u, daß, wo ihr Vortheil es Oberhause zum zweiten Male verlesen worden. k erklärte Lord. Brougham, daß es dem Lord-Lie stehe, im Fall die Regierung Irland in Insurrections . 3u
Zu gleicher
heit remittirten. d. Lieutenant.
mit sich bringe, sie Wechsel auf Sicht auch wohl bis zur zwei— . 6 . Der Klaͤger dagegen behauptete, daß solche Wechsel auf Sicht oft auf Speculation gekauft wuͤr⸗
[les zu verhindern. So soll der Redacteur einer viel gelesenen j Zeitung, der sich im Besitz einer genauen ckes besin et, 00 Pfd. Sterl. erhalten h
vom J. 1832 von 82 auf 834, die Kan die Restanten von 33 besserten sich um kehr in den angekr
Großbritanten und Irland.
auf 34 pCt. London, 10. August. Des Koͤnigs. Majestaͤt waren ver—
. 30 . ten und dritten Post ließen. haben, um
913
ndigten neuen Preuß. t; es wurden viele Käau
zu erklaͤren fuͤr nothwendig finden sollte, die Habeas/ Corpus] schaffen sey, als hier) aus eigener Ma vollkommenheit zu suspendiren und Leute selbst übers
hung desselben nur noch 6 Tage zu verschieben. General Goblet nach tission in Lond
gestern von Windsor zur Stadt gekommen, hielten im St. Ja— ö. Palast das gewöhnliche Lever und kehrten Abends nach Windsor zuruͤck.
ebenfalls sehr lebhaf nate nach dem Erscheinen, Thaler und zuletzt 5:
(welche in Irland anders be
Der Politiqu
ö iegen lasse, bis ein guͤnstiger Il . den, und daß man sie deshalb lieg sse, bis gůͤnsti Merci ang felrer außferor den lichen 3
e meldet, Augenblick, sie wieder zu verkaufen, sich darbiete. Wer einen Wechseh
on fuͤr den
abgeschlossen;
Thaler pr. Stuͤck. eculation auch wi ter Part. Oblig.; erstere hob eptember konnte man selbst 56 f 60ü. — Im Wechsel-Handel
in Gefangenschaft zu schicken; und er fuͤhle sich uͤbe jetzige Lord⸗Lieutenant wurde keinen Anstand nehmen fall von dieses Gewalt Gebrauch zu machen. auch entschiedenen Beifall.
Nieder lande.
Aus dem Haag, 11. Aug. delsblatt sagt: „Ueber die letzte Antwort unserer R an die Konferenz ist noch nichts Sicheres bekannt; hier allgemein die Sache fuͤr abgemacht, d. h. man i sicht, daß unsererseits jetzt alles Moͤ einem Ende zu gelangen.
auf Sicht ziehe ünd verkaufe, wisse auch, daß er ein Papier in Umlauf gesetzt habe, fuͤr welches keine bestimmte Verfallzeit fe st⸗ Wer den Zahlungstermin in einem solchen Falle be— schraͤnken wolle, der sende eine Prima sofort zum Accept und setze nur eine Secunda in Circulation. A z wurden die Wechsel nicht leicht auf Speculation gekauft, wenn man sie auch zu Rimessen brauche; wo es dagegen cunterlgssen sey, da gelte, nach allgemeiner Ansicht, die Regel, daß die Ver— antwortlichkeit der Aussteller fortdaure. — Der Praͤsident der Common pleas stellte nach durchgehandelter Sache den Ge— schworenen lediglich die Frage zur Beurtheilung: ob da die Zeugen beider Parteien darin uͤbereinkaͤmen, daß der Inhaber
Der Herzög v. Wellington reist am 20sten d. nach dem Norden von England und Schottland ab, wo er, wie es heißt, erzogs von Buccleugh zu Dalkeith eine Konferenz mit den Schottischen Tories halten wird. ;
Im vorgestrigen Blatte des Standard liest man: „Die Sache Dom Pedre's wird in der City fuͤr hoffnungskos gehal⸗ ten. Ueber seine gegenwartige Lage sind verschiedene Angaben im Umlauf, aus denen sich aber uͤbereinstimmend ergiebt, daß, nach dem „glaͤnzenden Siege“ des Grafen Villa⸗Flor, dieser große Held sich mit seinem Herrn, ganz gegen den Gebrauch, zuruͤckgezi kart vorzüruͤcken, und wieder in Porte ein— gezogen ist, woselbst er sich noch am 3. Juli befand. Es scheint,
sandtschafts-Posten am Berliner Hofe be Der Major Vanderkelen und der C
lern hier an der Cholera gestorben.
ö
Eine Großherzogl. „Da Wir, in Folge ne
stimmt sey.
a. r Effekts warf sich die Sy apitain Evenepoel sind
und . auf ult. S gesetzt sey. (auf S
3 N : Diese Ansicht in auf dem Landsitze des H
J. weise still; We das geschehen, burg und Berlin kur Devisen blieben mehr sterdam und steht zwischen 3)
lust etwas nachgel muthigend
Schwerin. 12. August. 21 sten v. M. lautet: Finer veränderter Einrichtungen bei dem swesen, besch osten haben, ünterstuͤtzung ungen, wozu Wir Uns veranlaßt finden m Ausnahnie des Feurungsmaterials „mithin nicht in Korn, freien F
Verordnung uerdings ge— Finanz. und Rech— en und Gnadenver⸗ oͤchten, mit alleini—⸗ nicht mehr in Natura— uhren, freier Wo
Das Amsterdame
und 3 pCt. — Heute
Die Pariser Boͤr : „da man wohl kakkulirt, kaum Ha zu stehen kommen. haͤtte ohne Anstand statt
gliche gethan worder
zuruͤckgezogen hat, s Wohlunterrichtete Persone
z⸗Billets von 165 a Loose zu 160 31. Der Ver⸗ Praͤmsen⸗Scheinen war se auf Lieferung, 2 Mo⸗ man zahlte anfangs 50) Bei dem Steigen dieses eder auf die Polnischen. sich von 543 auf 55 machen) und letztere war es ver en mehrere Posten Paris,
ze und lange Sicht geschlosse . offerirt als begehrt; namentl Wien unter
Die Oesterr.
* auf 9e. Fl, die Reap. Falconets um)
Konstantinopel, 21. Juli. Pascha hat einen vom . gierung einge sandt, fehlen stehende Flott i t aus waren Tra teln und Munition na tiochia abgeschickt w Ladungen beschuͤtzen solle griff, sogleich nach dem P heit am meisten erforderlt Patrona⸗Bey's des Geschwaders,
Der Groß-A Admiral Halil Iten d. M. datirten. Bericht an die Re⸗ worin er meldet, daß die unter seinen Be— e im besten Zustande in Rhodus eingelaufen nsport-Fahrzeuge mit Lebensmit— ch den Hafen von Alexandrette und An— sschiffen, welche die ascha war im Be⸗— unkte abzusegeln, wo seine Anwesen— An die Stelle des erkrankten Suleiman Capitain, ist Eumer⸗
begleitet von Krie Der Kapudan“
gleichung⸗ London, Ham⸗ n; die uͤbrigen ich waren Am⸗ Der Disconto
der Notirung (t haben.
Der Fin
h d 8 50 = 100 haben
Interesse der vereinigten Banguters üͤbcrwie 9 F
O e ster rei ch.
Ueber die (gestern ts-Ertheilung an den
Belgien wuͤrde ganz gegen sein Interesse weigern sollte, den Vertrag, so wie er Man sieht mit Ungeduld den naͤchsten entgegen.“
handeln, wenn es setzt steht, anzunehn Berichten aus Lon
des vorliegenden denselben eine billige (raasonahlée) Zeit an sich halten koöͤnne, der Zeitraum von bei— nahe fuͤnf Monaten unter vorliegenden Umstaͤnden als ein unbilli⸗ ger zu betrachten sey oder nicht? — Nach einer Berathung, die etiba eine Stunde waͤhrte, fanden die Geschworenen zu Gunsten des Klägers, daß die Zeit von vier Monaten und drei Wochen nicht als unbillig zu hetrachten sey.
ᷣ Herr Gye, ö Eigenthuͤmer des hiesigen Vauxhall, hat dem
s 9 chten Steinen
eines Wechsels wie . ö ßung hierdurch zur öͤffentli in ihren Offizial ⸗ Vor raͤgen sch achten, Unsere Unterthanen aber de zilligung solcher Leipzig, 14. Aug. Am 10 he Heilkunst seine diessährige
Kalk und Bauholz daß die Portugiesische Nation sich fast einstimmig zu Gunsten Bauholz, Dom Miguels ausspricht, und daß eine Armee des Koͤnigs, die aus 16,060 Mann bestehen soll, gegen Porto anruͤckt. Armee Dom Pedro's soll es bereits an Munition fehlen, und das Landvolk ist gegen ihn, bewaffnet sich und bildet Guerilla⸗ Haufen. Eben so soll es Dom Pedro sehr àͤn Lebensmitteln fehlen, da die Vorraͤthe aus dem Jnneren durch die Miguelisten abgeschnitten Aus allen diefen Berichten geht hervor, daß Dom Pedro
d sondern lediglich in so bringen Wir diese Unsere Be— hen Kenntniß, damit Unsere Die— ;
uͤber Unterstuͤtzungs⸗ Wien, 11. Aug. ö Ceremonie der Barre det die heutige Wiener Zeitung ? den gten d. M. geruhten Se.
Gesuche sich s Sollicitirens um sich hin fuͤhro enthalten mogen.“
hielt der Verein fuͤr homdopa⸗
K. K. Ma
nals⸗Wurde gelangten Apostolischen Nuntiu
Jahres⸗Versammlung zu Leipzig chweikert aus inen Uebersicht uͤber em Zwecke des Ver— urden. — Zum Ver— Koͤthen bestimmt. — Buͤste und Blumenge—⸗ n Festmahle wohnten, außer und dem Rektor der Uni? zeamte und Einwohner Freunden der Ho— goruki aus St. Pe— J. Schafgotsch aus Warmbrunn, den r ven Wraski (Uebersetzer des Org petersburg und den Prosektor Lie
Herrn Paganini fuͤr ziwei Abende 366 Guineen geboten; dieser will sich aber nicht unter 500 Guineen 3509 Thaler) dazu ver⸗ Ein hiesiges Blatt erzählt, daß Paganini die Absicht Als er aber in Erfahrung
sich hinsichtlich der Unpopularitäͤt seines täuscht und sich, von allen Seiten von Feinden bedroht, nach seinem ersten Landungs-Platze zuruͤckgezogen hat, um sich einen ⸗ Flucht offen zu halten, falls seine Aussicht auf Erfolg aͤnzlich fehlschlagen sollte.“ ; w rn , enthaͤlt nachstehenden Artikel: „Wenn wir vor einiger Zeit von der Franzoͤsischen Regierung gefagt haben, daß sie wünsche, den Frieden aufrecht zu erhalten, und daß sie weit als man gemeinhin glaub keine Weise so verstanden. vuͤnschenswerth oder sogar
Hotel de Saxe. Der diesmalige Direktor, Dr. S sima, eröffnete die Sitzung mit einer allgeme Siand der Homsdopathie, worauf mehrere d a angemessene Vorschlaͤge genehmigt w mlungs-Hrte im naͤchsten Jahre wurde
hierauf in dem mit Hahnemanns ben dekorirten Saale veranstaltete Foöͤnigl. Regierungs-Commissair tit, noch viele andere angesehene rer Stadt bei. Höäthie bemerkte man den Fursten Dol
in der Hofkirche das Kardinals— lerhoͤchstdie selben begaben Hofstaat und ders Kardin lichkeit angemessen dekorirte 11 Uhr Vormittags in das Or solennen Hochachte bei. N staͤt unter und des Arcieren Leib von K. K. Arciere in die Kirche hing sten Hof-Charge des Paͤpstliche dem herkömmlichen Ceremonie Te Deum abgesungen Nuntius der Paͤpstliche
Bruders gänzlich ge—
gehabt habe, nach Amerika z r gebracht, daß die Reise fuͤnf bis sechs Wochen dauern wuͤrde, habe er sein Vorhaben aufgegeben und geäußert, daß, da ihm jeder Tag 100 Guineen werth sey, das Gpfer doch etwas zu be⸗ deutend seyn wuͤrde.
Weg zur
stärker sey so wuͤnschten wir auf ob wir es nicht fuͤr uͤr nothwendig hielten, oaß die durch den Tod des Herrn Castmir Périer erledigte Selle wieder be⸗ setzt wuͤrde, und wir hoffen, daß Ludwig Philipp bald einen finden wird, der, wahrend er den Souverain chen Verantwortlichkeit enthebt, zu gleicher Zeit nicht
n anwesenden u seyn, a
Breve dem Kardinal
anon ins Rus dbeck aus Upsalg, von Homoͤjopathie das lauteste Aner—
sische) aus= Premier Mi
Capitain aus Br
Am 14ten d ford Canning, in Ball, zu dem die Pfor das ganze diplomatisch viele Kaufleute von andere den Garten des Palastes bilde von aͤußerst delt worden, Guirlanden geschn in welchem fur aufs glaͤnz
ussa zu diesem Posten ernannt worden.
. MM. gab der Englische Botschafter, Herr Strat⸗ Palast zu Therapia am Bysporus einen tenminister, die Ober⸗Beamten des Serails, die Englische Kaufmannschaft und ationen eingeladen waren. nden Terrassen waren mit Hülfe geschmackvoll drapirten Pavillons in Sale verwan— zwar die eine in einen mit Blumen— und Licht⸗ iückten Tanzsaal, die andere in ein großes Zelt, 2560 Personen gedeckt war; ein dritter Saal war jtet und zur Promenade bestimmt. arde, Achmet Pascha, dorthin Uppengattung spielte während onieen und militairtsche r Seraskier⸗Pascha die
Sonntags) hat die Kauf— senberichte waren nicht er⸗ daß die neuen zprocentigen anz-Minister, Baron Louis, koͤnnen, waͤre nicht das
bereits kurz erwahnte) Kardinal Spinola mel⸗ kachstehendes: „Donner sestaͤt dem zur Kardi—⸗
2 * endste erleuch se Spinola,
von dem Dber-Befehls beorderte Musit, Corps dieser Tr der Pausen des
s, Marche Barret feierlich au sich zu - diesem Ende, al⸗N
haber der G
nachdem der K. K.
2 n , H, . a, . Tanzes mehrere Sympk untius sich in der fuͤr diese Feier— 3 ) )
Beim Abendessen brachte de
n Hofkirche eingefunden hatten, um
atorium und wohnten da ach Beendigung des Hoch Vortritt und
Gesundheit des Koͤni ford Canning dem Sultan M
gs von Großbritanien aus, und Herr Strat⸗ mit folzendem Toast: „Seiner Hoheit ahmud, dem Freunde de
selbst zuerst dem
. antwortete amts geruhten Se.
r Civilisation.“
Begleitung der Oberst,Hofaͤmter
garde⸗Capitains, dann unter n- und Koͤnigl. Ungarischen L b zu verfuͤgen n den Thron
Tanz dauerte jedoch schon um 1 U sten Wetter beguͤnstie
bis um 5 Uhr Morgens; die
; Mintster zogen sich hr zuruͤck.
Nebentretung Das Fest wurde von dem schon—
J eibgarden, sich daselbst in Umgebung der ober—
zu besteigen und nach Verlesung
l aufzusetzen.
Segen ertheilt. inal-Nuntius die Ehre, von
allein das Vertrauen seiner eigenen Partei, sondern auch die ünftigen und Einflußreichen aller Parteien be— schwierig seyn, einen solchen Mann zu finden,
hatte der Kard
während Dr. Peschier aus Genf ein „Vive hat in Allerhoͤchstihrem Wohn—
gne sꝑientifiq ug“ ausbrachte. von a Karlsruhe, 11.
Achtung der V Die hiesige Zeitung enthaͤlt
Appartement in einer be
empfangen und dann zur Allerhoͤchsten Mi
. aͤhlen ide Erwiederun von Hasselt, an nn die Truppen glorreiche cht, daß noch recht lange erinnern möge. ] Rien ugleich der Prinz nochmals der gen von Loͤwen enste seine Erkenntlichkeit“
Hier erkrankten gestern an der Cholera 9 Personen, otterdam erkrankten
aber Frankreich kann nicht ohne denselben seyn, undo er wird ohne Zweifel vor dem Zusammentritt der Kammern gefunden werden. Mit Ruͤcksicht auf den gegenwartigen politischen; ustand von Europas ist es von größerer Wichtigkeit als je, daß Frank⸗ reich sich unter einer aufgeklaͤrten und maͤchtigen Regierung vereinige.“ —— Der Bericht des Ausschusses uͤber dramatische Literatur ist Folgendes sind die wefentlichsten Der Ausschuß schlaͤgt namlich vor: 1) daß die Autorität des Lord⸗Kammerherrn in Theater- Angelegenheiten, die sich bisher auf die City, auf Westminster und auf die Koͤnigl Restsenzen beschraͤnktey uͤber die ganze Hauptstadt und 20. Mei— len in der Runde ausgedehnt werde; 2) daß der Lord Kammer— bestehenden kleineren Theatern ein mit Ausnahme
etreff der Preßangelegen⸗ att erklart in seiner Nr. 34 als die Verordnung vom 238. Juli d. J. uͤber die Presse rung der Staͤnde erlassen worden sey. ie Bundesbeschluͤsse von 1819 fuͤr das hum nicht mehr verbindlich gewesen. Es wird dar— gefolgert, daß das Preßgesetz vom 25. Dez. 18 r Bundesbeschluͤsse gegeben, sondern ei w der Landesgesetzgebun
Badische Volksbl Wien, 9. Aug. tung.) Es 1 J, t unbestimmt, d J zm ausgegangen, daß d
und Hasselt vors herzog—
. . .
, , m nn laͤngst fuͤr sehr unk n selbsfkstandi⸗ g ausgegangenes Werk sey, sohin zege aufgehoben oder abgeändert werden Wir antworten hierauf, daß die Bundes beschlůss⸗ von das Großherzogthum noch verbindlich seyen, ist eine Teeßgesetze selbst als ausgemacht angenommene Sache. s§. 12 dieses Gesetzes ist ihr Hauptinhalt woͤrtlich au fge⸗ n, und eben hierauf sind die in den 55. 12 — 14 enthaltenen
— — London, 10. Aug. Es ist dermalen entsetzlich heiß hier, und Alles geht aufs Land oder fehnt sich danach; doch ist das Parlament Efreilich in geringer Anzahl) noch ver sammelt, um noch das Nothwendigste zu erledigen, was die Regierung Darunter giebt es jedoch Manches, was weit vollere Haͤuser und reiflichere Erwaͤgung verdient hätte, und was deswegen kaum so spät in der Session hatte vorge⸗ Zu diesem gehoren die Bill zur Siche—
dem Hause vorgelegt worden. , ö ö . lusteckung. ist auch bei diesem Trifft es sich, da werkern mehrere Erkrankungen erfolgen, so e
ben 5, genas 1; in nasen 14, in Scheveningen erkrankten 1 nasen 11.
— — Amsterdam, 4. Aug. wartung, daß die Differenzen mit B seyn werden,
z 1Itz, starben 5. bo Landesgese Eigentliche Ansteckt 2, starben 3 un G nur auf diesem J erweis bab. Die stets sich erneuernde K fuͤr elgien naͤchstens ausgeglch haben in abgelaufener Woche eine erhe Verbesserung der Staats-Papicre hervorgebracht; liche Schuld ist um mehr als 1pEt.
nicht entbehren kann. rklärt man dies iv
Diatfehler, die selbe Verunreini Man glaube abe Opfer bloß in den niede
Holl aͤnd / jche w Wohnung.
bracht werden sollen. gestiegen, und die ubrigen H
Privilegium ertheilen solle,
(Privat⸗Mittheilung der Lei sterben jetzt hier täglich Die Zahl bleib weder von den Erkrankungs“
Griechenland. ss ist die Fortsetzung des in Nr. 225 d. St. Zeit.
meinen Zeitung gegebenen Schreibens aus 20. Juni:
Nuntius das Barrett mit Hierauf wurde das und zum Schlusse von dem Kardinal— Unmittelbar darauf Sr. K. K. Masjestaͤt sonderen Audienz ttagstafel gezogen zu
nach der All Nauplia vom
„Wabeend dieser Bewegungen u waren, das Land in samste Volk von der ammelten sich allmaͤlig d den National-Kongeeß v sammlung ward
id Vorgaͤnge, die alle geeignet Verwirrung und das genuͤg— e, nach der es seufzt, entfernt zu halten, ie Abgeordneten aus den Eparchicen, unt on Argos wieder zu erdynen. von der einen Seite eben so sehnl anderen gefuͤrchtet. sich um den Vor ihn die Rechte dem Senate d
Spannung und
Diese Ver⸗ ich gewuünscht, als Der ganze Kampf in Rumelten hatte at gewendet, den Kongreß zu erneuern und auf dez Volkes zu begruͤnden— te Ermaͤchti
pziger Zei⸗ 20 bis 390 an der Asiatischen . — a man besondere L . Mit Muͤhe hatte man gung der Regierung, ihn
noch Sterbefallen aus ug gehalten hat und an die in der allgemeinen Verstorbenen Lü
auszugeben schon also Jedermann nur ste in der Wiener Zei— Durchfalls gewiesen ist. Wieder⸗Ausbruche nicht
einzuberusen, nschreiten der re seine un—
abgewonnen, mit Muͤ Militgir⸗Haͤuptlinge mitteldare Berufung rufung des Fuͤrsten, d überein stimmen
he und nicht opne energisches Ei und Abgeordneten aus Pecacho Von ihm wolite man dle Be— gesetzmaßigen und in— Untersuchung der Gebre—
ie Gründung einer Regierung,
ß in Einem Haushalte bei Hand—
zu
r ja nicht, da
ren Klassen suche.
rung der Pension des abtretenden Sprechers des Unterhauses, nkungen gebaut. so wie die, welche sowohl das Gehalt als die Pensfion des etzi⸗ gen und der kuͤnftigen Großkanzler bestimmen soll. eines Sprechers ist freilich beschwerlich; es erfordert nicht nur eine ausgebreitete Kenntniß der Gesetze, Gebrauche und Rechte des Hauses, sondern auch persoͤnliche Eigenschaften, wie man ste nicht oft in derselben Person vereinigt findet, vor Allem Festig⸗ Indessen sind 6000 Pfund jaͤhrliches Gehalt (so viel als das des Präsidenten der Vereinigten Staa⸗ ten) nebst freier Wohnung, der Vergebung mehrrrer einträgli⸗ cher Stellen u. s. w., nebst der mit dem Amte verknüpften Ehre, Aber das ist noch nicht Alles — wenn
gen, welche allen Gesetzen zum Trotz eroͤffnet worden sind; I) daß alle neue Stuͤcke, die man auf irgend einem Theater in London und in einem Umkreis von 20 Meilen aufführen wolle, vorher die Genehmigung des Lord⸗-Kammerherrn durch Vermittelung des Theater-Censors erhalten mußten; 4) daß die jetzt gesetzlich feststehenden Censur⸗Gebuͤhren von 2 Guineen fuͤr jede einzelne Arie vermindert und diese Summe nur fuͤr ein ganzes Stuͤck, es moͤge nun ein, oder fuͤnfaktig seyn, entrichtet werden mußte (der jetzige Censor, Herr Colman, hat diese exorbitanten Gebuͤhren niemals verlangt); 5) daß die Strafe von 5h Pfd. Sterl. fuͤr jeden Schauspieler oder jede Person, die sich zu Vorstellungen bei ungesetzlich bestehenden
zenfällt das Prrꝛeßgesetz in zwei der eine enthält Alles, was hinsichtlich der Presse der inneren esetzgebung freigestellt ist, — zestimmungen der ligatio nen ginn] unterliegt. en neuen Beschluͤsse. edro etwas gedtlt
laͤndische Fonds gingen verhaͤltnißmaͤ . ruhigenden Aussichten, dat es zu keinem allgemeinen Krie men werde, und der anhaltende Ueberfluß von Geld fuͤhr eine Verbesserung der auswaͤrtigen Staats⸗-P der Oesterreichischen herbei. hoͤher in Folge der dieses Reich betreffend anfangs wegen der Unternehmung von Dom . en Renten fangen an, sich zu erholen . mien⸗Geschaͤft der Preußischen Seehandlung ist dieser bekannt geworden, und sind die Obl l. gestiegen. — Am Getre stige Veraͤnderung eingetreten. Weij wieder bloß an Verbraucher; in Roggen blieb es ebenfalls still, n
aͤßig ebenfalls hoher. Die
ter Secretair, gene dramatische Di Cholera in seinem ihm schnell nach.
nachlaͤßt, so kö anlassung finden, nichts abgesagt.
groͤßerer Zahl hier befinden, als Es ist an der Donau
Bearbeiter
Das 5 der andere dassenige, was Das Amt Bundes-Beschluͤsse einer Beschraͤn, Jenes gehort der selbststandigen Landes⸗Gesetz⸗ nan, und es kann nur in den Fokmen die hoben oder geändert werden, Beschluͤsse an,
tzösten Jahre. Wenn die S mten wohl die fremde
apiere und vorzigt den Auch Griechische Ob ser Gesetzgebung — dieses gehort dem Vollzuge und es muß gemaͤß des §. 17 der sessungs-Urkunde „nach den Bestimmungen der Bun; ide Markt ist noch keine iM Ber samm lung gehandhabt werden.“
en r Urterschidung ist
keit mit Milde gepaart. . eeha ö. :
j 9. 6. . 7 igationen sehr schnell vo Btreng nach dir Juli i. J.
in der Verokdnung vom 28. Was den Vollzug der Bundes,
zränzlinie gezogen worden.
Der gestrige Umsatz in Wei keine geringe Belohnung.
chen der Capodisteianise r Capitaine, gen auf Nationalguͤter gruͤndung der ter mochten freilich der So Versammlung in Argos auch litairischem Einflusse nic gern, statt
hen Vemwaltung, Befeiedigung der Trup— und anerkannte Forderun—⸗ en hatten, endlich die Be— Unbefangene und wohlwollende Seobach⸗ rge, ja der Furcht Naum geben, nach Entfernung ht frei bleiben, daß sie e durch ihre ren wuͤrde
gleich oder kurz hinter einander ohl am sichersten durch dieselben gung der Luft, dieselbe Lage der ß sich die Asiatin ihre
Auch der als Thea— der Calderonschen Dramen und ei— chtungen bekannte Schreyvogel starb an der Sein Schwiegersohn folgte euche bis zum Septembe n Naturforscher darin Ver—⸗ nicht herzukommen. Bis jetzt ist aber noch daß die Englaͤnder sich in sonst im Sommer zu geschehen
algüter geltend zu mach Verfassung.
der Besatzung von mi⸗ die Leidenschaften stei⸗ Beschlüsse die Schw. erigkeit doch sah man uͤ ahren wegen der mehr achen g in dieser Lage gan Raum, sie bei dem an ogeordneten guf geordnetem W Beduͤrfnisses leiten zu koͤnnen. Partei, daß durch die 3 enthüllt, ihr Wiederaufleben
beruhigen, daß si der bffentlichen Lage vermeh denklichkeiten und Gef hinweg, die jene Ver machte, und der Maͤßigun im Sinne de gen fuͤrchtete die andere Inneres vollend
ber diese Be⸗ Nothwendigkeit sam j unvermeidlich gab der Hoffnung erkannten Geiste 9g der meisten A 6 bffentlichen se Versammlung ihr vereitelt, viele Glie⸗
noch immer sicherer als an der
.
. Die Chronica constitucional do
von getrocknetem sind einige Particen zu den letzten c Gerste blieb preishaltend, doch Hafer Folgende Preise sind angelegt: schen Weizen 335 Fl, fuͤr 135. ; 310 Fl., fuͤr 1360. 131pfuͤnd. Kubank
er das Amt kaum 10 bis 12 Jahre verwaltet hat, tritt er aus und erhält eine Pension nicht nur fuͤr seine Lebenszeit, sondern auch fuͤr seinen aͤltesten Sohn, so lange derselbe lebt, und fast immer auch eine erbliche Pairie.
Theatern engagiren laͤßt, nicht allein beibehalten, sondern auch die Beitreibung der Strafe noch erleichtert werde; 6) daß der Lord-Kammerherr ermaͤchtigt werde, seine Bewilligung sogleich zuruͤckzunehmen, wenn seinen Befehlen in Bezug auf die Vor—
huͤsse enthalt, ist nach den Bestimmungen der Bundes- Ver— ung abgeandert worden, — alles Uebrige, was rein in das let der Landes-Gesetzgebung gehort, ist unverandert geblie⸗ — Dies ist die einfache Losüng der Frage, ob die Verord—
wurde nicht gesit fuͤr 126pfüͤnd. schoͤnen alten Peh uͤnd. bunten Königsberger a 290 Fl., fur 7
theilt ein Schreiben des Adjutanten D Tavier, an den« Grafen Villafl
So soll denn der jetzige Spre⸗ Kenntniß der Armee
hat bringen lassen.
cher 00h Pfund und sein Sohn 3000 Pfund jahrlich erhalten; doch hat man die Vorsorge gehabt, daß diese letztere Pension wegfallen soll, sobald diesem Sohne eine gewisse Sinekure zu⸗ fallt, welche 10,9000 Pfund eintragen soll, und wovon ihm der Vater die Anwartschaft zugesichert hat. ᷣ Kanzlers, welches bisher zum Theil von Sporteln herruhrte, soll sich bisweilen bis auf 21,9000 Pfund und mehr belaufen haben; damals war aber die Falliten-Gerichtsbarkeit damit verbunden, die jetzt einem anderen Gerichtshofe abertragen ist. hatte der Kanzler auch mehrere Sinekuren-Aemter zu vergeben, die er seinen Verwandten geben durfte, und von denen vor kur— zem mehrere durch den Tod des Sohnes des Grafen Eldon er— ledigt worden, welche zusammen 10,900 Pfund eintrugen. Brougham begab sich bei seinem Amts-Antritt sogleich einer Menge Sporteln, welche sein Einkommen um 7090 Pfund ver— mindert haben sollen, und da er immer gegen die Erhaltung nutzloser und kostspieliger Aemter geeifert, namentlich gegen die, welche Graf E. seinem Sohne gegeben hatte, so konnte er wohl nicht umhin, sogleich auf die Abschaffung derselben anzutragen und sie nur so lange einem seiner Bruder zu geben, als sie noch bestehen wuͤrden. Ueber diese Uneigennuͤtzigkeit erhebt ihn nun seine Partei bis in die Wolken, wahrend die Gegner nur einen versteckten Ehrgeiz darin sehen wollen. A — Kollegen dafur gesorgt, daß sein Amt deswegen nicht durch ein
vom S8. Juli etwas anderes sey ülsordnung, und zwar eine solche, ge als Bundesfuͤrsten, nicht v Der hiesige Moniteur enssnhums, ausgehe aus Compiègne vom gten d. 10 Uhr Abends Folgem „Die Trauungs-Feierlichkeit ist vollzogen. . Koͤnig der Belgier, die Prinzessin Louise bei der Hand fühmm trat zuerst in die Kapelle ein; ihnen folgten König und die Koͤnigin der Franzosen, Madame Adelaide, Prinzen und Prinzessinnen von putirte und Hofleute im großen Kostuͤm. — Meaux hielt den Neuvermaͤhlten eine Rede, die mit wah väterlicher Salbung vorgetragen wurde. . war tief bewegt; ihre Augen schwammen in Thränen. — Vermählung wurde nach dem gewohnlichen Ritus vohf— Un 19 Uhr zogen sich J. J. M. M. mit ihrem Gefolge zursi⸗ Der Zug begab sich sodann in eine Kapelle, welche für die lichkeit nach dem protestantischen Stadt ist erleuchtet. Jedermann uͤberlaäͤßt sich der Freude“ ᷣ Der Koͤnig und die Koͤnigin der Belgier werden an lin von Compiégne abreisen und in Cambrai übernachten. In folgenden Tage werden sie in Lille fruhstuͤcken und zwisch! und 5 Uhr Nachmittags an der Belgischen Graͤnze ein u Der Koͤnig hat den Ball angenomnien, zu dem? er von n
stellung von neuen Stuͤcken nicht Gehorsam geleistet wird; 7) daß den dramatischen Dichtern ein allgemeines und dauerndes Interesse an ihren Werken zugesichert und jedem Theater-Vor— steher im ganzen Lande eine Strafe auferlegt werde, wenn er ein Stück ohne Erlaubniß des Verfassers geben laͤßt—
bischof von Canterbury ist am Abend des Ften d. mpfliche Weise in dem Hauptorte seiner Diocese insultirt worden. Es wurden Kohltoͤpfe, Ziegelsteine und Ge— genstäͤnde aller Art nach seinem Wagen geschleudert, und er ent— ging nur mit Muͤhe den Mißhandlüngen des Poͤbels.
Zu Holbeach und Freeston sind unruhige Auftritte vorgefal⸗ len, indem die Englischen Arbeiter allen Pächtern, welche Ir— laͤnder zum Dienste gebrauchten, mit persoͤnlicher Das Militair mußte einschreiten, und Todte und Verwundete.
Vor einigen Tagen wurde hier ein Prozeß entschieden, der nicht ohne Interesse fuͤr die Handelswelt ist' in Liverpool hatten in Geschäftsverbindungen mit Guamorins & Co. in Rio⸗Janeiro gestanden und fuͤr gemachte Consignationen einen Wechsel von 599 Pfd., sechszig Tage nach Dieser ward an der
als eine Vollzugs- welche von dem Groß— on der Gesetzgebung des Groß n muß. Wir uͤberlassen es gern dem oͤffent, iese Loͤsung oder eine andere faßlicher und der Sache angemessener sey.“ — Frankfurt . M, 12. Aug. der Stadt- und Landwehr. n an mehrere Tage Haupt-Mansver da Buͤrger⸗-Milit
Preußischen Roggen 120 182 J., fuͤr 1i8pfuͤnd. Archchgel. Partieen 167 Fl fuͤr 102pfuͤnd. Sommergerste 152 Fl. Futterhafer 87 Fl.
Bruͤssel, 11. Aug.
r, Ser Kaiserl, Majestaͤt der Her fehlshaber der Ser- und Landmacht Urtheile, ob d
nem Kalserl. Namen dem Se. Mae st t Mur
lon der Freiwilligen, so'r den Muth und die Tapferk kognoszirung nach Vallong Se. Maj. sind höchtichst erfr edlen Eifer loben zu können, diesem Falle die ehrenvolle Erwä die ein solcher Eifer gezeigt wurde,
keit zu verdienen, dfe sie an den diesen Corp
Das Gehalt des Lord—
Heute Vormittag war auf eine s Das Linien-Militair hat von (auch im Feuer) air versieht interimistisch die Besetzung der Bei diesem Anlaß hat sich wieder ein Ereigniß aͤtter mit allerlei Lügen kommen— Befehl des Senats sollte die wahrend der einrüͤckende (ruͤckkehrende) Mannschaft chlag und andere Musik zur Stadt kommen. An
Ueberdies und es
rleans und viele Pairs, Der Bisch̃os 14 was die auswärtigen Bl
Mißhandlung
Die Prin es fielen mehrere
s neue Gelegenheit dar, den Ehrgeiz derjenigen
nzet Cr) — 11 den E 6 schon so lan
ge sehnlichst e An diesem alorr⸗ vollkommen die von ihr gebildete! taillon der Offiziere, das Batamilons der Artillerie, der ber hoͤchsten Unerschrockenheir 1j die Bataillons Ne. ten ÄAngrise sehr vi serl. Majestaät
Rawdon * Co.
situs eingerichtet war. — 1ste Bataillon
Sicht zahlbar, Boͤrse negociirt und von Mellish zum Course von 224. pr. Milrees gekauft. Indessen fiel der Caurs nach und nach auf 17.5 Mellish wollte also nicht gern mit solchem Verlust abgeben, sondern legte den Wechsel hin
auf sie gezogen.
Aach haben seine Amts— nstzeit zum er⸗
Man erwar—⸗
der der Partei, daß sie durch die Un nicht weniger auch fel unterliegt, daß dem Prinzen O pold entgegen lungen waͤre, ihren P war, zum zweitenmal auszufuͤhren. aufgegeben, obwohl verbunden vorkommt. so soll es auch jetzt mit jenem geschehen, nach welchem sie bewirthschaftet haben. Da Prinzen begehrt, u
tersuchung bloßgesient wurden; Denn keinem 3Zwei⸗ Koͤnigl. Hoh. Prinzen Leo— t geblieben, ihr ge= Handen be
die Berufung de die reine Partei Capodistri tto eben so entgegen ist, wie sie dem 1d daß, wenn sie bei Mach
Porto vom 27. Juli sie b lan, an dem sie mit vollen
om Pedro's, Candido or mit, welches dieser z Es lautet folgender—
Auch jetzt der Name des Prinzen mit dem Phoͤnix vor gezwungen seyn, ihn an⸗ Symbol und im Sinne lie Griechenland zu ihrem Vortheil⸗ gen gewinnt der natio nale Wille, w zeugung, nach welcher man v Rettung aus dieser Noth erwartet Festigkeit und Versammlung, welche hervorgegangen ist und ihrc' Esite v und seinen Ausdruck finden wird welche von der Nation sich ab
zog von Braganza, Ober-Be⸗ haber Ihrer Allergetreuesten Majestaͤt der Koͤnigin Donna Maria ü., wänscht, daß Ew. Excellenz in sei— Taͤger⸗Bataillon. Rr. 5 und dem Bataͤil⸗ eauch dem Corps der Wegweiser, für eit danken mögen, welche fie bei der Ne am 22sten d. an den Tag gelegt haben. eut, die Gelegenheit zu haben, splchen ist sehr ruhmvoll fuͤr ste, in
es Systems nd die Ueber
mehr an Allgemeinheit
hr an gkeit, und da dieser Wille in jener ;
aus freier Wahl der Eparchieen vereinigt, sein natuͤrliches so ist es begreiflich, wie diej
gewendet, von jener Versammlung
hnung mehr der Sache halber, fur
—
fuͤrchten, mit aller Anstreng: vor ibrer Vereinigung bein muͤssen, sie zu verwirren! mah Hoffnung, geordneten zur Ruͤckreise bestimm ben bewogen wuͤrden. Verheißungen und sogar D
ing gegen sie arbeiten men und, im Fall ind zu verleumd wenn ein Theil der
eiten, sie wo möglich dieses nicht gelingt, suchen en. Sie zu hemmen, hatte schon angekommenen Ab— daheim zu blei⸗ man durch Vorstellungen, und die Tha⸗—
als selbst wegen der großen Tapfer⸗ Tag gelegt haben. — Der 35. bot ferneren Ruhm zu pfluͤcken und zu befriedigen, deren ungeduld
iger Eifer zewuͤnscht hatte,
sich mit dem Feinde zu ichen Tage rechtfertigte die leichte Oivision Meinung,
t und die andere
welche Se. Kaiserl. Majestaͤt sich
Auf dem linken Flügel fochten das Ba⸗ des 18ten Regimentes, die
tigkeit eines Eben so wenig Erfolg hatten die chicen durch Furcht die Wahlen oder
vorzuͤglich
die Aßreise der Gewählten nach
Maxine und der Scharfschuͤtzen mit
nd Tapferkeit.
Es ist ubrigens gewiß,
beschließen wird. Treignisses, das wahrscheinlich von ei— igkeitssiuichtigen Deutschen und den leichtglau⸗
Zeitungen in gewohnter Weise ausposaunt
Am 15ten reisen MM. von Tournay ab und fruͤhstuͤcken in Enghien. 7 Gestern hat man sich im Palast mit dein Auspacken 1 Kisten beschaͤftigt, welche die Ausstattung der Königin ent li Die Ansicht derselben wird dem Publikum mittelst Karten 7 stattet werden. 86 Im Memorigl Belge liest man: „Mehrere Journ. — haben gestern das Erscheinen eines 7 besonders in welches mmfaͤhig ge⸗ solle. ie meisten es
und kaufte noch mehrere zu dem niedrigen Course, um sodann einen Mittel-Cours abzuwarten und, wie er denn auch that, den ganzen Posten mit Wechsel im Februar 1831;
zu geringes Gehalt veraͤchtlich werde, indem sie dasselbe 14,060 Pfund, schreibe vierzehn tausend fun. ling (circa gö8, 000 Thaler), festgesetzt haben, mit einer Pen— sion, im Fall der Abdankung, von 5000, Pfund, so viel bisher die Kanzler-Pensionen betrugen, deren das Land in diesem Augenblicke zwei zu bezahlen haben wenn nicht der eine ehemalige Kanzler, Lord Lynd— anderes Richter -Amt e Aus den Parlaments-Debatten ist zu ersehen, daß, der Hauptstadt, kaum ein Drittel derer, welche sti macht worden, sich dazu qualifizirt habe, indem d versaumt, vor der vorgeschriebenen Zeit die direkten Abgaben und Armensteuer zu entrichten, welche Entrichtung die Minister sich von ihren Gegnern als Bedingung des Wahlrechts hatten auf— Nun sollte man aber natuͤrlich voraussetzen, daß es die aͤrmeren Einwohner seyen, welche es versaͤumen — aber nein: es finden sich verhaltnißmaͤßig mehr Reiche als Arme, die es vernachlaͤssigt haben, so daß z. B. das an Volkszahl, aber noch weit mehr an reichen Einwohnern unbedeutendere Kirchspiel St. Pancrgtius uͤber Mary le Bone das Uebergewicht haben wird. — Die Vill' wegen der Umwandlung des Zehnten ist im
auf Stadt Tournay eingeladen worden ist. da sie einen Theil des Fe Pfund Ster⸗
und ihn dadurch abhielt,
ortheil zu begeben. Er verkaufte seine den von Rawdon & Co. auf Guamo—⸗ ins & Co. gezogenen, nachdem er ihn vier Monate und drei Wochen behalten, an einen Herr Thornton, welcher ihn sofort remittirte, worauf er denn auch von den Bezogenen acceptirt ward. Vor der Verfallzeit aber wurden diese insolvent; Thornton ging alse auf den letzten Indossenten, Melliss, wegen Betrag des Wechsels, sammt Ricambio c. wiederum Ersatz von Rawdon u. Comp., als den urspruͤnglichen Diese weigerten sich aber auf den Grund, daß Mellish den Wechsel zu lange habe bei sich liegen lassen, und bewiesen zugleich durch spaäͤtere Wechsel, daß, wenn Jener den seinigen, nachdem er ihn gekauft, alsbald remittirt Geld erhalten haben würde. E zwei Mal im Monat Gelegenheit habe, nach schreiben, und daß die Briefe in der Regel zwei Monate unterweges seyen. d ͤ t rungen einer Anzahl angesehener Kaufleute bei, wonach diese ihre Wechsel auf das Ausland in der Regel mit erster Gelegen—
gran zoͤsischen
mit dem größten Erfolg. hatten, Zeuge dieses ruhmvollQen heilige Pflicht, Ewr. Excelle res Stabes, so wie den Offizieren und den O Kolonnen bildeten, öffentlich zu danken. Ferreira, in welcher Ew. E len Sr. Majestat kommand rischen Ruhmes, wuͤrdig, f den sich Ew. Excellenz im theidigung der Rechte Ihrer und zur Wiederher
— Se. Haiserl. kfurt a4. M, 12. Aua.
. * Im Laufe der letzten Woche nit Staats- Es
etten eine seit lange nicht vorge— it. Die Noti ungen der couranten Fonds er— Obschon die Haupt- Complieation fern von ihrer Loͤsung scheint, rungen, welche von mehreren Sei⸗ rtheilhaften Eindruck, weckten das sten- manchen Kapitalisten, So kam es, d sz anhaltend blieb und die Umsaͤ Es wurde viel pr. Und so wie der Impuls zur Kauf— dam ausging, wo die Course einen beden— so waren es auch die Hollaͤn— Das Steigen während und 4proc. Metall. 11 pEt., bei den Bank⸗Actien 14 Fl. pr. Stuck. uf 411, die sproc. Hollaͤndische
sten Protokolles geh sich auf die gänzliche Räumung Luxemburgs bel Wir glauben, daß dieses Protokoll eben so wenig . g als das 6hste. Wenn wir den gestern aus London ting eon nen Briefen Glauben schenken durfen, so ist kein Alt wedey schlossen noch unterzeichnet, sondern es handelt sich bloß von schlaͤgen einiger Mitglieder der Konferenz. de sey, so beharren wir bei unserer Erklaͤrung, daß kein er mag uns nun auf offizielle oder auf dienstwillige ? fertigt werden, vor der Räumu unterworfen werden kann.“ . Der Messager de Gand behauptet, daß schen Agenten Belgiens in London und Paris alles aufbieten, um das oͤffentliche Bekanntwerden des 6osten
angenommen hafte Besserung. Ingelezenheiten noch le friedlichen Aeuf
und dieser verlangte
n der Spekulanten Helder in Papieren anzuleg n meisten Fond 6 nde zunahmen. lieferung abgeschloffen. lich von Amster genommen hatten, am meisten anzo
Trassanten.
und vermoch
Wie dem aber in
Fassa und mehr haͤtte, er sein zwingen lassen. f Sie bewiesen ferner, daß man Rio⸗-Janeiro zu nicht laͤnger als
en sie die Erklaͤ—
ng des Gebietes einer Ero
che macht bei pCt., bei den ralen gingen von 4353 a
die diplom
Endlich bracht
pr Integ
Argos zu hindern.
chicken mit Raͤubern, ritene organisirt wurden; den die Rumelioten 1 wasf nete fast öffentlich, mit Weisungen nach K Anderen an dem Bord nommen und nach Koron die Wachsamkeit von Gr daten von
Der Peloponnes
fuͤllke sich in mehreren Eyar welche wie
zu den Zeiten von Leopold in Ka— Kalergis, der Held von Poroz und t Schinpf vom Isshmus heim und nachdem er eine Abtheil Caritene vorausgeschickt Brigg des genannten Admirals gefuͤhrt; indeß die Rauber w va großentheils eingef Kalergis auf dem Wege nach
Im Centr z und i9 durch ihrk heftigen und viel zum Ruͤckzuge des Feindes bel. weiß, daß die wichtige Flügel einnahm, ihn daran verhindckte Schlacht zu nehmen seiner Stellung,
am trugen gut geleite⸗
geschickt h atien,
Stellung, welche der rechte ung feiner Ve
thäͤtigen Antheil an der ꝛ daß die Wichtigkeit indes fortwährend beun— r am Gefecht Theil zu nehmen, sehr viel zu dem End⸗Resultate beitrug. Die Artillerie⸗ Brigaden unterstützten uͤberall die edlen
urden duch angen, die Sol. Faritene von einer 4
an een ungen ihrer Waffengefaährten
Abtheilung
fgegriffen und nach Argos geb selbst, von Koron zurůck
gewiesen, gesellte sich zu den Raub
und Kalergis
aije staͤt e die Freund 9 5 tgjestaͤt, welche die Freude ern, welche n di
Tages zu seyn, halten es für Ihre
enz insbesondere und allen Offizieren Ih= Divisions-Staͤben, allen kommandirenden
—
ffizieren und Soldaten, welche die An riffs⸗ Die Schlacht von Ponte— reellen unter den unmittelbaren Befeh— irte, ist fuͤr Sie ein neuer Titel militai— o vielem anderen h Dienst Ihr
Naͤhe am Ufer einen die Gegend beunruhigten. E das Meer mit Pirgten zu erfuͤllen, and den Antonios Kriesis gescheitert, Flotte nach dem Archipel zu schicken die * muth doch die Mittel gefunden hatte; Ganzen, allen Anstrengungen der um Troß, ruhlg blieben, en Eparchie en ein ten die des westlichen Hell ders nach dem Abfalle muri, sich sehr vermeh r Versammlung der Ab heschlyͤssen, allen Haß Grab ju legen anerkannten Reg
alten Thurm befestigt
r 1 atten und v Eben so waren
die Versuchend er Wachsamkeit d einer kleinen Hydrs regierung trotz
Und wie Meer und zten Partei und ihre llmaͤlich die Zahl Am laͤngsten saum⸗ terigkeiten der Ausgleichung, 1d den Bewegungen v eß wurden auch diese d Militait · Haͤuptl ng der fruheren 3 kauplig eingef folgen, zumal ihre Be
on da 9135 er Partei,
es Sechel⸗
inzugefuͤgt s Vaterlandes, be Allergetreusten Majestat Donna stellung der ronstitutionnellen Eharte erworben haben; und fuͤr alle diesenigen, welche ihr Leben in jener aussetzten, wird sie ein Denkmal des Ruhmes und bleiben, wuͤrdig der Dankbarkeit der Nation und der Nachwelt!
Kaiserliches Haurtquartier, Porto, den 25. Juli.
u werden, vermehrte sich a treffenden Abgeordneten. as, wo die Sch von Zavellaz ur
rt ha ind des Patriotismus ie, .
U eordneten un der Segnungen .
und alle Parteiu und dem Ansehen terung zu
ingt ward eit in daz etzten und
Candido Fose Pavier.“
Eintritte der Na
J : tional ⸗Ver wurde, in der R
sammlung erlöschen
ᷣ s und dieser egierung die durch den D
ang der Zeit
geforderte