Hamburg, 22 August. Oest. 53 Met. S7z. 48 0. 76a. Bank-Actien 1139.
Anl. 987. Preuss. Präm. Scheine 105. Poln. 1113.
Russ. Engl.
Königliche Sch auspiele. Sonnabend, 25. Aug. Im Opernhause: Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen; Musik von L. van Beethoven. (Mad. Pir— scher: Fidelio, als letzte Gastrolle.) ̃ , Sonntag, 2s. Aug. Im Opernhause: Tankred, Oper in Abtheilungen, mit Ballet; Musik von Rossini. In Charlottenburg: Die beiden Klingsberge, Lustspiel in „ Abtheilungen. Hierauf: Demoiselle Bock, Lustspiel in 1 Akt. Montag, 27. Aug. Im Schauspielhause: Der Doppelgaͤn— ger, Lustspiel in 4 Abtheilungen. Hierauf: Der Spiegel des Tausendschoͤn, Burleske mit Gesang in 1 Akt.
2
2
König städtis ch hegt er. Sonnabend, 25. Aug. Der Barbier von Sevilla, komische Oper in 2 Akten; Musik von Rossini. , Sonntag, 26. Aug. Zum erstenmale wiederholt: Valeria von Mondra, oder: Der stumme Maler, romantisches Schau— spiel in 5 Akten, von J. Kollmann.
83
w ig e st e
u e NR ach rich t en. Paris, 18. Aug. Der Deputirte, Herr Gillon, ist zum General-⸗Prokurator am Koͤnigl. Gerichtshofe von Amiens, Herr Joubert zum Rathe beim Cassationshofe, Herr Parant zum
General-Advokaten bei demselben Kollegium und Herr Pascaud zum General-Prokurator am Koͤnigl. Gerichtshofe von Bourges
wurde, bereits gestern fruͤh erlegen.
nement.
9 A6
Der Fuͤrst von Talleyrand befindet sich in fortschreitender Besserung und wird, wenn er keinen Ruͤckfall hat, im Laufe der naͤchsten Woche nach London zuruͤckkehren. Er hatte bereits einige Konferenzen mit dem interimistisch das auswaͤrtige De— partement leitenden Grafen von Argout.
Der Gouverneur von Vincennes, General⸗-Lieutenant Dau— mesnil, ist dem Cholera⸗Anfalle, von dem er vorgestern betroffen — Die Gesammtzahl der an der Cholera Gestorbenen hat nach dem heutigen Bulletin gegen das gestrige wieder um 16 zugenommen, es sind naͤmlich 42 To— desfoͤlle angemeldet worden.
Der Constitutionnel meldet, in saͤmmtlichen Ministerien werde thäͤtig an dem Budget fuͤr das kuͤnftige Jahr gearbeitet, woraus man schließen wolle, daß die Zusammenberufung der Kam— mern nicht so fern sey, wie die ministeriellen Blaͤtter glauben machen wollten.
Der Prozeß des National, dessen Geschaͤftsfuͤhrer, Herr Paulin, bekanntlich der Aufreizung zum Umsturze der Regierung angeklagt ist, wird am 29sten d. M. vor dem hiesigen Assisen⸗ höfe verhandelt werden.
Herr Mignet befindet sich gegenwärtig in Genf und arbei— tet an einer Geschichte der Reformation, zu welcher ihm die Ein— sicht in die kostbaren Manuskripte Kalvins gestattet worden ist.
Der Handels-Minister hat unter die von Wetterschaden und Feuersbruͤnsten heimgesuchten Departements der Dordogne, der Meurthe, der Hise, der oberen Saone und der Somme 45,6060 Fr. als Unterstuͤtzung vertheilt.
Das Journal des Dabats enthaͤlt heute, der gestern
von ihm ausgesprochenen Ansicht gemaͤß, kein politisches Raison— Der gestrige Artikel dieses Blattes (S. ohen Artikel Paris) wird von dem heutigen Moniteur wiederholt.
la Verits wegen Aufreizung zu Haß und Verachtung gegen J Regierung durch einen Artikel mit der Aufschrift: „Die we Fahne ist die einzige Franzoͤsische Fahne“, zu 15monatlichem ‚— faͤngniß und einer Geldstrafe von 590 Fr., und wegen ein zweiten Artikels: „Die Revolution ist der Despotismus“, ö telt, zu ähriger Haft und einer Geldbuße von abermals öss Fr. verurtheilt. ö . General Mina ist verkleidet in einem Staͤdtchen an Spanischen Graͤnze gesehen worden. Briefen von der Spanischen Gräͤnze zufolge, hat die ill — — rächt, von dem Ausbruche der Cholera in Bordegür im gan böö 237 ö * 8 8
nördlichen Spanien große Sensation erregt. Die Commun cation zwischen beiden Laͤndern ist noch immer gehemmt.
Allgemeine
, 9 Cee
an
mmm, * 7
Binnen kurzem wird ein Garnison-Wechsel stattfinden
tants-Zeitt
i n r r i. , r m , ee e m, erm, . /// // —
liszs.
* * ,, rr z Kerr w 37 *
hier stehende 1stè Linien⸗Regiment geht gegen Ende dieses SJ —
. . statt dessen kommt das 40ste Regiment al hon hierher. g an . . .
— Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 99. 5. fin enn Am t 1 ch l N l ch v1 1ch t en. 99. 19. Hproc. pr. compt. 69. 25. sin cour. 69. 35. Hproc. N ; . br. compt. 81. 50. lin Cour. 81. 60. 5proc. Span. Rente . Kronmik des 88e ö . . proc. Belg. Anl. 773. 5proc. neues Anlehn Rothsz 100. 45.
Frank furt a. M., 21. Aug. Oesterr. ßproc. Metall.) S7. 4proc. 763. 76 45. 2lproc. 453. 1proc. 193. Br. N Actien 1379. 1369. Part.‘ Obl. 1355 i25. Loose zu 10 1793. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 83. Br. Poln. Lodose 56;
sfanterie⸗ Brigade,
uht. Kö Se. Majestaͤt der Köͤnig haben dem Herzoglich Anhalt-Kö— . . vchen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen geruht.
. Redacteur Cottel. Se. Majestaͤt der König haben geruht, den Kaufmann H.
ae ne
( = en. Gedruckt bei A. W. Hahn. 6
Ge. Hoheit der Herzog Albrecht von Mecklenburg-
Ministerium glaubt sich start und geschickt und so wenig das Beduͤrfniß, chen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen snschen Zoll-Direktor, Geheimen Finanzrath von Behr, den
hüpont in Calais zu Allerhoöͤchstihrem Vice-Konsul daselbst zu weil es keiner der Parteien angehören -wüärde, aus
ernannt worden.
Der Assisenhof von Caen hat den Redacteur des Ami de
. . . e r . nemme.
91 1
8 *
) 1
Bekanntmachungen. Oeffentliche Vorladung.
In Folae der vom Koͤnig. Hofgerichte hierselbß hestte erlassenen im Extract hierdurch bekannt gemach ten Vorladung, werden alle diejenigen, welche ag da— der Johanna Friederica Niemann, eus der letztwillige: Disse sition ihres Vaters, des Carl Emanner Niemann auf Eusow zugefallene, jetz Namens ihrer von ihrem Bruder all den Herrn Obrist-Lieurenant und Ritie von Muhtenfels in Stralsund, verkaufte, im Gireifs— walber Kreise und Zarnt k0owschen Kirchsaoiele belenen, Gut Moekrrz, aus irgend einen rech lichen ECæunde,
worgela
Fi
zemeinerk. Anzeiger
*
D
.
Die Besißer der unter der Firma von Heinr jentr und Sohne seit laͤnger alt 50 Jahren, in dem desten Ruse stehenden hiestgen Thonwaaren- und Ofen— fabrik, welche sich eines ausgebreiteten Absatzes ihxer Fabrikate von jeher zu ersreuenchat, beabsichtigen, nac dem sie nach dem Tode ihres Bruders, des Herr Gottfried Wagener, ihre Exbschafts-Augelegenheiten regulirt haben, die gedachte Thoffwagren- und Ofen⸗— Fabrsk mit Wohn- nnd Fahrik-Gebduden, vollstaͤnzi en Fabrik-Utensilien, allen Vorraͤthen an gebrannten ind üngebrannten Wagren, so wie rohen Thon- und Ei— senoorraͤthen, uͤbekhaupt das ganze Wesen, so wie sol hes steht und liegt, oͤffentlich mein bietend zu verkaufen. Unterzeichneter ist mit dem Verkause beauftragt um
2
h)
X li
ch Wa⸗
2 r
— 24 2
168 888 3 die Preuß
Hess, J., (Grolsheræ Hens. Oherti gan rath und Di-
Karte des Groß hrrzoathum S Hefsen mir der inneren Eintheilung.
4 mee ] ch en ** ; 5 . 2 1 planen. 253 Bdad en. 16m. Subser⸗Preis fuͤr die Abnehmer des ganzen Werks 7! sar. oder 27 kr. Einzelne Feldzüge zr. Band 113 sgr. ober 40 kr. (wird forrgesetzf rektor des botani(chef Garteus zu Larmstadt.,) Ueherzicht der natürlichen Familien der phane—= roganischen Pflanzen, mit ciner kurzen Charak- teristib der einzelnsu Familien. Für angehende Botaniker. Svo geh. 227] tz. oder L II. 20 kr. Nach den besten Quellen beardeit und gravitt von E. Glaser. Landkar— ten-Format. 15 sgr. ader 54 kr. s 3
tadgtel.
2
* 1” . Die chemischen Wirkungen
Svo.
S vität zu Jena.) Lichtes, dargescternlkt und erläutert, gr. 25 zr. oder 1 fl. 30 kr. ö
Tarif zur Erhetunz der Eingangs-,‚ Durchagg
und Ausgangszoͤlle im Gioßherzogthum, Hesss die Jahre, 1832, 1833 und 1834. gr. Svo. 3 oder 12 Fr. '.
Zeitschrift fur die landwirthschaftlichen Vergjne Großhersogthums Hessen. Herausgegeben mm XW. Pab st(Großherzogl Hess. Oekono mieralsn bestaͤndigen Sekretär dieser Vereine.) Inhign 1832. gr. Svo. geh. 13 Thlr. oder 2 G (wird fortdesett.)
Zeitschrift fuͤr Gesetzaebung und Rechtspflege h
Fßchwerin ist von Ludwigslust hier angekommen.
Im Bezirk der Königl. Regierung
zu Achen ist der bisherige Hälfs-Pfarrer in Dedenborn, soh. Mich. Schmitz, in gleicher Eigenschaft nach Recht, De— mat St. Vith, versetzt und der seitherige Vikar in Nieder— schten, Math. Conr. Feikes, zum Huͤlfs-Pfarrer in Eicks, ktanat Gemuüͤnd, ernannt worden; .
zu Bromberg ist der Pfarrer Golcz aus Czeszewo zum sarrer der katholischen Kirche in Kozielsko, im Freise Won— iwiec, und der Geistliche Martin Lukowski, bisher Pfar— in Pieranie, zum Pfarrer der katholischen Kirche in Gora Inowraclaw ernannt worden; .
zu Marienwerder ist die durch die Resignation des Pfar 6 v. Ostowskt erledigte katholische Pfarrstelle zu Waldau durch nbisherigen Pfarrer Nelke aus Iblekdo wieder besetzt worden.
Maͤnner zu verstaͤrken; was die Zusammenberufung der Kam
tober einzuberusen, wahrend man ihrer bis zum November ent— behren kann. Man macht Herrn Dupin zum Mittelpunkte, um
ind fuͤhlt also eben abzudanken, als sich durch tuͤchtigere
ö . ⸗ mern betrifft, so wuͤrde es eine Thorheit seyn, sie schon in Ok., Se. Majestät der Koͤnig haben dem Commandeur der 13ten tob ⸗ e et en fene, F, General Majer von Schmalensee, den
den sich alle Unterhandlungen uͤber Ministerial-Veränderungen drehten; man versichert, er wuͤrde bereits eingetreten seyn, wenn er
zwei Maͤnner von der doctrinairen
Partei zu Kollegen hatte annehmen
; 1 9 . — 2 n. e. . wollen, und wenn er nicht Schwierigkeiten gefunden hatte, Männer
der linken Seite, die einen gewissen Ruf haben, wie z. B. Herrn
Bignon, ans Ruder zu bringen. Ein syolchez Ministerium würde
ergaben.
aber in der Kammer nicht dreißig Mitglieder fuͤr sich haben,
besteht. Herr Dupjn hat die einzige Gelegenhétt, wo er sich als General-Prokurator beim Cassationshofe durch die Verthei digung der von dem Ministerium verletzten Charte den Beifall der Presse hätte wieder erwerben konnen, unbenutzt voruͤberge⸗ hen lassen.“ — Dle Gazette de France hingegen bemerkt; „Man spricht von der ; Kam 1. Oktober; bis dahin soll das Ministerium verändert werden Herr Dupin an die Stelle des Herrn Barthe und Herr mann an die des Baron Louis treten; die Praͤsidentur des Con— seils wird, wie es heißt, der Marschall Soult erhalten. Session wuͤrde hiernach vor 110 Deputirten der Opposition er oͤffnet werden; die ganze liberale Presse wird gegen das Mini— sterium seyn, und Rednerbuͤhne und Presse werden die revolu tionnaire Bewegung foxtsetzen, die Hrn. Périer das Leben kostete.
Hu⸗
Die ˖⸗
Herr Odilon-Barrot ist der unvermeidliche Minister der Juli⸗
Sein Auftreten als Advokat vor dem Cassations⸗ um das ganze System des jetzigen Mini—
Revolution. hofe war hinreichend,
steriums uͤber den Haufen zu stoßen, und es bleiht ihm nur noch!
*
uͤbrig, jetzt in der Kammer auch die Maͤnner dieses Spstems zu
denen dieselbe
Koͤnigl. Hoheit ist vorigen meisters, Herrn Wood,
Zusammenberufung eder Kammern fuͤr den
der Vorwurf unfruchtbarer Opposition, durch welchen die bezahl— ten Blatter ihr Stillschweigen rechtfertigen wollen, uns nicht treffen. Die unabhaäͤngige Presse erfullt ihren Beruf, und zwar setzt mit um so mehr Eifer und Patriotismus, als sie weiß, daß das Publikum muͤde ist und daruͤber wachen muß, daß die Re— gierung diese Ermüdung nicht gegen die Freiheiten und die Un— abhaͤngigkeit des Landes benutze.“
Gestern sprach der hiesige Assisenhof den Obsthaͤndler De saria, welcher angeschuldigt war, an der Insurrection des 5ten und ten Juni Theil genommen zu haben; frei, weil sich aus den Zeugem,Aussagen keine genügende Beweife seiner Schuld 9
Großbritanien und Frland.
London, 18. August. Der Prinz George von Cambridge Montag in Begleitung seines Hof— ĩ . r vom Kontinent hier wieder eingetroffen Der Graf Matuszewicz und der Bayersche Gesandte hat— ten gestern Unterredungen mit dem Viscount Palmerston im auswärtigen Amte. ö ; Die Minister sind fast sämmtlich im Begriff, London zu verlasen. Der Lord-Kanzler und der Graf Grey gehen nach dem Norden, Lord Lansdowne nach Bowood, Lord John Russell nach Wooburn-Abbey, Lord Althorp nach Northamptonshire. Der Graf von Minto — kürzlich zum Gefandten am Ber— liner Hofe ernannt hatte gestern Zusammenkuͤnfte mit Graf Grey im Schatzamte und mit Viscount Palmerston im aus— waͤrtigen Amte. ; . In der Times liest man: „Am vergangenen Donnerstag kam Joseph Bonaparte mit Gefolge von Philadelphia in Liver pool an. Er trat in dem Zoll-Amte ab, dem gegenuͤber sich eine neugierige Menge in der Hoffnung versammelt hatte, einen Bru⸗ der Napoleons zu sehen. Man vernimmt, daß Joseph Bona—
Forderimgen und Ausptüche haben, hiserdur⸗h den, duß sie solche am 11. Fuli, 24. Auguß oder 28. September die ses Jahres, Rorgens 10 Uhr, hierlelbst angeben und bescheinigeg, im widri— gen sie sonst durch die am 24. Oetobex d. J. zu erlasende Preécluso-Erkenntn ß, fuͤr immer damit werden praͤeludirt und abgewiesen werden.
Diejenigen Creditoren, denen der hierselbst abge— reichte und ateestirte Postenjettel vorgelegt werden wird, sind bei richtig befundener Angabe ihrer Forde— rungen, von der Anmeldunaspflicht auz genommen und haben wenigsten? keinen Kostenersatz dafür zu gewaͤrtigen:
Datum Greifswald, den 30. Mai 1832.
Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern
und Ruͤgen. v. Möller, Director.
Kurfürlenthüms und Greßherjogthums hessenij
Karte vom Harzgebirge mit geognostischer Re ; dor freien Stadt Frankfurt a- M. Hergusgeslln
jiehung. Nach Lasius, Villesosse, Julius, Berg haus und Hoffmann, mit eignfẽn Berichtigungen Landkarten⸗Format. 1 Thlr. oder 1 fl' 48 kr.
Kirchenzeitung, allgemeine. Ein Archiv fuͤr die neueste Geschichte und Statistik der chrißstlichen Kirche ꝛc. Herausgegeben von Dr. E. Zimmer— mann. 111 Jahrgang 1832 gr. 4to. Press halk— jaͤhrlich mit dem Literaturblatt 5 Thlr. . oder 8 fl.
ẽA45 kr. Ohne das Literaturblatt 3 Thlr. oder 5 f (wird fortaesetzt. .
Lanz, K. F. W., Lehrer am Gymnasium zu Darm— stadt. Lateinisches Lesebuch fuͤr die mittlern Klas sen der Gymnasien. gr. Sv. 20 sgr. od 11. 12 kr
(Bei Einführungein Schulen werden auf 25 Ex— empl. 3, auf 50 Exempl. S, auf 75 Exempl 16 und auf 100 Exempl. 25 Frziexpl. gegeben.)
Litergturblatt, theologisches, zur allge— Kirchenzeitung. Sr Jahrg. 1832. gr. Fro
Preis halbjährlich 2 Thlr. 183 sgr. oder 4 ss. 30 kr. (wird sortgesetzt)
Militai᷑zeitung, allgemeine, herausgegeben
ä von einer Gesellschaft deutscher Offiziere und Mi litairbegmten. Ir Jahrg. 1832. gr. 4to. Preis halbjaͤhrlich 2 Tolr. oder 4 fl. Ewird fortaesetzt)
Moller, Dr. G., (Grossherz, Hess Hofbaundirectom) . ö
das neue Theater zu Mꝛaiut“ Mit s Kupfern. Ro- Deut schla nds edlen ;
13 Tulr. oder 2 si. 24 kRr. Jungfranen und Jünglingen gewidntt
Geschlchte des Feldzugs in Dritte umgearbeitete und vermehrte Ausgabt— Rußland im Jaht 1812. Aus dem Fräntzobͤsi— 2 Hefte, Immo, geh, 8 aar, oder 10 sor.; schen mit Anmerkungen und Zusitzen 1 — 35. Das er ste Heft enthaͤlt: J. Die Blumenspn Bändchen. 1610. eh. 11 Thlr. oder 211 II. Floras Blumenkranz, oder die Deutung der?
Müllers Dr. F. H. (Gros, herz,. less. Gäalierie-Di- men in einer Auswahl kleiner Sinngedichte, neh rektor) Beiträge zur deutschen Kunst- und Ge- ner Anweisung, Blumenbouquets und Gewinde schichtskirude durch Kunstdenk!lnale mit vorzüg- den Regeln der Kunst geschmackvol D bilden! sicher Berücksichitisnug des Mittelalters in vier- Deutung der Farben bei Väͤndern un? Bouquet! teljäir. Hesten, Inuit theilweise colorirten Stein- Deutung der Farben bei Busenschleisen. dristken. 13 und 25 Heft, gr. 4to. Jedes Hest Das zweite H eft enthalt eine Auswabl bol 2 1 Thlr. 5 sgr. oder 2 1. cher Aufsätze in Stammbuͤcher, ernsten und heiten
Pabst, H W., (Hroßherj. Hess. Oekonomierathshalts, neost Andeutungen zu sinn bildlichen Dai
und bestlnd. Sekretair der landwirthsch. Vereine gen fuͤr Zeichnungen und Gemaͤlde in Stammöig din. im Giolherz. Hessen) Lehrbuch der Londwirthschaft . e. Erster Baut. Erste Abthetl. Allgemeiner Pflan⸗ zenbau. Auch un ler dem Titel: Allgemeine Grund? saͤtze des Ackerbauesz. ar. Svo. 1 Thlr. oder 1. 45 kr. (witd fortgesetzt.) Pistor, Dr. E. T., (Lehrer am Gymnasium zu Darmstad ‘), kurze Geographie nach den neuesten Staats veranderungen. Ein Elementarbuch fu den Schulunterricht. 8Sro. 5 gr. oder. 18 kr. (Bei Einfuͤhrung in Schulen werden auf 25 Exempl. 3, auf 50 Exempl. 8, auf 75 Exempi 16und auf 190 Erempl. 25 Freiexempl. negeben) Sch ulatlas, vollstaͤndiger, der neuesten Erdbeschrei⸗ hung mit vorzüglicher Berücksichtigung der durch historische Ereignisse merkwürdigen Orte. In 27 colorirten Blaͤtterin. Neue wohlfeilere Ausgabe. Royal 4to. 1 Thlr. oder 2st. 24 kr. Schulgtlas, fleiner, der neue ßen Erdbeschreibung In 9 colorirten Blättern. Royal dio. 15 sgi oder 54 kr. (Bei Einfuhrung dieser Atlanten in Schulen werden durch jede Buchhandlung noch beson dere Vortheile zugestanden ,) ; Schuljeitung, ellgemeine, ein Archiv far die sbiele enilualten. Wissenschaflen des desammten Schul-Erziehnng“ , . und Unterrichtswesens und die Geschichte der Uuni⸗s Bei G. Eichler (Bauhoff No. 4), ist so ehen versitaͤten, Gymnasien, Volksschulen 2c. Heraus-sschicnen— ssin gegeben von Dr. E. Zimmermann (1ste Abthei F. Schubart, (Director der weiblichen e, lung für das allgemeine und Volksschulwesen. 2e Anstalt auf der Dorotheenstadt). Fünf Aban! Ahtheil. fuͤr Berufs- und Gelehrtenbildung. 9r gen ilber den Zustand und die Verhes z erun] Jahrg. 1832. ar. 4to. Preis eines Semesters weiblichen Schulwesens. P eis, zh 4 Thlr. oder 7 ff. 39 kr. Da sich diese Schrift des Herrn Directer ö. n (Jede Abtheilung wird auch besonders gegeben. bart, welche im Manuscript dem Hohen Minis Die erste kostet halbjaͤhrl. 2 Thlr. 5 sar. oder (les Unterrichts vorgelegt wurde, 2ut leich in i 3 fl. 45 kr. Zweite halbjährlich 2 Thlr. 22 hiesige bestehende Anstalt bezieht, so wird 1 aur für Pädagogen von Fach, soudern auch
sar. oder 4 fl. 45 kr.) h Suck ow, Dr. Gust. , (Prosessor an der Univer-Lziehende Eltern von Interesse sein.
M. . , ,, fallen wird; denn das Eintreten
von Dre. F J. G. Böhmer jun., Ph. Bon 291 — 2 ; des „rn. Dupin als Großsiegelbewahrer ist nur ein Versuch,
. — w ⸗. h = . 67 28 6 . 2 . 9 8 * J 4 . . 1 Versuch Dr. 3 1 Db Heft. gr. Zr. Der zt 1 9 28 N ü] ch ö ch 2 dem Einflusse des Hrn. Odilon-Barrot ein Gegengewicht zu ge, scheiden wird, ob er eine Reiß tali ,
s Hefcen. 21 Thlr. oder 4 fl. 12 Fx. ben. Man bedenkt aber nicht, daß, inder , wr d, ob er eine Reise nach Italien antreten will.“
von 6 Heften Thlr. oder 4fl. 12 k Ausl Mar enk icht, daß, indem man einen Schritt Nachstehenden Artikel finden wir i 8 ; 7
A U and. nach der Linken hin thut, man nur um so viel fruͤher auf den genen Rew- Yorker r. w . . .
Pu s. 5 9 z . 2 . * * 119 ' „X ! rv ters 0 er Jo⸗
Ruß lam d. Pr bt gelangt, den man vermeiden wollke.“ seph Don parte, ehemaliger König von Spanien, wird heute
St. Petersburg, 16. August. (Mit dem Dampfboote kon, Philadelphia nach Liverpool absegeln. Man glaubt, daß es
⸗ — 2 so i 7 7 16 j j 96 5 . r Lubeck. Das zur Revision der Wechsel-Ordnung von 1729 ö . ist, nicht wieder nach den Vereinigten. Staaten zu aller seitdem in dieser Materie erlassenen Gesetze Allerhöͤchst lee zutehtren. Als er-Bordentown verließ, wo er seit 16. Jahten
ordnete Comité hat nach Einholung der Gutachten des Han- . ihm viele der dortigen Einwohner. auf, E Standes vermittelst ortlicher Comité's in St. Petersburg, rn , , m,. 64 u 3 und ihm ihre besten Wünsche htau, Riga und Hdessa dem Reichsrath einen Entwurf zu särncken,, hies letzten, Briefe aus Euröpa scheinen seinen
neuen Wechsel-Ordnung eingereicht, welchen, mit Hinzu— Entsganß her beigefůhrt zu haben.“ . ung einiger Bestimmungen, Se. Majestaͤt durch Ukas vom zi. . , e, nachste hende Uebersicht der Juni (7. Juli, genehmigt und in Kraft zu setzen befohlen . bewirkten. Ersparnisse: a6. — ten; gleichwie auch durch einen zweiten Ukas vom naͤmlichen Vom 5. Artil Vem . April. 6e n ge eine von derselben Kommission gleichfalls in Allerhöchstem 1831 137 16332 1833. t ar istrage entworfene neue Falliten-Ordnung genehmigt worden. Ih 92 Pfd. 7,987,682 Pfd. 463,‚342Pfd. urch einen dritten Ukas wird eine neue Ordnung fur Inven— 5836, 65 „S 8/635 gba, 20] risirung, Schätzung und Versteigerung von Guͤtern bei Zwangs, uns das Bekenntniß ablegt, die ministerielle Presse lebe nur w aal, i 66 niseßengen aus selbigen bestatigt. ö durch die unabhängige. Wenn die Blaͤtter, die wan Hypo Total- Summe der Ersparnisse im Vergleich zu n, Die gedachten Hinzufügungen zur Wechselordnung enthal sitions Journale nennt, nicht ihre Meinung über die Er in Vergleich zu 1830. In der Armee 5 — Folgendes: In den Staͤdten, wo Handels-Gerichte bestehen, eignisse und uͤber die Gegenstaͤnde von oͤffentlichem Inter⸗ . . der Fl ; . Mllen die Streitigkeiten in Wechselsachen ihnen zum Urtheil un- esse ausspraͤchen, so wuͤrden die ministeriellen zeitungen * 6 . tliegen; wo aber keine solche sind, die Stadtgerichte darin kom- sich nicht beeilen, diese wichtigen Fragen zu unter suchen n n n nn, tent seyn Die Bestimmungen der gegenwartigen Ordnung, Es liegt ihnen nur daran, gegen die Gppositioñ zu oppontten. Dr ; 1,117,510 Pfd. odurch frühere aufgehoben oder vervollständigt werden, sollen Wahrlich! das Publikum wurde viel mehr erbaut seyn, wenn Dielen Bericht ist auch noch ein Nachweis uber die Vorraͤthe ine Ruͤckwirkung haben und nur auf Wechsel, die nach Be— , von Hanf, Tauwerk und Bauholz im Dezember 1830 und un „Zu der ersten Zeit“, sagt die Times,
man dasselbe, statt ihm jedem Morgen zu wiederholen, di . r ; h 1 in. ' h Mor derholen, die Op Ju 32 hi inntmachung der Ordnung ausgestellt sind, Anwendung finden. position liege in den letzten Zuͤgen, . die wahren nere en , ,
, , , , , w ej „hatte sich das Ministerium des Herzogs von W Tellington eben die gegenwartige Ver
Landes belehrte; dann wuͤrden wir anerk daß di des 3 1 — . zrte; — ennen, daß die be . len bei den Polizei-Gerichten Spezial-Sectionen errichtet wer— . zuruͤchgezogen, und zu der letzteren hatte nkeit treten lassen und lie—
e N sectione zahlte Presse zu etwas tauge und aufgehoͤrt habe, ein Parasit , 640 1
9 beltehend aus einem Commissgir, dessen Adiunkt und zwei zu seyn.“ — Der Courrier frangais bemerkt: ,. inn, '. , ö.
utzledern, eint . Kaufmann und einem Bürger); die Letzten kal des Débats freut sich über die große Gleichqhstigkest des , . kö durch die Einschränkungen bei der Admi—
nsind auf dieselbe Weise wie die Gerichtsbeisitzer zu wahlen. ꝛ ralitat kein Mangel an Vorräthen dieser wichtigen Materialien
i diese Section sollen alle die Beitreibung von Wechseln zu besorgen stehe: Vorräthe
Publitums gegen die Declamationen der Polemik; dennoch geht diese Gleichgültigkeit nicht so weit, daß das Publikr icht das f z . ; ih ⸗ gulli ) ß das Publikum nicht das 6 aHandels-Obligationen betreffende Sachen kommen, und sie 9. K Lite am 31. Der. 1830 fluch alle Mittheilungen des Handelsgerichts erhalten. 6 ö. „9 i Tonnen. Tauwerk
9 einigen Tagen vom Journal des Debats beobachtete Still
schweigen bemerkt hätte. Der Zweck, den das ministerielle Bl
ͤ * 1 1 ; 11 7 J QX. 2 018 1 1 Blat 245
Durch die neue Falliten-Ordnung, welche an die Stelle der 4 ; , n Bauholz. . Iz, ti33 Last.
. 66 dabet hat, ist klar; man will das Publikum einschlaäͤfe: , . n,, n . ,, , werden alle spricht daher zu ihm von seiner , . . In Weng an, die Anker ö , , . . in Hin sicht ,,. gleichgů tig zu machen. Das ministerielle Journal würde dop- Schifffahr ö der Schendẽ , Ti Is ist ; 6 3 . ,, , n, . . alten ͤ bis ö Vortkzeil dabei finden; erstlich wuͤrde es beweisen, daß die daß Holland . 6 . . Es ist wahr, 6 ö. ,, 9 dieß Beseeegztroffe. phposttien qllein durch ihr immerwährendes Keschrei Schuld an Eurer auf beiden ufer ,,, Seeland, eine hieff , haben . ö. HJ . . ö und zweitens würde es dem Publitum die Lust, Schelde gleicht aulf ihrem gan en lar e, 5 are nf , . . j hch mit den öffentlichen Angelegenheiten zu beschaftigen, unter dem Gebiet mehr einem Arme des . durch das Ho andische 8. 9. asen tri n Jah S33 Vorwande benehmen, daß dieselben nicht die seinigen seyen. Das hedar , ich, wren deen men, Meeres, als einem Flusse. Sie t , a. n, . lla Pubhlitum ist aber weit entfernt, sich durch diesen Schlaf. fen! GK pee ent? ne,, der ** ö ung . 6 ö. ö. 3 ö. ö, , igung trunk bet iuben zu . es weiß, daß Jeder an den allge⸗ faͤr das Vieh, das die Ech iff⸗ ö . Seiten/ Weges Hltzen . . 6. . gar . . , . . . Angelegenheiten Theil nehmen muß oder, nach dem mi⸗ wie die Themse bei ihrer Yi nd 1 3. 1. ö . , n, in, . . , Wie bisherige SchKtzungs, und Berkaufs, nisteriellen Ausdrücke, an der Pelemit, weil die allgemeinen An. Eääcsrch hen ,,, ,,, , er ihrer Schuldner bisher fuͤr sie entstanden. gelegenheiten gerade Jeden angehen. Es liegt weniger Egois— echten befahren werden. K Pol!xen. 6 der doch y verstandigerer Soiemus in Publikum, als schen ,, , ,, n, , 265 Warschau, 20. Aug. Se. Kaiserl. Koͤnigl. Maj. habe das Séurnal des Debats glaubt. Das Publikum ist heute nicht Stadt Cort heißt es im Globe, „Man hat mil Fre tn . Kneatß' Ker Rörhuschulet re irrt n dem äecsllttgär, al s söfärn boar zseing Flufmnettfmi6tg bielzt merkung anmacht, eg e or dien Wicnn s' dt gene g. ul Herrn Anton Vader Un den Ide st⸗ , ö. 6. ge 1 wind sie, jetzt weniggt angeregt, weil die Ereignisse lung der Marquis von Anglesey gefährlich und ne . . In diesen Tagen langten die Gi f Tem , gt h 1 n , Nat tonal äußert in einem spöt, Personen, dis Teenie als een em, g ie diner f ö. n . wih! a n , , , enn 6 3 ö 3. —ᷣ ti . a. 2 Seit einiger Zeit spaßen die Vlaͤtter, welche zu spielen haben, so schlichtweg zu sprechen ,, iche Rolle Ph Lubin nf! 3 ,,,, . Potozki nd Jo, fuͤr ihren BVeistand eine Zubuße erhalten, daruber, daß sie kechtlicher M n rem de , ubienski und der General Gortschakoff hier an. nichts mehr zu sagen haben, und zwar sell die Schuld an der allgem ö e, , , , , m n . 6 spricht, Der an, n, . ᷣ in ,. 'chuld am gemein angenommene Gebrauch spricht ir fuͤr, be 3 .. 16 len e n, . fel g fh, 36 drt meder. solchen Staagis Angelegenheiten . ee mn ü K. kübaris, i8. Aug. Der Koͤnig kam heute nach der Stadt, ̃ ge agg nn, , , , e, tung zu bedienen; und es giebt wohl kein Land, wo es undcrathener ‚h⸗ den Vorsitz in einem Minister⸗Rathe und ertheilte dem laatsrathe Baron Pichon, bisherigem Chef der Civil ⸗Verwal— .
parte England auf einer Vergnuͤgungs-Reise besucht hat. Er
hat zu diesem Behnf einen Termin auf tütfft in ein oder zwei Tagen hh London ein, wo er sich erst ent⸗
den 1. Octwber d. J., Nachmittags 2 Uhr, ir seinem Geschaͤftszinmer, Kuhstraße Nr 11, ange— setzt Die Eigenthümer sind übrigens bereit, sofern ihnen ein annehmliches Gebot gethan wird, auch schon vor dem Termine abzuschließen. Die Bdingu igen! unter welchen der Verkauf stattsindet, sollen in dem Ter mine bekannt gemacht, koͤnnen aber auch schon vorher bei den Eigenthüuͤmern, so wie bei dem Unterzeichne— ten, eingesehen werden' Zu bemerken ist noch, daß der verstorbene Bruder der jetzigen Besitzer, nach viel jaͤhrigen Versuchen, eine tünstliche Schmelzalasur von ganz vorzüglicher Qualitaͤt erfunden hat. Die Besitzer sind bereit, dem Käufer das Geheimniß dieser Erfin— dung mitzutheilen. Schließlich ist zu gedenken, daß das Geschaͤft biz zum Verkauf seinen ungestoͤrten Fort— gang behalt, und auch, wenn der Verkanf ning zu Stande koͤmmt, von den Besitzern nach wie vor in seiner aanzen Ausdehnung betrieben werden soll. Ein Drittheil der Kaäufsgelder kann auf dem Haäͤuse hypothekarisch stehen bleiben. Magdedurg, den 6. August 1832.
Der Justiz-Commissarius Reißner
Bei Eduard Brandenburg in Berlin, Or
Wallstraße Nr. 6, ist erschienen und in allen gun
Buchhandlungen zu haben:
Sportel-Taxe fur die Ju stiz-Commisf rien und Notarien in den Koͤnigl. Staaten. In alphabetischer Ordnung um saͤmmtlichen Erlaͤuterungen und Ergänzungen auch mit einem Anhange, enthaltend die Syn tel-Saͤtze in kriminal- und fiskalischen Ann suchungs-Sachen. Von J. E. Weikart. Oetav, sauber geheftet, 10 sgr.
1 udere
Polemik der Opposition matt ist. Hieraus folgt, daß, wenn die ͤ Polemik der Opposition alle Tage matt ware, dis ministeriellen“ Jö Blaͤtter auch alle Tage schweigen warden, und daß, wenn es gar keine Oppositionsblaͤtter mehr gäbe, das Ministerium sein Regiment von Zeitungsschreibern ganz und gar entlassen wurde. In dieser Weise also werden die Angelegenheiten des Landes betrachtet; wir wußten es bereits, aber es ist besser, daß man ;
Gerichtliche Vorladung.
Der Penstonarils C. G. Piper zu KoosLdorf hat sich zum Besten seiner Familie einer Curatel unterzogen, und es sind dahei zur vollig sicheren Ermittelung sei— nes Vermd zensstandes oͤffentliche Vorladungen an seine etwanigen Glaͤubiger von ihm erbeten und von uns erkannt.
Demzufolge werden hierdurch alle diejenigen, welche an den Paͤchter Carl, Georg Piver zu Koosdorf und dessen Vermögen aus irgend einem rechtlichen Grunde Forderungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, hier— durch vorgeladen, solche in iermino am 24. August, 28. September oder 31. Oerober d. J. Mor, gens 16 Uhr, vor dem Königl. Hofzerichte hierselbst anzugeben, zu speeifieiren und mit den gehöorigen Be— scheinigungen zu versehen, im widrigen die ordnungs— maͤßig start findenden Rechtsnachtheile gegen sie wer— den zur Anwendung gebracht und sie durch die am 21. November d. J. zu ertassende Praelusio-Erkennt— ucß damit werden ausgeschlossen und fuͤr immer abge— wiesen werden.
Datum Greifswald, den 29. Juli 1832.
Königl. Preuß. Hofgericht von Pom mern
und Ruͤgen.
(L. S.) v. Möller, Director.
Edi teal⸗Lad ung.
Der am 50. Marz 1785 zu Crefeld geborne Joe— Petrus, (Johann Peter) Moͤller, welcher unterm 10. September 1808 mit der Anna Elisabeth Krautmann hierselbst kopulirt worden ist, und hier gewohnt hat, soll nach der Angabe seiner genannten Ehefrau im Jahr 1803 als franzoͤsischer Soldat eingestellt, und min nach Spanien marschirt sein, nach Beendigung der spanischen Feldzüge gegen das Jahr 1813 im Spita! zu Bonn gelegen haben, und spaͤter verschollen sein.
Der Verschollene, so wie d ssen unbekannte Erben werden auf den Antrag der Ehefrau hierdarch aufge fordert, sich bis
zum 20. Juni 1833, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder per— soͤnlich zu melden, widrigenfalls die Todeserkl stun. gusgesprochen und der etwaige Nachlaß sriner Wittwe Üüberlassen wird. . Schwelm, den 241. Juli 1832 Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
gu fef order u ng.
Alle diejenigen, welche von dem nunmehr verslor— benen Königl. Preuß. Oobristen 4. D. und vormaligen Commandenr des guͤsiller-Bataillols vom 23. Linien Infanterie⸗Regimente, Herrn Friedrich Christiau Au— gust Ludwig von Reizensein, Helo erborgt und noch nicht zurückbezahlt haben, fordere ich Nantens der Er. ben desselben auf, das Erborcte binnen Knrzem unt laͤngstens binnen Vierteljahresflist an mich zurück zu zahlen, damit es nicht der Betretung des Rechtswenr bedarf. Jena, am 7. August 1832. ; Ferdinand Nitzschke,
Amts ⸗-Advokat und General- Bevollmaͤch=
tigter der von Reizensteinschen Erben.“
Bei Ern st Gu 2 in Lissa ist so eben erschien and in allen Buchhandlungen, in Berlin in der En u schen Buchhandlung (F. Müller) Breite En Nr. 235, zu bekommen:
Blumen der Liebe und Freundschaft
F T — X. J
Literarische Anzeigen.
e e , .
von C. W. Leske in Darmstadt und Leipzig, melcher
durch E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. “),
so wie durch dessen Handlungen zu Posen, Bromberg und Gnesen, und durch C PVineent in Premlau zu heziehen ist:
Beck, F. K. H., (Großherz. Hess. Ober⸗-Forstrath) das Hessische Staatsrecht. 16 Huch 24 Heft. Urkundensammlung. ar. Svo. ges. 1 Thlr. 22 sgr. oder 3 fl. (wird sorfgesent.)
Beiträge zur Lehre von Geisteskrankhei- ten herausgegeben. Von Dr. FE Amelung uud Dr. F. Bird. Ir Band. Svo. geb. à 17 Thlr oder 2 II. 42 Kr.
Beobachter, der, in Hessen bei Rhe Jahrgang 1832, in woͤchentlicher Lieferung. 1 und 2tes Quartal April bis October. Folio 20 sgr. oder 1 fl. 12 kr.
Bischoff, Dr. L. W. T., Nervi accessori Willisii amatomia et physiologia. Accedunt Tahulae B lis thographicae gr. 4lo. 1 Thlr. 221 sgr. oder 3 gl.
Bopp, P., Mirtheilungen aus den Mate— rialien der Gesetzgebung, und Rechts— pflege des Großherzogthums Hessen in einzelnen Ausarbeitungen und mit besonderer Beachtung merkwuͤrdiger Rechtsfaͤlle. 6s and letz⸗ tes Baͤndchen. 8é0. 11 Thlr. oder Af.
Crenzer, Friedr., (Grosshera had. Geh. - Rath
Ein alt- Athenisches Gefäls init
Fal Folio. Mortonval.
RVorratht am 30. Juni 1832 11,646 Tonnen. 1,046 . ü, 96 1 Last.“ Hollands hinsichtlich der
In dey Buch- und Musikhandlung von T. Tran wein in Berlin. Breitestralse No. S, ist erschienen lür 2 Tlilr. 15 sgr. zu haben: 98
1 1
für das Gesangbuch zum gottes dienstlichen b; brauch für evangelische Gemeinen, mit Geuehmigung des Königl. Preuls. Minister he ausgegeben von A. W. Bach. II B- iechnng auf ohiges Clioralbuech, js Alles iu jeder Hinzicht reich ausgestattete Saminluß verschiedlenartigsten Vor- und Nacheépiele, zu hrauch beim Gottesdienste zu emp le, len, welchen ter dem Titel Der Pra kKiische Organist von A. W. Bach, jn demselben Verlage erschicnen ist. Diese dam lung von Orgelcompositionen besteht aus vier Al ungen (eine jede der drei ersten Abtheilungen ( einen Thaler und die vierte 1 Thlr.) von gene ersten beiden Heste besonders leichte Vor nn
un ( Prosessor.) Malerei uad Juschrist, hekannt gemacht und er— klärt, nebst Bemerkungen üher diese Vasengat tung. Mit 1 colorirten Kupsers!i l und 2 Vignet- ten ebenfalls unidirte Gefälse darstellend. 3 r. Svo
geh. à 25 sgr. oder 1 sI. 30 RKr. Geist aus Luthers Schriften, oder Concordan; der Ansichten und Urtheile des großen Refarma— tors uber die wichtigsten Gegenstaͤnde des Glau— bens, der Wissenschaft und des Leßens. Heraus— gegehen von R W. Lo mmler, H. F. Luücius, J. Rust, L. Sackreuter und Ernst Zim m er⸗ mann 1V. 2e Abth. gr. Sro. Suhseriptions— preis gewoͤhnl Ausg. 18 gr. oder 1 fl. 30 kr, in der Ausg. guf Velinpap. 11 Thlr. od. 2 fl. 5 kr. (Dieser Subseript onspreis besieht noch auf un— bestimmte Zeit fort. Das ganze Werk kosiet
auf Druckpap. 6 Tolr. oder 10 sl. 3) kr., auf Velinpap. 10 Thlr. oder 18 f) „Geschichte, allgemeine, der Kriege der Franzosen und ihrer Alllirten. Vom An— fange ber Revolution bis zu Napeleons Ende, für Leser aller Staͤnde. Aus dem Franzos. Mit Schlacht—
— Und!
zu ng⸗ all enn , ,,, . zu sagen .. ist das Volt durch die Schmeicheleien, womit es von der einen ö , , ö . kJ . , , womit es von men Fonds zu erheben; werden die Zahlungen eingestellt fee n, ,, w d, den, ner wennn, e, hd ,, e . 6. e int Fonds . um sich vertheidigen zu lassen, Marguis einen ung ůnsti en Ein bench r,, lr. . 9 16 i lich r in , n n, e ruͤcklassen. Freilich verraͤth er dabei die Schwache, daß ihm ö Rechnung wesen gezude rt werben? War ö; . ⸗ viel dgran gelegen ist, ob die Bevölkerung, unter der er lebt, eine
9 9 ; as uns betrifft, so kann (gute Meinung von ihm hegt, und seinen Aerger daruͤber, daß
ben,
Antwort mehr werth sey. Wir theilen . ie Mei ) ö vollkomme e Me . ö, , se h ommen die Mei wäre, von diesem Grundsatz abzugehen, als in Irland, denn dort g in Algier, eine Privai⸗-Audienz. ne
Der Großsiegelbewahrer ist undaͤßlich. . er National sagt: „Mehrere Blätter melden, die Kam— n wurden zum ersten Oktober zusammenberufen werden, und 4 ahin würde eine Ministerial Veraͤnderung oder mindestens mectheilweise Modification des Ministeriums stattfinden; diese tcchricht scheint uns aber wenig begruͤndet. Das gegenwaͤrtige