1832 / 237 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, .

.

7

er tr Ge rotz sei . e Irlar htig eit eifri ae . ö gen B cheinli erde uͤbe estr eine ich en ni n, ni ebens ner S wuß nicht nicht . ub . es di tell 6ten ch ern beli erall ie ed sie i iange ebt i Gu verhi be st er U indeß geln ist. tes zrhind aͤndi nterre 5 oh , hiern Die zu sti nich erte ige rredu nedi uͤber P ifte n ) nru naꝗ ies s zu arte i n ur de yt mehr daß s he g, als chon ia f ifuͤhr nd r S Kapi 5 seit und A Lor on lan poͤttel rer i Leyd ; zeit prech pitalien i dem D ufre d An igst d ln; w na den sei en ende n ihr Dur gung i glese aru ahr⸗ usbr eit d ge gewese en, daß hren W rel g in J ey be . rack zen n, ö a * e , . . auf der , 166 d 3. der & Zett . Abe hne d er ini n naͤh manci hen, Bruͤ chelde krantt an Gel R aums er „s O. on so men cipati velch nahe u sse kon und welchen ein uhesto 58 vo „io n Irland manche er ꝛations⸗ e Luyͤ bev el / 1 mmer 7 m T wo run 9 manche dav mnche wieder Bill uͤttich orste 9. A noch t gestor Tage di als vohlhab g ein i he“ r . ruh erte ei ch u hende lug ch ta e storben die K ls eine ende J ruhige den geri ige ; eine ] nd S den g. Es äaglich C 41 Kra dies e bloß er nd n schli ge 3 gerir ge Zw er Ueb Spa Reis 8 ch Ch luf ne hei em L oße r und wer hließe Zwisch ngsten V ischen verschi er das aa. eise d ist hier oler unse heit d anve ande ruhig ger kar ben schenzei n Vorth . hiede as Re es 3 afalle serer dort , gewer nn si aucl enzeite orthei sind /, s. ne E dest Koͤnigs ark di Cgvo Fl 1 3 9 bei d „Zwis bfleißi sich d so en wäͤ heil s Geruͤ iltat nigs die R ö. otte mener sche 6 RM er . i sche ißiger daruͤb mange ahre gemen agt di eruͤchte i der und Rede e de ner R naͤn dein h ich erster enzei ö. M er wi iche 3 end ments n te in Konft der K e vo . Ruͤcks amlich atte htsde beste e h ann wunde Zeite mit H vorges nio Un ferenz Koͤni n ei 2M Han sprach gen nach daß stoweni en W aben n, der ern en Holla geschl , f nlauf zen i nigi ner Maße inovers ze mi ö t , , zaffenst will ret! daß and agen / „o . in C nne . wi erschen mit d . welche dem . K ger ffenstill sei vas b ' Unte macl 15 d ö hat d /,. Ten ompi? ach habe vie sie 811 2oj den ine v urch Kapi gab . star eine R mehr lick i er de hen wi 1 der 3 in hir piagne si tun. uͤbrig ie dort Zeitung i Ser that der M don de hge italie es ei 188⸗V Kapitali 1 . in 2 n. v wir die K don ir gne si ung ei rigens t üb a9 Derrn . ate * n geher ien nac ine s⸗Ver italie die G Sruͤsse orne . Konf. ig Le gut ind hi K eine igens 66 abgedri ihm Chrif Ab en , ferne am der 8 mach O Zeit kuͤndi en Gr ruüͤssel s ehme 1fere eopo un hier Kaim e Beri scho gedruck 1 bei hristis Abgeor es Fri 8 war tren Pl Ema Irlai w digun Mit rasen sel besind en Pers nz kei old so inter richt , Berichti⸗ n he ckt steh eig; le istie nt, di sprech rdnet the der ren, d Planen ncipati id sließ o es. 9 Si glieder . ö ersone einen lche A chtet Damit die n ut Ab he, als gie ,, brachen en mi 1s erfr as der 2 ionsbi ben allen dir R rw des Mens d bem⸗ nnen, di neuer Arran⸗ moge nun Sache 0 erfolge zend als richti eußer ir di Zust wo it glei freue and n lufwi ill vuͤrde Gr Rober ,,,, erkt ie si en Tr ge ur n de he al olge in htiz erur die 2 Y lstar lle gleich en duͤ we fw als el zrafe bert J ritisch ff m sich i rakt er st ind j m Pub s erlet n we 6 nicl 9 f de haͤt id bei n, s her Off. duͤrf erd viegler die t fen Kiel In ische . an L h in di aktat yster , Publik erledi verd . richt in dem S . Atte eider o wur Offe rfen; e sic gler nich iejeni in P Kieln glis 9 en P essen Lord diese Co Kat ne B likur digt de, w Mann t anerß * ö chl und aus gl ) Län rden . nheit 5 und h nu hts 9 1 u aris Imanse Lord ö arlan des und ; ei A oncipie nmer 86. erich J n der werde w omi oversel erka⸗ egen seine lachtf * haͤ 8 eiche der, E sie . wi we n der V ahh⸗ nd S 1 de egge Earri ments Koni Lad 2 (uge 4aehe spiente r erf chtigut Her e bet it 66 he in 6 es Wo elde bei - y ni n muss⸗ En vohl e Lor denn er W . Zalver un Engl Gese arrin ö. e adh (li ö gehen, s ten . zung nl rgan rachte ffentl n 3, r ha ohlver ei Lei ic issei gland zu rd 2 die zohl— Aus erte nglisc schäft⸗ gton 15 Le; linto. selb ͤsofort ieser geg war nicht ig nich hten ke lich ab atte erh Leipzi als auer d ht die ! 1, waͤ 8 1 gegel nal C 2 ri Us 4 ische ftotrag 1. de Joh eupold do n, 0. de . Di ö if Jab 0 ben 1 fruͤh icht ton ) e yss er h z vom altens pzig M ; ls moͤgli es e Au aͤren und J ben gleser orker igste 8 allen n Ol ager n Ri hn T ld, di We rklaͤrte ein k Nitthei em fruher a verb unc 1 ebe ein Koönine zig vor die si glich Verb ufwi nich Irl hab ), hoͤ ö n Beri ag Thei berst des K ditter Ce Doyle die ege rte, d kurzes jeilunn eit ei . ö gebeten Em oni zum O m ich h zu ande iegler ht ne ands, ben aͤtten ichad erichte eilen st Cu Koͤni⸗ Guer fle und ich. gen üg daß e zes Ir ungen de einiger 8 die en b alis si nen 90 npfar ge in ber Fuͤrst ; 9 zu w auss⸗ mache es zwis die Me Unrn sic daß I en ei hte uͤbe des st igs ni ind Yht . er gla Inserend der W zer Zeit ble sich aͤuß hg anni r⸗Lie en ö 9 e chließ hen zw e Absi inrüh ch 5 der ), ein iber es L und di von S ö. 9e er ste m glaub rendu: Wüuns Zeit g nut helfer ; aͤußer Fl.) der igf. . ute Sch 9 der erden schließlich Bei ische bsich ruhe sehr er auch in. Eini de ande die & Har den gehalte stehen k nd e uhe, ei dum ar Sunscl gewd heil örter M herst i geg r letzt altis ena! hwa n; das h di Dei n bei ht 1 hen e bal 15, inige en dure es Herre auno geß lsten . er sich eine R aufzus⸗ zu ein öhr un R Nesse im ,. Kten ge Un it bef arze che * den 5 L le . alled J eider kund ntst d . 00 9e G vych ö aufe Derrer ö. ver geber *. vird nne sich 3 Mitt zu se en; erke hnli 5 Reind 16 di perti den ! 16 nter e för d nber 2 z n sei 11 di Land Freu dem 3 1 La geg 6. ande . Guld 5m 9 die l n for 1 D 1. 8 n ve 4 0, daß * und i 216 * 8. itihel 3 *; / rkenn ht d dl si h e Ki nent Gje 60 83 ö stuͤtz dert 19 J . ruͤhr einer L ö En din n ei nde J scheint andern geben 9 S den einden letzten rtwaͤh aru . daß da; ad auch zbf in n., ; wien nen glaubte ich hl irche ve geã . tzunge wor Schi ö hren Lag unf tam Irlands es n so un die S ch . schaͤ Gewi rend di Mi ut so e adurch ch von issung ei im g vohn lh eg nng. er nte de ver! außer Lieu . n erhal⸗ tes iffe 8 wird 7 ge, wei te 1. sT 18s den J unsi e troff. to h w haͤtzen i witte die Nitglier achu ntschi h der von ei g ein gen hl d pazie rz al thu e ließ, b ö ter 32 rhal⸗ es bei und ä . nehr veil si de chnell ne Indi nsicher roffe ck h e d ben ter ie tr gliede ng schied si er Sac einer iner & vgShn l nn di e di eine ieß, b enan h tag, bei T di 1. A noch hm . sie sselb en E enne Indivit her en ol d e ihre verurs⸗ rau⸗ 8 ce us 9 und s Sache er a xt ni mer z durch die S5 em (ls t G (st kar 6 8 ie M . ihn Aufloͤs ch groͤß en in e bloß en ei Em n, se ividue am 6. den m n u en Ver ursach . In d us We 1nd sich doch che zu andere xerg „iich woch ind sei h die s aus Säue erkte 5 der özrafe statt nh,. Terra Mann 26 schaf sung zere J . 3, porblů sehr sch n, A . Ali j ö nd erlust uten gu st der S ent ö doch di⸗ große 96 n, , brob scein B Alleen w der G ,, . ei del 7ᷓ nschaft te 3 aller . Fortse mehr Verb ede uͤhen chwer kade ; vemb jaͤhri lug Mo ö auf 2 tu agte vi zu gesetzt biese 1 * ** he K (ln sttr ö achter ; egl h cen asse chr u . Fra Gra 19 ö einigt nem J Fuee t de 9 noch fuͤr Gese schri r zu rau uten zu zer die emie zer d. igen T 8 r w 5, ing Rr. Pr zung e. . , Wichtig a . beide ec, daß eiter Jasse auenb f v g., nach on ? gten S Thei go gef es zu ei viel s. das Ei setze itte . chs des K hin⸗ ie zu Ups . T In Uyse eg der Nr. gz. Lan« der rauf eit hinken ist en einh ei sic mach d Der K ad 8 h und Ver St eil 6 zu eine es si iel sch 8 Eig 36 und“ mach Irla 2 gege Ke . öͤchste psa XJ. mi odest psal en erst 1937 ang: zwei uf ö für keit der * inherse ein i ch ur 1 der B Koni e v alis nd rnet aate er M gen em vi 0 ich s hell genth d dur hen nde s genstaͤ nnzei⸗ D en V sala he nit groß ag des a w . voꝛli rsten ö. se 9: I zweit on ei är sofon 13 v Bar herschri ihn; insah Ber nig erste ck / 5S Un au en a Manns⸗ nah vier ch selb er e hun iich n, wei schrei inden w as Ver hat b großer es erde vorliegen Ka auf. Im Ex en K line forn z vorwär oni ritt. nen hen; erg str setzte lerkte chiff ter if ge n. E nsch hm. erten Aus st uͤb mpo dar die V in es eitet her⸗ ar die S pflic eka jer Fei große n A se gende mmer feine s xtra Kar em 1 : arts n E Hi unbekan: v raß tzte sei . hiff ei der 2 gemeins. Ein haft. u Ei gehoͤri 8 welche Us Li er lass. rkomn an verhi zernicl s nich vor ut ö fiel ieses veebad chtunge nntlich ierlichk ßen G nstaalte n, we den For r beka e sel ; ablatt nimmer inden 1 Kön u „und vhrai Hierauf ekannt oll 2 de sor einen raß eingel ; Bedi einsch 1 zwei * nd nes rige . ü 2 ) ö . ö. 3. . 9 9 2 * 8 nn . Im F eran ) 2. der 1 3 j . 6. nd 0 Gr 1m. 16 ö inter And 9t . Be 9 eite In haftli P ites lar er S* i B 2 3 he in mer. en w nen, hinder ichtut ht dur nd d dort Jahr m en. gege eit ustav⸗ n ge⸗ ten K ihnr R die nt ge au er 8 vom inen de zra D erfo M e. ohn riet uf ete gun ic 5, d igte Schi oo⸗ . Zehn der ick (J oll te wenn s⸗ ert wi 19g rch ; ir, hr se Stroͤmst gen d zu b Ad ge⸗ d Kan hm F 4. wei get ffalle Han . . n zwei en Tha f v Der folgte ; Mense en hne . de . 9 he Rec er 66 gl ; chiff . 90 ten 1 N ( . en.“ n sei wird 6 aller die 3 . sehr . im en U egeh ol an miner Folg 3 veite K nach ende 8 ho ö . blick lie eite X . on S er Ko gte de 1sch a. wur Ve / h⸗ n Rob , , den Rech 1 gluͤckliẽ e e die i * gez beauf ah Irland) eine soge r Bu Dili wisch bes stad nsterbli en ph n ei r u 9e geg te Kan t e Weis wersck 1 flick ich als en , , n, Sa r Koni er Schi sehr irde zern atte n Robb ersue 1èAus nu Su cklich i nt⸗ e i gezwu au e der d) wi e so und es uͤrg⸗ Dilige chen ucht an erblichen Die heit eine Ei m gegebe Ram: vord eise ersche ite T als S Pist stel alis 19 chuß yr s et Ver enf chu us. ug uperi in Si 1B Eins ngen ftragt r S wird geng es wu 84 gencen⸗F hier . der ichen ie iten e Einmis⸗ . eben . imer ni en e ei hen 3 te Ter Selbst stol i llte ö. der macl huß nah ich di bewe erne fan ng ab gan mit or den ie etre ; . fam wu ; war tadt gem nnten 24 vuͤrd Ei n⸗F hier u nter A N Koͤ ; tra der nmisch mehr i seh 2. nicht ö. der n Vesg Zu zerol lb stn 1m Y erhli er sich chte 7 vor d ge 9 die S erkste et zur 9 495 36 bzun 9 der de „wu th hat 64 ff d schuͤtz imler rden aren mit elde Freu e koͤpi Line ahrt ei nd G nder orwegi nig ablatt zwei hung hr in 36. die 36 in teresf zw esch Zuͤndhů war 1örder Mur ickte lich so eine B dein fahr ah Sch stellig zum . darte r ge m C urde um N Ford er V gt werd die el von der Ur t, da nde ping“ Actie eingeri zothe rem gischen C stiani vor iten Kan erster Anspru Aufi teressire ar il e moͤrder utche so se er fal nde e Letzt gleich Bew net ahne r , T. sei Verhoͤr igt. en, in gen d apitai fur ord / erun ernets ö 9 en ser Fluch der nte 5 di ahr 1 en⸗Gese richt nbur war Le n Geroͤ ni enthiel we Kan ster spruc fmerksa e, de 1 ers st ens k schlecht len u und stere ö. . neter a end 88 leine hoöͤr nach De in di das ain 1B dA gen chen rs te P . hrt aue zesellse htet 19 j Lor ran; de nth , elch es imer 21m 9 neh samkei der j inner stecke lan ö yt zu s D er en zwisch i an 4 apitgi n Fa nackt 48 ie M dr d edruͤck merit an S don Am 14 jetzt d t zu zusar uchu ers en l lsch ö ist ord Bl nze m Praͤsi ielt hes d 3 mer i ehme nkeit isst nner herb en bli 91 t gel zu seh erw im R schel in d B n Uf tains Fang R 5 dri Na itte ruͤcku rikanis⸗ 3 ache Hi aten durch erg mne ng d onen asser haft h etzt ei loo ger vräsidi . den B ithalte *in , lit der aber erbei, i lirb. ind di ade ehen zartet ., , 8 ord fer b . ö n, ritte, d gellan wen nge ische ne Regi und meh Hill bei wol h Poliz eifen nrotti es Korn. 1. at ei eine m⸗ gen der? ium: r erl Besch te. (3 die i nusse 76 r mit . . die K n, daß A te, il . ie se n, Haft 2 besa nit d fol os. Ayt der g 8⸗ n au en ders r Buͤ egier der 9 2 hrere ei Bri lte lizei R irte Körn⸗ welch n D e sehr vor er Art . ob aube si chluß (Der Y nnere (* m eine der . Ku daß d Allei ihn ; ö Ar en ein im die sande . Der solger lyres . ch rselb uͤrger run r F Ja n 2 en r det 1 Wa Fa n M . ches ampfs r rgek „wie si h dure he sie 5 mi Re et als t, welch inen Absi ense gel i ß der n au⸗ entfer rt ge einz ie S h., *. Mah 1de A es Mar⸗ 2 spaͤt en r g fuͤr Falkl egri h ist ö. Brist st M . apf ; be eko 1e rel sich nit B dedne 1Anz ö ; ches 6 bsicl isel ; i der auc U⸗ fernt gek 3zubri Sch 2 sch * Nalins. Mee is⸗ ge d zu ür ands r hund ol sei rist ch alle enge 7 zwi sch e qu alle omm sie i das? nur Be ner Anz hebe Ie lche s : nde cht el he 161i 6 Knall ich 43 nt ekape zubri chiffe i hickte aunsc We esan all In . och zu ve mach ds⸗ J 23 vb 4 iff;⸗ si ert? sein istol he beg ; e Zeh ge Da schet hiff, N eme erdi en s n je das Praͤ in di Bezug r las zelt eben fa 16 hej ere 91 de n 9 5a nal das geo 1 t be pert inge sse l 2 te er isch⸗ ise J dt e ; der S h sich erl he gerau Ins * bber di ich Pers⸗ Re er poli gleite hnter zun anno D n hie Yan la ings seyen ner B Hraͤsidi ie eh 8 9 au 5 jer ii falls ve m A n vor en . aume 1 wie 18 sonder fand als gen. . Bes⸗ r ei aft We 1 acht amtli ü her G angen n un btes E eln . 9 ser die G zu Ti sonen form olitisch et und n⸗ a 9 der ver, 9 e u er U nens angt gs der 5 n * ekan sidiume ihrerbieti f He nes in die A ersag bdrůck roeh Thäter ; nhlick n des ie der z wisch 799) . 6 er si Ein eschl eine R] kein enn achei Tage tliche D erechti und d Ge Ei ö ö. 6G esells⸗ ische n best M che V be ugetr . 21 67Fch nd N „Nor stiani und si Praͤsi Der nenacl erster K ietigst Derrn ( sdigt Arm e, cken halte ? zu cken k es Men di chen i on ei Die Of sicl ner d lag z Band e G na inand ge auf hen G A htigkei m nu gen⸗ 5 war zabel scha zu se esteh dahl erei 3weñ rage sten Au hl orrk ur⸗ ani erki sich sident Pr? sachung r Kar aste A 6 gt wur e, d 3 au enen T ergrei kame Meu⸗ die Ei ihne inand Sl, 30 2 der zu ne de B e⸗ ts u er ei ac meri eit g an d gthuu . unb eln, kt ft u etze nde halte in au zweiten n ha Ka igust an rköpi kon . nacl ent der rasi ig verl mmer d? nfra;n 1 de. . br if. eit Ter ergreife len vier sch chr e , , , sehme ewa n, . eta 16 euͤbt arf! ng 36 . eschrei Ur nd de! n, als ei Hesells. n, f Br wu n K tte mr . d ng 42 nen 1digt h e er erst del rlan r Erk 6 gen ei auf s ave T nen di zerole en; e vier che n u zu ver eng e ur riler pilci en u ff!⸗ hluͤsse di der ßer d klei de a werd hoffe ö . ; M hreibli alles den , ein? ellsch und di ran⸗ uͤrd Kam , daß ner In d k Ve als gt, w nen sten K t g gt wor kundt eine in P Ha solch Taus die se e v er hi 5 Kuͤst m d bermeid 9 ei 18 M . ne nd si . e di Re en einen Ve . en wi n, g ein . lich s8 Tr Tisch n Poͤ schaft die ö en mer ß uͤb in er b erhar s daß orauf angebli Kar ant w vorder din em W aar Dauptr che h ger w on sie hielt „Harri te. Das C ne ide! eingesch Man von sei wurde sie . Apri eser b Lepraͤse Beri Bo n ez u wird.“ = ‚. agb h herfi dbelh war aus unsch , macht gemac er ei wel e rei hal ndlu ö. ̃ 6. icl mmer vort. ; n, win In G affe ö Kuch nan Weise her siel wacke sich e ' sie riet“ Als ap H 5 schlosse insel eine . 1 F pril . eide enta ichte gen el . . 2 nebst zrundstů v. Lo gbare we rfiel aufe eber w chen s hte ei achte eine cher ts erwoͤ halte, ni ngen ihm . A er eit n, hin Gattu enschmi henr n Rei , ö lie Wi , Hor ö hafte m S uf Fe R. besch , b . ten v erschei a, w R j den uͤck * ndond vegn und n her 1 im ohin sey ein a e Auß von . ein rwaͤhn an. nicht der ander essen Außer ie Ko Es j ihm d ng, (. hmied . reute leindl ieder in d Ma = , griff an 9 In, 87 dann . un en wur chiff sein . Alv hlosse Zwei Ka bn de heint elche ö ö. 4 9 8 1 da; in S err ahm Speisi ranka das er de der andere ßerun Herr Mit 1 ten Si fe gelegt zustaͤ zwei ere ofsizi nicht unge tonfere hi er W deren einge ersche hat gewor em 66 (lles, stand sag den C die A hin m jed rden ö es B ares in beid ge des ammer n Si werd nu . lich In G zu erf eahanr hat Dis isen, m, erk Fakt as H Pro s Mi 3 Erk rn Ch tglied Siz⸗ solger gt werd nden iten K ffizielle meh n den , zu lade Waffens Laͤ ngetaus. e Vist te we orfen Moͤr⸗ se, , n. ) . ih: Capitain ndere und den V , . ruders , . Hi 5 Kongre⸗ die tzun en . 3 9 fuͤr 6 roßb 1 order j J . den 9 e V . . Me ? erklar um Daus pone Mitglie undi hristi dar . ßen nden . den 1 daß Kamn e Mi hr M 4 i Ie 236 n. 1 isch Use 23 * scht 1 ole deni . Und 5 . vo sicl . Eten 9. nen 2 41 ; en . her erke G nine 18 . B . zaͤusi i ngre e Ve M gen des etzt . 537 21 ritani erlich um ei We erwi s⸗ rte an si durch ent moͤ ed di igu iani i rauf en, daß Antr koͤn abe mer Mitthei habe 06 spitzi leb nied sich . n 2 g . T d ge⸗ stch on V vo n, wuͤ der und auf di r zer kehr ewa nm Isidr arcel er au esses mi ir schie es Se 2 . . 23 Milli nien si en K eine K oͤleysch irrun Weis dara sich ri h di noͤge si ie B ngen ei in her 5 rag er . er das als si zeilung erwin D gen dr berdei den J abse etztere n ., ge⸗ fle zugeei Ver von. W vnurde ,, das die rstreu un . orden o Al ona uf di mitge edene ( . * in d uͤrzlich dillion sind Kalk Kape chen 9 T se ge uf: ichti esen 6 sich . emer ein der rehrli . nacl x erlaub ö a8 Pro sie ö ngen ien Der K reisch n h ö Rat chraub e w ar 3 vor⸗ leistl geeignet et od Werth“ e es chthnbend, So Brast ö h . solle 1, ĩ lvare um E ie Bi getheil n S en H sind nen P etwa . . d Met Fall ser macht ö be Schri auc , , ,,, h ben: . . . inn. Koni hneidi atte ath, si . Terzerole . e, e, ö n zum bend Ichiiff. siliani⸗ des lller n, . d Erwa ittjchri t. . Hafer in fd. S 550 tei arauf hodiste noch eyn, se nich uthlich funde itt zu h daruͤ g, daß en . 1 Praͤsi erste 8 Hochv an oll . 61 g/ er 8. ,, . noc le narht und von ole aucht er Die V auf s Bod 1 Bl e Offi sovolk 98 St . Aus rker er sei gun hrift d Am ler Die vor neut terl Papi nen gese zu b en h ge 4 licht a h wer n wuͤrde fuͤh uͤber ß zu en, lasse aͤsidir Kar zereh ig: D gern koll die se hab ie sei Dole ch ei cht mi d zur derje auf hte er unter Vorroͤ seine . . ffizten des derer atth 3. wechs zu K it 18 ing de des H 3 a⸗B heut n Li 1 P piermuͤ gesch au gun gedrun wurd nerk erde di uͤrde ren 4uß 3 l zwei ssen dium z nmer hrlich Dan zur Ei j 8 M e ar in B Hh ine fn mit zum G e⸗ f sei zur lter sei rraͤthe en B . ergieß r, w ko , alters ich i selu Kadi 816 58 S rn ; Ge erich e aus verpo Tagen ni apier muͤhle zenkt em ing du gen de S kannt die Aeu⸗ D denk ßern ege zeite K die i zweite dure iches H u musse Ein u Fir Mord if de Beglelt in sei fünfte zu vi Gluͤck einge ine ei r Aus eine ze an . ießen enn nnte urch 56 in glei ng ix sil wo chicks. ; ne su hte m s alle ol ein nicht liefer n, we ' trãͤgli rch 9 werd eite werd Aeuß zer 2 e, w / ge iheite Kamm in er Ka uch ihr Haus uͤsse 6 hoi nden versu en L 9 etter seine le M viel * ct de gerisse igen us rust Kol Bi efehl . omme te e, be we on P gleiche des · ze: Di er gef. als ganz ngen elde len Th eingela h weni ern elche te ö ich den P en k ens d en; ßerun Intraast enn gegen ten au ner di J hr Pr d wolle er s iesem 9 glaub iches Letztere Gr en Kl Waffe . Ul⸗ en Se n, w ne Rech stune lonisten od, S vegge bef en. .,. bewirke elchen uert em T. ged ch ie v gesan ganzen R ,. 747 E eilen ausen niger ; saͤhr⸗ en no zu erk raͤsi oͤnne r sollt g, al agstel re! diese E so d ie se 1 er uͤb raͤsidi lle bes dem R Vorf. le 86 1in en gese raf S eide e, ein . 209 ch iff geil Rechnt g eines en ve , , , efand Re A en es orico Falle achte ollzi gen n Rei 23 1Er . ö. fe che auf en ider en Kan e das 5 auf eller enz d e Ei das best unbef am iber A diu! esch om W rfalle D der geschoff Salis ern inen s v issen es i ng ies B erthei p nune d epubli m 18 ind unmi ode bes n Li zieher Es eiche Im G rkra des L als 50 fen i h au nen nuten daß imer as i uf diese meh dar inmis besti e fu mer Aeuß n bei link zege üb e Der en oh hosse alis ver sch von zusar ihm 8, U Bo zeile ind S en U de lik 8 77 de imit er C saͤnd ieut 18e Insel . anze nkun andes ei 500 Schi v in der f ande egeb durch 5 dem min indesse ie se sehrer aus nischun immte gte Ei vorge ußeru bei s inken S uͤbe zu Sr Koͤni en en, n war bor⸗ chen S den um gerad nd di , d Scht und m de Venen spril m naͤch telbar ub en enant n bi Zei akt 3. en s gen, 2 ein hiff on er G ere Me ben heir R deste sen Bu ren N feierlic ng nteste inmisch eko nns ngen Au ch r ei r. M nig erw velcher ren den Schiff Felle men : ade ie Sc fur as S vein na es O ezuel wur ch ste arer u a . vermi 8, . gedeh bis itun 2,07 nd sei 2146 ge e mehr 5ew Ma wer n R dedn ens der ür Y ; ich st iberh mißbi isch u amen se 1 ge auf hulterb eine Med 3 . we ahr her di der en Fis— isses len 1241 an * Schiff de Sal e⸗ 4. B Oste . rde di n K nd er j mitt ; un gen 76 eit 4 S gange habe hrere alt d aßre de. zufe er die dar u gern ditgli hst ve hau ißbilli hung i en senn stte uf erbl leicl sestaᷣ elche hnten E die Ei Fisch es auf vert 10 S Bre hiffs en R alz b Barc ns in 6 Kongr nd gewiss jedes elst den . , t PersJ Aus -terbe gene . en en Sei geln hi Waͤ n zu ie . nte . eder erw pt ige g in i enn wo f den atte chte staͤt de her si Er Ur⸗ Ein Fischbei zuf de kauft Seehtr etter overse Rob ge⸗ obo ircelo beste drei e Ei greß vo wisse es A . Den hi ersch 1. Juli 1 rsone br e faͤlle n Ch der gewiß eit Ka hin aͤhr r Or Mißbi f . er stuͤ 8 n ahre als ar u ihre ̃ zobei Pu ö. Di sch em K sich roͤrter n ] Thei in schi en J 1fte er hund enn verschlo ben fal W Kar na tehe i geri inthei vor ser 58 An g. iel hwoͤr uli ei arb en ich e u ho⸗ n ni en mn gewies end rd obilli trags u z o d nat 63683 auc. nd si A er ab er ink ies chmer Kais h ter La zeil schickt Insel er ar 86 fe feh age san West arak Und nd crichtli heilu n Er gesch ö Zahl e en di run einge ad gest der nd 3 w gewi nich Un ler vies vo nun i⸗ 9g8 yt. un mentli Dies⸗ ich sic In er di n t ies v erzlich aiser nmi un⸗ nd z der . ckte iselt an nd felle u . w 9 ; stens as, d M aus htlich ng rfo cheh 2 zie geg orb Ch 394 ahr ht allei terst steh en n a gn der halte ei Dr ngen tlich ie ser h, gege som heruhi das J un ei 1r eran zliche ser be nittelb hat zur er M er n und st den Ei nd be wurd dies 86 aug V Mag us de che Bezi des C lge be den Stad ache ie Tr 9 M o e sou en holer 1 rgene auch eit ; Utz en war nde ach⸗ er erst e er 4. S 1, S h HS ser 2 gen je oy higt g ein ich te anlaß he 6 egab (bar patte uück Manns. au 18 steck 1Cig d vie Er en ser Us zari gar en P᷑ Bezir Gebi ber dt i ö upp er d n. nd 12 ra i ten K mn ch vi a. di Uutzung fand d, di ren S B rste r nich 5 tu hr 99 Antr jede F er gte il Inwendi ru en te mpfin s, kla ö e nur gelass unse uf dei eckte d igenthu ieler . nah O Di M nas, ita; yrovi zirke ebie ich⸗ in An pen en N Zu T and O03 im Ka ien iele ¶Iitgii⸗ S de ie ei⸗ eleidi n K ht ü ve 18. Sr Di ag K) er des hn di ndi inde wo den find agte in B ür r assen haft em „H das hui yFiscl ahm ber istrit Naracaibo Ayur⸗ der vinen C dekr etes der D Bra me und die eger Tor deren Ker habe mmer 6 we and deitgli cho er A zu e i siü eidi am fuͤr di entg p . wurd iel Ueb ie E ge d es Lo der Graf. , . ö h veni word ft des „Har das Ge ner ei ischbe cai gerich te s caib pure m de en C retir der das Den nd hrer die gern e rtola i 1 Le k. ner bei elche ere Le eder n la ntra rgrei⸗ stiani gung Uer r die ri gegn perr , lde h j ert errock ntd er K Loch Koni ra se g auf der schlag ig Le order 6. Yarriet/ Geld eines vein; aibo htsh soll ei 6, M e und des Ce uma irt elbst neuest zu steck en S Mili ntdeck ist 'reward dazu Die ei ei Art Leut der nge ag an ei, s i nicht der K ebenf ichti ete; ö 1d en Meta halten ockes eckur Kleid im U hnigd a 8 uf la „H g neh Lebens , „Supe et! n in sei s Engli⸗ sc habe zoͤfe i einen Merid d Bar ente ur ana, G als: / stehe st. noc sten N cken telle iz je t wor eine gelei nicht erst inige 17 e in erste ward sich 8 e ht wer kam alls , Zi Die F n und n thel staͤt de ne leich durch ig, d zung de leberr den Se alis nge dar ler e ne usmittel m d uperior ach B ine T ugli⸗ chlosse ö ihre S Ober ö rquisi rums Guang, 9 ndes ) taͤgli Nachri ; n w ede orde aus⸗ t eicl icht dri e Kam n, N ch 1 9 n K oges daß ie es rde mer sei lich ZSwar ie Forn d A . 8 K leichte urchgi daß d. des K rock ch 66 ge uͤbe 23 und el bei dort N Buenos asch en: F Si ergerich Truj ime aus ah qa 23. 3 es ist glich richt ar vers Tach n. S 34 th ö scho ingen Kam edi auszu ande kamm gesagt e es an gefu . seibst ht fuͤ ar kön rm di nde . den Kaisere Ko ging . das L Koni cke be mer n er ih 31 M 18 ki ei sie Rob war enos⸗ J 6; . * Fol itze i gerichts sillo eto; U Car 83283 , ein S0 bis en a zersue ht ir eit⸗ huend n bei d ge ner ern udruͤck mit er, so me 8 na gegeb nden t in ange ine er dieses hin er S rs bei entusior Di 8 Loc igs [,. 9 geko hre 3 Buenos unmer ch. C ben auf 8 Ayre 3 blik ,. 8 gende in C shof besi und C nd , m ee. —ᷣ in . 3 Au is 1 us N chter groß w der E frůh nu hab di cken Bede son ner si ach Lag en wer der gemess r de 561i de r eme ion ie d ch ni unters rkte „er mme Zeit 1os⸗ A erte s Er li zu uf St es. Ve Se es D u be Cor em d ; r große oll Schri růher g voꝛr e die O . ed se sic a wor rde r Acuß sse en Bes git r V Kai erkt w ure nich öl, ng ö al Ayre e sich ließ f taate nach enez nat Dekr nan sike ,, des Duͤ ie sem „Die 5zug 90 Me ew⸗2 ö worde oßer ‚. en chrit herer orgel 9 we be ?. in d auer sen 9 ) an . age d rde! n eußer hal Beschi geri zern aiser 4 wa Uurd vch di I 8 suchte einz ; ton“ 3 ab bwes— res ich nic ang ten⸗ chde zuel und ekret a V 6 . O uͤsterk Augen Abwes⸗ aus Mensch Yoͤ rk n, di die wuͤr te ge 1 Gele egen il i rhar er . schei ihr? er S n, st nne zeru! ten Meine ichte iuth erl. N ahre e, die P durch hte, zuzie v zer C esend anka⸗ icht ihre gen . m di 9, d di w Vale nd sol Jeder i enbli vese ei en rk 2 Ver rde gem Selegen 6b ihr J 1d zwei Ans heiner Praͤsi ache attge I, we 19 aten, inem 1 hun Maj rend . Prell ch d Ver ehen on B Capi d am wei n 2. und besten V ie U zum die ö urde lenci ollen J. sen, si gt, G lick enhei einer an zusi he ranlass die acht s⸗ genhei is die gew ö sel nde raͤsidi he nu: gehal enn di des l Wi gew g st daje staͤ der im 3 ellu as zerne u Bi ipitai wahrs war eiter Sch 8 sob Ver nabhaͤ Kam! e a ia die o vi ick un it N der olge eit de assu e Gra se eiten jetzt ges Ver von Ant gung ei Weis⸗ iu ur ,. h. m diese ) nit ah irth? esen and staͤt er Koͤni Zi ng ei et ve und Duenos lain D hrschei aren ul choone ald erlan bha org. ne, m 28st ind M ese und viele o viel nnserer so vie ew⸗ Chole ster D der sung selb ran Hen; n Ant gesch era nnen ntr 9 in eise n wer erfor habe ese a 0) er kei ohaus daß vor Koni Zimmer der nen veruͤb sie os⸗ A Dun scheinliel . n sie er an dies⸗ gen g n, n. der J ð8ste Nar 1d an bek ele Haͤ er S ieler Vork holera rben er zwei g selbst i zen d 13 allei ntraͤ hwi nlassi der ag. ties b zu aͤuß ende rderli ez ah auch win au ein use vi Der der 3 Da 9 bei ier S alli Pir ten Th wo Ayres uncan inlich si ine Le ie; 6 pi besee gkeit verei ir Repraͤs in Apri. ra⸗ wir k den G annt ö use tadt ei Un er Zei 7. wes⸗ vorli iten K R insof er G in àage e9ger sung r w . 3 aldi außer 86, n . ich 9 er virksi zuf d eßw viel r Tha er S em E ei de Sr les 96 rate Theft mo Tes ab 6 *se sind Leute s als heit ss n s. die seelt 5 der ? einig epra pril b annte G ser, 1 ein serer Zeit ach vesentli iege Ka so fer Ged auch j weger , wenn h wege Vo diger Bern . sic sey, d er nter em a, . Wei haͤte Schuß Erei em B Al ten hate soͤglie b egelte sor sie e scl 5 geb sey Ger ist, Repi igt senta pe⸗ ten aum di eschaͤ zesich Magazi en 2 Mi zeitung h bi ntlich nde F mme n wuͤns. uld h jel gen e enn der n Dr. 1 Term De a daß glalh ruchl St ber Sein , . a teigniss Be zu er nerit᷑ zu bet n; C ch zi um Kur so e ur hon der R ze; Dek d serechti „in B uublit! in , . z wi ie hei fts⸗ ter gazine Instri ditbuͤrg vom ener he vers. Fall s er auft unsch uͤbers st sch twa de igen T r' Bu r. Ch rmin Der Pr uf / die die gag ose · A adth rauscht getr welch uf d tie g weise kanisc etracl api ai ö.retten , ns L W Repi Dekre daß V igkeit Beziel it gesic cwaͤ der men Uieder eiter Plaͤtz werd und istrich ger . Mei Hefti schi 8 seh Ufmer ens rsch ka. wei zu er A age f ndes h ri 23 8 Prop ie ih: . Ka gelun bsi ause ö e unke cher 9 den ö gab gergt sen sche 8 chte! pi ain tren ndsche ich mi Le⸗ Waare 1blik tire Venez ihre hun icher gun Re * . r en en i un gieb Me Heftigk sieden vor erksar wer reite, ige D brede ge ei stags ist zur B ponen hr a zt gen se cht e in var en h N . E bt war Eige nau D 21 aft nit de de en d die en; ezuel hrer S gen zu rt w 6 vu⸗ sind Jahr erkenn e und e herrs⸗ in de aden si gewo t , gkeit in, daß 1a den ?tlain th, d n, 1è3u erde e ge n Bes gs⸗Bes⸗ ani Ber nte ers ngeme zuzutreff sey gest n Bad hat b atte achts ra fen nglis. hat r, wi genth nd h uncan Dies t vol dem n, ver er natd Art a Be Sach zu S orde daß * berei eszeit en. Wi gesch rscht ei en S sind hnter ofort es ent sey er ni fruͤhe auf di . j Die e, auch ge naͤß Beschluß eschluͤsse wurde athun ersuchte chrech reffen y. anden aden in bei een. am T 66 tai lischen ten ieder hum ar han ee ler schi sind ihne der . Spanis⸗ üͤrliche J. Es eweise . , sie aß/ . 2 Tatse reits ei ge Die saftig eine traße geschlos de von athalte. s nicht eren F die S die M sey die & ich in di in de n , . . 2 i, , . Es Das ur ö . . Robt ,,, auf d lte d ien ihn? die . Natso die e Ge! . sol seine ee en zu vom ö nd einen voͤhnli jeni e S solch zen los⸗ denten⸗« der . onder allei Faͤl ach Mehr thi amme diese der erst faßt s ria gezei iber se (chen hn s gie as N 18 1 Ur m , d ner des tobbenf laͤchti gnah den demg hund vo , . Einf 1Nati ze en f er ennt; 2 tre ö P sind i e, di nen nlic gen tad he S vermiß se 1 S er K In rn ein sen in iche yr⸗ thun mmer gi er K ersten K sel unte zeigt ein Ersch e groß giebt Nc ur ierho erste der . . enfaͤ htigte ihm Ins. gemaß ange n * nisch der fuhr atio zeugnisse fortwaͤ guͤnstig 25 ten 2 ih ie U M 9 auf) . 6 5 Sti nißt eh ztuhl Kan )awm mei ger der A übri werd jel g uͤber gin E Kan sten K . en K zt, daß mer rschei große mor ing bek orte ten Nen we eh Harri anger . und si nseln, d mäß, i ach Best Jes Ei es hr on und isse twaͤhr stig ) daß . ö Gesi nen nte Mon uf s elch on . ille I, ; . allei ir namer ieiste rade Ar rige rde etz t jiher K 9 sod imer Kam ber Komn daß r nd einu Moti oralis gra la er F Ver⸗ venr hande riet ger kei Ver d sich n, enn ind als j timn Eig Ss ange in ei nd i 6 / Gu rend gen 6 ß es ] icht gefo r and at frĩ La he sich vor 5 daß verla ein ine 1 od en se zu d 1661 . ns 8 1. 2 auch ; Kap dan r werd mer wel in missio ne er N nger Motiv . ische atis gt, d Frechh st 1 m⸗ eln 1 . eines ernet ich der essen 3 dem nd 9 1un« igenth gehoͤr inen hrer 5 üter d in d zenei 8 ; ziere ern d lgt dere ruͤher nd j 2 M ö ngt daß gehab er h en uch arin se die e . 62 in zur 96 de V desh che lion euem atur nw in e faͤhig Une mal si heit en E an ö. K; er wege behi er Pers Ide er , g sind hum se t, fa neut Kolo und? den igt⸗ gän r zur Wi n u . zu b nud Mona—⸗ er G werd ß dies bt 66m zu be V uͤbertri sch 3öͤtti erste K es S r Fort ortr halb 1, nal dic de r be der ähig si gehe us se sie ih no Ent die Die Tonne eges hinde erso Identitaͤ er V ufakt un seyn ahrend utra niee M Haͤse unse ger er zur S ir b mstaͤ ahir egeb er : de Grri den; es / Mißbi del edau orwur trie⸗ sche A ttin« e Ka Sta rtsetz rag ge ber ach 92 . en S narf sittlie sind heuer schei ihn nos. A decke Geschi Fal e sie „und derte nen titat verh. Verfuͤ tur ter B oder 1den aten en zi an ufa fen re S nehr ich ege nden n ab geben war dem K ind z Und noch ; sbilli n, ern . ser Angriff gen immer aats⸗G sung gehalt rathe z des cunt pruch man ichen . 3 , w int ; 1 A . Iyre ern esch ich ) Ekland e nich 18d er 1 uͤbri ö die ote/ fuͤgun Wa Besck r nic ,,, zugelass aktirr⸗ auf i traß r auf hule eil gnen gebli wgey pfl j r Koͤni . d w ö) jetz igu welch daß des eres Ki iff de . ner bese Sri 9 der halten w en ind cla. i 61 woh en Ort Zu di elche hie Aus es ur hichte nds 9 icht sagt rige es den t ist igen gare la licht iffe ich de affen we . ; ihr ßen f Br eile nicht lieb 9an egel einer niglich han vuͤrd eßzt gung her ni mis. Koͤni des e , I schaͤfti ndges z w n werd dank wins mn ines ohl ron diese he gr r . gleich au 10 verf nel o agte gens di . unterth al , 9 lie Ajus geschi den E wer⸗ die ,, Broad nder icht en s gen, 1, 1 glicher den se e il gesche zu den nich nisch oͤnigs Mat: August haäftie , den ies s Sratip̃ alt jene ung en wie ro ßer seln chul f de lezte rfol Insel wie zun die sicht nterth . ich d deren legend usge chiel Ges ; 1 (at die wa 1 Kin meh sehr 1 Ur an ndere 1 Kabi sey 11n W ] hehe erker Pr f hen 9 988 war 9. tr ose Ust. a. hal 368 übe 21 R . 6. ind noe um si ten 5 en E 9 / zu wide er O entst 19 de deren 2 en 8* gt, in 6 die in C h . . sicl hanei 3 3 den h n Ei . de W ] nom ht, sie setzen 9 uns ampfs zen Mi 3 1der ehr d am wuͤr 1d 1 daß ren 8 ibinets n, si Lei . inen si⸗ ort ) Behr r son en Colli Der alt. ber 5 18er di och si d Heid lend dies⸗ erna⸗ Jahr stand er 1 Besi Besi den gehoͤre J. api⸗ omn ) in 1 des Der befre nfuh Waar⸗ men e md 3 erer sschiff die dieths kei „wir en h rde tun ß die Sei ets⸗ Mi sich gerur nn gege . die hörde wohl ollins er ne „wont s die M unb 16 8eri- en den r sen J . 0 re 177 den zwiscl Vesitz 5 itzer E! )dren Ameri . ten n La 3 Koni Ein reunde hr dur n, 96d vol gen tale 1 W e li On . Ku ne E r seh luͤh n, 9 ges e Ae 4 . Minist uber igs⸗F e mit geber ind lebt h ei . für 8 cduf euerli il s ĩ Ma erect is. best rech i I5 el rainetà 774 en E chen 9 * Ans . inglaͤ ei ika⸗ ö elanisci . Konigs tritt i eten irch s der E 1 die se 8 rn erft iege iib tscher qui en kei end den gestand eußer vard iste ri er dies Falle 16 R en . der F jafte ine Ve unse 1 i liche h fh 11 Aus dri P᷑ enb Den ati hnen *⸗ 7 etaäts 4 da Erzrt Ene nspr dersel ander gentli M iscie ir , . nieder; 5 yo in G und best ricug cler fuͤr di und en sin n , n. fah er schl pager eine n. sc wuͤr nden run be ium ie se 2 e hit echt men Freu ten Den re lere . gehei hoch itth zug der H o r arer enn . pis der , ., zzeich von rteru igland pruch ben n, ich ; anufa en H 3. We ,, . Sp Gebi neu chende! ugnisse zie A unter nd oͤd ßig a hren l hafen in rolle Spa⸗ chader de; de gesche 9, so ,,, zu bese Weige reiche Maj der S tze uͤb efuͤh le nla ssun , hverraͤth a uͤber aus Hof⸗ t u als die ie P ixeri Wel inder hen d zur ick ngen und S machte. bevo als er⸗ 9 . nd el . sen . iet vor feen sg eh N Apothek unser e und m uf eer a halbe T n dur weit , um er je ehen se vie sie Er . hen. , Itadt ber die des ! . ate Yers e N das w 1h t 9a ie der Drogressto. 6 Em die ork. s ließen zoge n , vor B .* ssg selben Wagre öffne urin Cr , 1èVene Nati 9 tana dachrich er ist en Aerz verl er, u uf un Tage ch D erer 3 auf 6 b sey u e in d wei hn 2 bei zaben. in. d ung der . gen n fan n, mi f achric Treff Depes ung vi Groß essio⸗ pruch ngla dorti so bli . . sic nien üb Nack Bue⸗ Del be z 2e dn . , , zenezuel onen 2ei Jal ten dir Aerzten assen nd di d nied lang eputi Zweck die antra nd au er ifle ni V teten Fo der al der U uͤcklich heus“ . in die an I seinen chten effen v eschen 9 von hmut 1 ver ch, und nd tigen blieb ges zer ih sich die iber di J R rete zugesel bt, s seres G die mien Handel die in J wird Seitu appa aus N je zi zei . N te besch der ru tirte errei Sa gte S ch se Hanno nicht 3on en All⸗ olgendes 1 lerhn niverstt ab * vor . Ma i. sah nen * hin bim 52 des n 9ter th. 4 rainet⸗ 18d selb hd 28 Fisch 8 his hre ö. * Er die se O Nove des (6 hen so ll * Gebie Einf. seine . R tr . der 9 d 8 die ung v 8 geno Mex ge Zeit at sich ur i schaͤfti . ig in werde weicht che a chritt ofort ei versch dar⸗ Allerhoöc es ist huldreich rsitůt zewand der S e tit siche daß Truppe ki 66 5 Bien Au solche àt ul lbst je Spani yekeier 6 zu , nglaͤnd In⸗ mber zeneral Art die Ke etes it fuhr d Hafer reiben Ar⸗ 1 wir on T mme ret o Som eine ö Thaͤti n den igtsten erkläre der K sich werd uffse yt köͤr eingera hen Zei— ver „Wilh östen der tichsten nüszud te Gefal chandt schen di der F . bis Dẽr C. Juli Scond gust frei , ö 66 en fuͤr iese nliche der i ,, 3. alert Vet 14. . den 2an neld scho a nh vom gu tigkei H Sti ren Kam unfe / ksam ine i erau Zei⸗ ereini Ihe An In Weis. zudrück Gesah din so ist ie Le Fei s nac 5e Juli . entha eigel nspr die 3 oͤnnte mach ir al n letzte ne im S werd Boliva Die ng de 1e; rzei 1èVen elden . mpi abe 2 8633 te.“ eit Hos pi⸗ tim wi imer di fehlb glaub in umt 8 nigte helm d , ,. eise ückel ihr i 9 ist er i Lebe nd i ach ) ener 9. und on S halt w asse ruch ni ins⸗ te CE hter le W etzten Sou den vd ar 2, 61 den 2 elanif ign ss ente geschl daß E ruͤher n co, in. 8 Juli und 6 mmen e es si die ar d . zu n so fer n,, . anno n Rei der BV reschrei t des zu , w ) Theke . nsmi in Po An al S fuͤ Sar eroe ene . nicht iselr Eng! mauss Wel Erei ve⸗ 2 vdͤlli von diese 8 n , Heil,, f ; : Dic l dar r mache , . r deichs ( Vi hreibe 8 a a vorauf gekehrt i 1 Pe nitt Por mara anta⸗ gt d anta⸗ ru! n. Fisc cht 2 besi gland 6schli elt off reignis k ig om 2st 16e jiffe ben S un d Ar Hlossen ener über „stim ,Diese zufol nur Lon ko gege sich v ginsti auf b aber en; nic sere er, hs G Vier zens: n di 1wor auf C hadi tt ist enafi el er rto bli ante ita⸗ M . un D cherei erhe esitz id, sließli ffen gnis⸗ im erli ce aufge sten ege n. ie Schiff me hab ral C Tus mt N ge Ae . nnen n d . on * gste D ert nich 5 daß ht -. n 9 1 Der zroß te 6 le U . orter Cl hadi die afiel rhalt blieb V zur Marth selbe , Dem e J ö heben tzt, wen ßlich 1 w ö. * 3 Re ; in 96 C X. fgeho Nove nsta⸗ ener * fen befi e der e⸗/ ald pan mit d Uachricht⸗ soll ußer . as J selbst e Deu fen ht; ei bar⸗ gnaͤdigst z69 obbrit von G niversi 1 gen ien e, der geblie lten h eb u ruͤckzie han . als si n Ver ann nic nach n es dar aren Fol gier 525.2 1 ben.“ emb ind b Natlon nd Mini und eron si erh en X icht“, s S schei unge ie Juteress verst tun daß 9 den n . gsten g zu 2vy anier Gottes versita 5 Vis Lafft er Ge liebe hatte nd ud ziehe vollte testi Ins sie de rneh nich Eine der s auch auf ? ) gend Ungs⸗ 3 lu J ö er 18. betreffe ton kla en. einist daß sich ; alte Beri . an⸗ heide gen ei zwei resse steh ig er ß jed ; n der lebha Hoch⸗ Wi Brau ten u ttes G tat geit j cond etten zeue 1 e, die s 9 ein ö e estir Inseln i den B ehme cht ine ei m Vo ich di An⸗ vil es: g6⸗B r 9. Ue 9 826 ffende rt. Der eriell 9 S im en hab richte agt di har n, d 6. eines . ite K e des he, da halte 2 A * . hafte F und illen unscht nd O 5 Gng 1M igen e vo 1 und ergl ö. vohir 16 si seine ö a e h t un in 82 Beschl n nac wied numal Volker le S * 13 n 1 Waͤ ezirk cher = 1 und en . f 8 . . s B ; 9 . 5 2 J 5 z ö. a. =. ade! . J J 1 ; 1 9 31 ; Di 9 h en . V 49 6 h ö ar i ö rrec ou⸗ al Ur . „Wa P᷑ ber d 562 d 0 18t ner San r gan en s antar Klo en en uͤb die nden wei ihrer amm Lar ß ei n muͤsse euße⸗ son, The Wo zuvor were zrland don K T Und n M N! Be in auc sich iv r hende 83 d ihr Be j 1Iuß ch, he ö, , aufe recht ei U⸗ so z 446 ähren 0 le . en 1b tana' s e S oll si na S ster S und erei daß ni sey weiter Mi er 1des n absi isse 214 9. welche ilnah hlg r, W g und d. a Kaͤni irse einer Mont ader ehufü A ch di hole ision B . Bef hr S sitz z ß der ?) hat g Ans⸗ fgegel 6 el l bei 16 Str end e sen Fortsch und estehen as taat ssich an J St. F di n, C nich er kei Mitgli als nich bsich und sitaͤt bei hen hme gelahrt Würdi d Ldꝰ auc doͤntg miro wi Post K ealegr nac Aush ie Arti en Besitzt efugniß ou zu nel er Regi auch nspr ; geber nen en, 6 nahe tad es zu A entha hrit = in einer . die a La t di ine in Gri ieder obe ht tli bei G Pror und te, li dige Annen h Koni o wir to and gre ach A lusbess Art voll⸗ * bnah gniß, d verait ehme cgier die rucl 1e n, 22 e d dt⸗ zu A al te des V M begieb d. h eschw Yuc ein Josef Hrancis uch nde ie K and ru er, rste habe ich e ten 1 G orekt w lieb geę, E zur onig h Ei ird v gefaß ne i hat Am besser iller 1 ͤ sagt hme ß, das inet! ien run ie Er h ge oder Erh 22 D oppe und nfa hält d zes V . Metam t sic at mi k er se J, ei der sich als i g, nd verd n n g. 38 kn Att elegen V . An ehre . ,. at. D in den J ung rie zu⸗ ,. vo alelbst etit rech , n, . nglise nommen halt orfsc lt s a, , dorti dolks ließ moras ch, wi ut 300 3 at hat sehr kri gere in⸗ ert w ls be umer Ansicht zur e da hterin d mei sind entats enhei ind S ie Anhan ndaͤc enve x. A nd Oli en B Der em V it 70 nte ges. der se 1⸗ dem el dies⸗ n Sei st zi Fracht fuhr, s⸗ a B sche R i, . ung di sschul o vi ndschi es J rti sschu 1 . T . ie e 90 M 1s ei sic kritif⸗ ; Di lita ard eleidi . so sicht 1 Or nn n üb nt d vo ats 1 t des Sena ihäangli ichtige est⸗ aue . cos livei atai Ueh Wirt: ro gesa⸗ 8 sel J dies ehen ie ses Seiter zu sisch . r, sog Vue . Re ; zu r ö diese J len el vo hule Jahres ge A swe ba ampi De man Ma iner fuͤr ische ie at a dr daß digt ndern spr dnu unfe er di falle on Un us es nei at (1 inglichkei 8 , 261 6 unt ira, ei aillo eberg rthsh . ). dieses naligen . der chen, wie ogleich ö den od er Sc und rh n gab es 18 m sens nnt⸗ pico r N ver nn * Br 1 S n L gd ö 18 D ledi ' ans rn ach ng ehlba le en . 18 f m elterlie Inser chkett 4 Naͤth neral d vo eine nen 8 gan . haust istiscl hatte 9 es w gen . 1e eh) er r n, be . die ch d Ayr f vo h me Schr 57 'rhaunde ga 2 8221 tsbl ar ord⸗ rm ru Brie a ag uͤltig s De iglich sehen k alle ei sich zu r ar d an mit ai beze ich serer Ges al aͤthe. P ni em Thei der g uͤbe se , . schor ward erst Vie t a Regi ehau ie al age res liche n 1 ehrer uUuler juͤdis en; sind 22 in at mand worde n 11 Am uthet ppe gg ur ntan ge w g ser puti d ei ruf ent⸗ en Masgen alifri eugen aeg Ge n uns Mn. ovo nehr Theil ronali er d von S n Frei con ard er ; ice⸗ Kd aus gier! haupte aller 1geger ö hen G 0, 8 ere 9 be dischl naͤmli x der t i e . ? n tir ie hi unt nzel zwa en ö aufri om frich ti gen 3969 Georg⸗A nser . as hr de eile roalistis den D Se Ytei⸗ Je seit erst im J König der un ptet. ö Wel pr D Geschl ) Na laufe e ml jezt er Pr jeni eurs in sind ten mi erikani nach n Ta id 3 ** er⸗ elche te hier sti en ne var dahi von un uufrichti me tige sicl 1è11ns. q⸗Au ere A hat enn des R istise 2 err = Jedo ein m nigrei er R g vl Da Welt ro⸗ Da di esch , turali fen s . ich 't der ro⸗ ; igen Elli . der it ei nische h S mpic ch sic Weis ine ange st in r Rit . ahin r⸗ no Sen htigste wor gem 2 ch ver en, vader 86 3 M. sein 116060 Re . schen e. üUero a hei 565 ch se inige 23 J. reich 2 devol on B Das D ʒust l die schlechts Kinder alien * sich . ie b 77 eren 836 0 lich au ot, r S iner Sch oto o v do⸗ ich ver ise si welch griffe 1me vor ter i aus Uni enat, s en Wur rde Dank fran! ere Her til om Au 19 be egimer Freiwi bei C selbst al 663 e er e e olutio Buen Dekre tte yetra Ges izts, zus. rn maͤ ko jaͤhrli aare 28 856 e Sti fzun noch choo An hoo a M erlass⸗ sid rtret le ihr he N isfen se nde auf i im e 5 iversi . so ; uünsch , . nke aßt Ber on h gaste m Mi igust Daupte waff ents N eiwilli Car⸗ bl „oh an Jahre ge gr ut J de la ] on J nos kret d i ag9gt = samt zl sa män umme rlich en B tadtsch 1 na s tim ehme 24S ner kr zahl ꝙᷣ ner Marina en 1 enten en 9 rer P Meinu hen u n Ri indesse ganzen Wille itaͤt wie schen nd er und b gefut ö. gering nel „Dobur— diguels um . igen . . genom: en v andet, ! a Plat hervor Ahyre der in de so er it S nmen nliche , . auf 6 eitraͤ hu⸗ zu e nun en, w tund reuzt assa „Shar oder trag geaͤuß aube flich ng d nde tter i sen erwi en bei zu Go fuͤr de fur ö zesond 1den h Brig. radin 8, a 10 nr ien ten Partis n , . wol giger dies mmen von S und 6 , . es be / sch n Staͤ giebt si um als en u Die S 30, h aͤge zur rken 9 gieb elch en l e, a giere rk⸗ . 9 zun ßert . ht na aruͤb 8 dies⸗ n ihre wie⸗ Nꝛ2 eigeth tti en f das . ern J L1derer ö. 6h hader ganti inha“ aus d Ihr in S isane Milize . hnt 1 U 58 nie ie ] pani dam gehort 8 d ö ule tädte sich ne de o vo no S7 tad . s 90 R zur nen.“ t sich e ab an uf B en ver⸗ nuͤss m Bes word Nach achkaͤ er ve iesen ni er O ö Winds han ngen ortde Wohl Wir rem ih er U stinen . u dem Li Mor an 7 en be zen Anß wur nhesi emals , ,. mals w hꝛabe a es der 1 bes ten ) hier er sch ö 8714 adischul ith!r h taͤ zurei g vor T zefe die . e, ih schlusse den chder men erbrei nich Qug⸗ dsor C Ut auer lerge zir dies 6 er M nter S best nd Lini Orgel nt bewacht d pruc den, s siegte ls der Atten z an E vare e. A wei uch gar hieraus chulfaͤ 9,541 Ki Ule! 3 2 glich isen wu Ta hl d ver⸗ unft si m ; sse er war n hi mi reitet yt glei Cast 1d ver nder gehe ie se lbe Muͤ Sar ehe zwei niense ens 6 Acht. der uch d . en er Fall zu den En aten die In ber da veibli en 17 keines s, daß ahi Ki dinder wer ö v mpi es s t sich zu erheb 1 hiera nith werde eich⸗ le erhlei n Fl vo nnn nd artori nd ei bi schiff erließ a d Ari . arauf und Fall n der ngland le ber 5 d iche 17 eines a i gen K ind ern er Au h deutli uͤnscht pico Com⸗ all kei h zu uͤberla heben daß uf v hin wi erde 9 den 7 eiber Flor unf n Port ben ung d rius „den T is . „J ieß d Ari⸗ Pr lelen auf Innte ' sou var / i n Vice 1 n . 53557 ie G n G „455 lint inn Kind ern weiß . gestern 8 dem N ij cher en. 8 um di . das eine V versch ssen wuͤrd 1 falls on S . le . In 283. J 1 Euch lnuserer J zz di achrich es T anz Tajo ei K „Joao? as Ge f rovinz 1, wel macl ; e doch duverai „indem 66 Köͤr ibgerret 57799 b esan eschle Kind errich mer n der . besi ; b⸗ Fami ed zu G ĩ die⸗ das v Besti haffe auf e, e die eiter Laꝛ Pror ,,, . che serer H hti ajo igrei un dorvet . ivi zen elche hen; die P nen J m sie Snigrei en. geschri elaͤ int echts der chts och aber ucht I amili nach d Haa e unst e öͤffe on i imn n s wel r d K 1m des nd orek Willi i 183. nit g . iber Qi gt . kre etsen; mdas E ten . de a und von e fru Den 9 Pro ; 9 ö. 6 e greich 2 chritte aͤuft zahl r ma gen g 11 30,7 ö ie em g, 2 rl sten ent⸗ jetzt ihm un such che ann damm s Pr ktor lig! 32 gnaͤnsn , d chiss schni euzen h . U der von 1d U La P Uher nn sie rovinz Indi ets hn ge⸗ Fr ten uft, 20,7 der mithi nnli ieße „199 K 74 nach h lllerh dos. , 20. 2 an S . ger B g fin hen Weis⸗ u er r̊⸗ 25 und S am k . lh L a si e D hnitt di noe T dieser Expediti 18 e n P ix a Pl er zus sie i n B anerst von u . 3 austaͤ is 26, 704 r se hin liche 'ßen. 9 Ki 10 ; 20. a1 so gern ege ind woll eise m s den 2 . Lu Goͤtti S R ndk sie e Do t die 10e D er edit ehe 5. Pa agu Plat zusan ist z Buer rstan ni ; taͤdte st d 704 sc zu en 5 Kind ie sig höchst I abg lug die sta⸗ erkl erboͤtig hrt e e e er di o 1 n 2 „A be dttin er ; s am ihr m M . Dampf abe ions n gan raguah may ta“ ft sann nur enos⸗ amn in⸗ ster mi ter as S oh yulfaͤhi san und Di der esiger R Ihr Legan 8. S ; sta arte si öͤtig s e zu welch als e die nehr 26 Alexa⸗ ck. 2 igen.“ nat de w en ab Mi Anker upsbo er, d . es D sauay oder fan n, ö ei . Ar men b l mit h Kreis Scl nen hige ner 15 e Dorf. soll Die hi esid r Ge gel e. Maj . ander sich 5. ey, d thu e ih er im bege bitte an; randra⸗ , . er G 8. 7 ohnt gegen er nie guels rtalte bot v durch 6! die so Dutze hatte er die ren den * ine P res be⸗ en 63 S ise mi ulwes⸗ Interri n . 5, 649 orf⸗ en di ier enz eburts um Majestaͤ Antr , son die K en W n, er m ei Ne gehrte Iten ö ung mi lugu Georg⸗2 v. O rende e der 12 Ab icht ei verf e ab on je h das n amm bend s tten ei ie B . 2 Nan Provi kein Le und 6 Sch! nit 84 esen terrich ö 10 Ki zur A ie W af U zuruck sfest dort i t der K u a, dern Ramn uͤnsch üͤbri ine P gleme lus⸗ . er ge,, 8 gußt 9 g⸗August inpte wese e und r Abf bend einhol folgte und jener B os⸗ Ayr tlich ouver in , k nei men vinz u en ehrer 64 ulen 84 Sch in t sind . sich⸗ so n rme eisun rlaub zuke zu b m Krei r Koͤni m sic De geneh ner ei en d gens flich nt uh Tan agen 1 sch Pass. Heute ; ist⸗ U f e da. nheit den ahrt nach 7 en * n ih gin Ve⸗ und res eben ö ain leiches 2 rie ten R „Verei nter Ob n; de Lehrer und 7 jule folg . A ) hi daß . mee zu g erh befi hren egehe Kreise nig si u ch mi r Praͤsi mi insti es H wi ht auf er⸗ agen gen were ssagier e Mi niversitiͤ it des S Mu der S Cas onnte hn de g unte . dem A so b Ans 39 r ,. NRepr ereini Obornick em i, . 71 Le en u gender 1m Ner . 12 Hier si ruͤckzu alten efindliche n und der K ind bered it den siden gte auf mmig Hause e stets ferlege raytai zurn macht er og en, 866 f er sitãt j Verel So u ith Scl ascges n, ss en ga er Trotz n aus , ,,, , ,,. und iblike igte sener cker Meseri⸗ dem Lehrer nd 99 n 7 ämeisten auf 2 gesto ind kehr hab ichen da Koͤnigl In den 1Praͤ t v auf gleich g nich s zu wi so ge⸗ taine ickaelegt 2 destlich. on K am d N reini vera zu erk jiffe bei zuruͤc so kel anzen siel s als 6gen rseits igt daz hs berec und e der en B Le Krein mit eritzer Kroͤ n; dein Leh Kreis. en vor torben gester en. en Offi nn wi 91. twor und side erließ he W ht n will auch alle geste egt Als her 2 Kronst das D ew⸗ igte ains ei kenn ei ck rte 23 Itch 6, 3 lacht s, we azu w echti d es Dit Vo⸗ Lehr ; eise 60 . mi obe em 2 hrer isen: or⸗ t n n ffizi wied sich rt ind ke nte h hi e ur hi fahr h vo stell vor 8 es Stuͤr istad a5 1 9 e S eit ', , deren? D en b dieses u G ten S venn di ware igte 8 wuͤ itt ehrern. und i S t ] ler B n; . m A 27 P och i ziere er zw zuruͤck hrte n der ierna ise d iermi hren der 2 n Lu , n 6 auf ürme 18t in J zampsich ante York t aflöͤße gabe ren k ie Hzenf. es L pani So n dies en ; aufst vuͤrd ator welch . in chule 70 S mi uker den dem mste ers im und un ar der f daß bald r zwei ch d en eb nit einver, Abf. übeck raft ei ronst der ha in Travem drak nhause 1 aate ßen.“ en Manns⸗ Mi sangs . zouverai ese wie di sstehe en ei hem m wei der Ulen u chr it 5 r mi im B z e rdam onen aufe Sol dard er fra mi eiten K as Si en e in ve regel bfahrt und einer adt an Hi at es di apemin aktat auses 9. Juli n v welch nsch . uach zu doch n geho raineta Inseln die hen ein sich weitest St nd 67 len Sch 157 g . 22 an d dies daten holen uber fragli er, d it der Kam itzun rwah er⸗ fuͤr ist an Rost neue anlan Dinreise die Reisei Les⸗ mit s vo Juli. von N che ö b kanr ö sonde nie * hör ig etats⸗R auch Prov nner Das A nur esten stadt P 6! 26 und 76 yule 7 Sch erkr er C er W ei zu genai chen er P von L mer 96 Zi nten ür inde gerech tock eren gie e, die Reise] V un t den m 28 I Nor hnen di ertr 16 dies 1derr emals . bett Recht ch alle inz 1, „Das i us 18 S ʒuruͤck ose Lehrer 76 L n u U⸗ ankt hol oche inzi h ,,. n. Aer raͤsidẽ etzte der S Zim u alle essen chnet, K kon Veror ward es es in Dahn? und . Mn der. 1d⸗A die. m agen eses . anch ee rachtet , . Geß , . in Na Schr ee n . . ehrer nd 6 und era e ö ge vor en, d e Aus ißeru ent tzterem i acht ner nd w andere nicht Kont imend ordn es u Uu hrend d wur nige d ö r Sit mer n Tage ode Rech Jed s ausscl t wu Enalaͤ jeschi diesem S unser um b len ist de nit 58 endlich rn; d 1 10 rkrank In den hand . skunf ng si der ihm weg . teres Urder E Sch 2 nur uma de Sc ; ing . inter A oschr ö ber 5 rde a der Fr . erhie itzun rika nicht Ge, d er er t, w eden 5 chließ ; ürdet 8 ander chte solche Son erer R U rg . mit 5 8 Wi 85 Sch 1 ö de * em gesto t und jene m bal ene offi je doch t geb o deu zweit gegeb en es zu 1 die hisse fuͤr z hal chiffe i nach we x fo sich Kon an ge! Fran hielt di g de ; Die gehd di obert velches darg BFliche en, s er zu ge es, w imer Naͤhe schrei 20 Le Wrescl jule im P rben d ler Aeuß d da ffiziell h das h en o tlic en 8. enen gelass Schiff bald das Wten ] e 10 2 welch h ur d ch da greß zenomn zosel die Bi 8 R te hoͤrer ß die M n es . * * Nec so ö m gehal ven wie e be eibt ehrer chene en 0 h 3 . ö ö. ö ö ö T a ; 2. me 1 :. Bil Re ö. ; ander 18e Regi vorde nie The lecl eig 7 te n nic ieder ele⸗ m hrern er und 75 /in es Pr peru rauf u e Ak Prot der 93 nicht amm en. hisse v nachh Dan ollten age, c abzu en Di mit b verta en. geneh ill präͤ⸗ dies eren es Recl egier den se emals 5 zt de gnhete Fall haͤ nicht di 81 gene * an be fi Krei ; 2 der raͤsid ng ni bers tensti okoll ie . eri er, on bei hher mmpfschiff, Dies h fasse istritt , 1 ehmi 39 wod . zur N Recht ierung seyn 8 . es Rob gew aͤtte zt die F ahlre Bad unter finde eis 5 erste enten ichts rsandt ick, zwei Wort nner eider vieder hiss s. ese M er n. t Col ästige si / soll ei gt wird urch Strei r gehoͤ ation? ange g von In. 9 istirte en. . nur a4 eser . ohn Furch ich b ad zi erm 9 en.“ in n K der in en P zugest iter K e wi e, Wi a Ort er au sonder tan zum umbi gen, ei ein rd, il Y eit 9 zöͤris en em Br Es e, De s aus 1 hne Zwei ht vo esue 1Koͤs 23st amn r zwei desse rot ellt Kam vieder Zei zien rten wi fgeh ern l Bb der s. Praͤsi ien eine ein besi ihre Nord 3zwise igen vorh ißt ha tenos⸗ lie auch m⸗ en den eyn. Zweife vor d cht ose en d 1er 1 eite en g okoll werd mer 1itu /. 17 O wie hoben eglei se raͤsid ö w . 1 Ci sond ; ha D A schen Zr rher 8 at, U 8⸗ ) 4t d 9 nie d . aus J S ß S el z der gewes n ö 9 M uberb n Ka ging e e fan en s das Bad ng.) n 6. ederu/ worde gleitun gelte dente orin , . ders er at ö merik den eit 96 davor nd Ayres daher cht es T Leipꝛi taͤdte o abe in ei r Chol esen ist a Ne: racht mmer twas d sich olle.“ n en a Eini gust er r n ohne? ennun g der am 2 n von 6 ie S und s ernani ge mit G a ver Re geschehe ö zwar sich ei klar fuͤll Theile pzig en ur er h nem n era Ma un uch in F e A die spaͤt zwar von n n,, zen . t. (Pri e i lie nng i der n nc C tadt 3 gen, w ew⸗ i, zen, f ber . ö ö ein und , ,. noc Ma ö nzeig durch er v ar ch von m juͤ nahe (Priv ch eber otisizi Derre 2. olumbi Was min un venn i iltthaͤ eden inge so haͤ machric ) daz ihr de ind ei ingef aus rtsel mn sic ) hoͤh uche vuͤrd e ein h de on S von ologis⸗ J,, . jere at. Mith . zirt n Ae N. ᷓimbie ashi , unn ihr thaͤtigkei en n . haͤtte . den. Di ein U unde e, . Ba zere . : n Praͤ ei De gische sterreic! ren K Umstan ditthei n un e zwis. hatte cost mit ien er hingto plů Eigen Glei gkeite erden ki . , ,. ohne fuͤt Die rei inte en; en be en d Vade n G zuruck „wie raͤsid iten er pe r Hi eich) Koni sande heilur uten d B ische en, a unt der B rwaͤhl gton rn nder genthun eiches en begon ,, zer gegei Wäre if bis s teize erkomm glei enach res H Gaͤst zrade nach enter Mor ensioni nsicht veruͤb ige v e des ig der L ien gieb ueno en der von N o Rod Brie te G ruͤckfo n, mn em mit gonne en. nes⸗ A gegenwaͤ are lnla sech zende L men chwoh hbarte Herzog ste n e der geno n rei rdged irte (. fuͤr ö ten A on U am Leip ñ sse: X 1 s. Ay 96 Ver . tew⸗2 drigu 19g M ener spr rder nner mne ; Gleich n Und Aber res aͤrti in i gen d 8 Jah age im S zl w en W. ogthu neisten ö m⸗ eift ö anke hau viele tte ngar 9gten 6 „I! er C res reini York gUez l don heral ruch rn. 363 wir eine ichem Und . er B und ge . ihre es 65 hren von 1 Juli ar d Wein ms S ns 116 war gege ptm e Les entats n (Kr d. rung n J Lom obw gten S na z die i tilla,“ gen f uns Weder es 5. Scha vSerg ann Buenos⸗ von bu en S Fabri ge Koͤs li ur der O sarisch Sach⸗ aufe ist gen sei ann F er ni duͤr Kronpri he. g de Jahre me alten St ch C ihm . gen sei erer er UU nich chatte golte sic os⸗A unden cho ikante macl sen ind A rt hen d er. 3 eir seinen Fran nicht rften prinz Fel ern r P 182 rei 1der gate arth sei ne! einer X Nati inrec cht t ten ten n nich hres ti m hoͤnhei ten ter a die August fast La 6 ; J et rovi 29 . 1è1Ve en hagen ne n sus E tatio ech in W von 9 wir cht ; gen S— . iter Her 1 e dur ist se 9 n⸗ ruͤh 1M Koͤni z Nei ohne J selbst i ger be? vin ver A erhã dei ageng bu uspe inmis on t thr We n R rd. bek f S der rei un Derr Anp urch di scl anz er h dann igl indl Inter bst in der ekann z Bu pach dve zaͤltni Falk ab uͤrger pendir nischun Unser in, n ge de Rech We la⸗ ortwaͤ oole reine och n He flan h die chwer ge⸗ atte von Woh in d re sse seyn ausschli Verei ten 2 enos/; ztete di rtis isse u land? sei er in i irt w ung i nser och lei er U cht raul enn si A. aͤhre aus d en u zugaͤ Reyne nzunge in d zu fi er mi schl sthaͤ esser Pa hließli eini lus la Ayr die er nd S dÿ⸗ Jsein V ihr orden in di Kons leide nterh ben sie ufen nd e der ind gaͤnglicl e sehr gen en in mit A echter aͤter bi Seele n de hlich gten e,, res damali folge Strei ihn zerf⸗ en , , se iese ul, 9 n, ist andl und ʒůgli thalt empfe dasi . r ger ind d etzte usz ö 1 Si is zur 7 en n in e Re ta 95 ci an ei alige . nde * el⸗ in . Rechte hn; Angele Herr ist . ung üuglich dase ehlen gen S 18en L gemach vonne ö eichn tten, S That! und de cht d aten inen inen Ins Auf⸗ tun eifall 1 6ff en um wahrs⸗ egenhei Sl st der V zu⸗ fuͤr di fehlt elbst noch 1 ali uft yt ien h die ö ung J Spieler Man m r Naͤ er Fise . ang unte Urge s⸗ ugswer kl oͤffentli und J rschei heit Slocu r W ; die B. es noch venn ne und word . g gedier , ten nachte i ahe Fische uf ei ngeblie er dei nten⸗ wird werthe klatsche ich Int scheinlicl in sei n, s ahl⸗ wie ad an ei M gleich wer de den ist ind zt un ern dies. ihn des erei ine ö. n em R . in B Aus hen beka eresse ch, r seine soll w a in a e Gaͤst eine danche: eich i rden er zie ist, ver . et di er J glei Kap an ieih atural Na⸗ von d Bezt olandẽ wie annt se n schů veil e n Fu ve⸗ nder ndere aste, em ge es zu in ges diese mlich er⸗ ono ie R nseln chꝛeiti Hor . alisirte Fei dem R ig au der i es sei seyn tze er sein netio⸗ e Ueb en Be an ei gemeins⸗ wu geselli en B kraf⸗ pol obb . ig dorn li Falk n 9 ten : eiglin egie f C in seine wi 2 wol ine Mi ö ö elta ader inem isch insche ger . Bade f⸗ mit r wei zum . lands Jahrer in d g g gie ru apitai Bue Mi 18 vollte Mit⸗ and n, d 1K haftlich hen u HSinsi Or s. 3 hren 4 der gebr ngs⸗ ain D ellos 1 eitb . s . M ö e bes⸗ ( urch Uurs che ibri sic t ewal ger u Jahr ouve en 8 Inse Su en Y and . Bl Du . A ür ö 0 wi Wer eseiti h de aagle 1 Ver ; 9 ht de t nge e lar erne Insel eln ud n , atte ncan g hres ger r ird in 8 *. igt we essen 2 oder rein aßt. er ö che ser ul eee. n. 3 b , lüsl. 2 0 r dn glei e kdirennt . ten l Ha C ö , . . 3 I. 1 e,. . . sie ge f . ö . 5 66 , h oll nie, ung ö n e ger n glar ins ege ür di S an der e e n age 1 d. M R iti e, er gan r ung 1be ö hegen d die 2 tlic derse * gest M Regi e g a drei n er Re zu raͤ n, d mit Ei docl ne npathi ich selbe gestorb M egieru r * uch 12411 * *, epubli aͤche 4 daß Eife ) ) kei elle athie als ; 8. ** S en . Uungs 9 iser ne c lika . n; h wir ersuch elne 8* n Re 8 n 1 ei . lu d Perst 9g8 B ; . er n ste kanis! ; mei r es ni cht U Nulest. . ian n ug. 2 nmer rsone Bezir 2 und ets n nus be ien, wi nicht nd J cksicht runge auch 29 erkr rda (R en an irk Pots groß ach geb efan vir se wage deid 36 für J 1 v . ank t 9. d Regi der 5 ts da . großere B en w gen seyen gen wur als ih uns von 2 1832 3 5 d gierungs Chol . esc erde , wie sie in d buͤrde ihre son⸗ 24. . Mete davor as ⸗Bezi holera ö. sind . söhwer er, , eme enn . ziebn , te oro won gestot zezirk E n ,, . den inser nd hen ni ne B en⸗ L. ; rgens logis rbe] Er nkt gegen B ö , r,. 3 * I hr. h hn che 2 und yfurt) sind und Vuen gierun daß di . ftwaͤrme. 336 . mitt 8 F 6 hat 6. . l. 36 , ö 2 ühr. 6 , welsen bis zum ; ö )* Du . ] 2 ar. 336, 1“ 14 d 9. a ee zu , ln . . 1 9 Uhr ich . 13 ö J [ 5 zar. 3 . 1 ' m als mind 5 583 p6 R. 14. 9e. 337,1“ Be n meg, Wolken; 2 6. 7s 66 * . Par o r ? 6 0 2 * 4 ar. 1n zug. W. 36 ) pCt. 1 R Quell e 2. S Reg ' 9 905 Fluß me 1 W gen 92 R w 8, 2 ; X. 2 pCt. Bod irme 153 08 tri t. ) odenwa 16,3 0 R. W übe Ausdi arme 15 R . W. M dunstu 3005. . Niedenschi ng o 6 R. . nne rn , N edeckte 22. Nachts Cten Si Thau. mmel,

. X