicht vorhanden ist bd 4 ; ; d 20 . 2 Unter dem T che ch 1 Ny . b ahnden uu, , welche ins Jaht 1 z mn ilch lich, befindet, durch d. Schnuriquufe, Lin Viert-l, von welchem jedoch die erlegte Dar im ersten Termin bei fuͤnf Thal

465 ** siern ; a w der M 5di⸗ ; h! , ,. 11m n ru ng t 2 Inde, veget I 1fhe ꝛ— i J 3 . 1 Mir gsterit wegen der 601 9163 den n seh Unsere getreuen Stande we J U den mehr zu behelligen, der ich mit einem Passe des En

zie RBergthungen Unsers Staats 9 n z a) 868i erathut gen ! . . , 6 Auf * 4g 5 , , ,n n n G m8 , se 1 nder firationen der eschaͤtz⸗Ordnung für bie General Gommmiss des (Benven Staats Monopols der Salz⸗Sinsühr und des h . Bo ö die Fol n dem gen 2 h J. . . ; 1 iner angebrachten Seitenkurbel her ed . ö . er Stra den Ak⸗ ö agethe ,,. Voz iunfere Entschließung hier ,,, ,, gegen S ubstüufcung einer Saljsteuer, Cubizres bei ihnen meldet. . 2. 3 bann al, eren fünf, sich Spuhle kann ohne Hinderniß im gaust . . ö kommt. binnen drei Mona— . anzuzeigen; auch wird Jjugleich ö . . , dandct?s en cinen ermäßigten Salzpreife zu berechnen seyn würde, von selbst weg, die man sich bee atte, aus oieser e. . d von dort aus einzeln gestellt werde . a6 p 1. en vom Feilbietungs-Ratifikations-Tage gerech-Ikannt gemacht, daß d ö Ger , den,! ö ile , n. . fiche zich einen erm ßigfen. ltorr chi err e nch, nn . . 3 , ,,,, an er Gegend von Pr „nnn, voll dort aus einzeln gestellt werden. Die ganze Maschine gewä . 1 . , ,, , n- Tage gerech⸗ Jann t, daß dem genannten Abwesenden den 9 Wörerbtesl, wegen bez fer Beföcbcrung der ewaäserun,. hen ieruns für icht Lin ju eich, verhinderten die migen ziehen, ohne einmal alle Neben- Umstaͤnde derselben ü] m zeschtäe ben i 4 , ,. . rigen bei ihrer harmonischen Bauart, i n, . n n, a dif. Mo⸗ ö . hiesige Einwohner: Johann George en, n intcag gebrcch en. Declgt des Vorfluths⸗Edikts hel , ,, mn sascnushbaltès die Zusammenhaltung der bestehenden Fennen““ h n hab 51 er Zeit aber lueschmuͤckung und dem Messinasa 2 att n Feilbierungs-Ratifikations-Tage ge- Beckert, sratt dessen aber den 18. Dees; 5 . z Antrag gehre— ten. Oeciar des Vorfluths Edik MWedurfnisse des Ste atshaushaltes 8 ulsamme ihaltulig! eke hn uc. kennen. ; ; . scht i . ö . ; . ni . ö. J ,, e . e n . ; . J . . . er 9. Noos t, l, find zug bebeutend vörgeschritten, sedoch Einn alm mi wel nothwendig erheischen und die Vermuthung als könne Herr Dupin der Aeltere ist gestern hier ein getroffen nd Aufenthalte ö ihrem Leben ockuhren, an den Spuhlen befindlichen gejdhnten , . ö.. bejahlen und hie sige begüterte Einwohner: Johann Gottlieb Staudte Noch ficht end gt.; ; Fe in Antrag gebrachte Preis-Ermaßigung sich durch vermehrte Con- Der Bischof von Versgilles, Hr. Vorderie, ist ur ung Ehrißoph Apel, Sohn des zu Muͤhlberal Räder, inen erhabenen Anblick lelbart! he 6 fete let Hahl gehtn nm ng, ö. , ,. Der mund bestellt worden ist. G Dasselbe gilt von dem Entwaurfe zu einem neuen Gewerbe⸗ fumtiolt und verminderte Verwaltungskssten ausgleichen, lich nach . im G6ssten Lebensjahre mit Tode abgegangen. J torbenen Johann Chrissoph Ap n, 96 e Die ersten Versiche, welche der Erfinder mit dieser Abhandl 3 3 ö Landrechte ale (ubnitz, den 20. Juli 18562, Folie Gefetze, wogegen ruͤcksichtlich der Gewerbesteuer k den pdierüber vorliegenden Thatsachen niet best at igen wil ze. ᷣ. Die Atademie der Wissenschaften wählte in ihrer m May 1770 welcher , ahr er s! en ö 2faͤdigen Spinnmaschine vor den Königl. Allerhdch sit / h . ung; be 6. u erlegen, in nie fern an den Herr Naundẽ 6h? 6 ö lich en Veranlassungezu einer nenen Anregung in Diser Art! Dagegen konnen Unsere getreuen Stande Unserer ande sbaäte⸗ ö . . dee Grelle des verstorbenen Herrn Serrulas in pllandische Militair und zwar krach Mil n er e derrschaften und vielen hohen Standes personen un . . üͤher eine andere gerichtliche Zu— Johann Friedrich Dippner, G.-D. vorhanden war. Den durch Unsern Landtags Abschich vom lichen Sorgfalt dahin vertrauen, daß Wir wie bisl er, so. auch se 3. 8 1 r,. . . Prasessor der Chem nier die er fen m ann! 6 6 . 1 ni: sifhalẽ am machte, arg tell en? ,, in, nn, 63 l. . . K. . gäug. 1325 haben Wᷓr Unsern getrcuen Standen nur ihr. nck und in bem Maße, wie ez die Verhaͤlttůisse des Stagtshaushntts fer Stimmenmehrheit Herrn Dumas, len diere gegangen ist, und ' seit in, . „', erfinder, ohn alle weitere Verbereitung und Formi⸗ e, , , n, , , . ö lasset, ihrer. Seits bas gksetzliche Princip der Erhebung der irgend gestatten, auf die Milderung der auf den geringern Vollss Pflanzengarten. ö im O0 derselbe den letzten Brief an , . läht, rung des Flachses, aus der Hächel spinnen ließ, ein nerkst , , hat der Käufer nach be⸗ Er cis würdige, grofse und kleine Güter in Hm erl e ten enn 1 n. , , , dien em n Krassen ruhenden Lasten vorzuͤglich Bedacht nehmen werden, wobei Der Flecken Tanchez (Bezirk Chaätean⸗Chinon in 1 z geschrie ben nichts von tn k . Verwand anz handgehraͤuchliches Garn, und erwarben hierdurch f l igter ah ung von zwei Vierteln des ge⸗ allen Gegenden des In- und ,, . e n, engen, soball ie f ss ü ö h . , , 6. 2 l ö 15 ae sseite * 6 s . . 3 a 4 * 6. s . 5 ; J 9. äan in . ̃ . öl. z , . Anregung zu bringen, sobald sit den Antrag auf dessen Aban⸗ de nauch die Verwandlung des Saszmono! ols in eine Saljsteüer NiLvre) ist unlaͤngst durch eine Feuersbrunst fast eng 1 hann Christõph Carl is G' hn 3. 6. olle . etzunderung der allerhöchsten, hoͤchsten und ho— , , ,, e, 8. früher Zahluns . ö h g. . . J. , dre seder, Cörkahrungen uͤber sei , ee ; 3. . rards n Mr 2sken wird ; * ; *. e, . io syo 5 6 ! 536elß ; des zu Kin he Per sone . Fm, ** ö 9 ö nbenommen helasse 95rd 1 9. veschäfte je- t i hi ' . . der durch mehrere Erfahrungen uber seine Nachtheile zu be n seiter Zeit nicht un zogen bleiben wird. J de Von 86 Häusern blieben nur 15 un ruͤck ) 8 Fim nnn, hen ersonen. Es war diese Masch 4 elassen wird, zu er— Leder Art in hiesiger kesiden-; , n eien, , zetrelen Staͤnde auf die Er⸗ Felegt worden. Von * verstorbenen Johann Ehristoph Weiß si hen Kp : k Maschine von einem langen. Der Käufer wird edhch ve r . ,, . z ; . . enz, in zermbchten., Wenn nun; glehe 6. Letzter: auch gun lk'ßlneted' der Antrag Unferer getreuen Staͤnde auf die Er⸗ . t , n . soph Weiße, russischen Ed je be . gen. Der Kaͤufer wird jedoch vom Feilbie⸗ rarlottenburg und in fist a m, ,,. gründen vern bchten enn un , Bien hl 6 3 Endlich wi D er Antrag 1 ig; . n , 31 Neu stehen. J ; hn Cho rn am 31. Maͤrz 1781, welcher sich im Jahre a n, . bestelt worden, bei dessen plotzlich tungs ⸗Ratifikations⸗ Tage n, hie 39 6 . , . ö allen andern Sti - rd en el. ö n, ee. Del nge: des , ,. gehen erbetenen , Häthlr nicht zu Von vorgestern auf gestern starben hier an 9. arbels⸗ e seinem Geburtsort Kindelbrück enfernt nehr ven seh n n, , nur nicht Herrschaft Odrau sammt Zubehr , ,,. 9 Anschläge, keschreihungen, Faxen et inn . Hhaähtschich weren, d sktetth, wenn auch der zwe mit en zlberentn dw ,,, nn,, , ersorse g wurden 206 neu Erkrankte in die Lazarch ht, ohne seitdem die mind 6 erm m rsen unte, sondern dieselbe, weg . ö. ,, g,. or zu tragen ha— n ü ,. im ete., zind jun mei- , e i. an gesoeh teh. ee n, Cee, n i, w, vielmehr eine größere Summe hierzu erforderlich, seyn Personen und es wurden 20 neu Erkrankte in z ff tdem' die mindeste Nachricht von sich wartung weiterer Beschluͤsse aus . gene n, . , Hinsicht ihm darüber sogleich Mit— ,,, K 30 wie jeder resp . ö a. . 2 9yninz; zr, sRykes (Ge⸗ reichen, lehr e ! . d ea, n , dnn, Re . 8 ͤ 9 . II ; = . r 15 11 Ma 41 zige solrhe ane . . ; 8p. ,, ,, J, ,, wird, nicht unberucksichtigt . unn , m . , n , , gene neh, g schtoß Shrge. Nente pr., aompt, dh 55. ss ahi ouise Kayser, auch Kayfsner' oder 9 ,, ,, n . Hause Nr. 349 sit. b. in de Eine itu her 6. , ,,, . ö iu Ahschfift zbkeuer. nach der Zahl der Cewerhtfe bende ce ge ünsern Minsster der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗ Heute schloß 5proc. ? pr. Compt. 9h. 55. ul , n, ,, ei Barerstraße bei. Mechanitüs Semmil gen gegen seine in Anerzn inn, n, hariehntz n Ott und Sicke no , sc ser hung Unsern Min iter zer gethnmch 3 Hereß , r 5 . . 6h Cf 3proc, Nil! genannt, Tochter der Rosine Heinze ge ö 4. emmler stehen lassen bringen, hevorste 1 wn ee dan ĩ . werde l r rm, i ceen ff . . . 6 zewiesen, zut shersstnen, Kelche fing, der, r 99. 60. Zpren, b. Cs nbi Sg. 0. sin aur Sä, o. öh iedri . Deine gebornen und sich endlich jetzt saö gen, bevorstehen soll. ich in soweit es gewünscht wird, steis mit'n“ mie men Rieviflon des, Gewerbsteuer G eset s, welch Angelegenheiten angewiesen, zur s , bi. l 1 . ; en Hiedrich, erster E z . ich endlich jetzt sogar entschließen mu an, w. . . wird, stets mitreisen, ' l . eingeleitet nt, nochmals zur Berathung gezo⸗ bern i des gedachten Gymnasiums erforderlichen Fonds compt. 81. 10. sin our. SI. 25. 5proc. Span. Rente pen kin . . verstorbe⸗ der öffentlichen Versteigerung auszusetzen . Tir r fh enz kommt von, dem Einttitt des J Hohenstein wet No. = 19 8 . . . !. X41 r nn KS 3sY. n w. 1 * j 11 1 . * 2 . 7 I g * ' ( ip so 5 z 1 2 52. ) ö. ö . ö6 z = 50. O9. . einlegen Si s treuen das Kelteres so zeit e i er, mn , . . as proc. Belg. Ant. 78. 5proc,. Röm. Ant. J9. länger als 4 Jahren nach Ge kel ö. Die se Maschine fann zur gänzlichen Vollkommenheit nicht fehr r , , ,, . 1 Was Ferner die fonst noch vorgetragenen Wuͤnsche Unserer getreuer Urkundlich haben Wir , , , Frankfurt a. M., 19. Aug. Hesterr. r, Und seitdem gan; verschollen sst: . hunn . , ö, verden, als der Erfinder in Ausgang der . , 61 fn . In Nurnberg wird am 3. Sept , aben Meir ; ,, gegtf ne 16 nd Allerhdbchstselbs zogen, 19 . 75 . 51nr 45 proc 193. Din erher ; 30 der Nähe lebt, un eit den J drei ö MUS . hier e dermaßen offenstehen⸗ 9 ir 3. Se ö 5 tände angeht, so haben Wir: ö. „. Abschied ausfertigen lassen und Allerhrch tler i, w. 83. 4proc. 77565. 777. 24proc. 45. 1proc. 1D. rmeister Johann Franz Adam ihr . ö etzten drei Jahren auch den dreimo Tr , ., rng, mittags 9uhr de 0 r⸗ 1a fhrem Antrage bereits durck rn Behörden mit ieh ieren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. erl. 3 j ö. . oose zu l Jah ö i ungefahr noch zur Veredlung des ; imonatlichen Frist mit jahrlichen 5 pCt. ! ö r, in dem Dr. von Manner icß⸗ Hach (hren lntrage Cee eit durch ein inse 2g er ä si bleiben Unseren getreuen Standen in Actien 1373. 1671. Part.-Obl. 124. 1247. Loose; Fahr alt, welcher sich vor langerer Zei 67 3 des groben Flachses, ohne Beitz: Interesse a n, mn, mn, , aufe nb Nr. 65 der Weh, Manne rt schen 93 19h. K ; . ö ; ö, 83 M , ; . . h 1 Zeit aus ken rr . J Interessen, welche in vierteljdhrigen Fristen i 9 t er. 675 der Schildgasse, e z cer gh theilt? Qrdr 3 Jun isl gen zchmigt . daß mis e icht Gegeben Berlin, den 29. Mai 1832. ͤ 5 361 of 553. G. surt ent fe e . us auf trockenem Wege, und ohne vielen Abfall . ö rtelichrigen Fristen in vasse, eine höchst inter- ö ö n l,, . i 1793. Holl. Sproc. Obl. v. i832 833. Poln. Loose ö; rng, und seit dem Jahre 1839 nichts Muster bell liens Ka n Abfall, woruͤber Wien zu dem K. K. N. Oest. Landrech ; essante alte hst in der besonder Pommern betehent. an sländ chen B erh ü, pen, z . n e mn 6 ö J K 1 vn sich hat . . ts Muster bei hiesigem landwirthschaftli ĩ K. K. N. Oest. Landrechte bezahlt J, , , 9 K, . ö ö hoͤren lassen; f ei hien wirthschaftlichen Verein vor⸗ werden sollen, zu verzinsen Waf ziogeorbneter ber eiter aft; Kehr zun s än, eln en ö J en Fa, , Fr n,, ö segen, eine Hächeimaschine mit fei ö zsollen, zu verzinsen. . affen⸗Sammlun . a Er h mit einen Rittergute anfäßig war, dasselbe qber (gez. Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Nedacteu: Cottel . 2491 s feinster Wirkung und! 3) Der Kaͤufer hat die an dem im § 3 jum Ein-sunter Vorhehalt der Genehmigung der . ; , , veräußert, sich einer neuen Wahl des Kreises zu unter (gez v. Alten stein. v. Schuckmann. v. Lottum. ; TJedruckt bei A. Wh 19 ü mer, ner en . . i ue . 9 1 46. y. B ernstorff. v. Hake. Maaßen. v. Brenn . andern Ritter saßig geblicven ist, ; ö , , . andern; te ansaß 3 geen ee, j v. Kamph Müh . h,, . in 14 Amtsblättern bereits bekannt gemachte Ke . . De. 2 4