1832 / 227 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

636 909)

3. i Wichtigkeit fuͤr gegangen. Sie melden die Beendigung des Kampfes mit Ih so ausdrucken ,, der Kindheit des r ens Nun zu bemächtigen, welcher, nachdem er das abgefeuerte Ter- bestand, in jenem Gefechte große e e, ,, kJ rs e, e, kercchten aber Löcher et ber gn Regin vor 36. g,, n,, ö ze r, Proll weggeworfen hatte, sich einem zwesten Terzerol in den deutige Beweise ihrer Hingebung fur die Sache n ,,

Besti es festgesetzt wuͤrde. Da die Aufrechthaltung des Friedens in Europa sin 1d wischen ruhen in einm anderen Theil desfelben Distt es. 4 Stel e d . 6 ertreters , n, Das gehe nicht. Mund schoß, wo die Kugel im Gaumen stecken blieb, und dann gaben. Am Morgen des 23sten erschienen abermals einig. 5 . ö, n ne söhne r, ge ine . . me,, , ung! on Nachrichten aus NewYork vom z. Juli zufolge, is Kiher eh die öes ankung der Wahl- hoͤchst nachtheilig, und auf den ihm zunzchst Stchenden von den obgedachten drei Mean enDom Pedro's bei Vallonga, so' daß der Vicomte von anta dies vermuthlich das Letztemal sey, daß . Daus n hrön, Belgien und Holland uͤberlassen sind, so kann der König d . Cholera daselbst ausgebrochen, und zwar soll sie bereits bedenn glaube es mit enen Pflichten als Deputirten ganz unver- nern ein öriteks Ter erol anlegte, wesches jede, versa gte, wor af rh, n n, d, 6 e, , Hag ö Session anrede, so wuͤnsche er von den Ministern zu erfa ‚. ( Bel en wenn? er es fůr angemessen haͤlt, England . gi, sich gegriffen haben. . nbar, wenn el nicht darauf antrage: 1 daß der erste Satz der ruchlose Thater ergriffen und auf das Rathhaus gefuhrl gen ihn sosbrechen i . auch , , die lie k Sesch e, een . 2. . gafsotd ern, e, e ,, . ; Nachrich!en aus Mexiko, bis zum ten, und aus Va mz gestrichen und *) der zweite Saz dahin geaͤndert werde? wurde. Die Wunde, die sich der Moͤrder beigebracht, ist nicht Brigade seiner Division herangezogen, die am 22sten Mittags gluͤck⸗ 2 . =, gere , n , en, , . zu bi mn, h, Jull bestätigen die Nachricht von dern Stand und keine Forhoration ist in der Wahl ihrer De; Eehensgefährlich; die drei Gewehre schemnen glücklicher weise eine lich über den Suerh gegangen war, obgleich einige leichte Fahr— 1 ee Dee bes igen, e Bee. J 1 ö. . 5 dei Lrüßpen der Resierung durch Syantangf Wirten auf Mitglieder aus ihrer Mitte beschraänkt.“ Professor sehr schlechte Ladung gehabt zus haben. Der. König, un, zeuge der Constitution nellen sie hieran z verhindern gesucht hat⸗ Wee, löse Wehren ce uche t, ber, Tn Tin k. , n , n,, n, nn, ,n n hh 3 andes wal Iber sonst nicht Lorefalle Man erwan Haalfeld erklärte sich zern, den ganzen Paragraphen und erschrocken, verfügte sich' soglöich zu Fuß nach der Stabt, un, ten? Der Geheral Povoas befand sich am 22sten in? Griso, 1 abel rer ee, feel. dn D e de el. J , . e e, ral Jacis, der vorige Kriegsminister, der zur Un inte, die Annahme de seltben perde, als den Ideen des / mittelbar zu Sr. Majestät' dem Kaiser, um Allerhoͤchstdieselben Meile von Porto, und es laͤßt sich mit Wahrscheinlichkeit an— , ,, ö 3. ,, ir ni mit ir ln thun wurden. Wir hoffen indessen, daß daß General Faecio, yo wendung der immer drohenderen Gefahren in Vorse ag gebre 2

t u ig Nacht und auf stützung Calderon's abgegangen ist, im Stande seyn wurde, ren ihr hunderts ö nicht stattfinden, indem er durch Seine perfsnsich— Erscheinung uͤber den erschmtternden Vor— nehmen, daß er die Höoͤhen von Villanova aufs neue besetzt ha—⸗ ĩ ö. 4 2 6 * 15 1 . . MWeide Harfeion ck „nF er sean J Nos RB. , ö , . . J e ,. . . , . n r Fraf 5 di igen „der König Leopold sich lieber auf seine eigene Mach zeneral Santang die Spitze zu bieten. Beide Parteien Beschränkung der Wahlen des Baue tstandes auf Grund- fall vollkommen zu beruhigen. Der Thaͤter, ein durch unor⸗ ben wird. habe. Gra Grey erwiederte, daß die von dem vorigen stedner 69 9 Genera zanta

. . 9 . s ö ) z 8 seine 60. 5 11 1INoOLE ö aber rue ber P ü vinz fu 5 ner trä'gsis B 555 * y n vorm el M 2 . sz ö 56 S* on⸗ . 14 * ö i.). ,,,, ie Gerechtigkeit seiner uche verlassen, als daß e sich in der Naͤhe von Puebla einander gegenuͤber. enthüme! der Provinz fuͤr unertraͤglich' und ur, einen dentliche Lebensweise in inen Vermsgzens-Umstaͤnden zerrutteter 7 5 2 r Ber. zorltegen⸗ die Gerechtigkeit seiner Anspr . in age der 2 de ich in del Naͤhe von . - 4 sws nnn g . 160 9 8 6p Ko . 2 a, j h * 9 ,. ; . I . k ; 9 . . ; . 2 * aufgeworfene Fragen gar nicht auf den zur e, ,. . Verbuͤndeten auffordern wird, einen Weg . ö. 364 ö Föersprüch gegen die den Starten er theilt Wahlfreiheit hielt. Mensch, hatte ich vor nicht langer Zeit mit einem Bittgesuche Die Madrider Hofzeitung vom 31. uli enthalt fol— den Gegenstand paßten, er sich . 1 3d d Irlands angenehme Folgen fuͤr Andere, aber gew zuerst fuͤr ih ö l a n der Fei den Städten wurde eine solche Be schraͤnkung moglicher Weise um Verabreichung von neunhundert Gulden E. M. an Se; genden durch Courier eingegangenen Bericht (derselbe stimmt finden konne, auf eine Erdrterung i 3. . dẽ 5 . Zustand fuͤr den Koöͤnig von Holland haben wuͤrdt. tesiaen Blättern Aus dem Haag, 10 August. Zur Erinnerung det ch auszuführen seyn, auf dem Lande sey es ganz unmoͤglich. Masjestaͤt den jüngeren König von Ungarn gewendet und von im Wesenttichen mit den obigen Nachrichten überein): „Am einzugehen, obgleich . . ,,, . ö. e daß Der Gebrauch der Baͤder hat, den hiesigen 16 . Jahre von unseren Truppen bei Loͤwen erfochtenen dings müsse das Grundeigenthum vertreten werden, das ge⸗ 7 l . . P 6 . . 9. 5. c 8 n 1 1e 9 . 1 . 4 . P ein ganz eigenthuͤmlicher waͤre. Troͤstend sey d daf Inh

Zeit von einer anderen begleitet waͤre, wodurch uͤber die Ver—

s d sehr befestigt fesrsich.] 66 11 ; 9 Höchstdemselben ein Gnadengeschenk von hundert Gulden. C. M. 2Z2sten um 8 Uhr Morgens zeigten sich die Expeditions Trup⸗ icl s ine wesentliche Verbesserung in der zufolge, die Gesundheit des Fuͤrsten n,, 9. don fruher reichen Sieges sieht man heute an mehreren Orten festliche Ihe aber auch zur Genuͤge, enn man den Waͤhlern uͤberlaffe, erhalten. Bis zum graͤßlichsten Verbrechen gesteigerter Ingrimm pen vor einem nach Vallonga vorgeschobenen Kavallerie ⸗Posten öl , n rec e deln. , der, e , , ,, gen Ende and he patrigtische Zeichen. ; nigen zu seharnz denen see ihr. Vertrauen geben, sie werden über die Verweigerung der vollen von ihm verlangten Summe der Armee des General Santa“ Martha und griffen einen auf Lage Irlands zu erblicken. Auf die Frage des ed . . entgegensehen, als bisher erwartet wurde. Mi s 8 986 . Han delsblad liest man: . Wir haben nach de on darauf sehen, daß sie Leute finden, die ihrem Interesse ge⸗ ö J 8 ; ; 5 y eden ko 2 8g ö , x ; 9 edern 3 * ö wass die, Negietng en äczigz ae Irlant zu thun, gedenke, ant Das Unterhaus zählt gegenwärtig unter seinen Mitgliedern 3 worte er, daß die Verwaltung mit aͤngstlicher Sorgfalt die In— D )

. . ; . es sey w CM 8 e , Gefahr lle 6h! haben ihn, seinen eigenen Gestaͤndnissen zufolge, zu dieser Unthat einem Huͤgel mit zwei Kreuzen stehen en Infanterie Posten 9 ienst: 10 Oberst-Lieutenants, 6 Ober- Bruͤssel erscheinenden Emancipation berichtet, ö. .. i 1 . ; i . ö Defährlichet, wohl aber sey ne verleitet. Er wurde, nach dem mit ihm auf dem Rathhause vor⸗ Der General glaubte anfangs, der Feind , , s⸗ . , n ,, e, nnn , ; den Generalen Dibbets und Magnan ein ir nr ag mn e . IWoenrmduhg, wie die hier grunbgefehhlic sestgestellte. sen emmenen summarischen Verhör, nach Wien abgeführt, wo er die, Lognoszirung unternehmen; Ils er aber erfuhr, daß derselbe n w , hört, von sten, ; Majors, 8 Capitains und 3 Lieutenants. sident Mar⸗ gekommen, worin bestinmt worden, wie weit sich die Belg ssihr bringend. Din Klenze sagte dagegen, er erkenne, daß die sen Nachmittag angelangt und' den Militair⸗ Gerichten uͤberliefert Mann stark sey und Artillerje bei sich fuuͤhre, und daraus muth— Beetz n Jenem K . . ö ö. Aus Bog org wird gemeldet, daß der an, dm,, ö von der Festung Mastricht entfernt halten Icöcht dahin gehe, daß die Grundbesitzer einen soliden Fonds bilden worden 6st. . Entruͤstung, welche diese ruchlose That hier in maßte, die Bewegung desselben habe den Zweck, seine Verbin— e Te, ee, e d ne ollh et . n ! ,, , öᷣ 66 . empfangenes Schreiben aus Mastricht belehrt un, er kleinen aller Art im Wege stehe. Er lasse die Richtig Wien erregte, hat sich an dem Orte, wo das Verbrechen veruͤbt dung mit der Iten Brigade zu verhindern? die von Vilha, da, k , . hende Armee auf 5ia0 Mann festgesetzt und der General Luque doch . der Ablauf der Sache von der Emæncipation Beses Prinzips, so wie den Erfolg des Paragraphen und die wurde, in gleichem Maße offenbart. Nur die augenblickliche Feira abgegangen war und al demselben Morgen um 12 Uhr auf len Gewalt in Einklang staͤͥnden, und nur on . . zum 9Hber Befehlshaber ernannt wird. n 2g falsh ber chte: worden sem Es sind zwar von Seilen det fustellten Theorieen, die eben wicht sehr großen praktischen Verhaftung des Verbrechers vermochte ihn vor der Wuth des Barken von Carboeiro den Duero passirt hatte, beschloß er, die Offen⸗ , . n . . . ler die Die neuesten Nachrichten aus ẽ,, ö. nee , Magnan dergleichen Vorschläge gemacht worden; heil gewähren anöchten, dahingestellt seyn und stimme fuͤr uͤber diesen Frevel gegen die geheiligte Person des Königs er, sibe zu ergreifen. Das Terrain war uneben und wenig geeignet, um selben zu nehmen. Wenn der edle , , ö ich dslles Mai, die aus Tampico vom 23sten desselben Mis. . n, würden jedoch vom * General Dibbets von Fer Hand Huggraphen, weil, wenn die 1bahl der Gründbesthhn nin, gönnen r ,, . a , d, . ar wr fert ölen dr sn un Regierung zür Aufrechthaltung der Ruhe , fordere Fantaifä ist mit einem vollständigen Artillerie- Park ,, indem er bei' seiner Anzeige beharrte, daß er koine Mil föt Provin; beschrankt wäre, eine Konkurrenz von Residenz, heute Mittag um 12 Ühr die Ceremonie* ber Barrets Crtheilung durch den kleinen und seichten Fluß Ponte Feretra getrennt, der gethan habe, was die bestehenden Gesetze , . . Re⸗ folgung der fliehenden Armee Calderons aufgebrochen; ö 66 iir ; und keine Ankegüing' von Batterien im wnern und anderen Leuten herber ge fuhr J ö J ö . hh dl end. ref se n gern, e, . . el e en,, ö 26 c, mon von 1000. Mann sist in Verg, Cruz ,, . ö ö ů Geschuͤtzes dulden wuͤrde. Bereits waren F sehr viel Intelligenz besitzen, aber nicht die Interessen nola vorgenommen, was dem Publikum bei der Fahrt nach der comte Santa⸗-⸗Martha einige Bataillone uͤbersetzen ließ. Das gierung noch hatte ergreifen sollen? . der Mendoza hat eine Stellung drei Leguas von Jalapa . , in einigen zum Bereiche der Festung geh nen möchten. Provinzialismuͤs dur fe allerdings nicht in der Kirche und zurück Gelegenheit gab, dem innigst verehrten Mo Feuer und der Kampf begann und dauerte vier Stunden, waͤh— k Der her os men, um Ben Flüchtlingen jede Verbindung mit der Hauptsi Srtschaften gelagert; Gincral Dibbets drang aber auf nn lun; herrschen, her wer nicht am Vesöndereh hänge, narchen die Gefühle den herzlich sten Regierung mit Maßregeln an die Hand . . sch . abzuschneiden. Cordova und Orizaba haben sich fuͤr ,, dehung derselben indem er hinzufügte, daß er sich sonst haͤnge auch nicht am Allgemeinen. Mehrere andere Mit⸗ Haupte des geliebten Sohnes glůͤcklich abgewendete Gefahr durch „den beiden Kreuzen gekampft wurde zuletzt zogen sich pie In⸗ k ,, . gas Wohl erklart. Aus Tampico wird gemeldet, daß die Minister Ala— . sehen , dieselben mit Gewalt zu vertreiben, un ber sprachen sobann fur oder gegen den Paragraphen, uͤber enthusiastischen Jubel⸗Ruf an den Tag zu legen. vasionz Truppen, dem Muthe und der Ausdauer der Truppen rung an, die Ruhe in Irland wiederherzustellen . nan Facio und Espinoso ihre Entlassung eingereicht haben. ö. , ,, Gen nn Magnan fuͤr die Folgen verantwortlich mendliche Annahme oder Verwerfung in der Hannover—⸗ Die Agramer Zeitung meldet aus S palatro (in St. Allergetreusten Majestaͤt weichend nach Rio Tints, In eee n l e , . . il ; . . mon. 9 , . dieß hat es denn alich fuͤr vorsichtiger gehalten, die nil nn Zeit un 9 noch nichts berichtet worden. . Dalmatien) vom 7. Jult: „Die Anzahl der Tuͤrkischen Flucht! Stunde weit von Porto, zuruͤck. Auf dem Ruͤckzuge ließen sie . . . J. sie das Linden aller Gater aus Gegenden, wo die Cholera , rl zur Entfernung jener Detaschements zu geben.“ Mann hein, . August, Verwichenen Sonnabend“, linge von der revolutionnairen Partei welche, nachdem in Bos, ein Geschuͤtz mit dem aus Maulefeln bestehenden Gespann im len werden würde; denn er naͤhre die , daß . erst nach gehoͤriger Raͤuche rung gestattet wird. . In G . Be , sind gestern an der Cholera erkrankt . gest. seldet die hiesige Zeitufft9g, „kam der Praͤsident unseres nien die rechtmaͤßige Herrschaft und somit die alte gute Ordnung, Stich; die anderweitigen auf beiden Seiten erlittenen Verluste ; . , . sic ö k gu il, ist Ein Versuch gemacht warden, 3. . . gen erkr. 6, gest. 8, gen. 12; in N natd, Ministeriums, Freiherr von Reizenstein, auf der Reise wieder zuruͤckgekehrt ist, wd u vereinigen; aber der Aufstand wurde durch den e ;

b Schwalbach hi J ti . 2 ö . sich in diese Provinz flüchteten und waren noch nicht bekannt. Gegen Mittag kamen fuͤnf Boote

. ö ' J re ttf . Schwalbach hier durch und stieg auf einige Stunden bei vermoͤge' hoher Verordnung sich nach bestandener Kontumaz all⸗ Dom Pedro's, mit kleinen Kanonen bewaffnet und jedes

. . in d zu sind gestern 9 Personen an der Ch :

Unterhaus. Sitzung vom 9. Augusst. : , Fregatte „Colombia“ g pft,

8emert Ferrn Hume hinsichttich des Uehelstandes, Brussel, g. Aug. Der hiesigs Moniteur ir tommnandiren den, General, Freiherrn von Stockhorn, ab. hier versamimmein mußten, um nach Fiume, Karlstgdr oder Agram mit 30 Mann befetzt, den „Duere herauf, um der vierten Bemerkungen des Herrn Hum e hinsicht ich ;⸗Wahl aus- stecken drohte. . in Mont- richten äber die Ankunft des Königs Leopold in Compiegmn fanden einige Buͤrger Gelegenheit, demselben vorgestellt zu geschickt zu werden, nünmt' alle Tage ab. Ein Theil derselben Brigade den Uebergang bei Carboeiro zu verwehren, sie daß sehr viele Waͤhler von der näͤchsten ,, . hen Nachrichten aus Kana da zufolge, laͤßt die Cholera in w . 9 denen aus Parts (s. das gestrige Blatt der Staats em den, mit welchen sich der ehrwürdige Veteran aus der Schule wurde bereits an ihre Bestimmungsorte eingeschifft, und morgen berfehlten aber nicht nur ihren Zweck, sondern wurden auch mit . werden würden, weil sie . . real KAuebel und an anderen Orten bedeutend nach. Sie scheint . übereinstimmen 4 und fuͤgt hinzu, daß Se. Masestin weisen Karl Friedrichs unter Anderem auch uͤber die bekann⸗ folgen andere, worunter sich auch einige Oberhaͤupter der nun Verlust zuruͤckgetrieben und genoͤthigt, eilig nach Porto zu ent⸗ diesmal nicht zu der in der Neform⸗Bill , denn auf des St. Lorenz⸗Flusses zu folgen. err sch l einige Tage in Paris aufhalten wuͤrden. . Bundestags-Beschluͤsse und uͤber die Deutung aussprach, besiegten Rebellion, namlich der Eapitain von Duvno, Musselim fliehen. Die Truppen Sr. Majestäͤt des Koͤnigs gingen unter ,, g re ne, e ens le e ob ich ch 14 . Blatt widerspricht der von fast allen hin he denselben überhaupt zu geben ist und von unserer Re⸗ von Mostar, Osmanbegh Ressulbegovich, und der beruͤchtigte dem Rufe; „Der Konig lebe!“ in dte Schlacht und' haben waͤh— Anlaß: „Ich wuͤnsche nitht so verstanden . e Par⸗ London, 10. Aug. Man glaubt, daß das ,, . auch Blaͤttern gegebenen Nachricht vom Tode des Genkrak ng im acht (onstitutionnellen Sinn stets werde gegeben blutduͤrstige Capitain von Livno, Firdus, befinden. Der groͤßte rend der ganzen Dauer derselben keinen Augenblick unterlassen, irgend ein Versprechen gegeben haͤtte, daß das ö . ge⸗ noch in dieser Woche seine Geschaͤfte nicht beendigen . . Ehm. ö Berselbe sey weder gestorben, noch Krankheits t en. Der Minister aͤußerte unter Anderem: „Seit bei⸗ Theil dieser Fluͤchtlinge, deren vollstaͤndige Anzahkf sich auf 400 ihre Anhaͤnglich keit an die Sache, die sie vertheidigen, durch , ue ö. . ö def ,, , ö. . ; e elch el zuruͤckgeblieben, sondern wohlbehalten mil 5) Jahren sey sein Leben dem oͤffentlichen Dienste gewid— belief, wuͤnschte lieber in das Vaterland zuruͤckzukehren, wenn Ausrufungen zu erkennen zu geben. Am 23sten um 7 Uhr sagt, daß ich der Wiederversammlung abgeneigt ö ler, die bekannten beiden Kanzleiaͤmter gegeben hat, ist, der Hof⸗ ne . in Compi gne eingetroffen. . . seine Grundsätze seyen bekannt, und gerade deswegen habe ihnen Pardon werden moͤchte, um welchen sie auch, und zwar Morgens bemrkte man Bewegung unter den Truppen Dom nicht für rathsam hulte, wenn solche nicht durch . kein Zeitung vom Iten d. M. zufölge, fur Winchelseg wieder zum 16 Anleihe für die Stadt Bruͤssel soll das Haus glaubt, bei Bekanntmachung jener Beschluͤsse seinen Namen dürch die Fuͤrbitte ihrer der rechtmaͤßigen Partei getzeu geblie, Pedros, die einigt Verstäͤrkung vrhalten hatten, und die Armee stände noͤthig gemacht ö. Aber . ,, Nie⸗ Parlamente gewahlt worden. j ene Amt schud in Paris gemeinschaftlich mit der Bruͤsselet Bank ll voranstellen z missen, um dadurch eine Buͤrgschaft mehr benen Landsleute, angesucht haben.“ 5 Santa. Martha d dinech . Ver e eg . en ber h 3 Versprechen in 2 Beglehung ö Lord J. Rufsell Da das von Sir Augustus Clifford ,,, , ,,,, haben. 24 Hen, . lolche e. ingesetz liches und überhaupt , 9. . ston bedeutend vertterke, , i en . oe re ö manden in meiner Lage anstehen wurde. den Antrã⸗ daß alle eines Ober-Ceremonien-Meisters sich nicht 8 4 Bandon Von vorgestern auf gestern erkrankten hier an der X)h⸗ Eten. was einer Lonstitution entgegen ist, an deren . ö. . ö l ö. . der Hoffnung, den Sieg des vorigen Tages zu vervollstand o en

e , en Kl er . = wer . 23 Bz hee ne. ,, . . siuss i! 9 Personen und starben 5. In Antwerpen erkrankten sLer , 3. wvorzuglichsten Anthell hatte ; SGewiß . n , . Se. Majestaͤt der Koͤnig befindet sich Die Cronica Constitutional enthält folgende De— K . . und, wenn das Haus gufgegeben. Dieser Burgflecken steht unter dem Einst starbeß 7 Personen. H ö 3 . . . . e, , w. nn in fog schr ten de Senesung,. pesche des Obersten Hodges an den Grafen von Villaflor, Ober— nen 28 Tagen nach geschehener Zahlung . g. Parla⸗ Verwandten, des Herzogs von Devonshire. . . ö. 5 l d en einen ahn, der dem Gʒreisenalter nahe stehe, noch Se. Koͤn gl. Hoheit der Infant Don Francesco de Paula befehls haben der Armee Dom Pedro's;

nicht sitzt, 146 Tage nach seiner Wieder yersamm . zu, jetzt nur Lord Heytesburp ist von St. Petersburg hier ange 3m . ö 3. *I Ban die Spitze der Geschafte berufen, um dadurch hat sich am Asten d. mit seiner Familie auf den Dampfbooten „Por to, 27. Juli Sennor! Den Befehlen Ewr. Excellenz ment eingebracht werden konnen. Er wollt, fügte n, und Dem Gloße zufolge, war die Aufnahme, welche . . Hann over, 11. Aug. Beide Kammern der Stoͤndegh n6echt sprechenden Beweis Seiner eigenen aͤcht constitu⸗ „Betis“ und „Coriano“ in Sevilla nach Santa-Maria ein— gehorchend, habe ich die Chre, Ihnen zur Mittheilung an Se. Kai— die Erlaubniß zur Einbringung die ses Voꝛschlages 9 nächste daselbst fand eine ganz außerordentlich freundliche Der . ier . . beschaͤ tigten sich in ihren Sitzungen vom ften, In stlen Gesinnungen. zu geben.“ . lleber das P reßge⸗ geschifft. / 6 De sr bg. 4 ö. ö y . . ö k— J . 3 ‚. ö. nltolaul mchte ihm persönlich einen Besuch an Bord des Ta⸗ . 6 ei. ö. den §§. 22. und 23. des Staatsgrung ußerte der Minister, „daß das Ministerium, dessen Mit⸗ . . 0 / Folge ihrer Anweisungen am 23sten um ] Uhr Morgens auf den Sesston. Die Erlaubpiß wurde ertheilt. Oberst ö ö „und da die Schiffsmannschaft gerade beim Mittagessen . . . Zufammenfetzung der men zer damals noch nichl gewesen wore nn solches An len * J ,,, , , hob sich hierauf und schlug vor, „daß ,,, ue n. war so verlangte Se. Majestät, daß dieselbe die et , e, z ,,. Der 6. 23, wolcher lautet; „S owohl die v. J. erlassen wurde, geglaubt habe, daß solches damit nur ueber die letzten kriegerischen Ereignisse erhalten wir folgende folgende Streirkraͤtte dunter sueinch e omni, harr, en,

überreicht wuͤrde, um Hoöͤchstdieselben zu ö . z C gn. Königes ausbringe. Hierauf lud Se. Majestät den K . gurterschaften, als die von den übrigen Giaindbestzes L thue, ns nn! es ec. cg. Mitudss, lde volltommen berech= zuverlassige Mach richten.

tige Parlament zu a, , . . ö Erh han . a 6. einem glanzenden Feste in Peterhoff und zu einer Re— den

. gan , ,, . einige beschränkende Klau‘ vue uͤber die dort stationirten Truppen ein.

teberlegung zu n .

SGchament des heiligen atglllons: da Franzdlisch Bataillon, vom n 5. SM 6 2 . 36 ; ; ) 2. .. Drichar befehligt; das * mri eh . ö wählenden Deputirten muüssen selhst Grundbesitzer in de ö Le . , l . 1 Ane An icht. alle andere Bun— Am 21sten d. M. hatte der Vicomte von Santa Martha, , gar rg l hr . r n , n, . ir ein Lustlager von einigen Regimentern viinz seyng aus welcher ssie gewahlt en,, ,, . led eee fr le l tes gern hct, . 166 24 . w 6 . Port ber Carboeiro und der Schnelligkeit meiner Bewegungen halber war ich nicht im 2 ö K . ö ö. . ö ul j zerden Die ubrigen Corporationen in der Wahl ihrer Deputirten n . , . . ö 9 4 . sicl h ( . gen. . . * zero gegangen, zei la Granja 3. Brigaden seiner Stande, dieses Geschuͤtz , zu bringen, und wuͤnschte e, degree, ge. beschtäntenden gebildet, welche ein Kriegs, Mandver ausführen werde sönkgli. Mitglieder aus ihrer Mitte beschrantt,“ erregte in beiden Ul die Bemerkung, daß es sehr wänschenswerth ware, wenn Division aummt mehreren Bataillonen sheohldieziplinirter und daher, daß ez ich zusder mittelsten Abthetlung unferer Linie begebe , . . . . . . J , . 3 eine lebhafte Debatte und mehrere Amen dements, eschüsen des Vrindestages bald andere folzen mochten, von dem besten Geiste beseeltel royalistischer Freiwilltger zusam- „Kurz vor Mittag passirte ich den Fluß Ferreira, durch den die Trup⸗ Klauseln in der Reform Dill . ö . ö Klauseln ches Garde Regiment seyn. 9 9 K , Kanimer wurden nachstehende Verbesserungs Ann e dis materielle Freiheit der Deutschen in Handel und Ver⸗ mengezogen. Die 4te Brigade war noch nicht angelangt, doch ven bis an den Teib im Wasser waten mußten und bildete Kolon⸗ der nächten. Wehr , , R and Im Morning-Her ald und demnaͤchst auch im Sutter . 5 dem Paragraphen folgende FHassung zu t ins Leben riefen, erwiederte der Minister; „daß Baden seder wußte man, daß sie am folgenden Tage uͤber den Duero gehen en on den gran zpsen b n,. . gie ich durch ,, nn,, . satisch⸗ 3 . Kalle k- liest man: Wir wissen, daß Marquis Palmella eine Unterredung gen I tirten der Nitterschaften wie der uͤbrigen Gn te lassung zum freien Verkehr nich nur auf halbem, sondern auf wurde, und man erwartete sie sonach stuͤndlich. Die beiden von die . te 8 ompagnie . Granzdlijchen und durch die des , Lu ö ö. . den gol dg Grey, Holland und Palmerston gehabt hat, und . „die 8 . . ö. Mitte der Wahl-Corporationen erh ierte s Wege gern entgegenkommen werde.“ leberhaupt Dom Pedro auf Viana und Braga detaschirten Corps hatten n, ,, nn,, ,,,, . . . ) 2 * . * . 5 9 . P 2 2. Ye . ö ; . 110 5 . P 21. ? v s ö en alse ,) . . . berhau⸗ . P r . ö . ö ; . 833 J . 2 , , e, ö ,,. . Dagegen sind die Kbrtgen To zosatien, n, in 5 4 1. ußerungen ele egg e sshertzs, üer noch sehr be ,. kh, sobald sie erfuhren, daß die Truppen Dom Miguels im vor uns und zur Linken des Frinbes saubern wie . i . 3. . z k el ihrer Deputirken nicht auf Mitglieder aus ihrer Milte besch l. nes, von einer gewinnenden Per onlichteir unterstuͤtzrß, Begriff ständen, wieder auf. das rechte Ufer des Due ro NMirandg befehligten Streittraͤfte vollzogen dies aufs trefflichsie, k . ,,,, Slg. Deputirien der Jtztterscha t wie der iht en Grund Lech, daßgdie Wenigen, weiche das Glück hatten, ihn zu uͤerzuzehen, auf Port sBzurickgezjogen und bei dieser rück, indem sie die rechte Seite des! Gehölze sduverten, waͤhrend die 3 5 ö. ö . e Te e : el . e das zur pasteen zWahlfähigtzit erforderlicht Grn n, bein Weggehen gleichzeitig in, die Worte ausbrachen: gängigen Bewegung allerkfsnd Exzesse vernbt, wodurch die Französischen und. Brstischen Kolonnen öcus der linken Seite dessel— n , 5 . . ü. . ö . len in Erl n de Provinz besitzen.“ Allein die] . nur viele Hunderte ihn gehört!“ R Vewohner des Landes noch mehr erbittert worden waren. ben unter einem heftigen Musketen—= und Artillerie Feuer vordran— m , , . 3 2 . ö . , e , l dr ü ez . J 2. ö ere Bedenken entgegengeselzt. Wenn ni frankfurt ti, Aug. Die Ober-Po st⸗Am t s⸗Zeitu ng Das in“ Braga gestandene Corps von etwg Sin Mann gen und, nachdem sie den Haufen der Sch armuͤtzler daraus vertrie— 5 ,, . 3 6. , , n, ß , O wählen no ttt: „In der Speyerer Zeitung vom gten d. M. liest man: hatte gehofft, daß es ihm gelingen werde, ein bei Penafiel auf, ben, schnell auf die feindliche Position losgingen und sie einnahmen. k ö ö , , ,. . J , , , n Wohl ö. ubrigen 6M R allen Theilen des Rhein. Kreises nimmt die Lust, nach gestelltes Bataillon royalistischer Freiwilliʒger zus uͤberrumpeln und ,, 31 ö , , ö i r arg hon . . In. . ö ö. ö. 6. 9 . ? sei ? untli d rde r 9 0 2321 6 1 ; . ! . —ͤ ö . ; ; z ; s 1 2 ö ; . - te Ye 8 erstaͤrkt, 2 . 8 n. noͤthigt seyn, wiederum seine k Maria . Gloria hier negoziirte Anleihe wurde d ,. . . zu Waͤhlende alles Vermgt . zuczuwandern, immer mehr, cherhand. Es giebt in zu nern chien, was ihm indessen fehlgeschlagen war; vielmehr e f. , in,. . deen n i un eli, e , ,, . ö (. ö , . inc Prexinz bcfits könne nech weniger nöchiz erachit⸗ m shern ver mu th lich keine zinzige bedzutende Ge⸗ waren die Sen teen tidinnellen. mit einem Verluste Lon einigen hachdem die feindliche Kavallerie einen pldhlihen Angriff auf die Hoffnung zu erkennen, daß die. M tnister genau Freundes richtig bar nach Errichtung einer e ,, n. . den. 2) Ward beantragt, die Verpflichtung, er teen, , de Eee nhl Dann, w , gere e. . . . . J, . ,, . ,, , , , . nn lg, e del enn, ir win en, irh l. wählen, Als ein ganz allgemeines Prinziz in, dem Parmh⸗ mu An ir, besche den Uns, zu bemerken, daß it. , in., zurück gem ör fen zorg en., Die. Miguelisten sollen bei diesem Ge. Pbitzige Verfolgung der Fensßscn. und. Englander dazu verleiten, , e. e. ö. ö i e. ö. , . hren und hiernach demselben folgende Fassung zi ̃ ki, An ga der Wahrheit gemaͤß ist, nicht bekannt ge⸗ fechte mur / ann. eingebüßt . haben. Indessen hielten die denn , setzten einem Theil des gus dem Gehöͤl; vertriebenen , , . 5 33 ĩ JJ 2. 0. 2 zutitten der Ritter staften der übtigen 6 Benn dagegen die Speyerer Zeitung sagt: „„Auch in Truppen Dom Pedro's am 2isten noch Vallenga besetzt und der Feindes eine Strecke weit nach, bis sie auf die Ebene hinahkamen; , ,, i,, ; . ,,,, . derne. idte und Flecken müssen aus der Min urt fängt dieser Gedankte an Wurzel zu fassen, ünd zwar Viromte 9) Santa Marth hatte bereits die noͤthigen Vorkehrungen hier gber waren sie zu gering an Zahl, un dom Andrang der Ka— und tapfere Mitglied zu . scheine. , n,, eing f if worden. Wie man vermuthet, ist e, ., ihre . / kJ ö 6 . =. e, d e n hin, e 2 . *. . . n, , e. 3 . ̃ innert timmu Können solche Dinge“, fragt der Albion, „ohne e, . Stadt, welche nicht einmal unter den wöse so sind wir in den Stand gesetzt, zu versichern, daß es anzustellen. Noch che er aber dies bewerkstelligen onnte, verließen so laͤgg es in der der Sache, daß sie daran erinnert stimmung. ,, ren, so lags es in der Natur der Sache,

8 ß . durfe fun nnkfurter f ihre erlaͤndischen, mit allen Se . nslitutionnellen schon Caö'msiek 7νι,. . , . 8 . 2 ö / Fyoter nn d rfe ful utter auf ihrem vaterlaͤndis hen, mit allen Segnun⸗ die Conf itutionnellen schon (namlich am 2 K . disse Er 5 tierung gef ehen?“ , en Vertreter finden koͤnne, du . l wuͤrden. Nach einigen Worten des Sir C. Forbes wurde der Wissen der Reg g gescheh Bürgern einen tauglichen V f ͤ

Freude uͤber die von dem rend welcher Zeit bestaͤndig um die Position auf dem Huͤgel mit

vallerie durch Formirung eines Quarrs gehdrigen Widerßänd leiten zu konnen. Wahrend ihres Ruͤckzuges nach' dem Gehblz wand , , , n. . ten sie sich jedoch noch einmal sehr geschickt auf ihre Verfol Juli beklagen sich sehr den . Himmels ichbegabten Bod der Hand noch zu hh Positjon durus sd Alen Morgens h . ger um und trieben dieselben unte? Blutvergießen zuruck.! Ba . , , . . klage h se t . lten werden, del aimmels reichbegabten Bode vor der Hand noch ihre Vositzen und ruͤsteten sich zu einem Angriffe. Sie mochten ü . ; Br aus Gibraltar vom 19ten Juli beklag 9 e often borduh'““ gehalten werden, 15 . cho egabte * , . K J . ö! Antrag ohms Abstimmung verworfen, p . ö hest i e el fest daß die Spanischen Kuͤsten Wachter sich fortwäh⸗ weiter als ein „roften horou 9 fällt, als daß sie ein sicheres und gluͤcklich's Loos gegen eiwa . stark seyn; ihre gesammte Artillerie bestand ie Pensi es Lord-Kanzlers auf 5000 Pfd. Sterl. festgesetzt heftig de . die Pension des Lord-Kanz ; , . e 44 ö i Herr Hunt einen Gegner, der diese Summe c ; . Here fen kommen ist. Man 3 5 wissen wollte. Er fand indessen nur es schon mehreremale zu kleinen Gefechten ge . 9 4 .

. Ce ne hlel ge erden muͤsse; deshalb scheine hin

ie Enalische F vob Wahlrecht genommen werde uss t ! ene e g he r rend Beleidigungen gegen die Englische Flagge erlauben, wobet k unbedenklich, und dies 1m e 3 e, . ö , iener dadurch allzu sehr erleichter ö. di jr ef- entfernter Staatsdiener dad ; , , . ; 986 e wartet abe zg die Regierung ernstliche Maßregeln tref e . , e. 5 deren wieder ihn ; 2 Stimmen suͤr sein Amendement, waͤhrend 60 Stimmen die . . , vor ö Beeinträchti! der Regierung hiermit, wenn erst ruhige Zei . en wird, en 9

. fuͤr di sti r eien, g. Aug. Heute gegen Mittag verbreitete sich hier 3 ö E e en. age en Sei vard fuͤr die Bestimmung der & 2 9 J. 9 e h noch mit einigen Gegenstaͤnden von lokalem Interesse und ver- gungen zu schuͤtz Bon eineh anderen Gez f U

den Lieutenant und Adjutant Mitchell und Herrn Seal abgesandt hatte, und die ich zur Behauptung meiner Position für noͤthig er— achtete, sah ich mich durch eine Abtheilung von Freiwilligen und

Gutrillas bedroht, wahrend 3 regulaih Kolonnen gegen meine Front anruͤckten, und da ich auch nicht genau wußte, in welcher Lage sich die zu meiner Rechten stehenden Streitkräfte befanden, so ging ich wieder uͤber den Ferreira zuruͤck, indem ich meigze Verwundeten mit“ nahm, und wählte dicht an demselben eine Position, in der Absicht,

ich noch immer nicht die Verstaͤrkung erhielt, nach der ich khehrojekte und die Chimaͤren unruhiger Kopfe vertau⸗ aber nur aus einem einzigen 6pfuͤndigen Feldstuͤcke und einer i n. Haubize. Die Division des Vicomte von Santa Martha be— hauptete eine ziemlich starke Stellung auf verschiedenen Huͤgeln hinter dem Fluͤßchen Puente-Ferreire, das nur auf 3 Punkten zu chric ; passiren war; ihre Flanken wurden von? Batterieen, eine jede . gerthum i äcricht von einem Attentate welches diesen Morgen in von 3 3 Kanonen, gedeckt. Santa Manhg glaubte daher in Milla; tte emac ein allgemeines Staatsbuͤrgerthum zu 3 . 2 . zes die) von sonen, . daha g tagte sich um 2 Uhr Morgens. entschlossen habe, in jeder Provinz in Irland ein Militair-La— , n, ,. 2 ö nicht jene Bestimmung, um Liegen Se. Masestat den juͤngeren Konig von Ungarn anfangs, daß die Bewegung des Feindes eine (bloße Demonsttra⸗ bier vie verlan gie n n en tung zu erwarten Kn n, nr der . Hutchins ie Stell 9 fg lagen ; , ,. 9. entferntere Personen, die ihnen Unhaltbart; er sex, zugleich mit der fuͤr die uͤber diesen Vorfall tion sey, und er begnuͤgte sich daher, ihm ein Bataillon Freiwil⸗ dieses Mandver bewerkstelligt, als der Graf von St. Leger mich London, 8. August. Lord Hutchinson ist an die Stel e ger . . ist es (wie bereits fruͤher gemeldet) bei Ge— Waͤhler leicht . . ö Antrag aq 1 ward verwor ilrzten Bewohner dieser Kaiserstadt vollkommen belu— liger entgegen zu schichen; bald ber wurd! din ese frre ,, ö i nh, fen . . seines verstorbenen Onkels, des Grafen Donoughmore, zum Lord— le . ö ch, Wahl ʒu einem Kampf zwischen dem Militair und spiegellen, n tg aber von großer Mehrzahl angenemm, ö ersicherung, daß die Vorsehung alles Ungluͤck abge⸗ Der Angriff der Constitutionnellen war hauptsaͤchlich auf die Hohe auf dem entgegengesetzten 6. lufee befinde sogleich eilte ich Lieutenant der Grafschaft Tipperary ernannt worden. . en st. (kommen wobei aus letzterem 4 Menschen erschos⸗ der Antrag . KR ner sa te . . Honstedt in D. ö das theure Leben des erstgeborenen Sohnes unseres von las os Cruzes gerichtet, die, als der Schluͤssel der Posi⸗ ö, , . ö ö dem Feinde le Der Globe enthaͤlt Folgendes: . Die letzten , . , . Der Oberst Makintosh und Capitain Temple In der ö . beschränkende Bestimmung t n rn Monarchen vor die ser drohenden Gefahr gnädig tion des Vicomte von Santa Martha, im Laufe des Tages H . . 6 . . r, . ar, , , ö q . * * 381 X . 561 2 9 19 . . 23 . 464 . . 5 9 hz gr (. . 7 m w X 9. 286 17 31. * 36 6 85 28 ö ; ö ; ; ; 6. . 9 5 m g d n 8 gel mu, ; ; . Ger. Porto sind vom Ihsten v. M.); und beide Kö. . 66 dieserhalb vor Gericht gefordert und nur gegen Buͤrgschaft auf 2 ö Der pflichtige Bauernstand sey h. ß. . Folgendes ist der wahre Hergang dieses Er⸗ 3 Mal genommen und wieder genommen wurde; eine erste Ka⸗ wahrend das iste Batailln Ihn erstieg und den Fein? schnell 69. Hen, f den, Gerner ke, en dase . . Freiheit gesetz worden. ö . neger und vom Gutsherrn. Seine er Heute Morgen, nach Anhoͤruüng der heiligen Messe, vallerie⸗Charge, welche eine Schwadron Miguelistischer Truppen unterjagte. Die Nacht uͤber behauptete ich diese Position, bis ich Pedro's sagt, daß er die Stadt befestigt, daß er die . in 8 2 Schwester der beruͤhmten Tänzerin, Mlle. Heberle, n , vom h . ut zu machen Von ihnen werde zl! er König, in Begleitung seines Dienstkaͤmmerers, Feld⸗ auf die rechte Flanke des Feindes ausfuͤhrte, wurde zuruͤckgewie⸗ am naͤchsten Morgen von Ew. Excellen; den Befehl erhlest, mich zurůct der Donna Maria eingerichtet und Gesandte an die . an ist hier vorgestern sehr plotzlich an der Cholera gost erben. Sie 1. ho J ö Vn erfordert. Fuͤr jetzt sh Lieutenants Grafen v. Salis, seinen gewohnlichen Spa⸗ sen, nach einer zweiten staͤrkeren Attale aber wichen. die Eonsti⸗ zuziehen. ine gneiner erfreulichen Pflichten ist es, das aus gezeich⸗ London und Paris geschickt habe den Marquis von Lou 0 ) z . Stunden ehe sie von der Krankheit befallen Ende eine vie AUtig . ch die durchaus fur einen Venn * In der, Bergstraße, ungefahr hundert Schritte von tutionnellen und zogen sich bis hinter Rio Tinto zuruͤck. Dieser nete und tapfere Betragen der Franzoͤsischen und Beitischen Barglllone den setzteren und den Marquis von Palmella an den ersteren; k aufgeweckt und lustig und scherzte mit einem Ganzen diesem i. 4 , . bel dieser Beschrant ten Hause in der Richtung nach dem St. Helenenthale, Ruͤckzug erfolgte, wie es scheint, mit ziemlicher Ordnuns und und / ach kann 5. r ffn gen, aller unter meinem Kommando stehen— 9 2 2. D ö h ö. or * ) 5 * . 1 * 9 z nate 9 on sr . 32 9 ww ö. ' j ; 2 * . 8 B ); ! , 3 Drupp mar 3 . 2 . . ö daß je des Gefecht zu Gunsten der Truppen Dom . 1 uber die Cholera. Sie starb nach wenigen Stunden nothwendige Inte ö e, Bis jetzt seyen ab Eupen iotzirter Hauptmann, Namens Franz Reindl, ein ohne daß der Vicomte von Santa Martha den Feind beson⸗ den Truppen emerklich zl machen. 31 großem Vergnuͤgen gereicht gefallen, und daß die Streitträfte Doin , . . ohne bedeutende Schmerzen. Mademoiselle Heberle ist durch nur , , de; Vanern standẽs noch so himme ] auf den Koöͤnig ab. Die Kugel traf denselben auf dem ders lebhaft verfolgt hatte; bei Vallonga aber mußten 7 ie Briefe zu Gunsten Dom Miguels melden agegen, ; deut . ren Interesse d 2 seyen. Die Briefe z

4 mir, zu k crichten, . sehr ich der Thaͤtig keit , des . or 3 10 J MM chulterblat ' erst 6 h . luͤck li Er tnoiso ; ** on ) 2 . . . 9 5 211 h ,. wa, 4 . rafen von St. Leger und des Herrn E Asterse very ichtet bin, die ; - . . Szzlic f ihrer Schwester so erschuͤttert, daß sie 2 ö ,. etzteren wenig str e bie te, erstar aber gluͤe icherweise in dem Futter die Constitutionnellen die Haͤlfte ihrer Artillerie, naͤm⸗ mich mit ungblässt *. z . T feerr r etz in, die daß alle bisherige Gefechte unentschieden geblieben seyen, . , . . . man genoͤthigt gewesen y, ,. 6 ,, . . Le 49 let un. det rf hne daher nur eine sehr leichte iich die eine von 9 Maulthieren gezogene Haubitze, im Au sßir beg entr, 9 , 1 g en ne die Truppen Dom Miguels setzt Porto ein geschlossen hatten . ist, sie in aller Eile nach Frankreich zu schicken, um sie den hie— . e. . wwesen; er seh doppelt bevormundet n sndsiche mMn ennselben zlugenblicke sprangen drer in der Stiche lassen. Augenzeugen versichern, daß die sammtlichen stütung Knsuerkennen, welche ich voll ben cChchte zin 18ten Regi⸗ kein Mann zu den Fahnen Dom Pedros übergegangen sey ; is .. traurigen Erinnerungen zu entteißen. . ich n, ge . Schulunterricht wure noch, w ö che Männer eiligst herbei, um sich des Mörders Truppen, woraus das Eorps des Viconste von San!“ Martha

,,, , ö. ,,, nne, sind Zeitungen aus Kalkutta bis zum 164. März ein-! Gängelbande geführt.“ . ;

der Niederlande endlich den durch die erenz! e ö ;

nrg uns ö. nntt est erreich. ü * 4. .. 9 . h ũrmioanon or G 8. eben werden h urspruͤngliche Summe bewilligten. Das Haus beschaͤftigte sich ten, ein zu überwiegender Einfluß gegebe

Der Courier meldet, daß die Regierung sich jetzt. dazu

ments erhielt, der mir den Tag uͤber diente, und ich kann ihrer fe⸗