1832 / 243 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

/

I. Königliche Majestät haben den bei der hiesigen General— /

Mnission angestellten Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Groschke Landes⸗Oekonomie-⸗Rath zu ernennen geruht.

e. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich ist von Duͤsseb ier eingetroffen. J, . JJ

zer bisherige Advokat Jakob Foe

li ix ist zum Anwalt hei Landgericht zu Koblenz bestellt word

l en.

8 nnen n chung.

Nach den in der Haupt-Obligation uͤber die von uns im 1822 bei dem Banquier N. M. Rothschild in London hte Anleihe von 3,500,000 Pfd. Sterl. enthaltenen Ber Hungen sind am 2. Januar k. J. zu amortisirẽn: ein halbes Procent der urspruͤnglichen Schuld von 3,5 0,000 Pfd. Sterl. mit. wo , Gt. ein halbjaͤhriger Betrag der 5 pCt. Zin— sen von den bis incl. den 1. Jult d. J. getilgten 1,360,060 Pfd. Sterl., also * Procznt zur Summe von 34.069

Zusammen. 51,500 Pfd. St. In Gemaͤßheit der uns zustehenden Vefugnhiß, den Amor ns Betrag beliebig zu erhohen, werden wir inbessen die we von

—v

ö. 52,000 Pfd. Sterl.

n und zu dem Ende am 7. September d. J., Vormittags hr, in Gegenwart eines Mitgliedes der unterzeichneten Ge— Direction und zweier Notarien, in dem 3 . Konferenz Her der Seehandlungs⸗Societaͤt, verloosen lassen. Die Nummern der gezogenen Obligationen sollen demnächst ffontlichen Kenntniß gebracht werden.

Es bletben denn von den nach unserer Bekanntmachung vom Maͤrz d. 3. noch vorhandenen Obligationen jener Anleihe ad

9

2, 140, 000 Pfd. St.

Abzug jetzt zur Verloosung be ; worin. die meralifchen und materiellen Interessen derselben gegen lierenden erhieltent Jeder einen Schilling. Nachher wurde um en). . K 62,009 * den bisherigen Druck vertheidigt werden. In der naͤchsten Sil den Preis eines Kastorhuts im größten Gallopp in Säcken ge⸗ 2 . 9. ö Fänftigen Tilgung und resp. Amortisa— zung der Kammern wird die definjtive Organisation der Kols, rannt; es mußten ihrer Drei an dem Wettlauf Theil nehmen, w. * 3 ö 5 3 Moch rackstandig . , F S nieen zur Sprache kommen. . und jeder mußte einen Sack mitbringen. Es solgte ein Wett— . 2 9 ö ö Berlin, den 36. August 157 (. Ber hiesige Assisenhof verurtheinte gestern, außer dem Koch rennen von 3 Knaben, die Hände auf den Ruͤcken gebunden, um ; . . 3 2 3 . ö 1 General-Därection der Seehandlunas Societät. EClunn, noch ein zweites Individuum, den Posamentier Lepage, einen Kampfhahn; der Sieger *rheen noch außerdem eine halbe 9 ö 3236 * 9 . Kalfer., Mapet. Bengel zum Tode, der durch viele Zeugen Aussagen uͤberfuͤhrt wurde, Krone. Nach die sem mußten Burschen um den Preis einer * . . ö ; . 2 . 62 z ? j an 3. und . Juni an den Barrikaden mitgearbeitet und neuen Weste 3 Pfeifen Taback ausrauchen und 3 Kruͤge Ale 8 ; * * ; . i 3 . * z *. 1 naekommen: Se, Ercellen der Heneral⸗-Lieutmant und auf die Truppen geschossen zu haben; seine Behauptung, daß austrinken. Darauf ein Kastagnettenspiel, welches 15 Minuten 22 55 * . . 6. . n n , . ,, ö. . d er unschuldig sey, ünd daß man ihn mit einem Anderen verwech⸗ dauerte; der Preis bestand in einem Rock. Sodann ein ö ö ; 9 . J J . Adjutant d sele, wurde zurisckgewiesen, da ein breiter Flecken im Gesichte Wettrennen auf Eseln im stärksten Gallopp, woran 4 Bur 1 2 . . ; SBittenderg . . : y ihn sehr kenntlich machte. schen Theil nahmen; der Preis war ein neuer Zaum . 9 *. . Oer Stqata⸗Secretair und Chef der Hahpt⸗Bank, Praͤsident , n. ; ö. . ee, ü, 2. 233 * . 9 8 , , nnn Der Assisenhof zu Riom hat die wegen der dem General und jeder Reiter erhielt außerdem einen Schilling. Vier 2 ; . ö = 2 ö Simmer in Clermont gebrachten Spottmusik der Rebellion ange— Burschen mußten sich dann in Pferdehalsbandern zu fan⸗ * ; . . ö . klagten jungen Leute gerichtet. Nachdem die Zeugen vernommen gen suchen; der Preis bestand in ein Paar Beinkleidern. Hier— ; 2 * k ; ö. J 0 ö . 2 * ö ö Und der General Prokurator sein Requisitorium gehalten, erhob auf mußten à Knaben in einem Wasserkuͤbel untertauchen, wo— . . * * h 2 2 . * ö k 9 ö ö sich Herr Nixain, einer der Angeklagaen, gebot dem ihm vom fuͤr sie eine Krone erhielten. Dann mußten die Knaben Sem— . J . 3; 5 J . eit ung 8⸗-Wachri ch len. «Gerichte bestellten Advokaten Schweigen und sagte: „Ich will mein mit Knoblauch essen und erhielten dafuͤr ein seidenes Tuch. . * 2 3 ö : * 8 = ö. . ; die Gründe angehen, aus denen ich auf die Fragen des Praͤsi Sodann folgte Fechten und Ringen; im ersteren waren Paar 8 9 * * ? 9 3 . 2 A uss IJ an d 9 denten nicht geantwortet habe; ich bin Republikaner, und ein sol⸗ beschaͤftigt, im letzteren 2; dort war der erste Preis eine Boͤrse * 3 . . . 3 . (cher kann eine Regierung nicht anerkennen, die uns von der Mi mit 30 und der zweite eine Borse mit 20 Schilling; hier be— . z 6 . n 8 k 9 36 Frankr.e ich noritaͤt aufgedrungen ist und durch Bestechung gehalten wird; stand der Preis in einer Börse mit 10 Schilling; die Ueber— 86 5 2 2 . ö ö Paris, 24. Auausi Der Konig ertheilte gestern dem Ge« eine Regierung, welche das Volk mit Auflagen erdrückt und an wundenen erhielten Jeder einen Schilling. Es kamen nun noch ꝛĩ⸗ . z ö ; 2 . 9 ö ö 33 . Wallin eine Privat-Audiem d Intridants Gold und Aemter verschwendet .. .“ Hier eine Menge ander Belustigungen, und das ganze Fest scehloß ü 72 3 5 . 3 ö 5 ö 52 ? Die Gazette de France charakterisirt den gegenwartigen wurde er von dem Praͤsidenten unterbrochen, und der General- mit einem glänzenden Feuerwerk. . . . 8 . . . ö ischen Kampf in folgenber Weise: „Die Centrta und die Advokat verlangte, daß diese für die Regierung beleidigenden Der bekannte Dichter Thomas Moore duͤrfte bei der näch * = 9 * 3 ö . ! ? ö Seite fahren fort, Aber die Zukunft Frankreichs unter sich Aenlßerungen sofortu Protokoll genommen wurden. Nachdem sten Parlamentswahl zum Repraäsentanten der Stadt Waterford 1 2 * . . ; ; 2 3 658686 streiten. Dem Ceourrier frangäats erscheint ein Ninisterium dies geschehenk, fuhr Rixain fort: Ich werde mich nicht so tief gewahlt werden. . ö * 8 . ; 2 K 8 . = . Under linken Seite als der einzige Rettungs- Anker fin das erniedrigen, mich vor Richtern zu rechtfertigen, die von Karl X. Der Albion meldet: „Ein aus achtungswerther Quelle P * t 9 2 ö . *. 5 . 3 Id; nach seiner Ansicht würde die Partei der Wewegung alles eingesetzt sind und von Philipp l. besoldet werden, nicht um hier eingegangenes Privatschreiben giebt eine ganz andere Schil . . * 2 R 5 26 * ? ; lte verwirklichen, was die Revolution em Lande verheißen Recht zu rechen, sondern um ihn, zu schmei heln , , Pa / derung von dem Erfolg des am . d. bei Penafiel vorgefalle⸗ i 9 * ö 8 8 1 3 . und das nur durch die richtige Mitte verhindert word n ist triolen zu verfolgen. Ich werde daher dem ssentlichen Ankläger nen Tressens, als die Brie fe aus P᷑ orto, die wir selbst mittheil . 2. 5 ö 2 ; ; 7 55 5 Mannern, wie Odilon-Barrot, T upont v. d. Cue, Laf nicht antworten, den ich nur verachten kann.“ Diese neue Be- l ten Es heißt darin, daß Dom Pedro's Truppen in Folge des . 3 . r * . K 2 9 . K . Lafayette uc s. w. wäre der Friede von Eurspa nach der leidigung wurde ebenfalls zu Protokoll genommen und Rirxain verkehrten Benehmens oder Verraths eines Ober-⸗-Offiziers sich * 4 ; * 4 6 , . uung dieses Bl gesichert, whrend die materiellen In, hierauf wegen Rebelllon gegen die bewaffnete Macht und Auf— genoͤthigt sahen mit beträchtlichem Verluste das Feld zu räumen ö 22 3 ö . ĩ 6 J ssen die Sicherheit wie zewinnen wuͤrden? die sie durch reizung zum Buͤrgerkriege zu zweisaͤhrigem Gefangniß, sodann Der besagte Offizier wurde vor ein Kriegsgericht gestellt und 25 ö ö. . . uuverständigen. Widerstand des Herrn Périer verloren. aber weghn der vo: Gericht ausgesprochenen Beleidigungen aber⸗ auf dem Fleck erschossen Seitdem haben sich die verschiedenen 3. * . ; . 2 9 . dem Journal des Dabats will die Opposition uns im das mals zu zweijährige Haft und 500 Fr. Geldstrafe verurtheilt Truppen von Santa Martha im Norden und Povoas im Suden . . 2 7, ö 2 ; ä I790I zurückversetzen? um ein zweites 793 herbeijuführen Die übrigen Angeklagten wurden freigesprochen enger um Porto zusammengezogen.“ ö 1 8 9 0 5 ; ⸗— 236 ö uns ein schoͤnes revolutionnaires Schauspiel zu geben, dessen In Lyon ist von der Oppositions-Partei eine Subscription Mit dem Schiffe, „New-Hork“, Capitain Hoxy, sind an l * * ö ; ? . . ö en das Land zu bezahlen den warde Wir glauben mit »eroͤffnet worden, um den Empfang des Herrn Odilon⸗Barrot, 23sten d. zu Liverpool Nachrichten aus New-York bis zum J . . J ö . z 2 ö 33 . ? 1 8. ; Journal des Dabal da er Triumph der Opposttion alle der bekanntlich den Redacteur Pröscurseur vor den dor igen d. M. eingegangen J uch hiernach bestätigt e sich, daß die 1 ö. . 3 . ; 366 2 der Revolution ventrsachten Uebel nin zermehren wurde, Assisen vertheidigen will, recht glänzend zu machen Iholera, an welcher eine Zeitlang gegen 3500 Personen täglich ö 6 ; 2 ; 9 ö 6 uns aber da— JIvurngl des Dabats wohl sagen, wie es den In Bordeaux hat die Ankunst eines Polen-Detaschements krankten, im Abnehn Juli zählte man 85, am ] ö 9 1 ö z ; z ‚— 3. g der Oprosition auf parlamentarischem W verhindern einige Unruhen verursacht; einem alten Militair, ber sich gewei 30; 47, am 31:53 des . bit zum Juli wa—⸗ J . * ; . . ö 1 Die Entwickeln der im Juli 1830 vom Journal des gert hatte, einige dieser Fluͤchtlinge bei sich aufzunehmen, wurden ten nach offizi ] ! sonen erkrankt und 13 . * 0 . ö ö ö 2 . ö Hats anerkannten P 1 nuß thwendig die Maͤnner die Fenster eingeworfen. Im Schauspielhause widersetzten sich gestorben Leid tar . Nachricht von dem Au j 5 —— ö . . 3 Stadchauses ans Staatsruder bringen Straßen-Auf“ junge Leute dem Vortrage des Verses in der Parisienne: Sol- bruche der olera Nach Angabe des dortigen ) ; ) 5 f 6 äist zwar gedämpft; wie will man Wer in der Kamnttr die dal iu Drapaan tricolore. Einige dieser Ruhestoͤrer wurden Gesundheits-Bureaus lbst am 306. Juli 15 Erkran * . 4 3 . 2 6 ; Falische Verwürung mit denselben Lehren hemmen, welche verhaftet Der Redacteur des Journal de la Guyenne, Herr kungen und? odes fall scago wuüthete die Seuche m . 1 . ö . = * ; e. 36 ! 9 * 2 ese Verwirrung hervorgebracht haben? Das Journal des De Lecoutre de Beauvais, ist am (9. August verhaftet und nach dem Unter den T ruppen, die geg ndotaner ausgesandt worden 1 * 561 . . 2 9 ; . weiß sehr wohl, daß dies unmoͤglich ist.“ Fort in Bordeaux gebracht worden. auch zwei Offiziere waren da estorben 1 , . . . s 7 * 21 . 39. * , ,,. , IIn einem anderen Aufsatze erinnert die Gazette de Aus Nauplia wird vom 25. Juli geschrieben: „Noch im ö . —— 9 ö . . 2 2 5 Unce das Journal des Debats an seinen politischen Glau, mer herrscht Zwietracht unter den Griechen; seit einigen Tagen . . 39 66 3 n = . ͤ . 33 ö im Jahre 1817. Damals hatte nämlich das Journal du hatten die Insurgenten am Ufer des Meeres Posto gefaßt, um Aus dem Haag, 26. August. Se. Majestät der König 3 9 . . nmerce geäußert: „Das Recht der Thronfalge, welches die Pulver und sogar drei Kanönen, die ihnen von außen her ge‘ sind gestern Abend aus dem Loo hierher zurücksekehrt. . . ? . ; . . Kimität begründet, den Revolutionen vorbeugt und dit Ruhe kracht wurden, in Empfang zu nehmen. Das Heer der provi— Seinem ersten Alrtitel Über die Schifffahrt auf der Schelde J ö z . . ö 3 1 Volker sichert, ist eines jener erhaltenden Gesetze, das Thor, sorischen Regierung griff die Rebellen an und warf sie nach drei. (S. Nr. 240 der Staats Zeitung. laßt das Journ al. deln . . . . . = ; ö . allein verkennen oder anfechten kann.“ Hierauf antwortete tgigem Kampfe in die Gebirge zuruck, fuͤgte ihnen einen be— Haye nun 22 zweiten folgen⸗/ wen n es sagt, daß die Bel h ö . z . ; ö ö. K a. Journal des Dabats: „Wir bitten die Herren des Jour- traͤchtlichen Verlust an Tobten, Verwundeten und Gefangenen gier besonders g den letzten Theil. des Artikels des von 1641 . 8 . ö 3 ü du Commerce sehr um Vergebung. Buonaparte sprach eben zu und nahm ihnen die drei Kanonen ab. Die Insurgenten dem Konig von Holland der Konferenz vorgelegten Traktat— *

3 ,, . und war doch nicht legitim. Das Prinzip der Legitimitaͤt, e zu gleicher Zeit das Grundgesetz der Französischen Monar⸗ ist, besteht in dem Erbrechte des Hauses Bourbon, ei Nechte, das durch Jahrhunderte geheiligt worden ist und,

*.

llIlIgemtine

; . 16t 8

*

*

Berlin, Sonnabend den ten Septem ber

* *

eitung.

1832.

so lange dauern muß, als es ffoch einen einzigen Sproͤßling je— nes erlauchten Hauses giebt. Das Journal du Commerce moͤge sich eben so ofsen wie wir zu diesem Grundsatze bekennen, und win sind beide orthodox.“ Die Gazette de France be— das Betragen des

merkt jetzt,

Blatt, „bedarf der Frͤsheit; die mit solchen unterthaͤnigen Redensarten.

6

X

journal des Debats stehe hier— nach mit seinen Prinzipien völlig im Widerspruche, und dieses Blatt muͤsse nothwendig, wenn es auf Grundsaͤtze halte, sein jetziges Benehmen desavouiren, oder es muͤsse, um dieses Be⸗ nehmen zu rechtfertigen, eingestehen, daß es seine Grundsaͤtze bung von der geaͤndert habe. Der Messager des Chambres ruͤgt es, daß die! 18 Kuͤnst⸗ ler, die den Koͤnig um eine Verlegung der Pariser Kunst-Aus— stellung vom 1. Novemher auf den 1. Februar gebeten haben, sich in ihrer desfallsigen Eingabe die Sr. Masestaͤt nennen. „Die Kunst vorzuͤglich“, äußert die ses Freiheit aber verträgt sich schlecht Die Kuͤnstler werden

getreuesten Unterthanen

mata stand, welcher diesen Weg unsicher machte, ist am 27. Juli in jener Stadt von einem Araber ermordet worden. Seitdem sind viele Araber aus Belida hier angekommen. Vor eint—

gen Tagen ist ein Soldat von der Fremdenlegion, Namens Wa— gener, ein Sachse von Geburt, der verwundet in die Gefan genschaft der Beduinen gerathen war, in einem traurigen Zu stande hierher zuruͤckgekehrt, nachdem er dreizehn Tage auf sei ner Flucht , war; er macht eine schreckliche Beschrei— schlechten Behandlung,

welcher die Gefange

nen und auch die Ueberläͤufer bei den Beduinen ausgesetzt sind; er hat währene seiner Gefangenschaft 11 Deserreure

der Fremden-Legion gesehen, die rigsten Sklaverei befanden. Die Europaische Bevoͤlkerung von Algier betragt 5341 Individuen; die Zahl der Europäi schen Geburten beläuft sich auf 6 monatlich, die der Heirathen auf zwei.“ Aus einem Tagesbefehl des General Rovigo vom 9gten d. M. erhellt, daß man dort in acht bi zehn Tagen eine

sich in dem Zustande der trau

daher wohlthun, wenn sie kuͤnftig ihren Werth richtiger erkennen, Concentration und einen Angriff der Araber erwartete, welche die

dalnit die Regierung nicht uͤber dergleichen letzt ihren eigenen Ursprung vergesse⸗“

Die Einwohner des in der Nähe Dorfes Clichy ließen gestern in ihrkr Kirche zu Ehren des Her zogs von Reichstadt eine Todtenmesse lesen, welcher mehrere Genemle, ehemalige Hausbeamte des Kaisers und viele Natio—

4

Schmeicheleien zu

nal⸗Gardisten beiwohnten. Der Pfarrer des Dorfes, Abbe Auzon, ein schismatischer Pxiester, hielt das Todtenamt.

Die Bank hat gestern neue Bankscheine von 1000 Fr. in Umlauf gesetzt, die den fruͤheren an Form, Größe, Schrift und Stempel ganz gleich sind; nur daß die Zubereitung des Papieres oder der Tinte dergestalt vervolltommnet worden ist, daß Schrift, Vignetten und Stempel auf der anderen Seite klar durchschei—

nen, so daß das Nachmachen derselben jetzt fast unmoͤglich ist.

Der Vicomte von Cormenin hat, unter dem Titel: Bilanz des 13. Maͤrz, eine neue Broschuͤre herausgegeben, in welche?

er seine alten Angriffe auf das Pariersche System fortsetzt.

Unter dem Titel: „Ueber das Recht der Franzoöͤsischen Ko⸗ 4 lonieen auf eine wirkliche Repräsentation und uͤber die Noth— wendigkeit einer Verminderung des Zolls von dem Zucker der Franzoͤsischen Kolonien“, ist hier eine Broschüͤre erschienen,

wurden von Kolokotront gefuhrt.“ Aus Algier schreibt man vom 11ten d. M.: nach Belida, die eine Zeit lang unterbrochen war, ist jetzt wieder frei; der Neger, der an der Spitze des Beduinenstammes Su—

der Hauptstadt gelegenen

.

Ufer des Arratsch zu ihrem Sammelplatz bestimmt hatten

Großbritan ten und Irlans.

*

London, 21. Aug. In Windsor wurde am 21. d. der Geburtstag Sr. Majestät von den Zoͤglingen der dortigen, unter dem Namen „Bacchelor's Acre“ bekannten Anstalt durch einen „(ECyklus von Spielen gefeiert, die zum Theil noch aus alten Zei— ten herstammen, und die des Morgens um 9 Uhr begannen, anfangs aber durch einige Regenschauer ein wenig aufgehalten wur⸗ den. Zuerst wurde, und zwar Punkt 9 Uhr, eine Salve abgefeuert, dann fanden die Uebungs Spiele und Belustigungen in nachste— hender Reihefolge statt. Die Knaben unter 15 Jahren, 11 auf jeder Seite, begannen mit einem Ballspiel; die Gewinnenden erhielten Bänder und 6 Pence ein Jeder, die Verlierenden nur t Pence. Hierauf wurde den Knaben ein Schmaus gegeben. Dann kletterten die Knaben an eingeseiften Stangen hinauf; der Preis bestand in einer Hammelkeuse.“ Hiernaͤchst flochten

Knaben einen 6 Ellen langen Strick um den Preis von ein Paar Schuhen. Ferner peitschten 6 Burschen mit

verbundenen Augen einen Ball mit Fuhrmannspeitschen aus

einem Loch; der Preis war eine Jacke aus Barchent; die Ver

„Die Straße

Entwurfes eiferten.

Die betreffende Stelle jenes Artikels lauter dahin, daß Holland vorläufig fuͤr die Schelde die Tarife der am 10. Marz 1831 in Mainz unterzeichneten Convention in Ve treff der freien Schifffahrt auf dem Rhein, so wie die anderen

3