1010 . 1011
leucht hf , n g , . . Deutschhand. . noͤthig mache, und es eine zu große en kann, daß sie zwischen einer einstweiligen Haftentlassung Großherzogthume Hessen vom 31. Aug.: In den ersten Tagen Armee⸗ Corps uͤberfallen wurde; daß die mit jener verbundenen sentanten uͤber den Handel und die Schifffahrt Belgiens (s. Nr Hannover, 5. Sept. In der Sitzung der ersten Kam- die Juden enthalten wuͤrde, wolle man allein 1 des Laufes der Untersuchung und dem Richterspruche nach des Septembers wird zu Groß ⸗Gerau eine Versammlung gehal⸗ unregulairen Truppen sich keinen Augenblick halten konnten, und s der St.„Zeit.) foͤrt, und sagt unter Anderem: Ihr wollt mer der Staͤnde⸗Versammlung wurde von dem General⸗Syn— bei Seite kegen. Aber andererseits gung derselben den gebuͤhrenden Unterschied zu machen ten werden, um sich uͤber die Mittel zu berathen, wie die fuͤr sie daher mit zur Flucht fortrissen. Viele gar zu ermattete Tuͤr⸗ Verbindungen mit Deutschland unterhalten Wohlai sucht sie dikus, als Resultat der mit der zweiten Kammer gehabten Kön, trag bemerkt, wie man noch so vie rden; Niemandem Aber, der sich, ehe er hraibt, unter kommendes Jahr beabsichtigten Auswanderungen nach Amerib ken wur! auf ihrem Ruͤckzuge eingeholt, ünd andere zwang Euch zu verschaffen, ohne die Rechte eines Dritten uu verletzen. ferenz, der Vorschlag gemacht, bu dem Koͤniglichen Ministerium oesonnene Sachen vor will, unbekannt seyn kann, daß jene Untersuchung noch zu bewerkstelligen seyen. — Es scheint demnach, daß, so mancher der Hunger, da ste vergebens in Homs sich zu restauriren ge— Wenn die Mittel, die Ihr anwenden muͤßt, um Euren Zweck darauf anzutragen: dem Praͤsidenten der allgemeinen Stande⸗ ni zer Zeitverlust betra ert, daß der Oberst-Lieutenant v. Henninges gleich nach traurigen Erfahrung ungeachtet, die Lust zu solchen Auswanbe— E sich dem Feinde zu ergeben. So unbebeutend auch der zu erreichen, zu kostspiclig sind, so legt da den Niederlanden Versammlung moͤge die Befugniß ertheilt werden, versuchsweise, Inders Gegenstaͤnde ein. ht Elutressen hieselbst Hausarrest bekommen hat, daß der rungen noch nicht aufgehoͤrt hat. . erlust der Tuͤrken seyn mag, so war es doch unklug die Avant— nicht zur bast Holland ist eben so wenig verpflichtet, Euch die auf den Antrag der Unternehmer der Hannsͤverschen Zeitung Berathung des Gesetzes b urrath Böhlken seine früheren Diensifunctionen moch nicht Inder Nacht vom 2ten d. M. ist in Muͤnchen der ver⸗ Garde der halben feindlichen Armee entgegenzusetzon, da dieser freie Schlfffahrt auf. dem Theile der Schelde u bewilli⸗ einigen von denselben unter ihrer Verantwortung zu bestellendeñ sen um so wen chat antreten durfen, daß sowohl mit dem Hofrath Fricke dienstvolle General Eisenberg, ein vertrauter Freund des kuͤrz— Vorfall die moralische Kraft der Araber erheben, die der Tuͤr⸗ gen, welcher ihm gehort, als es das Necht hal zu ver⸗ Geschwindschreibern und einem Redactenr den Eintritt auf die sich schon mit d Angetragen ward hiernt t dem Oberst-Lieutenant v. Henninges noch nach ihrer Ent- lich verstorbenen Staatsraths von Knopp, in Folge eines Schlag- ken hingegen, denen die riesenhafte Beruͤhmtheit Ibrahim Pa⸗ sangen, daß Schiffe unter Niederlaͤndischer Flagge, die Gallerie zu gestatten, um die Notizen Behufs der Zeitungs-Mit— dz Königl. PS. vom 30. Mau Berhoͤre angestellt worden, und daß v. Kalm, Ehrhard, flusses, verschieden. Er war seit längerer Zeit als Referent im schas ohnedies schon so sehr imponirt, noch mehr schwaͤchen wird. nach Mainz bestinimt sind, von den Zöllen auf den theilungen aufzunehmen. Die Verpflichtung dieser Männer 3 sich mit beschaͤftige, zur Tag n, Sülberschtuid, Behle, Töllke, Freitag, die Graͤfin Wris« Kriegs-Ministerium angestellt, und vorzugsweise mit dem Ge- Wenn aber zu Land Mehemed Ali bis jetzt noch immer sieg⸗ nirs mittelst Auszu die Ehefrau des Hoftapezierers Schroder ꝛc. sich fortwaͤh— stuͤts und Remonte-Wesen beauftragt. reich blieb, so scheint es doch, daß er zur See der hiesi⸗
Theilen des Rheines befreit senn sollen, die? reußen, Nassau darauf, daß sie ihre Notizen Niemand anders als den Unterneh⸗— J '! ; ) . Denn ; h f . . z ᷣ 9 setzen. Bei der Abß m Gefangnisse befinden. Die Untersuchung ist, wie man Dem Vernehmen nach, möchte der seitherige Rektor der gen Flotte nicht die Spitze zu bieten wagt. Die Flotte ist nicht
u. s. w. gehoͤren. Ihr spr odukten der Belgi⸗ mern oder der Redäction der Hannoͤverschen Zeitung mitt eilen ; ; r 1 em ; lach t die ⸗ he . k , ist von den Unternehmern der Zeitung n. , 3 find . ota für die Niedersehn ein sagt, bald beendigt; dann folgt, wie wir den Verfasser Universitaͤt Munchen, Hofrath 1) Vayer, die neuerdings auf nur unangegriffen bis Nhedus gere nmen, sondern die er ste⸗ Ab⸗ diese Hezählen die Zölle auff Linn Ren, ch Ciße ä igen; 2Wze, verbunden, die e ei zu verlassen, fo oft dies von einem antragter Maße. chin gedachten Zeicungsgrtikels zu bemerken bitten, das ihn gefallene Wahl Kraͤnklichkeit halber nicht annehmen. Man theilung der Transvortschiffe, mit Kriegsmunition und Lebensmit- ser. Wollt ihr mehr beguͤnstigt seyn, als einer der großen Eu⸗. Mitgliede der ammer, verlangt wird. Ihre Mittheilungen hung a . Kammer vom 3. Sept, miß und — die Alles klar machende Stunde, — dann glaubt hier, daß der, durch einige poetische und historische Ar⸗ teln reich beladen, hat schon in Alexandregte und Latakie gelan— ropaäͤischen Staaten! Und wenn ' die Produkte Eurer Fabriken die haben überall keinen offentlichen Charakter. Die nament- B zweiter Kammer . Erwaͤgun wir ja sehen, ob dem Frevel, der Bosheit, der Uebelthat beiten bekannte Gymnasigl⸗Professor, Hr. Soͤltl, den Professor det. Es sollen ogar ein Alegyptische Fitgatte und. eine Kor⸗ Zoͤlle auf der Schelde nicht aushalten knen, soll deshalb das (liche Auffuͤhrung der Redner und Votanten bleibt in jeder ; ; wegen Fuͤrst und Land das Urtheil zu sprechen, oder gekraͤnkte Berks als Lehrer der Geschichte an der Universitaͤt Wuͤrzburg vette in der Nahe von R dus genommen wordeß seyn, waͤh⸗ politische System Europas in Grund und Boden erschuͤttert wer, Kammer von dem Beschlusse dieser Kammer abhängig. — hier id wieder emporzurichten sey.“ . ersetzen werde. rend die ganze Aegyptische Flott' in der Naͤhe voñ Alexandrien den Oder glaubt Ihr, daß wir selbst Euch die Mittel in die Gegen die Annahme diefes Vorschlages wanmb, angeführt Wie nen dt, Gcstertz fand zie, Mahrs, Revue der Schweiz. fett? Wtte die Argnnrisch Flotte, selbst wit einigem Ber, Hand geben sollen, mit Vortheil mit unseren Fabrikaten wettei. das Ministerium das bestehende Reglement interpretire, konne ch n Kommunal- Garde statt. Um halb 4 Uhr traf der Ge⸗ z . . luste, die Türkischen Trans portschiffe wu fhalten koͤnnen, so haͤtte fern, und dem Abfatze unserer Produkte auf fremden Markten (der Kammer gleichgůͤltig seyn; der Konig habe sich bis setzt ge⸗ Tommandant Prinz Johann Köoͤnigl. Hoheit auf dem Ne Neuchatel, 29. August. Der Lonstitutionnel Ne u⸗ sich die Land Armee utemöglich laͤnger in der Naͤhe von Eintrag thun zu koͤnnen? Ihr taͤuscht Euch, und Ihr moͤgt Euch, gen Oeffentlich keit erklart, damit sey die Sache gut. Schnell⸗ tze ein und passirte die Frontlinien der Vataillons. Um 4 (ch atelois enthalt eben falls den (gestern unter Wien mitgetheil⸗ „ Alep, wo jetzt ihr Hauptguartier o ist, halten konnen, waͤh⸗ versichert halten, daß Eure innige Ueberzeugung auch nicht den“ schreiber aber seyen weit schlimmer als Zuhoͤrer, weil auf sie der schien Se. Königl. Hoheit der Prinz Mitregent und nahm ten) Artikel aus dem Messager des Chambres, worin der Re, rend sie nun mit dem Noͤthigsten versehen, und Herrin geringsten Eindruck auf uns gemacht hat. — Der Ver sasser Einfluß der Mitglieder der Kammer exerzirt werde. Und was gleitung Hoͤchstdessen Herrn Bruders die Kommunal- Garde dacteur dieses Blattes von keinen Unterhandlungen mit dem ehe⸗ zur Ser, ihre Kriegs Operationen thaͤtig fortsetzen wird. 2 spricht von dem Visitations-Rechte als von etwas Unerhoöͤrtem, das denn fuͤr Leute seyn wuͤrden? Vielleicht aus Suͤddeutschland, sllz in Augenschein. Darauf setzten sich beide Treffen in maligen Insurgenten-Cheß Bourquin erzählt, und macht dazu In Asien werden immer neue Truppen geworben, und ihr und nichts desto weniger macht er Anspruch darauf, die Handels? die des, in den dortigen Tages-Blaͤttern herrschenden Geistes Ine und Se. Königl. Hoheit der General⸗ Kommandant folgende Bemerkung: 868. ist denn also zwischen Frankreich Unterricht mit großem Fleiße betrieben, um eine starke Reserve⸗ Gesetze zu kennen. Er muͤßck doch wissen, daß jenes Recht von voll waͤren. Wuͤrden sie dann auch nur Darauf beeidigt, ihre sie durch den Hrießnitzer Schlag auf die Friedrichsstraße, und Herrn Vourguin ein Schutz- und Trutz-Buͤndniß geschlos⸗ Armee zu bilden. — Von der Cholera ist hier keine Rede mehr, allen handeltreibenden Natiqnien ausgeuͤbt wird, und von allen Notate nicht anderweit mitzutheilen, so werde, was sie nieder⸗ ; ze. Köoͤnigl. Hoheit der Prinz Mitregent sie vor sen, und das Alles durch Vermittelung des Nedacteurs des bei der Armee aber soll sie he le Verheerungen anrichten; die Pest anerkannt morden ist. Er kann sich in diesem Augenblicke davon shrieben⸗ doch leicht einen halb offiziellen Charakter bekommen. goruͤber destliren ließ. Laute debehochs schallten hier- Messager, Herrn Grille! Und das waren demnach die Man- hingegen hat seit 14 Tagen sowohl hier als in den umliegenden in London überzeugen. Es kann ihm in der That nicht unbe— Daß die jetzigen Mittheilungen zweiter Kammer aufhoͤrten, sey n . * Hochverehrten entgegen. An der Friedrichsbruͤcke ner, die sich dazu berufen glauben, den vesellschaftlichen Zustand Doͤrfern sehr zugenommen. ze kannt seyn, daß dieses Recht noch jetzt in Antwerpen aus geuͤbt nicht zu besorgen, darauß koͤnne nan es wagen. Und wisse man e, es auch E der Prinz Mittegent die Bataillons-Komman- umzubilden und die Regierung der Staaten zu fuͤhren!!“ 36 win er muß ei , , e,, . a ) ie & — ; g ge, als das a , , n. Vereinigte Staaten von Nord-Amerlka. wird, und er muß einen sehr mittelmaßigen Bcriff von selnen denn auch, woher die Kosten genommen werden sollen? Wie⸗ ʒeitu bet s geruhte ihnen Seine Turkei ; ⸗ Lesern und von den Mitgliedern der Londoner Konferenz haben, derum stuͤckweise verfahre man hier, und wolle auf eine grund- X. mugen bekannt geworden . ; . New / Ye rä, 1. August. Der Washingten. Intelli wenn er glaubt, daß dergleichen Argumente den geringsten Ein, lose Weise bloß aus Hiachgiebigkeit nachgeben. Endlich, bemerkte ing, ich, sin e, . daß zweite Die Allgemeine Zeitung enthält in einer Fortsetzung gen er enthält folgenden Auszug aus dem Schreiben eines Of⸗ druck hervorhringen können. Sogar der Hollandische Rarichal, ein anderes Mitglied, sey Jeder Publications. Mod ig ju verwen- mer von ihrem Veschlusse nicht solle zuruͤckkommen konnen; hen möge. des gestern mitgetheilten) Schreibens aus Konstantinopel siziers datirt aus dem Fort Crawford auf der, Hundewiese, vom Handel muß sich dem Visitations-Rechte und Zolle unterwerfen. — fen, wobei die Kammern nicht gleichen Schrittes gingen; daß erachtete . andererseits dafuͤr, daß letzteres ohne Ober⸗ 9 vom 8. August zunachst die nachstehenden Betrachtungen uͤber Zten Juni: „Es hatte sich hier das Geruͤcht verbreitet, daß die Es ist richt Ri verteuern s Seren, Berfasset diefes recht dies geschehen olle. sen n abet aus hr nicht gefagt. Brin Hen nicht angehen werde; man hielt es ferner zweifel und marschirten durch die Astra-Allee und den Zwin⸗ die im Heere Mehemed Ali's befindlichen Arabischen Truppen; Winnebago Indianer sich mit den Sack ⸗ und Fuchs⸗Indianern Besorgnisse einfloößt; er weiß, auf welche unverantwortliche Weie mentlicher Abstimmung erklaͤrten sich 15 Stimmen für und 17 eb (man diesseits nicht ear verpflichtet sey, die Konfen zuf den Schloßplatz, wo sie vor Sr. Maj. dem Koͤnige, „Die Arabischen Soldaten sollten freilich selbst wenn Mehemed verbunden hatten, aber sie haben sich Keitdem vielmehr zur. Par⸗ Velgien sich gegen Holland betragen hat, und uͤberzeugt, daß Stimmen gegen, den Vorschlag der Konferenz. — Bevor die anzunehmen, da ein Ministerial Schreiben vorliege, r nebst Sr. K. H. dem Prinzen Maximilian auf den Ali vom Großherrn geliebt waͤre, den Tyrannen ihres Landes tei des General Dodge geschlagen, um gegen sene zu fechten. Belgien keinen Anspruch auf die Freündschaft unseles Wwandes Kammer zur weiteren Berathung' des dritben Kapftels des . zwar einen Antrag nicht enthalte, auf dessen Beantworm n des Schlosses herausgetreten war, unter einstimmi— verlassen, wenn sie nur an das traurige Loos ihrer in Aegypten Es befinden sich jetzt 66 Expressen hier, der Eine vom Gene⸗ besitzt, setzt er voraus, daß Holland sede guͤnstige Gelegenheit Staats -Grundgesetzes, und zwar des §. 3, überging, re— jedoch man sich schon eingelassen habe. Mindestens fand m Jubelrufe vorbei defilirten. Nachdem hierauf die Ba⸗ zuruͤckgelassenen kinderlosen Greise und verwittweten Weiber den- ral Dodge, mit dem Gesuch um 260 Pferde, der Andere vom . f ; ; es nicht üblich, die erste Conferenz ab uschlagen, und solche M sich in geschlessenen Colonnen auf dem Neumarkte ken wollten; wenn sie nur einen Augenblick uͤberlegten, daß, je langer General Atkingson, um sich nach den Siux und Menomonies
benutzen wird, um sich zu raͤchen. Er 9 inde uC ferirte der General-Syndikus kücksichtli des dari altene i . ; n . — . ; z sichʒ; h Er moͤge sich indessen beru d sichtlich in enthaltenen unschädlich zu machen, insofern man be! dein diesseitigen Beschu⸗ halten, erschien der General-Kommandant K. H. Mehemed Ali sich behauptet, desto langer ihr Vaterland in Kum⸗ zu erkundigen, die man taglich hier erwartet, und die dann so⸗
higen, Hollans kennt den gemeinen Neid nicht den der. Ver, Schluß-Satzes: „die Rechtsverhaͤltniffe der im Koͤnigreiche nr ö. ; ö . ; fasser bel ihm voran zsetz. 53 e , ., [ n, haften jñdischen e, m, durch ,, unerschůtterlich fest beharren wolle; auch sehr wahrscheinlich, h eren Mitte, und gab ebenfalls seine Zufriedenheit mer und Elend schmachtet, und sie selbst unaufhoͤrlichen Krie, gleich zu dem letzteren General gesandt werden sollen. Die ganze den Belgischen Schiffen nichts verlangen. als das, was billig Gesetz bestimmt werden“, den ungefähren Inhalt der simmrlichen zweite Kammer eine andere lleberzeugung gewinnen werde, wo de Fortschritten zu erkennen, welche die Dresdener gen ausgesetzt bleiben, wenn sie sich nur überzeugen wollten, daß Hundewiese ist unter den Waffen; mehrere Familien aus der und eine Verbindlichkeit ist, der es sich für seine eigenen Schiffe eingegangenen Petitionen der Israelitischen Gemeinden verschie⸗ Lon i,, n. auf die ft ⸗ Harde kit Jahresfrist sowohl ihrer aͤußeren Haltung, sowohl ihre bedauernswerthen Familien als sie selbst nur immer⸗ BVerzwerkégegend, haben in diesem Fort Schutz gesucht. Die auf der Belgischen oder Franzoöͤsischen Schklde zu unterwerfen dener Gegenden des Landes, wegen grundgesetzlicher Gleichstel⸗ ! sspüt hrer inneren Festigkeit nach gemacht habe. Alle Stimmen währenden Verlust zu erwarten haben, da bei guͤnstigem Schick Leichname der beiden jungen Maͤdchen, von denen man geglaubt, bereit erklart.“ lung der Israeliten mit den uͤbrigen Staatsburgern (es sind im 3 i gan hten sich zu einem jubelnden Lebehoch, als der hochverehrte sale der Gewinn dem ehrgeizigen und selbstsuͤchtigen Pascha allein sie seyen gefangen genommen, sind aufgefunden worden und Ganzen 2h Petitisnen). Nach der Anzeige, daß die zweite Kammer z rwieder nz den Platz verließ. Um 6 Uhr versammelten sich auf er— anheim fiele. Leider hat man sich aber von diesen rohen treulo- tragen aller Spuren einer schrecklichen Todesart an sich. Ein
Bruͤssel, 5. Sept. Gestern hatte Lord Minto, Englischer die vorstehenden saͤmmtlichen Petitionen zur Ansicht der Mitglieder . Me Einladung der Kommandant mit seinen Adjutanten, sen Arabern keine solchen Betrachtungen zu versprechen; denn S midt und seine Gesellen, die in der Naͤhß deb Tragplatzes Gesandter am Preußischen Hofe, mit seiner Gemahlin die Ehre, im Sekretariate niederlegen zu lassen beschlossen, richtete er, hin⸗ fur Ableh Bataillons-Commandanten mit den ihrigen, desgleichen die wenn sie auch, so lange sie in ihren Doͤrfern sind, taͤglich ihren am Wisconsie Fluß mit Kohlenbrennen bh int waren, sind bei JJ. MM. in Laeken zu speisen. sechtlich des Inhalts der Petitionen, und auf den Grund des Commiss stushlieder des Ausschusses und die Loinpagnie Kommandanten Pascha verwünschen, und gegen den Militairstand einen so tie⸗ ebenfalls von den Indianern getoͤdtet worden.“
Da die hie sigen Blätter nun so weit gegangen waren, Art. 16. der Deutschen Bundes Akte vom 18ten Juni 1815, J E niederzusetzen, um die im In Zimmern Sr. Koͤnigl. Hoheit, wo Hoͤchstdieselben sich fen Abscheu haben, daß sie sehr oft sich selbst verstuͤmmeln, um Die gesetzgebenden Versammlungen von New⸗HYork, Penn⸗ den Fuͤrsten Metternich inkognito in Bruͤssel ankommen und ihn seinen Antrag dahin: a) den vierken Absatz des §. 5. des Iten 25 Petitionen im Einzelnen zu pri geraume Zeit huldvollst mit ihnen unterhielten und dabei, fuͤr untauglich erklrt zu werden, so vergessen sie alle ihre syplvanien und Ohio haben sich vertagt, nachdem sie die nach eine Unterredung mit dem Könige haben zu lasfen, so sieht sich Kapitels des Staats Grundgesetzes zu streichen, und statt dessen zu nehmenden Maßregeln Vorschlaͤge zu machen, rd hi immer, die lebhafteste Theilnahme fuͤr die Hoͤchstihrem Kom- fruͤheren Leiden, so wie die ihrer Verwandten und Freunde, der neuen Repraͤsentations⸗ Bill erforderlichen Maßregeln zur der Moniteur veranlaßt, diefe Nachricht füͤß eine Fabel zu zwischen 5. 3. und 4. einen Additional⸗ Paragraphen aufnuneh⸗ . in Berathung genommen. Auch heute ien o untergebene Burgerbewaffnung aussprachen. So gestal- sobald sie einmal das Gewehr auf der Schulter haben, Veraͤnderung der Zahl ihrer auf den Kongreß zu sendenden erklaͤren. S- das gestrige Blatt der Staats Zeitung.) men, folgenden Inhalts: „die buͤrgerlichen Rechte der jůdischen intrag Widerspruch⸗ Die Niedersetzung einer ich, von Feiner Storung getruͤbt, dieser Tag zu einem wah, und selbst die kleinen Thrannen nicht nur in den Doͤr— Reyraͤsentanten getroffe hatten.
Der Graf Vilain Xilss. ist gestern mit einer außerordent, Glaubensgenossen sind durch zas hieneben erlassene Geseg * be, erwecke nur Hoffnungen, die nicht e . . fern, sondern sogar in Alexandrien und Kahira zu spielen Die St. Louis Zeitung vom g. Juni meldet, daß bis lichen Sendung nach Paris abgereist. stimmt.“ 5) Zur Vetanlassung eines solchen Gesetzes, unter Selbst das Schutzgeld werde Feipzig, 8. Sept. Am bten d. M. Abends entschlief auf anfangen. Sie können sich schwerlich vorstellen, wie der gemeinste dahin keine Nachricht von allgemeinem Interesse vom . Herr Kauffmann, Intendant der Civilliste, soll zum Gene⸗ Aufhebung des fruheren Beschlusses, das Winister al. Poststi cht seyn, da die Kassen der Abgabe nahen Gute Stötteritz der Professor Hr. Christian Ernst Soldat in Aegypten von den angesehensten Buͤrgern selbst ge⸗ schen Kriegsschauplatze dort einge angen war. General Atkin—⸗ ral⸗Konsul in Spanien, und Herr Vanderlinden an seiner Stelle vom 30steg Mai d. J., die buͤrgerlichen Verhalinisse der Juden was man den Juden erlasse, f e, geboren im Jahre 17635, gleich geschätzt als akademischer fuͤrchtet wird; auch darf sich ein Soldat Mehemed Ali s gegen son hatte sein Hauptquartier noch immer an den Il e gehen zuͤm Intendanten der Civilliste ernannt worden seyn. betreffend, und in Erwiederung auf dieses Poststript, auf ein den muͤsse. Abzusehen sey pr wie als Schriststeller im Fache des Deutschen Privat feine Mitbruͤder Unerhoͤrtes erlauben. Hat er Lust, irgend ei. Wa ersaͤllen; es nr n sich ungefahr 300 Mann Miliz / Trup⸗
Der nachstehende Artikel des Memorial Belge hat, da gleichzeitig mit dem Staats⸗Grundgesetze zu erlassendes Gesetz . noch gefoͤrdert wer Vn Staats⸗Rechts. ö 3 . ö. nen zu pruͤgeln, so wagt es Niemand, sich gegen ihn zu ver- pen bei ihm; die Linien⸗Truppen befestigten sich zu Dixon. Man man allgemein weiß, daß dieses Blatt unter dem Einflusse eini, anzutragen, folgenden Inhalts: rbeit schon beim M dergestalt, daß M Stuttgart, 4. Sept. Gestern fruͤh sind Se. Koͤnigl. Hoh. theidigen; ist auf den Straßen irgend ein Streit, so wirft sich glaubte, daß binnen acht Tagen uͤber 3600 Buͤrger solxaten jm Felde ger unserer Minister steht, einiges Aufsehen erregt: „unser⸗ I) das Juden-Schutz geld, als mit dem grundgesetz lich (8. 3 des halts des M Mai d. Jg nur nit Hroßherzeg von Cbenburg wieder von hier abgereist der, srsts beste vorgttergehende Soldat als Richter auf, und wer nd zum Lampfe bereit seyn würden. Zwei junge Mädchen, le in dem; ungewisse Lage dauert fort' und man sieht keinen Ausgang lab. 3, Kapitels) ausgespröchenen Pünzipe einer verhaͤltnißmaͤßig R werden brauche. — Man wen Mann heim, 3. September. Es ist ein allgemeiner Wunsch zuerst ihm einen Piaster oder manchmal auch nur fuͤnf Para in Gemetzel bei dem Indianer Damm enden ge gn wurden, sind Herr van de Weyer kedet, wie die Englischen Journale versichern, gleichen Tragung der Staats lasten unvertraͤglich, wird ganz- nken haben, dem Koͤnigl. Ministetn größten Theils der hiesigen Einwohner, der hohen Regie- die Hand steckt, kann mit seinem Gegner Alles anfangen, was er fur 2090 D. ausgeldst und ihren Freunden urnückgẽgeben worden. — gegen die Konferenz eine gleiche Sprache wie der General Goblet . , ,. mit Vor behalt einer vollen Entschaͤdigung aus das Staats, Grundgesetz betreffen die schriftliche Versicherung zugehen zu lassen, daß an dem nur wünscht, denn er kann sicher darauf zahlen, daß er seine Der In diana⸗Observer vem 14. Juni , . Folgendes Man kann, demnach ohne Ziheifel' bc Hoffnung Narnn '! 3 , , d eien gr , nnn nnen und Privaten, ur moͤglichsten Beschleunigung U empfehlen hmen einiger exaltirten Köpfe in hiesiger Stadt die Ge- Lage nur noch verschlimmert, wenn er daran denken wollte, uͤber ein Gefecht mit den Indianern; „Gestern Abend ging hier
daß das Ministerium nicht unterhandeln! wird. Aber weiter Y) diejenigen Juden . , . n. , , . n Cn der Abstimmung ward der gestrige Beschluß wirehnmtheit keinen Antheil nimmt. Man erwartet daher vom gegen seinen Richter anderswo Klagen einzureichen. Bringt ein die muͤndliche Nachricht ein, daß zwischen den Streitkräften der durfen sich auch, allem Anscheim nach, unsere Hoffnun en e r: g ,. elch ölen i he i . 6 n g, holt, womit nicht nur der letzterwaͤhnte Antrag, sondern utherzogl. Stadtrathe die baldige Vorlage dieser Schrift, um Bauer etwas zu Markte, so darf er sich hoͤchst gluͤcklich schaͤn Vereinigten Staaten unter dem Kommando des General Atkinson ausdehnen; wir unsererseits gestehen, daß wir Feilie andere has chrinklichen Unterthan en verfassung i gig nie stchendn Mer ein anderer Antrag, wornach zugleich die Petitionen dem Mm Uterzeichnungen zu beginnen. . zen, wenn ihm die Halfte davon uͤbrig bleibt, denn er wird und den von dem Schwarzen Falken befehligte. Indianern ben. — Frankreich und England wollen, wie ebenfalls die Engli⸗ schraͤnkungen, naeh. Gefallen den hn, sterio zur thunlichen Beruͤcksichtigung uͤbersandt werden sollln, Die hiesige Zeitung enthaͤlt einen ihr aus Freiburg zu— außerhalb der Stadt und sogar an den Thoren keinem Solda— ein Gefecht ,, hat. Bie Truppen des General At schen Journale persichern, Arnfer? Rechte mit? nr Ener ing, ) die jüdischen Glühen end nen durfen, den christlichen Unter- und ein fernerer Vorschlag, die Commission nur fuͤr die ens r ; ten begegnen, der nicht dreist zugreift, und auf das mindeste kinson sollen si auf 2 — 3000 und die Indianischen Streit⸗ ber Könferen; der renn e, haben chon tr er Ge n ian 1 than fn gleich, Handel und Gewerbe reiben, insoweit folches Kammer niederzusetzen, abgelehnt waren. Ein Antrag, der Enn Murren mit dem Saͤbel antwortet. Als ich einmal einer Re kraͤfte auf 3 — 4000 Mann belaufen haben. Die Letzteren wur⸗ daß. diese deiken Maͤchte, wenn ' don ng keiner Kong fsanrn, . . rechtlich bestehenden Handelg und Gilbe-Privileglen mission den beschränkten Auftrag zu ertheilen, in materiell Richter kruten. Aushebung beiwohnte, bei welcher alle verwandten Frauen den geschlagen und ihrer 309 getoͤdtet. Der Verlust der Ame— erlangen koͤnnen, und wenn wir keine chitschledenere Stellung 4) T g. buͤrgkrlichen Rechte der jüdi ; ; Hinsicht nur 6u untersuchen, ob Gefahr beim Verzuge sey, fanhti 1 die Luft mit einem jaäͤmmerlichen Klagegeschrei füllten, sah ich rikanischen Armer soll sich auf 135 Mann belaufen. Das Treffen annehmen, uns in stafn uo lassen werden. Man' dintft⸗ sich . nossen rn . , . Gier n hn , , n, keinen Beifall. Ri M einen ganz jungen Soldaten, der erst ein paar Monate beim fand am Felsen⸗Fluß in der Nahe der Dixon⸗-Fähre staat. Die nicht pundern, wenn eine oder die andere jener beiden Maͤchte c) Die Petitionairs . solch en Ve fn ; y. kn] Die hie sig⸗ 3eitun Regimente war, einige alte Weiber, die ihren Soͤhnen noch den Nachrichten geben kein Datum an und sind wahrscheinlich uͤber⸗ lch in diesem Augenblich bemuüͤheten, uns mit freundschaftlichen zugs des Protokolls in Kenntniß ö setzen. E 24. . 8 Rar is nber die ün . kRcten Hahdedrack geben wollten, grausam mit einem großen trieben.“ ö Versicherungen hinzuhalten, und uns einige täuschende Hoffnun— glied · unterstitzte die sen Mitten 3 n . n . lh, f ir . Stock mißhandeln. Ich naͤherte mich ihm, denn er war aus = ö gen einzufloßen, wobei sie sich natuͤrlich vorbehalten, alle diefe vorzuschlagende Gesetz nach Nr. 3 norh folgende 6 ö h ,, . ö z : r 8 ) , einem Dorfe, in das ich oft zu gehen pflegte, und sagte zu ihm: 8 . schdᷣen Hesfnlingen an dem Tage in Rauch aufgehen zu lassen, mit' aufgenonsmen werden , , n men nn n *. srinheerst, du, dich nicht mehr, iwie vor kürzer Zeit deine wein In hand. wo di Jahres Zeit zu weis vorgeruͤckt seyn wird, Um d Feind, 4) Verstattung der Ehe mit christlichen Glaubensgenossen, jed eitsglut, die so , J Jekenmen. ö ende Mutter in größter Verzweiflung dich, che du in die ? = seligkeiten eroͤffnen zu können. * Niemand wijnscht unh! . nnter der Beschran unf e rnhnchemte! ere , . gleichen Sentimental Der Pariser National enthalt Folgendes: Nachste⸗ Stadt geschickt wardst, an ihre Brust druckte? Wie kannst du Berlin, 10. Sept. Es geht jetzt in die dritte Woche, wir, daß diese traurigen Vorhersagungen auf / das glaͤn⸗ gelischen oder katholischen Jieligion erzogen nr een u oor uͤberspringt? Gewiß, fie müssen de Es ist der zluszus eines vom Kriegs Minister an die Mili, jetzt diese armen Leute so erbärmlich zurichten? Er antwortete daß Tausende der Bewohner Berlins taͤglich zu Wagen, zu Roß zendsit widerlegt werden mögen. Wir werden zuerst Beifall 5 Ver stattung des Ankaufs von Grundstuͤcken, unter der Be⸗ ; Toaste, Lieder und Blumen bedauenn, HPehsrsen der Provinzen gerichteten Rundschreibens: Es mir: Bekuͤmmere dich um dein Geschaͤft, diese Fellah Bauern und zu Fuß durch das Potsdamer Thor hinausstroͤmen, uͤm das zurufen, wenn uns das Mintsterium in einigen Wochen den schraͤnéung, solche binnen den naͤchsten 5 Jahren nach deren mit solcher Profusion einem M ie bestimmte Nachricht eingelaufen, daß der Frankfurter im niedrigen Sinne) verdienen es nicht besser, denn sie sollten Lager in Augenschein zu nehmen, das zu den diesjährigen Herbst⸗ z ⸗ Agenten erlesen habe, um, zu dem Zwecke, unserem Herrn (dem Pascha) ihre Kinder freudig bringen. Mansvers auf demselßen Terrain mie vor 5 Jahren, naͤnklich in
— uͤnstigen Stern entdeckt, Rirchliß enn n ein 62 5 Erwerbe rechtsgültig durch Kauf oder Tausch auf Andere nicht der Kosciuszko und Lamarque in einer esta] zahlreiche Agenten erlesen h 6 Optinismus zu . 1. 6 eee 6 . , , , , 3 ⸗ der die (delsten eingebornen Polenhel fahl und den Zustand der Disziplin aller Regimenter zu er! Wenn also die gefuͤhllosen Araber gegen ihre eigenen Bruͤder so der Nahe der Stadt Teltow, aufgeschlagen ist. In der That giebt w zlanpende dul st find harre, ech. y. , , 3) , , allen Privat-Rechtssachen mit den Hanno nun ploͤtzlich, als gemeiner Gluͤcksrit sen, in alle Theile Jrantreichs gesandt zu werden.““ Hier treulos sich benehmen, wie kann man von ihnen fordern, daß sie es nicht leicht ein anziehenderes Bild, als das froh bewegte Leben einch nf n e r he. , ,,, . , d . a , . a. ; die naͤchste beste Sach eine Liste der Militairs, mit besonderer Angabe der Inge— ihres Sultans sich erinnern? Sie werden gewiß, so lange es Uebungs-Lagers, in dem, neben der militasrischen Ordnung, alle der gut zu machen, Und wenn der Augen ich de Rehifern gun gern 4 a e ger fahrn e n, sowohl hinsichtlich er und einige neue Schni „Offiziere, die zu diesem Zweck durch das vom Bunde er« ihnen an Lebensmitteln und Geld nicht fehlt, und von dieser Besuchende ohne Unterschied der Staͤnde mit der zwanglosesten heranruckt, sich Hnigh dem mn. d g, in , . . 3 9 , n,, Inhaltes, lebhaften Wi⸗ Ansicht irrig seyn, te nit wählt worde seyn sollen.) „„Der Kriegs- Seite hatten sie sich seit dem Feldzuge durchaus nicht zu be- Freiheit zugelassen werden, uͤm sich entweder an dem freundlichen nach und nach auflösen, und ö bis zur Eroͤffnung der Käm=— Sache goth nk ö. Hinsicht erief man sich darauf, daß die eifrigen Fre fordert deshals Trilitair-⸗ehrden auf, wachsam zu klagen, die Partei Mehemed Alls nicht verlassen, und auf sei⸗ Anblicke der symmetrisch erbauten Zeltstadt und dem mannig⸗ mern eines seiner Mitglieder den Weg 6 ie,. n,. , . . ig n Zusammenhange in dem zu erlassenden und, seiner Freunde dr d thaͤtig in der Entdeckung dieser Agenten, und es uber-! nen Befehl nicht nur gegen den Sultan Mahmud, sondern, fachen Treiben der Kriegsmänner zu erg ötzen, oder um sich in zial⸗ Gesetze behandelt werden muͤsse, und so wichtig- Bestimmun— scheinenden Akten ju verhindern, daß die selben jene gesuchte Information ein⸗ wenn es moͤglich waͤre, auch gegen den Propheten sich schlagen. einer der vielen Buden, die das Lager und zugleich die Besucher
Gouvernemeng, ein anderes den nach einer General ⸗Proknratur ie die vorae e er dan ; 9 1 * ion e =. Prokuratur gen, mie die vorgeschlagenen, hier vorweg feststellen zu wollen, — * „Wan sieht abermals“, bemerkt hierzu die hiesige Die uͤbrige Bevoͤlkerung Aegyptens ist allerdings gegen ihren desselben reichlich mu Speise und Trank versehen, guͤtlich zu
bei dem Caffatioßs- Hofe einschlagen wir ; usnssi , n, . J . sie hi ] die uͤbrigen . in 96 ; ee ee ge befke do erh n ia r n ns . unmoglich er ffeeinen inü sse, In materieller gedeutete, nur fähig geha 6 Amts- Zelrtung, Haus dem ganzen armseligen Pascha aͤußerst erbittert, nicht etwa, weil er den Sultan ver— thun. Fuͤr viele Bewohner Berlins giebt es aber noch Linens sih in Die Buntelheit' des? en tent , . 9 691 ö. er . , . Nitglieder die in diesen Punkten be— u w ann noch bedenkt, mit welcher kei Ee vorsté henden Artzkels den Republikanern des Natio- rathen, sondern weil er sie selbst in so tiefes Ungluͤck gestuͤrzt anderen Grund, der sie ere nach dem Sammeloplatze so vie— Wir glauben“ gern, daß es für sie derfznlich Keim re,, . 6. Won zessionen schon für viel zu groß da die Handwerker tigkeit auch Langermann und Andere sich den von ihnen selb „zu deutlich die Zurcht vor der energischen Ausdrucks, hat— Diese erwartet mit Ungeduld den Fall Mehemed Ali's ler tapferer Vaterlands, ertheidiger. Es sind namlich beiden imgluch seyn wrde, ihr gegen rtige Genfer ger e ö, ö. n, ir n sehr begierig nach den Juden seyen, und sie fruͤher so gering geschatzten Belgiern gegen ein freies, bieder des gesammten Beutschlands an. aus eigenem Rachgefuͤhle, und in der Hoffnung, einen mensch— diesjährigen Uebungen wieder die Landwehren der Hauptstadt rin gere zn ert anf en. Ae emen h rr, ahn Sn else, nch e n . ein wahrer , waͤren. Die Juden ver- fur seine Laren streitendes Volk hergegeben haben, so miüsihh sicheren Regenten auf dem Throne Aegyptens zu sehen. So und der Provinz zugezogen, und gar Manchen treibt daher dag bes Uebel für Alle seyn * wenn sie keine Stimme fan den / e e . 6. . n,, n htet, doch nicht lescht dazu, ih⸗ auch die Begeistertsten nach und nach Mißtrauen in ihrem CM *r obe. lange aber von Außen keine Huͤlfe kommt, ist eine innere Beduͤrfniß hinaus, irgend einen lieben Angehoͤrigen nach kurzer Rechtfertigung üͤbernähme, und wenn Einige derselben , gezwün⸗ sich zu unt . e aulzuge en unde schweteren Veschaͤftigungen thusiasmus schöͤpfen und uber die Lauterkeit mancher Handl 6 Volksbewegung ganz unmoöͤglich bei der geringen Anzahl der Trennung in seinem neuen Wirkungskreise ju besuchen; = zu gen waͤren, ganz leise zu fagen: „„Ich gehoͤrte zum Ministe⸗ . , , , nie einheimisch werden, sondern sich gen Zweifel verspuͤren.“ . n , n,. waffenfähigen Buͤrger, bei dem großen Mißtrauen, das unter sehen, ob es ihm in seiner leichten ungewohnten Behaufung auch rium, ich billigte aber den Weg nicht, den man befolgte; ich sah sehr ö. , , i . zu bringenden schweren Opfern B ie, een ile. ihnen selbst herrscht, bei ihrer allzu großen Feigheit, und bei an der mit seiner Lage irgend vertraglichen Bequemlichkeit nicht die Fehler, ich tadelté sie, aber ich blieb im Amte und zo mich H ö gan eig Menschenart zeigen, welche weder Deutsche noch ö dem gar zu wachsamen Auge ihres Tyrannen, * Was das fehlt, zu hoͤren, ob sein Gesundheits-Zustand auch den von dem erst zuruͤck, als die Fehler nicht mehr zu verbessern , e. und n, , wurden sondern Asiaten und Juden blieben. 9 . Treffen bei Homs betrifft, von dem es in der Tuͤrkischen Zei Wehrstande unzertrennlichen Strapatzen gewachsen ist. — Das die SGiuin s, der Rechenschaft herangeruͤckt war.““ — Endlich keit 39 . ihre 86 Schlauheit und Orientalische Fruchtbar⸗ * . tung heißt, drei Regimenter Tuürkischer Infanterie und ein Ra— Lager ist zu beiden Seiten des Teltéer Sees aufgeschlagen und mußte es auch fuͤr die jetzigen Minister ein öschst schmerz liches Nensche n . Hiernach als ein mit Vorsicht zu behandelnder ö —vallerie, Regiment mit einigen unregulairen Truppen vereint, haͤt! am 25sten v. M. von den 24 Linien, und Landwehr⸗Bataillonen des Zuruͤckziehen seyn, wenn sie die öffentlichen e l, in . h . , n. werden. — Ein anderes Mitglied trug a. ten sieben Regimenter Infanterie der Aegyptier und fuͤnf der von Sr. K. H. dem Prinzen Wilhelm, Sohn Sr. Maj. des Koͤnigs, Anem solchen Zustgnde, hinterließen, daß eien d Kühen nun . 66 ing Commissign von 3 Mitgliedern jeder Kam, M wer wärer Politi, Karallerie dreimal mit Verlust zurückgeschlagen, und die Tarken befehntgien ten- Armer, Corps, am zisten aber von den 7 Linien; wortlichkeit ihres Nachlasses uͤbernehmen wollte. Moͤge der Zu⸗ zelnen zu . 9 die vorbemerkten 25 Petitionen im Ein⸗ bt, anstoͤßige Toasts hatten sich erst nach Sonnenuntergang freiwillig zuruͤckgezogen, und Landwehr Kavallerie⸗Regimentern desselben Corps, so wie von fall es fuͤgen — denn auf ihn scheint man stark zu kechnen ? = . a r ge und wegen der darauf zu nehmenden Maß⸗ ßbillige jene Volks, fo kann ich Sie nochmals versichern, daß es sich mit dieser Be⸗ der Iten Artillerie ⸗ Brigade, bezogen worden. Wenn man von daß wir nicht in einigen Wochen auf diesen Punkt gelan t sind.“ ́sti⸗ 84 3. zu machen, und bemerkte zur Unter— Sept. desth * lben gaͤnzlich und werde gebenheit woͤrtlich so verhaͤlt, wie ich es Ihnen in meinem letzten Berlin aus das ⸗ Lager besucht, so gelangt man von Steglitz uͤber gelang ö h 93 e. ntragęs, wie. die Sache doch, ihrer gen, chts sey, als J 6. einen Theil daran nehme. Schreiben arstellte; und ich wiederhole daher, daß die Tuͤrkische Lichterfelde und Giesens dorf zuerst in das Artillkrie- Lager, das
. hen Wichtigkeit wegen, wohi ein sofortige naͤhere Prüfung Phantasie, da man bei Ze pondent meldet aus dem AvantGarde ganz unerwartet von einem großen Aegyptischen J unmittelbar hinter diesem letzteren Dorfe beginnt, und gleich dar—⸗
2 1
8 ,, , , n 6 g . mn. mn, mim mmm mimmmmm * , , n, ,, n, wr n, . 5 ä