1832 / 233 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; Rd

wiederholt: Der Ehrenhuͤter, Lustspiel in 4 Akt, frei nach dem

Auswärtige Br . Ams terdan, 15. August. . ; Died. rirkI. Srehulil 44 r. 53 nene (6. S3 Kann . Bill. 173. E al. 86t. Kues. (v. 18373) 974. Preuss. Präm. Schrine 923.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 21. Aug. Im Schauspielhause. Zum erstenmale

Franz osischen, von Th. Hell. Hierauf: Die Schleichhaͤndler, Possenspiel in 4 Abtheilungen. Königsstädtisches Theater. Dienstag, 21. Aug. Zum erstenmale wiederholt: Der Alkalde von Zalameg, Lustspiel in 3 Akten, nach Calderon. Hierauf: Sieben Mädchen in Uniform, Vaudeville in 1 Akt.

w

NReueśre Nachrichten.

Paris, 14. Aug. Der Koͤnig und die Koͤnigin der Bel— gier sind gestern fruͤh von Compi'gne abgereist und wollten in Cambrai übernachten. (Vergl. oben den Art. Bruͤssel.) Die Königl. Familie ist gestern, Abend von Compiègne nach Saint, Cloud zuruͤckgekehrt,

Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom vorgestrigen Tage ist das Portefeuille der auswaͤrtigen Angelegenheiten fuͤr die Zeit der Abwesenheit des Grafen Sebastiani dem Handels-Minister, Grafen v. Argout, uͤbertragen worden.

An die Stelle des zum Rath am Cassationshofe ernannten Herrn Thil ist der bisherige General-Prokurator am Koͤnigl. Gerichtshofe in Grenoble, Herr Moyne, in derselben Eigenschaft an den Koͤnigl. Gerichtshof in Rouen versetzt.

930

In dem Minister-Rathe, der gestern bei dem Grafen von Montalivet, da dieser noch immer an der Gicht danieder liegt, gehalten ,, man . mit der Holländisch⸗ Belgischen Angelegenheit beschaͤftigt haben. .

. den 2 , die schnelle Ruͤckkehr des Fuͤrsten Talleyrand nach Paris veranlaßt haben, gehoͤrt sein Gesundheils⸗ Zustand. Einige Tage vor seiner Abreise wurde der Fuͤrst auf einer Spazierfahrt umgeworfen und obgleich der Fall nicht ge— faͤhrlich war, so hat er doch eine starke Erschutterung hervorge⸗ bracht; der Fuͤrst ist von einem hartnäckigen Husten befallen und uͤber seinen Zustand besorgt, man glaubt daher, er werde noch / einige Zeit hier verweilen. .

Die Herren Lehon und de Meulenagere sind zu Comman⸗ deurs, die Herren v. Merode und van de Weyer zu Offizieren, und der Leibarzt des Koͤnigs Leopold, Hr. Lebeau, Bruder des Ministers, zum Ritter des Ordens der Ehrenlegion ernannt worden. .

Das Befinden des Doktor Orfila hat sich seit gestern wie— der verschlimmert.

Gestern kam im Ministerium der auswaͤrtigen Angelegen⸗ heiten ein Courier aus Konstantinopel an, welcher die Ratification des Vertrages uͤber die definitive Begraͤnzung Griechenlands

Bekanntmachungen. Oeffentliches Aufgebot.

Irdfin v. d. Golz, verwittwet gewesene Geäͤfin von Bret lau, den 5.

Cierttitz und Neußauß, geberne von Schack, Rubr. II

8 ; Anz 49e Ft Allgemeiner Anzeiger für vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Herrn Becher im Partheienzimmer des Ober⸗ Landergerichts an. „Iich, in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinetz Das Hypotheken⸗Justrument über das auf den Rit— Ansprüchen ausgeschlossen, es wird hm dginit ein im— tergůre rn Berghoff, Wenig⸗Mohnau, Klein- Mohnau und netwaͤhrendes Stillschweigen auf. rlent. d, Petersdorf. Schweidnitzschen Kreises, fuͤr ihre Excel⸗(Lgegange nen Justrumente füuͤr erloschen erklart und au— len; die Frau Louise Juliane, verwittwete Ministers Verlangen in dem Hypothekenbuche geloͤscht werden Juli 1832 Königl. Preuß. Ober-Londesgericht von

lichen Bande Chouans ein Gefecht stattgefunden hat, pen zuͤndeten den Bivouac an, das Feuer theilte sich dem Vill ngen,

Kaiser Dom Pedro erhalten, worin dieset der von dem 61 des Generals, Herrn v. Lasteyrie, in dem Treffen bei Van! bewiesenen Tapferkeit außerordentliches Lob ertheilt.

Der hiesige Assisenhof verurtheilte gestern den ehemal Artilleristen der National⸗Garde, Colombat, der bereits von Kriegsgerichte zum Tode kondemnirt, dessen Verurtheilung z von dem Cassationshofe annullirt wurde, wegen thaͤtiger i nahme an dem Aufstande des 5. und 6. Juni zur Deportan⸗

Die Zeitungen aus Nantes vom 12ten d. melden, daß⸗

Die

Aten in dem Walde von Machecoul zwischen einem Detaschen]⸗ des Ftzsten Linien⸗Regiments und einer in einem Bivouac be Die In

6 233.

2 . 2. e

mit und verzehrte einen Umfang von zehn Morgen. ; . Von vorgestern auf gestern sind wieder 15 Personen J als Tages zuvor, naͤmlich 29, an der Cholera gestorben. . Heute schloß proc. Rente pr. compt. 98. Hö. fin eg 21 m 6 i ch 1 g38. 95. 3proc. pr. cοmpt. 69. 15. sin coun. 69. 35. 5hroc. Ny pr. compf. SI. 10. sin Cour. 81. 25. proc. Span. Rente l 57. 5proe. Belg. An- 771. 5proc. Roͤm. Anl. 8h. jn neues Anlehn Rothschild 100. 40. n Bromberg als

Frank furt a. M., 17. Aug., Oesterr. Hproc. Metall. n Frankfurt zu verfetzen

Nachrichten. ves Tag. es. Des Koͤnigs Masestaͤt haben den Landgerichtsrath Kruͤ ger l.

Justizrath an das Land; und Stadtgericht

und den dortigen Land- und Stadt— n

zum Justizrath daselbst zu ernennen

Excellenz der Koͤnigl. Hannsversche

heneral-Lieutenant, von Hinuͤber, von Hannover'

igl. Wurttembergische General⸗Lieute— eur der Kavallerie, außerordentliche te Minister am hiesigen Hofe, Graf Sden.

1 gereist: Se. Excellenz der General-Lienutenant und Ge— Adjutant S. Majestaͤt des Kaisers von Rußland, von

uͤberbrachte. J ,, rt Obgleich die Ruhe in Lyon vollkommen wiederhergestellt ist, 87. an. 766 63 . 5 3. . ᷣ. 36. 1 ztichts-Assessor Jordan haben doch einige in der Bretagne stehende Negimenter Befehl Aten . n , e. 31 Gegen eee . 86 tut. ö erhalten, sich der zweiten Hauptstabt des Landes zu nähern. Den 1793. Holl. proc. Obl. v. i832 83. G. = . 0b. Lyoner Blaͤttern vom 10ten zufolge, haben am gten und 19ten Angekommen: Se. Abends abermals Zusammenrottungen der Seiden⸗A1rbeiter statt⸗ Redacteur Cottel. V on. gefunden, die indessen zerstreut wurden, ohne daß es der An⸗ w 6 . der Kon wendung der Gewalt bedurft haͤtte. Mehrere Individuen wur— ö /i ö den verhaftet. Gedruckt bei A. W. Hayn Bashdte und bevoll mächtig Der General Lafayette hat gestern ein Schreiben von dem poh Bismarck, von Dre ö i ar rr , m, e. ö ö r. . 2 22 // mne - 2 Riis S 1èHieeh pft (X rEMAÆC SH meibhar dt, nach St. Petersburg. die preußischen Staaten ; H BI en 2 .

nebst Religionsgeschichte. Wer

die verloren Kerndörfer, Dr. 8. A., Teon tor. Vortrags zum oͤffent;.

Mar sch, 6. J Rechenle re, als

laco. L,aftende Capital über g000 Thlr. Gold und Schlesien. [n, ö !. 6009 Thlr. Courant, welche ex Obligatious vom J. Ja— Poͤlitz, kleine Weitgeschichte fur hohere Lehran— unn 1782 enrgetragen worden, so wie das Anthẽil= : halten. . e, n n 39 Instruinent fuͤr den majorenn gewordenrn Heinrich 8 etz l dit arion, Aufl, gr. Sro. (33 Bog.) 1829.

Ausust. von Bomsvorf über 1440 Thlr. Capital, wel

Vai 1815 unterm 19, und resp. 29). De ember 1811 ae dem anf zeigt worden, sind verloren gegangen, un das Auf—

oder sonstige Briefs-Inhaber, Anspruͤche dabei ju ha— ben vermeinen.

Der Termin zur Anmeldung derselben steht am 1. November c. Vormittags um 10 uhr,

Goslar, am 13

ö Von Seiten des Kaiserl. Königl. Civil-Tribunals

Luisello am 25. November v. J. bei diesem Tribunal uel zioruo unter der Nummer 42,86 darauf angetragen worden 42861: gerichtlich fär todt erklart werden möge. ta Pietro.

Demgemäß wird dem Abwesenden bekannt gemacht, dal zu dem oben anzegebenen Zwecke und zur Ver=

theidigung seiner Rechte, daz genannte Tribunal den Tribunale Ciwile neminò in di lui Curatore l' Avvocato Advokaten Peter Ghedini zu seinem Curator bestellt Pietro Ghediui, astiuchè in zuo gonfrouto, e a tutto hat, damit in seiner Gegenwart und auf Gefahr und pericalo e spesé di esso assente abbiaus luogo gli ati

Folen des Abwesenden die vorschriftsmaäͤßigen Akte di regola, e possa emanarsi il relativo Giudizio. st Locchè viene col presente notificato ad ess Giuseppe

Gaetano Maria Luisello del su Pietro, all' esfeito che

Dieß wind mit zegenwaͤrtigem, dem Joseph Cajetan in osni cas o cοmparisca, o in altra inaniera dia noti- Maria Luisello bekannt gemacht, damit er auf alle Faͤlle zia 2 questo Tribunale della sua esistenza entro il nrwe der selbst ericheine, oder in anderer Weise bin⸗ periodo di un'auno, sto commiunatoria che non com

nen Jahreefrist diesem Trihungle von seinem Leben arendo nel termino zuespresso, o non dlando uel ter- 7 daß, wenn derselbe inine stesso notizis legale di sua esistenza, il Tribu-

int und auch keine nale procedera alla sua dichiarazidne di morte. II Consig. Aulieo Presid. Salvioli.

stättfinden und das fragliche E kenntniß gefallt wer⸗ den koͤnne.

Kenntniß gebe, unter Androhung, in der genannten Frist nicht eische n gesetzliche Nachricht von sinem Leben giebt, das Tri⸗ bunal zu seiner Todeserkläͤrung schreiten wird. Der Hofrath, Praͤsident Salyioli. Armani, Rath. Brazza, Referendar. Kaiserl. Konial. Civil-Tribunal erfter Inssan;. Venedig, den 10 Dezember 1831. Bozoli.

Dall? Imperiale Instanz.

Preiswürdige, grofse nud kleine Güter in allen Gegenden dee Iu— und Auslau des, zuch Häuser und Grundstücke,. 0 wi- Geschäfte jeder Art in hiesiger kesidenz, Charlottenbunztz und in fast alleu andern Städ- ten etc., hahe ieh zu verkaufen.

Auschläge, RFenchreibungzen, Taxen etc., Sind in mei-

nem Gaschäfté-I-ocale einzusehen; so wie jeder resp.

Kanlfiustig« Solche auch auf Verlangen in Abechrifi

erliält. Jur Besichtigung an Ort und Stelle werde

ich in so weit es tze wünscht wird, steis mitreisen. U nugnad iu Berlin, IIoheustein weg No. .

ed. Antonius. Parthie preis Engel M. M.

Fiedler, hr. und Volkes

ü e.

. . 9 16 * Literarische Anzeigen. Mu der Hinrich s'schen Buchhundlung in Leipzig sind u ner endern solgende anerkannt gute Schulbücher er— shit tien, und in Berlin bei E. F. Plahn ( Jugerstraß⸗ r, 7), zu haben; auf 21 Exemplare gewaͤhren wir 1. uf 3 Exemp., 3; auf 109 Exemp., 3 Fre lere mplare Neuer Atlas der ganzem Erde nach den neuesten Bestimmungen für Gymnasien nud Schu- len ete. 11e verm. aud bericht, Aufs., in 24 Ch vom Maj. Streit und I. Leutemanu und 7 hister, statint., polit Tabellen. Br. Fol. 1832

. Ir. Cieero Cato Major, Laeliut, Paradoxa ei vonn, Sci-

gr. Svo. (25

Ilsirasiulog) proper

Der vpensionirte Viearius Ferdinand Gabriel Reck e im gahre Lels an den Cessiongr des von Bom⸗sist hier in Goslar am 3.8. M unnerehelicht gestorben. dorf Kaufmann Rudolph hierselbst bejahlt und von dem Da dessen gesẽtzliche Erben zum Theil undekannt sind, loco VI für das General-Depositorium des Koͤnigli⸗so werden alle *die well chen Envillen-Collegii hierselbst haftenden Capitale Erd-Anspräche oder sonstige Forkerungen zu haben von 11,7090 Thlr. eingetragen er obligations voc 15. vermeinen, hierdurch edicteliter geladen,

den 12. November d J, Morgens tiuhr, achot aller derer beschlossen worden, welche als Eigen angesetzten Termine vor hiesigem Stadtgerichte anzu—

thümer, Cessinnarien „»der Erben derselben, Pfand melden und zu bescheinigen, : ren Ausprüchen gau lich ausgeschlossen werden sollen.

Königl. Hannoversches Stadtgericht.

Pen parte dell' Imp. Reg. Tribunale Civile di prima erster Instanz zu Venedig wird durch gegenwaäͤrtiges lätanza in Venezia, i notisica col hresente Editto a2 Ediet dem Joseph Cajetan Maria Luisello, Sohn des Giuseppe Gaetano Maria Luisello del su l'ietro, la d verstorbenen Heter Luisello, uͤber dessen Existenz und eui estötenza, e il diccui luogo di domicilio sono ig not, Aufenthalt nichts bekannt ist, angezeigt, daß von sei- ehe da Antonia Maria Bedeèena redova Luisello di lui

ner Mutter, der verwittweten Antonie Maria Bedena madre venne brodotta a questo Trihunale una Iztanza 25 uovemhre prossimo passato sotto il N.

onde eiʒa gipudiziaimente dichiarata la morte ist, daß der abwesende Joseph Cajetan Maͤria Luise ll di esso assente Giuseppe Gaetano Maria Luisello del 2

Si notifiea pertauto ad esso assente, che per l'effetto z ͤ . ; . i zopraindicato, et 3d dises- dei di lui diritti, il su ldett Burgerschulen. Mit 1 Ch. 21e Aufl. 3. Spo 17 sęr. Naturgeschichte fuͤr Rral- und urgerschulen init bez Hinsicht auf G ographie bearb. Aufl. mit Kyfrn. gr. Svo. (17 Bog.) 1830 2] sar Stein, C; L F., die Formmnlchre und das Ele— mentarzeichnen in wechselse riger Verbindung. Ae 1824. 22 sar W., Atlas für Militair-Schu-

Veuczia li 10. dicembre 1831.

pionis. Ex rec., Ernesti. 10 sar. Parthiepreis 74 sar.

d M. Brutum orator. Ex. rec. Sro. 1825. 7 sar. Parthiepreis 5 sar.

Oratioues 1V. in Catilinam c. not. iu us. 3οliol

Rhetoricorum libri 1V. et de Iuventione . 1 rec. Graeviauu in us. schol. Svo. maj. 1829. 15 sgr.

schulen dargestellt. og) 1832

expressions: ses, gr. Svo Haan, Prof. F. G, die Gestirne, wie si am Him- 2. mel erscheinen, in 2 Planisphären, jede von 26 3. Zoll Hurehmesser. Mit Auleitung zuin Gebrauch. 4 bis 6. Theil: Medininalpolizei. 3 5 Thlr. 25 sgr. Imp. Fol. 1827. 23 Thlr. mit Horiz ontisecken 3 Thlr. 7. bis Hofin ann, C. F., kurze deursche Sprach lehre Buͤrger- und Landschnlen. Aufl. Svo. (117 Bog) 10. 9gr. 16. Hübners bibl. Historien für die Ingend in Volks— schulen umgearb. von M. F. C. Adler.

German piiy

zum Selbsiunrerrichte. (157 Bog) 1826. 15 sgr. jenigen, welche an dessen Nachlaß

Lyeeen ze. 1c. gr. Sro.

solche in geb. 25 sgr

widrigen falls sie mit ih—⸗ krmanische ; n gien fur hoͤhere Lehranstalten ꝛc.

August 1852. Bog.) 1832. 25 Thlr.

k (29 Bog.) 261 sgr.

. 8 (630 Bog ) 20 sgr.

verm. Aufl. Svo. (19 Bog.) 121

von Dr. F. Hoörschelm ann. Aufl. gr. Spo. (263 Bog.) 1851. Schulatlas. Botz. qu. 4to. 1839. 12hlr.

Aufl. mit 200 Apheld. 41 Streit, Major, Dr. E. len iln 5 Lief. mit erklärenden

Tenophon's Felszug nach Ob

H Bothe. 1825. 25 sar.

Armani Consig. B razza, Reser. Regi Trihunale Civile di Prima

Bog) 1 Thlr. Sro. (21 Bog.) 1 Thlr.

B orzoli, Dir. di Sp.

=. gz Bei G Basse in Quedlinburg Ed. II. eorr. Sro. 1823 in allen nr hn hben gen (in Berlin Ed I Iler- Stechyahn Nr. 3, ;

1. II. ju Posen, Rromberg und Gnesen, in Prenzlau) zu haben

Ernesti.

Sy 2 n oer, Pg ĩ ĩ x ; . Srvo. 1827. 7] ser. Parthiepreis 5 sar Der Poliz e iwiss

114ꝗ sar.

E., kurze Geschichte der christl Re gierungsreferendarien unß aller Der

far die obern Classen in Gelehrten ) ! 2te verm. und verb. Aufl manner, Polizeicomm ssarien, 6 en

11 Thli.

ora copivus collection of English auch zum Gebrauch fur Nichter und exemplisiedl by analogous 11 Thle. gr. 8vo. Preis 17 1832. geh. 11 Thlr.

à 4 Thlr. 15 sgr. te verh. und verm. . ei. Wegepolizei 3 1 Thlr. In „v. Kamptz's Annalen“ 2 Thle. dieses Werk bestens empfohlen und

Jie ve 204 Bog. und 2 Titelt.) 182. 10 sgr. geb. 124 sar

Hub üer, dieselben für Arntenschusen ahne Kpfc—. und Religionsaeschichte. 25 Exxmpl. 6 Thir.

sammlung fuͤr ein ündhere Bildung des deelam a nd Privatunterricht. Wohlfeike us. 91. vo. (21 Bog) 1832. 15 far

Uebung im Denken. gr. 8Svo, (12 Bog) 1819. 20 sg. und mit der Literatur verm.

Weltgeschichte für Real- und Buͤrgerschulen, und 4te verb. Ausg. gi.

kurjes Lehrb. der Geschichte d. K. Sachsen fuͤ ͤ (10 Boa.) 1823. 40 syr. Principes de morase p I. enfants p. ar

Frainzoͤsisch und deutsch. te Aufl. mit 21 Kpfrn.

Ra4uschnick, Dr. G. P., Handbuch der klassischen, germanischen und der damit verwandten Myiholo—

Schede, C. B., vollstaͤndige deutsche Sprachlehr⸗

zum Gebrauche der Schulen ꝛc. Ac. Svo.

und Fr. Sh ert mann, lateinische Sprachlehre fuͤr Schulen u. z. erlaͤut. Selbstgebrauchè. gr. Zro

Schmidt, K. C. G., Griechische Schul tik mit Beispielen zum Urbersrtzen ins Scie z. Am

Steins kleine Geogräphie fuͤr KHymnasien und Schulen. Nach den neuern Austchten umgearb.

5te verm. und bericht, Aufl

Geographie nac. Naturngränzen fuͤr Real- um

gr. Svo. 1829 32. Suhsctiptioushreis 1 Thlie. erasten, grtechisch mit Inhaltranzeige und Wortre ) Vierte umgearbeitet Aufl. gr. Sro

Cyropabie, griechisch von Bothe. So. (2

Hriechis her Geschichten7 Buͤcher, von demsel ben.

Für die resp administrativen Behörden der Preuß. Staaten.

Zeller's stematisches Lehrbuch

nach reußischen Gesetzen, Edleten, Verordnungen und Ministerial-Reserinten, so ohl zum Ünterricht der Re⸗ nigen, welche sict

ligion. gr. Sro. 1829. 23 sar. Parthiepreis i] sgr der Pal zeiwissenschaft widnien, als auch zur Hülfe fůr r, r , J Geschchte des romischtn Staates die Königl. Preußischen Regierungeraͤtheh, Lansrgͤthe, n n rn i , ,, Polijeipraͤsidenten, Polslzeträthe, Buͤrgermeister, Rath⸗ Buch selhst verweisen, glauben jedo h, daf od'armerieofficiere Gutsbesitzer, Somainenbeamtie und Dorfschuljen, bei gel d g camnplete Ruglish and German] Ausübung ihres Amtes als Pol zribeam ee, desgleichen Just zeommissarien.

1. Thl: Allgemeine Sicherhritspolizei. 1 Thir. 15 sgr. Feuer- und Wasserpoltzei. « 1 Thlr. 15 sar. Personen⸗Sicherheite polizei 3 1 Thlr. 5 sar

5 9. Theil; Forst-, Jagd- und Fischereipolizei

16. Thl: Baupolizei. 1 Thlr. 29 sgr.

Pb. 12 Heft 4) ist genommen, woselbst auch die aueff

ro. Aufl. ar. ro sderm gesagt: Diese Schrift ist das erste ausfäͤhnn Sysem der neuen Preußischen Polizei setzge bung Ferwaltung, und ist schatzdar und empfthlurn snh Es gewahrt ein um so ardßeres Interessr, als tk oder Heispiel-nicht bioß auf die allzemein⸗ Politelgesetzge hun

schränkt, son dern auch auf die prooinzielle erst eckt, Die einzeinen Theile werden auch apart ve fh

Einen hesonbern Band hildet

A u

9. 1 I Paris, t4. Aug.“ D (3ötoff zur ersten

Ven Zeller. gr. Sro. Pieis 25 sgr.

1. Thlr. = . VJ

8Svo.

au die Stuhtssfaltüung des Friedens uf sses Resultat ohne Beein 1Interessen zu erlangen. 5 Ministerium anwandte, ßemessen; in Abwesenheit

lide Buchhandlungen, in Berlin Buchhandlung versandt worden: Apparatus eriticus et exegeticus in Ae s αhylisin goedias. 2 Vel. S inaj. 4 Thlr. 15 gr, Vol. 1 contin. Stanleii commentar zin Aesch tragoed. «* schedis auctoris Mss tior, ab Sam Butlero edit Ace dunt roli kKeisigii emendationes in Promelhen Vol. 2. (wid in einigen Wochen nachgelies cont. Abreschi commentariumn Galvini, Lo., in Epistolas N. Testam. cab cas commentarii ad ed. Hh. Steph. accuralis exscripti. Accedunt Indices II, quorum pm 2d epistolas catholicas, alter ad omnes M. I. epi tolas pertiuet. S maj. 20 82m. . 3 (Dieser wand muß, schon der demselken heige fly ; Indices wegen, als Supplement zu den im dern sgrn Jahre erschie nenen 2 Theilen der Caloin schen Cu mintare zu den Paulluischtn Briefen detrachtet wert

FE. Herrmann.

ze. gr. Sryo. (33

1822

min des Ministeriums,

Schul Gramm.

9 merklich; eine Minoritaͤt,

186 rechtmäßige Svo. In Und ließ eine mit jedem

ö tismus. Zwei Vorlesungen. gr. 20 sgr.

chlag geh. 117 sgr.

. die Hel nie des Herrn Consist -u und Prof. Dr. A. Tho luck Um die Schrifteln rung. Ein Sendschreiben an ihn und ein ein zur wissenschaftlichen Erklaͤrung des Briefes ga ag die Romer. Er. Svo. In Umschlag geh. Ahh

Gerlach, G. W., Lehrbuch der philosophischen R senschaften. Ar Bd gr. 8x0. 2 Thlr. 7i sct.

in 18 fin ein Ende machte und

sen Tod die Aufloͤsung d

die Wahl

31e verm. geben;

Mit 3 lithograph. Tafeln 3 Thlr,

Masch er, Hospitaliteil. kl. Sr. 4 sgr.

Helle, den 18. Juni 1832.

Gehanersche Buchhandlun rwurfe;

gr. Svo.

inçais beschaͤftigt sich macht in Bezug auf selbst nach der

LULæhMersichten in

gister von Dr. F . Hoͤchst wichtige Schrift für Jeder man Bemerkungen und Gedanken ö 2 . . über Leben und Tod des Menschen,

Preis 19 sgr. oder 8 ar. Cour.

Magdeburg, bei Ru bach. » . Wer möchte sich nicht een Über so wichtige Rh, ist erschienen und wie der Titel nennt, belehren wollen? Wir eit bei E. S. Mitt⸗ ans hlec nur kur; zu bemerten, was der ächtbäte pu

Im ersten Abschnitte lehrt er un; die Mer knn keien aus dem Menschentsben kennen; im meh in handelt er vom Tobé; im dritten folgen Gedenkis l sfe gegen t BVesiegung der Todeefarcht; der vierte ist der Bel illen, daß die Hauptstuͤ

und bei Vincem

en schaft

dersehen anknüpfen. Den Schuß Ees Gan e g n ga enthalten hat. Dieser einige Betrachtungen und Gehichte ber Mensch

2167 . . 6 8 o se al 2 . 4 Genug! wir muͤssen den Leser ein ] wir ihm neulich erthei

ohne reichen Gewinn an Einsicht und Kenntniß jg der Hand legen werde.

. ] mig Vournal des De ein Berlin ? a . O Feh mig . In Berlin zu haben bei Lud wing Geht es etwa den 8

bats ke

Thlr. Bz sar. De Brockhaus in Ceip ig erscheint auf Sub seh bt 9 Courier fran gais, Geschichte Europas, seir dem Ende des funf en t National enthaͤl Jahrhunderts von Fr. von Raumer— ln Waben or, r, Aueg 316 helm, Drucke. der Bogen circa 2 sir, r ,, n, eiten d bee eriaube. In der Buchhanztung von F. Du m mler

34, a ieraif in 20 sar. lin, Linden Nr. i9, werden HYestellungen hiera!

daruͤher unter An⸗-erhalten ist.

e sey nichts gethan worden, um mzewerbtreibenden Klassen zu verbessern; die Auflagen seyen f vermindert worden, der Elementar-Unterricht werde vernach⸗ t und die Geld-Unterstuͤtzungen der geistlichen Seminare bedeutender, als die für den wechselseitigen Unterricht; die

hen Konsequen; entbehrt,

Zeitungs-Rachrichten.

Frankreich,

er Graf Sebastiani ist gestern Abend

Das Polizei Strafrecht, ch den Daͤdern von Plombizres nicht nach Bourbonne) ab⸗

Meist. Vorher waren noch saͤmmtliche Minister bei dem Mini—

m des Innern zu einem Conseil versammelt; Graf Montalivet dient sich beim Gehen noch der Krücke.

Der Constitutionnel enthaͤlt einen Artikel uͤber die in—⸗

So eben sind in der unterzeichneten Verla Lage Frankreichs, worin 85 unter Anderem heißt: Herr

lung folgente Neuigkeiten erfd inen und an ale Hiimir Périer versprach beim Antritte seines Ministeriums die

1d machte sich dafuͤr verantwortlich, traͤchtigung unserer Ehre und unse— Freilich schienen die Mittel, welche

dem beabsichtigten Resultate wenig eines anderen Systems verschaffte sich

nn Herr C. Périer durch das seinige eine parlamentarische Majo⸗ . Die Opposition ermangelte einer bestimmten Leitung und praktischen Systems, zu dessen Gunsten sie an dem Sturze Ministeriums haͤtte arbeiten koͤnnen, und hieraus erklaͤrt sich sentheils die lange Dauer des letzteren. sniß aber nicht mehr dasselbe; die Schwaͤche und Unentschlos—

Jetzt ist das Ver—

seine Vorliebe fuͤr die Männer

pestauration entfernt die aufrichtigen Anhänger der constitu— mellen Monarchie immer mehr von ihm. üon machte sich schon in der Kammer, sinung, in Folge der Fehler des Ministeriums des 1). Maͤrz,

Eine fuͤhlbare Re— wie in der oͤffentlichen

die von 80 Stimmen am Schluffe

Fritzsche, C. F. A., Ueber Mystieismus und ht Session bis auf 160 gestiegen war, erschuͤtterte dessen Existenz

hler wachsende Opposition erwarten'

ostanden die Sachen, als die Cholera der Session der Kam—

Herrn Casimir Périer hinwegraffte, es Kabinets haͤtte herbeiführen sollen.

gist begreiflich, daß die Krone, in Abwesenheit der Kammern eines neuen nstand nehmen konnte, Herrn aber das Interesse des Landes, Kön. gr Lehrbuch der Meteorolegie 2e, und die Achtung ver den Prinzipien der klangen. jetzt dringend, Frankreich nicht laͤnger ohne Regierung J. A., Morgen- and Abendgehel h ohne bestimmte Leitung zu lassen.“ Auch der Courrier

Premier Ministers verlegen, Cas. Pérter einen Nachfolger wie des Thro— Verfassung

mit der inneren Lage Frankreichs dieselbe der Regierung die heftigsten furchtbaren Lehre der Lyoner Ereig⸗ das Loos der armen und

Herrusge geben setung habe sich gegen alle Beschwerden der Opposi⸗ (e pon In. laub gezeigt und wenn man frage, wozu sie ihre J. M. Scholand sthrige Existenz benutzt habe, so muͤsse man antwor⸗

daß sie in den auswaͤrtigen Verhaͤltnissen ihre Zeit un— zur Abwendung eines Gewitters, das taͤglich drohender sußiehe, verwandt habe, wahrend im Innern ihre Kraͤfte der Dampfung der Aufstaͤnde erschoͤpft , seyen; ein i E. ; iger schließlicher G die Regieru twaͤh⸗ so wie in dessen Handlungen fasser in seinem Cyelus aufgenommen hat. u n n n ,, . die Opposition, wie die obigen Betrachtungen zeigen, ihre gen das Ministerium aufs Neue beginnt, muß es

tze des Ministeriums und der neuen

lung der Sterbenden und Todten gewizmet, ton, ; nastie, das Journaldes Débats, seit dem Jten d. M. keinen im fünften Belehrungen uͤher Unzserblichkeit und en raisonnirenden Artikel uͤber die politischen Verhaͤltnisse Frank⸗

mstand giebt der Gazette de France

szender Bemerkung Anlaß: „Das Ministerium hat den Rath,

lten, naͤmlich in einer Lage, die der gar nicht zu sprechen, woͤrtlich

Seitdem dieser Rath in der Gazette gestanden hat, ist

in einziger politischer Artikel erschie⸗ octrinairs des 13. Maͤrz wie denen

Hurgstraße Nr. 8 der langen Vrüͤcke. l . j ü i Hurgstraße Nr. 8, an der lang ücte nlold⸗ nen Letzteren wurde es auf die Länge unmoͤglich, ein w nal herauszugeben und sie ließen daher die Annales, den

eingehen.“ t ein aus Volgré datirtes Schreiben

eputirten, worin uͤber die Bedruͤckungen Klage gefuhrt welche die Militair-Behoͤrde sich gegen die Bewohner der u „Ich hasse“, heißt es darin, „den Buͤrger⸗ und diejenigen, die ihn anfachen; aͤhrliche Anzeige ger seyn mag, er darf nur in den gesetzlichen Formen j zee verhaftet, gerichtet und verurtheilt werden. hiernach dazu sagen, wenn kraft eines Militair⸗Beschlusses

wie strafbar aber auch

Was soll

, , r m, wn me mme mm amm mmm mmm

r, n e r. —— r 0 m. * ———

ein Familien⸗Vater 30), 40 bis 50 Mann Einquartierung erhaͤlt, weil sein Sohn in dem Verdachte steht, daß er Unter den Chouans diene? Heißt es nicht, sich in die Schreckenszeit zuruͤckversetzen, wenn man auf solche Weise die Vater fuͤr ihre Sohne verant- wortlich macht? Was ist aus dem Gesetze geworden? Leben wir in einem eroberten Lande? Ist dieses System der Einlegung von Pressern nicht ganz eigentlich eine Conflscation und ist die Strafe der Guͤter-Confitcation nicht durch den 57sten Artikel der Charte ausdruͤcklich abgeschafft worden? Gesetzt, ein Familien Vater besitzt ein Eigenthum im Werthe von 6000 Fr., und man giebt ihm auf 20 Tage 160 Mann Einquartierung, zu 3 Fr. den Mann, so ist er ein ruinirter Mann, und die Eonfiscation wuͤrde ihm jeden falls besser bekommen seyn, denn es waͤre ihm dann, bis die se Strafe gerichtlich verfuͤgt wurde, wenigstens Zeit zur Vertheidi⸗ gung uͤbrig geblieben, wogegen das Einlegen von Pressern in wenigen Tagen den Verdaͤchtigen zum Ueberfuͤhrten stempelt und in ganzes Vermoͤgen in andere“ Hände uͤbergehen laͤßt.“ Der Courrier de l'Europe Cein der vorigen Dynastie erge⸗ benes Blatt) hat das Schreiben ebenfalls aufgenommen und er— innert bei diefer Gelegenheit an die im Monat Oktober v. J. von den Herren C. Périer und Barthe in der Deputirten Kaim mer abgegebene Meinung uͤber die Straf⸗Einquartierungen. Der Erstere sagte damals: „Man schlaͤgt uns vor, bei den Eltern der fluͤchtig gewordenen Konskribirten Presser einzulegen; es ist dies eines der verderblichsten Mittel, die man nur' iminer ergrei⸗ fen kann. Ich schweige uͤber das Gehässige, das sie an sich tragt, so wie uͤber die ung erechtigkeit, die darin liegt, einen Vater fuͤr den Fehltritt seines Kindes verantw ortlich zu machen; ich untersuche die Frage nur aus dem politischen Gesichtspunkte, und behaupte, daß das Mittel schlimmer als das Uebel selbst ist. Fast innmer wurden die Presser in den Häusern, wo sie liegen, kleine Tyrannen seyn, die durch ihre Bedruͤckungen den Parteihaß je mehr und mehr naͤhren wuͤrden.“ Herr Barthe aͤußerte sich über denselben Gegenstand folgendermaßen: „Die Eltern koͤn⸗ nen fuͤr die Vergehen ihrer Kinder nicht einstehen. Ich mag nicht behaupten, daß, wenn man sich jene Art von Tortur ge⸗ gen die Familien-Vaͤter erlaubte, sie nicht zugleich auch auf die Kinder von einiger Wirksamkeit seyn würde; aber, ich erklaͤre es, die Gesetze gestatten es nicht. Und was nech mehr ist, wir wuͤrden ein solches Gesetz mit Widerwillen zuruͤckweisen.“

Die France nouvelle berichtet aus Bourbon,Vend ée vom 19ten d. M., daß die Presser bei den Landleuten in Bezug auf Wohnung und Bekoͤstigung nirgends Widerstand finden, daß ihnen aber kein Wirth die von dem General angeordnete Geldverguͤtigung zahlt. Die Gerichtsdiener weigern sich, die Mobilien in Beschlag zu nehmen ünd zu verkaufen. In der Nacht vom Sten auf den gten pluͤnderten fuͤnf mit Flinten be— 5 Chouans die Wohnung eine Landmanns der dortigen Hegend. .

Der Constitutionnel und der National beklagen sich daruͤber, daß in mehreren Departements die Behoͤrden so wenig Eifer bei der Feier der Juli⸗Tage bezeigt haͤtten; zugleich theilen sie eine Protestation des Stadt-⸗Raths von Verneuil (Eure⸗De⸗ partement) mit, worin dieser sich beschwert, daß die Behoͤrde, mit Ausnahme der Erleuchtung der Façade des Stadthauses und der Abfeuerung einiger Böller, gar nichts zur Feier dieses Festes gethan und große Kalte gezeigt habe, wahrend ihr doch von der Gemeinde ein Fonds fuͤr diesen Zweck bewilligt gewesen sey.

Die France nouvelle medet; „Einer telegraphischen De⸗ pesche aus Lyon vom 13ten'd. zufolge, haben die dortigen Un⸗ ruhen gaͤnzlich aufgehört; es hat keine neue Zusammenrottung stattgefunden und Alles scheint beendigt zu seyn.“ j

Der Minister des offentlichen Unterrichts hat unter die Aka⸗ demieen von Angers, Amiens, Bordeaux, Bourges, Dijon, Mont⸗ pellier, Nanch, Paris und Straßburg 51,364 Fr. zur Be foͤrde⸗ rung des Elementar Unterrichts vertheilt. ;

Von dem Herausgeber des Memorial de Sainte⸗ Helene, Grafen Las Cases, ist eine Broschuͤre uͤber das Leben des Her⸗ zogs v. Reichstadt erschienen.

Die erste Auflage des Werkes des Herrn Sarrans: „Lafayette und die Juli-Revolution“, ist bereits vergriffen, weshalb der Herausgeber eine zweite veranstaltet.

Der Handels-Minister hat die Auffuͤhrung eines neuen Lust⸗ spiels in drei Akten, „der Kardinal Voltaire“ betitelt, auf dem hiesigen Theater frangais verboten.

In der zweiten Halfte dieses Monats werden gegen fol— gende Blaͤtter vor dem hiesigen Assisenhofe Preß-Prozesse ver— handelt werden: gegen den Messager des Chambres, das Album anecdotigue, den National, den Revenant, den Franc⸗Parleur, den Corsaire und zwei gegen die Tribune. Gestern verurtheilten die Assisen einen gewissen Goblet wegen Entwaffnung eines Na— tio nal⸗Gardisten am 6. Juni d. J. zu halb jährigem Gefaͤngniß und den Tischler Haumon wegen Schmaͤhung der National— act; zu einmonatlichem Gefaͤngniß und einer Geldstrafe von (00 Fr.

Die in Marseille befindlichen Portugiesischen Fluͤchtlinge haben an den Minister des Innern gegen den von ihm ertheil⸗ ten Befehl, einen ihrer Gefaͤhrten, einen gewissen Mazzini, aus der Stadt zu verweisen, eine Protestation eingesandt, worin sie die von dem Sardinischen Konsul gegen den genannten Fluͤcht⸗ ling erhobene Beschwerde, daß er durch Herausgabe einer perio— dischen Zeitschrift, „das junge Italien“ betitelt, die bestehenden Italiaͤnischen Regierungen umzustuͤrzen suche und außerdem mit den Republikanern in Paris in Verbindung stehe, zu widerlegen sich bemuͤhen.

Das Apiso de la Méditerrannée meldet aus Nava—⸗ rin vom 6. Juli: „Am 2ästen v. M. fand in einem hiesigen Kaffee⸗ hause ein blutiger Streit zwischen Franzoͤsischen und Griechischen Soldaten statt; einer der Letzteren trat namlich in ein Kaffeehaus und schoß ein Pistol auf einen Franzosen ab, den er verwun— dete; sogleich versammelten sich auf der einen Seite die Griechen, die Franzosen auf der anderen und es kam zu einem Handge— menge, worin sieben Griechen getoͤdtet und mehrere andere, so wie vier Franzoͤsische Soldaten verwundet wurden. Es ist Be⸗

fehl gegeben worden, daß jeder Griechische Soldat, wenn er nach Nauplia kommt, seine Waffen bei dem ersten Posten ablegen soll. Außerhalb der Stadt herrscht nirgends Sicherheit und man kann sich an keinen Ort ohne , begeben. Heute Abend geht von hier ein Schiff mit einem MusikChor, Feuer—⸗ werkern und Materialien zur Feier der Juli⸗Tage nach Nauplia ab. Am 25sten v. M. wurde sowohl hier als in Modon ein leichtes Erdbeben verspuͤrt.“

„Von der Insel Bourbon sind Nachrichten bis zum 23sten April eingegangen. Das Ausbleiben Franzoͤsischer Schiffe und der Mangel an Handelsgeschaͤften unterhielt dort Unruhe und Geldverlegenheit; doch hatte die Aussicht auf eine reichliche Zucker— und Kaffee-Ernte die' Härte der Glaͤubiger etwas gemildert. Andererseits herrschte in der Kolonie wegen des Herannahens der Wahlen viel Leben. Die ihr ertheilte Bewilligung einer wenn auch nur berathenden Repraͤfentation war mit großer Freude auf⸗ genommen worden und an die Stelle der seit einem Jahre im⸗ mer wachsenden Gaͤhrung war Vertrauen getreten. Ein sonder⸗ bares Schauspiel gewährte es, in dieser 1000 Lieues vom Mut— terlande entfernten Kolonie die Parteien der Bewegung und des Widerstandes bei den Vorbereitungen zu den Wahlen be— shaͤftigt zu sehen, um ihrer Ansicht den ieg zu verschaffen. Dies Alles geschah mit großer Ordnung, wie wenn die Kolonie bereits an politische Versammlungen gewöhnt waͤre. Man glaubte, das Resultat der Wahlen werde ein gemischtes seyn und eine richtige Mitte aus den Wahlurnen hervorgehen.

Großbritanien und Irland.

Parlaments⸗-Verhandlungen. Unterhaus. Siz— zung vem 11 August. Sir J C. Hotßhoufe legte eine Bittschrift der Waͤhler von Westminster vor, worin sich dieselben lber die Klausel der Reform,-Hill beklagten, durch welche die Zahlung der Abgaben am 20. Juli festgesetzt wuͤrde, wodurch

die Mehrheit der Waͤhler von Westminster ihres Rechtes bei der naͤchsten Wahl beraubt wuͤrden' Der Redner bemerkte zur Un— terstuͤtzung der Bittschrift, daß durch die fragliche Klausel nur dem vierten Theile der Waͤhler von Westminster gestattet seyn würde, an der naͤchsten Parlaments-Wahl Theil zu nehmen, und daher die Wahl-Freiheit gegen fruͤher nicht allein nicht ausge— dehnt, ondern sogar beschränkt seyn wurde. Er hoffe daher auch, daß es seinem edlen Freunde moͤglich seyn werde, irgend etwas zu thun, um die Befürchtungen des Publikums in Bezug auf- diesen wichtigen Punkt zu mindern. Es sey wohl Un— noͤthig, zu bemerken, fuͤgte er hinzu, daß es durchaus nicht Absicht der Bittsteller sey, den Ministern etwa den Vorwurf zu

machen, daß sie eine Beschraͤnkung des Wa ⸗Rechtes beabsichtigt hatten; da er selbst zu dem Ministerium 3. so a s. er eine solche Anschuldigung als im höͤchsten Grade unbegruͤndet zuruͤckgewiesen haben. = Lord Althorp räumte ein, daß sich 'in großes Mißvergnuͤgen uͤber den angeregten Gegenstand im Lande bemerklich mache! Es sen aber ganz klar, daß die Wah— ser, vermoͤge städtischer Abgaben (col and lot volers) unter dem alten Gesetz das Recht gehabt hatten, sich noch am Tage der Wahl einschreiben zu lassen, wenn alle ihre Abgaben bis da— hin bezahlt gewesen waͤren. Durch die neue Bill wuͤrde der Tag der Einregistrirung dem Tage der Wahl gleichgestellt, und so könn ten auch alle Personen, die ihre Abgaben bis zu diesem Tage be⸗ ahlt haͤtten, an der Wahl Theil nehmen. 3

Sill neu erschaffenen Burgflecken moͤchte der Fall freilich etwas verschieden senn, er glaube aber, welche ihre Abgaben bereits bezahlt haͤtten, zu gering angeschla— gen worden ware. Diese Ansicht bestritt der Oberst Evans, und behauptete sogar,

Darstellung der Sache zu entziehen;

sollte was er außerordentlich bedauern wuͤrde ĩ ihm doch die Genugthuung, ö er ñ . gewesen sey, welche die Reform-Bill durchgebracht habe. Er be; fuͤrchte aber nicht, das öffentliche Vertrauen be irgend einem Anlaß zu verlieren, der mit dieseß ; stehe. Damit, meinte der Oberst Evans, Lord nicht schmeicheln; denn ihm gern. zutraue, daß er das Wahl⸗Recht wirklich habe ausdehnen wollen o wuͤrde das Volk doch sehr unzufrieden seyn, wenn man nichts ö. um der entgegengesetzten ughes suchte zu beweisen, daß des Hauses streite, die Bill noch iñß dieser Session zu verbessern. Herr Warburton war im Gegentheil der Meinung, daß, wenn die Bill eine Veraͤnderung erleiden solle, es besser sey, oieselbe einem refermirten Parlamente zu uͤberlassen. Sir Chs. Forbes sagte, daß er sich gar nicht darüber wundere, daß so viele Waͤhler ihre Abgaben nicht bezahlt haͤtten, sie seyen ja dazu von vielen ehrenwerthen Mitgliedern, namentlich von dem ehrenwerthen Mit⸗

gen vorgelegte Fragen, die sich auf Hridar en en nh rinn von

seyen. Ueber haupt habe man seden Zeugen nach abgehaltenem Verhoͤr beff ee oh es ihm genehm sey, daß seine Aussagen veroffentlicht wurden,