1832 / 248 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

m r Q 7 .

92

. 1 .

983 ;

J , Volk zu einer vorzeitigen Rebellion noͤthigen will, wie man die J nen kurzem nach Frankreich zuruͤckkehren, und dann dte nach Streitkraͤfte in Vetra⸗-Cruz an, wo er im Begriff war, ganz falschen Erfolg des Zwei⸗Kammersystems haben wolle. In Bremen, 30. Aug. (Braunschweiger Zeitung.) Der . Großbritanien un Irland. ungluͤcklichen Polen dazu Zenoͤthigt hat, und dann in eine eben zwei Jaͤhre auf dem Kontinente zubringen. 1 ., Truppen-Corps zu organistren, um dann noch einmal ge« der zweiten Abstimmung fey der Commissionsentwurf hergestellt; Praͤsident der Veremmiglen Staaten Nord⸗Amerikas hat kuͤrzlich London, 31. August. Heute Mittag kamen Se. Majestaͤt so traurige Lage zu stuͤrzen.“ Wie furchtbar unwissend 8 einem Schreiben aus Manche ster vom 29sten Aug Mexiko zu marschiren. Der Handel lag sowohl zu Vera wolle man diesen behalten und dennoch der zweiten Kammer den, bereits unter Washingtons Praäͤsidium zum Amerikanischen

don Windsor nach der Stadt und hielten um 2 Uhr Cour und muß dieser Mensch seyn; die Deutschen haben gar keinen Be⸗ heißt es: „Ich bedauere, Ihnen anzeigen zu muͤssen, daß Mr als zu Tampico gänzlich danieder, und die Kaufleute klag⸗ groͤßere Rechte geben, so warde der Grundbesitz in derselben eine Konsul fuͤr unsere Stadt ernannten, hiesigen Buͤrger, Herrn

er daruͤber, daß sie nicht im Stande waͤren, ihre Baar— viel staͤrkere Vertretung erhalten muͤssen; denn auf ihm ruhe der groͤßte Wichelhausen, entlassen, und diese sehr einträgliche Stelle einem

zungen zu machen. Es war ein Versuch gemacht worden, Theil der Abgaben, und es könne also der Kammer, die ihn vorzugs⸗ Amerikaner, Nathaniel Pearce, verliehen. Daß dieser Herr

Lever im St. James-Palast. Am Abend will der Koͤnig⸗ be, griff von einer Rebellion. Das Blatt, welches die Rede dieses Handelszweig hier fast gaͤnzlich darnieder liegt. Hauptfaͤ gleitet von Sir Andrew Barmard und gefelgt von einem Deta— pothekers giebt, fuͤgt hinzu; „„Die Bevölkerung von Nord. in Folge des erh e n . der Cholera n zen 2 6

; schement Dragoner, eben so wie Höͤchstderselbe nach London kam, Deutschland kuͤmmert sich im Allgemeinen wenig um Politik, und aus dem Inneren von dem Besuch des hiesigen Marktes q chen der Regierung und dem Insurgenten-Chef einen Ver“ weise vertteten würde, nicht die Gleichheit der Rechte entzogen wer⸗ Pearce es gewagt hat, sich um das hiesige Konfulat zu wieder nach Schloß Windsor zuruͤckfahren. Se. Majestaͤt er⸗ die Preußen billigen die Maßregeln des Bundestages. Die halten, und aus eben dem Grunde treffen auch wenige z zu Werke zu bringen, aber die von dem Letzteren vorge⸗s den. Professor Saalfeld meinte dagegen: „Die Durchzaͤhlung bewerben und hierher gekommen ist, hat unter unserer

freuen sich, allem Anschein nach, des besten Wohlseyns. Preußen sind gluͤcklich, und was kann eine Regierung mehr traͤge vom Auslande ein. Sit der Prozession zu Ehren Die Bevollmächtigten der fuͤnf Hoͤfe versammelten sich ge⸗ thun, als die Regierten gluͤcklich machen?““ Ja, da liegt es Reform-Bill hat die Krankheit bedeutender um sich gegriß stern Abend im auswaͤrtigen Amte zu einer Konferenz uͤber die eben, das ist der Anstoß; dieser radikale Apotheker will sich auf und die Todes faͤlle sind sehr zahlreich gewesen, besonders u

agenen Friedens⸗Bedingungen waren so anmaßend, daß sie der Stimmen halte er fuͤr eine Beguͤnstigung der Regierung, Kaufmannschaft viel Aufsehen gemacht, da derselbe mehrere s angenommen werden konnten. ö da sie nur eintrete, wenn die Antraͤge verworfen werden. Der hiesige Handlungshäuser um ansehnliche Summen durch seinen

e t ; 5 »Aus Lima wird gemeldet: „Durch Dekret vom 20. Febr. Vorschlag fuͤr den Fall, wenn die eine Kammer nicht erschiene, Banquerot betrogen hat; Ehrenschulden hat er seit mehreren Belgisch Hollaͤndischen Angelegenheiten. . ihr Gluͤck besser verstehen, als sie selbst, und er will sie aus die, den niederen Klassen, die sich, aller Erfahrung, aller Ermahn 2 werden verschiedene, bis dahin verbotene Artikel zur Ein habe sich namentlich in Wuͤrtemberg heilsam bewiesen. An, Jahren nicht entrichtet und keine Accerdsgelder bezahlt. Kaum Die meisten unserer Kabinets-Minister befinden sich jetzt ser obscuren und behaglichen Ruhe durch das heftige Purgir⸗ gen und aller Vorschriften zum Trotz, keiner mäßigen Lebensn . ins Gebiet der Republik erlaubt, als: Fertige Kleidungs- däiese Bemerkungen knuͤpfte sich noch eine Debatte, an der meh⸗ angekommen, wurde uͤber ihn von seinen Kreditoren Arrest ver

5. / auf ihren Landsitzen, wo sie sich, wie es heißt, bis 6 Wochen mittel eines radikalen Zeitungsblattes aufstoͤren. „„Wir keh⸗ fuͤgen wollen. Bei dem am vorigen Sonntag im Dorfe E ; aufhalten und sich dann wieder in London versammeln werden. ren uns nicht viel an die Politik“ sagen die Deut- gehaltenen Kirchweih⸗Feste sah mate Hunderte im betrunkenen

Fe, Stiefeln, Schuhe, Stuͤhle, Hausrath, Wagen, Zwirn, rere Mitglieder Theil nahmẽn Bevor es jedoch zur Abstim⸗ hangt, von dem er schwerlich so bald befreit werden wird, er, Cigarren, gegen eine Abgabe von 90 pCt., vom Werth, mung kam, nahm Professor Saalfeld seinen eventuellen da er Nichts zu bieten jat und Keiner fuͤr ihn Caution

Graf Grey befindet sich in Howick-Hall in Northumberland. schen, „sondern wir essen gut, und wir trinken gut, stande auf den Straßen liegen.“ = on eine Hälfte in Silber, und die andere in Noten zu zah- Antrag zuruͤck, und beschrankte sich auf den Hauptantrag. leisten will; ob der Miaͤsident. Jackson oder seine ande—

der Marquis von Lansdomne in Bowood in der Grafschaft und wir schlafen gut, und wir lieben unsere Fuͤrsten, In einem Supplement zur gestrigen Hoyß⸗Zeit ung besn Ke enmnehl, das Faß von weniger als 8 Arroben zug Pia⸗ Bei der Abstimmung ergab sich Stimmengleichheit (auf jeder ren Amerikanischen Freunde Loͤsegeld senden werden, wird

Wilt; der Lord-Kanzler in Brougham-Hall in Westmoreland; und —““ „O wartet nur“, sagt der Apotheker, „ich will euch sich eine Verordnung, wodurch das auf den ten Sept. d, oll; Cuba⸗ und anderer Westindischer Taback zu 6) P. Seite 7 Stimmen), worauf der Präsident gegen den An die Zeit lehren. Es heißt, dieses Pearce habe in Virginien

der Graf von Caräsle in Eastle Howard in der Grafschaft Jork, ein Mittel eingeben, welches alle die Symptome vertreiben soll.“ in dem Kirchspiel Wedeesbury in der Grafschaft Stafford Duintal; Schnupftaback zu 5 Realen vom̃ Pfund; Wein trag aus dem Grunde entschied, weil die erste Kammer nie da- :ꝛc.R, wo er viele Bekannt hat, Stimmen gesammelt, welche

der Herzog von Richmond in Goodwood; Sir James Graham Das ist der Inbegriff aller dieser Umtriebe; darauf wollen sie lende Kirchweih⸗Fest, und der auf den 1. Sept. fallende Faͤssrn zu 2 P. von der Arrobe A in Flaschen zu 3 P vom mit einverstanden seyn werde. versprochen haben, ben der hbevorstehenden Prasidentenwahl zu in Plymouth; Herr Charles Grant in Inverneß und Herr hinaus. Daß die Deutschen ein gluͤckliches Volk sind, geben in der Stadt Bristol wegen der herrschenden Cholera im di 1 (Thampagner 6 P.); Talg zu 1 P. vom Pfund; Kassel, 29. August. Se,. Hoheit der Kurprinz⸗-Mitregent Gunsten des jetzigen J aäsidenten zu votiren; als Lohn habe er

0 Stanley auf seinem Landsitze bei Dublin, Die Viscounts selbst die größten Gegner der in Deutschland vorherrschenden Jahre ganz ausgefetzt werden. w umol zu 5 P. vom Faß; in Flaschen zu G P. vbm Dutzend; ist von Nenndorf zuruͤck im besten Wohlseyn wieder zu Wil- nun das Tonfulat in Bremen erbeten und erhalten. Viele an Goderich, Althorp, Palmerston und Melbourne sind die einzigen Regierungsform zu. Ware es dann aber nicht besser, daß diefe Die heut hier eingegangenen Berichte aus Sligo (Ill Ken und Enden L l zu 4 P vom Paar; Strohhuͤte in helmshshe angekommen. gFsehene hiesige Kaufleute haben, unserem Senate eine Adresse

jetzt in London anwesenden Kabinets⸗-Minister. politischen Krittler ein Spstem nach seinen Frächten beurtheilen schildern die Verheerungen der Cholera in den düstersten Pu opa oder Asien verfertigt, zu 5 P. Fom Stuͤck. Verboten Dresden, 16. Aug, Se. Maj. und des Prinzen Mitre⸗ überreicht, worih sie denselben erfuchen, Herrn Pearce nicht an—

Der Graf von Minto ist gestern von hier nach seinem Ge⸗ ließen, und welche Frucht ist herrlicher, als die allgemeine Man ist nicht mehr im Stande, fuͤr alle Todke die noͤth i t

: Grobe Wollen-⸗Waaren, Flanell und Boye, Pulver und genten. Koͤnigl. Hoheit haben heute dem zeitherigen Koͤnigl. Fran— zuerkennen, da es ihnen und allen von und uͤber Bremen nach speter, Zucker, Seife, Branntwein, Reis, Gemuͤse, Schweine⸗ zoͤsischen außerordentlichen Gelandten und bevollmächtigten Mi⸗ den vereinigten Staaten handelnden Kaufleuten nicht angenehm eck, Talglichter; diess Artikel koͤnnen vier Monate in dem nister am hiesigen Hofe, Grafen Reinhard, besondere Audienzen sein koͤnne, einem sohkchen Manne die auf die Geschafte Bezug fen, wo sie angeblacht worden, gelagert bleiben um wieder ertheilt, wobei derselbe sein Abberufungs-Schreiben uͤberreichte habenden Certificate, Facturen und andere Papiere vorzulegen,

sandtschafts Posten am Preußischen Hofe abgegangen. . Behaglichkeit und Zufriedenheit eines Volkes? als daß sie Saͤrge anzuschaffen, und die Leichen werden in betheerten Tin Der Courier theilt ein Schreiben des Admiral Sartorius Unternehmungen ihren Beistand leihen wollen, welche, so sehr beerdigt. Die Bevoͤlkerung von Sligo bestehe in diesem Au vom 19. Aug. -mit, worin es unter Anderem heißt: „Der Feind ste auch darauf berechnet seyn moͤgen, ihre Ansichten von „Staats- blick Fur noch aus 20090 Personen; 16,000 haben die s

rüstet ein Schiff von z6 Kanenen und außerdem 2 neue Briggs wissenschaft“ zu befoͤrdern, doch unausbleiblich die Ruhe und ergriffen. cchifftzu werden; wenn es aber langer währt, werden sie uns sich beurlaubte. welches man bisher mit Ruhe habe thun konnen. Der Seat aus, wodurch er im Dtande seyn wird, sein numerisches Ueber Wohlfahrt von Millionen aufs Spiel setzen wurden.“ Das Schiff „Susan“, mit 2000 Faͤssern Kalk und fis irt und der Eigner mit Geldstrafe nach dem Werth be Muͤnch en, M. Aug. J. K. H. die Frau Herzogin von hat in Folge diefer Adresse die Bestatigung des neuen america— gewicht zu behaupten. Nichts destoweniger gedenke ich es mit Der Edinburgh Advertiser sagt, daß in Schottland, Fäͤßchen Schießpulver beladen, hatte am 27sten Juni auf. Nach einem anderen Dekrete soll vom 1. Maͤrz 1832 Feuchtenberg wird in acht Tagen die Reise nach Italien mit der nischen Consuls vaweigert, und hach Washington die ersorder— ihm aufzunehmen, wenn ich die Unterstuͤtzung, die mir verspro- außer in den großen Städten, wo die Advokaten die Bevoͤlke, Reise von Rew-Hork nach New-Hrleans einen heftigen Suh liao ein Niederlags- Hafen seyn, wo Bsister vier Monate lang Prinzessin Theodolinde antreten. lichen Mittheilungen gemacht. en worden ist, zeitig genug erhalte. Die Befestigungen der rung 4aufzumuntern bemuͤht waäßen, eine große Gleichgültigkeit zu bestehen, bei dem ihm zwei Masten zerbrachen und so ssae Abgaben lagern künnen; die Guter, welche nicht verboten Neulich wurde in und bei Fuüͤrth das Andenken eines der ö Stadt find jetzt, vollendet und das ste fr uns wuͤrde ein gegen das, durch die Reform ⸗Bill erweiterte, Wahlrecht herrsche; Beschaͤdigungen zugefügt wurden, daß es sich auf eine C p, außerdem noch 20 Monate gegen Lager-Miethe, falls sie gefeiertesten Helden, Gu st av Adolphs, auf eine wuͤrdige . i ch. Angriff seyn. Hier ist Alles guten Muthes und voller Ver- in Edinburg, Glasgow und ein paar anderen Städten habe man neigte, und Alles aufbieten mußte, um einen Hafen zu erreit i vererben und vor Ablauf jener Zeit herausgewiesen wer⸗ Weise erneuert. Bekanntlich traf dieser eifrige, begeisterte Ver⸗ Wien, 39. August. In- Folge einer Anordnung der hohen trauen.“ . * zwar eine ziemlich betrachtliche Waͤhlerschaft . Das Pulver ward wahrend des Sturmes uͤber Bord gewel mässen.“ - theidiger, dieses' Bollwerk des Protestantismus, uͤberhaupt der Hof-Kanzlei wird der von der Deutschen Bundes⸗Versammlung Dasselhe Blatt enthalt ein Schreiben aus Falmouth obgleich auch hier Tausende von Buͤrgern lieber bei ihren Ge⸗ Am folgenden Tage beinerkte man, daß durch das Wasser,! . . religioͤsen Freiheit vor zwei Jahrhunderten, im Monat August zu Frankfurt in der Bästen Sitzung vom 5. Juli d. J. gefaßte ́ vom 27. Aug. folgenden Inhalts: „Der Kutter „New⸗/ Hope! schaͤften blieben, als von dem ihnen eingeräumten Privilegium ches in den Kalk gedrungen, das Schiff in Brand gerathenn Nieder land e— mit Wallenstein, in der Gegend von Nuͤrnberg und Fuͤrth, zu Beschluß Maßregeln zur Aufrechthaltung der gesetz⸗ ] ist heute von Porto angekommen. Er segelte (wie gestern ge— Gebrauch machten; in den Grafschaften aber, wo nicht so viel Das große Boot wurde sogleich ausgesetzt und das Schiff Aus dem Haag, 31. August. Se. Majestaͤt der Koͤnig einem Treffen zusammen. Die Bewohner von Fuͤrth feierten lichen Ordnung und Ruhe im Deutschen Bunde be⸗ meldet) am 19ten von dort ab, und kann also im Wesentlichen Aufreizungen stattfänden, ließen sich auch verhaͤltnißmäßig weit (assen. Zwei Stunden nach der ersten Entdeckung des Fa en Herrn van Hoorn zum Schoͤffen der Stadt Leyden er, die Augenblicke, welche Gustav Adolph einst in ihrer Stadt zu⸗ treffend, mittelst Cirkulars der K. K. Landes-Regieruͤng im Erz- ; nichts Neueres bringen, als das an demselben Tage Morgens weniger Waͤhler einschreiben. stand das Verdeck in Flammen. Der Capitain und sein Scheint.“ gebracht hatte, schon am 17. August mit einer schoͤnen Belcuch, herzogthume Gesterreich unter der Enns im Amtsdbkatte der abgesegelte ünd am Zssten hier eingetroffene Dampfschiff. Ich 26 Albion theilt ein Schreiben aus Irland mit, wo⸗ volk, im Ganzen 11 Personen, kamen sehr erschoͤpft in M Von dex Flotte auf der Schelde wird geschrieben, daß auch tung der Adolphsstraße, in welcher das Gasthaus zum grünen Oesterreichisch-Kaiserlichen privtlegirten Wiener Zeitung zur ö theile Ihnen indessen die Neuigkeiten mit, die ich erfahren habe. rin es heißt: „Es scheint in diesem Augenbsicke ein Stillstand Island an, nachdem sie drei Tage und drei Nächte in dem das Geburtsfest des Königs guf eine des Gegenstandes wuͤr, Baume liegt. Hier ibar damals des großen Könd)s Absteige⸗ allgemeinen Kenntniß gebracht. ; Ein Theil von Dom Pedro's Geschwader, namlich 2 Fregatten, in den Sturm des Widerstandes gegen das Gesetz eingetreten zu nen Boot auf der See ümhergetrieben waren. e Weise gefeiert worden ist. Von früͤhem Morgen waren die quartier, weswegen dieses Gebäude auch besonders durch die“ Die Brunner Zeitung vom 28. August meldet: „Nicht 9 1 Korvette und 2 Schooner, lagen an jenem Tage vor der Barre seyn, aber wir dürfen uns nicht schmeicheln, daß es mehr als ein Ueber die Anzahl der in diesem Jahre in Qber⸗Kanada⸗ hhiffe mit Fahnen geschmuͤckt. Bei der Vertheilung der Eh- Bildnisse Gustav Adolphs und Bernhards von Weimar, dann minder, wie in allen uͤbrigen Orten des Kaiserstaates, hatte das ö. . von Porto und nahmen Vorräthe und Munition ein. Auf dem augenblicklicher Stillstand ist. Die Materialien ur Aufregung gelangten Auswanderer geben die hiesigen Blaͤtter folgende i kreuze, die an diesem Tage stattfand, wurde ein Tagesbefehl' der beruͤhmtesten Generale, welche fuͤr die Sache der religissen gegen die Person Sr. Masestaͤt des juͤngeren Koͤnigs von Un— r Duero liegt eine Korvette von 20 Kanonen, und eine eben fer— sind bei weitem noch nicht erschöͤpft; und Herr G'Connell sinnt sicht. Bis zum 4. Juni trafen in Quebeck ein;: Genewal-Direktors der Marine vorgelesen, den die Schiffs. Freiheit Krieg fuͤhrten, ausgezeichnet war; eben so wurde da- garn gerichtet gewesene Attentat, auch hier in Bruͤnn den hoͤch— tig gewordene Brigg, die bereit sind, in See zu stechen. An in seiner Zuruͤckgezogenheit ohne Zweifel auf ein neues Verfah⸗ 9,552 Irlaͤnder 9 Mnnschaften nist dem tausendfachen Rufe: Es lebe der Konig! selbst ein festliches Abendessen gegeben, zu dem man den so eben sten Abscheu erregt; die so glückliche Abwendung des von dem einer anderen Korvette und an einem Schooner wird mit großer ren, das seinen Zwecken entsprechen, und das zu gleicher Zeit vertraͤgli⸗ 8, 164 Englaͤnder 9 ederholten. Der Contre-Admiral Lewe van Aduard lud die zufaͤllig in Muͤrnberg sich aufhaltenden Schwedischen Major v. ruchlosen Thaͤter beabsichtigten Erfolges erregte bei 9. gesamm⸗ Thaͤtigkeit gearbeitet, um dieselben ebenfalls bald segelfertig zu cher mit seiner eigenen Sicherheit seyn moͤchie, als das bisher beobach⸗ 1,9306 Schotten ziere zu einem Gastmahle ein, bei welchem patriotische Toasts Södermark eingeladen hatte. War auch das Ganze weniger ten Buͤrgerschaft und den saͤmmtlichen Bewohnern dieser Stadt machen. Der „Villaflor ist ausgesandt worden, um den Schoo— tete. Seine Aufgabe ist in dessen weit schwieriger geworden, seit sich die 27 Walliser Bgebracht wurden. Die Mannschaften belustigten sich den gan- großartig als artig, so konnte es dennoch einen tiefen Eindruck den Wunsch, die Empfindungen des kindlichsten Dankes der goͤtt— ner „Liberal“ und eine andere Brigg heranzubeordern nach der Konservativ⸗Gesellschaft in Irland gebildet hat, welche alle seine 5 Hamburger z Tag Aber, ohne daß eine Unordnung vorgefallen wäre. Der auf das Gemuͤth, welches im Andenken an Gustav Adolph lichen Allmacht fuͤr die huldvolle Abwendung der Gefahr darzubrin— Ankunft dieser Schiffe wird Admiral Sartorius neuerdings seine Bewegungen genau beobachten wird, was die Regierung bisher 343307 aus verschiedenen anderen Landern sundheits-Zustand des Geschwaders ist trefflich. Seit zwei die Einnerung aller Heldentugenden vereint, nicht verfehlen. gen, welche amg. d. das iheure Leben bedroht hatte, und dadurch auch Blokade⸗ Stellung vor Lissabon einnehmen. Oberst Hodges verngchlaͤssigt hat. Herr O'Connell wird finden, daß er es in usammen D i u la h Fonaten ist in der ganzen, unter dem Befehle des genannten Kurze Zeit darauf suchte auch Nürnberg seine Dankbarkeit an dem zugleich die innige Anhaͤnglichkeit zu bethäͤtigen, welche Alle Alle vom Vritischen Vataillon ist zum Rang eines Brigadier Gene, der Folge mit einer Macht zu thun hat, die nicht furchtsam und . 16. Inn.. 565 f d in 6, . 1 vom ite mirs, Admnirali stehenden Schiffs-Abtheilung, die 2060 Mann Helden, ohne dessen Beistand es selbst vielleicht Magdeburgs ur das geliebte Herrscherhaus befeelt. Die sen Gesinnungen und rals befördert worden.“ 2 . unthäͤtig zusehen wird, wenn er die Gesetze mit Füßen tritt. . ö sich die ganze ahl der in Qut satzung zählt, kein Todesfall vorgekommen. Schicksal gehabt hätte, an den Tag zu legen. Es war eine Kom, Wuͤnschen entsprechend, hatte der Magistrat fuͤr den heutigen ; Der Globe sagt, es sey ein Geruͤcht im Umlauf, daß Spa- Er wird etwas einem oͤffentlichen Geiste Aehnliches in praktischer Angekommenen auf 28, 093 Personen belaͤuft. In den 6 u Am verwichenen Dienstag hat die im Lager von Reyen ste⸗ mission zusammengetreten zu Errichtung eines passenden Denk- Tag einen feierlichen Gottesdienst. in der hiesigen Stadtpfarr— nien im Begriff stehe, ein bewaffnetes Geschwader nach Porto zu Kraft gegen sich auftreten sehen, weil die Konservativ-⸗Grundsaͤtze lichen Distrikten sind in diesem Jahre bis jum 23. Juni sinde zweite Division nach der Seite von Dorst uͤber Oster⸗ males auf der sogenannten Alten Veste bei Zirndorf, wo die Kam- kirche zu St. Jacob veranstaltet, in welcher um 11 Uhr Vor— senden, um fuͤr einige dem Spanischen Vice⸗-Konsul in Villa do sich jetzt auf einen Punkt konzentriren und sich nicht mehr, wie Emigranten angelangt; im vorigen Jahre kan die Zahl Hat wieder eine militairische Bewegung gemacht. Das pfenden ihre Kraft versucht hatten. Der 24. August, der zwei⸗ mittags von dem hochwuͤrdigen Herrn General-Vikar und De— Conde zugefuͤgte Beleidigungen Genugthuung zu verlangen. bisher, in getheilter Huͤlflosigkeit zersplittern werden.“ selben bis zu demselben Tage 6161. die Cholera-Kranken in dem Lager erbaute Gebäude ist fer— hundertjaͤhrige Jahrestag, wurde zur Grundsteinlegung des Denk- chant des Konigl. Domkapitels, Ritter v. 2 das feierliche Den neuesten Berichten aus Porto zufolge, ist der Oberst Lord Augustus Fitzelarence hat kürzlich von der Universitaͤt Es sind Zeitungen his zum 7. Januar von der Kolonne d= Der Prinz Feldmarschall besuchte dasselbe vor einigen Ta⸗ mals gewahlt. Die Kommisston, an deren Spitze der ig Nuͤrn⸗ Hochamt abgehalten und nach selbem das Te eum laudamus . Murat daselbst angekommen, und hat Dom Pedro seine Dienste zu Cambridge das Baccalaureat der Juristen, Fakultaͤt erhalten. Sch wanen-Flusfe hler eingetroffen, aus denen hervorgc h und gab dem General⸗Stabs-Arzt des Lagers, Herrn Kerst, berg angekommene Bayerische Minister des Innern, Fuͤrst von angestimmt wurde; diesem kirchlichen Fest⸗ und Dankopfer wohn— angeboten. Se. Herrlichkeit ist Mitglied des Trinity-Kollegiums, wo er, ei- daß daselbst ein großer Mangel an Lebensmitteln, besonders ne Zufriedenheit uͤber die gute Einrichtung des Gebaͤudes zu Wallerstein, stand, begab sich an dem Vormittage desselben Tages fest⸗ ten sammtliche Behörden, der Magistrat mit der Buͤrgerschaft In der Kron, und Anker-Tavern fand gestern wieder eine nige Monate bevor ihm die reiche Pfruͤnde von Maple Durham Mehl, Reis, Zwieback und allen Sorten Getreide fuͤhlbar wun kennen. . lich auf die alte Veste, und legte, nach einem vorher erschienenen Pro. und andere Bewohner so zahlreich bei, daß sammtliche Raume der öffentliche Versammlung statt, in der uͤber die Deutschen Ange⸗ zugetheilt ward, ordinirt wurde. und daß viele Personen Anstaleen trafen, [n. Kolonie zu vell Beussel, 31. Aug. Der hiesige Moniteur theilt heute gramme, den ersten Grundstein unter den gewöhnlichen Feierlichkei umfangsreähen Kirche mit Glaͤubigen erfuͤllt waren. Innig durch— legenheiten und uͤber die Gründung einer Deutschen Zeitung in Hiesige Zeitungen enthalten folgende statistische Anga, sen.. Große Unzufriedenheit unter den Ko onisten ö es ern he Königl. Verordnung mit, durch welche der General Merck mit ten und unter dem Einsenken solcher Gegenstände, welche das An! drungen von frommer Ruͤhrung, Dank und Freude über den . London berathschlagt wurde. Der Albion aͤußert sich über ben: „Wenn snan die Englischen Grafschaften nach ihrer Ben daß eine in der letzten Zeit daselbst angekommene Ladung her außerordentlichen Mission an den Berliner Hof beauftragt, denken der interessantesten Augenblicke der Gegenwart fuͤr die Zu⸗ sichtbaren S utz, mtt welchem die Vorgehung den theuern Sohn 4 diese Umtriebe folgendermaßen: „Es kann kaum ein Zweifel dar- voͤlkerung ordnet, so ergiebt sich, daß in zwei Grafschaften, die ganz fuͤr den Bedarf des Gouverneurs und seiner Umgebung Md ihm Herr Serruys zum ersten Secretair, Herr von Corne“ kunft aufbewahren sollten. Reden hielten der Landrichter v. Kreß, des geliebtesten Monarchen gnädig bewachte, flehten alle Herzen uͤber obwalten, daß man die jetzige Periode unserer Geschichte, weniger als 100 Einwohner auf die Quadrat⸗-Meile haben, 100 Beschlag genommen wurde. Auch ig Freemantle herrscht sen aber als Attaché beigegeben wird. der erste Buͤrgermeister von Nurnberg, Binder, und Pfarrer um fernere reiche Segensfuͤlle fur das Allerdurchlauchtigste Kai— welche von an unwissenden und eitlen Menschen gern als die Ehen im Durchschnitt 420 Geburten zur Folge gehabt haben; groͤßte Mangel, ünd wenn die Regierung nicht bald Maßrtgeln Vor drei Tagen ging das Pferd der Koͤnigin bei einem Hilpert, wovon der Erste einleitend kurz, der Zweite glaͤnzend serhaus; zugleich 53 Die Volshymne, welche von der Musik— Aera der Aufl rung, als das Zeitalter der Schulgelehrsamkeit in neun Grafschaften mit 100 bis 1590 Einwohnern auf die Qua greift, um diesem Zustande der Noth ein Ende zu machen, so sy hzierritte mit ihr durch. Ein Bauer, der dies von weitem und der Dritte religiös, tief eindringlich sprach. Auch zu dieser bande des vor der Kirche in Parade aufgestellten bewaffneten 2 gepriesen wird, von den Nachkommen als eine Zeit der abge⸗ drat⸗Meile: 100 Ehen 395 Geburten; in 16 Grafschaften mit eine gaͤnzliche Aufloͤsung der Kolonie zu ern tn ih, hatte den gluͤcklichen Einfall, den Weg mit seinem Karren feierlichen Gelegenheit war der obenbenannte Schwedische Offi— Buͤrger⸗Corps, nach beendetem Gottesdienste gespielt wurde, die

schmacktesten Thorheit, wie sie die Englische Nation seit den a⸗ 150 bis 200 Einwohnern auf die Quadrat-Meile: 100 Ehen 390 Ueber die Expedition gegen Malnkka snthaäͤlt die Singe gen der Verfolgungen und Verbrennüngen zu Smithfield nicht Geburten; in 4 Grasschaften mit 200 bis 250 Einwohnern auf pore Chronictke vom 5. April Folgendes: „Mit Bedann wieder aufzuweisen hatte, betrachtet werden wird. Wir haben die Quadrat⸗Meile: 106 Ehen 383 Geburten; in 5 Grafschaf⸗ vernehmen wer alis Briefen aus Malakkg vom 31. Maͤrz, * zwar oft widersinnig gehandelt, aber fast niemals sind wir in ten mit 250 bis 300 Einwohnern auf die Quadrat⸗Meile: 100 Ehen die Expedition nach Nanning durch den Tod Des Lienteñ unseren Volksangelegenheiten so einsaͤltig gewesen, als jetzt. Doch 373 Geburten; in 3 Grafschaften mit 309 bis 356 Einwohnern Harding vom 29sten Regiment einzm neuen Verlust erlitten hoffentlich konnen wir uns dazu Gluͤck wünschen, in diesem Au— auf die Quadrat-⸗Meile: 190 Ehen 353 Geburten; in 2 Graf, der bei dem Sturm auf eine Verschanzung nahe bei Kalth genblicke den hoͤchsten Gipfel der lbernheit in unserer Einmischung in schaften mit 500 bis 660 Einwohnern auf die Quadrat-Meile: durch den Hals geschossen wurde und gleich darauf starb. die politischen Angelegenheiten der Deutschen erreicht zu haben; 100 Ehen 331 Geburten. In der Hauptstadts-Grafschaft ent-; vernehmen ferner, daß die Kroles, welche gebraucht werden,

versperren, und dadurch das Pferd der Koͤnigin aufzuhalten. zier eingeladen worden. Auf diese Feierlichkeit folgte e , . Gefuͤhle, Gesinnungen und Wuͤnsche laut aus, welche sammt⸗ hre Majestaäͤt hat nicht den geringsten Schaden erlitten. berg am Sonnabend den 25. August das Volksfest. Basselbe liche Aywese de beseelten. Auch wurde chei diesem Anlasse der Herr Chs. Vilain XlIll, der sich wegen Annahme des Ge— besteht seit einigen Jahren, sollte aber eben diesmal einen hohen Armen und Huͤlfsbeduͤrftigen nicht vergessen; sie erhielten von dtschafts-Postens einer neuen Wahl als Mitglied der Repraͤ⸗ Gras von Vollkommenheit erreichen, was auch wirklich gelang. der Buͤrgerschaft und dem Magistrate weichliche Spenden.“ gtanten⸗Kammer unterwerfen mußte, ist fuͤr den Distrikt St. Das heiterste Wetter beguͤnstigte den Festzug aus Nurnberg auf 3 ; 8 5 ö icolas neuerdings zum Deputirten erwählt worden. die Stunde entfernte Peterhaide, unter einem Andrange von p . 16 w Gestern wurden im Lokal der Bank die Unterschriften fuͤr wenigstens 30 10, 060 Menschen, die aus allen Gegenden her⸗«— Madrid, 21. Aug. JJ. KK. HH. der Infant Don

; ; e Anleihe der Stadt Bruͤssel entgegengenommen. Obgleich die gekommen waren. Der Zug bestand aus charakteristischen Dar— Francisco de Paula und dessen Gemahlin' sind am 13. d. von 2 ö denn kaum ist es moglich, daß menschliche Unvernunft noch wei- sprangen aus 105 Ehen im Durchschnitt 246 Geburten. den Weg nach Nanning zu saubern, auf immer bedeutend nleihe nur 3,500,000 Fr. betragen soll, so waren doch fuͤr stellungen der Vergangenheit, namentlich der Ritterzeit und der ihrer Reise nach Malaga und Granada nach Sevilla zuruͤckge⸗ 3 ter gehen kann, als einer anderen Nation einreden zu wollen, Aus Plymouth wird unterm 29sten d. M. gemeldet: Hindernisse stoßen, je weiter sie vordringen. Mehrere Scha 50 0)0 Fr. Unterzeichnungen eingegangen, so daß Jeder nur Gegenwart, der Kuͤnste, Gewerbe und Zunfte, die von eigens kehrt und haben sich am folgendön Tage auf dem Damypsschiffe

daß Jie sich gedruckt fuͤhlen soll, wenn sie sich selbst höchst behag. „Das Dampfschiff der Admiralitaͤt, der „Lightning“, kam am muͤtzel mit dem Feinde haben bei Kaan, Sundu' und! lich fuͤhlt, daß sie unzufrieden und ungluͤcklich seyn soll, wenn sie Dienstag Nachmittag gegen 2 Uhr mit den Lord⸗Kommissarien Gaja stattgefunden. Es sollen nicht weniger als vier Oberhi mit vollem Bewußtseyn sich dauernden Friedens und Wöhlstandes der Admiralitaͤt, Sir James Graham, Vice⸗-Admiral Sir T. ter der Eingebornen aus verschiedehen Theilen dem Halbinste⸗ rsreut, und daß sie aus Töͤlpeln und, gefuͤhllosen Geschöpfen be, Hardey und Hr. H. L. Dundas, hier an. Unmittelbar nach ihrer Nanning zusammengekommen feyn, um sich uͤber die Mittet stehe, weil sie nicht die „Staatswissenschaft“ und das allgemeine Ankunft nahmen sie die Vorraͤthe von Tau und Hanf in den verabreden, den Panghulu's gegen die Engländer betzustehen

ngefähr die Halfte der unterzeichneten Summe erhalten wird. gekleideten und Fahnen tragenden Individuen repraͤsentirt wur- „CEoriamfo“ nach Puerto de Santa Maria eingeschifft.

bie hiesigen Blätter frohlocken sehr uͤber dieses Resultat, den, und zu deren Kostuͤm der geniale Kuͤnstler Heideloff die Zeichnun⸗ Durch ein Königl. Dekret vom 17. d. M. ist' angeordnet d geben die Hoffnung zu erkennen, daß man in der Folge gen geliefert hatte. Auf diese folgten festlich gezierte Wagen der ver-, worden, daß an dem Geburtsfeste und dem Namenstage der ch bet Staats-Anleihen zuerst die Anerbietungen der einheimi schiedenen EOrtschaften mit äͤußerst gelungenen sinnbildlichen Darstel⸗ zuletzt gebornen Infantin Donna Maria Louise Ferdinanda hen Kapitalisten anhören werde. lungen der Landwirthschaft, das Renngericht, die Preis-Fahnentraͤ große Galla und Handkuß bei Hofe statt finde, und daß auch

Mißvergnuͤgen mit offenen Armen umfaßt! Wo ist unser gestn⸗ Koͤnigl. Magazinen in Augenschein. Man glaubt, daß sie mit Zeitungen aus Neéu⸗Orleans zufolge, war die No ger mit. Musikbanden, die Rennpferde und ein Aufzug junger das diplomatische Corps vdieser Cermonie beiwohnen moͤge. . der Menschenverstand geblieben, daß wir so schmachvoll wider⸗ der Flotte des Sir P. Malcolm in See gehen werden, um ei— Amerikanische Fregatte „Potomac“ am Hten Juli an der I Deutschland. Landleute. An den ganzen Zug schlossen sich unzählige Karossen, 4 ö sinnig handeln und uns nur die laͤcherlichsten Franzosen oder die nigen größeren Manoͤvern der verschiedenen Schiffe beizuwohnen. Sumatra angelangt und hatte, da sie keine Genugthuung. Hannover, 1. Sept. Bei der fortgesetzten zweiten Be« und Alles wogte der Haide zu, auf welcher in einem Kreis, von . Portugal. Bewohner von Bedlam zum Muster nehmen? Mgn moͤchte Die Flotte besteht aus dem „Donegal“ von 78 Kauͤonen, der die Ermordung und seeraͤuberische Auspluͤnderung eines The ithung der zweiten Kammer uber Kap. 6 des Staatsgrundge⸗ fast einer Viertelstunde im Durchmesser, eine große Zahl festlich Lissabon, 18. Aug. Wenn der General Pezo da vor Lachen bersten, wenn man die Bemerkungen der heuti⸗ „Dryad“ von 42 Kanonen, dem „Castor“ von 36 Kanonen, der Mannschaft des Nordamerikanischen Schiffes „Freun dscht

zes erklaͤrte sich der Professor Saalfeld gegen die Gleichheit geschmuͤckter Buden der Wirthe und Tribunen errichtet waren, Regoa die ihm von Dom Miguel ertheilten Befehle ausfuͤhrt,

r Rechte beider Kammern. Diese Gleichheit, sagte er, sey eine um die zahlreichen Gaͤste und die Kommission zu empfangen. so muͤssen wir in einigen Tagen Nachrichten von einem blutigen rschwerung der Vereinigung; es werde bleiben wie bisher, die In Gegenwart des Ministers und der Behoͤmen erfolgte das und entscheidenden Treffen zwischen den Truppen der beiden

gen WMorning⸗Chroniele über die Lage der Deutschen liest; der „Tyne“ von 28 Kanonen, dem „Nimrod“ von 18 Kanonen, von Seiten der dortigen Indianer erlangen konnte, eine al aber Thränen des Mitleids mischen sich darunter, daß man. dem „Snake.“ von 16 Kanonen, und der „Vernon“ von Fh meine Rache an Letzteren genommen, indem sie deren Nich

. so leichtg laͤubig und verblendet seyn kann. Sie bezieht sich nam Kanonen. Am Freitag hat sich noch das 750 Tonnen große lassungen an den Kuͤsten niederbombardirte. Melle Vereinigung aber sey durchaus nothwendig, und diese Wettrennen und dann die Preise⸗Vertheilungen. Hierauf uͤber⸗ feindlichen Bruͤder veznehmen. Indessen ist nicht zu uͤbersehen, lich auf ein in einem Glasgower Whig-Blatt befindliches Schrei, Dampsschiff „Dee“, voön 200 Pferden Kraft, dem Geschwader Es sind Zeitungen aus Brastlien Cis zum 2. Juli rde durch Gleichheit der Rechte erstaunlich gefährdet. Schon c sich das Volk der geselligen Freude, und zwar auf eine wahr, daß, als der General Pezo da Vegoa seine Instrüctionen zum hen, welches wir heute in unser Blatt aufgenommen haben, und angeschlossen.“ gegangen. Im Lande herrschte Riͤhe. Die Regentschaft provisorische Staͤnde⸗Versammlung habe diesen Fehler gerügt. haft musterhafte Weise. Das Ganze bot ein schoͤnes Bild der Angriffe auf Porto crhielt, das miguelistische Geschwader vor

das den gegenwartigen Zustand des Deutschen Valkes schildert; Ein Britisches Geschwader kreuzt vor Tripolis in der dem Marine⸗Minister. aufgetragen, der Repraͤsentanten⸗Kam ] egenwaͤrtig besitze die zweite Kammer die repraͤsentative Qua! Eintracht der Stande dar. Die Mannigfaltigkeit der Gegen— der Muͤndung des Duero lag; da aber dieses sich gengthigt ge= dieses Schreiben erläutert sie mit der groͤßten Gravitäͤt, als ob Berberei, um die Zahlung von 100,000 Dollars fuͤr die Forde⸗ einen Gsetz⸗Eutwurf zu einet Reform in der Verwaltung! Ut in einem viel hoͤheren Grade als die erste. Aus diesem staͤnde, die schoͤn gelegene Gegend, die Anwesenheit der hoͤhen sehen hat, in den Tajo Rruͤckzukehren, so kann dieses leicht

. es allen redlichen Staatsmännern herzlich wehe thum müsse, daß rungen Britischer Unterthanen auszuwirken, die der dortige Bey See-⸗AUrsenale vorzulegen. In dem Diario do Goven runde habe man in anderen Verfassungen derselben großeren Beamten bis zur letzten Stunde, die Entwickelung des unge- eine Abänderung in den Operatiönsplaͤnen und demzufolge

. jenes Volk sich so wohl befindet und daher einer Revolution verweigert. Unser Konsul, Herr Warrington, hat sich an Borb theilt der Kriegs⸗-Minister ein Schreiben des Secretairs des 6. fluß zugestanden, namentlich in Finanz- und Steuersachen, zwungenen Volks-Charakters geben dem Nürnberger Volksfeste eine Verzögerung detz entscheibenden, Schlages herbeifuͤhten.

. durchaus abgeneigt ist. Die Chronicle meint, die Gruͤndung des Britischen Geschwaders zuruͤckgezogen. vernements von Ceara mit, worin angezeigt wing, daß der N Vergestalt, daß alle Anträge uͤber Geldbewilligungen zuerst in unbezweifelt den Vorzug vor dem Münchner in dieser Hinsicht. Mehrere Verwündete sind vom Bord des „Joao“ ans Land ge eines in Deutschland zu verbreitenden Zeitungsblattes würde die Aus neueren Briefen von Tripolis (vom 1sten Aug.), jor Pavier Torres ein Gefecht mit den Rebeffen unter Pr weiter Kammer zu dis kutiren und in der ersten jediglich anzu-, Uebrigens dauert die Volksfreude und Zusammenkunft auf der bracht worden. Eine Nęrd-Amtrikanische Ffegatte, die im Tajo gute Wirkung haben, jenes unphilosophische Wohlbehagen und die in Malta eingetroffen sind, geht hervor, daß daselbst am Madeira gehabt, dieselbeß, 3000 Mann stark, geschlagen, 100 hmen oder zu verwerfen seyen, ohne daß derselben ein Recht Haide fast eine Woche. „Fur das nächste Jahr versprach Seine lag und die Portugiesische Krießsbrigg „Töhjo“ sind m See ge—

* 2 sene Apathie gegen Unrecht zu entfernen, welche den Deutschen 2ßsten v. M. eine Revolution stattgefunden hat, und daß sich Ihrigen getödtet, 200 verwundet und Viele gefangen genomn Ernerer Modification zustehe. Fuͤrchté man, daß die erstz Kammer Mase tat der Koͤnig, das Fest mit seiner Gegenwart zu beehren. gangen; die letztere hat einen geheimen Auftrag. Das Brast ö

ruhig essen und trinken und nach seiner Art sich wohl fuͤhlen Sidi-Muhamed, der muthmaßliche Nachfolger des regierenden habe. n die Antraͤge verwerfen möge, so ligge das Gegenmittel dar, Das Würzburger Intelligenzblatt enthalt folgende Be- lianische Schiff „Danubio“ ist mit 5 aus Wrasilien ausgewan⸗ ließen, ohne daran zu denken, daß es der Regierung, unter der Pascha, an der Spitze der Insurgenten befand. Aim 27sten Zu Falmouth istodas Packetboot „Prinzessin Elisabeth“!“ n daß man die Stimmen in beiden Kammern zusammenzähle. kanntmachung von Seiten des dortigen Magistrats: „Da es der derten Portugiesen am Bord, „hier eangekommen. In gen hie—

„ä lebe, an „- Staatswissenschaft“ fehle, Die Ehroniele ist sehr machten die Truppen des Pascha einen Ausfall aus dem Schiosfse, Mexiko angekommen; es verließ Tammpico am 4ᷣten, Vera gütig, aber sie sollte doch erst die von ihr zu Beschen« wurden aber gurüuͤckgetrieken, und seitdem hat er sich in seinem am 1äten und Havannah am a6. Juli. Am 12. Jull war! kenden fragen, ob sie ihre Wohlthat auch haben wollen, ehe sie Palaste eingeschlossen Man glaubte, daß die Insurgenten siegen Englische Packetboot „Skylor“ zu Vera-Cruz eingetroffen! die Nuͤtzlichkeit eines solchen Unternehmens so bestimmt behauptet. wuͤrden, da der groͤßte Theil der Bevoͤlkerung sich ihnen ange⸗ am folgenden Tage von da nach Tampico abgesegelt. Das

richte demnach einen Antrag sowohl auf die bemerkte Fest— unterzeichneten Stelle daran gelegen ist, den, oder die ö sigen Gewassern kreuzen fortwährend einige leichte Spanische ellung ungleicher Rechte, als auf dieses Zusammenzahlen der Mucker und Verbreiter einiger dahier ausgestreneter aufrüͤhre— Kriegsschiffe.

Ftimmen, falls erste Kammer einen Antrag verworfen haͤtte. rischer Pamphlets zu emdecken, so wird anmit eine Belohnung Pariser Blätter enthalten folgendes Privatschrelben aus FBielleicht möchte es auch passend seyn, eventuell festzusetzen, daß, von Ein Hundert Thalern aus der Gemeinde-Kasse demsenigen Lissabon vom 19. August: „Die Ruͤckkehr des Geschwaders

Dieser laͤcherliche Wahn witz in Bezug auf die Deutschen be schlossen hat. genannte Schiff bringt als Fracht 70,9000 Dollars mit. „enn die Mitglieder einer Kammer nicht in genuͤgender Zahl versprochen, welcher solche Anzeigen und Beweise liefern wird, Dom Miguels in den Tajo ist dadurch veranlaßt, daß das Li— schränkt sich aber nicht allein auf die Zeitungen; es werden auch Vorgestern fand das Leichen-Begaͤngniß des Dr. Adam Nachrichten aus Mexiko lauten keinesweges beruhigend. Santz ienen, dieselben als zustimmend betrachtet, und den erschei⸗ welche die Entdeckung und Bestrafung des Thaͤters oder der nienschiff „Joao Vl“ der Ausbesserung bedarf, da es an

enden das Recht eingeräumt werde, in der anderen Kammer sitzen und zu stimmen. Der Syndikus or, Luͤnzel schloß sich die⸗ m Antrag an. Der Geh. Kabinetsrath Ro se erwiederte jedoch, daß

oͤffentliche Versammlungen gehalten, um die Bevölkerung der Clarke statt, Seine beiden Sohne und eine große Anzahl Freunde der die Regierungs-Truppen ins Innere des Landes ver Hauptstadt unter diesez ungereimtesten aller oͤffentlichen Taͤu⸗ des Verstorbenen folgten der Leiche. Man hatte die Absicht, die, hatte, suchte sie zuletzt durch Umgehung von der Stadt M schungen aufzuregen. Ein toller Apotheker besalbte gestern eine selbe in dem Gewoͤlbe des Pr, John Wesley beizusetzen; dies abzuschneiden. Bei dieser Gelegenheit trafen beide Armeen

Thaͤter begruͤnden.“ den Masten und an dem Takelwerk Havarie erlitten hat und Stuttgart, 7. August. Se. Majestaͤt haben heute dem außerdem an zwei Stellen leck war, also die See unmög— zum Kurfuͤrstlich Hessischen außerordentlichen Gesandten und be- lich laͤnger halten konnte. Bevor er sich von der Muͤndung

. Versammlung in der Kron- und Anker-Tavern mit einem Wust gab aber die Gesundheits. Be oͤrde, da es eine Eholera, Leiche dei Nahe von Jalapa zusammen, und es kam zu einem Gef Es Zusammenzaͤhlen der Stimmen ein verdecktes Ein-Kammer— vollmächtigten Minister am Koͤnigl. Hofe ernannten Kurfuͤrstli⸗ des Duero entfernte, sandte der Admiral ein Boot nach Villad— . von bombastischem Gewaͤsch, das eben so nichtsnutzig und eckel⸗ war, nicht zu. h h h welches fuͤr n ,,. an n m, und hr noͤthigte ostem sey, und es fehle in der neue ten Zeit nicht an Beispielen, chen Geheimen. Rathe und Bundestags Gesandten von Rieß, eine hao und ein anderes nach Juncalillo, um den Generalen, welche . haft war, wie seine Arzneimittel. „„Nichts ist einleuchtender,““ Gestern Abend gab Paganini ein Konzert in Southampton, auf Vera⸗Lruz zuruͤckzuziehen, nachdem er bedeutenden Ve 5 das Durchzählen der Stimmen nicht eben nuͤtzlich waͤre. Audienz zu ertheilen geruht, in welcher derselbe Sr. Majestaͤt die Truppen Dom Miguels im Norden und Suden von Oporto

sagte dieser Apotheker, „„als daß jene Tyrannei das Deutsche und morgen ist ein zweites daselbst angekuͤndigt. Er wird bin“ erlitten hatte. Am 14. Juli langte er mit den Ueber

blilss Die Gleichheit der Rechte sey nothwendig, wenn man nicht einen sein Beglaubigungsschreiben zu uͤberreichen die Ehre hatte. kommandiren, den Grund seines Ruͤckzuges anzuzeigen. Dom

. ,.

. en, n, mn, 26

.