1832 / 247 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 X . 6 s an. s. d k

( us so 2 ö

. des Blattes, Mie, zu halbfaͤhrigem Gefaͤngniß und einer Geld⸗ ,,, des . , m, . Abgabe 1 Pfd. auf den Mann; für einen n Sedaten fehr beschwerlich, hatte indeß noch keinen Neapel, 17. Aug. Dle dulkanischen Erscheinungen am dle Feier des 3 August, ingleichen dem Musiklehrer Hauck fuͤr . e ö ĩ z fuͤr ei . chtlichen V st an Mann s⸗ urs⸗ ü abe ö . . t ; 4 en, 6 of hat den ehemaligen Depatirten fen Mi n, we ein 1 . n , , . 1 ch. er mme, . ., ö. 566 fe 6 Ken rähtlichen Verlust an Mannschaft verürsacht. Vesur haben seit zem 10. d; M. an Heftigkeir nachgelassen, so die gu diesem Festgedichte gelieferte Musik, einem Jeden die * Der Touloner erichtshof a en 9 p J g/ 1 rths . Kaffet⸗ und Badeh usern 1 Pfd. 10 Sch. . ö daß fuͤr die Bewohner der Umgegend des Berges keine Gefahr goldne Mebaill ar K Wissens lei uh 3 ** ö Gregoire, n,, Olivier, genannt der Trestaillon von rigste unterstuͤtzte. . . Die Times enthaͤlt die offizielle Uebersicht; 1) allet Niederlande. mehr vorhanden ist. . ehh! 3 [n. , . Ihn gert. ; ĩ 1830, Gairard Vater und Sohn, Becugis Sohn und Reux Die Dubliner Evening⸗Mail meldet: „In seinem Aer⸗ und Ausfuhren des Vereinigten Koͤnigreiches von und Aus dem Haag, 39. Aug. Man vernimmt, daß die im Nachmitt⸗ ; rh 2 Ho eit der Kronprinz ist am 3 39. v. M. ,, . Péré, Bruder des beruͤchtigten Roux, Ludwig XVII. genannt, ger hat unser kuͤhner Demagog, Herr O'Conneis, Vernunft an⸗ saͤmmtlichen Britischen Kolonieen, und 2) des Aus- und ger bei Oirschot beslndlichen Truppen dasselbe am 16. Sept. Portugal. 9 targardt wieder in Stettin eingetroffen. . . sammtlich aus Toulon und aus Beausset gebärtig und gegen! genommen, und, da er sieht, daß es den Thoren, die seinem fuhr⸗-Handels Großbritanniens mit allen fremden Landzlassen werken; ob dieselben durch andere Truppen ersetzt wer— = Lissabon, 17. August. Nachdem Dom Pedro die 2 29 * ö. waͤrtig in Haft, wegen Theilnahme an dem Marseiller Komplott« Rath folgten, ein wenig schlimm ergeht, lr; er wie die Jahre 1839. Der Betrag der Einfuhren aus saͤmmsh sollen, ist bisher noch nicht bekannt worden. wahrscheinlich erdichtete Anzeige erhalten hatte, daß ein Theil . . ö vom 50. April d. I, in Anklagestand versetzt. ö Schnecke die Hoͤrner ein, denn das instinktmaͤßige orgefuͤhl der Britischen Kolonieen und Besitzungen belief sich auf 19, 375,2 An der Amsterdamer Boͤrse zeigte sich seit einigen Tagen der Kavallerie der weiten Division unter der! Anfuͤhrung des Cholrer. a. H ö Der Baron Férussas hat ein Schreiben von dem in Sud⸗ Gefahr, welches jede enen seines oͤffentlichen und seines Sterl.; darunter die Ostindischen Besitzungen mit 7,555, 632 der etwas mehr Kaufst für Staatspapierc, und namentlich Generats Povoas zu ihm uͤbergchen wollte befahl er dem Gra⸗ Im Regierungs⸗ Bezirke Liegnitz sind im Laufe dieses . 2 ; Amerika reisen den jungen Naturforscher, Herrn von Orbigny, Privatleben begleitete, hat ihn auch jetzt nicht im Stich gelassen. Jamaika mit 3, 653, 235 Pfd. und Demer ara mit 1,627, 0. Desterreichischen und Russischen waren sehr begehrt. fen Villaflor, am ten d. M. mit 3000) e. ene 7000 Mann Jahres bis zum *sten August folgende Erkrankungen an der H 1 erhalten; dieser befand sich zu Anfang des Jahres 1831 in Ob die Besorgniz, welche er kundgegeben und wonach er sogleich Der Gesammt⸗Belauf der Ausfuhr nach den. Kolonieen In Leyden waitte um Isten d. eine Sammlung zu Gun- starke Diviston anzugreifen, um jener Kavallerie Gelegenheit zu Cholera vorgekommen: ; . 2 Santa-Cruz de la Gierra in der Renublik Bolivia in der Mitte seine Handlungen eingerichtet hat, aus der ,, her⸗ 17,127, 754 Pfd. Sterl.; darunter als die bedeutendsten din der durch die Cholera heruntergekommen Einwohner ver⸗ geben, ihren angeblichen Wunsch zu erfüllen Nachdem die se ) Kreis Landshut. In der Kreis- Stadt Landshut, in der Suͤd-Amerika's und der großen waldigen Ebenen, die sich auf vor eht, der ihn der Konservativ-Verein unterworfen at, oder indischen Besitzungen mit 7, 082, 838 Pfd.; Jamaika mit f, faltet, und diefe brachte nicht weniger als 14,853 Gulden ein. Division ihre Stellung bei Santo Redondo nicht ohne Verlust Stadt Schömberg und in 17 Horfschasten find berhaupt 235 Per⸗ der einen Seite bis nach Paraguay erstrecken und an die Pam, ob fie von dem Bewußtseyn herruͤhrt, daß ihm der General— Pfd. und Kanada mit 1,570, 020 Pfd. = Aus fremden C Präaffel, 30. Aus dst. Herr Chs. Lehon, Belgischer Ge— verlassen hatte, langte Graf Villaflor an , , n en . sonen, erkrankt, In den meisen der genannten Irtfchaften hat die . pas von Buenos⸗Ayres anschließẽn, auf der anderen his an Anwalt wirklich ün Ernst auf den Fersen ist, wissen wir nicht; beliefen sich die Einfuhren im Ganzen auf 26,923,769 1 ver in Paris, ist ge tern von hier nach Tournal abgereist, verkůndet⸗ leben, geschehen sollte. Em . Franheit brei gan aufgehört und die Sunnme aller in diesem den Anlazonen-Strom reichen. Herr von Orblany hat die ganze aber er hat fich allet Theilnahme an den leßten zehnten Ber, Sterling, Darunter Rußland mit 203, 0c Pfo'; grg aber in einigen Tagen in Bruͤffel zurückerwartet. mens Rebocho, der die Kußerste Votchut vom Grafen Vlllastor 9 . , rn V, n, ,. Ortschaften Zoischen dern Rajor Kessels und. dem Capita in, Delobel kommanirte, ließ jedoch. in panischem Schrecken, oder weil Samiz, Herr nßorf unk Tschtenstz un' n biesen ag m el =

; 93916 ius s if Ser 83 8sas si 4 5 z z z . = . 8.6 8 * 1x . s ein zweiles Duell auf den Sabel tattge funden, wobei Letz te⸗ er im Geheimkiß nicht war, das Jagerhorn zum Ruͤckzuge Individuen beschränk: geblieben. Seit lcnger alz 10 Tagen haben

Hochetzene der Kordilleren und die oͤstlich' Seite der zweiten sammlungen entschlagen und leugnet selbst jetzt, daß er den Rath mit S, 317,636 Pfd.; Preußen mit 1,585, 1 Pfd.; das aber wir man glaubt nicht gefahrlich, verwundet worden ist. blasen; die Soldaten konnten im Anfchige diesen Befehl zun dort keine nenen Erkran kungsfé lle staktgefunden.

Kette bereist, war uͤber Burnos-Ayres durch Patagonien, Chili ertheilt habe, nach dem das Volk ö. handeln glaubte und auch Deutschland mit 2,910,539 Pfd.; die Vereinigten Staate und Oben Peru gereist, und wollte seinen Weg durch die Pro— wirklich handelte. Dieses sein Zuruͤcktreten spricht sich namont⸗ Rord, Amerika mit S, Oö5, g62 Pfd.; Brasilien mit 1,53 , 355

vinzen. Chiquitos And Moxas fortsetzen. Das Verzeichniß der lich in einem Schreiben an den Herausgeber des „Piloten“ aus, die Niederlande mit 1415, 8381 Pfd. Die gesammten rschiedene Vekanntinech̃unges In. Len offentlichen Blattern ber Ruckägc ich““ reifen, da das Horn aber J J 9 ö ö ) ö I s ) 8 2 96 richte d? ne dern ntin, 9 U lig nin den l 6 ) er um 9 imale 2 ö ie ;. ** . von ihm gesammelten Naturalien belief sich schon auf. 4,600. gegen den er in großer Wuth ist, weil derselbe, so wie ganz fuhren beliefen sich auf . Sterling. Dal Details des ersten Duells scheinen zu diesein zweiten Anlaß . , fh 864 Rn ,. . , traͤgt 191. Die Erkrankunhsfglle kamen vor in den Städten Lilg, Nach achtjaäͤhrigen Räisen dachte er, nach Frankreich zuruck! Irland, dem Rathgeber einen „Plan“ zuschreibt, den dieser Rußland mit 3,032,024 Pfd.; Frankreich mit 659, 56tz3 leben zu haben. Ungeachtet Graf Villaflor den benannten Hauptinann arretirt: nitz und, Parchwitz, ferner. in Pfaffendorf, Alt⸗-Beckern, Schlon g: zukehren. * ; ühsebet izt ahne Bedenken, perleugnei. Dieses Schreiben Preußen mit sz6sn 50, Pfl. des, ubrige Deutschlan] Inc ela irèenr befindet sich nachstehender zluszus us ei, uns Allen seinen influß anwandte, um die Orbnunznw'e'trhtt, seihde Pärchne b. Hlnmengarkelt. n dein zm . 0 Der Temps W . in den Kreisen der Anhaͤnger des O Connell's lautet folgendermaßen: 10, 208.973 Pfd.; die Vereinigten Staaten von Nord. n chreihen Hus Antwerpen. „Der Rriegs, Ministert, General zustellen, gelang ihm! dies doch inicht, M gene e ,, . i lten, in Heinersdorf, Crayn, Schlauphoff, aͤlteren Zweiges der-Bouconen unterhalt? man sich iel von Ee Derroynane⸗Abbey, 19. Aug. Mein theurer Freund! mit B-o36, 677, Po,; Brasilien mit 4,316,106 Pfd; die M win, hat het einem Diner, bei dem über 300 Personen gegen! seinen Feind, nahm alles Verlorene wieder und außerdem noch ä Kreis rr sch berg In diesem Kreise ist es bis jetzt gelun J einem Stlirze, den die Herzogin von Berry, kuͤrzlich in der Es thut mir sehr leid, wahrzunehmen, daß meine Vorschlaͤge . lande mit 4,531,543 Pfd.; Italien und die Italianische rt. waren, gesðaat, daß sich ain 1i0ten oder spätestens am 15ten zwei Artillerie Stücke. Dieser Tag kostete dem Dom Pedro 300 gen, die Krankheit auf 5 Indivn uon zu beschraͤnten. Dich dies. Vender Pon einem Pferde gäthan, und wohei sie sich den Arm , dreier an scch ie, . , ,. jedoch sicherlich seln mit 6,472, 9866 Pfb. Mhfüinen onäts Lie Angelegenheiten unseres Landes auf eine Mann an Todten, Verwundeten und Gefangenen; unter den falligen Erkrankungen kamen vor in Hieschberg, Beberchhrsborf, vert hahe. Amira D Villene nde in . t gleich , nde 0, tzlich . . Der Sun enthalt nachstehenden Auszug aus einem pott bir andere Weis entscheiden wärden, und daß der Koͤnig »Verwundeten besinden sich Graf Villastor und viele Offiziere Grungu, Fiey darf, ünd Straupih. ö 5 er Lontrr⸗Admiral Ductest de eneude ist im Begriff, fa sch ausgelegt worden sind, Ich bedaure, daß ich mich selbst ten eines Britischen Offiziers aus Zante vom 14. Juli: Eereld un viserräflich entschieken habe, diesen Entschluß nicht von Rang und Namen. Von den Gefangenen ist es Vielen ge gar ret. Geld berg än nau. Die Krankheit bat sich bis⸗ 2 nach Brastlien zu gehen, um das Kommando Aber die dortig« Ihnen nicht ganz verstaͤndlich gemacht hahe; doch ich glaube einigen Tagen besahen ein feder Gfstztere den Blum Fdachen.“ lungen, wieder zu entkommenßf. Am 10 M. ar Er nur in, der Krelzsiadi Härnau, wgbin Ce von Liegnitz, aus ver— ö g g inige unserer Ofsiz 1Dlym üfzug 32 . mmen m 10ten d. M. griff Admi, schleppt worden, geäußert, und es ist der Srts- Kommilsston gelun— . ral Sartorius mit zwei Fregatten und zwei leichten Schiffen gen, das üebel bis jetzt auf 7 Individuen ju beschränken. .

Franzoͤsischs Station zu übernehmen.“ nicht, daß die Schuld allein auf meiner Seite ist. Die drei die anderen Merkwurdiake d an. a ,. ö , . . 9e h . . würdigkeiten. Kolokotroni nahm sie sehr f Deutschland. . n r

En Portugiesisch« Schiff „Hope“ ist mit det Flagge der von mir bezweckten Gegenstäͤnde sind a, Erstens die Ent schaftlich auf, bei Tische trafen sie mehrere seiner Offizier Manchen, 30. Aug. Die hitesige Zettung erwähnt kes e fer 6 , i 6, sonderlichen ; n Lüben. Auch hier ist-die sofürtig: Tilgung der Krank— j 9 aben. o eben kommt diese eschwader wieder eit gelungen, indem überbalpt nur 3 Erkrankungsfaͤlle siattgefun⸗

. Koͤnigin Donna Maria vorgestern nach zwoöͤlftaͤgiger ahrt von e n des Alps der Angleseyschen Verwaltung aus diesem mit Pistolen und Dolch . , 3 !. en bewaffnet. Sie sangen Grin? ö , , ; . Terceira in Havre angekommen; bei seiner Abfahrt von dort Lande. Man sollte erwarten, daß es nach der Bekanntwerdung National, Lieder, brachten schmei . n. Entwärfes eines hier zu begruͤndenden großen Erziehungs— , . , , . hn 64 n. = ; ; . hmeichelhafte Toast s aus u. .in ms, ses, bier, i , ,. gro hier im Tajo an. Der General-Lieutenant Vicomte P o da. dan, und jwar in Talvendorf, Samitz und Wuͤrtfch. . gingen die Nachrichten aus Porto nur bis zum 6. August. jener „unglaublichen Unterredung“ Cork . zu schwer seyn Einer der Griechischen Offizlere . zu viel Wein get üutes für dir hinterlassenen mannlichen Waisen von. Staats⸗ Rysa, welcher die 2te, Zte und te Division anführt, 7 sich 3 Kreiz Vin ire ren darf⸗ Sis 9 st die feli cheit uberhaupt 3 ; 6Gro p rita nt ana Irland ö koͤnnte, ihrer los ju , , unseren Englischen Herren und war so wild, daß er kei jedem Toast cine Schu mern und. 1) sizleren, der sich auch bereits des Allethoͤchsten der Stadt Porto; sein Heer ist circa 20,060 Menn stark; man auf 14 Indtviduen beschraͤnkt worden. Die Erkrankungen fanden und, Meistern gur noch ein Schimmer von gesunder Vernunft kund sie gegen die Tafel warf. Kolokotroni sprach ihm ines Sr. Wal. zu erfreuen hat; in diesem Erziehungs-In⸗ kenn als einer gllgemeinen Schlacht entgegensehen. ö ,

London, 29. August. Im vergangenen Montag besuchte geblieben ist. Das Zweite ist ein Gegenstand von weir groͤßerer ) ; x ö in Hate, wel hes auf bestimmte, wohlthätige Beitrage fundirt wer— ö ; , : . Male freundlich zu; als dies aber nichts half, zog er ein Ftat', Nachstehlendes ist der von Eng lifchen“ Blättern mit, 3) Kreis Jauer. Die Gesammt-Zahl aller Erkrankungen be—

Ihre Königl. Hoheit die Herzogin von Kent mit der Hrin ssin Wichtigkeit, naͤmlich die gesetzmäßige und vollstaͤndige Abschaffun 6 ä ch s soll6, wärden, so viel vor der Hand bekannt geworden, zwei⸗. 14 ; . : ; 3 2 9 ent inc i ng en, Lage beruͤhmten 3 des Zehnten pur fee, D. ritte aber ist . ,,, in ,, , , 1 dreihundert inannliche Waisen von Staatsdienern und f, r ml r ,, . i,, den tra t ib. Die Erkrantungefdlle kamen vor in Fauer, Brechels⸗ ( von Llanberls. Auf dem ganzen Wege dahin wurden sie von Allen, namlich eine 33 und friedliche Aufhebung der Union augenblicklich niederse gen und sich g verhallen wür en, nach zurcückgelegtem sechsten Jahre eine zweckmäßige Er— des Monats August; ' ĩ ; agen hof allt ⸗Jauer, Bremberg, Schlaup, Malitsch? Hertmannsdorf, den zahlreich , n Einwohnern der Umgegend mit zu erreichen. Mit Ruͤcksicht auf diese drei Gegenstaͤnde schrieb ich am denselben auf der Stelle todt schießen werde Dies brian hung und eine solche spezielle Vorbereitung erhalten, um aus Mm . der „Ratnbe da Portugal“ t2. August Profen. e herzlichem Jubel begruͤßt. In Larnarvon mußte indessen die tend. M. einen Brief an die politische Union von Irland, worin ich gewuͤnschte Wirkung hervor, td er Iffh ar . . Anstalt in eins Fpest, Handlungs⸗, Kunst⸗ oder polytechnische Senher! Ich erlaube mir, Ew. Excellenz zu bench? Ii, ö ĩ Prinstssin einer leichten Unpãaßlichkeit halber zuriuckbleiben und das Aufhoͤren der großen oͤffentlichen Vereine vorschlug; und sie haben ganzen Abend iber ausnehniend ruhig. Moch ein andere chule, auch in das Königl. Kadetten Corps oder ein Gymnasium daß am Iten d M. um 10 Uhr Vormittags das feindliche Geschwa⸗ Es waren erkr. gest. gen. Best. ie d the in setzte mit ihrem Gefoͤlge allein den Weg nach Llan— aufgehört; ich rieth dagegen zu Vereinen in jedem einzelnen spiel von dem FZustand der Eivilifation in diesem Lande; Lirtreten zu können. Ja selbst der Gymnastal-Unterricht wuͤrde, der, aus anem Linienschiffe, einen Fregatte, s Korvetten und 8 Briggs In Am sterdam am 36. d 1 15 a beris fort, kehrte aber noch an demselben Abend zuruͤck. Kirchspiel von Irland, und zwar in zweierlei bsicht; erstens, n erer If; rc n dsighr in , ü fine 3 en, ih einen welteren Ankrage, das Ganze vervollstandigen und fo bestehend, den Tajo verließ, wesh glb ich n, . die Anker lich Im Haag am 29. August 5... .... J . Vorgestern Vachmittag hielten die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf um Adressen an die Krone und Bitt chriften an die Legislatur Zovidor . der gegenuberlie enden Küste be— , Zwei Weg bis zur Hochschule da gebahnt werden. ! tete, die „Donna Maria“ Amelig, und „Eugenia“ an mich zog, (! seit dem Beginn der Krankheit 435 219 160 56 Hofe eine Konferenz im auswärligen Amte.“ Herr van de Weyer zur ünterstützung dieser Gegenstände anzufertigen; zweiteng, um Fen gerieihln n Wenn . e. r 3 . dänn! In Wartburg sind drei nicht gesetzlich sanctionnirte Gesell— 1m , auf ocz, Fetndfg Rd hd, Seite stenerte, Da ich un In Rotterdam' am J n,, 72355 : derselben . Geschaͤfte daselbst. in jedem Kirchspiel ein Comité zu ernennen, welches sich mit ö , , e Neichsstädter„, „die Rin er zum eisernen Helm“ br Nachmittags fand, daß ich bedeutend weiter vor wär, alf der . stit dem Beginn der Krankheit gäJ 359 345 245 hatte zu ö J ] z nnen, . Andern einen Luͤgner, worauf ihn dieser auf der Stelle 6 ö. j e Feind, so hielt ich mich ostwaͤrts und gewann den Vortheil des 3 5 ö „Wir vernehmen“, sagt der Morn ing ⸗Herald, „daß der diesen Adressen und Bittschriften beschäftigen und Unterschriften den Haufen schof Ein sehr angenehmer Anblick fuͤr den Ader grüne Bund“ von Seiten der Behoͤrde aufgelsst worden. Kindes. um 9 Uhr Abends bemerkend daß mir die Dunkelheit In Leyden am 239. August; . . 28 „142 15 135 Graf Flahault, d e nach Parit zuruͤckkehrt, mehrere Unter⸗ zur Unterstuͤtzung der darin nachgesuchten Gegenstände einsam⸗ sischen Sffizter! aber hier gar nichts ungewohnlicheb.“ Fr ant furt a. M., 26. Aug. Folgendes ist ein Auszug der Nacht eine Gelegenheit darbot, einig? Schiffe abzuschne den ö seit dem Beginn der Krankheit 498 231 142 125 edungen mit dem Grafen Grey und dem Lord Palmerston uͤber meln mochte. Meine Worte lauteten so; „„Die vierte Pflicht Die Tim t berichtet, daß in diesen Tagen hier untet Separat⸗ Protokolls der Mstin Sitzung der Deutschen Bun— und das Geschwader zu trennen, durchbrach ich bes Feindes Linie, In der Stadt Luxemburg erkrankten vom 25sten bis zum „Versammlung vom 26. Juli 1837: und wechselte' einige volle gadüngen mit dem Linkenschiff' und 29sten Aug. 75 Personen und starben 24. Seit dem Ausbruch

Belgien und andere Gegenstaͤnde der auswärtigen Politik ge, des Comité würde darin bestehen, Schenkungen entgegenzuneh⸗ ,, habt hat, und daß er, der Fransssischen Regierung einen guͤnstigen men und namentlich Beitrage von wöchentlich einem Heller und . e, n ,, , , Verscht uͤber die Ansichten des Britischem Kabinettes a zustatten nicht mehr von jedem Individuum zu empfangen, welche dazu auf die Portu gisischen eg, g. ,, . x

„Die hohe Deutsche Büändes Versammlung hat in Betreff der Fregglterf Letztere aber. 5 sie mir an Segeln aͤberlegen war, der Cholera sind daselbst im Ganzen erkrankt 333 Personen und ge⸗ Verhaftung des ehemaligen Advokaten Thorn beschlossen: 15 en,, wald ihre Stellung ö neben dem Admiral wieder, und storden 129. Unter dem Mintair der Garnison erkrankten im rgeinzige Vortheil meines Manbvers war die Trennung“ einer Gamen T5, starben 246, genasen 3, und N befinden sich noch in

aben wird.“ verwendet werden mußten, die gesetzmäßigen und nothwendigen ; ; ; . * ! TX rel ö J ? In dem selben Blatze liest man? „Es wird fuͤr wahm Kosten (wohl , welche 9 6 n dieser a,. e⸗ Wale gas Qolh hrs z. Joürrng! ,,, e r Mittheilung der Konferenz- Prézokolle Nr. 60, 62 und C68 . Brigg, die, wie ich spaͤöter erfahren habe, i fin tenden Zu, gàrztlicher Behandlung. ; 3 sundheits⸗Zustand Walter Scotts immer schwäͤcher und he ; , , n e Gunt ; ̃ stande nach dem Tajo zurückkehrte. Am folgenden orgen sah sich . scheinlich gehalken, daß, im Fall er Gruf Sebastiant sein 3. genstaͤnde verursachen michte, zu decken und besonders. Personen licher, und man fuͤrchtete, er werde binnen nenten es, m des Bindes⸗Beschlusses vom 25. Zuni . J. ermaͤchtigt, die Amelia, ihres schlechten Segelnz lech n tzigt, wind tefeuille abgeben sollte, Fuͤrst Talleyragd nicht auf seinen Bot, zu entschadigen, welche etwa wegen ihrer patriotischen Anstren⸗ diesein Leben scheiden. e d Herrn Thorn ven den Luxemburgischen Civil⸗ Behörden zu warts vemügein?? abzusege rn, und sie ist er un , i. wieder Meteorologische Beobachtung. schafter⸗Posken zurückkehren wird. Seit einiger Zeit hat der gungen zu Gunsten der Irlandischen Freiheit angerecht verfolgt ; rnehmen, und dessen Freilassung gleichzeitig mit der von Bel— zu mir . Da mir bis zum 10tenß d. M. keine fin tere Nacht 1832 Morgens N itt. Abends 1 N inmaliger ö liberalere Theil des Frahiösischen Kabinettss nicht mit den An, Sdet auf irgend eine Weise belästigt wurden.““ Ich ersuche Sie, Dir Times ot; Die Lage von Griechenland, wi Her Ceil⸗ zu zerflggenden Freigebung der nm böosten und hasten soieber (ne günstige Gegenhät dargeboten Patte, fo enischlgz ich 3 Scyt. 6 ö ͤ 2 ig url n, sichten des Fuͤrsten uͤberẽingestanmt, aber Fersonliche Ruͤcksichten diesen meinen Plan noch 6 zu uberlesen und sich zu er— den letzten Berichten von dort geschildert wird, hat nat orokolle der Konferenz erwahnten Individuen zu bewirken. mich zu einem anderen Versuche, die feindliche Fregatte abzuschnet⸗ . . = ; = nm siellten sich einer Verinderung in den Weg. Ludwig Phwlipp innern, daß es meine Absicht ist, fo viel an' mir liegt, ds. Ve, KBeise die Aufmerksamkeit allez mit jenem Lande und mi Die Großheizoglich Luxzmburgische Gesandtschaft wird aufge, den,. Ich segelte demnach üm Suhr z; Minuten äbeemkls zu die Luftoruck. 336, var 35,1 pa. M, 3* Par. Quellwarme 8,3 * R. würde letzt, wie es hzißt, mit dez in Rede stehenden diplomati, völkerung von Irland nicht nur von , , des Gesetzes, 6 und Qnseln, dez Mittelländischen Meeres überhem „l diesen Beschluß des Rundestages zur Kennthiß der Linig des . ö. undttbracht6, An call gemein,; Gefecht Justwärmne, ssl sn et. 11,9 R. 1b,2* R. Fiußwarme 13,50 R. . schen ? Veranderung nihr unn fl Len seyn.“ sondern auch von jeder Handlung zuruͤcktuhelten, die möglicher Verbindung stehenöen Kaufleute sehr in Anspruch genommen oßherzegl. Euxemburgischen Negierung zu bringen, damit von , , , n, ö ,,, ö dem . n, . Thaupunkt. YM. R. z6, 3. zt. 5,8: Ji. Boden warme 1sz o R ö ö Vorigen Sonnabend, den 25sten, machten der Marquis von Weise als eine Verletzung des Gesetzes ausgelegt werden 6 sie daruͤber nachdenken lassen, in welcher Art wohl ihr VesMschstderselben die geeignete Weisung an die Luxemburgischen cn dcr a0! ) , um 1 uhr 4 Minuten Dunstsaͤttg. S9 pCt. 95 pt. S9 pCt. 4 370 J ö ? e dabei betroffen werden könnte. Nichts ist nach“! e . de. 3 , md Gz ñ. ö hartndckig fortgesetzt wurde. Da ich zu dieser Zeit den Feind in Vetter ab oha Ausdünstung 572. Palmella und der Graf von Funchal dem Lord Palmerston im Bedenken Sie ferner? daß ich als zin Abroké von einiger Er⸗ ichts it nach einem so M il-⸗Beh rden erlassen werde. 3) Die Bundestags Gesandtschaf; geschloffe el ' Her- sah, so entfernte ich mich' mit dem Winde, um , regnig. balbgeiter. . . . 2414 J auswärtigen elmte ihre Auswartung. z fahrung schrieb, wohl wisffend, daß ich von den Harppen meines ralisirten Zustande von Griechenland gewisser vorauszusehen n ven Oesterreich und Preußen werden ersucht. durch die Be— den Vortheil des Windes wieder zu gewinnen, welches mir bei An— Vin , X. w. W. ö . Die Times meldet ihrem heutigen Blatt! „Es eigenen' Standes scharf beobachtet werde. Wenn Sie dieses daß die benachbarten Meere sehr bald von Seeraubern wimpllmächtigten beider Höfe bei der Konferenz zu London im Na, beuch dez Tages gelang, zu welcher Zeit ich auch bemerkte, daß da; Wolkenzug. . W. . a, nn sind heute früh offtzielle Depeschen von der egierung in Porto Alles uͤberlegen, so wird es Ihnen wohl einleuchten, wie unpo, werden; und diese werden die Handelsfahrzeuge aller Nafnen des Bundestages erklaren zu lassen, daß daruͤber, von wel— feindliche Lintenschiff scinen Hauptmaßt verloren hatte,. Es ist un- hier eingetroffen; sie sind vom 195. Aug. Abends datirt. Es litisch es ist, einen Plan, der auch nur um ein Jota uber die ohne Unterschied pluͤndern. Es ist daher keine Zeit verloren her Seite zu dem in dieser Sache liegenden Unrechte der erste moglich, in zu starken Ausdrucken den Muth und den Enthusias mus ö scheint, daß nach der Ankunft dessneuen Generals, Gaspar Tei Verzeichnung senes Planes hinausgeht oder dessen Inhalt im den, die Regierung auf diesen Umstand aufmerksam zu misnlaß gegeben worden sey, die Ansicht der Bundes ⸗Versamm⸗ zl H . der von den Cgpitain⸗ Minz ind Crosbte, ihren Offi⸗ , 2 xeirã, im Migge listischen Hauptquartier ein Kriegs⸗Rath mit dem geringsten verandert, fuͤr den meinigen auszugeben. Sie Plane und ihr vorzustellen, was wohl in solchem Falle das Angeme ung von der Meinung der Konferenz zwar ab weiche, was aber , , ö . so n . Kampf. . Der , ere ) General Santg, Martha und den Übrigen Ofsizieren gehalten, zindeier mögen vielleicht besser seyn, alt bie meintgen; abet wäre. Der verstörkte Schutz, den unser Handel bei len am Schlusse der Protokolle ausgesprochenen Wunsch betrifft, , 6. , , en 4 September 1832. . . und in demselben beschlossen woßden ist, keinen rr g an Alles, was ich sagen kann, ist, daß es nicht die meinigen sind, Lage der Dinge erheischt, wird ohne Zweifel schleunigst ben esentge Wersung an das Bundes-Festungs-Gouvernement in sind. = Ich schaͤße mich glücklich, melden zu können, daß daz Amtl. Fonds und Gejd-Gours - Fettel. (Prem /. Cour.) Porto u machen, sondern eine Stellung auf der anderen eite und daß sie auch nicht als die meinigen bezeichnet werden sol⸗ werden; und dies um so mehr, als letzt gerade die Jahrt em burg zu erassen, deren Ertheilung sich die Bundes -⸗Ver⸗ Feuern dẽj Feindes, obgleich scharf, doch * so schlecht war, als es ; 3 u, 4 ; 84 Der Moxning-Herald enthaͤlt folgenden Auszug aus welche Ihr Blatt vom 15ten d. M. den patriotischen Bestre⸗ tellaͤndischen Meere abzugehen pflegen. Bei Lloyds war Mnferenz vorbehalten hatte: so trage der Bundestag kein Be⸗ lich am Bord der „Donna Maria“ ein Todter und 5 Verwundete, St. Scthusd · Sch. q IJ „53 Hsipr. Etaudurit. 11. 6801 ö . einem Schreibkn von Porto, vom 18ten August; „Admiral bungen Der wuͤrdigen und trefflichen Bevölkerung von Ravan Morgen in dieser Beziehung folgendes Schreiben angescht ken, Ciesem Ansinnen der Konferenz zu entäprechen, und in und auf mejnem Schiffe 2 Fodte und 2 Verwundete, Seit dem Pr. Enęl. Anl. 13 5 i162 orm. Efandbrsf. 4 1059 * Sartorius liegt noch immer vor der Barre des Hafens; bis gespendet hat. Sie geben ihnen das Ansehen, als seyen sie die * „Admiralitaͤts amt, 25. Aug. Nachdem Ihr gestriges S9 ererustimmung mit dem B undes Besch usse vom 28. Juni d. 8. . habe ich mich immer windwaͤrt dicht an den Feind gehalten, Pr. Engl. Anl. 22 . . 102 Kur- n. Veum. ds. 4 1023 554 heute Morgens um 9 Uhr hatten sich 2 oder 3 seiner Fahrzeuge Ersten, welchen nach meinem Plane handelten, wahrend doch ge⸗ ben, dem ein Auszug aus einem Schreiben von Patras in as Sestungs-Gouver sement zu ermaͤchtigen, den Herkn Thorn 23 n, , 6 , n, Hur Erneuerung des Kam⸗ Pr. Eugl. Col. 3) 1 8 7 Zrhlesische deo. 4 106. 1 3 noch nicht wieder mit , Geschwader vereinigt. Binnen rade sie meine Plane ganz beiseitgesetz.t Und eincn eigenen an, zug auf den, dem dortigen und dem benachbarten Handel 4. en bre burg schen, Civil, Behörden zu übernehmen, und. 16 3 6. ern ü sl drr it nn 96. . y 16 , 4 66 2 46 , , einer Woche sollen ü Schifft, jedes von wenigstens 16 Kano“ genommen haben.““ Iznd Ker. bzrorftehenden Ergtegrit zu gt währenden Schütz, en R ellastinz zleichzeitt; miender von Relgllcher Sagte zu sarng , nf, , rig e e ge, n ifh, fielen g fen er ö 6 2 . ene fertig seyn, (um sich ihin anzuschlteßen. Von Dom Mi— Hiesige Blätter enthalten eine Zusammenstellung meh; fuͤgt war, den Lord⸗ Commissarien der Admiralität vor ge et fafl— nden Fregekung der im Chsten und 6 „sten Protokolle der Per Marre von Liffabéh Sen Befehl ju überbringen, sich obne Zeit Eönig- reo, i, t ga 33 6 / güels Geschwader hat man seit dem i6ten gichts gesehen. Dom rerer auf Gegenstände des Luxus lastender Abgaben. Es wird den, wurde ich von Ihren Herrlich eiten beauftragt, Ihn ben se renz erwähnten Individuen zu bewirken. verlust zu meiner Flagge zu sammeln. Ich Habe die Eh r, u. f w. Ebinger de. 44 947 lloll. vollw. Duk. 15 2 Pedro macht die größten Anstrengungen, um Porto in ven best⸗ unter Anderem in England von einem zwei, oder mehrspaͤnni, Benachrichtigung des Lomiteé s fuͤr die Verwaltung der Lion! O est erreich. (gc). R. G. Sartorius.“ Lanz. da. in Th. 34 Nene dito. 19 moglichen Vertheidigungs-Zustand zu setzen. Heute hat er sich gen Wagen eine Steuer von 3 Pfund j0 Schilling entrichtet; Angelegenheiten anzuzeigen, daß Abschriften ven Ihrem be . . 6 z ; Den Sub Delegaten der Pollzet in allen Provinzen Spa PVertzr bfandhr., 4 7 9 Friedrichsd'or. 135 13 9 über die Barre hinaus begeben, um dem Eapitaäin des „Stag“, von (iner zweiten Equipage 4 Pfd. 11 Sch. Die kee e en, Schreiben und der Beilage desselben an den Vice Admire en, mg. (ig meine Zeitung.) Se. K. K. H. niens ist, wie der Englische Courier meldet, nachstehende Be— Erolahn. ban de,. 4 9931 dia nin ,,, 86361 Sir Thomas Troubridge, einen Besuch abzustatten und sich mit und die im Handel gebrauchten Fahr eue sind keiner Abgabe Henry Hotham, Oberbefehlshaber in Mrittellandi chen * J 09 y f. 6. * . . . . Lomhardisch-Venetiani— kann:machung 1n Bezug amt f die Ar geleger heilen P ortigals mit⸗ . 1 . υάσά * n Admiral Sartorius zu besprechen.“ 3 unterwerfen. Far, Reit, Uns Waßenpferde entrichtet man, wenn abgeszhdt werden Ind Ich Lin u. . w. Geerdz Elliot, . ichs, wirt bit, elne. Tenhesog elatöet ach gethList warden, um salch zur sllgenctnen, Lenniniz zu bringen:; ä dehie! es nns. Brie / Ge Folgendes ist ein Verzeichniß der an Bord der Schiffe Dom man nut! eines hat, 8 Schilling 9 Pence fuͤr das Stuͤck, wenn Ein Schiff, welches in Dartmouth in ?“ Tagen von I temmei Nich Se; , F, der Erzherzog Palatz nus wird zus, den offijiellen Miltheilußgen, welche ich mit der ichten . Pedros befindlichen Britischen Offiziere 1) Off re des „Rainha man aber h hat, 3 yo. ö. Sch. 3 Pe. sar sedes. Hier ston angekommen ist, bringt Zeitungen don dort his ziim 1 . ) . mel . . erfreulichen Nach⸗ Post erhalten habe geht är g daß, weng das Gefecht 63 22sten ns turdem w 1 .. ir, 1433 de Portugal“ sind der Admiral Sartorius, . Crosbie, aus geht ö daß bei den Taxen äuf den Wohlstand der mit. Dieselben sind größtentheils mit Berichten heb df saeflr die Porte; an, Konstangitzope. od größe Aufregung 4 ö , kunhig ( , ,, w . Fapitain Datz (Chef des Marine Stabes), Scconde, Eapitain Steuarpflichtigen Ruͤcksicht genommen ist, und es steizert sich die sörenden örkungzn der Cholerg in verschiedenen Their , , , n, , , e , , , n, n, , wt , . k . * George; die Lieutenants Blackison, Anderfon, Schoote, Salter Abgabe allmältg immer mehr, bis zu 20 Pferden, von denen fuͤr Union angefüllt. Boston ist bisher noch von der Seuche Huse me Ysch 45 h,, erhalten hat. Man fuͤrchtete fur Schlacht haben die e em, fh der dffiỹ te l Vericht, gleich . J 1 4 ,, . und Rurton; Major Williams und Lapitain Stuart, von den jedes 3 Pfd. 6 Sch. bezahlt wird; doch sind wiederum schont geblieben. In New. hork waren Nachrichten an , . e . n Keile Ter Cten gefochteh. bir Gütalls nch fe r, . ) ö Seetruppen; Wundarzt Fraser und Wundarzt⸗Gehnlfe Lardner. die von „Lohnkutschen und im Handelsverkehr gebrauchten Stadt Mexiko bis zum 7Jten Juli eingegangen, zu welcher , en. , , . hu erhalten. Hussein Des ErsKgilers, nebst viclen angereh Sffizie ten, getbdtet worden sstz unter Vien in 2 X is. Fl. Z ., * 103 ) Englische Offiziere der Donna Maria“: Capltain Mins; Pferde steücrfrei; auch sind die 6 eines im Amt ste, sich Santana in der Hauptstadt befunden, unde dort die in , in,. , n nn,, ,, , nn, fich rag Bitz a fsor bef ltin. Dr Kate bon Ehgoes gussluurs .... k ͤ 102 die Lieutenants Ftobinson, Käödloto, Sioß an Gibson; Schiff, henden Ministers, dessen Patrimonial-Einkunfte sich jährlich nicht handlungen geleitet haben oll. Es ist nicht wahrschein ic whaschn érsetzt werden; Alle die se Nachrichten stammen an rere glänzende Alz ken arg ü hrt, un den Freniden Hat gillan Brczsn ir hr. 2 l, nk Tapitain Frampton; Wundatzt Birmingham, Wundar t⸗Gehuͤlfe über 50 Pfund belaufen, von der Steuer ausgenommen. Per⸗ Santana sich so in die Mitte seiner Feinde gewagt hab is 5 n,. 1 linsere Fonds sind glnglich iar ben, Durch die Nacht begunst gt, bew eck steligten keel sik .. ' über,, = ion lat. 6 . 10 N Fanuc Capitain Hill, Earn Williams und Lieutenant senen, welche einen der Taxe unterworfenen Wagen haben, ent, 9 6 . ö en, , w 2 . ö , ,. , / , , , , ö 1 irt. mn , n,. ichten fuͤr die geringste Livree J ill. iejenigen ge en. r den, , nn n,, ,n, un daheß mag es keinmn en ze ie seibst den Keind in Er kauen entern g ne , , ,, 1 Am 26sten d. Abends start hier der berlhmte Prediget Pr. 1 J 6. n, n 1 igen; letztern am 1. August! Vera. Cru be fand's i, in zinen utense Deranderung im PMreise der Effekten eintritt. , H ö . in Adam Clarke an der Cholera. Er war erst an demselben Mor. «= ahlen, entrichten fuͤr eine er. i. 3 Schill,, diejenigen end⸗ aufgeregten Zustande. General Santana hatte eine Zusan⸗ Schweiz. äesten v. M. durch glaubwürdige Personem eingetroffen, worgu; ö gen von der Klankheit befallen worden. Dr. Clarke war im ö welche keinen der beiden erstgenannten Steuern unterworfen kunft mit den Deputixrten der Regierung gehabt, nn, Basel, 25. August. Mit Herr v. Chateaubriand trafen hervorgeht, daß, in Folge der en Rebellen am? 2ssen ünd ßen Auswärtige kzr5sen J. 1763 in Irland geboren; sein Vater aber war ein Engländer „versteuern ine Livree mit 12 Schill. 5 Pence. Ausgenom, kein Arrangement zu Stande bringen, Und war au dem M ern zusammen, der Herzog V Escars, der Prinz ven La⸗ beigebrachten Ntiederlage, die siegreiche Armec am z,sien nach Porsio ! . . und seine Mutter eine Schottin. Anfangs sollte er die Lein⸗ men von dieser Taxe sind Personen, welche vermoͤge ihrer Aem⸗ wo das Schiff absegelte, wieder in Vera⸗Cruz eing ett Montmorency, der Her og von Crillon u. s. w. Nicht un— gelommen ist. Diese Ereignisse sind in ganz Portugal durch of 9 21 234 . 4am. 5h ug. . weber⸗-Profession erlernen und befand sich schon in der 47 ter Königliche oder staͤdtische Livrec halten muͤssen. Eine durch« Tampico hat sich fuͤr Santang erklart, und es war ein n ert blieb es, daß der Bsuanzösische Gesandte Herrn v. Cha, fehtlickc Frckdens Beselgun gen geselert worden, die Inn denden Penig nickk, Sil ät. Kar- llt. s7. 5 Aul g6z. Prensr M . r ufühlte cnens unwiberstehlichen Drang hach geistiger Ve, gängige Steuer ist aus männlichg Höenstböt. n, Eemmethenmd de', lion abgesandt worden, um von? Soto lal rh! Vestz, e briand die erste Visite gentchht het. Ke ern tfftan lden hinsehen Kön zen fte; Präu. Scheint s. z Sper zo. 6 * ] ; 4 i . w, ö , ; men; uͤber den Erfolg war noch nichts bekannt. In Havn eht hat. neren Schicksalen der Ueberbleibsel der Rebellen-Expedition ist nicht . ! J schüftigung, und sein Lehrherr, der auf seine Neigung Lern ein, beitsleute gelegt. Fuͤr einen einzigen Bedienten zahlt man jahrlich ; . 9g nichts bekar , be ; Naͤherez bekannt on, , Kaum ging, machte ihn mit Herrn John Wesley bekannt, der ihn dar⸗ 1 Pf. 4 Schill. Steuer, fuͤr zwei 1Pf. 11 Schill. von jedem, fuͤr war Alles ruhig; der neue Gouverneur Ricaforte ist sehn bel 222 286. a [ en, Pampelona, den 6, August 1332. z o sn, nnn . . . Bg. 76. zn, og auf in seine Unterrichts, Anstalt zu Kingswood aufnahm. In drei 19f. 183 Schill. desgleichen u. s. w. bis zu zwölf und darüber, In Birmingham hat ein großes Fest zur Feier de;, Erin? 2M Aug. Der König hat sich am 20sten d. M. Eẽgej. M. Leonardo ⸗Bizmanos.“ Nieder. 37. Burt. as3. Kass. ö 6 einem Alter von 18 Jahren ward er als reisender Prediger um, von denen fuͤr jeden 8 Pfd. 16 Schl. gezahlt wird. Unverhei⸗ form-⸗Bill stattgefunden, bei welchem Herr Aittwood, als; ( role und Fenestr⸗ ue begeben. ö hergesandt und erwarb sich als solcher auf seinen zahlreichen Rei⸗ rathete Maͤnner entrichten fuͤr jeden Dienstboten 1 Pfund mehr, sident der politischen Union, die Hauptrolle splielte. ee, dere , e e. Dise. . Akademie des heiligen Lukas 8 G / . sen durch England und Irland einen bedeutenden Ruf. Er war als verheirathete. Fuͤr einen Reise⸗ommis wird 1 Pfd. 10 Sch. Die hier angelangten Zeitungen aus Kalkutta reich [,, e, nannte Ceschichtsinalerin, Anna von Salvotti, dn Königliche Schauscele. Mitglied der Königl. Irlaͤndischen Akademie, und wuͤrde im J. an Abgaben entrichtet, fuͤr zwei oder mehrere 2 Pfd. 10 Sch. zum 30. Maͤrz. Die einzigen Neuigkeiten, welche sie n, , mi renn dad , ö Mittwoch, 5. Sept. Im Opernhaust: Fernand Cortez, Oper 1831 von der Methodisten / Konferenz gegen seine eigenen Wuͤn, von jedem; fuͤr einen Eommnis oder Bureau⸗Arbeiter 1 Pfd. beziehen sich auf einige militairische Bewegungen gegen 6 n, . . bei Tivoli ist. ein altroͤmisches Grab Berlin, 4. August. Se. Masjestaäͤt der König haben dem in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontlni. * . Dlle. sche zum Super⸗Numerarius ernannt. In der letzten Zeit fuͤhrte 1 Sch., fuͤr zwei oder mehrere von jedem 1 Pfd. 10 Sch.; fuͤr berischen Insurgenten Stamme, die se doch keinen entscheide * ichen, die mit Ziegeln bedeckt waren, aufgegraben Kassirer Lesser, genannt: Ludwig Liber, fuͤr eine unter dem Titel Gruͤnbaum, engagirte Sängerin der Koͤnigl. Oper: Amazily, als „die rechte Mitte“ verfaßte Schrift, so wie fuͤr ein Gedicht auf erstes Debut. Hr. Stullmüller wird hierin wieder tanzen.)

er ein zuruͤckgezogenes Leben, nahm jedoch immer noch großen einen Ladendiener, Magazin ⸗Aufseher oder Burschen ist die durch, Erfolg hatten. Der Bienst war fur die zu dieser Erpel

4