1832 / 242 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e, n , z 7 * en. r,, . ,

ee. ö u . // ar mm, 6 1. ö leriakei . ö 24. Aug. Unsere letzten Nachrichten reda schreißt ma d 4 ö . . 4 4 .

Faldherrn, Clugheit in einer ,, 59 . 3. J Porto sind , d. Hung An l Tage fand . . ven 9. . mn nk ö . . ö,, , . . . ten heispiellos. Es hatte sich nicht bestäͤtigt, daß die Krankheit

e n e , . 6. h . . * ; . . 8 ; . j n J 66. 8 ö . 8 'i. = . 6 . h . 3 ö. . ; 2 J , , , n, ,,, ,,, , , , , , r , d, ,,, ene. r, n . irston hterb uch le halte, di Gege Berthshire vor zahlreichen Versammlungen Reden des Duero beschraͤnkt, . geb lick eint daten 6. 861 estundhrits-Zustand noch haltend, wurden besprochen. Die Einwendungen, di ri = P t l

, n mn mne, —men,,, Ar zu Methwen hielt, schloß mit rngriff von Seiten ber Königlichen Truppen, welche sich seM fortwährend güt. Von der Gränze wird gernclder nes sic 67 lan e ng, s gägn Gin ,

Do ͤ unterstuͤtzen. Sartorius spielt die Rolle eines gehalten. Die Rede, welche er zu Methven hielt, sch . mm gr 4 ! 4, tj so ? 9 . . gene et- man glaube zelnes sich erhoben, führten zu weitlauftigen Erörterungen; do 55 3 ö ö

. mn. werden wir in kurzem einige Ak« folgenden Worten: „Sollten Sie mich bei der, Wahl. 4 n, , e nnn, bemerkt zu . nenn de, Belgischen Truppen blieben nur wenige Punkte zu weiterer Bechn n dle mit . io J dite ö

ie ,, ,, . 9 . ö. ö. ö 33 6 2 3. viel kritischer machte war der un h In n fruͤh hat ein gh ng. , Angtis , Negig rung ausgehoben. len kam am 26 v M. hier an, und machte . roßer zewalt⸗ ö 7 Nachstehendes ist, Englischen Blättern zufolge, das ge⸗ in das Parlament eintreten, sondern einzig und allein, . age 1 no ö n, nne gn i 9a 3 ten. . Ten ; nab l 64. elgische Hatt ouille unterhalb Zun⸗ M nchen, 24. Aug. Die hie ige politische Zeitung thut inte ,, ö. . ö e , . : naue Verzeichniß der beiden Flotten, die sich jetzt bei Porto ein⸗ Gesinnungen frei und effen darzulegen. Niemals werde ich mich man . artorius 9 . . Horn eigne ls d gaht ol 16 dert 3 , . t 3. um . Deserteur 3 den Jaͤ⸗ enthaͤlt nachstehenden Artikel; . ö ten Staaten und . sc uld: . . 90 hmen sie . . w , , , ,, n , ,,,, de Poltugal', von 16 Kanonen; „Donng Maria“, je Kano“ dern jedwede Maßrcgel unterstätzzn, die meiner Anstct nach die der Mündung des Flusses s zu fetze'; denn wenn s hihe Java, Hithng en wm C. br. d. J. meiden, dag die Ilge ndern ing aus Manchen, gemeldet, ein Pfofeffor ber fohen fie und ran en cg, den den ,, 9. nen; „Eonstitucion /, 13 Kanonen; Villaflor“, 18 Kanonen; Wohlfahrt des Landes befördern koͤnnte, dagegen mich entschieden große Hoffnung auf. Sartorius; , nesn n ien Insel durch tuͤrme und Regenguͤsse im verwichenen Winter hiesigen Hochschule habe mit Verachtung von der Erfindung der ien nene n, ie Stadt, ein von dem außerordentlich— ö. 361 9 J . K en. Uberals“, lle opponiren, was ich fuͤr verderblich halte. Wenn die Mi späterhin noch gelungen seyn sollte, die Lissaboner Flotille zu vn fiel gelitten hat. Berge sind eingestuͤrzt, und Haͤuser, Brücken Buchdruckerkunst gesprochen. Der zuhbrer, welcher eine solche 1. siasmus beseeltes Volk hier zuruͤcklassend. Dies sind Amelia. , 16 Kanonen; egen, t. ö. ister es verfuchen sollten, das Schicksal Großbritaniens treiben, so blieb den Constitutionnellen mindestens die Zufüs and Schleusen zerstört' worden. An Hen genannten Tage stan, Aenßerung gehört haben will, muß z'emsich zerstreut gewesen seyn die Früchte, welche die Rebellen auf ihren Wanderungen einernten. 19 Kanonen; „ä3ste Juli, 16 Kanonen; „Terceira. 3 Kano, nister es w 16 lutionnairen Frankreichs zu knüpfLen oder und im Nothfall der Weg zur Flucht offen. Auf jeden zi hen viel Gegenden um Batavia noch unter Wasser Und! ol. oder er muß überhaupt keine gute Auffaffungsgabe besihen. Wir Ueberall werden sie geschlagen und von dem Volke verwuͤnscht.“ . 36 fr, life 16 , , . er ö. ö ö Nachbaren, scheint die Sache derselben in Portugal hoffnungslos zu sen Verbin dung mit den uͤbrigen Theilen der Insel war . . n , ,, r r ri, , . . . 6. . ö n , Lam ego wird e saer r und; Dampfschiffc, det Nion eim of rg. hollandern, in Krieg zu verwickeln; wenn sic fort, Pie geringe Zahl ihrer Anhänger dae lbst, besteht aus Ein ; . , He ennlalglhig beit, Kinstcht ich, iets EGgensandes nichts ivciter Am z7, nahm die Milk Ben Reben nahe bei Porto 7 mit Dom Miguels Geschwader;: „Dom Juan VI.“, von den Hollandern, ,, . eden , , igen Gelehrten und Kaufleuten. Das nh J ; s g856gt, al5 daß man wohl daruͤber streiten könne; ob die Presse, seit Hirse beladene Wagen, und die Guerilla's , , . 1 Kan eine Fr von ö0 Kannen; 3. Korvetten, jede fahren sollten Jolgh i rege, ,, ,., ö. . . , . 6 ,, . n Sterch en,, n Br ssel, 2. ug. in Memorial Belge liest man: n dung der Buchdruckerkunst, denn wirklich des Guten so viel ser M . g/ n. , . e , , . w , 20 Kanonen. . ihn des Gesczes nur, durch Vergrößerung ber, mee . e .. 3. . n. ö i ,, . zin gestern aus Wien hier angekornngener Courier . dem i , , nn n n,, habe. Da ke, Gun dul un⸗ 6 , nn n, , ö

Wie die Morning Post (siehe das gestrige Blatt der zu wollen; wenn sie solche Maßregeln ergreifen solten daß un⸗ die . des . 9 6. ,, 6 al, n Hinister der auswärtigen Angelegenheiten ein Schreiben des . . . haͤt te sie auch ganz so, wie sie vorgebracht wor⸗ Nimho: „Der . Distritt , aus Valmead— z d sere Kolonieen mit Blut überschwemmt und dem Verderben preis- der Unabhängigkeit gegen aus he Di ,, Gn Kaisers von Oesterreich' als Ankmwort auf das des Koͤnigs Leo! än eeerirt werden sollen, nicht aber, vbilig entstellt. Inzwi— r Meer ganze wistritt genießt die tiefste Nuhe und die

( ĩ s en di d ton 5 D Jedro von s iel Ausl der * ? o chi 9 1 ĩ 1 Mr ijFasl üimOm 6 f. Fi si (G. 697 2 = 5. Meostoll . gegeben werben müßten; wenn sie dabei beharren sollten, die der , . Don gland ,. . ., e ne,, pold uͤberbracht. Hert von Meulenacre begab sich fogleich nach , bar ein en Arte, it, Bolteblatte schrn ians; wer. Kehwshnz nd, bol ih les nns, Le sich die Nebellen ze . 4 insicht fol ßen: Einkuͤnfte des Landes H'rmindern, ohne die Ausgaben zu mentlich Franzosen und Engländern, begleitet ist, und bie mei Valast , , , y . gesssn , al8. am 2bnsten 164 ;

Es kann nicht geläugnet werden, daß, wo die Truppen D beschränken; wenn sie fortfahren so k , ,,,, Das Jou Som! de An ve ls ieiget, d Y iir, er, gehn nt doee e, fist i nen, t! ,, , Pedros und Don Miguels aneingndergerathen sind, die Ersteren sischen Angelegenheiten einzumischen, eine (tn wil un ö 1 . . é der General Goblet zurückkehren und Herr van de Weyer an ele nde eine große Schmach bevor, l n die gi fn ei⸗ erhebt, um die , J den Sieg davongetragen haben. (?) Aber dennoch muß man betennen noch dazu bieher hoͤchst unmännlich war, weil sie heimlich ge⸗ ihnen das Ausland nich ,, 8 R seiner Stelle in London bleiben werde. ten Mann zum Rektor wählen wellen, der die Erfindung der Buch⸗ In den Nummern 6 Eh U a constitucional d . ö . ) 9. * . . . ̃ tional 86

* j * =. ö ** ö 9 ö. z 9 6. 9 XN sFr 064 Ron 9M ö . 2 . ö 5in

z 9. an. , . 6 . K so0 wende h nicht ablassen ihre Politik zu ver— Bersassumgz aufdringen wolle, weiche den Umstur, der Nelij Der Bruͤsseler Ma istrat hac nunmehr den 1 . druckerkunst oͤffentlich als ein Ungaluͤͤ F bezei ö ,, ui Widerstreben bekennen wir (der Courier) es daß dies schah, 6 , , z s e 1 WMagistrar hat nunmehr den Plan der An— ) glück bezeichnet hat.“ Wir ha⸗ ; 14. siest f de, Mergel , e,. ien, Port vem 13, und 15. August siest man folgende Artikel

. ; . , . , w n, n, ne. 8 Dom Pedro ihnen diese Verfassung 1 . *** SJ i n. , ben erklär e dun en , , , , ick der Sache ist, um die es si ndelt Nach einigen weiteren Bemerkungen, worin der bezwecke. Schon daß Dom Pedro ihnen diese Ver 95 fuͤr die Stadt oͤffentlich bekannt gema— Die ganze Anleiß en erklärt, wie durchaus falsch letztere Behauptun st l cht der eigentliche Zweck der Sache ist, um die es sich handelt. „„Ytäch einigen wetteren X r , w 6 , ,, , , , , , . leiht . en lich betannt gemacht. Die ganze Anleihe h 2 iptung ist, und glau— ; . . ,, , . . , . Redner anfuͤhrte, daß die Verwaltung des Herzogs von Wel— ihrer sonst so sehr verachteten Kolonie, als Beherrscher der helzuft sich auf 3, 5b, 009 . welche in 3500 J Porto, 13. Aug. Gestern zeigten wir in einer außerordent

Staats-Zeitung) scheint auch jetzt der Courier die Sache Dom

Pedro' ar erlore 3 . Expediti ür h eh 6 6st . n a 8 . . 8 ; ö * Pedro's fuͤr verloren und den Zweck der Expedition fuͤr verfehlt als am 2hsten dieses, dem zur Kahl eines Fiekters Jen, begehen sie unerhörte Raubereien, Salrtlegien und Yeo d;

ö icht in ben es, ohne weitere Bemerkung, dem Urtheile des Feserg ber j ; D o! Pedro landete nicht in Portugal, um es zu erober n, ; 4 2 3. 2 ö 5 ,,, w f, ,,. 8 6. * 90seseink 17 j F 15 5 . . . 21 j 5 1n * ; . reIIM 6. 8 n 5 Des Lesers üͤber assen lichen Beila 6 an z 0 ö Nice 59 d 1x Sartorius n ö 1 um es zu . Es war . seiner lington 406 Sinekuren abgeschafft, die J 2 . , . e n, gin an , Tilt z 1000 Fr. das Stuͤck ausgegeben wärd. Allsahrlich werden rern, i . ,, 24 e g ,, der Ver⸗ feindlich. , , ö. i,. i e, , ,, ee, a 6] des durch bie Gewalt der Millionen vermindert und die öffentlich st m ein Bedeu- bracht hatte, mußte bei den stolze ern e W tn5 Stuck Obligationen zu ihre gil Mann , n . g , Unwahren als gehaässigen Artikels, oder eine 1 i . , , . E ich ö ae. ; Invasio die E des Landes durch bie Gewalt der Millionen vermindert und die offentlichen Lasten um ein Beben ) . . , . han fn, 5 Stuͤck Obligationen zu ihrem vollen Werthe uruͤckbezahlt, Lehr- A deren Mitalieder jene 5 e vom 41ten das Gefecht erneuerté; daß der „Bom * II.“ sehr 84 Anvasion, die Einwohner des La tendes erleichtert hätte, und dann das Verfahren des Ministeri⸗ erregen, welchen jede folgende Begebenheit nur verstaͤrkte, jn 3 he z zählt, Lehr⸗-Anstalt, deren Mitglieder an jenem Tage, wo sie Herrn Hof⸗ befchaͤdigt . ht . . h n n en,, Dh ; glb! 1 81 , 6 , 6 V v . ö , ;

Baff. ch for tende Schlachten, durch blutige Siegen zwin⸗ ü chte ; . äerdem werden durch Verloosung verschtedene Pran . wog, , tg eder gn ehem : Waffen, durch fortwaͤhrende Schlachten, durch blutige Siege n zwin 6. , , , 6 . ,, , , , g . rn Mar ) und zußerdem werden ' Verloosung verschiʒedene Prämien rath und Professor Hr. Bayer mit 27 Sthnnten neuerdings h⸗ . . . . ; in den Portu⸗ ums in der Angelegenheit des Russischen Anlehns fuͤr höoͤchst daß die schwache Regentschaft der Donna Maria die neue 9 ertheilt. Die Obligationen tragen a pCt. laufende Zinsen. Das rem Rektor gewahlt, dem Herrn Profeffor I. Dr n n gt . in wurde, vielleicht um nach dem Tajo zuruͤckzukehren, und

gen, die Rechte seiner Tochter anzuerkennen; sonde n d— . 83 * . , ,, . ze or , . ter gie rungäs form in Acht setze er e. Unter ,, ! , ; k. . . . ; 1G ** . h . ꝛiesen, mit Huͤlfe seiner Armee als einen Vereinigungs-Punkt, unbillig erklärt hatte, schleß Sir George seine Rede unter gierungsform in Achtung ut y,, Ver en solh haus Rothschild in Paris hat der Anleihe uͤbernommen; die Stimmen zu Theil werden ließen. Zugleich konnen wir bei die artet, Vice Admiral des Geschwaders der Königin ganz gewiß a. die Gelegenheit u verschaffen, ihre vermeintlichen heimlichen Ge⸗ dem lebhaftesten Beifall der Versammlung. . Umstaͤnden muß jeder Ber such zu Gun n , ö. I sung in sbrigen Z werden zur Subscription gestellt und zum Course von ser Gelegenheit auch einen anderen Artikel nicht mit Stillschwei⸗ . 9 Find, zu schlagen. Wir fuͤgen nun gus der Depesche, fan, , . *in k der Bonha Maria offen an den Tag le— Ueber die Irlaͤndischen Angelegenheiten aͤußert der Csu, Dom Pedross scheitern, und die Lage seiner Freunde im km ga pCt. denjenigen erlassen, die sich zuerst melden. Bei der gen übergchen, der sich in Rr 14*der zu Stuttgart erscheinen= . * E Segierung gehalten hat, hinzu, daß dem Dom o , Alt Hoffn ingen der Expedition waren auf die rier: „Wir freuen uns, anzeigen zu koͤnnen, daß unsere Be- verschlimmern. Wie man letzt a,, in een, ünterzeichnung muͤssen 25 pEt., am 39 Sept 56 pẽt Ind am , , . n al gemeinen Zeitung befindet? In demscl— . , , , , ,. w,, ist/ . eine ĩ 3 tn n Geitei Linn gegri Die⸗ rich s Irland sortwährend zufriedenstellend laulen; und wir Anzahl derer, welche es vernachlässigt haben, sich das Stih 6 ve, ennhit werben! EJ. n ben ist ein Privat- Schrelben aus Muͤnchen enthalten, Worin über ** 6 nn m Schiffsvolke hervorbrachte. Auch wird / innere Unterstuͤtzung von Seiten der Einwohner gegruͤndet. Die- ri ste aus Irland fortwährend zu i, , , ,, nnn , n,, m. u D. Ott., die übrigen 25 pCt. eingezahlt werden. die Ursache des Todes des Hrn. Staats ten, zefggt, daß die feindliche irg fe Da rcd ert ö 1 ĩ l eberzeug iner solche erstuͤtzun⸗ ir berzeugt, daß die Extravaganz der von Herrn O Connell recht bei der naͤchsten arlamentswahl zur rechten Zeit zu sichm Vom Tgsten bis zum 24sten b. M. find in B „a ssel ; here Todes des Hrn. Staatsrath von Knopp Muthma— faͤhig gemacht word z, n gh gan nn, . selbe ohne die vollste Ueberzeugung einer solchen Unterstttzung sind uͤberzeust, daß die ganz , , . g a die Mintker es öth 29 6m ätett d. M. sind ih Brässel an gungen mitgetheht well r d hig g worden sey. Auf diese Umstaͤnde gründet Sartorius : , haben, 1 von Seiten der Invgsions- Arniee vorgeschlagenen BVerpfichtungen/ die ö. , . n . 9 tg , . der , e , der Cholera 58 Personen erkrankt und 34 gestorben. Lerch nd Berk klar J . 6. ef s, . Fend gänzlich zu vernichten, und, wenn wir ! 9 . . . w m,, , ö ande erschrecken eine solche Spaltung unter dem radikale alte Parle einma eln, um . ,, ltn beruh ode n , ,, Fenn an ,, ,,, . . . eben so leichtsinnig und nicht zu rechtfertigen gewesen seyn; als Land e r,. ö . i , . zader tan m Gee nach einmal bs ligen Gelegtht hr gr blcht zu dienen berechnet seyn koͤnnen. Nach dem einen Ges ö z 9 , d ni 95 es von Seiten derer, die zu einem so verzweifelten Unternehmen Theil der Waͤhler hervorbringen werde, daß es , , ander nag ,., hoh n , men,, . e richte sollte die beabsichtete Publikation des Bundesbeschlusse; vom , , erhalten haben muß, so it kaum daran zu zweifeln, aufgemuntert hätten, thoͤricht und schaͤndlich gewesen waͤre. der Ordnung, dur h Zusammenhalten der Krafte, moglich ö. zu , e. gn. . , Hannover, 2. Aug. In den fortgesetzten erg chtzn gen 2 Juni die naͤchste Beranlassung zu dem traurigen Ende dieses , . / mie ,,, n ,,, . * . M ; s. daß dies ei sc che Vertheidi⸗ ird, bei den Wahlen den Sieg davon zu tragen. Man hosst Leute, welche dergleichen Dingen hnlich g err n r , 4m Stagts mannes gegeben haben, nach bem andern war der - a . = h zu, ohne indeß die Richtigkeit der = . Man kann sagen, daß dies nur eine schwache Vertheidi wird, bei de 26 z 3 6. * 3535. . . e ; ö 1 ; heard a, . her zweiten Kammer uber das Staats-⸗Grundgesetz sprachen ich , , . I , ,,,, . V. 5 1 vare der zl große Nachricht verbůr ; 5 z h ; ö. ; . Maria Wir erwiede ber ie er Gelegenheit, die Herr ahrend der ud, daß naͤchstens das Parlament aufgeloͤst und eine neue R zweiten Zögren d „rns Fm nog eh sprachen sich Geschaͤftsdrang die Ursache feines Tode Das Widers ach rh ürgen zu koͤnnen, daß es heißt, Almeida und Lamego J . Maria z Wir erwiedern aber, viel von der Gelegenheit, die Herr Stanley jetzt während der sind, oe ; . ͤ w,, . ; w . eschaf sache seines Todes gewesen. Das Widersin⸗ ; h 4 e n m,. gung der Sache Donna Maria's sey. Wi ö . 2. 8 2 569 , n . er 8 AJ eden Fall sind bereits Lin der Sitzung vom 22sten d. M. mehrere Mitglieder neuer— nige beider A . ) 9 Rey g sꝰn;ã. hpaͤtten sich zu Gunsten der constitutionellen Regierung der Koͤniqit daß ei edaͤchtige Vertheidi seyn wur e igen Ferien ha in Ort und Stelle von Allein persoͤnlich anbesohlen werden wird. Auf jeden Ja eee, . en n, ,,. , nel eth e beider Ängaben geht aus den Berhaͤltnissen selbst klar hervor. Die Rankin wnltuttonclen Regierung der Königin z nur eine verdaͤchtige Vertheidigung seyn wuͤrde, wenn langen Ferien hat, sich an Or. 3 ,, ö V ., . ge, . w. sehr entschieden gegen das Jweikam mer Syte? . . e n gahken geht nn erh älinissen, selbf er zrho bin ih rü, en h en hn. one l hs n, , 1 ö. 9. Unterstuͤtzung , enthustastischen Wuͤnsche und zu unterrichten; und besonders muß die Zweckmaͤßigkeit, ein mo‘ alle Kandidaten im Felde die sich e , n, , und . ö gegen nr sn n nh Dettingen aller sie mn von seinem schaft für die , inn if sen rn üg ö. , . - . J 6 ee g. ,. J einzuführen, ei muß jeden Fr er Ordnun eue z nur sehr wen zung der * ner aus, ohne daß Langa ) 5 alle wichtiger zeschaͤf i r unferck ruhigen Ansicht entgegen, di Umistände enrstellen und distzirtes Systemn der Acmen-S-setze in Irland einzuführen, ein muß jeden Freund der ,, . k 6 sboch die ven verschicdench Seitci dun . , uf Len ee sstn beg n ta ö, Beftaätzgung abwarten. , , , , ,, JJ ö Nich Bosanquet in . . . e nt , e ft 6 . haschlay zu tinem Resultate fuhrten . die, drei Tage spaͤter erfolgte Ankunft bes , ö C w Wir sind ermaͤchtigt, zu melden, daß Se ö , die 3 er Expediti Dedro's mit der Folgendes ist die Anrede, womit der Nichter Bosanquet in drehen könnte, 36 gem nnn herne nah n nn, j 8 hat sich eürn, von Zu ckhrin, welcher bereits früher Ton? Sr. Mast lt Küiserl, Majcstät der Herzog von Braganza und der Piinlster der gehort, die an den Erfolg der Expedition Dom Lede 266 , . 83 Dennis Collins w nnn, Hoffnu da ist gewaͤhlt u werden, wenn j In der vorgestrigen Sitzung der zweiten Kamther hat sich herrn vr 31 ⸗R welcher bereits fruͤher von Sr. Mat stat , . ö 5 won Köraganzn und d ; 2 ö aröß ich ten; aber e Erwartungen waren der (4gestern erwähnten) Assisen-Sitzung dem Dennis Collins nigen geringe Hoffnung da ist, ge ahlt zu . . ,,, , n, we. ö . zur Uebernahme des Portefeuil cs des! Inne aör ö z Hepeschen vom Vice-Admiral Sartorius vom gestrigen ; größten Zuversicht glaubten; aber unsere Cr . 23 8 ; we, . 8 * ö Barre, Du hist irgend ein geinäßi— er Gegner vorhanden ist der ihnen die Wahls siese mit 35 gegen 20 Stimmen dahin entschieden die von der 33 ; . ö * Cili. 8 58 Fnunern, waͤhrend der Tage erhalten haben, worin d fel ; . S ,, gänzlich auf rtra = lche ir, wi dere, sein Urtheil verkuͤndigte: „Gefangener an der Barre, Du hist ) irgend ein gemäßigter Gegner vorhan n . a, m, , isñ 63 Sundestaasfeschins᷑ .. Dauer des Urlaubes des Hrn. Fuͤrsten von Oettingen⸗Wallerstein be⸗ baren, worin derselbe ihnen anzeigt, daß in dem Ge— zanbllb al Marti gtien begründe, in ches wit, ae, wine, iner sorgfältigen Prüfung Deiner Sache des Verhrechens tig macht.“ Der hi litische Verein, welcher bei feinem neil tammission wegen der Bundestagsbeschlüsse vorgeschlagene und 5 ag ,, , i, . fecht vom 11ten Abends am Bold der“ , be Portugal“ nm ö Schi n, di . . diner sorgfaästi , . bis Kern rechen tg inge t. en, mn bolsttlche eren, ,n, nnn, ö , geschligene und simmt worhen, war mehrere R dem!) e. inds am Bord der „Rainha be Portugal“ n . 395 , . , ö ,, Du dar⸗ , en W. e e ü, sohale Cefundheiten auszubrin ion n gr n Kammer genehmigte Antwort an das Königl. Ka, Knopp Nesem bereits a rf. e e. el i el sli hen en eri . rh, und , ,. und ani gGord der . , n, ĩ i ö 9 n und i z gestrel e rige ein körperliches acht sich d ich seine Verhandlungen nur lächerlich. Es war inets. Ministerium nur mit einer Verbesserung anzunehmen. um 3 Tatze, wahrend welcher Hr.'v Knopp das Minssteri sarig nur 1 Mann getoͤdtet und 4 verwundet worden sind; daß ö n,. ö De 6. gehört wir . 141 auf ausgegangen und danach gestrebt, dem tige ein koͤrperliche macht sich durch seine Verhe ungen nur lächen 68 ; ; J , e. h ehmen. um 3 Ta hr Hr. v. Knopp das Min rium de 9. EGchif fur n, . te err ö r d 9 el hen,, n, , n ] n me ĩ Abs 5 Najestaͤ ind Anf. ĩ heterogene Masse, daß Sir Francis Burdet Ida jedoch die erste Kammer bekanntlich erklärt h t, d e keine Innern zu verwesen hatt Y eht hieraus ß aus keinen Schaden erlitten haben; daß, sobald sein . i ie Anspruͤ Nari ei zufu . sicht, Se zerletzen u 1 . erogene Masse, daß Sir Francis Burdet s . e intlich erklärt hat, daß sie keine Innern nz Uvesen hatte. ian sieht hieraus leicht, daß sich der ; ̃ . ö. . ne e e uͤche der Donna Maria auf den Por⸗ Leid zuzufuͤgen, mit der Absicht, Se. Majestaͤt zu verletzen un Anfang an eine so hetero w, ,, 36 ; ‚. , , ) vm dp Artie . ? . anzes Geschwader beisammen seyn, er den Feind angreifen und ihm J s bun i Du egen Deinen mit Ekel d ruͤckzo Sogar Herr Hume scheint gen lenderung in dem von ihr genehmigten Vorschlage der Kom. (erwahnte Artikel in der Deutschen allgemeinen Zeitung auf vßllige seyn, er den Feind angreifen und ihm ö * Uaie sis eifrigst theidigt ere u verwunden; und indem Du Deine Haͤnde gegen Deinen mit Ekel davon zurückzog. Sogar H 9un eint g 6 . ren, ,, 6. h , . rundlose 3 a, . 2 9 en entscheidenden Schlag versetzen werde. Der Vice Admiral e tugiesischen Thron am eifrigsten vertheidigten. Uns 3 h . 3 * ö ,, 35 3. 32 Vereine nichts mehr zu thun haben Uh nission zugeben werde, so durfte die ganze Angelegenheit keinen gründlose Angaben UHützt und es ist uͤberhaupt auffallend, daß der ; ö h werde. 2 Vi Admiral er 2. Ansie iber dies ink ich n ich ‚ohl aber haben Souverain erhobst, zerrissest Du das Band der Unterthanentreue, zu seyn, mit diesem Vereine nichts mehr zu th aben ; 5 * I D. e e e l, ,. Herichterstatter bei einem Vorfalle, dessen Gr . en, theilt dem Muth, dem 'guten Geist und dem Enthusiasmus des Ansichten uͤber diesen Punkt haben sich nicht, w hade 201 än . 2 ; 3 ; 6 . 9. e wn ** euen Muth: die Erklaͤrun mant pveitern Erfolg haben. jn derselben Sitzung zeigte der Geheime krichterstatter bei einem Vorfalle, dessen Grund so nahe liegt und Sch iffsv kes bi . , . ) 5 d . ; ĩ : staͤ ander ie Sach er dar ele den Souverain verpflichtet, seine Unterthanen zu be- len. Die Tories fassen neuen Muth: die trung man c In derselb bun zehein , ; iscboltes wr hrdrnn 'sssriläfl, 9 age gent ,,, nn, nn nn, hes de n n, en, . , . je Gerreidegesetze hat Jenen ihren E daß Hannover hei Bunde Erborgen ist, der mit den Gefundheitsumstaͤnden des ahn en . ö J vorigen Grundlage, aber die Aus- ̃schuͤtzen, und die Unterthanen, dem Souverain zu gehorchen. Whigs gegen die Getreidegesetze hat Jenen ihren ,,, ,, k . 9. dem un digg. Ruf verstorbenen Hrn. Stgatsraths nur etwas bekannt war, die Ursachen - Die erwahnten Zeitungen enthalten durchaus keine Nach— sichte auf ihren Sieg ind nicht mehr dieselben. Wir koͤnnen Also handelnd, hast Du Dich dem schaͤrfsten Urtheil des Gesetzes Landleuten wiedergegeben; und das tolle Treiben mancher Dem . , . , n. e , etteffen den 19. Artikels dazu auf so ungeschickte und verkehrte Weise in aͤussern, dem trau⸗ richten von der Armee. In den amtlichen Theilen wird gemel— ,,, kesernn die hatfache nicht berheimiichen, daß die Cin, üntertborfen, Uld es steht Heber mir noch meinem zeieh(ten i , . Wunsch auft omen in einen förmlichen Antrag gerichtet habe. ien Creigniss. vbllig fremden Uunstaͤnden suchte. Konnte der Ver- det, das Dom Pedro am 19ten, 11ten und Kzren den Palast . fern ͤ 6 . . si 5 ĩ Jheildern ; ei J Ri 5 h⸗Ministeri lude Fi,, ,, f nichts ase 4 4 9 9 . . 6 ; 9 8a 8* ; ö 2 te m. durchaus keine Neigung zeigen, sich mit der Kollegen zu, Dir die Aussicht zu eröffnen, daß eine Milderung neue ein gemaͤßigtes Tory Ministerium am Ruder zu sehn— Braun schw eig, 28. A 3 . . üsser überhaupt auf nichts als bloße Gerüchte sich stutzen, so haͤtte schon sehr fruͤh verließ, um die zur Vertheidigung der Stadt wohner e x t ö Du hast ausgesagt, daß Dit Der Bericht des Ausschusses uͤber das Hankwesen ist noch raunschweig, 28. Aug. Nach zehnmonatlicher Verta⸗ er besser den ganzen Bericht unterlassen; aber es scheint ihm im aufgefuͤhrten Befestigungs⸗Werke zu besichtigen, mit denen er

Befrei Arme zereinigen. Was auch immer der Grund dieses Urtheils zu erlangen wäre. u . ? c uss . danke noch k die Wirkung bleibt ungluͤcklicherweise das begangene Unrecht leid thue. Fuͤhlst n n lig, Reue her nicht im Druck ,, n , . ö, 1 dieselbe; die Einwohner haben, gegen alle Erwartung, Dom Pe, uͤber Dein Vergehen, so sind wir es nicht, an die u in die, Kühn ie, nn,, so . y, eur Hern a n ) dro nicht unterstuͤtzt; und anstaͤtt daß die Invasions-Armee auf Hänsicht eine, Vorstellunz zu richten hast, sonoern dahin zu BVermuthungen And rtheilen er diese Ver n 1, ö den Beistand der bewaffneten Bauernschaft rechnete, scheint aus mußt Du Dich wenden, von wo allein in dieser Welt Dir doch glaubt man ziemlich allgemein, daß, so weit ie ] a ,,. zen hierbei nicht das Geringste thun, chungen gegangen sind, die Lage der Bank nicht so vortheih

x . ö sᷣ 10 Gi * . 5 Ren Fam Wir kön d zten Ber rvorzugehen, daß 8 10,010 Einwohner der Gnade werden kann. Wir koͤnner be zering! ; hung . l nicht so voz n, n, ,,, , und Du moͤgest wohl verstehen, daß ich durch das Gesagte kei⸗ befunden worden, als man, nach dem von derselben bisher bezahs

fung waren gestern die Stände des Herzogthumes Braunschweig Grunde nicht sowohl um diesen Todesfall, als darum zu thun gewe- sich sehr ufrieden bezeigte, da sie die Stadt geaen jeden? 2 ufs Neue verfammelt. Hr. Schatzruth von Pe ssen, als Prä⸗ en zn seyn, be dieser, Gelegenheit gegen den. erwahnten Bundes⸗ schuͤtzen. . In . Angeige ö. ginan, e nr! , , sdent ä ersten Section, erössnete die Versammlung durch fol— . 1, fa e n fn . an r en ge die Personen, welche fuͤr an das Komm'ssariat abgelie ferte Ge ende Rede: ö regen. Die genaue Uebere nmung der Bundes-⸗Beschluͤsse ) . 6 . ö . ö . (Hochgeehrte Herren Mitstaͤnde! mit unserer Verfassung ist bereits öffentlich so evident nachgewiesen knen e. . mcd feine Zahlung erhalten haben, aufgefor—

9 di der am J5. St v. an ö. worden und hat wohl natuͤrlicher Weise bereirs bei Gelegenheit dert, sich ohne Verzug beim Kommissariat zu melden, und den

Nachdem die, bei der am 16. Okt v. J. geschehenen Vertagung der Inst ; 46 . 3 , delegenhei ihnen ukommend ; ö

„Kendtag es, aus Fhrer Mittè niedergeschte'standische Kommisfton een astru tien des Bayerischen, Zundesgesandten vom Gouverne— z en Betrag in Empfang zu nehmen.

2

Provinzen sich gegen Dom Pedro bewassnet haben und ihm einen ogest rrhen, r r,, n, 1rd 1s ma ; v bisher zer Instructi = . ener . un blutigen H derten leisten. Es wuͤrde ver-; nesweges die Erwartung in Dir erregen will, als werde eine Dividend, hätte schließen sollen; alch sind daruin die Actien M hr Berathungen über den früher vorgelcgten Entwurf aner lum! ,,, sehn mösen; daß eine Mein ungsberschie— Griechen! d

lag, seyn, die wirkliche Lage der Sache verdecken zu wollen; solche Vorstellung von Dir den gewuͤnschten Erfolg haben, Das ben bedeutend gefallen. 1 Irland ist es zwischen eiger ten Landschaftéordnung unter sich und mit dem Herzogl. Stagr= sn e, in Des . im Dein isterium gar nicht denkbar ist. ) a n ö.

. : ĩ hieße, die Gränzen meiner Pflicht überschreiten. Ich hahe Dir theilung Hrangisten und einem Haufen Katholiken zu ä ifmnisterium beendigt, und Uns, den Praͤsidenten beider Scetion?'n Fer ng nberger Korrespondent berichtet; „Stine Der Temps enthalt folgende Privat⸗Schreiben aus

ie Et is jetzt nicht fuͤr, sondern gegen die i . Hau 3 den Hh . üs nberger ren . ; die Einwohner haben bis jetzt e rp, s 9 bloß den Weg angedeutet, auf dem Du Gnade erlangen kannst, ernstlichen Kampfe gekommen, wobei diese, welche ,, der Landschaft, unterm 9. August d. J. davon Nachricht ertheilt Majestaͤt der Koͤnig haben, verburgten Nachrichten zufolge, den Nauplia, vom 28. Juni: „Der National Kongreß hat sich

. 1 men, und Dom Pedro hat nun nicht ̃ e R nösch ust d. J. davon 5 Naj Kt saben, v. ach z = 1 i, e , sondern 13 6 Gueril⸗ wenn Gnade uberhaupt auf Dich ausgedehnt werden kann. zu haben scheinen, den Kürzeren gezogen haben sollen. Die Pro fette, it es ünsere Pflicht gewesen, Sie in. Hemaßheit eines Höch. Hofrath. Thiersch aus Griechenland zurückbztufen, um sichere am 13. Juni, trotz aller Hindernisse, welche don den Feinden , , , ,, . Meine Pflicht erheischt jetzt, den Ausspr Hesetzes Dir zu ten in Irland bilden den reichsten und im Ganzen den aufgell ien, an gesammte Laͤndschaft erlaffenen Reskripts vom 2. Auguß, Aufschluͤsse uͤber die dermalige Lage dieses Landes zu erhalten. der jetzigen Ordnung der Dinge entgegengestellt wurden, in Ar'

Meine Pflicht erheischt jetzt, den Ausspruch des Gesetz 3 83. h 3 z h 3 g gehen ge w

3652 5 2. v III. 11 K 8 * . 3. 397 . ö . 6 *. . k ; ; ; 6. . 1 n i9 te . 3 , ,, e , n,, , X. Dis Ihnen schon Pran sieht hler der Ankunft die ses Mannes, der sich, trotz der gos versammelt. Folgendes sind einige Artikel aus dem ersten n n sitn arfe gr legen dr dftszrdaunz und der damit schwierigen Umstaͤnde in einer neuen Lage, so viele Freunde zu Dekrete desselben: 15 Nachdem die unterzeichneten Deputit ten h * gende anderwei 4 2 8 , . mn o nk . ö. . 25 ; ; . ö 8 ichn en X nit eines . ö. en en n, nnr e nr wür fen . erwerben und so viel Unheil von Griechenland abzuwenden der verschiedenen Provinzen Griechenlands dich versammmiest und Ee ven der unablaͤsstgen, von Un; nnr mit Teer Crleint ? r, ,, . in Erwägung gezogen, daß ihre Zahl diesen ge erreicht, die von siunchmendehn ache eltwn fer en! omi nor kenn ih, ö Der junge verdienstvolle rofessor Dr. Wagler ist an der der Verfassung sestgestellt ist, um die vorbereitenden Arbeiten ung und erweiterten Aufnahme und Sonderung der in dem fruͤ— Schuß wunde, die er durch das Zerspringen eines Gewehres er⸗ beginnen u koͤnnen, namlich uͤber zwei Drittheile der Gesammt⸗ ken Entwurse der Landschaft ordnung zerstehtt liegenden Matehien halten, gestern zum allgemeinen Bedauern gestorben.“ Zahl der Mitglieder, so haben dieselben einstimmig beschlossen, Isherzeugen. Sie werden gefunden haben, daß, bei einem beffer F rankfurt 2. M. 7. Aug. Aus St. Wendel wird ge⸗ die erste vorbereitende Sitzung zu beginnen, um sich zu konsti— . Stentzhau sls ben der 6 cherung der verfusungzs- melder, daß die Sihntßigeins des Land, Raähes am I3tendd. WM. fuiten, 2) Der Allters Prästdent, Herr Rotarg, ist zum Pra— ligen, vermehrten Wirksamkeit der Stände, die dem Regenten vom Herzogl. General⸗Commissair Lotz mit einer passenden Rede sidenten und Herr Ehryfoverghi zuin Seeretazr, (ernannt. 5

a „Bande ekaͤmp die ihn uͤberall hindern und ihm . . reichst nz n 1 K . . ö verkuͤnden, und ich ermahne Dich ernstlich, zu bedenken, welche sten Theil der n Neigung g. . ,

Der Morning-Herald berichtet in einem Schreiben Zerrüttung hätte erfolgen muͤssen, wenn Dir Dein V zrhaben ge⸗ diesen Umstaͤnden . . Seite seyn, . ug a ka,. aus Brussel: „Eins hat hier zu vielerlei Gespraͤch Anlaß ge- ungen waͤre, auch, Dich auf das Schicksal vorzubereiten, wel⸗ land wuͤrde sie i en n . ,. . 9 3 geben. Der Herzog von Aremberg, welcher nicht vor Leopolds ches moͤgltcher Weise Deiner harrt. Der Urtheils pruch des wenn sie nur der Bernunft ö 6 sh un . ef. Thronbesteigung nach Belgien kam, hatte sich bei Hofe sehr em- Gesetzes lautet so, daß Du nach dem Ort, von tee Du gekom⸗ lassen wollten. 6 , , e. arist ig , n um sig und nicht sehr geneigt gezeigt, nach seinen Guͤtern in Deutsch— men, wiezer abgefuͤhrt und von. da och dem Nichtplas gesch eist⸗ tischen HParteim ö 6. . t , . ö ö land zurückzukehren, wo er sich beim Ausbruch der Revolution daselbst aber gehängt werdest, bis Dein Tod i . 1st. worauf was Regierung un , . 9 ; . 9 ; ö . aufhielt. Er schien mit dem Koͤnige auf einem freundschaftlichen Dein Foyf von dem Numpfe getrennt und n örper 4 thun. So, scheint . sch l. . Jig. 14 Fuße zu stehen und man war daher verwundert, ihn nicht un- vier Theile getheilt werden soll, uͤber die Se. Majestaͤt nach Katholiken gegen den Zehnten, wahren an ere. de p . . Ihrem Gutduͤnken zu verfuͤgen haben. Moͤge denn der allmäch- schen Poͤber durch luͤgenhafte Vorstellungen aufregen, di

ien zu erblicken, welche den Koͤnig nach Compiègne beglei— e . uchaus noöthige Achtung und Gewalt nirgend verletzt sind J 1 3 ssair einer pass * . 8 9. . . 6. ) . Fagior 26 e z * 7e wg ) d 1 1nd, 8 zorde eye 1 8 4 8 * , ,, . ; . J . stieg, als bekannt wurde, daß der tige Gott Dein Heiz erweichen und Dir Reue einflöoͤßen.“ Regierung, den Papisten zu gefallen, ihnen die Bibel tau st auc. n, n es dankend . n . i . Abe e. w n seyen, und daß seitdem taͤglich eine Sitzung statt⸗ Sint Kommisston von 11 Mitgliedern ist mit der Prss— 3 * den Augenblick der Vermählung des Koͤnigs zu Die Inhaber Griechischer Schuldscheine der älteren Anleihe denn so bezeichnen sie das neue Unterrichts-System, welches siandlung das zegenfelligeè Perteanth in gleicher Gencigtheit ar gefunden, habe. über deren Verhandlungen jedoch bis jetzt noch fung der Vollmachten beauftragt. Dann folgen noch ei—⸗ ö 2 nach Deutschland gewahlt hatte. Man verliert! hatten in Diesen Tagen eine Versammlung, in welcher uͤber die die katholischen Kinder nicht zwingt, entweder die Bibel mit Harit willig keit unendlich befestigt worden i Ber der Yienge nichts bekannt geworden ,, nige andere Artikel und die Namens Unterschriften der 164 j . i , . um zu ergründen was den. Herzog be- geschehenen Versuche, befriedigende Sicherheit dafuͤr zu erlangen, protestantischen Jugend zu lesen, oder von jedem gesunden i zu treffen gewesenen Bestimmungen darf dies herausgehoben ; Auf n, worite bei Nastatt werden Anstalten zum Em— anwsenden Depntirten Die abwesenden gehoren groͤßtentheils , , , terricht ausgeschiossen zu seyn. , , heörschtfeich. Festche Lon, Oldenturg, zerroffen. Hie der Partei en Capodistrlas dr, dle ic, ed gihh he nich b wolliẽ⸗ der Herzog nicht aks ein Unterthan König Rachricht, daß saͤmmtliche Einkuͤnfte Griechenlands fuͤr die neue giebt uns die beruhigende Ueberzeuglng, daß einige zuruͤck e— Sres zerzogl. Familie begiebt sich daher von Karlsruhe dahin. Insurrection befindet, und wollen sich ungeachtet der vom Kon— J,. . . ß denn die Herzoge von Arem⸗ Anieihe hafteten, hatte großen Sthrecken verursacht, und die Ver— n enn d. . . —ᷣ , . ausgeglichen werden. Auch Ihre Maj. die Koͤnigin von Wuͤrttemberg befand sich schon eee 2 sie ergangenen patriotischen Forderungen nicht einfinden. 9. , g,. e ' . . en uͤber die 36 . ö geghrte Herren Mitstaͤnde, ist es nun, in Befolgung seit einigen Tagen auf dem benachbarten Rotheufels bei ihre Dieser Umstand wird aber den Kongreß icht verhindén, fie t achten sich als gekro Häupter. Ein anderer Vor sammlung beschloß, der neuen Regierung Vorstellungen uͤber die . e s gleich zu Verlefenden Söchsten! ken] k , m in mr, en ei . n d aber den Kongreß nicht verhindern, sich 6 ter , fen , die ö Entlas⸗ , Ansprůche zu machen, die, wie man hoffte, Aus dem Haag, 25. August. Ueber die ge 1 , n , , ,,,, wn f or, g. . , , 3. Markgraͤfin Wilhelm, und ist am 2lsten n. . er Konstituirung mit der Abfassung einer kön— , . inisters zuck: Adj ; ber ücksichti eib rden, i durch jene des Geburtstages Sr. Maj. des Koͤnigs liest man in der . ö , y und, nge an- wiederum zuruͤckgereist itutionnellen Charte zu beschaͤftigen, und feine Arbeiten thutig zu be— mali iegsn ers, Hrn. C. v. Broucküre, als Adsu⸗ nicht unberncksichtigt bleiben würden, da Griechenland, durch jene des Geburtstages Sr. Maj. des König ; ien. verglichenen Zweifeln und Erläuterungen, Unsere zustimmun r ,. 5 , . r häftigen, und seine Arbeiten thatig zu be— i. k ꝛö. 66 Hülfe, im Augenblick der groͤßten Noth unterstuͤtzt, und dadurch Courant: „Obgleich bei der jetzt bei uns herrschenden iu zu 6. Daß i, als eine . 9 Man schreibt aus dem Rheingau vom 22. August: „Am treiben, um sie noch vor der Ankunft des Prinzen Otto zu be— . . . war, um den Koͤnig nach Cempiegne u be⸗ erhalten worden war. h heit keine oͤffentlichen Belustigungen zur Feier des gestetn Hon, hieju ein Recht, ja eine heilige Verpflichtung haben, Und , d. , 9 chemaligen Kloster Erbach die Versteigerung endigen. Ein neues Blatt, „der Spiegel“ betitelt, ist hier ge— a 9 ) . er durch seine Stelle Anspruch zu haben . Die gestrige Hofzeitung enthält einen Geheimeraths“ getretenen vaterlaͤndischen Festtags fuͤr angemessen ernten unn wir. dann einer Nenderung des Verhaͤltnisses entgegensehen, der Herzoglichen Weine von 1831 gehalten. Kauflust und Neu, gruͤndet worden, das, obgleich es sich konstitutionnell nennt, den- e ng en den Koͤnig soll in ziemlich heftigem Ton geschrie! Befehl, wodurch der Hafen von Anguilla fuͤr einen Frei-Hafen den konnteß, so ist dennoch der 60ste Geburtstag n . . zuruͤcklassen muͤssen, kann wohl keinem ö a, K . 38 i n noch das Organ der entgegengesetzten Partei ist.“ sesemn hin ichtlich seines pe lu ehn ert ir . . in Koͤnigs mit Gefuͤhle ö winni Dankbarkeit began, (rworsen fein, Sehen mir auf die augedeutete Aenderung, so herbeigefuuͤhrt. Der Unterschied der Preise fur ewaͤchse aus e 6d ines politischen Benehmens klaͤrt wird. ten Koͤnigs mit Gefuͤhlen der innigsten Dankbe— lc u g sei hen w. 1g. te ung, e . t ; . er diesem hinsichtlich seines politischen Benehmens, er ; k uhr 1 1 . 6 wor auf die gu tet . i , ö ? ben e ,, . . guten Rath ö, . Zu⸗ Den hiesigen Zeitungen zufolge, beabsichtigt Paganini, in worden; auf den Haͤusern waren Flaggen aufgesteckt, 19 n,, , and . I'sanllen geit: und innigen demselben Distrikte bot Stoff zu mancherlei Reflexionen dar; so Ne 11 k d ; , s Hen. v. Broucktre verdrossen zu haben, daß Brighton einige Qöartelte zu'veranstalten, wobei ihn die Herren Besatzung wurde eine Parade abgehalten und in den Ki iz, ünh , un , bene nt 9 ,, 19 , die Kinder über⸗ lam unter 15 Stuͤck Steinberger das geringste zu 340 Fl., das Folgendes ist der Waffenstillstands⸗-Vertrag, welchen die bei— 1 Niellon im Stillen vom Commando ʒů ent⸗ Sragonetti, T. Cooke und Lindley unterstuͤtzen wollen. stiegen feurige Gebete der Einwohnerschaft fuͤr die Verlaͤng nuf andigen schdn rn. J, . ( n , , . , ., deste zu 2705 Ilz von Hattenheimer kam das geringste zu 8350 Fl,, den Generale Santana und Calderon am 13. Juni abgeschlos— 83 9 2 X ö. 71 v . *. J . 2 * 1 8 . ö . 5 579 6 . . ; 8 . t. w ] das 41 aft⸗ . sr⸗ ; ö 2 . ö ; ; ; f ; ; = man den Ge Hr. v. Broucküre hatte bekanntlich letzteren als Aus dem jahrlichen Bericht der Direktoren der Gesellschaft des iheuren Lebens des Königs und fuͤr die Abwendung) he Institut in feinem nenen Aufblühen dem gelebten Finne th das besie zu 3070 Fl. Der. Markobrunner trüg wieder den sen haben; . . 4 . nach Paris begleitet, als dieser dahin reisete, um der Matrosen-Freunde in Boston geht hervor, daß die Zahl der Störung seines Gluͤcks zum Himmel. im treuen Volke bis in spätere Zeiten hin ein Segen feyn mag; reis nag . Urtheile der Feinschmecker davon; das geringere die , , , Falso . 13. Junt 1 konferirten 2 9 J 0 ö 5 2 ä 6 . ö . * 6 * . m n 90 7 83 . 9 5 rar . Ts wird von nn neh 1 inn eG Bnete 66 63 ,,,. 66. 9 5 91 Unter Stuͤck wurde zu 19905 Fl. das beste 1 3630 Fl los⸗ rag en Of ziere von Seite der Herren Henergle Don v. 6 * * ? einer, seine Ehre anta⸗ Matrosen in den Vereinigten Stagten jetzt auf 193,909 geschäͤtzt Die Haarlemsche Courant sagt: „E D, en eine geochneten Landesverfassung auch eine redliche r. ö , J zu tz 80 Fl. Antonio R . , D sich vor die Assisen zu stellen und von einer, seir . 9 ( 1 ) 9 . . 9 9 . . ; 59 6 6 83 der C tadelll wendun des Beschlossenen nbergl a , zee . 64. 90! lagen Man fra t sich: Ist der ste ende L s des G ntonto Lopez von Santang und Don Jose M. Calderon, zwischen / s . ini jer, er ' ; ö : auswaͤrtig'h Handel 50,900, im Kuͤsten⸗ scher Seite fortwährend aus die Raͤumung der En ; Uung des Beschlossenen nberall eintreten wird, wenn endlich 8 ag n, nn agt sich: IJ eigende Luxu es Gau⸗ ß r , 9 , n , 3 Anigen, ven welcher er duch freigesprechen wird; davon sind im nüswartigih Ha , ,, . wn ö 87 . ,, n ,, nn,. 1 der verhesse tte Nein ßan? ber nien den Laͤgern, welche beide einander gegenüber inne haben, (Äl3. *. J 3 *, gn ir, scheint dies aber nicht fuͤr genuͤgend Handel „5,006, beim Stockfischfang 10, C00, beim Wallfischfang Antwerpen als nothwendige Bedingung zur Eroͤffnum J c wich oer . Sausverfassung, auf stilles, einfach es stets ver⸗ uenns, der verbesserte Veinbau, der niedere Werth des schneller Set ng fn gif e, Sher st Don 2 rn. , 4 k zu haben, denn sein gegen die Generale Evain und 1h, 069, auf Dampfschiffen eh, ünd auf der Flotte der Ver— Unterhandlungen gedrungen. Bis jetzt ist darauf vet 1 en gr, br r, , n,, 3 fi, und Jedermann, gr n nden , oder das , dieser drei Ber⸗ nant Don Joöse Maria Vidal, und von Seiten der Lehteren Senf. ? . 8 . 8 ) . i 4 . . . =. . or⸗ 1 Reer eae ben Faß gin ** Täumu 14 Foll 8 ge er aller Men chen achtet einen will i⸗ Altnisse an er so außerordentlich en 2 tl sch ütz 1 di 9 . . 2 2 2 Reer ,, . 91 even r t⸗ t Bergn ene gten Sta eschaͤfti mw bedenken gegeben, daß eine solche Raͤumung olg, n st n ,. re nsch . ĩ hero ö erthschatzung dieses in, Lieutenant Don Felix Merino und der erste Abfutalit Me, : Desprez ausgedruͤcktes Verlangen soll die Veranlassung jener einigten Staaten 600 beschaͤftigt. 100 3 r . RB ö - gig Belgien vi freudigen Gehorsam uͤbt, dann wird Gottes Vorsehung, die ländischen Produktes Sch 72 Nach = te] ß , , , aer, ,, . rell Awdiutant Don Fos⸗ Entfer ĩ Hr Br ere soll ; Aus Jamacca wird gemelde 100,000 Psd. bestimmten Vertrages bischen Niederland und Velgie n se , Benn, ,, chung dre laändischen Produktes Schuld? Nach der Versteigerung wurden Garcha Condes um sich über die angemessenen Maßregeln zur Ver « Entfernung Niellons seyn. Hr. v. Brouckere soll dabei durch Aus Jamalcg wird gemeldet, daß von den 109, . e ges Gijch r a8 D ahnen waltet, e gr, her, inf tes . ., laͤndisch dukte uuld, ic : ung Ee ber, gem hahn ne,, M n , Umgang . Paris mit Hen Mauguin und andern Sterling, die zur Unterstuͤtzung zer durch den Orkan hülksbe- seyn muͤssen, und es scheint nach den juͤngsten Her ichen d. orgescheh ee, Herrscht, unser Vaterland bheschuͤtzen. i Gaͤste nach einem alteren Herkommen in zwei Saͤlen be— ,, en u. ss. w. Die hesagten 5 . ; 2 12 522 t ö . 2 . h ĩ 8 71 * . . 3 My tost for n . ; ĩ. ) r ö 8 ö thet. . . x gene Verhand a e. . Per sonen, die als dem König feindlich betrachtet werden, Miß- duͤrftig gewordenen Personen bereits pi er worden sind: gedachte ß genf n ö 3h * Praͤsident der zweiten Section, Herr Magistrats⸗Direk⸗ k 26. August Durch die schnelle Ueberkr ft Sn nn mit ä zes abe rl zes der gi ingen nen ren „( Psd. an Barbadoes; 26,000 Psd. an St. Vincent; rung Belgiens in Hinsicht der erwähnten vor gen ode, richtete hierauf einige Bemer tnc Rkhe* * 2 6. Drei 26. gUst. 632 in , , , n, olgende Arti tberelnge kommen; erregt haben.“ oM ,000 Psd. an Barbadoes; 26, ö. 4 * 32 ;. 2 n Rich hierauf einige Bemerkungen über den bei ben Sch . se e , w., 1) Um die friedfertigen Neigungen, in welchen fich bäpbe hesls alen! 9 schon seit einiger Zeit behauptet, daß es nicht 2,600 Pfd. an St. Läcig,. * Der Gouverneur von S'. Uucig gutzuheißen. Die letzten aus dem Haag nach Lend onn f neren Berathungen zu verfolgenden Weg an die Versamm— . K. Charlotte u⸗ , . empfangen wir Nachrichten e egnet, if . zu 8 . und . . 19 . ganz gewiß sey, ob Herr Hume bei der nachsten Wahl wieber hat in Folge des traurigen, geschaftslosen Zustandes der Insel Depeschen sind dort gut aufgenommen worden. Es sch . g, und begann die Verhandlungen mit dein Vortrage! rs . ,,, zum 30. Jul weigh indeß keine besondere i. gehalten wird,‘ die Pukts, ürnelche bel urg, nr. als Mitglied fuͤr Middleser gewählt werden würde. Eine Rede, die Gehen nien-Raths-Vesehle fo weit gemildert, daß die Geschäfte sie sich mehr auf die Form, als das Wesentliche der . nmwurfs zu einer neuen Landschaftsordnung, uͤber welchen so— poölstische Neuigkeiten enthalten. ö Ehalera war im Abneh— haͤlt zu raumen, werden die Trupben vom Plan ssch nach Puink— die derselbe kürzlich bei der Versammilung des Markt, Gärtner, wieder begonnen wähen, und „uf den Pflanzungen wieder gear, zogen, und es ist die Hoffnung auf eine mogliche Ausg fi iu naͤherer Eroͤrterung geschritten wurde., Die ersten men— es kamen täglich nur noch 12 Erkrantungsfaͤlle vor, waüh–, zurückziehen, die des Herrn Calderon nach Enct'ro und die des Herrn . arüscht in so weir bar ache ni esehwaͤcht.“ i ; ; meinen Pestlmminqger üer Un bel rend früher die Zahl derselben an 309 täglich betrug; die Halfte Santaha' nach dem Pafon de Ovejas umkehren 2) Der Aufhruch Dacht nicht geschwaͤ ragraphen, dis allgemeinen destimmungen üÿßer Untheil— ) glich 6 2 * 8 umkehre fhruch e

meren; en hat, hestätigt die Bericht i zeit, bas] beitet wirö 9. w ! Mere ln s gehalten hat stätigt dieses Gerücht in so weit, baß eiter M - der Einwohner hatte bie Stadt verlassen und hie Geschafte stack vom Plan geschieht morgen, her des Herrn Calder bene, um