— la, / Q Q
980 981
Die in Bordeaux gelandeten Polen, welche ihren Marsch auf 25,000, und. die Armee Dom Pedro's auf 14,000 Mann. Ordnung sein vollstaͤndiges Staats-Grundgesetz enthaltt! te aus der niedern Klasse befallen. Diese Erscheinung laͤßt kaufter Gegenstaͤnde das Recht geben, dieselben zu nehmen, wo Recht zu erobern seine Arme ein wenig weiter auszustrecken unt nach dem Innern fortsetzen, werden uͤberall mit großer Theil⸗ Die Stadt ist sehr stark befestigt, und die strengste Wachsamkeit 2) Entwurf eines Wahl- Gesetzes; 3) Entwurf einer Gesch nicht anders erklaren, als daß geraͤumige Wohnungen und er sie findel, die Regierung St, Maj. jeden Verkauf, den die zwei Boͤlker statt ., u ,,, He All . aahme aufgenommen; in allen Ortschaften, durch welche sie kom⸗ wird beobachtet. — Die Fregatte „Briton“ fegelte am 18ten Ordnung fuͤr die Landschaft; 4) Entwurf eines Gesetze sonders nahrhafte Fleischspeisen die wirksamsten Präfervative jetzt in Porto en , een , ,, n ,, soh en . 6e ö r e, , . ; men, veranstaltet die National- Garde Sammlungen fuͤr sie, In von Cascaes ab, um den „Stag“ abzuloͤsen, der nach Hause be—⸗ den Civil-Staatsdienst; 5) Entwurf eines Gesetzes, die Or gen die Krankheit sind, vorausgesetzt, daß man die sonst ns, die der Tompagnie oder anderen Personen zugehören, gemacht hat ki V . . Em . . u ö. kibourne ließ der Herzog Decazes 200 Fr. unter sie vertheilen rafen worden ist. . sation und den Geschaͤfts⸗ Kreis der Herzogl. Steuer-Dirt ige Vorsicht anwendet. Einen sprechenden Beweis hievon lie— haben oder noch machen werden, fuͤr nichtig und ungesetzlich er, Allem eine este offen ei . . ne Entsck n , ie. . . und stellte einen Wagen zu ihrer Weiterbefoͤrderung. In einem Korrespondenz - Artikel des Globe aus Paris betreffend; 6) Entwurf eines Gesetzes, die Organisation I unser Irren, und Zuchthaus. In demselben waren in 2 klaͤrt, und feierlich gegen jeden solchen Verkauf protestirt. genheit hh ih , . e 259 . e , .
Das Journal de la Corse meldet, in Ajaccio sen am vom 11. August heißt es: „Das Deutsche Fieber hat sich hier den Geschaͤfts⸗Kreis der Herzogl. Kammer betreffend; 7 gzen 1 Personen erküankt, es geigfs sich seu brm Tag., Lein In dir feld en re ltu n g rem feen Alu gustᷣbefndet sich f heit , gu*tdn g. u , e . . her ö. . . käten d. M. in der St. Crasmus-Kirche fur den Herzog von bedeutend gelegt, und noch ein Paar Versammlungen der Art, wurf eines Heseßes, die Organisation und den Geschäͤfts,⸗ n mehr, als die Bestimmung erlassen wurde, daß an die eine sehr lange Depesche vom General Povoas an den Gra, er hat sich wohl gehuͤtẽt . 6 . , . Reichstadt vor einem zahlreichen Publikum ein Trauergottesdienst wie sie in . Woche in der Kron und Anker-Taverne der Bau⸗ Direction betreffend; 8) Entwurf eines Gesetzes, schtlinge taͤglich Fleisch oder Fleischsuppe, Branntwein und Was-⸗ fen von Barbacena, aus dem Hauptquartier in St. Joa de Ma— weggruͤnde zu dem . ö . , 1 1. i gehalten worden. w 56 ; stattgefunden aben, werden allen Gemaͤßigten die Sache voll⸗ Organisation und den Geschaͤfts⸗Kreis des Herzogl. Fin mit einem Rumzusatz ausgetheilt werden solle. Bei vielen deira vom 9gten August datirt, worin über das Sack elan ien, bien, nee sähh ö. * . 5 ö. . ö. 3
Am 12ten d. M. hat Herr Villersi bei der Insel Noir ständig verleiden; wer ist Dr. Schutte, daß er so unverschämt Lollegii betreffend; 9) Entwurf einer Gesinde⸗ Ordͤn , lhabenden Leuten wird in der Regel nichts anderes, als Fleisch bei Souto Redondo, welche Stellung von den Rebellen mit Sahne s naus⸗ Syill , , , . . Zu ,, moutiers einen Versuch mit einem von ihm erfundenen Schiffe seyn darf, in der Hauptstadt einer Monarchie, die dem aus sei⸗ 10) Entwurf einer allgemeinen Feuer-Ordnung fuͤr die d Weißbrod, und nur weniges Gemuͤse genossen, Und als Ger 600 Mann und 3 Kanonen angegriffen wurde, Bericht erstat, fasfen. Es sehĩt ihm a . . . . en u gemacht, mit dem man unter dem Wasser fahren kann. In die⸗ nem Vaterlande Vertriebenen Schutz gewahrt, solch tolles Zeug gemeinden; 11) Entwurf einer Ordnung uͤber den Challönk Rothwein oder mit Rothwein oder Rum verfetztes Wasser. tet wird. General Povoas meldet, daß er, in der Erwartung en lschlossene , , ihrn 3. 6. sich . n,, = sem durch eine Dampf Maschine in Bewegung gesetzten Schiffe auszukramen? Und solches Gewaͤsch soll, wie die Zeitungen berich- Bau. ; Von mehreren aͤrmeren Familien existiren wenige oder gar angegriffen zu werden? schon vorher dem Binge ier? f ern, fugschlos . ., Ga ü r . n, ,. R. ein Re⸗ haben brei Menschen Pla, und können ohne lnbéJuemlichteit ten? mir Beifall aufgenommen worden seyn! Zur Ehre Eug— München, 26. Aug. Der hiesige Magistrat und ine Mitglieder mehr, dahingegen sind drei oder vier andere Eangvanro, der die erste Brigade kommandirt, den Befehl gege⸗ die er mit taufenderse 1lnfihm ett vs'rnchmi e, , . eine Stunde unter dem Wasser aushalten. Herr Villeroi hat, lands hoffe ich, daß nicht piele von unseren Landsleuten dieser Domkapitel haben dem verstorbenen, als geistvollen Schrifts millen, die mit der erkrankten gelebt haben, gaͤnzlich ver⸗ ben habe, den Angriff bei Souto Redondo zu erwarten, da JJ . , 1 9. vuverain in seiner Maschine sitzend, von dem 15 bis 18 Fuß tiefen“ saubern Versammlung beigewohnt haben. Nein, man muß den bekannten, Geheimen Rath von Westenrieder ein Grab Mont geblieben. Schlecht steht das Verhaͤltniß der Gestorbenen dortige Terrain der Kavallerie guͤnstig sey, ö. sich dahcr zu be⸗ . ö en Tr . u * kö ,,, . Grunde Muschein, Steine und andere Gegenstände hervorgeholt; Deutschen Liberalen zeigen, daß sie keineswens durch Reden und mal errichten lassen, das gestern, am Geburtstage des Kü dem der Genesenen. Uns bleibt noch die Hoffnung, daß sich muͤhen, den Feind, wenn er die Vorposten angreifen sollte, in i. , . voii sc ,, . er versichert, daß er sich nach Gefallen 5 bis 609 Fuß tief hin⸗ Gesinnungen dieser Art den Beistand der wahren Freunde der enthuͤllt worden ist. scibe durch die Heilung der Mehrzahl der noch in Behand— diese Stellung zu locken, wo seine Medela gewiß waͤre 8 harfst , . , a . n Hen Aus achte seines ablassen konne. . Freiheit sich verschaffen koͤnnen. Haͤtte noch was gefehlt, der „Der Buchdrucker Volkhardt von Augshurg, Verleger befindlichen Personen vortheilhg iner gestalten moͤge. Wir Nachdem er in der Racht vom FTten von ⸗ . energi . J . stůy . ö . e . ö — ö .
Der Ingenieur Capötgin- Carnot, Sohn des verstezbenen ih Frage sießenden, Versammlung den Stempel chres wahren Zeit, würde am 6. August auf seiner Rüͤckreife vom Wi zu dieser Hoffnung berechtigt, indem ein ahn wirklicher Eho, Canavarro benachrichtigt worden war, daß ‚ die Vorposten auf Fruchtbarkeit biet ee, n, Uünn Rhe, . . Denerals, ist in einem Alter von 365 Jahren an der Cholera Charakters aufgtdriücken, Co wärs, der Uinstand hinreichend, daß bachsi Feste verhaftet, nachbem, dem Vernchmmeh noche r Hi Erkrantter vor Ablauf ven 8 Tagen schwerlich genesen, also den! Wege nach Grijs angegriffen worden seyen, traf Gene! diescz hren seis r at, der ä uch und, Erhabenheit gestorben. . ; „ sie in der Tribüne gäöpriesen würde! Uebrigens ist es bemerkens- die Polizei in seiner Abwesenheit seine Papiere in Beschla ir die Zeit die Genesungsfälle mit den Todesfällen atcsgleichen ral Povdas die noöͤthigen Maßregeln, und , n Ab . . . , ,, . n n. 6.
Die Tribune ist gestern zum 6asten Male seit der Juli⸗ werth, daß Jenes beruͤchtigte Protokoll, welches einen solchen nommen hatte. Er wurde in die Frohnveste gebracht, am nn Bon Aerzten aus andern Stadten Mecklenburgs ist nur theilungen seiner Division marschirten, in Folge der fruͤher einem . ö . k ; Revolution konfiszirt worden. Sie zeigt heute diese Beschlag⸗ Sturm des Unwillens in Frankreich und England erregt hat, genden Tage aber nach Muͤnchen abgefuuͤhrt. Dem Gerl. Pe Kruͤger? Hansen aus Güusfrow antKßesend gewesen getroffenen Anordnungen, in die Stellun— he Souto Re persoͤnlic . . , ,, ,, , , . ö. nahme selbst an, wit dem Bemerken, daß der Grund zu dersel, van der Masse der Bevoͤlkerung der Laͤnder, „die dabei be- zufolge, ist er in die gegen Pistor und Große eingeleitete! l . — . . Der Feind wal nicht im D, 6 , . uf gen. 6 ort engherz 34. Geiste entgahen kann. 6 ben ihr unerklaͤrlich sey. „Wenn übrigens“, fuͤgt sie hinzu, „die theiligt sind, sehr ruhig aufgenommen worden zu seyn scheint; tersuchung verwickelt. 4 8 w. ü gend inen Punkt zu durchbrechen, und litt sehr . die , 3 , , ., . . ö. Meinung, die wir von einigen Adovotnten Ingeforzert haben, alles, was, wir bis jetzt davon hoͤren, beschränkt sich . auf acatuttgart, 37. August. Aus Anlaß der neuesten ] Neuchatel, 25. August. Ueber das Nütli⸗Fest, welches Angriffe mit dem Baͤsonett, welche von den Koͤnigl. Truppen, allen J . . der unsrigen entsprechen sollte, so werden wir hin fuͤhro einem einige wenige Petitionen, die offenbar von den politischen ereignisse sind von einer betraͤchtlichen Zahl von Amtskoͤrpersch Praͤsident der Tagsatzung, Herr Eduard Pfyffer, den Abge- ausgeführt, wurden; bei einem derselben nahm das Regiment die ser Guter . 3 . . n. U e, . ö. ö . ö nicht motivirten Eonfiscations-Befehle feine Folge mehr lei, Schriftstellein, und anderen, welche durch, die Maßregeln und Gemeindebehoͤrden Adressen mit Bezeugungen des Dan Fn'ten der Kantons zu Ehren veran faltet hut, äußert sich der Braganza eige Kanone und eine Haubitze, und aan , . amn m, ,. . . .
ö. '⸗. ner ) ) ) 2 ? ö 3 ] 3 6 6 76 zesucht 1 eue Suck 16e auszu
e n e‚, . , m , , e e e n .
h. — . . . s de ( ie Pr ) — ) ö ) zer lekr r der Ergebenhei es Vertrauens be Sr MaAaisstSe , M* ö ö 1 . f e . 2 89 9870. ⸗ * * . . ? 2 . gegen die Presse unmittelbar und . ver etzt wert Rr. Ergebenheit und des Dertrauchs brei St. Majestät Hon stitution nel Nèuchatelois in solgender Weise: Die Rebellen zu einem Ruͤck,uge, der sich bald in Uͤberellte Flucht setzen, um die Schwierigkeiten, von denen Line noͤthwendäas den, zusammengetrommelt worden sind; das Wahre an der Sache Könige eingereicht worden. Wir geben hier eine dieser An haben das Fest auf dem Ruͤtli als eine der alten Zeiten verwalldelke auf der sie von der ganzen 1isten Brigade d. . , . 3 inen ige ist, daß die Riederen Stände ins D chland schiede e . 6 1 habt , „Wr, dlten zeiten verwandelte, auf der sie von der ganzer sten Brigade, dem Reform ohnedies schon begleitet ist, noch durch neue vermehren ; . . ; it, daß die hie . Staͤnde, in eutsch an sehr , n,, ,,, da rauf ergangenen Entschließung: Rrdige und erhabene Feierlichkeit geschildert, die dazu beitragen Jaͤger-Bataillon von Minho, und zwei Compagnieen der; ist das nicht seinerseits hoͤchst vuͤrdig gehandelt? T man, daß er eine Landung beabsichtigte und dann auf einen AWkf— denen in Frankreich und England, besonders in ersterem Lande, „Donagukreis. Muüͤnsingen, den 6. August 1832. ] ede, di⸗ Bande, welche die Schweiser Unter sich wereintgen ohalistischen Freiwilligen von Argamil auf . Weg / ihn m . f 6 36. . ö gehandelt ᷣ — . — d * 4. 2 2 22 . — 1. . . . ) g . . 94 8 * 3 1 1 6 923 3 K e . ) 6 *8 1 1 — 7 — LvL 111i — 91469 * 1 —Uilst el nn) . * 198 11 Vb 113 1 ) 56 251 1ch ) — * . — 54 2 87 * tand der Araber rechnete. Ein Komplozt ist in Belida und — sind; sie beschaͤftigen sich min ihrer Haͤnde Arbeit, Um sich und fart n. Adresse und Bitte der Gemeinden bes Oberamts] gen von neuem zu befestigen; die Aud ren haben darin nich rs nach Grijo verfosle murden General Canavarro hatte 6. . s 3 . eng ah hh. , nn, anzuschli . . die n 222 2 15 . 2 1 — 43 * M' anf 1 . 5 2 5 ß val csrseln . * 1 . 6 1 1 — 1. . C2 *rI ver sblg ILbDen. C2ene 71 a9r ul atte 1 bst ( 9 en, und 1 1” J eler einde - 1 Medeah beim Geburtsfeste Mahomets angesponnen worden; der den Ihrigen Brot zu verschaffen, und bekuͤmmern sich gar wenig ks . in Beziehung auf die muthw ligen Beweg . laͤcherliche Parodie einer der schoͤnsten Erinnerungen des den defehl erhalten, so weit zu ver slgen ag. er es a ö . ag ö . ö . i mnq⸗ch e en men duch — j ö h . 2 . 228 2 2 1. 212 * . . = . H ö . 2 5 ,, * 4 Maiestät! 2 ie Meęmeßt 111. el vllt, n 1b! æ1111 6 1E fL eln C. j 111 Ded 21 7291 L Daliell, 1Uü 311 er sol 416 2. 100 9sse fein de erkläre das * or sel lichste Sammelplatz ist bei der Meierei Bebaly auf dem linken Ufer um abstrakte politische Fragen irgend einer Art; es ist daher . . n n . , 1 , Ho,. Bewegm en Helvctiens sehen wollen. Alle aber haben die Abwesenheit für angemessen faͤnde: da sich . all ö. Truppen *. . . ö. i ,. it doe n nt ö ,, ö 3. ö. . 2. * 6. — 435 / . J 9 5 . h Zet 9 geb . ne =. d . 15 Jshist 7 76eI vel 7 * 12. . . del Habe 11 Dielen izültk 1 1e * EJ Aube; 96 109 9 ⸗— ü Verrat * elite 1 n J ist die schs 36 e eines ebse des Aratsch. Die beiden vom Marschall Clauzel der Stadt keinesweges so leicht, sie zum Handeln aufzuregen, obwohl ihr n el en , . e, . n n , ,, . und gens . ant, Lerelte im Unglück ist die schönste Zierde eines edlen ( ) olose Me c . c . 36, spa ung nich denten
sten und nur der Gewalt weichem ⸗⸗ J
Aus Algier wird vom 11. August geschrieben: „Ueber die Plaͤne des Er⸗-Dey's Htissein auf senn fruͤheres Besttzthum , .
E
0 1 * P
r. „Abgeordneten der drei Ur⸗Kantone als eine auffallende Thatsache äber Griso hinausstuͤrzien, um die fliehenden Rebellen mit ei— Gemuͤths; durch sie gewinnt die Aufopferung ? hre Größ F e zesche Seschu ind i . lasmus, ei egt, ni ; erraucht, als bei ; , . . . . . , . thsz durch sie gewinnt die Aufopferung ihre wahre Größe, Medeah zum Geschenk gemachten Geschuͤtze sind in Stand ge⸗ Enthusiasmus, einmal aufgeregt, nicht so leicht verraucht, als bei große Unglück, das aus solchem unwürdigen umtreiben ent Heichnet. Der Schweizerische Korrespondent giebt in einer feiner nem Schlage zu vernichten, so sandte General Povoas zwei sei⸗ und der Mensch erhebt stan . sich 1. ĩ . ö . ö, setzt und werden von neun Deserteuren der Fremzenlegion be⸗ ihren bei weitem fluͤchtigeren Nachbaren.“ ; muß, fordern den rechtlichen Buͤrger allerdings zum Nach ummern eine genaue Schilderung von dem Empfang, den die Abe ner C fsiz ie re ab, um dies zu verhindern und die Truppen bei Kato ieh, . ö . , . . . Sin , , dient; alle Theilnehmer an dem Komplott muͤssen sich fuͤr einen . ken auf, über das, was um Frieden unseres ag ö 9 9 1 36 . . NJ ,,, ö . , 8 . . . 9 * nn . s, I 2 . 6 . ; Mü 916 ) h . tre em vt, welch ⸗ Das Sin verlaßt. degyp⸗ ö it R n ö. ar oe nn,! 9 ö 3 ,, , län teFr. Pate ldhies zebrdneten, als sie vom Ruͤtli zuruͤckkamen, bei den Bewohnern von ( rio Hält machen zu lassem, welches ihnen auch gelang. Der tens Unterdruͤcker aber baut lieber auf sein Gluck; er ver ißt die Mongt mit Lebensmitteln versehen. Man hat den hiesigen Asa . 96. . Qén'lterunterthanigst anttzeichtieten Mitglieder des Boerant lin e, gefunden haben sollen. Nachdem von ihm gegebenen Generak Povoaz ert eif n Benehmen und der Tapferkeit der schmnerzlichen! Wechelfäk! t diebrr aufen . . hineinziehen wollen, doch sind Vorsichtsmaßregeln gegen Verrath ? Aus dem Haag, 28. August. Der Koͤnigl. Preußische anmlungs, Aunsschusses sind bevollmächtigt, vor dem Throne czuge eines Schreibens aus Schwytz vom 14 August, sollen sie Sffiziere und der Solbar'n das hoͤchste Lob Der Feind, hat i , , n . . , ö getroffen. Hoffentlich werden die arabischen Staͤmme, die an dem Gesandte, Graf von Maltzan, ist mit seiner Familie hier ange, Königl. Mäiestaͤt unsere Gesinnungen, die alle Gemeinden mit I. er Ankunft von Niemand Fegrüßk worden seyn; sie wären im In osten. Ver ,, oh, „rgrgbeh in leine hentss deren Kreis er noch zu erweitern 5 iff Thei en wolle inzel 8 x j 83 Belle ⸗ 8 bgesti ö. redlichsten Herzen theilen, in geseßtzlicher Form, durch das uns, ihrer ? l 6 . 9 egruüß o den n. n, mn, n an Todten, BVerir indeten und esangenen */ Mann verloren, traͤumt, berechnet er die Moͤglich eit des Erfolges nach dem Angriff Theil nehmen wollen, einzeln und ohne Ordnung auf kommen und im Hotel Belle-Bue a gestiegen. . , , gel9l m d nä mgentheil mit dem Ruf empfangen worden: Fort mit diesen Ja⸗ außerdem treffen taͤglich Deserteure ein. Vön Ten! zn fe wen. 9 ö. a . , . 25 . em spl in treff hren Pron istenthels Aus Bred . ; w „ nachst vorstehende Oberamt ehrfurchtsvolst niederzulegen. , e nnen hegen wogen; dort mit die fen Ig— ßerdem tressen taglich Deserteure ein. Von den Koͤniglichen Gluͤck, welches ihn seit zwanzig Jahren bei seinen Siegen uͤber dem Sammelplatze eint refson und ihren Proviant meistenthe 8 4 Us Bred a wird von gestern gemeldet: „Heute eingegan— Koͤnigl. Maj. geruhten uns eine Verfassung zu eben, um worFinern, diesen Entweihern des Ruͤtli! Reißt die Wappen der Truppen sind Mann getödtet und S3 verwundet worden die Aegyptische Nation be ,, . Verraͤther an seine 8 verzehrt haben, so daß es uns leicht werden wird, mit ihnen gene Nachrichten von den Zeelaͤndischen Stroͤmen bestaͤtigen es, das Ausland gewiß der rechtliche Theil deffesben, ,,,, inen Kantone von ihren Kähnen herunter; Nieder mit dir — ; — d , n,, , , , , , , . e, ,. i Mann, . ö. 9 guter 16. ein . ,, k er feen, war; kiese Verfassung ist um fo mehr der Stol; Württenibercn' als BVundesfahne! Diefe Eidbruͤchitgen' sollen sie nicht schänden ““ Kavallerie, 14 gutbespannte und ediente Feldgeschuͤtze und mit nach seiner ngabe werden ihm bald mehrere folgen. Auch war Königl. Maj. solche streng handhaben und nicht verletzen ia n Xndivid aesaal e 9 in , , , , - . ö ö 3 3 2 z , ] 5 ö 12 z c . ) J, . , , l 5 as ndividuum, dem man gesagt hatte daß der Landamman vorin gemeldet wird daß h nichts Y 'ues zugetrage e. verble J 5r5ten . Maß Schmeicheslei ö Artillerie stark besetzte Blockhaͤuser, sind bereit, die Angreifenden eine Fabrikanten-Familie aus Gent herübergekommen, um sich in Blicken wir auf die Jahre zuruͤck, seit welchen Ew. Königl. . (dler auf dem Ruͤtli geäußert habe, pann innsse die kleinen F Ein ihn Poso auffgestellter , . nn e, , , f ö, ni. , . . chm eiche ei . zu bestrafen. Hamden Burghem, ehemaliger Aga der Araber, Holkand niederzu zssen. Die Nachricht, daß sich einge Tho. den särtts mbergischen Th on zieren, so müssen wir mit dem! znton, zur Unterwerfung zwingen, wollte mit Gewalt in den Unteroffizter und 16 Gemeinen beihend war an jenem Tage . o k . , . ei gheg ze , , . der sich nach Frankreich zuruͤckgezogen hatte, ist hierher uruͤck⸗ derafaͤlle auf der Flotte in der Schelde gezeigt, erweist sich als richtig sten und ehr urchtsvollsten Dank, Das unendlich viele 6 al dringen und ihn deshalb ur Rede stellen Wahrend die mit Wa en und Gepaͤck , 90 R . a ; zen, m er einge ehen da ben, daß die er ste seiner Pflich ekehrt, und da seine Rückkehremit den Kompl der Arab iichtig; diese Flotte wird zuweil it der vor Antwerpen erlennen, das unter Höchst Fhrer Regierung fuͤr den Steg Kal dringen und ihr ö Innen, und wepäc, öergegangen. Niè Rebellen sin n tens zugkich sein groͤßter Vortheil sey; er hätte dann der unter 9g un c mit den Komplotten der Araber unrichtig; diese Flotte wird zuweilen mit der vor Antwerpen — . 2 den o ed nem, Hasthofe soeig. ; ; eraus er⸗4 ißren Reef . , . ; ö 34 , , . ö. . ö ö * f 7 . 8. dessen Bewohner geschehen tst und wir haben 8 est 1 n geordneten im Gasthofe speisten, hatte sich ethe überaus er⸗ ihren Verschanzungen del Porto eingeschlossen. Die 4 te Divi⸗ nommenen Reform eine taͤ r ke verliehen die auf ihn selhst U im Suͤden und Osten und den Anstalten des Dey in Livorno statjonirten Abtheilung von Kanonierbooten verwechselt, auf wel— gung. daß Cm Kö. igl Mal gem ien n nen, fest c eben erte Menschenmenge vor der Thuͤr desselben versammelt, und sion ist fortwährend ins Befltz von Baltar mit ihren Vorposten nn e ssen Kang 3 w . zusammentrifft, so ist seine Anwesenheit in der Hauptstadt der cher allerdings die Krankheit herrscht. n , . a. ge Sang cht eden. Montnt frendlg h e der Gastwirth des „Adlers,“ wo die Ahacordneten s⸗ . . . ,, wäre, und sein Geschick, als eines mit einer der . . y, , , . sen werden, in welchem das Wohl des Staates zu befördern ire der Gastwirth des „Adlers,“ wo die Abgeordneten sich, in Valongo und mis ihren Kavallerie biqhets auf Buͤchsenschuß, wichtigsten Rollen beim gesellschaftlichen Wiedergü bau des Reichs ,, Erschienen; er hat sich daher bereits wie— Hier sind gestern an der Cholera 5 Personen erkrankt, 3 wird. Unruhige Bewegungen fuͤhrten Beschlässe' der hohen Reinigt hatten, nicht dreimal heruntergekommen und haͤtte die Weite von den Piquets der Rebellen nahé bei der Stadt. Der beauftragten Wesirs, haͤtte ein n ,,, k ö der auf der Gabarre „Finistere eingeschifft. gesttt ben unt 3 Mel, Bestand 56; in Amsterdam . ‚h. zes ver sammlun z herbei, welche Uebelwollende dazu benuͤtzten, te gebeten, sich ruhig zu verhalten und waͤre es nicht aus Ach⸗ General fuͤgt hinzu, daß Porto. von aller Verbindung abgeschlos⸗ erreicht, wie es der Treue zum Lohne wird. Mehemet Ali hat Größ trüetanten und Irland 3 ,. 4. ten ö. und 7 genesen, Bestand 130. Am Lästen Pr ern . n nn, feng ntgern zu erregen; aver ig fuͤr diesen Mann geschehen, so hätte gewiß dieses Fest ein sehr sen sey, und zu Lande durchaus keine Zuführen mehr erhalte. anders gewahlt. Da er aber zu fuͤrchten scheint, es sich selbét 25 R ist sie auch in Harlem ausgebrochen. ö 4. , i , , , c n die Erklarung des Königl. Min ies Ende genommen. „„Die Vernuͤnftigen,““ fuͤgt der Kor — Die Chronica Constituktonal von Po, ̃!'to vom 15., zu gestehen, so hat er nicht einmal seinen Schmeichlern die Mech London, 25. August. Der König ertheilte gestern dem Bruͤssel, 28. Aug. Der hiesige MondLteur meldet oraths vom . Juli, dieses Jahrs, und. mußten zan, Bondent jenes Blattes hinzu, „„freueten sich sehr, daß es zu (16. und 17. Aug. enthält keine Neuigkeiten, weder von der Armee lichkeit gelassen, an ihm dier Kuhr ,,, Belgischen Gesandten, Herrn van de Weyer, dem Franzoͤsischen in seinem amtlichen Theile: „Am 19. d. M. hat der Baron . ,,. , . unsersz Allergnaͤdigsten ser Gewaltthätigkeit kam; andererseits aber sahen sie das noch von der Flotte. Der Adjübant Dom Pedro's Bernardo di la z . ö V, Gesandten, Herrn Durand de Mareuil und dem Saͤchsischen von LoFe die Ehre gehabt, Sy. Maj. dem Kaiser von Desterreich nigs in Dir Köchsten Erklarung dom 3. lug. 1332 vernqam t haoͤchst . zeil sie dari⸗ J h lan nn,, , . ö. . 1 . x 5 er er e fy 7 n, e Fest hoͤchst ungern, wei sie darin nur eine uͤbel ange— Noqueirn, Milit Gjouy e ö Jorto, n Verord ö 81 n fl ane s 8 . ⸗ ö. jn at Mi ; 3 chi pi e 7 . ; „ hatten. Der Wurttemberger erkannte froh hierdurch feinen ern mne? J ĩ A Weilttait. Gouverneur von Porto, hat zwei Verord— Das genannte Blatt enthaͤlt auch folgenden Artikel: Gesandten, Herrn von Gersdorff, Privat⸗ Audienzen und empfing in feierlicher Audienz die Beglaubigungs⸗Schreiben zu àͤberrei , n . sĩ ,, chte Prahlerei erblicken konnte ie Stedirenden Kaum , k. , a . z — . . ; e ⸗ Udier j eg ; nen Koͤnig, und freute sich mit ungeheuchelter Liebe des Hohen mchte Prahlerei erblicken konnten, die man Stüdirenden kaum nungen erlassen. Durch die erste wird den Einwohnern ange „List und Betrug sind die Waffen, deren Mehemet Ali nicht aus deren Haͤnden die Schreiben ihrer respettiven Souveraine. chen, wodurch. er als außerordentlicher Besandter und bevoll⸗ nigl. Wortes, wofuͤr wir unseren schuldtgen ehrfurchtsvollen d ziehen hatte; das Volk, meinten sie, muͤsse seine Thatkraft zeigt, daß die Wachen am Thore den Befehl erhalten haben, entbehren kann ; um sich zu halten uin Verthe , , Dann hielt der Koͤnig ein Kapitel des St. Michaels und St. maͤchtigter Minister beim Wiener Hofe akkreditirt wird. J Nach zoklen. Wir sind fest uͤberzeugt, Üind diese Uieberzeugung theilen ernstere Gelegenheiten aufsparen. Uebrigens efanden sich kein Getreide mehr aus der Stadt zu lassen. In der zweiten zu finden muß er J , . . . ; Georgen⸗Lrdens, und bekleidete den Admiral Sir Harry Neale, beendigter Audienz wurde der Baron von Loe, begleitet vom sere Gemeinden, daß unser Allergnaͤdigster Konig und Herr, de 21 den Abgeordneten auch Männer don denen man in vom 58 August datirten Verordnüng heißt 28: 41 der seine Gessnnun gen und eh 6 . e , . ; 2 ; ö. . den Vice⸗Admiral Sir Graham Moore, den Vice⸗Admiral Sir Grafen Lalaing, Ihrer Masestaͤt der Kaiserin, den Exzherzoͤgen Negentenz Jahre schan so un jählige Beweife der grbßten Für ur- Kantonen eine hohe Meinung hegt, weil dieselbeh nicht Nacht nach Dem glorreichen Gefecht bei Ponta Ferreira wurde denn auch ge ĩ die . . ö . . sann . ö. Pulteney Malcolm und den Vice⸗-Admiral Sir E. Codringion und Sr. K. H. Dem Prinzen von Salerno vergestellt. An für das Wohl der getreuen Knterthanen geben, mit un ersihl̃ kennen, welche Achtu diesen Urhebern der Schweize⸗ in der Sdt ein HGeschrei da eä, , düng Ferreira ham geh , nnn Lin nenen Vorhgsl wird dies ; — ; 4 =. ; . J ,. . licher Fesfigkeit die üns verlichene Landes Kée*uß 64 kennen, welche Achtung man diesen Urhebern der S weize! in der Skadt ein Geschrei des Schreckens und der Furcht ver⸗ beweisen. Vor einigen Wochen kamen 2 Capitaine und 3 gien mit den Insignien des Großkreuzes jenes Ordens. Hierauf war demselben Tage hatte der Baron von Loe dis Ehre, von JJ. . i. . mf 1er r e , , fn, ae, chen Freiheit schuldig ist; und dies wußte man in Brunnen.““ nommen Damit sich dies nicht wiederholen und die Ruhe des tenants von Mehemet Allez Lini ntrupp n 6. h . f ö ; f in T M köni iai c erse her an Ew. Königl. ᷓ ; w , , , M uhe ð n Mehe Alis Linientruppe achde ie die bei , ,,, ie eh 2 . . nn, MM. , n. und der Koͤnigin von. Ungarn empfangen jestat und ben von ziilerhö ch sidenselben gegeb nen Etant in K Platzes nicht gestoͤrt werden moͤge, befehle ich allen Einwohnern Aegyptische Atmee verlassen hatten, in dem Großherrlechen . wesende Mitglieder des- diplomatischen Corp eingefur en hatten. zu werden, . z gen haͤngen. Durch diefe Unserc Pflichterfüllung kann?. n — 1 ohne Auchahme, und besonders den Polizei-Beamten, jedes bei dem Feldmarschall Hussein Paf Liner der Capitaine ; *5 z ; * 9 j s J ⸗ z kann eine fet . ⸗ y ; 3 J Feldmarschall Hussein Pascha an. Einer der Capitaine Der Herzog von Sussex stattete dem Konig gestern Nach— Bei Gelegenheit seiner Vermaͤhlung hat der Koͤnig 213 ins'sn , m Angelegenheiten Uunferes Vatet Ankona, 19. Aug. Nach strengen Forschungen der Poli, Judividu J . 2. , , ,. ( ; ; ; 9 ⸗ gen ; 2. ⸗ Einmischung in die geordneten Angelegenheiten unseres Vater tona, 19. Aug. Ne ö e gen F 1 19e Ho Individuum, welches sie dabei betreffen, Schrecken 3u verbreiten, aus Bagdad gebürtig, bat um die Erlaubniß, in seine Heimath mittag einen Besuch ab. Die Herzogin von Cumberland und Verurtheiltem theils ihre Strafen erlassen, theils dieselben ge, des nicht begruͤndet erscheinen, damst sie aber durch das Austesi sind gestern Morgens im Satoris'schen Hause in der Wr— sogleich gefangen zu nehmen und“ mir vorzuführen. Was zurückkehren zu durfen, und Hussein Pascho gaͤwdhrte ie ihm die Prinzessin Sophie fruͤhstuͤckten bei Ihrer Majestaͤt im St. milder. Unter denen, die eine gaͤnzliche Erlassung der Htrafe sen weniger unruhigen Menschen zum unermeßlichen Rachhbt der Porta Favina abermals zwei Personen verhaftet wor- die Elenden betrifft, die dergleichen Geschrei erregen, so mache Die Anderen, der Eapitain Osman, der , hg . . . . ñ . . 6 1 =. R j 7 6 8. , 4 ; ĩ ö (2. . . r * * j. g. . 2 2 ö. = 8 — X ü rrahr James ⸗Palast. . 4 erhalten haben, befindet sich auch der vormalige Oberst Borre⸗ it treuen Unterthanen nicht begruͤndet werden, damit uͤberhn n, die der Theilnahme an der Ermordung des Gonfaloniere ich sie dazauf „au ssmmerksam, daß in Kriegs, Zeiten dieses Verbre, der Eäeucenlar Musg und der Unter, Senn, wrd man, Gestern sandte der Staats-Secketair fuͤr das Innere, Lord mans, der einzige Verurtheilte, der sich wegen politischer Ver— ie Ffinde der gesetzlichen Ordnung nicht fernerhin ihr sdari beschuldigt sind. Man glaubt, daß nun. der Prozeß chen mit dem Tode bestraft wird. So lange, als die gegenwaͤr⸗ sten nach Konstantinopel ab d Melbourne, die Begnadigung fuͤr , Tode verurtheil⸗ gehen im Gefaͤngnisse befand. . , 4 . m nn gh, stellen 14 für, uns und w r die Denunciation eines straflos Gebliebehen n n wird. tigen Umstande . in n . bewaffneten , 1 n ,, , hatte 96 ĩ n t ir i e, Ewr. en Ma (eue Hemeinde di 1st * . H 46 V . ehlungs : Schreiber de oͤthigen Be ten Dennis Eollins nach Abingdon ab. „ Sir haben, sæ die DO eutsch land chte ll Wh daß ,,, se, r ist Alles ruhig. Am Mittwoch gab der apostolische Delmmat verboten, Nachts, wenn eine Truppen-Bewegung oder ein Ge— fehlen an die Stadt- und Landbehoͤrden , . e. Times, „allen Grund, zu glauben, daß dieser Akt der Gnade ö r n etz licken Gian, ,,, d, d,, . r, General Cubisres und dessen Generalstabe ein großes Mit- fecht mit dem Feinde stattfindet, ihre Haͤuser zerlassen.“ — n iber ei fre ö,, ĩ ⸗ ⸗ ; ; moͤchten, mit aller gesetzlichen Strenge gegen diejenigen Unruhe ; 2 stattsindet, ihre Haͤuser zu verlassen. mit sie uͤberall ein gastfreunds haftliche Aufnahme fänden aus der eigenen Veraͤnlassimng des dnigs hervorgegangen ist⸗“ Han nover, 29. Aug. In der (bereits kilrz erwaͤhnten) ter verfahren zu laffen, welche Zwietracht ünd Unordnung unter nahl von 42 Gedecken, zu welchem auch die Konsuln von In einem angeblichen Berichte aus Coimbra vonn S8. und 9. Aug., Diese Offiziere sind vor einigen Tag in im Palast des . 3; Es sind neuere Nachteichten us Lissaben und Porto Sitzung der zweiten Kammer vom zõsten d., worin die Bera⸗ ruhigen Bewohnern unseres Vaterlandes verbreiten zu wollen, ßland, Preußen, Frankreich und Neapel, so wie die ]) den das genannte Blatt mittheilt, heißt es, daß sich in der Nahe klers angelangt, der sie zu dem Kriegsrath her Gren gern r, eingegangen, dte indessen nichts Neues von besonderer Wichtig⸗ thung uͤber die Adresse an das Kahinets, Mꝛimsterium in Bezug erdreisten, indem wir uͤberzeugt sind, daß die Umtriebe übelwolchkotbéhörden geladen waren. Der Oesterreichische Konsul 6 sener Stadt ein Corps von 560 gut bewaffneter, constitutionneller Palastes, Achmnet Fewzi Pascha, sandte, um von die sem den keit mitbringen, (Vergl. den Art. Portugal.) In einem von auf die Bundestagsbeschluͤsse vom 28. Juni d. 9 stattfand, re⸗ ö der Menschen Giedenfalls einer ganz geringen Anzahl) bald aun herufen. ; s Guerillas gebildet hat, daß diese die Bagage des 7ten und 13ten Sultan vorgestellt zu werden a Am 23 Juli . . der Times mitgetheilten Schreiben aus Falmbuth vom 23sten ferirt; Dr. Stuͤve, als Mitglied der dazu niedergesetzt gewese. rotten find. Die Bewohner Württembergs suchten stetz den Run Venetianische Blätter melden, die Flotte des Groß— Infanterie⸗Regiments Dom Miguels aufgefangen habe sich Sr. Hoheit Vorgelasfen. Natz a . ; z 1 y. 3 6 ö 6 ener Anhaͤnglichkeit an die angestammte Rracuten- Kirn ii J. . ö / ! * It k eg Dom Miguels aufgefangen haben, um sich Sr. Hoheir vorgelassen. Nachdem sie auf die ihnen vom Groß— August heißt es: „So eben trifft das Dampfschiff „Columbia nen Kommission: Was den Gang der erhandlungen betreffe, treuer Anhanglichkeit an die angestammte Regenten Familie al rn sey am 6. Juli von Rhodus ausgelaufen und nach Sü⸗ mit Munition zu versehen, daß die von Coimbra gegen sie aus— ern vorgel ten Frage e te erklärten si 58 von Lissabon und Porto hier ein. Es bringt die Nachricht von ] so habe man! in der ersten zusammenkunff über die allgemeinen „clliges Erggkt ihrer, Voreltern zu bewahren, und dies Vein zn zu geschnlt. w , ,, . herrn vorgelegten Fragen geantwortet, erklaͤrten sie, daß die der Ruͤckkehr der Flott Miguel ch dem Taj die · G z H i * ission b n . wird auch stets unsere Brust, so wie die jedes rechtlichen Württ . , ,, ⸗ — 8. wäatliz geschlagen worden sey, und daß die Einwohner Äegyptischen Truppen von den Beschluͤssen der Regierung gegen . ö. n, , ö, . nn , a. i wo ie⸗ ( , ,, tn der Kommission esprochen. In der zweiten bergers, füllen, was gewiß mit! Holte Huͤtfe ein fett; Von Diz Florentiner Zeitung berichtet, nach Briefen aus aller Platze von Coimbra bis Lissabon die Ankunft der Be, Mehemet Ali nicht die geringste Kenntniß hatten, daß sie noch . 5 ü. 5 9 . 7 ⸗ * N. ; 106 * X J 2 j — X 2 8 3 8 24 7 2. 2. ö. . . 4 ö . ; n ) . 1 . 1 1 [. /. ( — elbe a en ten d. M. gluͤcklich wieder eingelau habe ein A keitglied der zweiten Kammer énen Entwurf zu einer gegen alle unebelwollende seyn wird. Indem wir Ew. K. Majs 1. . 36 14ten eine . Schiffs freiungs⸗Armee herbeiwuͤnschen. nicht einmal von dem Ausruͤcken der Armee des Sultans zur digst xufunehm * en h bia tif nls J, i. ge, e . in., . Bekaͤmpfung ves aufruͤhrerischen Statthalters von Aeahpten?“ gnaͤdigst aufzunehmen 20,0! = chuldforderung Englischer Unter⸗ . . was wüßten; daß sie, wenn sie von der wahren Lage der Dinge
. 83 4 . J . 2 ' 5. 2 z 8 5 2 . j 1 2 1 fen ist. In Lissabon war Alles. ruhig, und es ist n be⸗ Erklaͤrung vorgelegt, welcher den Mitgliedern erstet , allerunterthänigst bitten, diese aufrichtige, aus, dem Herzen un sorgen, daß das Volk durch auswaͤrtige Nachrichten zum Wider⸗ scharf gefaßt, an , vielsagend, einigen Mitgliedern der zwei unterthanen sileßende, ehrfurchtsvo llt Worte hund zu wenigsagend geschienen «habe. Ein ersterben wir an tieffter Ehrfurcht — Ew. K. Maj. allerunter hen au ihn, zu verlangen. Nachdem die ihm gestellte Frist Konstantinopel, 4. August. Der Moniteur Otto, unterrichtet waren, sich weigern wuͤrden, gegen den von ihnen 2 1 59 9 7 83 565* 5 8 M3 a* n Ms . * . ssi 9 9 10 5 . 5 z P 3 . . ö. . K — = 1 nigst treu gehorsamste Gemeinden des Sber Amts Bezirkes Min 48 Stunden verflossen, ohne daß die Zahlung erfolgte, so man stellt in seiner letzten Nummer folgende Betrachtungen hochgeachteten Souverain die Waffen zu fuͤhren, und gewiß den
—
pesche des Generals Santa Maßtha aus Baltar vom 10 Aug., bleiben wird, selbst das Ausland. Waͤren seine Augen nicht
/ In der Hofzeitung vom 15. Aug. besindet sich eine De- sten und an seinem Vaterlande, hoffe er, daß Alles ihm kreu ö /
stande aufgereizt merde, da kein fremdes Schiff in Portugiesische ten aber zu schwa ,, .. h, 36 . . freiwillig . erster Kammer habe darauf eine Uöerarbeitung des , ,, , , , den Plan des Admirals Sartorius in Aus rung bringt, und rosektes uͤbernommen; die dissentirenden Mitglieder zweiter singen. Aus Vollma t der Amts Versammlungs-Ausschuß.“ der Englische Konsul daselbst seine Fahne abnehmen und uͤber die Aech tischen ele ite : „Die Aussage träaͤglichen Bedruͤcker Ae ens sogleich verließen: ; sich selbst blolirt. — Nach dem Gefecht zwischen den beiden Kammer aber haben einen ihrer Ansicht gemaßeren ,, n,, ö. Das Ministerium des Innern an das Oberg Anstalten, um sich einzuschissen. Später . sich der gh pri chen hen. J ,. ö. , n ie , , g , , n. n , . aß Flotten am 19ten lagen beide bis zum 15ten vor der Barre vorgelegt. In der dritten Zusammenkunft sey der wichtige, in Muͤ nsingen: „Se. Koͤnigl Majestat haben durch 3 die Halfte der verlangten Summe zu zahlen. An den lassen haben, zehen zur Genüge, in welch kritischer Lage dieser wiederholt hatten sie sen en, . mee , n, von Porto. Da es an diesem Tage windstill war, so ließ sich dem nunmehr von jenem Mitgliede erster Kammer vorgelegten Entschließung vom 21sten d. M. das Ministerium des Ann miral Hotham ist ein Schiff nach Naußlia abgefertigt wor Empzrer sich befinde! Der Regierung laͤßt er unaufhörlich wie Regierung sondern 9 , 9 5 . . , ell Sartorius von seinem Damypschiff ins Schlepptau nehmen, um Entwurfe nicht enthaltene Grundsatz anerkannt, daß Einschrei⸗ beauftragt, den Gemeinde Vorstehern des Oberamts⸗B zl um ihm uͤber das Resultat der Expedition Bericht zu er- derhoken, daß er sich noch inuner als Unterthan des Sultans mußten Ills bir Aegy tischen 8 , . nᷣ . seinen Gegner anzugreifen. Ehe es aber so weit kam erhob sich ten des Bundestages bei Steuer⸗Verweigerungen nur dayn Muͤnsingen fuͤr die in einer, die Bewegungen der Zeit ben stahken. betrachte, daß er nicht als Aufruͤhrer kämpfe, sondern allein des empfing ein Jeder ö 8 e, ,, , ⸗ n . 2 ein leichter Nord⸗Ost⸗Wind, wodurch Dom Miguels Geschwader Statt habe, wenn solche wirklich den in Se 6 der Wiener fenden Adresse vom 156ten d. M. aus gesprochenen Gesinnun Neapel, i6. Aug. Am gten d. haben sich mehrere neue halb, weil Syrien ihm zur Regierung Aegyptens durchaus von- Beduͤrfnisse ö. in u kenn — D . far kin 36 in den Stand gesetzt wurde, sich zu entfernen. Sartorius verfolgte Schl. Acte bezeichneten Charakter an sich tragen sollten. In treuer Ergebenheit und dankbaren Vertrauens Höͤchstihren M mhstroͤme aus dem Krater des Vesuvs ergoössen; da die bisheri— nöthen sey; seinen Truppen aber, den unglůcklichen Arabern, die Serastlier der 3 . 1 . en ih . 1 w . es zwar, mußte sich aber windwaͤrts halten, um zwischen den der vierten seyen weitere Votschläge zur Abänderung und Bes- digen Dank zu erkennen geben zu lassen. Das Königl. Ol Wege nach dem Gipfel des Vulkans ganz mit Lava bedeckt er aus ihren Hutten reißt, um sie ihre Limpen' mit einem Sol Schutz der Re 1 ö ö . . . feindlichen Schiffen ünd dem Ufer n bleiben, und fuhr deshalb serung des neuen Entwurfs gemacht, uͤnd in der fuͤnfken endlich, amt Muͤnsingen wird hiernach beauftragt, das Vorstehenden 6. so mußte für diejenigen, welche die vulkanischen Erschei— daten⸗Rocke vertauschen zu lassen, redet er ein, daß ihm die Re— an ö. a,,, ,, .
Verhandlung zum Ab- Gemeinde-Behöͤrden seines Bezirks zu eröffnen. Stuttgart, dingen in der Nähe zu beobachten wunschen, ein neuer Weg gierung aufgetragen habe, einige kebellische Paschafs zu bekrie gen Aegyptischesn Armee ang hr nr. Range gung gehn ke. n Cr
fort bis zum 16ten vor Porto zu kreuzen. Am 17ten um 7 am 17. d. M., die ganze Kommissions ; ) Uhr Morgens kamen Dom Miguels Schiffe bei , . Bay ] schluß gediehen. Man habe passend gefünden, daß die erste 22. August 1832. ahnt werden? Das innere Krachen des Berges und die und zu unterwerfen. Der Himmel weiß, was er gegen die Re— solche Rolle also spielt Mehemet Ali indem er sich genoͤthigt e E F 22 t — . . 1* gel dDröt
an, und die Brigg-Providence lief sogleich in den Tajo ein; Kammer sich uͤber den Vorschlag der Commission zuerst erklaͤre, Frankfurt 4. M., 27. August. Die Englische Negiern oe dauerten fort; zwei der letzteren waren am Morgen des praͤsentanten der fremden Maͤchte vorschützt, und es ware wohl sieht, die Bevoͤlkerung und die Truppen von Aegypten im a7 der abrige Theil der Flotte solgte am nächsten Tage und ging und um dies zu erleichtern, sey man dahin uͤberein gekommen, hat bei Gelegenheit des vor Kurzem stattgehabten AÄbschlussen sehr fühlbar und nach ihnen stieg eine dicke Saule von interessant, zu wissen, in welchem Lichte er diesen sein setzi ges sten Irrchum ; . 3. K kenn ' e, . 6 in der Bay Pago des Arcos vor Anker. — Sartorius? an-, daß die erste Kammer durch ihren Beschluß nicht gebunden seyn eines Handels-Traktats mit der freien Stadt Frankfurt der Much und Steinen aus dem Krater auf: die älteren Laven Benehmen darstellt. Was kann er wohl anfuühren, um seine Ürn. her dan n, hiud k , , . 9. kerte am 17ten vor Porto, um Wasser und Verstaͤrkungen solle, insofern nicht die zweite einen ahnlichen Beschluß faßte. sigen Stadt-Bibliothek ein kostbares Geschenk mit einer auf men nicht vorgeruͤckt, sondern begannen zu erkalten und zu dankbarkeit gegen einen Fuͤrsten zu entschuldigen, der ihn auf den senswerther Unternehmun) n n gebracht. 3 h. ꝛ ! I 8 ) — 1 [ . 15 . Verde De
einzunehmen. Den neuesten Berichten gemaͤß, besteht Dom — Nach beendigter Vorlesung des Entwurfes fuͤgte Dr. Stüve nigl. Kosten in London aufs Prachtvollste gedruckten Sammlucktschen. hoͤchsten Posten gestellt hat, den ein Mensch einne ; si. e ,,, ö 9 . s — ;. ö. — . 4 44 1 d geste N nehmen kann erlasse er sie bloß seines Vortheils wege zefahren fu Pedros Geschwader daselbst gegenwärtig aus 2 Fregatten noch hinzu: Wenn er gleich einer bestimmter gefaßten Erklaͤr ,, . än, brlasen, Qersie bloß, seineg Borthzils mn ggen in Gefahren führt
ung von alten, fuͤr Geschichtsforscher wichtigen Urkunden Englan wenn er nicht selbst Souverain ist? Was kann er fuͤr Farben hre Stun er der Fahne ibretz Sonne. ; d ; 9 ! . e, . ! 2 ( ,, , . r ⸗ und ihre Stuͤtze unter der hne ihres Souverains n.“ von 46 und 42 Kanonen; 2 Briggs von 14 Kanonen und 2 den Vorzug gegeben haben wuͤrde, so erscheine ihm doch persön⸗ gemacht. Die Sammlung besteht aus mehr als 70 in roth K Portugal. 1 . , n, n der alns füch. Jie Lissaboner Hof Zeitung vom 1. Aug. enthält nes unverzeihlichen Verfahrens zu übertuͤnchen? Welche Vor, Sriechenlan d.
4. re . 2 l auffinden, um seinen uͤgellosen Ehrgeiz und das Gehaͤssige sei— Schoonern. Im Duero liegen 2 segelfertige Korvetten, und 2 lich die von der Mehrheit der Kommission angenommene Be— Maroquin eingebundenen Foliobänden. Der kurzlich aus . ] ? .
354 1 0 1 6. 1 8 7 01 2. De. . e 7 . E 1 P 6B 2 ĩ 6 . n 2 96. — 422 — . . —
don zuruͤckgekehrte Englische Konsul bei der Stadt Frankfurt Bekanntinachung des Ministers der auswärtigen Angele- stellung man auch von seiner Macht und von seinen Erfolgsmit— Englische Blaͤtter enthalten folgende Nachrichten über
andere werden ausgeruͤstet, und konnen in der naͤchsten Woche handlung der Sache sehr zweckmäßig. — Den ferneren Gang —e in See stechen. In Bezug auf die Armee und auf die Lage der Verathung, deren Resultat (S. Nr. 247 der Staats⸗Zeit.) Banquier Koch, hatte die Ueberreichung dieses literarischen öiten, wodurch zur offentlichen Kenntniß gebracht wird, daß teln haben mag, so muß man doch immer wieder auf die Frage Griechenland in einem Schreiben aus Zante * . Gul von Porto hat sich nichts Neues ereignet. Da die Passagiere inzwischen schon bekannt ist, theilt die Hannoversche Zeitung schenks besorgt. Frankfurt hat dieses Geschenk durch Ueber Befehl Sr, Maj. ein Circular-Schreiben an alle diplomati, zuruͤckkommen? Was ist sein Ziel? Das aber sagt er Nieman— Unsere Stadt ist mit Griechischen ach el , ö der „CTolumbia/“ nur eine Stunde in Porto waren, so konnten noch nicht mit. dung von Charten und Planen hiesiger Stadt an das Britisch und Konsular-Agenten fremder Nötionen in Lissabon erlas⸗ den, weil er sich zu sehr scham̃t, es einzugestehen, daß er einen Tag vergeht, wo nicht Schiffe mit 3 in 4 9 1 *. sie nicht aus eigenem Anschauen uber die Zahl der um Porto Braunschweig, 28. Aug. Unserm Landtage liegen der⸗ Mußeum, die diesem noch mangelten, zu erwiedern gesucht. worden ist, worin ihnen zur Mictheilung an die Untertha— Kampf von solcher Art unternimmt, daß er alls seine mit so viel und der Kuste von Elis hier ankam 5 5 , , liegenden Truppen Dom Miguels urtheilen? Sie waren“ des, malen folgende 11 Gesetz-Entwürfe vor, mit deren Berathung Ro st ock, 27. August. Mit Ausnahme einiger wohlhabtf der verschiedenen Nationen in den bestimmtesten Ausdrucken Anstrengungen, Zeitaufwand und Kosten geschaͤsfenen Streitkräfte die Tausende von Schlachtonfern , halb genoͤthigt, die Berichte zu nehmen, wie sie ihnen gegeben er sich nach und nach beschäftigen wird: den Handwerker hat die Cholera, welche bei uns leider sich ö wird, daß, in Gemaͤßheit des Voͤlkerrechtes und der Ge⸗ in Bewegung setzt, daß er die Bevoͤlkeruüng w e n bis auf in ihrem klaͤglichen Zustande mn seß nl 2 ; , . wurden, und diesen zufolge, beläuft sich die Belagerungs⸗ Armee 1) Der (bereits erwaͤhnte) Entwurf einer neuen Landschafts-⸗ arg und furchtbar, wie an irgend einem Orte zeigt, bis jetzt nit des Königreichs, welche dem Eigenthuͤmer ungesetzlich ver⸗ den letzten Keim erschoͤpst, und dies Alles, um in Syrien das eines Burger krleges zu entfllehen? . ö Gr .
3 *